1916 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Sühlhausen, Thür. 136428]] In das Handelsregister A ist am 20. September 1916 bei Nr. 222, Firma Leovold Berend, vormals Brasch & Rothenstein, Mühlhausen i. Thür. Ehgeiragen: Der —. e Rex⸗

todt, geb. Feigenspan, in ühlha i. Thür. ist Prokura erteilt. hea Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Hülheim, Ruhr. [37040 In unser Handelsregister ist heute 0] gendes eingetragen: Die Ftrma: „Buch⸗ und Kunsthand⸗

ö“

Vorstandsmitglieder sind: Sparkassen⸗ rendant Heinrich Meyer, Martfeld, Land⸗ wirt Heinrich von Hollen, dalelbst, Halb⸗ kötner Heinrich Wöhlke, daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Bruchhausen (Kreis Hoya), 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bublitz. ¶[3597 1] In das Genossenschaftsregister ist bei

nominell eingeteilt ist. Bei der Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem NRenn⸗ betrage gestattet. Kiel, den 22. September 1916. Königliches Amisgericht Kiel

Koblenz. [37030] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 537 wurde heute bei der Firma J. M. Maret in Koblenz eingetragen: Der Ehefrau Fritz Maret, Mathilde geborene Kehrmann, ist Prokura erteilt.

Wesselburen. [37054] Im hiesigen Handelsregister ist in 8 Anegn worden: nter Nr. 70 die Firma Cl. Stühm in Reinsbüttel und als S Händler Claus Stühm in Reinsbüttel. Unter Nr. 71 die Firma W. Stock in Jarrenwisch und als Inhaber der Handelsgärtner Wilhelm Stock in 1“ nter Nr. die Firma Johann Peters, Hedewigenkoog und 8”2 In⸗ haber der Hofbesitzer und Gemüsehändler

dn verteeten u er. irma m zeich 3 ie auer der Gesellschaft zum 31. Dezember 12g8lc Neuenhaus, 25. September 1916. Kömiglches Aausgerich.

Odenkirchen. [37194] Im Handelzsregister Abt. A Nr. 188 ist die Firma Anton Hochberg mit dem Sitze in Otzenrath und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Hochberg in Otzen⸗ ö g ndelt um eine Zigarrenfabrik. Odenkirchen, 21. September 1916. t

Stralsund. [37049] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 24 Überlandzentrale Stralsund Aktiengesellschaft die in der Generalversammlung vom 29. Juli 1916 beschlossene Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, wonach die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft auch durch das Kreisblatt des Kreises Anklam erfolgen, eingetragen. Stralsund, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

Laupheim. 7039] K. Amtsgericht Laupheim.

Im Hanrdelsregister für Gesellschafts. firmen Bd. I Bl. 28 wurde bei der Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner u. Söhne A. G. in Laupheim heute eingetragen:

Die Prokura des Buchhalters C. Agner, früher in Laupheim, und des Kaufmannz Otto Kaauber, früher in Laupheim, ist erloschen. ““ Den 23. September 1916. Amtsrichter Spahr.

mit dem Sitze in Hamm. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. August und 7. September 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Bauten, insbesondere Beton⸗ Hoch.⸗, Tief⸗ und Eisenbahnbauten, sowie der Fortbetrieb des von der infolge Zeit⸗ ablaufs gelöschten Gesellschaft unter gleicher Firma betriebenen Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer und bei dessen Behinderung durch einen Stellvertreter.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 2224, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Hie an Caesar Rudolph Malm und Willv Hilgenfeld erteilten Prokuren sind erloschen. 9 auf Blatt 9181, betreffend die Firma Paul Peisker in Dresden: Die Firma

ist erloschen. ftalasghen. den 27. September 1916.

Nrr. 2407 bei der Firma Union Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Eintragung vom 15. Sep⸗ tember wird, wie folgt, ergänzt: Es können auch Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen mit Einzelvertretungsbefugnis be⸗ stellt werden. Die Geschäftsführer, Kom⸗ merzienrat Wilhelm Rautenstrauch und Rittergutsbesitzer Eugen von Rauten⸗ strauch, sind einzeln zur Vertretung befugt.

Nr 2408 die Firma Cigarettenfabrik Orendi Gesellschaft mit beschränkter

den

*

.

deelsgesellschfft „Grothe & Schmidt“,

Haftung in Verlin mit Zweignieder⸗ lassung in Chin: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Tabaken und Zigaretten, insbe⸗ sondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Tahak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik „Orendi’ Wilb. Singer & Co. Berlin betriebenen Fabrtkationsgeschäfts und der dieser Gesellschaft angegliederten Vertriebsstrma „Kospolt“ des Kaufmanns Wilhelm Singer. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich auch an ähnlichen Unternehmungen heteiligen

nd sich mit solchen vereinigen. Stamm⸗ kapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist Peter Heuser, Kaufmann in Cöln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 18. Februar 1913, 26. Juni 1916 und 26. August 1916. Jeder Geschä tsführer ist für sich allein vertretungsbetechtigt. Ferner wird hekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Heutschen Reichzanzeiger. Königliches Pi. Abteilung 24, 8 Soln.

