1916 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

zur Einlösung:

[36521]

4 % und 4 ½ % Kommunalobligationen sowie 4 % mit 102 % rückzuhlbare Kommunalobligationen Serie 11 der Pester Un.schen Commercial⸗

ank. Die am 1. Oktober 1916 fälligen Zinscoupons und verlosten Stücke obiger Obltgationen werden vom Fälltg⸗ keitstage ab in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, 4 Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann, n bei Herren L. Behrens &

bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, arlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗

burger, Amsterdam bei Herren Hope & Co. n 116 in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst.

Den Coupons sind arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.

Die Einreicher haben zugleich eine schrift⸗ liche Erklärung abzugeben, daß die von ihnen eingereichten Zinsscheine bezw. aus⸗ gelosten Stücke sich im Besitze deutscher Staatsangehöriger resp. ständig in Deutsch⸗ land seßhafter Angehörigen neutraler Staaten befinden.

Budapest, im September 1916.

Pester

Ungarische Commerrial-Bank

[36522]

4 % ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I der Ungarischen Localeisenbahnen, Artiengesellschaft.

Die am 1. Oktober 1916 sälligen Ziuscoupons obiger Obligationen weroen vom Fälligkeitstage ab zum Kurse von 70,— in

Berlin bei der Nationalbank für Deutschland. bbei der Deutschen Bank,

Frankfurt a. M. bei der Dresdner

Bank in Fraukfurt a. M.,

bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt a. M.,

Hamburg bei den Herren L. Behrens

R Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, . Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger veeet elha in den Vormittagsstunden ein⸗ löst.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen. Budapest, im September 1916.

Ungarische Loraleisenbahnen, Arctiengesellschasft.

365233 1 4 ½ % bosnischehercegovinische

Eisenbahnlande sanleihe v. J. 1898. Die per 1. Oktober a. c. fälligen

Coupons und verlosten Titres obiger Anleihe gelangen von jetzt ab in Deutsch⸗ land (unter Umrechnung 1 Krone = 85 Pfennige) bei den unterzeichneten Stellen Nationalbank

für Deutschland, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Deutsche Bank Filiale Leipzig, Leipzig,

Joh. Berenberg, Goßler & Co.,

urg, Gebrüder Bethmann, Frankfurt

a. M. 1b Die Einreicher haben eine schriftliche Erklärung abzugeben, daß die vorgewiesenen Eoupons von in Deutschland, Holland oder in der Schweiz erliegenden Stücke stammen, beziehungsweise die vorgewiesenen Obligationen derartige Stücke darstellen.

[36534] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden ausgelost:

Lit. A à 1000 Nr. 108 132 180 200 204 217 226 228 339 391 403 455 459 466 500 507 568 594 633 639 670.

Lit. B à 500 Nr. 702 735 785 811 813 846 921 955 962.

Lit. C à 300 Nr. 1050 1051 1069 1072 1127 1171 1172 1178 1297.

Lit. à 200 Nr. 1307 1362 1429 1446 1457 1478 1533 1537 1555.

Die Stücke nebst Zinsbogen werden am 2. Januar 1917 mit 103 % in Landsberg a. W. an unserer Kasse sowie der des Landsberger Kredit⸗ vereins eingelöst.

Landsberg a. W., 20. September 1916.

Max Bahr, Jute⸗Spinnerei u.

Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik.

[36531]

Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar:

Lit. A Nr. 59 188 u. 192 à 2000 ℳ,

Lit. H Nr. 53 149 u. 170 à 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 24 176 190 225 u. 393

Der Rest der Tilgungsrate ist ange⸗ kauft worden.

Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum 1. April 1917 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser

Lieguitz, den 21. September 1916. Der Mugistrat.

Stücke aufhört.

[36520]2 Bekanntmachung Von der Auslosung für den 2. Januar 1916 ist der Anleiheschein der 187 Ter Hagener Stadtanleihe Buchstabe B⸗ Nr. 554 noch nicht zur Einlöfung vöe vereen. Senjember 1916 agen, den Septe r 818 8 Städtische Schuldentilgungskommission.

