[36513] Die Ausgabe neuer Ziussche 1u unserer 4 solgt gegen scheine an unserer Kasse in Dresd
% Priorttätsanleihe
Riesa / Dresden, 21. September 1916. Speicherei⸗ u. Speditions⸗
nbog Rückgabe der Erneuerungs⸗
136533
en er⸗
en. planmäßigen Auslosung unserer 4 ½
gezogen worden:
573 578 597.
C& Vagner. Bekanntmachung. der am 15. September 1916
gten notariellen Auslosung von vier⸗ inhalbprozentigen, mit 102 % rückzahl⸗ baren Schuldverschreibungen der vor⸗ Sächsisch Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ Saale, 8, sind
ℳ:
maligen
8
erwertung zu Halle a. d.
ritte Ausgabe vom Jahre 190 3 de Nummern gezogen worden: 8 sck zu je 500 .3039 3045 3052 3071 3100 31 114 3124 3127 3139 3149 3162 31 249 3258 3306 3350 3367 3388 34
2 3
3455 3465 3523 3524 3516 3574 3638 3647 3652 3675 3676 3728 3751 3794
3803 3903 3937 3975 3977 3984.
b. 20 Stück zu je 1000 ℳ: Nr. 4062 4069 4138 4187 4197 4210 4230 4282 4330 4338 4559 4587 4599 4600 4641
4646 4878 4886 4939 4986.
Die auegelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. April 1917 ab mit einem Aafschlag von 2 vom Hundert bei urück⸗
dem Mit den Schuld⸗
den bekannten Einlösungsstellen
gezablt. Die Verzinsung hört m 1. April 1917 auf. verschreibungen sind zugleich die Anwe
sungen und die noch nicht fälligen Zins⸗ scheine mitzultefern, “ deren
Betrag vom Kapital gekürzt wird.
Rückständig sind:
Von der eisten geerxp. vom 25. Februar Aus der Auslosung vom 31. Dezember
1913: Nr. 444 zu 500 ℳ.
Aus der Auslosung vom 31. Dezemb⸗ 1914: Nr. 32 381 617 zu je 500 ℳ Nr. 1321 zu 1000 ℳ. 8
Aus der Auslosung vom 14. Dezember
1915: Nr. 268 451 538 715 zu je 500 ℳ Nr. 1063 1437 zu je 1000 ℳ.
Von der zweiten Ausgabe vom 31. März
1902:
Aus der Auslosung am 31. Dezember 1914: Nr. 1562 1588 1743 1744 1801
2007 2268 zu je 500 ℳ. Aus der Auslosun
1000 ℳ. bö Von der dritten Ausgabe vom Jahre 1908: Aus der Auslosung vom 25. September 1914B. Nr. 3667 3805 zu je 500 ℳ; Nr. 4907 zu 1000 ℳ. Aus der Auslosung vom 14. September 1915: Nr. 3108 3144 3189 3242 3368 3447 3685 3872 3900 m je 500 ℳ; Nr. 4063 4331 4369 4634 4694 zu je
1000 ℳ. Halle a. d. Saale, den 21. Sep⸗ tember 1916. 2 8 A. Niebech’'sche Montanwerke Aktiengeseulschaft.
36502] Fusivn des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗ Actienvereins, Kreuztal, mit der
Actiengesellschaft Charlottenhütte,
schelden. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 28. Juni 1916 fordern wir die Aktionäre des früheren Cöln⸗
Müsener Bergwerks⸗Actienvereins, Kreuztal, wiederholt auf, ihre Aktien, und zwar je nom. ℳ 2400,—, zum Um⸗ tausch gegen je nom. ℳ 1000,— neuer Aktien unserer Gesellschaft einzureichen bei
unserer Gesellschaftskasse zu Nieder⸗
schelden oder in Berlin: bei der Deutschen Bank, ber der. Berliner Handels⸗Gesell⸗
5 agft. bei der Diretion der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
bei dem Bankhause Carl Cahn,
in Elberfeld:
bel der Bergisch⸗Märkischen Bauk, Filliale der Deutschen Bank, in Cöln:
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein A.⸗G.,
bei dem Bankhause J. H. Stein,
in Siegen:
bei der Siegener Bank für Handel
und Gewerbe.
Diese Einreichungsstellen ꝛahlen auch die auf die eingereichten Cöln⸗Müsener Aktien entfallenden Barbeträge: ℳ 45,— auf je nom. ℳ 300,—.
