1916 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Kalbe, Saale. . [35658] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 10 die Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft vereinigter Sattler⸗ meister des Kreises Calbe e. G. m. b. H. in Kalbe a. S. eingetragen worden. Datum des Statuts: 9. April 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten und Einkauf von Rohmaterialien des Sattlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im Calbe’schen Kreisblatte, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind die Sattlermeister Hermann Lemgau, Schönebeck, und Willy Melle⸗Staßfaurt. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. Jeder Ge⸗ nosse kann sich mit höchstens 5 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kalbe a. S., den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

8

Mergentheim. [35665] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rinderfeld e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Balbach, Bauer von Rinderfeld, wurde Michael Hollenbach, Bauer und Gemeinderat daselbst, gewäh t. Den 16. September 19:6. Landgerichtsrat Abel.

ober Iangelheim. [35762]

Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein e. G. m. u. H. in Gau⸗Algesheim folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Neues Statut vom 3. September 1916, angenommen durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom gleichen Tage. Das neue Statut enthält im wesent⸗ lichen nur Aenderungen in der Fassung. Inhaltlich geändert sind die Bestimmungen über die Aufkündigungsfrist, die Rechte und Pflichten der Mitglieder, die Höhe des Geschäftsanteils sowie die Einzahlung desselben und anderes weniger Bedeutendes. Ober Ingelheim, den 11. September

1916. Großh. Amtsgericht.

8 *

Düsseldorf. [35682] In das Handelsregister A wurde am 8. September 1916 eingetragen: Nr. 4488 die Firma Paul Fassunge Nachfolger mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Diplom⸗ ingenieur Friedrich Stockhausen, hier. Das Geschäft unter der bisher im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Paul Fassunge ist unter Ausschluß des Uetber⸗ anges der in dessen Betriebe begründeten

1 2) Auton Weiß, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Paver Schaller, Beisitzer, sämtliche Sattlermeister in Augsdurg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem S B

2) Bei Bau⸗Genoffenschaft des „Beamten⸗Verein der Maschinen⸗ sabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. Werk Augsburg E. B.“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Augsburg: In der Generalversammlung vom 8. September 1916 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Liquidatoren sind: Xxaver März, Kalkulator, und Vitus Müller, Buchhalter, beide in Augsburg. Augsburg, am 18. September 1916.

K. Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. 135657] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Stellmacher⸗ und Wagenbau⸗Gewerbe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

eingetragen worden, daß der Kaufmann geschäft ist d 1 Leopold Oppel in Gollnow Inhaber der Hock in ssanf a. A der Firma geworden ist und daß die Geschäfts⸗ Firma bleibt unverändert. 1 ö 655 scht a. M., den 18. September 1916. seuerwerber Oppel mit übergehen. önigl . 77 Gollnow, den 7. September 1916. 3 Kerpen, Bz. Cöln. [35768]

Königliches Amtsgericht. e Henbenereaiste is bei

—— Im Handelsreaister ei der Fi RHall, Schwäbisch. [35685] / Hubertus Braunkohlen K. Amtsgericht Hall. schaft in Brüggen bei Liblar einge⸗ 8 8. der Zapf K gvr. 8 8a2 3

ee heute eingetragen: Dem Heinr Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur.

[E in Hall wurde Prokura erteilt. Abs in Bonn 68 .See Den 20. September 1916. der Gesellschaft ernannt. Derselbe sowie L.⸗G.⸗R. Wagner. das Vorstandsmitglied Eduard Brendgen, mMane, 9 135566] Bergwerksdirektor in Zieselsmaar, sind er⸗

mächtigt, esell . In das biesige Handelsregifter Abt. BI chehlh arer zeder daült sneveder gemehn Nr. 303, betr. Continental⸗Cigaretten⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertret Compagnie. G. C. C. Gesellschaft mit Kerpen, den 9. September 1918. beschränkter Haftung, Halle S., ist Königliches Amtsgericht. heute eingetragen: Durch Beschluß der ““ Gesellschafterversammlung vom 31. August Koblenz. 35769] 1916 ist die Bestimmung des Gesellschafts. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 754 vertrags über die Höhe des Stammkapstals wurde heute die Firma eingetragen: 3) eändert. Das Stammkapital ist Josef G. Merkelbach in Koblenz. um 50 auf 135,000 erhöht. Inhaber ist Josef Emil Mer kelbach, Halle S., den 15. September 1916. Kaufmann und Agent daselbft. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Mrr Gesae heteens, gqne geborene b üller, daß nzelprokura erteilt. ee [35403] ꝙKobleuz, den 18. Eeriemnber 1916. heim a. d. B. und als deren Jahaber 8 eee Königliches Amtsgericht. 5. 1ee eürstsnit Anton Straub da⸗ Se . ngetragen. Emil Hölterling. Der Inhaber J. C. E. Königsberg, Pr. [35407)] ꝑLorsch, den 15. September 1916. Seenn ist am 14 August 1916 ver⸗ Handelsregister des Königl. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. storben; das Geschäft wird von Anne Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Q˖-—— (Anna) Mathilde Elise Marie Hölter. Eingetragen ist in Abteilung A am Mainz. 135772] ling Witwe, geb. Vollbrecht, zu Ham⸗ 6. September 1916 bei Nr. 2073 Firma In unser Handelsregister wurde heute burg, unter unveränderter Firma fort⸗ „Hansa“ Elektrizitäts⸗ Gesellschaft eingetragen; gesett. Krause und Bartschat: Dem Fräulein 1) Gebrüder Mainz. Parfümerie Gloria Emil Hölterling. Gertrud Krause in Königsberg i. Pr. ist Die seitherigen persönlich haftenden Ge⸗ Der Jahaber J. C. E. Hölterling ist Prokuta erteilt. sellschafter Friedrich Sebastian Anton am 114. August 1916 verstorben; das „Bei Nr. 182 Firma Holldack und Alexander und Georg Philipp Alexander Geschäft wird von Anne (Anna) Mathilde Thran: Die Gesellschaft ist aufgelöst. sind ausgeschieden und an deren Stellen

