1916 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

35295] Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Zörbig 8 Aktiengesellschaft.

Folgende 10 Nummern unserer 4 ½ % igen Anleihe aus dem Jahre 1901 sind ge⸗ mäß § 6 der Anleihebedingungen zur Rück⸗ zahlung per 1. April 1917 ausgelost worden:

Nr. 34 47 60 61 66 91 104 106 115 und 119.

Einlösungsstelle für die gekündigten Obli⸗ gationen sind der Zörbiger Bank⸗ verein, Schroeter, Koerner & Co., Zörbig, und der Zörbiger Credit⸗ verein, Herren Lederer, Kotzsch & Co.,

Zörbig. Der Vorstand.

[34642] 4 % hypothekarische Anleihe der

Kaliwerke Aschersleben.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Dezember 1916 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer hypothekarischen Anleihe von 6 Millienen Mark sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 408 500 gezogen worden:

n. 272 Stück Lit. A zu je 1000 ℳ: : 12 43 63 67 114 118 120 129 131 144 165 174 208 210 236 237 249 261 286 290 303 316 336 345 355 369 390 397 414 440 444 460 479 481 486 493. 496 500 509 580 582 583 616 618 625 627 648 665 670 678 718 750 754 776 785 796 804 805 808 815 861 866 873. 881 929 930 941 960 962 976 985 1018 1074 1093 1108 1115 1117 1141 1161 1201 1205 1218 1234 1249 1257 1274 1294 1298 1307 1343 1357 1359 1370 1373 1374 1379 1388 1420 1427 1439 1464 1477 1483 1530 1531 1547 1555 1589 1590 1646 1693 1701 1754 1757 1812 1813 1822 1839 1846 1848 1861 1865 1873 1882 1886 1893 1897 1908 1909 1926 1936 1940 1953 1955 1958 1964 1966 1994 2004 2012 2021 2040 2052 2060 2080 2082 2102 2105 2130 2138 2176 2202 2206 2208 2210 2255 2264 2284 2286 2311 2312 2329 2335 2348 2377 2389 2390 2428 2440 2458 2465 2517 2551 2555 2562 2612 2618 2626 2639 2651 2663 2693 2709 2721 2729 2734 2735 2739 2769 2774 2782 2791 2799 2809 2830 2872 2894 2931 2936 2958 2961 2969 2970 2974 2980 2987 2992 3013 3022 3025 3034 3041 3078 3081 3083 3099 3120 3176 3177 3178 3181 3184 3203 3240 3242 3252 3281 3294 3342 3358 3367 3369 3383 3384 3397 3417 3423 3429 3439 3453 3465 3493 3496 3534 3546 3549 3554 3556 3560 3589 3597 3603 3607 3610 3653 3655 3676 3679 3756 3780 3787 3788 3792 3797 3836 3917 3939 3957 3958 3964 3985 3992.

b. 273 Stück Lit. es zu je 500 ℳ:

13 21 26 32 36 37 55 81 87 88 89 113 116 18 173 231 236 23 269 271 290 326 338 342 352 375 389 402 445 448 453 459 468 508 518 528 551 555 567 569 587 589 634 647 666 688 704 716 723 727 739 745 748 793 799 814 823 837 858 870 874 875 895 919 924 965 980 994 1018 1025 1034 1084 1089 1096 1109 1120 1155 1164 1176 1203 1209 1236 1237 1240 1282 1284 1287 1292 1299 1304 1307 1318 1329 1341 1347 1370 1384 1393 1412 1443 1466 1497 1501 1503 1517 1520 1521 1525 1551 1569 1572 1610 1612 1614 1619 1645 1703 1732 1755 1792 1799 1802 1813 1818 1819 1882 1888 1889 1924 1934 1958 1975 1980 1991 1998 2003 2008 2016 2021 2023 2038 2052 2056 2063 2075 2100 2102 2129 2131 2166 2226 2250 2257 2279 2283 2287 2288 2332 2361 2382 2421 2430 2436 2438 2439 2442 2449 2458 2475 2483 2509 2535 2543 2572 2576 2581 2585 2587 2669 2675 2717 2725 2727 2746 2760 2781 2800 2820 2830 2844 2855 2868 2882 2909 2912 2916 2930 2935 2948 2972 2987 3029 3045 3057 3064 3065 3070 3093 3099 3119 3134 3185 3202 3205 3206 3255 3274 3281 3304 3319 3325 3338 3353 3389 3396 3398 3408 3431 3445 3455 3456 3457 3476 3529 3537 3538 3546 3555 3568 3597 3599 3603 3605 3613 3622 3642 3649 3664 3666 3670 3674 3721 3729 3735 3739 3768 3773 3777 3785 3822 3826 3845 3866 3878 3916 3924 3931 3933 3941 3950 3990.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Dezember 1916 ab bei

58 2 der Gesellschaft in Aschers⸗

eben,

der Direection der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin, Bremen und

Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschrei⸗ bungen gekürzt.

