Antrage, den Beklagten kostenfällig und gründung, daß der Beklagte den Klag⸗
vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 507,65 ℳ (t. B.: Fünfhundertsieben Mark 65 Pfg.) nebst 5 % Zinsen seit dem 18. Maf 1916 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht hier, Abt. 56, Zimmer Nr. 152, auf den 29. November 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen im Justtz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz. Cöln, den 30. September 1916. Petermann, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
[38114] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Jacobi & Co., G. m. b. H. in Ham! urg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sudeck, klagt gegen die Firma Rafael Cappon Fii in Bukarest, Bulevardul Elisabeta 11, wegen der Be⸗ klagten verkaufter 10 Zisternenwagen zum Transport von Petroleum und anderen Oelen zum Gesamtkau preis von 62 000 ℳ, auf welchen Betrag jedoch 30 000 ℳ be⸗ zahlt worden sind, mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig — einschließlich der Kosten des Arr stverfahrens — zu verurteilen, der Klägeria 1) 32 620,88 ℳ nebst 6 % Zinsen auf 20 400 ℳ vom 1. August 1916 bis 1. September 1916 und 8 32 000 ℳ vom 1. September 1916 ab bis zur Zahlung sowie 5 % Zinsen auf 620,88 ℳ vom 1. September 1916 ab zu zahlen, 2) ⅛ % Provision monatlich auf 20 400 ℳ vom 1. Auaust bis 1. September 1916 und auf 32 000 ℳ vom 1. September bis 31. Dezember 1916 zu zahlen, und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung von 110 % des jeweilig einzutreibenden Betrages, für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Klägerin lade die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handelssachen des Landgerichts Ham⸗ burg (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 29. November 1916, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 28. September 1916
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[37933] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Michaelis & Meier zu Hamburg, Neuerwall 63/67, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte H. Jürgens und Dr. F. C Rode zu Hamburg, klagt gegen den Privatier Wilh. Krause, früher zu Hamburg, Uhlenhorsterweg 44 II, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1916 unter der Be⸗
betrag für seiner Ehefrau im Be⸗ reiche ihrer Schlüsselgewalt käuflich ge⸗ lieferte Waren schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung XI, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Donnerstag, den 7. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 26. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[38115] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Schneiderin Dora Bode in Hannover, Brandstraße 19, II, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. van Biema I. und IP. in Hannover, klagt gegen die Witwe Rüh⸗ ling, früher in Hannover, Schiffgraben 3, jetzt in Italien, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten Waren käuflich ge⸗ liefert bezw. werkvertraalich hergestellt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtiage egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ treckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 311 ℳ 20 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 1. August 1915 an Klägerin. Zur mündlichen Nerhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Hannover auf den 1. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, Volgersweg Nr. 1, Neues Justtz⸗ gebäude, Zimmer 314, geladen.
Hannover, den 27. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
[37934] Oeffentliche S 2 C 223/16. Die Firma C. Grabau & Cie. Wein und Sekt Kellerei zu Metz, Prozeßbevoll⸗ mächtiate: Rechtsanwälte Justizrat Dr. E. Müller, A. Müller u. Dr. L. Pünnel in Metz, klagt gegen die Frau Katharina Hammelmann, geb. Brandeß, früher Wirtin zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte der Klägerin für am 2. Mai 1914 aelieferte Waren und bereits entstandene Kosten den Rest⸗ betrag von 94,77 ℳ schulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin den Betrag von 94,77 ℳ (vierundneunzig Mark 77 Pfennia) nebst 5 % Zinsen vom Verfalltage, den 27. Dezember 1914, an zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 10. November 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 52, geladen. Metz, den 29. September 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
[37979]
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kgl. bulg. Einkaufekommission.
Da auf das Aueschreiben vom 16. September cr. keine Angebote für die Lieferung von Packpapier eingegangen sind, gibt die Einkaufskommission bekannt, daß
aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der zu⸗ gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1917 ab in der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und G. von Pachaly’s Enkel in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zah⸗ lung der Zinsen auf.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Grottkau, den 27. Se 1916.
Der Kreisausschuß des Kreises
Grottkau.
Thilo, Königlicher Landrat.
[37978] b Den Danske Landmandsbank. Hypothek- og Vekselbank Aktieselskabet. Copenhagen.
