1916 / 231 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E“ 8*

Norden in Charlottenburg ist zum Zwangs⸗ liquidator bestellt. Berlin, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berncastel-Cues. [37293]

In unserem Handelsregister A 132 wurde bei der Firma Max Ferd. Richter, Weingroßhandlung in Mulheim a. Mosel, eingetragen:

Dem Buchhalter Otto Schneider und Kellermeister Heinrich Brost, beide zu Mülheim, ist Gesamtprokura erteilt worden. 1vEE111““ den 20. September

Königliches Amtsgericht.

Berncastel-Cues. [37294] ITJua unserem Handelsregister A 172 wurde hei der Firma Gebrüder Kaiser zu Berncastel⸗Cues heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Der bisherige Gesellschafter Peter Kaiser, Photogravph, hier, führt das Geschäft untern gleicher Firma weiter. Bernrastel⸗Cues, den 21. September

1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. [37295]

DWDie im Handelsregister A Nr. 366 ein⸗

getragene Firma Jakob Wolff, Beuthen O. S. ist heut gelöscht worden. Amtsgeritt Beuthen O. S., 21. 9. 16.

Breslan. [37296] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5698 heute eingetragen

worden:

DOffene Handelsgesellschaft Beck & Walden, Breslau, begonnen am 21. September 1916. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Rudolf Beck, Breslau, und August Walden, Klein Biesnitz bei Görlitz.

Breslau, den 21. September 1916.

1 Königliches Amtsaericht. Breslau. [37297) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 434 ist bet der Gebrüder Nitschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung kier heute eingetragen worden: Die Direktoren Paul Treutler zu Ida⸗ und Marienhütte und Arthur Röhrich zu Breslau haben aufgehört, Geschäftsfüͤhrer zu sein. Die Kaufleute Paul Adam und Richard Kügler, beide zu Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß sie zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit einander oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt sind. Die Gesamtprokuren der Herren Paul Adam und Richad Kügler sind erloschen. Breslau, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Castrop. 8 1837350)] In das Handelsreaister ist bei der in Abteilung X unter Nr. 39 eingetragenen Firma L. H. Bauer in Castrop am 25. September 1916 eingetragen worden: Der Witwe Kaufmanns Albert Bauer, Gna 1 Müller, in Castrop ist Prokura rteilt. Königliches Amtsgericht in Castrop.

Colmar, Eis. [37298] Bekaunntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde bei Nr. 33 Manufaktur Bühl, vormals E. Rogelet, Alktiengesell⸗ schaft in Bühl

Der Kaiserliche Notar Georg Goller aus Sulz ist durch Erlaß des Kaiserlichen Ministertums für Elsaß⸗Lothringen vom 29. August 1916 I Z. 2986 zum Zwangsverwalter der Gesellschaft ernannt worden.

Die Zwangsverwalter Goller und Meid sind jeder zur Vertretung und Zeichnung einzeln berechtigt.

Colmar, den 26. September 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [37299] intragungen in das Haudelsregister Cughavener Fischvertriebs⸗Com⸗

pagnie, Schmidt & Co. Cugxhaven.

Kaufmann Heinrich Georg Carl Schnitger

in Curhaven ist am 21. September 1916

als Gesellschafter ausgetreten. Dito Marxen, Tuxhaven. Der

Eberrau Elssabeth Amna Wilbelmine

Johanne Marxen, geb. Ropers, ist Pro⸗

kura erteilt worden

Cugxhaven, 26. September 1916.

Das Amtsgericht. [37432] Ja unser Handelsregister Abteilung A beute binsichtlich der Fuma Emil

ree eee een nas ötl, in Darmstadt tst zur P.o⸗

[27422] A

Joack Teicher, Waren⸗K& Möbel⸗ Abza, ungs⸗Geschäft in Darmstadt eingetragen: Die Firma ist geändert: Joachim Teicher. Darmstadt, den 23. September 1916. Gr. Amtegericht I.

Dessau. [37300] Bei Nr. 11 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Maschinenbau⸗ und Metalltuchfabrik, Aktiengesellschaft in Raguhn, geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Vorstand, Kom⸗ merzienrat Leopold Zeyen in Raguhn, hat sein Amt niedergelegt. Der Fabrikbesitzer Martin Lange in Jeßnitz ist zum alleinigen Vorstand bestellt. Dessau, den 26. September 1916. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. ([37351]

In unser Handelsregister Adteilung B Nr. 10 ist heute bei der Dorstener Bank, Aktiengesellschaft zu Dorsten, einge⸗ tragen worden:

er Sitz der Gesellschaft ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom 1916 von Dorsten nach Cöln verlegt.

