1916 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8— 2. 9 8 ““ 1“ 8 1ö11““ 1111““ 8 8 11“ 111X“ 1.““ E 1““ 16 8* 8 2

nleibe des Deuts hen Relchs von 19.0 Aufgebot. F. 6 16/5. schollene wird aufgefordert, sich spätestens, 6) der Frau Gertrud Nitschke, geb.] des Nachlasses nur für den seinem Erbteg 36912) Oeffentliche Zustellung. 1 8— 1 Lit. Q Rin. 319 373 bis 219 381 aber] 1) Die verehelichte Schiffseisner Lusesin dem auf den 24. April 1917. Ka oth, in Breslau als Erbin des am entsprechenden Teil der Verbindlichtet lscgi Frau Käte Schweizer, geb. Sehnelder, Nia ben elaatz vor dan G oßberzwolich. 8 . Schuld 8 22 Beginn beim Magistrat der Ausgabe wider⸗ [36519] Auslosung

je 1000 varhoten, an einen anderen (Elise) Pepzke, geb. Stobernack, im Bei⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter. 2. 1916 in Breslau verstorbenen Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechte Büglerin hier, Haalstraße 5a, vertreten ember 1916, Vormittags 9 Uhr 4 * orden chen reits durch sprochen hat. In diesem Falle sowie beim von Schuldverschreibungen der Stadt Inhaber als den oben genannsen Antrag. stande des Ehemannes Oito Petzke, 2) die ze chneten Gericht, Zimmer Nr. 96, an⸗ Klempnermeisters Richard Nitschke aus Vermächtnissen und Auflagen sowie ste durch Rechtsanwalt Ade hier, klagt gegen Senh 316, geladen. . een Rückzahlungen abgetragen Verluste eines Erneuerungsscheins werden Pirmasens. 8 steller eine L’ istung zu bewirken, insbesondere] Witwe Auguste Petzke, geb. Paulke, 3) die beruumten Aufgebotstermine zu melden, Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt die Gläubiger, denen die Erben u hren Ehemann Robert Schwe zer, Mainz, den 22. September 1916. . 2 be nach Cherz genehmigten Til⸗ die insscheine dem Inhaber der Schuld. Am 31. Dezember 1916 kommen neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ verebelichte Gärtaer Pauline Schulz, geb. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Dr. Butakowsky in Breslau, schränkt haften, tritt, wenn sie sich vich Kaminfeger von hier, mit unbekanntem (L. 8) Walldorf Gerichtsschreiber Bcch. p ane durch ung auszulosender verschreibung ausgehäͤndigt, wenn er die zur Einlösung und treten außer Ver⸗ schein auszugeben. Paech, im Beistande ihres Ehemannes wird. An alle, welche Auskunft üder 7) des Rechtsanwalts Dr. Balder in melden, nur der Rechtsnachteil ein, h Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, des Großherzoglichen Amtsgert chis 8 2gee. oder durch Ankauf Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicher⸗ zinsung:

Berlin, den 23. September 1916. Rohert Schulz, 4) der Gärtner Paul Leben oder Tod des Verschollenen zu Breslau als Pflegers des Nachlasses: jeder Erbe ihnen nach der Teilung! mit dem Antrag, zu erkennen: Die Ehe . 1 1 Amtsg . Schuldverschꝛe ungen Häbrlich mit heit der hierdurch eingegandenen Ber⸗ 1. 2 9hzge Aaleihe vom Jahren888. Koöntgliches Amlsgericht Berlin. Mitte. Feister und seine Ehefrau Beta geb. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, a. des am 14. Sepiember 1915 zu Bres⸗ Nachlasses nur für den seinem Erzte der Parteien wird geschieden, der Beklagte [56916] Oeffentliche Zustellung. Rin estens 1 ½ % 2 Kapitalbetrages vom pflichtungen haftet die Stadt Cassel mit Zu 1000 dse Nummern: 8 48 69 Abt. 154. Kuschminder, 5) der Schmied Eduard spätestens im Aufgebotstermine dem lau verstorbenen Kaufmanns Fritz König entsprechenden Teil der Verbindlichten trägt die Schuld an der Scheidung, er Der Baumeister Adolf Luckmann in V ennwert der E bis Ende des vor⸗ ihrem gesamten Vermögen und mit ihrer 94 145 153 168 191.

Schulz, sämtlich in Pommerzig, vertreten Gericht Anzeige zu machen. aus Breslau, b. des am 5. Januar 1916 haftet. G hat die Peoheßlosten zu tragen, eventuell: Hatna bei Römhild, Prozeßbevollmäch. bergegangenen Kalenderjahres ausgegebenen Steuerkraft. Zu 500 die Nummern: 126 133 [37083] Ausschreiben. durch Rechtsanwalt Dr. Niemetz in Erfurt, den 20. September 1916. zu Herrnprotsch verstorbenen Formers und Frankfurt a. M., den 19. Septenke der Beklagte hat die häusliche Gemein⸗ tigter: der Rechtsanwalt Justizrat Laub Schuldverschreibungen unter Zuwachs der Dessen zur Urkunde haben wir diese Aus⸗ 145. Ner. Bhe fan zee aggtran 8, e⸗ TTT Hansbesttzers Cnstav Canees gus Hreslan, 1916. schaft mit der Klägerin herzustellen. Die in Meiningen, klagt gegen den Ritimeister Zinsen von den durch den ordentlichen fertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Zu 200 die Nummern: 5 6 15 30

tember I. Js. sind hier gestohlen worden: der Ausschließung der Gläubiger der im . c. der am 1. Juni 1916 in Breslau ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 44. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Michael v. Prissieka, früber zu Röm⸗ Abtrag F Schuldverschreibungen Cassel, den⸗ EEZ1I1I11“n 67 100.

