1916 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

FAlclauniger hel. Drwclafihꝛemsen. 18. Frieͤrich Molter, Bochum, Hunbold. werk ehn Zwischen and, wält 8 96 3 52 871 ger 883. Cotnahme der Kartoffeln⸗ G 2 glied eingeschaltet ist, Wiegand, nwälte, Berlin SW. 11. 29. 294 792. Fa. 1 „[15. 652 869. Frledrich Wilhelm Fürst] 27 v. 652 871. Ernst Reinhard, Gelsen⸗ 35a. 652 883. Mar Vogel, Berlin⸗ einseitiger Eninahme rto ga. E., Mittelstr. 7. Vorrichtung zum 31. 12. 14. W. 46003 1 132 294 882. Ba. gake. -.s stellung von Papiergarn aus Pavien Lampen. 6. 2. 15. B. 72 027. Heßsen⸗Nassau. 82 ap S. Fv. 822 8 8 9 hee 2 rbeitsräumen. 8 . 4. 16. an, hen Bs-e Löltitgen Jäͤcenoseben der Melde⸗ und Z7 b. 7. 294 900. Rudolf Steiner, Chemnitz, Sa. Raseiefnecsnesr für Bielefeld, Paulusstr. 4Sohamnsa, Mlr. b een. 1 ¼ 96, Sgcsee. n 88 82. SSismaedeche Pmefhte 1g is⸗fhs. cschs Gruber, Maänchen, 28 b. 652 730. Max Thorer, Leipzig⸗ 34 b. 652568. Franz Schniepper, Fcank⸗ Kiste gefertigter Kartoffelbehälter, mit .“ 8 C Lesee ,e— 8 Iir. Fbzneugs; Eön Pak. 293 192. Tsscghne anzubringende Buntstickvor, Beuthen O. S., Gustav Feebiachee Geteiltes Gehäuse für Beleuchtungsarma. Kanalstr. 36. Stempelständer, zugjesch Leubzsch. les e 2 12 weiseitiger der Kartoffeln. ö11“ 2 ; *Anwalte, 13. 10. 15. 1 . richtung. 7. 6. 14. L. 42 197. Heiz⸗ und kühlbare Vacuummi 52. mit Federriegeln. 10. 2. 16. verwendbar als Stempelkissen. 2. 9. 16. mit dünnem, rotlerenden Bandmesser. hobel für un nollengewächse. 12. 7. 16. K. 270. 4 8 294 896. Aktiengesellschaft Berlin SW. 68. Schaltvorrichtung für 42f, 13. 294 883. Fa. Max Schubert, 548, 4 294 905 89 Bacuumm schmasche turen 9 G. 39 754. 7. 4. 16. T. 18 480. 1. 9. 16. Sch. 57 281 341. 652 822 Alfons Mauser, Cöln⸗ 8 v-. Telegraphen⸗ Verdichter zum An⸗ und Abstellen „der Chemnitz, Sa. Radbelastungsmesser für Berlin. Verfabren e.e Fenldn. n. Pen.d 88 2an Reöbang enpsea 22 H. D. Eichelberg & Cie. Se 6655 804. Deutsche Maschinenhau⸗ 30 a. 652 600 Veifa⸗Werke Vereinigte 34b. 652 620. Sächsische Holzwaren⸗ Ehrenfeld, Marienstr. 28/30. Zerlegbarer . . Eb8“ 12. 15. St. 20 709. Heheenn, Zus. z. Pat. 293 192. 25. 1. 16. Zus. z. Pat. 288 708. 78e, 13. 294 813. Dinamite Nobeh G H., Iserlohn. Klavier⸗, Har. & Vertriebs⸗Ges. m. b. P., Berlin. Elek⸗ LCE Feeset⸗ S. S E“ v; Iuu“ für Eßwaren. b . EE n 27. 5. 14. —. 19 809. Società Anonima, Genua: V 8 - 3 Toitette⸗Leucht aus Blech trischer Kopiermaschinenautrieb. 4. 3. 16. Aschaffenburg m. b. H., F ankfurt a. M. i. Sa. rotschneidemaschine mit z en 5. 8. 16. 55 745. schlüsse in Nebenstellanlagen, hel denen die 30 5b, 14. 294 765. Georg Wagner, 42f, 25. 294 741. enry Vincent 54g. 4 ens. Beitr: Dipl. vöe 5 29 57 Durchleuchtungs⸗Gerät. 16.8.16. V. 13720. einem Holzbügel schwingbarem Messer. 3 1,1. 652 823. Alfons Mauser, Cöln⸗ Henry neen g. 4. 294 790. Heinrich Woernle, Ing. B. Wassermann, Pat⸗Anw., . mit Verzierungen. 2. 8. 16. E. 22 625. D. 29 577. 8 28 638 692” Carl Braun, Mels Pbes 30. 8 16. 12g 37 702. Ehrenfeld, Marienstr. 28/30. Topfartiger

Nebenstellen an gemeinsamen Leitungen Burg b. Magdeburg. Verfahren zur Her⸗ Adam Diokja, Jara, Ostindien; Vertr.: S f W Berli B 3 1 2 8 8 1 7 7 Al, 7 . St tt t, . 8 8S 8 . 352 3. . 82 . b 8 Adol t 1 22 4 33 2 s urtgart, Johannesstr. 69. Gestell mit SW. 68. Verfahren zur Herstellung don 4 b. 652 696. Paul Buschmann, Marien⸗ 17c. 652 606. Adolf Hartmann, Bruch Handschuh aus imprägnierten Stosfen für 34 b. 652 771. Ludwig Bußzjäger, Tragbehälter, insbesondere zur Unter⸗