Aktien des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗ Actienvereins, die zum Umtausch bis zum 15. Oktober 1916 nicht oder nicht in der zum Umtausch Leaübsenden Zahl eingereicht sind, werden gemäß §§ 305 und 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der jür kraftlos erklärten Aktien von der Aktiengesellschaft Charlottenhürte auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Aktien⸗ gesellschaft Charlottenhütte gemaß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft, der Erlös wird zur Verfügung der Beteiltaten gehalten. 19 1erSesbes. den 20. September
Actiengesellschaft Charlottenhütte.
vom 14. Dezember 1915: Nr. 1569 2020 2206 2208 2209 2210 2235 zu je 500 ℳ; Nr. 2525 zu
Die Rückzahlung derselben à 103
er⸗ in Bremen.
Verzinsung dieser Anteilscheine auf.
Siegen, 19. September 1916. iegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.
Siegen⸗Lothringer Werke
vorm. H. Fölzer Söhne. Bei der am heutigen Tage stattgebabten
Anleihe sind folgende 22 Anteilscheine
58 68 73 74 98 142 148 159 160 225 234 237 298 301 349 368 425 426 435 erfolgt am 2. Januar 1917 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 9
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die
13650,02]0) 8
— %
1
Bei der heute
304 464 521 522 534 5
Die Rückzahlung Mitteld Teilschuldverschreibungen
%
Altona, den 1.
4 ½ % Teils
1. Oktober 1916 gezogen worden: Nr. 75 76 78 83 93 94 105 132 35 538 5
eutschen Privat⸗Bank A.
stummern erlischt mit dem Rückzahlungstermin. Juli 1916.
stattgehabten
erfolgt bei
nebst laufenden Zinsscheinen.
Holsten⸗Brauerei.
1650712 Allgemeine 13 93 35
zur Rückzahlung am 1. April 191 gezogen worden:
Lit. A zu 1000 ℳ: 43 55 165. Lit. n zu 500 ℳ: 286 382 383. Der Nominalbetrag dieser Pfandbrie
bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,
Depositenkassen Zahlstellen Empfang genommen werden.
und
4 in
Ser. X.V Lit. B Nr. 355. Leipzig, den 23. September 1916.
Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung von 3 ½ % Pfandbriefen Ser. XIV unserer Anstalt sind folagende
kann gegen Einli. ferung derselben und der e Zinsscheine vom 1. April a
bet unseren fämtlichen Filialen, sonstigen
Augemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[36541] Spielm
6
7
Aktiva. Außenstände.. ousche ckbestand Warenbestand Bankguthaben Wertpapierbestand
fe
Restant früher geloster 3 ½ % Pfandbriefe:
Geschäftsunkosten ““ Waren .
[36501] Jute-Spinnerei und Weberei r Bremen in Bremen. uUnter Bezugnahme auf unsere Bekannt
8
wir, daß sfolgende Nummern unserer
ronv. 4 % handfestarischen Anlrihe
von 1896 ausgelost sind, nämlich:
und sind solche den Inhabern zur Eiulösung am 1. Oktober 1916 “ mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab eine weitere Ver⸗ zinsung derselben aufhört. Die Auszahlung erfolat gegen Einlieferung der betreffenden Anteilscheine nebst Talons und Zinsscheinen vom 1. Oktober ds. Js. ab durch die Herren Beruhd. Loofe & Co. in Bremen.
Bremen, den 23. September 1916.
Der Vorstand. Alb. Haasemann.
[36561] 1 1 Vereinigte Pinsel⸗Fabriken,
Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 18. Ok⸗ tober 1910, Bormittags 10 Uhr, im Hotel Goldner Adler in Nürnberg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung . 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz für das 27. Geschäftsjahr vom 1. Jult 1915 bis 30. Juni 1916, ferner des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichterots. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden gemäß § 17 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien — ohne Dividendenscheine — oder die ent⸗ sprechenden eines deutschen Notars oder der Reschsbank oder der Kgl. Bayer. Bank nicht später als am 15. Okt. 1916 bei der Gesellschaft oder nicht später als am 14. Okt. 1916 bei den nachstehend außerdem ver⸗ zeichneten Stellen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen, gegen eine als Stimm⸗ karte dienende Empfangsbestätigung, welche zugleich als Eintrittskarte zur General⸗ versammlung dient. Hinterkequngsstellen: b in Nürnberg: 8
bei der Gesellschaft, “ bei der Vereinsbank, bei dem Banlhause Anton Kohn, bei der Dresduer Bank Filiale
Nüruberg, bei der Deutschen Bank Filiale
Nürnberg, bei der Kgl. Hauptbank, wie auch bei deren sämtlichen Filialen in Bayern, in Berlin und Frankfurt a. M. : bei der Deutschen Bank, wie auch bei deren Filialen in München, Dresden, Leipzig, Hamburg, Bremen, bei der Dresdner Bank, wie auch bei deren übrigen Niederlafsungen in Deutschland. Der Aufsichtsrat. onnermann, Kommerzienrat,
Der Vorstand.
