standsmitgliedern, die vom Au augehenden durch dessen Vorfsitzenden. Die rechtsperbindliche Willenser lärung
eichnung fuͤr die Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder. geschleht in der Weise,
Zeichnenden zu der Firma der Efnosenschaf ihre Namensunterschrift
ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Siegen, den 20. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [36449]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, betr. die olkereigenossenschaft Star⸗ gard i Pom., G. G. m. u. H., ist heute eingetragen: v. Wietersheim, Stargard i. Pomm., ist gestorben; an seiner Stelle ist Hans Giese zu Giesen⸗ felde in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm.,, den 31. Nugust 1916. König⸗ liches Amtsgericht.
Varel, oldenb. 88 Amtsgericht, Abt. II, Varel i. Oldbg. In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 9, Molkerei. Genossenschaft Jaberberg, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: ur Vertretung des zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmitglieds, des Land⸗ wirts Anton Tapken zu Jaderkreuzmoor, ist der Landwirt Anton Oeltjen zu Jader⸗ außendeich vom Aufsichtsrat als Mitglied des Vorstands bestellt. 1916, September 19.
Wiesbaden. [36451] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 66 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ handwerk der Kreise Wiesbaden Stadt & Land, Rheingau, St. Goars⸗ hausen und Untertaunus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens t es, die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, welche im Stadt⸗ und Landkreis Wiesbaden, Rheingau, St. Goarshausen und Unter⸗ taunuskreis wohnen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Der Vorstand besteht aus folgenden eersonen:
1) Heinrich Mercator, Schneidermeister zu Wiesbaden, 2) Gottfried Steiof,
3) Peter
eichnun daß die 2
Schneidermeister zu iesbaden, Schneidermeister zu Flörsheim a. M.
Heckmann,
Das Statut ist am 29. August 1916 festgestellt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Fuma, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern oder, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unterzeichnet von dessen Vorsitzenden, im Wtesbadener Tageblatt, in der Biebricher Tagespost und in den Kreisblättern. Falls eins dieser Blätter eingeht oder die Ver⸗ öffentlichung sonst unmöglich wird, tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger solange, bis durch die General⸗ versammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.
Die Willenserklärungen des Vorstands Ihsfen aeee mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterscheift beifügen. 1b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wiesbaden, den 15. September 1916.
Königliches Amtsgerscht. Abt. 8. [36452]
Wolgast. 8
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Wolgaster Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wolgast“ (Nr. 3 des Registers)
am 15. September 1916 folgendes ein⸗
getragen worden:
Kantor Bomsin ist verstorben. An seiner Stelle ist der praktische Arzt Schreckhafe als Voͤrsitzender gewählt, während Rechtsanwalt und Notar Luchter⸗ hand an Stelle des bisherigen stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, Arztes Schreck⸗ hase, gewählt ist. Tischlermeister Georg Seewerentz ist an Stelle des zum Militär eeingezogenen Gärtnereibesitzers Hoffmann wäͤbhrend dessen Abwesenheit gewählt worden⸗ Wolgast, den 15. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden M unter Leipzig veröffentlicht.) Friedland, Bz. Breslau. [36342] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Offene Handelsgesellschaft Fritz Hanke & Co. in Hof Göhlenau, 37 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Glas, Email u. a., offen, Faßriknummern 4210, 4589, 4599, 4109, 4620, 4638, 4672, 4676, 4679, 4684, 4689, 4690, 4692, 4694, 4700, 4701, 4703, 4707, 4709, 4710, 4713, 4717, 4716, 4720, 4724, 4723, 4728, 4733, 4736, 4741, 4744, 4745, 4748 4760, 4763, 4764 und 4765, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 21,28 am 19. August 1916, Vorm. r.
Bez. Breslau, den 3. Sep⸗
sichtsrat 8
pflege Jaͤ
und hat.
wird
eines
Term
Ueb Gold
D Abzah
19. O
1916, Schau
mitta
-
verwal
23. Tage,
toher
Kurd heute,
öͤffnet. ernann zum
Gerich
ernann
nung 30.
dem
leisten, dem
renda zurzeit
unfäht hat.
