4 Kommanditgesell⸗ aften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[37465] Zum Zwecke der Zusammenlegung der Aktien fordern wir hiermit die Aktionäre unsecer Gesellschaft auf, ihr⸗ Aktien nebst Erneuerungsscheinen und Ge⸗ winnanteilscheinen für 1916 und folgende bis spätestens 31. Okiober 1916
bei der Gesellschaftskasse wochentags
von 10 —-— 1 Uhge zu hinterlegen. MNitccht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Dresden, den 30. September 1916.
Albert⸗Theater⸗Aktien⸗ gesellschaft.
B Lichowetzer genannt Lscho. 137466] Wir fordern unsere Gläubiger auf, anläßlich der Zusammenlegung unseres krienkapitals ihre Forderungen bei uns geltend zu machen. Dresden, den 30. September 1916.
Albert⸗Theater⸗Alltien⸗ Kgesellschaft. Licho
etzer genannt Licho.
137601]
Einladung zur achten ordentlichen
GWenerualversammlung unserer Gesell⸗
schaft auf Mittwoch, den 25. Oktober
1916, Vormittags 11 Uhr, in
unserem Geschäftskokale, Bremen, am
Seefelde.
1 Tagesorduung:
1) Vorlage und Genehmiaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung eer 31. Mai 1916 sowie Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktlen, welche spütestens am Sonnabend, den
21ü. Ok ober 1916, im Geschäfts⸗
okalr der Gesellschaft, Bremen, am
eefelde, hinterlegt sind. Bremen, den 28. September 1916. Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
[37609]
Fittingswerke Gebrüder Inden Artien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.
Einladung zu der am Montag, den 30. Oktober 1916, Nachmittags
5 Uhr. im Parkhotel zu Düsseldorf statt.
findenden vierten ordentlichen General⸗
versammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über das 1915/16.
8
Verlustrechnung für dieses Geschäfts. lahr, Genehmigung dieser Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den
1 Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
1usg sind diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, Mit⸗ tags 12 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhaus C. G. PTrink⸗ aus, Düsseldorf, oder bei. einem Notar hinterlegt haben und sich über diese Hinter⸗ legung beim Vorstand ausweisen. Düsselvorf, den 29. September 1916. Der Aufsichtgrat.
Dr.⸗Ing. E. Schrödter, Vorsitzender. 137494] Lederwerke, vorm. Mayer, Michel & Deninger in Liauidation,
in Mainz.
Die Aktionäre werden hiermit zur
7. Generolversammlung, welche am 19. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslolale der Ge⸗ sellschaft, Leibnizstraße 52 in Mainz, statt⸗ findet, eingeladen.
Die Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach Maßgabe der §§ 10 und 11 der Statuten auszuüben.
Tagesordnung:
1) Prüfung der Geschäftsberichte und Beschlußfassung über Bilanz und Liqurdationskonto für die Bilanzjahre
1913/14, 1914/15 und 1915/16. 2) Beschlußfassung über Emtlastung der
8 Liquidatoren und des Aufsichtsrats. .“
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Mainz, den 30. September 1916.
Die Liquidatoren: Keim. Decker.
187401] Bremer Oelfabrik Wilhelmsburg a. d. Elbe.
Bei der heute stattgefundenen plan⸗ mäßigen Auslosung von Anteilscheinen unserer 4 ½ % Anlethe von 1906 sind solgende 25 Nummern gezogen worden:
Nr. 46 54 117 164 225 232 292 308 313 318 371 382 404 432 459 461 462 684 755 775 852 905 907 997 1000.
Die Rückzahlung erfolgt ab 2. Januar 1917 mit ℳ 1030,— bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, bei der Direction der Disconto⸗ GSesellschaft, Bremen, bei dem Bankhaufe E. C. Weyhausen,
Bremen. Bremen, den 28. September 1916. Der Vorstand.
Geschäftsjahr
2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und
Die dieslährige planmäßige Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen findet am Mittwoch, den 4. Oktober 1916
statt. Crefelder Straßenbahn. Der Vorstand.
