E1“
32 8 8 B 8 — E1. E1“ “ 24 8 “ tmachung. S 8 8 “ 8 “ 5.— 8 1 9 4 8. N). zki des Land⸗ Landschaft in Königsberg u [323433 [295261 Bekann 1b 1666 puns. se s ve 8 Lrlagss en Gehe “ 8.es und Gewerbe e .32 8-2 8** ½, e g28 8 b — 822 1 r 1 t t e *8 E 1 1 a g lene B. äl, 1 sbeschlusses desselben in 1t rg. . - 8 . B ö. A4* ’ pril 1916 an fest⸗ Bereits früher ausgelost, jedoch bis wurden heute folgende Stücke gezogen: lichen Verlosung von Rentenbriefen 8 g
r b Lit. X 19 33 38 60 105 107 116 der Provinz Brandenburg sind folgende 1G 1“ . 1 2 ir 1 “] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat gesetzten Kosten der Resthetrag von jetzt noch nicht eingelöst sind: BEI Etache gezogen worden: u 9 4 22 8 „ 8 Bassenge zu Schweidnitz, gegen ihren 146,18 ℳ zusteht, mit dem Antrage, die III. Ausgabe. v 9 47 76 115 3 15 I. 3 ½proz. Rentenbriefe. 8 in . z g ’ St ts ’
Pödelnann, den Fleischer Faul Beckhaus, Beklagten als Gesamtschuldner unter Lit. A Nr. 44 über 1000 ℳ. 8 en * 47 76 115 128 146 150 gb. * ** AhrEäi, und u en el . an 2 8 er un ont 1 reu 1 en ag⸗ anze ger.
früher zu Altwasser, jetzt unbekannten Kostenlast zu verurteilen, an die Klägerin IV. Ausgabe. 46 war: Nr. 402 809 1135 1379 1475 1543 1 3CR““ 8 No. 231. Berlin, Sonnabend, den 30. September 1916.
ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1 84 . 8 dose Stadtanleihescheine werden den Lit. G zu 1500 ℳ 1 Stück, und
Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9758 1917 war: Nr. 298. 1. Unter ngssach ¹ 1., II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ streits werden die Beklagten vor das Heits. de . 1916. Nihabin unch vunferr Rbab baubr. 2. natfbete Herigs⸗
Lit. H zu 300 ℳ 8 Stück, und zwar: 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds⸗ tell d 8 — 2 gmert⸗ und Sonth ssenschafts gerichts zu Schweidnitz auf den 29. No⸗ Kgl. Amtsgericht in Crone a. Br. auf 8 8 ündi Nr. 222 329 421 468 617 618 783 791. 2 g g undsachen, Zustellungen u. dergl. 89 1 „ und aftsgenossenschaften. 8 e: von Siegfried. kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß Nr. 3 .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun 1 er reocr sanae din Xz beben Bernaseraae 1* 82 22 22 unge⸗ Sge X“ W“ . 8 mit diesem Termin die Verzinsung dieser Lit. J zu 75 ℳ 3 Stück, und zwar: „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.” n en 1 n ei er. 11X*X“*“ 8 686*Aà Vr. den 136872] Stücke aufbört. -Nr. 332 336 464. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften, 8 Deschkanets “
Aufforderung, sich durch einen bei dem Croue a. Br., den 19. September 1916. u] Reste aus früheren Jahren: b Lit. K zu 30 ℳ 3 Stück, und zwar: Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachunge gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. “ CqEbö.. sb g nüh Npr 191t66 Nr. 57 144 236. n.
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 1 8 00 II. 4 proz. Rentenbriefe. b 92 F
8* sad zum Füsnctigen Lllaung die nhen, Huchstabe B. Nr. 1 über 1000 ℳ. z 3 [37423]½ Bekanntmachung. Die Stadtanlei ine w nutmachu⸗ —
dendon Feieaber 1916. “ den Ilcabern hierdurch zur Rückzahlung ee , Faean FSiln v1e FFrlesang n. von e ne 7 Büczeenndeens ehenegrde aeangs ,„Nöe. I nach⸗ BZ betr. Verlofung “ des. hihe u““ ee. . ier Stadtanlethen ist für bei der Stadthauptkasse Saarbrücken, benannter Anleihen bder Stadt Königs⸗ von Zchulvobligationen.
