Fericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 158, Neue Friedrichstraße 13/14, I. Stockwerk, Zimmer 162/164, auf den 17. November 1916, Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 18. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 158.
[35933] Oeffentliche Zustellung.
Die Eigentümerin Frau L. Salinger in Wilmersdorf, Eichenzahnstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Isaac⸗ sohn in Berlin, Landsbergerstraße 71, klagt gegen 1) den Restaurateur Antonio Guarnieri, 2) dessen Ehefrau Flora Guarnieri, geb. Brignoli, beide wohnhaft gewesen in Berlin, Franseckistraße 17, j⸗tzt beide in Lugano (Schweiz), Montarina 11, bei A. Gazzolo, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm aus dem Mietsvertrage vom 19. März 1913 die Miete vom 1. August 1915 bis 1. Augast 1916 mit 1800 ℳ schuldete, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 1600 — sechzehnhundert — Mark nebst 4 % Zinsen von je 150 ℳ seit 1. 8. 15, 115 1. 10. 15, 1. 11.15, 1. 1. 150 1. 27 18, 1. 3. 16, 1. 4. 16 und 1. 5. 16 und von 100 ℳ seit 1. 6. 16 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären; den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Zwanas⸗ vollstteckung in das Vermögen der Be⸗ klagten zu 2 zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 22, auf den 20. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Berlin C. 2, Neue Friedrschstr. 12/15, I. Stock, Zimmer 174/176. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlafsungsfrist ist auf zwei Wochen bestimmt.
Berlin, den 18. September 1916. Weißhuhn, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 22
[359352 Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Sparkasse in Bremer⸗ baven, vertreten durch deren Direktor, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolf, Bremerhaven, klagt gegen die Witwe Adolph Christoph Steffens, Anna Marie, geborene von der Mehden, früher wohn⸗ haft in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Hypotheken⸗ zinsen, mit dem Antrage: die Beklagte als persönliche Schuldnerin und als ein⸗ getragene Eigentümerin des in Bremer⸗ haven, Mittelstraße 33 und Kurzestraße 19a belegenen Grundstücks, eingetragen im Grundhbuch von Bremerhaven, Bekirk I, Blatt 339, zur Zahlung von ℳ 600,— kostenpflichtig bet Meidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das vorbezeichnete Grund⸗ stück zu verurteilen. Dte Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremer⸗ haven, Am Hafen Nr. 9, Zimmer 7, auf Montag, den 20. November 1916, ormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in
dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht. Bremerhaven, den 18 September 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Höppner, Sekretär.
[35936] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Felix Goldschmidt in Berlin⸗Schönebera, Barbarossastraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thiele in Berlin, Großbeerenstraße 4, klagt gegen Frau Gemma Bellincioni, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Küstrinerstraße 3, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte für eine im Hause Charlottenburg, Küstrinerstraße 3, innegehabte 7⸗Zimmer⸗ wohnung an Miete für die Zeit vom 1. Januar 1917 bis 30. September 1917 sowie an Mietsstempelsteuer und Unkosten für die Versetzung der Wohnung in den früheren Zustand ihm die unten näher be⸗ zeichneten Beträge schulde, mit dem An⸗ trage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger folgende Be⸗ träge zu zahlen: am 1. Januar 1917 975 ℳ nebst 4 % Zinsen seit diesem Tage, am 1. April 1917 975 ℳ nebst 4 % Zinsen seit diesem Tage, am 1. Juli 1917 975 ℳ nebst 4 % Zinsen seit diesem Tage, am 1. Oktober 1917 1018 ℳ nebst 4 % Zinsen seit diesem Tage, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlotrenburg, Tegeler Weg 17/20, Zinmer 132, auf den 21. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1ö1 den 18. September
Bauermeister, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[35938] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Andreas Banasiak zu Krempa bei Ostrowo, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Gärtner in Ostrowo, klagt gegen 1) den früheren Wirt Stanislaus Brygier, früher in Fabianow, jetzt angeblich in Amerika, unbekannten Aufenthalts, 2) die geschiedene Arbeiterin Katbarina Brygier, geborene Banasiak,
11
Darlehn von 6000 ℳ mit der Verpflichtung erhalten hätten, dasselbe vom 1. Mai 1912 ab jährlich mit 4 vom Hundert zu verztusen, daß dieses Darlehn vor länger als 3 Monaten, und zwar bevor der Be⸗ klagte zu 1 nach Amerika ausgewandert, gekündigt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger sechstausend Mark nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mat 1912 zu zahlen und das Ucteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 20. De⸗ zember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 21. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[35939] Oeffentliche Zustellung. 2 C 381/16. 1. Die Firma Gebr. Markus in Wald, Rhld., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Pütz und Dr. Brink⸗ mann in Solingen, klagt gegen den Paul Molinari, früher in Mainz, Münster⸗ platz 10, jetzt in Italien unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger Waren geliefert erhalten habe, wofür der eingeklagte Be⸗ trag geschuldet werde, und daß als Er. füllungsort Solingen vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 395,25 ℳ nebst 5 % Zinsen von 250,45 ℳ seit 11. Mai 1914 und von 144,80 ℳ seit 30. Mai 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10, auf den 21. November 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Solingen, den 16 September 1916.
Caratiola, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
˙˙—— 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc. [35964]
Verdingung von 45 960 cbm Werk⸗ stattsnutzholz (Eichen., Kiefern⸗, Tannen⸗, Fichten⸗, Buchen⸗, Erlen⸗, Eschen⸗, Pappel⸗, Ulmen⸗-, Birnbaum⸗, Teak⸗ u. Pitchvine⸗ holz) für die Direktionsbezirke Cöln, Elber⸗ feld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken in 240 Losen. Die Ver⸗ dingungsunterlagen können bei unserer Haus⸗ verwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, hier, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,50 ℳ bar — nicht in Briefmarken — be⸗ Die Angebote sind ver⸗
zogen werden.
