2. Kompagnie. Lehrer, Johannes (nicht Johann) — Deckenpfronn — gefallen. 3. Kompagnie. 8 1 Herrmann (nicht Hermann), Gg. — Eckartshausen — gefallen. — 5. Kompagnie. Utffz. Louis (nicht Ludwig) Trimper — Hildburghausen — infolge Verwundung gestorben. Schaßberger (nicht Schapberger), Richard — gefallen. 8 6. Kompagnie. b u“ Herrmann (nicht Herman n), Rudolf — Kochendorf — gefallen. 8 11, Kompagnie. 8 Rabold, Fidel (nicht Friedel) — Irrendorf — gefallen. 12. Kompagnie. 8 Alfred (nicht Eduard) — Erdmannhausen — in⸗ folge Verwundung gestorben.
88 „3Zu Verlustliste Nr. 75.
Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Straßburg. 5. Kompagnie. 8 1“ Lang, Karl (nicht Wilhelm, V. L. 401) — Beihingen, Ludwigs⸗
burg — verwundet. 7. Kompagnie. .
Gefr. Hermann Frank — Avppensee (nicht Oppensee) — verwundet. Brendle, Adam (nicht Johann Adam) — Dottingen (nicht Böt⸗ tingen) — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 82. Reserve⸗Feldartillerie-Regiment Nr. 54. 1 8. Batterie. ..“ 1 Hptm. Herbert Graseck (nicht Graße ck) — Riedlingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 84. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. II. Abteilung, Stab. . Walter Schenck (nicht Schenk) — Pforzheim — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 95. Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 248. 4. Kompagnie. Käßer (nicht Käser), Friedrich — Kottweil — gefallen. 1 6. Kompagnie. Schnierer (nicht Schuirer), Pefer — Schwandorf — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 98. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120
9. Kompagnie. . d. R. (nicht Ltn.) Richard Oertle — Stuttgart — gefallen.
8 Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie. Vzfeldw., Offz. Stellv. Eberhard (nicht Erhard) Ortlieb — Gschwend — verwundet.
8 Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗-Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 4. Kompagnie. 1 Schmidlkofer (nicht Schmidkofer), Gregor — Percha — beeeewwundet. 88
Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Kompagnie. Seiz (nicht Seitz), Karl — Stuttgart — gefallen. 10. Kompagnie. 8 “ Gefr. (nicht Utffz.) Paul Elsäßer, Stuttgart⸗Cannstatt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 107. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. 1 Falkenstein, Rudolf (nicht Ernst) — Neustadt (nicht Waiblingen) — verwundet. 1 18 Strähle (nicht Stähle), Karl — Welzheim — verw. gefallen. V. L. 234.) nfanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. Maschinengewehr⸗Kompagnie. 8 Benz, Wilhelm (nicht Friedrich) — Rudersberg — verwunde
Zu Verlustliste Nr. 111. 8 Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 13, Ulm — Stuttgart⸗Cannstatt.
1“ 1 Vaihinger, Wilhelm (nicht Otto), Eßlingen⸗Mettingen, verw.
Zu Verlustliste Nr. 131. 8 Reserve⸗Insanterie⸗-Regiment Nr. 248.
Stab, III. Bataillon. Ltn. d. R. (nicht Ltn.) Alfred Leopold — Straßburg — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 137. Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
16“ 1 7. Kompagnie. . Ltn. d. R. (nicht Offz. Stellv.) Franz Neu — Rottenburg a. N. — infolge schwerer Verwundung gestorben.
8 Zu Verlustliste Nr. 139. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart 8 4. Kompagnie. Schilling, Gottlieb (nicht Adam Gottlieb) — Sternenfels — infolge Verwundung gestorben.
