1916 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

v“ Beilag

1. Untersuchungssachen. 8 8— 2 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . ) 2 9

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 g ’1

8 Vergäufe, 11“] 98 ger 9 Offentlicher Anzeiger 4. 8 Nesafe zc. Versicherung. n l er un ont 1 te Bankausweise.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1““ 1X“X““ 1 B e rlin, Sonnabend, den 3 0. Septemb

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J. 36

¹ —-————y dveegs ig. 8 „Untersuchungssachen. ——— 19) Max Hemm, geb. 6. 12. 1897 in der verehelichten Kaufmann Emma Meyer, Nr. 3222 über 200 Kapital, Antrag⸗ [37131] Aufge b 8 L“ 1“ 1) Untersuchungssachen. 91 89 vlensoch s Vhgfbrnm 1 8 et. acs. 5 cer 8 ge rnedorfc. Ber seisnn⸗ Zu 8 rehel. Grahl, geb. Kätzel, K. Ammtsgericht Sruutgart Stadt. Nei aacte Bernactgund Fundsachen, Zustungen u. dergl. Of 88 utli A 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften lden, Kirchgasse 22, Ktn. St. Gallen, eingetragene Grundstück am 22. Ok⸗ in Großzschachwitz, 8 Verlosung c. Niede chtsanwo [37240] Steckbrief. eenen in Hayingen, Württba., tober 1916, Vormittags 10 Uhr, b. der Anlethe vom Jahre 1878 Lit.)* Die Erben der Pauline Mammel, b hem mangttgrscischaser mh ehten u. Aktiengesellschaft 1 er nzeiger. vnse ha s en. . engesellschaften. Anzeigenpreis sn 8 Bankansweise. 2

—-———xx Lenpreis sür den Raum einer besbaltenen Einzeitszeile 30 Bg. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gegen den unten beschriebenen Musketier bel 1 G 8456 223 über je 500 kss 3 ũ Regts. 149 ia Schneidemühl, welcher flüchtig Zacgensonae 8 Sulz Elfaß, 8 1 Treppe, versteigert werden. Das in Nr. 4266 über 100 Kapital, Antrag⸗ Crallsheim, 2) Gustav Sihler, Straßen⸗ 9% 9 7 und die Urkund ist, ist die Untersuchungshaft wegen un⸗ 21) Otto Markus eb. 13. 3. 1878 Hermsdorf, Berlinerstraße 118, belegene stellerin: Helene verw. Hänsel, geb. baumeister in Neckarsulm, 3) Albrecht 2) Aufgebote Verlust⸗ nj ri⸗ Fer rkunden vorzulegen, widrigenfalls der Gläubiger der auf dem Grundbuch⸗ [3743 11“* erlaubter Entfernung verhängt. Es wird i 9 Un, Musiklehre 9 St. Gallen, Grundstück enthält a Wohnhaus mit ab⸗ Schmidt, in Niederlößnitz 1b Sihler, Kanzleirat in Stuttgart, 4) Frau 8 88 die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ blatte des ihnen gehörigen G auc; l 8889 „„„Aufgebot. [37386] Oeffentliche Zustellun ersucht, ihn zu verhaften und in die aftt ehrer in St. Gallen, ““ Hofrohm und Haus. 4 ver Aaleihe vons Jeühre 1878 Lit. D. Marsa Stockmaver, Bikwe dn Charlodien zundsachen Zustellungen folgen wird. Winkelsdorf Ne. 5 e Abt Dis Fabrikantensebefrau Elise Blecken, Die Ehefrau Christina Pfes. b. Militärarrestanftalt in Bromberg oder an Hefas Ptra ., aeh. 25. 6. 1883 garten, d. Stall mit Waschküche und Nr. 14942 Uber 500 und der Anleibe burg, 5) Frau Paüline Lang in Muünchen 3 8 EThal, den 7. Sptember 1916. Nr.2Heingetragenen Hyvotheken; A.Onkek. seren eener eünchen, hat beantragt, Bruhn, in Flensburg, Prozeßeraelh⸗ . E um Weiter⸗ in Balgach, Ktn. St“ Gallen, Sticker in Abort und umfaßt das Trennstück Karten⸗ vom Jahre 1892 Lit. E Nrn. 3336, 6531, 6) Frau Julie Aian, Professorsgattin in u. dergl 8 [37129 Herzogl. S. Amtsgericht erbteil der Katharina Jablonska mit ren, S. eee 1- Wilhelm mächtigter. Rechtsanwalt ey in Flens⸗ *edeste sehane Krn r: 21 Jahre, Größe: Balgach, h⸗imatberechtigt in Rottenburg blatt 1 Parzelle 454/8 von 12 a 47 qm 6532 über je 300 ℳ, Lit. F Nr. 3480 Würzburg, sämtliche vertreten durch den 8873700) Aufgebot. F“ 3 liches A 29,05 ℳ, der Franiska Jablonska mit Kulmbach, led c A 1868, zu burg, klagt gegen ihren Ehemann Bruno a. a. N. Wttbg Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ über 200 ℳ, Lit. G. Nr. 5992 über 100 Professor Aign in Würzburg, Kantstr. 25, Die von uns unterm 2. Aprll 1909 aus⸗. har Uoagrches ntsgericht Braunschweig u c7 der Eva Jablonska mit heim, zuletzt in 'der Hechten n dnfen. in Sentiago, Puento 530, Chlle, auf 2 2 rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Kapital, Antragstellerin: die entmündigte haben das Aufgebot des Pfandbriefs der gesertigte Police Nr. 361 713 über 5000,— Zablungssvperre eepes vn Sehess eh2t Ienatscers e 19 München in Pflege, eawcove Antrag 1“