Zur Einlösung am 2. Januar 1917 sind die folgenden 3 ½ ;% Hypotheken⸗ obligationen I. Serie gezogen worden:
Lit. A à Kr. 2000,— Nr. 84 115 146 587 743 1162 1306 1503 1630 1892 1963 2184 2557 2899 2989 3034 3085 3182 3336 3361.
Lit. Bö. à¶ Kr. 1000,— Nr. 8 417 663 1019 1198 1792 2125 2264 (2303 ½1 ) 2328 2391 2447 2483 2587.
vLtt. C à Kr. 400,— Nr. 242 271 291 321 329 734 (1006 ⁄1⁴).
Lit. D à Kr. 200,— Nr. (90 7⁄16) 184 (205 1⁄¼16) 338 371 455 584 775 986.
Die Rückzahlung geschieht mit:
Kr. 2000,— = ℳ 2250,— für jede Obligation von Kr. 2000,—,
Kr. 1000,— = ℳ 1125,— für jede Obligation von Kr. 1000,—,
Kr. 400,— = ℳ 450,— für jede Obli⸗ gation von Kr. 400,—,
Kr. 200,— = ℳ 225,— für jede Obli⸗ gation von Kr. 200,—,
und zwar: in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,
in Frankfurt a. Main bei der Di⸗
rection der Disconto⸗Gesellschaft.
Die in Klammern angeführten Obli⸗
gationen, die früher gezogen sind, werden
ebenso zur Rückzahlung einberufen. Kopeuhagen, September 1916. Die Direktion. 8
Gewerkschaft Gebra
Kalisalzbergwerk.
Bei der am 20. September 1916 gemäß § 6 der Anleihebedingungen unserer Obli⸗ gationsanleihe vom Februar 1911 vorge⸗ nommenen Auslosung von 95 Stück Teilschuldverschreibungen über je ℳ 1000,— sind folgende Nummern ge zogen worden:
7 13 38 83 110 123 131 189 204 218 232 262 303 359 360 361 369 474 482 486 490 508 531 539 547 565 573 581 639 662 803 861 894 908 928 998 1004
hotel zu Cöln,
[37994]
Metall⸗Zieherei A. G.
Cöln⸗Ehrenfeld.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Samstag, den 28. Oktober
1916, Nachmittags 4 Uhr, im Palast⸗ am Hof 24/26, statt⸗ findenden neunten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts. 8
2) Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten, mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Depotschein spätestens am 5. Tage vor der Generalversamm⸗ lung gemäß § 19 der Statuten bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Cöln⸗Ehreufeld, den 2. Oktober 1916.
Der Aufsichtsrat. Kühne, Vorsitzender.
Fuͤrster'sche Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Aktien- gesellschaft, Essen-Altenessen.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 25. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 6 Uhr, in der „Loge“ zu Essen, Logenstraße 6, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfisberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16; Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2) Satzungsänderung. § 24 § 39 (Abschreibungen) 8 (Vergütung an Aufsichtsrat und Vorstand).
Nach § 28 unseres Gesellschaftsvertrags sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine nebst einem Nummerverzeichnis spätestens bis zum 22. Oktober 1916, Nachmittags 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Gffen,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Essen, oder
bei der Essener Credit⸗Anstalt, Efsen, zu hinterlegen.
Essen⸗Altenessen, den 1. Oktober 1916. Förster’sche Maschinen⸗ u. Armaturen⸗ Fabrik Aktien⸗Geselschaft.
Der Vorstand. [37878] M. Steinbichler. [37953]
Aenderung des
ein Zuschuß von 2 % gemäß
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1916.
ℳ
Debet. 1) Allgemeine Verwal⸗ tungsunkosten.. 2) Steuern 11u“ 3) Zinsen und Vermitt⸗ lungsgebühren 4) Grundstückspachten. 5) Lagerhäuferunter⸗ haltungskosten 6) Erneuerungsfonds, Rücklage 8 7) Sperialreservefondd, Rücklage b— 8) Abschreibung auf die Lagerhäuser.. 9) Abschreibung auf be⸗ schaffte Inventarien 10) Verzinsung der 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen 11““ 11) Schuldentilgung: ℳ a. Hypothek 9 821,53 b. 4 ½ % Teil⸗ schuldver⸗ schreibungen 5 500,— 12) Reingewinn .. 8
Kredit. 1) Vortrag aus dem Vor⸗ jahre. . 2) Betriebseinnahmeanteil und Betriebsüberschuß 3) Lagerhauspacht...