St. 15 Per Psbuxher Internattonale Grundbuche a. des der Antragstellerin zu 1 [36894] Aufgebot. storbenen Gymnasialprofessorswitwe Amalie Dr. Schlaeger. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor biid, jetzt in Odessa (Rußland) wegen getilgt. e Tilgung beginnt mit Ablauf Der Magistiat der Residenz. [I. 4 %1ge Anleihe vom Jahre 1892.

Handelsbank Akt. Nr. 40000/5 (5), gehörigen Grundstücks Pommerzia Nr. 51 E Bick in Jung, vreglau [36901l1 usaebot iie Zwilkammer des K. Landeg.richis Hall einer ö . Wert ———— Die 1 (Stadisiegei. EArseg F.wen 2189 509 die Namgern 1a 18 27

r . werden alle Nachlaßgläubiger der vor⸗ . uf Samstag, den 25. ertrage mit dem Antrage au osten⸗ y.. (folgen die Unterschriften des erbürger⸗ 5 37 43 47 58 60 63 67 70 72 74 Die Schneidermeistersehefrau Kamll, auf Rovember pflichtige Verurteilung des Beklagten zur der folgenden Jahre. meisters sowie eines weiteren Magistrats. 77 78 96 104 1 07 118 126 133,135 148

nas. 1ö160 durch den Rechtsanwalt Justizrat War⸗ h ichnet Verstorb ämlich V aarloute, den 26. September (der Antragstellerin zu 2 gehörigen Grund⸗ dur bezeichneten Verstorbenen, nämlich zu: . 1916, Vormittags 9 Uhr, mit d 5 Tie Polizeiverwaltung. stücks Pommerzig Nr. 258 in Abteilung III. öaeeenin.Teenessc, bat See ege. 1) Selehe. .gh. 1““ Mät als, Süs nufforderung,. 8 bei 2 Gericht Seee, e 1.0⸗ ebn 8 FA Zinsen Erdisader ““ mitglieds vers he dscenmhesdene.) 1482 18 199 d2. —. 28 2 b pert, b. der verw. Fle schbeschauer Johanna der, el 3 8 . r und vo - . rtigt: 2622 p er verw. S storbenen Wilhelmine Emma verw. Schulz zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Vollstreckharkestse rläufige Reichsgesetzes vom 28. Februar 1888, be⸗ (folgt eigenhändige Unterschrift des damit 278 280 282 284 300 312 319 320 [

[36892] Volicenaufgebot. v“ geboren am 22 März 1852 in Mogilno, Simon, geb. Schla Sch H 3. September 1916 n 8 u „Simon, geb. Schlag, c. des Kaufmanns wäb. Hall, den 23. rklärung des Urteils ge b b u Antra en eptember 1916. Sicherbeiteleistung⸗ gegen neffend die Unterstützung von Fomilien vom Magistrat beauftragten Kontroll- 332 353 370 373 375 414 427 443

Die auf den Namen des Herrn Joseph zu 3 gehörigen Grundstücks Pommerzig zulett wohnhaft in Mogilno, fuͤr tot zu Carl Kiitner, 4, des Hausbesitzers Iobang geb. Hofmann, das Aufgebot der Nachli⸗ Notarlatip Seh Der Kläger ladet 8 H sitzers I gläubiger heantragt. Demgemäß wer Notariat hraktiant Mälker, Beklagten zur mündlichen Fierhanblung in den Dienst eingetretener Mannschaften, beamten.) 450 452 461 470 476 489 493 494

; 8 8 8 3 Bücheler, Landwirt und Wirt in Binz⸗ Nr. 259 in Abtetlung III unter Nr. 1, rklären. Die bezeichnete Verschollene wird F m 1b 8 sce d. des dem Antragsteller zu 4 gehörigen erklären. Die bezeschnete Gehle, e. des Unteroffiz ecs, Landwirts glle de h Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. wangen, lautende Versicherungepolice 1 1 „saufgefordert, ätestens in dem au 3 alle diejenigen, denen eine Forder 11.. 4,.T. des Recht nach Friedensschluß aus Reichsmitteln ge⸗ 8 28 55 9 545 fic. Lön en 59 28 S. I 89* 8 98 .2 8.2 ben. Sünskass Fiazge vanbe. Festunde Fcharbe, 8 eb Gröfer. ge s 8. deblg n 88 e g. aan des be 82 S Ehser erden, b ven Nesgemche Provinz Regierungsbezirk 892 558 587 338 579 575 528 883 - in Verlust geraten. r I1ua“ 4 d eichneten er an⸗ - 9 . hie orde, 8 2 eter oetz in Cöln, . 8 a aus Reichs⸗ un aatsm in ge⸗ . 3 8 39 8.⸗ 1“; dene bestes, asne enhen, 3 de8 Ig. rungen dei dem unkerzeichneien Gerta g gandbergiraße 18, Klägerin, Peaveß Be.ngs d t enfe der aa hnce, Psaeren ghehiten, ge der aegntamn ste Hesser Resas, aB Mäaßes- 873 912 64 689 698 68, 657 F80 9

gemäß § 15 der Versicherungsbedingungen 1 beraumten Aufgebotstermine zu melden, Ri 1 . EE FFnteurs und Gutsbesitzers Richard Häbner. spätestens in dem Aufgebotstermine, der af bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Kraͤmer in rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Kriegswohlfahrtspflege soweit diese 725 731 736 767 787.

mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß 5 j 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Rudol unter Nr. 1 und 3 füc den Kaufmann 8 4) des Diplomingenieurs Rudolf Goetzke, den 15. November 1916, Vormittag Cöln, klagt gegen die Firma M. Anwalt zu bestellen. Zum Zoecke der Beträge nicht zunächst zur v der zu der Schuldver schreibong der Anleihe der Zu 200 tie Nummern: 12 21 40 a

nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von ingetragene wird. An alle, welche Auskunft über Leben 5) des Landwirts Stanislaus v. Do⸗ b . Heinrich Lange zu Pommerzig eingetrage ) 49 Uhr, anberaumt wird, an umelden. Grittani jr. in Bari (Italien), Beklagte, öffen tlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 kgn. dnr. Sperkasl hee- 8. Hcht Cassel Jahre 1916. 42 44 69 77 86 91 96 99 102 107 111 uchstabe... ummer 1112 122 127 164 205 206 209 215 226

drei Monaten nach dem letzten Erscheinen. 8 . dieses Inserats die peilch für üsg⸗ 8 88 Talern Htrat. Die Feeghenen neep FFbfalen big h, 8, v; EE die Na kesörereise⸗ welche 8. nc eN, unter der Behauptung, doß die Beklagte der Klage bekannt gemacht kraftlos erklärt und an Stelle derselben 8 88 8— 9. de t spätestens in dem 8 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig Fritz Koönig, b. des Formers und Haus⸗ melden, können, unbeschadet des Rechts de ihr durch vertragswidriges Verhalten bei Meiningen, den 23. September 1916. Verwendung zu finden haben sind zum über Mark 240 244 262 264 266 271 273 276 281 eine neue Police enseserfta werden wird. 5 eeeec⸗ 15 8 1916, Vor⸗ zu machen. Fbesitzers Gustav Smu⸗r c. der Gp mnasial. den Verbindlichkeiten Lucgofecttelnde Lieferung von Oel einen Schaden in Höhe Der Gerichtsschreiher des Landgerichts. außerordentlichen Abtrag zu verwenden, zu vier Prozent Zinsen über Mark 287 302 305 311 318 320 331 332 354 iedrich Tetennber 1916. mittags 10 Uübe per dem unterzeichneten Exin, hntb⸗ v 1816. verseberser Amalte Jung, geb. Laberen; 82 E“ ti 2 FSeees. Hetr ses, enahce habe, 8 baaeeas-banane Se 8 8528 nen, des 8 nie. Pfennige. 360 380 307 401 405 412 413 414 420 riedr ilhelm . ön es Amtsgericht. . * 12 1 erden, nsonet m em Antrage e eklagte zu ver⸗ —— . nr„ senigen eträge, welche aus den Auf⸗ 8 5 20 3 45 2 95 Aufgebotstermine gliches Amtsge büs ergfis ihre Korderungen gegen den eee verlangen, als sich nach urteilen, an sie 888 Klägerin 8 2800 4) Verlosung e. von wendungen für die Beschaffung von Lebens⸗ dene ses Riane8;ne chene awfhngt 24 435 446 457 461 472 493 494 495

Lebeus Verficherunge⸗Actien⸗Gesellschaft. Gericht anberaumten 8 j efr 8 ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypo [36895] Aufgebot. stiedigung der nicht ausgeschlossenen Gli⸗ 13 nebst 5 % Zinsen seit dem Klage⸗ vtenn wieder eingängig gemacht sein ab die Zinsen der vor⸗ erden. benannten Schuldverschreibung für das vom Jahre 1897.

