1916 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

denz, 1 Sofa, 1 Ausziehtisch, eiche, 6 Lederstüble, 1 eich. Schreibtisch, 1 eich. Schreibsessel. 1 12/4 Teppich, grau, 2 Vor⸗ leger, 2 Fenster leinen Portieren, 2 Am peln, 2 Fenster madres Portieren, 1 Chaise⸗ longuedecke, an sie herauszugeben und noch 79,50 zu zahlen, 2) den betlagten Ehe⸗ mann zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) das ergehende Urteil für vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 12, auf den 19 Dezember 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 15, I. Stockwerk, Zimmer 250/252, eladen.

Berlin, den 21. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 12.

37154] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ph. Freudenberg in Elber⸗ eeld, Wall, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ igter: Rechtsanwalt Dr. Feist in Elber⸗

klagt gegen den L. Berkowitz, früher i Düsseldorf, Brehmstraße 81, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr den eingeklagten Betrag für im Jahre 1914 käuflich geliefert erhaltene Waren und für einen Zahlungsbefehl vom 25. Februar 1915 verschulde, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 407 80 (Vierhundertsieben Mark 80 Pfg.) nebst 5 % Zinsen selt dem Klagezustellungstage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ zuerlegen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld auf den 12. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer 87, geladen. 2. eena rist ist auf 2 Wochen fest⸗ esetzt. Elberfeld, den 21. September 1916.

tte, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[37155) Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Backwinkel u. Dr. jur. Schlemmer in Essen, klagen gegen die irma Louis Bielmair in Brüssel mit weigniederlassung in Antwerpen, Chaussee de Haecht 262, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 105,60 Rechtsanwaltsgebühren nehst 4 % Zinsen eit Klagezustellung. Die Kläger laden die eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwwilkammer es Königlichen Landgerichts hier auf den 1 Dezember 1916, Vormittags Uhr, Zimmer 240, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll ächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 21. September 1916. hlenkott, ‚Landaerichtesekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

37156] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Berta Marx in Bad Hom⸗ burg v. d. H., Elisabethenstr. 50, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wurzmann und Dr. M. Kahn in Frankfurt a. M, klagt gegen die Frau Gerta Barkan in Riga unter der Be⸗

daß ihr dieselbe laut An⸗

schulde, mit dem

Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 263,60 nebst 4 % Zinsen seit 1. September 1914. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kgl. Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. auf den 22. Dezember 1916,. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1,

1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 4.

——

[37157] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Rich. Schulze in Dresden⸗N., Therestenstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Goldmann in Ma deburg, klagt gegen den Landesproduktenhändler Karl Grobe, früher in Magdeburg, Johannisberg 15 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger die Lieferung von grüner Ware zum Kauf anbot und Kläger daraufhin diese Ware zur prompten Lieferung bei dem Beklagten bestellte, Kläger auch auf den Kaufpreis 600 dem Beklagten einsandte, Beklagter aber weder die Lieferung bewirkte, noch das Geld zurückzablte, Kläger daher be⸗ rechtigt sei, Schadensersatz wegen Nicht⸗ erfüllung zu verlangen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 600 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, das Urteil er⸗ forderlichenfalls ge⸗gen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündli Verhandlung des Rechts⸗ streits wird Termin vor dem Königlichen Amtsgericht, A, Abt. 3, in Magdeburg,

städterstr. 131, Zimmer 100, auf

28. November 1916, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Mage-Sees. 72, 128 September 1916. erner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts, A. Abt. 3.

8 2 & Heisler in Ber e 2 L er in lin⸗ A*. Rechtsanwalt Dr. Marcase

Postfach Nr. 927, mit dem Antroge, den Beklagten kostenpflichtia zu verurteilen, an die Klägerin 1817,09 nebst 5 % Zinsen seit der Klagez stellung zu zahle und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stetrin auf den 15. De⸗ zember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ds Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 25. September 1916.

Collatz, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6 A 22 * 3) Verkäufe, Verpachtungen, 2 ; 8 Verdingungen c. [37181]

Verdingung von 30 900 m nahtlosen eisernen Leitungsröhren, 6000 m eisernen Röhren als Ersatz für Kupferröhren und 661 300 m Siederöhren für die Eisen⸗ bahndirektionsbeztrke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗

Ufer 3, hierselbst, eingesehen oder von der⸗ selben gegen porto und bestellgeldfreie

Einsendung von 1,00 in bar (nicht.

in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Siederöhren usw.“ bis zum 20. Oktober 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und destellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 16. November 1916, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Cöln, im September 1916. Königliche Eisenbahndirektton.

4) Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[37179]

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 4 proz. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

21 30 52 99 105 142 157 163 207 270 394 399 427 465 480 495 513 560 600 645 649 660 699 703 842 876 918 938 940 941 = 30 Stück à 1000,—.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ sch eibungen erfolgt mit einem Aufschlage von 3 % vom 2 Januar 1917 ab bei der Kasse der Gesellschaft in Läger dorf oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.

Lägervorf. 5. September 1916.

Holstetnische Portland⸗-Cement⸗- Fabrik G. m. b. H.

[37180]

Bei der heute vorgenommenen V. Aus⸗ losung unserer 5 proz. hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1908 sind folgende Nummern gezogen worden:

1 32 40 57 60 76 77 93 154 348 406 414 484 590 637 643 653 678 721 747 = 20 Stück à 1000,—,

801 879 903 937 967 993 1126 1145 1168 = 9 Stück à 500,—.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 2. Januar 1917 ab bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Lägerdorf oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.

Lägerdorf, 5. September 1916.

Holsteinische Portland⸗Cement. -.

137178 Ungarische Steuerfreie 5 %

Staatskassenscheine von 1916.

Die Einlösung der am 1. Oktober 1916 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab zum auf⸗ gedruckten Markbetrage

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn

o.,

in Frankfurt a. M:

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

in Hamburg:

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,

bei dem Bankhause M. M. War⸗

burg & Co.

Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schrifiliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von in Deutschland ruhenden, deutschgestempelten Stücken abgetrennt sind, welche Eigentum deutscher Staats⸗ angehöriger bzw. neutraler Ausländer sind. Zinsscheine von Stücken, die Eigentum ssterreichisch⸗ungarischer Staatsangehöriger sind, können von deutschen Stellen zu dem aufgedruckten Markbetrage nur eingelöst werden, soweit die Besitzer ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben.

Auf Verlangen der Zahlstellen ist

der Rachweis hierfür zu erbringen.

[147822 Bekauntmachung.

Auf Grund stattgehabter Auslosung werden von den zu 3 ½ % verzinslichen Unleihen des Verbandes zur Regu⸗ lierung der oberen Unstrut folgende Nummern:

II. Em. Lit. A über 1500

Nr. 6 53 64 78 und 96 den Besitzern zum 2. Januar 1917 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapi⸗ talbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse, hier (Ratbaus), gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen, nach dem 1. Januar 1917 fälligen Zinscoupons und Talons bar in Empfang zu nehmen.

Langensalza, den 28. Mai 1916.

Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der nberen Unstrut. Wiebeck.

8

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[37231]

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Donnerstag, den 26. Ottober 1916, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor in Hegge stattfindet, ergebenst einzuladen.

Tagesorvnung:

a. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.

b. Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reiu⸗ gewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

c. Aufsichtsratswahl.

d. Heimzahlung von 4 % und 4 ½ % Teilschuldperschreibungen.

Behuss Teilnahme an der General⸗ versammlung werden Eintrittskarten bis einschließlich 23. Oktober 1916 an der Kasse der Bayer. Disconto⸗ und Wechselbank A. G in Augsburg und im Fabrikkontor der Gesellschaft gegen Vorweis der Aktien ausgehändigt.

degge Kempten, den 25. September

a. Der Aufsichtsrat der Artiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Der Vorsitzende: Max Schwarz. [(37229]

Süchsische Bronrcewarenfabrik Aktiengesellschaft in Wurzen.

Die Gesellschaftsaklionäre werden zu der Sonnabend, den 28. Oktober 1916. Vormittags 12 Uhr, in Leipzig in den Geschäftsräumen des Bankhauses Vetter & Co., Burgstr. 35, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Gemäß § 10 der Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinterlegungs⸗ scheine, in weschen von Behörden oder von dem Bankhaus Vetter &. Co., Leipzig, oder von der Leipziger Filtale der Deutschen Bank, Leipzig, die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. Die Aktienhinterlegung kann auch bei einem Notar bewirkt werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das 27, die Zett vom 1. Mai 1915 bis 30. April 1916 umfassende Geschäfts jahr.

2) Entlastung der Verwaltung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Wurzen, den 28. September 1916.

Vorstand und Aufsichtsrat der Süchsischen Broncewarenfabrik, Aktiengesellschaft. O. Goepfert. Alexander Schulz.

