11““] 1“
Lit. D Nr. 863 907 927 934 ; 998 1040 zu 500 ℳ. eesn Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗
verschreibungen werden vom 2. Januar
19¹17 ab eingelöst bei der Stadthaupt⸗ kasse in Bonn und diejenigen der An⸗ 585 eg- . reee VI, außer⸗ eim 1 aa 8 Bankverein, 1““ der Direction der
Disconto⸗ 8 schaft in Berlin. “
Von dem genannten Tage ab hört die
Verzinsung auf. Die Einlösung erfolgt
gegen Rückgabe der Anleihescheine und der voch nicht verfallenen Zinsscheine. Fehlende
werden am Kapitalbetrage ge⸗ Rückstnde aus früheren Jahren: I. 3 ½ % konv. Anleibe von 1885, Lit. E N 8eab2ch. Lit. E Nr. 822 zu 2 ü Mch,s 1 81e zu ℳ, rückzahlbar t. E Nr. 949 u 200 ℳ, rü seit 2. 1. 1916. UaHüei It. 09 von 1888, Ausgabe V. C Nr. u 1000 ℳ, rü . 1. 1916, “ t. C Nr. 325 1000 ℳ, rü I seit 2. 1. 1916. 8 “ . III. 3 ½ % konv. Anleihe von 1891, 8 Ausgabe VI. Lit. B Nr. 332 zu 2000 ℳ, rückzahlbar elt 9. et. „Lit. O Nr. 460 zu 1000 ℳ, rückzahlba 3 1.— 8 .C Nr. 744 zu 1000 ℳ, rückzahlbar feis 2. 1. 1913 89 . D Nr. 865 zu 500 ℳ, rückzahlbar ö. g 1 F. C Nr. 614 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seir 2. 1. 1915, 8 „Lit. C Nr. 641 zu 1000 ℳ, rückzahlbar 8 g 3 † 85 . 1 it. r. 727 zu 1000 ℳ, rückzahlbar öö. far t. C Nr. 782 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2.1. 1918, 8 Lit. 1) Nr. 984 zu 500 ℳ, rückzahlbe 85 vg. “ t. D Nr. 1019 zu 500 ℳ, rückzahlba sett e. Lit. B Nr. 231 zu 2000 ℳ, rückzahlbar sfeit,2. 1. 1916, 3 8 .B Nr. 450 zu 2000 ℳ, rückzahlb ses 5 1. Nidl6, „Lit. D Nr. 1032 zu 500 ℳ, rückzahlbar seis 2. 1. 1916. t. D Nr. 1050 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. 1. 1916. 8 Bonn, den 15. Juni 1916. Der Oberbürgermeister.
[35315-= Rekanntmachung. Betreffend: Auslosung von Obligationen der 3 ½ %igen Anleihe der Stadt Bad⸗Nauheim von 1902. Von der obigen Anleibe wurden infolge Auslosung folgende Papfere für den 1. April 1917 zur Rückzahlung⸗ge⸗ kündigt: Lit. E Nr. 33 109 219 222 249 413 465 564. 8489* F Nr. 56 151 358 365 395 502
1 Lit. G Nr. 32 43 110.
Am 1. April 1917 hört die Verzinsung
der vorher bezeichneten Obligationen auf. Rückständig sind noch Lit. G Nr. 107,
verloft zum 1. April 1915, und Lit. F.
Nr. 189, verlost zum 1. April 1916. Bad⸗Nauheim, den 15. September
Der Bürgermeister. Dr. Käpser..
132664]
Bei der heute planmäßig stattgebabten 36. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Kreiskommu⸗ nalverbandes Braunschweig (Auegabe vom Jahre 1880) sind die nachverzeich⸗ neten Mammern gezogen worden:
Lit. A Nr. 28 85 175 181 223 304 342 363 367 413 430 475 541 596 619 682 722 802 809 866 900 927 975 1002 1060 1065 1101 1120 1164 1242 1261 1374 1461 1479 1484 1523 1688 1751 1857 1885 1895 1903 1908 1955 1964 1990 2015 2047 2082 2152 2167 2234 2255 2331 2340 2400 2425 und 2496 je
über 100 ℳ.
