[37666]
E Puldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 4 37 40 85 122 136
152 163 167 172 257 278 279 280 301 313 955 376 390 398. .
8E“ 1 8 unseres tuts. Bet der erfolgten Auslosung unserer Eisenach. den 26. September 1916.
Terrain u. Baugesellschaft.
“ sckzahlung erfolg
Eisenacher
[37661]
Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. März 1916.
Eee11111““ Betriebsmittelkonto. Kassakonto . Königl. Eisenbahndirektion Debitorenkonto „
““
Aktienkapitalkonto. 4 % Anleihekonto. 4 abz ausgel. Anteilscheine......
zuz. noch ausstehender Anteilschein Nr. 407 Z.
Freiwillige Beiträgekonto Erneuerungsfondskonto Spezialreservefondskonto Bilanzreservefondskonto. Dividendenkonto (nicht eingel. 433/34, 6 Nr. 453) Anleiherinsenkonto (ni
132, 146/50, 156, 236/37, 405/07, 409/10, 457/59)
Eisenbahnsteuerkonto Anleihetilgungskonto Spezialtilgungskonto Spezlalerneuerungsfondskontöo. . Gaspreßanlagetilgungskonto... Talonsteuerkonto
Kreditorenkonto
(GSGSewinn. und Verlustkontoö..
———V —— weenenee ℳ ₰
An Erneuerungsfondskonto ... „ Spezialreserv fondskonto... „ Zinsenkonto „ Unkostenkonto „ Abschreibung auf Gaspreßanlage
1 000/ —
15 454 74 2 000 — 51 234 39
103 196 78
Nach Beschluß der Generalversammlung gelangt die Dividende von 4 % =
40,— für die Aktie vom 2. Oktober d. J.
in Blumenthal und der Deutschen Bank, Filiale Bremen, in Bremen zur
Auszahlung.
Die Rückzahlung der heute in Gegenwart eines Notars ausgelosten 6 An⸗ teilscheine Nr. 89 199 373 447 474 488 unserer 4 % Anleihe erfolgt vom 1. April 1917 ab durch die Deutsche Bank, Filiale Bremen, in Bremen.
Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus folgenden
1) Dr. W. A. Fritze, in Firma W. A. Fritze & Co., Bremen, Vorsitzer, 2) Fabrikdirektor Rich. Jung, Blumenthal, stellvertr. Vorsitzer,
Herren:
3) Rechtsanwalt und Notar G. Böning, 4) Fabrikbesitzer H. Dewers, Rönnebeck,
5) Prozeßagent Albert Dunker, Blumenthal.
Blumenthal (Hann.), den 29. September Der Vorstand.
Clamor Gerding.
16 595 05 Per Vortrag aus 16 912 60% .
C. Kassebohm.
ℳ 3₰ 1122 361 75 209 467 87 454 99
71 846,19 52 502 61
“ Elektrizitätswerke
Liegnitz A. G. Von unserer Avleihe 1906 wurden die Nummern:
Lit. A 8 11 99 107, 4 zu ℳ 1000, Lit. B 225 304 313 322 367 449, 6 zu ℳ 500,
von unserer Aultihe 1910: Lit. C 462 464 512 579, 4 zu ℳ 1000, Lit. D 610 611 642 779 780 782, 6 zu ℳ 500 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1916 ausgelost. — Für den Aufsichtsrat:
L. Berl. 8
EEEn 500 000—
ℳ 53 469,13 18 37706
173 877 ,33 15 000 —- 8 000 — 6 116 — 16 467/75
1456 633 41
₰ 18 083,53
1914 Betriebskonto.
103 196 78
ab bei der Gesellschaftskasse
Blumenthal,
1916.
187600 Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen, Aktiengesellschaft zu Hamburg.
Bilanz per 30. Juni 1916.
— — ——
Aktiva. An Pferdekonto, Buchwert.. — Abschreibung ... Wagenkonto, Buchwert — Abschreibung. Inventarkonto, Buchwert.. — Abschreibung..
Vorräte an Materialien und Futtermittel...
Hypothekenkonto 4 Effektenkonto, Buchwert — Abschreibung .. . Vereinsbank in Hamburg, Depositenkonto Vereinsbank in Hamburg, Gaokonto. . Kassakonto Debitorenkonto.
Per Aktienkapitalkonto. „ Reservefondskonto.. Kreditorenkonto.. . Tantiemekonto. 3 Dividendenkonto: 6 % auf ℳ 300 000,—
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung
An Lohn⸗ und Gehaltskonto „ Personalversicherungskonto „ Futtermittelkonto „ Betriebsunkostenkonto „ Abschreibungskonto: Abschreibungen auf: Pferdekonto
„ Steuerkonto ö „ Reservefondskontnto.. „ Vantiemekonto 1 „ Dividendenkonto: 6 % auf ℳ 300 000,—
„ Vortrag auf neue Rechuuug
öu
Kredit. Per Vortrag aus dem Geschäftsjahre 1914/15. „ Einnahme aus dem Geschäftsbetriebe
Hamburg, den 28. September 1916. Der Aufsichtsrat. F. A. Schwarz. Dr. HP. Jaques.
