84
81738821 [37244] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr 1 Verwaltungsoberdirektor Dr. Emil Hölscher, „Altze A.
Aufsichtsrats nledergelegt hat. ö“ Salzdetfurth, den 27. September 1916. Baubeendiaungs⸗ und Erwelierungskonts ..
Kaliwerke Salzdetfurth, Baukonto II (aus Santerungskapital)..
187471] b 4 Schwedter Hagel und Feuer-Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Hagelversicherungsabteilung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnit Decka
I1 1“
““ “ Fün t e 8 ͤDb“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
zanzeiger. . 231. Berlin, Sonnabend, den 30. September “
Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft. Bilauz ber 31. März 1916. gx ne.
Aktienkonto Lit. M .
Akrienkonto Lit. B ..
Aktienumwandlungskonto Lit. A
Mehl. Rösemann.
Aktiengesellschaft. 1
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, A.⸗G.
Von unseren Schuldscheinen sind olgende Nummern ausgelost worden: Serie VI: 21 38 44 46 69 70 82 89 137 143 164 191 199 204 211 226 230 264 272 277 325 334 338 344 351 363 368 390 403 420 422 429 433 437 445 450 463 509 549 562 608 682 718 794 795 796 800 802 826 856 858 901 903 919 946 980 983 1071 1080 1098 1125 1132 1134 1169 1173 1193 1206 1235 1295 1359 1404 1436 1458 1462 1497 1532 1536 1537 1572 1582 1616 1669
1742 1749 1766 1772 1773 1808 1856 1878 4896 1919 1939 1989 2066 2067 2083 2084 2105 2128 2149 2162 2196 2207 2213 2215 2278 2281 2284 2291 2305 2306 2459 2481 2514 2524 2529 2539 2613 2616 2621 2644 2652 2668 * 2702 2707 2708 2712 2713 2725 * 2773 2774 2775 2776 2791 2792 2835 2847 2850 2851 2954 2981 2 3008 3048 3056 3112 3123 3177 3232 3248 3264 3314 3359 3399 . 3427 3442 3443 3446 3453 3500 3 3516 3518 3531 3552 3640 3668 3698 3699 3700 3720 3722 3734 3752 3753 3774 3778 3787 3794 3814 3818 3820 3828 3854 3855 3901 3902 3931 4017 4021 4051
232 4243 4249 4273 4320 4340
8 j 4415 4426 4431 4432 4473 4524 4558 4581 4613 4615 4617 4621 4622 4659 4686 4700 4773 4801 4803 4828
871 4879 4904 4919 4927 4952 4956. Wir kündigen hiermit die Kapitalgs⸗ beträge dteser Schuldscheine zur Rüͤck zahlung am 1. Jannar 1917. Von diesem Taze an bört die Verzinsung der gekündigten Schuldbeträge auf. Wir erklären uns bereit, die Beträge schon früher auszuzahlen, wenn Kriegsanleihe dafür gezeichnet wird und uns die Zeichnungsscheine bis zum 5., Oktober er. übergeben werden.
In früheren Jahren sind folgende Schuldscheine ausgelost, bisher aber noch nicht zur Finlösung vorgelegt:
Serie I: 1331. mxe 1529 386 995 1592 1595 1699
97.
Serie 111 162 180 610 652 737 758 764 767 1107 1262 1263 1495.
Serie 17.29 122 132 702 711 760 779 939 990 992 1115 1122 1141 1142 1143 1156 1325 1355 1591 1999 2017 2396 2521 2693 2695 2762 3195 3203 3374 3375 3627 3637 3965 4331 4420 4421 4425 4499 4571 4572 4598 4600 4733 4959.
Serie V: 26 124 272 298 302 590 663 774 867 885 981 1059 1067 1071 1082 1133 1291 1299 1606 1708 1709 1711 1712 1713 1715 1770 1802 1998 2316 2608 2646 2818 3207 3241 3242 3243 3270 3353 3417 3455 3530 3536 3624 36848 3716 3721 3810 4308 4312 4352 4356 4406 4415 4439 4524 4702 4704 4759 4941 4977 4994.
Serie I27 532 650 823 824 832 885 942 1068 1069 1070 1077 1120 1121 1291 1317 1452 1525 2201 2231 2232 2451 2454 2457 2544 2545 2551 2640 2667 2621 2806 2894 2898 2902 2903 3410 3633 3655 3730 3806 4008 4265 4475 4590 4632 4873 4908.
Görlitz, den 29. Septemder 1916.
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, A.⸗G. Jordan. Härtel.
[37459] W. Krefft Akt.⸗Ges. Gevelsberg i. W.
Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale der Gesellschaft Eintracht“ in Gevelsberg. 1 Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung uund der Bilanz sowie des Berichts
des Aufsichtbrats. 1 -ee die —— 2) Ertellezg der — sle⸗ge
—
g9., tembe 1918
ammlana teilzune 5 24 des Gesellschafts⸗ 929sh a
Baukonto Scharlack⸗Labiau .
Kento Brückenbaureserve. Erneuerungsfondseffektenkonto
kapital Gewinn⸗ und Verlustkonto:
*.
Verlustvortrag Erneuerungsfondskonto, Rücklage
Betriebe konto, Betriebsverlust in 1915
E-,55..
Baukonto Labiau⸗Deimehafen.. Erweiterungsbaukonto II (Nonnenholz Konto Erneuerung der
b5 ⸗
Brücken über Pregel und Deime
Debitorenkonto: Kreiskommunalverband Wehlau . Zweckoverband Tapiau⸗Kl. Scharlack „ 3 500,— 8 Friedland⸗Tapiau 3 745,—
Sonstige Debitoren einschl. 160 000 ℳ noch
1915 laut Regulativ . . . . . . Unkostenkonto. . “
5 % Zinsen für Betriebsschuld aus 1914 von ℳ 21 320,23 für ein Jahr: 31./3. 1915 — 1916
Königsberg ¹. Pr., am 18. Juli 1916. 1 Der Vorstand der Wehlau⸗Friedläunder Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.
8
ö’ 15 075
nicht eingezahltes Aktten⸗
227 265 78 969
2 705 671
„ 227272
70 21
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver à21. März 1916.
1 066,— 37 399,17
79 790 866085
Kühn, Provinzialbaurat.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkoato per 31. März 1916 stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Bü herch der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft überein. Königsberg i. Pr., den 22. Juli 1916.
L. Dorsch, ve eidigter Bücherrevisor.
Zinsenkonto, Zinsgewinn... Verlustvortvag für 1916....
Erneuerungsfondskonto.. Dividendenkonto Lit. A Dispositionskonto Kreditorenkonto
2705 071 21 Kredit.
ℳ 821 78 969
90860
[37245] Wehlau-Friedländer Kreisbahn- Aktiengesellschaft.
In der am heutigen Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ väre ist beschlossen, daß für das 18. Ge⸗ schäftsjahr 1915 eine Dividende auf die B⸗Aktten nicht zur Verteilung kommt.
A⸗Aktien garantierten Dividende von 35 ℳ je Aktie Lit. A kann von heute ab bei der Ostbank für Handel und Zewerbe in Königsberg (Pr.) gegen Einlieferung der Dididendenscheine, zweite Reibe Nr. 8, erfolgen. Köninsberg (Pr.),
tember 1916. Der Vorstand. Kühn, Provinzialbaurat.
72410]
Aktiengesellschaft.
In der am heutigen Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗
verstorbenen Herrn Amtsrat Schrewe der Herr Rittergutsbesitzer Johst in Kl. Scharlack, an Stelle des Herrn Geheimen Regierungsrat von Hippel der Herr Landrat Bocreister in Labiau und an Stelle des Herrn Baron von der Goltz der Herr Bürgermeister Müller in Friedland ge⸗ wählt worden.
Königsberg (Pr.), tember 1916.
Der Vorstand. Kühn, Provinzialbaurat. 708]
Mnnitionsmaterial- & Metall-
werke Hindrichs⸗-Auffermann
Artiengesellschaft Beyenburg⸗
Wupper.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Geueralversammlung auf Freitag, den 27. Oktober 1916. Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof in Elberfeld eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratsz.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben entbaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft in Beyenburg oder bei der Deutschen Bauk in Berlin oder deren Filialen oder bei der Dresdner Bauk in Berlin oder deren Filialen oder bei der Fima Arons & Walter in Berlin zu hinterlegen.
Beyenburg⸗Wupper, den 27. Sep⸗
Der Aufsichtsrat. M. Pulvermacher, Vorsitzender.
373
aen ö. IAheeeeeene srat unserer Gesellschaft aus⸗
veelbarae i. Pr., bden 28. September Osftdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
den 26. Sep⸗ 8
näre sind an Stelle des Herrn Landes— hauptmann von Berg der Herr Landes. hauptmann von Brünneck, an Stelle des
A
Die Abhebung der den Inhabern der 88
Wehlan-Friedlünder Kreisbahn⸗ 32.
v
mit
Warenlager lt. Inwu. “*“ Kassabestand.
Invpentar Abschreibung..
