1916 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

F . 88

14930

D

11““

eutsche VBerlustlisten.

19. Septembex 1918.

Gefr. Eugen Frank Bieringen, Künzelsau vermißt. Gefr. Robert Friedmann, Tamb. Brackenheim schwer verw. Gefr. Karl Gauer Widdern, Necarsulm leicht verwundet. Gefr. Friedrich Hörger Reisach, Weinsberg leicht verw. Gefr. Heinrich Keller Augsburg leicht verwundet.

Hefr. Friedrich Klausecker Finsterlohr, Mergentheim, schw. v. Bauer, Paul. Stuttgart schwer verwundet. Beutter, Paul Hemmingen, Leonberg leicht verwundet. Bubeck, Cugen. Obertürkheim, Cannstäatt vermißt. Dorsch, Joseph. Dinsheim, Molsheim, Elsaß leicht verw. Faber, Ludwig Markolsbeirn, Schlettstodt leicht verwundet. Gehring, Andreas Obernheim, Spaichingen vermißt. Hirsch, Karl —. Zaberfeld, Brackenheim leicht verwundet. Kaphammel, Okto Moos, Altkirch, Elsaß leicht verw. Lang, Kilian Marktlustenau, Crailsheim leicht verwundet. Niethammer, Friedrich Besigheim verwundet. Pfisterer. Marx Augsburg⸗Lechhausen vermißt. Rudolf, Ludwig. Plobsheim, Erstein, Elsaß vermißt. Wöhrbach, Emil Mergentheim vermißt. 8 Becker, Camille Mülhausen, Elus verwundet. Bruchsaler, Cäsar Diersburg, Offenburg leicht verw. Feldmann’, Karl Gifhorn, Preußen leicht verwundet. Maier, Fidel Nordstetten, Horb leicht verwundet. 1 Bäuerle, Georg Trochtelsingen, Neresheim vermißt. Braun, Heinrich Mülhausen, Elsaß leicht verwundet. Denninger, Eduard Straßburg⸗Neudorf vermißt. Dietsch, Eustav Dornach, Mülhausen vermißt. Ebelin, Heinrich Rufach, Gebweiler vermißt. 8 Ernst, Johann Eching, Freising vermißt. Haußmann, Karl Nürtingen vermißt. Herdmann, Anton Mülhausen, Elsaß vermißt. Klaß, Bernhard Grabenstetten, Urach vermißt. Lauxmann, Jakob Walddorf, Tübingen vermißt. Löhr, Georg Rüsselhausen, Mergentheim vermißt. Malier, Karl Kirchheim u. T. vermißt.

Pahel, Emib Aalen vermißt. 8 Picard, Raphael Hegenheim, Mülhausen vermißt. Rommel, Friedrich Eßlingen⸗Obereßlingen vermißt. Schober, Wilhelm Hemmingen, Leonberg vermißt. Sturm, Karl Kirchberg, Marbach leicht verwundet. Sutor, Karl Konstanz vermißt. ..

Wäschle, Wendelin Obernheim, Spaichingen vermißt. Willy, Heinrich Wattweiler, Thann vermißt. Willy, Prosper Wattweiler, Thann verwundet. Wührlin, Gustav Mülhausen, Elsaß vermißt. Küpper, Friedrich Mülhausen, Elsaß vermißi.

Schumm, Leonhard, Unterregenbach, Gerabronn, verw. u. vermißt.

b 4. Kompagnie. Oblt. d. L. Paul Henning Liebenwerda, Preußen verwundet ““ u. vermißt. 1 ‚n. Eberhardt Brösamlen Tübingen verw. u. vermißt. Offz. Stellv. Feldw. Gottlob Bubeck Rommelshausen, Cann⸗ statt gefallen. 3 Vzfeldw. Christian Maisch Bietigheim, Besigheim verw. u. vermißt. Utffz. Thomas Katz Miecterkingen, Saulgau. Utffz. Utffz. Utffz. Gefr.

