1916 / 224 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(Pr. 640.) 2. 8 September 19186.

2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Magdeburg (1V. 17.). Utffz. Friedrich Lüdicke (2. Komv.), Dessau, Anhalt, inf. Krankh.)

2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Neuß (VIII. 22.). Hirschfeld, Leo (3. Komp.) Adlershorst, Bromberg infolae Krankheit. Landsturm⸗Iufanterie⸗Ersatz⸗Batalllon Northeim (X. 25.). Gefr. Rudolf Jahn (2. Komp.) Wildemann, Zellerfeld f† an seinen, Verletzungen.

10. Landsturm⸗Infanterie⸗Balaillon Posen (V. 43.). Möller, Johann (1. Komp.) Barmstedt, Pinneberg r† infolge Krankheit.

1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Rawitsch (V. 11.). 8 Nachtrag. 8 Gefr. Hermann Burkert (2. Komp.) Rawitsch infolge Krankheit 18. 10. 14.

Landst.⸗Inf.⸗Ersatz⸗Bataillon Saargemünd (XXI. 6.) 3 Kolodziejski, Adalbert (1. Genes. Komp.) Birkenstein, Krotoschin infolge Krankheit.

3. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Schwerin (IX. 3.). Dinnis, Friedrich (4. Komp.) Kiekindemark, Parchim infolge Krankheit.

2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Stade (IX. 13.). Hartleb, Friedrich (1. Komp.), Geisenhöhn, Schleusingen, I. v. Bardenhagen, Joh. (2. Komp.), Hohenwedel, Stade, gefallen. Storch, Heinrich (3. Komp.) Widdershaufen, Hersfeld l. v. Wittmann, Karl (3. Komp.) Schierschnitz, Sonneberg tödlich verunglückt.

Rubase, Ernst (3. Komp.) Bremen leicht verwundet. Voelz, Johann Michael (4. Komp.), Steinborn, Schlochau, gefallen. Beckmann, Wilhelm (4. Komp.) Holzhausen, Detmold l. v.

Dragoner⸗Regiment Nr. 5. Hinz, Otto (nicht Heinrich] (1. Esk.) Ponacken nicht gefallen, sondern in Gefgsch. (A. N.)

Dragoner⸗Regiment Nr. 16. Ahlvers lnicht Alvers], Heinrich (2. Esk.) Anderten, Burg⸗ dorf bisher leicht verwundet, in Gefgsch.

2*

8 Dragouer⸗Regiment Nr. 19. Gefr. Artur Clarfeldt (3. Esk.) Buenos⸗Aires, Argentinien bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Husaren⸗Regiment Nr. 17. Weise, Hermann (3. Esk.) Schadeleben bisher schwer ver⸗ wundet, (in V. L. Nr. 634 unter Hus. Regt.

Nr. 16 bereits veröffentlicht)⸗

6. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. 1. Batterie. 1 8 Gefr. Christian Schäfer Urbach⸗Ueberdorf, Neuwied leicht verwundet, b. d. Tr. Wudke, Otto Güntershagen, Dramburg leicht verwundet. Pfützenreuter, Johannes Harburg verwundet. Gef Foha leicht v., b. d. T Gefr. Hans Johnsen Gierrup, Tondern leicht v., b. d. Tr. Gefr. Hans Dammermann Affeln, Dortmund leicht verw. Meyer, Otto Hornsmühlen, Segeberg gefallen. Ketterle, Jacob Höchst a. M. leicht verwundet. Peters, Wilhelm Alt Kloster, Jork schwer verwundet. Becher, Theodor Lahr, Limburg leicht verwundet, b. d. Tr. Brückhändler, Friedrich, Seeligenfeld, Rastenburg, I. v., b. d. Tr. 3. Batterie. Mazur, Johann Ruda, Hindenburg O. S. I. v., b. d. Kuffel, Josef Wentin, Schwetz leicht verwundet, b. d. Knies, Hermann Rudstannen, Gumbinnen Ringler, Karl Bromskirchen, Biedenkopf schwer verw. 4. Batterie. Ltn. Friedrich Bruns Lutzig, Belgard leicht verwundet. Gefr. Kurt Hermsdorf Naumburg a. S. leicht verwundet. Gefr. Paul Kretschmar Bärwalde, Hoyerswerda leicht v. Hölterhoff, Hugo Remscheid gefallen. Reins, Friedrich Wenkendorf, Oldenburg leicht verwundet. Sturm, Johann Dahlen, Westerburg schwer verwundet. Zain, Paul Trynek, Gleiwitz schwer verwundet. Fuch, Hermann Hildesheim leicht verwundet. chönborn, Kurt Noßdorf, Sorau leicht verwundet. chulz, Emil Smoschew, Krotoschin leicht verw., b. d. Tr. unert, Paul Oberpeilau I1, Reichenbach leicht verwundet.

