5. September 1916,
. EELEEE11
zweibgüakehn. .. . l86768. beeesgg eSes cer. Firma: „Epan, und Darlehenskasse, eingetragene Iesugenschaft 88. un⸗ beschräukter Haftpflicht“. Sitz⸗Lambs⸗ born. — Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Albert Heintz. — Neubestellt:
Wilhelm Agne, Ackerer in Lambsborn. Zweibrücken, den 20. September 1916. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
ie ausländischen Musten werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frankfurt, Main. [35456)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3104. Firma August Osterrieth in Franksfurt a. M., Umschlag mit Mustern für 50 Etiketten, Muster für Tabak⸗ packungen, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3589 c, 3650 a, 3650 b, 3650 c, 3679 b, 3679 c, 3679 d, 3680 b, 3680 c, 3680 d, 3683 b, 3683 c, 3683 d, 3684 a, 3684 b, 3684 c, 3684 d, 3687 b, 3687 c, 3687 d, 3688 b, 3688 c, 3690 b, 3690 c, 3690 d, 3691 a, 3691 b, 3691 c, 3691 d, 3692 a, 3692 b, 3692 d, 3694 a, 3694 b, 3694 ce, 3694 d, 3695 a, 3695 b, 3695 c, 3695 d, 3698 b, 3698 c, 3701 b, 3701 c, 3706 b, 3708 b, 3708 c, 3708 d, 3709 b, 3709 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1916, Vormittags 11 Uhr
50 Minuten.
Nr. 2874. August Osterrieth in
Frankfurt a. M., die Schutzfrist der unter Musterregister Nr. 2874 eingetra⸗ genen Muster Nrn. 3381 b, 3383 b und 21069 wird um weitere sieben Jahre ver⸗ längert.
Nr. 3105. Fabrikant Architekt Con⸗ rad Grumbach in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Teller aus Holt, Steingut oder sonst geeignetem Material zur Verwendung als Brot⸗ oder Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16811 und 16812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3106. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Mustern für Etiketten, Prospekt, Ein⸗ schlagpapiere, Plakate, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5415, 5416, 5417, 5418, 5419, 5420, 5421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1916, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2881. Firma Türk & Pabst in Frankfurt a. M, bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 218 — 227 wird die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert. 6 3
Nr. 3107. Firma Dr. ing. Schneider & Co. Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Modell für eine Stehlampe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1916, Vormittogs 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2882. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., die Schutzfrist bezüglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 3389 b, 3390 b, 3414 b, 3415 b ist um weitere 7 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 31. August 1916, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2883. Firma Klimschs Druckerei
Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., die Schutzfrist bezüg⸗ lich der Muster mit den Fabriknummern 4993, 4994, 4995, 4996, 4997, 4998, 5000, 5004, 5005, 5006, 5007, 5008, 5009, 5010, 5011, 5012 ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am
4. September 1916, Nachmittags 2 Uhr
48 Minuten. 2
Nr. 2884. Firma Schriftgießerei Flinsch in Fraaksurt a. M., die Schutzfrist bezuͤglich des Musters mit der Fabriknummer 5612 ist um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2890. Firma Türk & Pabst in Frankfurt a. M, die Schutzfrist he⸗ züglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 228 bis mit 235 ist um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 7. September 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 13. September
1916. . Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Stolberg, Rheinl. [35776] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 226. Firma William Prym,
46. m. b. H. zu Stolberg Rhlid,
2 Muster für Druckknopfkarten, versiegelt,
Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗
nummer 8814, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 1. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Stolberg, Rhld., den 15. September