des Königl. Landgerichts 8 4) Verlosung . von Zum 2. Januar 1917. [37419] 1 Lit 98 8. 8 das Rechnungejahr 1916 durch Aakauf oder berg i. Pr. sind folgende Nummern —Bei der I91t vor-
.Nr. 37 83. e Bel “ bewirkt worden; eichn 1 Anleihe von 1851. Ausgabe 1899. ¹ . zwar: Nr. 37 8 . 1 Die Bekanntmachungen über den Verlust] he orden; es findet deshalb eine die zu I bezeichneten. usgelost worden: 1 187es Seseneniche Bugenaag. Wertpapieren. 5. Abteilung (4 %). Kreditverein von Grundbesitzern et. J.J zu 75 ℳ 1 Stück, und zwar: von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Auslosung nicht statt. in Berlin bei dem Bankhause Delbrück — Seei, peee 1. April 1917: e -— —— mwurten nack⸗ i, der Prozeßsache des Kaufmanns eich Zch be
Nr. 57610 über 1000 ℳA.f 5 J G 3 lich in Unterabteilung 2. 1) 2¼¾ % Anleihe von 1900, Aus⸗ Schickter & Co. 3 ½ % Königsb 22 1896
Georg Klose, zuletztt in Frankfurt a. M., eeee Weih Nr. 58914 übe 8 8 G EE18““ 5 1b. zu 30 ℳ 1 Stück, und , deesenr n Htncge 7 4 88 1 in “ bei der Deutschen . 189,28,2 42 22 7120 2ℳ 9 Fengeinenircfe . adigten Schlesischen Nr. 39146 über y. 1ft1. Januar 19127 gezogenen Obli. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden ekanntmachung. 808 be). (Smaatliche Ge⸗ ank, Filtale Caarbrlicken; 1 517 518 567 616 634 668 698 712 Lu. Nr. 6 kber 590 Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, Beklagter bve vAvgöb 8 schen Nr. 59246 über 200 ℳA. atisnen der Serie IX und X (die geforderr diese und zwar die 3 ½ pro Bei der Auslosung der auf Grund nehmigung vom 12. März 1900.) die zu II bezeichneten 713 à 1000 ℳ. 8. Bom Aul hen 1 190q 1 26 über 1 - . „ ert, öb landesberrlichen Privilegi 2) 2 ½ % Anleihe von 1901, Aus⸗ in Berlin, Hamb 2, 822 3849 857 885 900 925 942 90 921 2224
und Berufungsklaͤger, gegen die Witwe landschaftlichen Pfan n t Nr. 59526 über 100 ℳ stanten aus früheren Ziehungen mit Felgeloh sef dE C bie, K mit der des n vilegiums vom 5 179 . erliu, Hamburg, Hannover E. 822 349 3857 885 900 925 942 900 Lit. Nr. 19 zber 1
C 6, Elisabeth geb. Bever, in Unter Bezugnabme auf unsere Bekannt,] Die Stücke sind mit den bis dahin nicht Restanten Rax . f Remenertele Lir. „ “* 3 Januar 1883 ausgegebenen vierprozen⸗ qabe 1X, Rethe 1 — im veetrage von und Kiel bei den Niederlassun gen der 966 984 995 1010 1021 1039 1133 1196 tt. & iber 590
Beüebar a E machung vom 15. Juli 1916 fordern fällig gewordenen Zinsscheinen und den Angabe 8 ö“ vins gihörigen, Säns einer . inten und mit Allerhochster Genehmigung 4000 000 ℳ, ausgegeben 1902: Relhe 11 Commerz. und Pickontobak, „¹ 800 , 1I1“ eut 6 82 4. Franz und Maria Fleck in Neukirchen, wir die Inhaber der für den Fälligkeits⸗ Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme Klammern e ngesüg 2 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die vom 10. Mat 1897 in ihrem Zinsfuße — im Betrage von 2 000 000 ℳ — aus⸗ in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ 2 ½ % Ktönigsberger Stadtanleihe
e 1 W ten 1916, d. 1. de ee. Fü Fvnh ho⸗ F Gerie. „[4 proz. Rentenbriefe Lit. GC bis KK - d egeben 1903 — (Sta⸗ Genehmigun 3 Kläger und Berufungsbeklagte, Projeß termin Weihnach des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Lit. à à 2000 Krr. Nr. 10, 147, mer Herue gehörigen Zinsscheinen auf dreieinhalb Prozent ermäßigten An⸗ vere 2. ’ Genehmigung hause J. Dreyfuß & Co.; von 18 8b9, Ausgabe 1.
