1916 / 226 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Zwecke gemeinsamer Vermögensverwaltung und ⸗verwertung zu verbinden.

Grubenvorstand: 1) Kommerzienrat Dr. Rudolf Sachtleben in Crefeld, Vor⸗ sitzender, 2) Kommerzienrat Theodor Springmann in Hagen i. W, stellver⸗ tretender Vorsitzender, 3) Kaufmann Her⸗ mann Heckner in Schöningen, 4) Kauf⸗ mann Julius Funcke in Hnhen i. W.

Den Herren Rudolf Fries und Otto Trippler, beide Kaufleute in Meggen, Johann Klein, Beraingenieur in Siegen, Direktor Andreas Becker in Homberg, Direktor Hermann Pützer in Homberg⸗ Essenberg, Kaufmann Alfred Güͤldner in Homberg, Josef Kötter und Dr. Kurt Sachtleben, beide Kaufleute in Meagen, ist Gesamtprokura erteilt. Juristische Person. Zar Vertretung der Gewerkschaft und Zeichnung der Firma sind befugt der Vorsitzende des Grubenypistands allein; die sonstigen Mitglieder des Grubenvor⸗ stands und die Prokuristen für sich und unter sich zu je zwelen gemeinschaftlich.

Bekanntmachungen der Gewerkschaft er⸗ folgen in der Kölnischen Zeitung.

2) am 15. September 1916 bei Nr. 13 Firma Stellawerk⸗Aktiengesellschaft, vorm. Wilisch & Ca. in Homberg am Rhein: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1916 sind der § 7 Absatz 2, betreffend Ausgabe von Diyzdendenscheinen bei Ehöhung des Grundkapitals, Titel VI §§ 30 bis 32 der Satzungen, betreffend Uebergangs⸗ bestimmungen, gestrichen und der § 20, betreffend Bezüge des Aufsichtsrats, ge ändert worden. 8

3) Im Handelsregister A ist eingetragen worden: ben⸗

Am 14 September 1916 bel Nr. 206 Firma Gewerkschaft Sachtleben in Homberg am Rhein: Dem Berg⸗ ingenieur Jolaan Klein in Siegen und den Kaufleuten Rudolf Fries, Josef Kötter und Dr. Kart Sachtleben, alle in Meggen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen herechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gewerkschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht in Mörs.

M.-Gladbach. [36173])

In das Handelsregister A Nr. 90 ist bel der Firma Johs. Quack in M.⸗ Gladbach folgendes eingetragen worden:

Die Prokura der Kaufleute Otto und Rudolf Quack und Christian Kehren, sowie der Ehefrau Eduard Quack, Kon⸗ stanze geb. Habn, ist erloschen.

Die Gesellschaft ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kꝛufmann Otto Quack in M.⸗Glad⸗

bach, ) I Rudolf Quack in M.⸗Glad⸗

ach. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. M.⸗Gladbach, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [36093] Auf dem die Firma Moritz Hendel Söhne in Oelsuitz i. B. betreffenden Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kommerzienrat Moritz Eduard Hendel als Gesellschafter ausgeschieden ist. Oelsnitz, am 21. September 1916. Königliches Amtsgericht. Olpe. [36174]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. September 1916 unter Nr. 100 die Firma Frauz Josef Voß in Olpe und als deren Inhaberin die Witwe Fabrikant Franz Josef Voß in Olpe, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1) Moria, 2) Wilhelm, 3) Robert, 4) Anna, 5) Marta, 6) Elisa⸗ beth, 7) Max, 8) Walter, 9) Antonie, eingetragen.

Zugleich ist daselbst eingetragen, daß der underehelschten Maria Voß in Olpe für diese Firma Prokura erteilt worden ist.

Olpe, den 15. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [36094]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 150 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Herbst & Auschwitz in Rastenburg Manufaktur und Kon⸗ fektionsgeschäft 1g eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Albert Herbst in Rastenburg ist alleiniger In⸗

haber der Firma. Nastexhurc den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht. Regensburg. [36095] Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Dubois Nachfolger“ in Negensburg eingetragen: . Jahaber ist nun Ludwig Fritz, Kauf⸗ iun in Regensburg. es e den 21. September 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

[36096]

Regensburg. Bekanutmachung.

In das Haudelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft Bayerische Notenbank Filiale Regensburg, Zweigniederlassung in Regensburg, ein⸗ getragen:

Prokura des Ludwig Morhart gelöscht.