vom 20. März 1916 wiederholen
Nr. 53 231 322 419 462 541 573 574 582 761 870 980 990 1058 1095 1120 1230 1236 1244 1293 3 ℳ 1000,—,
Eingetreten Mitglieder
Ausgetreten Mitglieder Zahl der Mitglieder am
ℳ 30,— erhöht und
Car
Zabl der Mitglieder am 31. Dezember 1914 .
Das Geschäftsguthaben der Mitglieder eträgt am Schlu
„ Die Haftsumme der Mitglieder bat erhöht und beträgt am Schlusse des Geschäftsjahres ℳ
Fritz Giesler.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. enhändler⸗Uerband, E. G. m. b.
Düsseldorf.
Bilanz pro 31. Dezember 1915.
2 322 54 611][16 Reservefonds .. 4670 Schul
ulden.. ö“ 37 Reingewinn 1915 1 458,25
7776 65
Jahresbeitrag. 39 20 Eintrittsgeld... 233 03 % G Geschäften
“
„ „ „
[2106 24
im Laufe des Jahres . 2,
9„
30, im Laufe des Jabres 1, 31. Dezember 1915. 25,
hat im La e des Sd. c 570,
870,—. Der Vorstand.
P. J. Virnich. Der Aufsichtsrat.
I Landwehr. Otto Köhler.
An Bauwerte der Anlag
und Wasserwerke Betriebs⸗ und Install werkzeuge ..
Mobilien.
Wagen und Pferde. ab: Abschreibung
materialien... Debitoren .. Beteiligungen.. Effekten Wechsel Kassenbestände Kautionen Bürgschaften
prämien
Obligationenausgabe
11“
Berlin, den 31. Berlin, den 10. Soll.
—
An Handlungzunkosten. Zinsen:
Vertragl. Gewinnbeteili TMgans der Kosten für Obligationenanleihe
Abschreibungen:
Gespanne usw.. Zuweisung zum Amortis Reingewinn
“ 2
Vorstehende
gefunden.
Vorsitzender.
Gasanstalten, Elekrizitäts⸗
ab: Abschreibung . ab: Abschreibung.
Betriebs⸗ und Inastallations⸗
Vorausdezahlte Versicherungs⸗ Stempel und Disaglo bei der ab: Abschreibung 1915/16
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und
auf Darlehen und Hypotheken auf Obligationenanleihe
auf Werkzeuge, Geräte, Utensilien, Mobillen,
D15
Berlin, den 31. März 1910. Gasanstalt⸗
Gewinn⸗ un 85 elin, den 10. August 1916.
bs 8
——
chuldverschreibungen der Holsten⸗Brauerei.
Auslosung sind zur Rückzahlung auf den
150 204 219 220 228 229 230 232 237 39 689 725 784 = 28 Stück à ℳ 1000,—. der Vereinsbank in Hamburg und der „G. in Hamburg gegen Rücklieferung der Die Verzinsung obiger
Geschäftsguthaben der Genossen 3
ewinn aus abgeschlossenen 28, Geschäftsguthaben ℳ
sich im Laufe des Jahres um ℳ 30,—
2 106,21 840,— 60,— ℳ 950,— . 30,— des Jahres um
ekanntmachungen.
Wir 2v hiermit zur Kenntnis, de
durch Schre kolonialamt) uns auf Grund der ordnung des Bundesrats vom 25. 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 123) die innerhalb 8 e die Bilanz, die Gewinn⸗ un Ver
für die Geschäftsjahre 1914 aufzustellen und dem Verwaltungsrat und der Hauptversammlung vorzulegen sind v die Frist für die Abhaltung der in en Hauptversammlung für die gleich schäftsjahre bis zum 31. Oktober verlängert wurde. 36 p
en des Reichskanzlers (R.ag Ver, Februar
deren nach 88 18, S
ustrechnung und der Geschäftsbenne
und 1915
Satzungen vorgesehenen ordentlichen
en Ge⸗ 1917
1 Berlin, den 25. September 1916. 8
[35813] Durch Beschlu —2 “ 1 82 ist 88 „Mafam“, otor⸗ arate G. m. b. H., B ennge; p H., Berlin worden. Direktor Franz bestellt. werden Wochen bei derselben, Blücherstraße 2 Berlin, 8
89
[3581 9 Dur 20. September 1916 ist die
G. m. b. H., Berlin SW. 61, straße 22, aufgelöst worden.
Deutsch⸗Ostafrikanische
Gesellschaft.