8
siegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Werkstattshölzern“ versehen, bis zum 19. Oktober d. JsS., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, portofrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 18. November 1916, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im September 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
[35953] Verdingung.
Die Ausführung der miede⸗ und Schlosserarbeiten — rd. 26 500 kg Tore, rd. 1500 kg Fenster und 14 Treppen — für die Erweiterung der Prüfstände für
lugmotore am Südufer des Gr. Hafens
oll am 18. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werst aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,20 ℳ postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. 1e1I den 21. September
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
4) Verlosung ꝛc, von Wertpapieren.
[35945]
Tilgung der 3 ½ % Dortmunder Stadtanleihen von 1884 und 1891.
Die am 2. Januar 1917 fällige Tilgung wird durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt. „Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:
Anleihe vom Jahre 1907: Buchstabe A 955. C 2380, D 574.
Desgleichen vom Jahre 1908: Dritte Ausgabe: B 4970.
Dortmund, den 20. September 1916.
Der Magistrat.
[35946] Bekanntmachung.
Auf Grund der unter dem 25. November 1880 /14. August 1882 der Stadt⸗ gemeinde Langensalza Allerhöchst er⸗ teilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden den In⸗ habern von Langensalzaer Stadtanleihe⸗ scheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgeloste Stadtanleihe⸗ scheine zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den 1. April 1917 gekündigt:
über 1000 ℳ Buchstabe A Nr. 157,
über 500 ℳ Buchstabe B Nr. 347 378 400 420 433 474 490 524 546 579 623 624 626 637 708 719 793 897 915 965 1071 1098 1100,
über 200 ℳ Buchstabe C Nr. 1105 1207 1225 1226 1369 1470 1525 1529 1533 1586 1595.
Die Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ scheine hört vom 1. April 1917 ab auf.
Langensalza, den 12. September 1916.
Der Mngistrat.
[34415]
aufgeführten Nummern gezogen worden:
2370 2396 — 2400 2496 — 2500.
8461 — 8470 8471 — 8480 8611 — 8620 8631 8890 8891 — 8900 8941 — 8950 8951 — 8960 9031 — 9040 9201 — 9210 9381 — 9390 9391 - 9400 9601 — 9610 9611 — 9620 9641 — 9650 10281 — 10290 10421 — 10430 10481 — 10490 10631 — 10640 10841 — 10850 10891— 10900 10981 — 10990 11121 — 11130 11201 — 11210 11311 — 11320 11421 — 11430 11431 — 11440 11471 — 11480 11551 — 11560 11581 — 11590 11701 — 11710 11811—
Bekanntmachung. Bei der am 6. und 7. d8. Mts. stattgefundenen Verlosung von Berliner Stadtanleihescheinen der Anleihen von 1876 und 1878 sind die nachstehend
Anleihe von 1876. Buchstabe J zu 5000 ℳ Nr. 213 u. 214 243 u. 244 265 u. 266 267 u. 268 271 u. 272 353 u. 354 355 u. 356 371 u. 372. Buchstabe K. zu 2000 ℳ Nr. 1016 — 1020 1036 — 1040 1071 — 1075 1136 — 1140 1146 — 1150 1246 — 1250 1311 — 1315 1331 — 1335 1336 — 1340 1401 — 1405 1446 - 1450 1456 — 1460 1526 — 1530 1576 — 1580 1606 — 1610 1706 — 1710 1791 — 1795 1806 — 1810 1816 - 1820 1871 — 1875 1916 — 1920 1976 — 1980 1996— 2000 2066 — 2070 2081 — 2085 2086 — 2090 2111 — 2115 2136 — 2140 2156 — 2160 2186 — 2190 2226 — 2230 2271 — 2275 2306 — 2310 2321 — 2325 2356 — 2360 2366 —
Buchstabe L zu 1000 ℳ Nr. 8161 — 8170 8221 — 8230 8391 — 8400 —8640 8641 — 8650 8851 — 8860 8881—
9901 — 9910 10051 — 10060
11820 11841 — 11850 11881 - 11890 11961 — 11970 12031 — 12040 12111 — 12120 12181 — 12190 12331 — 12340 12381 — 12390 12401 — 12410 12461 — 12470 12811— 12820 12841 — 12850 12861 — 12870 12921 — 12930 13041 — 13050 13231 — 13240 13241 — 13250 13381— 13390 13391 — 13400 13421 — 13430 13471 — 13480 13521— 13530 13571 — 13580 13621 — 13630 13671 — 13680 13711 — 13720 13751 — 13760 14081 — 14090 14271 — 14280 14291 — 14300 14561 — 14570 14571 — 14580 14671 — 14680 14701 — 14710 14931 — 14940 14991 — 15000 15321 — 15330 15381 — 15390 15401 — 15410 15461 — 15470 15591 — 15600 15601 — 15610 15631 — 15640 15721 — 15730 15741 — 15750 15891 — 15900 15901 — 15910 15931 — 15940 16011 — 16020 16051 — 16060 16161 — 16170 16221 — 16230 16311 — 16320 16341 — 16350 16361— 16370 16501 — 16510 16521 — 16530 16631 — 16640 16641 —16650 16671 —16680 16781 — 16790 16911 — 16920 16971 — 16980 17061 — 17070 17081 — 17090 17401 — 17410 17411 — 17420 17521 — 17530 17551 — 17560 17631 — 17640 17651 — 17660 17781 — 17790 17861 — 17870 17881 — 17890.