Hahnsche Werke Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 21. Oktober 1916. Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin, Bellepuestraße 14 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesvrdnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung des
Grundkapitals um den in der Ge neralversammlung festzusetzenden Be⸗ trag und die hierdurch gebotene Ab⸗ änderung der §§ 6 und 9 des Statuts.
Berlin, den 28. September 1916.
Der Aufsichtsrat. [37463. Heinrich Eisner, Vorsitzender.
Peipers & Cir., Aktiengesellscaft
für Walzenguß, Siegen i. W. Die He ren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf den 28. Oktober ds. Js., Nachmit⸗ taags 1 Uhr, in das Hotel Excelsior in
Cöln ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnver⸗ teilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Genehmigung eines Vertrags, wodurch die Hꝛiner Hütte Akt. Ges. in Siegen ihr Vermögen im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Firma Peipers & Cie. Akttengesellschaft für Walzenguß in Siegen gegen Gewäh⸗ rung von Aktien der letzteren Gesell⸗ schaft überträgt.
5) Beichlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 432 000,00 ℳ durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,00 ℳ mit Dividendenberechtigung ab 1. Jult 1916 und Ueberlassung dieser Aktien 85 die Aktionäre der Hainer Hütte Akt. Ges. in Siegen unter den in dem zu 4 genonnten Vertrage ver⸗ einbarten Bedingungen.
6) Erhöhung des Grundkapitals um
weitere 68 000,00 ℳ durch Ausgabe von 68 auf den Inbaber lautenden Aktien über je 1000,00 ℳ mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Jult 1916 und Beschlußfassung über den Aus⸗ schluß des Bezugerechts der Aktionäre.
7) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar die den Beschlüssen zu 5, 6 und 7 entsprechende Aenderung des § 3, betreffend die Höhe des Grund⸗ kapitals, und des § 8 Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
8) Wablen zum Aufsichtsrat.
9) Auslosung von Schuldverschreibungen.
Gemäß § 10 der Satzungen hat die
Hinterlegung der Aktien nebst einem
doppelten Verzeichnis derselben zur Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung bis zum 25. Oklober, Abends 6 Uhr, einschließlich bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Stegen und
Busendorf, bei der Siegener Bank
für Handel und Gewerbe in Siegen,
bei der Peutschen Bank oder den Herren
Georg Fromberg & Co in Berlin,
bei der Internationalen Bank in
Luxemburg und ihrer Filiale in
Metz, bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Metz, oder bei
einem Notar zu erfolgen.
Siegen, den 25. September 1916. Der Aufsichtsrat. [37467) Galvanische Metall Papier Fabrik, Aktien-Gesellschaft, Berlin N. 39, Gerichtstr. 2. Ordentliche Generalversammlung
Dienstag, den 31. Oktober 1916,
Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen unserer Gesellschaft, Berlin N.,
Gerichtstr. 2.
Tagesordnung:
1) Bericht über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915/16 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Aussichtsratswahlen.
Die Aktien sind ohne Talons und Di⸗
videndenscheine unter Beifügung eines
doppelten Nummernverzeichnisses späte⸗ stens am Sonnabend, den 28. Ok⸗ tober 1916, in den üblichen Geschärte⸗ stunden bis Abends 6 Uhr entweder bei unserer Gesellschaftskasse, Gericht⸗
straße 2, oder dei dem Bankhause J.
Loewenherz, Verlin W. 7, Universi⸗
tätstr. 3, oder bei dem Bankhause Carsch
Simon & Co., Berlin W. 8, Kronen⸗
straße 57, oder bei der Reichsbank oder
2 einem deutschen Notar zu hinter⸗
egen.
Berlin, 29 September 1916.
Galvanische Metall Papier Fabrik
Arxtien⸗Geselschaft. Der Aufsichtsrat.
Marx, Vorsitzender. 137464]
1 Rommel, Weiß & Cie. Akt. Ges. Cöln⸗Mülheim. Einladung zur 18. ordentlichen
(Generalversammlung auf Dienstag. den 7. November, mittags, in dem Geschäftsgebäude des
3 ½ Uhr Nach⸗
Bankhauses J. H. Stein, Cöln. 8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Das Stimmenrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 3 November ein⸗ schließlich bei dem Bankhaus J. H. Stein, Cöln, hinterlegt sind (§ 18 des Statuts).