ℳ 2200
Fr. Beißwanger.
137215] 1 8
Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft. Am 1. Juli ds. Js. sind folgende Obligationen ausgelost worden:
.97 Obligattonen unserer 3 ¼ % Pri
146
681 1404 1954 1 2879 3636 4567
91. 99, 101 568 598 646 1283 1291 1296 1824 1888 1904 2670 2740 2777 3406 3433 3479 4252 4254 4510
118
673 1306 1942 2829 3483 4534
37 47 532 1134 1802 2633 3258
4250
395 464 535 591 661 671 § 1527 2670 2854 2870 2957 3791
C.
3066 3173 8
351 363 514 802 815
1461 1645 1779
258 1455 3995
Die Rückzablung findet vom 2.
gationen sind im Couponsbureau der Norddeutschen Bank in Hamburg, Vor⸗ tags von 9 bis 12 Uhr, zur Einlösung einzureichen
Heamburg, den 30. September 1916. “
Der Vorstand.
1406
2913 3722 4572 b. 55 Obligationen unserer 4 % Prioritätsanleihe (II. Emission 1. und 2. Abteilung), und zwar die Nummern:
1612 1762 1806 1849 1855 2079 2166
3849 3989 4121 4141 4221 4251 3
41 Obligationen unserer 4 % dritten Prioritätsanleihe, und zwar die Nummern:
1876 2026 2048 2049 2088 4 301 4014 4033 4110 4237 4290 4434 4436 4593 4674 4719 5970
oritätsanleihe, und zwar die Nummern: 2IoZJ TIIETT111I1“ 734 766 827 838 839 979 1010 1419 1450 1486 1489 1637 1708 20641 2164 2254 2464 2477
2947 2995 3004 3150 3174 3733 3837 3902 3908 3932 * 4632 4755 4828 4833 4912.
983
1242 1275 3581 3628 4993.
1099 1147 1239 2201 2241 2337 3397 3411 3537 4445 4520 4853
839 1039
3355 4438
3277
1333 1334 3010 *
906 1254 1277 2149 2284
890 905
Oktober ds. Js. ab statt. Die Oblli⸗
36543] 1 Einkaufsvereinigung deutscher Papier⸗ & Schreibwarenhändler
eingetr. G. m. b. H. Nürnberg.
Aktiva. Bilanz per 30
ℳ ₰ 10 182/60 2 693 42 125,86
11— I
“ 16,——
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
(Zinsen für Geschäftsanteile
13 002 88
Miitgliederstand am 1. Juli 1915 = 21, Zugang 2, Abgang 1. Die Geschäftsanteile haben sich um ℳ 175,—
Stand am 1. Juli 1916 = 22. ermehrt. Die Gesamthaftsumme hat sich
den 1. Jult 1916.
Rüruber „ 2 Vorstand.
C. Gropp. C. Endreß.
Juni 1916. Passiva.
Geschäftsanteile der Mitgl. . Desbrvelbnbbh I . . .. ...
Reserbefondd I1I „ .. Kreditoren.. “ Reingewinn 1 1
um ℳ 100,— vermehrt und beträgt jetzt
Der Aufsichtsrat. Hans Schmauk, Obmann.
[37460]
sammlung unserer Genossenschaft findet Dienstag, den 10. Oktober d. Abends 8 Uhr, im markt 3 statt.
Eine außerordentliche Geueralver⸗
—
Hause Gemüse⸗
Die Tagesordnung lautet:
1) Neuwahl des Vertrauensmanns oder Aufhebung des Amts eines Ver⸗ trauensmanns.
2) Satzungsänderungen.
3) Vertragsänderung. “
Osterode a. H., 27. September 1916.
Aulage⸗ u. Verwertungsverein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Kehr. Habenicht.
’1
9
7 Reeechtsanwälten.
37415]
Kattowitz anwälte ist unter Nummer 30 der Ge⸗
richtsassessor a. D. Hans Kirsch aus Kattowitz eingetragen worden.
Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Oskar Heintzeler in Stuttgart.
[37413]
Niederlassung ꝛc. von
84
Bekanntmachung.
In die Liste der beim Amtsgericht in O. S. zugelassenen Rechts⸗
Kattowitz, den 27. September 1916. Köntgliches Amtsgericht. 374161 KN. Württ. Landgericht -e. In die Liste der diesseits zugelassenen
Den 26. September 1916. “ Per Präsident: Korn. vekeen.achaef⸗ “ Der geprüfte Rechtspraktkkant Georg e dahter, seither Rechtsanwalt in
zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gericht Weiden heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen. Weiden i. O., am 27. Sept. 1916. Der K. Landgerichtspräsident.
