1916 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Band vI O.⸗Z. 24: Firma Heinrich Frank, Freiburg. Inhaber: Heinrich rrank, Kaufmann in Freiburg. Ge⸗ chäftszweig: Zigarrenfabriklager.

Band III O.,Z. 64: Firma Ulrich

ochreuther, Freiburg, betr. Die

rma ist geändert in Emil Groß. Die der Frieda Groß, geborene Zipsin, erteilte Prokura bleibt auch für die neue Firma bestehen.

Freiburg, den 16. September 1916.

Gr. Amtsgeniccht.

Abt. II. Gera, Reuss. [35001] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 203, betreffend die Firma Rettberg & Müller in Gera, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Ort der Niederlassung ist von Gera nach Untermhaus bei Gera verlegt. Dem Kaufmann Carl Werner Müller in Untermhaus ist Prokura erteilt. Gera, den 15. September 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gernsheim. [35002] Bekanntmachung.

Die Firma G. Kaltenhäuser Gernsheim ist erloschen.

Gernsheim, den 14. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Gräfenthal. [35003]

In, das Handelsregister ist unter Nummer 4 zur Firma H. Hutschen⸗ reuther, Porzellanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Probst⸗ zella eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Max Hutschen⸗ reuther ist durch Tod ausgeschieden.

Ernst Hutschenreuther ist nunmehr alletniger Geschäftsführer, während die dem Kaufmann Franz Gebhardt erteilte Prokura aufrecht erhalten bleibt.

Gräfenthal, den 15. September 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Hamburg. [35004] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. September 14.

Paul Trier. Inhaber: Paul Viktor Hermann Trier, Kaufmann, zu Hamburg. August Hell. Prokura ist erteilt an en Lucia Rebecka Hell, geb. Frücht⸗

nicht.

W. H. Bellmann. Die an H. F. W. Henze erteilte Prokura ist erloschen. Sophus Kramer. Die an K. W. G. Gellers erteilte Prokura ist erloschen. Hermann Gansinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen.

Hermann Gansinger. Inhaber: Her⸗ mann Leopold Gansinger, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokurg ist erteilt an Ehefrau Hen⸗ riette Chrinine Elisabeth Gansinger, geb. Nogens.

M. Charmatz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschättsführer Maximilian Kohn ist

durch Tod aus seiner Stellung ausge⸗

schieden.

Frau Rosa Kohn, geb. Kris, zu Wien, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Johaunes Brandts. Die an D. G. M. de Vries erteilte Prokura ist er⸗ loschen

Arthur Diekmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Margarita Diekmann, geb. Ipland.

Nordische Schiffahrts⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung.

Christoph Adolph Wilhelm Westedt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

September 15.

Vereinigte Dampfziegeleien Havel⸗ berg, Wiese & Co. Zweignieder⸗

8 lassung Hamburg. Diese Zweig⸗ niederlassung der Firma Vereintgte Dampfziegeleten Havelberg, Wiese & Co. zu Havelberg ist aufgehoben.

Die Firma und die an Otto Lach⸗

mann erteilte Prokura sind hier erloschen.

C. Afh & Sons., zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats

in

vom 26. November /22, Dezember 1914 1916

st Henry Paul Peter Lütten, Kaufmann, u Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Zweignieder⸗

Pluvius Feuerlöscher, mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. S ptember 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Char⸗ lottenburg verlegt worden. Film⸗Verleih⸗Centrale Engelke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ hung. Filiale Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma Film⸗ Verleih⸗Centrale Engelke & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, ist aufgehoben und die Firma ier erloschen. Hamburger Volksoper mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ ammlung der Gesellschafter vom August 1916 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und estimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Hamburger Volks⸗Oper mit be⸗ schränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaters, in welchem hau ptsächlich die Kunstgattung der Oper gepflegt werden soll I

Ferner ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um 50 000,— auf 125 000,— beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamvurg. Abteilung für das delsregister.

Gesellschaft

11“ 111.A“”“

Ins Handelsregister B Nr. 54 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karl Schäfer in Haspe ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Sproedt ist erloschen.