. ie Direktion. 4 ba.4Ae-K. deo anca thek anzumelden, wiorigenfalls sie mit ihren Die Frau Ernestine Gaedke, geb. Voll⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt. —h F. f 5 0 [37128 Aufgebot. Anspröchen auf die Hypothek werden aus⸗ ““ 89 und unter Einreschung etwaiger urkund⸗ 2 Iee tage, Jerner, 5 % Zinsen von 2600 seit Die nbensverhle ngspolice St. 35496, ges rsche er .xhc E1 enh licher Beweizstücke oder Abschriften der⸗ nmeldung v 8 bpb 8. ö dr. zu dem Tage der Wertpapieren. L .. bletht enbe sens das Halbjahr vom Zu 1000 die Nummern: die die frühere Gegenseitigkett, Versiche.- Züllichau, den 22. September 1916. Orth Ernst edg in GSgehre (auch selben bei dem unterzeichneten Gericht enthalten. Urkundliche Beweisstücke bi 1 nhls ge⸗ wohler dieser Klage begehrten [36778] Genehmigungsurkunde. *. 1 ar en, g stärkere Tilgung .. 154 u. 192. rungsgesellschaft von 1855 in Leipztg am Königliches Amtsgericht. svätestens im Aufgebotstermin am 7. De⸗ fft betuftge s Rechtestrette ꝛ0 1ranm desafenn des, Mit Erazchemren n ligen zuch im küane beede wüenn 0⸗ .. Zu. 500 7% die Nummern: 1 ge 898 Fn Milda J. Gaedtke), zuletzt wohnhaft in Hannover, ber 1916, Vormittags 9 Uhr. in Ürschrift oder in beizufügen. Rechtestreits zu tragen, einschließllich der Mi rmaͤchtigung des Königlichen noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ buchstäblich: i der 333 386 u. 395 n e. . 2 e 5 1 Föe ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ - Geric sstece” 8 Semnhet⸗ Stollberg, den 20. September I9li Kosten des Arrestverfahrens. 15 0 12/15 Staatsministeriumg in Gemäßheit des schreibungen auf einmal zu kündigen. Die Stadthauptkasse zu Cassel oder bei 25 b 1 e Anleih 1 anscgeserrhet hat, soll abhanden gekommen 1 bat heute schollene Hüs gufgesordert c., Peeten Museumstraße Nr. 9, I. Stock, Zin. Königliches Amtsgericht. S die Eeälaar⸗ zur I vEööö6ö“ G g berarage . Tilgung er⸗ weiteren öffentlich bekannt gemachten Zahl⸗ vegin Ja 24 21889⸗ setn. Als Rechtsnachfolgerin der Gegen⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Eche auce nt 1290. F 3 88 mer 284, anzumelden. Nachsaßgläubiger, [36905] 8. Ane erhandlung des Rechtsstreits wir hierdurch an Gru S § 755 des van en Zinsen werden ebenfalls zur stellen. 185 324 334 353 512 584 674 791 8 2 . 1 . . 2. Ke 1G 1 . der Anleihe verwendet. Cassel, d 5 seitiskeit fordern wir den etwaigen Inhaber „Erste Prager Malzfabrik M. Reiser & r 8. ne r die sich nicht melden, können, unbe⸗ Der verschollene Georg Wilhelm Siehen, vor die ammer fuͤr Handelssachen des 8 3 ilgung 8 assel, den ,419.. 825. vRE ng der Ponce dis * 5 8 v M⸗ dere den unteheschneten Beac üfttg schdet des Rechis, vor den Verbind⸗ geboren am 21. April 1874 in miner Lönvelichen Landgericht in Cöln auf den daroesnlan E ““ i 89 elosten sowie die gekündigten Der Magistrat der Residenz. Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ zum 4. Januar 1917 bei uns zu hiesigen Rechtsanwalt Dr. Sudeck, hat 3i 1ee2 58) een ten Aufgebots. lichteiten aus Pflichtleilsrechten, Vermächt⸗ zwehren, als Sohn des Tagelöͤhners Gernn o'u v 8 1916, Vormittags führung des Bürgerlichen Gese chs vom 8 8 1esg werden unter Be⸗ (folgen wie bei der Schuldverschreibung ständig: melden. Meldet sich niemand, so werden das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Zimmer anberaum 8 35 . nissen und Auflagen befrtedigt zu werden. Siebert und Chefrau Elisabetb, geb Kmn 1 hr, mit der Aufforderung, einen bei 16. Novembe Iiher hen Gesetzbu om ze chnung ihrer Buchstaben, Nummern und zwei Unterschriften mittels Handschrift⸗ Anlehen 1888: zu 500 Nr. 9 u. 67, wir die Poltce für kraftlos erklären. erklärung des dritten Exemplars des von ““ melden. widr 8b 8 1 *von den Erben nur insowest Befriedigung zuletzt wohnbast gewesen in Niederzwehre 882 Gerichte zugelassenen Anwalt 16. der Residen stadt Cassel 5 ktrige sowie des Termins, an welchem abdruckes.) 1u 200 Nr. 112. 27. 1e gr ns 1nn6. der Ozean⸗Linie zu Hamburg am 25. Juli welche Nurhncgt fole w.. 8 Ier velehgen sal⸗ ssch 18 Drleteptaung 5 16 r Caescherharte 21. Septemhes e Scer g.en c- die Genehmigung zur Aus Fars Schuld deha gen g. 12”.S (Trockenstempel des Stadtsiegels.) 1 . 1892: zu 2 Nr. 90 105 eutonia Versicherungsaktiengesellschaft 1914 ausgestellten und an Order lautenden 88 nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ür tot erklärt worden. age vers 8 Fn 2. G 8 g 46 326 328 656 653 654 747 u. 758, in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ Tonnofsegzents über mit den Dampfern . en Seest Ueberschuß ergibdt. Beim Vorhandensein. Cassel, den 21. September 1916. 8 I 9ea Septemb 6 Iababe dees Meonate e. Rückseite des Zinsscheins.) 1m 200 Nr. 26 13 104 309. u. Lebensversicherungsbank Teutonia. CressidaErika nach Havanna (Haßana) 8 1e. . mehrerer Erben haftet jeder Erbe noch der Kal. Amtsgericht. Abt. 3. 1 u, 8 2 ep 5. er 1916. 20 000 000 5 S.Sen m Deutschen Reichs⸗ und Der Anspruch aus diesem Zinsschein Anlehen 1897: zu 1000 Nr. 162 u. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. zu. befördernde 1200 Kisten Malz 8. 20. Weptember 1916. Teilung des Nachlasses nur für den seinem [36711] vW“ Hinte, Eö“” des Königl. in Buchstaben: Zwanzig Millionen Mark Fentglich ZICTEE11 nktsc 22 dem Ablauf von vier Jahren 191, zu 500 Nr. 5 82 u. 98ꝙ—1 8oEEEööe Gerichtss reiberei des hiesigen Amts⸗ [36896] Aufgebot. teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Der Odberamtsrichter a. D. Leopold hrieges. 