1111I1XX“*“ FE
Beck, Friedrich — Untergruppenbach, Heilbronn — leicht verwundet.
Gartmaier, Karl — Elchingen, Neresheim — leicht verwundet.
Kärcher, Johann — Baierbach, Oehringen — gefallen.
Straubinger, Alois — Waldstetten, Gmünd — gefallen. Heinold, Karl — Sallach, Oehringen — verletzt.
Gefr. Julius Gackstatter — Brettheim, Gerabronn — leicht Kurz, Karl — Gomaringen, Reutlingen — gefallen. 4 August — Heubach, Gmünd — perletzt.
Keßler, Alfred — Egelstal, Horb — schwer vperwundet.
Paumann, Franz — Jagstfeld, Neckarsulm — leicht verwundet.
Deutsch
““
e Verlu
8
(W. 464.)
18. September 1916.
Gockeler, Wilhelm — Renningen, Leonberg — leicht verwundet. Pflüger, Hugo — Schwann, Neuenbürg — schwer verwundet. 8 4. Kompagnie. ägele, Franz — Zimmexbach, Gmünd — verletzt, b. d. Truppe. tonger, Wilhelm — Bingen, Herrenberg — leicht verw.
Mössinger, Gotthilf — Neustadt, Waiblingen — I. p., b. d. Tr.
. Stab, II. Bataillon. “ Gefr. Karl Zipf — Erlenbach, Necharsulm — gefallen. 5. Kompagnie. 8 Vzfeldw. Hans Habermaas — Heilbronn — leicht verwundet. Utffz. Hermann Stammer — Reichertshausen, Neckarsulm — . leicht verwundet. 8 Utffz. Albrecht Grieser — Göggingen, Gmünd — schwer verw. Utffz. Eugen Oehler — Häfnerhaslach, Brackenheim — schw. verw. Eichhorn, Albert — Tamm, Ludwigsburg — leicht verwundet. Wügner, Wilhelm — Wiesenbach, Gerabronn — gefallen. Wa b L, Albert — Buhlbronn, Schorndorf — leicht verwundet. Stelzle, Zolef — Ellwangen — leicht verwundet. Stippler, Otto — Kirchheim, Nexesheim — leicht verwundet. Mayer, Karl — Nordhausen, Brackenheim — leicht verwundet. etri, Hermann — Stuttgart — leicht perwundet. unk, Josef — Birkhof, Gmünd — leicht verwundet, bei der Tr. euchter, Christian — Schwöllbrunn, Oehringen — schw. verw. iegler, Karl — Haberschlacht, Brackenheim — leicht verwundet. childknecht, Ernst — Mundelsheim, Marbach — leicht verw. Kathan, Ludwig — Metzlers, Lindau — gefallen. 6. Kompagnie. Wanner, Max — Uttenweiler, Riedlingen — leicht verwundet.
7. Kompagnie. . Utffz. Karl Rank — Böckingen, Heilbronn — leicht perwundet. Aigeldinger, Otto — Neuler, Ellwangen — leicht perwundet. Naß., Karl — Ludwigsburg — verletzt. 1 Johannes — Herlikofen, Gmünd — leicht verwundet.
Kann, Wilhelm — Münchingen, Leonberg — verletzt.
Linse, Paul — Münchingen, Leonberg — inf. Verwundung gest. Hönes, Christian — Münchingen, Leonberg — inf. Verw. gest. Müller, Wilhelm — Unmrkirneck, Welzheim — inf. Verw. gest. Raaf, Anton — Dambach, Ellwangen — inf. Verwundung gest. Leibfahrt, Robert — Deizisau, Eölingen — vperletzt.
8. Kompagnie. Gefr. Josef Ammon — Marlach, Künzelsau — leicht verwundet. Schmid, Josef — Westerhofen, Ellwangen — gefallen.
9. Kompagnie.
Ubl, Anton — Buchhausen, Ellwangen — leicht verwundet. Sommer, Albert — Hochberg, Waiblingen — gefallen. Vogel, August — Ilsfeld, Besigheim — schwer verwundet.