liegen; Zus. z. Pat. 291 932. 20. 2. 16. stellung von Gewindegängen in Porzelan⸗ R. Brede u Dipl.⸗In S 1 8 7 8 *A. „u. „Ing. L. Hammersen, verschiebbaren, hinteretnander liegenden S t 112. 14. 1 g i. Sa., Baderstr. 5. klapp⸗ str. 3, und Heinrich Bareuter, Haskenftr. 34, 8 8 1,2 294 897. St zähnen. 5. 1. 16. W. 47 335. Pat.⸗Anwälte, Cöln. Selbsttätige Ab⸗ Tafeln, die 88278 Gegengewichte sn die Dr. e 80 EgEb1 vet chaß⸗ büs⸗ Beleielung der Eisblöcke bei Kühl⸗ ärztliche Zwecke. 25. 8 16. B. 75 521. Frankenthal, Pfalz. Schneidzvlinder zum bringung warmer Speisen. 5. 8. 16. A⸗def. Senensstagt d. Seaitz., Aergenbee, vgßt be d deshe. ege eer müer cee endesgsser Klesie. efehenetgevogn nnd n 1afr Sielueg danihne. Warmaicencte 24,gn di, end Zeghicer a2,els.an. 1e semen gütgle Sehlange duch ene 866,898 888 1nane en nnc; Zürmn; Sschneigen bae Bafen geben, Kartoffeln 2,55 688,39 Zagtn g. g5, Westen 3 1 7 2 1 8 8 .: . A. . F. teiten, um aren wieg⸗ dur inken. 5 . ten u. dgl. 4. 8. 15. veg S L 8 22. 8. 16. H. 72 259. m arkt. ngsgeteilte, se mit usw. 4. 9. 16. . . . . 4 EE 1 Fhen für den Gruppenbetrieb der Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. strögen, die abwechselnd gefüllt und entleert werden. 8. 16. fe- e. 5 10h. .“ 278 een eaen ,da. 6. u Balt; ad. v1.““ 1 652 521. Hehreich Dorpmüller, einer Cuvette festverbundene, und in diese 84c. 652 654. Paul Faustmann, Berlin, Fahrbares Waemhaltungsgefäß für Speisen, 1 8 khan Fernsprechämtern. 26. 3. 14. Prägezange zur Herstellung von Rücken⸗ werden. 15. 12. 15. A. 27 618 S7a, 11. 294 752. Max Baldeweg, lottenburg, Kaiserdamm 115. Patro üm⸗ FPras. der Gaslettung an Kraftfahr⸗ Aachen, Neumarkt 7. Votrichtung zum hineinragende Zelluloidspritze. 27. 6. 16. Körnerstr. 21. Reibflächen⸗ Messerputz⸗ mit Abstellplatte für Eßgeschirr. 31.8. 16. Zib. 25. 294 860. Mant platien für künstliche Zähne. 23. 1. 16. 4 2, 3. 294 865. Frau Barbara Dillig, Dresden Wilischftr, 1. Photographische Herstellung von Sprengladungen ven zeugen. 3. 2. 16. Sch. 56 317. Verhüten des Wanderns von Schienen. M. 55 522. Avpparat. 21. 12. 15. F. 33 717. J. 16 874. 1 n. Aaguste she Maximilian Fetscher J. 17 705. Iphofen, Mittelfranken, Barbara Bechk, Blechkafsette. 22 7. 15. B. 79 870. flüssiger Gase. 23. 4. 14. B 76 vinteb 4c. 652 519. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ 5. 8. 16. D. 30 069. 30 v. 652 599. Breldenbruch & Rosen⸗ 34c. 652 702. Max Krotoschiner, Berlin, 341. 652 851. Junkers & Co⸗, Dessau. F.a.neue Fetscher, geb. Engler, Mergent. 80f. 6. 294 863. Heinrich Mahrt, geb. Dillig, Grombühlstr. 19, u. Peter 58a, 8. 294 807. Maschinenfabrik, 80a, 48. 294 906. Otto & Schlof schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Sicherheits⸗ 19a. 652 526. Eduard Link, Bochum, kaimer, Wald, Rhld. Fußaewölbe⸗Stütz⸗ Friedricstr. 30. Ausklopfer aus mit Auf. Doppelwandiges Warmhaltungegefaß für “” 5 rischer Sammler. 14. 1. 14 C1“A“ I Hicla, Pefggüste. 15, ven Peege n sh m. b. H., Dortmund. Meißen. Verfahren zum Verstesfen stz vorrichtung für Gasbehälter und Gas⸗ Joachimstr. 15. Tragbares ve z 8793 88. 5 18 g9 versehenem Draht. RS.. Flüssigkeiten. 31. 8. 16. 21 8 2 . 8. 15. dose für rechapparate. 4. 15. Presse mit Flüssigkeitsdruck. 1. 12. 15. Metallgerip insbesond .29. 7. 16. B. 75 356. zum Kuppeln von hölzernen Eisenbahn⸗ 30d. 652 601. Georg Haertel, Komm., 30. 8. 16. K. . b ZIc, 14. 294 758. Wilhelm Boehm, M. 58 365. 31 733 58 839 Fesbgen, he ere solchen, de leitungen b in. Zwei Walter Stein, 341. 652 855. Ernst Froebel, Leipzlg⸗ zur 8 2 3 8 89. Ulen. 11.,8. 16. L. 38 101. Ges., Berlin. Zweizinkiges, hakenförmiges 34c. 652 845. Gustav Walter Stein * 55. Ernst Froebel, Leipzig Henin Gitschinerstr. 109. Verfahren zur 80k, 12. 294 852. Dr. Thoens & 42h, 9. 294 771. James Robert 58 , 7. 294 887. Johannes Grimme, 12 8* ö1““ dienen, E“ n8 s en2 527. Eduard Link, Bochum, Gerät zum Halten von Werkzeugen, das bach, Magdeburg, Haristr. 4. Putz⸗ und Gohlis, Pslitzstr. 22. Kartoffelbehälter. 1 der 8 Pat E11 Matrhes G. m. b. H., Berlin. Inha⸗ Shirreffs, Los Angeles, Kalifornien; Godesberg, Auaustastr. 41. Exzenter⸗ oder 80 b, 8. 294 796. Dr. Emil Pods G. 39 607. . Joachimstr. 15. Verstehbare Schwellen⸗ einen Drahtbügel für Stoßwirkung, Frik. Polterapparat für Messer und Gabeln. 4. 9. 16. F. 34 413. 88 - 8 . 1 8 1 B. 66777. lations⸗Apparat. 26. 10. 13. T. 19 090. Vertr.: K Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Kurbelpresse. 2. 12. 15. G. 43 466. Neukölln, Schwarzastr. 1. Verfahre zus, 7a. 652 502. Richard Hein, Witkowitz, bohrlehre mit feststellbarer Schwellenbohr⸗ tionsausübung und zum Anbringen eines 29. 8. 16. St. 21 019. 