Cöln⸗Mülheim, 29. September 1916.
Der Aufsichtsrat. Alb. Haasemann, Vorsitzender.
137462] Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold
und Sebold & NReff.
Die Aktionäre der Badischen Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff werden biermit zur ein⸗ unddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Sams⸗ tag, den 21. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Durlach stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16.
2) Bericht des Aufsichtsrats, Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabsch.usses und auf Entlastung der Direktton.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktsonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder die über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung bis spätestens Mittwoch, den 18. Oktober 1916, vor 6 Uhr Abends, bei der Getellschaftskasse oder bei dem
Bankhause Veit L. Homburger in Karisruhe order bei der
Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.
zu hinterlegen (§ 19 der Satzungen).
Durlach den 25. September 1916. Der Aufsichtsrat. Hermann Becker, stellvertr. Vorsitzender.
[37493] Emaillier- & Stanzwerke vorm. Gebrüder Ullrich Maikammer (Rheinpfalz).
Die Herren Aktionäre weiden hierdurch
mittags 4 Uhr, im Gasthaus zum „Reb⸗ stock“ hier stattfindenden 27. ordentl. Geueralversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Entlasturg des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Aenderung des § 21 der Statuten,
betr. Bezüge des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen gedenken, haben ihre Aktien gemäß § 24 der Sta⸗ tuten bis längstens 19. Oktober 1916 inklusive, und zwar bei der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rhein, Frankfurt a. Main, Mann⸗ heim und deren sonftigen Filialen oder bei der Deutschen Bank, Bernn, oder bei der Direktion in Maikammer, zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Eintrittskarte zur Generalversammlung erhalten.
Der Rechenschastsbericht liegt vom 11. Ok. tober 1916 an zur Einsichtnahme auf dem Bureau der Gesellschaft aus.
Maikammer, den 28. September 1916.
Der Aufsichsrat. 8 C. Eswein, “ Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[37610] 1 Hainer Hütte Aktien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, 18. Ok⸗ tober, Nachmittags 5 Uhr, in das
Lokal der Gesellschaft Erholung, Siegen, ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfasßung über die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liquidation an die Peipers & Co. Akt. Ges. für Walzenguß in Siegen gegen Gewäh⸗ rung von Aktien der letzteren Gesell⸗ schaft.
2) Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung dieses Beschlusses etwa erforderlichen Vereinbarungen und Bestimmungen, soweit sie nicht bereits beschlossen worden sind, namens der Gesellschaft rechtsgültig zu treffen und zu unterzeichnen, erforderlichenfalls Auflossungen zu erklären, den Beschluß zum Handelsregister anzumelden sowie die Löschung der Firma im Handels⸗ register zu beantragen.
Siegen, 29. September 1916.
Der Aufsichterat.
[37492]
Die Herren Aktionäre des Consoli⸗ dirten Braunkohlen Berawerks Marie bei Atzendorf werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, in Magdeburg, Con⸗ tinental⸗Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Feststellung der Divi⸗ dende.
3) Beschluß über die Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nach § 23 der Statuten nur diejenigen Aktieninhaber, welche die Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines Notars bis zum 23. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse auf der Grube Marie bei Atzendorf,
bei den Herren Dienstbach & Moe⸗ bius, Berlin W, Oberwallstraße 20,
bei Herrn F. A. Neubauer, Magde⸗
burg, hinterlegt haben und den Nachweis hier⸗ über in der Generalversammlung durch Bescheinigung führen. Magdeburg, den 24. August 1916. Der Aufsichtsrat. Ernst Schalk.
[37160] Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, Berlin
Bei der am 15. September ds. Js. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen neunten Ziehung unserer auf 3 % abage⸗ stempelten Obligationen wurden von den im Umlauf befindlichen ℳ 19 754 700,— 240 900,— behufs Tilgung aus⸗ gelost.
Wir kündigen hierdurch die ausgelosten Obligationen zur Rücktahlung mit 102 % vom 2 Januar 1917 ab.