Der Kaufmann Karl Sproedt in Vörde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Haspe, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hohenhausen, Lippe. [35006]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Tracht, Nordlippische Ueberlandzentrale, Mühle & Brotfabrik, Hohenhausen in Lippe“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist nach Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters August Tracht in Hohenhausen aufgelöst.

Die Firma ist abgeändert in „Nord⸗ lippische Ueberlandzentrale, Hermann Tracht, Hohenhausen in Lippe“.

Der bisherige Gesellschafter, Elektri⸗ zitätswerksbesitzer Hermann Tracht in Hohenhausen ist unter Uebernahme sämt⸗ licher Aktibven und Passiven alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Hohenhausen, 12. September 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. [35007]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 15 eingetragen:

Die Firma Schlesische Tafelglas⸗ hüttenwerke Pieschel & Hoffmann ist abgeändert und lautet von jetzt ab Pieschel Hoffmann.

Hoyerswerda, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [35008]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 74 Firma Gebrüder Jacoby in Insterburg eingetragen:

Der Frau Kaufmann Naschelski in Jasterburg erteilt.

Margarete ist Prokura

Amtsgericht Insterburg, 13. September 1916.

Kurlsruhe, Baden. [35009]

In das Handelsregister A Band III O.⸗Z. 167 zur Firma B. König. Karls⸗ ruhe, und Band IV O.⸗Z. 228 zur Firma Koengart & Co.., Karlsruhe,. ist eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Karlsruhe, den 15. September 1916.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Könnern, Saale. [35010] „Im Handelsregtster Abteilung B Nr. 9 ist bei der „Prinz Carlshütte Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft“ in Rothenburg heute ein⸗ getragen:

Nach dem Beschlusse der Generalbver⸗ sammlung vom 6. September 1916 soll das Grundkapital von 500 000 auf 300 000 herabgesetzt werden.

Könuern a. S., den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [35011]

Vereinigte Streumehlfabriken Hahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergzabern. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Hahn jr. ist beendet. Als stellvertretender Geschäftsführer ist bestellt der bisherige Prokurist Auaust Frey, Kaufmann in Bergzabern Dessen Prokura ist erloschen.

Landau, Pfalz, den 16. September

1916. K. Amtsgericht.

Leer, Ostfgiesl. [35012]

In das Handeleregister Abt. B ist zu der unter Nr. 22 daselbst verzeichneten Firma H. Backhaus u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Emden mit Zweigniederlassung in Leer heute unter Nr. 4 eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Carl Clever ist abberufen und au seiner Stelle der Kaufmann Bernhard Kloppenborg in Münster i. W. bestellt. . Ostfriesland, den 7. September

Königliches Amtsgericht. 1.

Leipzig. [35013]

Die auf den Blättern 8290, 9183, 9209, 9531, 10435, 11595, 11697, 12356, 12808, 12885, 13184, 13577, 14079, 14080, 14081, 14098, 14405, 14485, 14577, 15115, 15381, 15485, 15769, 15807, 16123, 16127 und 16217 des Handelsregisters für den Bezirk des König⸗ lichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Firmen Oscar Kühn, Rudolf Tolks⸗ dorff. Robert Klotzsch, Carl Colbert, M. Curtius, Otto Werner, Deutscher Architektur Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Felix Degener, Gebr. Koch, Demmler & Co., Comba⸗Verlag Carl H. Richter, Dampfsandblaswerke Erste Leipziger Glasbuchstaben⸗Fabrik, Dampfglas⸗ schleiferei M. Schulz, Albert Ulrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗

Hastung Elisenstraße 112, Grund⸗ stücks ⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter straße 116, Leipziger Gips⸗ mit beschränkter Haftung, Wilhelm Hedeler Nachf., Perez Tarschis, Blasco & Andreés,

[35005]

schaft mit beschränkter Haftung Elisen⸗ losch 1 straße 110, Grundstücks⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter

11“4“ ““ 8 beschränkter Haftung, Marzilger, Steinius & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Dr. Baecker & Co, Trifolium Martin Christiansen, Rath & Krauthamer, Edouard Parnot, Arthur Müller, Adolf Christiansen & Co., sämtlich in Leipzig, sollen nach 8 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger biermit aufge⸗ fordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens zum 15. Ja.⸗ nuar 1917 schristlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.