3 4l. 652 862. Eisenwerk G. Meurer 1 Seb vusen: Fihagcbc. ate eorfnncher Poßr, F 8 88 8 294 791. C. Senss'nbrenner G. Herstellung sehr dünnwandiger Gegenstänn Mähren; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., maschine. 11. 8. 16. L. 38 88 v. Riemens trägt. 16. 8. 16. 8 9 88 6 52 8.. 81 4 ½ . 898 elschacht Linse für einwerfer. 17. 6. 15. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberkassel. Pumpe aus nichttonhaltigen Stoff b lin SW. 48. Antrieb für Ratschen. 19a. 652 644. Henrv J. Faubel u. 72 227. 2 Cie. G. m. b. H., Iserlohn. r⸗ un en mit Gash 5. 9 16. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rothebüvi⸗ ofen für festen Brennstoff mit unten er. S. 44 020 mit er xen Stöffen, wie seue⸗ 1166 1 352 Stelle der E. 22 691 . 8 Ese; Evv 3 nem vom Kolb itgeno 8 5. II. ü 8 ö“ 8 illiam R Alliarce, Ohio, V. St. A.; 30 b. 652 602. Ernst Kreitz, Ohligs. bang⸗Garnitur, bei welcher an Stelle der E. Ease 8 8 für weitertem Schacht. 10. 5. 13. K. 54 883. 42m, 16. 294 772. Addometer Cor⸗ Zyliader, dessen als 819 88 1 ge⸗ 1 Rücha25 Eeen L.i.no. Bentam Meoic ng. C W. Fehlert, Pat.⸗ Handstütze. 18. 8 16., K. 68 683. leicht reißenden Zugschnur zum Hin⸗ und 341. 652 863. Johann Assenmacher, 5e. nert 1 8 e Schaltweg, 31a, 3. 294 767. Gebr. Wagner, voration, New York; Vertr.: E. Peitz, Enden gegen je eine quer zur Bewegungs⸗ Dresden, Dornblüthstr. 43. Vorrichtun Mähren; Vertr.: A. Lo Pat.⸗Anw,, Anw., Berlin SW. 61. Schienenanlage 30 d. 652 610. Adolf Hense, Berlin. Herbewegen des Vorhanges eine spiral, Barmen, Allee 165. Kochapparat. 5. 9. 16. M 57 8se. Schwen 8 3219 Peet,seee a e zester⸗ 1. Pat. dn., üis 2 v 8e e.. des angeordnete, den Einführen des Verschlulaxpag a Berlin SW. 48. Antrieb für Ratschen⸗ mit trogförmigen 1e., be g 9 Erunewan, E vS föransg vEahe benutzt 2 grvdrich Pespe, Dillingen M. S 1 1 en vare Kurbel für Rechenmaschinen. 26. 1. 16. Saugraum vom Druckraum scheidende Packungen mit Schlitzve chluß. 18 Schmierbüchsen. 16. 2. 16. H. 70 983. einem Stück mit denselben hergestellten schallfänger. 24. 8. 16. H. . wird. 29. 8. 16. E. 22 668. . 681 Friedri er, Z1e, 40. 292 842. Felten &. Guilleaume Tiegel verichteter Heifflamme. 19. 6. 19. A. 27 152 Wand dichte 8 Fverschluß. 18 2.1 enh 8 G b Jan Keiser, Haag, Untersatz ⸗Heißluftpfanne. 7. 9. 16. 8 3 EEö. . n. 20. 6. 14. S. 42 514. K. 60 322. M Sche tühlen. 3. 6. 14. F. 31 954. 30d. 652 663. Max Tschache, Berlin⸗ 34e. 652 701. Jan Keiser, aag, Untersa Heißluftpfanne. 7 E neee e.eseees Zer⸗ W. 46 648. 44a, 19. 294 806. Hermann Schwarz⸗ 61a, 18. 294 836. Aktiebolaget Lux, S1e, 8 294 746. Gebr. Pfeif 59. ce Hin Soht anch, J. H. Buck, Hambura, Pankow, Breitestr. 39 b. Fußstützeinlage Vertr.: Dr. Anton Lepy u. V. 13 7 Fönrg zelle ies. ische Zeitschalter; 34f, 2. 294 880. Fredrik Wilkenson, haupi, Lüdenscheid. Verfabren zur Her⸗ Lilla Effingen b. Stockbolm; Vertr. M. Barbarossawerke, Katserslautern. Aufgahe Berlin SW. 48. Schmierbüchse. 16.2.16. Eichenstr. 48. Brücke ohne Wilderlage. für Plartfuß und ähnliche Fußleiden aus Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 35d. 652 835 Gustav Arendt, Weimar. H . 156. 12. 15. Göteborg, Schweden: Vertr.: Dipl.⸗Ing. stellung eines Knopfes mit Oese. 7. 10. 15. Mintz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Feuer⸗ vorrschtung für Schüttgut. 20 10nü⸗ H 70 9884. 17. 7. 16. B. 75 243. Kunstleder u. dgl. mit innen eingearbeiteter SW. 11. Befestigungsvorrichtung für Hebezeug für Flugzeuge. 16. 8. 16. F. 57. 294 803 bi, o. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin Sch. 49 124. löschanlage, bei der das Rohrnetz mit Gas ge. P. 33 521. Fa. 652 505. Richard Hein, Witkowitz, 20 c 652 872. Jakoh Hecktl, Haar Metalleinlage. 23. 6. 16. T. 18 580. Schnüre, Bänder, Tücher u. dgl. 30. 8.16. A. 26 118. Se van Wit Geld tfe. errit SW. 61. Bilderrahmen mit hinterem 44a, 37. 294 742. Erick Juno Swed⸗ füllt ist. 15. 6. 15. A. 27 096. Schweden S1e, 14. 294 889. Fa. Carl Stil Mähren; Vertr.: A. Loll Pat.⸗Anw., bd. München. Inneneinrichtung von Eisen⸗ 30d. 652 667. Max Tschache, Berlin⸗ K. 68 736. 4 36a. 652 631. Hehe hene geb. b fen, 8 z Vertr.: Falz zum Einlegen des Bildes (und lund, Williston, North Dakota, V. St. A., 22. 6. 14. Recklinghausen, Westf. Dachförmiger t Berlin SW. 48. Antrieb für Ratschen⸗ bahnwagen oder andern dem Verkebre Pankow, Brenestr. 39 b. Fußstützeinlage Bae. 652 858. C. Kortüm G. m. b. H., Böhm, Breslau, Zobtenstr. 8. Sicher⸗ G. Lernke Pat .eeac; VBerlin Sver 18. .“ P. 899. & Co 8. Fifesstcgt E1“ ds 8 -g; 83 294 808. Nelson Bicklev, einer Verladerampe entlang fahrbarer Ve Schmierbüchsen. 16. 2. 16. H. 70 985. dienenden Fahrzeugen. 9. 12. 82 8 68 2 8. 