1916 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

18

Gewerkschaft Alexandershall,

Berkn (Werrn). Bei der am 19. September d. J. in Gegenwart eines Richters vorgenommenen Ausglosung der am 2. Januar 1917 zur Rückzahlung gelangenden 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 6 Mil⸗ lionen⸗Anlethe vom Jahre 1911 sind folgende Mummern gezogen worden: 1 92 93 108 136 137 142 154 218 318 332 333 451 492 520 524 545 561 563 564 565 579 580 622 623 626 627 631 636 698 743 767 790 797 802 803 804 822 833 851 852 853 913 960 1002 1003 1128 1139 1191 1192 1195 1403 39 1446 1492 1546 1547 1663 1768 1787 1867 1883 1919 1935 1977 2127 2129 2199 2211 2303 2304 2305 2516 2572 2711 2715 2734 2844 2950 2963 2968 3019 3020 3021 3022 3245 3246 3250 3254 3465 3466 3467 3468 3472 3477 3491 3492 3662 3678 3679 3680 3720 3721 3722 3723 3789 3792 3847 3936 4186 4234 4235 4236 4300 4318 4348 4352 4454 4455 4458 4459 4582 4685 4728 4731 5083 5140 5677 5756 5757 5758 5759 5760 5815 5860 5861. Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen in Höhe von je 1000,— erfolgt mit einem Aufgeld von 3 %, also mit 1030,— per Stück vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 und Erneuerungsscheinen bei der Kasse der Gewerkschaft in Berka (Werra),

der Essener Creditanstalt in Essen⸗ Ruhr,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Bauk für Handel und Industrie, Filiale Hannover in Hannover.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der ntsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Die Verzinsung obiger Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. Dezember

gaguf.

Verta (Werra), den 25. September 1916.

Gewerkschaft Alexandershall. Der Grubenvorstand.

1868 1870 1879 2030 2034 2099 2212 2274 2301 2534 2535 2540 2735 2736 2760 2986 2987 3000 3115 3148 3149 3370 3416 3451 3469 3470 3471 3610 3615 3616 3687 3688 3717 3724 3776 3778 4042 4043 4182 4237 4261 4277 4380 4414 4424 4463 4578 4581

[367041 Bekanntmachung.

Die für September 1916 kreffende Ver⸗

losung des A4 % Augsburger Stadt⸗ anlehens vom Jahre 1913 findet nicht statt; die planmäßige Tilgung ist viel⸗ mehr durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen dieses Anlehens im Nennwerte vo 64 900 Eeptenber 1916

sburg, den 19. September 1916.

1 Stadtmagistrat.

[36702] Schweriner Stadtanleihe.

Bei der am 15. September 1916 vor⸗ genommenen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen der Schweriner Stadtanleihe vom Jahre 1897 sind folgende Stücke auscelost worden:

Lit. A Nr. 023 146 624 772 881 974 995 über je 3000 ℳ.

Lit. B Nr. 112 163 368 418 603 671. 693 813 843 1155 1503 1547 1745 1746 über je 1000 ℳ,.

Lit. C Nr. 0049 0381 0614 0869 1564 1614 1620 1646 1678 1685 1711 1960 2010 2026 2365 2366 2378 2588 2597 2681 2710 2722 über je 300 ℳ.

Lit. D Nr. 0030 0091 0180 0265 0269 0380 0404 0437 0474 0637 0644 0747 0771 0819 0898 1065 1092 1139 1632 2153 2167 2203 2216 2572 2623 2724 2919 über je 100 ℳ.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Januar 1917 ab bei den auf den Anleihescheinen genannten Zahlstellen. Mit diesem Zeitpunkt hört auch die Verzinsung der gezogenen Stücke

auf.