Posen. 8 [35580] In unser Handelsregister A Nr. 678 ist bei der Firma A. David, Posen, Inhaber Abraham David in Posen fol⸗ 8 gendes eingetragen wörden: Die Firma ist Wermelskirchen und als deren Inhaber ecerloschen. b sder Fabrikant Hugo Dürholt daselbst. Posen, den 16. September 1916. DDem Kaufmann Friedrich Schumacher da-— Königliches Amtsgericht. sselbst ist Prokura erteilt.

Wermelskirchen, den 19. September

Posen. [35582]

1916. In unser Handelsregister A Nr. 2205 5 ist heute die Henne Ostland Kolonial⸗ heen . haus Josef Ladwiczak in Posen und wermelskirchen. [35689] als ihr Jahaber der Kaufmann Josef Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute zu der Dürholt

1 F 111“ Pofen, den 16. September . & Schumacher Geselschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung in Wermelskirchen 85b 1X1X“ [35581] eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ Po vter Handelbrezilier N Ar 209 schafterversammlung vom 15. September 2I; ** nlensefenschaß Krieas. 1916 ilt die Gesellschaft aufgelöst und in it bet der uftienhesceesehast enecen Liauidation getreien. Liquidator ist der kredithank Bosen folgendes eingetragen bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fried⸗ Der Bankdirektor Kommerzienrat Ernst

““

Michalowsky und der Bankdirektor Kom⸗ 19 Königliches Amtsgericht. Haftpflicht, mit dem Sitze in Burg

merzienrat Naphtalt Hamburger zu Posen

sind g. 82. 1e gge; 2 ö [35591] b. M. Das Statut ist am 27. August ist als ordenlliches Vo. standsmitglied be⸗ In das hiesige Handelsregister A ist sestgestellt ,. üzanaas stellt worden. sunter Nr. 379 die Firma Emil Felger, Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ Posen, den 19. September 1916. Hütten⸗ und masch. techn. Fadrikate, nahme von Arbeiten des Stellmacher⸗ und Königliches Amtsgericht. suu Witten und als ihr Inhaber der Wagenbaugewerbes und ihre Ausführung Rathenow. [35583] -e,a 19 Emil Felger zu Witten ein⸗ dunch 85 Mertar gder. Verspendomitglücher getragen. 8 rt u ilhe ilke, 98 n anler Pen velsrerFer n6e n Witten. den 18. September 1916. dad E beh. Brilleuglas Industrie Rathenow, Königliches Amtzgericht. ergehen unter der von zwei Vorstands⸗

Inh. Max Schröder“ und als deren würzburg. 35592 mitgliedern gezeichneten Firma im Kreis⸗ Inhaber der Fabrikant Max Schröder in Eugen 2 ger in Würz S. 5 18 1 2— blatte zu Burg. öö“ Rathenow eingetragen worden. Kaufmann Heinrich Neukam in Würzvurg erfolgen b 8eübhe sfer chif

Rathenow, den 14. September 1916. ist Prokura erteilt. , zweier vg a. e l. vaft. önsgrche gagzgrucht ““ Pnmnee betr t 500 S Cecete Zabder Sonderburg. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. 1

manditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Hermann Graul ist erloschen. 4) auf Blatt 16 017, betr. die Firma Restaurant und Speisewirtschaft zum Hackepeter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Otto Schmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Bruno Richard Gählert in Leipzig. 5) auf Blatt 16 473, betr, die Firma W. Louis Schütte in Leipzig: Ju⸗ lianna verehel. Schütte, geb. Ribarv, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Louis Schütte in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Waschmittel⸗Fabrik „Abdul“ W Louis Schütte. 6) auf den Blättern 10 567 und 15 343, betr. die Firmen A. Stötzer und Karl Wolf. beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 19. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lorsch, Hessen. [35771]

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde beute die Firma Anton Straub zu Heppen⸗

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 224 ist heute eingetragen die Firma Hugo Dürholt mit Niederlassungsort