Leipzig, den 15. September 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Magdeburg. [35014]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Max Ernstding“ hier, unter Nr. 2529: Der Ehefrau Mathilde Ernst⸗ ding, geb. Schmidt, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Friedr. Paul Böttger“ hier, unter Nr. 2697: Der Ehefrau Elisabeth Böttger, geb. Fleischmann, in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Memmingen.

[35015] Bekanntmachung.

Die dem Buchhalter Josef Kestner und dem Expedienten Georg Lachenmater in Thannhausen für die Firma Edmund Zimmermann dortt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Memmingen, den 15. September 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Mogilno. [35016]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma K. Filisiewicz Nachf. Inhaber Adam Smielecki vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt „K. Filisiewicz“, Inhaberin ist Frau Johanna Filisiewicz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Johanna Filisiewicz ausgeschlossen

Mogilno, den 9. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [35017] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Gebr. Oertmann folgendes eingetragen: Dem Hermann Oertmann junior in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich ist Pro⸗ kura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 14. September

1916. Königliches Amtsgericht.

München. [35018] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Oberbayr. Hartsteinwerk Fürsten⸗ feldbruck Josef Rank. Sitz Emmering. Jahaber: Architekt Josef Rank in München. Kalksandsteinfabrik mit Tonwerk.

2) Süddeutsche Rohprodukten⸗Ver⸗ wertung Feige Krieser. Sitz München. Inhaberin: Geschäftsinhaberin Feige Krieser in München. Rohproduktenhandlung. Ge⸗ schäftslokal: Häberlstr. 20.

3) Papierfabrik JIsmaning Robert Bürkle. Sitz Jsmaning. Inhaber: Kaufmann Robert Bürkle in München.

1S bei eingetragenen

men.

1) Koehler & Comp. Sitz: Mün⸗ chen. Firma geändert in: Franz Koehler.

2) Chemische Fabrik Aubing Dr. Moritz Bloch. Sitz Aubing. Gesamt⸗ prokura des Eduard Hellmuth gelöscht.

3) Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. Eger & Comp. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Hubert Kurz in München. Geschäftskokal: Ka⸗ puztnerstr. 9.

4) J. Saposchnik & Co. Sitz München. Der Kaufmann Hans Streit in München ist als Zwangsverwalter des Unternehmens bestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz JIsmaning. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer Robert Bürkle gelöscht. Liquidator: Hubert Kurz, Kaufmann in München.

6) Oswald Kropf. Sitz München. Prokurist: Max Volkart.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Franz Xaver Haggenmiller. Sitz Erbing.

2) Gebrüder Gauter. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, 16. September 1916. K. Amtsgericht.

Neumünster. [35019] Eintragung in das Handelsregister am 14. September 1916 bei der Firma J. H. Wiese Söhne in Neumünster: Liquidation der Firma J. H. Wiese Söhne, offene Handelsgesellschaft in Neu⸗ münster, ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neunkirchen, Saar. [35020]

ning,

Haftung Elisen⸗ Neunkirchen⸗Saar und Cementbau⸗Werke, Gesellschaft

Internationale t Grundstücksverkaufs⸗Gesellschaft mit z

Im Handelsregister ist heute die Firma Leukosapolfabrik Elisabeth Ries in Inhaber: Frau Elisabeth Ries, geb. Müller, in Neun⸗ kirchen eingetragen worden.

140 Sep⸗

ber 1916.

15

5) Emballage⸗Papierfabrik JIsma. 1

Neunkirchen, Saar. 1 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Carl Böckle Neunkirchen (Saar) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Neunkirchen, Saar, den 14. Sep⸗ tember 1916. Königliches Amtsgericht. 8

Neuruppin. [35022]

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Ruppiner Eisenbahn Aktien Gesellschaft zu Neuruppin heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist um 1 000 000 erhöht und beträgt jetzt 6 600 000 ℳ. Es werden 1000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ, und zwar 894 zum Ausgabekurse von 105 % und 106 zum Ausgabekurse von 106,5 %, ausgegeben.

Neuruppin, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [35023] Handelsregister einträge.