Buchstabe zu 500 ℳ Nr. 23021 — 23040 23401 — 23420 23441 — 23460 23461 — 23480 23601 — 23620 23621 — 23640 23801 — 23820 23901 — 23920 24081 — 24100 24621 — 24640 24701 — 24720 24841 — 24860 24961 — 24980 24981 — 25000 25001 — 25020 25141 — 25160 25321 — 25340 25341 — 25360 26001 — 26020 26021— 26040 26081 — 26100 26281 — 26300 26301 — 26320 26781 — 26800 26801 — 26820 26901 — 26920 27121 — 27140 27161 — 27180 27301 — 27320 27341 — 27360 27421 — 27440 27641 — 27660 27801 — 27820 27921 — 27940 27941 — 27960 28281 —28300 28661 — 28680 28681 — 28700 28741 — 28760 28801 — 28820 28981 — 29000 29261 — 29280 29401 — 29420 29461 — 29480 29661 — 29680 29961 — 29980 30221 — 30240 30341 — 30360 30381 — 30400 30441 — 30460 30481 — 30500 30521 — 30540 30541 — 30560 30561 — 30580 30661 — 30680 30681 — 30700 30841 — 30860 31201 — 31220 31221 — 31240 31621 — 31640 31721 — 31740 32221 — 32240 32241 — 32260 32261 — 32280 32641 — 32660 32821 — 32840 33041 — 33060 33561 — 33580 33621 — 33640 33661 — 33680 33901 — 33920 33961 — 33980 34301 — 34320 34601 — 34620 34681— 34700 34701 — 34720 34721 — 34740 34761 — 34780 34801 — 34820 34941 — 34960 35001 — 35020 35521 — 35540 35721 — 35740 36001 — 36020 36081 — 36100 36221 — 36240 36341 —36360 36361 — 36380 36581 — 36600 37021 — 37040 37141 — 37160 37401 — 37420 37621 — 37640 37701 — 37720 38061 — 38080 38281 — 38300 38341 — 38360 38501 — 38520 38861— 38880 38941 — 38960 39021 — 39040 39181 — 39200 39401 — 39420 39741 — 39760 39761 — 39780 40021 — 40040 40701 — 40720 40801 — 40820 41281 — 41300 41481—41500 41501 — 41520 41681—41700 41701 — 41720
in Boczkow bei Skalmierzyce, unter der
Behauptung, daß beide Beklagten im
April 1912 von dem Kläger und seiner
gütergemeinschaftlichen Ehefrau ein bares “
41761 - 41780 41801 — 41820 41841 — 41860 42421 — 42440 42501 — 42520 42521— 42540 42641 — 42660 42861— 42880 42901 - 42920 43001— 43020 43221 — 43240 43361—43380 43461 — 43480 44161-44180 44341 — 44360 44541 — 44560 44801— 44820 44921 - 44940 45021 — 45040 45081 — 45100 45201 — 45220 45361 —45380
45481 — 45500 45721 — 45740 45841 — 45860 46081 — 46100 46181—46200 46201— 46220 46241 — 46260 46641 — 46660 47061 — 47080 47101 — 47120 47601 —47620 47801 — 47820 48401 —48420 48541—48560 48601 — 48620 48961 — 48980.
Buchstabe N zu 200 ℳ Nr. 5301 —5350 5451 —5500 5251 —5800 6501— 6550 6651-— 6700 6701—6750 6751 — 6800 6851 — 6900 7151 — 7200 7351 7400 8001 — 8050 8451 — 8500 8501 — 8550 8801 — 8850 8951 — 9000 9851 — 9900 10251 — 10300 10501 — 10550 10601 — 10650 10801 — 10850 10901 — 10950 11451 — 11500 13201 — 13250 13451 —- 13500 13501 — 13550 13601 — 13650 13651—13700 14301 — 14350 14351 — 14400.
Buchstabe 0 zu 100 ℳ Nr. 5401 — 5500 5801 —5900 6201 — 6300 6301 — 6400 6801 —6900 9301 9400 9801 -9900 10601 — 10700 11001 — 11100 11601— 11700 13101 — 13200 13401 — 13500 13501 — 13600 14101 — 14200 14301 — 14400.
Anleihe von 1878.
Buchstabe IJ zu 5000 ℳ Nr. 417 u. 418 477 u. 478 555 u. 556 585 u. 586 609 u. 610 633 u. 634 651 u. 652 703 u. 704 735 u. 736 761 u. 762 765 u. 766 787 u. 788 801 u. 802 807 u. 808 811 u. 812 823 u. 824 829 u. 830 849 u. 850 853 u. 854 871 u. 872 883 u. 884 889 u. 890.
Buchstabe K zu 2000 ℳ Nr. 2501 — 2505 2506 — 2510 2521 — 2525 2646 — 2650 2701 — 2705 2711 — 2715 2906 — 2910 2926 — 2930 2951 — 2955 2971 — 2975 2981 —2985 3081 — 3085 3101 — 3105 3166— 3170 3266 — 3270 3296 — 3300 3346 — 3350 3356 — 3360 3411 — 3415 3611 — 3615 3641 — 3645 3651 — 3655 3701 — 3705 3751 — 3755 3761 — 3765 3801 — 3805 3971 — 3975 3996 — 4000 4041 — 4045 4101 — 4105 4106 — 4110 4121 — 4125 4126 — 4130 4166 —4170 4211 — 4215 4236 — 4240 4261 — 4265 4271 —4275 4286 — 4290 4291 — 4295 4301 — 4305 4341 - 4345 4351 — 4355 4371 — 4375 4411 — 4415 4431 — 4435 4511 — 4515 4516 —4520 4536— 4540 4606 — 4610 4691 — 4695 4696 — 4700 4711—4715 4716 —4720 4876 - 4880 4896 — 4900 4901 — 4905 4931 — 4935 4956 - 4960.