J2b 1 Ju 7 .*

8 11. 1897 in S mn B ch 5 chen Ver Gesichtsfarbe: gelblich, Sprache: deutsch 88 Schri Artikel Nr. 80 und in der Gebäudesteuer⸗ Luise Frida ledige Richter in Arnsdorf, Württ. Hypothekenbank hier Serie B III 2 Der V. es Rech und polnisch, Kleidung⸗Feldmütze, Waffen⸗ Wagenhausen, Ktn. herganh Heüileser vlle unter Nr 113 mit einem jährlichen vertreten durch 1 Albine Therese Nr. 9358 über 500 verzinslich maff das Leben des Ingenteurs Hermann arbeiter Richard Meyer i i. Br. D 25 9 s f8e -- 7 . 2 * 9 1 zu b0 9 n Hessen i. Br. t. Eylau it 116,22 ℳ, C. —8 er⸗ p 2 5 w 8 et den Beklagten n2 mündl V. * in Wagenhausen, heimatberechtigt in 3 ½ % je auf 1. April und 1. Oktober, giemp, früher in Berlin, jetzt in Char⸗ bhat das Aufgebot der seinem minderfäbrigen erbteil des Arbeiters Laurentius Irzisnet⸗ Z“ svat st n6 Väbültans . d 1 8 de ra 8 rt, si estens Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

rock, Tuchhose, Schnürschuhe, Koppel. 2 uͤhe, t „A. Maulbronn, Wttbg., Nutzungswert von insgesamt 1776 verw. Richter, geb. Koltermann, in Dresden lottenburg 12 25S Hegenderc. R. E“ Dskar Telwes. 54 Der Versteigerungsvermerk als Vormünderin, ausgestellt am 1. Dezember 1882, be⸗ üt 51 21. April 1879, Sohn, dem Handjongsgehilfen Re chard zu Tuschewo mit 116,23 ℳ, eingetragen in dem auf 1 Gericht der Landwehrinspektion. 27. 1. 1879 in Hainbolz, Kreis Hannover, ist am 22. Januar 1915 in das Grund⸗ d. der Anleihe vom Jabre 1876 Lit. B antragt. Der Inhaber der Urkunde wird Fterwarti babeen gekommen. Der Mener in Braurschweig gehörigen, dem am 13. Avril. 1882, gemäß § 1170 191 7, Bareeeg, den 13. April in Flensburg auf den 16. Dezember 137233] Steckbrief. Lichagrapt in St. Gallen, Felsenstr. 115, buch eingetragen. Nr. 3821 über 3000 und Lit. C aufgefordert, spätestens in dem auf sheiantne z2e habexnved, ausgefordert, fester;n angeblich gstohlenen beiden Spar⸗ B. G⸗B. beanttagt. Oie Gläublge Sehrraͤsson dhenss, 10 Uhr, m 1016, Vormittags 9 Uhr, mit der Gegen den unten Beschriebenen, welcher 25) Richard Weishaupt, geb. 7. 2. Berlin, den 22. Juli 1916. Nr. 30 185 über 1000 ℳ, Antrag⸗ Samstag, den 21. April 1917, ꝛelden, widrigenfalls .S; 62 un 83 8 1.1. Herjoglichen Lihhaus, werden aufgefordert, spätenens in dem bestimentena gt oracgerschs Lffanzeim Auffarderung, sich durch einen bei diesem flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 1875 in Langenargen a. B., Gärtner in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. stellerin: Anna verw. Geißler, in Leipzig, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ veerklärt ie Police für raft⸗ alt . raunschweig Nr. 52 638 und auf den 5. Dezember 1916, Mittags widrigenf lls e termin zu melden, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als unerlaubter Entfernung (Verg. gegen den Biel, Ktn. Bern Abteilung 6. e. der Anleihe vom Jahre 1887 Lit. B zeichneten Gericht, Ülrichstraße 10, II. Stock, —-egngns eine neue ausgestellt werden 52 639 über je 40 beantragt. Der 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ wird g An seine Todeserklärung erfolgen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. § 9 des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen in je wegen Wehrpflichtentziehung und Un⸗ 8eeeeege,. e. ner Nr. 12 474 über 3000 Kapital und Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine VBerlin, den 27. S Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, richte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ oder Tod „,die Auskunft über Leben Flensburg, den 26. September 1916. Schadeleben, Kreis Randow, am 17. Sep⸗ 1 sams, wird hi mit das im Deutschen [33226] Zwangsversteigerung. der Anleihe von 1892 Lit. G Nrn. 1988 seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8 “] ehcl- ptember 1916. spätestens in dem auf den 24. April gebotstermine ihre Rechte anzumelden r Tod des Verschollenen zu erteilen Der Gerichtsschreiber tember 1916, am 25. September 1916 keich, befindliche Bermögen der Be⸗ „ZIm Wege der Zwangsvollstreckung soll und 2447 über je 100 Kapital, An⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Vickoria zu Berlin Allgemeime 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihreu e eecernh verden aufgefordert, späͤtestens des Königlichen Landgerichte. verbapat worden. Es ürd. sucht, d 90 findlich hlag belegt. *das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund. tragsieller: Fabrikdtrektor Otto Wehnel erklärung der Urkunde erfolgen wird Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Herzoalichen Amisgerichte Braunschweis, Rechten erfolgen wird. 9 mi hren im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige eübes u verhaften und dhn (das näͤchste schlang d nng ee gege. 88 11916. buche von Berlin⸗Tegel Band 9 Blatt 281, und dessen Ehefrau, Emma Wehnel, geb. Stuttgart, den 18. September 1916 „,P. Thon, Dr. Utech, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 30 822 Dt. Eylau, den 24 September 1916 ievee 2 [37387] erichtsgefängnig abzuliefern sowie zu den 8 eng. Wirkt. Gericht . EE11 Bauer, beide in Leipzig, . Amtsgerichtssekretär Kapp. C11“ 1u“ seine Rechte Königliches Amtegericht. Gellänbseeris2ne vn gentn 5 kejate Töoe⸗ ghchen 8 2 ¹ Ke- 8 hiesigen Akten II E. R. 1582/16 sofort der 1. stv. 54. Inf.⸗Brigade. smeisters Albert Schuster in Berlin⸗Te 1 2) die Königlich Sächsischen dreieinhalb⸗ 3736 387369] Aufgebot. 1 en und die Urkunden vorzulegen, „322 8 es K. Amtsgerichts. T n Kobe (Japan), Harimama Hi Tege . [373642 Aufgebot. Der v widrigenfalls die Kraftloserklä 137361] Aufgebot. 76 . Rtr. 16, Albertine Rosa Hertha geb. Faß⸗ Feaea 127226] eingetragene Grundstück am 17. No⸗ SPbeschande ge ggcgn, r Der Marineingenteuroberasptrant Her⸗ Hlrgasgefertzgie Unfalknnfüceru⸗ 888 Urkanden erfolgen wird, ö Durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ 8871875], Oesfenalich⸗ Aufforderung, hauer, in Hreeden Gmnden 9 ves 1 5 gegen Musketier Wladislaus Kroll, durch das unterz 155 932 über je 100 Taler, Antragsteller .swen Rachhain i. L, geb. am 7. Juni 1874, „erbot erlassen, an den Inhaber der Spar⸗ ist dem Eigenkätner Johann Kramer ge. Marie Bartz (angel nden Ehemann, z. Zt. in Kobe (Japan) g lautenden Depotscheines Nr. 1 765 071 Juni 1874, kassenbücher eine Leistung zu Fee ftatiet worden, den Betrag von 284 unrichtig, 882 (grgehach 21a,g ens aa 1-Sess. 51h Ffften