1b 2 8 2 1 fgekündigten e. Ibe 31. He 916 i II. A die 8 5 vollmächtigter: Rechtsanwalt Jonas in 28. Dezember 1916, aufgekündig Verzinsung über den 31. Dezember 1916 1“ „5 B1 epe leihescheine 11. Ausgabe der Stadt die zu III bezeichneten I. 9 148 à 1000 ℳ. h ö (eebenuan. d unter Schlesischen landschaftlichen Pfand⸗ deedn findet nicht statt. Der Wert 1195, 8888. Eir. 1898 188 3887 Reihe 1 Nr. 16 nebst K.geg vd .gn Münster i. W. sind folgende Nummern 3) 3 ½ % Anleihe von 1905, Aus. in Berlia bet der Königl. See- H 1 35 104 220 24 100 ℳ Aufbehung des Verhandlungstermins vom briefe bestimmungsmaͤßig wiederholt auf, etwa fehlender Zinsscheine wird vom n eg 280 4015 8858 5594 5621 bei der Hizüoen Ren⸗ 7 8 asse, gezogen: gabe X, im Betrage von 4 400 000 ℳ handlung (Preuß. Etaatebank), 3à ½ % Köntgeberger Ziabtanleihe ,;——1- e vor 3. König⸗ geführten Pfandhriefe, sowe 8 die planmäßige Tilgung der fünf Ab⸗ 28827, „5090, „38780009 ö , Ne ez-* gg 1—“— Nummern: 9 28 38 94 200 202 205 227] ¹905). F. Grohé⸗Heurich & Co.; K 119 199 ½ 2000 ben 1““ den Knegh bereits geschehen ist, in Fäͤlligkeitstermine 1; d8ig Anteide von 1891 zu 3 ½ 7664, 7818, 1888 8.18.88111889, 1 Uhr. vhtuesetwner hergegen und 20 326 328 344 345 381 446 497 499 4) 4 % Anleihe von 1914, Aus⸗ — 3 2 2¼ 1 53 8 auf den 19. Dezember 1916. Vor⸗ einzuliefern. 8 8 wie auch zu 4 % im Wege frerhändigen 8868. “ 98 12441, 13213, besesfe Qutttung den “ er Renten⸗ Von Buchstabe über 1000 ℳ gabe XI, im Betrage von 5 645 000 ℳ in Berlin bei der Preußischen Zen. M 228 358 285 422 445 518 9523 2988 mittags 9. hr, Smal 1V. Cecilten. „Ein Perzeichnis der für frähene er. Ankaufs erfolgi. 12199, 12880 1129729,129. 11885, 15212. t. n Emp ang sa eheenzrt vie V⸗ de Nummern: 5 20 25 30 52 61 98 (Staatliche Genehmigung vom 29. Mal tral Genossenschaftskasse und der 4 500 ℳuWL.. allee 3, bestimmt. Der Berufungskläger mene gekündigten, noch nicht eingelieferten] Die Rückgabe der gekündiaten Stücke r; Se. 2 8 4960, 15242, Vom 1. Januar 8 g. * - E. 104 121 178 225 240 242 261 294 298 1914). Bank für Handel und Jadustrie, 3 ½ % Röufgsberger Stabtanleihe wird zu diesem Termin mit der Anfforde⸗ ö2— at der nbermen-gn9 bei. kann bei unserer Kämmeretkasse und bei 189 4; 52 600: dr. Nr. 271, 787 sinsung Ver aeneelesene ten üh 55 Bn 223 341 349 360 368 383 386 388 395 dm eS. ee 8 in 1ö“ bei ter Deutschen von 1889, Ausgabe I11. s 1 8 zua 1 vom . Juli. bei⸗ sg Stellen erfolgen: Arrv 57891110 5b9 wegen Verse 9. 4 — aen 422 449. a. Von ber Anleihe von 1900, Anlelhe⸗ ank, Fnliale Saarbrücken K 226 299 2 2 9 rung geladen, einen beim Koöniglichen kanntmachung nachstehenden Ste⸗ g 876, 1466, 1516, 1903, 1918, 2006 des Rentenbankgesetzes d. 1 . 42 2 % 299 à 2000 ℳ 1 . 5 elegen. 8 er Seehandlungs⸗ . 1 876, 66, 1518, 1993, 918, 2996, stimmung des Renten g om mMon Buchstabe C über 5000 „ scheine im 2. trage von 96 000 ℳ; . in Metz bei der Uanque de MN — 2 320 326 429 440 1 Oberlandesgericht Düsseldorf zugelassenen 9 Fenglau, den 15. September 1916. 1) bei der Seehandlung 2078b, 2886, 2976, 3190, 4119, 4336, 2. März 1850 — § 44 — zu beachten. öb FAII von der Anlelbe von 1901 Anieihe⸗ gg- 2 emsek e Netz 2 8 ve — 29 4,1000 29