6. Batteee Sergt. Willt Rumpf Krakau, Jerichow I gefallen. Utffz. Bernhard Steinfeld. Recklinghaufen I. v., b. d. Tr. Uiffz. Richard Schroeder Stralsund gefallen. 1 Utftz. Johann Mecklenburg Bahrenfeld, Altona gefallen. Werner Fraustädter Lcipzig leicht verw., b. d. Tr. Johannes Gerlach Frankfurt a. O. leicht v., b. d. Tr. 7. Heinrich Rosehr Lüdersdorf, Ratzeburg schwer verw. Otto Kontroschowitz Rohrfeld, Gumbinnen leicht verwundet, b. d. Tr. schmidt, Johannes Sonnborn, Elberfeld I. v., b. d. Tr. plewski, Franz Long, Konitz leicht verw., b. d. Tr. chst, Georg Mehlkehmen, Stallupönen schwer verwundet. enhöfer, Heinrich Mannheim gefallen. e, Ernst Schleibnitz, Wanzleben schwer verwundet.

Tr. Tr Tr.

ne r, Karl Klettendorf, Breslau schwer verwundet.

ner, Anton Wehlheiden, Cassel schwer verwundet.

Leichte Munitionskolonne der I. Abteilung. eif, Alfred Lengfeld, Hildburghausen leicht verwundet.

Utffz. Richard Sch .8 ke

Kiesser, Peter Kirchbrombach, Erbach leicht verwundet.

Scharffenberg, Emil (L. Mun. Kol. d. II. Abt.) Labenz, Lauenburg leicht verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 97.

Uiffz. Johannes Knobelsdorff (4. Battr.) Mehlsack, Brauns⸗ berg leicht verwundet, b. d. Tr. b Egemann, Karl (6. Battr.) Nordrath, Mettmann leicht vp.

Daäalt Feldartillerie⸗Regiment Nr. 104. Gefr. Heinrich Halmanns (6. Battr.) Asperden, Cleve L. v. Sarbinowski, Stephan (6. Battr.) Büdsin, Kolmar l. v.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 201.

6. Batterie. Utffz. Johannes Fleischer Wermelskirchen, Lennep gefallen. Blesin, Friedrich Pietzkendorf, Marienburg gefallen. Widowsti, Johann Marienau, Marienburg leicht verw. Entrich, Christoph Reesevitz, Ols leicht verwundel. Frink, Wilhelm Harscheid, Gummersbach leicht verwundet.

8 7. Batterie.

Lubinsk, Tuchel l. verw., Gefr. Leonhardt Israel Frankfurt a. M. leicht v., Schaub, Franz Bodenheim, Oppenheim gefallen. Prang, Karl Gelsenkirchen leicht verwundet, b. d. Tr.

b. d. b. d.

Tr. Tr.

8. Batterie. .

Ltn. d. R. Robert Rößler Baden⸗Baden leicht verwundet. Utffz. Wilhelm Lippert Waldlaubersheim, Kreuznach I. v. Leichte Munitionskolonne der III. Abteilung. Armbruster, Franz Urloffen, Offenburg l. v., b. d. Tr. Stephan, Artur Ragewitz Grimma durch Unfall schw. verl. Ziegler, August Wöschbach Durlach leicht verw., b. d. Tr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16. Plate, Albert⸗-(2. Battr.) Hagen i. W. leicht verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 18. Wilke, Hermann (1. Battr.), Kuschkow, Lübben, an s. Wunden.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 205.

Utffz. Willy Meinhardt (L. Mun. Kol. d. II. Abt.) Tött⸗ leben, Weimar schwer verwundet, gem. v.

Res. Feldart. Regt. Nr. 33.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 209.

Stremlow, Karl (L. Mun. Kol. d. II. Abt.) Rummelsburg, Pommern infolge Krantheit.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 20.

1. Batterie. 1 Oblt. d. R. Johannes Wolter Libnow, Greifswald schw. v. Utffz. Paul Hoffmann Kammthal, Samter leicht verwundet. Utffz. Oötto Rathke Hammerstein, Schlochau schwer verw. Ehrlich, Alfred Glowno, Posen gefallen. Müller, Franz Thomaskirch, Ohlau leicht verwundet. Rys, Franz Jutroschin, Rawitsch leicht verwundet.

G 2. Batterie. Ltn. Johannes⸗August Wallmüller Torgau schwer verw. Utffz. Fritz Breuer Raschen, Trebnitz schwer verwundet. Utffz. Hermann Schuls Schmersau, Glogau l. v., b. d. Tr. Gefr. Paul Ziehlke Hohensalza schwer verwundet. Loose, Ewald Arnsfelde, Dt.⸗Krone leicht verw., b. d. Tr. . 3. Vatterie. Utffz. Gerhard Rosentreter Kruschwitz leicht verw., b. d. Tr. Dinkelmann, Friedrich Quernheim, Diepholz leicht verw.

Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 17. 3 August Rachner Pristram, Nimptsch verwundet.

Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 118. Nachtrag. Landau, Pfalz verwundet 23. 12. 15.

Levy

E—1213

Leo 1. Gar

b 1 8 c⸗Fußartillerie⸗Regiment. Weß, Ernst (Erf. Batl.), Königsberg, Ostpr., infolge Krankheit.

Fgg 8 2. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment. S Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 21. 1. Batterie. s 1116“ ntte 88 eehn 1“ Kinscher, Max Freiberg, Oststernberg leicht verw., b. d. Tr. Ltn. d. R. 4 —7* I1 2. Batterie.