88

8 Rottweil. 1[36098] K. Amtsgericht Rottweil. 85 das Handelsregister, Abteilung für 8 ellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ ragen: Zu der Firma Bärenbrauerei J. Braunmühler in Schwenningen a. N.: Dem Kaufmann Edgar Moser in Schwen⸗ ningen ist Prokura erteilt. Den 18. September 1916. Oberamtsrichter Gaupp.

Rottweil. (36220] K. Amtsgericht Rottweil. 8 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Ernst Sutter hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. 88 Den 22. September 1916. Oberamtsrichter Gaupp.

Rügenwalde. [36099] Im Handelsregister A sind gelöscht: a. am 13. September 1916 die Firma „Landwirtschaftliche Maschinenfabrik, Inhaberin Emilie Segler in Renn⸗ berg. Kreis Schlawe“ (Nr. 157) b. am 19 September 1916 die Ftrma „Julius Werner, Rügenwalde“ (Nr. 138). Amtsgericht Rügenwalde.

Rüstringen. [36100 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 220 als neue Firma ein⸗ getragen: Hermann Wegner, Fech. niederlassung Braunschwelg, weig⸗ niederlassung Rüstringen. Inbaber der Firma ist der Ingenieur Hermann Wegner in Braunschweig, zurzeit Rüstringen. Geschäftsmweig: Fabrikation und Handel mit Fabrikbedarfsartikel.

Rüstringen, den 18 September 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Säckingen. [36101] In das Handelsregister B O.⸗Z. 5, die Aktiengesellschaft unter der Firma Alu⸗ minium⸗Industrie⸗Akriengesellschaft (Sociétée Anonyme pour vP'lIa- dastrie de 1†% Aluminium) in Neu⸗ hausen (Schweiz). Filiale bei Rhein⸗ felden (Baden), Zweigniederlassung der Aluminium⸗Industrie⸗Akriengesell⸗ schaft (Société Anonyme pour U'Industrie de 1'Alaminium) in RNeuhausen (Schweiz), Kantons Schaff⸗ hausen, betr, wurde heute eingetragen: Die Unterschrift des Präsidenten und Delegierten des Verwaltungsrats, Oberst Peter Emil Huber⸗Werdmüller in Zürich, gestorben, ist erloschen. Der Direktor Gustav Auckenthaler von Pully (Kanton Waadt) in Neuhausen zeichnet für die Ge⸗ sellschaft kollektiv mit einem Prokurtsten. Die Prokura des Gustav Auckenthaler in Neuhausen, des Dr. Paul Müller in Neu⸗ hausen, des Paul Wüscher in Rheinfelden (Baden), des Gustav Mainz in Neuhaufen ist erlosch'n. Prokura sst erteilt an: August Keller von Hüttwilen (Thurgau), Heinrich Rautenstrauch von Hannover, Arnold Bloch von Balstal (Solothurn), Dr. Julius Weder von Wintertbur, alle vier in Neuhausen. Jeder derselben ist berechtigt, in Semeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sückingen, den 19. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Scheibenberg. [36102] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 245 (Frma: Metall. und Lackier⸗ warenfabrik Mox Böhme, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Scheibenberg) eingetragen worden: Die Prokura des Korrespondenten Albert Lorenz ist erloschen.

Scheibenberg, am 20. September 1916.

. Könicliches Amtsgericht.

———

Schöningen. [36175] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Heckner, hier, ein⸗ getragen: 1

Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Hehhe Käthe geb. Keause, hierselbst, ist rokura erteilt.

Schöningen, den 21. September 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Soest. [36221] In unser een Abt. A Nr. 243 ist heute die Firma Schwanenapotheke und Schwanendroguerie in Soest und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Gerd Hinrich Behlmer zu Soest einge⸗ tragen worden. Der Ehefrau Behlmer, Margarete geb. Andernacht, ist Prokura ertellt. Soest, den 13. September 1916. Königliches Amtsagericht. 8

Solingen. Eintragung

[36222] das Handelsregister Abt. A Nr. 372. Firma Eugen Stamm, Solingen: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Stamm junr. zu Solingen ist er⸗ loschen.