H Horkheim
Appenzeller,
88
8
8
1“
8
83lꝓàu Verlustliste Nr. 142. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
1. Kompagnie. chmidt (nicht Schmid), Josef — Arlesberg — verwundet
Zu Verlustliste Nr. 149. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 8 3. Kompagnie. agner, Johann (nicht Alexander Johann), Augsburg,
Zu Verlnustliste Nr. 163. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 5. Kompagnie. Bobacher, Iwan (nicht Jean) — Mülhausen — gefallen. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 12. Kompagnie. fler, Reinhard (nicht Richard) —
——ö— 88e
Schwaigern — gefallen.
Drohmann, Karl — Wustenried (nicht Wüstenried) —
Brendle,
Zu Verlustliste Nr. 166. Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1. 1 1 ellieber (nicht Vielliber), Hermann — Frickingen — inf.
Krankheit gestorben. .
114““
Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
10. Kompagnie. 8 Hoß, Gottlieb — Kleinsachsenheim — verw.
Es ist zu streichen:
Zu Verlustliste Nr. 189. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 1 8 6. Kompagnie. Thoni, Gottlieb (nicht Gottfried) — Zuffenhausen — schw. verw.
“ Zu Verlustliste Nr. 190. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 8 1. Kompagnie. Utsch. Jakob (nicht Friedrich) Klumpp — Baiersbronn — gefallen. 2. Kompagnie. 8 Ltn. d. R. (nicht Ltn.) Ernst Keck — Blaufelden — gefallen.
3. Kompagnie. 8 Ltn. d. L. (nicht Ltn.) Julius Schweizer — Wolfschlugen — inf. Verwundung gestorben.
1 4. Kompagnie. 1 Utffz. Heinrich (nicht Gottlob) Britsch — Gmünd — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 196. Reservr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
8 Kompa 6.. 8 Single, Friedrich (nicht Fritz) — Ulm — gestorben. (V. L. 206.)
Zu Verlustliste Nr. 197. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
3. Kompagnie. 12 Keyerleber (nicht Keuerleber), Wilhelm — Freudental — verwundet.
9. Kompagnie. Fuchs, August — Sülzbach (nicht Sulzbach) — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 205. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
8. Kompagnie. Pfeifer lnicht Pf eiffer), Paul — Volkersheim — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 209. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
1b 4. Kompagnie. .L. (nicht Ltn.) Karl Hoffmann, 6. Kompagnie.
Oblt. d. R. (nicht Oblt.) Pauxl Maier — Hall — gefallen. 12. Kompagnie. Ltn. d. R. (nicht Ltn.) Theodor Bantlin — Kirchheim u. T. —
gefallen. 8
Zu Verlustliste Nr. 220. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
2. Kompagnie. 8 Häfner, Georg (nicht Kar) — Ilshofen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 222. Reserve⸗Infanteric⸗Regiment Nr. 248.
10. Kompagnie. tffz. Karl Jülly (nicht Jü l y) — Heßheim — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 228. Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120
8 10. Kompagnie. 8 Eisele, Alfons — Steinbach — bish. leicht verwundet, war verletzt. 88 Der Zusatz: „b. d. Tr.“ ist zu streichen.
8 Zu Verlustliste Nr. 231. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 1 6. Kompagnie. 8 Wiedmann (nicht Widman n), Karl — Calw — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 234. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. 1 Falkenstein, Rudolf — Neustadt (nicht Waiblingen) — verw. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
6. Kompagnie. Ltn. d. R. (nicht Ltn.) Hermann Maurer, Botenheim, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 228. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
5. Kompagnie,. Muttach, Johannes (nicht Hans) — Heilbronn — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 242. Füsilier⸗-Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 3. Kompagnie. Steier, Johann — Neumarkt (nicht Neumark) — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 252. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 11. Kompagnie.
“
Schwarzerden, gefallen.
t
”
verw.
Zu Verlustliste Nr. 257. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
7. Kompagnie. Adam — Dottingen (nicht Böttingen) — vermißt.
AIZu Verlustliste Nr. 259. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
5. Kompagnie. 1 (nicht Bernhhard), Wilhelm — Stuttgart —
Bernhardt gefallen. 8
8 Zu Verlustliste Nr. 263. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergeuntheim. 11. Kompagnie. Schurr, Otto (nicht Richard) — Heilbronn — verwundet. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1. Kompagnie. Göttle, Emil — Flein (nicht Heilbronn) v. vermißt. Katzenmaier, Gebhard (nicht Alfred) — Rammetshofen — verw.