1) A. W. Faber in Stei

2) J. W. Gutiknecht) in Stein.

Die beiden offenen Handelsgesellschaften haben sich aufgelöst. Die Geschäfte sind in den Alleinbesitz des Gesellschafters Alex⸗ ander Grafen von Faber⸗Castell in Stein übergegangen, der sie unter den bisherigen Firmen weiterführt.

Die seither eingetragenen Prokuren bleiben auch für die nunmehrigen Einzel⸗ firmen bestehen. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Rudolf Ferling in Stein ist jedoch nunmehr Einzelprokura für die beiden Firmen erteilt.

3) Mittelfränkische Turngeräte⸗ u. Fahrzeugfabrik Georg Stöhr in Schwabach. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Georg Stöhr in Schwabach dortselbst die Herstellung von Turngeräten und Fahrzeugen.

4) Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg, Hauptniederlassung in Pirmasens. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

5) „Elektra“ Dolterweich & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Alfred Dotterweich in Nürnberg daselbst mit einem Komman⸗ ditisten in Kommanditgesellschaft seit 9. September 1916 ein elektrisches In⸗ stallationsgeschäft. Geschäftslokal: Scheurl⸗ irche Zeutsch. Fransfische C

eutsch⸗Französische Cognac⸗ Brennerei W. Röther & Co. in Nürnberg. Die Firma ist geändert in „Cognac⸗Brennerei W. Roether Co.“ Nürnberg, 13. September 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Opladen. [35024]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 73, betreffend die Union Schuhhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Burscheid, am 12. September 1916 eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Opladen. ortenberg, Hessen. [35027) Bekanntmachung.

Der Fürstliche Rendant Julius Cloos zu Gedern ist aus dem Vorstand des Vorschuß⸗ und Creditvereins zu Gedern ausgeschieden.

Ortenberg, den 4. September 1916. Großh. Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. [35026] Bekanntmachung.

Karl Ringshausen von Lißberg be⸗ treibt unter der Ftrma seines Namens eine Kunden⸗ und Handelsmüllerei sowie Handel mit Frucht, Mehl⸗ und Futterartikeln.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Ortenberg (Hessen), den 6. Sep⸗ tember 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. [35025] Bekanntmachung.

Die Firma Albert Söhnge in Orten⸗ berg ist erloschen.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. e Hessen, den 6. September

Großh. Amtsgericht.

Osterwieck. [35144]

Bei der im Handelsregister B Nr. 7 eingetragenen Zuckerfabrik Hornburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung jiu Hornburg (Kr. Halberstadt) ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1916 ist der § 5 Abs. 2, des Gesellschaftsvertrages vom 10. März 1910, betreffend die Verzinsung der Geschäftsanteile, dahin geändert: „5* statt „4* Prozent, und der Gutsbesitzer Gustav Westphal in Hornburg an Stelle des Oberamtmanns Georg Lüdeke in Hötensleben als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Osterwieck, den 28. August 1916. Königl. Amtsgericht.

Auf Blatt 91 des hier geführten Han⸗ delsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Hirsch & Bedrich in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Carl August Heinrich Bedrich und Wilhelm Edmund Hirsch aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind und daß diese von den 8ön anderen Gesellschaftern fortgeführt rd. Radeberg, den 12. September 1

166“

Neunkirchen⸗Saar, den Königliches Amtsgericht.

Das Königliche Amtsgericht.

Auf Blatt 340 des Handelsregisters, die Firma Emil Maaß in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführerin Klara Hagelstein in Schneeberg ist Prokura erteilt.