8

nas Kag. leicht verwundet. Adolf Knoblauch Heilbronn leicht verwundet. Karl. König. =— Arnbach, Neuenbürg schwer verwundet. Albert Severlen Marbach a. N. leicht verwundet. Litdwig Sauerbrey Roncourt, Metz vperw. u. vermißt. Joseph Meßner. Winzenweiler, Gaildorf schw. verip. Gefr. Wilhelm Oppermann Seesen, Braunschweig I. verw. Gefr. Alfrer Weininger Stuttgart leicht verwundet. Gefr. August Lieber Sailach, Oehringen vermißt. Gefr. Georg Sandrin Hüttenheim, Erstein, Elsaß vermißt Heilmann, Ernst IUntereisisheim, Heilbronn leicht verw., 1 . bbei der Truppe. Keppler, Anton Heilbronn leicht verwundet. G ander, Eugen Hegeney, Weißenburg l. verw., bei der Tr. Besserer, Gotthilf Nußdorf, Vaihingen leicht verwundet. Gauß, Christian Effringen, Nagold leicht verwundet. Heldmaier, Gottlieb Altdorf, Böblingen leicht verwimdet. Heim, Karl München leicht verwundet. 1 Angstenberger, Joseph Wössingen, Ellwangen l. verw. Baumann, Alfons Steinbach, Thann inf. Verw. gestorben. Baudistel, Hermann Stuttgart leicht verwundet. Beerhalter, Karl Gmünd leicht verwundet. Blank, Leo Altthann, Thann, Elsaß leicht verwundet. Faust, Joseph Aschaffenburg schwer verwundet. 8 Gevßler, Hugo Freudenstadt leicht verwundet. Hanselmann, Friedrich Kerleweck, Hall leicht verwundet. Hehl, Karl Loßburg, Freudenstadt leicht verwundet. Katz, Karl Mieterkingen, Saulgau leicht verwundet. Kirchner, Adolf Holzhausen, Wiesbaden I. verw., b. d. Tr. Matguardt, Martin Rietheim, Tuttlingen leicht verw. Mödinger, Johannes Asselfingen, Ulm leicht verwundet. Müller Paul Magdeburg leicht verwundet. Munz, Gottlieb Schornbach, Schorndorf schwer verwundet. Orkhgieß, Georg Augsburg schwer verwundet. Reister, Gustav Ottenhausen, Neuenbürg schwer verw. Rohrle, Albert Backnang leicht verwundet. chaf ferdt, Gustav Heilbronn leicht verwundet. chaum, Peier Steinbach, Thann, Elsaß lgeicht verwundet. Schltenger, Camille Dornach, Mülhausen, Elsaß I. verw. Schmollinger, August Mötzingen, Herrenberg I. verw. Schonau, Martin Biberach, Heilbromn leicht verwundet. Steegmüller, Eugen Magstadt, Böblingen leicht verw. Steiger, August Welzheim leicht venrundet. Vögele, Johannes Oeschelbronn, Herrenherg leicht verw. Wied mann, Josef Klingenstein, Blaubeuren leicht verw. Wurster Karl Poppelthal, Ragold leicht verwundet. Erber, Matthias Mauthausen, Reichenhall verw u. vermißt. Feiblf, Albert Löchgau, Besigheim verwundet u. vermißt. Wilhelm, Hugo Mengen, Saulgau verwundet u. vermißt. Schuller, Alfons Battenheim, Mülhausen verw. u. vermißt. Baumann, Martin Betzweiler, Oberndorf vermißt. Bielmann, Emil Mülhausen, Elsaß vermißt. 6 Enz, Eugen Eltingen, Leonberg vermißt. Fritz, Camille Sennheim, Elsaß vermißt Baur, Anton Gmünd vermißt. 8 Kantenwein, Friedrich Kupferzell, Oehringen vermißt. Kraus, Franz Gmünd vermißt. Lehmüller, Emil Habsheim, Mälbausen, Elsaß vermißt. Laitenberger, Hermann

S S I&

a i 2rg. 1 Aalen vermißt. Müller, Alfons Mülhausen, Elsaß vermißt. Siegle, Wilhelm Stuttgart⸗Cannstatt et Schief, Karl Erdmannhausen, Marbach vermißt. Schneider, Karl Furtwangen, Triberg vermißt. Schneider, Michael Neumarkt, Sberpfal, vermißt. Schnatterer, Friedrich Bonnigheim, Besigheim vermißt. Steinbeck, Christian 1 beeee. vermißt. Walter, Gottlob Ditzingen, Leonberg vermißt. E n, Karl Lauchheim, Ellwangen vermißt. Winkler, Friedrich Forchtenberg, Oehringen vermißt. Zinnecke 7. Frernch, xe 1 g immerle, Karl Pliezhausen ingen leicht ve 1 Haug, Albert Böblinge n— leicht se Harstens, Artur Basel, Schweiz vermißt. Pagmann Robert Talheim, Heilbronn permißt. Ligibel, Jofef Mülhausen, Elsaß vermi gibeI, Jo Mülh Elsaß