Von den früher ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind bisher nicht eingelöst worden die Stücke:

Lit. 1) Nr. 1297 1415 1566, ausgelost im Jahre 1909,

Lit. B Nr. 408, Lit. C Nr. 1578, Lit. D Nr. 2247, ausgelost im Jahre 1910,

Lit. 1) Nr. 1292, ausgelost im Jahre 1911,

Lit. D Nr. 1062 2740, ausgelost im Jahre 1912,

Lit. C Nr. 1115 1611 2427, ausgelost im Jahre 1913,

Lff. B Nr. 937, Lit. C Nr. 625 2771, Lit. D Nr. 1990, ausgelost im Jahre 1914,

Lit. A Nr. 975, Lit. B Nr. 369 371, Lit. Nr. 282 525, Lit. D Nr. 685, ausgelost im Jahre 1915.

Schwerini. M. den 16. September1916.

Der Magistrat.

[36583]

Kopenhagener 3 ½ prozentige Anleihe von 1886.

Verzeichnis 1t s„er zum 2. Januar 1917 ausgelosten Schuldverschreibungen

à 1600 Kr.

Lit. B à 800 Kr.

1“

Lit. C à 266 % Kr.

5) Kommarditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[36579] Wir machen hierdurch bekannt, daß

Serr Direktor Wilhelm Kißkalt am

30. d. M. aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausscheidet.

Berlin, den 25. September 1916. „Seruritas“ Versicherungs-

Altien-Gesellschaft in Berlin. [36597]

Stolpetalbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft

29. Oktober ds. Js., Nachmittags

3 ½ Uhr, im Sttzungssaale des Kreis⸗

ausschusses des Kreishauses zu Stolp

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des XXII. Jahresberichts und der Jahresrechnung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. April 1915 bis dahin 1916.

2) Feststellung des Reingewinns und der zu vertetlenden Dividende.

3) Beschlußfassung über die Dotierung des Dispositionsfonds.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Neuwahl des Revisors für die nächste Jahresrechnung. Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung zu erscheinen und mitzustimmen beabsichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten, unterschriebenen Nummernverzeichnisses bei einem Notar oder bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Stolp, bei der Berliner Handelsgesellschaftzu Berlin, bei dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern zu Stettin zu hinterlegen und diese Hinter⸗ legung durch Einreichung der darüber er⸗ teilten Quittung bis zum 19. Oktober ds. Is., Abends 6 Uhr, im Geschüfts⸗ lokale der unterzeichneten Direktion zu Stolp, Wasserstraße 14, nachzuweisen. Zu einem derartigen Nachweis genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder ⸗Kassen über eine bei diesen bewirkte Hinterlegung von

Aktien.

Etwaige Vollmachten sind uns min⸗

destens drei Tage vor der General⸗

verfammlung einzureichen.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Rechenschaftsbericht liegen bei uns zur Einsicht aus.

Stolp, den 25. September 1916.

Direktion der Stolpetalbahn.

welche in der

werden hierdurch zu der am Freitag, den

waamme Baugesellscaft

für Mittelwohnungen in Liau. Hierdurch lade ich die Aktionäre der Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 24. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, nach Jägerstr. 69, I. Etg, ein zu der Tagesordnung: 3 1) Abberufung des Syndikus Wilhelm Ubbelohde aus dem Aufsichtsrat. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Anmeldung und Hinterlegung von Aktien mit doppeltem Nummernverzeschnis zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hat bei der Gesellschaft. Jäger⸗ straße 69 I, bis spätestens 20. Oktober .J. zu erfolgen. 1 Berlin, den 25. September 1916. Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. ö“ Der Liquidator: Adolph Lindner.

[36773] „City“ Aktien⸗-Bau⸗Gesellschaft in Liqu. Auf Grund der mir durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 89, vom 22. Junt d. J. er⸗ teilten Ermächtigung berufe ich hiermit eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der „City“ Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft auf den 24. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 5 Uhr, nach Jägerstr. 69 I. Etg. zu der Tages⸗ ordnung: 1) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 2) Abberufung des Liquidators Wilhelm Ubbelohde, früher in Charlottenburg. 3) Neuwahl eines Liquidators. Die Anmeldung und Hinterlegung von Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hat bei der Gesellschaft, Jäger⸗ straße 69 1, bis spätestens 20. Ok⸗ tober d. J. zu erfolgen. Berlin, den 25. September 1916. Adolph Lindner.

