1916 / 226 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

meister, Lindner, Josef, Bauer, beide in Hemhof. Mangstl und Zahler sind aus⸗ geschieden.

Traunstein, den 22. September 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Tübingen. [35993]

1 K. Amtsgericht Tübingen.

In dem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Tübingen e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Juni 1916 wurde an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Haug, der Ferdinand Schmid, Unternehmer in Tü⸗ bingen, in den Vorstand gewählt.

Den 21. September 1916.

Oberamtsrichter Bauer.

Waldenburg, Schies. [35994] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. September 1916 bei Nr. 18: „Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Walden⸗ etragen worden: Ernst Docter ist aus sem Vorstand ausgeschieden, Karl Seydel an seine Stelle gewählt. Für Gustap ist Ernst Birn als Stellvertreter Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Wittstock, Dosse. [35995]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 19 eingetragenen Lieferungs⸗Genossenschaft der Sattler Wittstock's und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Wittstock, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Tapezierer Paul Kappel ist ver⸗ storben und an seine Stelle der Sattler⸗ meister Albert Spornitz in Freyenstein in den Vorstand gewählt.

Wittstock, den 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mnsterregister.

(Die auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Michelstadt. [36028] In unser Musterregister ist bei Nr. 31 am 18. September 1916 eingetragen: Die Schutzfrist bezügl. der von dem Fabrikanten Jakob Maul in Zell i. O. angemeldeten Muster eines Schreib⸗ zeugs, Kartenständers und von Schildern für Zettelhaken, Fabriknummern 1055, 573, 593, 614, 50 und 55, ist vom 22. September 1916, Vormittaas 10 Uhr 10 Minuten, ab auf drei Jahre verlängert. Michelstadt, den 18. September 1916. Großherzogliches Amtsgerichr.

Sobernheim. [36029] IJn unserem Musterregister ist bei Nr. 23 heute eingetragen: Die Firma Fr. Mels⸗ bach zu Sobernheim hat für die unter den Fabriknummern 6127, 6235, 6236, 6256, 6277 und 6331 bezeichneien und unter Nr. 23 des Musterregisters einge⸗ tragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwei, also auf 5 Jahre angemeldet.

Sobernheim, den 11. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [36255]

Ueber den Nachlaß des am 5. März 1916 estorbenen, zuletzt in Berlin, Dresdener⸗ traße 34,35, wohnhaft gewesenen Buch⸗

druckereibesitzers Otto Riemer nicht eingetragene Firma Stolpmann & Riemer ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 33 1916.] Verwalter:

aufmann Kleyboldt in Berlin C. 2, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1916. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhe. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, UII. Stodwerk, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Oktober 1916.

Berlin, den 22. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Butzbach. [36206] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Dezember 1915 in Griedel verstorbenen Land⸗ und Gastwirts Julius Konrad Friedrich Wetz von Griedel ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Prozeßagent Poppelsdorf in Se. bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist b zum 30. Oktober 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Dienstag, 14. November 1916, Vormittags 10 Uhr.

Butzbach, den 22. September 1916. Großh. Hess Amtsgericht.

Darmstadt. [36163] Ueber den Nachlaß der Katharina Fischer zu Ober Ramstadt wird heute, am 22. September 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher i. . Reib⸗ stein in Darmstadt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

sise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache See enen

Verwalters sowie über die Bestellung; eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 13. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gerichts⸗ gebäude, Erdgeschoß, Termin anberaumt. Allen —2 welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Behis haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗

Befriedigung in Anspruch n dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1916 zu machen. roßherzogliches Amtsgericht II. zu Dartstadt.

Dessau. [36007] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ma⸗ terialwarenhändlers Gustav Franke in Dellnau bei Dessau, Nr. 60, ist am 22. September 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Otto Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1916. Dessau, den 22. September 1916. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. [36005]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Ikenberg in Dresden, allei⸗ nigen Inhabers eines Geschäfts mit Herrenmodeartikeln unter der Firma Ph. Ikenberg, Pragerstr. 39 (Privat⸗ wohn.: Karcher⸗Allee 33), wird heute, am 22. September 1916, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionsrat Canzler in

his zum 12. Oktober 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 25. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ok⸗ tober 1916.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Düsseldorr. [36006] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Perlmutter, alleinigen In⸗ habers der Firꝛma A. Perlmutter & Co⸗, Eisen⸗ und Metallhandlung zu Düsseldorf, Pempelforterstraße 78 und Höherweg 187, wird beute, am 20. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kaufhold in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 18. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am itt⸗ woch, den 8. November 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches in Düsseldorf.