Rechtsa 8 llen. Hauptkasse, 25 259 717 9* 59 736 inliefer eloste Rente E September 1916. Schlesische Generallandschafts⸗ 2) dei der Deutschen Bank, 4374, 4703, 4717, (4995 ½1 ), 5218, 5736, Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ Die Rückzablung der durch die Anleihe⸗ scheine im Betrage von 139 000 ℳ; in Verlia bei der Königl. Cee, 2 ½ % Nbnigsberger EZtastanleihe
n G zschreiber direktion. 3) bei der Nationalbank für 5740, 6803, 6854, 7127, 7667. “ briefe an die Rentenbank kann auch scheine heurkundeten Darleben erfolgt vom „„* von der Anleibe von 1905, Anleihe⸗ handlung (Preuß. Staat?banf 1890 b mei
deeüslchen Obekehbebberidin Verzeichnis geründigter, an Weih. ³) iegechland. AFKNINWHAKNNT 1. Cktober 1910 ab bel der Kaäͤmemerei scheine im Betrage von 75 000,ℳ; 2eer dech Pesaee Vecran 182 2 2— m Linigreicghe Zach er. v; E.eeebeee vachten 1916 einzulöfender Schle⸗ 4) bei der Bank für Handel ¹* in 380, 980. (1048 ½1*), 1634, (1867 1⁴), Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf lasse der Seayt Münster 1. 2. gegen 1—, von der Anleihe von 1914, Anleihe⸗ Se 2 1½ 2 98 ½ 1090 2 —9 v— .—— [37391] Oesffentliche Zustellung. sischer Pfandbriefe. und Industrie, Bel.... . hr. 17, 80. lushändigung der Anleihescheine, der Er⸗ scheine im Betrage von 117 500 ℳ. in Lakemburg und Metz bei den *. 10 46 68 123 179 209 22. 2. öIöneg Die Einzelfirma Themische Rob⸗ A. Durch Eintausch gegen gleich⸗ 5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗] Berlin, Lit. à, 100 Kr. Nr. 474, 816, Die Zusendung des Geldes geschieht dann neuerungsscheine und der noch nicht ver⸗ Bonn, den 27. September 1916. Niederlassungen der Internationalen 4 500 ℳ 4 4 ⸗ materiallen⸗Gesellschaft S. Rund & Co. haltige Pfandbriefe einzulösende bontodank, 840, 1381, (1718 7). o. 3 auf Gefahr und Kosten 88s Ener, un fallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober Der Oberbürgermeister. Bank Luxemburg. 3 ½ % Königsberger Stadtanleihe = —— 2gens an
bEEEEu Beheliche Hfget. C) bei der Füction der Du. 10. Benie. neliung 1 d⸗ %8 eftane seuunege bn ünc 1 1916 ah sindet eine Verzinsung nicht mehr — in Saarbz bcker, ber dem Banthause von 1891, Ausgabe 1 EE“ Bootd ebenda, Bräckenftraße 1. Klagt gegen Aebenthal, Hohben, auch Ober 7) dei 8. Filscheöder 8 Pö-— Kr. “ 116. ber 800 ℳ handelt, ist einem solchen Aus früheren Verlosungen sind rück. 243131 Auslosung — Mit dem Verfalerge hört die Ver. T 2 0⁷ 260 weig. Sexeg . die Firma Berger, Popper & Co. in Nieder Hohen Liebenthal 8.. 8) bei A. H. Heymann K Co. 1263, 17 45, 2272, 2538, S 4* 1. Antrage eine ordnungsmäßige Quittung ändig: von Sculdverschreibungen der Stadt zinsung auf, der Betrag fehlender Zins⸗ m übrigen sind die zuar Tüagung Ende Bukarest, Str. Garagheorghevieci Nr. 7, bG“ 148 10 1000 9) bei der Presdner Bank in Berlin 3809. 3989, 4219, 4426, Sos 8894, beizufügen. 88 916 seit dem 1. Oktober 1914; Saarbrücken sowie der ehem. Ztädte scheine wird bei Einlésang der Anleihe⸗ In 1917 nc Erts4. 1 auf Schadentersatz aus der Nichtlieferung 1 8 ½ 00 und Frankfurt a. M., IWen N.e 100414, Berlin, den 12. August 1916. Buchstabe A à 500 ℳ Nr. 271, Saarbrücken und St. Johann scheine gekürit. Mit dem 31. 1917 kin die de,, gekausten. Gatöls, mit dem Antrage: 500 10) ket Foöraim Mever 8& Sohn in 86486 9409340,619979627114080. 19881, aigliche ivektione den enghenbans Buchstabe B à 1000 ℳ Nr. 36 138, für das Rechnungejahr 1916. Aus früheren Verlosungen sind noch zinsung dieser 1⸗ —8 1 dee Beklagte bostenpflichtig zu verurteilen, 1 100% Hannobver, veern F 14898. 