1916. Königl. Amtsgericht.
Dr. [35607]
Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Johanna Lina vhl. Wust⸗ mann, geb, Waurick, in Firma Ernst Jackowitz Nachf. in Dresden, Wettiner⸗ straße 29 (Wohnung: Laurinstr. 2), wird
8
1l Uhr, das K
beute, am 19. September 1916, Nachm. heen, 192 eröffnet. onkursverwalter; Lokalrichter O. Reichel in Dresden⸗A., Gerokstraße 57. Anmelde⸗
frist bis zum 7. Oktober 1916. Wabhl⸗ 19
und Prufungstermin: am 18. Oktober 1916, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok⸗ tober 1916.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Ettlingen. [35608] Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1914 im Felde gefallenen Bäckers Otto Müller von Spielberg, zuletzt wohn⸗ haft in Etzenrot, wurde heute, am 19. September 1916, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ettlingen. Anmeldefrist: 17. Oktober 1916 Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, den 26. September 1916. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 24. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Oktober 1916. Ettlingen, den 19. September 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Höchst, Main. [35611]
Ueber das Vermögen des Buch⸗ häudlers August Christian in Soden a. T., Königsteinerstraße 28, ist am 18. September 1916, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schreiber in Höchst a. M. Anmeldefrist bis zum 1. November 1916. Anmeldungen in zweifacher Aus⸗ fertigung dringend erwünscht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Fnrderungen am 18 November 1916. Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1916. Höchst am Main, den 18. September
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8.
Känigsberg., Pr. [3561²2] Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen Vizefeldwebels und Land⸗ wirts Erich Boy aus Königsberg
i. Pr., Hinterroßaarten 21, ist am
19. September 1916, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rentier Louis Michel⸗ sohn hier, Schönstr. 16. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. Ok⸗ tober 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Oktober 1916, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Oktober 1916.
Igenac⸗ i. Pr., den 19. September
1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Landstuhl. [35600]
Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl bat über den Nachlaß des Johann Kühn, Seilermeister in Landstuhl, am 19. Sep⸗ ptember 1916, Nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Maurer in Landstuhl., Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1916, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die Fragen des § 132 K.⸗O.: 14. Oktober 1916, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1916, beide Termine je Vor⸗ mittags 111 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Kgl. Amtsgerichts hier.
Kgl. Amtegerichtsschreiberei.
Ottweiler, Bz. Trier. [35777]
Ueber das Vermögen des Cousum⸗ vereins e. G. m. b. H. in Michess⸗ berg ist heute, am 19. September 1916, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Bindewald in Ott⸗ weiler. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 14. Oktober 1916. Gläu⸗
bigerversammlung und Prüfungstermin am
17. Oktober 1916, Vormittags
11 Uhr.
Ottweiler, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [35829] Ueber das Vermögen der in Llquidation besindlichen Kommanditgesellschaft Paul Hempel in Plauen. Forst⸗ straße 119, wird heute, am 20. September 1916, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Otto Bahmann, hier. nmeldefrist bis zum 16. Oktober 1916. Wahltermin am 16. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Oktober 1916. Plauen, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht. K 31/16.
Sondershausen. [35596]
Ueber den Nachlaß des am 10. Juli 1915 in Blankenhain ledig verstorbenen Landwirts Heinrich Steinhoff (auch Steinhof) aus Badra b. Sonders⸗ hausen ist durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts, hier, vom heuttgen Tage, am 15. September 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherprüfer Ernst Freitag, hier. Anmeldefrist bis 15 No⸗ vember 1916 und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. Oktober 1916. Gläu⸗ bigerversammlung: 13. Oktober 1916,
6 5
88 “]
Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 5. Januax 1917, Vormittags 11 Uhr. .
“ den 15. September
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
6 89 Annaberg, Erzgeb. [35838]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Spediteurs und Kohlen⸗ händlers Paul Klinger in Bären⸗ stein wird hierdurch en. nachdem der im Vergleichstermin vom 7. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Annaberg, den 15. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bad Bramstedt. [35605]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hinrich Zarp in Bad Bramstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Babd Bramstedt, den 17. September
1916. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [35821] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Schle⸗ singer, in Firma Schlesinger & Co. in Berlin O. 27, Holzmarktstr. 59, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Oktober 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 143, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 12. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [35602]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berlin & Jutzen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Verlin, Anhaltstraße 7, ist irfolge Saäluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [35601] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schmidt in Verlin C. 25, Am Königs⸗ graben 4, ist der Schlußtermin vom 5. Ok⸗ tober 1916 aufgehoben. Neuer Schluß⸗ termin ist; auf den 26. September 1916, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstrt. 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 20. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bischweiier, Els. [35822] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Louis Schindele, Zement⸗ warenfabrikant in Drusenheim ist nach eifolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 18. September 1916 aufge⸗ hoben worden. — Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.
Bleicherode. [35604]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Ernst Günther in Oberdorf ist zur Prufung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 26. Ottober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bleicherode anberaumt.