36533 Bei der am 21. September 1916 er⸗ folgten 28. Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadtanleihescheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: 1) von Buchstaben A Nr. 3 und 17 = 2 je 2000 . 2) von Buchstaben B Nr. 10 61 70 160 167 263 269 272 318 319 321 322 323 325 326 327 328 332 333 336 337 und 385 = 22 je 1000 . .. 3) von Buchstaben C Nr. 20 178 353 und 388 = 4 je 500 4) von Buchstaben 0 Nr. 151 183 221 und 228 = 4 je 200 zusammen 28 800 Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 1917 ab

ggegen Rückgabe der Anlethescheine mit dem Zinsschein der VI. Relhe Nr. 10 und den

Zinsscheinanwelsungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dresduer Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ bake Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug gebracht.

Mit dem 1. April 1917 hört die Ver⸗ insung der vorstehend aufgeführten Anleihe⸗ ’1 heine auf.

Rückständig seit 1. April 1915:

Buchstabe A Nr. 36, Buchstabe C Nr. 7 und 302.

Greifswald, den 21. September 1916. ö“ . Dr. Gerding.

86 Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 8. v. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung der auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % und 4 % Rentenbriefe der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Januar 1917

nachstehende Nummern gezogen: I. 3 ½ % Reutenbriefe.

35 Stück Lit. F zu 3000 125 237 242 323 674 1012 1866 1955 1990 2223 2257 2270 2408 2437 2581 2738 2815 3042 3470 3525 3565 3909 4169 4248 4596 4623 4743 5001 5411 6329 6388 6534 6741 6860 7285. 5

11 Stück Lit. G zu 1500

396 400 682 708 1042 1262 1395 1477 1524 1723 1729.

32 Stück Lit. H zu 300

279 298 408 480 781 1168 1462 1819 1870 2046 2483 2554 3125 3196 3269 3404 3487 3530 4138 4183 4487 4733 4845 4971 5030 5528 6091 6256 6273 6369 6375 6420.

22 Stück Lit. J zu 75

401 421 757 956 1139 1349 1801 1815 2039 2098 2748 2757 2901 2920 3006 3026 3388 3857 3858 3908 3925 3967 4076 4646.

II. 4 % Rentenbriefe.

3 Stück Lit. EF zu 3000 Nr. 140 486 696.

2 Stück Lit. GG zu 1500 Nr. 292 433. ve. eis g⸗ Lit. HH zu 300 Nr. 636

.

4 Stück Lit. J. zu 75 Nr. 275 477 538 558.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen, und zwar:

zu I Reihe 4 Nr. 3 16 und Erneue⸗

rungsscheinen,

zu II Reihe 1 Nr. 16 und Erneue⸗

rungsscheinen, vom 1. Januar 1917 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstr. 76 I, an den Wochen⸗ tagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genannten Rentenbank⸗ kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, übermittelt werde. Vom 1. Januar 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit⸗ eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach § 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in Grünberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungstabelle im Februar und August j. Js. veröffentlicht werden.

Königsberg, den 12. August 1916.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen

Ost⸗ und Westpreußen.

[36532] Schuldverschreibung der Stadt Cleve. Bei der heute von dem städtischen Schuldentilgungsausschusse vorgenommenen Auslosung der im Rechnungsjahre 1916 einzulösenden Schuldverschreibungen der 3. Anleihe der Stadt Tieve im von einer Million Mark sind die mit den

Nummern: 40 62 71 95 98 112 153 164 206

323 449 466 475 531 537 543 581 583 608 625 631 676 696 745 772 853 874 887 894 960 und 994 bezeichneten Stücke zu je 1000 aus⸗ elost worden, was hiermit Keantnis gebracht wird. Zahltag: der 2. Januar 1917.

8 Lleve, den 19. September 1916.

Der Bürgermeister.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Deutsche Waffen und Munitions⸗

fabriken Berlin-Karlsruhe. In Gemäßheit des § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Bankdirektor Martin Schiff aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden ist.

Berlin, den 22. September 1916.