[36585]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Moutag, den 16.

Oktober 1916, Vormitrags 11 Uhr,

in Gaggenau im Geschäftslokal der Ge⸗

sellschaft stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der W“ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Ge⸗ nehmigung der Verwendung des Rein⸗ gewinns und der Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

hierdurch bekannt,

EE1“

36576] § 244 de

EE11“

Noch H.⸗G.⸗B. geben wir ge beh ghenach

Fabrikdirektor re auh, nach, Fabrikdirektor Otto Schlotterhoß, Glücks⸗

brunn b. Schweina i. Thür.,

ihr Amt als Aussichtsratsmitglied unserer Gesellschaft niedergelegt haben. 8-

Eisenach, den 23. September 1916.

Vereinigte Eisenacher Brauereien Petersberger. & Schloßbrauerei

Act.⸗ Ges. 8 Der Vorstand. [36703]

„Phoenir“, Ahtiengesellschast

für Bergbau- und Hüttenvetrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donnerstag,

den 19. Oktober 1916, Vormittags

11 ½ Uhr, im Hotel Disch zu Cöln,

Rhein, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz auf den 30. Juni 1916 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erstattung der Be⸗ richte des Aufsichtsrats, des Vor⸗ stands und der Rechnungsprüfungs⸗

kommission. 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4]) Wahl der Rechnungsprüfungskom⸗ mission. Gemäß Artikel 27 der Statuten haben nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, welche ihre Aktien oder bezügliche, die Nummern der Aktien enthaltende, von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigungen spätestens am fünften Werktag vor dem Tag der Generalversammlung entweder bei der Direktion in Hörde i. W.

haͤuser hinterlegt haben, und zwar

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Ge⸗ sellschaft,

bei der Dresdner Bank,

dustrie, bei der Nationalbank für Deutschland, in Cöln a. Rhein: bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie., bei dem verein A.⸗G., in Essen /Ruhr: bei der Essener Creditanstalt, bei der Direrction der Diseconto⸗Gesell schaft Filiale Essen,

oder bei einem der nachbenannten Bank.

bei der Bank für Handel und In-

A. Schaaffhausen'scheu Bank.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Ahrzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 J.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Zwickauer Warenvermittelungs Aktiengesellschaft.

Rechnungsabschluß am 30. Juni 1916.

[36700]

ℳ:

270 000 1 240 000

Grundkapital: 1800 St. à 150 ℳü 6200 St. à 200 ℳ,

chedewitz 8 Abschreibung.

do S 8

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

in den Aufsichtsrat

Herr Oberinspektor Laschke in Pempowo und

in den Vorstand

Herr Rittergutsbesitzer v. Modlibowski, Mokronos,

Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny.

C. Bieneck. A. Marx.

In der am 9. September stattgefundenen ordentl. Generalversammlung wurden

Niederplanitz.. Abschreibung. Niederhaßlau Abschreibung. Oberhohndorf. Abschreibung. NIII Abschreibung.

To 500 000

[36577]

8 88

Ab nicht gezeichnete 2500 St. à 200 Gesetzliche Rücklage... öö Bauanteilscheinne . Grundschulden: Schneeberger Straße..

1 010 000

103 657 16 000 229 700

200 000

8 88

. 10 „& = S= —⁸¼

8 88

Der Vorstand.

Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft für

Jute⸗ u. Flachs⸗Industrie. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr F. Kaupa, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist.

60 000 10 000 40 000 90 000 33 100 76 500 25 000 8 000 9 500 11 000

12 000

317 000 3 29280 10 654 325 420,88 3 670 7142 94 260 191 452

23³³ 228 063

Werdan . Abschreibung.

