19882] Auslosung von Oelsnitzer Stadtschuldscheinen.
Bei der diesjährigen Auslosung von Oelsnitzer Stadtschuld cheinen sind die Stücke Lit. à4 Nr. 13 15 17 26 31 38 71 und Lit. B Nr. 2 22 39 40 55 80 146 gezogen worden.
Die Inhaber dieser Schuldscheine werden aufgefordert, den Betrag am 31. De⸗ zember dieses Jahres bei unserer Stadthauptkasse oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Kreditanstalt zu Leipzig oder bei der Kommunalbank des Königreichs Sachsen zu Leivzig gegen Rückgabe der Schuld. und der Zins⸗ scheine zu erheben. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Oelsnitz i. B., den 24. Juni 1916.
. Der Stadtrat.
[37685)1 VBekauntmaochung.
Die diesjährige Tilgung von Stücken der Stettiner Stadtanleihen Buchstabe K bis P und R ist teils durch freihändigen Ankauf, teils durch Auslosung bewirkt. I. Angekauft sind:
25 200 ℳ der Buchstaben L und M.
150 000 ℳͤℳ des Buchstabens N.
292 000 ℳ des Buchstabens 0.
550 000 ℳ des Buchstabens P.
48 000 ℳ des Buchstabens RER II. Ausgelost sind bei der diesjährigen Z ehung:
Buchstabe L.
zu 5000 ℳ. 142 144 303 320 448 472 509 546 592 630 669,
zu 1000 ℳ. 47 121 145 220 331 469 584 783 791 828 886 966 1014 1243 1421 1489 1590 1689 1749 1806 1969 1990 2067 2074 2153 2216 2230 2288 2290,
zu 39,0 ℳ. 32 140 180 266 298 307 359 379 498 535 601 603 774 789 838 853 919 936 1051 1081 1134 1169,
zu 200 ℳ 17 281 311 411 556 559 786 811 980 1091.
Buchstabe M.
zu 2000 ℳ. 245 263
zu 1000 ℳ. 48 50 322 345 380 428 430 531 601 602 651 684 689.
zu 500 ℳ. 10 30 34 42 45 55 66 100 107 108 115 124 168 169 196 197 208 213 2416 248 359 396 399 429 430 477 494 496 501 532 578 640 649 655 668 692 716 764 772 782 783 784 796 798 811 818 21 8 2 827 1028 1043 1070 1076 1138 1186 1192,
zu 200 ℳ. 86 104 144 164.
Die ausgelosten Stücke sind am 1917 zur Rückzahlung
g
Urber den 2. Januar 1917 hinaus er⸗ folgt eine Verzinsu g der ausgelosten Stücke unter keinen Umständen. Der Be⸗ tr g fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug aebracht.
Von den hereits früher ausgelosten und ggekündigten Stücken der Anleihen H bis P
und R sind bis jent nicht eingelöst: Fällia am 1 Juli 1891:
Buchstabe H zu 300 ℳ: Nr. 698.
Buchstabe H zu 60 ℳ: Nr. 1409. Fällig am 2. Januar 1913: Bluchstabe M zu 1000 ℳ: Nr. 300
Buchnabe M zu 500 ℳ: Nr. 9 1207. 88 Fällig am 2 Fanuar 1914: Buchstabe L. zu 1000 ℳ Nr. 1422. Buchstabe L zu 00 ℳ: Nr. 85 744 894 Buch tabe L. zu 200 ℳ: Nr 62 346 932.
Bchstabe M zu 2000 ℳ N. 102 244 Bluachstabe M zu 1000 ℳ N. 763.
Buchst be M zu 500 ℳ: Nr 1044.
Fällig am 2. Januar 1915 Bluch tabe L zu 5000 ℳ: Nr 499. Beachstabe L zu 1000 ℳ Nr. 635 891 912 941 1355 2409 2410
Buchstabe L. zu 500 ℳ: Nr. 611 899 1014 1082 1183
Buchstabe L zu 200 ℳ: Nr. 33 147 329 330 888 1137 1167.
Bichstabe M zu 1000 ℳ: Nr. 3 46 395 421.
Buchstabe M zu 500 ℳ: Nr. 162 171 312 314 392 928 949 1144 1146.
Bluchstabe M zu 200 ℳ: Nr. 64 194. Fällig am 2 Januar 1916:
Buchstabe L. zu 5000 ℳ: Nr. 486.
Buchstabe L zu 1000 ℳ: Nr. 646 655 755 1133 1160 1644 1
Buchstabe L. zu 500 ℳ: Nr. 801 1072.