Flensburg. [36008] Ueber den Nachlaß des am 13. Junt 1916 verstorbenen früheren Zigarren⸗ machers Christopher Rüter in Fleus⸗ burg wird heute, am 20. September 1916, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkurs. forderungen sind bis zum 28. Oktober 1916 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1916.

Flensburg, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lychen. [36012] Ueber das Vermögen des am 10. Juli 1916 verstorbenen Schiffseigners Her⸗ mann Gustav Franz Ohlrich aus Bredereiche wird heute, am 20. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sein Nachlaß⸗ gläubiger Büdner Friedrich Mohnke in Bredereiche dies beantragt hat. Der Büdner Friedrich Mohnke in Bredereiche wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. No vember 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Lychen.

Plauen, Vogtl. [36015]

Ueber den Nachlaß des Spitzenfabri⸗ kanten Heinrich Klaus in Feü⸗ Hein⸗ rich Klaus in Plauen wird heute, am 21. September 1916, Vormittags 11,24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bücherrevisor Otto Bah⸗ mann in Plauen, Blücherstraße 11 II. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1916.

des ernannten oder die Wahl eines anderen

Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist

1 Königliches Amtsgericht.

Vormittaas 111 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1916, Vormittags z211 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Oktober 1916. Plauen, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht. K 32/16.

Posen. [36013 Ueber den Nachlaß des am 29. August 1915 im Kriege verstorbenen Kaufmanns Heinrich Smigula aus Posen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a. Posen, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Wesel.

Ueber das Vermögen der Firma Hotel Escherhaus G. m. v. H. zu Wesel, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer August Hermann zu Duisburg, Uhlandstraße, ist am 20. September 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Justizrat Baur zu Wesel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1916 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 17. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1916, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle. Wesel, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

[36019]

Apenrade. [36000] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Tapeziers Heinrich Rasmussen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bassum. [36162] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ernst Bachler in Bassum ist an Stelle des zum Heeres⸗ dienst eingezogenen Rechtsanwalts Bischoff in Syke der Rechtsanwalt Justizrat Winkelmann in Diepholz zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des neu⸗ bestellten Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist Termin angesetzt auf den 11. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. Bassum, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [36001]) Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Guth. in Firma Englisches Magazin Max Guth in Berlin, Friedrichstr. 160, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Juli 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1916 bestätigt ist, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Beuthen, 0. S. [36258]) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichtssekretärs a D. Richard Köckritz aus Beuthen O. S. ist, ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Beuthen O. S., 14. September 1916.

Blankenese. [36002 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Permann Theodor Heinrich Baeusch in Dockenhuden wird aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 28. August d. Js. rechts⸗ kräftig bestätigt ist. Blankenese, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. [36257] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfers und Ofensetz⸗ meisters Hermann Raupach in Bolken⸗ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [36003]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Schendel, in Firma Simon Schendel, in Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Juli 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Juli 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 21. September 1916.

Bühl, Baden. [36004]

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Kaufmanns Julius Zeller in Bühl wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Bühl, den 19. September 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. [36164] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuch⸗ und Kleiverhändlers

stra leichstermine vom 31. August 1916 an⸗ 1 8 8 888 12* rechts⸗ des Hauptmanns Otto Mühlmann in

August 1916 Rastenbu 5* . bee⸗ Schlußtermins hierdurch auf⸗

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. gehoben.

Cottbus.

mögen des Kaufmanns Jakob Rosen⸗ thal, i. Fa.: J Berlinerstraße 122/123, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 111 Fegen das Schlußverzeichnis der bei der

zu berücksichtigenden Beschlußfassung der nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläudiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer V. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 26. Oktober 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt.

mögen des Schneidermeisters Maxi⸗ milian Smudel in Gleiwitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1916 angenommene vergleich durch rechtskräftigen vom 23. Juni 1916 bestätigt ist, hier⸗

Leipzig.