Bekanntmachung. *
8
der Gesellschafter p
lücherstraße 22,
au Zum Liquidator fgelzn
wurde der 1125 in Neubabelzbeig Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich binnen vser Berlin SW. 61 2, zu melden. den 21. September 1916. Der Liquidator: Franz Fieseler.
Bekanntmachung. Beschluß der Gesellschafter vom Auto⸗Mafam Blücher⸗
um Liquidator wurde der Direktor
3 Franz Ee. in Neubabelsberg bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, bei derselben, straße 22, zu melden.
sich binnen vier Wo venin SW. 61, Büchen
erlin, den 21. September 1916. Der Liquidator: Franz Fieseler. 8
Die H. Hommel G. m. 5. München, Sonnenstr. gelöst.
Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Liquidator anmelden. München, 20. September 1916.
H. in 12, wurde aus⸗
Der Liquidator:
Carl Stohrer, Sonnenstr. 12. ns Fela üe 883 gesellschaft unter der Firma „H. Ho & Co.“ weitergeführt. 8 88
[35805]
2& en der
— 13 010 702 ations⸗ 5 38 674 816 7 734 23 673 5 573 12 951
3 236
30 940
18 100
9 715
657 959 1 791 667 730 042
380 000
9 2
1912 242 000
34 600
16 572 746 98
März 1916. 2
,— ve⸗ Stammkapital
von 1912:
Bestand aus dem Vorjahr ab: ausgelost per 1. 7. 15
Ordentlicher Reservefonds..
Amortisationskonto:
Bestand aus dem Vorjahr
Zugang.
Zugang
Hypotheken.. “
Kreditoren:
bauten..
ückstellung für noch nicht bezahlte Pachtraten und DObltgattonenzinsen. Verschiedene Kreditoren . .
Noch nicht eingelöste Obli⸗ gationen und Zinsscheine. Kautionskreditoren.
Von Dritten für uns Bürgschaften
Reingewinn..
Gasanstalt⸗Betriebsgesellschaft m.
August 1916.
gung der Gemeinden tempel und Disagio
der
„ 6 12828
16 54379 211 542 39
.
ationskonto
Sa.
Bet
—
1.“
H. Menzel.
H. Menzel. 8 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Joseph Lewy, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor. Sewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. März 1916. “
riebsgesellschaft m.
ℳ 3₰ 42 241/11
454 302 03 56 466 63
2 8
V I 228 086,18
—-———— 20090 0002
ab: nicht eingezablte 60 % von ℳ 2 900 000,—.
. 4 4 % Teilschuldverschreibungen
E1“ *
„ Besondere Rücklagen: Bestand aus dem Vorjahr
Darlehen auf Konzessions⸗
Per Gewinnvortrag aus
. Betriebsüberschüsseé. . Verschiedene Einnahmen
Palsiva.
1 740 000
7 726 000 146 000
456 158 211 542
24 86 90
662 112 18 963 643 149 53 477 696 627 1 802 220
4
4 474 509 6 185 52 562091
321 121 2 579 908 99
.
gestellte
3 840,54 16 572 746/98
Haben. 8 % 3 13 768 31
489 753 07 315 415,11
1914/15
318 996 15
und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs
Joseph Lewy, öffentlich angestellter beeldigter Bücherrevisor.
om
ünad Oeynhausen.
hagen
Ei Saul Ei
zum D
Der Inhalt dieser Beilage, zntente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
aachen. [36346] Im Handelsregister wurde eingetragen e Firma „LECon Peiffer Nachfolger“ „Aachen und als deren Inhaber Friedrich Krock, Taufmann daselbst. Der Ort der iederlassung war bisher Eupen.
Aachen, den 22. September 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
iltona, . 8 Fintragung in andelsregister. 19. September 1916.
gllona. Diese offene Handelsgesellschaft ft durch Ausscheiden der Witwe Wil⸗ mine Schmidt, geb. Helbing, aufgelöst vorden. Der bisherige Gesellschafter Faufmann Ernst Bethmann ist alleiniger Fnhaber der Firma.