Cottbus. [37010] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr 820 Firma Trock. ungswerk Gosda Oswald Krebg, Gosda bei Klinge. Inhaber Fabrik⸗ F siße Oswald Krebs in Strausbeig bei erlin. Cottbus, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.

anzig. [37011] In unser Handelsregister Abteilung B bei Nr. 175, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Babcock Wilcox Dampfkessel⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft“ in Berlin am 26. Sep⸗ tember 1916 eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 9. Juli 1916 soll das Grundkapftal um 1 500 000 erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist bereits durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Betrage von 127 % ausgegeben sind. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

[37013] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2362 die offene Han⸗

Duisburg, mit Zweigniederlassung in Dortmund und als deren persönlich baftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Karl Grothe, 2) Kaufmann Friedrich Schmidt, beide zu Dutsburg wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1911 hegonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Lessehat ist jeder Gesellschafter allein er⸗ ächtigt. Dortmund, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [37012] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 2363 die Firma „Julius Hamburger“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hamburger zu Dortmund einge⸗ tragen worden.

Dortmund, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [37093] In unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nummer 464 ein⸗ etragenen Firma: „American Auto- matic Photo Cie., Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Dortmund“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Deer bibherige Geschäftsführer Kaufmann Gustav Hammerschlag zu Dortmund ist Liqutdator. Dortmund, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [37191] Auf Blatt 14 066 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Eier⸗ Gintauss⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes etngetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1916 ahgeschlossen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist di⸗ Vertellung der von der Stadt Dresden zugewiesenen Eier, sowie der Einkauf inländischer Eier für die Stadt Dresden zum Verbrauch innerhalb der Stadt Dresden, sowie der Ankauf und Verkauf anderer Lebensmittel. 1 Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. 3 Diie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführex. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Sachie Durst, Lazar Jacob Schajer gen. Leon Scheier und Ignatz Siodmak, sämtlich in Dresden. Aus dem Gesellschaftevertrage wird noch bekannt gegeben, daß die östentlichen Be⸗ ngen der Gesellschaft durch den

Dresdner Anzeiger erfolgen.

für Ofenfabrikgtion und

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Fürstenwalde, Spree. 137014] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Gesellschaft onexport m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Richard Willing ist gestorben. Fürstenmalde, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen, [37015] In das Handelsregistrr B Nr. 11 ist het Karl Karnstedt. Eiektrizitäts⸗

der Firma t gesellschaft mit beschrxäutter Haftung weigniederlgssung in

in Magdeburg, 3 Zardelegen, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertxretungshefugnis des bis⸗ herigen Geschäftsführers Werner Möbius ist beendet. Gardelegen, den 8. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Geldern. 1 1 [37016]) „Im Handelsregister ist bei der Firma Leo Shmen in Winnekendonk am 22. Sep⸗ tember 1916 eingetragen: Die Nieder⸗ lassung ist von Winnekendonk nach Kevelaer verlegt. Dem Kaufmann Hermann Tauwel zu Kevelaer ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Geldern.

Gera, Reuss. Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1002 ist heute die Firma Otto Donner, Getreide, Mehl u. Futter⸗ mittel in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Albin Otto Donner in Windischenbernsdorf eingetragen worden. Gera, den 25. September 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. [37018] Im Handelsregister A Nr. 1, betr. offene Handelsgesellschaft R. Guercke, Glogau, ist eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Guercke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die verw. Frau Kaufmann Berta Guercke, Glogau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Fritz Guercke ermächtigt.

Amtsgericht Glogau, 25. 9. 16.

Sörlitz. G [37019]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. September 1916 bei Nummer 1462, Firma: Emil Spitze in Hennersdorf, eingetragen worden: Die Firma ist seit dem 30. Mai 1916 erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. [36821] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 574 ist heute die Firma Ernst Schulschenk in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schul⸗ schenk daselbst eingetragen. 1

Göttingen, den 25. September 1916.

Köntgliches Amtsgericht. III.

Graudenz.- [37095] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist unter Nr. 606 die Firma: Bazar Salo Jacob, Haushaltungsgegen⸗ stände, Glas, Porzellan mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Jacob zu Graudenz ein⸗ getragen. Gleichzeitig ist die Prokura der Kaufmannsfrau Rosa Jacob, geb. Jacu⸗ bowski, zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 19. Seytember 1916. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [37020] In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 249 eingetragenen Firma Weinhandlung Julius Peltner und Weinstube „zum Alten Fritz“ mit dem Sitze in Grün⸗ berg vermerkt worden, daß Pachtinhaber der Firma der frühere Gutsinspektor Her. mann Freund in Grünberg ist. Dabei ist der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Schulden bei der Verpachtung des Weingeschäfts und der Firma ausgeschlossen. Amtsgericht Grünberg, 23. 9. 16.

Halberstadt. [37021]

Bei der im Handelsregister A Nr. 88 verzeichneten Halberstädter Wurst⸗ und Fleisch. Conservenfahrik Heine & Co in Halberstadt ist heute easen. Dem Kaufmann Curt Bachmann in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt.

Halberstadt, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hameln. [37022]

In das Handelsregister A Nr. 379 ist zu der Firma M. Marcus in Hameln eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.