Buchstabe L zu 1000 ℳ Nr. 18021 — 18030 18041 — 18050 18051 — 18060 18071 — 18080 18451 — 18460 18491 — 18500 18571 — 18580 18731 — 18740 18761— 18770 18801 — 18810 18881—18890 18891 — 18900 18931 — 18940 19121 - 19130 19201 — 19210 19261 — 19270 19341 — 19950 19351 — 19360 19591 — 19600 19601 — 19610 19611—19620 19681 —19690 19741 — 19750 19981 — 19990 19991 — 20000 20121 — 20130 20171 — 20180 20181 — 20190 20211 — 20220 20321 — 20330 20341 — 20350 20491 — 20500 20561 — 20570 20611 — 20620 20691 — 20700 20871 — 20880 20881 — 20890 21131 —21140 21241 — 21250 21261 — 21270 21341 — 21350 21481 — 21490 21521 — 21530 21661 —21670 21741 — 21750 21901 — 21910 22011 — 22020 22021 — 22030 22031 — 22040 22121 — 22130 22291 — 22300 22641 — 22650 22691 — 22700 22701 — 22710 22801 — 22810 22851 — 22860 22871 — 22880 23061 — 23070 23251 — 23260 23271 — 23280 23491 — 23500 23501 — 23510 23511 — 23520 23831 — 23840 23871 — 23880 23901 — 23910 23911 — 23920 24011 — 24020 24091 — 24100 24171 — 24180 24451 — 24460 24661 — 24670 24801 — 24810 25041 — 25050 25121 — 25130 25401 - 25410 25521 — 25530 25561 — 25570 25571 — 25580 25651 — 25660 26051 — 26060 26071 — 26080 26111 — 26120 26261 — 26270 26351 — 26360 26391 — 26400 26401 — 26410 26481 — 26490 26501—26510 26601 — 26610 26671 — 26680 26701 — 26710 26941 — 26950 27101 — 27110 27131 — 27140 27271 — 27280 27291 — 27300 27351 — 27360 27411 — 27420 27451 — 27460 27521 — 27530 27611 — 27620 27691 — 27700 27761 — 27770 27801 — 27810 27951 — 27960 27961 — 27970 28041 — 28050 28281 — 28290 28451 —28460 28481 —28490 28501 —28510 28651 — 28660 28671 — 28680 28741 — 28750 28851 — 28860 29001 — 29010 29151 — 29160 29171 — 29180 29181 — 29190 29391 — 29400 29401 — 29410 29571 — 29580 29591 — 29600 29841 — 29850 30001 — 30010 3001 1— 30020 30151 — 30160 30191 — 30200 30231 — 30240 30271 — 30280 30301 — 30310 30311 — 30320 30581 — 30590 30641 — 30650 30681 — 30690 30801 — 30810 30861 — 30870 30931 — 30940 31071 — 31080 31141 — 31150 31261 — 31270 31311 — 31320 31471 — 31480 31481 — 31490 31531 — 31540 31591 — 31600 31671 — 31680 31711 — 31720 31721 — 31730 31771 — 31780.
Buchstabe M zu 500 ℳ Nr. 49021 — 49040 49261 — 49280 49501 — 49520 49581 — 49600 49601 — 49620 49641 — 49660 50441 — 50460 50781 — 50800 51001 — 51020 51041 — 51060 51101 — 51120 51281 — 51300 51461 — 51480 51501 — 51520 51621 — 51640 51721 — 51740 52161 — 52180 52201 — 52220 52261 — 52280 52561 — 52580 52701 — 52720 52921 — 52940 52941 — 52960 53081 — 53100 53161 — 53180 53521 — 53540 53781 — 53800 53861 — 53880 53901 — 53920 54121 — 54140 54401 — 54420 54641 — 54660 54681 — 54700 54741 — 54760 55041 — 55060 55321 — 55340 55521 — 55540 55721 — 55740 55781 — 55800 55881 — 55900 56261 — 56280 56361 — 56380 56701 — 56720 56781 — 56800 57041 — 57060 57221 — 57240 57501 - 57520 57781 — 57800 58161 — 58180 58281 — 58300 58501 — 58520 58821 — 58840 59001 — 59020 59061 — 59080 59141 — 59160 59281 — 59300 59341 — 59360 59421 — 59440 59601 — 59620 59681 —59700 59721 — 59740 59961 — 59980 60461 — 60480 60561— 60580 60721 — 60740 60921 — 60940 61201 — 61220 61361 — 61380 61921 — 61940 62541 — 62560 62581 — 62600 62761 — 62780 62901 — 62920 62921 —62940 63061— 63080 63121 — 63140 63221 — 63240 64001 — 64020 64381—64400 64461 — 64480 64901 — 64920 64941 — 64960 65001 — 65020 65061 — 65080 65221 — 65240 65701 — 65720 65781 — 65800 65961 — 65980 66181 — 66200 66221 - 66240 66321 — 66340 66901 —66920 66981 — 67000 67841 — 67860 67861 — 67880 68061 — 68080 68341 — 68360 68441 — 68460 68681 — 68700.
Buchstabe N zu 200 ℳ Nr. 15401 — 15450 15501 — 15550 15551 — 15600 15601 — 15650 16101 — 16150 16251 — 16300 16351 — 16400 16501 — 16550 17451— 17500 17551 — 17600 19051 — 19100 19201 — 19250 20151 — 20200 20351 — 20400 20501 — 20550 21051 — 21100 21251 — 21300 21351 — 21400 21651 — 21700 22101— 22150 22351 — 22400 22851 — 22900 23201 — 23250 23451 — 23500 24001 — 24050.
Buchstabe O zu 100 ℳ Nr. 16601 — 16700 17301 — 17400 18901 — 19000 19201 — 19300 19501 — 19600 19901 — 20000 21601 — 21700 21801 — 21900 23401— 23500 24301 — 24400 25701 — 25800 26501 — 26600 26601 — 26700 27201 — 27300 27501 — 27600 27801 — 27900 28901 — 29000.