8

2. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Lin. d. R. Max Lohrmann Tamm, Ludwigshurg I. verw. Utffz. Immanuel Binder Weil im Seha nc Böblihgen, I. verw. Utffz. Eigen Mohl Stuttgart leicht verwundet. Gefr. Robert Gehr Freudenstadt vermißt. Gefr. Otto Grimm Rottweil vermißt. Gefr. Eugen Schäable Stuttgart leicht verwundet. Steck, e Wiblingen, Laupheim gefallen. 8ee Karl Liebenau, Tettnang leicht verwuündet. Bosch, August Glashütte, Aalen leicht verwundet. Link, Erwin Schlattstall, Kirchheim leicht verwundet. Hausch, Karl Bissingen, Kirchheim leicht perwundet Schlienz, Eugen Eßlingen leicht verwundet. Enz, Hermann Vaihingen a. Enz leicht verwundet Bader, Heinrich Giengen, Heidenheim vermißt Schneider, Max Ulm⸗Soflingen vermißt.

aurer, Eugen Stuttgart vermißt.. Schick, Paul Ulm a. D. vermißt. 8 Rosenberg, Ludwig Gladenbeck, Preußen vermißt. Schmid, Johann Reutlingen vermißt. Baur, Otto Reutlingen vermißt. Keller, Michael Kösingen, Neresheim vermißt. Doebler, Wilhelm Reutlingen vermißt. . Lenz, Ernst Augsburg vormißt. 8 Renner, Matthäus Bamberg leicht verwundet. Bormann, Gustav Heidenheim leicht verwundet. Traub, Georg Rotenbach, Ellwangen gefallen.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 7. Kompagnice. Entringen, Herrenberg, verl. 9. Kompagnie. Oblt. Konrad Müllendorff Straßburg, Elsaß schw. verw. Ltn. d. R. Albert Rieger Laupheim leicht verwundet. 8 Utffz. Ernst Bauer Steinheim, Marbach gefallen. Utffz. Otto Nachtrieb Stuttgart inf. Verw. gestorben: Utffz. Hermann Deppert Freudental, Besigheim schw. verw. Gefr. Johannes Sailer Feuerbach, Stuttgart leicht verw. Gefr. Jakob Müller Kettenacker, Hohenzollern leicht verw. Gefr. Manfred Scheuer Heilbronn schwer verwundet. Gefr. Eduard Müller Villingendorf, Rottweil l. verw. Gefr. Oskar Korf Hannover verletzt. 116“] Kieß, Karl Möhringen, Stuttgart schwer verwundet. Kollmer, Hermann Langenbeutingen, Oehringen l. verw., Gamerdinger, Otto Unterjesingen, Herrenberg I. verw. Haas, Wilhelm Holzhausen, Gaildorf schwer verwundet. Weber, Negef Deilingen, Spaichingen leicht verwundet. Röckle, Albert Eltingen, Leonberg I. verw., bei der Truppe. Ott, Ernst Oberniebelsbach, Neuenbürg gefallen. Sonder, Karl Stuttgart⸗Cannstatt inf. Verw. gestorben. Greul, Emil Neusatz, Neuenbürg inf. Vevw. gestorben. Gutbrodt, Fritz Pfullingen, Reutlingen gefallen. Merkle, Johann Unterrombach, Aalen leicht verwundet. Schumacher, Heinrich Jagsthausen, Neckarsulm leicht verw. Braun, Karl. Heilbronn leicht verwundet. Gwinner, Michael Igelsloch, Neuenbüng l. perw., b. d. Tr. Litzel., Simon Ludwigshafen a. Rh. leicht verwundet. Läpple, Emil Flacht, Leonberg leicht verwundet. Hoerlacher, Friedrich Sulzdorf, Hall leicht verwundet. Lehner, August Freudenstein, Maulbronn gefallen. Graau, Karl Metzlenshof, Gaildorf leicht verwundet. Lohrmann, Eugen Stuttgart⸗Untertürkheim infolge Ver⸗ wundung gestorben. . Schenk, Jakob Kleinengstingen, Reutlingen schwer verw. Merker, Friedrich Horrheim, Vaihingen leicht verwundet. 1“ 10. Kompagnie. Emil Grotz Stuttgart⸗Cannstatt leicht verwurdet. Wilhelm Lichtenberger Dübingen leicht verwundet. tffz. Poul Nowack Wünschelburg, Preußen leicht vermwundet. Josef Marquart Reichenbach, Spaichingen I. verw. Heinrich Wahl Neubausen, Urach leicht verwundet. efr. Friedrich Haug Stuttgart⸗Cannstatt leicht verwundet. fr. Paul Heim —. Walddorf, Tübingen I. verw., bei der Tr. Gefr. Wilhelm Goller, Ochsenbach, Brackenheim, l. v., b. d. Tr. Jakob Dietsch Walddorf, Tübingen leicht v., b. d. Tr. Bauer, Martin, Horn. Bach, Chingen gefallen. 1 Döppel, Johann, Kranktr. Mindelheim, Brven. gefallen. Laub, Alois Reichenbach, Saulgau schwer verwundet. Schmid, Heinrich Bäretschwil, Schweiz leicht verwundet. Kübler, Eugen Bietigheim, Besigheim leicht verwundet. Dambacher, Thomas Dirgenheim, Neresheim infolge Ver⸗ 1“ wundung gestorben. b Baier, Albert Unterheimbach, Weinsberg leicht verwundet. Roll, Albert Oetisheim, Maulbronn leicht verwundet. Hohenrein, Friedrich Morsbach, Künzelsau schwer verw. Oberhardt, Anton Neckarsulm leicht verwundet. Enchelmaier, Wilhelm Löchgau, Besigheim leicht verw. Boeckel, Albert Holzheim, Eeheginger leicht verwundet. Schürger, Friedrich Fichtenhof, Crailsheim leicht verw. Geiger, Karl Markgröningen, Ludwigsburg leicht verwundet. „Johanmes Eningen, Reutlingen leicht verwundet. Mattes, Johannes Tailfingen, Balingen leicht verwundet. Weinhardt, Ernst Waldenbuch, Stuktgart gefallen. Seidel, Adolf Stuttgart⸗Cannstatt gefallen. .““ Bachmann, Ernst Glashütte, Stuttgart gefallen. Langenberger, Konrad Wetzisreute, Ravensburg J. verw. Rupp, Paul Röhlingen, Ellwangen schwer verwundet. Neutz, Gustav Neckargartach, Heilbronn schwer verwundet. Mochel, Wilhelm Untersielmingen, Stuttgart leicht verw. Tratz, Gustav Bibexach a. R. leicht verwundet. Schlecht, Oskar Riedenberg, Stuttgart I. v., b. d. Truppe. Niederberger, Christian Rötenbach, Nagold l. v., b. d. Tr. Hause r, Karl Ebhausen, Nagold leicht verw., b. d Truppe. Mayer, Franz Gosheim, Spaichingen leicht verw., b. d. Tr. Link, Otto Waldhausen, Tübingen leicht verw., b. d. Truppe. Leyher, Adolf Riedlingen leicht verwundet, bei der Truppe. Maulbetsch, Wilhelm Dobel, Neuenbürg I. v., b. d. Tr. 11. Kompagnic. Leonberg gefallen.