Hameln, den 26 September 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Hamm, Westf. [37023] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm (Westf.).

Eingetragen am 26.

[37017]

mit beschzänkter Haftung unter der F

kempen, Bz. Posen.

September 1916 in Abteflung B Nr. 60: Die vesgfgeft rma

Baugesellschaft C. Kallenbach, Ge⸗

Der Architekt Karl Kallenbach in Hamm ist zum Geschäftsführer, der Ingenieur und Bauunternehmer Wilhelm Kallenhach in Diedenhofen zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Das Gesellschafts⸗ verhältnis kann von jedem Gesellschafter mit einer Frist von 6 Mongten zum Schlusse eines jeden Geschäftsjahrs (31. März) gekündigt werden. 1

Hannover.

Im Handelsregister des hiesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist heute in Ab⸗

teilung A folgendes eingetragen:

Zu Nr. 188 Firma Ephraim Meyer

& Sohn: Der Bankier Erich Meyer in

Hannover ist in die Gesellschaft als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten,

die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 881 Firma Siegfried Fran⸗

kenberg: Die Prokura des Otto Sabel

und des Carl Schwenn ist erloschen.

Zu Nr. 4510 Firma Eduard Carl

Klages: Der Ehbefrau Ida Klages, geb.

Seemann, in Hannover ist Prokura erteilt.

Hannover, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Heilbronn. [37025] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Hanodelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Emil Oppenheimer & Cie. hier: Der Gesellschafter Max Levi, Kaufmann in Heilbronn, ist durch seinen am 23. März 1915 erfolgten Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. B. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Adolf Diez jr., Heil⸗ bronn, Agenturgeschäft auf Mühlen⸗ fahrikate, ist erloschen. Den 26. September 1916. Landrichter Dr. Haering.

Hindenburg, O0. S. [37026] Im Handeleregister A Nr. 415 ist am 20. September 1916 die Firma Louis Stapler in Hindenburg O. S. und als Inhaber der Kaufmann Louis Stapler in Oewiecim eingetragen.

Amtsgericht Hindenburg O. S.,

Hirschberg. Schles. [37027] Im hiesigen Handelsregister ist bei der

[37024]

deutsche Chokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Cuünnersdorf⸗Rosenau, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Hirschberg i. Schl., den 25. September

1916 Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. [37028] Im hiesigen Handelsregister Ahteilung B Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma „Kraftfutterwerk Knesebeck, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haßtung“ mit dem Sitz in Knesebeck. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Fabrikation und der Verkauf von Mehl aus Heidekraut und anderen Materialien, von Futter⸗ mitteln hieraus und aus anderen Stoffen aller Art. 2) Die Pachtung, der Erwerb sowie die Verpachtung und Veräußerung von Grundstücken, Gebäuden, Maschinen und so weiter. 3) Der Beurieb von Handelsgeschäften aller Art, mit Aus⸗ nahme des Betriebes von Bankgeschäften. 4) Die Beteiligung an Unternehmungen, welche mit den unter 1 bis 3 erwähnten Gegenständen in Beziehung stehen, des⸗ gleichen der Erwerb solcher Unternehmungen. 5) Die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern. Das Stamwmkapital beträgt 24 000 ℳ. Geschästsführer ist der Kaufmann Philipp Goerne in Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1916 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer vertreten. Isenhagen, den 25. September 1916. Tönigliches Amtsgericht.

G [36087] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma „Isaac Nector“, Inhaber Kaufmann Jjaac Rector in Kempen in Posen, ein⸗ getragen worden. Kempen i. P., den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Kiel-. [37029]

Eintragung in das Handelsregister Abt. B am 22. September 1916 bei der Firma Nr. 131: Deutsche Babcock & Wilcox⸗ Dampfkessel⸗Werke Aktiengesellschaft zu Verlin, Zweigniederlassung in Ktel. Nach dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Jult 1916 ist das Grundkapital um 1 500 000 erhöht worden und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Die Aktien sind zum Kurse von 127 % ausgegeben worden. Durch denselben Be⸗ schluß hat § 4 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung erhalten: Das Grund. kapital der Gesellschaft beläuft sich auf 5 000 000 ℳ, welches in 5000 auf den

Koblenxz. Nr.

Spediteur Carl Bohnen grau und rote Radler in HKoblenz eingetragen:

Königshütte, O. S. Nr. 35 am 23. September 1916 die Ge⸗

unter Nr. 29 registrierten Firma Ost⸗ g.

Koblenz, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht. 5. [37031]