Gefr. He aul Beckum, Arnsberg schwer verwundet. 4 1 8 Wö’“ ö Pin see Andteg Havenszare Sczeinselz erer büslan'er. ite Behrcaseie e hen nüeh fhrte aene Koch, Adolf Erbenheim, Wiesbaden d. Unfall I. verl., b. d. Tr. S0811. SBenee rhhes

r, Gustav Trupbach, Siegen leicht verwundet, b. d. Tr. Korb, 1““ 9 E“ 11b Böker, Fritz Fürstenberg, Braunschweig schwer verwundet. 19 88 „, 88 Sg ger E111“ Voigt, Otto Cassel 2* g 8 Plenger, Heinrich Lücklemberg, Hörde leicht v., b. d. Tr. 2. Batte rie. ; Munitionskolonne der 2. Batteric.

Utffz. Sally Voremberg Meimbressen, Hofgeismar leicht Tischler, Wilhelm Dobberphul, Königsberg schwer verw.

verwundet, b. d. Tr. 8

Utffz. Rudolf Giesenregen Hanau leicht verw., b. d. Tr. 2. Varde Reserve Fußartillerie⸗Regiment. Gefr. Jakob Sachs⸗— Münster, Höchst a. M. gefallen. Rache, Wnanit . r) e fh, Mees. it weunan Stanowicki, Anastasius (8. Battr.) Skarlin, Löbau schw. v.

Greiner, Jakob Frankfurt a. M. 18 gefallen. 8 Fachinger, Josef Lindenholzhausen, Limburg a Lahn gefallen. SEZöe 8 Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1.

Büttner, Emil Darmstadt leicht verwundet. 4. Batterie. Walter lnicht Wolter], Franz (L. Mun. Kol.) Schuppinnen infolge Krankheit.

Gefr. Friedrich Knack Seckbach, Frankfurt g. M. lI. v., b. d. Tr. Demuth, Heinrich Frankfurt a. M. leicht verwundet. ühnergart, Friedrich Düsseldorf leicht verw., b. d. Tr. Eck, Josef Soden, Schlüchtern leicht verwundet, b. d. Tr. bHbEgt

Ltn. d. R. Hans Kaufmann Frankfurt a. M. schwer verw. Vzwachtm. Paul Bornemann Klenze, Lüchow schwer v. Utffz. Theodor Wilhelm Frankfurt a. M. schwer verwundet. Gefr. Louis Held Marienberg, Westerwald schwer verwundet. Gefr. Heinrich Dubenthal Sontra, Eschwege gefallen. Ulbricht, Richard Türtheim, Schwaben l. verw., b. d. Tr. Görtz, Peter Haan, Mettmann leicht verwundet, b. d. Tr. 6. Batterie.

Brüggemann, Wilhelm Schmallenberg, Meschede gefallen. Stab der III. Abteilung. 18

Gefr. Eberhard Peitzmeier, Westerwiche, Wiedenbrück, gefallen. Leichte Munitionskolonne der I. Abteilung. Holzamer, Franz Heusenstamm, Offenbach a. M. schw. v Feser, Rudolph Karlburg, Karlstadt schwer verwundet. Leichte Munitionskolonne der III. Abteilung. Eckert, Emil Schweisweiler, Bockenhausen gefallen.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 2.

3. Batterie. . Utffz. Albert Bischoff Stedar, Rügen leicht verw., b. d. Ufftz Ernst Knaak Neeberg, Usedom⸗Wollin l. v., b. d. Tr. Uifftz. Karl Rollenhagen Stettin gefallen. 8 Utftz. Karl Becker Reckow, Kammin i. P. l. verl., b. d. Tr. Gefr. Mar Buth Schwiersen, Kammin i. P. l. v., b. d. Tr. Gefr. Johann Baumann Pillum, Emden l. v., b. d. Tr.

U

Gefr. Emil Hühnerfuß Ruden Vorwert Silberberg, Gottberg gefallen.

Gefr. Heinrich Sondermann Burgdorf schwer verwundet. Gefr. Karl Jakob Mavybach, Saarbrücken IJ. verl., b. d. Tr. Vanselow, Otto Bärwalde, Neustettin schwer verwundet. Ladendorf, Karl Fahrenholz, Malchin schwer verwundet. Piskulsti, Andreas Kamnitz, Wongrowitz I. v., b. d. Tr. Pächtel, Adolf Stettin Leicht verletzt, b. d. Tr. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4. Buch, Paul (4. Battr.) Magdeburg leicht verwundet.

Fußartillerie⸗(Mörser)⸗Regiment Nr. 6. Kostka, Leopold (5. Battr.) Tschirmkau, Leobschütz leicht v. Uiffz. Arthur Karasiewicz (8. Battr.) Berlin schwer v. Studniczek, Romuald (8. Battr.) Zabelkau, Ratibor O. S. gefallen. 1. 1 v Pierek, Paul (8. Battr.) Koschutka, Kattowitz O. S. 1v. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6. Prassol, Mitchael (8. Battr.) Nikolai, Pleß f an feinen Wunden.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7. Bryll, Franz (3. Battr.), Siedlemin, Jarotschin, I. v., b. d. Tr. Schulte, Friedrich (3. Battr.) Riemke, Bochum gefallen. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7.