1.2b 8* 88. 5 Festang. die Tilgung der Schuld durch nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser nommenen 188 Mreis. zu Wilnsdorf ist beantragt: 1) Nr. 185 ö 1““ 1.g hhf 8 ssen Ropohl für tot erklärt worde Süesegs ee d1esescosß Praies. der Anleihescheine verbundenen Ankauf von ’e bewirkt Flist, der Seesharaase zu Cassel zur ele⸗een —— Schlawe 188 462 558 675 821 840 974; 2) Nr. 652 Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, Dr. Celichowski in Posen hat beantragt, 1 tritt, eeim Als Todestag ist der 31. Dezember 1 3s, bevollmächtigter: Rechisonwalt Justizrat Kosten⸗ so wird dies, unter Angabe des Betrages Erfolgt die Vorleaung 5 ZBVW8VE11X1X1XX“ 283 , . Nr. 843 spätestens aber in dem auf Freitag, den den verschollenen Sattler Boleslaus nicht melden, nur der Rechtenachteil ein, stellt. Dr. A. Lehmann in Diesden, klagt gegen Die Schuldv 8 Frfolgt die Vorlegung, so verjährt der worden: 1“““ Besgif, ve chelm des gss üsgt daß nassarra üang eeiet, nen ui Genele., en 2. eptene uns= ve Bans 28,r gsntaszesea cen den en gaderRüsenacneegen a tesernetzaen Scederhebamwenüchs. vasbea Lerfezungesehter Tesckgnestgntg anöucabe A iber a000 2, mr. 18 Wilhelmszeche in Cöln, zu 2: Gewerke 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgeb Im’ (wohnbaft in Koschmin, Provinz Posen, für 3 8 Königliches Amtsgericht. räukter Hastung mit dem vier Prozent jährlich zu verzinsen und, bekannt gemacht. steh 1 8 und 74, B 8 4 Ilhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, tot zu erklären Der bezeichnete Ver⸗ der Verbindlichkeiten haftet. Sitze in Gommern, Bezirk Dresden, ver⸗ soweit solche b 1 2 eht die gerichtliche Geltendmachung des Buchstabe l über 1000 Nr. 42 Lubert Reuter in Olpe, zu 3: Kaufmann 1. 1egdor (2 Tre b M. . 3 1 20. S 1 , 8 1 oweit solche bis dabin nicht bereitz durch Geht eins der vorbezeichneten Blätter Anspruchs Urk g .hgs Pr 1 9 ppen), Zimmer Nr. 24, 1 t, si testens Greslau, den 20. September 1916. (36908] Oeffentliche Zustellung. treten durch den Geschäftsführer bvat⸗ nspruchs aus der Urkunde gleich. nd 92, bI F anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sa en SFüsehern. . 88s Königliches Amisgericht 41. Gen. I2/16.] Die Frau Berta Bratschke, geb. Jaci mann Carl Hermann nith hese 1. eeee ae rerga itenas 3 Kenlge⸗ lenh i g. nd ngdesen Stei de Raofc B t 8 Buchstabe C über 400 Nr. 25 beraumt auf den 11. März 1917. E.. der Sene” 2,üde. vor dem vnterzeichneien (3699. Aufgebot. 2 Hre i geren. Ferrscnese. 8-ehes dett unbekezatfn ufeniballe Friedensschluß nach dem sestgestellten lichen Regterungspräsidenten zu Cassel ein defi2ne9nhe Neexebens 22s 8 e vür . böSe 9 nde fo 8 8 G 8 d 2 8 ( ar 4 8 1 5 1 2 7 3 deehne 19. IWe de. arasdeiss, he2 „Samvuchrsden,. Jun l. meider, wiürigenfals die Lopwerkugrung sntn eierecen n önent Mllbel. macnsgtere dechtennaie Er hes- Bltsennderen denene r enne ser ne bftaanoelt nnesch, 1 0udgdge Hentendetes Bkatt geßhimmt. dr die cfnerungzschein 2,99a1. 1as, 1e 88 nn os 288 nunß sie bis um Teruln vorlegen and seine Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. erfolgetn wird. An alle werne ünaneng 28“Meal d-J. dm Dammse, Keunker bense 9 öö Pnen heen Cbene, dem Amrrage, Q'u erkennen: die Beklagte unter Zuwachs der Zinsen von den aus das Pnbitak n E1 Ebb. Nhesce nesh⸗ Eir ie e r e 1— vW1““ 80 28 8 8 8 2 „den Arbe r . fru r 1 - 7 nleibe der Resi⸗ Die genann ü 8 E1 werden [18964) Aufgehot. 2- eees E vr 8 ihrem am 31 Mas 8 J. Schubin, jetzt unbekannten Ausenthaln. vollstrenden eend aeh. engeeiene asn⸗ vefhsle⸗ Schuld⸗ balbjährlichen Terminen am 1 denzstadi Cassel vom Jahre 1916 sündigt gerich Eiegen. den 29 Eentenbe ü Mne güen⸗ 1 efahot in spätetens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ E“ Frben g hat n ben 8 üessen 8.c - re der Zwangevollstteckung in Die der Residenzstad Gasselczuftießenden bnh —* preient Ahrlhh ke anfcgerechnet, leghh!* g Ecens nach dem 21 März 19127 8 Matnz, durch valt Dr. . 8 8 Fe en 1 em Antrage, die e der Parteien as Grundstück Blatt 246 des . 2 B über. 1 8 1 ““ vntas ehette secre Zancg, 1nans, 2der Ssbeh ss Srirt emafhagt Sentevenice en heehers nece r Nirdermendiger Spar- und Dar⸗ gebot zur Kraftloserklärun 8 Königliches Amtsgericht. Rechte . [schuldig zu erklären. Die Klägerin resden 17 000 nebst 6 % Iimsen seit die Unterstützun 6 h inssches Sgeu, desen Rückgabe zu der obigen liefern. Mit dem 1. April 1917 hört dir medesse- H., ver⸗ bezeichneten, angeblich verloren gegangene gefordert, ihre Rechte spaͤtestens im Auf⸗ 8 ündlichen Ve 8 üch Wiens erfützung von Famtlien in den gewordenen Zinsscheine beziehungsweise Schuldver chreibunn r 8n künbicggen Sts lehnskassenverein, e. G. 8* 8Fö e 55 1“ 8 1 gebotstermine anzumelden, widrigenfalls den eee zur E 8 dem 1. April 1916 und in das Grundstück Dienst eingetretener Mannschaften, nach dieser Schuldberschreibung bei der gswets 858 .. 8 Reihe fernere Vertinsung der gekündigten Stücke 8 . 8 ei . LEELE 1888 2 11. No. auf Antrag der bekannten Erben der Erb⸗ Hesans des 1 ; * Uichen Fr. ez. Purdbnche 23 000 Friedensschluß aus Reichsmitteln gezahlt Stadthauptkasse zu Cassel bis nebst 8 bei 2 A“ 21—2 mendig, —dzs Aufgebot des unter zu Antwerper . 