C. E. Frege.
ℳ 18 878
19 429
2 772 12 794 60 000
107 187 70 000 42 079
6 885 23 282
363 310
300 000 2 6007
108 963 1 776
172 684 10 206 80 032
128 365
ℳ 12 585,73 . „ 19 429,88 8 693,84
1 776 25
1 128,81
85 11325]
[37722] VBierbrauerei „Bergschlösichen“ A.⸗G. Stade.
Gemäß der Artikel IV der Bedingungen unserer Prioritütsanleihe von ℳ 300 000,— vom 15. Dezbr. 1891 ℳ 200 000,— vom 30. Septbr. 1901 ℳ 100 000,— vom 30. Septbr. 1908 machen wir hiermit bekannt, daß in dem Auslosungstermine vom 27. September folgende Nummern gezogen sind: I. Emission: Lit. Aà Nr. 136 37 104 135 69 102 à ℳ 1009,—, Lit. B Nr. 225 258 390 266 216 282 229 240 à ℳ 500,—. II. Emission:
Lit. A Nr. 422 522 484 à ℳ 1000,—, Lit. B Nr. 614 636 568 582. III. Emission: Lit. A Nr. 698 à ℳ 1000,—, Lit. B Nr. 754 762 732 à ℳ 500,—. Die Rückzahlung erfolgt mit 102 % an unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Spar⸗& Vorschußverein, e. G. m. u. H. in Stade und sind die aus⸗ gelosten Obligationen nebst Zinscoupons vom 1. Januar 1917 ab einzureichen.
Stade, den 28. September 1916. Der Vorstand. 8
8 M. Stahl.
6876731 Vogtlündische Spitzenmweberei Aktien-Gesellschaft, Plauen i/V.
Bilanz per 30. Juni 1916.
Aktiva. ℳ ℳ Hundst.⸗ Ato.. .66. 54 607 Masch.⸗Kto. I. 211 000,—
Abschr. 31 100,— 179 900 Masch.⸗Kto. 11 10 900,— Abschr. 1 100,— Elektr. Licht⸗ u. Kraftanl.⸗Kto. Zugang. .
Abschr. Werkzeugkonto Zugang. .
Abschr. Inventarkonto. 3 750,— 72 1e,“ 293,41
1043, Abschr... 4 042,41
Jacquardmuster⸗ ““ Abschr. Warenkonto: Warenbest.. 118 732,10 Garnbest. 119 684,35 Materialienbest 3 022 40 Kassekonto
Wechselkonto
Debitorenkonto: Diverse 198 008,97
Bankguthaben 210 101,— Effektenkonto 48 750,— Zugang .. 49 000,—
Versicherungskontöo . Neubaukonto
8 000,— 24,90
8 024,90 8 023.90 900,— 44,28
944,28 943,28
9 900,— 5 000,—
241 438
408 109
97 750 1 306 4 310
1 007 783
8 Passiva. Aktienkapvitalkonto.. Reservefondskonto . .. Talonst.⸗Reserpefondskonto Delkrederekonto Kreditorenkonto... Gew⸗ u. Verl.⸗Kto. (Rein⸗
gewinn)
750 000 2 000
6 750
5 000 75 797
168 235
1 007 783
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1916.
Debet. ℳ Handlungsunkostenkonto 100 257 Abschreibungen: ℳ “
Masch.⸗Kto. I 31 100,— Masch.⸗Kto. II 1 100,— Elektr. Licht⸗ u. Kraftanl.⸗Kto. 8 023,90 Werkzeugkonto 943,28 4 042,41 .
Inventarkonto Jacg.⸗Muster⸗ 1 konto 5000, H50 209 59 Bilanzkonto (Reiagewinn) 168 235 92 318 702 51
-37681]
Bremer Linolenmwerke
Delmenhorst. Herr Neander Müller, Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsvate ausgeschieden. Delmenhorst, 30. Sept. 1916. Der Vorstand. C. Rogge. H. Garrels. E. Kleemann.
NHMA. eUT.SAS0 Mabnr dast xFe nwercer 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[37749]
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung der Hambuürger Terraingesell⸗
schaft Bergedorf, e. G. m. b. H.,
am 19. Oktober 1916, 8 ½ h. Abends,
im Restaurant Pilsener Hof, Hamburg,
Gänsemarkt. G
1) Aenderung des § 11 des Statuts (Erhöhung der Geschäftsantetlsumme und der Haftsumme).
2) Festsetzung der Einzahlur Geschäftsanteil (§ 50 d.
Der Aufsichtornt.
[37737) Geueralversammlung.
Zu der am Montag, den 9. Oktober
1916, Nachmittags 6 Uhr, im „Ver⸗
einsbaus des Westens“, Bülowstr. 107,
startfindenden Generalversammlung
laden wir unsere Genossen hierdurch ein. Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1915 1916 und Vorlegung der Bllanz.
2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und die dem Vorstand zu erteilende Entlastung.
3) Bericht über die stattgehabte, durch Gesetz vorgeschriebene Revision.