Solingen, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [3610⁴] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 594 die Firma Wilhelm Beeken in Spandau eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fa⸗ brikb sitzer Wilhelm Beeken in Spandau. Spandau, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [36105]

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen unter Nr. 5: Die Bank der Ostpreußischen Landschaft, Zweig niederlassung Stalluphnen. Die Haupt⸗

in

8

8 8

der Betrieb von Bankgeschäften. er „Hauptvorstand“ der Hauptniederlassung Königsberg 1. Pr. besteht aus: a. dem ersten Vorstandsbeamten, Direktor Johannes Wackermann in Königsberg t. Pr., b. dem zweiten Vorstandsbeamten Paul Weinert in Königsberg 1. Pr. und den stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern Otto Fischer und Albert Fischer II. in Königs⸗ berg i. Pr. Die Bank ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, hat die Rechte einer juristischen Person und führt die Firma „Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft“, ihren Gerichtsstand hat sie bei dem Königlichen Land⸗ und Amtsgericht in Königsberg i. Pr. Durch Beschluß des Generallandtages vom 11. Februar 1904, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1901, ist die Satzung neu gefaßt und geändert durch 5 Nachträge, bestätigt durch Allerhöchste Erlasse vom 23. März 1908, 17. September 1909, 14. Juli 1908, 26. Juli 1910 und 19. Januar 1914. Der Vorstand ist zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten mit Ausnahme von Girierungen nur mit Genehmigung der geschäftsführenden Kuratoren befugt. Amtsgericht Stallupönen, 8. Sep⸗ tember 1916.

Stuttgart. . [36106] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Wilhelm Braun, Cigarreu⸗ geschäft hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf Fräulein Alwine Klein hier übergegangen. Zur Firma Gebr. Scherberger hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf Kacl Roll, Gipsermeister hier, und Otto Henninger, Fabrikanten hier, übergegangen, welche dasselbe in offener schaft forrführen. Es ist daher die Firma in das Gesellschaftssfirmenregister über⸗ tragen worden. Die in dem Handels⸗ geschäft erwachsenen Verbindlichkeiten haben die Erwerber nicht übernommen. s. Ge⸗ sellschafts fi men. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Gebr. hier. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Sept. 1916. Gesellschafter: Karl Roll, Gipser⸗ meister hier, und Otto Henninger, Fabrikant bier. Gerüstbauunternehmen. s. Einzel⸗ firmen. Zur Firma Graphische Kunstanstalt Kieser & Co. hier. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Willy Hildebrand hier ist

erloschen.

Die Firma „Feld⸗Kraftwagen“ Aktiengeselschaft, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart, Aktien⸗ gesellschaft auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 9. Juni 1915 mit Ab⸗ änderung vom 3. August 1915. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Kraftwagen und deren Teilen, für die die Heeresverwaltung keine Ver⸗ wendung hat, in dem Umfange, wie sie die Heelesverwaltung der Gesellschaft zu⸗ weist. Die Gesellschaft darf alle Ge⸗ schäfte tätigen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb gae⸗ richtet. Die Gesellschaft tritt, falls nicht ihre frühere Auflösung stattfindet, drei Jahre nach dem Friedensschlusse, der den zurzeit schwebenden Krieg beendet, in Liquidation. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder duich ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Erich Heinrich von Berger, Direktor in Berlin, und Paul Heinsius, a. D. in Berlin⸗Lichterfelde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkaptal zer⸗ fällt in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden, ihre Ueber⸗ tragung ist nur mit Genehmigung der Ge⸗ sell 92 Feas diese Genehmigung er⸗ teilt der Aufsichtsrat. Der Vorstand be⸗ stehbt je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der ordent⸗ lichen sowie der stellvertretenden Mit⸗ glieder des Vorstands. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und durch die Bayerische Staatszeitung veröffent icht; die des Vor⸗ stands tragen zu der Firma der Gesell⸗ schaft die Namensunterschrift der Zeich⸗ nenden hinzugefügt, die des Aufsichtsrats führen der Firma der Gestellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift seines Vorsitzenden beigefügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird einberufen durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand, sofern nicht im Ge⸗ setze oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung in dem Reichsanzeiger und in der Bavyerischen Staatszeitung sowie außerdem durch eingeschriebene Briefe. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) die Firma Aodler⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Berlin, 2) die Firma Benz u. Cie., Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim, 3) die Firma Daitmler⸗Motoren⸗ Gesellschaft Akliengesellschaft in Untertürk. heim mit Zweigniederlassung in Berlin⸗ Marienfelde, 4) die offene Handelsgesell⸗ schaft zu Rüsselsheim in Firma: Adam