Lit. B Nr. 2659 2782 2845 2852 3061 3092 3115 3124 3175 3244 3247 3273 3357 3366 3367 3381 3446 3471 3504 3539 3669 3765 3789 3800 3830 3864 3955 3968 und 3977 je über 500 ℳ.
Lit. C Nr. 4076 4201 4259 4307 4318 4351 4355 4441 und 4499 je über 1000 ℳ.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1917 an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreihungen und der dazu gehörigen, nach nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ eisten.
Mit dem 1. Januar 1917 hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1880) als:
Lit. A Nr. 112 228 385 497 710 936 1238 1349 1366 1390 1668 1914 2086 je über 100 ℳ,
Lit. B Nr. 3850 über 500 ℳ,
Lit. C Nr. 4041 4125 je über 1000 ℳ sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Brauuschweig, den 1. September 1916.
Filiale Bonn, und bei
[32665]
Bei der heute planmäßig stattgehabten 13. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 119 283 534 560 612 und 722 je über 100 ℳ.
Lit. B Nr. 866 920 1011 1025 1130 1143 1336 1340 1379 1492 1528 1599 und 1655 je über 200 ℳ.
Lit. C Nr. 1970 2217 2250 2429 2587 2678 2837 2901 2908 2922 2934 2953 3135 und 3218 je über 500 ℳ.
Lit. D Nr. 4184 4298 4320 4348 4417 4595 5041 5061 5099 5158 5188 5202 5207 5221 und 5295 je über 1000 ℳ.
Lit. E Nr. 5473 über 5000 ℳ.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1917 an bei der hiesigen Stadthauptkaffe gegen Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. Januar 1917 hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1900) als:
Lit. A Nr. 258 481 499 672 je über 100 ℳ,
Lit. C Nr. 2015 über 500 ℳ,
Lit. D Nr. 4252 4451 4592 5019 5230 je über 1000 ℳ,
Lit. E Nr. 5389 über 5000 ℳ sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. 1
Braunschweig, den 1. September 1916.
Der Stadtmagistrat. 1u1“ Retemeyver. [32666] Bei der heute planmäßig stattgehabten Verfosung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, ausgegeben zum Ankauf des Gaswerks an der Bahnhosstraße, sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: Nr. 67 178 416 666 688 705 879 958 961 998 1109 1111 1220 1248 1274 1318 1325 1399 1583 1615 1656 1713 1908 1963 2097 und 2104 je über 300 ℳ. Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1917 an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse, Rathaus, Zimmer 10, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. Mit dem 1. Januar 1917 hört der Zins⸗ lauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher aus⸗ gelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des städtischen Gas⸗ werks als: Nr. 288 752 1062 1700 und 1814 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. September 1916. Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
˙1];
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[35324]
Einladung zur Generalversammlung der
Firma Nauen Gebr. Aktiengesellschaft
zu Crefeld auf Samstag, den 7. Ok⸗
tober 1916, Vormittags 11 Uhr, im
Hotel „Crefelder Hof“ zu Crefeld. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Verschiedenes. 8
Der Vorstand.
Lothringer Lederwerke, Ahtien⸗
gesellschaft St. Julian bei Metz. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 11. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gesellschaftslokale zu St. Julian bei Metz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Vorlage der Bilanz und der und Verlustrechnung. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Rechnungen und Bilanz. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aufsichtsrats. 7) Wahl zum Aussichtzrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, be⸗ lieben ihre Eintrittskarten gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder eines Depot⸗ scheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens Mittwoch, den 4. Oktober 1916, bei der Gesell⸗ schaftskasse in St. Julian bei Metz oder bei der Bank Mayer & Cie. in Metz in Efpfang zu nehmen.
St. Juliau bei Metz, den 1. Sep⸗
Der Vorstand. [35325
Der Stadtmagistrat.
Rückgabe der s
[34798]
zu Hamm (Westf.) hat in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. August 1916 beschlossen, das Grundkapital von ℳ 690 000,— herabzusetzen auf ℳ 400 000,—. Dieser Beschluß ist von den Mitgliedern des Vorstands bei dem Königlichen Amtsgericht in Hamm zur Eintragung in das Handelsregister an⸗ gemeldet und diese Eintragung ist am 9. September 1916 erfolgt.