5.⸗R. A 396: D. Jacobs, Altona. Oee Firma ist erloschen.
ültona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[36349]
In unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Hesellschaft „Oeynhausener Gelee⸗ und Marmeladenfabrik, Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Oeyn⸗ sausen“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 7. Mai 1916 sind die §§ 2, 4, 8 und 10 der Satzungen geändert. Die besellschaft wird durch einen oder mehrere geschäftsführer vertreten. Sind mehrere geschäftsführer vorhanden, so wird die gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ icten, welche gemeinsam die Gesellschaft zatreten und zur Zeichnung der Firma befugt sind. Ist nur ein Geschäftsführer kochanden, so wird die Gesellschaft durch iesen Geschaäftsführer allein vertreten, ohne daß es der Zuztehung eines anderen Geschäftsführers oder eines Prokuristen der anderen Bevollmächtigten bedarf.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gustav Koch zu Bad Oeynhausen ist ab⸗ berufen. Demselben ist Prokura erteilt. Bad Oeynhausen, den 19. September
191b. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. 36348] Die folgenden Firmen sind im hiesigen Handelsregister Abteilung A heute gelöscht: Nr. 20: Wilhelm Griese, Oeyn⸗
hausen. Friedr. Wilh. Meyer,
Nr. 63: Heynhausen,
Nr. 78: Hch. Grlese, Oeynhausen, Nr. 93: Heinr. Hohnhold & Co., Oeynhausen (Bad),
Nr. 140: Ulrich Haffuer, Hotel kronprinz, Oeynhausen,
Nr. 190: Josef Vasek, Bureau für 812½ und Architektur, Oeyn⸗ usen,
Nr. 115: Franziska Meyer, Bischofs⸗ (Bahnhof Löhne), Nr. 125: Courad Deierling, Dampf⸗ se — Porta⸗Westfalika Dehme, ehme,
Nr. 89: F. Wüstenfeld, Melbergen, Nr. 43: Alb. Kuhlmeier, Nachfl. Nr. 113: Johannes Verhey, Oeyn⸗
6 82
r. 212: ebrüder Scharhag in bad Oeynhausen, üng. Nr. 66: Heinrich Starke, Westfälische dampf⸗Obst⸗, Gelee⸗Fabril und kellerei, Deynhausen,
Nr. 18: H. Georg, Bischofshagen, Nr. 60: H. Capelle, Oeynhausen, Nr. 38: W. Homann, Oeynhausen, 8880 Oeynhausen, den 21. September
“ Königliches Amtsgericht. 1
nerlin. 136351] In das Handelsregister A ist am
16. September 1916 eingetragen worden:
lrr. 44 983. Frauz Kriening. Berlin. Inhaber: Franz Kriening, Kartoffelhändler, Herlin. — Nr. 44 984. Majer Gersten, verlin. Inhaber: Majer Gersten, Eier⸗ händler, Berlin. — Nr. 44 985. Georg lein, Verlin. Inhaber: Georg Klein, Faufmann, Stealiz. Dem Kaufmann Folf Christiansen, Berlin, ist Prokura ereilt. — Nr. 44 986. Scheftel Germer, Sperrholz & Fourniere, Berlin⸗ Pankow. Inhaber: Scheftel Germer,
Kaufmann, Berlin⸗Pankow. — Nr. 44 987.