Buchstabe L zu 200 ℳ: Nr. 20.
Buchstabe M zu 1000 ℳ: Nr. 4 319 379.
Buchstabe M zu 500 ℳ: Nr. 80 202
1084
Buchstabe M zu 200 ℳ: Nr. 103 163 189
Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zi. sverlustes hier⸗ durch wiederholt zur Einlösung aufge⸗ fordert 9
Stettin, den 22. September 1916. Der Magistrat.
[35142]
Von der hvpothekarisch sichergestellten Anleihe vom 22, September 1908, Serie II, das Grundstück Blatt 2336 des Grund⸗ buchs für das vorm. Köntigliche Stadt⸗ gericht betr., sind heute folgende Teil schuldverschreibungen in notarieller Verbandlung gelost worden zu ℳ 500,— Nr. 282 304 308, u ℳ 100,- Nr. 311 316 342 345 347 349 355 366 404 405 409 410 420 428 438 445 461 474 480 502 511 522 542 544 546 572 574 Die Rackzahlung dieser Schuldverschreibungen er olgt vom 1 Okrober 1916 an zum Nenn verte an der Kasse der Teeuhand⸗
“
[36946]
Ankauf der 3 ½ % Bochumer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1902 in Höhe von 10 ½ Millionen Mark.
In den Rechnungsjahren 1914 und 1915 waren von der Anseihe vom Jahre 1902 in Höhe von 10 ½ Millionen Mark zu
tilgen 542 100,— ℳ.
Der ganze Tilgungsbedarf ist durch frei⸗
händigen Ankauf bewirkt, sodaß eine Aus⸗
losung nicht stattzufinden brauchte.
Bochum, den 20. September 1916. Der Magistrat. “ 9
[36947] 8 Ankauf der 4 % Bochumer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1913 von 20 Millioaen Mark: I. Ausgabe von 6 Mihnionen Mark. In den Rechnungsjahren 1914 bis 1916 waren von der Anleihe vom Jahre 1913 in Höhe von 6 Millionen Mark zu tilgen 374 500,— ℳ. Der ganze Tilgungsbedarf ist durch frei⸗ händigen Ankauf bewirkt, sodaß eine Aus⸗ losung nicht stattzufinden braucht. Bochum, den 21. September 1916.
Der Magistrat. 6 [281633 Bekanntmachung. Bei der am 20 Juli 1916 stattgefundenen Auslosung der Anleihescheine des ehemaligen Landkr ises Danzig — III. Kreisanleihe — sind folgende gezogen worden. Lit. A à 1000 ℳ 79 125 141 219 220 221 222. Lit. B à 500 ℳ 172 178 179 207. 389 240 241 249 250 259 263 291 292 293. Lit C à 200 ℳ 104 106 155 160 161 162 166 203 206 237 241 267 275 276 293 300 319 325 351 355 373 390 397 416 426 427 436 437 448 452 462 483 490 497 499. Die auegelosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 2 Januar 1917 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung, hierselbst, gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Aus früheren Aus osungen sind noch nicht eingelöst die Anleihescheine: Lit. A 69, Lit. B 101, 102, Lit. C 288/91, 393/94, 474, 496, 500. Danzig, den 28. Juli 1916.
Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.
1t (Unterschrift.)
[281641 Bekanntmachung. Die bisher noch nicht ausgelosten Anleihescheine der II. Kreisanleihe werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdu ch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1917 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Anlethescheine sowte der sämtlichen dazu gehörigen Zins⸗ scheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 31. Juli 1916.
Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.
(Unterschrift.)
[182551 Bekanntmachung. Bei der am 15. d M. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplan stattgehabten Aus⸗ losung von den auf Grund des Aller⸗ höchmen Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S 264) ausgegebenen vier⸗ prozentigen Kreisanleihescheinen des Kreises Schwerin a. W. sind nach⸗ pebende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1916 gezogen worden: Lit. A Nr. 11 über 2000 ℳ, Lit A Nr. 26 über 2000 ℳ, Lit C Nr. 18 über 500 ℳ. Die Anl’ihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträage vom 2. Januar 1917 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen in Empfang zu nehmen. 1 a. Warthe, den 16. Juni 16. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Parthey.