„ Die heute ausgelosten Stadtanleihescheine werden, soweit sie nicht schon ein⸗ gelöst sind, zum 1. Januar 1917 in öhe des Nennwerts gekündigt; die Ver⸗ zinsung der Wertpaptere hört mit diesem Zeitpunkte auf.
Die Auszahlung der baren Beträge der gekündigten Anlelhescheine erfolgt vom 15. Dezember 1916 ab m unserer Stadthauptkasse im Rathause, Einvan Jüdenstraße, Erdgeschoß rechts, Zimmer 4, Pult 19, werktäaglich während der ge von 9 bis 1 Uhr gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine. Es gehören zu den Stadtanleihen:
a. von 1876 die Zinsscheine Reihe 10 Nr. 10 —11, b. von 1878 „ . 9 9 „ 15 — 18. Außer der Stadthauptkasse lösen folgende Kassen, Banken und Bankhäuser die vorstehend gekündigten Wertpapiere ein: 1) die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank), 8 “ 46 a, 3 ie Preu e Zeutralgenossenschaftskasse, hier, Am Zeughause Nr. 2 die Deutsche Bank, hier, Kanonierstraße 29/30, eenctchhe
die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, Behrenstraße 42,
die Dresdner Bank, hier, Behrenstraße 37/39, 8
die Bank für Handel und Industrie, hier, Schinkelplatz 1/2,
F 8.e hüea gh⸗ für Deutschland, hier, Behrenstraße 68/69, und dere
en,
hier,
) die Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, Französische Straße 8
S. Bleichröder, Bankgeschäft, hier, Behrenstraße 62/63, die Commerz⸗ und Discontobank, hier, Charlottenstraße 47, Delbrück. Schickter & Co., Bankgeschäft, hier, Mauerstraße 61/62, 9 F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, hier, Leipziger Straße 45, 13) Mendelssohn & Co., Bankgeschäft, hier, ägerstraße 49/50, 14) die Mitteldeutsche Kreditbank, hier, Burgstraße 24, 68 15 Jacguier & Securius, Bankgeschäft, hier, An der Stechbahn 3/4, 16) die Deutsche Effekten, und Wechselbank in Frankfurt a. M 17) die Vereinsbank zu Hamburg, “ 18) das Bankhaus Hammer & Schmidt zu Leipzig, 19) die Altiengefelschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg im Elsaß, 20) die Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft in Dresden und ihre Filiale in Leipzig, 21) der Schlesische Bankverein zu Breslau, 22) das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 23) das Bankhaus Leopold Seligmann zu Cöln a. Rh., 83 das Bankhaus A. Levy zu Cöln a. Rh., 26)
das Bankhaus Gebr. Arnhold zu Dresden, 2 tz, 27) der A. Fehre beuse cbe Baukperein zu Cöln a. Rh. Restverzeichuisse, die die Nummern aller bereits gekündi ten, aber noch rück⸗ ständigen Stücke der Berliner Stadtanleihen enthalten und über die Verlosungszeiten und abzuliefernden Zinsscheine Aufschluß geben, werden in der 1. Hälste des Jauuar 1917 in unserer Stadthauptkasse zur Ginsicht bereit
Berlin, den 7. September 1916. Reicke.
(3039 3157 3167.
tember 1915 gezogenen Stücken sind noch
(6516 6572 6577
u
88 he Eichborn & Co. zu Breslau und dessen Filiale in
No. 225.
1 .Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 1. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3. Ve
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
In der am 19. September 1916 vor⸗ genommenen fünften Auslosung unserer 5 %igen Obligationen sind folgende Nummern zur Rückzahlung worden:
1) Stücke à ℳ 2000,—:
Nr. 12 65 81 130 147 215.
2) Stücke à ℳ 1000,—:
Nr. 260 283 369 381 403 427 436 463 579 584 593 594 699 737 774 862 881 877 944 1136 1143 1183 1193 1199
1223. 3) Stücke à ℳ 500,—:
Nr. 1353 1433 1468 1472 1473 1652 1678 1683 1703 1722 1723 1823 1846 1854 1889 1937 1952 2127 2136 2152 2153 2167 2227 2267 2306 2352 2364 2374 2422 2197 2501 2566 2607 2613 2623 2649 2663 2742 2743 2752 2885 2888 3026
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt mit einem Rückzahlungszuschlag auf den No⸗ minalbetrag von 3 % vom 1. April 1917 ab bei den bekannten Zahlstellen:
Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗
esellschaft, Magdeburg, und deren ilialen, Bankhaus Mooshake & Lindemann, Halberstadt,
Bankhaus Gebr. Dammann, Han⸗
nover,
Banthaus Hermann Schüler, Bochum,
und bei der Kafsse der Gewerrschaft
Salzmünde zu Halle a. S. Von den in der Auslosung am 16. Sep⸗
1583 1774 2027 2241 2464
nicht eingelöst:
1 Stück à ℳ 2000 Nr. 227.
6 Stück à ℳ 1000 Nr. 363 586 597 765 9834 1022. 1
6 Stück à ℳ 500 Nr. 1452 1527 2161 2746 3086 3116. [35949]
Halle a. S., den 21. September 1916.
Gewerkschaft Salzmünde.
Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H., Hamm (Westf.).