8 *
Na. 170. 8 b- .He J h 8 Zu Verlustliste Nr. 280.
8 Zu Verlustliste Nr. 268. . Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
3. Kompagnie. 5 Fischer, Otto — Döttingen (nicht Heilbronn) — vermißt. Meier V (nicht Maier V), Ernst — Riegelbach — vermiß
Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. . 10. Kompagnie. Hooß (nicht Hoos), Gottlieb, Kleinsachsenheim, inf. Verw. gest.
Zu Verlustliste Nr. 289. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 248. 8 1. Kompagn ie. Churr (nicht Chur), Friedrich — Büchelberg — gefallen. Mayerl (nicht Maier ]), Karl — Großheppach — gefallen. 4. Kompagnie. Ltn d. R. (nicht Ltn.) Schmid — Tübingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 320.
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
8 5. Kompagnie. 5 Gefr. Hermann Siermann, Osmünde (nicht Ostmünde), verw.
Zu Verlustliste Nr. 339. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 9. Kompagnie. Fröhlich (nicht Froblich), Heinrich — Niederstotzingen — verw. Zu Berlustliste Nr. 366. 8 Infanteric⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 8
. enie z. Emil (nicht Willy) Fülleborn — Berlin — verwundet.
„.
“
Zu Verlustliste Nr. 407. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 1 8 10. Kompagnie. 1 Gefr. Johannes Schneider — Höchberg — bish. schwer verw., gest. Zu Verlustliste Nr. 416. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. . 8. Kompagnie. 1 “ Vzfeldw. Albert Merkel — Pausa — bish. ißt, gefallen.
2 2
Gefr. Karl Goller — Ochsenbach — bish. vermi Bader, Albert — Markgröningen — bish. vermiß gefallen. S
Deig, Friedrich — Bauershach — bish. verwundet, gestorben. Geb „Johann — Forchtenberg — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 422. “ Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 16A“ Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Beck, Adolf — Fell⸗ bach — leicht verwundet.
4. Kompagnie. Ilg, Georg — Mariä⸗Kappel (nicht Kappel) — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 433. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
2. Kompagnie. 1 Utffz. Ludwig Mayer — Böttingen — bisher schw. verw., gestorben.
Zu Berlustliste Nr. 436. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 7. Kompagnie. “ Kuohn, Adolf — Eningen — bisher schwer verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 440. Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 246. 12. Kompagnic. 1 Joseph — Mittelbuch — bisher schwer verw.,
* 8
gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 442. — Jufanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 10. Kompagnie. * hl, Georg — Gerabronn — bisher verwundet, gestorben. enheimer, Elias — Heinsheim — bisher verw., gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 444. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. “ 10. Kompagnie. “ Ilzhöfer, Max — Heidenheim — bisher vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 445. 2. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Faber, Johannes (nicht Christian) — Ebernburg — gefallen
8
Zu Verlustliste Nr. 448. 8 Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim 11. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 449. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 6. Kompagnie. Stengel, Wilhelm — Oberdigisheim — bisher schw. verw. gest. Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupp Nr. 93.
Erb, Alfred — Eßlingen — bisher vermißt, in Eensc 4 Kaufmann, Wilhelm — Straßburg — bish. vermißt, in Gefgsch. Vinai (nicht Vin ay), Robert — Stuttgart — bisher vermißt, in
Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 452. Keserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 5. Kompagniec.
Meißner, Karl — Säghalden — bisher vermißt, in Gefgsch. † 7. Kompagnie. Saur Gefgsch. — 8 8. K “ n 86 8 s8. Utffz. Josef Mendler — Hohenstadt — bisher vermißt, in Gefgsch⸗ B 8 ri 1 er, Albert — Schlierbach — bisher vermißt, in Gefgsch.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗An Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.