117... E. seit dem 1. Oktober 1915: Bei der am 30 Juni 1916 vorge⸗ rüdständig: Betrag der etwa tedlensen Zasschemme wvirna an die Klägerin 18 421,97 ℳ und 5 % 8 e1n el der Senhurger Spar⸗ und Leih. 13888, 18188, 15984, 164087, 16623, ,19487710 Bekangemachung. Buchstabe A à 500 ℳ Nr. 60 62 nommenen Buslosung sind solgende 3 % St. Johanger Anleihe 1396. in Abzug gebracht. 1 8 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung 5 40 bank in Oldenburg, “ 1111.“*“ 1519% ũꝙVon den auf Grund des Allerhöchsten Rünster i. W., den 31. August 1916. Stücke gezogen worden: B Nr. 570 571 579 über je 500 ℳ, II. Folgende in früherm Terminen ang. 1
1 , 2) das Urteil, edent. gegen 30 Mitte 16658, 18344, (18509 1), 18544, 18642, G 8 888 ausge⸗ Der Magistrat. I. Anleihe der vormaligen Ttadt ausgelost zum 2. Januar 1916. vc zu zahlen, 2) das ell, geg 12) bei der Mitteldeutschen ) 18672, 18956, 19100, 19238, 19434, Pripilegs vom 6. Februar 1888 ausge bheait acge gistra Zt. Jovhann vom 15. Jaunuar 1890 g17, e 2 eer Jelene 1910. 852 — — n-8 8
Sicherbeitskeistung, für vorsäufig voll. “ 20 Privatbank, “ 99182 1) 9787, (20285 1), 20365, sertigten Anleihescheinen des Nuthe⸗ 117 1 ausge sencchar zu erllären. Dze Klagerin ladett 500]13) bei dem Magdeburger Bank⸗ (19683 1*), 19787, (20285 7e), 20365, . 8 sin Vorschrist . eee EE e e Behan. Nö SES n B0866, 29966, 21909, 86788. 81882. een Feganecpians dnde. Pchenber üaas In Gemäͤßbeit der Bestimmung in den 1. Ausgab⸗ 1896 von 1009099 ℳ, zu 1. Avrll 1913 Pʒesn der Rechtaftreitt vor die 1. Kammer für Ullersdorf, auch Ullersdorf, Ober 100 14) bei F. A. Neubauer, „Magde⸗ Sesr 228e8 en, 2eeg; 65 und seiner Ergänzung vom 1. Dezember 8 8 zusgeg 8 eeeeceas. 2 94 792 Rückzahlung am 2. Jaunuar C Nr. 696 804 über je 500 ℳ, auzge⸗ e eabelicher Land. n.urch. Garhahlund des Rerne 157 be dogschnerdt & Beuchek, dut’. 28898. 2641, 26754, „96802. ,27936, 1l ⸗ fun Cinziebung im Jahre 181† „ Fanmsg, daß die nachbe eich elte Mc., Buchnabe à „ 200 2 Nr. 22 50 h 9nr 178 Berlin. Reue 4öe *n⸗ 16) bei Dingel & Co., 27852, 28068, 28126, 28345, (28641 71½, usgelost worden: mwiere ausgelost sind: *64 134. — 62r 2009 go nna. e i2 8 17, 2 Treppen, Zimmer 63, wertes einzu — * — 8 1]17) bei Wilb. Schieß, 28861. 28995, 29157, 29158, 29273, „Vom Buchstaben A die Nummern: F Seee i e e Ie 314 ũ 8 ℳ, ausgeiost ium 1. Aprtt 1916. mittags 10 Uhr, mit der Aufforde. Geppersdorf und I“ — Rtr. Magdeburg, den 26. September 1916. 31881; 81980 3ern, 32206 (32322 1), 1¹88 197 210 211 218. 29 233 8 Fr. 27 159 8 Buchstabe C 820 „ . 968 Des OFerbßegenelher: 7 85 . en d-E; e auch es. 100 Der Magistrat. 32254 11,), (32573 ½16⁴), 32677, 32901. Vom Buchstaben B die Nummern: nt. n à 1000 ℳ Mr. 274 289 363 994 1005 1112 1113 1172 1187 1199 J. V: Schlosser. afsenen 8 8 f X. ZZ11416“ 8 322* 167"1, 2072 S. 4 †. 99 9 7 8 88 “ 8 8 1. 9 ☛ * 5 S G Srece der Zfentkichen 2 Instellung 8 Eudie siehe Lubie. [33473] 32989. 39355, 38894, 34215, 34286, 28 96 75,l. ben C die Nummern; 388 423 452 473 496 547. 1208 1211 1259 1318 1321 1342 1385.. S ieer Aukzug der Klage bekaunt gemacht. Ludie, auch Eubie, Nieder Von den Magdeburger Stadtanleihen 34459. „ s 165 172 174 180 221 239 386 407 Lit. C 500 ℳ Nr. 566 569 575 ʒBuchttabe D 2000 ℳ Nr. 1922 [34220] die vember 18 8 5o1.“*“ Lit. à 1000 Kr. Nr. 65, 275. 3,185, 172. 