37221] Genthiner Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Die auf Dienstag, den 3 Oktober d. Js., anberaumte Generalversammlung findet eist am Freitag, den 20. Oktober 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Kleinbahnverwaltungs⸗ gebäudes hier statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1915/16.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf die §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 6. bis 19. Oktober in dem Ver⸗ waltungsgebäude zur Einsicht der Aktto⸗ näre aus.

Hercles wene 1916.

er Vorsitzende des Au 8: von Schen 3

8

[37217] Berichtigung.

Balcke, Tellering & Cie., A. G., Benrath.

In der Bekanntmachung oben genannter Gesellschaft, betr. 17. ordentliche Haupt⸗ versammlung, abgedruckt in Nr. 22 d. Bl., muß die Stunde der Versammlung statt 3 Uhr richtig lauten: 3 ½ Uhr.

[37219]

Zuckerfabrik Kujavien.

Auf Grund unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Oktober ds. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Zuckerfabrik Kujavien, Amsee, ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über die Kampagne 1915/16 unter Vorlegung der Btlanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915/16.

2) Bericht der Revisoren und Entlastungs⸗ erteilung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahlen a. zum Aufsichtsrat,

b. zweier Revisoren und deren Stellvertreter für das Rechnungejahr 1916/17.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen baben sich nach § 16 des Statuts durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Deopt⸗ scheine

von der Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen,

von der Zuckerfabrik Kujavien, Amsee, oder

von einem Notar vor der Eröffnung der General⸗ versammlung zu legitimteren.

Amsee, den 27. September 1916.

Der Vorstand. O. Roth. Dr. von Brodnicki. G. Holland.

[37161]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 14. Auaust d. J. hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 600 Stück neuen, vom 1. Januar 1917 ab dividendenberechtigten, im übrigen den alten Aktien gleichberechtigten Aktien im Nennbetrage von je 1000,— auf 2 600 000,— zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch im Auftxage der Uebernehmer der neuen Aktien ünsere alten Aktionäre dem Beschlusse der Generalversammlung gemäß auf, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien dergestalt auszuüben, daß auf je vier alte Aktien je eine neue Aktie zum Kurse von 112 % und Ersatz des Schlußnoten⸗ stempels bezogen werden kann. 1

Auf jede der neuen Aktien sind zunächst 62 % in bar einzuzahlen, während die Vollzablung mit 50 % am 1. April 1917 zu erfolgen hat.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat innerhalb der Zeit

vom 4. bis 18. Oktober d. J.

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden,

bei dem Bankhause Arons & Walter

in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Rückgabe der alten Aktien geschieht nach erfolgter Abstempelung, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Dresden, 23. September 1916.

Verein für Bellstoff⸗Industrie

Aktiengeslellschaft. Hückler. 8

[37213] Württembergische Nebenbahnen, Aktiengesellschaft zu Stuttgart. Bei der heute durch den Notar vor⸗ genommenen 4. Verlosung unserer 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen sind gemäß den Anleihebestimmungen die folgenden Nummern gezogen worden: Lit. A 135 403 405 467 859 886 1138 1148 1218 1322 1662 1710 1901 2018 2678 2739 2783 2836 2921 3237 = 20 Stück à 1000 = 20 000 Lit. 2 3547 3712 3803 4014 4048 = 5 Stück à 500 = 2 500 Lit. C 4535 4571 4628 4891 5278 5617 5652 5906 6057 6060 6078 6173 = 12 Stück à 1000= ꝓꝓ" . . 12 000

34 500

Die Heimzahlung erfolat vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab zu 105 % gegen Rück⸗ gabe der betr. Titel und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine außer bei unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse, Filderstr. 45 hier, bei der Württ. Vereinsbank und der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. hier, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleicheöder, von der Heydt & Co., in Frankfurt bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, der Dresduer Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Sal. Oppenheimer jr. & Co. und in Stettin bei Wm. Schlutow.

Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 2. Januar 1917 auf.

Stuttgart, den 26. September 1916.

Württembergische Nebenbahnen,

Aktiengesenschaft zu Stuttgart.

Der Vorstand. Nefflen. Malle.