88, 1.ee. .e BLC-“ „Einrichtung. Elektromagnetischer Marimalzeitausschalter. Katkowitz O. S. Bettanordnung aus zwei M. Schmet Pa⸗ Anw., A Ken *8 Sehin Center, B. St. A.; Vertr.: M. teiler für Schüttgut. 12.8. 15. St. 20 546. 7a. 652 506. Richard Hein, Witkowitz, 21a. 652 690. Deutsche ge 8 br hserfü . gedt e 34 652 511. Berliner Cartonnagen⸗ 1. 9. 16. A. 26 188. 1 2. 3. 16. W. 47588. übereinander zu stellenden, auch einzein Be. lung thudesondet⸗ fün Henasüchen 8 vmeh, Pat.⸗Anw., Aachen. Antriebs. SSa, 7. 294 779. Conrad Meihof, Swine Mähren; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw, G. m. b. H., Berlin. E 16 ure in 609 Industrie Osang & Co., Berlin. Streu⸗ 36a. 652 837. Hanns Niemeczek, Berlin, 21e, 58. 294 759. ean Küntziger, nutzbaren Betistellen. 27 9. 16, . 61 825 bane n es EE11’1 wven tung mit Schiebefüßen für Kraft⸗ münde, Gr. Kirchenstr. 9/10. Verfahren Berlin SW. 48. Schmierhaube. 16.2. 16. für Telegrapbie und Telephonie m n. 8. 7. 16. e⸗ b Deckel nach Eindrücken A haltstr. 4. isenöfen mit Luftzirku⸗ 4 . .16. K. . dgl. 12. 15. 3 1 gen. 7. 12. 15. B. 80 651. 98 k i Sende⸗Empfangs⸗Umschalter 30d. 652 697. Fritz Werner, Akt.⸗Ges., dose, deren oberer Deckel na ndrücken Anhaltstr. en 3 Venenn Chauvin b. Fäts Fenaae⸗ 1ie., .he0 S5 Gedsder Feheige dar. 1hos0t deb Krerde er eder 2e henna,”. Aenz Far, Gaun ercGcer angiültoeen naghnde J03299;, mcches, Hetn Wütgais, ad dhehtker Recfceneen egn. hrass Sein e e.de.sg grechen Svischen. de. 8 .n , , ,·s.. ;»ͤ»HlIi( i iiii 1 ; 28 „Ing. .S. rg, Pat.⸗Anw., burger Messing⸗ und Metallwaren⸗Fabrik a. Rh., Moltkestr. 87. Kanisterbefestigung, Wasser, 9. 1.14. 2 ähren; Vertr.: A. pat.- D. 30 132. ück. 28. · W. wanet 1““ 3 88 1 3 Bese ehnat. Urge en eceesarleenbmg. ges. en Habasch, u“ * H gee.eeg. für vee sehe 1SS. 8 2 nns, ekaen n E“ B P Son. Heuch 8 Ver⸗ 2228 652 700. . de. 8 ffce Senern. 3 68 net. 18%6 Hupg Seege. berg Fenefa. 22. eesse Schalthebel durch einen bei Ueberlastung Sch. 48 336 Oesterreich 25. 2. 14. üapas vex ee AF Nex Vertr.: Dr. A. Mestern, Pat.⸗Anm, teilungeleitung und Lagerschalen für Walzen. G. m. b. H., Berlin: Elektromagnetischer Schweiz; Vertr.: Bernhard Bomborn, Erfurt. Kaffeebrett. 26. 16. . 2. 14. genem Rand für Zigaretten, Zigarren 638, 11. 294 809. Ernst Amme, Braun⸗ Berl .48. F 7 Ibstunterbrecher, insbesondere für funken, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ohrtrommel- 34 †. 652 660. Kurt Wiener, Breslau, Sch. 8 E gehalten wird. daßem2 Shanss⸗ rstr 11g bentebta, 92 gr 8 8 H. 68 353. Oester⸗ Ueeg. wüeen 26. st nen mit 8 vnger. ,n59, C“ Werne ö Stationen. 29. 8. 16. 7. 8 16. St. 21 015. Schweiz ö 16 1 Ein⸗ 87⸗2 12,889. ee ee. h. b . 8. 14. 8 8 .59. Halter für re . 4. urch Ringfedern abgestützt . äße 8 3 ) b D. 58. 13. 5. 16. Agbige. 12. S. .. I. v ver . 168028&& g „Ges., adt b. g⸗ G 1 on Flüssigketten, Leutewitz b. Dresden. Pyrophores Feuer⸗ 63e, 2. 294 870. Paul Ludwi „Stäedep barz i. Thür. ur Herstellung Brünn, aͤhren; Vertr.: elm Ebrenfeld, Siemensstr. 3/5. Tranepor⸗ . 652 861. guf . 8 Shtung. nefac Ehe eren mfer 11,89 ö bn 8 g8. 43 55 Wtesbaden, Genne. Maul, ean 32 Ogt Zeehepuntt Fölbt,, vede 8 2. 120e 535 Gebr. Böhling, Hamburg. 5— . s, nüche fad efsc züfcha Estellung . -ee;S a. 1 61. 1ele Haehaken. e Er. bhb ö [14. 9. 15. . „9. 294 831. oline Plow Co., kreisförmigen Ringlamellen bestehender S5b, 2. 294 748 cob ui 1 Zie n Rohrtrün d zum Betrieb für Klingel⸗, Telephon⸗, Krücke mit verschtebbarer, verdrebbarer . . Feuchtwange 8 8 3 SSs anlagen. 21. 2. 15. S. 43 591. 34r. 4. 294 787. Jab. Friederich Moline, Ill; B. St. A. Lened e e ifen. 10 748. Jacob Josevh Lout 111““ 28. 8. 16. und feststellbarer Hilfsstütze. 16. 8. 16. Nürnberg. Streubüchse. 29. 8. 16. lagen. 4. 9. 16. B. 75 596. Znd, 3. 294 815. Aktiengesellschaft Brown, Lünnemann, Wiesbaden, Göbenstr. 10. Zoepke, Pat⸗Anw., Berlii N. 9. Stell. - 380 294 11. 15. H. 69 219. Smits, Utrecht, Holland; Vertr.: C. Rohrschlangen. 16. 8. 16. B. 75 466. STelegraphen⸗oder Zünderanlagen. 28.8.16. und feststellbarer . 16. 8. 16. 1 en. 652 51. SFastas Felsmann, No⸗ 8 2 2 . . . . .9. 2 8 4 773. G o Ad ' 8 8 St. Sch. 57 202. F. 34 386 8 1 . 6 e. 111 “““ um. 88 zn Kasetherrchaes für Rahmenpflüge Stuttgart, Feuerseepl. 1. Fggnso ece Feäler. 8 Cöntes. g. Heernhen, 8 V. oe ne anng, e efür 2. 0812 793. Georg Stolle, Kiel, 30 f. 652 * ag bgee Leipiig, b19 Sse. S Baugis ee und 8 2 9 . 8 . 1. 16. L. 1 5 1 53 b 7 2 2, 38 2 8 2 ür 9 e- e, g⸗ 8 markt 12 24. 7. ö. 55. EE 11ö1“ Sieddiezereiez, vilcderir ene Hührwere ehbödheeeh. J0. n Ee. 16 110. sonden wnrwencte ds Eas er Gemnf. Benaren. 8ie 8. 18. 18 8771. 37 b. 652 573. Drögerwerk, Heinr. &