C6 Abschreibung ...

Zwickau, Bosenstraße . Abschreibung.

Zwickau, Schneeberger Straße 1 ö11ö16ö616X“

Zwickau, Bahnhofstraße.. Abschreibung .. v

Zwickau, Alexanderstraße.. eö1““

Zwickau, Zwickauer Straß

Zwickau, Bergkeller Abschreibung ..

Zwickau, Zentrale. Abschreidung..

Gleisanlage. Abschreibung..

Baͤckereimaschinen.„ b“*

Abschreibung.. Bäckereigeräte.. EET11.1“”

Abschreibung ..

E“ 1“ [36566]

o E8Eö Werdau, Plauensche Straße Bosenstraße 6 Alxanderstraße Schedewitz.. Niederplanitz Zw ckauer Straße Oberhohndorf Niederhaßlau eebbb“

Abzahlung.. Zentrale g

Abzahlung 6

Guthaben der Mitglieder Guthaben der Teilhaber Guthaben der Sparkasse. Rückständige Bauanteilschein⸗ 11““ Rückständige Unkosftern... Warenschulden 1 Stollensteuer Reingewinn

88

—2W—WWWWWWW——WW--2WW-2WIIWTW

schaft wurden

B““

Rawitsch, den 25.

1) Eisenbahnbaukonto.

EEEIIIII

6) Kassenbestand .

Breslau bei dem Bankhause E. Heimann.

hinzu aus Mitteln des

2) Effekten des Erneuerungsfonds ..

3) Effekten des Spezialreservefonds .. . 4) Effekten des Bilanzreservefondzs .. Effekten des Arbeiterhilfsfonds

dem Bankhause S. Bleichröder, September 1916.

Die Direktion. am 31. März 1916.

3₰ 10 041 910 74

Bilanzreserbefonds .. 185 306 55

In der am 23. d. Mts. stattgehabten Generalversammlung unserer Gesell⸗

1) der Geschäftsbericht für das Betriebsjahr 1915/16 durch Kenntnisnahme für erlediat erklärt; 2) die unten abgedruckte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für „1915/16 festgeuellt; 3) dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt; 4) die ausscheidenden Aufschtsratsmitglieder Geheimer Baurat Mohr Berlin⸗Wilmersdorf, Landrat, Geheimer Regierungsrat Dr. von Engelmann Wohlau wiedergewählt. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt vom 10. Oktober d. Js. ab gegen Einlieserung des Dividendenscheins Nr. 18 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

u“ 1

Liegnitz⸗Rawitsch'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft in Nawitsch

10 227 217,29

505 288 02 165 459 25 1 675 50 10 225 49 999 23

Bterhals. in Frankfurt a. Main: 8 vöe b 8 8 8 8)

11515.“—

(517

(7672 (1053 ¹¹ 1218

(1299 1916) 1473 (1488 ²½ 1911) 1533

(1563 ²½1 1915) (1575 ½ 1915) 166838 1928 8 2023 (2032 1915) 2056 (2174 1916) 22888 2419 ND0 2883 1“ 2957

(2936

[(2680 1„ 1916)

(63670 7¹, 1915)

in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt,

7 (36 1916) 45

(67 2½1 1916)

(98 ½ 1916)

115

134

23

238

401

1916)

627

665

(710 1 1916) 933 1059 1152 1299 1307

(1320 ¼ 1916) 1644

(1662 ²½1 1916)

(1741 1, 1916)

(1746 ½ 1916) 1772 1775 1843 1977 2029 2076 2098 2283 2306 2373

(443

3290

4157 4317 4344 4384 4555 (4708 1 1916) 4988 (5018 ½1 1914) 5023

5172

(5291 ²½1 1913) (5359 1915) (5498 2¼1 1915) 5665 5682 (5284 2%1 1915) (5789 ²½1 1915) 5930 5967 (6114 ²½1 1915) (6143 ¼ 1915) 6244 6360 2½1 1915) 68912 653