engesellschaft in Berlin, 6) die Firma Hansa⸗Lloyd Werke Aktien⸗ gesellschaft in Bremen, 7) die offene Han⸗ delsgesellschaft zu Braunschweig in Firma H. Büssing, 8) die Firma Dürkoppwerke Aktiengesellschaft in Bielefeld mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, 9) die Firma A. Horch u. Cie. Motorwagenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Zwickau, 10) die Firma Berg⸗ mann⸗Elektrizitäts⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, 11) die Firma Protos⸗ Automobile, Gesellschaft mit beschränkter 8e tung, in Spandau; 12) die ahrzeugfabrik Etsenach, Aktiengesellschaft in Eisenach; 13) die offene Handelsgesell⸗ schaft in Stettin in Firma Gebrüder Stoewer; 14) die Firma Mannesmann⸗ Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗ Gesellschaft) in Aachen; 15) die Firma Fahrzeugfabrik Ansbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ansbach; 16) die Firma Gebr. Reichstein, Brennabor⸗Werke in Brandenburg a. H; 17) die Firma Aachener Stahlwaren Fafnir⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Aachen; 18) die Firma Neckarsulmer Fahrzeugwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Neckarsulm; 19) die Firma Paul Podeus in Wismar; 20) die Firma udiwerte Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa. Den ersten Aafsichtsrat bilden: 1) Professor Georg Klingenberg in Berlin; 2) Kommerzienrat Heinz Junk in Berlin; 3) Direktor Carl Schippert in Berlin⸗ Marienfelde; 4) Kommerz enrat Dr. Wil⸗ helm Opel in Rüsselsheim; 5) Dr. Robert Allmers in Bremen; 6) Baurat Friedrich Nallinger in Mannheim; 7) Direktor August Horch in Zwickau; 8) Direktor Adam Beecht in Frankfurt a. M.; 9) Direktor Max Büssing in Braunschweig; 10) Direktor Alfred Rauh in Esenach; 11) Ludwig Buchkremer, Vorsitzender des Deutichen Automobilhändlerverbaades e. V. in Cöln. Den 18. September 1916. 8 Amtsrichter Zimmerl

Sulz, Neckar. [36107] K. Amtsgericht Sulz a. N. Im Handelsregister, Abt. f. Gesellschafts⸗ firmen, ist heute bei der Firma Lupold ringen, eingetragen worden: „Der Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer Karl Speidel ist am 7. Oktober 1914 im Felde gestorben.“ Sulz, den 20 September 1916. L⸗G.⸗R. Sandberger.

Ulm, Donau. [36225] K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschastsfirmen, wurde heute zu der Firma Magtrus, Ewald & Lieb, Ge⸗ seuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm, eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1916 dahin abge⸗ ändert, daß

a. eine frühere Auflösung der Gesell⸗ schaft vor dem 31. Dezember 1920 erfolgt, wenn ein Gesellschafter kündigt. Die Kündigung kann vor Ende jeden Quartals auf Ende des 6. Monats erfolgen. Eine Kündigung vor Ende Dezember 1916 ist nicht rläffig. Im Falle einer Kündigung kann mit einfacher Mehrbeit der Stimmen aller Gesellschafter beschlossen werden, daß die Gesellschaft von zwei oder einem Ge⸗ sellschafter allein fortgesetzt wird. Tritt dieser letztere Fall ein, so muß

b. die Firma der Gesell chaft sofort so geändert werden, daß der Name des oder der Ausscheidenden nicht mehr in der Firma erscheint.

Im übrigen wird hinsichtlich der ein⸗ getretenen Aenderungen auf das einge⸗ reichte notarielle Protokoll vom 31. August 1916 Bezug genommen. 1

Den 20. September 1916.

Amtsrichter Walther.

Velbert, Rheinl. [36176] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 194 bei der Firma Friedr. Klute, Velbert, folgendes eingetragen worden: 3 Inhaberin ist das Kauffräulein Anna Gerke in Velbert. Velbert, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [36223] Bekanntmachung. Handelsregister. Die Firma „Ton⸗ werk Acherting Frau Berta Mem⸗ minger“, Sitz: Acherting, A.⸗G. Prien, ist erloschen. Traunstein, den 21. September 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

[36224] Bekanntmachung.

Eingetragen wurde heute im Handels⸗ reaister bei der offenen Handelsgesellschaft „Fr. S. Zillibiller“, Zweigniederlasfung in Niederaschau: Prokura des Adolf Brokard erloschen. Traunstein, den 22. September 1916. K. Amtegericht Traunstein, Registergericht.