Dorsten, den 27. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [37301]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 064, betr. die Gesell⸗ schaft Stommen & Liebig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendtgung der Liquidation ist die Firma erloschen;

2) auf Blatt 13 923, betr. die offene

Handelsgesellschaeft Genußmittel⸗In⸗ dustrie Josef Rosenkranz & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Franz Hubert Gottfried Stevpen ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Josef Rosenkranz in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die bisherige Vertretungsbestimmung ist erledigt. 3) auf Blatt 14 067: Die Firma Abeco Levantinische Rohtabak⸗Hand⸗ lung Jakob Broudes in Dresden. Der Kaufmann Jakob Broudes in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Inhaber. (Geschäfts⸗ mweig: Großhandel mit Rohtabak.) 4) auf Blatt 14 068: Die Firma Max Kluge in Dresden. Der Zivil. ingenteur Emil Max Kluge in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit technischen Bedarfsartikeln, Oelen und Fetten.

5) auf Blatt 634, betr. die Firma Gebrüder Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 9647, betr. die Firma Georg Wagner, Baumeister in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresbden, den 28. September 1916 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [37094] Unter Nr. 1409 des Handelsregisters B wurde am 22. September 1916 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Stock & Kopp Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Nahrungsmitteln jeder Art, der Ver⸗ trieb von selbsthergestellten oder bezogenen einschlägigen Artikeln, wie auch die Be⸗ teiligung an ähnlichen Zwecken dienenden Betrieben und Unternehmungen, ins⸗ besondere der Erwerb und die Fort⸗ führurng de“ Betriebes der Stock & Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dösseldorf. Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlassungen errichten oder sich bei Handelsgeschäften beteiligen sowie Grundstücke erwerben und veräußern. Das Grundkapital beträgt 450 000 ℳ. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Peter Purucker und Adolf Kopp, beide bier. Die Gesell⸗ schaft wird rechtsverbindlich vertreten: falls der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese oder gemeinschaftlich durch zwei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemein⸗ schaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen Sollten nach Aufzehrung der Reserven die Betrieb'verluste die Hälfte des Aktien⸗ kapitals erreichen, so soll die Gesellschaft aufgelöst werden, wenn eine Deckung des Verlustbetrages seitens der Aktionäre durch die Generalversammlung abgelehnt wird oder die Fortsetzung des Betriebes nicht von der Generalversammlung mit einer Mehr⸗ heit von mindestens ¾ der abgegebenen Stim⸗ men beschlossen wird. Außerdem wird bekannt

450 Stück Aktien, laatend auf den In⸗ haber, über je 1000 „e-e⸗, & betrage ausgegeben wer er Vor⸗ stand bestehi nach Entscheidung des Auf⸗ s aus einem oder mehreren Mit⸗

die vom Aufsichtsrat ernannt

Ane durch G setze und den

ell er fo Veröffentlichung im t

mwerden. Gelcs

Das Grundkapital ist eingeteilt 1916

en bei der Firma J. Heinrich in

1.“

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute: 1) Peter Purucker und 2) Adolf Kopp, vorgenannt, 3) Kaufmann Heinrich Esch⸗ kötter in Düsseldorf, 4) Fabrikdirektor a. D. Wilhelm van den Daele, daselbst, und 5) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8— Stock & Kopp, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Wilhelm van den Daele, vorgenannt, Ludwig Müller, Direktor der Molkerei⸗ Lehr⸗ und Versuchsanstalt der Landwirt⸗ schaftskammer für die Rheinprovinz in Kleve, und Sanitätsrat Dr. Wilhelm Stens in Düsseldorf. Es werden folgende Sacheinlagen auf das Grund⸗ kapital gemacht: Die Firma Stock & Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt zur vollen Deckung der von ihr übernommenen 110 Stück Aktien in die Aktiengesellschaft ein und übereignet ihr das von ihr unter ihrer genannten Firma bisher betriebene Handelsgeschäft und das ganze dazugehörige Geschäftsvermögen mit Aktiven, Passiven und Firmenrecht, im ein⸗ zelnen: a. Aktiva: 1) Kasse im Betrage von 15 431,26 ℳ, 2) Wechsel im Werte von 32 365,10 ℳ, 3) Effekten im Werte von 27 900 ℳ, 4) Material und Warenbestände im Werte von 464 289,23 ℳ, 5) Außen⸗ stände im Werte von 112 739,82 ℳ, 6) Be⸗ triebsmaschinen, Einrichtungen, Nöbel, Ge⸗ rätschaften, Fuhrwerk und Fuhrwerksmate⸗ rial im Werte von 85 600,50 ℳ, zusammen Aktiva im Werte von 738 325,91 ℳ. Hier⸗ von kommen in Abzug folgende von der Aktiengesellschaft übernommene B⸗Passiva der Firma Stock & Kopp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: a. Darlehnsschuld an Peter Purucker, vorgenannt, mit 176 000 ℳ, b. Darlehnsschuld an Adolf Kopp, vor⸗ genannt, mit 69 000 ℳ, c. Darlehns⸗ schuld an Heinrich Eschkötter, vorgenannt, mit 45 000 ℳ, d. offene Lieferanten⸗ schulden im Betrage von 184 336,93 ℳ, e. Wechsfelschulden im Betrage von 43 138,55 ℳ, f. Bankschulden im Betrage von 98 583,18 ℳ, g. Löhnungsanteil für laufenden Lohnabschnitt im Betrage von 5261,11 ℳ, h. Arbeiterunterstützungskasse im Betrage von 500 ℳ, i. ausstehende Rechnungen, reserviert zum Ausgleich, im Betrage⸗ von 6506,14 ℳ, zusammen Passiva im Betrage von 628 325,91 ℳ, so daß sich ein Reinwert des übereigneten Geschäftsvermögens von 110 000 ergibt; ferner bringen in die Gesellschaft ein: Peter Purucker die zu Ba genannte Darlehnsforderung von 176 000 ℳ, Adolf Kopp die zu Bd genannte Dar lehnsforderung von 69 000 ℳ, Heinrich Eschkötter die zu Be genannte Darlehns⸗ forderung von 45 000 in der Weise, daß durch Uebereignung der Sa an die Akttengesellschaft diese Forderungen durch Vereinigung von Forderung und Schuld in einer Person erlöschen. Durch diese letzteren dret Einbringungen werden völlig gedeckt: die von Peter Purucker übernommenen 176, die von Adolf Kopp übernommenen 69 und die von Heinrich Eschkötter übernommenen 45 Stück Aktten. Das eingebrachte Handelsgeschäft der Firma Stock & Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt als vom 1. April 1916 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberscht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier eingesehen werden.