Schneebekg, den 16. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

sSensburg. [35032] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 104 bei der Firma „Evan⸗ gelische Vereinsbuchhandlung zu Eichmedien, Inhaber Pfarrer Ewald Edelhoff in Eichmedien“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Seusburg, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sinsheim, Eisenz. [35033] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 64 wurde bei Firma „Johann Kolb“ Zuzreu⸗ hausen (Inh. Karl Johann Kolb ebenda) eingetragen: Das Geschäft ist auf Wilhelm und Heinrich Kolb, beide Mühlenbesitzer in I2. als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen, die es unter der Firma „Gebrüder Kolb“ mit dem Sitz in Zuzenhausen fortführen. Die offene Handelsgesellschaft hat bereits am 12. August 1899 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Elektrizitätswerk, Mühle und Mehlbandel. Sinsheim, den 14. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. ([35034]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 105 heute eingetragen: Hufeisen⸗ fabrik Gebrüder Häfner, Steinbach⸗ Hallenberg. Inhaber der offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: Kaufmann August Häfner, Ferd. Sohn, und Fabrikant Adolf Häaͤfner, Ferd. Sohn, beide zu Steinbach⸗ Hallenberg.

Steinbach⸗Hallenberg, den 15. Sep⸗ tember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Stettin. [35035] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1604 (Firma „Willy Tresselt“ in Stettin) eingetragen. Die Prokura des Hans Tancré ist erloschen. Der Ehefrau Margarete Tresselt, geb. Doege, in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

8 Stettin. [35036] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 879 (offene Handelsgesellschaft „Max Kurnik“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Kurnik in Stettin ist

alleintger Inhaber der Firma. Stettin, den 12. Sepiember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Straubing. [35037] Bekanntmachung Haudelsregister. „Industrie⸗ und Oekonomiebetrieb Möding“, Aktiengesellschaft in Mö⸗ ding. Jonas Weil als Vorstand aus⸗ geschieden; neuer Vorstand Neuhäuser Emanuel, Kaufmann in München, allein⸗ zeichnungsberechtigter Direktor. Straubing, den 16. September 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Thorn. [35039]

In das Handelsregister ist bei der Ftrma „Agrarbank, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Thorn einge⸗ tragen, daß an Stelle des Josef von Ziol⸗ kowski in Zoppot der Hausbesitzer August

stellt ist. Thorn, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. [35038] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 642 bei der Firma Hans Gusovius in Tilfit eingetragen worden, daß Firmeninhaber der Kaufmann Paul Sklower in Tilsit ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe desselben durch den Kaufmann Paul Sklower ausgeschlossen worden ist. Tilsit, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Trier. b [35040] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Germania Lichtspiele Peter Marzen“ in Trier Nr. 996 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Ver⸗ einigte Lichtspiele Triers. Germania und Reichshallen Peter Marzen“. Die dem Geschäftsführer August Marzen erteilte Prokura ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Peter Marzen, Helene geb. Etges, ohne Stand, zu Trier, ist Prokura erteilt. Trier, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 8

Unna. [35041] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 die Firma „Merall⸗ industrie“ Draht⸗ und Metalwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frömern, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metall⸗ und Drahtwaren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Kötter in Frömern.

una, den 2. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Finger in Thorn zum Geschäftsführer be⸗

völklingen. [3504 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Julius Düsselmann in Obervölklingen heute folgendes eingetragen worden: Dem Kauffräulein Käta Kauer in Ober⸗ völklingen ist Prokura erteilt. Bölklingen, den 31. August 1916. Konigliches Amtsgericht.

Vvölklingen. [35043]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma Adolf Leiner St. Johann, Zweig⸗ niederlassung in Völklingen heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Völklingen, den 2. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wesel- [35044] In unserem Handelsregister Abtetlung A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma C. Zaudy zu Wesel eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Hugo Branden⸗ stein, Margarethe geb. Zaudy, zu Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, den 7. September 1916. Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [35045]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. September 1916 eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung Jor⸗ dansmühl der Firma P. Hoffmann G. m. b. H. Groß Wilkau erloschen ist. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau.

Zwenkau.

Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist beute die Firma Carl Hanatsch in Eythra und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Emil Hanatsch in Eythra ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln.

Zwenkau, den 14. September 1916.

Das Köntgliche Amtsgericht.

[35047] andelsregisters,

Zwickau, Sachsen. Auf Blatt 2077 des

die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma Kottusch & Thamhayn, hier, betr., ist heute eingetragen worden: Gustav Adolf Thamhayn ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Dte Gesellschaft ist aufgelöst, Paul Kottusch führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. [35053

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Camp, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Camp Kreis Auklam, eingetragen.

Nach der Satzung vom 24. August 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaßtliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt einhundert.