Kommutatoranker mit Schleifenwicklung. 341. 11. 294 843. Carl Wellmann, M. 50 815. Priorität aus der Anmeldun m m w m K

11. 2 „M. 1 g9 64a, 86. 294 810. Georg Nelges, Reinigen v ich durch Schlamn⸗ ch w -h Kniebetel vavische Elemente. 30. 7. 13. St. 18 111. b 3 8

16 7. 14. A. 26 280. Btelefeld, Düppelstr. 7. Kochhaube, die in V. St. Amerika vom 14. November Linden b. Hannover, Davensiedterstr 40 soffe deruneeintatern Abaßser 31. 8 K. 18ees ne See.n nnibane 88 (6525508. Gustay Friedrich, Leipzig⸗ zwingen an Krankenstöcken. 24. 8. 16. 384f. 652 803. Frau Hedwig Schwieger, Bernh. Dräger, Lüheck. Leitungsanschluß .41 813.

m, 2Id. 12. 294 862. Elektrizitäts⸗Gesell⸗ außen von einem Ifolt t ge2 str. 32. Ruhekissen. an Oeffnungen in Wänden aus biegsamem vn 1 Isoltermantel umgeben 1912 anerkannt. Aus einem Untersatz bestehende Siche⸗ S 16. V. 13 718. Reudnitz, Gemeindestr 18. Rahmenartige M. 55 857. Hannover, Hermannstr. 32. hekifs 8 8 Ueht Ue.r. Er AeReZegereens 95, 29 10,91. 93 2.1n0 nng Dort. 1. v-re Huse⸗ Forge Peatvonschtung fiham ; exelene S.. 2 294 749 Willtam Burlinghen, —e. 199398. 1Cirmang a Pen. Bramn Fcuh 8r 31A1A6AAX““ Natz 1 18,eEe 24 166,28. 585109 ghritlan Haefner 2. 2e. .ee Heinr. & vierpolige Anwurf, und Be⸗ euchtungs⸗ mund. Durch ein Druckmittel angetriebene an dem Motorwa d Ge⸗ 64 b 8408e g9 350, 8 arwick, u. Joseph Briggs Weaver, schweig. Vorrichtung zum Verlöten auf. F. 8 brik Oerlikon, r lbar federndes Armlager für Krücken Bayreutb. Spucknapf. 5. 9. 16. H. 72 356, Bernh. Dräger, Löbeck. Anschlußstück fůͤr dynamo 9. 7. 15. E. 21 154. Vorrschtung für Schwenkbüheen bene lender ee ewne ur * 1 88 g 294 890. Werner Salman, Newvort News, Warwick, Virginia, gefalzter Deckel an Konservendosen. 12.4.16. 2 1c. 652 584. Maschinenfa 4. 2 on, 321 662 b59. Panl Rohrmann Breslau, Oeffnvungen i Weäeser h ee nricttäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren ““ 185. ea 1 Schechardt. en von Gefäßen unter Gegen⸗ Berlin SW. 48. Druckluftwerkzeug müt 7c. 652 541. Ferd. Franz Benz, Ham⸗ mann, Stuttgart, Rotebü str. 8 Pher. e 8 Ado e,F bS“ 279b. 652 625. Wilheim Ahr, Lichten⸗ zum Aufzeichnen des Strom⸗ bew Energie⸗ Zuf z. Pal. 219 240 12,n Fesergen,9b. ,. 89 k. 5 „dru S. der die Entstehung von Abspritz⸗ Stufenschlagkolben. 21. 5. 14. B. 77 284. burg, Beim Strohhause 79. Vorrichtung tungsanordnung u eecged ve 55 be4. trisches Uchr. und Wannenbad. 2. 8. 16. 3 1. 652 617. Georg Amelung, Freders⸗ rade b. Berlin, Berlinerstr. 37. Eisen⸗ verbrauchs einer Anlage. 19. 7. 14. 35a, 20. 294 864 Peter Bendmann, 1. 3. 14 S. 46 3383 . Stallanlage. flüssigkeit durch Entleeren der Rückleitung 875, 3. 294 873. Commonwealth zum Ausschneiden runder Löcher, Scheiben stromseriemotoren. 5. 7. 16. dorf a. d. Ostb. Verstellbarer Kranken⸗ bewährter Kunststein für Kamin, und ring⸗ ; 8 [1. 3. 14. . in das zu füllende Gefäß vermieden wird. Electrie Tool C ² Bl 22. 8. 16. Schwei“ 5. 4 16. W. 47 574. orf a. d. 8 g 1 A. 26 297. V. St. Amerika 18. 7. 13. Frankfurt a. M., Roßdorferstr. 18. Stock. 451, 1 294 833. Dr. Arwed Wieler, 4. 4 ot Companyv, Wilmington, und Ringe aus Blechen. . 8 inenfabrik Oerlikon, 30g. 652 559. Gustav Rich, Schwen⸗ tisch. 30. 8. 16. A 26178. förmige Hochbauten. 31. 8. 16. A. 26 187. ang. 12. 294 761. Stemens⸗Schuckert werksabssellung für Aufzuüge. 31. 5. 14. Aachen, Nüza⸗Aller 71. Verfahren dee, 95, 492. 194 b 5 gar Helaware, B. St. .; Vertr.: A. du Beit 2 75 509. Zec, 622 847 Maschiwenfobeit Desliren, neng. a. 9 Süeuner für Milchflaschen. 21. 662 668. Karl Schrag, Konstanz. 325b. 652 838. Cmil Bablmann, Mänster Werfe G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. B. 77467. . eene scoftbaltige Pflanzentelle in Frabnen vert Sanig Wenhaee 1e. Ldinand Grabe, Revmond, M. Wagner u. G. Lent⸗ 5v. 682 652. Maoda Pallweber, geb. Oerliken b. Züriche Schmeit; ebuüh1: 29,08, 16. R. 42 998 Möbeluntersatz. 17. 7. 16. Sch. 57 045. Westf Trag⸗ und Bewehrungsschiene Gehäuse an dem eifernen Gefäß von 25a, 23. 294 844. Aktiengesellschaft schmarzen Tonen zu färben ee der Danzig, Werftgasse 1 8. Sperrvorrichtung Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Steuer Mack, Weinheim a. d. B. Wäschetrockner. Tb. Zicmermann, Stuttgarl, acegecn. 808. 652 561. Möller & Co., Neu. 841. 692 674. Georg Dupke, Bielefeld, für Belondecken. 24. 8 16. 8. 79932. Metalldampfgleichrichiern zur Ausmahme Eifenhutte Westfalia, Bochum. Führun 758? Tönen zu färben. 15. 1. 16. zur Steuerung mit Stellbemmung für schalter für elekteische Hämme. 5. 11,14 14. 8. 15. P. 27 405. ööeee st Ein. str. 47. Für den Tisch⸗ 3 76. 652 893. Maschinenfabrik Eßlingen t 32 . gs⸗ W. 47 387. Rudermaschi . mi 1. E. . 8 5 86 . lator mit Neben⸗ haus a. Rennweg. Glastube mit Ein⸗ Ravensbergerstr. 1 r . des EEb11 eeß öö 8 dgl. 2 2 z. haüm . g8 5 .e Hofherd⸗ Ginen Vhe. 283264 s, 8 85 8025 888,39,. Züneefe 26 blen 8r; eEt.en. n. Betdiescn 12* 5 slns Bdärmungeresen,f⸗ 14. e von Abteilungen C“ Schreibpult. 5. 8. 16. S 8 Neckar. Rahmenträger. 2. 9. 16. 14 10 n 1 11 12. 15. . . feabrt erlin & Vetter, Rastatt. Zwei⸗ G. 43 151. 1— 1 trt, 21c. 652 650. Maschinenfabrik Oerlikon, 29. 8. 16 M. 55 887. ., Sa 889. w 1 2 Werke G. m. b H, Slemensstadt b. Berlin. Berlin. Regelungsvorrichtung fur schnell⸗ 47, 16. 294 902. Leipziger Mascht nn,h. asnewitz a. Rügen. Vorrichtung G. Loubier, F. Harmsen, A. Bätinen c. M. Foselftr. 6. Verstellberer Kessel- Th. Zimmermann, x.-e. Saugflaschen⸗Garnttur. 2.9 16. O. 30 166. bankständer aus Gußeisen in zwei Fasson⸗ Fußböden und Wänden dienende Bau⸗ hn vofölchtans igr Metaltampfapparate. kauftnde Aufziige mit Haupt⸗ und Hüfs. baneches. m. z. . Leivzie⸗Selersärlen. iubnee ngenngaes Kenienns von Segei. C. Meißner u. r⸗Jag. (. Breitun ve B esch anden 2.3.16 Sc. 97,112, siseße Sh. e Du ahe saschen Schaltwalen 20. 894577, Beägeweit, Heink. a seilen. 48.16-„8 34298. platte. 4. 9. 16. F. 34 405. 23. 5. 15. S. 43 937. antrieb. 17. 2. 14. C. 41 389 Aufbängung st Frsmeporkable Mascien. vone 2. 294841. Sehse E a 11. 652 886. Dr. Aler. Mark, Berlin. wirkte Steucrung elekte scher Schantralsen veeh. C Präger, Lüͤhecg. Einttellbarer 241. 652 892. Gustav Künzel, Neckar. 378. 682 661. Hermonn Schwerin n. Z1. 18. 294 829. Dr. Gustav Buckv, 88ec, 9. 294 901. Dr. Karl Brabhee, 6. 4. 181 8. 44 0574, —cble Maschinen. eöd, 2. 294 891. ZFohn Joseph Hallier, Stampfen oder Pressen von Zuckeibrvte Wilmersdorf, Paulsbornerstr. 2i. Vor. ii vier verschledenen Stellungen. 21. 4. 150 Zerer. fär Chemikalpattonen von Luft⸗ gartoch. Betllese⸗⸗ Cß⸗ und Schreibtisch. Ewald Junge, Küͤdenscheid Trepvenstufen. Berlin, Tauentzienstr. 20. Vorrschtung Charlottenburg, Weimarerstr. 50. Slieder⸗ 479, 18 294 867. Maschtnenfabrik Rock. Brettes,ntord Chieago, V. St. A.; o. dgl. 23. 10. 15. J. 17501. richtung zur Keuntlichmachung und schnellen M. 53431. toren. 9. 11. 15. D. 29 204. 10. 8. 16. K. 68 626. Oese. 17. 6. 16. Sch 56 882.