In das hiesige Handelsregister A unter 597 wurde heute bei der Firma

t

Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

¹ [37032] In unser Handelsregister B ist unter

sellschaft mit beschränkter Haftung: Her⸗ mann Hirt Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Königshütte, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bauarbeiten, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Hermann Hirt in Königshütte betriebenen Bau⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Die Gesellschafterin Frau Marie Hirt in Königshütte bringt in die Gesellschaft als Gegenwert ihrer Stamm⸗ einlage von 198 000 das von ihr unter der Firma Hermann Hirt zu Königshütte betriebene Baugeschäft nebst Effekten, Materialien, Gelcten und Maschinen, Fuhrwerk und Invpentar mit Außen⸗ ständen und Verbindlichkeiten nach dem Stande vom 31. Dezember 1915 laut Bilanz vom 9. September 1916 ein. Gegenstand der Einlage der Gesellschafterin Frau Dr. Magda Illig in Lpine ist die ihr gegen die bis⸗ herige Firma Hermann Hirt zustehende Forderung von 2000 ℳ, welche sie gegen die von ihr zu leistende Stammeinlage aufrechnet. Geschäftsführer sind: Otto Böhmler, Oberingenieur, und Felix Günther, Kaufmann, beide in Königshütte Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep tember 1916 bezw 21. September 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführen durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen bezw. einen Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten. Im Handelsregister A ist bei Nr. 233 am gleichen Tage ein⸗ etragen worden: Hermann Hirt, Bau⸗ geschäft, Königshütte. Die Firma ist er⸗ loschen. Das Baugeschäft ist auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hermann Hirt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königshütte“ übergegangen. Amtsgericht Königshütte

Krossen, Oder. [35561] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma A. Körner G. m. b. H. zu Krossen a. O. heute folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Johannes Berg von hier ist Prokura in der Art erteilt, daß er berechtigt ist, entweder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit noch einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Krossen a. O., den 13. September 1916

Königliches Amtsgericht. ELauenburg, Pomm. [37096] Im Handelsregister A Nr. 20 ist hei der Firma Gustav Kranzusch in Alt⸗ hammer am 14. September 1916 ein⸗

getragen:

a. Spalte 3: Die Erben des am 24. August 1913 verstorbenen Gustan Kranzusch: Witwe Auguste Kranzusch, geb. Stanitzki, in Althammer und ihre Kinder⸗ 1) Kaufmann Paul Kranzusch in Gnewin, 2) Kaufmann Karl Kranzusch in Alt⸗

hammer,

3) Fräulein Luise Kranzusch in Gnewin, 4) Landwirt Ernst Kranzusch in Gnewin, 5) Stud. theol. Gustav Kranzusch aus Althammer, z. Zt. in Königsberg,

6) Landwirt Fritz Kranzusch in Alt⸗

hammer,

7) Fräulein Hedwig Kranzusch in Alt⸗

hammer in ungeteilter Erbengemeinschaft.

b. Spalte 4: Die Prokura des Karl Kranzusch ist erloschen.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [37097] Im Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma Gustav Kranzusch in Gnewin am 14. September 1916 eingetragen: a. Spalte 3: Die Erben des am 24. August 1913 verstorbenen Gustav Kranzusch: Wüwe Auguste Kranzusch, geb. Stanitki, in Althammer und ihre Kinder: 1) Kaufmann Paul Kranzusch in Gnewin, 2) Kaufmann Karl Kranzusch in Alt⸗ hammer, 3) Fräulein Luise Kranzusch in Gnewin, 4) Landwirt Ernst Keanzusch in Gnewin, 5) Stud. theol. Gustav Kranzusch aus Althammer, z. Zt. in Königsberg, 6) Landwirt Fritz Kranzuschin Althammer, 7) Fräulein Hedwig Kranzusch in Alt⸗ hammer in ungeteilter Erbengemeinschaft. b. Spalte 4: Die Prokura des Paul Kranzusch ist erloschen.

Leipzig

Pfaͤnnenschmidt in Leipzig. verehel. Pfannenschmidt, Leipzig ist Inhabertn. ( mehnsh Handel mit Strumpf⸗ und

F. W. Mittentzwey Prokura de loschen. Friedrich Wilhelm schränkung der Prokurzn prokura weg.

[37034

In das Handelsregister ist heute 888

ragen worden:

1) auf Blatt 16 621 die Firma Clare a eb. Kratzsch, in

(Angegebener Ge⸗

ollwaren. 2) auf Blatt 2520, betr. die Firma in Leipzig: Die 8 Johannes Fiedler ist er⸗ ür den bereits eingetragenen Windsch fällt die Be.

als Gesamt⸗

F

3) auf Blatt 7320, betr. die Firma

E. E. Oberläuter Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Karl Emil Beäckert in Leipzig ist erloschen.

4) auf Blart 8981, betr. die Firma

Gebr. Junghauß in Leipzig: Die Prokura des Franz Otto Junghanß ist erloschen.

5) auf Blatt 9842, betr. die Firma dermann Krause in Leipzig: Prokum ist erteilt an Marie Gertrud Helene ver⸗ ehel. Elze, geb. Kuntze, in Leipzig.

6) auf Blatt 13 250, betr. die Firma Otto Jaeger in Leipzig: Prokura ist erteilt an Amalie Luise verehel. Jaeger, geb. Berger, in Leipzig.

7) auf Blatt 14 430, betr. die Firma Otto Friedrich in Leipzig: Anna Martha, verw. Friedrich, geb. Müller, ist als Gesellschafterin ausgeschieden.

8) auf Blatt 15 067, betr. die Firma Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Fi⸗ liale Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Gustav Hermann Mexyer ist alz stellvertretendes Mitglied des Vorstande ausgeschieden.