Der Vorstand. [36509]

[36500] Actien⸗Gesellschaft

für Beton- und Monierban. Herr Bankdirektor Dr. jur. Aug. Weber hat sein Amt als Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats niedergelegt. Berlin, 23. September 1916. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. M. Koenen. E. Saalwächter.

Anttengefellfchnft für Rheinisch⸗ Westfülische Tement⸗Industrie,

Beckum.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung von Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft sind die Nummern:

1 2 13 21 35 51 58 66 112 113

126 199 226 241 255 273 294 gezogen worden.

Die Etnlösung nuar 1917

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

g A.⸗G. in Cöln und Düssel⸗ orf,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin und

bei der Gesellschaftskasse in Beckum.

Beckum, den 21. September 1916. Der Vorstand. [36511]

Eaeüen

erfolgt ab 2. Ja⸗

[36512] Nachdem die Hisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder sämtlich ausgeschieden sind, hat die Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1916 folgende Herren zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats gewählt: Herrn Bankier Curt Haase, Magdeburg, Vorsitzender, Herrn Bankdirektor Josef Lux, Dessau, stellv. Vorsitzender, Herrn Bankdtrektor Dr. jur. Schoen, Leipzig. Diese haben die Wahl angenommen.

Verein Chemischer Fabriken

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Martin Stöve. John Wiebols. Dr. M. Schwimmer. [36505] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912 der

Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf zu Salzschlirf.

Bei der dritten, in Gegenwart eines

Königlichen Notars vorgenommenen Ver⸗

losung unserer zu 103 % rückzahlbaren A

4 ½ % Teilschuldverschreibuugen vom Jahre 1912 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

521 546 602 630 684 749 754 794 822 840 878.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 2. Januar 1917

bei der Dresduer Bank Filiale Cassel sowie an unserer Kasse in Salzschlirf. Rückständig: Keine. 19”* Salzschlirf, den 21. September

Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf. [36539) Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 prozentigen gelangen von heute, 26. September 1916, ab bei der Gesellschaftshaupt⸗ kasse und bei den nachstehend aufgeführten Bankfirmen zur Ausgabe:

in Magdeburg: F. A. Neubauer; ““ in Berlin:

Direction der Disconto⸗Gefellschaft,

Bank für Handel und Industrie,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

S. Bleichröbder.

Dresduer Bank,

Nationalbank für Deutschland.

Magdeburg, den 26. September 1916. i9

Magdeburge Strasten⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Klitzing.

etrage

zur öffentlichen

Schuldverschreibungen

Märkischen Barmen, ihre Aktien zu hinterlegen over sden Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. 19

[36499]

Folgende Nummern unserer 4 ½ %igen Anleihe vom Jahre 1910 sind gemäß den Anleihebedinqungen ausgelost worden:

Nr. 11 59 69 82 zu 1000,— pro Stück,

Nr. 13 24 32 58 93 113 146 195 zu 500,— pro Stück.

Die Verzinsung dieser Anteilscheine endet mit dem 31. Dezember 1916. Die Rück⸗

zahlung erfolgt zum Kurse von 102 %

ab 2. Januar 1917 durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.

Bremen, im September 1916.

Gas⸗ und Elertricitäts⸗Werke

Devant les Ponts (Metz) A.⸗G. [36503]

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Verlosung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern ausgelost:

Lit. A Nr. 0010 0193 0220 à 1000, Lit. B Nr. 0457 0544 0613 0669 90692 à 500, Lit. C Nr. 1069 1073 1078 à 100,

deren Beträge am 2. Januar 1917

fällig sind und mit 3 % Amortisations⸗ entschädigung durch die Kasse der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin und deren Agen⸗ turen ausbezahlt werden.

i. M., den 22. September

Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta.

[36591] Wittener Stahlrühren⸗-Werke

in Witten an der Ruhr.

In Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen gestatten wir uns, die Aktionäre zu der diesjährigen 22. ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 21. Oktober 1916, Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof zu Düsseldorf ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915/16 unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.

2) Bericht der Rechnungsprüfer; Ge⸗ nehmtgung der Bilanz und der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung; Erteilung

der Entlastung. und Wahl von

3) Aufsichtsratswahl Rechnungsprüfern.