[37175] Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Kempf in der Liste der bei dem Land⸗ gericht in Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 27. September 1916. Der Präsident des K. Landgerichts.
[37414] K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. In der Liste der beim Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum die Eintragung des Rechtsanwalts Albert Rieger in Spaichingen gelöscht worden. “ Den 26. September 1916. Oberamtsrichter Buob.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[37239] *
Hiermit bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß unser Verwaltungsrat be⸗ schlossen hat, für das Jahr 1916 einen Nachschuß von 60 % der Nettoprämie
zu erheben. Unsere Durchschnittsprämie einschließlich sämtl. Beiträge beläuft sich auf 1 ℳ 19,02 ₰ für 100 ℳ Versicherungssumme. Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäven⸗Vergütung in Leipzig. Der Verwaoltungerat.
unserer Mitglieder, daß der zur
2 1916
6 ng der Hagelschäden und sonstigen Unkosten in diesem Jahre erforderliche Prämien⸗ nachschuß vom Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft in seiner heutigen Sitzung auf 87 % der Vorprämie festgesetzt worden ist. Schwedt, den 30. September 1916.
Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Reuter, Direktor.
[367065 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft hat sich aufgelzsst und in eine Kommanditgesellschaft um⸗
gewandelt. 6 Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die
₰ Gesellschaften m. b. H., fordern wir die
Gläubiger unserer Gesellschaft auf,
bei uns zu melden. Das Geschäft wird von der Firma Vereinigte Weingüter 6 unverändert fort⸗ geführt.
Würzburg, 16. September 1916. Vereinigte Weingüter G. m. b. H. i. 2. Schierlinger. Lauk.
[36040-1¼ WBekanutmachung. Die Liquidation der Firma Süddeutscher Einkaufsverbaud für Kurz⸗, Weiß⸗ & Wollwaren G. m. b. H., Sitz: Wertheim a. Main, wurde beschlossen.
Die Gläubiger werden ersucht, ihre
Forderungen anzumelden.
Wertheim, den 18. September 1916. Der Liquidator: TW 8 —C—C—— “
Auf Grund des § 1 der Verordnung
vom 291. Juli 1916 (Rgb. S. 871), be⸗
treffend die Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen, ist feitens des Herrn Reichs⸗ kanzlers die Liquidation der Zweig⸗ niederlassung Berlin der Firma Bomden
Bremsen Company Ltd., London,
angeordnet worden
Ich bin zum Liquidator bestellt und
fordere die Gläubiger dieser Firma auf,
sich binnen vier Wochen bei mir zu
melden.
Der Liquidator: Ignaz Norden, Charlottenburg, den 30. September 1916, Fasanenstr. 22.
[36874]
Gemäß den Bestimmungen des Berg⸗ gesetzes für das Großherzogtum Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 16 September stattgefundenen außerordentlichen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Dönges, in der sämtliche Gewerken bver⸗ treten waren, der einstimmige Beschluß gesaßt worden ist, das gesamte Berg⸗ werkseigentum und Vermögen der Gewerkschaft Dönges an die Gewerk⸗ schaft Heiligenroda zu Dorndorf unter Verzicht auf Liquidation zu überlassen.
Wir fordern hiermit die EI der Gewerkschaft Dönges auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Gewerkschaft Dönges, Dorndorf (Rhön).
[324611 Bekanutmachung.
In der Gesellschafterversammlung vdom 15. August 1916 ist die Auflösung der Venetianerstraße 6 G. m. b. H. in Posen beschlossen worden. Die Eintragung dieses Beschlusses zum Handelsregister ist am 23. August 1916 erfolgt. Die Gesell⸗ schaft ist in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche als⸗ bald geltend zu machen.
VPofen, den 30. August 1916.
Venetianerstraße 6 G. m. b. H.
in Liquid. Der Liquidator: 8 Hiller.
9) Bankansweise. [37412] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 23. September 1916.
Aktiva. Metallbestand ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten 2 .„ 2„ Sonstige Aktiva.
Passiva. Grundkapital . Reservefondd Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
e“ An Aseft ge⸗
bundene Verbindlich⸗ Sonstige Passira .. „ 1 720 678,92
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
6 461 750— . . [16 588 01302 . 11 431 269,25 8 4 528 982 40 . 11 740 218,27
9 000 000† 1 772 90469 24 737 100—
23 501 808 61
—
„ wurde infolge seiner Zulassung
Graf von Kanitz, Vorsitzender.
ℳ 274 5599,82.