.
8— 1
nih
Gefr. Karl Spengler — Möckmühl — bish. vermißt, in Gefgsch.
Gefr. Wilhelm Züfle — Baiersbronn — bisher vermißt, in Gefgsch.
Albert — Heidenheim Schnaitheim — bisher vermißt, in 1
bahnstreckenarbeiter
Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
N9o 225.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Ausgabe der Nummer 214 des
Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, Zerbst. Anzeige, betreffend die Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Verlegung des Termins für die Auslosung der am 1. 4. 17 zurückzuzahlenden Serie der aus⸗ losbaren 4 v. H. preußischen Schatzanweisungen von 1914.
Bekanntmachung, betreffend Immat ikulation auf der Universität Halle⸗Wittenberg für das Winterhalbjahr 1916/17.
Handelsverbote.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten herrlichen Erlasse, Urkunden usw. 66“
Erste Beilage: Bekanntmachung der in der Woche vom 10. bis 16. Sep⸗ tember d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffent⸗ lichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann der Landwehrinfanterie a. D. Burck⸗ hardt, Kompannieführer beim Kriegsgefangenenlager Garde⸗ legen, und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Rader in Frank⸗ furt a. O. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Stadtkassierer a. D. Mäckelmann in Rendsburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ‚dem Oberleutnant zur See Peterson, Kommandanten eines Marineluftschiffs, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, ddem Zeugwart Münzberg bei der Zeughausverwaltung in Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Lehrer Schwachenwalde in Friedrichsdorf, Kreis Friedeberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten a. D. Koegel in Schwerin a. W. und den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Danz in Cassel und Böning in Posen das erdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Erkmann in Paderborn, Kalisch in Posen, Stündel in Guben und Tietzschel in Cottbus und den egeeeagühermn a. D. Behrendt in Frankfurt a. H. und Saremba in Kreuz⸗ burg O. Schl. das Verdienstkreuz in Silber, dem Chausseearbeiter Kalz in Gehren, Kreis Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens, dem Bürgermeister a. D. Bäumer in Hatzfeld, Kreis Biedenkopf, dem Eisenbahnreservelokomotivführer a. D. Bos chan in Jarotschin, dem Eisenbahnschaffner a. D. Mahlmann in Altendorf, Braunschweig, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Enge in Frankfurt a. O. und Breitenbach in Northeim, dem Eisenbahnaushilfsweichensteller a. D. Fliegner in Ferestohoömo⸗ Kreis Lissa, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. rath in Seesen Braunschweig, dem Bahnwärter a. D. Hart⸗ mann in Mönchehof, Landkreis Cassel, dem Eisenbahnrotten⸗ führer a. D. Giebel in Haine, Kreis Frankenberg, dem Eisenbahn⸗ hilfsrottenführer a. D. Przybyl in Dembsen, Kreis Posen⸗West, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Pörtner in Schweicheln, Landkreis Herford, und Skrzypezak in Groß Dammer, Kreis Meseritz, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Schulze in Stendal, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Molsow in Uelzen, dem bisherigen Eisenbahnschmied Müller in Frankfurt a. O., dem bisherigen Eisenbahnbohrer Tecklenburg in Evesen, Schaumburg⸗Lippe, dem bisherigen Eisenbahnhobler Busse und dem bisherigen Eisenbahntischler Corves in Hannover, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Braun in Meseritz und Behnken in Bremen, dem bisherigen Eisenbahnwagen⸗ putzer Wittig in Lissa i. P., dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorarbeiter Schilling in Nammen, Kreis Minden, den his⸗ herigen Bahnhofsarbeitern Ostermann in Sangerhausen und Späth in Gießmannsdorf, Kreis Sprottau, dem bisherigen Pahnunterhaltungsarbeiter Ahlborn in Lenglern, Landkreis Göttingen, und dem Chausseearbeiter Barthel in Falkenberg, Kreis Luckau, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahndreher Aust in Frankfurt a. O., dem bisherigen Eifndshennefctn eseen Zajonz in Zacharzew, Kreis Adelnau, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Gabriel in Ser e Kreis Glogau, dem bisherigen Eisen⸗ Oleschinski in Kamillenthal, Kreis
Luckau, das
Stadtgemeinde Zerbst die
[Eersrraev für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt au:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsauzeigerg Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
eeea.