Friedland, tember 1916. . Königliches Amtsgericht.
Perlin. “ Ueber den Nachlaß des am zember Eenst Berlin⸗Tempelhof wird heute, 21. September 1916, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß⸗
Konkursforderungen sind bis zum vember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl
Manufakturwarenhändlers
der in Dresden, und in Pirna, 1 Firma Elias Goldhammer in Bautzen, Kornstr. 9, unter
straße,
am 23 September 1916, Vorm. das Konkursverfahren eröffnet.
verwalter: Reichel in Dresden, meldefrist bis zum Wahltermin am 20. Vorm. 10 Uhr.
10. November 191 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
verfahren eröffnet.
verwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1916, Vor⸗
Frauenstein, Erazgeb.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Vtehhändlers Ernst Hermann Wind⸗ rich aus Pretzschendorf ist am 23. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
Pretzschendorf. 12. O’tober 1
9 Uhr.
Haynau, Schles. Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1916 im Felde verstorbenen Maurermeisters
mittags 11 ¼
in Havnau wird
schlußfassung über di⸗
Verwalters sowie eines glaub gemusschußses und eintretenden⸗ falls über
anberaumt. zur Konkursmasse baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
Besitze Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter 1. November 1916 Königliches Amtsgericht in Haynau.
Jerichow. Ueber das Vermögen des Sparkassen⸗
wird heute, Vormittags 10 Uhr 30 kursverfahren eröffnet, da
Stendal
136256] 27. De⸗ 1915 verstorbenen Bankiers
Emil Albert Schappach zu am
r Justizrat Albert Knopf zu Berlin,
gerstraße 71, dem die Verwaltung des Nachlasses zusteht, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt hat die Ueberschuldung glaubhaft gemacht
Der Konkursverwalter Teichner in
Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 15,
ernannt.
Konkursverwalter 20. No.
zum
anderen Verwalters sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. mittags 11 Uhr, angemeldeten Forderungen auf den 1. Pe⸗ zember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin. Kleinbeerenstraße 1 in anberaumt.
Anzeigepflicht bis zum Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.
Dresden.
Oktober 1916, Vor. und zur Prüfung der
6— 19, Zimmer Nr. 7, Offener Arrest und 20. November 1916.
[36281] er das Vermögen des Möbel⸗ und Elias hammer in Dresden, Grünestr. 2, Große Brüdergasse 16. Langestr. 10, unter der
der Firma Zimmering ankner sowie in Döbeln, Ritter.
unter der Firma Silke⸗Herzig lungsgeschäfte betreibt, wird heute, 10 Uhr, Konkurs⸗ Lokalrichter Oswald Gerokstraße 57. An⸗ 19. Oktober 1916. Oktober 1916, Prüfungstermin am 6, Vorm. 10 Uhr.
Herr
ktober 1916
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eisleben.
Ueber „Wolferoder ler in Eisleben“
[36270]
Vermögen der Firma
Gipswerke Gebr. Dreß⸗ ist am 22. September 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Otto
seil in Eisleben ist zum Konkurs⸗ Offener Arrest und 19. Oktober 1916.
das
Nachmittags
gs 11 Uhr, Zimmer 67.
Eisleben, den 22. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36271]
Herr Ortsrichter Funke in Anmeldefrist bis zum 916. Wahltermin am Oktober 1916, Vormittags Prüfungstermin an demselben Vormittags ½10 Uhr. Offener it Anzeigepflicht bis zum 7. Ok⸗
m 916
ter:
Frauenstein, den 23. September 1916.
Königliches Amtsgericht. [36274]
Deutschberg aus Hoynau wird am 20 September 1916, Vor⸗ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann Rudolf Süßmann ium Konkursverwalter Konkursforderungen siud bis 1916 bei dem Es wird zur Be⸗ Beibehaltung des die Wahl eines anderen über die Bestellung
t. 12. Nevember t anzumelden.
ten oder die im § 132 der ord⸗
Kzeichneten Gegenstände auf den Oktober 1916, Vormittags
10 Uhr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf 1916, Vormittags
27. November 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte Termin Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz
den
verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von der und von den
Anspruch bis zum Anzeige zu machen.
in
36278]
uten Otto Unglaub in Jerichow, im Gerichtsgefängnis zu Stendal, am 22. September 1916, Min., das Kon⸗ er zahlungs⸗ und seine Zahlungen eingestellt er Kaufmann Bruno Oehme in
ird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkurzforderungen sind bis zum 28. Oktober 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung üder die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubi erausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 10. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 28. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
eersonen, welche eine zur Kon
romasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow.