Schlecht, Friedrich, (Nachtr. gem.)

Utffz. Julius Supper Gefr. Josef Seeburger Weingartshof, Ravensburg l. v. Gefr. Josef Haun Lustbronn, Mergentheim gefallen. Meyer III, Friedrich Rabber, Preußen leicht verwundet. Nill Gottlob Enzweihingen, Vaihingen leicht verwundet. Beilharz, Wilhelm Ehlenbogen, Oberndorf schwer verw. Janus, ECugen Backnang gefallen. 1 gg, Sebastian Lautlingen, FAiucgen leicht verwundet etz, Karl Münsingen gefallen. 8 Wielath, Johann Sattelbach, Ravensburg gefallen. Bi pes. Karl Tailfingen, Balingen leicht verwundet. Ho zinger⸗ Leonhard Döckingen, Bayern leicht verwundet. olkert, August —. Althausen, Mergentheim leicht verw. Dil ler, Georg Prappach, Bayern leicht verwundet. Weiß, Alois Michelsdorf, Bayem leicht verwundet. Brenner II, Hermann Niedernhall, Künzelsau leicht verw. Hopf, Georg Vorbachzimmern, Mergentheim leicht verw.

““ 12. Kom 3122s Utffz. Ludwig Kuder Flein, Senr ronn leicht verwundet. 5 Michael Häring Bubsheim, Spaichingen leicht verw. Utffz. Albert Schwarz Zazenhausen, Cannstatt llen. Gefr. Gottlob Eberle Knittlingen, Maulbronn leicht verw.

äder Cresbach, Freudenstadt leicht verwundet.

Gefr. Johannes Heinzelmann Marschalkenzimmern, Sulz leicht verwundet, bei der Truppe.

Gefr. Karl Eckert Stuttgart⸗Gaisburg schwer verwundet. Gefr. Christian Köger Rottenacker, Chingen leicht verwundet. Steinle, Eugen, Horn. Oetisheim, Maulhronn l. verw. Schmidt, Wilhelm Ehningen, Böblingen gefallen.

Kränzle, Josef Ravensburg leicht verwundet.