Die der obenbezeichneten Schuldverschrelbungen hört mit dem 30. November d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Stücken sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Lit. A zu 1000 ℳ: 512 812 1579 1580 1671 3095 3097.

Lit. B zu 500 ℳ: 813 991 1771 2612 2617 2618.

Aschersleben, den 4. September 1916.

Kaliwerke Aschersleben.

Zirkler. Tr. H. Schm

35290] v1““ 8* 1.222091, ug von Pfa briefen Danziger Hypotheken⸗Vereins. Folgende heute ausgeloste Pfand⸗ briefe zu 3 %

Lit. B Nr. 2073 2118 2155 2191 2195 2240 2241 2242 2287 2292 2293 2582 zu 1500 ℳ,

Lit. C Nr. 1740 1888 2064 2072 2183 2222 2240 2273 2274 2295 2316 2397 zu 300 ℳ,

zu 4 ½ %

Lit. H Nr. 52 161 206 379 528 zu 2000 ℳ,

Lit. G Nr. 386 567 808 856 920 1036 1151 1200 zu 800 ℳ,

zu 4 % b

Lit. J Nr. 362 366 403 414 437 443 zu 5000 ℳ,

Lit. F Nr. 41 77 78 91 271 371 431 517 557 654 841 947 1002 1157 1211 1444 1499 1542 1640 1951 2058 2152 2298 2335 2390 zu 1000 ℳ,

Lit. E Nr. 175 201 215 235 286 351 401 433 484 560 628 658 732 933 939 993 1009 1085 1166 1241 1285 1333 jzu 600 ℳ,

Lit. D Nr. 224 245 250 268 296 342 348 374 424 460 551 607 657 736 799 843 894 944 1045 1190 1213 1241 1339 1438 1469 1644 1752 zu 200 ℳ,

zu 3 ½ %

Lit. 0 Nr. 17 29 68 95 150 zu 2000 ℳ,

Lit N Nr. 58 76 140 157 196 260 327 531 581 652 747 850 zu 1000 ℳ,

Lit. M Nr. 70 95 114 142 183 295 356 441 577 619 1096 1108 zu 400 ℳ,

Lit. L Nr. 69 76 118 162 199 261. 382 466 567 740 944 1099 1151 zu 200 ℳ,

werden den Inhabern zum 2. Januar 1917 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nennbetrag

hier an unserer Kasse, Hundegasse

Nr. 56/57, oder: der Preußischen

in Berlin bei Pfandbriefbank,

in Königsberg i. Pr. bei dem Bank⸗

hause S. A. Samter Nachf.,

in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗

verein

in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zuge⸗ zörigen, nach dem Zahltermin fällig werdenden Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen einzuliefern; für fehlende Zins⸗ cheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird hinsichtlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.

Von früheren Losungen sind noch nicht zur Einlösung voragelegt:

zu 5 %

Lit. B Nr. 1969 2268 zu 1500 ℳ,

Lit. C Nr. 1679 2432 2433 2482 2775 2813 3007 3166 3390 3550 3668 4090 4144 4241 4310 zu 300 ℳ,

zu 4 ½ %

Lit. H Nr. 983 1048 zu 2000 ℳ,

Lit. G Nr. 404 1019 1202 zu 800 ℳ,

zu 4 %

Lit. J Nr. 487 zu 5000 ℳ,

Lit F Nr. 232 270 559 669 745 1309 1537 1747 2219 2323 2753 2899 3004 3800 zu 1000 ℳ, 8

Lit. E Nr. 140 200 210 309 323 559 927 934 1062 1308 1310 1552 1750 zu 600 ℳ,

rit. D Nr. 166 350 352 372 382 384 395 432 440 567 776 797 1212 1373 1659 1789 1944 2038 2508 2991 3040 zu 200 ℳ,

zu 3 ½ %

Lit. O Nr. 23 zu 2000 ℳ,

Lit. N Nr. 74 98 194 241 401 402 545 754 1326 zu 1000 ℳ,

Lit. M Nr. 150 151 386 1246 1479 1551 1764 2001 zu 400 ℳ,

Lit. L Nr. 80 160 205 728 996 1005 1636 1720 zu 200 ℳ. .