4) Ersatzwahl der ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Vereinigung sfür Koksbeschaffung und technische Ueberwachung. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat.
Paul Grundner. Carl Krauß.
vII1“
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
auf den
en.⸗Ges.).
In die Anwal'’liste ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Johannes Theodor Beenen mit dem Wohnsitze in Dresden. Königliches Amtsgericht Dresden, am 29. September 1916.
[376822 Bekaͤnntmachung. Der mit dem Wohnsitze in Halberstadt in der Liste der beim unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragene Rechtsanwalt, Justizrat Frorath ist gestorben und deshalb in der gedachten Liste gelöscht worden. 1 Halberstadt, den 27. September 1916. Königliches Landgericht.
[37680] Der K. Advokat und Justizrat Dadid Frenckel wurde wegen Ablebens in der Liste der bei dem K. Landgericht Kaisers⸗ lautern zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Kaiserslautern, den 28. September
1916. 8 Kgl. Landgericht.
37679] In der Liste der beim hiesigen Königl Ammisgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Gotthold Martin Reichardt in Klingenthal, nach⸗ dem derselbe am 23. August 1916 auf dem Felde der Ehre gefallen ist, gelöscht worden. Klingenthal, am 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[36706) Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft har sich aufgelöst und in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H., fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Das Geschäft wird von der Firma Vereinigte Weingüter Kemmanditgeselsschaft unverändert fort⸗ geführt. Würzburg, 16. September 1916. Vereinigte Weingüter G. m. b. H. i. L. Schierlinger. Lauk.
4 8 8
[368744 1 18
Gemäß den Bestimmungen des Berg⸗ gesetzes für das Großherzogtum Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 16. September 1916 stattgefundenen außerordentlichen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Dönges, in der sämtliche Gewerken ver⸗ treten waren, der einstimmige Beschluß gefaßt worden ist, das gesamte Berg⸗ werkseigentum und Vermögen der
Kredit. Bilanzkonto (Vortrag) .. Warenkonto
1 925 57 316 776/94
318 702,51
Der Vorstand Hadeler.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt
Der beeidigte Bücherrevisor: W
ilh. Settemeyer.
Plauen i. V., 29. September 1916. Vogtländische Spitzenweberei Aktien⸗Gesellschaft.
F. Bartholomäy.
Verzicht auf Liquidation zu überlassen. Wir fordern hiermit die Gläuviger der Gewerkschaft Dönges auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Gewerkschaft Dönges,
Gewerkschaft Dönges an die Gewerk⸗ K schaft Heiligenroda zu Dorndorf unter
187237] Hülfskasse 1 für deutsche Rechtsanwälte.
Die zweiunddreißigste ordentliche Generalversammlung wird auf den 29. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, nach Leipzig, in den Geschäftsräumen unserer Kasse, Oito Schillstr. 4 III, be⸗ nehen. stände der Tagesordnung sind: zegenstände de : 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das mit dem 30 Juni 1916 abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 2) Prüfung der Jabhresrechnung und Entlastung des Vorstands. 1 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern i Gemäßheit des § 9 der Satzungen. 4) Wahl von Rechnungsprüfern. 5) Wahl des nächsten Versammlungs⸗ ortes. Leipzig, den 4. September 1916. Syring, Gekeimer Justizrat, Veoeorsitzender.
[35094] Bekanntmachung. . Die Emballage⸗Papierfabrik Is⸗ maning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist lt. Beschluß vom 1. Sep ⸗ tember 1916 in Liquidation getreten und ersuche ich die Gläubiger, sofern diese nicht bereits verständigt sind, mir ev. Guthaben bekannt zu geben. Der Liquidator:
Hubert Kurz, in Firma Vereinigte Papierwarenfabriken, vormals Eger & Comp., München. Ferner teile ich zugleich mit, daß die Papierfarik Ismaning von Herꝛn Robert Bürkle, seither Teilhaber der Firma Ver⸗ einigte Paplerwarenfabriken, vormals Eger & Comp., käuflich erworben wurde und der Betrieb in gleicher Weise weiter⸗ geführt wird.
[372388 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Vorpommerschen Eisengießerei Bühr & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Torgelow, vom 24 Sep⸗ tember 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 112 500 ℳ — einhundert⸗ zwölftausendfünfhundert Mark — herab⸗ gesetzt worden.
aufnefordert, sich bei dieser zu melden. Torgelow, den 28. September 1916 Die Geschäftsführer der Vorpommerschen Eisengießerei Bähr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Moses Bähr. Hermann Pirwit.
[37260]
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Mai 1914 ist unsere Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten, und fordern wir in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger hier⸗ durch auf, sich zu melden. 8 Hartwig⸗Gas⸗Gesellschaft m. bö. H.
Berlin SW., Schützenstr. 5, II. Bilski. 1u“
[37709] Die Gesellschaft
Westendorp mit beschränkter Haftung“ in Cöln 3
ist in Liquidation getreten; zum Liqut⸗ dator ist Herr Fritz Westendorp, Düssel⸗ dorf, ernannt.