Weimar. [36226] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 168 Bd. I ist heute bei der Firma Ludwig Thelemann in Weimar eingetragen worden. Der Buchhändler Bruno Wollbrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretkung der Gesellschaft allein berechtigt. Weimar, den 19. September 1916.

Trau nstein.

Regensburg, den 21. September 1916. K. Amtsgericht evi tergericht.

8

niederlassung hat ihren Sitz in Königs⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens 1.

Opel, 5) die Firma Nationale Automobil⸗

Auf Blatt 843 des Handelsregihton betr. die Firma Ernst Bräunlich in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Kaufmanngehefrau Hedwig Selma Bräunlich, ged. Fröhlich in Werdau. 8 Werdau, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. [36109 Im Handelsregister B O.⸗Z. 2 ist bei dem süddeutschen Einkaufsverband sür Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren G. m. b. H., Sitz in Wertheim, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Ersh Liquidator ist der Geschäftsführer b e2, Grön, Kaufmann in Tauberbtschofs⸗ m. Wertheim, den 20. September 1916. Gr. Amtsgericht

Wetzlar. „136227] In unser Handelsregister ist bei der unter Abt. B Nr. 23 eingetragenen Firma „Vereinigte Fellhhandlungen Rosen⸗ thal G. m. b. H. Wetzlar“ eingetragen: Dem Kaufmann Heymann Sachs zu Wetzlar ist Prokura erteilt worden.

Wetzlar, den 19. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 136228] In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 761 bei der Firma „Friedrich Groll“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:

Der Ebefrau des Kaufmanns Karl Groll, Elisabeth geb. Künstler, und der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Grol, Marie geb. Thon, beide zu Wiesbaden, ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Witten. 36111] „Die im Handelsregister A unter Nr. 320 eingetragene Firma Germania Apotheke und Germania Drogerie Ferdinand Erdmann Witten ist auf den Apotheken⸗ besitzer Eduard Cremer zu Witten über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Germania Apothete und Germania Drogerie Ebuard Cremer. Witten, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Maschinenfabrik Wery Argen -geng chaft“. Sitz: Zweibrücken. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1916 Urkunde des Großh. Bad. Notariats I in Mannheim wurde der seitherige Gesellschaftsvertrag Blatt 4 mit 21 der Akten hinsichtlich der §§ 1, 2, 6, 7, 10, 11, 12, 13, 14, 17 und 18 teilweise geändert, insbesondere wurde bestimmt: Die Firma lautet nunmehr: „Lanz⸗Wery Mähmaschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft’. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von land⸗ wirtschaftlichen und anderen Maschinen und Gerätschaften sowie der Handel in solchen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen industriellen Unternehmungen beteiligen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aussichtsrat bestellt werden. Die Aktien⸗ gesellschaft wird durch den Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zesch⸗ nung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es: 2. wenn der Vorstand aus einer Person besteht: der Willenserklärung dieser Person; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: der Mit⸗ wirkung zweier Mitglieder des Vorstanes.

[36229]

(Im Falle der Bestellung mehrerer Vor⸗ standzmitglieder

ist jedes Vorstands⸗ mitglled, wenn es nicht mit einem anderen Vorstandsmitgliede zusammen handelt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Er⸗ teilung einer Einzelprokura ist dem Vor⸗ stand untersagt. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzelger.

Zweibrücken, den 22. September 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Zzwickau, Sachsen. [36112]

Auf Blatt 1453 des Handelsregisterz, die Firma Patzig & Westphal betr, ist heute eingetragen worden: In des Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Franz Hermann Gründler in Zwickm Die Gesellschaft ist am 15. September 1918 errichtet worden.

Zwickau, am 22. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Annaberg, Erzgeb. [35967]

Aof Blatt 6 des Reichsgenossenschaftt⸗ registers, den Konsumverein für Anns⸗ berg und umgegeng, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haß⸗ pflicht in Annaberg betr., ist eingetrages worden, daß der Geschäftsführer Fütcn⸗ Hermann Ruttloff in Annaberg lie des Vorstands an Stelle des ausgeschiedene Kurt Max Leistner ist.

Annaberg, den 21. September 1915

9

[Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

der unter Nr. 5 eingetragenen ank

84

zum Deutschen Neichsanzei

Berlin, Montag, den 25. September .

ech st e B eilage ger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 8 sowie die Tarif. e. Panoch Hüterechts. Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse

isenbahnen enthalten sind, ers

auch in einem besonderen Blatt unter dem

gelcen’ und Mustgleglsen, der Uezebemechiseitrasrolle, über Wareazei den

Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 2280

Das Zentral⸗Handelsregtster

ür Selbstabholer auch durch die Königliche Exped

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deutsche

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli n des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Bezugspreis beträgt 2 1 Anzeigenpreis für

ür das Vierteljahr.