Weferlingen. [36284]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft C. Krull Nachf., Inh. Kiehne und Remmer in Weferlingen, wird heute, am 20. September 1916, Nachmittagz 5,50 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Schneider⸗ meister Peters in Weferlingen. Anmeldefrist bis zum 18. Ott. 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. Oktober 1916, Vormittags 10 üUhr. Prü⸗ fungstermin den 2T. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts.
gerichts in Weferlingen.
1736254] betreffend das Konkursver⸗ Vermögen des Kauf⸗ manns Max Levy in Berlin, Elsasser. straße 54, sind die Gerichtsakten verloren gegangen. Es ist deshalb auf Grund der vorhandenen Unterlagen, insbesondere auf Grund der dem Konkursverwalter seiner Zeit erteilten Tabellenabschrift und der in diese vom Verwalter eingetragenen Ver⸗ merke sowie des vom Verwalter aufge⸗ stellten Verzeichnisses der bei der statt. gehabten Abschlagsverteilung ber ücksichtigten Forderungen, eine Ersatztabelle der in dem Verfahren angemeldeten Forderungen her gestellt worden. Diese Ersatztabelle liegt in der Gerichtsschreibereiadteilung 154, Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14 hierselbst, III. Stockwerk, Zimmer 139/141, zur Einsicht aller Beteiligten aus. Ein⸗ wendungen gegen die Vollständigkeit oden Richtigkeit der Ersatztabelle sind bis 15. Oktober 1916 gellend zu machen.
Berlin, den 21. September 1916. Königliches üerngr. Berlin⸗Mitte. Aht. 154.
Berlin. In Sachen, fahren über das
Darmstadt. [36262] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Braband von Ober Ramstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 20. September 1916 Großherzogliches Amtsgericht. II.
Oresden. [36261] Das Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen der Martha Klara gesch. de la Vigne, geb. Prager, in Dresden⸗A., zuletzt Mathildenstraße 42 ptr., welche daselbst, Pillnitzerstr. 47 I, ein Stickerei⸗ und Wäschegeschäft betrieben hat, wird nach Abhalrung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 22. September 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. I1.
Dresden. [36260 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1914 verstorbenen, in Dresden, Reichsstraße 9 II, zuletzt wohnhaft gewesenen Privatmanns Anton Richard Illing wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eutin. Beschluß. [36269] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Inspektors Adolf Wicke zu Kiekbusch, wird das Verfahren nach Abdhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Eutin, den 16. September 1916. Großh. Amtsgericht.
Eutin. Beschluß. [36267] „In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des weil. Hofbefitzers Theodor Carl Friedrich Wicke in Kielbusch. Dora geb. Hildebrandt, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Eutin, den 16. September 1916. Großh. Amtsgericht.
1 Beschluß. [36263]
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Land⸗ manns Gustav Wicke zn Kiekbusch wird das Verfahren nach bhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Eutin, den 16. September 1916.
Großh. Amtsgericht.
——
Eutin. Beschluß. [36266] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Emil Wicke zu Kiekbusch, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. S Eutin, den 16. September 1916
Großh. Amtsgericht.
Eutin. Beschluß. 136264] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Sophie Wicke zu Kiekbusch, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Euttin, den 16. September 1916. Großb. Amtsgericht.
Eutin- Beschluß. 36265] In Sachen, betr. das Konkursverfahren Vermögen der unverehelichten
über das 2 Louise Wicke in Kiekbusch wird das Schluß⸗
Verfahren nach Abhaltung des termines aufgehoben. Eutin, den 16. September 1916. Großh. Amtsgericht. Entin. Beschluß. [36268] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hufners Grimm, Emilie geb. Wicke. in Krummsee wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Eutin, den 16. September 1916. Großh. Amtsgericht. Abt. I.