[37177] 4 % hypothekarische Anleihe der
Gewerkschaft Deutscher Kaiser
zu Hamborn.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Duisburg stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. Januar 1917 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % Partialobligationen unserer hypothekarisch sichergestellten An⸗ leihe vom Jahre 1904 von 15 000 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 450 000 ℳ gezogen worden:
1 19 23 29 198 218 311 461 462
1016 1057 1064 1065 1366 1369 1382 1448 1503 1504 1542 1596 1652 1676 1688 1694
1161 1462 1599 1721
1177 1469 1601 1733
1201 1615
Bank fürn Sachsen, A⸗G, Dresren,
Ring 1. 64 Die Verzi sung der gelosten
Stücke hö t vom 1 Okrober 1916 an auf. Dresden, 14. September 1916.
Wohnhaus⸗Gesellschaft V 18
mit beschränkter ⸗Haftun
S
1742 1781 1885 1938 2032 2077 2106 2112 2286 2343 2375 2381 2471 2680 2888
1971 2117 2395 2472 2503 2701 2744 2889 2890
2003 2166 2396
2022 2200 2397 2536
2757 2760 2800
644 727 761 785 893 969 1001 1013 8 1501] 1734
2753 29101
2911 2914 2932 2952 2985 3053 3201 3219 3229 3670 3736 3746 3804 3820 3907 3979 4008 4009 4078 4080 4097 4210 4216 4251 4436 4437 4514 4584 4646 4647 4816 4835 4836 4856 4869 4900 5049 5057 5069 5461 5462 5471 5676 5694 5700 5902 5904 5905 5986 6008 6009 6167 6170 6287 6517 6560 6567 6708 6709 6710 6861 6864 6952 7288 7300 7367 7739 7749 7788 7855 7894 7906 8165 8170 8171 8243 8261 8528 9027 9031 9102 9158 9303 9419 9465 9466 9761
2933 3069 3237 3763 3917 4053 4193 4252 4516 4648 4851 4951 5263 5535 5707 5910 6010 6302 6647 6744 6964 7440 7816 7910 8172 8645 9106 9420 9791
2935 3084 3471 3782 3953 4075 4207 4253 4538 4791 4852 4966 5272 5536 5738 5916 6043 6390 6679 6747 7165 7484 7820 8116 8179 8777 9122 9430 9813
2936 3133 3479 3783 3961 4076 4208 4268 4564 4801 4854 4969 5282 5627 5831 5931 6062 6497 6690 6767 7166 7572 7840 8117 8180 8961 9144 9431 9883
9888 9898 9⁰928 9929 10012
10023 10057 10112 10113 10296 10312 10424 10461 10634 10708 10822 10831 10997 11016 11187 11191 11202 11205 11498 11499 11633 11651 11836 11955 12458 12483 12738 12741 12868 12916 13055 13084 13330 13363 13586 13597 13665 13724 13844 13857 14059 14193 14383 14384 14452 14458 14546
10058 10123 10320 10469 10717 10836 11032 11193 11206 11500 11653 12183 12601 12797 12959 13124 13462 13605 13725 13920 14225 14385 14453 14454 14464 14465 14605 14698
10063 10133 10332 10523 10748 10855 11064 11194 11236 11538 11751 12221 12609 12842 12997 13201 13468 13631 13755 13922 14280 14405 14455 14489 14775
10065 10165 10336 10606 10796 10905 11181 11¹195 11327 11554 11773 12232 12628 12843 13038 13207 13496 13654 13785 13948 14293 14415 14456 14491 14798
2937 3166 3518 3803 3962 4077 4209 4269 4568 814 855 4989 5405 5656 5899 5954 6091 6500 6704 6791 7242 7586 7852 8134 8242 9026 9157 9464 9886 10017 10097 10208 10382 10631 10820 10940 11186 11201 11497 11614 11775 12429 12703 12844 13044 13231 13559 13657 13840 14001 14337 14424 14457 14492 14837
14910 14930 14948 14968, im ganzen 450 Stück über je 1000 ℳ. Die Auszahlung des Nennwertes dieser
ausgelosten Obligationen 2. Januar 1917 ab
erfolgt
vom
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdener Bank, bei der Tirection der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Berlin u. Cöln bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein,
in Essen (Ruhr) bei der Essener
Credit Anstalt,
in Mütheim (Ruhr) bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
in Hamborn⸗Bruckhausen bei der Kasse der Gewerkschaft Deutscher
Kaiser
gegen Auslieserung der Obligationen und der dazu gehörtgen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage ve fallen. Betrag der etwa fehlenden Crupons wird an dem Kapitalbetrage der Obligationen
gekürzt. Die
1916 auf.