Wolters, Jakob Johann (4. Battr.) Cöln schwer verw. Auberg, Wilhelm 14. Battr.) Mülheim a. Ruhr schwer b.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Keldenich, Werner (I1. Battr.) Bürvenich bish. schw. v., f.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10. Vzfeldw. Heinrich Dietrich (3. Battr.), Bischweiler, Hagenau, 1. veim

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 24. 1. Batterie. 8

Schädel, Alfred Sörnewitz, Dresden gefallen.

3. (Großh. Meckl.) Batterie. 16 Utffz. Karl Lau Düslerförde, Neustrelitz gefallen. Utftz. Hermann Rambow Breest, Demmin leicht verwundet. Müller I, Friedrich Pragsdorf, Neubrandenburg gefallen. Wittenberg, Fritz Stralsund leicht verwundet, b. d. Tr. Hacker, Heinrich Güstrow gefallen. Vick, Heinrich Hamburg leicht verwundet, b. d. Tr. 6 Batterie. Utffz. Ulrich Reinhold Krakow, Waren schwer verwundet. Leichte Munitionskolonne der I. Abteilung. Baß, Friedrich Bülow, Güstrow leicht verwundet, b. d. Tr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 33. 1

Schaffner, Anton (1. Battr.), Nierstein, Oppenheim, I. v., b. d. Tr.

Vzwachtm. Johann Höhnen (2. Battr.) Meiderich. Ruhrort

leicht verwundet, b. d. Tr.

Gefr. Mathias Singen 1 1 n k (4. Battr.) Winnekendonk, Geldern

gefallen. 1

Gefr. Karl Fischer (5. Battr.) Lüttich leicht verwundet.

Utffz. Alos Oßwald (6. d Hagenau⸗Marsenhausen, Hagenau gefallen. 1 ,

Utffz. Wilbelm Loos (6. Battr.) Mülheim, Ruhr leicht verw.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14. 1. Batterie. 8 Gefr. Wilhelm Tappe Blomberg an seinen Wunden. Gefr. Karl Brackhage Salzuflen, Schötmar schwer verw. Schuchardt, August Witten, Bochum leicht verwundet. Schmidt, Fritz Buer, Osnabrück schwer verwundet. 2. Batterie.

Utffz. Ernst Bradtmöller —Krebshagen, Stadthagen gefallen.

Gefr. Walter Meyer Edemissen, Peine leicht verw., b. d. Tr. Rhiel, Wilhelm Unna, Hamm schwer verwundet. Stern, Theodor Zimmersrode, Fritzlar l. verw., b. d. Tr. Vogler, Walter Oeynhausen, Minden I. verw., b. d. Tr. Wiermann, Heinrich Kiel leicht verwundet, b. d. Tr. Desinger, Ferdinand Fürstenberg, Büren gefallen. Augustin, Karl Milse, Bielefeld leicht verw., b. d. Tr. 3. Batterie. Gefr. Georg Wildenauer, Heumaden, Vohenstrauß, I. v., b. d. Tr. Quernheim, Josef Irmtraut, Westerburg I. verw, b. d. Tr. Schütte, Arnold Nordwalde, Steinfurt leicht verwundet. Wöhlert, Wilhelm Lohfeld, Minden leicht verwundet. Brandt, Ludwig Detmold leicht verwundet. 6. Batterie. 1 Wiltrop, Soest leicht verwundet.

5. Batterie. Obgfr Kurt Gongula Warnitz. Neumark gefallen. Lehmann, Paul Charlottenburg leicht verwundet. Storz, Robert Tuttlingen leicht verwundet. Heinecke, Fritz Osterode a. Harz leicht verwundet. Rademacher, Otto Zemmen, Bütow leicht verw.,

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 11. Obgefr Albert Schermer (3. Battr.), Neu Lewin, Oberbarnim, J.p

Petry, Adam (6. Battr.) Sentzich, Diedenhofen schw. verw. Dirks, Richard (6. Battr.) Brambauer, Dortmund schw. v. Utffz. Heinrich Rühl (7. Battr.) Mülheim⸗Holthausfen, Mülheim 1 leicht verwundet.

Utffz. Heinrich Hhammes (7. Battr.) Anrath, Crefeld I. verw. Gefr. Karl Döring (7. Battr.) Pfaffschwende, Heiligenstadt leicht verwundet, b. d. Tr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 89.

b. d T.

1 Tr.

Gefr. Otto Neubecker (5. Battr.) Gulow. Westprignitz tödlich verunglückt.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 64.

Nachtrag. Marx, Wilhelm (5. Battr.), Kirchedlau, Saale gefallen 18. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 69.

Vzwachtm. Friedrich Knabe (3. Battr.) Schöneberg leicht v. Merda, Peter (3. Battr.) Adamowo, Bomst leicht verw. Weber, Wilhelm (3. Battr.) Saarhölzbach, Merzig leicht v.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82.

Utffz. Franz Klinge (C. Mun. Kol. d. II. Abt.) Neunz, Oppeln †an seinen Wunden.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. 8 Welling, Friedrich (4. Battr.) Baumberg, Solingen gefallen

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 13.

leicht verletzt. 8 Höfler, Gustav (9. Battr.) Aulfingen, Engen leicht verw.