[37218] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der

Randower Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft

4 in Stettin im Kreishaus, Große Dom.

straße 1, I. Treppe, am 26. Oktober 1916, Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl zweler turnusmäßig ausschei⸗ dender Aufsichtsratsmitglieder.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegen vom 28. Sep⸗

tember bis 15. Oktober 1916 zur Einsicht im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stettin, Falkenwalderstraße 60 b, aus. Gemäß § 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen will, seine Aktien bis 23. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft in Stettin, Falken⸗ walderstraße 60 b,

der Landschaftlichen Bank in Stettin,

dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, 8.

der Kur⸗ und Neumünkischen Dar⸗

lehnskasse in Berlin

oder einem Notar unter Beilegung einez

von ihm unterzeichneten Verzeichnisses der

Nummern seiner Aktien in geordneter

Reihenfolge in duplo zu deponieren. Eins

dieser Verzeichnisse wird dem Aksionät

mit dem Vermerk der erfolgten Deposition und der daraus resultierenden Stimmen⸗ zahl zurückgegeben; dasselbe dient als

Einlaßkarte für die Generalversammlung,. Stettin, den 27. September 1916.

Randower Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗

schaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Peters.

[371722 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Verlosung der 4 % Lengericher Portland Ce⸗ ment und Kallwerke Obligationen von 1898 wurden die nachstehenden Nummern geiogen:

à 1000,— Nr. 27 122 166 193

224 225, à 500,— Nr. 316 338 389 400 401 436 448 538 587 605 659 849, welche hiermit zum 31. März 1917 gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhbört. tes. Westf., den 25. September

191 Westfälischer Bankverein Münster Filiale der Essener Credit Anstalt A. G.

1372141 Bekanntmachung.

Die Tagesordnung der auf den 7. Oktober d Js. einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Unitas Acttengesellschaft zu Aachen wid wie folgt ergänzt:

3) Einleitung der Schadensersatzklage gegen den jetzigen und vorhergehenden Vorstand und den jetzigen und vor⸗ hergehenden Aufsichtsrat sowie gegen die Wiesbadener Bank S. Bielefeld & Söhne in Liqu. zu Wiesbaden und Bestellung von Vertretern zur Füh⸗ rung des Rechtsstreits.

Der Aufsichtsrat der

Unitas Actiengesellschaft. Alfred Bielefeld, Vorsitzender. Süddentsche Drahtindustrie

Aktiengesellschaft

Mannheim⸗Waldhaf.

Am 21. Sktober ds. Js.. Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, findet im Sitzungs⸗ zimmer des Herrn Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld, Mannbeim, die ordentliche Generalversammlung statt, wozu die titl. Aktionäre höfl. eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverwendung. b

3) Entlastung des Vorstands und des FEtsibterats 4) Wahl der Revisoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Aklien bis spätestens 17. Oktober ds. Js. bei einer der nachfolgenden Stellen depo⸗ nieren und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselst hinterlegt lassen: 1

Sddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim,

S Bank, Filiale Mann⸗ eim, 8

vnla be Bank, Ludwigshafen a. 29

Bureau der Gesellschaft, Mann⸗ heim⸗Waldhof, 8

bei einem Notar gemäß § 255 dds

Mannheim⸗Waldhof, den 29. Sa⸗

tember 1916. 1 Der Aufsichtsrat.

72091 1 8 gaumwollspinnerei & Weberei Lampertsmüthle vorm. G. F. Grohé⸗Henrich.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

Dienstag, den 24. Oktober 1916,

ormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale 8 Rheinischen Creditbank in Mannheim iwttfindenden ordentlichen Generalver⸗ semmlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmtgung der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung per 30. Juni 1916.

2) Verwendung des Reingewiuns.

z Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ scee, haben sich über ihren Aktienbesitz wuszuweisen, werden jedoch zur Abstim⸗ mung nur zugelassen, wenn sie ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einer der nachver⸗ eichneten Stellen: Rheinische Credit⸗ hank in Mannheim, Rheinische Credit⸗ hank Filiale Kaiserslautern, G. F. Groheé⸗Heurich in Neustadt a. d. Hdt., F. Grohé⸗Heunrich & Co. i Saabrücken oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Der Aufsichsrat.

Alexander Bürklin, Vorsitzender.

187160] Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, Berlin.

Bei der am 15. September ds. Js. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen neunten Ziehung unserer auf 3 % abge⸗ stempelten Obligationen wurden von den im Umlauf befindlichen 19 754 700,— nom. 240 900,— behufs Tilgung aus⸗

elost. vgir kündigen hierdurch die ausgelosten Obligationen zur Rückzahlung mit 102 %, vom 2. Januar 1917 ab.

In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündiaten, einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück⸗ ständigen Obligationen aufgeführt, letzteren sst in Klammern das Verlosungsjahr bei⸗

gesetzt. I. Stücke

mit Januar⸗Juli⸗Verzinsung.