In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündtgten, einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück⸗ ständigen Obligationen aufgeführt, letzteren ist in Klammern das Verlosungsjahr bei⸗
gesetzt. I. Stücke
mit Januar⸗Juli⸗Verzinsung.
Serie III (v. 1896) Lit. A Nr. 51. 139 141 264 265 273 329 331 379 642 754 756 (1911) 775 819 847 906 (1915) 1068 1101 (1911) 1274 1305 1318 1494 1562 1571 1583 1590 (1915) 1591 (1915) 1684 1751 1903 1950 1952 1976 1978 2048 2066 2146 2174 2265 2283 2308 2502 2664 (1912) 2676 2677 2713 2745 2797 2886 2981
Lit B Nr. 23 61 138 252 417 468 627 684 691 826 871 1127 (1913) 1284
Serie IV.
Lit. A Nr. 20 22 178 336 447 546 871 907 945 (1915) 952 970 1003 1050 1091 1257 1267 1426 1444 1447 1470 (1912) 1513 1663 1705 1708 1711 1769 1813 (1910) 1945 2024 (1914) 2031 (1914) 2049 2060 (1909) 2135 2138 2190 2320 2325 2331 2349 2357 2410 2457 85 2525 2600 2648 2745 2757 2813
974
Lit. B Nr. 42 118 161 254 554 595 753 807 827 837 838 868 991 1220 (1915) 1238 1282 1299 1388 1433 1480 1643 1695 1699 1763 1764 (1911) 1874 1890 1988.
Serie V.
Lit. A Nr. 52 194 212 254 259 276 288 334 409 416 436 466 591 691 734 737 805 850 894 919 1184 1636 1703 1953 2111 2183 2186 2211 2220 (1914) 2390 2436 (1915).
Lit Nr. 47 219 346 377 528 575 618 1690 742 768 780 797 1010 (1910) 1058 1076 1169 1343 1655 1664 1714 1854 1906 2146 2154 (1915) 2160 (1912) 2200 2280 (1911) 2415 (1915) 2542 2564 2658 (1911) 2659 (1911) 2774 2804 2829 (1915) 2961.
Serie VI.
Lit. A Nr. 168 (1913) 403 555 882 901 974 1069 1640 1661 1805 1817 (1912) 1846 2048 2449 2461.
Lit. £☚ Nr. 151 194 (1913) 211 222 248 (1914) 543 (1915) 631 702 828 886 979 1050 1105 1161 1236 1383 1391 1467 1506 1525 1643 1974 (1910) 2095 (1910) 2299 (1914) 2494 2540 2577 2588 2677 2893 2911 2967.
Serie VIII.
Lit. A Nr. 12 146 (1914) 228 238 286 400 493 510 581 665 907 908 1056 1058 (1913) 1306 1335 1360 1409 1490 1622 1708 1892 (1915) 1893 (1915) 1930 1972 2176 (1915) 2202 2238 2300 2382 2393 2425 2489.
Lit. 8 Nr. 96 217 224 288 (1914) 334 373 535 550 582 652 825 917 942 1170 1254 1289 1365 (1914) 1536 1644 1681 1693 1813 2326 2337 2522 2586 (1913) 2650 2653 2720 2779 2881 2960 2961 2962.
II. Stücke mit April⸗Oktober⸗ Verzinsung. Serie I (v. 1894). Lit. à Nr. 47 70 107 201 243 263 77 398 410 571 572 739 858 (1915) 894 938 (1914) 940 972 1040 1070 1091 1111 1208 1337 (1913) 1405 1412 1730 1842 1894 2005 2017 (1915) 2020 2115
1270 1336 (1913) 1603 1735 1849 19]
1983 (1915) 2087 2185 2314 (1914) 2315
(1914) 2318 (1914) 2582 2637 2815 (1910,
2837 (1915) 2882 2935 2990 (1910). Serie II (v. 1895).