(6544 1915) 6591

(6631 ²%½1 1915) (6642 7⁷ 1916) 6957 (7149 1⁄1 1915) 7150 1 1914) (2171 ⁄¼ 1912) (2180 , 1914) (7206 1 1912) 7231 7334 (7397 2½1 1915) 7411

(6410

Zahlstellen:

(639 2½1 ꝙ12 705 728 ½¼1 1913) 788 927 956 (981 ½ 1916) 989

(1056 ½⁄ 1916) 1270

1306 1366 1436 (1583 ½ 1915) 1595 1890 2162 2238 2248 2211 2417 2475 2546 2569 2626 2637 (2654 1 1915) (2662 1⁄ 1916) (2668 1⁄ 1913)

[(2685 ½¼ 1912)

2794 2894 2905 3021

(3733 ½ 1916) 3829 (4019 1915)

(4485 1916) 64486 1 1916)

4615 4687

4697 (4987 ¼1 1913) 5010 5152 5291

5261 (5502 ½ 1916) (5536 1912) 5598 5913 5918 6067 6153 (6159 ½1 1915)

6204

11““ 11“

(6823 ½ 1916) 6885 7496 1912)

1 6867 976

(8426 %1 1914) 8481 (8626 ²½1 1914) (8693 17 1916) 8813 8874 (8897 ½⁄ 1911) 9023

(9232 1916)

8

(36560] Harpener Bergbau⸗

Actien-Gesellschaft, Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. Oktober ds. Irs., Nach⸗ mittags 5 Uhr. im Verwaltungsgebäude zu Dortmund, Goldstr. 14, unter Bezug⸗ nahme auf nachstehende Tagesordnung eingeladen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 20. Oktober ds. Irs. einschließ lich

in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Bank für Handel und

Industrie, EC“

bei der Deutschen Bank, 8—

bei der Dresduer Bank, 8

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗

Trier & Co., in Cöln: bei dem Bankhause Sal. heim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ verein A.⸗G., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresduer Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Hendt⸗ Kersten & Söhne, in Dortmund: bei der Essener Credit⸗Austalt, bei der Gefellschaftskasse sfgen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ egen.

Oppen⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1915/16.

haben ihre Aktien resp. Depotscheine nach den näheren Bestimmungen des § 17 unseres Statuts mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis in Gaggenau bei der Ge⸗ sellschaftskasse; in Berlin bei dem Baakhaus Richard Schreib; in Karls⸗ ruhe bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Filiale Karlsruhe bis spätestens am Freitag, den 13. Oktober a. c., Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.

Gaggenau, den 27. September 1916.

Eisenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat Richard Schreib.

Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Oktober 1916. Vormittags 11 ¼ Uhr, in Lübeck, im kleinen Saal des Hotel Stadt Hamburg, stattfindenden elften ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16. 2) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind auf Grund des § 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrages nur diejentgen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 14. Oktober 1916 ihre Aktien bei der

Gesellschaftskasse in Herrenwyk,

Commerzbank in Lübeck,

Deutschen Bank in Berlin,

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein

A. G. in Cöln und Filialen hinterlegt oder die anderweitige, dem Gesetz oder Gesellschaftsvertrage Hinterlegung bis dahin durch Bescheini⸗

8

entsprechende

bei der Deutschen Bank Filiale furt, 1

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Dresduer Bauk in Frankfurt

a. M., bei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie, in Hamburg: * der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ urg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, 95 der Norddeutschen Bank in Ham⸗ ur 4 Von Beginn der Generalversamm⸗ lung können gegen Vorzeigung der Hinter⸗ legungsscheine die Eintrittskarten in Empfang genommen werden. Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind laut Artikel 27 Absatz 3 der Sta⸗ tuten spätestens eine Stunde vor Er⸗ öffunung der Geveralversammlung dem Vorstand im Versammlungsraum zur Prüfung vorzulegen. Hörde i. W., den 25. September 1916. Der Aufsichtsrat. S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