Die Gläubiger werden gebeten, ihre Forderungen an Herrn Fritz Westendorp, Düsseldorf, Sybelstraße 25, einzureichen.
[70858
Die Firma Londonhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Saar⸗ brücken ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaflsversammlung vom 20. Januar 1916 aufgelöst. Die Unterzeichnete ist zum Lsquidator bestellt. Die noch vorhandenen Gläubiger werden ersucht, ihre An⸗ sprüche unverzüglich einzureschen.
Saarbrücken, den 15. Februar 1
Londonhaus G. m. b. H in Liquidation. 1
Emma Oberconz, Liquidato
[19388]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ja⸗ nuar d. J. ist die Magdeburger Spi⸗ ritus⸗Brennerei Sesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Magdeburger Spiritus⸗Brennerei
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
eb Mohrhoff.
Danziger Sparkassen⸗
Actien⸗Verein.
Status am 29. Teptember 1916, Morgens.
Aktiva. Lombard ℳ 7 483 945 Wechsel 2 435 945 Effekten „ 24 702 863 Hypotheken 1 404 000
Grundstück u. Inventarium „ 180 544 654 946
30 801
9 000
Aktienkapital — 31 885 220
Depositenkapital Gtrotonto 100 Reservefonds 4 203 948
Dorndorf (Rhön).
Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. 8 Rodenacker. Boehm.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
1 8
“
Fünfte Beila utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
ge
Berlin, Montag, den 2. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ee Beais unter dem Pbes — eich
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. 2524)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 232 4. 232 B. und 232 . ausgegeben.
Patente.
(Die Zisfern links bezeichnen die Ales die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung L gegen unbefugte Benutzung geschützt. la,. 9. F. 40 795. Wilhelm Fuchs, Düren, Rhld., Kölnstr. 88. Entwässerungs⸗Anlage für Schlämme aus Bergwerken o. dgl., insbesondere für Kohlenschlämme. 20. 4. 16. la, 9. H. 69 995. Holstein & Kappert, Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. b. H., Dortmund. Schleudervorrichtung zum Ent⸗ wässern von Feinkohle u. dgl.; Zus. z. Pat. 288 492. 31. 3. 16.
Ia, 11. Sch. 45 364. Jakob Schmitt I, Benshelm, Lammertsgasse 51. Vorrichtung zur Reinigung von Bimsstein, der als Schleifmittel bei der Kammindustrie durch ö u. dgl. verunreinigt worden ist. 4g, 37. B. 81 302. Dr. phil. Kurt Bube, Halle a. S., Preßbers Berg 11. Ver⸗ sahren zur Glühlichtbeleuchtung. 21. 3. 16. 5 b, 12. K. 61 243. Jos. Kempermann, Dortmund, Ardeystr. 45. Verfahren zur Ausrichtung und Aufschließung einer aus mehreren steilfallenden Flözen bestehenden Flözgruppe mittels Bremsberg. 30. 9. 15. Sa, 24. Sch. 49 461. Dr. Ludwig Schreiner, Darmstadt, Nicolayweg 5, u. Kurt Grunert, Zittau k. Sa., Goethestr. 29. Vertahren und Vorrichtung zum Fixieren und Auswaschen von Geweben. 11. 1. 16. Ri, 5. R. 43 264. Otto Riebensahm, Wohlau. Verfahren zum Haltbarmachen von Galle und anderen tryptischen Fer⸗ menten. 25. 5. 16.
12, 23. G. 44 101. A. Gobiet & Co., Rotenburg, Bez. Cassel. Oelreinigungs⸗ und Entwässerungsvorrichtung. 9. 6. 16. 128uI, 8. C. 23 788. Chemische Fabrik Griesheim⸗Esektron u. Divl.⸗Ing. Nathan Grünstein, Mittelweg 6, Frankfurt a. M. Verfahren zur Regenerierung von Queck⸗ silberverbindungen aus dem bet katalvttschen Prozessen entstehenden Quecksilberschlamm.
25. 8. 13.
12“%, 16. C. 24 423. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Verfahren zur Darstellung von Aecylderi⸗ vaten der Aminonaphtole und deren Sulfo⸗ säuren; Zus. z. Anm. C. 24 397. 12. 2. 14. 12r, 1. W. 47 593. Wetcarbonizing Limited, London, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Gewinnung von Destillaten gs; Pech. 2. 3. 16. Grobßbritannien S. J0. .
18a. 10. Sch. 49 326. Willy Schenk, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 157. Wasserkammer für Wasserröhrenkessel, bei welcher die Deckelwand mit dem Kammer⸗ körper durch Nieten o. dgl. verbunden ist.
3 11 15.
18 d, 22. E. 21 112. Gustav Espey, Duisburg, Angerstr. 14. Dampfwasser⸗ ableiter. 5. 6. 15.
14b, 8. P. 30 887. Johann Mathias Karel Pennink, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. Scheiben⸗ maschine. 14. 5. 13.