Guggenbühler, Friedrich Freiburg i. Br. leicht verw. Traub, Ernst Hörschhof, Backnang verletzt, bei der Truppe. Burkhardt, Karl Ottenbronn, Calw leicht verwundet. Fauth, Emil Schwann, Neuenbürg schwer vermwundet. Schmalacker, Jakob Dürrmenz, Maulbronn leicht verw. Weber, Willibald Riedlingen leicht verwundet. 1“ Rüttler, Richard Laudenbach, Mergentheim gefallen. Rösinger, Karl Maulbronn verletzt, bei der Truppe. Heller, Gotthilf Mittelbrüden, Backnang I. v., b. d. Truppe. Aisenbrey, Emil Gündelbach, Maulbronn inf. Verw. gest. Weller, Karl Gebenweilergehren, Welzheim schwer verw. erterich, Georg Connenweiler, Crailsheim leicht verw. Theurer, Gottlob Aidlingen, Böblingen leicht verwundet. Heinkele, Ernst Dätzingen, Böblingen leicht verwundet. TCharrier, Heinrich Nouhengstett, Calw leicht verwundet. ssert, Wilhelm Vaihingen a. E. leicht vermwundet. hle, Karl Conweiler, Neuenbürg leicht verwundet. edtemann, August Knittlingen, Maulbronn infolge Verwundung gestorben. einle, Gottlieb Kaisersbach, Welzheim leicht verwundet. tolz, Willi Ludwigsburg inf. Verwundung gestorben. Schiele, Alfons Neuenbürg leicht ö 87 Fritz, Otto. Bonfeld, Heilbronn schwer verwundet. 1 Brüseke, Emil —. Osnabrück inf. Verwundung gestorben. Hinderor, Wilhelm Cappel, Oehringen gefallen. Bauder, Georg Gachingen, Uxach gefallen. Weilmann, Gustav Höchst a. M. gefallen. Gerstlauer, Michael Langenau, Ulm 9— gefallen. Nuber, Hermann Salmsach, Schweiz gefallen. Eitel, Gottlob Wildbad, Neuenbürg gefallen. Weiß, Oskar Althengstett, Calw gefallen. Lindner, Robert Storchsdorf, Preußen gefallen. Ebinger, Benedikt Laupheim gefallen. Schober, Emil. Horrheim, Vaihingen gefallen. Reiner, Wilhelm New York gefallen. 1. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Utffz. Karl Kohlberger Olnhausen, Neckarsulm gefallen. Hahn, Wilhelm Altdorf, Böblingen leicht verwüundet. Thiel, Anton Sodingen, Preußen leicht verwundet. Ohne Kompagnieoe⸗Augabe. 1 (Ersatz⸗Transport.) v Kolb, Gottlieb Winnenden, Waiblingen verl. (Nachtr. gem.)

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 234. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergenthei

v 8. Kompagnic. Gefr. Gottfried (nicht Gottfr.) Leist Jagstfeld gefallen.

1 Zu Verlustliste Nr. 268. Infaunterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1““ 2. Kompagnie.

Hartwig, Fritz Dresden⸗Strichsen bish. vermißt. gefallen.

1

Zu Verlustliste Nr. 271. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Martis (nicht Martiß) Ludwigsburg verw.

Zu Berlustliste Nr. 298. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 116.

CX“ 6. Batterie. uX1“ Josef Mayer —-Rottenburg bish. schw. v., auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 370. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 2. Kompagnie.

Weil (nicht Weile), Friedrich Ebershardt leicht perwundet.

Zu Verlustliste Nr. 416. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

6. Kompagniec. 1 Meyer (nicht Mayer), Andreas Marktoffingen verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 420. 1A1““ Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

12. Kompagnie.

Essig, Richard (nicht Gotthilf) Heilbronn a. N. verwundet.

8 Zu. Verlustliste Nr. 424. Infonterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

5. Kompagnie. Gustav) Ludwigsburg⸗Eglosheim verw. 8 6. Kompagniec. 1 Utffz. Karl Schmalzried (nicht Schmalzriet h) Leutenbach

schwer verwundet. .

1“ Ennee.

Schmidt (nicht Schmi d), Willi Bräunsdorf schwer verw.

Zu Verlustliste Nr. 425. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

88 1

Utffz.

8

1“

8

Wagner Marx (nicht

8. Kompagnice.. .“ Vzfeldw. Paul Gaßmann (nicht Goßmann) Stuttoach UInntertürkheim schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 430.

eserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. ““ 8 8. Kompagniece. 1““ Haug, Roman Hirschau bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 433: Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

8 4. Kompagniec. . Wilhelm Wolpertshausen (nicht Talheim) gefall

883

ö3u Verlustliste Nr. 442ã. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 10. Kompagnie.

Nothacker, Johannes Sommenhardt. bish.