hristoph Hagemann, Berlin. In⸗
inber: Christoph Hagemann, Kaufmann, Charlottenburag. — Nr. 44 988. Wolt rucker, Neukölln. Inhaber: Wolf
Drucker, Kaufmann, Neukoöͤlln. Der Frau fanni Drucker, geb. Intrator, Neukölln, st Prokura erteilt. — Nr. 44 989. Saul 12eh. Charlottenburg. Inhaber:
enberg, Kaufmann, Berlin⸗
eutschen R
ESgs.a
88
ichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 26. Septemher
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Wilmersdorf. — Nr. 44 990. Abraham Herbst, Berlin. Inhaber: Abraham Herbst, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 991. Chaim Karp. Berlin. Inhaber: Chaim Karp, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 992. Sali Brettner, Berlin. Inhaber: Sali Brettner, geb. Szmulawitz, Kauffrau, Berlin. — Nr. 44 993. Hermann Kraatz, Räucherwaren Engros, Berlin. Inhaber: Hermann Kraatz, Handelsmann, Berlin. — Nr. 44 994. Fritz Kullack, Berlin. Inhaber: Fritz Knullack, Kartoffelhändler, Berlin. — Nr. 44 995. August Krause, Berlin. Inhaber: August Krause, Kartoffelhändler, Berlin. — Nr. 44 996. Wilhelm Balk, Berlin. Inhaber: Wilhelm Balk, Kartoffelbändler, Berlin. — Nr. 44 997. August Kuckuk, Berlin. Inhaber: August Kuckuk, Kar⸗ toffelhändler, Berlin. — Nr. 44 998. beereeg. Baermann, Waffel⸗Keks⸗
onigkuchen und Konfitüreufabrik, Charlottenburg. Inhaber: Johannes Baermann, Fabrikant, Charlottenburg — Nr. 44 999. Hermann Aronsheim, Berlin. Inhaber: Robert Foerster, Malermeister, Berlin⸗Lichtenberg. Das Geschäft ist bisher von dem am 6. Ok⸗ tober 1914 verstorbenen Malermeister Hermann Aronsheim unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Aronsheim betrieben worden und durch Kauf auf den jetzigen Inhaber Robert Foerster über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Foerster ausgeschlossen. — Bei Nr. 395 C. Afh & Sons, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist auf Grund der Verordnung, betreffend die Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 der Direktor Max Uhlemann, Charlottenburg, be⸗ stellt. — Bei Nr. 21 590 Richard Hoffmann, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 44 479 Spara Sohlen Gesell⸗ schaft M. Bernstein & Co., Berlin: Die Firma ist geändert in: Deutsche Spara Sohlen Gesellschaft M. Bern⸗ stein & Co. Der Gesellschafter James Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die eiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 38 742 Czaika & Rohland, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 23 891 Brot⸗Fabrik u. Fein⸗ bäckerei Adolf Schulz, Berlin: Die Firma ist erloschen.
Berlin, 18. September 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtellung 90.
Berlin. Handelsregister [36350]. des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 45 008. Firma: Michael Liebschardt in Charlotten⸗ hburg. Inhaber: Michael Liebschardt, “ Charlottenburg. Nr. 45 009. irma: Carl Paul Nicklaus in Berlin. nhaber: Carl Paul Nicklaus, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 010. Firma: Isaak Probst in Berlin. Inhaber: Isaak Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 011. Firma: Joseph Schaefer in Berlin. Inhaber: Joseph Schaefer, Obst⸗ und Gemüsegroßhändler, Berlin. — Nr. 45 012. Offene Handelsgesellschaft: Max Schlie⸗ enberg & Co. in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Josef S esene Kauf⸗ mann, Berlin, und Max Schließenberg, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. — Nr. 45 013. Offene Handelsgesellschaft: Berth. Siegmund & Co. in Berlin. Gesellschafter: Berthold Stegmund, Ver⸗ lagsbuchhändler, Berlin⸗Lichterfelde, und Konrad Treptow, Kaufmann, Berlin⸗ Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. — Nr. 45 014. Carl Thienwiebel in Berlin⸗ ilmersdorf. Inhaber: Carl Thien⸗ wiebel, Obst⸗ u. Gemüse⸗Großhändler, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 45 015. Firma: Henriette Wartenberg, Kar⸗ toffel⸗Großhandlung u. er⸗ sand in Berlin⸗Steglitz. In⸗ haberin Frau Henriette Wartenberg, Krischen, zu Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 41 613 (Kommanditgesellschaft L. Philipp & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Der Frau Charlotte Philipp, geb. Bendit, zu Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 6086 (Firma Oppen⸗ heimer & Hartog in Berlin): In⸗ haber jetzt: James Oppenheimer, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesamt⸗ prokuren des James Oppenheimer und Ludwig Henkel sind erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt der Frau Henriette
lottenburg und dem Ludwig Henkel zu Berlin. Bei Nr. 17 309 (Firma G. Losch in Berlin): Dem Max Lands⸗ berg in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 19 284 (Firma White, Child & Beney Siroceo⸗ Werke zu Oberlichtenau, Bezirk Chemnitz, mit Feeees in Berlin): Der Reichskanzler hat auf Grund der Verordnung, betreffend Liqui⸗ dation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 die Liquidation der Firma angeordnet. Zum Liquidator ist der Bankier Ernst Wallach zu Berlin bestellt worden. — Bei Nr. 3826 (offene Handels⸗ gesellschaft Wind, Ems & Co. in Berlin): Die Gesamtprokuren des Carl Ambach, Ernst Gruson und Erich Krieger sind erloschen. Dem Erich Krieger in Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Gelöscht die Firma: Nr. 6434. Wilhelm Moestue in Berlin und Nr. 31 925. Firma: Emil Sochaczewski in Berlin.