1. Bekanntmachung. danbeloredines I. Neu eingetragene Firmen.* 1) Emil Witzer⸗Neustaedt. S Gräfelsing. Inhaber: Kaufmann Emj Witzer⸗Neustaedt in Gräfelfing. Kohle 1 u. Holzgroßhandlung. 88 2) Stark & Co. Kom. Ges. S München, Kommanditgesesellschaft. 8n ginn: 7. August 1916. Persönlich baften. der Gesellschafter; Hermann Stark, Kan⸗ mann in München, ein Kommanditil Henben mit Fensumantikelg und pat Neuheiten. Geschäftslokal: Gabe t straße 37. löberge II. Veränderungen bei eingetragenen 7) & b. Firmen. 5 zvort. Company Opper & Sitz München. Geänderte Fhne H. Opper & Co. 1 2) Maria Wächter Reklame⸗ Annoncen⸗Verlag. Sitz Mün Prokura des Sigmund Wächter gelzs 3) Peter Danzer. Sitz luchen Hermann Sternglanz als Inhaber ge löscht. Nunmehrige Inhaber in Erben⸗ gemeinschaft: Therese Sternglanz, Kauf. mannswitwe in München, S Siegfrieh Sternglanz, Kaufmann in München, Albert Sternglanz, Apotheker in Berlin, Helem Cohn, Kaufmannsgattin in Ingolstatt Ida Basch, Kaufmannsgattin in Landshut⸗ und Berta Mayer, Kaufmannswitwe i München. 4) Deutsch⸗Französische Cognak⸗ Brennerei vorm. Gebr. Macholl Aktiengesellschaft. Sitz München. De Generalversammlung vom 14. September 1916 hat die Aenderung des Gesellschastz⸗ vertrages hinsichtlich der Firma beschlossen Die Firma lautet nun: Cognak⸗ Brennerei vorm. Gebr. Macpoll Aktiengesellschaft.

mit der Berechtignng, die Firma Paul Feassunge Nachfolger zu führen. Der Ehefrau Friedrich Stockhausen, Lottie ge⸗ horenen Voigt, und der Witwe Heinrich lunkert, Auguste geborene Freitag, eide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 4489 die offene Handelsgesellschaft

in Firma Benning & Boßmann mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesell. schafter sind der Ingenieur Wilhelm Bea und W und In⸗ ur Hermann Boßmann, beide hlier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1915 unter der Firma Boßmann & Co. begonnen. Die Firma ist umgeändert in Benning & Boßmann. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1650 Fhase eager; Mode⸗ ann, hier, da as Geschäft au Elisabeth Müller, Studentin, fi as Müller und Clara Müller, beide Kauf⸗ fräulein, alle hier, übergegangen ist, von ihnen als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Sepiember 1916 begonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird und zur Vertretung der Gesellschaft pur Elisabeth und Anna Müller, jede für sich allein, ermächtigt sind; ferner daß die Prokura des Josef Heiliger durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von

und en. t.

ELangen, Bz. Darmstadt. [35759] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Band II Nr. 23 zu „Spar⸗ und Hilfsverein Kelsterbach e. G. m. u. H. in Kelsterbach a. Main“ folgendes einagettagen:

An Stelle des im Felde stehenden Kontrolleurs Johannes Nau wurde Georg Börner III und, nachdem auch dieser zum

Oppeln. 8 [35667] Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ellguth⸗Proskau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene

der Genossen ist während der Dienst⸗ Genossenschaft mit unbeschräukter

[35584] 1 stunden des Gerichts jedem gestattet.

den Erwerbern wieder Einzelprokura er⸗ teilt ist; bei der A Nr. 2304 eingetragenen Firma „Specialgeschäft für Beton und Monterbau Schlüter“, hier, daß die Firma geändert eschäft für Beton⸗ und Monierbau anz Schlüter“, ferner daß dem Karl Schleus, dem Fritz Baumstark, dem Charles Abeles, dem Aloys Schwarz und der Aenne König, alle in Dortmund, der⸗ art Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind; 8 ei der A Nr. 3849 eingetragenen Firma Heinrich Key, hier: Die Firma und die dem Peter Wangner erteilte Pro⸗ 88 6 erloschen; . ei der A Nr. 4215 eingetragenen Firma Edvard Bergström, 8ee Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [35680] Bei der Handelsregister B Nr. 10909 eingetragenen Firma „Oberbilker Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft“ hier, wurde am 18. September 1916 nachge⸗ tragen, daß Diplomingenieur Max Jene⸗ und der kann Peter Herweg, hier, zum Vor⸗ stand bestellt ist. .“ Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [35681] Bei der Nr. 1228 des Handelsreaisters B eingetragenen Firma „Film⸗Verleih⸗ Centrgle Engelke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf“, hier, wurde am 18. September 1916 nachgetragen, 808, die ee in Düssel⸗ aufgehoben und deren loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. Emden. [35683] Bei der im hiesigen Handelsregtster B unter Nr. 50 verzeichneten Firma „Nord⸗ deutscher Llond, Aktiengesellschaft in Bremen“ Zweigniederlassung in Emden ist heute folgendes eingetragen mederl: gt Freih Kearl Anton Freiherr von Plettenber ist am 31. Dezember 1915 Vor⸗ stand ausgeschieden. Emden, den 18. September 1916. Königliches Amtgericht. Emmerich. [35684] 1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist heute bei der Firma Rheiniich⸗ Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer & Co. mit beschränkter Hastung in Emmerich eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Henter in Hannover ist erloschen. Emmerich, den 16. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. . [35563 In das Handelsregister ist am 15. 28 tember 1916 eingetragen zu B Nr. 151, betreffend die Ftrma Rheinische Hammer⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Effen: Der Ingenieur Louis Betz ist nicht mehr Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht Essen.