Bleicherode, den 15. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Breslau. [35603]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns und Lohn⸗ fuhrwerksbesitzers Paul Buchmann auß Breslau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Breslau, den 18. September 1916.
Amtsgericht.
Gromberg. 18 135823]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachermeisters Josef Modlibowski in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Peaen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 13. Ot⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 14. September 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitz. [35606]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Horn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Chemnitz ist auf die sofortige Beschwerde
der Gemeinschuldnerin gegen den Konkurs⸗
eröffnungsbeschluß durch den am 18. Sep⸗ tember 1916 rechtskräftig gewordenen Be⸗ schluß des Königlichen Landgerichts Chemnitz vom 5. September 1916 aufgehoben worden. Chemnitz, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht, Abt. B.
u6“
1
nrasden. Weichtuß. i8bsAa] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Theodor Bernhard Landmann in Dresden⸗, Pirnaischestr. 24, wird hierdurch —5 hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. August 1916. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. August 1916 bestätigt worden ist. Dresden, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [35836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Gesellschaft i. Fa. Gebrüder Rudolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, welche in Dresden, Augsburgerstraße 3, eine Glasschleiferei und eine Sandbläserei betrieben hat, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse nach § 204 K.⸗O. eingestellt. Dresden, am 20. September 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Emmerich. [35731]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Sarde⸗ mann zu Emmerich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Emmerich, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht. Ensisheim. [35825]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Maurer in Fessen⸗ heim wird, nachdem die heech ct gfn ganz befriedigt sind, hierdurch aufgehoben und eingestellt.
Eusisheim, O. Elsaß, den 20. Sep⸗ tember 1916. u
Kaiserliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. ([35598] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hugo Baum⸗ arten in Wanne wird nach erfolgter Ab⸗
köstens des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
g Gelsenkirchen, den 12. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [35610] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ernst Opper⸗ mann in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 8 berücksichtigenden Forderungen und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Gotha, den 18. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.
Grünberg, Schles. [35609] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Hermann Hauch in Grünberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Grünberg, 18./9. 16.
Hengersberg. [35839]
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schmiedseheleute Franz und Therese Nothaft in Unterfrohn⸗ stetten wurde mit Beschluß des Konkurs⸗ gerichts vom 15. ds. Mts. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Hengersberg, den 20. September 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Jena. [35826] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenwerk Jena, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 19 September 1916. Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Akt. I.
Lüdenscheid. [35827]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Grust Behre zu Lüdenscheid, Knapperstraße, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Lüdenscheid, den 13. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Memel. [35613] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mazzoli & Co., früher in Memel, jetzt unbekannten Aufenthalte, ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Memel, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Münster, Westf. [35732] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Geh Baurats Stephan Engelmeier zu Münster i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. N 3 — 16 a/14. Münster i. W., den 18. September 1916. Königliches Amtsgericht.
obermoschel. 1 35828]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des 2 t. und Wirts Martin
Schlampp in Alsenz ist nach Abhaltung
des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗
verteilung heute aufgeboben worden. Obermoschel, den 20. September 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Querfart. [35830]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleiderhändlers Johannes Horstmann, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Querfurt, den 15. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. [35597] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Wenzel Stransky in Tarnowitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Tarnowit6;6. 8 den 12. September 1916. 8 8
Toftlund. [35831]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Friedrich von Würtzen in Scherrebek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Toftlund, den 14. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [35599] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Friedrich Wilhelm Franz Müller in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht. 8
Tarif⸗ w. Bekanntmachun
der Eisenbahnen. [35751] ”
Am 2. Oktober 1916 wird die normal⸗
spurige, 7,51 km lange Teilstrecke Mo⸗ ilno — Blütenau der Nebenbahn Mogilno — rchhelim mit dem Bahnhof IV. 2 Blütenau für den Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet. Die Verladung von Fahrzeugen sowie von lebenden Tieren in mehrbödige Wagen ist ausgeschlossen. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit die Eisen⸗ bahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No⸗ vember 1904 und die Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung vom 23. Dezember 1908. Die Station Blütenau ist in den Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ und Tierverkehr einbe⸗ zogen. — Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft. Bromberg, den 16. September 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
[35750]
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 25. September 1916 wird die Station Dänischburg der Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn als Empfangsstation für den Ver⸗ sand von Wetzlar in den A.⸗T. 7 m für Roteisenstein in Mengen von mindestens 200 t mit einem Frachtsatze von 68 ℳ für 10 t aufgenommen.