Zu Verlustliste Nr. 457.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

I“ TTI“ .— Fischer, Anton Saulgau bish. schwer verw., gestorben.

rw. gestorben.

-

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt.

Jrp, Frurzach Freisenbruch, Hattingen, Ruhr J. p, b. b. Tr.

8 1“ 8*

1 F“

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 92.

Bekanntmachung über die Verfütterung von Hafer an Zugkühe

Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über Höchst⸗

Aufhebung eines Handelsverbots. 8 Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer

g. Heynitz, 3 dem Obersten Freiherrn von Loön, Kommandeur des Reserve⸗

3 8 8

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

FR Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigerg Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

betreffend die Einrichtung und den Betrieb Herstellung von Bleifarben und anderen

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, von Anlagen zur Bleiprodukten.

und an Ziegenböcke. 8 Bekanntmachung über die Festsetzung der Preise für Wild. Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über Höchst⸗

preise für Hafer vom 24. Juli 1916.

preise für Gerste vom 24. Juli 1916.

Bekanntmachung zur Durchführung der Verordnung über Buch⸗ weizen und Hirse vom 29. Juli 1916. Bekanntmachung, betreffend mit Saccharin gesüßte Waren, die ohne nähere Kennzeichnung der Art der Süßung feilgehalten

oder verkauft werden dürfen.

Unternehmungen. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlasse des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des ver⸗ einfachten Enteignungsverfahrens bei der Ausübuna der den Anhaltischen Kohlenwerken, A.⸗G. in Halle, zwecks Fort⸗ betriebs des Braunkohlenwerkes Elisabeth bei Mücheln ver⸗ liehenen Enteignungsbefugnis und bei dem Bau der Staats⸗ vahnstrecke Neuwied Koblenz. Bengel und der Verhindungs⸗ bahn bel Remagen sowie bei der Staatsbahn⸗ wecke Bengel Chrang. 8 .

Beianntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbot. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberstleutnant z. D. von Götzen, Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 35, den Orden pour le mérite,

dem Generalleutnant Grafen von Schmettow, Kom⸗ mandeur einer Kavalleriedivision, den Stern zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Gineralleutnant Riedel, Kommandeur einer In⸗ fanteriedivision, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und den Stern des Roten Adlerordens zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, 8

dem General der Infanterie z. D. Freiherrn von Lütt⸗ witz, Kommandeur einer Infanteriedivision, die Schwerter zum 88— Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem

tern,

dem Generalleutnant von Borries, Kommandeur einer Infanteriedivision, und dem Generalleutnant z. D. Dumrath, Kommandeur einer Reservedivision, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Generalmajor von Hippel, Kommandeur einer Feldartilleriebrigade, dem Generalmajor Wellmann, Kom⸗ mandeur einer Reservedivision, dem Generalmajor Körner, Kommandeur einer Feldartilleriebrigade, dem Generalmajor Meckel, General der Fußartillerie bei einem Armeeober⸗ kommando, dem Generalmajor Briese, Kommandeur einer Reservedivision, dem Generalmajor Gräser, Kommandeur einer Reserveinfanteriebrigade, dem Generalmajor Vett, Kom⸗ mandeur einer Infanteriedivision, dem Generalmajor von Below, Kommandeur einer Reservedivision, dem General⸗ masor von Kleist, Kommandeur einer Infanteriedivision, dem Generalmajor Knoch, Kommandeur einer Reserve⸗ infanteriebrigade, und dem Generalmajor von Woyna, Kommandeur einer Reservedivision, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Generalmajor Zanke, Kommandeur einer Reserve⸗ infanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, ““

dem General der Infanterie Freiherrn von Süßkind, Kommandeur einer Gardereservedivision, die Schwerter zum Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Generalmajor von Lindequist, Gardeinfanteriedivision, den Königlichen Kronenorden Klasse mit dem Stern und Schwertern,

dem Obersten von Alt⸗Stutterheim, Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 31, dem Obersten von Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 76,

Kommandeur einer zweiter

infanterieregiments Nr. 11, dem Obersten Sachsen⸗Meiningen, Herzog zu Sachsen, Durchlaucht, Kommandeur einer Infanteriebrigade, dem Obersten Un⸗ verzagt, Chef des Stabes des Generals der Pioniere bei