Stand und Gewerbe: Schnitter, an⸗ 1 2 7./J.⸗R. 352, wird aufgehoben, da der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 4 tin 1 Fbhanden get scheinendes Alter: 17 Jahre alt, geboren Beschuldiate festgenommen ist. ¹— Treppe, versteigert werden. Das in wegen Nr. 39 391: der Lehrer Martin über 200 5 % deutsche Reichzscha⸗ 8 24 Inbaber des Echeines derd nen. Braunschweig, den 22. September 1916. 70 ₰, z0 hinterleaen behufs Löschung der Tochter der Lehrer Johannes und Frie⸗ Ehe für nichti kl 1 Frie⸗(. ür nichtig zu erklären u

e eeG, Räßland . 1 . . Schützer, z. Zt. in Zeithain, wegen 8 Bor 4 „St.⸗Qu., 24. 9. 16. Berlin⸗Tegel, Schlieperstraße 36, belegene 1 anweisungen vom Jabre 1914 beantragt. fordert Der Gerichts Hppotbek Borchertsrorf Band I Blatt:; 1

EEE—— ween Gericht 88. Infant.⸗Division. Fäheshssc. 1 5 EE Ber Inbabe⸗ wdeis ürha nden vird ane 1 88 v. 1ö“ Herzoglichen Retsschrezer 18. F 8 1. Nütrag e —— Fene be Barh e7. Nerschulden des Beklagten zu scheiden,

E““ und abfgen Uns besteht aus Chemikerin Dr. Paula Johanna Maria (1½. Mat 1917, Vormittags 10 ühr. Shein für kraftlos erklärt und eine Sehcüf⸗ Rechter ene wird zur Anmeldung von Erben sind nicht zu ermitteln. Wer ndkunden Heklagten zur mündlichen 88 5. 8 . 17, . 1 tig eilt wi 3736 dechten und Ansprüchen 8 . †di 7 n. Wer Erb⸗ Verhandlung des Rechtsstreits v

tettin, den 25. September 1916. dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle Fepch⸗ 1288221öö vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, 1916 Sen- Amtsgericht Bre hat legten Betrag von 284 dun bntge Shan Se- uachlaß hat, wird auf. II. Zivilkammer Gerbban erchis ber

1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 5, 5. 23 September 1916 das 1 Aufgebot 70 aufgetaufenen Zinsen Termin be⸗ vember, 19 18 semfchtfehnen zer 8 20 1. Le farterung, 8 Lermn⸗

er 1916 da d 8 ei dem 1. 17, Vormitt. 9, einen bei dem

8 1162 von 6 a 81 qm Größe. verehel. Sirtus, geb. Köpcke, sämtlich in Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ 23 ( sti [37234] 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sicherungs⸗Actien⸗Gesellschft. erlassen: Auf Antrag des Bäckers Carl shimmt auf 24. Dezember 1919, unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen 39 . 8 9 n.

91 Dresden, wegen der übrigen Nummern: 1 8 8 Der gegen den Arbeiter Rudolf Zimmer C bezirks Berlin⸗Tegel unter Artikel 224 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der . b 6 Vormittags 11 Uhr. An all 8 - 58 erlassene Steckbrief vom 6. Juni 1916 Fundsachen, Zustellungen und in der Gebäudefteuerrolle unter Nr. 178 ““ Kreditbrief Urkunde erfolgen wird. F“ g.ee e h. u 8 Ansprüche auf den üeteerten Tecn Cndenafen gcd hgestt werden, daß Freiburg i. B., den 26. 9. 1916.

mit einem jährlichen Nutzungswert von des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im 19 den 20. September ab. ““ . sdes am 12. Juli 1915 mit 82 Finigee obezense sech die ufforderung, diese handen sei. us nicht vor⸗ Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.

Nr. 145 Stück Nr. 18 468 ist erledigt. d 1 Stettin, den 26. September 1916. u. erg . 4310 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ . 186677] v ““ vteteewi vermerk ist am 19. Februar 1916 in das EEee Könlgliches Amtsgericht. gs sollen abhanden gekommen sein: Seh.. 12 I men Carl Herbst, machen, andernfallg die neee ze 11“ 29, veeen. 1916. 68b 88 1 pe 91 . ja hefrau Emma Eller⸗

Kriegsgericht des Kriegszustandes. [37357] Zwan ä 8 1e gsversteigerung. Grundbuch eingetragen. 8 8 BDie auf den Namen des Kaf s jein Gurh⸗ und gegenwärtig ihren Ansprüche S ss B 8 den . 8 EEE Berlin, den 29. August 1916. h“ 13 i2- nath ns Peühr Tpuis Gousse e . 89 K erching in Fnnegehuce Iir 18889 nsca ene. ausgeschlossen veräernen e4““ 3236 mereshe . venn n .“ 82 . . 5, Ke b Berlin⸗Wedding. Bremen 8 sscheine in Bremen hiermit auf 1. sys Kr. Pr.⸗ 1 MFem 8. - Gesceiten Hans Nielsen Lasteis, vom 18 Uhr, an der Cerichtsstelle Berlsan, Königliches Ancggeicht t edding h ee cgeeegt den Föpnh den. bencie öH1““ r. 335 167 und 335 dhersicherungsschetne 5 1“ dge. aufgefordert. pütestene 25. I r.⸗Holland), den 88138. Amtsgericht Bremen hat am aee 5⸗ ae Fritze, 1.111, 537,60ꝙ—ʃ☛ - , 2) der auf den Namen des Fuhrmanns 1917 Nachmittags ven 26. Apr Königl. Amtsgericht 18. September 1916 das foll ruungstzäigerin, vertreten durch den Rechts⸗ . 86 tags 5 Uhr tsgericht. as folgende Auf⸗ anwalt Dr. Rizor in Hamm i. W . .W., gegen