Lit. A Nr. 80 255 (1914) 326 z9 (1915) 489 (1913) 622 688 (1915) 69 (1914) 931 953 994 (1912) 1005 106 1198 1387 1392 1453 1499 1519 1587 1609 1658 (1915) 1700 1790 1826 1861 1987 2131 (1915) 2153 (1915) 2248 (1909) 2249 (1912) 2258 (1914) Nch (1915) 2263 2289 2290 (1915) 22ol (1913) 2409.
Lit. * Nr. 110 171 396 478 539 723 751 1000 (1915) 1199 1239 1389 1540 1579 1599 1684 1783 1854 2056 207% 2112 2172 2227 2350 2480 (1915) 291 2515 2560 (1912) 2565 (1912 25657 (1914) 2710 2907 (1915) 2947 (1915).
Serie VII.
Lit. A Nr. 1 9 113 277 484 508 541 545 601 763 764 789 794 837 849 986 1015 1045 1060 (1912) 1082 (1914) 1171 1207 (1912) 1209 (1910)9 1584 1641 1703 1759 1760 1834 2108 2231 2232 2643 2849 2916 2919 (1914) 2934 2935 3558 3824 3884 (1914) 3885 (1919) 3929 3930.
Lit. 3 Nr. 336 354 355 457 (1912) 540 766 732 733 735 822 1396 1403 1406 1509 1548 1558 1663 1688 1751 1753 (1913) 1849 2097 2269 (1915) 2583 2742 2763 2986 3073 (1910) 3076 (1910) 3090 3138 3160 3172 3187 3423 3433 3563 3565 3609 3623 3820 3839 3840 3841 3939 3948 3986 (1913) 3989 (1911)
3990 (1911). Serie IX.
Lit. A Nr. 305 (1914) 348 350 351 373 523 630 685 686 910 1095 1240 1375 1476 1493 1494 1601 1736 1742 1798 1878 2188 2206 (1914) 2228 2321 2499 2882 2985 3110 3220 (1913) 3331 3352 (1914) 3383 3453 3461 3462 3623 3740 3948.
Lit. B Nr. 97 142 (1909) 501 575 610 (1912) 632 (1915) 735 1054 1442 (1910) 1503 1741 1742 1948 1980 2211 2245 2257 2289 2316 2515 2617 2646 2698 2800 2852 3331 3339 (1915) 3526 3753 3769 3957.
Die Auszahlung erfolat:
für die unter I aufgeführten Stücke:
Lit A mit ℳ 612,—, Lit. B mit ℳ 306,—,
für die unter II aufgeführten Stücke:
Lit. A mit ℳ 616,50, Lit. B mit 308,25,
in Berlin bei der Nationalbank für
Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresduer Bank; in Breslau hei der Bank für Handel und Jadu⸗ strie, vormals Breslauer Dis⸗ contobank und dem Schlestschen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Hresduer Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Discoutobank und dem Bank⸗ bause J. Magnus & Co.; in Hannover bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim bei der Hildes heimer Bank; in Leipzig bel der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Act⸗Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank.
Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ gationen erlischt mit dem 31. Dezember des Verlosungsjabres, den zur Rückzahlung eingelieferten Obligationen sind daber sämtliche nach diesem Termin fälligen Coupons, sowie die Talons behessse fehlende Coupons werden bei der Einlösun mit dem Nennwert in Abzug gebracht.
Der Vorstand. Dräger.
[37469] Sekthellerei Frankfurt n. M. Ahktien⸗-Gesellschaft vorm. Gebr.
Feist & Söhne, Frankfurt a. M. Wir gestatten uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Dienstag, den 24. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr in den Geschäftsräumen unsener Kellerei Frankfurt a. M., Hainerweg 53, einberufenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bitanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Junk 1916, sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Abänderung des § 1 der Satzungen dabin: die Aktiengesellschaft füdrt die Firma: „Feist Sektkellerei Aktien⸗ Gesellschaft.“
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien bis zum Ablauf des 3. Geschäftstages vor dem Tag der Generalbversammlung
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei der Deutschen Verrinsbank,
bei der Firma A. Merzbach oder
bei unserer Geselschaftskasse oder
bei einem deutschen Nolar
2181 2272 2486 (1913). Lit. 1 Nr. 61. 115 (1911) 308 782 811 829 842 (1915) 858 860 969 970]
zu hinterlegen. Frankfurt a. M., 29. September 1916- Der Aufsichtsrat.