Prinzen Ernst von

B erlin, Mittwoch,

188

den 20. September,

Jürgaß, Kommandeur einer Infanteriebrigade, dem Obersten Ehrhardt, Kommandeur einer Reserveinfanteriebrigade, dem Obersten von Pfeil, Kommandeur des 5. Großherzoglich Hessischen Infanterieregiments Nr. 168, dem Obersten Siegener, Kommandeur des Deutsch Ordens⸗Infanterie⸗ regiments Nr. 152, dem Obersten Dieterich, Infanterie⸗ brigadekommandeur bei einer Reservedivision, dem Obersten von Kern, Kommandeur des Landwehrinfanterieregiments Nr. 51, zur Zeit Führer einer Landwehrinfanteriebrigade, dem Obersten Groß, Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 18, und dem Obersten Modrow, Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 59, den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Generalmajor Schabel, General der Fußartillerie bei einem Armeeoberkommando, das Komturkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie

dem Oberstleutnant Dihle, Oberquartiermeister einer Heeresgruppe, dem Oberstleutnant von Bercken, Kommandeur des Reservefeldartillerieregiments Nr. 1, dem Oberstleutnant von Gélieu, Kommandeur des 5. Westpreußischen Infanterie⸗ regiments Nr. 148, dem Oberstleutnant von Goerne, Kom⸗ mandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 261, dem Oberst⸗ leutnant Grautoff, Kommandeur des Infanterieregiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26, dem Oberstleutnant Koene mann, Kommandeur des 8. Thüringi⸗ schen Infanterieregiments Nr. 153, dem Oberstleutnant von Rettberg, Kommandeur des Infanterieregiments Lübeck (3. Hanseatischen) Nr. 162, dem Oberstleutnant Freiherrn Schenck zu Schweinsberg, Kommandeur des Grenadier⸗ regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, dem Oberstleutnant Fromme, Kommandeur des Ieiewente von Alhens165698. (6 Brondesuegischen) 2 2 dem Oberstleumant 5Syhwertz, Kommandeur des Reserveinfanterieregimems Nr⸗ 15, dem Oberstieummant von Heynitz, Kommandeur des Braunschweigischen Infanterie⸗ regiments Nr. 92, dem Oberstleutnant von Laue, Kom⸗ mandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 55, dem Oberst⸗ leutnant Hohnhorst, Kommandeur des Reservefeld⸗ artillerieregiments Nr. 20, dem Oberstleutnant André, Kommandeur des Infanterieregiments Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30, dem Oberstleutnant Wendt, Kommandeur des Reservefeldartillerieregiments Nr. 14, dem Oberstleutnant Stolz, Kommandeur des Reserve⸗ infanterieregiments Nr. 88, dem Oberstleutnant z. D. Pfahl, Kommandeur des Landwehrinfanterieregiments Nr. 37, dem Major Gobbin im Reservefeldartillerieregiment Nr. 1, dem Major Walter, Kommandeur des Infanterieregiments von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54, dem Major von Behr, Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 263, dem Major von Cranach, Kommandeur des Landwehrinfanterie⸗ regiments Nr. 7, dem Major Rohrbeck, kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des Reserveinfanterieregiments Nr. 8, dem Major Balan im Reserveinfanterieregiment Nr. 31, dem Major von Ihlenfeld, Kommandeur des 9. Ba⸗ dischen Infanterieregiments Nr. 170, dem Major Be rth old im 8. Badischen Infanterieregiment Nr. 169, dem Major Fischer im 9. Badischen Infanterieregiment Nr. 170, dem Major Lorenz im Reserveinfanterieregiment Nr. 91, dem Major Kiesel im Reserveinfanterieregiment Nr. 15, dem Major der Reserve von Lettow⸗Vorbeck im Reserveinfanterieregiment Nr. 77, dem Major Ehrhardt, Chef des Generalstabes einer Frappeninspektion, dem Major Matthiaß im Generalstabe eines Armeeoberkommandos, dem Major von Mülmann, Kommandeur des 4. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. 140, dem Major Frankenfeld im Reserveinfanterie⸗ regiment Nr. 81, dem Hauptmann Friedrichs im General⸗ stabe einer Reservedivision, dem Hauptmann Hiltrop im Reserve⸗ infanterieregiment Nr. 59, dem Hauptmann Hille im Reserve⸗ Nr. 1, dem Hauptmann Bruer im 5. Hannover⸗ schen Infanterieregiment Nr. 165, dem Hauptmann Bieler im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153, dem Hauptmann Dziobek im Infanterieregiment Lübeck (3. Hanseatischen) Nr. 162, dem Hauptmann Deichmann im Reserveinfanterie⸗ regiment Nr. 86, dem Hauptmann von Wicke de im 2. Garde⸗ regiment zu Fuß, dem Hauptmann Krahmer⸗Möllenberg, Kommandeur des Reservejägerbataillons Nr. 10, dem Haupt⸗ mann der Reserve Schultz im Reserveinfanterieregiment Nr. 13 und dem Hauptmann von Saldern im Reserveinfanterie⸗ regiment Nr. 78 das Ritterkreuz mit Schwertern des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

1X“X““

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister Rott in Hatten die erbetene Entlassung

aus dem Dienste des Reichslandes mit Pension und unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher Rechmungsrat zu

8

einem Armeeoberkommando, dem Obersten von Wahlen⸗ 1“ 1u“ 8 8

8.