Forst, Lausitz. [35564]

aufgehoben ist. Königliches Amtsgericht Hattingen, Ruhr.

Hersfeld.

eingetragenen fortgesetzt.

EEe⸗ ie. Die an ranck erteilte Prokura ist ETET

Arnold, geb. Schüler. Alegander Zas

Goldmann.

kura ist erloschen.

niederlassung zu Hamburg.

Sommerfeld; je zwei prokuristen berechtigt. kfas 1 3 18. . acoby. Prokura ist b

Ehefrau Martha J Uegertält H. Wilhelm Schöning. erteilt an Chaim Heymann, gen. Her⸗ mann Joel. Nerger ist Richard Bieler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Fima fortgeseßt. Gesc

ie im Geschäftsbetriebe begründet Verbindlichkeiten und des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nonztgen 1

e an J. W. G. Kissler er Prokura ist erloschen. 8e. Richard Korn. In das Geschäft ist Fohannes Moritz Korn, Kauf⸗

nn, zu Hamburg, als

Vhnects g Gesellschafter

e offene Handelsgesellschaft bat am 15. September 1916 S und setzt das Geschäft unter unveränderter

Füen 8

e an J. C. M.

Prokura ist erloschen. Korn erteilte Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannau. 1 ([35767) Firma; C. Hertel & Sohn in Hanau. In Ergänzung der Eintragung des Ueber⸗ ganges der Firma auf Fräulein Charlotte Hertel und Kaufmann Gottfried Hertel, beide in Hanau, wird vermerkt, daß die bisherigen Gesellschafter Witwe Frieda Fanze und Kaufmann Friedrich Wilhelm lohr, beide in Hanau, die ortsetzung der Gesellschaft beschlossen hatten. Eiatrag des Königlichen Amtsgerichts, 8 6, in Hauau vom 16. September

MHattingen, Runr. 1835686) „In unser Handelsregister B Seite 49 ist am 16. September 1916 bei der Firma Hollandia J. Grommes G. m. b. H. in Gelsenkirchen eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Linden

[35567]

Elise Marie Hölterling Witwe, geb. Vollbrecht, zu Hamburg, unter ge Firma Emil Hölterling

. C. A.

E. Prokura ist erteilt Ehefrau Johanna Christina Elllabeth

Prokura ist erteilt an Ehefrau Clementine Joel, u“

Norddeutsche Conservenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Wilhelm Raedler erteilte Pro⸗

Johannes Ick, zu Dauzig, mit Zweig⸗

prokura ist erteilt Ernst Gesauss an Ern

Schmidt und Georg Geaitbült Henich

aller Gesamt⸗

sind zusammen zeichaungs⸗

an acoby, geb. Worms. Prokura ist

& Pickeupack. Das Geschäft von Gottfried Friedrich AIcaf

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Thran in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. „Am 8. September 1916 bei Nr. 638 6e Elise ufenacker, geb. Hemrich, in Königsber l. 18 9* e.

e . rma Trausport Comptoir der Rheinisch⸗ Westphaci⸗ schen Eisen⸗Industrie A. Kinkel: Dem Hugo Philipp in Metgethen ist Prokura erteilt. 1 Am 12. September 1916: Nr. 2275. Zum Römer, Juh. Carl Richau. Niederlassung: Königsberg i. Pe. In⸗ haber: Kaufmann Carl Richau in Könsgs⸗ berg i. Pr.

Am 14. September 1916: Nr. 2276. Theodor Szallies. Niederlossungeort: Königsberg i. Pe. Inhaber: Kauf⸗ mann Theodor Szallies in Königsberg i. Pr. Bei Nr. 2073 Firma „Hansa“ Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft Krause und Bartschat: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bartschat in Königsberg i. Pr ist alleiniger Inheber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Hansa“ Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft Inh. Wilheim Bartschat. Die Prokura des Fräulein Gertrud Krause ist erloschen. Dem Fräulein Helene Bartschat in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1614 Firma Moschkowsky und Stein: Die Firma lautet jetzt: Hugo Ste in. Bei Nr. 1513 Firma Kittler und Co: Der Ida Hirsch und der Auguste Brosda in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind. In Abteilung am 18. September 1916 bei Nr. 252 Firma: Königsberger Nachtwache (Grüne Wächter) G. m. b. H.: Mavx Hiller ist als Geschäftsführer E“ 228 ist

aufmann Rober rner in Königs⸗ berg i. Pr. bestellt. 1

Konitz, Westpr. In das Handelsregister A Nr. 242 ist bei der Firma Eduard Lange Konitz füngetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Konitz, den 14. September 1916

Kreuznach. [35770] Im Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma „Gebrüder Rothschild in Kreuzuach“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Siegmund Rothschild zu Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuzuach, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [35570] Bei der im Handelstegister A unter Nr. 197 eingetragenen Firma K. Petschel & Co. hierselbst ist vermerkt worden, daß dem Buchhalter Ernst Koch hierselbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., 20. September 1916. Amtsgericht.