(Fortsetzung siehe Seite 14999.)

ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstroße Nr. 32.

Luhmann, Wilhelm

Rau, Josef (9. Battr.) Stensbach, Waldkirch durch Unfaß

—ö—

ist

22. September 1916.

N 69 8 * Asvperg, Mörs schwer verwundet. Ribbeck,

(Fortsetzung von Seitte 14998.) B Zend

8 Fu a 2 le je⸗ Se. 4

Offz. Stellv. Ceorg 4 L1“ Pott, Gustav Siift Quembeim

.“ 89. Alteckendorf, Straßburg Fleißner, Robert Linden leicht vermundet, b. d. T Gefr. Paul Erbis 69 5 ndet, n d. Tr utter, Ernst Habichhorst Stadthagen gefallen. 8 , Neumark, Querfurt an S t0. ng., Rudolf Erfurt 8— schwer verwundet. 8 Gbe 4 geer. Karl 13. Battr.) Walldürn, Achern I v., b. d. Tr. heeen Svoir Zosef Eber antr) M. Fresburg schwer vemundet. .

8 mann (Mun. Kol. d. 1. Battr.) Bergheim,

Rappoltsweiler tödlich verunglückt.

5890*ο

1

SA

icciorra, Marx Zwitzer, Berent

Thüritz, Salzwedel leicht verwundet, b. d. Tr. leicht verw., b. d. Tr.

Herford leicht verwundet.

Ebergötzen, Göttingen schwer

8 nig, Anton Mehlsack, Braunsberg legt ch b. dern. vngers, Heinrich Neukirchen, Mörs seicht v., b. d. Tr. leicht verw., b d. Tr.

——!ꝛ ie

——:

b Kaps, Richard bisher vermißt, It. priv. Mittlg. Schupke, Paul Alt Rraudten

Mittlg. in Gefgsch. 3. Feld⸗Kom pagnie Herrmann Klons dorf Schmana V11.“ r f Schweidnitz

bisher vermißt, lt. priv.

Utffz. 8 niffs 5 8 t leicht verwundet. Rummelsburg leicht verwundet.

8 II. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. ohann (2. Res. Komp.) Laskarz 3 er. Komp. as owka 50 vermißt, in Gefgsch. (A. N.) bisher

Sosma,

He schinger, Josef (Mun. Kol. d. 1. Battr.) Reichstett, Straß⸗ AS burg tödlich verunglückt.

L n, Heinrich (Mun. Kol. d. 3. Battr.) Essen⸗Rüttenscheid Finre 8- leicht verwundet, b. d. Tr. 5 en, August (Mun Kol. d. 3. Battr.) Viersen, München⸗ b Gladbach schwer verwundet.

Ionaß . d. 3. Battr.) 8 1 „NRawitsch leicht verwundet, b. d. Alois (Ers. Batl.), Mörsch, Ettlingen, 18 Krankh. Kreß, Friedrich (Erf. Batl.), Rosenberg, Adelsheim, f. inf. Krankh.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 385.

Risßs Fpelf Meverling Barmen liffz. Mar Vogt Neustadt O. S. Fer 9 teustadt O. 8 Braß, Willv B

Schönfeld, Klü moen, Seee leicht verwundet.

Feldl. 2 Fe Dĩ

Fer⸗ EEeEe““ Düsseldorf schwer verwundet. ries, Wilh rmen gefallen. kütten, 2

leicht verwundet.

Beloniak,

Gemeldet vom Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6:

5 S. leicht verwundet, b. d. Ulelhoff Dortmund schwer verwundet.

Winnetendonk, Geldern leicht verw.

Ehristian Baersdonk, Geldern schwer verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Fritz Herol d (1. Feld⸗Komp.) Wimmelburg nicht †, war schwer verwundet, z. Tr. zur. 8

Utff

Tr. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 10.

Müller, Konrad (5. Feld⸗Komp.) Melbergen bisher schwer verwundet gem., gefallen.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 15.

Fußartillerie⸗Regiment N

. 8 81 24 * . r. 16.

Fahnj. Utffz. Güntber Holl (3. B

I 5 her 3. Battr.), Erfurt, I. v., b. d. Tr. Obgfr. Wilhelm Men tzen (3. Battr.) Schuir, Essen de

8 Fußartillerie⸗Batterie Nr. 437. Arthur Lauban leicht verwundet.

Weij 1 6 Weinert, Otto (1. Ref Komp.) Gru O 1. Res. .) Grünhagen bisher schw verwundet, †. der he

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Ramm, b

Gefr. Ernst Bolte (3. B S 5 8 1 1 9. 23 attr. gg. 2 geis h ) Stammen. Hofgeismar I. v. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 447.

Fußartillerte⸗Regiment Nr. 17. Berg es, Friedrich Vollme, Altena leicht verw., b. d. Tre

2. Feld⸗Kompagni * 18 gnie. Gefr. Arthur Rauten berg Blomberg, Lippe leicht ver⸗

Gode, Robert (Park⸗Komp. d. II. Batls.) Johannisthal, Tuchel

ist Fußartillerie⸗Batterie Nr. 500.