174 189 Tat oh S3s —an 897 600 627 669 680 687 688 708 714 2020 2026 In Bemäßbeit der Bestimmur vee. Beichts Moescoh Uh. . . . 21 1 . ☛ die nach. 33, 1202, 1362, 2468, 2590, 2726, 2975, 418 e““ ““ 88 783 796 903 907. 09 714 11. Avleihe der vormaligen Srast, voß uns —ö Dobenzig, Landgerichtssekretär, ichts. us 98.... 20 benannten Stücke ausgelost und werden 389. 1202, 139227 19—, 1897, 4812 4960 758 760. C11“ b ar — beingen vü dee kanfehmwch afi Ra 1 8 Beet A8. 3053 12), 3127, 4239, 4697, 4812, 4960, I. Serie II. St. Johann vom 13. Jaauar 18 - süeut eedzer des Eüesal Jen Lendverichts 1. Radamt, duch Herrschaft Rag 100 den Inhabern bierdurch zur Rückzablung 9808, 5923, 6086, 6949, 215, (7281.10), en diheanhober werden ausgefordert, de — 1“ .n] Oeßeneliche, .a. 158 100 8 7311. 7525, 7772, (7823 116), 8627, ausgelosten Anleihescheine nebft den no 26 232. Ausgobe 1901 von 1 00 000 ℳ m A papiene ausgelost sindd“ een Werr⸗ Der Omrekter Max n Berlin, ö11I nnhe 98 7909 2 9 1)- 9271, 9277, 9365, (9569 16), 9915, vih. üang E1““ — ee i à 1000 ℳ Nr. 425 452 479 ur Rückzahlung am 2. Janmar 1217 8 Serie 111 8 Mrasreaae* * mschtiater: 8 . 1 %) * 9286 988 9 227 2326 * , g9 3 277 8 5 1 SF. lEn 1 b 25 7 21131˙,— 8t Hergfraße Proheßdevollmäͤchtigter: Breslau, den 15. September 1916. Ankauf des Elektrizitätswerks. 10276, 10282. 511029, 12279, 1 3 6. Ruthe⸗Schauverbandes — Verlin 888 690 713 777 821. Buchstabe A m 200 ₰ℳ Nr. 160 QEit. 4 à 3990 ℳ Nr. 5 1 ImI 121: ReAttanwalt n rat e. in Schlesische Generallandschafts⸗ Stücke zu 2000 ℳ, Buchstabe B. ver 1s 178. 17131273019 W. 10, Viktoriastr. 17 — einzureschen à 500 ℳ Nr. 910 918 930 u“ Lit. B à 2000 ℳ Nr. 207 247 271. 2831 à 500 ₰. —₰ 3 5bz 8 G 9 1 „ 4₰ a-9se 22 8 F b,; 32 33, 328 1 1 0 7 5 ¼ E 9 2928 2, 8 5 „ b an. d 5 9 95 7 2 b B 1 8 5. Lrt. 8 2 39 b . 2 — IE eachr a .4. 16, — dn 2 1000 ℳ Buchstabe c 18288, 12729, (188, 19877(15273 18) 1und den Nennwert der Anlelhescheine dfär 1 1e. (280 1728 1281 11082 1110 BBafber Ech herrgee cter de Re. 198 30 545 888,0 * der 390 412 1 müT.eh Iu Ddr. Zans Hasenhein, früher in (37418ö0) Sence n,00, ℳ, Buchstabe C. (15774 713). 15988, (19039 1/10), 16371, in serapfang zu nehneng , Bgrt die Bar a. 200 ℳ Nr. 1260 1284] wert von 24 300 ℳ fins jmr dümmmüfügen, en 4 50 ℳ Nr. 702 715 820 3019 3812 ihm der Beklagte aus dem am 25. Junt gehabten Auslosung unserer 6 % Obli⸗ 88b 88 826 5 346 347 350 450 537 1352 c„999, 1276, 1348⁄ 1885, 1887 2 Föelfmne wir 8 n8 1564 1574 1604 1631 1636 1650 Saarbrücken vom 15. Juni 1898 Seuxie IV Ahbt. 1. aus d t 8 ig 88 „ 538 87 826. 8 501 7/†5 6 2 8 8 80, 226 — 8 .*. h5 66 127 20* 5 2 000 Her 2 1918 abldaren, am een⸗ gationen wurden folgende Nummern ge⸗ Nr. 122005 027 098 123 124 346. 88* 30 8898 2 g Zaas s 7 9. Von den für 1916 ausgelosten Anleibe⸗ 2 1693 1722 1731. ur Rück B.os egg- pen 1n v-⸗ Lit. Aà — 6 Nr. tr. —— protestierten 8. sel vom zogen: 8.ö 870 374 375 376 377 378 879, 380 408 290953 2.). 5924, 6374, 6728 6846, scheinen sind vom Buchstaben C die N a n ung 8— Beträge erfolat UAnleibesch E — Ein M üher 2900 ℳ Nr. 83. ü.Iew Pranach Hon zu ℳ 200,—: Nr. 13 26 44 46, 8 762 763 764 787 879 899 922 962 963. 889 8. 893 8993. 6128. 9609 mern 39 und 726 noch nicht eingereicht 8 ehen ung Ie; und 222 289 zc- 33373521 998 — A* — . C über 2000 ℳ Nr. 147 181 1 40 00. 