Verzinsung der
Der
obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die Nummern
743 1234 1307 1949 1966 2668 3181 3183 3185 3251 3517 3532 3582 3593 3604 5113 5859 5871 6016 6073 6624 6625 6827 7098 7105 9080 9093 9098 9328 9352
9901 10083 10089
10698
2001 3428 3697 6422 9003 9549
2517 3499 3812 6580 9043 9714
11109 12541
12765 12800 12831 13195 13224 13301 13709 14014 14416 bieher nicht zur Einlösung ein⸗
gereicht worden.
Hamborn, den 15. September 1916. Gewerkschast Deutscher Kaiser.
SMnaMaʒAaM Kewwü veRtassaneFeFnEN1rr Ssdlka
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden
lich in Unterabteilung 2.
[37752]
Wesermühlen
Hameln.
Zu der am Freitag, den 27. Oktober 1916, Nachmittags 3 Uhr, in un⸗ serem Geschäftsgebäude Generalversammlung laden wir htermit ergebenst ein.
ordentlichen
Tagesordnung:
6
sich ausschließ⸗ Ahktiengesellschaft,
stattfindenden
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats über das verflossene Geschäfts⸗
jahr, Vorlage der Bilanz und der
Gewinn⸗
und Verlustrechnung per
30. Juni 1916 und Beschlußfassung
über deren Genehmigung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Abänderung der Satzungen, und zwar Aenderung der §§ 11, 12, 14 (Be⸗
Bfsichtefe
§15 (Ort und B
fugnisse, Amtsdauer, Vergütung des
der Generalversammlung), Streichung des § 16 Absatz 3, des § 18 Satz 2 folgende und § 19.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Unter Bezugnahme auf § 16 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am vor⸗ letzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto.Gesellschaft A.⸗G. in Aachen bezw. Bielefeld zu hinter⸗ legen und bis nach stattgehabter General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen.
Der Aufsichtsrat.
137743] G. Sanerbrey Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 26. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der National⸗ bank für Deutschland zu Berlin W., Behrenstraße 68/69, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands.
2) Erstattung des Berichts des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1915/16.
4) Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, haben spätestens am 24. Oktober cr. bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bet folgenden Anmeldestellen:
in Berlin het der Nationalbank für
Deutschland, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhaus Wiener, Levy & Co., in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A. G., in Essen bei der Essener Credit⸗ Anstalt, in a ee ee bei der Hildesheimer
ank ihre Aktien nebst einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis oder die von der Deutschen Reichsbank oder der Dar⸗ lehnskasse der Reschebank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Be⸗ kügigen der Generalversammlung zu be⸗ assen. Im übrigen verweisen wir auf die §§ 21 bis 23 unseres Statuts. Staßfurt, im Oktober 1916 G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Hagen, Vorsitzender.
137746] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28 Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Lang⸗ schede stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bianz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16 und Beschußfassung darüber.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aussichtsrat.
4) Antrag auf Aenderung der Statuten, und zwar:
à auf Streichung des Absatzes 9 im § 11 bezüglich Hinterlegung von Aktie'n seitens der Mitglieder des Aussichtsrats, auf Aenderung der §§ 13 und 20 bezüglich Erhöhung der Tantieme des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummernangabe ausweisendes Hinterlegungsattest der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 25. Oktober 1916 bei
der Gesellschaftskasse der Lang⸗ scheder Walzwerk und Ver⸗ zinkereien A. G., Langschede a. d. Ruhr,
der Westfälisch⸗Lippischen Vereins⸗ bank A. G., Bielefeld,
der Firma S. Katzenstein Söhne, Bielefeld,
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, Cöln,
dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin,
zu hinterlegen.
Laugschede a. d. Ruhr, den 30. Sep⸗
tember 1916.
Langscheder Walzwerk und Verzinkereien A. G.