Vorstandsmitglieder Robert Diebenow, Eigentümer Albert Heydemann, Eigentümer August Henk, sämtlich in Camp.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Fnn ericeft ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Anklam. den 15. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

sind Eigentümer

Anklam. [35212] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Bugewitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Bugewitz, Kreis Anklam, eingetragen. 1 Nach der Satzung vom 18. August 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste zuläfsige Zahl der Geschäftsanteile beträgt einhundert. Vorstandsmitglieder sind WalterDrichelt, Rentner, Albert Markus, Lehrer, Rudolf Bartelt, Landwirt, fämtlich in Bugewitz. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Stettin und beim Eingehen

2 versaumlung durch den Deutschen Reichs⸗

] der Landwirt Heinrich Gunkel zu Sollstedt

8 E1““ [1

anzeiger.

nungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Feichnung ur die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aunklam, den 16. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bad Schwartau. [35054]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 (Konsumverein für Stockels⸗ dorf und Umgegend e. G. m. b. H.) folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind:

1) Albert Henze, Geschäftsführer, Lübeck,

2) Franz Jaeckstat, Kassierer, Lübeck,

3) Ludwig Paetau, Gawirt, Fackenburg,

4) Emil Koch, Buchdrucker, Stockelsdorf. Schwartau, den 7. September

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Bärwalde, Pomm. [35055]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Brennerei Sohrenhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Sohrenhof“ eingetragen, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatt erfolgen.

Bärwalde i. Pomm., den 5. Sep⸗ tember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Beeskow. [35213] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen „Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht“ in Fried⸗ land N. L. eingetragen worden: § 16 der Faßzung vom 9. April 1912 setzte die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 5 fest. Absatz 2—4 des § 16 sind geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Jun 1916, insbesonders ist die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder auf 3 bestimmt. Beeskow, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. [35056 Im Genossenschaftsregister Nr. 4 Sollstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein zu Sollstept ist heute folgendes eingetragen: in Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Landwirts Otto Grafenhorst ist

als Vorsitzender gewählt. Bleicherode, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Bottrop. [35057]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nummer 3 eingetragenen Welheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. unb. H. in Bottrop am 6. September 1916 folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Landwirt Franz Niermann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seine Stelle ist der Waschmeister Heinrich Sporkmann getreten.

Bottrop, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [35215] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9. ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisfenbahnvereins in Breslau Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 11. 9. 1916 eingetragen worden: Vorstand, ausge⸗ schieden Oberbahnassistent Joseph Wirsig und Schreibgehilfe Georg Reichel, gewählt Eisenbahnsekretär Johann Ciesilskt und Schmied Ernst Schölzel, beide in Breslau. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Cammin, Pomm. [35058] Bei der Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetr. Gen. m. b. H. in Dorphagen ist heute eingetragen: Porath⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Techmer in den Vorstand gewählt. Cammin, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [35059]

In das Genossenschaftsregister ist zu Konsum⸗Genossenschaft Eintracht für Cassel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cassel am 15.September 1916 eingetragen: Gottlieb Czybik ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Arbeitersekretär Peter Bohr in Cassel als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bis zum 31. Dezember 1916 ge⸗ wählt. Für den verhinderten Wilhelm Baumann ist der Oberleitungsaufseher Jean Meyer in Cassel als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 31. Dezemb 1916 gewählt.

Cassel, den 15. 9. 16.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Coburg. [35060] In das Genossenschaftsregister ist zum Sonnefelder Spar⸗ Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Sonne⸗ feld eingetragen: An Stelle des Amtmanns Max Au⸗ müller ist der Töpfermeister Hermann

Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ sitz

vorsteher gewählt, ferner der Blerbrauerei⸗ besitzer Karl Bauersachs daselbst als Bei⸗

Z1““

er. Coburg, den 14. September 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Crone, Brahe. [35216]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Rolnik Einkauf und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cronr Br.“ eingetragen worden:

Der Besitzer Franz Borzych zu Crone Br., Abbau, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Crone a. Br., den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

SGrabow, Mecklb. [35217]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft zu Brunow, e. G. m. u. d.“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1916 ist für das zurzeit im Felde stehende Vorstandsmitglied, Erb⸗ pächter Fritz Jaap in Brunom, der Lehrer Gustav Korff in Brunow in den Vorstand gewählt.