Nachgetragen wurde bei der Handels⸗ register B Nr. 1270 eingetragenen Firma Stock & Kopp Gesellschaft mit be. schräukter Haftung hier, daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 1. August 1916 die Firma geändert ist in Adolf Kopp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht Düffeldorf.

Düsseldorf. [37352]

Bei der Nr. 4393 des Handelsreaisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Westdeutsche Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Julius H. Jerabel & Co.“, hier, wurde am 26. September 1916 nach⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Fritz Härtl, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenfriedersdorf. [37353] Auf Blatt 490 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Robert Dietz in Gelenau und als ihr Inhaber der Stickereigeschäftsinhaber Robert Otto Dietz in Gelenau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaren. 3X“ am 26. September

Das Känigliche Amtsgericht.

Euskirchen. [37354]

In unser Handelsregister B Nummer 1 ist heute bei der Firma Lückerath u. Co⸗, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Euskirchen, eingetragen worden: Der Rechtzanwalt Justizrat Dr. Abs zu Bonn ist zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt

Euskirchen, den 27. September 1916.

Königliches Amt⸗gericht.

Forst, Lausitz. [37302] In unser Hantelsregister A Nr. 141 ist Forft Lausitz) ragen worden: Per KTuch⸗ abrikaat Jultus Wilbelm Heimich ist 27 22, 792ssh vnec, vrdaniae, Amtsgericht.

86

Geldern. [37435]

Im Handelsregister ist bei der Firma Geschwister Berbeeck zu Kevelaer am 27. September 1916 eingetragen: Geschäft und Firma sind im Wege der Erbfolge von der bisherigen Inhaberin übergegangen auf deren Ehemann, den Kaufmann Leo Oehmen in Kevelaer.

Amtsgericht Geldern.

Glatz. [37303]

In unser Handelsregister B ist am 22. September 1916 unter Nummer 14 bei der Firma Biergroßhandlung A Friebe Nachf. in Glatz, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Moritz Schmidt ist beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Glatz.

Glatz. [27304]

Im A ist am 26. Sep⸗ tember 1916 bei Nummer 53, Kommandit⸗ gesellschaft Prager & Co. in Glat, eingetragen worden, daß Frau Hanna Friedensohn und die Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und diese jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist.

Amtsgericht Glatz.

Görlitz. [37305]

In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 736 ist am 26. September 1916 bei Firma: C. A. Starke in Görlitz eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Engemann in Görlitz ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Goslar. [37306] In das hiesige Handelsregister A Nr. 388 ist zu der Firma August Weidmann in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf Kauf⸗ mann Kurt Hesse zu Goslar. Goslar, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [37308]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 257 ist bezüglich der Firma Kamp⸗ mann & Cie. Graudenz, Cement⸗ warenfabrik und Unternehmung für Beton⸗ und Eisenbeionbau einge⸗ tragen, daß die bisherige Kommandit⸗ gesellschaft erloschen und daß der Ingenieur Max Nähring aus Graudenz jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe der Kommandit⸗ gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten aller Art ist bei dem Erwerde des Ge⸗ schäfts durch den Ingenieur Max Naͤhring ausgeschlossen. Ferner ist eingetragen, daß die Prokura des Oberingenieurs Carl Steppes zu Graudenz mit dem 30. Sep tember 1916 erlischt.