Unter Hinweis auf diese beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Gesellschaft in Gemäß⸗ heit des § 289 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuchs hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Bemerkt wird, daß die Herabsetzung des Grundkapitals er⸗ folgen soll durch Amortisierung von 290 Stück Aktien, welche die Gesellschaft gemäß den Beschlüssen der Generalver⸗ ammlung vom 26. August 1916 zu diesem Zwecke angekauft hat.
Gleichzeitig werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktien dem unter⸗ zeichneten Vorstande bis zum 30. Ok⸗ tober 1916 einzureichen, um sie mit einem Stempelaufdruck folgenden Wort⸗ lautes versehen zu lassen:
„Das Akttenkapital ist auf ℳ 400 000,— herabgesetzt.“ Aktien, welche bis zum 30. Oktober 1916 nicht eingereicht sind, werden in Gemäßheit des § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.
8 (Westf.), den 14. September
Aktiengesellschaft für Lack-
fabrikation zu Hamm (Westf.). Der Vorstand. Mahnert. Dr. Meyenberg.
¶[35337 Bamberger Mälzerei⸗Ahtiengesell⸗ schaft vormals Carl J. Dessauer,
Bamberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 14. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Kontor unserer Fabrik stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts über das Geschäftsjahr vom 1. August 1915 bis 31. Juli 1916 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Erteilung der Gtsßung und Feststellung der Divt⸗ ende.
3) Wahl zum bahcger-
Als Hinterlegungsstellen ulrden in Ge⸗ mäßheit des § 18 der Satzungen die Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München, das Bankhaus A. E. Wassermaun in Bamberg und Berlin sowie die Bayer. Handelsbank, Filiale Bamberg vorm. Hermann Hellmann bezeichnet. Die Vorlagen liegen vom 30. Sep⸗ tember cr. ab in dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf. Bamberg, den 19. September 1916. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender.
[35329]
Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Wir beehren uns, die Aktionäre unferes Vereins zu der am Montag, den 23. Oktober ds. Js., Mittags 12 ¼ Uhr, im Geschäftslokale des Bank⸗ hauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln siattfindenden ordentlichen General⸗ “ hierdurch ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1915/16.
2) Bericht der für die Prüfung dieser
„Bilanz ernannten Kommission.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat und der Bilanz⸗ prüfungskommission für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17.
Stimmberechtigt in dieser Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche
ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis
zum 9. Oktober einschließlich bei
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln,
dem Bankhause Deichmann & Cie. in Cöln,
dem Bankhause A. Lepy in Cöln,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln und Bonn,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Fraukfurt a. M. und Bremen,
der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bauk in Frankfurt a. M.,
der S“ Bauk in Frankfurt g. „
der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen,
ba Internationalen Bank in Lugem⸗ urg,
unserer Gesellschaft in Kohlscheid
gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt
aben und bis zum Schlusse der General⸗
versammlung dort lassen. Vergl. Artikel 21
des Gesellschaftsvertrages.
Kohlscheid, den 19. September 1916.
tember 1916. §. Marzin.
Der Vorstand.
Die Aktiengesellschaft für Lackfabrikation!
185588] 1 Thüringer Malzfabrik Langen⸗ salza Aktien-Gesellschaft.
Orbdeuntliche Generalversammlung Sonnabend, den 7. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale.
Tagesordnung: 1) Mitteilung des Geschäftaberichts. 2) Rechnungslegung und Erteilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Verteilung des
ewinns.
4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Auslosung von Obligationen.
Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß auf Grund des § 22 der Statuten und des Nachtrags vom 7. August 1907 dieienigen Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht be⸗ ansprucht wird, vor Begiun der Ver⸗ handlung bis nach deren Beendigung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bet einem Notar niedergelegt sein und mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung beim Vorstand oder Aufsichtsrat angemeldet werden müssen.
Langensalza, den 17. September 1916.
Der Aufsichtsrat. Paul Hesse, Vorsitzender.