1. E. 86, geb. am 17. Juni 1894 zu Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Birkeleff, Krs. Hadersleben, wegen Fahnen⸗ Zimmer Nr. 113, versteigert werden das [37356] Zwangsversteigerung. e . 4 2 8 weset Eaehe 88. Haschen e ee ehe⸗ in . Mainz Frxaumt⸗g, im Gerichtshause . . kebor erlassen; Auf Antrag des Rechts⸗ deen de i.e, 989 EE“ , 8 ntende Bersicherungsschein Nr. 473 201; Zimmer Nr. 79 stattfindenden Au⸗ 1 2 üufgebot. 11“ anwalts Dr. Voigt in Breme 1l n Emil Ellermann, früher

(Zimmer Nr. 79, b ufgebots. Der Rittergutsbesizer Hans von Arnim Nachlaßpfleger des am 21 D ”e. 1915 BHlelefeld, jett unbekannien Aufenthalts

im Felde gefaseneen n 2c,Dezember 1915 Beklagten und Berufun 1 gsbeklagten, wegen

flucht im Felde, wird auf Grund der §§ 69 ff. in Berlin, Gartenstr. 69, belegene, im m Wege der Zwangsvollstreckung soll 1 M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk 88 in Beltn 8.eans ö Antragstellerin; Pauline Mathilde ledige A11“ 8hes. der 23 der auf den Namen des Ritterauts⸗ termine unt A d I st⸗ft chedern zesfc“ldhte hierdurch Hand 29 Blatt Nr. 689 (einnetragener von Herlin⸗Wedding Bamh 38 Zlatt Lenzmanm in Slasewt,. votheten. Aehnnee Püreshnaae Seereee der e bes,E ich Justus Waschau in Rezu. vas bezeicheke lelrngac ner Rechte in Hättigarten dat das Aufgebot der per⸗ im elde gefallenen, in Bremei Berbrene n für fabnenflächtig erklärt. Eigentümer am 23. September 1915, Nr. 780 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ ) den vierprozentigen Hypotheken⸗ 8. s0 8 reu 572 88 e 5 bofen in Ostpr. lautende Versicherungs. widricen fich 5 1 nlegebuch vorzulegen, loren ee Hppothekenbriefe I. über straße Nr. 8, zuletzt wohnhaft . Ebescheidung, hat die Klägerin gegen das Flensburg, den 25. September 1916. dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des pfandbrief der Sächsischen Bodenkredit. Nr. von 89 ber 200 ℳ, Lit. F n Nr. 578 760; ews. es etteres für kraftlos erklärt die auf dem Grundbuchblatte des Grund. Buchhalters Johannes Hermans Rad f .e engen. See.. Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. rungsvermerks: Rentier Theodor Breuer Landwirts Fritz Eckert zu Nieder⸗Neuen⸗ üstang e 10 engh 8 88 312 801 lber 200 4 dr 8 ühder auf den Namen des Ingenieurs Bremen, den 28. September 1916 5 Güterbag e“ Glätge de 1806 Hechanne meüe- Ber Befase 1 1 9 8 Walter 9 . 2 2 228₰ 5 9 . 8 2 . elegt. ler Rothe in Kleinhausen lautende Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Albert B1.— Ve venrcher ra ⸗M. ein⸗ 2 Verhandlung über die Berufung vor das

S. k.. zu Berlin) eingetragene Grundstück: dorf eingetragene Grundstück am 11. De⸗ 8 d 8 [37431] Beschlagnahmeverfügung. a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Seiten⸗ Fas e deens ““ 10 Uhr, Kgl. Forstmeister Wilhelm Regling in Nr. 80 013 von 1901 über 200 ℳ, Lit. E Lasicherungsschein Nr. 607 493: Fürhölt ä; Nr. 123 114 von 1892 1894 über 300 ℳ, )her Hinterlegangsschein Ne. 81 346, ürhölter, Obersetretär. getragene, zu 4 ½ vom Hundert vom 1. Ja⸗ und des Grundes derselben sowie unter Königliche Oberlandesgericht, Zivilsenat 1 1 2 andesge „Zibilsenat 1,