8 Die unbekannten Erben am 11. No⸗ in erteilt werden wird. Es wird der. Zivilkammer de nig an ne o Zinsen seit dem 1. April 1916 werden, ferner die der Residenzstadt Cassel oder bei den spa 8 bwseee. 895* sd dei Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abgum⸗ Nr. 329 ausgestellten Spartassenbuchs über stellt und lautet an Order; auf ihm be⸗ vemder 1913 verstorbenen Bauunter⸗ schein er er⸗ gerichts in Bromberg auf den 19. 7 zu bezahlen. Der Kläger I. Be, 1 n en später betannt zu machenden der Stadtbaupttasse zu Cassel, sofern nicht lief tetrigenf Betrag der nicht 450 auf den Namen des S. Jos. scheinigt für den Schiffer die Agentur der nehmers Christian Orban von Gold⸗ mutet, daß der Nachlaß durch die Be⸗ zember 1916, Vormittags 9 ½ Uh klagte zur mündlichen 3, Hadetn die 82 PeacReichs. Heeet üe Einlöfungsstellen, und zwar auch der Inhaber der Schuldverschreibung der . Eu echnisches Installationsgeschäft Rhein⸗ und See⸗Speditionsgesellschaft m. lauter w uf t, ihr Erbrecht friedigung der Vermächtnisnehmer er⸗ it der Auffort inen bei de 7 rung Zeibilfen zun den Ausgaben sür Kriegs⸗ in der nach dem Eintritt des Fälligkeits, Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen vos dem Karttal⸗ 8 gE Feegeteeeefchef EEe 1’2 schöpft wied. Auf Antrag des Nachlaß⸗ bach be böE 8 . wohlfahrtspflege soweit diese Beträge termins folgenden Zeit. Mit der zursbar g 8 n⸗ 8 2-4 sowir denlr 2 - , wird. ige 8 i, I 8! 8 b 4 8 S * - oerngqr 1 2 72 9. 5 8 7 g. 2 Kopi . a-ez Sni Ar; Ser⸗ „. 22. Ser ember 1 haber der ÜUrkunde wirbd aufgefordert, zur eS. durch ““ dem unterzeichneten Gericht anzumelden, pñt bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichw, nitzer Straße 411 auf ibe aundchcg zur Tilonnc gerr Pet h Seetarrneen, des Pe baste. dieses Scheins werden die neuen Der Vorfizende bes ehe veebn e S Schiffer ling, nach S; vS aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Hüghenens g5 dieser Auszug der K. e hne. Vormittags 9 Uhr, genommenen Anlethe von 3 000 000 ebörigen Zinsschesne der sväteren Fülig⸗ Fne g—n MügLeeee Vormittags 10 r. vor dem unter⸗ Mainz: M. 1/34,34 saes Gomme] Erbe des Christian Orban ist, nachdem spätestens im Aufgebotstermin ekannt gemacht. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Verwendung zu finden haben sind zum keitstermi ückuli . 2 ws. ulbverschreibung a von Scheliba. eichneten Gericht, Sitzungssaal, an⸗ le. 28e4 ka üegon aben. alle bekannten Erben die Erbschaft in den d 1 —. Inzu⸗ Bromberg, den 22. September 10 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt außerordentlichen Abtr u v 8 iüntermtae mrüchuliefern. Für die gehändigt, wenn er die Schuldverschrei⸗ e ——11“ r rxen 8 eaees ar, 2e e n2 8 & * * e vo R angeg . 88e- 1 hdaben. §Fs 8 * 7 2[ 9 4 2 8 8 88 trã 2 sp 3 n“ „8 zðum Jobannis⸗ 8 1 1 Fidrigenfalls die Kraftlocerklärung der n burse angsaeden; dfr gageschein ist lichen esetzbuch. heetese gpoh den Verbeszneafnen vns (36910] Dresden, den 20. September 1916. S Pelchefnnas vaene cf. ] umnt veler gecherdve, (le der Meagiftrnt der Reiden. im Pfandbriefen ehnee Urkunde erfolgen wird. sehen. Der Inhaber der U 5 1b2 whdh Königliches Amtsgericht Suhl, fl berücksichtigt; Die E 8 imrich Reger, R Der Gerichtsschreiber mitteln wieder eingängt st sei 8 1 de vdem Ahranfe von (folgen zwef Unterschriften wie bei geses:. Maxhen, den 19. September 1916 sehen. er Inhaber der Urkunde wir 20. Junt 1916 uflagen berücksichtigt zu werden, von den Die Ehefrau des Heinrich Reg „NA. des Köni gängtg gemacht sein dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ Schuldverschreibung.) elegt: * Königliches Amtsgericht 8 aufgefordert, spätestens in dem auf 6. März 11““ Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ geb. Irslinger, hier, Prozeßbevollmä niglichen Landgerichts. werden. termine, wenn nicht die Schuldverschreibung (Trockenstempel des Stadtstegels). 8 CDie 9 888 400 —— 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem Puf Antrag: [36679] langen können, als sich nach Befriedigung der ligte: Rechisanwälte Dr. Katz, Dr. Cbde 36915) Oeffensliche Zustellung. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ vor dem Ablauf von dreißig Jahren dem 8 b 1 1 879 800 136464] Aufgebot. unterzeichneten Gerichte, Saal 316. an⸗ 1) des Rechisanwalts Justizrats Bucka nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein heim u. Walter hier, klagt gegen ien Der Landsturmmann Dr. Froeber, früher behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für Magtstrate zur Einlösung vorgelegt wird. 135871] ü188 8 . Auf Antrag des Bevollmächtigten der beraumten Aufgebotstermin seine Rechte in Breslau als Pflegers des Nachlasses: Ueberschuß ergibt. Vermächtnisnehmer genannten, früber htier wohnhaften C Rechtsanwalt in Jena, cozeßbevollmäch. die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Kronacher Stadtanleihe. 3 kern werden durch dieses Aufgebot nicht ge. mann, j'tzt unbekannten Aufenthalts tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jacobs verschreibungen wird eine Gewährletstung Anspruch in zwer Jahren von dem „Bei der ordnungsmäßig vorgenommenen seitens des Staate unserer Stadtanleihe vom