Serie III (v. 1896). Lit. A Nr. 51 139 141 264 265 273 329 331 379 642 754 756 (1911) 775 819 847 906 (1915) 1068 1101 (1911) 1274 1305 1318 1494 1562 1571 1583 1590 (1915) 1591 (1915) 1684 1751 1903 1950 1952 1976 1978 2048 2066 2146 2174 2265 2283 2308 2502 2664 (1912) 2676 2677 2713 2745 297 2886 2981.

Lit B Nr. 23 61 138 252 417 468

[727 684 691 826 871 1127 (1913) 1284 11915) 1352 1430 1515 1810 (1915).

Serie IV. Lit. A Nr. 20 22 178 336 447 546 871 907 945 (1915) 952 970 1003 1050 1091 1257 1267 1426 1444 1447 1470 (1912) 1513 1663 1705 1708 1711 1769 1813 (1910) 1945 2024 (1914) 2031 (1914) 2049 2060 (1909) 2135 2138 2190 29220 2325 2331 2349 2357 2410 2457 2880 2525 2600 2648 2745 2757 2813

„Lit. B Nr. 42 118 161 254 554 595 753 807 827 837 838 868 991 1220 (1915) 1238 1282 1299 1388 1433 1480 1643 1695 1699 1763 1764 (1911) 1874

1890 1988. Serie V.

Lit. A Nr. 52 194 212 254 259 276 88 334 409 416 436 466 591 691 734 737 805 850 894 919 1184 1636 1703 1953 2111 2183 2186 2211 2220 (1914) 2390 2436 (1915).

Lit B Nr. 47 219 346 377 528 575 618 690 742 768 780 797 1010 (1910) 1098 1076 1169 1343 1655 1664 1714 1854 1906 2146 2154 (1915) 2160 (1912) 200 2280 (1911) 2415 (1915) 2542 2564 2658 (1911) 2659 (1911) 2774 2804 2829 (1915) 2961.

2974

Serie VI.

Lit. A Nr. 168 (1913) 403 555 882 901 974 1069 1640 1661 1805 1817 (1912) 1846 2048 2449 2461.

„Lit. Nr. 151 194 (1913) 211 222 248 (1914) 543 (1915) 631 702 828 886 97.9 1050 1105 1161 1236 1383 1391. 1467 1506 1525 1643 1974 (1910) 2095 (1910) 2299 (1914) 2494 2540 2577 2588 2677 2893 2911 2967.

Serie VIII.

Lit. A Nr. 12 146 (1914) 228 238 886 400 493 510 581 665 907 908 1056 1058 (1913) 1306 1335 1360 1409 1490 1922 1708 1892 (1915) 1893 (1915) 1930 1972 2176 (1915) 2202 2238 2300 2382 2893 2425 2489. 1G „Lit. Nr. 96 217, 224 288 (1914) 8 373 535 550 582 652 825 917 942

70 1254 1289 1365 (1914) 1536 1644

(1813) 2650 2653 2720 2779 2881 2960 2961 2962. II. Stücke mit April⸗Oktober⸗ Verziusung. Serie 1 (v. 1894). „Lit. A Nr. 47 70. 107 201, 243 263 7 398 410 571 572 739 858 (1915)

1894 938 (1914) 940 972 1040 1070 1091 1111 1208 1337 (1913) 1405 1412 1730

9

2181 2272 2486 (1913).

nct. 1 Nr. 61 115 (1911) 308 782

n 829 842 (1915) 858 860 969 970 70 1336 (1913) 1603 1735 1849 1915

188 (1915) 2087 2185 2314 (1914) 2315

1842 1894 2005 2017 (1915) 2020 2115

(1914) 2318 (1914) 2582 2637 2815 (1910) 2837 (1915) 2882 2935 2990 (1910). Serie II (v. 1895).

Lit. A Nr. 80 255 (1914) 326 395 (1915) 489 (1913) 622 688 (1915) 690 (1914) 931 953 994 (1912) 1005 1063 1198 1387 1392 1453 1499 1519 1587 1609 1658 (1915) 1700 1790 1826 1861 1987 2131 (1915) 2153 (1915) 2248 (1909) 2249 (1912) 2258 (1914) 2260 (1915) 2263 2289 2290 (1915) 2291 (1913) 2409.

Lit. as Nr. 110 171 396 478 539 723 751 1000 (1915) 1199 1239 1389 1540 1579 1599 1684 1783 1854 2056 2072 2112 2172 2227 2350 2480 (1915) 2511 2515 2560 (1912) 2565 (1912) 2657 (1914) 2710 2907 (1915) 2947 (1915).

Serie VII.