B Untersuchun ve 2Ererchengesach⸗ Verkäufe, Verpa
Verlosung ꝛc. von Wer
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellun tungen, Verdingungen ꝛc. tpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
5)
“
[974569 3 Aktiva.
An Grundstücke... Gebäude.. Maschinen.. Kasse Inventurvorräte. Effekten. Debitoren
——
mmanditgesellscaften auf Aktiengesellschaften.
ℳ
87 000 8 229 352 322 500
1³0 450
821 44092
Per Aktienkapitaal..
Hypothekenkonto. Reservefondss..
WEbee“;
Gewinn
Gewinn, und Verlustkonto 30. Juni 1916.
An Verlustvortrag aus EEEEE11ö1q1“ Betriebskosten.. Abschreibungen.. eeeeö.““
Ameln, den 1. Juli 8 öu
54
4 In der zen Z. Steptem
—
ℳ ₰
33 358 39 137 19077 34 813 52 780273
Per Fabrikationskonto. .““ 8
213 168,71 1916.
Wilh. S
ber 1916 im
8
Der Vorstand.
chwenger’s. m otel Disch, Cöln, stattgefundenen Auf⸗ sibtsratssitzuing wurde an Stelle des verstorbenen Perrn Kommerzienrats Franz Schwengers, Uerdingen, Herr Fabrikbesitzer Wilh. Trimborn, Grevenbroich, und zu
dessen Stellvertreter Herr Peter Werhahn, Neuß, gewählt.
In der darauf folgenden Hauptversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Schwengers, Uerdingen, dessen Sohn Herr Franz
Herrn Kommerzienrats
Franz
Shhwengers als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Kreis Jülicher
Zuckerfabrik Act. Ges.
Der Vorstand.
Wilh. Schwengers.
Aktien und
zu Ameln.
Vierte Beilage 8 chsanzeiger und Königlich Preußischen S
E“
Berlin, Sonnabend, den 30. September
ffentlicher Anzeiger.
“
EE1“
Passiva.
[37410)
50 470— 34 000,— 389 168 19 7 802,73
V
821 44092
ℳ 213 165/41
₰
.
213 165,41
[37250] Debet.
An Rüben⸗ u. Fabrikations⸗ öI11116A“” „ Abschreibungen
ℳ
Aktiva.
In Grundstück, Gebäude, Maschinen... Inventar, Materialien, 166465* Reservefondsanlage⸗
Ae“ Baureservefondsanlage⸗ konto
Sonderrücklageanlage⸗ 8
konto 18 Kassenbestand. Debitoren
384 34970 11 588 52
395 938 22
V 306 518
96 678
71
Bilanzk
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Reservefondskonto
Sonderücklagekonto
KtadiweennR.
Langenweddingen, den 1. Juli 1916. 8 Der Vorstand der
Langenweddinger Actien⸗Zuckerf
C. P
507 990 65
eine jr.
Per Zucker und Melasse
Per Aktienkapitalkonto
Baureserpefondskonto
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30
Vereinigte Werkstütten für Kunst
im Handwerk A.⸗-G. Bremen. Hervrch machen wir bekannt, daß Herr Professor Georg Metzendorf im Jult 1914 aus dem Aufsichtsrate aus⸗ geschieden ist. Der Vorstand. 8 Otto Flohr.
[37396] Bekanntmachung.
Bei der am 7. September 1916 ord⸗ nungsmäßig vorgenommenen Auslosung von wurden zur Rückzahlung durch die Mecklen⸗ burgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin i. Meckl. oder die Hauptkasse der unterzeichneten Ver⸗ waltung in Friedland i. Meckl. ge⸗ ogen:
1 bn den am 5. November 1896 aus⸗ gegebenen Vorrechtsschuldverschreibungen:
und 53 und 56 über je 500 ℳ und von den am 1. Dezember 1909 aus⸗ gegebenen Vorrechtsschuldverschreibungen: die Nummern 111 über 3000 ℳ, 47 und 70 über je 1000 ℳ und 138 230 348 und 59 über je 500 ℳ. “ (Meckl.), 24. September 1916.