2 ℳ 60 ℳ echselunkosten. zu ℳ 500,—: Nr. 50 68 71 75 92, Nr. 123091 206 222 282 446 447 [9 . 7 [1597 „%¼, e 3 993, 7 9, worden. 8 * 19 rigen Zins che mne und An⸗ —— 8 8 es⸗ yeweee 1 — 8 8 mit dem Antrage, den Be. zu ℳ 1000,—: Nr. 98 131 132 586 587 660 661 662 663. — 9776, 10154. “ Berlin, den 13. September 1916. mssungen vom 2. Januar 1917 an 525 549 566 585 589 631 682 88 füh at d. X 1900 ℳ Nr. 220 229 312 8. ZSneren “ “ . 6 8 woE. 9, 8109 gr. Nr. 225, 89, 683. narch unsere Feepeerei 8 88 884, 80 SSs gn Fün dich “ ee Se und SHir Rüchzahlung der ansgelosten Obli. Nr. 124 p. 29, 1290, 1294, 2632, 3000, 3072, , 1“ stände: . 93: 2 54 1188 1197. Dtn. R à 3500 ℳ Nr. 407 417 420 eeeeeeet nen ostenpflchtig attonen zum Zievabektage afolgt,geger 121199 198198n 028. egi „3—) (e2s5 0) 3661, 3767, 8ü9, Zes nutd ge chanr Shertena. Seit 1. Januar 1915. .erlebescheine n, 5000 *% Nr. 3 28 KRr nünd düts 0 524 528 528 586 893 n wernrteiber.. Der Kläger ladet den, Vorlegung derseiben am 1. Jult 19127 = 88 638 258 209 215 4476, 4525, (5087 16). 88 9 8 — 8 Serie II Lit. C über 500 ℳ Nr. 980. 36 83 122 183 191. Reenen zar mäündlichen Verhandlung dei der Gesellschaft, Berlin C. 2, Sräcke 8 206 6 Buchstabe E. 19. Serie, E . Auslosung von Eö“ 6.. Seit 1. Januar 1916. g- Aaleihe der vormaligen Srade Srnvir. 2. — 8 . 9 0 39 8 2 a 889 — * à K 8 N 8 55, 2, 8. 8 82 4 1b 8 ü 8 76 8 88 . 4— — — m Beritr SW., Hallesches Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft. Die Stüdke sind mit den bis dahin „Lit. 12 à 1000 Kr. Nr. 328, 377,1 Es sind ausgelost: “ Der Magistrat I. Ausgabe 1903 von 2 000 000 ℳ n . hen .19Gh, ℳ Nr. 851. — r ET, auf e 1s Ze⸗ Füster. 8 Zinsscheinen und 1 1 Rückzablung II. g-. e gng Jürgens. 8 zur Räckzahlung am 2. Janmar ühm 1000 ℳ Nr. 936. 1 1918. Borminags Uhr, 1 8 8 — 3 e Gesamtsumme der zur Rü⸗ zu E“ he v111“ . n. K8 229b ℳ Nr. 1025 1081 III4. IErfprder =ng, . dunch einen bei [20488] Bekannumachung. d xe EE Faen emhcha am 1. Januar 1917 ausgelosten Obli⸗ Nr. 50 102 124 52 175 148 163 10 62. es0] Bekanntmachung. Buchstabe à zu 300 %ℳ Nr. 29 mrmir IV. Abr. 8. näer gngeürssemen Rechtsanwalt Bet der am 26. d. Mts. stattgefundenen Ebme * 8 S. toden 31. De Lenber gationen beträgt: II. Ausgabe, Buchstabe B 8* der am 5. Juni 1916 stattgefundenen 202 238 276 277 305 307 360 412 428 Im U 990.29⸗9, ℳ6 Nr. 1192. b vertreten zu Auslosung von Heiligenbeiler Kreis⸗ Eine Verzinsung über den 31. ze von Gerie d. . .... Kr. 125 000 zu 1600 ℳ. iunglosung der auf Grund des Aller. 467 539 570. d Uhen 2000 ℳ Nrv. 1238.
725,
b* Shbs 2
ch g
8 IIEan
b85 Füʒ ”
189 n8
HK 8 ühcs sr
—
n. 8 68 b
4 2 *
F.
888” bün SUvan She; 8hSg 8 6 8
8 *
EaA HSRbh G gheh 8 b 1
8 HHRH
8
ebe 5 8 8
8 *½ 8*
8, 8
q
Lfen. v 8 2 fehlender Zinsscheine wird vom 8 92 35 1 b 2. 8 7 8 8 8a hie 8 der .. 1916. ogen worden: h 5 5 von Serie 10 Abteilung 2 „ 22 000 471 494 496 341 292 220 535 568 88 msgegebenen und am 2. Januar 1917 zu 1891 1984 1989 2009 2016 2028 Beres er Zerchascece. , 8 neeee eee,aet, den Lbeze ne. F. 1 0o0 331 5897,613 209 588 38 284 28 28 „enten Stadiosbinatlouen wurden 2188. ees I Si. n Nh. 78 62 34 1 85 über 1e bändigen Ankaufs erfolgt gag. fetse velhlec 5eeü egmniechescheime werden da EEE—. d 8. 3 1 6 ie Rückg kuͤndigten Stücke gationen hört vom 1. Januar ab auf, ese K 2. 2 ü e Nhr. 1 - 177 102 79 über je 200 ℳ N. oder bei end der Gegenwert ekwa fehlender Zins⸗ Besitzern mit der Aufforderung Nems. 8 ge. 6. 