Lit. A Nr. 1 9 113 277 484 508 541 545 601 763 764 789 794 837 849 986 1015 1045 1060 (1912) 1082 (1914) 1171 1207 (1912) 1209 (1910) 1584 1641 1703 1759 1760 1834 2108 2231 2232 2643 2849 2916 2919 (1914) 2934 2935 3558 3824 3884 (1914) 3885 (1914) 3929 3930.

Lit. B Nr. 336 354 355 457 (1912) 540 766 732 733 735 822 1396 1403 1406 1509 1548 1558 1663 1688 1751 1753 (1913) 1849 2097 2269 (1915) 2583 2742 2763 2986 3073 (1910) 3076 (1910] 3090 3138 3160 3172 3187 3423 3433 3563 3565 3609 3623 3820 3839 3840 3841 3939 3948 3986 (1913) 3989 (1911)

3990 (1911). Serie IX.

Lit. A Nr. 305 (1914) 348 350 351 373 523 630 685 686 910 1095 1240 1375 1476 1493 1494 1601 1736 1742 1798 1878 2188 2206 (1914) 2228 2321 2499 2882 2985 3110 3220 (1913) 3331 3352 (1914) 3383 3453 3461 3462 3623 3740 3948.

Lit. B Nr. 97 142 (1909) 501 575 610 (1912) 632 (1915) 735 1054 1442 (1910) 1503 1741 1742 1948 1980 2211 2245 2257 2289 2316 2515 2617 2646 2698 2800 2852 3331 3339 (1915) 3526 3753 3769 3957.

Die Auszahlung erfolgt:

für die unter I aufgeführten Stücke:

Lit A mit ℳ% 612,—, Lit. B mit 306,—, für die unter II aufgeführten Stücke:

Lit. A mit 616,50, Lit. B mit 308,25,

in Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ coutobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bauk; in Breslau bei der Bank für Handel und Indu⸗ strie, vormals Breslauer Dis⸗ contobank und dem Schlesischen Bankverein; in Fraukfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Discontobank und dem Bank⸗ bause J. Magnus & Co.; in

Hannover beti dem Bankhause Her

mann Bartels; in Hildesheim bei

der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Act.⸗Ges. und der Dresdner

Bank; in Dresden bei der Dresdner

Bauk.

Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ gationen erlischt mit dem 31. Dezember des Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung eingelieferten Obligationen sind daher sämtliche nach diesem Termin fälligen Coupons, sowie die Talons beizufügen; fehlende Coupons werden bei der Einlösung mit dem Nennwert in Abzug gebracht. Der Vorstand. Dräger.

[37169] Nürnberger Metall- & Lachier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing

Artiengesellschaft, Nürnberg.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen zweiten Ver⸗ losung unserer 4 ½ %O igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909

mit folgenden Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 2000,— Nr. 211 241 256 432 459 489

Lit B zu 1000,— Nr. 219 250 260 302 481 505 548 793 846 854 863 928 1220 1312 1426 1461.

Lit. C zu 500,— Nr. 72 106 251 288 289 299 465 624 748 752.

Die Einlösung erfolgt zu 102 % am 2. S 1917 gegen Rückgabe der betreffenden Stücke, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine

in Nürnberg bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft oder b ei der Dresduer Bank, Filiale eegn 8

in Berlin bei der Dresdner Bank

und bei allen übrigen deutschen

RNiiederlassungen der Dreödner 1881 1693 1813 2326 2337 2522 2586 8

Bank.

Die Verzinsung der verlosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 2. Ja⸗ nuar 1917 auf.

Wir sind jedoch bereit, um den Inhabern der verlosten Obligationen die Teilnahme an der Kriegsanleihezeichnung zu er⸗ möglichen, den Betrag der perlosten Obligationen schon jent auszubezahlen, in welchem Falle wir die Stückzinsen mit 4 ½ % vom I. 7. 1916 bis zum Zahlungs⸗ tage vergüten.

Rüruberg, den 27. September 1916.

fabrik vorm. Gehrüder Bing Actien⸗

16“ 8

sind gemäß dem Tilgungsplan 33 000,—

Nüruberger Metall. & Lackierwaren⸗

EVEWIp“]

8 8

[37166] beeeeseieen.

Bei der am 21. September d. v vor dem Herzoglich braunschweigischen Notar Herrn Zastiret G. Giesecke, Braun⸗ schweig, stattgefundenen Auslosung von 100 000,— unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1900 sind die nachstehenden Nummern gezogen:

Lit. A à ℳ%ℳ 1000,—.