Nach § 9 unserer Satzungen haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, ihie Aktien ohne Dividendenscheine oder die Depotscheine der Reichsbank oder des Notars über die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis 3 Tage vor der zersammlung, den Tag derselben [nicht mitgerechnet, also spätestens bis zum 17. Oktober, Abends 6 Uhr,

bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in

Essen⸗Ruhr sowie deren Zweig⸗ anstalten,

der Deutschen Bank in Berlin,

Frankfurt a. M. oder Düsseldorf, dem Bankhause Carl Cahn, Berlin, W. 8, Französischestr. 60/61, der Deutschen Effercten⸗ K Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M. oder bei der Gesellschaftskasse in Witten a. d. Ruhr zu hinterlegen. 19enn. Ruhr, den 25. September

Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender.

(36584] Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik A.⸗G.,

Offenbach⸗Main.

In Geshs beh der §§ 20 und 21 unserer Gesellschaftssatzungen laden wir unsere ktionäre zu der am Donnerstag, den 19. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, in den Sechehtsamc des Bankhaufes E. Ladenburg, Frankfurt⸗Main, stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1916, Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Erhöbung des Grundkopitals um 676 000,— auf 2 500 000,—, Beschlußfassung über die Art und Weise der Begebung der neuen Aktien und entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Höhe des Grundkapittals.

4) Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗ vertags, betreffend die Zahl der Mit⸗ üers des Aussichtsrats.

2 zufsichtsratswahlen. iejenigen Aktionäre, die in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

swollen, haben spätestens am dritten

Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause E. Ladenburg, Frankfurt⸗Main, oder der Bergisch⸗ Industrie⸗ Gesellschaft,

ee ee. den 25. September 6.

Collet &. Engelhard, Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktiengefellschaft.

[36510] 8 Leipziger Immobiliengesellschaft. Herr Privatmann Julius Zoellner in

Leipzig ist durch Tod aus dem Aufsichts. rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand.

[36498] Folgende Nummern unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1911 sind gemäß den Anleihebedingungen ausgelost worden: Nr. 22 und 48 zu 1000,— pro Stück,

r15 49 80 83 92 und 144 zu 500,— pro Stück.

Die Verzinsung dieser Anteilscheine endet mit dem 31. Dezember 1916. Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 102 % ab 2. Januar 1917 durch das Bank⸗ haus E. C. Weyhausen in Bremen.

Bremen, im September 1916. .

Gas⸗ und Elektrizitätswerk Großmövern A.⸗G. früher Gas⸗ und Electvicitätswerk Groß⸗Moyenvre A.⸗G.

[36537]

Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1— 1200 erfolgt vom 2. Oktober 1916 ab bei der

Verliner Handels⸗Gesellschaft

gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine.

Brandenburg a. H., den 25. Sep⸗ tember 1916.

W. A. Scholten Stürke- und Syrup⸗Fabriken Ahktiengesellschaft.

—Qcqäᷓöyÿäqäqö́ö’öy;’

[36536] „Hönigsborn“, Ahtiengesellschaft für BVergbau,

Salinen- und Soolbad⸗Betrieb.

Bei der am 22. September 1916 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung von 195 Teilschuldverschreibungen unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1906 wurden folgende Stücke gezogen:

147 156 185 186 194 210 265 340 439 507 658 659 674 766 768 786 909 922 957 1008 1014 1057 1072 1080 1082 1190 1201 1246 1247 1248 1249 1282,1297 1342 1444 1447 1449 1504 1513 1619 1643 1735 1744 1746 1753 1755 1776 1788 1790 1792 1830 1930 1959 1967 2036 2059 2060 2061 2075 2076 2077 2085 2125 2237 2277 2282 2318 2331 2464 2484 2496 2934 2935 2976 2977 2980 3013 3014 3022 3028 3034 3054 3088 3112 3196 3217 3218 3227 3228 3230 3231 3251 3252 3258 3289 3290 3296 3304 3318 3328 3330 3439 3440 3441 3499 3509 3624 3635 3753 3754 3762 3800 3852 3861 3870 3871 3872 4159 4426 4485 4495 4502 4503 4504 4505 4531 4539 4581 4600 4629 4652 4653 4675 4684 4693 4937 4967 4980 5079 5099 5100 5200 5271 5272 5276 5312 5321 5323 5327 5345 5346 5357 5361 5362 5364 5365 5366 5410 5445 5460 5473 5478 5481 5533 5596 5598 5659 5660 5702 5709 5791 5802 5810 5811 5812 5845 5859 5867 5886 6020 6059 6073 6128 6185 6237 6278 6330 6332 6334 6341 6349 6382 6408 6409 6488.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungeschein und der nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Zuschlage von 2 %, also mit 1020,— für die Teilschuldverschreibung, vom