[35294]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19. August d. J. hat beschlossen:
das Grundkapital durch Ausgabe von 750 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1916 ab dividendenberechtigten, im übrigen den alten Aktien gleichberechtigten Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ auf
ℳ 3 750 000,— zu erhöhen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch im Auftrage der Uebernehmer der neuen Aktien unsere alten Aktionäre dem Beschlusse der Generalversammlung gemäß auf, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien dergestalt auszuüben, daß auf je 4 alte Aktien je eine neue Aktie zum Kurse von 115 % und Ersatz des Schlußnoten⸗ stempels bezogen werden kann.
Auf jede der neuen Aktien sind zunächst 65 % in bar einzuzahlen, während der Rest von 50 % am 15. Dezember 1916 in bar
zu zahlen ist. des Bezugsrechts hat
Die Ausübung innerhalb der Zeit 8 vom 26. September bis 10. Oktober 1916 in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold und dessen Filialen, in Berlin bei dem Bankhause Hardy ⅞ Co. G. m. b. H., in Gummersbach⸗Rhld. bei der „Bergischen Kredit⸗Austalt A. G. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Rückgabe der alten Aktien geschieht nach erfolgter Abstempelung, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Kötitz, 18. September 1916.
Deutsche Kunstleder⸗
Aktiengesellschaft. F. Hesse.
[352971 Annmeiler Email- & Metallwerke vorm. Franz Ullrich Sühne, Annweiler (Pfalz).
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt: Samstag, den 21. Oktober ds. Is., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1916.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 16. Ok⸗ tober 1916, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Annweiler, oder bei der Bankfirma J. L. Fiunck in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Annweiler, den 18. September 1916.
Der Vorstand. Gustav Ullrich.
[35352] Eisenwerk Nürnberg A.⸗-G. vorm. J. Tafel & Co., Nürnberg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen (Walzwerk⸗ straße 2) stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3) Antrag auf Catkastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilzunehmen wünschen,
haben ihre Aktien bis spätestens 6. Ok.
tober, Abends 6 Uhr, in der in § 23
unseres Gesellschaftsstatuts vorgesehenen
Weise zu hinterlegen.
Nürnberg, den 19. September 1916.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Freiherr von Cramer⸗Klett.
des Rechnungsabschlusses für 1915/16. st
[35293]
Die Ausgabe neuer Gemwinnanteil⸗ scheine zu unseren Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine bei der Rtasse der Gesellschaft, Schiffdauer⸗ damm 35.
Berlin, September 1916.
Berliner Automobil⸗Centrale Akt.⸗Ges.
[35292] Deutsche Solvay-Werke
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der am 2. Januar 1917 gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % zu 102 % rückzahlbaren Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleihe von ℳ 20 000 000 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von ℳ 209 000 gezogen worden:
8 Stück Lit. A zu ℳ 5000:
11 163 164 179 299 415 555 636.
21 Stück Lit. B zu ℳ 2000:
862 864 911 924 1201 1299 1337 1361 1419 1509 1856 1915 1930 2014 2283 2293 2589 2629 2718 2719 2742.
127 Stück Lit. C zu ℳ 1000:
2820 2922 2993 3010 3164 3249 3405 3496 3527 4055 4081 4110 4144 4200 4251 4285 4417 4458 4654 4729 4756 4887 4922 5090 5124 5276 5285 5372 5530 5734 5752 5830 5855 5900 5907 5977 6169 6234 6299 6591 6640 6663 7064 7103 7262 7308 7348 7448 7504 7573 7685 7699 7740 7752 7835 7946 8112 8262 8442 8462 8510 8527 8574 8651 8742 8779 8805 8861 8911 8929 8985 9087 9250 9333 9380 9384 9483 9522 9607 9669 9822 9833 9944 9969 9974 10062 10363 10372 10656 10658 10782 10875 10986 10990 11135 11150 11227 11355 11402 11416 11610 11920 11927 12186 12300 12362 12599 12679 12722 12816 12946 13095 13198 13588 13835 13836 13911 14017 14165 14349 14353 14449 14508 14646 14725 14734 14740.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Teilschuldverschretbungen nebst einem Zuschlag von 2 %, also
jeder Teilschuldverschreibung
Lit. A mit 5100 ℳ,
Lit. B mit 2040 ℳ,
Lit. C mit 1020 ℳ, erfolgt vom 2. Januar 1917 ab bei unseren Kassen in Bernburg (An⸗ halt), Wyhlen (Baden), Saar⸗ alben (Lothringen). Chateau⸗ Salins (Lothringen), Rheinberg (Rheinland),
schaft in Berlin 8 gegen Auslieferung der DTeilschuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine, die später als an jenem Tage ver⸗ fallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teilschuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1916 auf. Von den früher aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
19 Stück Lit. A zu 1000 ℳ:
3811 3868 3869 4063 5301 5321 5488 5513 5539 5744 5745 8933 9069 9613 11448 12394 12469 12649 12934.