Johanna Kötter, geb. Keil, von Darm⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen V1 1 * ¹ „a der am 23. März 1916 in Bettlern froffen. Auf S 8 242 8 offen. gebotstermin den 7. De. Scheidung wegen Verschulders des? ind Ruland ig Jena, klaat gegen den s nicht übernommen. Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ Diese Genehmigung ist mit den An⸗ legung steht die gerichtliche Geltend Jahre 1902 wurden folgende Nummern Se gung gerichtliche machung

Radt ist Aufgebot des auf den Namen widrigenfalls die Kraftloserklärung der verstorbenen Stellenbesitzertn Pauline ZJohanna Keil in Bobenhausen“, jetzt Urkunde erfolgen wird. 6ö. dus n böäh ’” zember 1916, Vormittags 11 Uhr, klagten. Die Klägerin ladet den 2 rüheren Professor an der Universität in Ebefrau des Friedrich Kötter, lautenden, Mainz, den 16. Juni 1916. 12. April 1916 in Breslau verstorbenen im Sitzungszimmer des Amisgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung kiel Dr. Lehmanu⸗Hohenberg, z. Zt. lagen im Deutschen chs⸗ und Königlich des Anspruchs aus der Urkunde gleich. gezogen: 1 vom Vorschuß. und 1,eeree. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Beene ööe September 828 R chtastreit vor 28* 8 5n lüchtig, auf Grund der Behauptung, daß Staatsanzeiger bekannt zu 2 den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ W 1 g ausgestellten Ein uchs über 1 Sh b2 G roßherzogl. Amtsgericht. des Gr. Landgerichts hier auf hm der Beklagte ein seit machen. 8 egungsfrist vier Jahre. Si innt eg. 704 41 beamtragt worden. Inhaber [36890] Aufgebut. seb. Schlag, aus Breslau, c. des am ,e eaerdhe. 8 woch, den 80. Dezember 191 D1b sälliges 398 8 v Berlin, den 6. September 1916. 88☛ 12— Lit. C (200 ℳ) 23. 5 8 Die verwitwete Frau Frantieka W 9 März 1916 in Beshincourt gefallenen [36900] Aufgebot. rae 1 0 ver 8 8 Ab 6 dieses Buches wird aufgefordert, spätestens 5 e. 8 8 42 Frantis ka bües Kaufmanns Carl Klinner aus Hartlieb, Der Rechtsanwal! Dr. Hans Fester hier Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforder nsliches Resthonorar von 357 schuldig gxe⸗ Der Minister sin welchem die für die Zahlung bestimmte 2 Einlöfung der derlosten 1 * . Fustizrat Türk in nesen e zeeee d des am 17. Februar 1916 in Roth⸗ hat als verwaltender Nachlaßverwalter Süln 1— . Fekhnt 65 Aatange, zu erkennen, der Lrnvn 1““ d die Kraftl 2.4. Set⸗ seine R ei dem 8 8 . M; n 7. 68 Iin F wa zu bestellen. Zum wecke d 8 - Je agte u dig, an den Kläger 8 b.- . bv. Loebell. ufgebot un e raft oserklärung . 2. 2 und das Buch vor⸗ der Anlegung eines Grundbuchblatfes das fürden verstorbenen Hausbesitzers Johann der am 15. November 1915 hier ver⸗ lichen Zustellung wird dieser Auslug 57 nebst 4 % g IVa 3683. M. d. J. abband es teter Dandelshank, Filiale Kronach and 7 BieA vn Gehle aus Rothfürben, e. des am 26. Juli storbenen Ehefrau Josephiene genannt g 8 9 "0 Zinsen seit dem 1. 6. 15 2 2 nden gekommener oder vernichteter ie Krattlogerflärung Aufgebot des in der Gebäudesteuerrolle Sehle a 81 8. G Klage bekannt gemacht. zu zahlen. Er hat die Kosten des Rechts. II- 8802. I. 8392. F.⸗M. Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor. Bamberg, und dem Bankdaus A. E. Böches erfeigen vüch. Nr. 122 des Gemeindebezirks Klezko Stadt] 1915 ber Kosmow in Rußland gefallenen Berta Eungel, geb. Mainhard, und deren Manunheim, 23. September 1918. nelts zu tragen. Das Urretl ist vorlact n yLE1111 Fbilhrh, Bor. Eassermann. Bamberg nod Beclün Drtenberg, Sse⸗ ep. eingetragenen Grundstückz ungetrennter Unteroffizters Landwirts Edmund Schürba am 21. Februar 1916 daselbst verstorbenen Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts vollstrecthar. Zur müadeice a⸗ nb- rovinz Regterungsbezirk nung. Zinsscheine k5 weder aufgedoten Dis gukgelosten Schuldder creäbungen 1 fraum und Hausgarten Seestraße aus Beeslau, f. der am 13 Mai 1916 in Ehemanns Kaufmann Georg Ludwig Josef üddss..Me bene 1 mündlichen Verhandlung Nassau. 8. Jensscheine amen meder aufgeboten de w 1Ser85 vemnüst. Nr. 128—, 885,9 e. Wohnhaus, 8 Hes ““ 8852 g⸗ 85 agr. 8.0 hier gng 27.9e 18co S-heree. r. . gescbenens Naa dens Hessen 6 E“ 8 52v 8, n—8 BW bahn. 15 ] ; wohnhaus und Nebengebäuden, beantragt. lei t. geb. Grosser, aus Breslau, Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Aus⸗ er erschweizer Friedrich Hirrt 8 w er 8 v-* n on Zmsscheinen, ordentli . 1[36889] Aufgebdot. alle ne. welche e 2) des Fabrikanten Richard Assig in schließung von Nachlaßaläubigern bean⸗ Wischin, Kreis Kolmar i. P., Prct⸗ ü Rovember 1910, Vormittags Buchstahr”e 8. 1“ 2 den Verlust vee bem Ahlank her vier 8 ö nich: 2ö— Die Firma, I. Mes 4& Ce. Nackt. iu Eigentam an dem aufgebotenen Grund⸗ Rolbfürben als Pflegers des Nachlasses der tragt. Die Nachsaßaläubiger werden bevollmächtigter: der Rechtsarwatt Uhr, Gesbes. jährigen Vorlegungsfrift bei dem Ma⸗ wfitalzinf Berlin W. 57, Bölomwstr. 