Bei der am 14. September 1916 in Gemäßheit der Anleihebedingungen vor dem Notar stattgehabten ersten Auslosung unserer 4 ½ % igen, im Jahre 1914 auf 5 % beraufkonvertierten Tlschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1911 in der Stückelung von ℳ 1000,— nominal sind folgende Nummern gezogen worden:
46 72 91 136 145 166 256 257 264 272 368 376 381 467 468 469 500 552 607 610 673 812 900 1068 1074 1183 1189 1253 1256 1359 1427 1467 1490 1522 1559 1581 1649 1833 1839 1849 1852 1894 1927 1975 2019 2069 2111 2208 2222 2283 2329 2450 2452 2453 2478 2738 3188 3363 3365 3399 3400 3515 3523 3602 3641 3755 3756 3790 3800 3838 4012 4015 4055 4057 4101 4111 4123 4173 4205 4253 4277 4278 4279 4302 4377 4475 4590 4602 4608 4636 4639 4640 4643 4672 4738 4784 4810 4825 4837 4857 4880 4912 4981 4988 5137 5228 5238 5241 5251 5255 5266 5268 5362 5518 5639 5643 5681 5706 5719 5742 5908 5932 6041 6046 6128 6136 6154 6271 6275 6506 6508 6587 6598 6640 6844 6966 7018 7026 7090 7517 7612 7618 7624 7798 7843 7844 8028 8275 8331 8416 8453 8742 8743 8831 8837 9038 9045 9075 9094 9318 9606 9609 9630 9681 9689 9700 9742 9799 9827 9835 9906 9947 9950 9952 9953 9970.
Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember d. J. auf.
Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mit ℳ 1030,— je Stück gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheine nd Erneuerungsschein
in Hamm: bei unserer Hauptkasse, in Cöln: bei dem A Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. und deffen Zweig⸗
niederlassungen, 6 bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause J. H. Stein,
in Berlin: 8 “ der Disconto⸗Gesell⸗ A t. bei der Commerz⸗ und Diskontobank, bei dem Vankhause Delbrück, Schickler
K C 9 8 in Luxemburg: bei der Internationalen Bauk Luxemburg, “ in Magdeburg: “ bei dem Bankhause F. A. Neubauer. eg (Westf.), den 21. September
Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H.
6918 6926 6930 7144 7325 7484 7641 7703 7749 8149 8203 8253 8627 8661 8695 8841 8916 8974 9114 9135 9159
2
in
ygWweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den 23. September
35952]
..2,n von Stadtanleihescheinen. Bei der am 18. September d. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung der 3 ½ % An⸗ leihescheine der Stadt Landsberga. W., Emission 1890, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A Nr. 14 23 34 86 113 130 152 182 190 241 über je 1000 ℳ. Buchst. B Nr. 29 70 88 149 170 274 283 303 390 430 463 443 444 474 477 503 507 535 553 569 572 über je 500 ℳ.
Buchst. C Nr. 6 104 116 124 136
142 156 169 291 342 396 437 465 516 566 572 über je 200 ℳ. Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1917, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zins⸗ scheinbogen vom 1. April 1917 ab bei der hiesigen Kämmereikasse oder dem Bankhause S. L. Landsberger, Berlin, ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der “ Stadt⸗ anleihescheine hört mit dem 1. April
1917 auf. Rückständig sind: 8 seit 1. 4. 13 Buchst. A Nr. 61, seit 1. 10. 13 Buchst. B Nr. 909. Landsberg a. W., den 19. September
1916 Der Magistrat. Abteilung für Kafsensachen.
[35950]
Bei der diesjährigen Auslosung der Schuldverschreibungen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Lit. A über 2000 ℳ 10 Stück:
r. 1 28 35 35 52 111 156 121 172 186. G Von Lit. über 1000 ℳ 30 Stück: Nr. 49 75 77 131 138 157 180 198 210 216 222 227 311 327 329 339 345 367 389 396 410 413 414 448 449 471 487 531 533 576.
Von Lit. C über 500 ℳ 40 Stück:
Nr. 26 35 38 49 50 51 53 90 110 125 139 186 191 208 210 213 215 2416 228 249 251 293 300 330 357 428 441 454 457 495 514 545 565 663 686 688 706 710 751 752.
Von Lit D über 200 ℳ 25 Stück:
Nr. 42 44 81 109 112 114 118 121 127 153 171 206 229 235 269 272 314 324 327 344 345 375 389 414 417.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1917 ab bei der Kreiskommugalkasse hierselbst oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen bar in Empfang zu nedmen sind.
Mit den Schuldverschreibungen sind auch die dalugehörigen Zissscheinanweisungen und Zinsscheine der späteren Fälltgkeits⸗ termine zurückzugeben; für fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ge⸗ kürzt werden.
Von den in den Jahren 1914 und 1915 ausgelosten, am 1. Apeil 1915 bezw. 1916 fällg gewesenen Schuldverschreibungen sind die Nummern Lit. B Nr. 106 und 242 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 82 436 und 548 über je 500 ℳ, Lit. D Nr. 82 181 275 291 412 und 494 über je 200 ℳ bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Die Inhaber dieser Nummern werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Bemerken wieder⸗ holt aufgefordert, daß von dem Zeitpunkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Kalbe a. S., den 19. September 1916. Der 11“ F Kreises Kalbe.
othe.
[35943] Gewerkschaft „Orange“ Gelsenkirchen.
In der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 5 %igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 wurden folgende Nummern gezogen:
15 30 36 60 76 94 174 205 226 229 247 248 254 287 384 389 402 459 499 507 517,577 587 602.
Dieselben werden vom 2. Januar 1917 ab gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein bei der
Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und
deren Zweiganstalten und der
Kasse unserer Gewerkschaft in
elsenkirchen eingelöst.
Die Einlösung erfolgt auch jederzeit vor dem 2. Januar 1917 gegen Abzug von 5 % Jahreszinsen für die Zeit vom Tage der Einlösung bis zum 2. Januar 1917.
[3594813 Bekaunntmachung.
Bei der am 15. Septembder 1916 er⸗ folgten notariellen Auslosung der 50 % igen Obligationsanleihe von 1904 der Draschwitzer Braunkohlenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist die Teilschuldverschreibung Nr. 359 ge⸗ zogen worden.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ werte von 1000,— ℳ am 2. Januar 1917.