In den Untersuchungssachen gegen hngebäude rechts, c. Waschhaus, quer Schorellen 1) den Wehrmann des Bez.⸗Kdos. Bibe⸗ er ngebäude rechts, c. „quer, durch das unterzeichnete Gericht, an der - 3 2.esA.Hd. aragel4 2 1 1 b 3. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 18, Par⸗ tsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 6) den dreidreiviertelprozentigen Pfand⸗ Lit. E Nr. 201 136 von 1895, 1896, 1898 vese Ses .,37363 ns nuar 1876 verzingiiche Darleh Balea t. t. Iachs Gabr Frabeenie ch, 18 8. 8 8. zelle 327/140, 3 a 57 gm groß, Grund⸗ en 1.ee e.. Das in brief der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ über 300 ℳ, Lit. 0) Nr. 230 626 von ces ö1““ Ben. vröu Lumblatt von 18 000 CET ““ Ciaaans iüsahiger Famm (Westf.) zu dem auf den We de Eha gfebei Sit 7 S rch, steuermutterrolle Art. 848, Nutzungswert Berlin, Jülicherstraße 2, Ecke Euler. Anstalt der Stadt Dresden Reihe VI[1898 über 500 ℳ, Lit. D Nr. 250 380 8ade Versicherus gschein ia Wilhenmshaven Admiraf⸗Klatt üraße 29k unter Nr. 23 für den Ofenfabrikanten testens in dem G schrift spä 20. Dezember 1916, Vormittags degLandst nierhach 8 d B 8 7060 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 848. straße 10 belegene Grundstück enthält Buchstabe D Nr. 12 796 über 500 ℳ, von 1900, 1901, 1902 über 500 ℳ, Lit. O bb EEeegesehen meten durch seine Ehefrau, Helene geb. Albert Trampe zu Strasburg U.⸗M. ein⸗ tag, den 30. Novemb Pnsgeva⸗ 9 ½ Uhr, anberaumten Termine mit der die Landf * 88 Berlin, den 18. September 1916. Vordereckwohngebäudemit 1. linkem Seiten. Antragstellerin: Minna Auguste verw. Nr. 122 807 von 1892 1894 über 1000 6) die Hinterlegungsschelne Nr. 101 237 Röder, daselbst, hat das Aufgebot des ar getragene, zu 4 ½ vom Hundert vom mittags 5 ÜUhr säc aca Ge Sse. Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung Konrad Friedrich Grei b. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. flügel, Mittelflügel, 2. linkem Seitenflügel Roßberg, geb. Ludwig, in Dresden, an einen anderen als die Antragsteller n101 238, ausecstellt über die auf den setnen Nauen stehenden Svarkassenbuchs ie, April 1876 pverzinsliche Darlebne⸗ bierselbst, 1. Obergeschoß. tanercgi us einen bei dem bezeichneten Berufungg⸗ 9 2) 1891 11“ e. Abt. 87. 87. K. 85.15. und 2 Höfen und besteht aus den Trenn⸗ 1) die Aktie der Sächsischen Bank zu eine Leistung zu bewirken, insbesondere anen des Oberstad'sekrekärs Heeüch fer Sparkasse der Stadt Wülheimsbaven forderung von 9000 beantragt. Der (Fingang J1I gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ St. Gallen Bleicherweg 1 373591 Zwangsversteigerung. stücken Kartenblatt 26 Parzelle 1156/0,5, Dresden Nr. 6004 über 600 ℳ, Antrag⸗ 9 oder einen Erneuerungsschein int Bickel in Hobensalia lautenden Nr. 54 330 über 500 beantra t. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Aufgevotstermine anzumelben. Die Nach⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 3) Rudolf Siegfried Dembinski, geb. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1157/0,5, 1302,0,5 und 1304/0,5 von zu⸗ stelenn. eg Finmigg den 26. August 1916 Lersicherungsscheine Nr. 456 737 a und Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sraͤtestens in dem auf den 9. Januar laßgläubiger, welche sich nicht melden wied dieser Auszug beka 1— gemacht.

1. 7. 1897 in München, Zahntechniker in am 12. Dezember 1916, Vormittags sammen 12 a 16 -m Größe. Es in der in b Rr g; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte 86737 b I; spätestens in dem auf den 15. Februar 1. Vermittags 9 Uhr, vor unter⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor (Westf.), den 27. September

Zürsch 3, Wuhrstraße 29, heimatberechtigt 11 Uhr. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Grundsteuermutterrolle und in der Ge⸗ 88 stelleꝛin: Fann Uis achetss ge Ver en⸗ At. Sn ¹der Hinterlegungsschein Nr. 102 747, 1917, Vormittags 10 Uhr. vor dem 5 18. Gericht anberaumten Aufgebots⸗ den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Der Gerichtsschrei in Laurahülte, Kattowitz, Kr. Oppeln.“ (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks felßer 86 1918. 9 I. .g acgestellt über den auf den Namen des unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Ulrrn ne seine Rechte anzumelden und die rechten, Vermächtnissen und Auflagen des kalich 8 sschreiber

4) Friedrich Ferdinand Eduard Eß⸗ versteigert werden das in Berlin, Sorauer⸗ erttegunten 7— 88 d Eee“] 1eeeg. Den es ee e⸗ Wilhelm Becker in Rb86 ne anzumelden veeeidsernenhnlegen⸗ Uhenebectah. die berücksichtigt zu werden, von den Erben Mecere BeneeeErlchen⸗

2 20ℳ . 3 segdu e Nerß 1 d unde v e f 1 ve jedi 3 - se 1 Exbbbkbeeeeeehiche ven eichnet Leeegece eunoecerdiar⸗ ist F. Stephan in Gittersee b. Dresden durch vom 14. 6. 16 ad 1317 1799. 16 ge⸗ kr. v1““ Vei sicherungssches die Kraftioserklärung der wird. 1“ als gich ach t. Heftebigeag ver ane, e. 1“ Schneider in Zürich, Hedwigstraße 16, Kottbusertorbezirke Band 33 Blatt Nr. 977 - egerung Kurt Schuster daselbst als Generalbevoll⸗ sverrt Wesifät. S. Uift 14918 8 ärung der Urkunde er⸗ Stras u..n nse als sich nach Befriedigung der nicht ausge. [37388] Oeffeutliche Zustellung 25) Karl Fertig, geb. 10. 4. 1897 in (eingetragene Eigentümer am 4. Sep⸗ 10. August 1916 in das Grundbuch ein⸗ üchti SI fod⸗ sperrten estfäl. tahlwerks⸗Aktien der Empfangschein Nr. 29 113, aus⸗ folgen wird. rasburg U.⸗M., den 13. September schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Die Ehefrau Anna Angerst 8 b Mannheim, Zeichner in Zürich 5, Konrad⸗ tember 1916, dem Tage der Eintragung vege den 25. September 1916 5 8ed ugast narc. un 82 4549 8651 zu je 1000 sind b 8 den auf den Namen des 19ilheimnghaven, den 20. September 1916. Könial. Amtsgericht Mhbr. 85 Teilung des Nachlasses Kersten, in Magdeburg Prhesterothans