Mecklenburg⸗Pommersche Schmal: spurbahn Ahtien-Gesellschaft.
[37259] Westpfä
Kassebestand Bankguthaben... Debitoren.. Immobilien
Mobtlien
Materialien 1 Verlust aus Vorjahren.
Vorrechtsschuldverschreibungen Verl
ann⸗
An Löhne 9b Gehälter
die Nummern A 13 über 3000 ℳ glieder
er Ingbert,
. Erwerbs⸗
,—, .
St.
Aktiva. 88 8 94
36 60 6 83
Soll.
„Niederlassung ꝛc. von .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
lzische Verlagsdruckerei A.⸗G.
512ʃ50 21 821 22
1 40851]%
117 007 25 chewinn⸗ und
8
atsa
und Wirtchestegenosenschaften.
tsanwälten.
Ingbert.
Bilanz per 30. Juni 1916.
Aktienkapital Hypothet Kreditoren Gewinn .
20s
* 28 2 8 * 8
158 61 859 75 1“ 2 94 8,42
25
117 007
Verlustkouto. Haben.
Materialten .....
Unkosten. insen u. Abschrelbungen.
ö“
10 41
Sa. ℳ des bishberigen Aufsichtsrats
. 14 587 56 16 102/˙24 „ 10 313 41] „
757 10 1 52 172 66 In der heute stattgesundenen Generalversammlung wurden sämtliche Mit⸗
24 688 82 14 180/71 12 767 33
535 80
Irnseanan, .. Druckarbeiten
2 35 * 1 Formulare, Makul. usw.
Sa. ℳ ]52 172, 66
wiedergewählt, nämlich:
August Münch, k. Präparandenlehrer in Blieskastel, Julius Utzl, Apotheker
Rohrbach b.
in
auptlehrer in Hassel. St. Ingbert, den 27. Septe
in Germersheim, Adolf ; L“ in St. Ingbert, Kaspar Detzel, kathol. t. Ingbert, Peter Würtz, Kaufmann in Rohrbach b. St. Ingbert, Valentin Flick,
Johann Eder, Rechtskonsulent in St.
mber 1916.
Der Vorstand.
Göbel.
Jungfleisch.
[37408] Soll.
8
Abgang..
Abschreibung..
Bestand 1. 7. 1915.
Maschinen: LbTTbeöö“
14 9
8
1“
Hans Pluͤmecke.
507 990
[37453] Baugesellschaft
Aktiva.
noch nicht eingeforderte Einzahlung auf Aktien⸗ kapital. 1““ Ultensiltenkontoe Werkzeugkontio Eigene Anlagenkonto. Kassa⸗ und Wechselkonto Effeitenkonto.. . Beteiligungskonto...
debitoren 8 . Avalkonto ℳ 32 184,—
bniro.
für elektrische Anlagen, Aachen.
ilanz ver 31. März 1916.
750 000 7 778
4 936
1 136 10 572 2 823
1 500
09 33 97 52 8]
88 708
—
Soll.
An Abschrelbungen. „ Generalunkosten
„ Reingewinn pro 1915/16:
zu folgender Verteilung:
Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonds ....
6 % Dividende
Zuweisung zum Divid
Aufsichtsratstantieme Vortrag a
8
11161“X“
neue Rechnung
1.“ .“ her Vortrag aus 1914/15 „ Betriebsgewinn...
„ 2*
endenergänzungsfonds 8
Per Aktienkapitalkonto..
Kreditoren . 3 Avalkonto ℳ 32.
184. —
Reservefondskonto Spezialreservefondskonto
Dividendenergänzungsfonds⸗
konto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
652 004 76%
331 1 519 460 81 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1916.
Passiva.