Entenmann Gottlob — Viehhaus, Backnang — I. v., b. d. Tr. Ulmer, Christian — Steinbach, Backnang — leicht verwundet. 10. Kompagnie. Gefr. Karl Dierolf — Siebersbach, Backnang — gefallen. Weber, Andreas — Oberkeßach, Künzelsau — schwer verwundet. Merkle, Gotthilf — Uhlbach, Cannstatt. — inf. Verw. gest. Gleich, Karl — Hertmannsweiler, Waiblingen — leicht verw. Wagner, Hermann — Belzhag, Oehringen — I. verw., b. d. Tr. 11. Kompagnie. Utffz. Fritz Bäumlisberger, Lachweiler, Oehringen, lI. verw. Mauth, Fritz — Weil im Dorf, Leonberg — schwer verwundet. Wahter, Georg — Rottenacker, Ehingen — inf. Verw. gestorben. Kreitz, Karl — Gillersheim, Northeim — leicht verwundet.
Wagner, Friedrich — Langensall, Oehringen — verletzt.
Baumgratz, Wilhelm — Oberachen, Baden — schwer verwundet.
Steiner, Friedrich — Schwäb. Hall — leicht verwundet. vou 12. Kompagnie.
Uilffz. Karl Kiesinger — Meßstetten, Balingen — leicht verw.
verwundet, bei der Truppe. Kronmüller, Hermann, Fornsbach, Backnang, verletzt, b. d. Tr.
tt, Georg — Bibersfeld, Hall — gefallen. Wagner, Geprg — Neubronn, Aalen — schwer verwundet.
Weber, Gottfried — Fautspach, Backnang — leicht verwundet. “ 1 Ltn. d. R. Hermann Bühler — Schorndorf — leicht verwundet fz. Wilhelm Bischoff — Weinsberg — gefallen. .Max Müller — Dessau — leicht verwundet. .Otto Schneider — Deufringen, Böblingen — gefallen. .Johannes Maier — Grabenstetten, Urach — I. v., b. d. Tr. fr. Ferdinand Lachenmayer, Ensingen, Vaihingen, gefallen. Gefr. Otto Pfaff — Schramberg, Oberndorf — leicht verwundet. cü. Eugen — Geisingen, Ludwigsburg — gefallen. üller, Viktor — Lauterbach, Oberndorf — gefallen. er, Hermann — Mögglingen, Gmünd — gefallen. ter, Karl. — Evang. Tennenbronn, Triberg — gefallen. lenk, Friedrich — Blumweiler, Mergentheim — gefallen. . eise, Heinrich — Alfeld, Preußen — schwer verwundet. 1 ndelang, Paper — Linden, Kaufbeuren — schwer verwundet aist, Ernst — Freudenstadt — schwer verwundet. derle, Wendelin — Havingen; Münstngen — leicht verw. itz, Friedrich — Hattenhofen, Göppingen — schwer verwundet. hhäfer, — Neßlau, Aalen — schwer verwundet. Bührig, Emil — Stederdorf, Hildesheim — schwer verwundet. Mäntele, Ernst — Sulz — schwer verwundet. Keck, Wilhelm — Eisenbach, Freudenstadt — schwer verwundet. Betz, August — Eichach, Oehringen — schwer verwundet.
irchner, Willi — Gexa, Reuß — leicht verwundet. kastens, Hermann — Kirchseelte, Hannorer — l. v., b. d. Tr. ugger, Eberhard — Laibach, Künzelsau — leicht verwundet. Rechtsteiner, Franz — Hörenhausen, Laupheim — leicht verw. Grau, Gotthilf — Gündelbach, Maulbronn — inf. Verw. gest.
Morlok, Karl
cschemberger, Christian — Königsbronn, Heidenheim — I. p.