Der Aufsichtsrat. K in, V
[37741] Mainzer Verlagsanstalt
u. Druckerei A.⸗-⸗G. vormals
J. Gottsleben und Fl. Aupferberg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ den 227. Oktober 1916, Nachmittags 4 Uhr,“ Große
versammlung auf Freitag, im Geschäftslokale zu Mainz,
Bleiche 48. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz, der Jahres⸗ rechnung und des Vorschlages zur Ge⸗ winnverteilung;
2) Bericht des Vorstandes über den Be⸗ trieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Verhältnisse und den
Vermögensstand der Gesellschaft;
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kom-⸗
mission;
4) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ die Verwendung des
schluß über Reingewinnes, sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats;
5) Wahl zweier Mitglieder des Aussichts⸗ rats an Stelle des verstorbenen Herrn
O. J. Rings und an Stelle eines
Ausscheidenden;
6) Wahl einer aus zwei Mitgliedern und 1
einem Stellvertreter bestehenden Kom⸗ mission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
Nach § 18 des Statuts ist behufs Aus⸗ 3
übung des Stimmrechtes in der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien
mindestens drei Tage vor derselben
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
Große Bleiche 48 in Mainz, oder bei
der Deutschen Bank, Filiale Cöln, erforderlich. Zur Vertretung ist schriftliche Bevoll⸗ mächtigung notwendig. Mainz, den 29. September 1916. 8 Der Aufsichtsrat. 8 Bankdirektor Dr. Rothe, Vorsitzender.
[37751] Elsenthal, Holzstoff. & Papier-⸗ fabrik, Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 28. Oktober 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, nach Elsenthal bei Grafenau in Bayern.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und de Vorstands.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien bis zum 23. Oktober cr. einschließlich ent⸗ weder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder deren Filialen, bei Herrn Abraham Schlefinger n Berlin NW. 7, Mittelstraße 2 — 4, bei der Kom⸗ mandite des dSchlesischen Bank⸗ vereins in Hirschberg in Schlesien oder bei der Gesellschaft in Grafenau in Bayern hinterlegt hat.
Grafenau in Bayern, den 30. Sep⸗ tember 1916.
[37753] Julius Sichel & Co. Kom- manditgesellschaft auf Ahtier Mainz — Luxemburg — Esch a. d. Alzette.
Einsadung zu der am 28. Oktober, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Hol⸗ ländischer Hof in Mainz stattfindenden neunten ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäfte jahr 1915 — 1916.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsorgane
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien gemäß § 31 der Satzungen spätestens drei Tage zuvor
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Mainz und Frauk⸗ furt a. M., .
bei der Internationalen Bank in BSeee und deren Filiale in Metz,
bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg oder
bei der Kasse der Gesellschaft in Luxemburg
zu binterlegen.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Berichten der Ge⸗ schäftsinhaber und des Aufsichtsrats liegen vom 14 Oktober 1916 ab in den Ge⸗ schäftelokalen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Mainz.
Lugxemburg, den 30. September 1916. Esch, Aiz., Die Geschäftsinhaber: Sichel. Alfred Ganz.
Verzinsung.
Linoleum-Fabrik Marimiliansau
8 29. September 1916.
der Generalversammlung teilnehmen wollen,
merverzeichnis vom 12. Oktober 1916 an bis spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei Wechselstube der Norddeutschen Bank in Hamburg zu hinterlegen, welche eine Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung aushändigt und im Namen der Gesellschaft die
Gesellschaft, Kleiner Grasbrook, Arning⸗ straße Nr. 15, zur Einsicht für die Herren
Urtiva.
Alktien⸗Gesells
chaft für Lederfabrikation,
Nettobilauz per 30. Juni 1916.
München.
Passiva.
An Immobiltenkonto . . . . . . . 8 1 % Abschreibung ℳ 6 413,66 Extraabschreibung „ 100 000,—
*ℳ% 3₰. 641 365
106 413 66
Maschinen⸗ und Utensslsenkonio — 10 % Abschreibung auf Maschinen und Utensilien
MNeuanschaffungen
Pferde⸗ und Wagenkonto
Effektenkonto..
Furagekonto, Vorrat von Heu, Hafer, Stroh 11“
Kassakonto, Bestand . . . . . 8 Kontokorrentkonto, Debitoren ein⸗ schließlich Bankguthaben... ersicherungsprämienkonto 1 Vorräte an rohen, in Fabrikation befindlichen und fertigen Waren an Oelen, Fetten, Gerbstoffen ꝛc..
8323 52 72 28 335
1 985 750
390 13 035
1 756 289 4 428
steuer
543 649
sichtsrat Vortrag auf
3 866 832 26
76 Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Hilfsreservefondskonto Schuldscheinkapitalkonto 5 Schuldscheinzin senkonto. 2 Kontokorrentkonto, Kreditoren. 1 Erneuerungsfondekonto Schuldscheintilgungskonto. „ Gewinnrückstellunas konto für
fallsige Kriegsschäden .. Rückstellungskonto für Kriegsgewinn⸗
Gewinn 1915/1
. Zu verwenden wie folgt: Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat
4 % Dividen de 26 % Superdiwdende Für Unterstützungszwecke und Stiftungen Einteilung durch den Auf⸗
8 8 1
allen⸗ 0 2. 2 »* 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto: u“ 88 CGö vom 30. Juni ℳ 1
. .248 633,97 . .503 016,68 7
70 941,76 EEE E 5 40 000,— . 260 000,—
zur späteren
.150 000,— neue Rechnung 230 738,89
757880,55
ℳ 1 000 000
1“
3 866 832126
—
00 000 60 433 40 000 1 912*% 89 712 27 000 2 000
00 000 94 093
51 680
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Generalunkosten lt. umstehender Aufstellung 8 — tatuten. .„ Abschreibungen zweifelbafter Schuldner ..