20 301 3 672
33 297 2 802
9 842
226 854 8 519
lung vom 28. September 1916 wurde der Geschäftsbericht sowie
für das Jahr 1915/16 genehmigt.
Der Reingewinn gestatten die Vertei⸗ lung eines Gewinnanteils von 2 % auf die Aktien Lit. A. Hierzu kommt der von der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft zu Berlin
(Aufsichtsratentschädigung), und § 40
in der Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1916 übernommenen Verpflichtung. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft schieden Herr Justizrat Iburg und Herr Kaufmann Gütersloh
Gustav Oppen zu Carl Stahl zu
aus, während
Herr Fabrikant Florens Windmöller zu Len erich und Herr Bürgermeister Gustav Tummes zu Gütersloh neu zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt wurden. Die Auszahlung des Gewinnanteils von
4 % auf die A⸗Aktien erfolgt gegen Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins für 1915/16 vom 30. September 1916 ab bei der Nationalbank für Deutsch⸗ 1 888 der Rheinisch⸗ Vestfi en Skontogesellscha A.⸗G. in Gütersloh. 1 Gütersloh, den 28. September 1916. Teutoburger
245 21599 In der ordentlichen Generalversamm⸗
die vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung
5
1ö113““
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Veldäufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
zum Deutschen Reichs
“
Berlin, Dienstag, den 3. Oktober
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften au
Aktiengesellschaft
[37406]
Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp
Meiningen. uni 1916
Aktiengesellschaft, Bilanz per Ende Aktiva.
1) Nicht eingezahltes Akttenkapital 2) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons
3) Guthaben bei Noten und Abrechnungsbanken
4) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
a. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des .[26 616 686
Reichs und der Bundesstaaten.. b. eigene Akzepte c. eigene Ziehungen
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank
5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. 6) Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗
papiere
7) Vorschüsse auf Waren und Warenverschlffungen
davon am Bilanztage gedeckt:
a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine...
b. durch andere Sicherheiten.. 8) Eigene Wertpapiere:
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des EEEa —́ b. 1e. bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
notenbanken beleihbare Wertpapiere c. sonstige börsengängige Wertpapiere.. d. sonstige Wertpapiere 9) Konsortialbeteiligungen
10) Dauernde Beteiligung bei anderen Banken und
Bankfirmen 8 11) Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
ℳ 13 ,601 796,29
30 000
228 708
340 690
Anzeigenpr
461 833,—
3026 875 394 3 701 728.
35 000 —
öö1““
gedeckt durch andere Sicherheiten „ 18 405 557,19
111A“X“ 8 Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren ℳ 2 942 302,71
12) Bankgebäude “ 13) Sonstige Immobilienn . 14) Mobilien..
“
1) Aktienkapital ..
2) Reserven: a. gesetzliche Reserve b. besondere Reserve 3) Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen
6 643 262
688 226 1 165 493
. . [1112 620
1 073 096 490 590
47 256 830
99 085 654 5.
15 000 000
56 100
ℳ ₰ 1 678 872 88
6 906 923 375 690
9 609 6027 709 366,3
1 486 660 %% 22 750 62 1
eis für den Raum einer 5 gesp
direktor, Weimar gewählt worden.
[37939] 1915/16 genehmigt:
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Verlin. „Herr Direkrtor Martin Schiff, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. [37958] Berlin, den 30. September 1916. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven.
[37942]
In der Generalversammlung vom 13. September cr. ist an Stelle des ver⸗ storbenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Major a. D. Kuhn, Herr Ministerial⸗ Staatsrat Dr. Slevogt in
zum Aufsichtsratsmitglied
Neubrandenburg-Friedlünder
Eisenbahn-Gesellschaft. W. Wolff.
Offentlicher Anzeiger.
altenen Einheitszeile 39 J.
[37880]
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
Actiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn.
„Aktiva.
Gebäudekonto.. Bierwagenkonto. Fubhrwesenkonto ..
Kassakonto... Debitorenkonto
Betriebsausgaben und Amortisationskonto 51 435 29 Gewinnvortrag aus Dividende 1915/1916 = 5 %
Gewinnvortrag
Bilanz per 30 Juni 1916.