Vernburg, den 7. September 1916.
Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.
[35326] Elertriritütsaktiengesellschaft
stattfindenden 21. ordeutlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
den Vermögensbestand und die Ver⸗
Berichts sowie der vom Aufsichtsrat hierzu gegebenen Bemerkungen.
2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1915/16.
des Reingewinns.
Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer Deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche späte⸗ ens am 5. Tage vor der General⸗ versammlung, dieser Tag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden oder deren Filialen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Chemnitz und Dresdeu unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Chemnitz, den 20. September 1910
Electricitätsaktiengesellschaft
vorm. Hermann Pöge.
Goetz.
Actien-Gesellschaft, Bernburg. 8
der Direction der Disconto⸗Gesell.
vorm. Hermann Püge in Chemnitz. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 18. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz, Poststraße 10,
1) Vorlegung des vom Vorstand über hältnisse der Gesellschaft zu erstattenden
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Verteilung 8
4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des
1. Untersuchun ssachen. 2Q 4 5 2. Aufgebote, Herkufe und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl 3 A ; 3. Velgänfe, Verpachtungen, üeeen ꝛc. en 1 er U en 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30
[35291] An die Inhaber von Genußscheinen
4. Verlosung ꝛc. von 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Grundstückskonto Friedrich⸗ straße 100 Gebäudekontöo. Inventarkontmo.. Kautionskonto.
Avalkonto
Debitoren
Debet.
Zinsenkonto..
Steuern⸗
unkostenkonto Abschreibungen Gewinnsaldo
zum
Neue Hotelgesellschaft, Aktiengesellschaft. “
6
Zweite Beila
Wertpapieren.
[35284) Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗
bogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 2500
erfolgt von heute ab gegen Rückgabe der
Talons bei den Bankhäusern: 8
Abraham Schlesinger, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2—4
und Wm. Schlutow, Stettin.
Stettin, den 18. September 1916.
Nühmaschinen- und Fahrrüder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer, Artien⸗
esellschaft. Reinh. F M. Gutowsky.
ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaftttiem.
0. 8. uni 1916. Passiva.
8 ℳ Aktienkapitalkonto. 800 000 Reservefonds 7 196 Hypothekenkonto 7 000 000 Kontokorrentkonto.. 204 889 Kautionskontöo. 100 000 Avalkonto 4 700 Reingewinn 455
8 117 240 55 [35285] -
Kredit. Zuckerraffinerie Tangermünde “ Fr. Meyers Soh 345 253 20 Aktiengesellschaft.
Die am 1. Oktober 1916 fälligen Ziusscheine unserer 4 ½ % hypothekarischen V Anleihe gelangen vom Fälligkeitstage
ab zur Einlösung:
in Tangermünde bei der Gesell⸗
schaftskasse,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft.
5 700 000 2 065 000 156 000 100 000 4 700
91 540657
8 117 240 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1916.
und Kasse ...
SISIIII81.
e 323 257,25 3 389
“ Pachtertragskonto und Handlungs⸗
18 199 80 455˙10
.
345 253 20
Na5 25320
Schneider. Zahn.
185249]
Aktiva.