Abschreibungen lt. § 28 der S Bilanzkonto 30. Juni 1916
eine Bayer. 8
gen ordentlichen Generalversammlung wurde Dividende von ℳ 300,— pro Stück zu verteilen. Hypotheken⸗ & Wechselbank, München, München, 28. September 1916.
ℳ „₰
418 067,19
107 24801% * 557 70
751 680 65 Zinsenkonto
1 277 553/55
beschlossen, für
Der Vorstand. J. Rosenthal. M. Kloiber.
Haben.
——
Per Bilanzkonto vom 30. Juni 1915 . 2 Fabrikationskonto. . 9 Konto zweifelhafter Schuldner, Eingänge.
12
das Geschäftsjahr 1915/16 auf die Aktien Die Dividendenscheine der arecschs teh von 11 oder in der Fabrik, Pilgersheimerstraße 39, eingelöst.
heute an
39 077 40
ℳ6 ₰ 48 633 97 41 440 23 9 20 48 392/75
77 553 55 durch die
137608] Aktien-Gesellschaft für Leder- fabrikation in München.
Bei der heute notariell vorgenom menen Auslosung unserer Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Nr. 54 151 153 168 169 267 272 276 399 499 516 627 645 649 696 741 783 795 823 888.
Die Heimzahlung der 20 Stück erfolgt am 2. Januar 1917 an unserer Fabrikkasse, Pilgersheimerstraße 39 in München, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen samt den noch nicht ver⸗ fallenen Coupons und Talon.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten mit dem 2. Januar 1917 außer
Miünchen, 28. September 1916. 8 Der Vorstand. J. Rosenthal. M. Kloiber.
137714]
Akt.-Ges. Marimiliansau
(Rheinpfatz).
Bei der am 29. September 1916 im Fechactslokals unserer Gesellschaft in
egenwart eines Kgl. Notars vorge⸗ nommenen Verlosung von Parttal⸗ obligationen unserer hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1901 wurden folgende Nummern gezogen;
Lit. A 475 71 206 339 156 529 467 693 18 691.
Lit. B 1172 1087 962 1153 862 1062 864 1234 1188 1140.
Die Einlösung der ausgelosten Partial⸗ obltgationen erfolgt vom 2. Januar 1917 ab an den in § 1 der Anleihe⸗ bedingungen genannten Zahlstellen. 1
Maximiliansau (Rheinpfalz), den
Der Vorstand. Horst.
[37667] 1 Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.
Generalversammlung am Freitag, den 27. Oktober 1916, um 12 Uhr Mittags, im Gebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung. Ertetlung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ 1916
sichtstats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
haben ihre Aktien nebft doppeltem Num⸗ der timmkarten ausliefert.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 11. Oktober 1916 ab im Bureau der
Aktionäre aus.
[37665] .
Aktiva.
Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei „Magdeburg“ zu Neuhaldensleben.
Bilanz am 30. Juni 1916.
An ℳ Brauereigrundstücke u. Gebäude Grundstücksbesitzungen... Maschinen und Utensilien.. r11öö“; Versandfässer... . Mobilien ““ 1 Restaurationsmobiliar... Restaurattonsmobiliardarlehen Eisenbahnbiertransportwagen. Pferde b Wagen und Geschirre... Eltektrische Beleuchtungsanlage
Flaschen 6 022
nung “ 35 456 Debitoren auf Hypotheken⸗ und Darlehnkonto . . . ... Diverse Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, Betriebsmatertalien Avalk nt . ℳ 102 000,—
47 032
2 208 279
ve aa
Debet.
Gehälter, Löhne, Geschäftsunkosten und besitzungen Brau⸗ und sonstige Steuern
Abschreibungen.. Reingewinn ℳ 26 290,
09 5
c. Ueberschußvortrag..