Nr. 7 15 20 55 82 119 131 226 237 255 317 330 354 372 378 428 433 435 480 491 505 513 525 547 563 587 607 642 670 675 693 701 781 821 891 911 920 952 984.

Lit. B à 1000,—.

Nr. 1075 1128 1140 1141 1142 1169 1189 1219 1231 1259 1329 1362 1374 1434 1447 1480 1511 1577 1659 1661 1678 1693 1711 1755 1766 1790 1813 1819 1832 1855 1922 1931 1966.

Lit. 500,—.

Nr. 2025 2052 2099 2122 2128 2140 2161 2162 2226 2250 2270 2322 2350 2352 2363 2368 2432 2445 2449 2480 2537 2543 2605 2677 2700 2704 2738 2763 2788 2790 2799 2832 2843 2846 2855 2876 2888 2934 2944 2960 2977 2997.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt mit einem Zuschlag von 3 vom Hundert vom 1. Jauuar 1917 au bei unserer Kasse in Helmstedt und bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4.

Von den per 1. Januar 1913 zur Rück⸗ zahlung ausgelosten Obligationen sind

1000,— Lif. A Nr. 503, von den per 1. Januar 1914 ausge⸗ losten 1000,— Lit. B Nr. 1168, von den per 1. Januar 1915 ausge⸗ losten 500,— Lit C Nr. 2749, von den per 1. Januar 1916 ausge⸗ losten 1000,— Lit. A Nr. 86 88 383, Lit. B Nr. 1334 noch nicht zur Einlösung präsentiert. Helmstedt, den 26. September 1916.

Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke.

Der Vorstand.

Porzellanfabrik Königszelt.

Bilanzkonto ultimo Junt 1916.

An Grundstücke. 94 652 64

Gebäule 8921 371—

Maschinen 87 616 75

ea““ 11 119 65 Elektrische Licht⸗ und

Kraftanlage 35 007 ,50

Formen und Modelle 8 910 51

Bahngeleiseanlage 7 387 85 Materialien und halb⸗

fertige Waren 103 937 91 Bestand an weißem u.

bemaltem Porzellan 486 084 95

Kassabestand. 2 686 31 vorausbezahlte Feuer⸗

versicheruug. 3 526 88

2 122 399—

325 719 26

4 210 420 21

2 600 000

Fftetten WEWI“ 1 200 000 21 707/ 40

36 508 72 26 000,

8n 18 840,—

Wagen⸗

3 2 000

5 499

9 250

2 250

288 365,09

4 210 420 21 Gewinn⸗ und Verlustkonto

ultimo Juni 1916.

1159 1341 1515 1728 1847

2134 2316 2434 2649

Aktienkapital . Prioritätsanleihe.. Dispositionsfonds. Reservefondds.. Talonsteuerreserbve .. Obligationstilgungs⸗ fonds. Pferde⸗ und *“; Eaoo“ Prioritätsanleihezinsen nicht eingelöste Divi⸗ 3g Zöö““ Kreditoren

An Handlungsunkosten: Saläre, Reisespesen, Porti, Drucksachen, käten, Feuerver⸗ sicherung, Provisionen Unfallversicherung, Alters⸗ u. Invaliditäts⸗ versicherung, Kranken⸗ kasse, Unterstützungs⸗ kasse, B M. Strupy’ sche Pensions kasse, Kriegs⸗ unterstützungen vee] urage 8 Gebäudereparaturen E1114“ Abschreibungen auf: Gebäude 2 % 18 803,55 Maschinen 10 % 9 735,20 - 1 235,50 B. Kraft⸗ anlage 10 % 3 889,70 Formen und Modelle 50 % 8 910,51 Bahngeleise⸗ anlage 5 % 388,85

38 053 47 27 424 77 1 981 88 8 489 22 71 370/ 40

42 98831 157 404 35

9 204 90 128 17887 293 640,17 [31185]

Per Fabrikationskonto. Mietekonto⸗ Eingang auf abge⸗ ae Forderungen Verlustsaldo

92. 18*

Die Direktion. da. Rauchf

1 neue Rechnung vecsetragen.

[37228] Rauchwaren-Burichterei und Fürberei Artien⸗Gesellschaft vorm. Lonis Walter’s Nachfolger, Markranstüdt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 25. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Verein Credit⸗Reform, E. V., Berlin W., Jägerstraße 27, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorbnung: Ersatzwahl in den

Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor 2* Versammlungstage, Abends

r,

bei der Gesellschaftskasse in Mark⸗

ranstädt oder

bei de. Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin oder

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit.Anstalt in Leipzig oder bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig oder bei der Bank für Handel und In⸗ Filiale Leipzig in Leipzig oder

bei einem deutschen Notar zu deponieren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaßkarten zur Generalver⸗ sammlung.