Schmohl, Rudolf — Kemnat, Stuttgart — leicht verwundet. Gtegmater, Konrad — Bühlerzell, Ellwangen — leicht perw.
Maier, Otto. — Göppingen — leicht verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
8. Kompagnie. — Flacht, Leonberg — tot (gem. von Frankreicht).
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
2. WMeisirenaf.gg r⸗Kompagnie.
.Rudolf Micheler — Unterkirchberg, Laupheim — I. v. . Wilhelm König — Laufen, Balingen — leicht perwundet. ftz. Ottmar Schnaufer. — Eningen, Reutlingen — I. verw. fi. Joseph Kapepes — Ochsenhausen, Biberach — leicht perw. Hans Bemsel — Nürnberg — leicht verwundet. ’
Kogel, Franz — Fachsenfeld, Aalen — leicht verwundet.
eypoldt, Friedrich — Jehenhausen, Göppingen — leicht perw. Ulmschneider, Karl.— Schörzingen, Spalchingen — leicht verw. Müller, Adolf — Friedrichshafen — leicht verwundet. Winter, Eugen — Kau, Tettnang — leicht perweindet.
Schill, Max — Winterstettenstadt, Waldsee — verwundet. Braun, Adolf — Frankenthal, Pfalz — verwundet. Lehrer, Otto — Oetisheim, Maulbronn — gefallen. Kaiser, Wilhelm — Ottendorf, Gaildorf — gefallen.
Reeserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. “ 1. Kompagnie. “ Wenger, Friedrich — Gaildorf — inf. Verwundung gestorben. 2. Kompagnie. Gefr. Joseph Hils — Schramberg, Oberndorf — leicht verw. Nägele, Friedrich — Niederstetten, Gerabronn — schwer verw. 3. Kompagnie. Steinacker, August — Horschhausen, Crailsheim — leicht verw. Reichenzer, Georg — Röhrwangen, Biberach — schwer verw. 4. Kompagnie. Utffz. Friedrich Wirth — Rappach, Weinsberg — verletzt. Gefr. Bernadus Arends — Wymeer, Hannover — leicht verw. Gräter, Kaspar — Emerkingen, Chingen — leicht verw., b. d. Tr. Nenninger, Joseph — Buchen, Raden — vperletzt, b. d. Truppe. Dietz, Ernst — Scheppach, Weinsberg — leicht verwundet. Walz, Ernst — Zuffenhausen, Ludwigsburg — verl., b. d. Tr. Hay, Hermann — Oberstenfeld, Marbach — l. v., b. d. Tr. 5. Kompagnie. b Gefr. Christian Ritz — Markgröningen, Ludwigsburg — I. v. Müller, Friedrich — Wassers, Waldsee — leicht v., b. d. Tr. Zeh, Adolf — Erdmannhausen, Marbach — leicht perwundet. Bleil, Gotthold — Erligheim, Besigheim — leicht verwundet. Müller, Fritz — Langenburg, Gerabronn — leicht v., b. d. Tr. Mayer, Karl — Altensteig, Nagold — leicht verw., b. d. Tr. 6. Kompagnie. Utffz. Christian Hedinger — Obermühle, Oehringen — schw. v. Treu, Wilhelm — Rudolfsberg, Crailsheim — I. v., b. d. Tr. Rein, Eugen — Lauffen, Besigheim — leicht verwundet. Alber, Karl — Gesheim, Spaichingen — leicht verwundet. 8. Kompagnie. Allgeyer, Anton — Heitersheim, Baden — schwer verwundet. 9. Kompagnie. Hollander, Heinrich — Westermoordorf, Hannover — l. v. 12. Kompagnie. Klein, Hermann — Unterweissach, Backnang — inf. Verw. gest. Schmid, Emil — Dachtel, Calw — leicht verwundet. Kern, Gottlieb — Steinheim, Heidenheim — leicht verwundet. 1. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Knecht, Hermann — Metzingen, Urach — leicht verwundet.
Lanrsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Calw.