Leipzig. [35571 In das Handelsregister ist heute 8 ecrgen wren 16 620 die F

au att. 1 e Firma G. A Mosdorf & Co. in Leipzig: Gefell⸗ schafter sind die Kaufleute Gustav Adolf

8

in Meißen

deren Witwen, als: Anna Maria geborene Falk, Witwe von Friedrich Sebastian Anton Alexander, und Helene geb. Hock, Witwe von Georg Philipp Alexander, betde in Mainz, in das Gesellschaftsver⸗ hältnis, wie es seither bestand, eingetreten Der Uebergang von Flur IV Nr. 129 hiesiger Stadt in aktiver und passiver Hinsicht ist ausgeschlossen. 2) Conservenfabrik Gonsenheim Wagner & Cte., Gonsenheim. Der bisherige Gesellschafter Franz von Koseritz, der jetzt in Gonsenheim wohnhaft ist, ist alleintger Inhaber der Firma. 3) Vereinigte Weinsäurefabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mainz. Dem Kafmann Heninrich Spring in Mainz ist Einzelprokura erteilt. 4) Haus Stein, Mainz Der Mietze geb. Hinrichs, Ebefrau von Johann Pbftlipp Stein, in Mainz ist Prokura er⸗ eilt.

5) Johann Wagner, Mainz⸗Kastel. 5 Kat Willius, von ohann Baptist Wagner, in Mainz⸗Kast ist Prokura erteilt.

6) Gebrüder Wagner, Mainuz⸗ Kastel. Der Katharina geb. Willius, Ehefrau von Johann Baptist Wagner, in Mainz⸗Kastel ist Prokura erteilt. Mainz, am 16. September 1916.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [35773] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Hefsische Versoraungs⸗ stelle für Auslandseier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Kauf. mann Peter Becker in Mainz ist als Ge⸗ 1 ; statt seiner ist er Kaufmann Jean Becker in Mainz als Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 18. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Mainz. „([35774] „In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Julius Jungermann“ in Mainz und als deren Inhaber Julius Jungermann, Kausmann in Mainz, ein⸗ getragen. Der Elisabeth Hoffmann, Detallhändlerin, in Mainz ist Prokura erteilt.

Mainz, den 19. September 1916.

Großh. Amtszgericht.

Mannbheim. [35572 Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 28, Firma „Unionwerke Aktiengesellschaf: Maschinenfabriken“ in Mannheim, Zweigniederlassung in Berlin, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1916 wurde der Gesellschaftsvertrag in §§ 16 und 25 (Auslagen, Vergütung und Tantiemen der Mitglieder des Aufsichtsrats) abge⸗ ändert. Mannheim, 16 September 1916.

1 r. Amtsgericht. Z. 1.

Meissen. [35574] Im Handelsregister des unterzeichneten Frmtägerbehte ist heute auf Blatt 488, die Firma Wilhelm Heymann in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Else verehl. Heymann, geb. Oppenheim,

F. erteilt ist. Weiter ist

Wolffrum

Posen.

5) Baruch Aß. Sitz München. Baruch als Inhaber gelssch. nh neuer Inhaber eingetragen: Isidor Fleischer, Betriebsleiter in München. Seit 4. Sep⸗ tember 1916 Kommanditgesellschaft unter der Firma Baruch Aft Kommandit. gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Isidor Fleischer, Betriebsleiter in München. Ein Kommanditist. 6) Bayerischer Verkehrsverband in München Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Durch Beschluß der Delegiertenversammlung vom 18. Juni 1916 und des Aufsichtsrats von 4. August 1916 ist die Satzung nach Maßgabe der hierüber eingereichten Urkunden geändert. 1 7) Deutsche International Harvester Company mit beschränkter Haftung. Zweigntederlassung München. Geschäftz⸗ führer Samuel Powers gelöscht. München, 20. September 1916.

K. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [35575] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 119 (Firma Max Deinert, Kolonial⸗ u. Delikateßwarenhand⸗ lung Neusalz a. O.) etngetragen worden: Der Frau Helene Deinert, geb. Rottke, von bier ist Prokura ertetlt.

A.⸗G. Neusalz (Oder), 12. 9. 1916.

Oranienburg. [35576] In unser Pandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 die Firma Eden Verlag Friedrich Landmann mit dem Sitze in Eden bei Oranien⸗ burg und als deren Inhaber der Schrift⸗ steller Friedrich Landmann in Eden hei Oranienburg eingetragen worden. Oranienburg, den 9. September 1016.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [35577 In das Handelesregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem die Firma Fiedler 4 Meutzner in Plauen betreffenden Blatt 352: Die Prokura des Richard Max Herold ist erloschen. b. auf dem die Firma G. F. Ebert Nachf. in Plauen betreffenden Blatt 655: Johann Karl Martin Reuß ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelzs⸗ Feschaft wird von seinen Erben Anm lise verw. Reuß, 8 Berthold, Kaul Johannes Reuß, geb. 12. August 18917,

]und Elise Margarete Reuß, geb. 7. Januar

1900, sämtlich in Plauen, unter der bit⸗ herigen Firma in Erbgemeinschaft fort⸗

geführt; die beiden letztgenannten sind bt zu tretung ausgeschlossen.

ihrer Volljäbrigkeit von der Ver⸗ c. auf dem die Firma Müller 4&

Plauen, den 20. September 1916. Das Königliche Amtsgericht. In unser Handelsregister A Ne. 22041

heute die Firma Rembrandt in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Joseph⸗ Rakowski in Posen eingetragen worden.