Aktienkapitalkonto.. Reservekonto
— Kreditorenkonto “ 17 798/88
Gewim Verlustke Z“
2S 588 55 Gewinn, und Verlustkonto.
200 000 — 40 000 — 61 001 60 27 087,85
141 000 —- 100— 10
328089 75
10 000 — 1914/1915 . . . [17 153 17087 85 Betriebseinnahmen. 61 369,8
78,525 172 78525 17
Die Dividende wird von heute ab an unserer Kasse hier sowie bei de Elsässischen Bankgesellschaft, Straßburg, und deren Filialen ausbezahlt Schiltigheim, den 30 September 1916. 8 Actiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn
J. Lippmann.
Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster.
In der Generalversammlung der Aktionäre am 23. September 1916 wurde folgender Rechnungsabschluß sü
Einnahme.
Betriebseinnahmen (ausschließlich Er⸗
neuerungsfonds)
Aktiva.
610 898,31 Bilanz am 31. März 1916.
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
— -—
610 898,31
1) Betriebsausgaben (ausschließlich Erneuerungsfonds) 2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds
3) Zinsen für die Anleihe
4) Zum Schuldenabtrag
5) Ueberschuhuh 6
ℳ8 416 15309
1) Baukonto 2) Dazu: Bauausgaben für die Bahn⸗ verlegung Altona-— Ellerau 1 3) Desgl. Kosten für Hochlegung der
Bahn in Eidelstedt 4) Bauausgaben für den Weiterbau Bad Bramstedt—Neumünster 5) Bestand an Betriebs⸗ und Werkstatts⸗ materialien uu 6) Verkäufliche Grundstücke.. 7) Effektenkonto: ℳ a. Effekten des Erneue⸗ rungsfonds b. Effekten des Reserve⸗ fonds 8 c. Effekten stützungsfonds.. .
8) Bankguthaben...
69 815,18
6 . 25 000,— des Unter⸗
11 576,12 ————
ℳ8 ₰
2 158 784 05 2 423 281 37 145 01679 1 432 142 22
37 631 78 557
106 391% 35 857
1) Mtis apttka“
2) Dispositionsfonds für die Bahnverlegung Altona — L“
3) Einzahlungen auf neue Aktien..
4) Uaterstützungsfonds
5) Erneuerungsfonds
6) Spezialreservefonds
7) Btlanzreseryefonds .
8) Rückständige Dividenden
9) Anleibhe
10) Anleihetilgungskonto.
11) Ueberschuß, zu v'rwenden wie folgt: 1) zur Z'hlung der Eisenbahnabgabe . 2) zur Rücklage in den Bilanzreserve⸗
3) zur Dividendenzahlung und zwar:
857 133
1 350 740⁄—- 11 576 123 069]2 25 000 102 564
1 305 544 500 5 500
9 6 8989 5955
ℳ 3 056 15 fonds 660,89 4 ½ % auf 402 000,— Stammprivrit.⸗ Aktien Lit A 5 % auf 438 000,—- Stammpriorit⸗ Akten Lit. B 5 % auf 1 020 000,—
18 090,—
21 900, Stamm⸗
sie am 14. Oktober einen neuen Zuschlag für die Lieferung von 400 Rieß Pack⸗ Se - ee bE 1b 9 9 Meuft des Pee i. des Be⸗ naungen der Kaiserl. Deu n Reichspostverwaltung entsprechen soll, beizufügen, 1566 15 592 162 8 hcch können auch bemusterte Offerten ähnlichen Papiers eingereicht werden. In dem 1g; 1829 162 1978 1 G. 299 ngeb t ist die Stärke, Haltbarreit, Graͤße und Zahl der angebotenen Bogen anzugeben. 2068 2073 2084 2116 2128 2154 2291 Derjentge Lieferant, der den Auftrog erhält, hat bei Annahme desselben 5 % 2310 2340 2452 2489 2494 2506 2532 der Gesamtsumme bei der Kgl. bulg. Nattonalbank für Rechnung der Kgl. bulg. 2560 2562 2588 2621 2629 2645 2649 Telegraphen⸗Verwaltung durch Vermittlung der Disconto⸗(Gesellschaft oder der 2673 2697 2700 2831 2887 2905 2939 “ N. . 1. hen oelefen. Süß Bürgschaft wird nach ver⸗ 2961 2984. aglich erfolgter Ausführung des Auftrags zurückgezahlt. ei Oer Preis des Packpapiers ist frei Waggon Bahnhof Berlin zu stellen. Ver⸗ IaNsinsscr vache 1e beee siegelte Angebote sind unter Angabe der kürzesten Lieferfrist spätestens bis zum Stück gegen Einlieferung derselben mit 14. Oktober cr., 1 Uhr Mittags, bei der Kgl bulg. Einkaufskommission, den dazugehörigen noch nicht fälligen p. Adr. Reichspostamt, II. Abteilung, Berlin W. 66, einzureichen. Nr. 329. SZinsscheinen am 2. Januar 1917 bei Gerlin, 30. September 1916. der Kasse der Gewerkschaft in Ober⸗
—— din Frne Laupenmühlen & Co. in 4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte ee“ “ c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen.. d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 34 661 228,80 8 2) darüber hinaus bis zu 3 .