Aktien⸗Gesellschaft, Barop. Die diesjährige Hauptversammlung findet am Donnerstag, den 19. Ok⸗ tober 1916, Abends 7 ½ Uhr. in Dortmund, Gasthof „Zum Römsschen Kaiser“, statt, wozu die Herren Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1915/16. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Er⸗ teilung der Entlastung für 1915716. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des erztelten Reingewinns. 9 Wablen zum Aufsichtsrat. 1 5) Wahl dreier Rechnungeprüfer für 1916/17. 6) Auslosung von 15 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen je 1000,—. Die an der Hauptversammlung teil⸗

Frauk⸗

Baroper Maschinenbau-

Rück

Ahbschreibung Krastwagen.

Abschreibung E X“

1u“

Abschreibung Fuhrwerke ““ Zugang..

Abschreibung Warenbestände .„ Bäckereibestände

Brikettbestände in der

Flaschenbestände

Abschreibung Futtervorräte Kasse Wertpapiere.. Bürgschaften... Bankauthaben. Grundschuld beim

Plauen Außenstände

9

eteiligungen

.

2

Vorausbezahlter Aktienstempel . Vorausbezahlte Rückvergütung.

ständige Aktieneinzahlungen

Bäckeret

Zugang.

Konsum „Verein

öe6b59

WEEEEEEEmEmm

2

2 2„ 8 2 2 ²

6 8

6 400 923 316 87 51 741 49

2 200 10 310 78 352 830 60 48 231 4 704 78

3 115 649 09

Der Vorstand der gwickauer A

M. Pobbig.

(. ft und richtig befunden.

☛☚—

Otto Bäßle

Walther Voß, beeidigter dipl. Bücherprüfer.

gg

Geschäftsunkosten

do. do. do. do. do.

Verlust⸗ und Geminnrechnung vom 30. Juni 1916.

vb11“*“*

Plaveische Straße).

1*—

Aufsichtsratsvergütung .. . .. G ckserträgnis, Oberhohndorf. Werdau Cainsdor

* .

Zwickau (Schneeberger Straße).

do. Gleisaulageunterhaltung

do. (Bahnhofstraße).. do. (Alexanderstraße). do. (Zentrale)

*

*

322 120

3 000

900

84 63

31 73 28 75 55 31

77 cg

Gewinnvortrag 1915.

Warengewinn Bäckereigewinn

Grundstuckserträg

Schedewitz MNiedderplanitz

Mosel.

Zwickau (Bosenstraße do. (Zocickauer

Erlös aus Verpa

nis:

Niederhaßlau..

traße) “X““

3178 649,09

83 1:

579 967 141 594

6

1) Aktien Lit. A 2) Aktien Lit. B

abzüglich

6) Erneuerungsfonds

7) Spezialreservefonds

8) Bilanzreservefonds .. 9) Arbeiterhilfsfonds .. 10) Eisenbahnabgabe.

9 18

17) Reingewinmn.

tilgung:

hiervon ab: für 1914/15

7) Erweiterungsbau Gostkowo:

durch die Gostyner Kreisbahn bezahlte .. 8) Kriegsanleiheeffekten des Spezialreservefonds 9) Kriegsanleiheeffekten des Erneuerungssonds 10) Kriegsanleiheeffekten des Bilanzreservefonds .. 11) Verschiedene Schuldner....

Schuldverschreibungen von 1903 hiervon planmäßig getiligt 8 4) a. Schuldverschreibungen von 1911... ab: nicht begebene...

hiervon planmäßig getilgt..... b. Hypothekardarlehn der Fürstin Lubecka gedeckt in bar durch Rückstellung (Konto separato Lenz & Co.) 5) Organisationskonto... .

11) Noch einzulösende Zinsscheine der Noch einzulösende Zinsscheine der Anleihe von 1911.