Grabom, den 14. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. [35219] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Heider Volksbank, e. G. m. u. H., in Heide eingetragen: Der Rentner Eduard Schultz in Heide ist für die Zeit bis zum 1. Januar 1917 zum Stellvertreter des erkrankten Stell⸗ vertreters des zum Heeresdienst ein⸗ gezogenen Kassierers Claus Friedrich Reimers, Rentiers Alfred Arens in Heide bestellt. Heide, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht. B.

Herborn, Dillkr. [35061]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Driedorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, des Kaufmanns Theodor Grimm in Driedorf, der Kaufmann Fritz Grimm daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Herborn, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [35220]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bank Przemys⸗ loweow w Invwroclawiu Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hohensalza Nr. 49 des Genossenschaftsregisters folgendes eingetragen worden:

Der praktische Arzt Dr. med. Hieroni⸗ mus Uliszewski in Hohensalza ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zur Vertretung der Genossenschaft sind z. Zt. nur die beiden Vorstandsmitglieder Borkowski und Pluta ermächtigt.

Hohensalza, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lampertheim. [35062]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein für Lam⸗ pertheim und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Lampertheim eingetragen: Zigarrenmacher Mathias Kristtansen zu Lampertheim ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle Kaufmann Franz Joseph Liebmann zu Ludwigshafen a. Rh. gewählt.

Lampertheim, den 14. September 1916.

Großberzogliches Amtsgericht.

München. [35063] Genossenschaftsregister. Veränderungen bei eingetragenen Genossen⸗ schaften.

Bayerische Erwerbsgenossenschaft der Wäsche⸗ und Blusen⸗Heim⸗ arbeiterinnen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Sitz München. Alfred Lüdke und Rosa Meyer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Minna von Haller, Stickerei⸗ geschäftsinhaberinu, Maria Oberbauer, Schneiderin, und Josefine Brandl, Schaffnerswitwe, alle in München.

München, 16. September 1916.

K. Amtsgericht.

Neumark, Westpr. [35064]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, Rolnik E. G. m. b. H., eingetragen worden:

Dr. Krebs ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Leonhard Raszkowski getreten.

Neumark, Wpr., den 21. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. [35065]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Stadtbrauerei Neu⸗ rode“ e. G. m. b. H. in Neurode

(Gn.⸗R. Nr. 24 folgendes eingetragen worden:

Vorstandsmitglied Marten ist zum Heere

einberufen und zu seinem Vertreter Kauf⸗

mann August Amsel in Neurode gewählt. Neurode, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [35066]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft unter der Firma: GElektrizitäts⸗ und Ma⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, mit dem Sitze in Juchow, Kreis Neustettin, auf Grund des Statuts vom 28. August 1916 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Pastor Hagitte, Gendarmeriewachtmeister Reinhold Kloth, Briefträger Hermann Sommer, sämtlich in Juchow. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Neustettin, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [35067]

In das hiesige Genossenschaftsregtister ist unter Nr. 45 heute neu eingetragen:

Schneider⸗Rohstsff⸗ und Werk⸗ genosseunschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuwied. Statut vom 24. Juli 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Lieferungen und Beschaffung von Rohmaterialien. Vorstand: die Schneidermeister Louis Frede (Vor⸗ sitzender), August Stielow und Josef Kaiser zu Neuwied. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen unter Nennung des⸗ selben gezeichnet vom Vorsitzenden, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“; im Falle seines Eingehens oder wenn aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich wird, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der „Deutsche Reichsanzeiger“. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Haftsumme 300 ℳ; Ge⸗ schäftsanteil 300 ℳ; böchste Zahl der Geschäftsanteile fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Neuwied, den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. 35068]

In das hiesige Genossenschaftsreatster ist unter Nr. 41 die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohustedt eingetragen worden.