Dem Fräulein Helena Miokosiewiez

CEs wurde heute eingetragen:

in Plauen betreffenden Blatt 1820: Emil Oswald Reinhardt sst nicht mehr Liquidator; an seiner Stelle ist der Bauunternehmer Friedrich Ernst Müller in Plauen bestellt.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei Nr. 19 der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Bank, Sonder⸗ burger Filiale, in Eonderburg, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Schleswig⸗Holsteinische Bank in Husum eingetragen:

Die bisherigen stellvertretenden Direk⸗ toren Alfred ö und Otto Grün⸗ müller, beide in Husum, sind zu Direktoren

gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1916 ist der erste Satz des § 10 des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert:

Die Gesellschaft wird durch zwei Direk⸗ toren, zwei stellvertretende Direktoren, einen Direktor zusammen mit einem stell⸗ vertretenden Direktor oder einen Direktor oder stellvertretenden Direktor zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Sonderburg, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonneberg, S.-Mein. [35585] Die den Kaufleuten Friedrich Engel von Hüttensteinach und Max Popp in Sonneberg zu der Firma H. Josef Leven in Sonneberg erteilte Gesamt⸗ prokura ist gelöscht. Dieses wurde heute im Handelsregister A eingetragen. 1 S.⸗M., den 19. September 16. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Strasburg, Wesitpr. [35586]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 169 bei der Firma Geschwister Berliner hier am 13 September 1916 eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Adolf Wiener in Strasburg, Westpr. Königliches Amtsgericht Strasburg, Westpr.

Strassburg, Els. 1235587] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde beute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 111 bei der Firma

P. Levy & Jaudel in Straßburg:

Den Buchhalterinnen und Korrespon⸗

dentinnen Julta Scherf und Celina Hirsch,

beide in Straßburg, ist Prokura in der

Weise erteilt, daß beide gemeinsam zur

Vertretung der Firma befugt sind. Straßburg, den 12. September 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Straasburg, Els. [35588] Handelsregister Straßburg i. E.

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 191 bei der Aktiengesell⸗ schaft Elsässische Zuckerfabrik Erstein zu Erstein. Dem Betriebs⸗ inspektor Georg Unger und dem Buchhalter Hans Imhof, beide in Erstein, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß sie ge⸗

meinsam zur Vertrelung der Gesellschaft

befugt sind. 8

Straßburg, den 15. September 1916.

Kaiserl. Amtsgericht. Tborn. 1u““

In das Handelsregister ist bet

Firma Julius Grosser vormals Albert

Fieber in Thorn eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Grosser in Thorn in⸗ folge Todes ausgeschieden und das Ge⸗

in 8

[35589] der

Würzburg. [35594] H. Müller in Würzburg. Die Firma lautet nun „Pfauen⸗Apotheke . Müller“ und ist übergegangen auf Anna Müller, Apothekerswitwe in Würz⸗ burg, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Karl und Hans Müller. Würzburg, 12. September 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 35593]

Joh. Bapt. Cussina in Gemünden.

Die Firma ist übergegangen auf Christine

Cussina in Gemünden.

Würzburg, 15. September 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [35595]

Erloschen sind folgende Firmen:

1) Rich. Schmid in Marktbreit,

2) J. G. Kümmel in Winterhausen,

3) Philipp Wolfsheimer in Achols⸗

hausen,

4) Max Brandt in Würzburg,

5) Julius Feldheim in Dettelbach.

Würzburg, den 15 September 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zweibrücken. [35775] Haudelsregister. G Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma „Borck & Co.“ offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Blieskastel. Der Gesellschafter Karl Stöckle, Kauf⸗ mann daselbst, ist als solcher ausgeschleden. Zweibrücken, den 19 September 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arnstudt. Bekanntmachung. [35656] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 beim Arnstädter Konsum⸗ und Produktivverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arnstadt eingetragen worden: Der § 76 Abs. 1 der Satzung ist dahtn ahgeändert, daß an die Stelle der ein⸗ gegangenen Volkgzeitung die in Erfurt erscheinende „Tribüne“ als Blatt für die Veröffentlichungen des Vereins tritt.

Arnstadt, den 19. September 1916.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Angsburg. Bekanntmachung. 35674] In das Genossenschaftsregister wurde am 16. September 1916 eingetragen: 1) „Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenossen⸗ schaft der Sattlermeister Augsburgs u. angrenzender WBezirke, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: re Das Cesatht wurde am 20. August 1916 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Der Geschäfts⸗ betrieb kann auch auf Personen ausgedehnt werden, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind. Zeichnungen und Willens. erklärungen für die Genossenschaft sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben.

daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗

Burg, den NS. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [35659] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 75, betreffend die Genossenschaft in Firma „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft zu Danzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig, am 16. September 1916 eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juni 1916 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vonstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre eigen⸗ kändige Namensunterschrift binzufügen. Der Syndikus Dr. jur. Albert Schmi in Danzig⸗Longfuhr und der Oberpost⸗ sekretär Leo Riegert in Danzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dresden. 1 [35660] Auf Blatt 69 des Genossenschafts⸗ registersè, betreffend die Baugenossen⸗ schaft zu Leuber, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leuben ist heute eingetragen worden, daß Paul Marx Meier als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Monteur Konrad Krömer in Leuben als Mitglied des Vorstands bestellt ist.