† lottenburg:
]
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die sowie die Tarif⸗
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
fir Selbsta Wilhelmstca — 28.
Handelsregister.
jachen. [37286]
Bei der „Speditions⸗ & Lagerhaus Altiengefellschaft“ in Aachen wurde engetragen: Das Vorstandsmitglied Karl Arthur Vrancken jun. ist gestorben. Durch heschluß des Aufsichtsrats vom 5. Sep⸗ imber 1916 ist dem Vorstandsmitglied Euard Fischer in Cöln das Recht erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesamtprokura des Wilhelm Dortants ind des Carl Metz ist erloschen.
Aachen, den 27. September 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aschen. [37287] Für die Firma „Gerh. Sauren“ in Aachen ist dem Friedrich Wilhelm Sauren veselbst Einzelprokura erteilt. Aachen, den 27. September 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
altenberg, Erzgeb. [37349]
Auf Blatt 134 des hiesigen Handels⸗ ngisters, die Firma Stahlwerk Becker Aiengesellschaft zu Winlich Abteilung grubenbetrieb Zinnwald in Zinnwald st heute eingetragen worden:
Der § 5 des Gesellschaftsvertrages hat unmehr folgende Fassung:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ nagt Sechzehn Millionen Mark und ist i sechzehntausend Aktien über je tausend Mak zerlegt.
Die Aktien sind zu 150 % ausgegeben.
Altenberg, am 27. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Imberg. [37288] Bei der Firma Auag. Perlinger, Lederfabrik, Furrh i. W., wurde heute in Handelsregister eingetragen, daß die hrokura des Buchhalters Georg Liedl in furth i. W. erloschen ist. Amberg, am 20. September 1916.
K. Amtsgericht (Registergericht).
Anklam. . [37289] In unser Handesregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Anklamer Dampfmühle Johannes Falk vorm. Max Scheel“ etingetragen worden: Die Firma ist erloschen. bei der unter Nr. 28 eingetragenen fima „Friedrich Falk, Inhaber Jo⸗ hannes Falk“ ist die Firma geändert in: hannes Falk, Anklamer Dampf⸗ mähle und Getreidegeschäft.“ Anklam, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [37291] In das Handelsregister A des unter⸗ echneten Gerichts ist eingetragen worden: r. 45 054. Willi Boek 4A Co., berlin. Gesellschafter: Ernst Schultze, nee Healg; 8918 Seee Ean⸗ rder, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. De Gesellschaft hat am 15. September ils begonnen. — Nr. 45 055. Richard basenkamm, Berlin. Inhaber: Richard Hesenkamm, Kaufmann, Berlin. fr. 45 056. Berthold Cohn, Char⸗ settenburg; Inhaber: Berthold Cohn, ufmann, Charlottenburg. — Nr. 45 057. Frich Jacks, Charlottenburg. In⸗ eter: Erich Jacks, Kꝛufmann, Char⸗ eetenburg. — Nr. 45 058. 6“ Ab⸗ er & Co., Berlin. esell⸗ bester: Heinz Abmeper, Kaufmann, Salmn, Annibale Gasati, Kaufmann, Feimn. Offene Handelsgesellschaft. Die Seelschaft hat am 15. April 1916 be⸗ nen. — Nr. 45 059. Fritz Adolph, Lerlin. Inhaber: Fritz Adolpb, Kauf. mn, Berlin. — Nr. 45 060. Caspar aber, Berlin. Inhaber: Casvar dder Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 061. esa Blumenfeld, Charlottenburg. teber: Rosa Blumenfeld, Kauffrau, beerlettenburg. — Nr. 45 062. Fanny egs, Charlottenburg. Inhaber: arn Krips. Kauffrau, Charloftenburg. . 45 063. Fritz Hambruch, erlin. Inhaber: Fritz Hambruch, Kauf⸗ A2 lin. Nr. 45 064. Maox mnmaunn, Berlin. Inhaber: Max mann, Kaufmann, Berlin. 84065. Carl Bender, Berlin. mer: Carl Bender, Obstgroß⸗ Penter, Berlin. Bei Nr. 2013 es Hoff, Kommanditgesellschaft elin⸗Weißensee: Prokurist: Martha geb. Druschke, Berlin⸗Weißensee. SBei Nr. 37 05 BVerliner haus für Schuhmacher⸗Be⸗ artikel J. Kupferberg & Co.,
— Niederlassung mbe8 Nr. 37 985 ax
8 „ Kommanditgaesellschaft, — Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Fuma sst si hen nch h er. 42 veg 38 r chemische Präparate 2zn & Co., Verlin: Die Gefamt⸗ n des Herbert Döhn und des Paul
32, bezogen werden.