eee]
—
Schildberg, und dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Schulze in Borstel, Landkreis Stendal, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Leutnant der Reserve Brömme im Infanterie⸗ regiment Nr. 360, dem Feldwebelleutnant Nitschke im Land⸗ wehr⸗Feldartillerieregiment Nr. 13, dem Vizefeldwebel der Landwehr Stengele im 1. Ersatzbataillon des Infanterie⸗ regiments Nr. 114, dem Musketier Kawa im 1. Ersatzbataillon des Infanterieregiments Nr. 24 und dem Ersatzreservisten Krützfeldt im 1. Ersatzbataillon des Infanterieregiments Nr. 54 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungsrat Dr. Dryand er, vor⸗ tragendem Rat im Geheimen Zivilkabinett, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Württem⸗ berg ihm verliehenen Charlottenkreuzes zu erteilen. 1
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichtspräsidenten Menge in Berlin zum Unter⸗ staatssekretär und Leiter der Abteilung für Justiz und Kultus im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht den Professor Dr. Georg Mönckeberg zum ardentlichen
Professor in der medizinischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelmss⸗
Bekanntmachung.
„Auf Grund des § 795 Bürgerlichen Gesetzbuchs ist der staatliche Genehmigung zur
Ausgabe einer auf den Inhaber gestellten, mit vier
Prozent zu verzinsenden und mit wenigstens eineinviertel
Prozent zuzüglich ersparter Zinsen zu tilgenden Anleihe er⸗
teilt, welche nur zur Beteiligung der Kreissparkasse Zerbst an
der fünften Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Verwendung
finden darf.
Dessau, den 18. September 1916.
Herzoglich Anhaltisches Staatsministerium. Dr. Laue.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 214 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5464 eine Bekanntmachung, betreffend Eichung von Meßgeräten in Molkereien, vom 21. September 1916, unter
Nr. 5465 eine Bekanntmachung über das Verfahren vor -. außerordentlichen Kriegsgerichten, vom 21. September 1916, und unter
Nr. 5466 eine Bekanntmachung über den Krammetsvögeln, vom 21. September 1916.
Berlin W. 9, den 22. September 1916.
8 8 8 8
Fang von
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Rechnungsrat, Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Richard Haffner in Berlin beim Uebertritt in den Ruhestand den Titel eines Eisenbahndirektors zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Ma jestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Dr. Josef Wiesehoff an dem Gymnasium in Neuß zum Direktor des Progymnasiums i. E. in Herne durch das taatsministerium bestätigt worden.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Lyck getroffenen Wahl den früheren Buchdruckereibesitzer Oskar Auschwitz daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Lyck für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.
Justizministerium. 8 Justizrat Klang in Delitzsch ist die nach⸗ gesuch Entlassung aus dem Amte erteilt. tsch ist ch
m Notar Dr. Kutz aus Wolfhagen ist der Amtssitz in Labischin angewiesen. ³ fh s 8 sit
Dem Notar,
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Klang bei dem Amtsgericht in Delitzsch, Dr. Kutz bei dem Amtsgericht in Wolfhagen (Bez. Cassel) und Klug bei dem Amtsgericht in Barmen.