“ Kredit. Bierertrag
“ Nicht erhobene Dividende 1910/11
Der Aufsichtsrat. Geisler, Vorsitzender.
Vorstehenden Inventurabschluß habe ich geprüft und richtig befunden. Die Haupt⸗ buchbilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung stimmen mit den ordnungsmäßig geführten und von mir fortlaufend revi⸗ dierten Geschäftsbüchern überein.
Walther
Peters, 1 öffentlich beeideter Bücherrevisor.
8
leben und
Der Aufsichtsrat.
₰
484 900 862 350 59 400 4 400 3 000
8 000
Per
— Aktienkapitll.. Obligationsanleihe.. 3 Hypotheken “ Gesetzlicher Reservefonds Extrareserbefonds.. Kriegsreservefonds.. Talonsteuerreservefonds Pferdeaushebungskonto. Depositen u. Kautionen Obligatfonszinsen:
vom 31. Dezbr. 1914
vom 30. Juni 1915
vom 31. Dezbr. 1915
8IITTTIETTTI
2, 20] Nicht eingelöste Obliga⸗ 111 251 32
441 292/49
Gewinn. und Verlustkonto. Ee.““ —
Verbrauch an Malz, Hopfen, Eis, Betriehsmaterialien und Futtermitteln
Reparaturen für Brauereigrundstücke und Maschinen.. .. Rückstellung für später fälla werdende Talonsteuer . Gewinnverwendung:
a. Gesetzlicher Reservefonds 5 % von ℳ 26 290,14. ℳ 1 314,50 b. 2 % Dividende von ℳ 1 200 000, — ..
vom 30. Juani 1916 Dividenden 1911/112.
V11“ Königliches Zollamt.. Avalkonto ℳ 102 000,— Gewinn⸗ und Verlust⸗
“
8 8
Passiva. 1 200 000
8 464 700 57 806
17 523/ 85
26 290
2 208 279,05
ℳ 10 000 83 971
14 449 3 600 6 958
17 878
22
27
128
3 503 2 20
1 400
Ell1 SLElIII.
Ausgaben für Grundstücks⸗
EEEEEECRAR666ö6666äö111151ö65
95 9 22 272
. „ 24 000,—
ℳ 191 883
148 832 50 988
128 077
26 290
6 875 1 600
6
Neuhaldensleben, den 30. Juni 1916.
Die Direktion. Grob. Dieners.
Wir haben heute das vorstehende Ge⸗
winn⸗ und Verlustkonto nebst de
für den Aufsichtsrat geprüft und mit dem Inbalte des Hauptbuchs übereinstimmend
gefunden.
bei dem Magdeburger Bank⸗Verein in Magdeburg. Neuhaldensleben, den 27. September 1916.
Die Direktion. Grob. Dieners.
14 554 548 89
520 990 24 33 278/15
554 548 ,39
Neuhaldeusleben, den 8. September
Neuhaldensleben, den 7. September 1916. 4 Die Revisoren des Aufsichtsrats: 9 Wiedling. Franz Müller.
Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende gelangt vom 28. September cr. an mit ℳ 20,— für die Aktie zur Auszahlung bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in
Magdeburg und deren Niederlassung in Neuhatdens⸗
280—
r Bilanz
Geisler, Vorsitzender.
[37660]
Die neuen vom 1. Oktober 1916 ab geltenden Zinsscheinbogen zu den 4 % igen Partialobligationen vom Jahre 1888 unserer Gesellschaft können
acet eetsae
gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins aegesac sch n
bei der Bank für Hanbel und In⸗
dustrie, Berlin, und an der Geselschaftskasse in Empfang genommen werden.
Berlin, den 30. September 1916.
Actien⸗Gesellschaft
für Antlin⸗Fabrikation.
Immobilien..
[37488] Soll.
—
Bi
fenanlagen Vorräte Ausstände
chsel Geschäftseinrichtung..
E““
1
anz auf 30. Juni 1916. eeaegeenrvarv-erndxnxe
— — ℳ 2₰
94 91764]Aktienkapital .. . .. 347 — Spar⸗ und Waisenkasse 431 81]¶Darlehen. 8 2 899 57 Reservefonds ..
48 878 82 Spezialreservefonds . 4 205 04] Kriegsreservefonds..
60 297 58] Kreditoren. 2
33 094 10 Reingewinn
16 311/45
.2 9„ 22 22
—qVMö— 261 383/01 261 383,01
4³ee
Abschreibungen Immobilien 1 %% . Geschäftseinrichtung 7 ½ %. Ofenanlagen 15 %,ü Zweifelh. Forderungen.. 14“ Verwaltungsunkosten.. Zinsen.