14c, 11. Sch. 49 224. Oskar Schmeißer, Charlottenburg, Kaiser Friedrich Str. 37 a Verfahren zur Heizung von mehrstufigen Wasserdestilliervorrichtungen, insbesondere für Dampfturbinenanlagen. 2. 11. 15. AAh, 3. E. 21 263. Otto Estner u. Heinrich Ladewig, Dortmund, Moltke⸗ straße 14. Dampfspeicher mit unverän⸗ derlichem Rauminhalt für unterbrochen arbeitende Dampfmaschinen. 22. 9. 15. 13d, 2. A. 26 395. Amertcan Type Founders Company, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: Dr Döllner, Seiler, Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Hilfsvorrichtung zum willkürlichen Ab⸗ stellen des Druckzylinders von Druck⸗
pressen. 3. 4. 14. 15e, 1. C. 25 132. John Jackson almer, Los Angeles, California, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum Längs⸗ und Querfalzen von Brief⸗ bogen, Formularen o. dgl. 2. 7. 14. 17a, 1. D. 31 429. Dr. Gustav Döderlein, Karlsruhe, Bismarckstr. 61 a; Vertr.: W. Hildebrandt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Betriebsverfahren und Einrichtung für Kompressionskälte⸗ maschinen. 3. 12. 14. 17a, 10. D. 31 375. Dr. Gustav
Döderlein, Karlsruhe, Bismarckstr. 61 a.
7 zur Rückführung der aus der augleitung einer Kältemaschine abge⸗ schtedenen Kälteflüssigkeit. 6. 11. 14.
21a, 27. S. 45 198. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tung zum Telegrapbieren mit von einer benachbarten Starkstromleitung in die
Telegraphenleitung induzierten Strömen. 17. 4. 16.
411
Zla, 45. S. 44 285. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei denen den beiden Leitungszweigen je ein Lautverstärker und je eine den Verstärker und die Durchschalrkontakte der jeweils abgehenden Leitung beeinflussende Umschalt⸗ vorrichtung zugeordnet sind. 27. 8. 15. 21a, 64. S. 44 029. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wähler zur Herstellung von Verbindungen in Fern⸗ sprechanlagen; Zus. z. Pat. 272 432 18. 6. 15.
21c, 54. S 39 583. Société Anonyme des Etablissements L. Blériot, Paris; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Selbsttätiger Regler für elek⸗ “ Iöö 18. 7. 13. Belgien
21c, 54. S. 44 245. Société Anonyme des Etablissements L. Blériot, Parts; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Unterbrechervorrichtung für Regler. 18. 7. 13. Belgien 7. 7. 13. 21 c, 57. W. 46 652. Westinghouse Electrie Company Ltd., London; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Zeitrelais für selbsttätige Wechselstromunterbrecher. 22. 6. 15. Amerika 11. 7. 14.
21c, 59. D. 32 303. Albert Fredrick Daum, Pittsburgb, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schmelzpatrone, deren aufgeschraubte Endkappen und innere Klemmorgane ein Schmelzelement zwischen sich festklemmen. 6. 7. 14.
21d, 44. S. 41 904. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zum Umsteuern von Wechselstromnebenschlußmotoren mit Ener⸗ gitezufuhr im Rotor und Bürstenregelung; Zus. z. Anm. S. 38 144. 8. 4. 14. Z1e, 3. B. 81 202. Bergmann⸗Erek⸗ tricitäts⸗Werke Akz. Ges., Berlin. Ein⸗ richtung zur Ermöglichung genauer Ab⸗ lesungen an bestimmten Stellen des Meß⸗ eines elektrischen Instrumentes. 21g, 4. T. 20 396. Telephon⸗Fabrik Act.⸗Ges. vormals J Berliner, Hannover. Schaltung zur Beeinflussung des Ganges von Relais. 28. 6 15.
21g, 15. S. 44 887. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wolf⸗ ramantikathode für Röntgenröhren mit sehr hohem Vakuum. 26. 1. 16.
1 16. R. 42 334. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zur Messung der Energiedichte ionisierender Strahlungen, insbesondere von Röntgen⸗ strahlen. 3. 9. 15.
21g, 18. V. 13 165. Veifa⸗Werke, Ver⸗ einigte Elektrotechnische Institute Frank⸗ furt⸗Aschaffenburg m. b. H. und Wilhelm Berger, Frankfurt a M., Wildungerstr. 9. Einrichtung zum Betriebe von Röntgen⸗ röhren. 7. 8. 15.
26 b, 47. M. 55 102. Messer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Azetylen⸗ entwickler mit Sicherung gegen Luft⸗ eintritt durch Wasservorlage. 6. 2. 14. 27 5b, 6. A. 27 006. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Zweistufiger Luftverdichter mit gegen⸗ läufigen Kolben. 7. 5. 15.
27 b, 16. Sch. 48 054. Fa. G. A. Schütz, Wurzen, Sa. Kompressor zum Verdichten von Gasen, bei welchem in das Innere des Verdichtungszylinders Kühlwasser ein⸗ geführt wird. 11. 12. 14.
30d, 1. Sch. 48 941. Alfred Schade, Berlin⸗Steglitz, Arndtstr. 16. Vorrichtung zur Gelenkfeststellung für künstliche Glieder und andere orthopädische Apparate. 10. 8. 15. 30e, 1. R. 42 602. Dr. Karl Röper, Elspe i. W. Verwundetentrage in Stuhl⸗ sorm. 26. 11. 16.