Graudenz, den 21. September 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Graudenz. [37307] In dem hiesigen Handeleregister Ab⸗ teilung A Nr. 371 ist heute die Firma Max Nähring Tiefbaugeschäft ziu Graudenz infolge ihrer Vereinigung mit der Firma Kampmann & Cie., Graudenz, gelöscht. Graudenz, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [37309] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 322 ist bezüglich der Firma Kalcher . Günter mit dem Sitz in Graudenz die Prokura des Geschäftsführers Georg Pfeiler zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. [37310] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Karl Schmidt, Georg Scheel Nachfolger hierselbst eingetragen. Grevesmühlen, 26. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

MHalberstadt. [37311] In das Handelsregister A Nr. 927 ist heute die Firma Wilhelm Elsner in Ströbeck mit dem Kaufmann Wtilhelm erawvgs daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hagdeburg. 37313]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „Allgemeine Car⸗ bidverkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, hier, unter Nr. 142: Dem Johannes Kersten und Heinrich Hegwein, beide in Magdeburg, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

2) Die Firma „Vermittelungs⸗ zeutrale provlinzialsächsischer und be⸗ nachbarter Handelskammern für Heeres⸗ und Staatsbedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Maadeburg unter Nr. 433. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ mittelung von Heeres⸗ und Staatsliefe⸗ rungen für Gewerbetreibende, die im Be⸗ zirke einer der vertragschließenden Handels⸗ kammern ihre Niederlassung haben; Er⸗ richtung eines Verdingungsamts für Handel und Industrie; Beratung der in dem Be⸗ zirke einer der vertragschließenden Handels⸗ kammern ansässigen und zugehörigen Ge⸗ werbetreibenden bezüglich der vorgenann⸗ ten Lieferungegeschäfte. Das Stamm⸗ kavital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafisvertrag der Ghesellschaft mit be⸗ schränkter Helrag ist am 6. Jult 1916 festgettellt. Die Gesellschaft wird purch mindestens zwet Geschafts fuhrer ober durch

85

einen Geschäftsführer in Gemelnschaft ut—

einem Prokuristen pertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1920 festgesetzt. Sie verlängert sich immen um ein Jahr, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf die Auflö ung der Gesellscha beschlossen wird. Geschäftsführer sind der Generalleutnant Hermann Rieß v. Scheurn, schloß in Berlin und der Pandelskammer, svndikus Dr. Hans Leoahard in Magde⸗ burg. Dem Dirk van Hees und Ozkar Zahn, beide in Magdeburg, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschästz⸗ 1.e Vertretung der Gesellschast he⸗ ügt ist.

Magdeburg, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [37436] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma: Rheinische Maschinen. und Apparate⸗Bauanstalt Peter Dinckels u. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ daß die Prokura des Hün. ingen loschen ist. Mainz, den 27. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr.

In unser Handelsregister Abtellung 4 ist heute unter Nr. 234 bel der Fitma Richard Grabowski in Marienburg eingetragen, daß der Kaufmannsfrau Else Grabowski, geb. Ehmer, in Marienburg Prokura erkeilt ist.

Marienburg, den 27. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sanchsen. [373¹5]

Auf Blatt 984 des hiesiegen Handelz⸗ registers, die Firma Buchdruckerei Häßler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Meerane he⸗ treffend, ist eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Rudolf Oskar Walter in Meerane ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Buchbinder Carl Max Häßler in Meerane bestellt.

Meerane, den 28. Septemdber 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mörs.

Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 68 eingetragen worden die Fuma Kreis Mörser Lebensmittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mörs.

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb, Lagerung, Verarbeitung und Ver⸗ äußerung von Lebensmitteln aller Art zur Befriedigung des aus Anlaß des gegen⸗ wärtigen Krieges hervortretenden wutt⸗ 1S-Sg Kreditbedürfnisses im Kreise Möts.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Jans in Vluvn bei Mörs.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1916 festgestellt. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ führer und Prokuristen bestellt, so sin dieselben für sich und unter sich zu je zweien gemeinschaftlich zur der Firma berechtigt. Die Dauer der Gesel⸗ schaft ist bis zum 31. März 1918 bestimmt und wird unter Umständen auf unbestimmte Zeit verlängert.