Dresden, am 19. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Groussbodungen. [35661] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Lündlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Haynrode (Kreis Worbis) e. G. m. b. H.“ folgende Aenderung im Vorstand eingetragen: Der Landwirt Karl Ehrenpfordt und der Fleischbeschauer Julius Facius sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle von Ehrenpfordt ist der Landwirt Karl Seidenstücker und an Stelle von Facius der Sattlermeister Eduard Geb⸗ hardt II. in den Vorstand gewählt. Großbodungen, den 19. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf.

ist bei Nr. 15,

folghndes eingetragen:

seandentialied in den Vorstand gewählt

Königliches Amtsgericht. 8

Hohensalza.

[35675] In das hiesige Genossenschastsregister Westbarthausener Spar⸗und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Westbarthausen, heute

eer Kolon Wilhelm Belter zu West⸗ barthausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Heinrich Kirchhoff zu Kleekamp als Vor⸗ Fe en . ilse Philipp Johann Kraft in Finthen Halle i. Westf., den 17. September gehil Philipp 3

Die Zeichnung geschieht in der Weise, e

[35662]

Heeresdienst ein berufen ist, an seine Stelle

Jobannes Anthes II von Kelsterbach zum

Kontrolleur bestellt (es handelt sich nur

um Vertretung wäͤhrend des Krieges).

Langen, den 8. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Lindow, Mark. [35663] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ & Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Virlitz ein⸗ getragen worden: An Stelle des ver, storbenen Norstandsmitgliedes Albrecht ist der Gutsbesitzer Friedrich Bier in Vielitz gewählt. Lindow (Mark), den 12. September 1916.

Kahnigliches Amtsgericht. Magdeburg. [35664 Die durch Statut vom 27. März 1916 unter der Firma „Genossensch aft Magbe⸗ burger Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken, ein⸗ getragene Genanssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg errschtete Genossenschaft ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung und Beschaffung des Realkredits für die Mitglieder, namentlich die Sicherung insbesondere durch Ueber⸗ nahme der Ausbietungsbürgschaft von zweitstelligen, durch die Genossenschaft ver⸗ mittelten Hypotheken für die Glaͤnbiger auf Grundstücke, die innerhalb der Weich⸗ bildgrenze Magdeburgs gelegen sind. Die Genossenschaft ist berechtigt, den Depo⸗ siten⸗ und Giroverkehr aufzunehmen, de h. den bankmäßigen Verkehr für die Mit⸗ glieder einzurichten. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ, die böchste Zahl der Ge⸗ schäͤftsanteile 100. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Eduard Schneider, Louis Ende, Bernhard Lippert, Arthur Campe, Karl Miller und Emil Stark, sämtlich in Magdeburg. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Magdeburger Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Zeitung und, falls diese eingeht, in der Magdeburgischen Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Magdeburg, den 18. September 1916. Köuigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maipz. [35760]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Finthen eingetragen: Ludwig Georg Schäfer ist infolge Ablebens aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Notars⸗

It. derecgte, den 18. September 1916.

Großh. Amtsgericht.

Mainz.

135761]

Hastpflicht, in Ellguth⸗Proskau ein⸗ getragen worden: Franz Zielosko und Josef Notzon sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle gewählt worden Anton Notzon und Johann Klosa. Amtsgericht Oppeln, 19. September 1916.

Stolberg, Rheinl. [35763] Aus dem Vorstande des Zweifaller Spar⸗ und Darlehnskussen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Zweifall sind aus⸗ geschieden: a. der Fuhrmann und Holz⸗ händler Franz Kettenus; B. Anton Fink, früͤher Fuhrmann jetzt Sägewärter, beide in Zweifall. Als Vorstandsmitglieder sind neugewählt: a. Johann Peter Ferdinand Henz. Packer; b. Anton Heinrich Bersborn, Bäcker, beide in Zweifall.

Stolberg, Rhl., den 15. September

Königliches Amtsgericht.

19

Striegan. [35668] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsdgenossenschaft Kuhnern und Umgegend, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen, daß Hermann Sauer aus dem Vorstande ausgeschieden ist. 1 Amtsgericht Striegau, den 9. Sep⸗ tember 1916.

Stromberg, Hunsrück. [35764] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Spabrückener Spar⸗ und Darlehnskassenverrin e. G. m. u. H. in Spabrücken eingetragen worden: Valentin Krollaß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelee der Ackerer Nikolaus Schmitt in Spa⸗ brücken in den Vorstand gewählt.