9) auf Blatt 15 434, betr. die Firma Leipziger Briefumschlagfabrik Frau⸗ endorf & Franz in Leipzig: Ge⸗ samtprokura ist erkeilt an Amalte Anna verehel. Frauendorf, geb. Weber, und Martha Elsa verehel. Franz, geb. Marti beide in Leipzig. 10) auf Blatt 16 603, betr. die Firma Mineral⸗Oel⸗Import⸗Gesell chaft Ftirsch & Brauer in Leipzig: Mor Christian Kirsch ist als Gesellschafter aus geschieden. 11) auf Blatt 5696, betr. die Firma . M. Herrmann in Leipzig: 2. Firma ist erloschen.

Leipzig, am 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Limbach, Sachsen. [3703 Auf Blatt 850 des hiesigen Handelz⸗ registers ist heute die Firma Albert Bretschneider in Kändler und als deren Inhaber der Fabrikant Orto Albert Bret⸗ schneider in Kändler eingetragen word Angegebener Geschäftszweig: Herstelln von Trikotagen und Trikotagenstoffen. Limbach, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Lippehne. [37030 In unser Handelsregister B ist unte Nr. 2 bei der Neumärkischen Altien⸗ gefellschaft für Kartoffel⸗, Milch⸗ und Fleischverwertung in Lippehne heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamn⸗ lung vom 28. August 1915 ist § 12 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der W

2 fugnisse des Vorstands und Aufsichter geändert worden. Lippehne, den 23. September 1916 Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [370 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei den Firmen „Heinrich Frank, Möbelfabrik“, und „Ludwigs⸗ vurger Steinfabrik“, beide in Ludwigs burg: „Die Firma ist erloschen“, bei den Firma „Karl Häfner u. Sohn“ (Haubt⸗ niederlassung: Heidenheim a. Br „Die Zweigniederlassung in Zuffenhausern ist aufgehoben; der Eintrag wird de gelöscht.“ Den 25. September 1916. 1

88

Amtsrichser Frhr. v. Watter.

Mörs. 1 [37031

Im Handelsregister A Nr. 130 ist beuß bei der offenen Handelsgesellschaft 2 Sander & Comp. in Möes eingetro worden, daß die Gesellschaft durch Tod der 85 Sander aufgelöst in Alleinige Inhaberin ist letzt Kauffräul Mathilde Sander in Mörs, welche de Se est unter unveränderter Firma f⸗ führt.

Mörs, den 18. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Mogilno. [370 Im Handelsregister ist heute u Nr. 124 die Firma Marzeli Mron czynski in Pakosch und als deren baber der Kaufmann Marzell Man Mrowczynskt eingetragen. Es han sich um ein Kolontialwarengeschäft Gastwirtschaft. Mogilno, den 25. September 1916.

Dresden, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

9

““

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Königliches Amtsgericht.

lung des evangelischen Vereinshaufes“ hierselbst ist mit dem e 1eg. solger Wilhelm Keienburg auf den Kaufmann Wilhelm Keienburg in Mülheim⸗ Ruhr übertragen. Die Prokuren des Jo⸗ hannes Wolff und des Wilhelm Keien⸗ . beide in Mülheim⸗Ruhr, sind er⸗ oschen.

en eh beg an den 23. September

Königliches Amtsgericht.

Hünchen. [37098] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragenene Firmen.

1) „Zündstern“ Karl Eggler Nachfl.

Sitz München. Inhaberin: Buch⸗ halkerin Elise Weiß in München. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Firmen⸗ inbabers, des Kaufmanns Kark Eggler in München hegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Sec mit Fans ehg s tife und euerzeugen im großen. kal:

8gle. 91. lic; 2) Pauline Puff. Sitz München.

818.2. 1 b daegttessashsrrernvdcg milla Pauline Puff in München. Ge⸗ schäftslokal: Perusastr. 4. II. Veränderungen bei eingetragenen

Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. [37195]

Im Handelsregister ist heute die Firma F. A. Körfgen mit dem Sitze in Hoch⸗ neukirch und als ihr Inhaber die Frau des Kaufmanns Peter Körfgen, Theresia geb. Klein, in Hochneukirch eingetragen worden. Dem Ehemann, Kaufmann Peter 85 in Hochneukirch ist Prokura erteilt.

Obdenkirchen, 22. September 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Oelde. 37041 In das Handelsregister Abteilunc 2 Nr. 28 ist bei der Firma „Portland⸗ Cementwerke Preußen, Aktiengesell. schaft“ in Ennigerloh heute folgendes v ber. 88

i Stelle des abberufenen Dr. Hugo Kunze ist der Kaufmann Joseph we 1 Ennigerloh zum Vorstande bestellt. Oelde, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [37042] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Wilhelm Nölting & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn (Nr. 38 des Registers)

[37050] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Das Erlöschen der Firmen Anna

e S Ludwig Motz er un mil Barth Nachf. Inh.

Adolf Lutz hier. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma Internationale Traus⸗

vorte Seb. Boser, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Filiale Stutt⸗ gart. Sitz in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Georg

Schweinöster, Kaufmanns in Lutno, ist er

loschen. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt:

Modesto Reglin, Kaufmann in Chiasso.

Zur Firma Schloßgut Engelberg,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

hier. Die Vertretungsbefugnis des bis⸗

herigen Geschäftsführers Heinrich Reiser, eefarggrer Liff Utcht en Bam de, schäftsführer estellt Karl Kapp

Prokurist, hier. he.