Das Zentral⸗ delsregif ü s 3 Hande breg 2] * das Deutsche Reich erscheint in der Regel 4 ½ 2*

Einzelne Nummern

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Genossenschaftsregister.

Iaschofstein. Bekauntmachung.

Bischofstein E. G. m. b. H.

u ischofstein folgendes e B. a2.

Der Kassierer Kaufmann Julius Woelk

in Bischofstein ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gastwirt Franz Hasselberg in Bischofstein als Kassierer gewählt. Bischofstein, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. [35968]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Rudelstadt und Umgebung e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Hermann Söhnel ist aus dem Vorstande ausgetreten. An seine Stelle ist der Werkarbeiter Oswald Pohl in Rohnau in den

Königl. Amtsgericht.

Borgentreich. v-n⸗

In unser Genossenschaftsregister ist be dem Lütgenederer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränukter Haft⸗

pflicht zu Lütgeneder heute eing⸗tragen,

daß an Stelle des verstorbenen Ackerwirts Johannes Bode der Heinrich Wieners in Lütgeneder in den Vorstand gewählt worden ist. Borgentreich, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. [35970] Im Genosseaschaftsregister ist heute zu der „Bremerhavener gemeinnützige Hypotheken⸗Benossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht mit dem Sitz in Bremer⸗ habven“ folgendes eingetragen worden: Der besoldete Geschäftsführer, Schrlift⸗ maler H. Schneider, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der W“ S. aven in den Vorstand als besoldeter Ge⸗ schäftsführer gewählt. 8g Bremerhaven, den 20. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Coesfeld. [36248] Nach dem Statut vom 14. August 1916 ist eine Genossenschaft unter der Firma Schneider⸗Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗ geuossenschaft für den Kreis Coes⸗ feld und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Coesfeld er⸗ richtet und am 7. September 1916 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 22 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme gemeinschaftlicher Arbeiten von Behörden, der gemeinsame Einkauf von E ae ehen Bedarfs⸗ artikeln und deren Abgabe an Mitglieder und Nichtmitglieder. 1 8 Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil ist auf 300 und die böchfle Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf 10 festgesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das amtliche Kreisblatt Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch mindestens zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnnng geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Wilhelm Hölker, Schneidermeister zu

1 Coesfeld,

2) Gerhard Albers, Schneidermeister zu

Coesfeld, 3) Mathlas Berse, Schneidermeister zu Dülmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet,

Coesfeld, den 7. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Culmsee. [35980 In unser Genossenschaftsregister ist bei

Iudowy, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Sobieckt aus Culmsee ist der Schuhmachermeister Jo hann Rutkowski zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt worden. Culmsee, den 31. August 1916. Königliches Amtsaericht. Danzig. [35972] In unser Genossenschaftsregifter ist bel Nr. 5, betreffend die Genossenschaft in Firma „Stüblauer Spar⸗ und Dar⸗

[36202]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Kaltblutzuchtgenossenschaft

Vorstand gewählt. Bolkenhain, den 16. Genee 1916.

Maurermeister

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stüblau am 19. ve ehr. 1916 eingetragen: Für die zur Fahne ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder, Hofbesitzer Hans Marienfeld und Walter Wüst in Güttland, sind die Hofbesitzer Fritz Sommerfeldt und Julius Schultz in Güttland als Stellvertreter bis zum 1. Januar 1917 in den Vorstand und das teen in Gütt⸗ and a ellvertretender Vorsitzender Walter Wüst gewählt. Köaigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [36166] Bekanntmachung.

1 In unserm Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Braunshardt folgendes eingetragen. Philipp Schmidt I in Braunshardt wurde an Stelle des ausgeschiedenen Martin Krämer I von da in den Vorstand gewählt. Darmstadt, 21. September 1916.

Großb. Amtsgericht II.

Dresden.

Auf Blatt 31 des Genossenschafts⸗ und Bauverein Dresdner Vororte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden ist ““

ermann Max Finger ist nicht Vorstandsmitglied. Zum Ue nüthe mehr Vorstands ist bestellt der Maschinenmeister Richard Paul Kurt Forkhardt in Deuben.