2. Kompagnie. “ Utffz. Karl Pommerer — Großerlach, Backnang — leicht verw.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Reutlingen.
1. Kompagnie. 1 Gompper, Wilhelm — Laufen, Balingen — inf. Krankh. gest.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Biberach.
4. Kompagnie. Buck, Joseph — St. Christina, Ravensburg — inf. Krankh. gest.
Ulanen⸗Regiment Nr. 20, Ludwigsburg.
1. Eskadron. ““ Gefr. Gottlieb Beutel — Allenmünster, Crailsheim — schw. v. Hailfinger, Gottlob — Undingen, Reutlingen — leicht verw.
Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 13, Ulm— Stuttgart⸗Cannstatt.
LTLI Ltn. d. R. Hans Heinzmann — Göppingen — leicht verwundet. Gefr. Gustav Mangold — Eßlingen, ö.“ — gefallen. Gefr. Georg Feuchter — Rechberg, Gmünd — l. verw., b. d. Tr. Graf, Eugen — Schwenningen a. N. — leicht verwundet. Wißt, Robert — Köngen, Eßlingen — inf. Verwundung gestorben. Kaupp, Gustav — Niedernhall, Künzelsau — gefallen. 11X“ Gefr. Georg Geßwein — Hohenberg, Gaildorf — inf. Verw. gest. Gefr. Karl Goll — Münchingen, Leonberg — leicht verwundet. Gefr. Friedrich Schaufler — Bissingen, Kirchheim — leicht verw. Binder, Johannes — Schönaich, Böblingen — gefallen. Weißhaar, Karl — Weigheim, Tuttlingen — leicht verwundet. Schwenkglenks, Bernhard — Laichingen, Münsingen leicht eeeeeeebbbbhbe der Kruppe .“ 1 Ltn. d. R. Oskar Fischer — Duisburg — verwundet. Vzwachtm. Wilhelm Ebert — Hilsbach, Baden — I. v., b. d. Tr. Utffz. Friedrich Schweizer — Stuttgart⸗Cannstatt — gefallen. Gefr. Johann Heinold — Haßfelden, Hall — leicht verwundet. Gefr. Adolf Schanz — Völmlesmühle, Freudenstadt — schw. verw. Gefr. Karl Flaig — Haßlach, Baden — leicht verwundet. Wipfler, Georg — Wain, Laupheim — inf. Verwundung gest. Hämmerle, Anton — Neuwaldburg, Ravensburg — inf. Ver⸗ 2 wundung gestorben. Schäfer, Fritz — Belsenberg, Künzelsau — schwer verwundet. Knöll, Willi — Stuttgart — schwer verwundet. Kemp s, Joseph — Jungnau, Sigmaringen — l. verw., b. d. Tr. Rau, Johannes — Gerstetten, Heidenheim — gefallen. Becker, Wilhelm — Weiler, Pforzheim — gefallen. Oppold, Joseph — Elchingen, Neresheim — verletzt. Raible, Matthäus — Binsdorf, Sulz — leicht verw., b. d. Tr. Baumgärtner, Franz — Haisterkirch, Waldsee — verwundet. Leichte Munitions⸗Kolonne der I. Abteilung. Lutz, Ulrich — Braunenweiler, Saulgau — leicht verwundet. Tritschler, Eduard — Wasseralfingen, Aalen — schwer verw. B'a u.r, Christian — Roigheim, Neckarsulm — leicht verwundet. Schwarz, Julius — Stuttgart — leicht verwundet. 4. Batterie. Schumacher, Georg — Odratzheim, Elsaß — gefallen. hZegenmann, Emil — Sigmaringen — leicht verwundet. Walther, Hans — Nürnberg — schwer verwundet. Ackermann, Ernst — “ Waldsee — leicht verwundet. “ 5. Batterie. 1 8 Utffz. Friedrich Schmid — Oberensingen, Nürtingen — gefallen. Utffz. Anton Schmid — Großeislingen, Göppingen — inf. Ver⸗ 1 wundung gestorben. Gefr. Georg Weimer — Oeschelbronn, Herrenberg — gefallen. Gefr. Ernst Kiesel — Aichschieß, Eßlingen — gefallen. Gefr. Alfred Stähle — Kirchenkirnberg, Welzheim — gefallen. Gefr. Eugen Breitling — Magstadt, Böblingen — I. v, b. d. Tr. 8 „Christian — Erdmannhausen, Marbach — gefallen. ipp, Albert — Steinreinach, Waiblingen — leicht verwundet.
Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 26.
2. Batterie. Gefr Georg Bopp — Steinenbach, Gaildorf — verwundet. Gefr. Wilhelm Künstle — Rottweil — verwundet. 1 Ganz, Eugen — Sroßbottwar, Marbach — verwundet. Br 2* ser, Bernhard — Haltern, Münster — verwundet. Huber, Johannes — Owen, Kirchheim — verwundet.
Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 27.
8
1 11
Buck, Georg — Mössingen, 8, B2gern F.nesg
3. Batterte. chwer verwundet. — leicht verw nd
E11““
Leichte Munitions⸗Kolonne der I. Abteilung. Gefr. Wilhelm Hepperle — Neidlingen, Kirchheim — verletzt 5. Batterie.
Blind, Karl — Marbach a. N. — schwer verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 49, Uumm.
1. Batterie. Reger, Karl — Ravensburg — leicht verwundet. Striebel, Georg — Notzenhaus, Tettnang — leicht verwundet. 2. Batterie. 1 Vzwachtm. Gerhard Schrempf — Stuttgart⸗Cannstatt — inf. Verwundung gestorben. Utffz. Christian Büxenstein — Iselshausen, Nagold — l. verw. Gefr. Gotthilf Höß — Raidwangen, Nürtingen — schwer verw. Hofbauer, Johann — Laupheim — leicht verw., b. d. Truppe. dr. Bathnse. Blaub 1. v Gefr. Christian Steidle — Gerhausen, Blaubeuren — I. verw. Gef. Pöhler — Gerhausen, Blaubeuren — leicht verw. Kranzegger, Anton — Burgrieden, Laupheim — l. v., b. d. Tr. Stab der II. Abteilung. 8 Müller, Willi — Böblingen — leicht verwundet. b 4. Batterie. 8 Vzwachtm. Julius Mayer — Stuttgart — schwer verwundet. Utffz. Joseph Rade — Hausen, Blaubeuren — I. v., b. d. Tr. Gefr. Vemnvich Schmitz — Mannheim — schwer verwundet. Baier, Georg — Beining, Blaubeuren — leicht v., b. d. Tr. Stuber, Karl — Metzingen, Urach — gefallen. 5. Batterie. 3 Oblt. d. L. Mar Scheerer — Tuttlingen — leicht v., b. d. Tr. Maier, Ernst — Heidenheim — leicht verwung b. d. Tr. Heigl, Alois — Feldmoching, München — verletzt, der Truppe. 6. Batterie. Lin. d. R. Ferdinand Bek — Ulm a. D. — schwer verwundet. Utffz. Eugen Ziegler — Elingen a. N. — leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Karl Mayer — Neuhausen, Eßlingen — schwer verwundet. Blaier, Wilhelm — Talheim, Rottenbung — leicht verwundet. Weller, Friedrich — Fratzenwiesenhof, Welzheim — leicht verw. Eberle, Karl — Abstatt, Heilbronn — leicht verw., b. d. Truppe. Scheck, Christian — Münsingen — schwer verwundet. Burger, Emil — Ulm a. D. — gefallen. 1 1 Flaig, Albert — Aichhalden, Oberndorf — leicht verwundet. ausch, Aloisius — Steinhilben, Hohenzollern — leicht verwundet. udelmaier, Friedrich — Haghöfle, Gaildorf — I. v., b. d. Tr. locher, Karl — Tübingen — verwundet. Wiest, August — Stuttgart — verwundet. Frank, Joseph — Adelholz, Bayern — verwundet. Leichte Munitionskolonne der II. Abteilung. Utffz. Albert Seifert — Gamerschwang, Ehingen — schwer verm Gefr. Jakob Schautz — Sontheim, Heidenheim — verl., b. d. Tr Keller, Joseph — Tomerdingen, Blaubeuren — verletzt. Braun, Jakob — Erbach, Ehingen — perwundet, b. d. Truppe. Derungs, Anton — Wangen i. A. — verwundet, bei der Truppe Knittel, Stephan — Mengen, Saulgau — l. verw., b. d. Tr.
Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 116.
6. Batterie. Ln. d. R. Wilhelm Meyer — Lodz, Rußland — verwundet. Steck, Johannes — Söhnstetten, Heidenheim — verwundet.
ü=ö=öF Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 4. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bavyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.
Handelsverbote.
Uebersichten über die im letzten Viertel des Jahres 1916 voraus⸗ sichtlich stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt sowie Seedampfschiffsmaschinisten⸗ prüfungen und Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffs⸗
ingenieur. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Buderusschen Eisenwerke, A.⸗G. in Wetzlar. Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Zwangs⸗ “ agesordnung für die nächste Sitzung des Be E““ chs tzung des Bezirkseisenbahnrats Aufhebung von Handelsverboten. Handelsverbote. 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 der Preußischen esetzsammlung.
Pionier⸗Kompagnie Nr. 116. Kümmerle, Friedrich — Saire⸗Ville, Nordamerika — leicht ver⸗ wundet. (Nachtr. gem.)
Verluste durch Krankheiten usw. Ersatz⸗Bataillon Grenadier⸗Regiment Nr. 119.
2. Rekruten⸗Depot. eßler, Theodor — Göppingen — gestorben.
1 Berichtigungen früherer Verlustlisten. 9 Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
Re 1 II, Paul (nicht 58 Kemn pa he vjeß letzt (spät 8 enz II, Paul (nicht Friedrich) — Oberjesingen — ver später infolge Verw. gestorben V. L. 231 u. 370).
B
8 Zu Verlustliste Nr. 118. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
2. Kompagnie. Weik (nicht Weich), Friedrich — Berneck — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 128. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg
8 18 3. Kompagnie. Küntzle (nicht Kienzle), Gotthilf — Ludwigsburg — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 167. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1 8— „ 7. Kompagnie. 8 Utffz. Christian Widmaier ([nicht Wiedmayer) — Althencoftett — schwer verwundet.
8 8. Kompagnie. Schmid, Theodor — Ehingen a. D. (nicht Stuttgart) — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 177. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 6 I“ Gefr. Ludwig (nicht Christian) Zent
Zu Verlustliste Nr. 183. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 10. Kompagnie. 1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Maekler, Erich — Jeziorke — infolge Krankheit gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 207. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
1 8. Kompagnie. Grüner (nicht Gruner), Wilhelm — Schramberg — schw. verw.
— —
Zu Verlustliste Nr. 228. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.
1 10. Kompagnie. Vzfeldw. Wilhelm Ulmer — Steinkirchen — bish. vermiß
Zu Verlustliste Nr. 456. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 49, Uln Es ist zu streiche 8., texie Idet: Gefr. He s ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Hermann Köhler — Gerhausen — leicht verwundet.
v — —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 23.