Zur Firma Aza⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquid. hier.

Die Liquidatton ist beendet, die Firma ist

erloschen.

Zur Firma Württembergische Zweig⸗

Johann Peters in Hedewigenkoog. . 85 812, omp. in esselburen und als Mhehe 1) K.- —r Gustay Jaeger in esselburen, 2 aufm 9 in Wesselburen. ö Wesselburen, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Wismar. [37055]

In unser Handelsregister ist bei der biesigen Firma Wagenbau⸗Aktiengesell⸗ eee eee nas. der Regierungs⸗

eister Friedr olkers hier i

Vorstand eingetreten ist. b

Wismar, den 23. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [37056]

Im hiesigen Handelsregister A Band II Bl. 13 Nr. 12 ist heute bei der Firma Esberg & Haase hier vermerkt, daß die Firma erloschen ist und das Geschäft unter der Firma A. Esberg In⸗ haber Pferdehündler Abraham Es⸗ berg fortgesetzt wird. Diese Firma ist heute im Handels⸗ register Band II unter Nr. 116 einge⸗ tragen, als Inhaber ferner: Pferdehändler Abraham Esberg, Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 19. September 1916.

Firma Jaeger

vllgendes eingetragen:

Menichtet.

¹) L eEe Si

Lorenz Stanko. München. Seit 25. September 1918b Konnchen. Persönlich haftender Gesell⸗ hafter: der bisherige Inhaber Kaufmann 1“ 8 München. Ein ommanditist. rokuristen: Fra . gielski und Erich Destner. Fünt n 2) Maschinenpapier⸗Fabrik Thal⸗ ham Max Bacharach. Sitz Thalham. Gesellschafterin Leonore Bacharach aus⸗ e Die offene Handelsgesellschaft st in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: die bisherigen Gesellschafter Ernst Bacharach, Kaufmann in Thalham, und Elisabeth Bacharach, Kaufmannswitwe in München. Ein Kommanditist. Elisabeth Bacharach ist nicht vertretungsberechtigt.

3) Grün & Bilfinger Aktiengesell⸗ L

schaft. Zweigniederlassung München. veee Arthur Gennchge samtprokura mit einem stellv

Raägänernfgleh⸗ stellvertretenden östto Wrampe. Sitz München. Gesellschafter Ernst Henenah gg schieden. Neueingetretener Gesellschafter: Walter Bonneval, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) B. Langmayr. Sitz München. 2) Salomon Gutmaun. Sitz Mün⸗

en. München, 27. September 1916. K. Amtsgericht.

H-Gladbach. [37193] In das Handelsregister B Nr. 48 ist hei der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗ Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft M. Gladbach in M.⸗Gladbach heute

Wilhelm Thomas ist durch T

dem Vorstand ausgeschieden. 8h Fe g

M.⸗Gladbach. den 23. September 1916. Königl. Amtsgericht.

[37100] Jeunenhaus, Grafsch. Bentheim. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tilung B Nr. 8 ist beute eingetragen die fima B. Rawe &. Co, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nord⸗ horn. Gegenstand des Unternehmens ist de Errichtung und der Betrieb einer Weberet mit Sackfabrik und dazu passender Nebenbetriebe. Das Stammkapital be⸗ trägt 815 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabri⸗ kant Bernard Rawe in Berlin, Fabrikant Walter Fastenrath in Bookholt und Fabri⸗ sant Georg Schäfer in Bookholt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Uschaftsvertrag ist am 22. Juli 1916 Jeder Geschäftsführer ist be⸗ echtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten 2 die Firma zu zeichnen. Dauer der esellschaft bis 31. Dezember 1931. Neuenhaus, 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [37099] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ rilung A ist bei Nr. 101 Firma 8. Rawe & Co., Nordhorn heute ngetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neuenhaus, 25. September 1916. äniglcher Anzegerichn

Jeuenhaus, Mann. In das hiesige Hangelgrecicter Ab⸗ llung B Nr. 4 ist heute bei der Firma aummollspiunerei Bußmagate, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Lordhorn, folgendes eingetragen: Durch beschluß vom 22. Jult 1916 ist das Stammkapital von 620 000 auf 255 000 erhöht. Der Geschäftsführer, abrikant Engelbert Stroink in Nord⸗ denn, ist gestorben. Der Fabrikant Ber⸗ znd Rawe in Berlin, Fahrtkant Walter astemath in Bookholt und der Fabrikant Feorg Schäfer in Bookholt sind als neue

[37101]

eingetragen worden:

erteilt. Paderborn, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Für den ausgeschiedenen Direktor Georg Warrelmann in Potsdam ist der Ingenteur Fritz Jesinghaus in Potsdam in den Vor⸗ stand der in unserem Handelsregister B unter Nr. 6 eingetragenen Aktlengesellschaft in Firma „Electricitätswerk Wannsee“ mit dem Sitze in Potsdam gewählt. Potsdam, den 20. September 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

uerfurt. [37044] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 die offene Handelsgesellschaft Böttger u. Vorgis mit dem Sitze in Querfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Gustav Böttger in Halle und der Kauf⸗ mann Friedrich Borgis in Querfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen.