Möes, den 26. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Neuruppin. [37316]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 bet der Firma Oehmigke Riemschneider, Nruruppin, einge⸗ tragen, daß unter dieser Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet ist. Persönlich daftende Gesellschafter sind: der Fabrik⸗ besitzer Walter Mootz und die verwitwete 1.g Marie Mootz, geb. Henrich, eide in Neuruppin. Die Gesellschaft hat am 19. März 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist allein Walter Mootz berechtigt

Neuruppin, den 25. September 1916.

Köalgliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [37317] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Wecks & Co., Juhaber Graf, Keller 4 Jost in Oberhausen heute eingetragen worden: „Dem Kaufmann Carl Menne in Dutsburg ist Prokura erteilt“. Oberhausen, Rhld., den 23. Ser⸗ tember 1916. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [37318] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a auf dem die Firma F. L. Wellner in Plauen betreffenden Blatt 91: Dre Prokura des Wilhelm Johannes Nowad

ist erloschen. 5 die Firma Courtois 4

b. auf dem daumann in Plauen detreffenden

Blatt 233: Die Firma ist erloschen. Plauen, den 28. September 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. [27G In unser Handelsregister B Nr. 65 tt bei der Aktiengesfellschaft Gesellschaß für Brauerei, Spiritus⸗ und Prez. hesfefabrikation (vormals G. in Grüuwinkel (Baden), Zweignteder⸗ lassung in Luban bei Posen, einge worden:

Fabrikdirektor Gmil Günthel, Karl ist zum otdentlichen Vorstandem ernannt. Posen, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

eurs Wilhelm Höcker in Mainz er⸗

[37319]

[37437]

Saarbrücken. 8

E Bau Das stellvertretende Pexe agen

[37320]

In unserem Handelsregister A Nr. 1163 ist bei der dort vermerkten hiesigen Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft: Auskunftei W. Schimmelpfeng Berlin mit der Zweigniederlassung in Posen folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Posen ist aufgehoden.

Posen, den 23. September 1916

Königliches Amtsgericht.

Preetz. [37321] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma „Emil Nerger“ in Preetz. als deren Inhaber der Darm⸗ händler Franz Emil Sigismund Nerger in Preetz und unter Nr. 73 die Firma „Heinrich Zschache“ in Preetz und als deren Inhaber der Schlachtermeister Johann Christoph Heinrich Zschache in Preetz eingetragen worden. Preetz, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [37322]

Im Handelsregister A sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) am 21. 8. 16 bei Nr. 297 Firma „Paul Böhm“ in Ratibor: Fabrik⸗ besitzer Felix Fröhlich in Ratibor als In⸗ haber der Firma.

2) am 21. 8. 16 bei Nr. 304 Firma „Max Dinter“ in Ratibor: Die In⸗ baberin führt fortan den Familiennamen Schmidt.

3) am 6 9. 16 bei Nr. 434 Firma „Erich Molkow“ in Natibor: Der verehelichten Kaufmann Marle Molkow, geb. August, in Ratibor ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, voxgtl. [37323] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Textilgelellschaft Gruschwit & Wygodzinski in Reichen⸗ bach betreffenden Blatte 1159 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 28. September 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Riesu. [36840]

Auf Blatt 340 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wilhelm Bieger, Zweigniederlassung der in Oschatz be⸗ stehenden gleichlautenden Firma betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Riesa, den 22. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [37046] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Ferdinand Betcke Jahaber Otto Betcke“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Otto Betcke. Rostock, den 23. Septbr. 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

[37325] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 955

wurde heute bei der Firma Alex Jacobd

in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Nachdem der bisherige Firmeninhaber

Alex Jacob gestorben ist, wird das Ge⸗

schäft von seiner Witwe unter unver⸗ inderter Firma weitergeführt. Die der Ehefrau Alex Jacob erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrüäcken, den 18. September 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [37324] Im hiesigen Handelsregister A wurde leute unter Nr. 1078 die Firma Charlotte Harff in Saarbrücken 3 und als deren Inhaberin die Charlotte Harff, Kauf⸗ fräulein in Saarbrücken 3, eingetragen. Saarbrücken, den 18. September 1916. Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [37326] Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 220 eingetragen: Die Firma Isidor Kaufmann, Pferde⸗ lung, G. m. b. H. in Saar⸗ brücken 3. Gegenstand des Unternehmens kt: An⸗ und Verkauf von Pferden. Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ. Ge⸗

Saftsführer ist: Isidor Kaufmann, Kauf⸗ mann in Merzia.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ kelschaft erfolgen im Deuischen Reichs⸗ mzetger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1916 errichtet.