Dresden, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Erwitte. [35974] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Mellricher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Franz Stratmann zu Mellrich ist der Landwirt Friedrich Pilarim, daselbst, zum Vorstandsmitalied gewählt.

Erwitte, den 15. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [36249] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: 16 Gn.⸗R. 4 betr. den Bauverein in Frankfurt a. M.⸗Oberrad, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflichtin Liau. Schneider⸗ meister Heinrich Leibold, Liquidator, ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Christian Krämer zu Frankfurt a. M.⸗Oberrad zum Liquidator gewählt was 8 kf M., d rankfurt a. den 1. Se

19 September

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Giessen. Bekauntmachung. [35975] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lollar eingetragen: An Stelle des am 11. Juli 1916 verstorbenen Liquidators Heinrich Geißler VI. von Lollar ist Post⸗ süüüetär i. P. Georg Storck zu Lollar be⸗ ellt. Gießen, den 20. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Hannover. [35976] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 64 ist zur Firma Hannoversche Wohnungsgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftbflicht in Hannover eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 12. April 1915 ist die Haftsumme auf 100,— herabgesetzt und § 5 Ziffer 3 des Statuts, wie folgt, geandert, der Schluß lautet jest. 14“ Haftsumme jedes Mitgliedes dem Betrage seiner Geschäftsanteile entspricht, jedoch mindestens 100,— beträgt.“

Hannover, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

Itzcehoe. [35977] In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. d. in Winseldorf eingetragen: Der Rentner Albert Thode ist aus dem ausgeschieden und an seine Stelle er dorf in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 21. September 1916. önigliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kleve. [36247] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 Rindern Wardhausener Spar⸗- und Darlehuskasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Rindern

lehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗

An Stelle des verstorbenen Friedri Noster ist der Heinrich van der Mhen 8 Rindern in den Vorstand gewählt.

Kleve, den 30. Auaust 1916.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. [35978] In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Elektrizität⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Meyringen, e. G. m. b. H. in Meyringen am 18 September 1916 eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Köslin.

Koschmin. [35979]

Bei der unter Nr. 8 des Registers ein⸗ getragenen Towarzystwo Pozyczkowe w Kozminie, Eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Koschmin, ist eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Silvester Pod⸗

[35973] registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗

immermeilster Hans Runge in Winsel⸗11

lewski ist verstorben und an seine Stelle

Herr Kazmierz Ziembinski zu Koschmin in

den Vorstand gewählt.

Koschmin, den 16. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Lich. [35981] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Muschen⸗ heim eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen fernerhin im „Hessenlande“ an⸗ statt in der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse. Lich, den 19. September 1916. roßh. Amtsgericht.

Lich. 3 [35982] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Vorschuß⸗ und Creditverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Langsdorf eingetragen: . Das Aufsichtsratsmitglied Philipp Weller, enss 18,LSzaen ⸗s zum Stell⸗ ertreter des Vorstandsmitglieds Heinri

Roth V. bestellt. 1 2 8 Lich, den 19. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Lippehne. [35983] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 20. August 1916 errichtete Genossenschaft „Weidegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Lippehne, Kreis Soldin, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Pferde⸗ und Rindviehzucht durch Anlage und Be⸗ wirtschaftung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in dem Lippehner Anzeiger. Den Vorstand bilden: Landwirt Emil Hohn, Wilhelmshöhe b. Lippehne, Landwirt Wil⸗ helm Barkusky in Lippehne und Ren⸗ dant Wilhelm Friedrich in Lippehne. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme für jeden ist auf 300 be⸗ stimmt; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lippehne, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 36250] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Landwirtschastlicher Konsum⸗ verein eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flomersheim. Am 14. August 1918 wurde an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Jak. Koch 4. der Wirt Johannes Wind 3. in Flomers⸗ heim zum Vorstandsmitglied gewählt.

verein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter pflicht in Schifferstadt. Am 10. S

schiedenen Vorstandsmitglieds Wil Huhn der Kaufmann Konrad Steiner in eses zum Vorstandemitglied ge⸗ wählt.

Söeas a. Nö., 20. S. ptemder 916.

Kgl. Amtsgericht. Mergentheim. K. Amtsgericht m. In das Genossenscha wurde beute die durch Statut dom 7. August

nungsgenossenf Cregl

gctragene scha Haktpflicht in

mit schrünkrer

eingetragen worden:

und Darlehnskassenverrin. tragene Genossenschaft

8 eseher Haftpflicht tember 1915 wurde an Stelle des Paul

1916 errichtete vandwirtschaftliche Trock⸗ e

————

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf einer zu diesem Zwecke er⸗ richteten Trocknungsanlage.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Tauberzeitung.