5 s 4 88 1) un 896 Senhes e er in Neua. h 89900 ℳ IV. Ausgabe vom 1 Januar 1883. nachstehenden Stellen erfolgen: K. wird bei der Rückzahlung in Abzug vee. E“ Lrm ½ 94 96 109 28 147 8 197 * 8 eä bhe. 8 2 * — 2— 22 * 8 518 8 8 e 2 22* t „ 88 ¹ g „ . 5 60 „ 90 u 94 41 „ b * 1 Wär x g 8 v“ Fewpitkef “ geech n chablung erfolgt: zember 1916 fälligen Zinsen gegen 8. 20* 217 223 240. V. Anleide der Biade Baardeücken . Ze vhh deed Weeeraeaf don Schnid⸗ 1090 ℳ. 9 197 11 141] 2) bei dert Deutschen Bank in in Kopenhagen an unserer eigenen gabe der Kreisanlethescheine mit den Zun⸗ 8, uszahlung der ausgelosten Anleihe, vom 1 8. Fehruar 1910 ader dehdetbemapen . itherchenden Beträgen Lu. C Nr. 10 142 187 154 sg⸗ 3) bei der Direction der Dis⸗ † Berlin Kasse, 79 8. und Anweisungen bei der Kreas⸗ g erfolgt am D. Januav 19 1† bei àT X Minivnen Mark wee 88 88 l 2909 —₰ März 1886 3 conto⸗Gesellschaft ¹. mn Berün bei der Dresdner Bank, kommunalkasse in Tondern, der Ber eebeuptkasfe in Copenick gegen] 1. Ausgade 1910 deon 8000 900 ℳ 8 Os eahehhuet, dem Bettaägt erfolgt lehescheinen des Petzsrehazhhe de 858 49 16 8 über je] 4) bei S. Bleichröder 1 in Frankfurt a. M. bei der Dresbner einsbank in Hamburg oder der 28 — der Anleihescheine und Zinessch⸗in. 4A % me Rüchahlang aur A. Mpelt aerehn e ewemt de resthahlere, rd Sindem vom . Imn bðBbüge 289 2 5) bei der Minteldeutschen 1s Bank in Frankfurt a. M., he wv-eeeee eh Bank in Tondern Feichzetttg wird hekannt gemacht, daß 8a,hab. à 8000 ℳ N. e — 8 — I.ISKw⸗Aa Win 8 rhaag aeeenedner Benrt beem genaanten Kage ab I 8 Söligationen L. A. Rr. 946, über 1686 urnseeeeeeEEbESETSEEEEE
5
, . Nr. 1410 1878
82 8 2 2 —,. 4 Fmnh üb 8 4 1 2 2 8 1 m amleihescheinen sind folgende Stücke ge⸗ 1916 binaus findet nicht statt. Der Wert von Serie 10 Abteilung 1 „ 247 000 Nr. 350 302 334 270 139 291 298 cssten Privilegiums vom 28 Juli 1882/ ꝑBuchstabe C zu 2000 ℳ Nr ez . h X, ℳ Nr. 1296 1346 1us F
4 78 ½
8 .
752
4 N*
9
E2
* 8 4
EEPVTIb
Fikgss bI2;h“vs;H;u. . 8 4
78½
8-2
5 2
rivatbank, Diese zusgelohen Aaleibescheine werden e) bei dem Maadeburger Bank⸗ 1n Henehenes on, , gangen wetene Fetinsung der ansgelosten une. *. die zum 3. Fanuav 1918, NRe., Buchstahe 1. 8. 1000 ℳ Ide des 8 EEE ttemact den In 2747 Aere v a5. A. Neubauer ben derd ünenge e een ier Lecsch. aten vicht att; 7e würd der Ver⸗m . ee-e zhad enn, aeaäeen.; EI““ KV . 8. 8) bei Iudschwerdt & Beuch 8 Saahea. . Feeeee 1 Süa⸗ 8 ; vnanhe 184888 888Nvnn öu dire. enhach “ X 8 Dezen A. ee Imsen⸗ 4 8g Zimnzscheine von dem Kapita Ig arag A Nf. 114 ungd 4 9 ., 8o erts 192 vBchgabe E W. * . 8— rasme d. und für die nicht zurück. 9) hei & GCo.,., [5 und ferner I 1000 ℳ uhd I, 0h N. 287 güer, egbt 0. 8 4899 % 8. 8, 99 Nie EWE6 “ düre der Beimn bei 10) bes Schie, in Basel bei dem Schweizerischen vcevar, “ de am . Januar AU1b. fanene 20 eee e en „ ““ e“ Abmg ge⸗ 1 2. E. 28 Mü.v e vce den 5. Seytember 1916. Sesas⸗22 des Kresses * ö äs Gr 88. N o Ne. ISe Uee “* 8 vI I
131 kei Morgenstern & Co. — 8 ie Pirektion Per Aofibende: 1 waren noch 51che; Beicne 88 Wetexe Erh WverpNreldae — br 8ꝙ⸗ 8as 8 “
rg, den 30. August 1916. des Kreditvereins von Gruntbesttzern v.; (Unterse orfibende: Espemick, den b. A - WV141“X“⁊ 1. Ne 8
Der Magistrat. der dänischen Inselstifte. 2. P. (Unterf Der wiagisteat. Seaea eAedd 8e ess . ZZ
—
1 8