6. un 1

e 65, wird, nachdem der in dem Ver⸗

enommene Zwangsvergleich äftigen Beschluß vom 31.

Cöin, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

[36259] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

Rosenthal, in Cottbus,

erteilung orderungen und zur läubiger über die

Vergütung an die Mit⸗

Cottbus, den 20. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gleiwitz. [36161] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Zwangs⸗ Veschluß

durch aufgehoben. Gleiwitz, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale.

Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögendestürschners Wilhelm Schmidt, rüheren Fügee. der Firma Chr. oigt zu Halle S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle (E.), den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Heinrichswalde, Ostpr. [36009] In dem Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Ulrich in Gr. 1-reee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Feden das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Oltober 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. N 5/15. Heinrichswalde, den 15. September

1916. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Klötze. [36010] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 verstorbenen Gastwirts Hermann Müller in Lupitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluktermins aufgehoben. Klötze, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

[36011]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Scutari in Leipzia, Lortzingstr. 1 III, Inhabers eines Rauchwarengeschäaäftes unter der Firma: M. Scutari in Leipzia, Brühl 71, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. April 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. April 1916 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 21. September 1916.

Körolicbes Amtsgericht. Abt. II A¹.

Mannheim. [36207]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spenglermeister Adolf Blom Ehefrau, Ida geb. Pahlmann, in Mannheim, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Mannheim, 20. September 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 2.

Neuss. [36208]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Martin Schmitz in Zons wird eine Gläubiger⸗ versammlung einberufenauf den 6. Oktober 1916, Vorm. 11 ½ Uhr, auf Zimmer Nr. 16 des Amtsgerichts Neuß mit folgender Tagesordnung: 1) Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, 2) Ge⸗ nehmigung von Grundstücksverkäufen, 3) Wahl des Gläubigerausschusses.

Neuß, den 4. September 1916.

Koönigliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [35999] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Martin Edmund Albin Köhler in Lang⸗ burkersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt in Sachsen, den 15. Sep⸗ tember 1916. Königliches Amtsgericht.

Prettin. 89

Das Konkursverfahren über den Nachla des Gastwirts Hermann Vollmann in Annaburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wahltermin am 16. Oktober 1916,

Jakob Saß in Cöln⸗Ehrenfeld, Otto⸗

Rastenburg, Ostpr.

mögen des Malers Hugo

.

[35997] Das Konkursverfabren über den Nachlaß

wird nach erfolgter Ab⸗

Rastenburg, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [36160] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Se.

öne, früher in Sebnitz, je n I. wird nach Abhaltung des Schluß

Sebnitz, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [36231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenfabrikanten Louis Böhmer in Sebnitz, all. Inh. der Firma Louis Böhmer in Sebnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Sebnitz, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [36018] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Bierwirts Georg Karl Hartung und der Karoline Hartung, geb. Stammberger, aus Sonneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

16. 6 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stuttgart. K. e hüer⸗ Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Marx, Inh. einer Briesordnerfabrik hier, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 20. September 1916. Landgerichtssekretär Luippold.

2 188

Swinemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Pfau in Swinemünde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Swinemünde, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. * [36021] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Fehruar 1916 ber⸗ storbenen Schmiedes Theodor Ranke aus Schalenbach ist Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse auf den 6. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Waldbröl, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Waldbröl, den 16. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 8

Waldsee, Württ. [35998] Kgl. Amtsgericht Waldsee. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Anton Hartmann, gew. Stein⸗ hauermeisters in Waldsee, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch

Beschluß von heute aufgehoben. Den 21. September 1916. Gerichtsschreiberet. Amtsgerichtssekretär Ruf.

Wittenburg, Mecklb. [36020] In dem Konkursverfahren über den Naßlaß des verstorbenen Gastwirts Ernst Clasen in Ziaggelmark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. G Wittenburg, den 20. September 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [36230] 8

Im Binnenverkehr der am Deutschen gemeinsamen Heft (Tarif 200) beteiligten Bahnen sowie im Wechselverkehr dieser Bahnen untereinander mit Ausnahme der badischen, bayerischen und württembergischen Staatsbahnen werden beim Fehlen 14, 15 und 18 m langer Plattformwagen für Gegenstände entsprechender Längen vor⸗ übergehend, längstens für die Dauer des Krieges, kürzere Wagen unter gebühren⸗ freier Beistellung eines Schutzwagens ge⸗ stellt. Berlin, den 21. September 1916. Königliche Eisenbahndirektion zu⸗ gleich namens der beteiligten Ver⸗ waltungen. S-.