Anlagenkonten: Kesselanlage Maschinenanlage Hauptleitungsanlage. Verteilungsleitungen.. Schalthäuser “ Transformatorenhäuser Gleisanlage Gebäude ö1“ Niederspannungsanlage: Schivelbein 53 108.,30 Niederspannungsanlage: Körlin. Zähleranschlüsse... Automobiltonto E“ Werkzeug⸗ und Uiensilienkonto.. Inventar⸗ und Mobilienkonto
Leihmotorenanlagenkonto: Bestand am 31. 3. 16.. Baukonto: Hierauf geleistete Zahlungen Kautionseffektenkonto: Für hinterlegte Effektenkonto: Für sonstige Effekten.... Zählerkonto: Lagerbestand am 31. 3. 16 Zählermaterialtenkonto: Lagerbestand am Leitungsmaterialienkonto: Lagerbestand am 31. 3. 16 Hetriebsmatertalienkouto: Lagerbestand am 31. 3. 16 Automatertalienkonto: Lagerbestand am 31. 3. 16. Kreis sparkasse Belgard: Guthaben am 31. 3. 16.. Postschecktonto: Guthaben am 31. 3. 16 Kassakonto: Benand am 31. 3. 16 Stromabnehmerkonto: aam 31. 3. 16 Kontokorrentkonto: Pommersche Landesgenossenschaftskasse Stettin: dort deponierte
Verwaltung und Betrieb . .. Darlehenzinsenkonto: Zinsen für Darlehen bis
31. 3.
Versicherungen.. v““ 8 Ortsnetzzinsenkonto: Vertragsmäßige Zinsen für Orischaften “ 1 Geschäftskostenbeiträgekonto: wie vor vergütete Geschäftskosten “
Kriegsunterstützunge konto
Gefangenenausbildungskonto
Bruttogewinn: Erneuerungsfonds Steuernrückstellung Talonsteuerrückstellung.. Reservefonds 1 Reingewinn
nach den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften
Passiva.
1 ℳ 7 400 000 2 942 750
Bilanz am 31. März 1916.
ℳ Aktienkapitallonto . . Anleihekonto 3 000 000,—
ab Tilgung bis 31. 3. 16 57 250,—
Kautionskonto: Wert der hinterlegten tkaf E.“ 8v rovinzial⸗Hauptkasse Stettin.
chußfondskonto: Beihilfe der Reschs⸗ postverwaltung für Schutznetze usw.
Kupferauswechselungskonto I 267 061,15
Kupferauswechselungskonto II 204 945,88 Für die Heeresverwaltung
abgenommenes bezw. aus⸗ gewechseltes Kupfer
Lieferantenkonto: Noch unbeglichene For⸗ derungen. 1 Pommersche Landesgenossenschaftslasse Stettin: Darlehen gegen dort deponierte Anleihepapiere EE“ Erneuerungsfondskonto. 1— Steuernrückstellungskonto: Rückstellung für Gemeindeeinkommensteuern Talonsteuerrückstellungskouto: Rück⸗ stellungen für die gesetzmäßige Talon⸗ steuer ö11A“ Reservefondskonto 11““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn: Voktrag sür 1916/17....
ℳ
. 412 004,79 581 521,57
. . 828 067,80 . 4 762 936,61 . 711 111,39 1 097 070,09% 42 085,73
721 382,79
28 700 47 416
114 794
14 298,76 87 125,42 25 519,77 17 770,90 18 165,99
472 007 48 190
9 372 169 31 14 176 05
1 080 886 54 28 700—
11 000-
16 944 30 675—
116 916/67 53 866 85
2 304 04
29 949 58 777169
6 297 53
31 52675 76 470 82 2 942 750
13792 385 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1916. — — —ÿ—ÿ—ͦ—ꝛ—— — —
1 968 609 514 587
13 000
Kautionen 8 II““
24 000 40 000
178 329
Ausstehende Stromrechnungen
Sonstige Restanten am 31. 3. 16 Für
Anleihepapiere..