H (M.), den 20. September
16
Königliche Eisenbahndirektion.
[356 5b52 2 8
Vom 1. Dezember 1916 ab Binnenverkehr auf dem Haltepunkte Ver⸗ einigung nur noch Fahrkarten nach Jever ausgegeben. Auch nach Vereinigung wird die Ausgabe von Fahrkarten auf Jever beschränkt.
Oldenburg, den 18. September 1916. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
[35654]
Am 1. Oktober d. J. wird die zwischen den Stationen Wintersdorf (Kreis Trier) und Mesenich rechts der Bahnstrecke Irrel — Igel gelegene Station Metdorf, welche bisher dem Personen⸗ und Gepäck⸗
verkehr diente, auch für die Abfertiguug
von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe er⸗ forderlich ist, ist bis auf weiteres ausge⸗ schlossen. Mit demselben Tage wird Metz⸗ dorf in den Staats⸗ und Privatbahn⸗ güter⸗ und Tiertarif aufgenommen. Die Bezeichnung hat zu lauten im Gemein⸗ samen Anhang 4 zu Nr. 5 und 200 des Tarifverzeichnisses „Metzdorf“ (Sbr) O K. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. Saarbrücken, im September 1916.
Königliche Eisenbahndirektuovn.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Ftesgegegerl Der Vorsteher der Expedikion, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 75.)
S.
8 Marenzeichenbeilage 1 chsanzeigers und Königlich Preußit
anzeigers.
8
Warenzeichen.
os bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land dweitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten orität, das Datum hinter dem Namen = den intragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
frauendank
Max Blum,
Kolonialwarengroßhandlung. Varen: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Stärke⸗ e, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ eder), Schleifmittel.
Geschäftsbetrieb:
Bleichmittel,
Seifen, Wasch genommen für
Gefreuen
Fa. Victor Stockhausen, Neuß
Die drei
Geschäftsbetrieb: Parfümerien, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Toilettegeräte, Kämme, kosmetische Präparate.
Seifenfabrik.
A. 12311.
15/5 1916. Schweden, 4 renade Svenska Tändsticksfabriker, Rechtsanwalt Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 85.
Geschäftsbetrieb: draht zu Zündhölzern,
Aktiebolaget Fö⸗
Heckscher, 6/9 1916.
Zündholzfabrik. Wachs⸗, Papier⸗ und Holzzünd⸗
Lett-St
Lett-Decken Lett-Wände
Hillenbrand & Bausch,
Geschäftsbetrieb:
e] Baugeschäft. Kunststeine, Mörtel, Baumaterialien, Decken,
Portland Cementfabrik Hemmoor, 6/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Zement⸗, Kalk⸗ und Ziegelfabrik.
FHTIIIT-
. 916. Ssterreich, 24/6 1916. Theerproducten 3 Asphalt⸗Unternehmung Cooper & Co., Wien (Lster⸗ eich); Vertr.: Pat.⸗Anw. August Rohrbach, Erfurt, Bahnhofstr. 6.
Waren: Zement.
hofstr. 6/9 1916. eschäftsbetrieb: Erzeugung von
Asphalt, Dach pappe und Asbestxenonf S
Berlin, Freitag, den 22. September.
212343.
V V
30/10 1915. Karasuli Fabrik türki retten und Tabake G. m. 6/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗ und Kautabak.
H
4
'
26/6 1916. Pet. Schmitz, Aachen. 6/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten 8. Sämtliche Tabakfabrikate. 8
25/4 1916. Fa. F. W. Körner, Dresden⸗A. 6/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zi⸗ garren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapiere, Tabaks⸗ pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).
212345. M. 24256.
Heldenkrone
12/4 1915. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 6/9 1916. .A“““ Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug nisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Papier, Trau⸗ ben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗
weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer (natürliche und künstliche) Limonaden,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Essig⸗ und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, pho⸗ tographische und Druckereierzeugnisse.
212347. C. 17191.
Normalin
11/5 1916. Chemische Fabrik Helfenberg A. G.
vormals Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 6/9.
1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
F. 15450.
Nagnison
21/6 1916. Dr. phil. Eduard Fresenius, Frankfurt
a. M., Zeil 111. 6/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemisch⸗
pharmazeutische Produkte, insbesondere Nährsalze.