[36165]

Am 1. Dezember 1916 treten im Güter⸗ verkebr zwischen Bremen, Bremen Neustadt und Delmenhorst einerseits und Stationen der Kleinbahn Bremen— Thedinghausen andererseits Tarif Nr. 312 des Tfp. erhöhte Frachtsätze in Kraft. Näheres ist auf den beteiligten Stationen zu erfahren.

Olvenburg, den 21. September 1916.

Preitin, den 28. August 1916. 16 Königliches Amtsgericht.

Großherzogliche Eisenbahndirektion⸗

termins hierdurch aufgehoben. 8

[36016] 1

10, 11, 12, 15, 18 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 84), 26, 31, 33 (s.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Bruchsal, 4. Darm⸗

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 1. Diedenhofen, 228. des VII. Armeekorps (Düsseldorf), 8. des VI. Armeekorps

witz), 10. des IV. Armeekorps (Magdeburg), 3. Mosbach. Neu⸗

1173. Ausgabe.

mm

De 1 tsche V er 1 U st 1 8 st E n. 3 25. September 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100 104, 138, 169, 171,

106— 109, 112—116, 118— 128, 13021: 139, 141—144, 147, 149 162, 165, 83 173—178, 180, 182—202, 204 212, 214 —222, 22.

o vöII,

226 —229, 231 233, 235 —- 237, 241, 243, 253 bis 303 —310 312 —334, 337—346, 349 351, 35 373 377, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 435,

256, 312, 354, 376, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 433 437, 435, 440, 442, 445, 447—449, 451, 45:

258—222, 313, 315, 355, 359,

274—293, 296, 301,

361, 363—366, 368—371,

729, 751, 754, 750, 758.,

283, 761, 787, 808, 856, 888, 915, 953, 962, 964, 966969, 972, 972. 978.,9 5 997, 995. 999, 1000, 1007, 1010, 1022, 1022, 1031, 1032— 1036, 1039, 1051, 1055

763,

811, 812, 814 —832, 841, 846—848, 854

1059, 1065, 1071 der Deutschen Verlustlisten sind noch Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Bestellungen Ausgabe und Stückzahl Norddeutsche

einige Stücke vorhanden.

rto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt iind unter genauer Bezeichnung der 8 Beifügung des Betrages an die und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32 beizufügen.

15 Pfg.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von Ausgaben können

anderen als den vorbezeichneten keine Stücke abgegeben werden

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei Alle bishe Krieg ei der genannten Buch⸗ druckerei eingegangenen, von vorstehender

den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. Berlin, den 4. Mai 1915.

Kriegsministerium M.

Preußische Verlustliste Nr. 642. 15047 Sächsische Verlustliste Nr. 333. „S. 15063 Württembergische Verlustliste Nr. 467 . S. 15065

Preußische Verlustliste Nr. 642. Inhalt

Garde: 3. und 4. Garde⸗Regiment z. F.;

Regiment; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗

Regiment Elisabeth (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1); Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Infanterie usw.: 3 6. Garde⸗Infanterie⸗

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter 8 Nr. 1, 2 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 209), 4 (s. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 1), 5 bis einschl. 8, 14, 15, 17, 23. 26, 28, 30, 31, 33, 35, 38, 41. 42, 44, 45, 57, 59 bis einschl. 65, 69 (s. auch 1 Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1), 71 (s. Feldfliegertruppe), 73, 76 bis einschl. 79, 82, 85, 99, 109, 110, 113, 117, 118, 131, 137, 138 141, 142, 147, 151, 159, 170, 171, 176, 185, 190, 351, 359, 365, 373, 403. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 5, 7, 15, 17, 18, 22, 23, 25, 27, 29, 30 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 30), 35, 51, 59, 75, 76, 78, 80 bis einschl. 83, 86 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 208), 110, 130, 205, 208, 209, 214, 216 bis einschl. 219, 223, 22 230, 252, 255, 257, 258, 260, 263, 264, 265. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 4 bis einschl. 7,

Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1), 34, 46, 47, 57, 66, 71, 72, 76, 78, 81 83, 84, 109, 118, 382. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 und 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, 10, 25. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 14, 21, 50. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Batatllone Nr. 9 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2), 33 (s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1), 55.

stadt, 4. Gotha, 2. Insterburg, 2. Mannheim, 2. Saarbrücken, Sangerhaufen, 1. Schneidemühl, 2. Sprottau, 1. Stralsund.