Danzig, den 15. September 1916

Danziger Hypotheken⸗Verein. 1 Die Direktion.. Waechter. 1

2179 2288

2065 2275

(35328] Aktien⸗-Malzfabrik Langensalza. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre oben⸗ bezeichneter Gesellschaft findet Sonnabend, den 7. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer in Langen⸗ salza, Ziegelhof 10, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Iebkefrectnung, sben TS. und erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16. 8 sühe tsich 2) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß gemäß § 33 des Gesellschaftsstatuts die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig ist, daß die Aktien bis zu dem der Generalversammlung vorher⸗ gehenden Werktage, Nachmitrags 6 Uhr, beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt sind. Langensalza, den 18 September 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Weiß.

185286 8 Die am 1. Oktobe 1916 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1913 gelangen vom Fälligkeitstage ab bei den nach⸗ bezeichneten Stellen zur Einlösung: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Baunkverein, bei der Dresduer Bank Filiale Bres lau, in Düsseldorf bei der Gesellschafts⸗

kasse. 1 Rhenanimn Vereinigte Emaillierwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

(32708] Schubert & Salzer Maschinen⸗

fabrik Aktiengesellschaft. 4 % Teilschuldverschreibungen von 1895. Um unseren Obligationären die Mög⸗ lichkeit zu geben, gegen die in obigen 4 %. Teilschuldverschreibungen angelegten Be⸗

träge fünfte 5 % Kriegsanleihe . zu zeichnen, haben wir mit: 8 Deutsche Bank, Berlin, Deutsche Bank Filiale Dresden, Dresden, Deutsche Bank Filiale Leipzig, Leipzig, Deutsche Bank Zweigstelle Chem⸗ nitz, Chemnitz, die Vereinharung getroffen, daß diese bis zum 30. September ds. Js. unsere 4 % Obligationen bei der Zeichnung auf die neue Kriegsanleihe zum Aus⸗ gabekurse der letzteren, also zu HS %, in Zahlung nehmen. Die Teilschuldverschrei⸗ dungen sind einzuliefern mit den am 2. Ja⸗ nuar 1917 fälligen Zinsscheinen und fol⸗ genden.

Da der Zinslauf der neuen 5 % Reichs⸗ anleihe mit dem 1. April 1917 beginnt, werden den Besitzern unserer 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen bei der Zeichnung die Zinsen zu 5 % vom 1. Juli 1916 bis zum 1. April 1917 mit 37,50 für jede Teil⸗ schuldverschreibung zu 1000,— und 18,75 für jede Teilschuldverschreibung zu 500,— bei der Einlieferung der Stücke sofort in bar ausgezahlt, sodaß die Erhöhung der Zinsen von 4 % auf 5 % für unsere Obligationäre bereits ab 1. Juli 1916 eintritt.

Chemnitz, im September 1916. Schubert & Salzer Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. t Salzer. Lässig.

)) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[35302]

Der Rechtsanwalt Dr. Ignaz Cohn ist in den Listen der bei den Land⸗ gerichten I, II und III in Berlin m⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 16. September 1916.

Königliches Landgericht I, II, III.

[35304]

In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des im Kriege ge⸗ fallenen Rechteanwalts Dr. jur. Siegfried Lampe gelöscht.

Bremen, den 14 September 1916.

Das Amtsgericht. A. v. Spreckelsen.

[(353031] Bekanmmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Oppler in Hannover ist in der Liste der bei dem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Hannover, den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

9) Bankausweise

[35301] Uebersicht

der Sächsischen Bauk zu Dresden am 15. September 1916. Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld 22 276 662,—

Reichskassenscheine 1 974 496,— Noten anderer deutscher

Son tige Kassenbestände 7 262 420,—

Lombardbestände 36 676 855,— Debitoren und sonstige

.. 15 902 917,—

30 000 000,—

Aktiva Passtva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefons 7 500 000,— Banknoten im Umlauf 143 086 600,— Täglich fällige Verbindlich⸗ ..26 529 218,— An Kündi nhefrih ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 19 253 559,— Sonstige Passirva 2 674 608,— fälligen Wechseln sind weiter begeber worden 5 396,60. Die Direktivn.

eiten. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht

[35322] 15hg 1 er Reichsbank

vom 15. September 1916.

Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 berechnet) 2 492 420 000 darunter Gold 2 470 202 000 2) Bestand an Reichs⸗ und eene 287 443 000 3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken 12 818 000 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 7 554 055 000 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 12 079 000 6) Bestand an Effekten. 77 831 000 7) Bestand an sonstigen A 551 310 000

EEöö1“““ 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefonds. 85 471 000 10) Betrag der umlaufenden Noten 6 878 486 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 3 466 808 000 12) Sonstige Passiva. 377 191 000 Berlin, den 18. Septfember 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maro v. Grimm. Kauffmann. Budczies.

[35300] vüae eej ag ge

er Bayerischen Notenban vom 15. September 1916.

Aktiva. * Metallbestoaodnd 29 417 Bestand an: eichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken ““ Lombardforderungen. A1XAX“ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondds.. Töu“ der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Berbinblchkesten Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ ͤ11“ Dlüefke ten.; Passiva. 5 014 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 350 389,68. München, den 18. September 1916 Bavyerische Notenbank. Die Direktion.

529 000

6 010 000 44 181 000 4 049 000 982 000

3 459 000

7 500 000 3 750 000

66 420 000 5 943 000

[35299]

Stand der Badischen Bank

am 15. September 1916. ktiva.

Metallbestand. ... 6 484 838 ,06 Reichs⸗ und Darlehns⸗

kassenscheine 1 831 321—- Noten anderer Banken 2 146 280 Wechselbestand 14 922 664 34 Lombardforderungen 4 764 350 ö“ 3 944 039,02 Sonstige Aktiva. 25 902 996 58 N 58 996 185,=

Passiva. Grundkapital... 9 000 000—

Reservefonds. 2 250 000,— Umlaufende Noten... 19 436 500 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 26 874 119 72 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ e* Sonstige Passiva 1.435 869 28 58 996 489—

aus weiter be⸗

Verbindlichkeiten

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln)8—

42 865,85

Der Vorstand der Badischen Bauk.

35238]

8 auf

1 versammlung

Abonnementseinladung

10) Verschiedene Bekanntmachungen. [35323

Bank für Orientalische Eisenbahnen, Zürich.

Einladung zur ordentlichen General⸗ auf Dienstag, den 10. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, in das Gebäude der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Verwaltungsrats für das Ge⸗ schäftejahr 1915/16. 2) Beschlußfassung über die Anträge des Verwaltungsrats, betreffend a. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1916,

b. Erteilung der Entlastung an die Verwaltung,

c Verwendung des Reingewinns des Geschäftsjahres 1915/16,

d. Festsetzung der Dividende und der Art und des Tages ihrer Aus⸗

ahlung.

3) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗

waltungsrats.

4) Besetzung der Kontrollstelle für das

Jahr 1916/17.

Akttonäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien biz spätestens den 7. Ok⸗ tober 1916 bei der Gesellschaft selbst oder bei

der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich,

Basel, Genf, St. Gallen, Luzern, Glarus, Lugano, der Basler Handelsbank in Basel, den Herren Morel, Chavannes, Günther & Co. in Lausanne, der Deutschen Bank in Berlin, der Dresduer Bank in Berlin, der Deutschen Bank Filiale Frauk⸗ furt in Frankfurt a. M.,

der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.,

den Herren Gebrüder Bethmann in Frankfurt a M.,

der Württembergischen Vereinsbank

in Stuttgart,

dem Wiener Bank⸗Verein in Wien zu deponieren, wo ihnen Stimmkarten aus⸗ gehändigt werden und wo auch Exemplare des Geschäftsberichts bezogen werden können.

Die Btilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bericht der Rech⸗ nungsrevisoren sind vom 1. Oktober 1916 an bis zum Tage der Generalversammlurg am Sitze der Gesellschaft zur Kenntnis⸗ nahme durch die Herren Aktionäre auf⸗

gelegt. Zürich, den 15. September 1916. Im Namen des Verwaltungsrats: Der Präüsident:

[35275]1 Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Herrn Reichs⸗ kanzlers ist auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung vom 31. Juli cr. die Liqui⸗ dation der Firma Nork Street Flax Spinning Company Li- mited, Niedeclassung Berlin C. 54, Weinmeisterstr. 14, angeordnet worden.

Unterzeichneter ist zum Liquidator be⸗ stellt worden. Derselbe fordert hierdurch Gläubiger und Schuldner der Firma auf, ihre Forderungen und Verpflichtungen binnen 4 Wochen bei ihm anzumelden.

Otto Knatz, Kursmakler,

Berlin⸗Grunewald, Douglasstr. 32.

[35254] Die Gesellschaft Beau & Hecker G. m. b. H. izu Hagen i. W. ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich zu melden. Die Liquidatoren: Frau Frieda Claussen. Franz Hecker. [35052] Vamburger Yandwerks⸗ Kunst G. m. b. V.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwalge Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Liquidator der Gesellschaft.