Haben. ☛⸗
121 929 713 287
Gewinnvortrag aus 1914/15
Stromeinnahmekonto: Stromein⸗ nahme in 1915/116
Zählermietekonto: Zählermieten in
1915/16 3 Grundstücksertragskonto: Mieten Material-
2 438 573
137 925 8 574
für Dienstwohnungen Abnahmegebühren und verlaunf .. SEööF
1 669 37
18 790 714
312 905
Der Vorstand der Ueberlandzentrale Belgard A. “ G. am 31. März 191
lust der Ueberlandzentrale Belgard A.⸗G. am 31. r⸗ be Sie reFnnng, gezogen und ich bescheinige ihre Richtigkeit.
leinbahnabteilung des Provinzialverbandes von Pommern.
.178 329,25 187 829 22
919 153
Der Aufsichtsrat. von Eisenhart⸗Roth
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
Belgard a. Pers., den 21. Juli 1916. 91 Zimmermann, kaufm. Direktor bei der K.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep
8 ählt in den Aufsichtsrat wurden folgende Herren:
i ’ von Eisenhart⸗Rothe, Köslin, Vorsitender,
EGFraf von Kleist.Retzow, Landrat a. H., Gr. Tychow, stellvertr. Vorsitzender, Lmdeshauptmann der Prov. Pommern von Eisenhart⸗Rothe, Stettin,
Landessyndikus Sarnow, Stettin, Brdeaer Regierungsrat, Landrat von Eisenhart⸗Rothe, Bublitz,
Landrat von Brockhusen, Kolberg 6 Landrat von Thadden⸗Trieglaff, Greifenberg, Landrat von Normann, Labes,
Landschaftsdirektor von Hertzberg, Lottin, Rittergutsbesitzer von Blanckenburg, Schötzow, Rittergutsbesitzer von Kameke, Streckenthin,
Ritterguts esitzer von Oppenfeld, Reinfeld, Ritterautzbesiher Bruns, Neulutzig, 8
13 792 385 ,13
6 ist
tember kommt elne Dividende nicht zur Verteilung. Der ver⸗ bleibende Reingewinn wird für das neue Geschäftsjahr 1916/17 vorgetragen.
— g
9. Bankausweise. 5
r.
u“
de Aktiengesellschaft Cartonnagenindustrie. Im Nachtrag an die in Nr. 220 dieses Blattes erlassene Bekanntmachung be⸗
züglich Kündigung unserer Geuuß⸗ scheine zur Rückzahlung für den 30. Ok⸗
7. Niederlassung ꝛc. von Re sten. 6. Unfall- und Gnvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
au
19
““
schaftsgenossenschaften. tsanwälten
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Dresdner Bank in ch bei der
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Mittwoch, den 20. September
tober d. J. geben wir biermit bekannt,
daß die Auszahlung außer bei der 48 G 2 Dresden 1
Dresduer Bank in Berlimn
stattfiadet. Dresven⸗Loschwitz, den 18. September
16. Aktiengesellschaft
für Cartonnagenindustrie.
Wilh. Döderlein.
ppa. Kaden.
(35318]
Aktiva.
Bilanzkonto per 30. Juni 1916.
8
Schuhfabrik Herz, A.⸗G. — Franksurt a M.
Passiva.
— An Grundstücke, 8010 am]/ 474 000 — Gebäude 736 000 —- Maschinen.. — Transmissionen — Treibriemen Leisteg. .. Schablonen und Stanz⸗
messer 6“ Fabrikmobiliar und Ue6 Kontoreinrichtung. Effekten und Beteili⸗ Kasse.
Wechsel
Vorräte
Debitoren
31 000 39 595 114 733 831 006
858 14780 3 284 489 2 6]-q Gewinn⸗ und Vertustkonto per
P
er Aktienkopital... Gesetzliche Reserve. Talonsteuerreserve Unterstützungsfonds.. Hypotheken ““ Unerhobene Divlidende Kreditoren Reingewinn
.2
ℳℳ 900 000 200 000
14 000
46 900
An Unkosten.
„ Abschreibungen:
auf Gebäude
auf Neu⸗ anschaffungen
auf Dubiose
„ Reingewinn
G 24 000,—
46 450,12 8 799,43
befunden.
46 [₰ 327
79 249 55 184 008 75
590 35074 82 Vorstehende Bilanz nebst Gewian⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und den sonstigen Unterlagen übereinstimmend
Per Vortrag aus 121411..