(Freiburg i. Schles.), 2. Hameln, 9. des VI. Armeekorps (Katto⸗

ruppin (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 25), 3. Rastatt, Saargemünd. Garnison⸗Bataillon Spandau. Jäger⸗Regiment Nr. 4. Reserve⸗

Jäger⸗Regt. Nr. 4).

adfahrer⸗Kompagnie Nr. 153.

455—457, 489,470, 4271, 172, 473. 120, 12*, 155, 481, 488, 485, 452—454, 496, 497, I 506—512, 528—530, 532, 535, 537—541, 544, 545, 547—549, 551, 553, 554, 556, 559, 560, 56 3, 565, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585, 593, 601, 607, 608, 622, 624, 625, 627631, 633, 635, 627, 641, 642, 644, 647—649, 651, 653, 655, 650, 660, 661, 667, 670—672, 624, 625, 678, 680, 68 686, 687, 690, 692, 655, 696, 398, 701, 702, 706— 208, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 727,

730, 732, 734, 736738, 740, 712, 714, 748,

76 88 —2*

P2 88 8 I. Nr. 5, I. Nr. 10, III. Nr. 16, I. Nr. 17, II. Nr. 21, I. Nr. 27; 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 805,

858, 861, 864, 868, 870—877, 879, 883,

893, 895, 896, 897, 89s, 899, 901, 90 93, 1 898, 7, 91 918, 925⁄—929, 931-928, 935, 941, 945, 819,

Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort Regiment Nr. 3. Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 52. Feldluft⸗

+

Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 22). 1, Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗Dragoner.

Reserve⸗Husaren Nr. 8. Ulanen Nr. 3, 6, 9, 11, 14; Res⸗

4 1 . , 0, 9, . 1 eserv Ulanen Nr. 6. Jäger zu Pferde Nr. 3, 5, 6. 3 vallerie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 90. Nr. 82.

Armeekorps.

Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment; III. und IV. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 20, 24, 30, 36. Bataillone: I. und II. Nr. 3

Reserve⸗Bataillone Nr. 32 und 39; Ersatz⸗Bataillon Pionier⸗ Bataillons Nr. 1. Kompagnien Nr. 108, 185, 213, 259, 273 284, 303, 308; Reserve⸗Kompagnien Nr. 55 und 79 (s. Res. Pionier⸗Batl. Nr. 39); 1. Landwehr⸗Kompagnie des IV. (s. I1I Pionier⸗Batl. Nr. 16) und 1. des XVIII. Armeekorps. Abteilung 1 der 4. Kavallerie⸗Division. Scheinwerferzüge Nr. 50 und 249 8 Schwerer Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 42. 4. Garde⸗Minen⸗ werfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 12, 14, 28 33, 54, 162, 170, 206, 212, 216, 236, 248, 301, 303, 309 312. Landsturm⸗Parkkompagnie Nr. 7.

Verkehrstruppen: Müüttär Cisenbahnsir⸗eon IV. Eisenbahn⸗

7

schiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Train: Fuhrparkkolonne Nr. 6 des IV. Armeekorps. Magazin⸗ Fuhrparkkolonne Nr. 21. Pionier⸗Belagerungstrain Nr. 10 Pferdedepot Nr. 2 der 5. Armee. 1 Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 der 3. Garde⸗ Infanterie⸗ Division und Nr. 1 des XV. Armeekorps; Reserpe⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 45. Freiwillige Krankenpflege. Armierungs⸗Bataillone. 6 Bewachungs⸗Kompagnie des Franzosenkommandos IV. Wirtschafts⸗Kompagnie Nr. 11.

Kriegsbekleidungsamt des X. Armeekorps.