häusern: Deutsche Bank in Berlin,

der Deutschen Bank, Elber⸗ feld, und

Essener Credit⸗Anstalt in Essen und

Filialen,

sowie bei der Kasse unserer Gesell⸗

schaft in Unna⸗Königsborn.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem Fähigkeitstermine auf; die Beträge fehlender Zinsscheine werden in Abzug gebracht.

Rückstand vom 2. Januar 1916:

2498. .

UnnaKönigsborn, den 23. Sep⸗ tember 1916.

Der Vorstand.

[36312] Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 14. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause in Falkenstein i. V. stattfindenden achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ein. Zur Teilnahme sind diejenigen berechtigt, welche sich vor Be⸗ ginn der Versammlung durch Vorlegen ihrer Aktien oder der von der Gesel⸗ schaft, Gerichtsbehörden, Notaren oder Vankgeschäften ausgefertigten, die Nummern der Aktien angebenden Hinter⸗ legungsscheine als Aktionäre der Gesell⸗ schaft ausweisen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 9. zum Aufsichtsrat. ixeh i. V., den 23. September

8

Der Aufsichtsrat der 8 Falkensteiner Gardinen-Weberei

nunnnd Bleicherei. g Wagner.

Leipzig, den 22. September 19106.

161616

8 am Dienstag,

2. Januar 1917 ab bei den Bank⸗ 1

Bergisch⸗Märkische Bank, Filtale

n erfolgen hat.

SS

1. Untersuchungssachen.

2. e Verlust⸗

3. Verkäufe, Verpa Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

und Fundsachen, Zu tungen, Verdingunge

2 stellungen u. dergl. 2

in ꝛc.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Seeneeee ee ee von Wertpapieren n sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung .ã..

186569) Oldenburgische Eisenhütten⸗Gesellschaft Augustfehn.

in hiermit zu der den 17. Oktober 1916, Mittags 12 ½ Uhr, in den Geschäftsraͤumen des Herrn Notars Dr. jur. Wilckens in Bremen, Börse 9— 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 30. Juni 1916 sowie des Geschäftsberichts.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratwahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗

von abhängig, daß die Aktien bis zum 14 Oktober 1916, Nachmittags 4 Uhr, bei der Oidenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg, der Deutschen Bank in Berlin, der Bankfirma A. Falkenburger in Berlin oder bei einem deutschen Notar gegen Beschetnigung hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist das Duplikat des Hinterlegungs⸗ scheing so zeitig einzuliefern, daß sol es mindestens 24 Stunden vor der General⸗ bersammlung bei der Bremen, den 25. September 1916. Der Ausfsichtsrat. Carl Meentzen, Vorsitzender.

[35815]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 5. Februar 1916 ist die Herab⸗ sehung des Grundkapitals um den Berrag von höchstens 400 000,— durch

sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1 beschlossen worden, mit der Maßgabe, daß die Aktien, auf welche 50 % des Nennbetrages zugezahlt werden, nicht der Zusammenlegung unterliegen.

Der Beschluß, welcher zwecks 2 eseiti⸗

ing einer infolge der Einwirkungen des

rieges entstandenen Unterbilanz gefaßt wurde, ist ordnungsmäßig im Handels⸗ register eingetragen worden und seine Durchführung hat ergeben, daß das Grund⸗ kopital infolge Zuzahlung seitens des größten Teiles der Aktionäre jetzt 678 200,— beträgt.