8 8

den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger. 4

Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten

verbreitete, täglich erscheinende Blatt, Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete

Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und

ringt in seinem ersten (amtlichen der gesamten Herzoglichen Hof. un itelverleihungen,

alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für

Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen,

andelsrichterlichen und polizei⸗

lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen S Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten

8 des „S Beilage.

taats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere

„Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine eberficht

über den Gang und die Bedeutung interessante Lokalartikel, spannende Nov

der politischen Ereignisse, während eellen und Nachrichten aus allen Gebieten

des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden.

nserate à Zeile 25 Pf., Reklam

en à Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen

Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 2,60. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

Aachen.

des HeeZ Amtsgerichts

zum Deuts chen

84

ℳ.ho 222.

te Beilage zeiger und Königlich Preußischen. S

Berlin, Mittwoch, den 20. September

(er

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers⸗

Zei und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über; Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 222)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

f Selbstabholer auch dur Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Aachen- [35197]

Das Handelsgeschäft unter der Firma „Frau Friedrich Heil“ in Aachen ist auf Johannes Adeneuer, Kaufmann, da⸗ selbst, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Frau Friedrich Heil Nachf.“ fortsetzt,

AMachen, den 16. September 1916.

Kgal. Amtsgericht. 5.

[35196]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der „Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadl Aachen“ zu Nachen vom 26. Juli 1916 und zwei weitere Beschlüsse der Aktionäre etnerseits der Stammaktien, andererseits der Vorzugs⸗ aktten vom selben Tage ist die Erhöhung des Grundkapitals um 225 000 durch Ausgabe von 225 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 beschlossen worden. Die Erhböhung ist durchgeführt. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 975 000 ℳ. § 3 der Satzungen ist entsprechend geändert.

Aachen, den 16. September 1916.

8 Kgl. Amtsgericht. 5.

Haruth, Mark. [35155] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 die Firma Emil Hauß⸗ mann in Baruth eingetragen worden. Inhaber: Schneldermeister Emil Hauß⸗ mann in Baruth. Prokurist: Schneider Erich Haußmann in Baruth. Die Firma betreibt ein Herrenbeklei⸗ dungsgeschäft. Baruth, den 14. September 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

.

SBerlin. Handelsregister 35158] erlin⸗ 8 tre. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ worden: Nr. 44 940. Firma: Gustav Lerf in Verlin. Inhaber: Gustav Lerf, Kartoffelgroßhändler, Berlin. Nr. 44 941. Firma: Isaak Lewin in Berlin. Inhaber: Isaak Lewin, Geflügelhändler, Berlin. Nr. 44 942. Firma: August Pochabdt in Berlin. Inhaber: August Pochadt, Agent, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Agentur in Molkerei erzeugnissen. Geschäftslokal: Greifswalder Straße 2) Nr. 44 943. Firma: Gustav Raffalski in Berlin. Inhaber: Gustav Raffalski, Kartoffelgroßhändler, Berlin. Nr. 44 944 Firma: Her⸗ mann Schöneich in Verlin. Inhaber: Hermann Schöneich, Kartoffelgroßhändler, Berlin. Nr. 44 945: Firma: Heinrich Schultz, Berlin. Inhaber: Heinrich Schultz, Obstgroßhändler, Berlin. Nr. 44 946. Firma: Hermann Stein⸗ weg in Berlin. Inhaber: Hermann Steinweg, Obstgroßhändler, Berlin. Nr. 44 947. Firma: Rudolf Stolpe in Berlin. Inhaber: Rudolf Stolpe, Kartoffelgroßhändler, Berlin Nr. 44 948. Firma! Wm. Anna Willemofsky in Berlin. Inhaber: Anna Willemofsky, geb. Hering, Handelsfrau, Berlin. Bei Nr. 44 447 (Firma K. Mohns & E. Sohn, Luftschraubenfabrik in Berlin⸗ Baumschulenweg): Die Firma ist ge⸗ ändert in: Karl Mohns Luftschrauben⸗ fabrik. Die Prokura des Walter Meien⸗ burg bleibt bestehen. Bei Nr. 7291 (offene Handelsgesellschaft Stern Seliger & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 23 063 Emil Neitsch in Berlin.