Berlin, 20. September 1916.
Abteilung 86.
Berlin. [36352]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1515: „Filter⸗ und brautechnische Maschinen⸗ fabrik Act.⸗Ges. vorm. L. A. Enzinger, Abtheilung Berlin“ in Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Worms am Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: „Filter⸗und brautechnische Maschinen⸗
zinger“: Gemäß dem schon durchgeführten Be luf der Aktionärversammlung vom 26. Juli 1916 ist das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. August 1916 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Bei Nr. 13 188: Stahlwerk Thyssen Aktien⸗ gesellschaft Hagendingen Verkaufs⸗ stelle Berlin, Zweigniederlassung der zu Hagendingen (Lothringen) domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Stahlwerk Thyssen Aktiengesellschaft: beire Konrad Spieß in Mondelingen
Lothringen). Derselbe ist ermächtigt, in emeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 4313: Hermann Meyer & Co., Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg: Kaufmann Max Galliner in Charlottenburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Buchhalter Emil Pusch in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 687: „Kriegs⸗ Verlag“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Alfons Borchardt in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokurc, der Else Uckert in Charlottenburg ist erloschen. Berlin, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 136353] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 325. Mars ⸗Film Gesellschaft mit be⸗ Beevee. Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Films und ähnliche Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ludwig Falk in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Ludwig Rabow in Halen⸗ see. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. September 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Se een der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 326. Koenigsdorff⸗Jastrzemb Bäder⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb der Sool⸗ und Moorbäder Koenigsdorff⸗Jastrzemb. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
mehr Philipp Hoegg in Charlottenburg und Carl Krienitz in Neukölln schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 12 932 Standard Motorpflug Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Fritz Bater in Berlin⸗Weißensee und dem Max Zimmermann in Berlin ist derart Gesamt⸗ 9 erteilt, daß beide nur gemeinschaft⸗! lich die fabrik Act.⸗Ges. vorm. L. A. En⸗ si Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kommerzienrat Richard Dyhrenfurth in Berlin ist auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Verwaltung britischer
(R.⸗G. „Bl. S. Verwalter bestellt.
sfurt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Zimmermann in Leopoldshall eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Der
Als nicht eingetragen
822 Pex
Gesellschaft erfolgen nur Krausenstraße 29 zu
Gegenstand
Sitz: Verlin. erwal⸗
Berlin. Das Stammkapital beträgt
Goldmann in
beschränkter Haftung
mit beschränkter Haftung: Bernhard Sternberg und Alfred Hahn sind nicht Geschäftsführer. Die Kaufleute
aufmann
ind zu Ge⸗
Besellschaft zu vertreten berechtigt nd. — Bei Nr. 13 289 J. Kristan
Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 556) zwangsweise zum
Berlin, 21. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bernburg. [36354]
Unter Nr. 877 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Paul G. Zimmermann, Leopoldshall⸗Staß⸗
Dem Herzoglichen Materialienaufseher Paul Zimmermann sen. in Leopoldshall ist Prokura erteilt.
Bernburg, den 21. September 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bernburg. [36355] Unter Nr. 878 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Richard Schubert, Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schubert in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 22. September 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Braunschweig. [36356] In das hiesige Handelsregister Band 1 Seite 10 ist bei der Firma Joh. Justus Kellner heute eingetragen, daß der Ehe⸗ frau des Weinhändlers Ernst Pini, Martha geb. Köbke, hierselbst Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 19. September 1916 Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [36357] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 19. September 1916.
Augener & Blöte, Bremen: Die an Johann Hermann Ahlrichs erteilte Pro⸗ kura ist am 16. September 1916 er⸗ loschen. An Friedrich Stuke Ehefrau, Christine geb. Blöte, ist am 16. Sep⸗ tember 1916 Prokura erteilt.
Oscar Fincke, Bremen: Hermann Meyer Witwe, Margarete geb. Winkel⸗ mann, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 18. September 1916 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Hessünen und unter unveränderter Firma ort.
An Hermann Mevyer und dessen Ehe⸗ e Anna geb. Schlüter, ist Prokura erteilt.
Findorff⸗Drogerie Georg Wellhausen, Bremen: An Georg Conrad Julius Wellhausen Ehefrau, Anna geb. Wigger, ist Prokura erteilt.