30e, 1. W. 47 755. Oswin Walther u. Adolf Andrich, Radebeul. Als Rückentrage benutzbare Tragbahre mit mehrfach ge⸗ gliederten Rahmengestell. 11. 4. 16. 30e, 2. A. 26 575. Aktiebolaget Phar⸗ macia, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung zum lösbaren Anbringen eines gewöhn⸗ lichen Fahrradvorderrades an Kranken⸗ bahren. 25. 11. 14. Schweden 4.11. 14. 30e, 3. M. 57 769. Michael Miksits, Berlin, Schönhauser Allee 9/9 a. F
stehendes Gestell zur Aufnahme von Trag⸗ bahren mit Ahfederung einer parallel ge. führten Tragbahren⸗Auflageschiene durch Schraubenfedern. 16. 3. 15. 33d, 1. O. 9604. Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei Paul de Weerth, Ohligs. Schutzwand. 10. 1. 16. 41c, 8 H. 69 546. Herter & Holderried, Lindenberg, Schwaben. Hut mit Hut⸗ halter. 10. 1. 16. 42k. 22. K. 62 288. Dr. Sigmund von Kapff, Preußweg 68, und Hetnrich Re⸗ penniag, Goethestr. 13, Aachen. Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Stoffen auf Verschleiß mittels Abreibungsvorrich⸗ tungen. 6. 5. 16. A2m, 7. G. 42 706. Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. Einstellvorrichtung für Rechenmaschinen mit stillstehenden Ein⸗ stellhebeln. 3. 3. 15 42m, 14. A. 27 796. Addometer Cor⸗ poration, New York; Vertr.: E. Peitz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. Sperrvor⸗ richtung für die Zahnstangen zum Ein⸗ lecle 5 Zifferntriebe in Rechenmaschinen. 218 43a, 20. N. 15 370. The National Cash Register Company, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Maschine zur Ausgabe von Fahrkarten, bei welcher eine oder mehrere Fahrkarten bei einer Registrierung gedruckt und ausgegeben werden; Zus. z. Pat. 286 928. 2. 6. 14. 43a, 30. H. 70 370. Bernhard Hotopf, Hamburg, Fuhlsbüttelerstr. 2. Kontroll⸗ vorrichtung für Wächter. 5. 6. 16. 45 b, 7. W. 48 218. Stefan Wildt, Feucht b. Nürnberg. Pflanzlochstecher.
7. 8. 16. 45c, 12. E. 20 479. Willem Endtz, Veendam, u. Willem Jans Zwalve, Oude⸗Pekela, Holland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Beclin SW. 61. Kartoffelerntemaschine mit zwei übereinander angeordneten, endlosen Förder⸗ rosten. 26. 5. 14. 46 b, 3. P. 31 619. Manuel Pazos, Barcelona, Spanien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Steuerungsvorrichtung für Ex⸗ plosionsmotoren mit paarweise angeordneten Zylindern, die durch kegelstumpfförmige Drehschieber gesteuert werden. 3. 10. 13. Spanien 8. 10. 12. 46e, 28. S. 44 104. Société Anonyme pour l'Eclairage Electrique des Véhicules, Issy ⸗les⸗Moulineaux (Seine, Frankr.); Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. Anlaßvorrichtung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. 9. 7. 15. Frank⸗ reich 30. 7. 14. 50a, 3. 2. 42 414. Sigmund Leicht, Nurnberg, Reuterstr. 3. Vorrichtung zum Wehngen und Schälen von Getreide u. dgl. 50b, 4. Sch. 49 434. Heinrich Schott, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 220. ö“ zum Schroten von Körnern. 50d, 6. G 38 166. Curt von Grueber, Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 12/15. Auf senkrecht zu der Siebfläche nachgiebigen Federn ruhender Flachsichter mit geneigter Siebfläche. 24. 12. 12. 52a, 40. S. 44 594. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Nadel⸗ mechanismus für Nähmaschinen. 15. 11. 15. 5 2a, 53. S. 43 538. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Näh⸗ te Herstellung von Herrenkragen. 715. 535b, 1. B. 79 938. G. Blatt, Biberach i. Baden. Verschluß für Konserven⸗Koch⸗ gefäͤße Anschluß an eine Luftpumpe.
54e, A. 27 987. Dr. Oskar Arendt, Berlin, Kurfürstendamm 227. Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Papier⸗ masse; Zus. z. Anm A. 27 647. 8.4. 16. 5 9ec, 8. 6. 40 827. Attilio Giailever, Turin, Italien; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. Exvplosionswasser⸗ heber mit getrennter Explosionskammer und Kompressionskammer und einer Steue⸗ rung der Venttle durch die hin⸗ und her⸗ schwingende Wassersäule. 13. 1. 14. 61a,. 17. C. 22 253. Robert Lee Cooney, Atlanta, Georata, V. St. A.; Vertr.: E“ Dr. R. Wirth, C. Weihe, r. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. Selbsttätige Feuerlöschanlage mit Duuckluft in den Verteilungsrohren. 12. 8. 12.