142
Amfei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 9 auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und
March ist erloschen.
Dem Paul Ma 3. L. ang merch r. a W vS.n. 82196 f indsor Moritz Berlin, 23. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Zerlin. Handelsregister ([37292] des vi Ee Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
„In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 45 066. Firma: Isaak Metzger in Berlin. Inhaber: Isaak Metzger, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Ascher Metzger in Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 45 067. Firma: Emma Richter in Berlin. Inhaberin: Emma Großmann, geb. Michelchen, ge⸗ schiedene Richter, Kauffrau, Berlin. — Nr. 45 068. Firma: Fritz Pinsler in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Fritz Pinsler, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 45 069. Offene Handelsgesell⸗ schaft Adolf Möller & Co. in Berlin⸗Lichterfelde. Gesellschafter: Adolf Möller, Kaufmann, Schwerin i. Mecklbg., Carl Möller, Ingenieur, Berlin⸗Lichter⸗ felde, und Frau Frida Möller, geb. Ublitzsch, Berlin⸗Lichterfelde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. — Nr. 45 070. Offene Handels⸗ gesellschaft: Schatz & Co. in Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: verw. Frau Anna Schatz, geb. Bostelmann, Char⸗ lottenburg, und Gustav Bernstein, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. September 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt Dem Walter Schatz zu Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 45 071. Offene Handels⸗ gesellschaft: Dr. Schleimer & Co. in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschafter: Dr. Alexis Schletmer, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. und Hans Lukaschick, Fabrik⸗ besitzer, Tarnowitz (Oberschlesien). Die Gesellschaft hat am 20. September 1916 begonnen. — Nr. 45 072. Firma Carl Sostheim in Berlin. Inhaber: Carl Sostheim, Kaufmann, Peckelsheim in Westf. — Nr. 45 073. Firma: Richard Wallmüller in Berlin. Inbaber: Richard Wallmüller, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 44 865 (Firma Wilhelm Prange in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Margarete Prange, geb. Schrickel, Berlin. Dem Wilbelm Prange zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 13 192 (Firma C. Schölermann Inhaber Rudolf Trott in Berlin): Die Prokura des Paul Koschwitz ist er⸗ loschen. Bei Nr. 1661 (Firma Rudolf Trott in Berlin): Die Prokura des Paul Koschwitz ist erloschen. — Bei Nr. 24 947 (offene Handelsgesellschaft Hermann Scharfenberg in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. 25. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
—
Berlin. [37001]
Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 333. Lorenzen & Müller Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung gemeinsam gemachter technischer Erfindungen. Grundstücksgeschäfte und der Betrieh von Bankgeschäften bleiben aus⸗ geschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Christian Lorenzen in Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. und 19. September 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 334. Heinrich Wittler Pumpernickel u. Schwarzbrot⸗⸗ fabrik Gesellschaft mit beschrünkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a. Die Herstellung und der Vertrieb von Backwaren aller Art, soweit dieselben aus Mehl und nicht aus dem vollen Brotkorn hergestellt werden, außerdem aber die Herstellung und der Vertrieb des Simonsbrotes; b. die Her⸗ stellung derjenigen Backwaren, welche be⸗ dingt sind durch den Fartbetrieb des zu Berlin bisher unter der Firma: „Heinrich Wittler Pumpernickel. Schwarzbrot und Simonsbrotfahrik“ bestehenden und von dem Fabrikbesitzer Heinrich Wittler be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts; c. die gewerd⸗ liche Verwertung der dem Herrn Heinrich Wittler zustehenden, von demselden an⸗ femeldeten oder ihm erteilten -—1 be Gesellschaft darf Patente und Schutz⸗
rechte sowie auch gleichartige oder ähnliche
und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister fü
Reich kann durch alle 1ö,51=r ue in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno senschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. Hn. 231.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der I täglich. — Der ägt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne 20 ₰. —
Bezugspreis betr
der Urheberr
echtseintragsrolle, über Warenzeiche
*
8
Anzeigenpreis für den Raum einer5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Unternehmen erwerben, sich direkt oder indirekt an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Heinrich Wittler in Berlin, Fabrikbesitzer August Wittler in Berlin. Dem Kaufmann Fritz Bürger in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli, 7. und 26. August 1916 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat stets zwei Geschäftsführer (Direktoren). Sie wird vertreten durch diese zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage g. das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Heinrich Wittler: 1) das von ihm unter der Firma Heinrich Wittler, Pumper⸗ nickel, Schwarzbrot und Simonsbrot⸗ fabrik zu Berlin betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma weiter fortzuführen nach dem Stande vom 10. Juli 1916 dergestalt, 8 das Geschäft vom 10. Juli 1916 als auf Rechnung der Gesellschaft gefüͤhrt an⸗ gesehen wird. 2) Alle deutschen Ge⸗ brauchsmuster und Warenzeichen, weiche für die Firma Heinrich Wittler bestehen und eingetragen sind. 3) Die laut be⸗ sonderer Inventur vorhandenen fertigen und halbfertigen Waren, Vorräte, die nicht mit dem Fabrikgrundstück als Be⸗ standteile des Gesellschafters verbundenen