Querfurt, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. DPüsseldorf. [37045] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 503 bei der Firma Beckers & Cie. in Rheydt eingetragen worden: Die Kaufleute Gottfried Allwicher in M.⸗ Gladbach und Wilhelm Beckers in Rheydt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann. Johann Beckers in Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Rheydt. den 18 September 1916. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [37047] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma C. F. Sturm in Sebnitz 888 Planhe 95 8 daß em Privatmann Carl Friedrich Sturm hier Prokura erteilt ist.

Weiter sind heute die Firmen Richard Lutze & Co. hier (Blatt 273) und G. Hermann Thiele vorm. Alfred Protze hier (Blatt 454) gelöscht worden. Sebnitz, am 27. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [37102 In das Handelsregister Abt. A Nr. 356 ist die Firma M. Thomas, Juh. Albert Thomas mit dem Sitze in Siegen und als ihr Inhaber der Kürschner⸗ meister Albert Thomas in Stegen ein⸗ etragen. Der Ehefrau Kürschnermeister Albert Thomas, Berta geb. Münker, in Siegen ist Prokura erteilt.

Siegen, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [37124] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 328 ist heute eingetragen die Firma Harry Haß mit Niederlassung Eydt⸗ kuhnen und als Inhaber derselben der Kaufmann Harry Haß in Eydtkuhnen.

Stallupönen, den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. [37048] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 264, Firma H. Graf Inhaber Reinhoid Diuse, die Aenderung der Firma in „O. Graf“ und als neuer In⸗ haber der Kaufmann Aloys Nachtwey in Stralsund eingetragen sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkesten bei dem Erwerde des Ge⸗ schäfts durch Alovs Nachtwey aus⸗ geschlossen ist.

sschäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ Frer ist berechtigt, die Gesellschaft allein

Der Witwe Kaufmann Nölting, Amalie geb. Utermann, in Paderborn ist Prokura

[37043]

niederlassung der Deutsche Babceock Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juli 1916 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 500 000 auf 5 000 000 zu erhöhen und dem § 4 des Gesellschaftsvertrags eine abgeänderte Fassung zu geben. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist nunmehr in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 eingeteilt. Die Ausgabe der 1500 Stück neuen Aktien ist zum Preise von 127 % erfolgt. Den 25. September 1916. Amtsrichter Zimmerle.

Traunstein. [37103]

Bekanntmachung. Handelsregister. Als Inhaberin der Firma „Josef Perchermeier“ mit dem ved⸗ in h. heute ein⸗ getragen: gnes Perchermeier, old⸗ schmiedsehefrau in Traunstein. d. Traunstein, den 26. September 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunstein. [37104] Bekanntmachung. Handelsregister. Eingetragen wurde heute die Firma „Zigarrenfabrik Kolbermoor Carl Koch“, Sitz: Kolber⸗ moor. Alleininhaber: Karl Wilhelm Koch, Fabrikant in München. Traunstein, den 26. September 1916. K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [37051] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Josef D. Hönigsberger Nach⸗ folger“, Sitz: Weiden. Dem Kauf⸗ mann Alfred Steiner in Weiden ist Pro⸗ kura erteilt.

Den 26. September 1916. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Werder, Haveil. [37052]

In das Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 88 die Firma Adolf Beer⸗

baum jun. in Werder a. H. einge⸗

Hr Jabaserin ist de

Inhaberin i e Frau Hedwig Beer⸗

baum, geb. Gexicke, in Werder a. 8

Die Fabrik betreibt die Herstellung und

den Verkauf von Marmeladen und Frucht⸗

säften und ähnlichen Erzeugnissen der Obst⸗

industrie.

Werder a. H., den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [37080 In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der daselbst unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg u. Co in Wasserleben heute eingetragen: Adolf Spiegel ist ausgeschieden, Ackermann Ernst Wesche in Wasserleben ist von Vertretung der Gesellschaft nicht ausgeschlossen, dasselbe gilt von den Gesellschaftern Frelherr von Gustedt und Amtsrat Henneberg.

Wernigerode, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [37053 Bei der unter Nr. 27 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Gebrüder Kahleyß in Wernigerode ist heute eingetragen: Kaufmann Karl Kahleyß ist ausgetreten, als persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Raab in Wernigerode und der Kaufmann Ernst Raab in Caoburg ein⸗ getreten. Die hierdurch hewirkte offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januur 1916 begonnen. Der Uebergang der im ‚Be⸗ triebe des Geschäfts degrundeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Wernigerode, den 21.

Stralsund, den 20. September 1916. Koͤnigliches Amtsgericht.