63c, 20. W. 47 918. Wilhelm Weigle, Hannover, Theaterstr. 4, u. Georg Andreas Martin, Hannover⸗Döhren. Vierrädriges Motorfahrzeug. 29. 5. 16.
63 c, 22. E. 21 525. Erdmann & Rossi, Berlin. Hülle für Klappverdecke. 16 2. 16. 63 d, 1. St. 19 805. William Starley, Birmingham; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Metallrad für Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen. 12. 5. 14. Großbritannien 1. 11. 13. 63e, 1. L. 43 319. Stephan Löffler, Charlottenburg, Pestalozzistr. 49. An⸗ ordnung der Laufräder für Fahrzeuge mit durch Wicklung erzeugter Radbereifung.
CEEP1“ 66a, 8. P. 34 794. G. Schell, Zug
(Schweiz); Vertr.: Dr. Gustav Rauter,
Pat.⸗Anw, Berlin W. 9. Vorrichtung zum Enthäuten von Tieren; Zus. z.
Pat. 273 507. 2. 5. 16.
70c, 4. E. 21 644. Emil Eickelberg, Haan, Rhld. Verschlußvorrichtung für Tintenbehälter. 28. 4. 16.
7 2e, 4. D. 31 861. Otto Diesing, Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 5. Schieß⸗ stand mit an einem endlosen Seil hängenden, bewegten Zielscheiben. 29. 6. 15. 75c, 5. H. 69 828 Johanna Margarete Hermann, geb. Wucherer, u. Jacob Adolf Hermann, Offenbach a. M., straße 102 Verfahren zur Uebertragung ineinanderlaufender Farbenschichten auf Wandverkleidungen. 4. 3. 16.
79 b, 12. K. 59 689. Ewald Koerner, Dresden⸗A., Dornblüthstr. 43. Vorrich tung zum Zählen der Zigaretten bei Strangzigarettenmaschinen. 7. 8. 14. SOa. 6. K. 60 583. Simon Karsten, Magdeburg, Bahnhofstr. 16. Beschickungs⸗ vorrichtung mit auf dem drehbaren Teller⸗ boden sitzenden Messern, die durch eine Oeffnung des feststehenden Abstreichers bindurchgehen. 21. 4. 15.
SOa, 7. R. 40 793. Emma Haude, geb. Luther, Düsseldorf, Brunnenstr. 12 LT“ für Beton, Mörtel u. dgl. 80 5b, 3. M. 59 025. Johannes Mühlen, Wiesbaden, Wartestr. 44. Verfahren zur Herstellung raumbeständtger zementähn⸗ licher hydraulischer Bindemittel. 17. 1. 16. 80b, 25. G. 43 213. Gesellschaft für Torf⸗Isolation m. b. H., Berlin. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Isolierkörpern aus Torf und schmelzbaren Bindemitteln.
81 8 15 SIec, 26. H. 68 612. Alfred Heyne, Gera (Reuß). Nahtlos gewebte, sack artige Vepackungshülle. 22. 6. 15.
S1e, 36. R. 40 782. Gebrüder Rank, München. Kohlensilo mit mehreren Taschen; Zus. z. Pat. 204 984. 5. 6 14. 84a, 3. M. 58 386. F. W. Meyer u Willy Meyer, Hameln a. d. Weser Schiffahrtschleuse mit Klapptoren im Ober⸗ und Unterhaupt. 18. 8. 15.
86:r, 24. E. 21 093. Elsässische Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. Els. Selbsttätiger Spulenwechsel für Web⸗ stühle; Zus. z. Anm. E. 18340. 20. 4. 14.
2) Zurücknahme
vpon Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 51d. O. 9475. Mechanisches Klavier⸗ spielwerk. 27. 1. 16.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 46 d. St. 18 873. Hochdruck⸗Heißluft⸗ maschine mit Feuertopf. 24. 6. 15.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstwetligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, in Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist eir Patent versagt. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes aelten als nicht eingetreten 20i. Sch. 46 785. Eisenbahnvorsignal. 70. 7. 15. 22a. C. 23 596. Verfahren zur Dar⸗ stellung von substantiven, diazotierbaren Trisazofarbstoffen. 3. 12. 14.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 294 907 bis 2958 065,
einschl. Nr. 292 420 u. 294 878.
3 , 6. 294 925. Julius Rieß, Erfurt, Stadtweg 75. Vorrichtung zur Befestigun
E“
Bernard⸗ Q
eines Ersatzkragens an Kleidungsstücken. 30. 3. 16. R. 43 063.