Markranstädt, den 27. September 1916.

Der Aufsichtsrat. Richard Lindner, Vorsitzender.

[37220] Zuckerhandelsunion 3 Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Generalversammlung der Aktionäre

am Freitag, den 20. Oktober 1916,

Vorminags 11 Uhr, im Bureau der

Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack,

Bagge, Wetschky, Gr. Theaterstraße 46.

Tagesordnung:

1) Perlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗

chtsrats.

orlage und Genehmiaung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1915/16.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Die Legitimation der Herren Aktionäre selssebr durch das bei der Gesellschaft ge⸗ ührte Aktienbuch.

Hamburg, den 28. September 1916. Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

(37232] Restaurant & sotel Gesellschaft

in Hamburg in Liauid.

Mittwoch, den 18. Oktober 1916. 28. ordentliche Generalversammlung im Bureau der Herren Notare C. Th. Gabory und A. G. Martin, Schauenburgerstr. 55, Lte.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Eröffnungsbilanz, der Jahresabrechnung und Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung einer Dividende.

3) Bewilliaung einer Summe für die Geschäftsführung der Liqutdatoren.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Verschiedenes.

Die Akrien sind behufs Abstempelung und Entgegennahme der Stimmkarten am 10. und 11. Okrober, Vormittags von 10—12 Uhr, im Bureau der Herren Notare C. T. Gabory und A. G. Martin, Schauenburgerstr. 55, 1 te,

2)

35807] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit statutenmäßig zur drei⸗ undvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 13. Ot⸗ iober 1916, Vormittags 8 ¼ Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst ergebenst eingeladen. 11“ Tagesordnuunt: 1) Geschäftsbericht. 2) Statutenänderung. 3) Bilanzvorlegung und Beschlußfafsung über die Gewinnverteilung. 4) Erteilung der Entlastung. 5) Wahl von Aufsichtsrarmitgliedern 6) Aenderung des Geschäftsjahresschlusses bei der Niederlassung Gr. Peterwitz. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mon⸗ tag, den 9. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Bank für Handel & Industrie vorm. Breslauer Diskonto⸗ Bank, Niederlassung Ratibor oder Niederlassung Leobschütz zu hinterlegen. Bauerwitz, den 19. September 1916. Aktien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz. Der Aufsichtsrat.

378a Faconeisen-Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Act.⸗Ges.,

Troisdorf.

Wir bFesefn uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. Ok⸗ tober 1916, Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins A. G. zu Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1915,16.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußjassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses, die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats sowie über die Verwendung des Rem⸗ gewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sih an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dwidendenscheine), oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, spütestens bis zum 21. Oktober einschließlich

bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein A. G. in Cöln.

bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln, .

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Dresduer Bank in Frank⸗ furt a. Main, 1

bei der Internationalen Bank in Lugemburg in Lugemburg,

bei dem Bankhause A. L vy in Cöln, bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land in Berlin.

bet dem Bankhause Joh. Ohligschläger G. m. b. H. in AUachen.

bei dem Bankhause Reverchon & Co. in Trier,

g Bankhause J. H. Stein in

n,

bei den Zweigstellen oben genannter Häuser oder

bei der Verwaltung unserer Gesel⸗ schaft in Troisdorf

iu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf

der Hauptversammlung zu belassen.

vorzuzeigen. Der Vorstand.

Troisdorf, den 27. Septemder 1916. Der Vorstand.

[37167]

Aktiva. Abschreib

Immobilien.. Verwaltungs⸗ gebäude.. pinnerei⸗ maschinen.. nen Zugang .. Webereimaschinen neu Zugang. Elektrische Kraft neun Zugang..

Mech. Leinenspinnerei & Weberei A.⸗G. Memmingen.

Status auf 30. Juni 1916.

0,—65 ö;SG; 8

i a. I

Ev, rr éeenee

111ö6ö6ö6“” Wechsel.. Wertpapiere.. Debitoren ...

313 48391 5 887 45 000

2. 2

An Gesamtunkosten gen.

8 413 05 f7 8 In der

der

das üuEün . 8

Arbeiterunterf wuarden ℳ₰

3500,— üe „. * 10 000, —, au 8 fürsorge n die Kriegsgewinnftener 40

.

Der Vordar*d. Fri Standt