Gehren, Taür. [36272] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Willi Bulle & Co., das des Kaufmanns Karl Obstfelder und den Nachlaß des Kauf⸗ mauns Willi Bulle in Großbreiten⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Bebtngfassang der läubiger über die nicht verwertbaren Vermoögensstücke und über die Genebhmigung der an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses gezahlten Vergütung der Schluß⸗ termin auf den 12. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gehren, den 19. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Graudenz. [36273]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auton Hoh⸗ mann zu Graudenz, z. Zt. Musketier im Rekrutendepot FrsagtStailons des Reserveinfanterieregiments Nr. 21, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Veraleichstermin auf den 5. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niederaelegt.
Graudenz, den 16. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. — [36276]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Femburg, den 22. September 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [36275] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
n Kontzglicen Amtsgerichte hier⸗ 7 8 8 2 xxqee 85
wender 8 .„ den . Sep⸗ tember 1916.2 1
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. [36343] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Schumacher Kommanditgesellschaft in Lübeck wird nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. “ Lubeck, den 22. September 1916. 8— Das Amtsgericht. Abteilung I.
Nordhausen. [36341] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bonte zu Nord⸗ hausen soll die Schlußverteilung der Masse erfolgen. Dazu sind 3957,51 ℳ verfügbar; zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 1 darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß⸗ verzeschnis liegt beim Königlichen Amts⸗ gericht 1V hier zur Einsicht aus.
Nordhausen, den 23. September 1916.
Ferdinand Kluge sen., Konkureverwalter.
Saarlonis.
vor d selbst, Zimmer
[36283]
mögen der Dillingen e. G. m. b. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das ermögen des Zigarrenhändlers Eduard Ivachim, hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung ℳ 841,53 auf 50 Gläubiger mit zusammen ℳ 13 664,04 Forderungen ohne Vorrecht, also 6,15 %. Schneidemühl, den 23. September 1916.
Der Konkursverwalter:
Dreier.
Weisswasser. [36285] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Mar⸗ garete Cars verwitwet gewesenen Lemmlein, geb. Leyy, in Weiß⸗ wasser O.⸗L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
22. Sep⸗
tember 1916. 1 Königliches Amtsgericht.
der Eisenbahnen.
mögen des Kürschnermeisters Theodor ho
Füchsel in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haunover, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Hermsdorf, Kynast. [36277 Das Konkursverfahren über den Nachla des Zimmermeisters Erust Liebig aus Schreiberhau wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hermsdorf (Kynast), den 21. Sep⸗ tember 1916. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. Beschluß. [36552] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Eduard Schmatloch in Antonienhütte, Hütten⸗ straße 12, ist nach erfolgter Schluß⸗ vertellung aufgehoben worden. Kattowitz, den 20. September 1916. Amtsgericht Kattowitz.
Löbau. Sachsen. [36280] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Gustav Alfred Richter in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Löbau, den 19 September 1916. Das Köntaliche Amtsgericht.
Löbau, Westpr. [36282] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ möͤgen der Landwirtschaftlichen Brenne⸗ reigenossenschaft in Hortowitz ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderung Termin auf den 28. Oktober 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht in Löbau Wpr. anberaumt. Löbau Wpr., den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [36279]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Jakob Anton Körbel in Märzdorf am Bober ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Etnwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Ok. tober 1916, Vormittags 10 Uhr,
und Wagen⸗ Auf dem neuen Viehladerampe
den Wagenladungsgüter⸗ ladungsrierverkehr eröffnet. Bahnhof ist eine hölzerne vorhanden. Die Anna von Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine feste Rampe erfor derlich ist, sowie von Sprengstoffen ist ausge⸗ schlossen. Mit der neue Bahnhof in den Staats⸗ un bezogen. der Tarifsätze erteilen die Abfertigungs⸗ stellen. Danzig, den 21. September 1916.
namens der beteiligten Verwaltungen.