Allgemeine Unkosten. Reingewinn
Dividende von gelangt vom 2. Oktober zur Auszahlung.
Mayer.
5 % = d. J. ab an unserer Kasse Creditbank Filiale Triberg gegen Einlieferung des
St. Georgen (Schwarzwald), den 27. September 1916. Der Aufsichtsrat:
ℳ „₰ 859
Vortrag ““ 86 880 18
Warenkolnlulul
11 399 57 15 84359
87 539 41]
St. Georgen, Schwarzwald, den 27. September 1916.
Gebr. Schultheißz sche Emaillierwerke A.⸗G.
pringer.
Die durch die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1915/16 festgesetzte
ℳ 50,— pro Aktie und bei der Rheinischen Dtvidendenscheines Nr. 17
Der Vorstand: Springer.
37603]
An Grundstückekonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto Fabrikutensilienkonto. Kontorutensilienkonto Pferdekonto . Material⸗ und Waren
Effektenkonto...
Debitoren:
Für Aktienkapitalkonto. . .
Hypothekenkonto.. Dividendenkonto (nicht Kreditorenkontöo .. Gewinn und Verlustkoto
Reingewinn
4 % erste Dividende
Vortrag auf neue Rechnung
Kassa⸗ und Wechselbestände,...
Estetten des Beamtenunterstützungsfonds . . Beteiligung bei der Baugesellschaft Hobnhhh“
Guthaben bei Banken.. Diverse in laufender Rechnung.
Passiva.
Gesetzlicher Reservefondskonto... Speztalreservefondskonto Iö. 1u“ Spezialreservefondskonto II. “ Spezialreservefondskonto für Mutationsgebühren. Beamtenunterstützungsfondskonto..
.
Vortrag vom Vorjahr . V Zur Verteilung wie folgt:
Spezialreservefondskonto II, Zuweisung. Tantieme des Aufsichtsrats und der Direktion Beamtenunterstützungsfonds, Zuweisung 8 Arbeiterunterstützungsfonds, Zuweisung. außerordentliche Zuweisuug .
8⁄
Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber, A.⸗G., in Nürnberg. 8 Bilanz vom 30. Juni 1916.
ℳ 3 567 791— 828 249 98
80 297 37
—
1 949 516 5 209 330 68 1I 8 612 258 35
“ 8 31 383,35 für Klein⸗
116“ 40 000—
1 835 591 44 192
3 600 000 1 000 000 — 100 000 — 156 790 22 23 429 60 33 910 60 244 160 87 5 360— 388 968
602 3022
. ℳ 10 000,— 25 000,—
288 000 64 126
602 302
Nüenberg, den 23. August 1916.
Der Vorstand. 8
Gewinn⸗ und Verlustronto vom 30. Juni 1916.
—
Ausstände.. Reingewinn.
Vortrag vom Vorj 1“
„ Diverse
zahlbar bei:
Soll.
An Gebäudekonto für Abschreibung pro 1915/16 . . . . .... Maschinenkonto für Abschreibung pro 1915/16 Fabrikutensiltenkonto für Abschreibung 1915/16
“ für Abschreibung pro 1915/16 . ... .. Wechselkonto für 3 % Abschreibung für Inkasso pro 1915/16. Debitorenkonto für 3 % Abschreibung für Inkasso pro 1915/16 Copto dubtoso für Abschreibung zweifelhafter und uneinbringlicher
Staats⸗ und Kommunalsteuern 1“
Für Vortrag vom Vorjahr..
Nürnberg, den 23. August 1916.
Vorstebende Bilanz nebst mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Bayerische Treuhand Aktiengesellschaft.
570 552 31 750—
760 642
31 750 228 892 760 642
88
“
Der Vorstand. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonio haben wir gep
ei
8 Butzengeiger. Der Dividendenschein Nr. 21 unserer Aktien ist mit ℳ 120,— sofor 8
der Königlichen Hauptbank in Nürnberg,
der Königlichen Filialbank in München,
der Deutschen Bank in Berlin, deren Filiale in Nürnberg un deren sämtlichen anderen Niederlassungen,
dem Bankhause J. L. Finuck in
der Baherischen Diskonto⸗ K Augsburg und Würzburg
sowie bet unserer Gesenschafrskasse.
rankfurt g. M., echselbank A.⸗G. in Nürnberg
Der Vorstand.
3.
8
8 38 ZI11““ “ 11“