89 a. d. Saale, den 18. September
Zeche Ellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[3521121 Bekanntmachung. 8
Behufs der satzungsmäßigen Amortisation werden nachfolgende, durch das Los be⸗ stimmte Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1917 gekündigt:
I. 4 % ige nÄ-g Pfandbriefe
alte).
Lit. H zu 3000 ℳ Nr. 761 935 2063 735.
Lit J zu 1300 ℳ Nr. 643 997 868 854 3059 425 607 809 4129 610 5 2
Lit. K zu 300 ℳ Nr. 138 998 1926 2461 563 585 696 3054 4074 894 5136 372 577 6731 7196 10185 11627 984 12825 972 13081 137.
Lit. L zu 150 ℳ Nr. 444 654 736 887 1781 926 2426 4286 510 647 5059 268 6546 7125 8616 9022 221 446 677 10477 593 629 692 768.
II. 4 ½ % ige Berliner Pfandbriefe.
Lit. A zu 300 ℳ Nr. 3686 5403 6267 7821 8064 11240 16643 18982 27930 42867 44691 49047 746 50068 254 335.
Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 1471 6172.
Lit. C zu 3000 ℳ Nr. 1395.
III. 5 % ige Berliner Pfandbriefe
Lit. D zu 3000 ℳ Nr. 884.
Lit. F zu 300 ℳ Nr. 4605.
Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den daza gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1917 fällig werdenden Zinsscheinen sind in kursfähigem Zastande zur Verfall⸗ zeit bei unserer Kasse, Eichhornstr. 5, werktäglich von 9—1 Uhr, gegen Zahlung des Nennwerts einzuliefern.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwerte in Abzug gebracht.
Eine Auslosung 3 ½ %iger (alter) sowie 3., 3 ½, und 4 % iger Neuer Berliner Pfand⸗ briefe hat nicht stattgefunden.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe rückständig sind: I. 3 ½ % ige Berliner Pfandbriefe (alte).
Lit. P zu 150 ℳ Nr. 1854.
II. 4 % ige Berliner Pfandbriefe (alte).
Lit K zu 300 ℳ Nr. 6197 9412 686 729.
Lit. L zu 150 ℳ Nr. 1074 783 2710 930 4696 5196 942 960 6607 7040 9287 10981 12227.
III. 4 ½ %oige Berliner Pfandbriefe.
Lit. A zu 300 ℳ Nr. 4006 5980 9444 13191 15667 16122 18374 22430 23275 24805 26832 28749 33198 35665 38056 117 39183 647 43072 49043 50270 344.
Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 4647 918 6065 7680.
Lit. C zu 3000 ℳ Nr. 1311.
IV. 5 %ötge Berliner Pfandbriefe.
Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 2097. 8
Lit. F zu 300 ℳ Nr. 2328 8133.
Lit. G zu 150 ℳ Nr. 7578. 8 V. 4 % ige Neue Berliner Pfandbriefe.
Lit. L zu 5000 ℳ Nr. 3958 4283 6238.
Lit. M zu 1000 ℳ Nr. 2872 5838 7624 9114 11832 13001 14220 16656 17729 18540 19681 22418 24736 27533 29750 31251.
Lit. N zu 500 ℳ Nr. 2644 3116 4384 5926 10360 751 914 12190 14421 15404 16768 955 17222 18310 24153 27933 28026 560 30561 839 32565 583 33033 679 35408 36118 38123 137 41468 42731.
Lit. O zu 200 ℳ Nr. 936 1362 2168 694 13664 17395 18609 19401 20661 22146 25270 278 28389 31134 136 142 170 405 407 33585 34783 36476 37581 39162 172 41075 42559 43705 45639 653 49206 50202 754.
Lit. P zu 100 ℳ Nr. 488 8456 744 9515 12684 17315 440 18561 711 20056 083 540 557 21161 430 22253 23462 25587 27061 419 28642 29154 318 490 31338 32329 662 33617 34705 845 35492 37076.
Ferner sind unserer Kasse die Zins⸗ scheine Reihe III Nr. 1—20 und Zins⸗ erneuerungsscheine zu den 4 % igen Neuen Berliner Pfandbriefen Lit. I. Nr. 5335 über 5000 ℳ und Lit. M Nr. 12819 und 24593 über je 1000 ℳ einzuliefern.
Berlin, den 18. September 1916.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Janssen. Hoeppe. [35944]
Gelsenkirchen, den 19. September 1916. Gewerkschaft „Orange“.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