O gfr. 1 8 * 2 Obgfr Acfred Schäbbicke Tütz, Dt.⸗Krone leicht verw.

Obgfr. Franz S ski gfr. Franz Stanislawski Bardo, Wreschen I. verw.

8 wundet, b. d. Tr.

4 & 8 5 2

Eeff. Fehcnn Pante nburg Weiler, Cochem leicht ver

Knüp 8. ngeer, Franz Königsberg leicht verwundet. pel, Paul Rostock, Meckl. leicht verwundet.

Reserve⸗Fußarti ie⸗Regi Fett, Bruno (8 Z131312* bund F

Danzig bisher schwer verwundet, †. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 549. 2 1g. Johann Pyezczynek, Gnesen schwer verwundet.

leicht verwundet, b. d. Tr * 8 PJ ¹ Franke, E 8 8 W 88 8 G. Böhn b abi schwer verv. 2 8 2m üe Willy Jessen, Schweinitz Stöber, Karl (11, Battr.) Festset Festet. cbiau leichl p. ge;en Erne, Emil din Battr. B eeö Fschwege Eb Garde⸗Reserve⸗Pionier⸗Regiment. erau Waldshut schwer verw. 3. Kompagnie Hhat. Gcer tteci. Sles. ee Nr. 20. nis. hta Bl6 8 3 enb 8 89 b gr. Georg Blo 8. Schwersenz ; S 1“ lsthal, Dt.⸗ Prüter, Friedri 8,48 S CFchüse hce Posen.— 128G v. üfs. Htüo 8 Se Pforten, Gera leicht verwundet . eteah e 1 orst, Doberan l. v. igner, Johann Zillbach, Eisenach schwer verwundet. Waßm andwehr⸗Fußartillerie⸗Batalllon Nr. 22. 1 Karl HerS Altenessen, Essen schwer e“ saeesas 1 j 1.“ hheim, Hanau schw wundet. miffz. Paul G. EEEEE Nr. 39. Heaisrʒht Aken, Calbe leicht verwunder L-aul Glocke (2. Battr.) Langensalza schwer verwundet. Tism Friedrich ehns 8 1 1 I vvrr-es. 8 1öAA“ Seelow, Lebus leicht verwundet. Fußartislerie⸗Batterie Nr. 102. Wilke, Richard Bersin⸗Schöneberg schwer Anton München bisher vermißt gemeldet, gefallen. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 109.

chwitzer Franz Packledi 8

chwi „Franz Packledimm, Gumbinnen leicht verr Görlitz, Hermann Gräfenstuhl, Mansfeld leicht u““ 8

5 . Reinhold L ön . r (Mun. Kol.) Bresin, Schwetz schw. v.

Hermnann, Josef Mun. Kol.) Söllingen, Baden schwer v.

Jehningen, Walter 8 9 vr H Pahnke, Werner (Mun. Kol.) Groß Soltikow, Schlawe leicht verwundet, b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 191.

Stein. gefallen.

2

Ruf,

Kanisch, Wilhelm Grimnitz, Weststernberg schwer verw.

10. Kompagnie Utffz. Friedrich Lönnics deS e 8 1 2 22 . 8 H TTT Hannover leicht verwundet.

Westhavelland I. rone schwer verwundet.

1 Ehrenheim, Sa.⸗Alt. I. p. Tr Otte, Hermann Walmstorf, Ülzen leicht AIäähc. g. t. 8 Tr.

5. ho ursch Hunteburg, Wittlage leicht verwundet. Marciniak, Michael Slabencin, Strelno schwer

M . 2. Ma ibach, Josef Wernborn, Usingen leicht verwundet.

8 Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Bronislaus (5. Feld⸗Komy.) Stargard schwer verwundet.

Wielewski, Neumuß

Pionier⸗Regiment Nr. 19. 1 Feld⸗Kompagnie. Fritz Bochum bisher vermißt,

wundet, z. Tr. zur.

2 9 8 ““ 1 353. Feld⸗Kompagnie. Gefr. Karl Graß nick Dahme, Luckenwalde schwer verw 8 üBler, Heinrich Berlin⸗Cöpenick gefallen. 8 SSs Euven, Aachen schwer verwundet „Hermann Bornim, Östhavellanb s 8

Scham 129 Wiann Bornim, Osthavelland schwer verwundet. E1“ 68 Biemenhorst, Borken schwer verwundet. t. glentin Magnuszewicze, Jarotschin schw. v. ö Paulx Kochfeld, Posen schwer vermundet. Hein „Karl Mosbach bisher vermißt gem., gefallen.

Brackmann, war Laäie

v.

8 Nr. 28.

HSchlüter, Wilhelm 71. Feld⸗Komp.) Recklinghausen

F S Feld⸗ . 8 ghausen I. v. Niedrich, ““ Schüttchen Schattens 8 1 enstein gefallen. .“ Otersen, Heinrich (1. Feld⸗Ko sen. N P

Sars —den, Peinrich (1. Komp.) Otersen, Verden J. p. Gefr. Josef Fröhner Fe Kog9. Memmugen schw. v.

8 1b 6 Pionier⸗Regiment Nr. 24. Fleskes, Wilhelm (3. Erf. Komp.) Borbeck, Essen an

et.