er — Ohrnberg — schw. vermw
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Baurat, Professor Dr.⸗Ing. Koch in Berlin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Rektor a. D. Laurisch in Goslar den Königlichen
(Kronenorden vierter Klasse,
dem Oberleutnant Freiherrn von Pechmann in einer Fliegerabteilung das Ritterkreuz mit Schwertern des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberwerftbuchführer a. D. Fechter in Eutin und JCE““ Dorn in Berlin das Verdienstkreuz dem Polizeiregistrator a. D. Förste in Aschersleben, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Völkel in Leobschütz, den Eisenbahnzugführern a. D. Felgenhauer in Friedrichsgrube, Kreis Pleß, Kowalsky in Schoppinitz, Landkreis Kattowitz, Proske in Kreuzburg O. Schl. und Thau in Gleiwitz, dem Werftschiffsführer a. D. Wulf in Kiel⸗Ellerbek und EC““ a. D. Thurau in Kiel das Verdienstkreuz Silber, dem Zollaufseher Rynkowiak in Frankfurt a. M. und dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Nieroba in Rudzinitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Eisenbahnschaffnern a. D. Mokry in Myslowitz und Pluttka in Ratibor, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Langner in Ratibor, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Böhm in Rudzinitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, und dem bisherigen Eisenbahnboten Moris in Beuthen O. Schl. das Allgemeine
Ehrenzeichen,
dem Dreher Jungjohann von der Werft in Kiel, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Spintezyk in Beuthen O. Schl., den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Matuschka in Gleiwitz und Opalla in Ratibor und dem bisherigen Eisen⸗ bahnstreckenarbeiter Matussek in Zalenze, Landkreis Kattowitz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,
dem Buchhalter Siebenhaar in Posen und dem Schuh⸗
machergesellen Eigendorf in Kleinwangen, Kreis Querfurt,
die Rettungsmedaille am Bande sowie der Palastdame Ihrer Majestät der Königin von Württem⸗ berg Gräfin Olga von Uerküll⸗Gyllenband in Stuttgart
die Rote Kreuzmedaille erster Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,
und zwar:
der zweiten Klasse des Königlich Baäyerischen Ver⸗
dienstordens vom heiligen Michael:
dem Präsidenten der Eisenbahndirektion Kattowitz Steinbiß;
des “ Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes:
dem Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirklichen Geheimen Rat Stieger,
dem Ministerialdirektor in demselben Ministerium, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Franke und
dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Hecker in Leipzig; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗
geichens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“:
dem Präsidenten der Eisenbahndirektion Mainz Laury und
dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Gallo bei derselben Eisenbahndirektion; .
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich⸗
Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande:
dem Regierungs⸗ und Baurat Koch, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion Altona, und Eisenbahnunterassistenten Hermges in Aachen;
Berlin,
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
dem Regierungs⸗ und Baurat Wolfhagen, Mitglied der Eisenbahndirektion Erfurt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Hermes in rt dem Oberbahnhofsvorsteher Koch in Coburg und dem Obergütervorsteher Steinbrecher in Gotha;
des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg⸗ Lippischen Hausordens: dem Oberbaurat Progasky, Dirigenten bei der Kanalbau⸗ direktion in Hannover; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Baurat Kühn, Vorsteher des Kanalbauamts in Bückeburg; des Ehrenkreuzes vierter Klasse erster Abteilung des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Jackowski in Berlin; ferner:
des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse:
dem Regierungsrat Dr. Born, Mitglied der Eisenbahndirektion Bromberg.
Der Marinepfarrer Fischer ist in den Ruhestand versetzt — Bekanntmachung, . betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München auf den Inhaber.
Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
4 prozentige verlosbare Pfandbriefe: Stücke ℳ
2 000 Lit. E à 2000 Nr. 166 001 — 168 000 = 4 000 000 4 000 „ F à 1000 „ 363 001 — 367 000 = 4 000 000
6 000 Zusammen 8 000 000
München, den 9. September 1916.
Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. FJ. A.: Ministerialrat Luxenburger. 8
Bekanntmachung. 8
Der Camembertfabrik F. Müller (Inb. Frieda Mülle in Oettingen wurde auf Grund des § 1 der Bekanntmach Bundesrats vom 23. September 1915 der Handel mi zeugnissen der Milchwirtschaft untersagt.
München, den 16. September 1916.
Der kommandierende General. J. V.: Manz.
Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß des Kreisausschusses vom 6. September 1916 ist der Händler Georg Friedrich Seipp von Dorf⸗Gill vom Handel mit Milch als unzuverlässige Person ausgeschlossen.
Gießen, den 7. September 1916. Großherzogliches Kreisamt Gießen. J. V.: Langermann.
8 Uebersicht
über die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember
1916 voraussichtlich stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt.
“ Termine für die Prüfungen zum
Seesteuermann. Schiffer auf großer Fahrt. Altonnun Oktober 24. Elsfleth Oktober 16. Lübeck. November 4. Wustrow..
Elsfleth. 6. Altona.. .
Bremen.
—— . apenburg. 6.
Wustrow . 1 4 .
Geestemünde. Dezember 4.
Anmerkung. Alle Termine könmen derf
dungen zu einer Prüfung sind an den Vorf ür die Seeschiffer⸗ und 8 eefahrtschule zu richten.
8
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Rrichs⸗ und Staatganzeigerg
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutsches Reich.
Abends.
Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1916 voraussichtlich stattfindenden Seedampffchiffs⸗ maschinistenprüfungen sowie Vor⸗ und Haupt⸗
prüfungen zum Schiffsingenieur. Termine für die Prüfungen zum Seemaschinisten
IV. und III. Klasse. II. und I. Klasfsfe. Geestemünde“) Oktober 2. Flensburg) Oktober 25. Steitin ... 16. lensburg) November 24. Hamburg.. 18. Rostokck. Dezember 14. Flensburg. . 25. Flensburg) 18 Bremerhaven 28. 1“.“
Rostock. 30. Hamburg. November 20. Flensburg. 8 8. 24. Lübeck . Dezbr. Anfang (noch unbestimmt) Bremerhaven. Dezember 9. e 4 14. Geestemünde)) 88 18. 1u“ . 18. amburg. . 5 21. . 2. Nur Prüfung zum Maschinisten IV. Klasse. * 2 * „ III. 2 II. 8 8 Schiffsingenienr. Vorprüfung: Har Anmerkung. Alle Termine kömnen um einige betreffenden Prüfungskommission zu
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Privatdozenten in der medizinischen Fakultät
der Universität in Königsberg, Professor Dr. Martin Kirschner zum ordentlichen Professor in derselben Fakul
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Hohensalza getroffenen Wahl den bisherigen Regierungsrat Paul Eschenbach in Bromberg als Ersten Bürgermeister der Stadt Hohensalza für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von zwölf Jahren und
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Ronsdorf getroffenen Wahl den bisk geordneten Dr. jur. Gu sechs Jahre bestätigt.
Den Buderus’'schen Eisenwerken, Aktiengesell⸗ schaft in Wetzlar, wird zur Erweiterung ihres Betriebes hierdurch das Recht verliehen, das der Witwe T Dittert, geb. Fröhling, gehörige, im Grundbuche Band 15 Blatt 49 eingetragene, auf der beiliegenden katasteramtlichen Handzeichnung sowie dem beiliegenden Lageplan der Sophien hütte Wetzlar dargestellte Grundstück Gemarkung Wezlar Flur I Nr. 137 auf dem Schäumling vorn um Steinweg im
ge der Enteignung nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) zu erwerben. Berlin, den 15. September 1916. Auf Grund Aherhöchster Ermächtigung Seiner 2 “ des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach.
82*
“ “ inisterium für Handel und Gewerbe Zwangsverwalter der Firmu Fred
b in Duisvurg⸗Ruh rort⸗Emden hade ich —— en Verwalters den Kaufmmm Hermamn Duisburg⸗Ruhrort besteollt. Berlin, den 15. September 1918. Der Minister für Handel und Gemarbe. Minüstertum dos Inusen.. Der bisherige Ständigr Mitardeiter um Fuk sundheitsamt in Berlin Dr. Jodokues f am Königlichen Hyotenkschen Jnstitut dn d
Der Kreisnssistenzurzt Dr. R nmm Frescacn in Aölbenöaneen emnan wecden