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb vo

Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Bleiprodukten.

Vom 16. September 1916.

Auf Grund des § 139a der Gewerbeordnung hat der Bundesrat beschlossen:

Die Bestimmungen im § 10 Abs. 1, 2 der Bekannt⸗ machung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von An⸗ lagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Blei⸗ produkten, vom 26. Mai 1903 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 225) bleiben bis zum 1. Januar 1918 in Kraft. 8

Berlin, den 16. September 1916.

Der Reichskanzler. 1 In Vertretung: Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

über die Verfütterung von Hafer an Zugkühe und an Ziegenböcke.

Vom 15. September 1916.

Auf Grund des § 6 Abs. 2b der Bekanntmachung über Hafer aus der Ernte 1916 vom 6. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 811) und des § 1 der Bekanntmachung über die Er⸗ richtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird folgendes bestimmt:

anderer Spanntiere ihre Kühe zur Feldarbeit verwenden müssen,

dürfen in der Zeit big 30. No r 1916 ei ßlich an ein Ge⸗ sFpen, das ist an bechsten⸗ O. Lrn

Genehmigung der zuständigen Behörde Hafer aus ihren verfülttern. Die Hafermenge, die verfüttert werden darf, wird auf 1 Zentner für die Kuh auf den ganzen Zeitraum bestimmt. Bei Kühen, die nicht während des ganzen Zeitraums gebalten werden oder für die die Verfütterungsgenehmigung nicht auf den ganzen Zeitraum erteilt wird, ermäßigt sich diese Menge um 1 ½ Pfund für jeden fehlenden Tag.

II. Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe, die Ziegenböcke halten, welche während der beginnenden Deckperiode zur Zucht Ver⸗ wendung finden, dürfen in der Zeit bis 31. Dezember 1916 ein⸗ schließlich an diese Ziegenböcke mit Genebmigung der zuständigen Be⸗ hörze Hafer aus ihren Vorräten verfüttern. Die Hafermenge, die verfüttert werden darf, wird auf 1 Zentner für den Ziegenbock auf den ganzen Zeitraum bestimmt. Bei Ziegenböcken, die nicht während des ganzen Zeitraums gehalten werden oder für die die Verfütterungs⸗ genehmigung nicht auf den ganzen Zeitraum erteilt wird, ermäßigt sich diese Menge um 1 Pfund für jeden fehlenden Tag.

III. Die Landeszentralbehörden bestimmen, wer als zuständige Behörde im Sinne von I und II anzusehben ist.

Berlin, den 15. September 1916. Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Bato cki.

Bekanntmachung über die Festsetzung der Preise für Wild. Vom 17. September 1916. 1

Auf Grund der Verordnung über die Regelung der Wild⸗ preise vom 24. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 959) und des § 1 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegs⸗ ernährungsamts vom 22. Mai 1916 (Keichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird folgendes bestimmt:

1

Auf Grurd des § 1 der Verordnung vom 24. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 958) werden für den Großhandel mit Wild folgende Preise festgesetzt: 1

1. bei Rehwild (mit Decke) für 0,5 Kilogramm .1,30 Mark,

2. bei Rot⸗ und Damwild (mit Decke) für Ob EI111116“*

3. bei Wildschweinen (mit Schwarte)

a) bei Tieren im Gewichte dis zu 35 Kilogramm

einschließlich für 0,5 Kilogramm. . . ..

d) bei Tieren über 35 Kilogramm für 0,5 Kilo⸗

W“

4. hei Hasen 8 1

a) mit Balg, das Stück.. b) ohne Balg, das Stück 5. bei wilden Kaninchen a) mit Balg, das Stück.. b) ohne Balg, das Stück. 6. bei Fasanen ¹a) Hädne, das Stück...

11 Die gemäß § 4 der Verordnung übder R. der Wildyre vom 24. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 959) setzten Hoͤchft⸗ preise für die Abgabe im Kleinverkaufe dürsen de Sätze überschreiten: d. dei Rehwud a) für Rücken und Keule (Ztemer und Schlegel)

r .,d Kilagramgga . . . .. für 0,5 Kilogramm

2* 2. 2. 2. . . .

d) für Blatt oder Bug für . . 170 o) für Ragout oder Kofleisch für 0.,5 Kttogramm 0.30

I. Untern hmer landwirtschaftlicher Betriebe, die in Ermangelung