9. Bankausweise.
[359477 Bekanntmachung. Bet der auf Grund der betreffenden Schuldentilgungspläne vorgenommenen
Auslosung wurden folgende Schuldver⸗ Lit. en (von 1888) Nr. 124 176 177 818 833 867 959 994. 101 650 686 694. 149 158 191 245 263 284 400 440 512 76 95 98 144 189 305 321 327 350 356 1318 1372 1432 1437 1470 1471 1482 Lit. V (von 1889) Nr. 23 36 37 77 865 866 867. 144 710 798 892 949 950 Lit. A (von 1894) Nr. 32 58 188 192 136 168. 887 904 905 992 1202 1206 1207 1208 314 322 325 334 335 337 379 473 555 Lit. I. Serie III (von 1901) Nr. 2351 Lit. M Serie III (von 1903) Nr. 62 722. 189 199 210 215 241 257 zurüggekauft. ständig: Lit. N Nr. 169 178 203. fälligen Zinsabschnitten kann am 1. Ja zinsung auf. Der Betrag der noch nicht werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug und außerdem:
schreibungen der Sꝛadt Worms auf 189 202 210 230 245 345 416 446 512 Lit. S (von 1888) Nr. 75 76 83 549 526 581 651 654 711 712 714. 364 377 415 422 536 620 623 639 682 1497 1531 1532 1542 1585 1686 1752 148 185 233 245 280 320 364 367 437 Lit. I (von 1892) Nr. 27 59 654 Lit. Z (von 1892) Nr. 134 135 217 259. Lit C (von 1896) Nr. 10 13 14 356 1209 1233 1326 1329. 644 664 935. 2429 2748 2851 3005 3024 3215 3456 670. Lit N (von 1904) Nr. 3 12 13 31 34 Anmerk.: Zu Lit. L und M. Die übrigen Von früher ausgelosten Schuldverschrei⸗ Lt. R Nr. 530 538, Lit. S Nr. 345/6, Ggen die zur Rückzahlung gezogenen nuar 1917 deren Nennwert erboben fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit gebracht. Die Auszahlung erfolgt ohne 1) bezüglich der Schuldverschre bungen
1. Januar 1917 gezogen: 514 544 572 586 593 711 766 804 813 180 184 204 206 330 393 510 531 Lit. T (von 1888) Nr. 40 68 123 148 Lit. U (von 1889) Nr. 5 9 37 69 72 734 746 858 1106 1126 1130 1164 1209 1809 1860 1876 1898 1918 1932 445 449 461 485 555 567 568 861 864 264 265 297 300 607 623 648 653 289 296 331 334 384. 1— Lit. (von 1894) Nr. 41 43 71 99 357 401 402 430 436 438 601 773 827 Lit. D (von 1896) Nr. 89 94 228 313 Lit. 1. Serie I (von 1901) Nr. 252. 3457 3494 Lit. M Serie IV (von 1903) Nr. 277 35 47 94 100 101 131 144 157 160 188 planmäßig zu tilgenden Stücke wurdea bungen sind zur Einlösung noch rück Lit. U Nr. 84 289, Lit Z Nr. 229 291/3, Schuldverschreibungen, samt den noch nicht werden. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ der Schuldverschreibung zurückgegeben jeden Abzug bei der Stadtkasse in Worms Lit. R bis T bei den Niederlassungen der
Bank für Handel und Indußrie in ““ Berlin und Frankfꝛurt a.
Lit. C und V durch die Pfälzische Bauk in Ludwigshafen und deren Zweig⸗ niederlassungen sowie durch die Dresdner Bank in Fraukfurt a. Main,
3) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. V, Z, A und B durch die Pfä zische Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlassungen sowie durch die Dresdner Bank in Frankfurt a Main, Bank sür Handel und Industrie. Berlin, Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, L. Behrens Töhne, Hamburg, Vereinsbank Hamburg in Hamburg,
4) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. C und D durch die Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren Zweig⸗ niederlassuͤngen,
5) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. bei der Filiale der Dresdner Bank in Mannheim, der Dreodner Bank in Berlin und dem Bankhaus L. & E. Wertheimber in Fraukfurt a. Main,
6) bezüglich der Schuldverschreibungen Lit. M bei der Dresduer Bank in Berlin, bei der Filiale derselben Bank in Mannheim, beim Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. Main, bei der Kölun. Wechsler⸗ und Com⸗ misstonsbank in Cöln und bei der Westdeuischen Bank in Bonn.
Worms, den 12. September 1916.
Der Oberbürgermeiser.
ain, 2) bezüglich der Schuldverschreibungen
2. 8
nz iger.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von —
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8
stsanwälten.
ꝛc. Versi
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlufl * Wergpapieren befinden sich ausschlies in Unterabteilung 2
t Westfälische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der heutigen Auslosung von 4 %igen Vorzugsanleihescheinen der vormaligen WJarstein „Lippstadter Eisenbahn vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
29 36 53 61 65 197 210 232 236 254 309 324 445 450 495 507 559 576 583 589 677 742 768 788 837 897 952 975.
Die Einlösung dieser Anleihescheine zum Nennwert geschieht gegen Etalieferung derselben mit den Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April 1917 ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Lippstadt.
Lippstadt, den 21. September 1916.
Der Vorstand. F. Schönfeld. Mumme.
[35820]
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. September 1916 ist das Grundkapital um 200 000 ℳ und beträgt nunmehr 300 000 Mark.
Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Rothenburg, Saale, den 22. Sep⸗ tember 1916.
Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenbau⸗
Antiengeseuscaft. Otto Timme.
[3581656 Bekanntmachung.
Bei der in Gegenwart eines Königlichen Notarg stattgehabten Verlosung der Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind die Nummern:
Lit. A Nr. 190 197 281 à ℳ 1000,—,
Lit. B Nr. 2 40 76 83 139 gezogen worden.
Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. Aprit 1917 ab gegen Ein⸗ sendung der Stücke und der noch nicht sfällig gewesenen Zinsscheine und Talons bet den Bankhäusern:
Hallescher Bankverein von Kulisch,
Kämpf & Eo., Halle a. S.,
H. F Lehmann, Halle a. S.,
Reinhold Steckner, Halle a. S., sowie
der Kasse unserer Gesellschaft.
Die verlosten Stücke treten mit dem 1. April 1917 außer Verzinsung. Halle a. S, den 21. September 1916.
abrik landwirtschaftl. Maschinen F. Bimmermann & Co. Ahtien-Gesellschaft.
Der Vorstand. W. Jordan. E. Rusch.
(36033] Polyphon-Musikwerke Ahktien-
Geseuschaft in Wahren bei Leipzig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am 14. Oktober 1916, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bant⸗ bauses Knautb, Nachod & Kühne, Leipzig, Rathausring 13, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Einbringung der Automohbilabteilung in eine neue Aktiengesellschaft und entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags.
2) Küsänzangf. und Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.
Anteilseigner, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Anteile spätestens am 11. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder dem Bankhause Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, einreichen. Statt der Anteile können auch von öffentlichen Behörden oder Notaren oder dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft sowie von der Reichshank aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Anzahl und Nummern der Anteile be⸗ scheinigt werden, hinterlgt werden.
b. Leipzig, den 23. September
Der Aufsichtsrat. Ernst Ulrich, Vorsitzende