Saarbrücken, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 17. 227929029]

sSschwaan. [37327] In das hiesige Handelsregister ist heute es Erlöschen der Firma Siegfried Baruch in Schwaan eingetragen. Schwaan, 19. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Serau, N. L. [37328]

In das Handelsregister Abteilung B ist in der Firma Porzellanfabrik Sorau,

Fesellschaft mit beschränkter Haftung

getragen worden: Das stellvertretende Verttandsmitglied Ingenieur Franz Böhme

Görlitz ist verstorden.

Sorau, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht.

————

Q&* 37329] unserem Handelsregister Abt. B ist hete unter Nr. 104 die Firma Flug⸗ nugwerft Gesellschaft mit beschräukter Hastung mit dem Sitze in Staaken bei ndau eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der

von Großflugzengen. Die Gefell⸗ satt jst herechtigt, sich zur Erreichung iemes Zweckes an anderen Uaternehmungen mjeder Form zu beteiligen und Zweig⸗

lassungen zu errichten.

Das Stammkapstal beträͤgt 50 000

„Seschaftssührer ist Dieekror Klein

1 Serha, jetzt in Staaken.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. September 1915 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 20. Juli 1916 ist der Sitz der Gesellschaft von Gotha nach e ee

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, dana welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, a. wenn ein Ge⸗ schäfisführer bestellt ist, entweder von diesem oder zwei Prokuristen, b. wenn mehrere Geschäftgführer bestellt sind, ent⸗ weder von zwet Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Proku⸗ risten abzugeben sind.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Spanbau, den 12. September 1916. Königliches Amtegericht.

Stettin. [37330] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 300 (Firma „Snatwirtschaft Ran⸗ dowbruch G. m. b. H.“ in Rothen⸗ Klempenow) eingetragen: Der Bauamts⸗ assessor Joseph Bauer in Löcknitz ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Administrator Heinrich Bresthaupt in Borken ist Prokura derart erteilt, daß er berechttgt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Stettin, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart-Cannstatt. [37438] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Canustatt. „In das Handelsregister wurde am 23. September 1916 eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Die Firma „Cannstatter Sauer⸗ kraut⸗Fabrik Friedrich Frey“ in Cannstatt. Inhaber Friedrich Frey, Wirt in Cannstatt.

2) zu der Firma B. Levi Söhne, Zigarrengeschäft in Cannstatt: „Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.“

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) zu der Firma Gloria Präzistons⸗ werke, Ges. m. beschr. Haftung in Caunstatt: „Das Stammkapital ist auf 28 000 erhöht worden.“

2) am 26. September 1916 zu der Firma Diener und Roth, Faßfabrik in Cannstatt: „Der Gesellschafter Jo⸗ hannes Diener ist auf den 20. September 1916 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Frau Eugenie Roth, geborene Haas, Ehefrau des Gesellschafters Johann Roth in Cannstatt in die Gesellschaft eingetreten.“

Amtsrichter Lörcher.

Tuttlingen. [37439] K. Amtsgericht Tuttliugen.

Im Handelsregister, Abt. für Gefell⸗ schaftsfirmen, wurde beute bei der Firma Gebrüder Storz, Konditoreiwaren⸗ fabrik hier, eingetragen:

Der Elisabeth Storz, geb. Müller, hier ist Prokura erteilt.

Den 27. September 1910t.

Amtsrichter: (Unterschrift).

Waldenburg, Schles. [37440]

Am 22. September 1916 ist in unfer Handelsregister B Nr. 42 eingetragen:

Die Aktiengesellschaft „Vorzellau⸗ fabrik Charloltenbrunn vorm. Joseph Schachtel“ mit dem Sitze in Sophienau dei Charlottenbrunn. Gegenstand des Unternehmens:

a. Die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Joseph Schachtel zu Sophienau betriebenen Unternehmens sowie der Erwerb und Betrieb von Unter⸗ nehmungen gleicher und ähnlicher Art,

b. der Betrieb sonstiger Erwerbszweige und die Beteiltgung an anderen Unter⸗ nehmungen, sofern dieselben zu dem unter a bezeichneten Zweck in Beziehung stehen,

c. der Erwerb, die Veräußerung, die Pachtung und Verpachtung von Grund⸗ stücken und Gebäuden sowie die Errichtung von Anlagen aller Art, welche der Er⸗ reichung der vorgedachten Zwecke dienen.