Maschinen, Geräte und Utensilten laut P
besonderem Verzeichnis. 4) Die aus⸗ stehenden Forderungen einschließlich der Wechsel. 5) Das Nießbrauchs⸗, Verkaufs⸗ und Wohnrecht, welches er grundbuch mäßig der Gesellschaft einräumt und ein⸗ tragen läßt auf das ihm eigentümlich ge⸗ hörige, in Berlin N., Maxstraße 5 und Reinickendorfer Straße 138 belegene, im Grundbuche des Königl. Amtsgerichte Berlin⸗ Wedding verzeichnete Grundttück. Der Wert der Einlage zu I Nummer 1 bis 5 wird nach Aöbzug der Geschäftsschulden auf 450 000 (Vierhundertfünfzigtausend) Mark festgesetzt. Dieser Betrag von 450 000 ℳ kommt auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung. Der Gesellschafter August Wittter bringt in die Gesellschaft ein 50 000 ℳ Geschäftsanteile der Gesellschaft Gebrüder Wittler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, welche zum Nominal⸗ betrage von 50 000 ℳ an Zahlungsstatt angenommen werden. Dieser Betrag von 50 000 ℳ wird auf die volle Stammein⸗ lage des August Wittler angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14335. Kondens⸗ milch u. Kindermehl Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin. Sitz: Rickenbach, Ge⸗ meinde Reutin bei Lindaut. Br., Zweignieder⸗ lassung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Veräußerung von kondensierter Milch und ähnlichen Waren im großen ohne Detailverkauf sowie Herstellung und An⸗ und Verkauf aller derjenigen Artikel, welche zur Erzeugung und zum Verkauf von kondensierter Milch erforderlich sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 4 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Erwin Wilhelm Auer in Rickenbach bei Lindau, Fabrikdirektor Rudolf Streit in Hegge bei Kempten in Allgäu, Kaufmann Carl Werder in Berlin⸗ Mariendorf. Dem Kaufmann Curt Vogel in Falkenhagen (mit dem Titel: stell⸗ vertretender Direktor), dem Kaufmann Fbis Staudt in Berlin und dem Otto
ienke in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß immer zwei die Gesellschaft zu vertreten errechtigt sind und daß deren Vertretung die Zweigniederlassung beschränkt bleibt. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1914 abgeschlossen und am 5. Mai, 4. und 16. August 1916 abgeändert. Jeder der drei Geschäfts.⸗ führer Auer, Streit und Werder ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öͤffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen
auf
der Gesellschaft ersolgen nur durch den Art
Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druckpa Fabriken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Theodor Obsen und des d H sind er. e Dur — 916 bat § 18 des Gesehl svertrags wegen der Bezüge des 8”n,des etne Abänderung erfab Nr. 9485 Rotogravur deutsche Tiefdruck⸗Ge⸗
———,Qᷓ3ò39VV———
sellschaft mit beschränkter Haftung : Chemiker Dr. August Nefgen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Brinkmann in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Brinkmann ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 13 451 Verkausfs⸗ stelle des Vereins Deutscher Brief⸗ umschlagfabrikanten Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Kaufmann Nikolaus Wittemer ist nicht mehr Ge schäftsführer. Kaufmann Eduard Labus in Berlin ist zum Geschäftefuhrer bestellt. Bei Nr. 13 515 Union Export⸗ und Importhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Architekt Martin Mächler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Berthold Hagemann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 606 Zinkhütten⸗Vereinigung mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22 August 1916 haben die §§ 1, 11 Ziffer 2, 13 Ziffer 1— 3 und 14 Ziffer 1 (Beschluß vom 10. Januar 1916) Abänderungen erfahren. Unter anderem ist bestimmt, daß die Dauer des Vertrages bis zum 31. März 1917 festgaesetzt ist. — Bei Nr. 14 039 Zentral⸗Beschaffungsstelle des Preußischen Mintsteriums des Jnnern. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. L⸗qutdator ist der bisherige Geschäftsfuͤdren Regierungsrat Max Koska in Berlin⸗ Friedenau. — Bei Nr. 14 133 Wirt schaftsbund von Haus⸗ und Grund⸗ besitzern Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Charlottenburg: Kauf⸗
rat
kapital beträgt führer: Kaufmann
Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung. Gesellschaftsvertrag ist am 13. Septemb 1916 abgeschlossen. wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 143. Dr. jur. Gach, österreichischer Rechts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. dorf (von Cövenick Gegenstand des Untern hmens ist:
100 000 ℳ.