O

Süa. Karl Er achvy Borken †an seinen Wunden. S 8 8 Josef D ries Ratingen, Düsseldorf leicht v., b. d. Tr. Nurtsch, Johann Schneidermühl, Bayern 1. p., b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 207. Hogfr. Heinrich Giechau Magdeburg schwer verw

8 B 3 9 undet. Hermann, Karl Viernau, Schleusingen schwer verwundet.

Pionier⸗Bataillon Nr. 1 Nachtrag. Gleicke, Friedrich 8. Feld⸗Komp.) EEE“

Franz (3. Feld⸗Komp.) wundet 9. 11. 15.

1“ 8,

Bothenen, Klamann,

Labiau ge⸗

Karschin, Konitz ver⸗

C (3. E .* * 7

Grünewald

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Peter (2. Feld⸗Komp.) St. Vincent vermißt, in Gefgsch.

Schramm, js bisher

Marm ik Kali I Ralingen, Trier schwer verwundet. L Dermann Mademühlen, Dillkreis leicht v., b. d. Tr.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 288

Vzfeldw. Anton. Drauschke Wesseli Cöln Drau Wesseling, Cöln I. v., b. d. Tr. Uess Wilhelm Schmidt Klotten, Hagen i. W. schwer Obgfr. Wilhelm Olbertz Cöln⸗Mülheim leicht v., b. d. Tr.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2.

Utffz. Wilh. Pa u Hammernick, Franz (5. Feld⸗Komp.) B vermißt.

ialasik, Stanislaus (5. Feld⸗Komp.)

vermißt.

se (5. Feld⸗Komp.) Mescherin. Randow verw.

Pionier⸗Regiment Nr. 29.

e (3. Feld⸗Komp.) Bruckvorf, Saalkreis Unfall leicht verletzt. ruckdorf, Saalkreis

Gefr. Paul Ming

Margonin, Kolmar & 9 . ar Gefr. Paul Heidrich (3. Feld⸗K Feld⸗Komp.), Ullersdorf. zla Bunzlau, I. v.

Kootz, Wilhelm (3. Feld⸗Kom 8 5 3 Komp.) Kreutzdorf, Bitburg 1. vp. Placht, Hermann (3. Feld⸗Komp.) Jakobsdorf Lüben

Obgfr. Philipp Knipp Eitorf, Siegkrei lei gfr. 1 gkreis leicht v., b. d. Tr. Gefr. Frahs Theisgen Cöln schwer ven undee. G S tto Heck Rheydt, M.⸗Gladbach schwer verwundet. Winand Cöln schwer verwundet. 8 robst, Nikolaus Oppen, Merzig leicht verwundet. rumme, Gustav Wasserfuhr, Cöln leicht verw., b. d. Tr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Gefr. Friedrich Rusch 8 durch Unfall verletzt. Wandrei, Paul (lI. Res. Komp.) Kolmnur i. „Unfall verletzt.

Triebs b. Greifenberg Pos. durch

Pionier⸗Regiment Nr. 30. 8. Feld⸗Kompa 1 H . 8 gnie. Horn. Miffs Fosef 1.“ Erstein gefallen. ET11““ 8 Wevelinghofen, Grevenbroich I. ver Gefr. Franz Pobl Coblenz schwer ¹ J. verw.

Maier, Conrad Fr.

Raier, Frankfurt a. M. leicht verwundet, b. d. T 8 88 8 leicht verwundet, b. d. r I „Hubert Holz, Grevenbroich schwe Müller, Karl Cöln gefallen. 11“.“

Weyer ä be Heinri vergräber, Heinrich Barmen, Aachen schwer verw.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 3.

. Nachtrag. Gefr. Wilhelm Behnke (2. Ref. Konp.) verwundet 4. 1. 15.

Bredereiche, Templin

Pbalipp Lohrum Oberwesel, St. Goar leicht verw.

uhl, Hermann Cöln leicht verwundet.

1 H 8 Stadtkyll, Trier schwer verwundet.⸗

8 n 11. . ndreas 8. Damm, Grevenbroich leicht verwundet. mann, Josef Zirkwitz, Trebnitz schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 293.

öskens Siegen lei vis

8. eg,h,. eicht verwundet.

8 Ko ch Seckbach, Frankfurt a. M. schwer verw ilbelm Franken Merzenhausen, Jülich gefallen.

Fußartillerie⸗Batteric Nr. 314.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Huth, Walter (2. 8gn Gefr. Karl Ebeli

Utffz. Willy M Utffz.

Obgfr. ng (Scheinw. Zug Nr. 4) B

leicht verwundet 2. 10. 15.

Feld⸗Komp.), Parey, Jerichow II, verw. 5. 10. 14. ernburg i. Anh.

B H 8 332 2 8 8 . Bechr, Heinrich Elsdorf, Bergheim infolge Krankheit.

Pionier⸗Regiment Nr. 31. 8

Sazfeldw. Paul Fuge (2. Komp.) Kloster Posa, Zeitz leich

August Buü ssow (2. Komp.) Fed Tesa, Zeis ke. ge midt, Erich (2. Komp.) Berlin leicht verwundet.

Mi ; 4 a 8 Mikuda, Wilhelm Kamen, Hamm gefallen. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5.