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen Sen. 12 sehe Btelr rtreter und ein weiteres Mit Fexsange 8 glied des ie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden ve gefügt werden.

Das Geschäftsjahr endigt mit 30. Juni jeden Jahres.

Mitglieder des Vorstands sind: Johann Bruder, Bauer und Anwalt in Schirm⸗ bach, Gemeinde Reinsbronn, Georg Ge⸗ linger, Bauer in Creglingen, Georg Elfner, Lagerhausverwalter daselbst.

Landgerichtsrat Abel.

Mergentheim. [36251] K. Amtsgericht Mergentheim. In Ergänzung, betreffend die Ein⸗ tragung der Firma Landwirtschaftliche Trocknungsgenossenschaft Creglingen

dem

zeitung vom 22 d. M. wird bemerkt,

daß die Einsicht der Liste der Genossen

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet ist.

Den 22. September 1916. Gerichtsschreiber Bliklen.

Neustettin. [35666] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingekragenen Ge⸗ nossenschaft: Bernsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H in Bernsdorf eingetragen: Eigentümer Friedrich Lübke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Gutsbesiter Julius Schmechel in Bernsdorf getreten. Neusteitin, den 18. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Neutomischel.

In

m. u. H. in Glinau eingetragen, daß der Landwirt Hermann Wittig als stellvertre⸗ teades Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Neutomischel, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. [36203] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten Vereins⸗ bank zu Osterwieck eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen worden, daß für den Kaufmann Friedrich Duderstadt zu Osterwieck der Möbelhändler Louis Werler daselbst und für den Kaufmann Otto Schmidt daselbst der Kaufmann August 8,8 Larrea- stellvertretende Vor⸗ andsmitglieder bis 1. April 1917 vom sind.

erwieck, Harz, den 19. Sept. 1916.

Amtsgericht.

nigl.

Parchwitz. [35986]

In unser Genossenschaftsregister ist bei

dem unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ einge⸗

asch mit unde

schränkter Haftpflicht in Dahme. Kreis

einaetragen werden:

Liegnitz. heute b in

Die 2

witz, 2. S. 16. Krczliches Tatsverrct.

Polzin.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und!

e. G. m. b. H. in Creglingen Tauber⸗ 2

s as Genossenschaftsregister ist bei wa der Spar⸗ und Darlehnskasse, 85

tretungsweise zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Salder, den 13. September 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Saulgau. [36252] In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 10 wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Geigelbach, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Geigelbach eingetragen: An Stelle des verstorbenen Josef Müller, Bauers in Menzenweiler, wurde in der Generalver⸗ sammlung am 4 Juni 1916 als Vorstands⸗ mitglied gewählt Anton Hobe, Landwirt in Buch, Gde. Geigelbach. Den 21. September 1916. Kgl. Amtsgericht Saulgau. Landgerichtsrat Schwarz.

Strasburg, Ueckermark. [35989) Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Pferdezuchtgeuossenschaft Strasburg M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stras⸗ burg U.⸗M. Gegenstand des Unter⸗. nehmens ist Zucht eines schweren, kalt. blütigen Ackerpferdes im rheinisch⸗belgischen Schlage und gleichzeitig Erleichterung des für die Zuchtprodukte der Mit. e

Vorstandsmitglieder sind: Franz Schütze, Rittergutsbesitzer in Kleisthöhe, Fbe. Becker, Rittergutspächter in Rosenthal, Albert Keunecke, Gutsbesitzer in Karlsfelde. Die Satzung ist am 5. April 1916 errichtet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet vom Vorsitzenden E Sie renzlauer Kreisblatt

in die Strasburger zunehn

Vorstands muß

Königl. Amtsgericht. Strassburg, Eis. [35991] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: Nr. 17, bei dem Hördter Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Oaft⸗ pflicht in Hördt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1916 sich g-reee der ute wie folgt zusammen: 1) Maechling, 2) Stoll, Christian Nr. Ackerer, Stel-.. 4 5 8 Jakob. Ackerer, 5) Nr. 347, Aderer, in 3 dis 5 Beifither. Kaiserliches Amtsgerabe.

Suhl.

Bei dem mnter Nr. 18 des schaftsregiters 1

In unser Genossenscha

daß

eingekragen.

2* 3 A AIBazt ] 4 8