3 Meonaten fahgs. . ng g2 35 23 7 9„9 2 9 8 -2e22 41 850 548 Der Vorstand. Altong, den 10. August 1916
3) nach 3 Monaten fällig „ sonstige Kreditoren: Dr. Harbeck. Franck. Hampe. G. Freudenthal. C. Bischoff. 8 8 — fänltg ℳ 30 419 739,556 Die Gewinnanteile werden bis zum 1. Dezember ds. Js. vom Altonaer Credit⸗Verein in ) zu “ später von der Hauptkasse der Gesellschaft gegen Einlieferung der Gewinnantei’scheine auegezahlt. 1 ongten fälltg 1““ S Aufsichtsrat. Der turnusmäßig ausscheidende Amtsvorsteher H. Lohse, Qutckhorn, wurde wiedergewähft. — 3) nach 3 Monaten fällig 8 30 000,— 4) Akzepte und Schecks: 319 333 61 tete “ 219 75 e8 b. noch nicht eingelöste Schecks 229 493 94 Außerdem: V Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen ℳ 2 942 302,71
aktien I. und II Ausg. 51 000,— 2 % auf 1 410 000,— Stamm. aktien III. Ausg. 28 200.
12) Zum Vortrag auf neue Rechnung
1005 1030 1051 1068 1132 1200 1290 Bilanz für den 31. März 1916 1308 1312 1348 1372 1383 1424 1518 s Aktiva. ℳ „ 1) Bahneinheit 8 711 723,709 2) Lagerhauskonto .. 160 289 83 3) Bürgschaftskonto.. 108 000 — ([37162] 4) Kassenkonto 1 00695 Aktienges. f. Dampfkesselbau vorm. 5) Erworbenes Recht auf F. Guttsche i. Liqu. in Ueimmitjchvun. Mitgltedschaft bei der Rechenschaftsbericht v 1./4. 1914 Pensionskasse für Be⸗ bis 31./3. 1915. amte Deutscher Privat. 8 Eisenbahnen 1 — 6) Erneuerungsfonds⸗ anlagen: ℳ Materialien 36 412,94 Wertpapiere 236 320,75
7) u.,.–. 4 anlagen: der Essener Wertvpaviere . 94 595 25— Passiv 6“ 8 8 Bochum und Essen, 8) Betriebsmaterialien. 15 190/706 Kapitalkonto Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich der Bergisch⸗Märkischen Bauk 9) Debitoren.. 123 843 98 Kreditoren in Unterabteilung 2. Filiale der Deutschen Bank in 1 , 385 Siüsseldorf. 9487 383 85 Von den zum 1. Januar 1916 ausge⸗
[37977] Bekanntmachung. 8 Bei der am 28. ds. Mts⸗ stattgefundenen Auslosung von Obligationen 888 ö1 die Nummer 61 noch
aus der Anleihe der Kreisstadt Forbach in Lothringen vom 28. August 1913 Die Verzinsung der ausgelosten Teil-
sind folgende Nummern gezogen worden: schuldverschreibungen hört mii dem 1. Ja.
Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 26 2 6 81 549 552 632 683 nuar 1917 auf. Der Betrag fehlender zu 1000 ℳ Nr. 21 190 262 461 549 552 632 683, Zinsscheine wird vom Kapiialbelrage ge⸗
C zu 500 ℳ Nr. 224 379 530 580 607 612 694 861 kürzt Die Auszahlung der vorgenannten Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert D Ae. Gebra. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine er ve des Gruben⸗ nebst Erneuerungsschemen vom 2 Januar 1917 ab bei var. ands: “ der Stadtkasse in Forbach. H. Grimberg. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., dem Bankhaus J. Dreufus & C. in Frankfurt a. M., Ernst Wertheimber & Co. in Frankfurt a. M., 2 8; Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,. der Süddeutschen Diskontogesellschaft A. G. in Mannheim,
a0 5) Kommanditgesell⸗ Am 2. 1e.he 117 Ssa dee Persbrceor zchen ausgelosten Obligationen schaften auf Aktien und auf. — Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wic dan Aktiengesellschaften.
MNexnnwert der Schuldverschreibungen in Abzug gebracht. Die Bekanntmachungen über den Verlust
Forbach, den 29. September 1916. Der Bürgermeister: von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Jeske.
1166 298: 12 -7J0⸗ 3 36687
6 417 662,566
6 417 662 56
Summe Geprüft und richtig befunden.
Summe..
Altona
Aktiva. ℳ ₰ 85 25
Kasse Breda⸗Aktien. Debitoren
272 733/69 Unterbilanz
31 916 545 9174 989 492 [37944] 5 638 967 9 Vermögen.
213 592 5 852 560 8 vI“ 1128 H 1. Bahnaulage .. .. II. Wertpapiere: 1 1t
a. aus flüssigen Mitteln be⸗—
schaffte Wertpaptere 5 737 1
b. Wertpapiere des Er⸗
neuerungsfonds 77 951 Weripapiere des Spezial- reservefonds (24 366 III. Vorräte: a. Betriebsstoffe 3 b. Vorräte des Er⸗
Vermögensdausmeis am 31 Mär: 1916 Lasten.
—
ℳ 1 600 000 16 057 46 720
1 656 111 59
I. Aktienkapital II. Gläubiger III. Anlethe “ 8 G IV. Tilgungskonto für Verwendungen
zur Bahnanlage davon sir d als Rücklage dem Re⸗ servefonds zugeführt bis 31. 3. 16 V. Erneuerungsfonds Vorräte des Erneuerungsfonds VI. Spezialreservefonds II. 9 eservefonds (gesetzlicher) V Rücklage aus dem Tilgungskonto, in der Bahnanlage enthalten 14 156,27
VIII. Rücklage für Talonsteuer.. b
Berlin, Credit⸗Anstalt in
Eigene Ziehungen. „ 259 193 92 EE Heifr 8 weiterbegebene Solawechsel der Rechenschaftsbericht v. 1./4. 1915 Kunden an die Ordre der 9 bis 31 /3. 1916. Bank 2 400 —
Aktiva. 5) Noch nicht eingelöste Dividendenscheine 2499
ℳ ₰ Rückstell ür Talonst 889
Breda⸗Aktien 30 000 — 18 ng 1 597 514 58 Debitoren 8 871 90 99 085 654 88253 neuerungsfonds.. 220 028 36 “
258 950 26 WaEesöhäsge 1 en b V. Kassenbestand
19 062
14 156 27 897258] 8006 59
4 906
Passiva. 1) Aktienkapital: Stammaktien: 1 Lit. A 3 325 000,— Lit. B 3 325 000,—
2) Landesbank Münster, Hypothekenkonto 1 050 000, getilgt bis 1. April 1916 61 729,03 3) 4 ½ % Teitschuldver⸗ schreibungen von 1912 1 000 000,— erlost bis 1. April 1916 21 000,—
4) Bilanzreservefonds
5) Erneuerungsfonds.
6) Spezialreservefonds
7) Dispositionsfonds
8) 4 ½0 /—¶Teilschuldverschrei⸗ bungen, Einlösungs⸗ konto..
9) Bürgschaftskonto
10) Nichterhobene Gewinn⸗ anteile
11) Nichterhobene Zinsen auf Teilschuldverschrei⸗ bungen
12) Verschitedene Rück⸗ stellungen
13) Lagerhäuserabschrei⸗ ungskonio . .
14) Reingewin )...