G“ Vorbemerkungen. 1. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

9 &. 8 4 ₰. 2 2 „„ 2. Das Zeichen „G †“ bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“. NNERNNEYAIWʒHNCINENIXIENIxYEEEEAIEEEmnnRNꝑꝑ— 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 9. Kompagnie. R. Andreas Diener Weisenau, Mainz gefallen. R. Adolf Gesang Fulda leicht verwundet. R. Kurt Schöne Berlin schwer verwundet. August Metzler Weilmünster, Oberlahnkreis leicht v. Hermann Lau Hamburg leicht verwundet. Wilhelm Berz Großgerau i. Hessen gefallen. Geir. Edo Oellermann Aurich leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Heinrich Raat 8 8 Malchow schwer verwundet und vermißt.

Grell, Adolf Radensleben, Ruppin leicht verw., b. d. Tr. Franosch, Franz Jankowitz⸗Rauden, Robnik gefallen. E Heinrich Alsfeld, Oberhessen I. v., b. d. Tr.

eithaus, Wilhelm Hamig, Waldbröl leicht verwundet.

Ltn. d. Ltn. d. Ltn. d. Urffz. Utftz. Utffz.

8 tlehn, Paul Hauswerder, Soldin leicht verwundet. Mohn, Carl Norten, Oberwesterwald gefallen. Mül! er, Georg Potsdam leicht verwundet. S; Wilbelm 8 Fingst g schwer verwundet.

midt, Otto Hamminkeln, Rees schwer verwundet. Schulz, Alois Danzig gefallen.

Teckhaus, Wilhelm Iserlohn gefallen.

Brauer, Hermann Berlin leicht verwundet.

Wilberding. Bernard Holthausen, Steinfurt I. v., b. d. Tr.

Walzvck. Vinzent Richtersdorf, Oppeln seicht v., b. d. T

Lüders, Mathias Kurzenmoor, Pinneberg gefallen.

Hermandung, Alfons Aachen gefallen.

Hinrichsen, Adolf Hamburg leicht verwundet.

Pallus ch, Jakob Brinnitz, Oppeln leicht vermwundet.

Wiese, Heinrich Meschede, Arnsberg Kicht verwundet.

Paetb, Curt Muttrin. Stolp i. P. leicht verwunde Nüller, Robert Kröschendorf, Oppeln gefallen.

Dorau, Franz Bochum, Arnsberg leicht verwundet.

10. Kompagnie. 1“

Lt. d. R. Kurt Fielitz Neustrelitz schwer vermundet.

Vzfeldw. Wilhelm Niessen Gillrath, Geilenkirchen

Faͤhnr. Charles Sauvage Berlin leicht verwundet, b. d. Tr.

Utffz. Friuz Strahl Templin kleicht verwundet, d. d. Tr.

Horn. Gefr. Wilhelm Müller Diedenbergen, Wieshaden leicht verwundet, b. d. Tr.

MNaschinengewehr⸗Kompagnie des XVI. Arm Inf.⸗ Regt. Nr. 142). Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge 8.ne g 8 Regt. Nr. 373), 241 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 9) und 248 (s. Landst⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 10). Leichter Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 25 (s. Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 1). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 8 Cöln] (f. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 78). Maschinengewehr⸗Scharf⸗

Kürassiere Nr. 1, 2, 5, 7. Dragoner Nr. 1, 5, 8, 13, 17, 18, 20. Husaren Nr. 4 und 10;

3 Landwehr⸗Ka⸗ Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung 1. Landsturm⸗Eskadron des I. und 2. des VI. Armee⸗ korps. Mobile Ersatz⸗Eskadrons: 2. des V. und solche des XVII.

Feldartillerie: 2. Garde⸗Regiment; 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment Regimenter Nr. 6, 15, 50, 63, 66, 69, 80, 86, 94, 101, 235, UIff 241, 243, 259, 260; Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 20, 33 35 48, 70, 239; Landwehr⸗Regiment Nr. 5. Batterie Nr. 810. Gebirgs⸗ kanonen⸗Batterie Nr. 5. Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 131.

Blume, Arthur Barmen leicht vermundet, b. d. Tr. Rödder, Robert Hoffnungsthal, Cöln leicht verwundet. ““ Martin Gostyn, Posen gefallen.