„ Bruttogewinn
F rt a. M., 15. August 1916. 3 6 Füehear ain für die Frankfurter Gerichte beeidigter Bücherrevisor.
3 284 489 26
Haben.
16 852/21 573 498 53
[35229;
Aktiva.
1) Kassa ““
2) Immobilien .. 3) Maschinenkonto . . . 4) Materialkonto ..
5) Mobilienkonto..
6) Warenbestand.. 7) Debitoren
8) Effektenkonto
9) Verlaagswert .. 10) Depositenkasse.. 11) Aktionärekonto 12) Gebweiler Volksblatt 13) Postscheckkonto.. .
Zusammen 626 552
Soll.
1) Zinsenkonto
2) Unkostenkonto
3) Warenkonnio .
4) Abschreibungen 5) Gewinnvortrag 1913/14 6) Gewinn 1914/15 ..
13 601
Zusammen
Aktiva. ℳ 1) Kassa “ 2) Immobilien .... 3) Maschinenkonto.. 8 Materialkonto.. . 5) Mobilienkonto.. . 6) Verlagswert . 7) Kapitalkonto Gebweiler 8) Postscheckkonto .. 9) Depositenkasse... 10) Akttonärekonto.. . 11) Warenbestand. 12) Debitoren 13) Effektenkonto
211 841 78 409 52 909 22 971 52 732
194
150 32 000 20 900 71 322 58 084 12 392
Zusammen. 620 523
Soll.
15 379 98 18 689 5 6
246 343 77 Bilanz vom —
6 616 58
18 16 27 83 33 52 24 40
8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
10) Hvpothekenkonto “ 11) Gewinnvortrag aus
1) Aktienkapital.. 2) Kautionskonto 28 3) Gesetzliche Reserve 4) Außerordentliche Reserve 5) Dividendekonto
6) Abschreibungen .. . 7) Dispositionsfonds. 8) Bankkonto .
9) Kreditoren
1913/1914 1 12) Gewinn aus 1914/1915
Zusammen
1) Vortrag 1913/14 . .
2) Skonto 63 571 53 3) Gebäudeertragskonto 4) Ertrag der Zeitungen u.
Pruckreeen —
5) Kassaplus 8 6) Aus Konkursforderungen
Zusammen
30. April 1916.
1) Aktienkapital.. 2) Kautichskonto .. . 3) Gesetzliche Reserve 4) Auß⸗rordentliche Reseꝛve 5) Dividendekonto 8u 6) Abschreibungen 7) Dispositionsfonds 8) Jubiläumssondss.. 9) Hypothekenkonto. 10) Kreditorenkonto 11) Prnlt 12) Gewinnvortrag aus 1914 15 13) Gewinn aus 1915716
Zasammen.
—ᷓ——--—
1) Warenkonto
2) Unkostenkonto .
3) Zinsenkonto . 4) Abschreibungen. 1 5) Gewinnvortrag 1914/15 8 Gewinn 1915/16
157 790 7 937 29 290
Gemeindevorsteher Ott, Jamund, Gemeindevorsteher Ventzke, Cursewanz.
Zasammen..
16 635,04 12 440 99 312 988 8S0 Für richtig bescheinigt. Oberelsäfsische Verlagsdanstalt. 8 Vorstand.
92 49 79
1) Vortrag 1914715 2) Gedäudeertragskento.. 1e ag Dr
u 5) Aus Koakursforderungen
Oberelsässische Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft zu Colmar i. Elsaß.
I. Bilanz vom 30 April 1 ℳ 2₰ 11 958 80
216 531 25 90 449 90 54 025 87
6 979 99 52 396 99 57 459, 11 11 012 40 50 000 — 32 000,— 21 500,— 22 088 30
150,— 61 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
v““ 10 177/ 66 124 924 04
Passiva. 68 159 009—
x 2 9 64285 20 000— 2 777— 72 000—- 40 000 — 129 122 57 27 175 65 134 765 —
15 379 98 18 889 56
626 552 61
—
Der Mappus. 8