Der Vorschrift des § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. nachkommend, werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche hierher anzumelden.

Ratlngen, den 19. September 1916.

Düsseldorf⸗Ratinger Maschinen⸗

und Apparatebau A.⸗G. Der Vorstand.

126514] Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 14. August hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 600 Stück neuen, vom 1. Januar 1917 ab dividendenberechtigten, übrigen den alten Aktien gleichberech⸗ tigten Aktien im Neunbetrage von je 1000 auf 2 600 000 zu erhöhen. sachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ segister eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch im Auftrage der Uebernehmer der neuen Aktien 8. 2. alten Aktionäre dem Beschlusse der Generalversammlung gemaß auf, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien dergestaft auszuüben, daß auf je vier alte ktien je eine neue Aktie zum Kurse von 112 % und Ersatz des Schlußnoten⸗ stempels bezogen werden kann. Auf jede der neuen Aktien sind zunächst 37 % in bar einzuzahlen, während die Vollzahlung mit 25 % am 1. Oktober „J. und mit 50 % am 1. April 1917 Die Ausübung

des Bezugsrechts hat innerhalb der Zeit VV6

vom 4. bis 18. Oktober d. S bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, be sden Banthause Arons & Walter 1 erlin väbrend der üblichen Geschäftsstunden zu erolgen. Die Rückgabe der alten Aktlen eschleht nach erfolgter Abstempelung, die usgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. resden, 23. September 1916.

Verrin für Zellstoff⸗Industrie

An Grundstücken 69 500,—

Gebäuden und Wohn. haus

Maschinen Walzenstraßen Oefen

Kessel und Rohrleitungen Gleisanlagen ... Mobilien.

Geräten

ein⸗ V

orderungen: Bankguthaben. laufende Forderungen

Bürgschaftsforderungen Bar

Soll. Gewinn. und Verlustrechnung vom 30. Juni 1916. Haben.

An 3 Für .ün aus 1914/15 6 Nelen einschl. Skonto 28 838/87

etriebsgewinn .

andlungsunkosten teuern Abschreibungen:

uf Gebäude.. Maschinen

Walzenstraßen. Oefen

Gesellschaft eintrifft. Eriegsschädenrücklage..

a

Wir ebenfalls geprüften,

Revisionsperf fange vornehmen können. Berlin, den 6. September 1916. 8 Deutsche Treu Bodinus. Die Auszahlung der auf 19 % Dividende erfolgt sofort bei der Gesellschaftskasse in Beurath, bei der Berliner Handels⸗G Aufsichtsrat sind nicht eingetreten. 23. September 1916.

[36508]

Abschluß vom 30. Juni 1916.

Zugang 7 797,30

..820 500,— Abschreibung 76 800,—

v . .578 000,— Abschreibung . 179 200,—

94 000,— 37 000,—

Abschreibung

.230 000,—

Abschreibung 87 000,—

. . 593 714,28 626 106,27

40 000,— estand EE“

37 000,— 87 000,—

2772

464 427 1 490 300

11 500

1 219 820 5

1 087 4 406 938

226 388

28 8

380 000

600 000 804 908

63

88

65 65

91

2 040 062 8 Benrath, im September 1916.

Aktenkapital

gesetzliche Rücklage. Kriegsschädenrücklage

Unterstützungs⸗ bestand..

rücständige Loͤhne 8

Gläubiger Bürgsch 40 000

Talonsteuerrücklage .

Gewinn

1

Capito & Klein Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Aenderungen im Beurath,

1 haben vorstehende Bilanz nebf 30. Junt 1916 geprüft und bestätigen ordnungsgemäß geführten Infolge der durch den Krieg hervorgeru onals haben wir die Prüfungsarbeiten

fenen

t. Gewinn⸗ und Verlustrechnu ihre Uebereinstimmung mit den von Büchern der Gesellschaft.

sehr starken Verringerung unseres nicht in dem fonft ublich

p. Heiser. 8 190,— für jed

esellschaft in Berlin.

aftsschulden

4406 938

25 725 1 985 498 76

8 8 per uns

en Um⸗

8

e Aktie festgesetzten

1“ 8 8 gh

8 I

Capito & Klein Aktiengesellschaft.