J die höchstzulässige

] [satzgenossenschaft Martfeid. eingetru⸗

der Ftrma derd

efolgen durch mindesteng 2 Mitgitzeder die Zeichuung gescheeht. eidem 2 Mitabieder

Herzogliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [37057] Im hiesigen Handeleregister B Blatt 5 Spalte 10 ist bei der Firma Gewerk⸗ schaft Kalisalzbergwerk Asse heute öa“ eingetragen: Die dem Dr. Hermann Lauffer in Wittmar erteilte Prokura ist erloschen. Wolfenbüttel, den 19. September 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [36658] Auf Blatt 2166 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma D. Großer & Sohn in Zwickau sowie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Roh⸗ produktenhändler David Großer und Moses Liebermann gen. Großer, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am üe eee e abne worden. Angegebener Geschäftszweig: Rohprodukten⸗ und Säckehandel. Se Zwickau, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [37058] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die durch Statut vom 18. Junt, 5. September 1916 errichtete Reichs⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft des Verbandes der Schokoladengeschäfte Deutschlands von 1906, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren für Schokoladengeschäfte und Abgabe derselben an die Genossen sowie an die Mitglieder des Vexbandes der Schokoladengeschäfte Deutschlands von 1906 E. V. und an die Einkaufsgenossenschaften der dem Verbande angeschlossenen eine. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet don mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Deutschen Genossenschaftsblatt“ und der „Schokoladenhandelszeitung“, bei der Unzugänglichkeit eines dieser Blätter in dem andern, bei der Unaugänglichkeit beider Blätter im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ bis zur anderweitigen Be⸗ stimmung durch die Generalversammlung. Die EI11“ des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwer Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterscheift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, bl der Geschäfts⸗ anteile zehn. Die Mitglieder stands sind: Paul Christoph in Berlin⸗ Wilmersdorf und Paul Heidemann in Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts iedem Ec den 25. Sey⸗ tember 1916. önigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Adt. 88.

Bruchhausen, Kr. Hoya. 37088 In unser Genossenschaftsregtster ist deuns

unter Nr. 13 eingetragen:

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Ab⸗

gene Meuossenschaft mit deschränkter Haftpflicht, 10. September 1916. venstand des

Is Krderung des schaft der Genossen. Die an

Zeitung. 8* ecgi Die Willengerklärungen des Vorstande

Murtfeld. Statut dem

Unternehmens: Gemeinschaftlice ug . landwirtschaftlicher .

schaftlicher Adsatz landwertschaftlicher Er. J zeugnisse und der

en erfolgen under vdem

dem unter Nr. 24 eingetragenen Dra⸗ wehner Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragen, daß der Büdner Albert Thoms in Drawehn aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer August Graun in Drawehn getreten ist. Bublitz, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [36168] ist heute eingetragen worden bei der Consum⸗ und Productiv⸗Genossen⸗ schaft Niederrhein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld: An Stelle des Fabrik⸗ arbeiters Johann Dudock ist der Muster⸗ zeichner Adolf von den Berg in Crefeld⸗ Bockum zum Vorstandsmitglied bestellt. Crefeld, den 18. September 1916. K. Amtsgericht.

Deggendorf. [37059] In das Genossenschaftsregister Deggendorf wurde heute bei dem „Dar⸗ lehenskassenverein Steinkirchen, e.

G. m. unbeschr. H. in Steintirch

eingetragen:

Als Stellvertreter ist in den Vorstand

gewählt: Hinkofer, Ludwig, Söldner in

Bergham.

Deggendorf, den 20. September 1916. Kgl. Amtsgericht Deggendorf,

Registergericht.

Deggendorf. In das Genossenschaftsregister für hofen wurde heute bei dem „Darlehens⸗ kassenverein Arbing bei Osterhofen. e. G. m. unbeschr. H. in Arbing“ eingetragen: Als Stellvertreter sind in den Vorstand gewählt: Mater, Georg, Gütler in Roß⸗ felden, Friedenberger, Taver, Bauer in Gramling, Spannberger, Georg, Gütler in Ottach. 2 Deggendorf, den 21. September 1916. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Deggendorf. [37061] In das Genossenschaftsregister f

Deggendorf wurde heute bei dem „All⸗ gemeiner Konsumverein für Meiten

und Umgebung, e. G. m. beschr. H. in Metten“ eingetragen:

Al⸗xander Heigl und Franz Schatten⸗ froh sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Maier, Max, Kunst⸗ und Möbelschreiner in Metten. Deggendorf, den 25. September 19 Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

*2

Diez. [37196] IFn unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 1. Spalte 2. Hirschberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter u Hirschberg (Unerlahn⸗ eis).

Spalte 3. Beschaffung der in Darlehn und Krediten an die Müglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlechen Lage der Mitglieder, ins⸗ K.-Jüner rMs

der 1 8 von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absag der Erzeugnisse des landmirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerdesteißes 3) die Beschaffung don Maschimen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Spalte 5. Jahann Wilhelm Achendach, Landwirt in Hrrschberg, Vereinsdorsteher, Wildeim Philinp Achendach, Landwirt in Hirschderg, Stellvertreter des Vereing⸗ vorstebers, Karl Barth IV., Sandmirt in Hirschberg, Antan Motz., Landmirt in temder 1916. b d. Bekannt gen erfolgen unter der 0. Die Willengerklätumgen deß Vor. Fandes erfolgen durch mindestend deer Mitgkeder, darunter den Varsteder oder

Diez, den 18. Septemder 1316.

EBicbeatatns. Ineff

Königliches Amtsae

September 1916. ihre

Namendun Feuschaft

terscheift der Firma der Wen.

en

I ausscheidende Vorstandernimeded

In das hiesige Genossenschaftsregister