Berlin. 14. September 1916. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [35157]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 312. Triumph⸗ Pökelstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Stoffen zum Pökeln, von gestrecktem Pfeffer und ähnlichen Artlkeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1916 abgeschlossen und am 4 und 13. September 1916 ab⸗ geändert worden. Die Vertretung erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufmann Siegfried Wollstein in Berlin und Kaufmann Paul Sellert in .h deJ. Fh Nr. 14 313. Konservenfabrik Dr. Laufer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der

Vertrieb von Konserven sowie der Handel mit Konserven aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1916 abgeschlossen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Dr. Siegmund Laufer in Berlin⸗Weilmersdorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 314. Reichshülsen⸗ fruchtstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Beschaf⸗ fung und Vertrieb von Hlülsenfrüchten, von Buchweizen und Hirse nach Maßgabe der für die Versorgung mit Häülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse er⸗ gangenen und ergehenden gesetzlichen Vor⸗ schriften. Zur Ersüllung dieses Zweckes ist die Gesellschaft insbesondere berufen, Hülsenfrüchte, Buchweizen und Hirse zu erwerben, zu verarbeiten und zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschkänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. August 1916 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ rißen gemeinschaftlich. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Bezirksamtmann Eugen Löhr in Berlin⸗Friedenau, Kauf⸗ mann Curt Gestefeld in Berlin, Kauf⸗ mann Max Friedeberg in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5401 Inter⸗ nationale Transporte Seb. Boser Gesellschaft mit beschränkter Sehes:; Der Kaufmann Georg Schweinöster ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 236 „Voran“ Apparatebau Gesellschaft mit heschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesell⸗ schafterbeschlusse vom 21. August 1916 aufgelöst. Liquidator ist der Privatbeamte Jakob Manussewirsch in Charlottenburg. Bei Nr 13 226 Schoenfeldt & Co. Holzhandlung mit beschränkter Haf⸗ tung: In Berlin⸗Wilmersdorf befindet sich eine Zweigniederlassung. Berlin, 15. September 1916. Königliches Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bitterfeld. [35156] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Minna Körschens in Bitter⸗ feld eingetrogen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [35159] Auf Blatt 303 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ewald Berthold Nachfolger in Göritzhain betr., ist heute eingetragen worden, daß die Frauen Amalie Klara verw. Gerstäcker, geb. Berthold, in Göritzhain, Klara Marga⸗ rethe verehel. Hempel, geb. Gerstäcker, in Göppersdorf und Dora Charlotte verehel, Schmidt, geb. Gerstäcker, in Göritzhain als Inhaber ausgeschieden sind, daß der Herr August Franz Robert chmidt in Göritzhain nunmehr Inhaber ist und daß die Firma künftig lautet: Pappenfabrik vorm. Ewald Berthold Nachfolger R. A. Schmidt. Burgstädt, am 16. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Coburg. [35160]

In das Handelsregister ist die Firma Louis Schwahn in Coburg eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schwahn in Stargard i. P.

Die Witwe Frau Friederike Neidiger in Coburg hat Prokura.

Ferner ist eingetragen: Die Firma Mechanische Weberei Hassenberg Zeiner & Schumann in Hassenberg ist erloschen.

Coburg, den 16 September 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cöpenick. [35161

Bei der im Handelsregister B Nr. 95 eingetragenen Gesellschaft: Paragon Kassenblock Compagnie mit beschränk⸗ ter Haftung zu Berlin⸗Oberschöne⸗ weide ist heute folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Ernest Ne xon ist erloschen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt:

1) Kaufmann Magnus Goldschmidt in

Charlottenburg,

2) Kaufmann Emil Schenk in Berlin⸗

Karlshorst.

Die Prokura des Kaufmanns Max Emil Schenk ist erloschen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch beide Geschäftsführer

gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ sührer in Gemeinschaft mit der Proku⸗ f

ristin Fräulein Rosa Abraham. Cöpenick, den 11. September 1916. Königliches Amtgericht. Abt. 6.

Dresden. [35162]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1843, betreffend die Aktien⸗ Pesellschaft Dresduer Preßhefen⸗ und

ornspiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch) in Dresden: Das Vorstands⸗ mitglied Regierunasbaumeister Alfred Paul Gustav Roscher ist gestorben. Zum Mit⸗ gliede des den Vorstand bildenden Ver⸗ waltungsrats ist bestellt der Rechtzanwalt Justtzrat Carl Viktor Röhl in Blasewitz.

2) auf Blatt 880, betreffend die Firma Johannes⸗Apotheke, J. E. Türk in Dresden: Die Firma lautet künftig: Johannesapoiheke Dr. Otto Schweisstager.