An

Per

Ahtiengesellschaft.

[36306]

Aktiva.

Grundstück⸗ und Baukonto..

ab Abschreibung..

Dampfkesselanlagekonto Dampfmaschinenanlagekonto ab Abschreibung..

Elektrische Anlagekonto ab Abschreibung.

Transporthänderanlagekonto ab Abschreibung

Waagenanlagekonto. ab Abschreibung

Rohrsystem⸗

ab Abschreibuug .

Gleisanlagekonto . ab Abschreibung ..

Sprinkleranlagekonto ab Abschreibung

Utensilien⸗ und Werkzeugkonto Kassakonto..

Konto pro Diverse, Debitores .

Effektenkonto. ““ Feuerungsmaterialkonto Coupon⸗antecipando.⸗Konto .„

a Aktienkapitalkonto 8 Hypothekenanteilscheinkonto Hypothekenanteilscheinkonto

insschein Nr. 29 der insschein Nr. 35 Zinsschein Nr. 36 der Jhasschein Nr. 37 der insschein Nr. 38 Laufender Laufender Dividendenkonto Nr. 16 Reservefondskonto Talonsteuerreservekonto. .. Konto pro Diverse, Kreditores Akzeptekonto 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1914/15 . Gewinn per 1915/16

2* 2*

und Reinigungsanlagekonto

der I. Emission. .. der II. Emission .. Amortisationskonto der Hyp.⸗Antsch. I. Emission Amortisationskonto der Hyp.⸗Antsch. II. Emission. Hypoth.⸗Antsch. I. Emission der Pypotb.⸗Antsch. I. Emisston See. 1. Emission er Hypoth⸗Ant I. Emission Fensscfenn der I. Emission insschein der 1I. Emission.

Bilanz am 31. Juli 1916.

„3₰ 2 645 000— 45 000—

52 200— 12 000

13 999

14 000

M

16 000

15 999

16 000 15 999

205 000 55 000

24 000 8 000

100 000 10 000

LIIUIA

2 947 866

1 600 000

768 000

1 050 2 040 67

8

S SSII18I18

225 337

2 670 233

60

112 000 15 932 121 049 100 000

8 224 021

15

a.

berechnung mit den ordnu berger Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft in

esetzte 8 Ostbank f. Handel & Gewerbe, Berliner Handelsges. und C. Schle

6. Erwerbs⸗ und S ,b ee. e

7. Niederlassung ꝛc.

von tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Debet. An Hendlungsunkostenkonto 188

Behaltkonto

Gebäude⸗ und Anlagenfeuerverficherungskonto 8

ahrgelderkonto . . ... bgaben⸗ und Steuernkonto Reparaturenkonto . . .... Gebäudeunterhaltungskonto

Feuerungsmaterialkonto ab Bestand...

8

. 23 7236 . 8 8 46 603 02 8 13 002 . . . 35 177

. . 674 21 619 11 316 2 674

39 466

Betriebsmaterialunkostenkonto Angestelltenversicherungskonto Arbeiterversicherungskonto .. insenkonto mortisationsagiokonto der der I. Emission . Amortisationsagiokonto der II. Emission Abschreibungen Gewinn 3 ab Vortrag aus 1914/ Für die gesetzliche Rücklage 11“ 4 % Dividende ..

Tantieme a. d. Aufsichtsraͤt 6 % de 78 937,65

Tantieme und Gratifikation an Beamte

Erneuerungsräcklage . . .. Vortrag auf neue Rechnung

Vortrag aus 1914/15

Kredit.

Per Saldovortrag vom 31. Juli 1915 ..

Transport⸗, und Bearbeitungskonto Mietenkonto Wiegegeldkonto Reinigungskonto Wiegeattestkonto

Königsberg, Pr, den 1. August 1916. b Königeberger Lagerhaus⸗Aktien⸗Gefellschaft.

Königsberg, Pr., den 18.

Dividende kann vom 25.