Ormanns, Martin Doveren, Erkelenz leicht verwundet. Burmester, Gustav Vöhrum, Hildesheim schwer verwund Erler, Kurt Dresden leicht verwundet.

r. Fis cher, Richard Merseburg leicht verwundet. Barnstein, Willi Gebesec. Erfurt leicht verwundet. Gormanns, Wilhelm Hochneukirchen, Grevenbroich I. verw. Thomas, S Bube, Albert Walschleben. Erfurt leicht verwundet. Witte, Emil Jastrow, Dt.⸗Krone leicht verwundet. Umlauf, Franz Sorau, N.⸗L. leicht verwundet. Strauß, Gustav Starkhütte, Karthaus schwer verwundet. Schultz, Emil Bremerhaven leicht verwundet.

Gefr. Alfons Misch Bodland, Rosenberg i. Schl. leicht v. H

S

Gefr. Wilhelm Will 5 e e Lebus leicht verwundet

78 und vermißt.

mann, Hinrich Selsingen, Stade leicht verwundet.

2 8 Max F. Fellhammer, Waldenhurg leicht verwundet

* arl Alsterdorf, Hamburg schwer veꝛwundet.

8 ist, Max Fehrbellin, Osthavelland leicht verwundet.

2 itter n, Franz Schulbusch, Segeberg leicht verwundet.

Sn Johann Jankowitz⸗Rauden, Krbnik leicht verw.

zerf⸗ Hermann Zülpich, Hagen leicht verwundet.

. ollschlegel, Fritz Straßburg⸗Neuhof⸗ Elsaß leicht verw.

8 üdenb end er, August Willersberg, Siegen leicht verw.

1 körer, Albert Balow, Dambeck leicht verwundet. 1“

Przyb illa, Josef Bielschowitz, Hindenburg gefallen.

8 chulze, Friedrich Sevinghausen, Barntrup gefallen. Weiser, Wilheim Cöln⸗Ehrenfeld gefallen. 1

Steffe n, Philipp Beckingen, Trier leicht perwundet.

Ko belt, Ftiedrich Hamburg leicht verwundet. 8

8 arso wski, Johann Smolsin, Karthaus leicht verwund ergmann, Theodor Beckinghausen, Dortmund leicht vp.

8 11. Kompagnie. Offz. Stellv. Bruno Grade Pinne, Samter schwer verw. tffz. Anton Janopwitz Alt Schöneberg. Allenstein leicht p. Reinhold Freitag Klein Graben, Breslau schwer verw. 1 Berthold Parchmann Rostock leicht verwundet. Karl B li nne Oberschönhagen, Detmold leicht perw. 8 Heinrich Brockmann, Amelgatzen, Hameln, l. v., b Alois Gurski Seeresen, Danzig gefallen. Schramm. Oskar Schwenz, Glatz gefallen. Schulz, Gustav Bialken, Marienwerder gefallen. Kn opp I, Hermann Linz, Neuwied leicht verwundet. Lehmann, Paul Forst i. L. leicht verwundet. Schmidt V, August Birkenbeul, Altenkirchen leicht verw. m, Peter Seeth, Schleswig leicht verwundet. iery 1, Peter Ensdorf, Saarlouis leicht verw., b. d. Tr. Schiewa, Stefan Königshütte leicht verwundet, b. d. Tr. Groff, Arthur Wasserburg, Colmar gefallen. B 3 einhard:, Friedrich Bösenrode, Ilfeld gefallen. Re werk, Gerhard Haxtum, Aurich schwer verwundet. Allekotte, Wilhelm Gladbeck, Münster leicht verwundet. Gittermann, Karl Braunschweig leicht verwundet. Losanski, Albert Hildesheim, Weststernberg leicht verw. Theuerjahr, Albert Hamburg leicht verwundet. 9 unst, Georg Költschen, Frankfurt a. O. leicht verwundet. Voigt III, Robert, Friedrichsfelde, Niederbarnim, l. v., b. d. T Stäsche, Robert Karlsburg, Oels leicht verw., b. d. Tr. B rungers, Jann Moorhusen, Aurich Il. verw., b. d. Tr. Storck, Anton Amecke, Arnsberg leicht verw, b. d. Tr. Bieronsti, Josef Kattowitz leicht verwundel, b. d. Tr. Golla, Josef Johannisthal, Posen schwer verwundet. Kadle r, Oskar Nesigode, Breslau schwer verwundet. Pujäanek, Leon Podrzewie, Samter schwer verwundet. Hinz, Rudolf Neversdorf, Holstein schwer verwundet. Wachter, Peter Besseringen, Merzig schwer verwundet. Windhorst, Dietrich Scharmbeck, Bremen schwer verw. Haeni, Erich Halle a. S. schwer verwundet. Scheffler, Richard Mattershausen, Jüterbog schwer verw Sitter, Eugen Dachstein, Molsheim leicht verwundet. * ape, Erich Almke, Lüneburg leicht verwundet. Ri edel, Franz Gabomw, Königsberg leicht verwundet. Schmidt II, Hermann Belgern, Torgau leicht vermundet. Furas, Franz Glasin, Rubnik leicht verwundet. eckel, Martin Geisenheim, Rheingau leicht verwundet. uskowski, Wilhelm Kiparren, Ortelsburg leicht verw. Goerz, August Bauchem, Geilentirchen leicht verwundet. 84 bet, Ferdinand Bottrop, Münster leicht verwundet. Schmidt 1Y, Walter Spandau leicht verwundet. 8 Le piarz, Georg Schwientochlowitz, Beuthen l. v., b. d. Tr. Juk, Otio Kerschen, Heilsberg leicht verwundet. Quante gen. Schaper, Wilhelm Eversburg, Osnabrück leicht verwundet, b. d. Tr. Heg ermann, Otto Nauen, Potsdam leicht verw., b. d. Tr Kirchner, Karl Pampin, Grabow gefallen. Reinicke, Emil Spandau gefallen. Tu hrmann, Alfred Nd. Salzbrunn, Waldenburg vermißt. Schölermann, Johannes Hetlingen, Pinneberg leicht v.