[36550]
Westdeutschesüdwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigken vom 1. Oktober 1916 werden die Tarife wie folgt geändert und ergänzt:
1) Die Tarifentfernungen der Station Schleswig Gbf. werden um 3 km gekürzt.
2) Die Station Jagstfeld wird als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 2 t für Torfstreu usw. und die Stationen Cranenburg und Cranenbur Grenze werden in den A T. 23 für frisches Obst in die Hefte 5 und 8 einbezogen.
3) Die Station Ruchsen Ok, Sm, Zu der Nebenbahn Möckmühl⸗Dörzbach wird in die Tarife aufgenommen.
Näheres bei den beteiligten Dienststellen und im Tarifanzeiger der preuß.⸗hess. Staatsbahnen.
Frankfurt (Main), den 22. Septem⸗ ber 1916 8
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengerin g in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 76.)
7 719,49 ℳ,
vwnar.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
Neubaustrecke Riesenburg⸗Miswalde für
hme und Auslieferung
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Einkaufsgenossenschaft 8 H. zu Dihingen
Saarlouis, den 19. September 1916. [36344]
B 8 8 8
dem gleichen Tage wird
Privatbahn⸗Güter, und Tiertarif ein⸗ Nähere Auskunft über die Höhe
Königliche Eisenbahndtrertinn, zugleich
des 76.
8*
Warenzeichenbeilage
Deutscher Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 26. September.
Staatsanzeigers.
1916.
bedeuten: das Datum vor dem Namen eh gnmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 4 nspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 4₰ r Eintragung, Beschr. = Der “ ist eine
aug de
Magnifizenz
11/5 1916. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fa⸗ ci, Mannheim⸗Neckarau. geschäftsbetrieb: und r garen: Aus Zelluloid und zelluloidähnlichen Materia⸗ een verfertigte Kämme, sowie aus Gummi, Horn, Elfen⸗ tein, Schildpatt, Metall, Leinwand und Leder hergestellte
gammetuis.
21.
1 reus 191
den Tag
Beschreibung beigefügt mess 8 — 212430.
8
R. 20101.
13/9 1916.
Gummi⸗ und Zelluloidfabrik.
Fh. Uagermetall
10/2
1916. 9 1916. “ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Zinnhütte. Baren: Eisen, Kupfer, Zinn, Zink, Aluminium und ggjerungen, gegossene Bauteile, Maschinenguß, Arm⸗ anren, Lager, Maschinenteile und Geräte daraus.
212431.. 6. 17328.
dschmidt's
zel
fabrik.
212436.
0/6 1916. Fa. C. Beh⸗ Alfeld a. d. L. 13/9
2*
6.
Waren: Leisten, Blöcke,
er.
212437.
13/9 1916. igfabrik. Waren: Werkzeuge.
AL KA
Geschäftsbetrieb: Schuhleisten⸗ und Stanzmesser⸗ s9 Holzsohlen, Walk⸗
hölzer, Klemmen, Maßbretter, Schablonen und Stanz⸗
16/12 1915. Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft, Leip⸗
zig.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinen⸗
B. 32939.
W. 20933.
26a.
vertrieb.
und
212438.
4/5 1916. K. Albert⸗Franke, Berlin, Großgörschenstr. 35. 1916 Geschäftsbetrieb: Nährmittel⸗ Waren: Milch, Kaffee, Brot, Speisefett, Margarine, Sup⸗ penwürfel Wein.
Extrakt,
A. 12310.
13/9
Bier,
öle
Sund Werk⸗
Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen⸗Ruhr.
lu
28/7
1,12 1915. Haueisen & sohn, Neuenbürg (Württem berg). 13/9
Geschäftsbetrieb: krzeugung von Sensen und Vertrieb von senwetzsteinen und einschlägi⸗ Artikeln.
Licheln
gen densen,
einge, Wetzsteinbecher, Wetz⸗
seine.
1916. Alfred Urbscheit, Berlin, Großbeeren⸗ 83. chäftsbetrieb:
Stahl und Werkzeugen aller Art. T aller Art, Schnellstahl, wie überhaupt Stahl und
n aller en e” die aus diesen Materialien hergestellt sind.
. 32291. a
gart, Hohenheimerstr.