: ti erlin, den 25. 916. 1 2 t. 8 seins Agnes Ida Marie * 1916. aI. gericht. haftet jeder Erbe nur für den Frb⸗ tigter: Recht lt Kuftj S . Ser za⸗ Grübel, geb. 24. 3. 1897 in 1“] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. schrünkter Haftung, in Helleran bei Drezden Verlin, den 29. 9. 16. b 8— in Berst⸗ lautenden Beracht⸗ Königliches Amtsgericht. [37372] teits entsprechenden kellder Be danenchket. 8 S Sencheng Rorschach, Schweiz, Magaziner in Unter geb. Bohne, zu Berlin zu gleichen Rechten Abteilung 6. EEEö— Abteil Der N t vFü. Nr. 187 239. Die Firma „H. Funke & Co.“ in Herzogliches Amtsgericht Brauns abe den 26. September 1916. Wilbelm Angerstein zulevt 1“ Goldach, Ktn. St. Gallen, heimatberechtigt und Anteilen) eingetragene Grundstück: [37428] Zwangsversteigerung meinen Deutschen Creditanstalt Dresden u lndet sich im Besitz der Urkunden be⸗ Chemnitz hat das Autgebot eines auf sie bat heute folgendes Aufgebot erl 8 beI des Amtsgerichts: nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf EEEö Gemarkung Berlin Kartenblatt 1 Parzele Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Altmarkt, zahlbar gewesenen Primawechsel (394961, Berkanntmachung. beecper Nechte am den Versiczerungen gezogenen und von ihr atzeptierten, bei Die Cbefrau des Zunmermeisters Pns Fürhölter, Dbersektetär. Grund des § 1567 des Bürgerlichen Ge⸗

2. Eugen Förstner, geb. 23. 7. 1897 447/33, 5 a groß, Grundsteuermutterrolle da in Berlin belegene, im Grund⸗ über 1261,40 ℳ, der mit dem Blanko⸗ „„Am 22. d. Mts. abhanden gekommen; 85 kann, möge sich bis zum Sicht fälligen Blankowechsels über 5000 ℳ, Cuers, Anna geb. Bosse, in Wol 70 137145] setzbuchs mit dem Antrage: Die Ehe der in Stuttgart⸗Cannstatt, Friseur in Bleichen Art. 1252, Nutzungswert 7700 ℳ, Ge⸗ buche von Berlin⸗ Wedbing Band 88 indossament der Ausstellerin versehen ge⸗ 5 % Reichsanlethe IV Lit. E Nr. 5359682 eee 1910 bei uns melden, dattert Berlin, den 30. Mai 1916, zahlbar büttel, hat beantragt shreg Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten für bei Sulgen, Schweiz, bäudesteuerrolle Nr. 1252: a. Vorder. Blatt Nr. 2120 zur Zeit der Eintragung wesen ist, Antragstellerin: Louise verw. F 98 über je 200 ℳ, Lit. G becfall g unferen Büchern an die Order des Kriegs Wirk. und Strick. Ehemann, zulttzt wohnbaft in Braun⸗ tember 1916 ist der verschollene, am den allein schuldigen Teil zu erklären. Die 8) Anton Brandl, geb. 12. 9. 1897 in wohnhaus mit abgesondertem Abtritts⸗ dez Versteigerungsvermerks auf die Namen Stephan in Gittersee als Inhaberin der Nr⸗ 15420 über je 100 mit Zins⸗ 11616“ Ersatzurkunden verbandes, E. V., Berlin SW. 68, obne schweig, für tot zu erklären. Der be. 14. August 1891 in Herdwangen geborene, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Attaching, Bavern, Kommis in Zürich, gebäude und Hof, b. Querwohngebäude, 1 b s ich ei und Erneuerungsscheinen vom 2. Januar Ffugen, zu 6 und 7 die Versiche. Ausstellervermerf, beautragt. Der In.⸗ leichnete Verschollene wi 8 zuletzt bei der 9. K. lichen Verhandlung des Rechtsstreits v Birmensborferstraße 86, sc. Stall⸗ und Remisengeväude rechts. e getr⸗ v; eeegenc cg; ngetragenen Firma 1917 an. Dieselben werden für den Ver⸗ üsummen auszahlen und zu 8 die Ab. haber der Urkunde 1 sich spätestens in 88 fanterieregiments 113 8 voe 88 88 die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗

9) Georg Bassi, geb. 6. 2. 1897 in Berlin, den 21. September 1916. beide in Berlin, je zur Hälfte An. Msncene Die Inhaber der vorstehends bezeichneten kehr gesperrt. Nachricht zu IV c 38886/16. ech gätung gewäoren werden. spätestens in dem auf den 16. April 1917, Vormittags 10 Uhr Küfer Julius Steckeler für tot erklaet gerichts in Hannover auf den 22. De⸗ Wurmlingen, O.⸗A. Tuttlingen, Schneider Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Grundstück am 18 Febr 1917, Urkunden werden aufgefordert, svätestens Berlin⸗Schöneberg, den 28. Sep⸗ Satha, den 30. September 1916. 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Braunschweig, worden. Als Zestpunkt des Todes ist der zember 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, in Zürich IV, Zwinglistraße 28, Abt. 85. 85. K. 66. 16. Üeev- 8 8 10 ½ une. g Aufgrb oict 1Eh. wein 1.April tember 1916. G 1 tthaer Leßensversicherungsbank a. G. unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ am Wendentore 7 Zimmer Nen. 350 .6,1- November 1915 festgestellt es iit der mit der Aufforderung, sich durch einen bei

10) Ermin Bister, geb. 10⸗ 6. 1897, (37358]‧ Zwangsversteigerun zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 1917. Vormittags 11 Uhr, vor Der pomgeipeäsident. gebotötermine seine Rechte anzumelden beraumten Aufgebotstermine zu melden, Ueberlingen, den 19. September 1916. diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt in Coburg. Gotha, wohnbaft in Wädenswil Im Wege der Zwangsbolittreckung sol Brunnenplat, Zimmer 30, 1 Treppe, ver. dem unteneichneten Gerichte, Lothringer In Vertretung: Foerste. 829] und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls widrigenfalls die Todegerklärung ersolgen Gr. Amtsgericht als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu bzw. Goßwil⸗ Wila. Schwetz, an 15. Dezember 1916, Vormittags steigert werden. Das in Berlin, Müller. Straße 1 1, Zimmer 118, bestimmt wird, [37497) Bekanntmachung. bb usgehot folgender Kuxscheine der die Kraftloserklärung der Urkunde erfolaen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 137883] 8 e