9

Franz Möhrke, Ernst Martell,

der Hypothekenanteilscheine

1 ager. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ ngsmäaͤßig geführten Büchern und der

in Gerlin bei der Discont singer, Trier & Co., gegen Ablteferung des Covpons 15/16 in Empfang genommen werden Von unseren Angestellten starben auf dem Felde 1

12 650 802

5 776 142 624 25 878

400 180

175 997 224 021 65 918 8 000

2 744 64 000

Vorstand und

782 588

65 918

. 23 938,15 25 813/74 39 70 1974 10

716 670 782 b88

Pp. Nadolny.

8

Pr.,

der Ehre:

2

August Muselöweki,

lbert Saager, August Stolz.

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

E1114“*“

In der im Anschluß an die Generalversammlung stattgehabte

unserer Hypothekenantceilscheine wurden die N.

ummern gezogen:

I. Em.: 189 354 411 444 613 673 751 788. 1 II. Em: 11 34 73 83 118 136 188 248 257. 1

Dieselben werden zur Einlösung

Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung 1. Januar 1917 laufenden Ziasscheinen f. Handel & Gewerbe, in Berlin Trier & Co., Command. Ges.

in Königsberg bei der Berliner Handelsges., C. a. Akt. und der Disconto⸗Gesellsch.

p. 1. Januar 1917 gekündigt. Die der Stücke nebst den dazugehörigen, vom und Posen bei der Oftbank

In den Aufsichtsrat wurden wiedergewäh err G. Marx, Kommerzienrat,

err H. E.

Montag, Regierungsrat. 1““

Unser Aufsichtsrat besteht somit aus folgenden Herretr: Herr L. Kauffmann, Direktor der Ofibank f. Handel & Gewerbe, Vo

sitzender,

Herr W. Beer, Kommerzienrat, in Firma Beer & B umelburg,

vertretender Vorsitzender, err R.

err G. P Hem O.

Lengnick, Konsul, in Firma C. Gli ke, err E. Leo, Konsul, in Firma Marcus Co

n & Sohn, Firma Ernst Castell,

Marx, Kommerzienrat, Meyer, Generalkonsul, in

eer E. Montag, Regierungsrat,

verr W. Popendrock, Direktor sämtlich in Königsberg, Pr.

der Ostbank f. Handel & Gewerbe,

Königsberg, Pr., den 22. September 191

Der Vorstand.

Hager. 4

[ 2 947 806

jahr. 2) Beschlußfassung

85¼ 8

227 779 53

und Verlust⸗

1 Inventur der Königs⸗

Rathshof wird hiermit bescheinigt.

August 1916 L. Klietz, vereldeter Bücherrevisor.

Die für das Geschäftsjahr 1915/16 mit 6 % oder 60,—

cr. ab in Königsberg, . 62

und Posen bei o⸗Gef., bei der Command. Gef.

Schlesinger,

im Hotel Stadt

Tagesordnung:

1) Bericht des Liquidators unter Vor⸗

legung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschätts⸗ berichts für das verflossene Geschafts.

über Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Liquidators bezw. des Vorstands und des hufsichterats.

3) Aufsichtsratswahl. Nach § 20 unserer Statuten haben die·

versammlung beteiligen wollen, ihre Aktien oder die Depotscheine des Giroeffektendepots liner Kassenpereins zu Berlin oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 18. Oktober einschließlich bei der Gesellschaft oder bei der Commerzbank

Lübeck, bei Herrn Carl Cahn, Bank. Hardy

geschäft, Berlin, bei den Herren & Co., G. m. b. H., Berlin, A. G. F bei dem

8 aaffhaufen ankverei A. G., Filiale Boun in Bonn, oder der Siegener Bank für Handel und Gewerbe in 89 zu hinterlegen und raselbst bis zum Adlauf der Generalver⸗ sammlung zu belassen.

Aktiengesellsch Rolandsh in 186298] 8

Liq Dr A. iebrich.

Aktiengesellschaft Rolandshütte jenigen Akttonäre, die sich an der General⸗

i. L. in Weidenaun bei Siegen. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, 19. Okrnober ds. Jhs., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Hamburg in Lübeck stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗

2 8 8 9