97 752, 20 24 689,80
4 850 8 006
9 500 95
8 000— 750 — 1 43 642 85
1866 205 /93 1866 205 93 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16. Einnahmen. 10 000 “ “ “ Fö“ G—
70 677 I. Eisenbahnsteuer † 1 1 1 1 025165] I. Vortrag aus 1914/15 19 059 18
70 677 II. Betriebsausgaben.. 2 86 07 1 116 05268
66 666 IV. Rücklagen: 1 “ 8 a. Erneuerungsfonds . ℳ 9 463,08
129 493 b. Tilgungskonto für Verwendungen zur Bahnanlage 1 562,500/ u11 025 58
1597514 4
2 753 052 22 V. Rücklage für Talonsteuer.. “ 88 E eern VI. Abschreibung auf Wertpapiere “ 50—
Haben. V 98
VII. Reingewin. . Effekten und Konsortialbeteiligungen. 342 193 62
Wechsel, Coupons und Sorten 796 173/13 Provision 710 793 02
E““ 779 921 56 1 Ge ö52 Kaufmann Louis Aschkinaß, hier, wieder in den Aufsichtsrat gewählt. 2758 05228 Kanf Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1915/16 erfolat vom 1. Oktober ds. J. ab gegen Eln⸗
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1915/16 wird mit ℳ 80,— pro lieferung der betreffenden Dividendenscheine mit 2 % = ℳ 20,— für jeden Diwidendenschein bei der Bank für Handel und
Aktie gegen Etnreichung des Dividendenscheins Nr. ll vom 4. d. M. ab an Industrie in Berlin. gker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
H6 8 IX. Rückständige Gewinnanteile... 1 155 537 1 X. Reingewinnmn
1 597 514 Summe..
EI
G Soll. Feesen, Segcer Steuern, soziale Lasten usw
e er u 9 90 2 2 2 5 8 Verteilung: 258 950 26
Crimmitschau, den 27. September 1916. Fö
Gustav Guttsche, Liquidator Rü v auf Talonsteuerreserve
In den Auffichtsrat, wurden wieder⸗ 1 v4““ gewählt: Herr Hofrat Bernh. Behrens in 8 % Dividende auf ℳ 15 000 000,— .. Oberlößnitz als Vorsitzender, Herr Oberst⸗ Tantieme an Aufsichtsrat 1 leutnant a. D. Elias Nicolai in Dresden. Vortrag auf neue Rechnung Neugewählt: Herr Johannes Jähnig, Charlottenburg.
250 000 —
8 Passiv Kap italkonto 8 950 26
Kred itoren
Summe..
988 270
8
Ausgaben.
979 000
89 402 271 427 108 188 122 983
[37988]
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Vorzugsaktien gebildeten Aktien unserer Gesellschatt sind versteigert worden. Der auf jede Vorzugsaktie entfallende Erlös von ℳ 91,30 gelangt bei
der Bankfirma A. Ephraim, Berlin,
Gr. P äsidentenstr. 9,
zur Auszahlung.
Nienburg, den 30. September 1916.
.Il.0s8s 7 Nienburger Eisengießerei und 23929 Maschinenfabrik.
9 487 3838b1 H
5 500 — 139 204/15
108 000 19 930
Stieb. Summe ..
[37417] Lit. C à 1000 ℳ Nr. 260 232 221 rivilegien vom . pr un t à 500 ℳ . 294 4
is Dezember 1895 zum Zwecke der 300 190 271 377 44 106 105. di Neh e p e Phte, nn⸗
Amortisation statigefunden Auslosung Lit. E à 200 ℳ Nr 149. oberdirek or Dr. Hölscher zu Neudeck, O. S.,
der Grottkauer Kreisanleihescheine II. Ausgabe. ausgeschieden ist. Immobilien⸗
Berlin, den 31. März 1916. Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der heutigen Generalversammlung wurden die Herren Geheimer Regierungsrat Hausding, Nikolassee, und Herr
22 151
pro 1916 sind die Nummern der nach⸗ Lit. A à 3000 ℳ Nr. 1. 6 “ stehenden Appoints gezogen worden: Lit. B à 2000 ℳ Nr. 11. Norddeutsche .Ausgabe. Lit. D à 500 ℳ Nr. 53 34 20 15.
Lit. A à 5000 ℳ Nr. 42 49 Lit. E à 200 ℳ Nr. 5 55 59. Lit. B à 2000 ℳ Nr. 99 59 55 Die Inhaber dieser Appoints werden
unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen ausgezahlhlhltt. 8 Berlin, den 29. September 1916. Meiningen, den 2. Oktober 1916. 8 1 Der Vorstand. uendorf
Aktiengesellschaft
Hentschke. Koch.