äpfeln Apfel.
26a.
10/6 1916. 43. 13/9 Geschäftsbetrieb: ng von Most⸗, Tafel⸗
Verkaufsvermitt⸗ und Gelee⸗ in Waggonladungen. Waren:
Gustav Schwarz, Stutt 1916.
2/6 1916. Geschäftsbetrieb: Grossogeschäft und Import von Lebensmitteln.
Fleischextrakte, htsäft Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
Sirup,
262.
8
und Fette, Ka Honig, Me
Back⸗
212440.
1916. Fr. Oehmichen & Co., Dresden⸗N. 13/9
Waren: Konserven,
ffee, hl
und
und Vorkost, a. würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz Kakao, Schokolade,
Zuckerwaren, 1 pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
212451.
hasfij
15/4 1916. Deutsche Last⸗Automobilfabrik
d. 1438
Akt. Ges.,
Düsseldorf⸗Ratingen. 13/9 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Lastautomobilen, Omnibussen mit Motorbremse und ver⸗
wandte Branchen. Waren: Kraftfahrzeuge aller Art,
Schiffs⸗ und Bootsmotore, Feuerwehrfahrzeuge, Motor⸗ pflüge.
Fischwaren, Fruchtsäfte,
und
Fleisch⸗ Obst,
Gemüse,
Zucker,
Kaffeesurrogate, Tee, Ge⸗
Teigwaren,
Hefe, Back⸗
Konditorwaren,
Sch. 21368.
Düsseldorf⸗Ratingen.
212432.
scher Präparate.
13/9 1916. und Vertrieb von
Fabrikation tr . Waren: Tiegelguß⸗
Art in Stangen und Rohblöcken, Werk⸗
212433.
„
1916.
Sen⸗
Waren:
Sicheln, Sensen⸗
Schellen-Ass
92 1916. Thüringer Essenzenfabrik G. m.
berlin.
Geschäftsbetrieb: d Vertrieb iznei⸗, Nahrungs⸗, Genußmitteln, Spirituosen, Frucht⸗
üftpressevei.
212434. 9313.
13/9 1916. Herstellung und Vertrieb von
Waren: Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗
ninke, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle un pette, Frucht⸗ und Spirituosenessenzen, diätetische Nähr⸗
nittel.
1916.
212435. B. 32938.
m
8*
5/7 1916. Dr. phil. Eduard Fresenius, Frankfurt
13/9 1916.
19/4 1916. Apotheke St. Blasien Leon Kammerer, St. Blasien (Baden). . Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik pharmazeuti⸗ Waren: Arzneimittel, chemisch⸗phar⸗
A. 12293.
tazeutische Präparate und Drogen.
212442.
NM, SZeil 111. 193/9 1916 Geschäftsbetrieb: Avpotheke. bharmazeutische Präparate. 1
212443.
Klopfer, Dresden⸗Leubnitz.
21
Klopfer, Dresden⸗Leubnitz. 13/9
212445.
1916. Fa. C. Behrens, Alfeld a. d. L. 13/9
Geschäftsbetrieb: Schuhleisten⸗ und Stanzmesser⸗
sabrik. gälzer, nesser.
Waren: Leisten, Blöcke, Holzsohlen, Walk⸗ Klemmen, Maßbretter, Schablonen und Stanz⸗
Alesso!
Sächsisches Serumwerk und Institut ev. 8 m. b. H., Dresden.
11/2 1916. für Bakteriotherapie, G. 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
und wissenschaftliche
medizinische
Waren:
Kohlansäurg- Wundpulvor Ur Mandel
22/7 1916. Dr. phil. Friedrich 6 13/9 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel in Pulverform, insbesondere Wundpulver.
Knhlansöurg- Wundslifte Ur Mendeal
22/7 1916. Dr. phil. Friedrich August Volkmar
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Arz⸗ neimittel in Pulverform, insbesondere Wundstifte.
F. 15468.
Berlin.
Geschäftsbetri
212446. 8
Stie
10/6 1916. Deutsche Schuhmoden Hugo Fleischner, 13/9 1916.
eb:
ren: Schuhwaren und Einlegesohlen.