Erz 1 8 8 .: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin Auffind d ils gebrauchten Seite 21 c. 652 662. Elektrizitäts⸗Anlagen⸗ regeneratoren. 9. 11. 15. D. . . 16. . 8 g 2 3 zur Erzeugung von Röntgenbildern durch heizkörper (Radiator) für Raumheizung stroh & Schneider Na * Act., Ge IForir⸗ 8 1 uffindung der jeweils g. äft brüder Kretzer, Wiesbaden. 30k. 652 575. Fa. Ernst Riege, Ernst⸗ 3 Ai. 652 879. Martin Bertling, Berlin⸗ 37d. 652 818. Gesellschaft für Aus 1 7 81 Härtegrad. ““ Se fep en Flächen. Heeee Levutae ginn⸗ g hin⸗ und eeesen . gükaem Hnasare Gebrauchsmuster. e ngnnen Meaige 225 Beschafts Behac ee geotkanische Zwecke. bhlafen mit Glas EAEEöa lbens Ereese z

E .15. B. . ruckpressen mit durch ein Schutzblech D. 30 856. . St. 28. 5. 13. . Ctari De 6. 16. E. 22 549. gebläse. 24. 8. 15. R. b 2 b 3 S Srz. 97 7. J.“ 219. 2 894 898. Betar⸗ Donv, Mons, 8 , 7. 294 518. Seutsche Maschinen⸗ Omlctier lnmitta durch -2 Schut 2 8 1Aber Tla, 23gs. 89 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) E 244 652732 Wilbelm Naewiger, 80k. 652,580. Drägerwerk, Heinr. & vult für Feld, Reise und Krankenlager. Baang Schiebetoranlage. 27. 7. 16. Bersis Suyfr 88 2 8 cht, Pat.⸗Anw., fabrik A. G., Duisburg. Traggerüst für Maschine. 27. 4. 13. M. 51 284. Reinickendorf West, Antonienstr. 65. Kugel⸗ Eintragungen. Aufschrift. 24. 8. 16. O. 9494. Dresden, Schrammsteinstr. 12. Leuchtender Bernh. Dräger, Lübeck. Haltevorrichtung 31. 12. 15. B. 74 022. seßl A.⸗G., 3 7f. 652 572. Engelbert Schulemann siand aus gleich Fea h ders eigeide des Sehashen bcs, Söpb . 2& wekoee-g GS b. 1.. . 99 12c. 692 878. Genst Schliemann, Ham. Schaltee für flerrence Sict and Flingel⸗ 158-balaagh 887 aeeaehse Dn,hn B0hnenonä esch x—— Snhburs, Lezay Marnefiastaden 3 Vor⸗

roßen, rühre 1 erwerkes durch fabrik, pingen. Verriegelungsvorrich⸗ 67a, 31. 294 774. Fa. ö2b. . 1 nt . Räücdflaß. S. .19. 8. . 15 740. 1 Netz r. 5 sehemn 92, 2922ese, der. aufgenommen wird. 6. 1. 14. Festhe ke den 8 rehkeil von Mhütnehmeh dde-Evllngen, Pohe E“ busg. 1ee 29 1gn6. Sbltugg, 802. „Baubedarf⸗ C.n.59. 1 5setlons⸗ S“ 85 . Eefaßte 1“ eee -8 .2. 14. D. 29. n D. 6 upplungen. 8. 5. 15. B. 79 528. Schleifen und Pliesten der Kli 1 un 2 Anm ir Gelsenkirchen Ladekisch. 9 10.15. B. 73 525. Apparat. 28. 7. 16. V. 3. S 1“ . Akt.⸗Ges., Siemengstadt b. Berlin. Ver⸗ bolm; Vertr.: ( H. Korn, va nt. 19. 1. 16. G. 5 926. 28 em Kaetsrehhebel und der Abtriebswel⸗ Ges., Biebrich a. Rh. Profilierter, kugel. Ges. Flemengstadt b. LEltz, 8 chtung. 8. 8. 16. S. . maschine aus Holzeinsätzen. 21. 6. 16. Zelt für Flugzeuge u. dgl. 8.8.18. 8. 34310. s Berlin. Ver⸗ bolm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Druckminderventtl. 19. 1. 16. C. 25 956. 685, 20. 294 838. Kaspar Beck u. Karl von Mischmaschinen für Teig und andere artiger und durchlochter Füllkörper. 5. 8. 16. anschlußstück. 28 las orr ns. 8ggul Wiste Berim, Pescn gan 37f. 88 827. Fröblich & Wolff, Cassel.

ahren und Einrichtung zum elektrischen Pat⸗Anwälte Berlin SW. 11. Vorrich⸗ 4 7h, 5. 294 847. Joseph Robert2 Meusel, 11. - 5. berg, Hwes „8. 16. V. 21. 652 885. ü jer 8 rs SZur Herstellung von Bretter⸗ Pat⸗⸗Anw. Berlin SW. 61. Uebersetzungs⸗ von Oberlichtfenmern. 2. 9. 15. K. 61 109. Za. 652 555. Mary dugo . ; Vertr.: Dr. 21 f. 652 899. H. Ed. François, Ham⸗ schluß mit Ka 1— „‚Horst. 8 EI1“

Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. tafeln aus Spundbrettern. 21. 9. 11. getriebe. 10. 6. 13. L. 39 810 7 aryp Rämsch, geb. Kohle Hugo Gonda, Buhapest; Vertr.: Dr 27. Elektrische Uni. Metall⸗Materialien. 18 8.16. W. 47 644. gleichzeitig verwendbar für feuerlose Dörr⸗, 38a. 652 672. Fa. Rud. Stoffert, Versahren zur Herstellung von fein ver. 3, da bn⸗ . .9. 11. 8 2. 86 e u“ füee 3. 294 775. Joseph Kloniecki, dorf, Dresden, Pfotenhauerstr. 37. Spiral⸗ Fern Düring, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61 dburg, Gr. ö 5. 34318 31 b. 652 657. Carl Wittelsbürger, Steriltsier⸗, Koch., Brat⸗, Back sowie Hamburg. Handsäge mit gebogener Zahn⸗ teilten, pigmentartigen Farbstoffen der 39 b, 1. 294 816 Badische Anilin. &] Halensee, Bornimerst ufg es. g g. b. g; Annenstr. 25., Federhalter mii seder⸗Strumpfhalter. 26. 8. 16. R. 42 970. vehälter für Wasferstoffperoxyd. 11.2.14 ö Deutsche T lephonwerfe Wald, Rhld., Wiedenkamperstr. 16. Vor. Kühlzwecke. 26. 8. 16. A. 26 167. linie, mit Stichsäge und Maßeinteilung. N. Dihydro- 1. 2 27 11-anthrachinonazin. Sodafabrik, Ludwigshafen a Rh. Ver Peaase zetri 5 eb r 8 Fet . En. Wmkel zum Halterschaft stehender na. 652589. Gustav Pfüller, Hormerz⸗ 31 162. I1I1“ Bertt 88 Vera derlicher richtung zur Herstellung von Modell. 3 41. 652 562. Adelbeid Pflücker, Arolsen. 31. 7. 15 St. 20 997. reihe. 3. 2. 14. F. 38 129 e mhesh Aäet. 4 n demselben Ge⸗ Schreibfeder für Linkshänder. 11. 9. 15. dorf. Gemusterte Wirkware. 7. 8. 16. 121. 652 646. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., G. m. b. H., Berlin. erän 3 6 mne h 28. 1. 16 Schöpskelle als Schlammheber u. dgl. 38a. 652 747. Fa. Hermann Paßmann,

V— „parallel zueinander K. 61 157. b - 26. 9. 14. Flachkondensatorensatz mit auswechselbaren platten für Formmaschinen. 3 86 Zag. gr..20 dehnn Dr. Trost Mächf; Friigen Substanien do.* Pat. 287 731. liehendem Bruckpumpen, und Matorensts af. 6 294 888 nitha Crabn e 2.28 69992. Carl 111141412““ Bcatnteher. Nc. , DD 1““ 2.Se. e

eines Putzmittels. 25 2. 16. T. 20 708. 89 b, 1. 294 817. Badische Anilin⸗ &. schlebern. 15 10. 13. 9. 10 182 Regel⸗ lander, Berlin, Steglttzerstr. 58. Kontakt. Sevdelstt. 7. Drahtschraubenzug für 13 b. 652 877. KnorrBremse Aft.⸗ TIg. *Beelne Veränderlicher Barmen⸗Rittersh usen. Markitasche. Deckel für Wermhaltungsgesähe für 9. 8. 18. P. 28 197.

annover, Tiedgestr. 3. Verfahren zur fahren zur Darstellung von kautschukartigen lotienburg, Tauroggenerter 17 125. 4.2294745. Fa. Adolph Saurer, Za. 652 750. Wolf &. Co, Prag⸗Nusle: 5. 11. 15. K. 67 146. EEEEEEEööö 33 b. 652 638. Mar Fürst, Charlotten⸗ der Dichtung eingelegtem Führungsring. Herne i. W. Bügellose Grubensäge. b. . . 17. ser Arbon, Schweiz; Vertr.: H. ing⸗ 8 1 „Schaltgliedern. 29. 8. 16. D. 30 156. . r

Ferinaue . SIn und fast geruch⸗ Substanzen; Zus. z. Pat. 287 787. für selbsttätige Drehbänke. 6. 11. 15. mann, 5 Riort 8 E. 8 Pag. Fänge entr e goan ees. Brendsenm 1 EEEEEb“ 2nnh 8652 722. Fa. C. H. F. Müller, burg, Droysenstr. 18. Tasche fur Papter⸗ 88 8. b * 16 86. 3 & Co., Dessau c6 S Eckert, Neukölln

v8f. 1 20294 879. 109 12. 12. H. 69 819. D. 32 120. Anwälte, Berlin SW. 61. Federanord⸗ 19. 8. 16. W. 47 673 aufschieder einer Dampfmaschine, weiche Hamburg. Kuhlvorrichtung für die Elek. geld o. dgl. 23 9. 16. F. 34 390. den. lwandiger del für Warmhaltun 8. Rosenstr. 14. Kunstmasse als Ersatz für

Zh. -2n e d.d h. Fng. Beehen 8i8, Bedisch⸗ Nülin. & ean 1 Ferel-Matzes den a. Selbstlademaffen nüt glettendem Za. 652 769. Ernst Göhlert, Olber⸗ durch Gegendruck eine zweite gleich große 8 Vakuumröhren. 29. 4. 15. S. Fehe Be. beee. Deppe nar digcbehfen und Flüfsigketten. Leder ünd Gummi. 21..— 16. G. 19 b65

Vorrichtung zum ununterbrochenen Kühlen fahren zur Darstellung von kautschukartigen 88 16 11“ hau †. Sa. Stulpenhalter. 2. 9. 16. Betriebokraft ernelen. 20.6.16. B. 75092. M. 5 mit Bleistift, Meldeblock üsw. 14. 3. 16. 31. 8. 16. J. 16, 867. 389 b. 652 887. Eugen Berck, Frankfurt

gen spindelantrieb. 4. 6. 15. C. 25 653. 72h, 5. 294 811. 8 4 8 52 87 8 „21h. 652 723. Richard Mack, Berlin⸗ mit Bleistift, 1 M. 8 ven sacphe. bck 8 dgl.; Zus. z. Substanzen; Zus z. Pat. 287 787. 49a, 20. 294 903. August Struckmann, Snc Vertr.: R. Anna Seidel, Elbing, -8. Moshsieth Lace. nuef Dreibundstr. 45. Vorrichtung L. 37 626. lbel 8 v me. Her 8 d-vr, ies“ Fö. 245b, 7. 294 805. Hans Rawoit Karg . 1¼. 399. 7n0,280, Maeiß, Neu vuecm Hesche h2ebenn⸗ 18 ez. 8 fisase⸗ N.est 9 8 le⸗ 122g vu tragende Veriec: H. Fieid, Pat⸗Anw. Nürnbei, sc 18.9p esTes aebr teh tt dn. Feeg; N (Se cheshe d Rgster, frhn. 6,echenern. 24, 8., 16. B. 89018. Gatesir 18 Ecsaß