56, vertreten stöche in Anspruch nehmen, aufgefordert, am 12. September 1915 in Rothsürben daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen Kraeuter in Schneidemübl, klagt e⸗ Jena, den 25. September 1916. die 99—— n svatestens in dem auf den 28. November iwee 1 Agnes 8e, Nnehe. v Der Gerichtsschreiber berg und Dr. Süskind, Herlin W. 8. 1916. Bormittags 11 Uhr, vor de inter aus Rothfürben, ungel spätestens in dem auf den Bethge, unbekannten N Winss 1 2 straße 75. hat das Aufgebot des ier itre 2 Gerecht, ee 13, Pe-vs 3) des Rechisanwalts Dr. Ernst Scheye 15. Dezember 1916, Vormittags Grund des § 1567 Bürgerlichen Se 36476] Oeffeutliche Zustellung. .ℳ. ee u1““ 22 öe för ausgestellten. von dem Fatsbefrer rzmumten termine ihre Rechte an⸗ in Breslau als Pflegers des Nachlasses des 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, buchs, mit dem Antrage, die Ebe Die Firma Robert Herder, Stahtwaren⸗ Reiche⸗ und Königlich Preußischer Staaks. kasse 2 eseroene üönn . Momitor in Kiein Meschkargen bers Emelten, Us thre Ausschließung am 14 April 1916 in Breslau verstorbenen Zeil 42, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ Parteien zu scheiden, die Beklagie für abrik in Obligs, brozeßbevollmäͤchtigter: anzeiger vom ) der Anf ch 8 .. wage 8 fe. a ihrem Rechte erfolgen wird. Ingenieursz uend Gutsbesitzers Richard gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ allein schuldigen Teil su erkläten und Rechtsanwalt Hr. Dolechen⸗ in Obligs, In Gemäßheit der von dem Bezirksaus⸗, geltend Lan⸗ b8 w. den 5 e . Irn Suesen, den 18. Sepiember 1916. ee. früher in Linden, Kreis Bunzlau, EE“ d”5 ** S 89 9* Fr-Leev wen gagt gegen den Emanuel Molinari, schuüsse des Regierungsbezirkes Fissel am die ver ehenac A 27 ,— Tumigliches Amisgericht. swohn gewesen, gabe egenstandes und des Grundes Der ger ladet die Beklagte zur m früher in Mainz, Münsterplatz 10, 6 Uoten 1 s 8 ve EEE—— 2 8 lee —ê ““ 4) des Re⸗chisanwalts Heitmann in der Forderung za enthalten. Urkund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreus w, Colazza in Italien, 8 —— ꝓe Pö1. A Iecet oetaee smd. 22e2] Aufgebot. Duisburg⸗-Rahrort als Nachlaßpflegers des liche Beweisst äͤcke sind in Urschrift die zweite Zivilkammer des Kürig daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren Stadtverordnezenversammlung zu Cassel Mit 8 Schatdder ene 8 ☛7 25 B 146. Der Scheeigermes, er Louis Kühner in am 10. Junt 1915 in Carlowitz, Kreis oder in Absch int beizufügen. Die Nach⸗ Landgerichts zu Schneidemühl anf *ℳ 419,98 schulde. Die Klägerin de⸗ vom 15. und 22 Junt 19160 wegen Aus. sad cde In Fschei b 1-1 o. Schlersingen hbat als Pfleger des Hand⸗ Breslau, tot aufgefundenen Diplom⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melven, 2. Dezember 1916, Vormit intragt, den Beklagten zur Zattung von nahme einer Anleäbe von 20 000 000 en 8 Imsechemne g Schlusse der iecterz Tactt Richar Fischer dessen ingenienrs Radolf Woetzke, z. Zi. Ge⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den 9 Uhr, mit der Aufforderung, ee 419,98 nebst 5 % Zinsen selt dem bekennt sich der Magistrat der Residen⸗ e;. eZbee 8. Arolf Richard neiter bei der Festungsfunkerabteilung Verbindlichkenen aus Pflichtteiler⸗chten, dem gedachten Gerichte lugelafsenes e 1. Oktober 1914 zu verurteilen, ihm die stadt Cassel Namens der Stadt ennn 10 lüb ZeitrJume a in Rappels. Breslau, Vermächtnissen und Auflagen betüdsichtigi zu besteleen. Zum Zwecke der öfr Losten des Rechtsstreits samt den Kosten durch diese, sür jeden Jahader guͤltige Dis v 4—* ü 82 1. 3622 Sifbn * u ee 8 12 8 z egn Beelimg dieser Auszug der Arrestversadrens erohs. Amtogerichts Schuldverschreihung zu einer seitens des von insscheinen ersolgt 8* e 22 egers des ng verlangen, na e⸗ bekannt gemacht. „e Mainz G. 15/15 aufzuerlege d d lubiger andbar 8. 88. vels, 2m 24. een] vwxreeehnX. ,— v. er noch ein Ueberschuß Eeiätbt. Auch Per Gerichtsschreider Kufig vollftreckbar zu erklären. Zur welche mit vier Proßent ährlich zu ver⸗ diuckben Crneueru haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilungzs. des Königlichen Landgericht münolichen Verhandlung des Rechtostreits zinsen ift. der Sö.m r

Berlin, den 26.

6

Reca nnrhdes 4 e gen Aül as von 1818. gistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist. ““ Sedtemder 5 b 5 . .“ üsgefertigt auf Grund der mit Aller⸗ der Betrag der angemeldeten Zinsscheine tadtmagistrat. die Nachlässe der verstorbenen Eheleute seine Ehefrau Minna hee des Großherzogl. Amtsgerichtz. höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ besn Quittung Schmidt.

818