In die Liste der Rechtsanmwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Baruch aus Koblenz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Dr. Kutz aus Wolfhagen, Bez. Cassel, bei dem Amtsgericht in Labischin und der Gerichtsassessor Overhues bei dem Amtsgericht in Neuenhaus, Hann.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Der Baurat Raddatz ist von Ottmachau nach Frankfurt a. O. und der Regierungsbaumeister Mahlberg von Aachen nach Stettin versetzt.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der auf den 14. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumte Termin für die Auslosung der am 1. April 1917 zur Rückzahlung gelangenden Serie der aus⸗ 10 h ge 05 a8,k 2,. von 1914 erster und zweiter Ausgabe wird au b2L..ens den 2. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Die Verlegung erfolgt, um den Inhabern der zur Aus⸗ losung gelangenden Schatzanweisungen die Möalichkeit zu geben, sie für die 5. Kriegsanleihe, deren Zeichnungsfrist am 5. Ok⸗ tober d. J. abläuft, nutzbar zu machen.
Berlin, den 21. September 1916 HKauptverwaltung der Staatss
8
Bekanntmachung,
bee Immatrikulation auf der Universität Halle⸗Wittenberg für das Winterhalbjahr 1916/17.
Diejenigen Studierenden, welche beab chtigen, sich an hiesiger Universität immatrikulieren zu lassen, wollen sich in der Zeit vom 16. Ok⸗ tober bis zum 6. No vember d. J. auf dem Universitäts⸗ “ Universitätsverwaltungsgebäude, Zimm er
r. 85, während der Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr unter Abgabe ihre Papiere in Urschrift (Reifezeugnis, Abgangs eugnisse aller früher besuchten Universitäten und, falls seit dem Frear. e von der Schule oder von der letzten Universität 8 als ein Vierteljahr verflossen ist, polizeiliche oder militärische Führungszeugnisse) melden. Reichsdeutsche, welche ein Reifezeugnis nicht besitzen, jedoch wenigstens das⸗ jenige Maß der Schulbildung erreichten, welches für die Er⸗ langung der Berechtigung zum einjährig⸗freiwilligen Dienst vorgeschrieben ist, haben die für ihre Aufnahme u“ be⸗ sondere Genehmigung bei der mmatrikulationskommission, und zwar ebenfalls unter Ueberreichung ihrer Papiere im Universitätssekretariat, nachzusuchen. Sie können jedoch nur bei der philosophischen Fatultät, und zwar auf zunächst vier Semester einge⸗ tragen werden. Für reichsinländische Frauen gelten die 118e Bestimmungen, nur ist zu ihrer Immatrikulation, falls sie nicht im Besitze eines Reifezeugnisses oder der vorgeschriebenen Vor⸗ bildung für das Studium, welches zum Berufe der Oberlehrerin 8 inb, in jedem einzelnen Falle die Genehmigung des Herrn inisters der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten erforderlich. Ausländer — es kommen für die Immatrikulation nur solche in Frage, die den gegen Deutschland kriegführenden Staaten nicht angehören — köͤnnen immatrikuliert werden, wenn sie sich über den Besitz einer Schulbildung ausweisen, welche der von den Reichsdeutschen geforderten (Reifezeugnis einer neunklas igen höheren Schule) imn wesentlichen gleichwertig ist. Nur den Ausländern, die Landwirtschaft studieren wollen, kann das Vorlegen eines Reifezeugnisses erlassen werden, wenn ihre “ derjenigen gleichwertig ist, welche von den Reichsdeutschen ohne eifezeugnis gefordert wird. .
Später eingehende Immatrikulationsanträge werden nur aus⸗ nahmsweise und bei ausreichender Entschuldigung genehmigt werden.
Halle (Saale), den 20. September 1916. Der Rektor
der Königlichen vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg. 8 Dr. Ad. Schmidt. 8
Dem Fuhrwerksbesitzer August Kramer II. eder sachswerfen habe sch auf Grund der Bekanntmachung des Bundes 8 rats vom 23. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) den Handel mit Pferden untersagt unter Festsetzung der Verpflichtung zur Eristattung der Kosten der Bekanntmachung des Verbots.
Ilfeld, den 14. September 1916.
Der Königliche Landrat. Dr. von Doetinchem.
—-—
Bekanntmachung.
Gemäß § 1 der Verordnung des Bundesrats eeeee onen vom Handel vom 23. 5 (RSBl. S. 3) ist den Eheleuken August Grote, wohnhaft in
1916.