3) auf Blatt 12 307, betreffend die Firma Sächsische Maß⸗Corsetfabrik Reinhold Jeremias in Dresdeu: Die Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 13 603, betreffend die Firma Astra⸗Film Hedwig Rudolph in Drosden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [35278]

In dem Handelsregister wurde am 14. September 1916 nachgetragen:

bei der A Nr. 4302 eingetragenen Firma Wilhelm Escher jr., hier, daß der Ehefrau Wilhelm Escher junior, Auguste geborene Stiel, in Düsseldorf⸗ Oberkassel Einzelprokura erteilt ist;

bei der B Nr. 1292 eingetragenen Firma Gesellschaft für Feuertechnit mit beschränkter Haftung, hier, daß der Kaufmann Theodor Boehm, hier, in⸗ folge Amtsniederlegung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Fräulein Henriette Kandt, hier, als Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsg richt Düsseldorf.

Düsseldorf. [35276]

In dem Handelsregister A wurde am 15. 9. 1916 nachgetragen:

bei der Nr. 1028 eingetragenen Firma Dr. Fr. Schoeufeld & Co., hier, daß der Elisabeth und der Maria Wiedemeier, beide hier, Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß beide zusammen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind;

bei der Nr. 3488 eingetragenen Firma Max Strucks, hier, daß der Ehefrau Max Strucks, Elisabeth, geborene Marleaux, hier, Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [35277]

In das Handelsregister B wurde am 15. September 1916 eingetragen:

Nr. 1407 die Gesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Bau⸗ und Industriegelände⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. September 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Veräußerung von Bau⸗ und Industriegelände. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Knettel, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1408 die Geselschaft in Firma Rheinisches Obstwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Reisholz, Gemeinde Ben⸗ rath. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ arbeitung und der Vertrieb von Obst jeglicher Art und der daraus hergestellten Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Emil Kirberg in Hilden und der Kaufmann Hugo Schroer zu Holthausen, Gemeinde Benrath. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird jedesmal bei ihrer Bestellung be⸗ stimmt, ob ein Geschäftsführer für sich

J allein die Gesellschaft vertreten kann, oder

ob ein Zusammenwirken mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen erforder⸗ lich ist. Jeder der Geschäftsführer Emil Kirberg und Hugo Schroer ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.

Emden. [35163] Bei der im hiesigen Handelsregister B

unter Nr. 14 verzeichneten Firma „West⸗ fälische Transport⸗Aktiengesellschaft“,

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 2 10 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

Zweigniederlassung Emden, ist olgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Brüdern in Emden ist Prokura erteilt mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Emden in der Weise, da er zusammen mit einem Vorstandsmitglie der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen berechtigt ist. Emden, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. [35164]

In das Handelsregister Abt. B ist am 13. September 1916 bei der Firma Zuckerfabrik Niederhone, Aktien⸗ gesellschaft, in Nieder hone (Nr. 1 des Registers) eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. August 1916 ist die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen gemäß § 303 H.⸗G.⸗B. an die Zuckerfabrik Obernjessa, Amtsgerichts in Obernjessa, beschlossen worden. Hierdurch ist die Ge⸗ selschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Oekonomierat Edmund Lorenz in Geis⸗ mar, Amtsrat Karl Otto in Blanken⸗ heim, Privatmann Wilhelm Thon in Albungen, Gutsbesitzer H. v. Christen in Werleshausen, Kaufmann Julius Bau⸗ mann in Hersfeld, mit der Maßgabe, daß zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeich. nung der Liquidationsfirma berechtigt sind.

Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Frankenberg, Sachsen. [35165]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a. Blatt 354, betr. die Firma F. W. Langer in Niederwiesa: Der Kauf⸗ mann Ernst E‚dwin Langer ist aus⸗ geschieden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Edmund Langer führt die Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter.

b. Blatt 234, betr. die Firma Vogel & Imme in Frankenberg: Die Firma ist erloschen.

Frankenberg, den 18. September 1916.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frankenhausen, KyTTh. [35166] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firma Gewerk⸗ schaft Günthershall zu Söllingen am Kyffhäuser eingetragen worden: Dem Fabrikleiter Dr. phil. Conrad Merkwitz zu Göllingen ist Prokura erteilt, die Gewerkschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. e“ den 16. September

Fürstliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffh. [35167] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute zu der Firma Gewerk⸗ schaft Schwarzburg zu Göllingen am Kyffhäuser eingetragen worden: Dem Fabrikleiter Dr. phil. Conrad Merkwitz zu Göllingen ist Prokura erteilt, die Gewerkschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Frankenhausen, den 16. September

1916. Fürstliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [35168] Auf Blatt 989 des Handelsregisters, die Firma Bruno Lippmann in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Freiberg, am 16. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [35279]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 747 die Firma „Drahtzaunfabrik Gleiwitz in Glei⸗ witz”“ und als deren Inhaber der Klempnermeister Friedrich Palussek in Gleiwitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Drahtgeflechten, Draht⸗ zäunen, Bahnsteiggittern und aller ein⸗ schlägigen Drahtwaren für Bergwerke, Fabriken und das gesamte Bauwesen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 15. September 1916.