1897 h 11 Ubr, Neue Friedrichstraße 13 14, straße 136, Ede Seestraße 9 , belegene ihre Rechte bei Gericht anzumelden und Nachstehende Wertpapiese sind hier als lschat Nete Hoffaung⸗Landegktone werd 37366) ober Tod des Berschoslenen zu erteiln Durch Ausschlußurteil vom 19. S⸗p. „“nover, den 19. September 1916. ürich, 1 efen 8 vg., A Se. „[III. (brittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 Grundstück enthält: a. Vordereckwohnhaus die Urkunden vorzulegen, andernfalls deren gestohlen gemeldet worden: Bänsdorf ist beantragt: 1) Nr. 185 8s. den 27. September 1916. ermcaeh. ergeht die Aufforderung, tember 1916 ist der am 13 Juli 1828 in des Ker Heh 6 e8 Heimat Hofen, Amt Schopf⸗ bis 115, versteigert werben das in Berlin⸗ mit Anbau links, besonderen Abtritt, Vor. Kraftloserklärung ersolgen wird. 1) Drei Kriegsanleihescheine mit Cou⸗ is 675 821 840 974; 2) Nr. 652 nigliches Amtsgericht. Abt. B. Piteseh im Aufgebotstermine dem Gericht Massaunen gebvrene Schiffok ditän Eduard des Kontglichen Landgerlchtz.. 12) Jakob Braun, geb. 24. 8. 1897 Lichtenberg, Crossenerstraße 19, Ecke Ga⸗ garten und Hof, b. Eishaus, c Remisen. Dresden, am 22. September 1916. und zwar 8. ein Schein der Serie VII hnagshe175, 504 843 [371200 Aufaebot. ds eeSn 21. Seve von Rozynski für tot erklärt worden. [37389] Oeffentliche Zustellung. 8 . briel Maxstr. 5, belegene, im Grundbuche gebäude und umfaßt das Trennstück Karten⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 7. 75 445 5 % Reichsschatzanweisung 1914 tbelmzeche! in Sart die Der Fleischermeister Carl Brodowsky Der Gericht chreiber S el Als Todestag ist der 1. Januar 18650 Der Schriftsetzer Max FKeinnaid n ngeee nnn Loͤln, zu 2: Gewerke aus Marggrabowa hat das Aufgebot des Amtsgerichts, u“ chen angenommen worden. Maadeburg⸗Neustadt, Prozeßbevollmäch⸗

- g⸗Stralau (Berlin) blatt 20 Parzelle 196/64 mit einem Flächen⸗ 31526 über 500 ℳ, der nächste Coupon am 1 13 ¹ Aufgebot. 1. 10. 1916 fänsh, b. ein Schein der * Reuter in Olpe, zu 3: Kaufmann ihm abhanden gekommenen Primewechsels IX Schippeunbeil, den 19. September 1916. tigter: Rechtsanwalt Bindewald in Magde⸗

ftraße 9, Band 9 Blatt Nr. 241 (eingetra t 1 Be b. 2— gener inhalt von 13 a 23 qm. Es ist in der V 2 13) Hermann Leinhardt, geb. im 8 .September 1916 undst tterrolle des Stadtgemeinde⸗ „„Der Peter Louis⸗Gousse und der Johann dritten Anleihe er 5 46 üͤber Wohlfahrt in Dortmund. Termin üter 20 - vas Oktober 1896 in Graubünden, Schwetz, —1— Seerb tzuetmmutuerome fee Nr. 1928 und Louls⸗Louts, beide in Fn vertreten 1000 ℳ, c. ein Schein .ecfn⸗ über Lerhandlung über die Unträge Nf an⸗ 1914 1o. T. n arn 1. 8e Aufgehot. Mehchen Were. hur, klagt gezen seine Cbefrau, Gllse wohnhaft in Chur, Süß⸗Winkel, Schwei 1g: Bauunternehmer Ernst Peters in der Gebäudesteuerrolle unter derselben durch den Notar Josef Tröster in Balchen 500 ℳ., dessen Nummer, vorläufig nicht Ulnnt, auf den 11. März 1917. Geora Janz in Dellen und u81) twen Der Abwesendeitspfleger Rechnungsrat (37384] Reinwald, geborene Schulze, fruher in beimatberechttat in Suppingen, O.⸗A. 5 Verlin) engetragene Grundsthig Ed. Nummer mit einem ährlichen Nutzungs. (Lothr.), haben das Aufgehot der Schuld⸗ angegeben werden kann. senitags 10 Uhr, Pofs graße 33. d . an 1972. Nan deat rie er Böͤning in Gelfenkirchen hat beanztagi Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep. Magdehurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Blaubeuren, Wttbg. . wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ wert von 10 860 verzkichnet. Der Ver⸗ ö 8* ; gee 2) Ein Sparkassenbuch der Sparkasse ner 10. Wer die Kurscheine LE“ chfeis e Leee ge die verschollenen Eheleute Johann Cien⸗ tember 1916 ist der am 11. Juni 1830 B“ und Zerrüttung des ehe⸗ 14) Karl⸗Julius Bauer, geb. 27. 4. flügel und Hofraum, Gemarkung Boxhagen steigerungsvermerk ist am 30. Mai 1914 Ner 11 46 gen 18 taa Sene .E der Gemeinde Rondorf in Rodenkirchen ste bis zum Termin vorlegen und seme spätestens in dem auf den 17. April kuez und Wilhelmine geb. Siezkarek, zu. Massaunen geborene derufslose Rudolf E vv 1897 in Durchhausen. O.⸗A. Rottweil, Kartenblait 1 Parzelle 1217/21, 11 a 2 das Grundbuch eingetragen. IEEIE *r 300 ℳ, über etwa 10000 ℳ, ausgestellt auf den ate daran geitend machen, sonst werden 1912, Vorm. 10 Uhr, vor dem unte letzt wohnbaft in Wagne, füͤr tot zu erklären. Julius Karl von Rozynski für tot 8 be der Parteien zu scheiden und die Be⸗ wohnhaft in Schaffhausen, Schweiz, 23 am gr. Grundsteuermutterrorlle Berlin, den 27. September 1916. Lit. E. Nr. 201 136 von 1895, 1896, 1898 Namen Maria Leae Schine für kraftlos erklärt. Amts. eichneten Geri nen Die bezeichneten Verschollenen werden auf. ertlärt worden. Als Todestag ist der klagte kostenpflichtig für den allein schuldigen

groß, s 8 p d ge. 88 eichneten Gericht, Zimmer 11, anberau G auf . 8

über 300 ℳ, Lit. D Nr. 250 380 von 3) Verschiedene Versscherungspapiere tSiegen, den 21. September 1916. Termine seine Rechte geltend 8 8 gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. 1862 angenommen worden. ver 8 2 a, den 2 Termine .1. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, vor chippenbeil, den 19. September 1916. Beklagte zur mündlichen Verhandlung