D. 14445.
fe!
Schuhwarengroßvertrieb. Wa
Chemisch⸗
K. 29969.
11“
“
August Volkmar
K. 29970.
1916.
S. 15864.
85
13/9
und Vertrieb von
8 ie Nähr⸗ chemischen und medizinischen Präparaten, sowie h mitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für
1916. Kämpe
31/7 Fabrik 1916.
tung. Waren:
Azetylenlaternen⸗ & Thonig,
A. 12436.
und Metallwaren⸗
Leuben⸗Dresden. 13/9
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Azetylenbeleuch⸗ Beleuchtungs⸗, — Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
Heizungs⸗,
3 8
1916.
1/7
Krubof
Electriictätsgesellschaft beschränkter Haftung, Berlin. Geschäftsbetrieb:
91.
Vejle (Dänema scher, Hamburg
Tinoid
16/6 1916. Nordisk Tubhefabrik, Andersen
rk);
18/9 Geschäftsbetrieb: - Tuben und Spritzstöpsel. — Beschr.
212448.
„Sanitas“ mi
13/9 1916.
Herstellung und Vertrieb von Apparaten aller Art für Haus und Küche. Waren: Koch⸗ und Bratapparate.
212449.
Vertr.: Pat.⸗Anwalt E.
1916. Tubenfabrikation.
₰ D
Koch⸗,
8 & Brun, Ute⸗
Waren:
15/4 1916. Deutsche Last⸗Automobilfabrik Akt. Ges.,
üsseldorf⸗Ratingen. 13/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von
und Vertrieb
Lastautomobilen, Omnibussen mit Motorbremse und ver⸗ wandte Branchen. Schiffs⸗ und Bootsmotore, Feuerwehrfahrzeuge, Motor⸗
pflüge.
10.
Waren: Kraftfahrzeuge aller Art,
212453. 14385.
hasfaull
15/4 1916. Deutsche Last⸗Antomobilfabrik Akt. Ges., 13/9 1916.
Fabrikation
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von
Lastautomobilen, Omnibussen mit Motorbremse und ver⸗
wandte Branchen. Waren: Kraftfahrzeuge aller Art, Schiffs⸗ und Bootsmotore, Feuerwehrfahrzeuge, Motor⸗
pflüge.
“ 11““
OLDSMOB
9/6 1916. Olds Motor Works, Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ Katz und Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Berlin SW. 48. 13/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Automobile.
Motorfahrzeugfabrik. Waren:
212455.
— —
1/8 1916. Heinrich S. Thamßen, (Schleswig), Großestr. 17. 13/9 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Sohlenleder. Waren: Sohlenleder.
Hadersleben
K. 29691.
212456.
22/4 1916. Kleinberger & Comp., Duisburg (Rhein). 13/9 1916. Geschäftsbetrieb:
Bohnerwachs, Bohneröl.
212457.
Chemische Fabrik. Waren:
t 11/5 1916. Wilhelm Ziegenbein, Berlin, Denne witzstr. 19. 13/9 1916. Geschäftsbetrieb: misch⸗technischer Produtte Klebstoffe.
- 212458.
„Harkaner brafenschloß“
1/8 1916. H. D. Heyng, Iserlohn. 13/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Kornbranntwein und Kognak⸗ brennerei und Herstellung alkoholfreier Getränke. Wa⸗ ren: Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
N. 85
Herstellung und Vertrieb che⸗ Dund Präparate. Ware
16 H. 3309
16 212459.
8 10/7
Zwecke.
rüstungsgegen
Säbelfbk 1916. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit
beschränkter Haftung, Berlin. Geschäftsbetrieb:
nden.
212450. E.
13/9 1916.
Herstellung von
11643.
Militäraus
hes Feuer“
7/2 1916. Fa. Ernst Nehve, Kiel. 13/9 1916
Geschäftsbetrieb: Likör⸗, Mineralwässer⸗ und Fruchtkonservenfabrik, Fabrik alkoholfreier Getränke un Weinhandlung. Waren: Weine, Schaumweine, Spir
„Deutsc
Waren: Koppelklammer.
tuosen. Beschr