Das Genessenschaftsstatut datiert vom 20. August 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Vorstandesmitglieder sind: Landwirt August Wolper, Lehrer Ludwig Schachtebeck, Tischlermeister August Franke, alle in Hohnstedt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung in Northeim und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der

irma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden jedem gestattet. Northeim, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. s35221] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Oberhausener Gewerbebank e. G. m. b. H. in Oberhausen (Rhld) eingetragen: Die Bankbeamtin Frl. Martha Gassen in Oberhausen (Rhld) ist an Stelle des zum Heere einberufenen Kauf⸗ manns Georg Mersmann für die Dauer des Krieges zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Oberhausen (Rhld.), den 9. Sep⸗ tember 1976. Königliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. [35069] Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 23: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Offenburg e. G. m. b. H. Offenburg. Oberpostschaffner Anton Göggel in Offenburg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Oberpostassistent Sebastian Kastner in Offenburg in den Vorstand gewählt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1916 wurde § 47 Abs. 2 der Satzung dahin geändert, daß die Bilanz nur in den beiden hiesigen Tageszeitungen bekannt gemacht wird. ffenburg, den 15. Septemb

Philippsburg,

Raden. ([35070] Zum Genossenschaftsregister Band T. wurbe bei O. Z. 12 Landwirtschaftliche

Ein⸗ und Verkaufsgenoffenschaft Huttenheim, e. G. m. b. H. in Hutten⸗

heim eingetragen: Für den im Kriegs⸗

dienst befindlichen Rechner wurde für die Kriegsdauer der als 1. Vorstand aus⸗ scheidende Heinrich Ritter, Landwirt in Huttenbeim, und als neues Vorstandsmit⸗ glied Franz Jungkind IV, Landwirt in Huttenheim, in den Vorstand gewählt. Philippsburg, 7. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Pirna. 135071] Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft: Bau⸗ bEeregenschett Birkwitz, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Birkwitz, eingetragen und ferner verlautbart worden: Das Statut vom 2. September 1916 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Registerakten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemtttelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen zu billigen Preifen zu beschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder. Sie sind im Pirnaer Anzeiger und in der Volkszeitung zu Pirna zu veröffentlichen.

Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist gestatter. Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf die sich ein Genosse beteiligen darf, ist einhundert.

Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern abgegeben werden.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. der Ingenieur Curt Möder

Dresden, b. der Drehermeister Martin Hennig in Copitz,

c. der Revisionsbeamte Wilhelm Grusch⸗

witz in Birkwitz,

d. der Mechanikermeister Bruno Bonardel

in Dresden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Register⸗ gerichts jedem gestattet.

Pirna, den 13. September 1916.

Das Königliche Amtsgericht. Regenshurg.

[35072] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehens kassenverein Kall⸗ münz, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kallmünz eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Josef Augustin wurde Johann Gleißl in Kall⸗ münz als Vorstandsmitglied gewählt. 1

Regensburg, den 15. September 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Segeberg. [35222]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H., zu Teusfeld heute eingetragen worden:

Ludwig Hinz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kätner Detlev Pries in Tensfeld in den Vorstand gewählt. Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Johannes Saggau, Wilhelm Paustian und Heinrich Hinz sind nunmehr endgültig in den Vorstand gewählt.

Segeberg, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. [35223] In das hiesige Genessenschaftsregister ist heute bei der Wasser⸗Versorgungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Fredesdorf eingetragen worden:

Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Hinrich Teegen und Christtan Rehr sind 8 g endgültig in den Vorstand ge⸗ wählt.

Segeberg, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [35073 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Birker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvexrein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Birk eingetragen: Für den aus⸗ geschiedenen Heinrich Orth ist der Ackerer Jobann Schmitz in Hove in den Vorstand gewählt. Siegburg, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau.

in

135224-¹2 In das Genossenschaftsregister ist 12 der Genossenschaft Landwirtschaftliche

Bezugsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Deblinghausen (Nr. 23 des Reaisters) am 16. September 1916 fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Landwirts August Oldenburg in Staken ist der Landwirt Heinrich Thielker in Deblinghausen getreten.

Stolzenau, den 13. September 19

dieses Blattes bis zur mächsten General⸗

R. Hummel in Sonnefeld als Vereins⸗

schinengenossenschaft ein⸗

Juchow, 5

Großh. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.