Adolf Soana jr., Bremen: An Georg Werner Adolf Sosna Ehefrau, Victoria geb. Struckhoff, ist Prokura erteilt.
Carl Teudt, Bremen: Die Firma ist am 29. Januar 1915 erloschen.
A. Siemens, Bremen: Die Firma ist am 16. September 1916 erloschen.
Am 20. September 1916:
Robert Bank, Bremen: Der beehg.
Kaufmann Julius Hyronimus Krug
gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Wilhelm Grothe,
e Oslebshauser
at
⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis Habs c 2 ℳ 40 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Anzeigenpreis für den Raum einer 8
Berlin. schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1916 abgeschlossen. wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 327. Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. des Unternehmens: Erwerb und tung des Grundstücks Krausenstraße Nr. 29 zu 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hofbaurat Architekt Salomon Fri Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9075 West⸗ und E““*
2
Königliches g.e Berlin⸗Mitte. E
8
und führt solches seit dem 1. Juli 191 unter Uebernahme der Aktiven un 2en und unter unveränderter Firm ort.
L. Finke, Bremen: Die Firma ist am
19. September 1916 erloschen. Bremen: Der hiesige Kaufmann Julius Hyronimu Krug hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Juli 1916 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Fofzerengeee jedoch unter Ausschluß der assiven und unter unveränderter Firm ort. 9
J. H. Stephan Heile, Bremen: Au 8
Antrag ist die Eintragung vom 14. Juli 1916 dahin geändert, daß der Inhaber nicht Johann Heinrich Stephan Heile. londem Joseph Heinrich Stephan Heil⸗
Dampfziegelwerk Friedrich Harff, Oslebshausen Die Firma ist erloschen. Bremen, den 20. September 1916 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekrelär.
Handelsregister Cassel. Zu Dr. med. Fackelmann’s Heil⸗
stätten für Beinkranke, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Cassel, iß
am 21. September 1916 eingetragen: Di Liquidation ist beendet; die Firma ist er
oschen. — Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Cassel.
[363591 Handelsregister Cassel.
Am 22. September 1916 m eingetragen: A 1639. A. & M. Frankrone, Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Gesellschafter sind: Fräulein Maria Fran⸗ krone und Frau Anna Lapp, geb. Fran⸗ krone, beide in Cassel. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöpenick. [36362] Im Handelsregister B Nr. 138 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung eessaenn⸗ — — esellf mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin⸗Johaunisthal eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Baugeschäften (Hoch⸗ und Tiefbauten) für eigene und fremde Rech nung sowie die Ausführung von Arbeiten auf dem Gebiete der Architektur und des Kunstgewerbes. 6
Zur Erreichung dieses — ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Unter nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 8
1) Carl Ambrosius, Regtierungsbau⸗
meister a. D., Berlin⸗Johannisthal,
2) Georg Richter, Ingenieur, Berlin⸗
Hohenschönhausen. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist 19. August 1916 abgeschlossen. .
Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1919 errichtet. längert sich auch über diesen Zeitpun hinaus, und zwar stets um drei Jahr wenn sie nicht sechs Monate vorh (nämlich bis zum 30 Juni des in Frag kommenden Jahres) seitens eines der Ge sellschafter mittels eines an die Gesell⸗ schaft gerichteten eingeschriebenen Briefes gekündigt wird. 8
Die Kündigung hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn die anderen Gesellschafter von dem ihnen in § 7 eingeräumten Uebernahmerecht Ge⸗ brauch machen.
Die Geschäftsführer Ambrosius un Richter sind ein jeder allein zur Vertretun befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Cöpenick, den 15. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Dortmund. [36363]1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 470 eingetragenen Firma: „Thier & Comp.“*, offene Handelsgesellschaft in Dortmund, fol gendes eingetragen worden: 8 Auch Dr. jur Arnold Cremer, Leon Cremer und Paul Cremer, fämtlich zu Dortmund, sind ein jeder zur Alleinver tretung der offenen Handelsgesellschaft Thier & Comp. in Dortmund befugt. Dortmund, den 20. September 1916 Königliches Amtsgericht. 1
Dresden. [36364 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
auf Blatt 11 423, betr. die Gesell⸗
a.
Oppenheimer, geb. Zielenziger, zu Char⸗
Hauptmann a. D. Wilhelm Müller in
das Geschäft durch Vertrag erworben
8 5
cnh Gebrüder Bobe Gesellschaft mi