Cöln⸗Ehrenfeld, Siemensstr. 9. Brenner tölln, Neckarstr 1 Bajonettverschluß für von Stan rarveitung aonehmbarem Lauf. 9. 1. 13. C. 22767. Kleiderrock. 1. 9. 16. S. 37 711. Turbine mit festangeordneten un 1 8 ktr. 4. 9. 16. R. 43 012. 34I. 652 635. F. Küppersbusch & Söhne des Luftschlauches fungen. g. .1. genmatertal. 1.5.15. St. 20 393. 729. 5. 294 812. les Ph. 3 b. 652 743. „2fh. 652 891. Prometheus Fabrik ele . 3 5 s 8 1 fläsfige ebs. mit einem inneren Helmspitzen. 16 2. 16 M. 59 164. 4 9a, 55. 294 868. Fritz Zehner, Suhl, Lüttch; Vertr.: R. B““ gones. 27, Chenegvan. gdc Füpig 11. nnn, a lhen1 9 8. u. Hezapparate G. m. b. H. Frank. 32c. 652 557. Fa. Otto Dillner, Geefernchsun 884 be 8 8 79 148. Reinert, 8

Igs dg 12 n g Zeastäubungeluftkanal⸗ 42f. 1. 294 789. The Compuring Scale Thür, Am Reuethal d. Mehrtteiliger Berltn SW. 11. Selbsttätige Pistole; 3 b. 652 762. Seiler & Comp., Geldern, 15a. 652 789. Haal Aehnelt, Stutt. furt a. M. Elektrischer Heizofen. 26. 7. 16. Leipzig⸗Neusellerhausen, eser. 30. Plis, sa5 gen. 2. v. 16. Lüdei Ma ö M. 8*

Sai.s. 2es is ar slets Tagrlon. frsean pa annante Ne, di. Ielh, 22e 9nd gerhta er, 312,1, Janneh. dehhepnh de1 an. 4 4.14. G.24101, züöht. Fammegcgger sir Feawaig. J¹QM C14“

euerung mit Zuführung von Dampf und Dipl. Ing. C Weihe, Dr H Weil, bau SGes m,. b. H., Leipzi Se 789 es 294 8508bb nhnns I“ 16. etzeinrichtung für Schriftsetzer. 88 8 berg. Cannstatt, Königstr. 87. Doppelspiegel in Mannheim, Börse. Kartoffelbehälter mit instrumenten aller Art.

- 1 8 . H. , „Ges. m. b. H., L . . 3 m. 4a. 2 525. 1 32 abrik G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg

Frsesgaßt Hefrehne .- Se * die Frankfurt a. M., W. Dame u. Dipl.⸗ Drehbares Eerere 11 s. b. H., göin gbrentesd etabeteasren und Nen 94 88. rfärxa o Sa 8 18⸗ 542. Wanderer Werke vorm. Füeninsce Schweißmaschtne. 16. 8. 16. Gehäuse. 31. 8. 16. Feetea. 1 v. der Kartoffeln. 2e ü82 851. Fronz Pamlihz Popvelan. 8249 dr rücke über da Fꝛuar. .6. 14. Ing. T. R. Koehnborn, Berlin SW. 68. L. 43 783. Vorrichtung zur Verhütung des sogenann⸗ mit exzentrisch angeordneter Brennöffnung. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau D. 30 101. G. 39747: Carl M Tutzi v41. 652 712 Georg Anton Karch, Kr Oppeln. Hen Hekeheühn 2.9. 16.

v„ZZR 1 ith an hcnhs Form Se. veescehag 69½ 8 8b 89 nn siretzschner, bem vn 11. 8. 16. H. 72 192. Chemnitz. Einstellbares e gS 2 8eaae 8 g8 Sen 5 -N Mannheim, Börse. Großer Kartoffel. P. 28 261. 3 pactzeing Gompand, Norristamn, Penaf. B. der0 zwagen, G . sübnn asing. erfahren zum flüssiger Sto c. 28. 14. M. 56 364. 4a. 652 755. Kretzschmar, Bösenberg fäör Schreibmaschinen. 22. 8.16. W. 47 665. a. Harz, Bahnhofstr. 3. Fun⸗ —e583. dgk. Kisten, 22. 7. 16. M. 55 671. bebälter mit Abteilungseinrichtung für 4de. 652 777. Friedrich Han⸗ 5 858 . 1. . . gen elektrischen Schweißen von 75, 3. 294 851. Meta Luise Winter, & Co., Dresden. K. träger für Leuchter 15g. 652 786. Wanderer Werke, vorm. Rauchkammereinsatz 11. 11.13. St. g 8 1 b Kartoffet Köniosworiherstr. -

V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ 4 2f, 1. 294 881. M 1 M5 8 . 8 erzenträger für Leu g. 4 7 w di, Berlin⸗ 33d. 652 745. Alfons Mauser, Cöln⸗ zweisettige Entnabme der Kartoffeln. nover, Kön .

8 stir. S B . . Peter Meyer, Cöln, Keiten. 8. 12. 15. P. 34 439. eb. Golbs, München, Elisabethstr. 45. o. dgl. 25. 8. 16. K. 68 704 Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau 26 b. 652 752. Arolf Pochwadt, 8 623 4. 9. 16. P. 28

Berlin SW. 11. Rundränderstrick⸗ Nippes, Nordstr. 27. Personenwage mit 52a. 40. 294 751. The Singer Manu⸗ Mit refleklierenden Flächen hinterlegte 4 G 6 . Vietor irk, M ““ tstr. 152. Azetylenlampe Ebrenfeld, Marienftr. 28/30. Traggriff 12 7. 16. K. 68 623. messer. 4. 9. 8 b .

5 . . .40. . 1 A . 652 784. Victor Michalik, Mikult⸗ b. Chemnitz. Lagerbolzen für die Papter⸗ Schöneberg, Hauptstr. 162. Azetylenl 34Il. 652 713. Georg Anton Karch, 42f. 8 Hamburg.

„maschinc. 5. 3. 15. W. 46 268. selbsttätiger Gewichtsangabe, bei welcher facturing Comvan „Elizabet sey, Bild * f I1““ . 1 .5 9. 16. mit gesondertem Wasserbehälter und für metällische Säurekörbe. 3. 8. 16. . g. Anton

S 258, 23. 294 764. Carl Engel u.] zwischen Wiegemechanismus und Anzeige⸗ V. St. A. ; Vertr; Dr Fünn 2 naderngen IMluste aug, nean örenten . . PFgtae as ee eeh . ““ von Schreibmaschinen. 5.9.1 22. 8. 16. P. 28 223. M. 55 736. Mannheim, Boͤrse. Kartoffelbehälter mit

27 884