12. Kompagnie. Offz. Stellv. Otto Gresse Zahna, Wittenberg I. v., b. d. Tr. Uiffz. Reinhold Grosse Ziegenhals, Potsdam gefallen. Utftz. Otto Pohl Naukritten, Friedland leicht verwundet. Ernst Huber Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. z. Johann Thiel Cordel, Trier schwer verwundet. Alois Winkler Gr. Briesen, Grottkau leicht verw. Wilhelm Igiel, Jankendorf, Kolmar i. Pos., J. v., b. d. Tr. Alfons Behr Waldsee, Württbg. schwer verwundet. Dietrich Focke Uphusen, Achim leicht verwundet. Friedr. Landmann, Sundhausen, Schlettstadt, I. v., b. d. Tr. Eduard Wolff Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Friedrich Kunze Wittenberg gefallen. .Wilhelm Neddermann Recklinghausen, Münster leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Josef Cramer Rautersbeul, Arnsberg I. v., b. d. Tr. Grösel, Kurt Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Pfeiffer, Wilhelm Oberliederbach, Höchst gefallen. Kuütner, Richard Pößneck, Saalfeld leicht verwundet. Suck, Adolf Schwarzenbek, Lauenburg leicht verwundet.

1 Dorfschmidt, Friedrich Berlin leicht verwundet. Hofmann, Willi Schildau, Torgau vermißt. 8 Bierwirth, Willi Herzberg, Hildesheim J. verw., b. d. Tr.

Schwandt, Georg Berlin vermißt.

Altenhein, Heinrich Bommern, Arnsberg gefallen. Speckbrock, Hermann Waltrop, Münster gefallen.

Wilden, Jacob Oidtweiler, Geilentirchen gefallen. est, Willi Berlin gefallen.

Paul Stackelitz, Zerbst leicht verwundet.

ock, Christian Kalteneber, Heiligenstadt leicht verwundet.

M Müller, Paul Netsche, Oels leicht verwundet, b. d. Tr.

ibowski, Eduard Langereih, Karthaus I. verw., b. d. Tr. hard, Oskar Dachwig, Erfurt leicht verwundet, b. d. dr. ibt, Willi Berlin leicht verwundet, b. d. Tr.

se, Albert Niedersachswerfen, Ilfeld leicht verwundet. nitzler, Martin Alt Jauer leicht verwundet, b. d. Tr. m, Hermann Koldeborgerbalkhaus, Weener seicht verw. er, Ernst Wismar licht verwundet.

Gefr. Ernst Schwertjeger Geuz. Cöthen . v. b. d. Tr.

S8