Rosenbergstr. 31 Art Gils Nutzun w G 1 2 gswert 20 950 ℳ, Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1901, 1902 über 500 ℳ, Lit. C Nr. 122 807 M 1

2 7 2* 2₰ . 5 4 200 8 8 3

Diese Wertpapiere befanden sich 18 Aufgebot. und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 Königliches Amtsgericht. 88 189s die dierte Zivil⸗

.““ ammer Königlichen Landgerichts in

15) Josef Eck. geb. 19. 4. 1897 in bzudesteuerrolle Nr. 4569. Daß die Ge⸗ Abteilung 6 Wallenstadt, Landwirt in Rüti bei Murg Füibe mcfächtlch . lie. 1“ --been u. Kb. 9 von 1892 1894 über 1000 zum Zwecke sammen in einem Umschl der Generaldiren 99 seine Ausschli am Wallensee, Schweiz, heimatberechtigt bäude tarsc ganz 3 [36673] der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ Kge. hain aldtrektor R. Nöllenburg in se schließung mit seinen Rechten er⸗ anberaumten Aufgebotster ine vesecey Fraf na 8 b 8 5 Melenser. Wtäbae h 8 tbeffichneten Pafgtlcn stebenn 829 Es ist beantragt worden, die folgenden haber der Urkunden wird aufgefordert, Cla. den 26. eee he 888 Aufgebot der folge . wird. 8 widrigenfalls 8eeeee 8* eban 8b Magadeburg, Halberstädterstraße 131, Zim⸗ 16) Josef Egelhof, geb. 19. 9. 1897 1e 8 ng „in Verlust geratenen Wertpapiere und spätestens in dem auf den 19. März Frbminarabteiler um. benbal 8 8 8 Fersgtes zeht S6 arggrabowa, den 19. September wird. An alle, welche Auskunft über Leben vom 219 dnnccel. ken büsige. Stele mer 142, auf den 18. Dezember 1916 in Luzern, Schweiz, Schriftsetzerlehrling. Berl S 21. September 1916 Wechsel für kraftlos zu erklären: 1917, eee. 11 Uhr, vor eem IeSeeL. en.eeaAens he Uekunde 6 8e 88s In⸗ . Fänlagliches Amt 8 oder Tod der Verschollenen zu erteilen 1876 in Erblingen Ke. am 19. März Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford in Wetzikon⸗Robenhausen, Schweiz, heimat⸗ Königli Amts ericht Berlin⸗Mitte. 1) die Königlich Sächsischen Staats⸗ unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ [374981 Bekanntmachung. hjens in ee 85 8. 7. gefordert, nig m Lger ct. vermögen, ergeht die Aufforderuna, spätestens arbeiten Josef Böse orene Gelegenheits⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte berechtigt in Oberhausen bei Augsburg, 9 t. 85. 85. K. 65. 18 schuldverschreibungen über dreiprozentige straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Auf Grund des § 367 des Handels⸗ 7, Vor oe 8 1 gnh 6. Aypril [37429] sa im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige worden Als Tod a für tot erklärt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Bayern, eqqee] 106 108, anberaumten Aufgebotztermine gesetzbuchs wird bekannt gernacht, daß geichneten 0s 88n ihr, vor dem Die Eheleute Besitzer Anton Jaschinskl zu machen. zem ber 1908 vwen lütg ist der 31. De⸗ bevoflmächtigten vertreten zu lassen. 17) Hans Willi Deckert, geb. 25. 9. [26579] Zwangsversteigerung. a. der Anleihe vom Jahre 1878 Lit. C. seine Rechte anzumelden und die Urkunden 1 Stück à 1000,-0 25 % Deutsche iemmine f 8* Fe Auf⸗ und Julianna geb. Wreszynska in Winkels⸗ Geisenkirchen, den 21. September 1916.] e20 8 1— Mtaadeburg, den 23. September 1916. 1897 in Chemnitz, Kaufmannslehrling in. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nrn. 7733 und 20 633, der Anleihe vom vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Reichsanleihe von 1915, II. Kriegsanlelbe, seine Rechte anzumelden! dorf haben das Aufgebot zur Ausschließung . Königliches Amtegericht. Köni⸗ liche 2. en tember 1916. Herrmann, Landgerschtssekretär, Gexichts. Ennetbaden, Grendelstraße 163, Schweiz, das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ Jahre 1887 Lit. C Nrn. 36 737 und ärung der Urkunden erfolgen wird. mit Zinsschein Lit. Nr. 2 427 278 in u nigliches Amtsgericht. schreiber des Königlichen Landgerichts. 18) Karl Müller, geb. 21. 8. 1869 in buche von Hermsdorf Band 3 Blatt] 36 738, der Anleihe vom Jahre 1892 Berlin, den 26. August 1916. Verlust geraten ist. 8. Boms, O.⸗A. Saulaau, Holz- und Kohlen⸗ Nr. 89 zur Zeit der Eintragung des Lit. C Nr. 58 205 über je 1000 und Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eitesseeche den 28. September 1916. händler in Zürich VIII, Höschgasse 41, [Versteigerungsvermerks auf den Namen! der Anleihe vom Jahre 1892 Lit. ll. Abhbtellung 4. SHie Polizeibehörde.

—-—

1