212344. K. 29692.
4.
ENS
Z ——
chemischen Produkten.
27/6 1916. Stefan Jasinsli, Rakwitz. Geschäftsbetrieb: Apotheke.
T
für Menschen und Tiere.
H. 33008.
Prof. Dr. med. Erich Müller
1/7 1916. Dr. Max Haase & Co., G. Chemische Fabrik, Berlin⸗Weißensee. Geschäftsbetrieb: Herstellung Waren: Arzneimittel, Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Desinfektionsmittel, Verbandstoffe.
Waren: Arzneimittel
10/6 1916. Kontor pharmazeutischer Präparate, Friedrich Heidemann, Ober⸗ ursel a. I. 7/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung mazeutischer Präparate. Waren: Heilmittel.
Sanobiose
23/12 1915. Dr. Laboschin, Berlin,
straße 23. 7/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrik Präparate. Waren: Arzneimittel.
23/5 1916. Georg
brechtstr. 38. 7/9 1916. Herstellung
Geschäftsbetrieb:
Eier.
Salwvuron
Vertrieb phar⸗
chemisch⸗pharmazeutischer
ren: Verbandschienen.
Berlin⸗Steglitz,
8 Vertrieb che⸗ mischer Erzeugnisse. Waren: Konservierungsmittel für
Geschäftsbetrieb:
Import.
212354.
0OD2LISKA
19/7 1916. Butzke's Gasglühlicht⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 7/9 1916. Fabrikation Glühkörpern, Selbstzündern und Beleuchtungsartikeln, Waren: Glühkörper und Selbstzünder.
19/4 1916. Heidenheim, Oppenheim & Co., Chem⸗ nitz i. Sa. 7/9 1916. „Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Strumpffabrik. Waren: Streichrieme aus Kunstseide.
6.
29/6 1916. Chemi armazeuti ährmi 1 m. b. H., Berlin. 77ce Ses Sch,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein chemisches Präparat, das gebrauchte Kummiringe für Konservengläser, Bier⸗, Milch⸗ und Selter etc.⸗Flaschen wieder in gebrauchsfähigen Zustand versetzt.
G. 17441.
oto⸗Chemische Fabrik A. Gei örf Mainz. 7/9 1916. 1s Geschäftsbetrieb: Fotochemische Fabrik. Waren: Entwicklersubstanz für Photographien.
13. 212358.
„Jwelltt“
1916. Mathias Schmitz, Brühl (Bez. Cöln),
17
Bonnstr. 80. 7/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Handelsgärtnerei und Versand⸗
geschäft. Waren: Fensterkitt.
“ 16 b. 212359. H. 32824.
1916. Heinr. Hermes, M. Gladbach, Hagel⸗ 1 kreuzstr. 36. 7/9 1916. ah. Heg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kognak und
Spirituosen. Waren: Kognak und Spirituosen.
16b. 212360. K. 29887.
Pallotiner
27,6 1916. Kloster⸗Produkten⸗Gesellschaft m. b. g.⸗
Kevelaer. 7/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Handelserzeugnisse jeder Art, be⸗ sonders solche, die in Klöstern hergestellt sind. Waren:
Weine und Spirituosen.
16c. 212361. H. 33054. barl Heber Hineralwasserfabrik Thale a./H.
1477 1916. Carl Heber, Mineralwasserfabrik, Thale a. H. 7/9 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künst⸗
licher Mineralwasser, alkoholfreier Getränke und Flaschenbier. Waren: Künitliche Mineralwasser, al⸗ koholfreie Getränke und Flaschenbier.
212362. M. 25373.
Gocht
24/7 1916. Medicinisches Warenhaus Act.⸗Ges.,
Berlin. 7/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Medizinisches Warenhaus. Wa⸗
212363. O. 6062.
11/5 1916. Fa. Johann Opderbecke, Cöln⸗Mül⸗
heim. 7/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Getreide⸗ und
Mühlenprodukten. Waren: Mehl, Futtermittel.
28. 212364. B. 32803.
uoondlus
18/4 1916. Bagerischer Volksschullehrer⸗Verein,
Augsburg. 7/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Druckstöcke,
photographische und Druckereierzeugnisse.