Stammkapital: 1 000 000,— ℳ. Vor⸗ stand: Fadrikbesitzer Eugen Schachtel in Sophlenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1916 festgestellt. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt, werden zum Nennwert ausgegeben und lauten über je 1000 ℳ. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗ rufung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung eine Frist von mindestens 14 Tagen liegen muß. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Alle Be⸗ kanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft zu vollziehen und vom Vorstand oder Aufsichtsrat zu zeichnen sind, werden einmal im Deutschen Reiche⸗ und Kal. Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Der Vorstand besteht nach den Bestim⸗ mungen des Aussichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird deom Aufsichterat gewählt. Cugen Schachtel, allelniger Inbaher der Firma „Josepd Schachtel, Sopbienau“ bringt sämtliche der Porzellanfahrik gebhörenden Grund⸗ stöͤcke, Gebäude, Maschinen, Anlagen, Waren, Debitoren usw, wie sie laut In⸗ ventar der Firmz Joseph Schachtel am 1. Dezember 191b vorhanden waren, ein. Ausgenommen werden nur die Werkpapliere, ferner pwei Pferde mite ee Re. schire, Kutschwagen und H mnten. Für die u Adernehmenden Werte werden 976 694,43, gewädrt, wovon 101 006,90.

an Passiven und 100 000 zum Iwee

115 8 8

der Rückstellung gekürzt werden. Die; verbleibenden 775 687,53 werden in Höhe von 425 000 in Aktien, in Höhe des Restes mit 350 687,53 durch Barzahlung abgegolten. Die Gründer: abrikbesitzer Eugen Schachtel in Sophienau, Bankier Hugo Simon in Berlin, Kronenstraße 57, Rentser N. H. Witt in Wannsee, Bismarckstraße 36, Ingenieur H. Oeking in Düsseldorf und Bankier Okto Carsch in Berlin W. 8, Kronenstraße 57, haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus dem Geheimen Regierungsrat Dr. Hermann Paasche zu Dorfgemeinde Wiesenthal, Kreis Filehne, dem Regierungs⸗ rat Generaldirektor Gustav Keindorff zu Waldenburg Schles., dem Rentier N. H. Witt zu Wannsee, Bismarckstraße 36, dem Bankier Otto Carsch zu Berlin, Kronenstraße 57, dem Handelsrichter Rudolf Goldschmidt zu Breslau und dem Kaufmann Paul Hamm zu Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 1a. Von den mit der Anmeldung der Geclellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, Zimmer 13, von letzterem auch bei der Handelskammer in Schweidnitz, Einsicht genommen werden. Amtsgericht Waldenburg Schles.

Waldenburg, Schles. [37441]

In unser Handelsregister B Nr. 38 ist am 27. September 1916 bei der Firma „Fabig & Kühn, Gresellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Waldenburg eingetragen: Stadtrat Max Vollberg in Waldenburg ist bis längstens 1. Oktober 1917 zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Ingenieur Otto Bockhopy in Waldenburg ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem zwelten Prokuristen zur Vetretung befugt ist.

Amtsgericht Waldenburg Schles.

Weimar. [37442] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79 Bd. I ist beute bei der Firma Alexander Huschke Nachf. in Weimar eingetragen worden: Inhaber der Firma sst jetzt Buchbändler Max Stova in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Max Stova in Weimar ausgeschlossen. Weimar, den 21. September 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1v.

Weimar. 37443] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 269 Bd. II ist heute bet der Firrma Hermann Keil in Oberweimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 25. September 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wimelmshaven. [37391. In das hiesige Handelesregister Ab⸗ teilung A Nr. 264 ist heute zu der Firma d. & J. ten Doornkaat⸗Koolman in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 26. September

1916. Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. [37444] Bekanntmachung.

„W. Maus Wallertheim.“ Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Roth in Wallertheim übergegangen, der dasselbe unter der veränderten Firma „W. Maus Nachf.“ fortführt. Tie in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Jahabers sind bei dem Uebergang ausgeschlossen.

Eintrag im Handelsregister ist heute erfolat.

Wörrstadt, den 26. September 1916.

Großh. Amtsgericht.

Zeitz. [37332²]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 451 die Firma Sis⸗Verlag R. K. Reinhold Jubelt in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Karl Reinhold Jubelt in Zeitz heute ein⸗ getragen worden.

Zertz, den 27. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [36658] Auf Blatt 2166 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Großer & Sohn in Zwickau sywie weiter eingetragen worden: Gesen hafter sind die Rob⸗ produktenhändier Dawid Großer und Moses Liedermann gen. Großer, beide in Zvickhuu. Die Gesellschaft ist am 18 Septemörc 1916 errichtet worden. Angegebener Geschäftezweig: Rohprodukten⸗ und Sockehandel. Zwickau, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

*22—.F. c knches aee. euscha

Sulzdach i. Opf, und Umgebung. e. G. m. b. H. 1 8 S macher, Karl, Kaufmann t. und Pickel., Jeohann, Oeckeneen in GE farh, Heinl. Jeban an Gulhdach k. D., nan 8

r

Lagerhaus

. [37334] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Uetzing eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Uetzing, A.⸗G. Staffelstein: Friedrich Greich und Johann Nauß sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie bestellt Johann Leikam, Bauer in Uetzing 71, und Michael Fischer, Bauer in Uetzing 52. Bamberg, den 26. Sept. 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [37335]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Scharley, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Scharley, eingetragen worden: Nach dem neuen Statut vom 3. August 1916 gelten u. a. folgende Aenderungen: Die F lautet jetzt: Konsumverein Scharley O/E. eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Scharley O/[S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Obeeschlesischen Grenz⸗ zeitung und für den Fall, daß die Ver⸗ öffentlichung darin unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. 9. 16.