Stromberg, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wittmund. 88 [35765] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht Spar⸗ und Darlehnskasse Marx ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Michel Janssen in Marx ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hinrich Eden Harms in Marx in den Vorstand gewählt. Wittmund, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 356 Raiffeisen scher Darlehenskassen⸗ verein Biebelried eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. September 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Engelbert Günther der Privatier Martin Wirsching in Biebelried als Vor⸗ steher und an Stelle des im Felde stehenden Vorstandsmitgliedes Josef Schlereih der Bauer Georg Neeser in Biebelried als Vorsteherstellvertreter, je auf Kriegsdauer, in den Vorstand gewählt. Würzburg, 15. September 1916. Kgk. Amtsgericht, Registeramt.

Zabern. [35670] Gevossenschaftsregister Zabern. In das T Band II

Nr. 44 wurde heute bei der Genossen⸗

schaft „Landwirtschaftskasse, Spar⸗

und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

[35669]

0

In unser Handelsregister A ist bei der unker Nr. 235 eingetragenen Firma „Plaut & Co. in Hersfeld“ heute folgenes etneagen vnnden:

aufmann Gustav Plaut in Hersfe ist alleiniger Inhaber der ] 6 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

den 16. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Höchst, Main. [35502] Veröffentlichung

nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht“ in Lohr folgendes eingetragen:

An Stelle der zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder Eugen Zielinger und Eugen Gangloff aus Lohr sind für die Dauer der Einberufung derselben die Land⸗ wirte Heinrich Doerr und Ludwig Bieher⸗ eyer in Lohr zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1916 gewaͤhlt worden.

heute auf Blatt 578 die Firma Meißner Gußwert Genst Paul Nachf. in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [35573] Im Handelsregister des vormaligen Ge⸗ richtsamts Meißen ist heute auf Blatt 19, die Handelsgesellschaft B. Lohse & Rothe in folgendes eingetragen worden: 5 peehsehe 8 7 er aeee were- Adolphine Reppich,

„daß die Prokura des Kaufmanns geborene Schroeder, in 2 rg 92ℳ 829 in 8883 d rteilt 8 1“ nh. Meißen, am 19. September 1916. Pofen, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1

8 CA11A1A“

Posen ist Prokura erteilt. Posen. den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. [355791 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1700 ist bei der Firma Emil Rep⸗ pich Räuchersischversandgeschäft in ofen, Inhaber Kaufmann Emil Reppich

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Mainzer Spar⸗, Konsum⸗ und Pro⸗ duktionsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Mainz einge⸗ tragen: Wilhelm Friedrich Seel, Sekresär in Mainz, und Heinrich Duchardt, Gürtler daselbst, sind zu Vorstandsmitgliedern für die Dauer der Bebinderung des Oskar Kobelt und des Philipp Gabi bestehlt. 88 1“

Mainz, den 19. September 1916. Zaberu. den 15. September 1916.

Großh.2 Kniferliches Amtsgericht.

fügen.

Alle Bekanntmachungen der . schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Deutschen Genossenschafts⸗ blatt“ und sind e net durch 2 Vor⸗ standsmitglieder. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 500 fünfhundert Mark —, die Haftsumme 1000 eintausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10 zehn. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Arten besindlichen Statuts Bezug ge⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gustav Schwarze, Vorsteher,

Karl Heinrich Mosdorf, Karl Schmaus und Lothar Max Wildeis, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1916 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrik chemischer Produkte.) 2) auf Blatt 94 des vormaligen Ge⸗ richtsamts Leipzig II, betr. die Firma Ferdinand Kunad in Leipzig: Ferdi⸗ nand Kunad ist infolge Aclebeng I 22 e. nsFsceden⸗ 1 Constanze Kargarethe verw. Brandt, 88. v aus dem Handelsregister. Leipzig ist Inhaberin. Siaer Gabriel Hock, Höchst a. M. Das 3) auf Blatt 15 526, betr. die Firma unter vorstehender Firma betriebene Handels. Graul & Co. in Leipzig: Der Kom⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht Hohensalza (Nr. 47 des Genossenschaftsregisters) folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Kasimir Soltysiak in Hohensalza ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni/6. Juli 1916 in den Vorstand gewählt.

Hohensalza, den 19. September 1916.

Königliches Amtsgerich 8

In unser Handelsregister Abteil Nr. 450 ist bei der Feechi Paul beinrich in Forst (Lausitz) heute eingetragen worden: Die Prokura des Tuchfabrikanten Johannes Heinrich in Forst (Lausitz) ist E Seüee gl. Amtsgericht Forst (Lau 16. September 1916. fia),

Gollnow. [35565]

In unserem Handelsregister A ist bei der von. Nr. 212 des Firmenregisters nach Nr. 48 des Handelsregisters A übertra⸗

enen Firma ,Julius Beer“ in Gollnow

schaͤft samt unveränderter Firma auf den Kaufmann Paul Grosser in Thorn über⸗ gegangen ist.

Thorn, den 18. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [35590] Im Handelsregister ist heute die Firma „Friedrich Hoffmann“ mit dem Sitz „elzen“ und als deren Inhaber der 1 Kaufmann Friedrich Oskar Heinrich Hoff⸗ mann zu Uelzen eingetragen. lelzen, den 15. September 1916 Koönigliches Amtsgericht.