3 b, 14. 294 926. Walter Kammann, Barmen⸗R., Stennertstr. 3. Vorrich ung zur Herstellung von Selbstbindern mit ver⸗ jüngtem Halst⸗il. 23. 7. 14. K 59 598. 5ec, 3. 294 927. H. Flottmann & Comp., Herne. Vorrichtung zur Führung des Bohrhammers im Bohrloch bei Aufbruch⸗ bohrern durch Federn an Armen des Bohr⸗ hammerkörpers. 1. 5. 13. F. 36 412. 5e, 3. 294 959. Gebrüder Beck, Xanten, Niederrhein. Schachtbobrer mit eingeschal⸗ teten Federn zwischen dem Bohrmeißel und dem Bobragestänge. 6. 7. 12. B. 68 045. Sec, 4. 295 020. Paul Best, Saarbrücken, Lessingstr. 12. Verfahren und Vorrichtung zum Abstützen des Hängenden in Berg⸗ werken. 17. 12. 12. R. 36 962.
Ta, 3. 295 041. Jonas Schmidt, Saar⸗ brücken, Karcherstr. 11, u. Peter M. Weber, Saarbrücken⸗Burbach, Mühlen⸗ weg 9a. Vorrichtung zum Auswalzen von Profilen mit breiten Flanschen. 25. 4. 14. Sch. 46 874.
Ta, 15. 294 928. Bruno Quast, Cöln⸗ Deutz, Reichspl. 9. Kontinuierliches Walz⸗ werk mit allen Walzen gemeinsamem An⸗ trieb, der jedem folgenden Walzenpaare Geschwindigkeit gibt. 26. 3. 13.
7 b, 20. 295 021. Schmidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Ges. m. b. H., Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe. Verfahren zum Bilden der Kappe bei U⸗förmigen Ueberhitzerrohren mit innen⸗ seitiger Verbindung am Umkehrende. 14. 8. 15. Sch. 48 952. V. St. Amerika 26. 3. 15.
7e, 10. 295 022. Paul Scholz, Dams⸗ gaard, Bergen, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Presse zum Zerschneiden und Ziehen von dicht aneinander stoßenden, reihenweise aus einer Blechtafel ausgestanzten Einzelwerkstücken. 9 12.14. Sch. 48 039. Normwegen 18 3. 14. 7 b. 6. 294 992. Gesellschaft für moderne Bauweisen m. b. H., Bielefeld. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer Drahteinlage für armterten Beton. 16. 9. 13. M. 53659. 7Te, 1. 294 930. Otto Schmie, Feuer⸗ bach, Württhg. Maschine zur Herstellung von Siche heitsnadeln. 16 6.14. Sch. 47 328. ze, 18 294 929. Erhardt Künzel, Arz⸗ verg, Oberfranken. Spitzenpreßvorrichtung für automatische Reißvrettstift⸗ und Stift⸗ maschinen 20. 4. 15. K. 60 575.
8b, 5. 294 907. C. G. Haubold jr, G. m. b. H., Chemnitz i Sa. Diagonal⸗ Kettenspannmaschine. 13 4. 15. H. 68 291. gl, 1. 295 042. Johann Julius Braun, Schmalkalden, Waldhausstr. 8. Verfahren zur Herstellung von Holzstoff für Wand⸗ und Bodenbelag sowie Geräte. 8. 8. 15. B. 79 967.
Sm, 12. 294 931. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Herestellung von schwarzen Färbungen auf Wolle; Zus. z. Pat. 291 021. 9. 12. 15. F. 40 433. 12, 1. 294 908. Walter Jegher, Berlin, Kirchstr. 13. Verfahren zur fraktionierten Schlämmung einfacher oder gemischter Stoffe. 13 11. 13. J. 16 195.
128. 1. 295 043. Elektro⸗Osmose Akt.⸗ Hes. (Graf Schwerin⸗Gesellschaft), Berlin. Verfahren zur Trennung adsorbierter, kolloider, löslicher oder fein verteilter Körper von den ihnen als Träger dienen⸗ den Stoffen; Zus. z. Pat. 265 628. 26. 1. 15. E. 20 904.
121, 2. 294 960. Dipl⸗Ing. Ernst Noll, Frankfurt a. M., Jahnstr. 47. Ge⸗ fäß zum Aufspeichern unter Druck stehender Gase und Flüssigkeiten. 28. 7. 15. N. 15 914.
12i, 1. 294 909. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Vorrichtung zur Wasserelerktrolyse mit in den Elektrolyten eintauchenden Gasglocken. 1. 9. 14. E. 20 711.
12i, 1. 294 910. L. Elkan Erben Ges. m. b. H, Charlottenburg. Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff. 27. 1. 16.
E. 21 471. b
12i, 1. 294 911. Willibald Näher u. Martin Nöding, Pforzhetm. Retorten⸗ ofen mit äußerer Beheizung zur Dar⸗ stellung von Wasserstoffgas aus Eisen und Wasserdampf; Zus. 1. Pat. 290 657. 4. 5. 15. N. 15 826.
12i, 17. 294 912. Dr. Ottokar Urbasch, Wien; Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Schwefel. 31 8. 15. U 5894. Oesterreich 27. 8 191b. 12i, 25. 295 044 Hugo Petersen, Berlin⸗ Steglit, Kurfürstenstr. 4. Einrichtung zur Befestigung von Bleiwänden u. dgl. 9. 5 14. P. 32 968.
12i, 31. 294 932. Dr. Gustav Fester, Breslau, Hansastr. 9. Verfah A