Danzig. [37336]

In unser Genossenschaftsregister in bei Nr. 86, betreffend die Genossenschaft in Firma „Einkaufs Genossenschaft der Friseure

für die Provinz West.,

Ignatz Gebauer in Garasdze und der Hauptlehrer

Mallnie gewäh

u sren⸗ Wystrychowski in t sind.

Amtsgericht Krappitz, 20. 9. 16.

Lüangen, Bz. Darmstadt. [37276] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsrezister Band 1

Nr. 3 wurde heute bei der Kohlen⸗

einkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.

in Langen folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Friedrich öfer wurde Friedrich Kranz, Schuh in Langen, jum Vorstandsm gewählt.

Langen, den 20 September 1916.

Großh. Amtsgericht.

Löwen, Schles. 37240]

In unser Sensesschaßtweeattien A2 bd0 bei der unter Nr. 6 ragenen Ge⸗ nossenschaft „Tpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Jägern⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden⸗ Martin Zimmermann ist gestorben und infolgedessen der Stellmachermeister Arolf

1327241 In das Genossenschaftsregister int 2 schaft 1

e. G. m. b. H.* hen

1 EmrtemeNer bert Schröder in Eichenmalde ist ans bem Vorstand ausgeschieren um an seine Saesle

2 4 ich⸗nwalde getretez.

preußen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haktpflicht“ mn Danzig. am 26. September 1916 eingetragen: Die Friseure Paul Jankewitz und Wilhelm Werner in Danzig sind zum Heeresdienst einberufen und aus dem Borstand ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind die Friseure Alovz Majewski und Ernst Selke in Danzig in den Vorstard g⸗wäblt.

Massom, der 18. Sertemker 19748. Rsvzialhes, vLaaeraat. Hꝗ—— 2 NJakel, NJetze. 8 „Ja das Seusgs

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, u Danzig.

12753235

Ettlingen.

In das Genossenschaftsregister Band I1 O.-⸗Z. 19, den —,,ö— der Spinnerei & eberei Ettlingen e. G. m. b. H. in Eutlingen kbetr, wurde eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschtedenen Karl Fritz und Les Kraß sind g. Er Gencrasvexsemalas oen 22 T.ees 916 alz Vorstandsmitgeteder gemaüüt worden Kaufmann Josef Bittmaunm unt Techniker Karl Schreiber, beide in Ete⸗ lingen. Ettlingen, den 21. Sertember 1916. Gr. Ammsgericht. II.

Frankfurt, Rain. In das Gezoserschaf

1 [23. September 1516 kte;

An⸗ und Verkaufs⸗ Fezn eingetragene Geuossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Siz u9 Frankfurt a. M. Niederursel ein, untd

getragen. Das Statut ist am 19. Ser⸗ tember 1916 errichtet. gens b2 Unternehmens ist die Beo⸗ schaffung von wirts Serrruds- gegenständen im gr und ibrr 52 an die Mitglieder im klemen somie de gemeinsame Absatz von 5 eigenen Wirtschaft der Abgabe von Willenserflärnngen

recht verbirdliche Zeicharng nossenschaft gesch ert de

minglieder gemeinsan. E Zeubbmn geschieht in der Wetse, daeß die Zeubnender

nosser schaft a Skmemnmümnger

erfolgen im 2

schaftsblatt in Nrumnked, garihmn dem zwei Vorstardemitglerern, mt verbanden sind, sorst damcd den Weefrder allein. Die Mitzleder des Brerftunde sind: 1) Carl Weldelm Werpell. vamd. wirt zu Niederursel, 2) Christiam Heineih Ulrich, Landwirt zu Nirderursel, 3) Geyneg Pfeisfer, Landmirt zu Miederursekl. Die Hasftiumme beträgt 100 ℳ, die böüse

[ ede rem.

* 2 N

der 2 3 . 8 1 . Voerhandemugl

1d.-G eenden 1918. B 8 Septemder 1878. K. (Neisthndernc.

12 4 ½

5„ HOes

vertheim, Hann- unsteiAriasEer CsmaE H rSeapedern

8g e emercee

8 mn i Brgrek. .

.

8

E= amn. . mmnagem ur Srelk ver eemüch ütncd ae eam e

E11““] er rhdener ermmeebenhemlb ae .

EWEEETTETTTEö“

utbltilltlttt