ℳℳ ₰ 1 000 000 — 164 000 24
44 885 95
46 091
165 000 99 482
₰
1 519 460
4ℳ4q 5 528 131 377
1“
99 482
236 388
59 18 27
68 738 148 758 18 892
236 388/84
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der heutigen
Generalversammlung genehmigt und die Dividende auf 6 % mit ℳ N Dßr Dwidende ist fofort zahlbar bei der
² festgesetzt worden.
15,— pro Rheinisch⸗
Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen sowie dei, unserer Gesenschaftskasse in Aachen, Jülicherstraße 191. Aachen, den 23. Septemder 1916.
Baugesellschaft fi
Krafft.
8
C. Lam brecht.
ir elektrische Anlagen.
1
Zugang bis 30.6.1916 33 3 Ahbschreibung... erkzeuge und Geräte: Bestand 1. 7. 1915 Abschreibung..
Möbel... 3 8 Eisenbahnanschluß u. Wasserleitung Modelle der Maschmenfabrik Vorräte an Waren u. Erzeugnissen Barmittel und Wertpapiere.. Forderungen
„58ö6165656
Abschreibungen Reingewinn
Düfseldorf, den 27. September
1
1 070 000 102 000
968 0 25 000
640 000 625 010
30 000 —- 29 9
Gewinn⸗ und ———-ℳ/————
Aktienkapital Rücklage . Arbeiter⸗
stützungskass
00 Zinsischeinsteue
943 000
29—
19, 51 95 Uebe weisung Rücklage
4 % Divbidend Vergütung an 16 % weitere
99 —
2 027 234 58 2 561 083 09 7 202 586/ 67
und Diridende, rückständig aus 1913/14
Reingewinn aus 1915/116. Gewinnverteilung:
Besondere Rücklage
Vortrag auf neue Rechnung
Verlustrechnung am 30. Juni 1916.
Vermögensaufstellung am 30. Juni 1916
Beamtenunter⸗ T „ 1914/15
an die gesetzliche
e ““ den Aufsichtsrat Dividende
——
AE 268 350 95 1528, 84585
1 297 197,80
1916.
Der Vorstand. Oeking.
Vortrag aus 1914115 „ Rohgewinn 1915/16 .
Stahlwerk Oeking Akt.⸗Ges.
(37251] Aktiva. —
— Brvra
An Grundstückskonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto Mobilienkonto.. Neuanlagek nto . Holzkonto (Vorrat) Pulverkomo (Vorrat). Wege⸗ und Gleisekonto.. Versicherungskonto... Fefessnezekoften beato 1“ Effekten⸗ u. Betelligungskonto Wechselkonto.. Hauskonto Magazinskonto
Zugang 2 220,45
„ Debitoren. E“ „ Bankguthaben u. dgl. ..
597 3 425
30 410 3
[238389
1 051
Bilanz per 30. Juni 1916.
Per Aktienkapitalkonto Kreditoren
Reservefondskonto Explosionsfondskonto
Talonsteuerkonto
63 00
20/ 45
3521 9³
Abschreibung auf
Tantiemenkonto *“
.““
71 945
Dividendenkorto: unerbobene Dividende Spezialreservefondskonto 1 8* Dispositionskonto .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr Gewinn von 1915/16
wovon abgeden 2 % Abschreibung auf 3 % Adschreidung auf Gebändekonto . 10 % Abschreidung auf .
114“
Grundstückskonto.
„ 9 9„ 2*
11“
Gewinn⸗ und Verlustkonto der 30. Juni 1916
—
An Löhne..
Handlungsunkosten, Steuein, Reparaturen, Unter⸗ stützungen, Spesen, Porti und Telegramme..
„ Galdo (Herbhen,. 7766
EEI 133 035 77;
63 080 88 256 339 98 452 456 61
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1815, 18 daden vwir perrt mchen und in Dedemhee
stimmun
Die Dividende gelangt hierna Pfälzischen Bank in Lud “ Janber⸗ den
fälzische
mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern befunden.
einrich Martin. Hamnmel mit ℳ 80,— pro Aktie ad 30.
MNAnn.
wIIIII
afen a. Rh. und deren Zweigniederlassungen 8X* 1916. 8
Pulverfabriken Aktien⸗Gese
Dr. Gustav Martin.