Noch nicht erhobene Gewinnanteile LA1XX““

14) Lombard auf Spezialreservefondseffekten

15) Lombard auf Erneuerungsfondseffekten.

16) Lombard auf Bilanzreservefondseffekten..

Soll.

4 ½ % Zinsen für die Schuleverschreibungen von 1903 . 2[4 ½ % Zinsen für die Schuldverschreibungen von 1911 4 % Zinsen von 140 000 Hypothekdarlehn . .. Dotierung des Bilanzreservefonds in Höhe der Schulden⸗

a. wegen der Anleihe von 1903 . .. b. wegen der Anlethe von 1911 c. Hypothekenrückstellung . . . .

Eisenbabnabgabe für 1915/16.

Reingewinn für 1915/16... Verteilung: 4 ½ % Gewinnanteil von 5 000 000 Lit. A..

b111““

600 000 64 500—

1 000 000,— 150 000 = S850 005— 30 000

150 000— 12 000

. 89 2

* * * 8 56 6 66 2 *

Anleibe von 1903

1““

I760 85602

99 350 98 800 1 032 60 350 408 64

5 000 000,— 3 500 000,—

820 000

138 000,—

4 554 97 382 680 04 178 121 82 317 168/89

10 225,49 6 28222 281 25 5—

5 015—

102 09870 98 865,25

1 000/

348 34739

März 1916.

zuviel zurückgelegt

1“

11 460 456/02

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Lliegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft in Rawitsch am 31.

19 500

4 787 348 347

cht. und Kraftanlageunterhaltung .. Fraftwagenunterhalkung 8 8 1 88 Zeschirrunkosten

2) Bericht der Rechnungsprüfer. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

8 den Herren Mendelssohn & Co. und

8 der Bank für Haudel und Industrie.

3 ½ % Gewinnanteil von 3 500 000 Lit. B. . Gewinnvortrag ...

8 I u“

nehmenden Herren Inhaber von Anteil⸗ scheinen wollen ihre Anteilscheine spüte⸗ stens 3 Tage vorher beim Dort⸗

gung nachgewiesen haben. Die Zulassung zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche

57

9 6b11611212

02 Zinsen.

328 3477 5

Die in Klammern aufgeführten Nummern sind in den aufgegebenen Fälligkeitstermin werden auf die obigen S

gezogen. Nach dem

Termin en uldverschreibungen

4) Wahl von drei Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17.

von den Hinterlegungsstellen verabfolgt werden.

Herrenwyk bei Lübeck, den 27. Sep⸗ tember 1916.

munder Bank⸗Verein in Dortmund oder beim Gesellschaftsvorstand in esn oder bei einem Notar hinter⸗ egen.

ackereibetriebs . ückereilbne

Bauanteilscheinzinsen . . . . R schreibungen auf 22 Konten.

24 65

228 068,08

2* 242

Betriebsüberschu

6“ v111A1A4“

Haben. von 1915/16 . . .

294 264

keine Zinsen bezahlt. Ko en, den 11. September 1916. Der Magistrat der Stadt

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dortmund, den 26. September 1916. Der Aufsichtsrat. Robert Müfer,

Geheimer Kommerzienrat.

keing win hiervon ab: Rücklage zum Spezialreservefonds 1

Rückerstattung vom Erneuerungsfonds für Mehrauf⸗ wendungen . . . 11“1“

8 Zuschuß der Kreise für Zinsgarantie 1u““ 18 Zinsen aus Mitteln der Schuldverschreibungen von 1911

Barop, den 25. September 1916.

Varoper Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. ..“ Me Pobbig⸗ v1“ Gepruͤft und richtig befunden.

Walther Voß,

Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft. 6 645 Der Vorstand. 8 Dr. Neumark. [36596]

1u

753 081 88 753 081 88

Der Vorstand der Zwickauer Warenvermittelungs⸗Aktiengesellschaft. s C. Ebert. Otto Bäßler. schef

beeldigter dipl. Bücherprüser.

31 88 440 019,74