5 8n 3 Licht, Arnim Eicha, Hildburghausen verwundet.

8 8 Fußartillerie⸗Batterie Nr. 361. Gemeldet vom Fußartillerie⸗Regi N 1 8 emeld mt llerie⸗Regiment Nr. 14: 88 8 82 Michael Bleser Kaisersesch, Cochem schwer verw. sig, de en Ieer Sch! eime Bilstein, Arnsberg 1. v., b. d. Tr. näße. * i Becker Fischlaken, Essen leicht verw., b. d. Tr 8 8 Mathios Fonta ine Roden, Saarlouis J. v., b. d. Tr. . 2 per Benrath, Düsseldorf leicht verw., b. d. T Ut z. 8 e Blankenloch, Karlsruhe leicht verw., 8 8 8 Heu bes v. Bonn leicht verwundet, b. d. Tr. de dt Zunzingen, Lörrach schwer verwundet. 8 e Nöster Cöln a. Rh. leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Nikolaus Krämer Mülheim a. Ruhr schwer verw Feis Blanke Berlin schwer verwundet. ermann Schuhmacher Nd. Mörsbach, Limburg Heintich M vee b. d. Tr. 8 8 einrich Weser Cöln a. Rh. schwer verwundet. Sögfr 8. 5 Gäöfnice, Telton unde⸗ verw Obgfr. J ger Borbeck, Essen, R. gefallen. Gefr. Karl Gerstle Albersweiler Landau ger Franz K! vomann Mainz leicht verwunder det. Tr. kngeg; Stephezn Feucht, Nürnberg verwundet. Weiler, Jakob Pöln⸗Lindenthal leicht verwundet. Fleck, Wilhelm Mainz leicht verwundet. 88 llig, Georg Offenbach an seinen Wunden. Fenn 1“ 2 Alfred Brünig, Düsseldorf gefallen. üttner, Max Friedrichsberg, Niederbarnim leicht verw.

gemeldet, gefallen. Nachtrag. Ltn. d. R. Karl Walter (1. Feld⸗Komp.) Golßen. 9 verwundet 8. 3. 15. 8

218 Pionier⸗Bataillon Nr. 5. 4. Feld⸗Komp.) Buchwalde, Rothenburg vei Fahr. (1. Res. Komp.) Tschieb ve. schwer verwundet. es Kerf üean 98 tr 8 9. 8 4. Feld⸗Komp.) Hermannsdorf 88 —. Breslau durch Unfall verletzt 25. 10. Hütter, Friedrich 8 1 P. 3 1 nfall verletzt 27. 4. 15. Horn, Georg (4. Feld⸗Komp.) Charlottenbu 2 Komp.), Ch rg, verw. 29. 12. 15. Stupka, Otto (4. Feld⸗Komp.) Berg, 8 8 —, Unfall verletzt 10. 7. 15. Ltn. d. R. Otto Lüttge (I. Res. Komp.) Helmstedt, schweig durch Unfall verletzt 21. 3. 1

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. 1. Feld⸗Kompagnie. Vzfeldw. Otto Goetz Breslau bisher vermißt, lt. priv.

K „Mittlg. in Gefgsch. Gefr. Robert Müller Kattowitz bisher vermißt, lt. priv.

Mittlg. in Gesgsch. Arn dt, Anton Alt Zabrze bisher vermißt, It. priv. Mittlg.

Pusch, Ewald Schulz, Paul,

1b N Utffz. Ltn. d. R. Otto Postler

Obgfr. Obgfr. Obgfr. Obgfr.

Braun⸗ 5.

in Gefgsch.

Gajowy, Ignatz (5. Feld⸗Komp.) Posen bisher vermißt

S 8 9 9 X 8 * 9 G Stratemeier, Jan (2. Komp.) Rysum, Emden gefallen.

““ Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 82.

- Zesr. ““ Ruche 1 Nipmerow, Rügen schwer verwundet. ne 8 Anton Düsseldorf schwer verwundet.

John, Gustav Petzelsdorf, Landeshut schwer verwundet.

e. Nr. 87.

S6. Johs. Thomsen Barlohe, Rendsburg leicht!

Es 8 Glitz Braunschweig 8 Bese Sen. odersen Morsum, Tondern leicht verwundet. Gefr. Johs. Lo der Hamburg schwer verwundet.

Wenk, Friedrich Grevesmühlen schwer verwundet

Behn, Johs. Hamburg⸗Horn leicht verwundet 1

Erdmann, Heinrich Hamburg leicht verwundet.

““ 8 Pionier⸗Kompagnic Nr. 237.

röder, Wilhelm Richtenberg bisher lei

leicht verwundet und . . ““ Pionier⸗Kompagnie Nr. 260 Kellner, Riechard Neukölln bie S .“ 8—— Neukölln her öri

8 Wiccig 8e Güng. bisher vermißt, lt. priv. Metzger, Karl Kraupa bisber vermißt, in Gefgsch. Pionier⸗Kompagnie Nr. 283. Thomas, Alfred Mittel Langenöls bisher vermißt, verw.

Pionier⸗Kompagnie Nr. 304.

Nachtrag. Feld⸗Unterarzt Robert Schwalb Wien verw. 15

1. 15.