Gröningen, Bz. Mazdeb. [35169]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 33 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wiersdorff, Hecker und Kom⸗ pagnie zu Gröningen eingetragen:

Frau verwitwete Friedrich Schaffenger, Minna geb. Koecher, zu Halberstadt und Frau verwitwete Wilhelm Koecher, Emilie geb Goedicke, zu Halberstadt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gröningen, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. [35170 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

heute

teilung A ist bei der Firma Herm.

] [der Unternebhmung i

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Einzelne eeee kosten 4. ₰. eitszeile 30 ₰.

Knemeier zu Versmold (Nr. 105 des Registers) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Hermann Knemeier. Halle i. Westf., den 13 September 1916. Königliches Amtsgericht.

Hameln. [35171]

In das Handelsregister B Nr. 25 ist zu der Firma Emmerthaler⸗Viehbank, vormals Wilhelm Bode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ ohsen heute eingetragen, daß die Ver⸗

als Liquidator beendigt ist. Hameln, den 16. September 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Hanau. [35198]

Firma: Jacob Himmler in Hanau. Der Ebefrau des Kaufmanns Jakob Himmler in Hanau, Sophie geb. Müller, ist Prokura und dem Kaufmann Johannes Himmler und der Frau Johanna Jisky, geb. Sperzel, beide in Hanau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 6, in Haunau vom 14. September 1916.

Heidelberg. [35280] Handelsregistereinträge. Abt. A. Band IV O.⸗Z. zur Firma

„Schlößinger & Cie. in Heidelberg“:

Der Gesellschaffter Max Schlößinger in

Hamburg ist am 1. August 1916 aus der

Gesellschaft ausgetreten.

Band IV O.⸗Z. 77: Firma „Gustav Brose“ und als Inhaber Gustav Brose, Kaufmann, beide in Heidelberg.

Band IV O.⸗Z. 78: Firma „C. Fisch & Co. in SHeidelberg“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Caesar Fisch, Nathan Fisch, beide Fabrikant, in Heidel⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. April 1916 be⸗ gonnen.

Heidelberg, den 15. September 1916.

Großb. Amtsgericht. III.

Heilbronn. [35199] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handeltsregister wurde heut

eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Südd. Konserven⸗ & Marmeladen⸗Fabrik Joh. Gottfr. Goppelt, Heitbronn. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1915. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Heermann, Kaufmann in Heilbronn, Albert Meyer, Kaufmann in Heilbronn.

B. Ahteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Friedrich Hofmann, Heilbronn. Inhaber ist: Friedrich Hof⸗ mann, Sattlermeister in Heilbronn.

Den 18. Seprember 1916.

Landrichter Haering.

Hirschberg, Schles. [35172]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 335 eingetragen worden, daß das unter der Firma Hermann Junge in Warm⸗ brunn bestebende Handelsgeschäft auf das Fräulein Margarete Franck zu Warm⸗ brunn übergegangen ist und von derselben 5 unveränderter Firma fortgeführt wird.

Hirschberg i. Schl., den 12. Sep⸗ tember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [35173] Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 473 registrierte Firma „Sortimentshaus Samuel Freund, Hirschberg Schles.“erloschen ist. Hirschberg i. Schl., den 12. Sep⸗ tember 1916. Königliches Amtsgericht.

Hohensaha. [35282] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Erust Schulz, Inowrazlaw, Nr. 89 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hohensalza, den 13. September 1916

Königliches Amtsgericht.

MHohensalza. [3528 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 444 des Registers fol⸗

Bahnbofswirt Otto Stephan in Hohen⸗ salza Bahnhof neu eingetragen worden. bac. den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [35174] Eintragung in das Handelzsregister Abt. B am 12. September 1916. Nr. 224. Spreng⸗ und Tauchgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gegenstand die Ausführung von Spreng⸗, Tauch⸗, Räumungs⸗ und Bohr⸗

arbeiten und verwandter Arbeiten.

rretungsbefugnis des Rechtsanwalts Luhn