Als nicht eingetragen
Berlin⸗Wilmers⸗ dahin ver
Sitz:
Vermittlung von Rechls⸗, 8 sonstigen Beziehungen mit O⸗sterreich⸗
Ungarn
für eigene und fremde Rechnung
und Vertretungen in Rechts⸗ und Handels⸗
sachen zu übernehmen.
Sie ist berechtigt,
Zweigniederlassungen in Deutschland,
hbesterreich und Ungam geschlossen sind Ges
trieb di
lich
Der G 1909, 1 sowie Sind
stellt, so erf jeden Geschaftsrubrer
ist. 20 000 ℳ. Geschäftsführer österreicht⸗ cher Rechtsrat Dr. jur. Berlin⸗Waͤlmersdorf. Die Gesellschaft ist
25. September 1916 argeschiossen.
errichten.
„ zu deren Be⸗ e staatliche Gene erforter⸗ Das Stammkapital beträgt Max ta esellschaftevertrag ist am 19 Z Juli, 15. Juli und 25. Jalt 1816
mebhrere £ so erfolgt die
Geschänfühter be⸗
r e. e
eingetragen wird vere ffentlic t⸗ Bei Grun⸗ dung der Geseslichast ist als Emlage auf
das St
mann Adolph Jordan ist nicht mehr Ge⸗ gei⸗Ur
schäftsführer. Stadtverordneter Albert anschow in Charlottenburg ist jetzt all⸗iniger Geschäftsführer — Bei Nr 14 260 „Wieland⸗Werkzeuge“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Kaufmann Johann Meurer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Westphal in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts führer bestellt.
Berlin, 25. September 1916.
Königliches Amtsgericht Berlim⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. [37000] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 330 R. Briesenick & Co. Gesellschaft muit beschränkter Hafrung. Sitz: Berlin des Unternehmens 5 Erwerd und Fortführung der von dem Jagenieur Richard Briesenick unter der Firma R. Briesenick & Co. zu Berlin. Wiener Straße 31 und 29, betriebenen Aprarme⸗ bau⸗Anstalt und Metallbeardeitungstabrtk. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Ernst Lewziger. Derrkror. Berlin, 2) Richard Briesenick, Ingenienr, Berlin. Die Gesellschaft ist eime Gesecl⸗ schaft mit beschränkter Haf sellschaftspertrag ist am 4. Septemker 1218 vee 22— bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten ge⸗ meinschaftlich durch zwet 2 oder durch einen Geschäftsfährer meinschaft mit einem Prokurtsten nicht eingetragen wird veröffentlächt: Einlage auf das S ital briagt
Stammkapital die Gesellschaft ein der Gesellschafter 5 Briesenick
Ingenieur Richard B in Berlin das gesamte Handelsgeschäft der
unter der Firma R. Briesenick & Berlin, Wienerstraße 31 — triebenen Apparatedan., und Me arbeitungsfadrik nach dem Stande FSüahheise e ich aus der Gesellschaf
Anlage beigefügten Bilanz ergidt. sämtlichen darauf 2 N— derart, daß 1916 ab als für Reihmang der Gesel- schaft fortgeführt gin. Der dieser Einlgge wird vach bindlichkeiten 3900 ℳ schafters Briesentk erxgrhde⸗ b Gesellschaft Inr vem
schen Reichsanzeiger. — Pr. 14 3. b zeugteilbau⸗ 1In ter Haftung.
(Berlin⸗
Unternehmens ist:
lung und Vertrted don F
schiffen, Antomobilen und
sowie aller in dor Auntomobilwesen somte de
Beträcd
2
pier⸗ einschlägigen
Zudedörartikel, schlägtgen
den Beschluß vom 7. Juni Lihenzen.
in Ge⸗
912 Ikr. 2 des Gesellich
2 —
in die Ges⸗Uehast ein⸗
18
19. Jalt 1909 unter — ir
Hõ de
sellschaft 8
dices
59 9 8
JIrercgn
— —
reat (esns
a M.