He Aktionäre der Aktiengesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrilaten,
Berlin, werden hierdurch
zu der am Sonnabend, den 28. Oktober 1916,
Mittags 1 ¼ Uhr, in Berlin, in unseren Geschäftsräumen, Hindersinstraße 3, statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1
1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die B
sowie über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und d Die Aktionäre, die in der Generalver
8
—
ilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
es Aufsichtsrats. 8 sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben spätestens bis zum 25. Oktober ds. Js., 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse, Hindersinstr. 3, ihre Aktien oder die von der Deutschen
Reichsbank ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei
einem deutschen Notar erfolgen, jedoch ist in diesem Falle die Urkunde über die erfolgte Hinterlegung innerhalb der angegebenen Frist dem Vorstand der Ge⸗
sellschaft in den Geschäftsräumen vorzulegen. Geschäftsbericht. Bllanz sowie Gewinn⸗
Geschäftsstelle, Hindersinstraße 3, vom 5. mierten Aktionäre bereit. Berlin, den 3. Oktober 1916.
Aktiengesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten. Der Aufsichtsrat.
und Verlustrechnung liegen in der Oktober ds. Js. ab zur Einsicht der legiti⸗
ü8 8 1
von Bredow.
[37968
Mecklb. Hypotheken⸗
u. Wechselbank.
Von unseren 4 ½ % Pfandbriefen Serie 1 sind heute ausgelost: 4) von den 4 % (früher 4 ½ %)
Lit. A Nr 6 76 215 442 468,
Lit. B Nr. 1 442 466 519 609 619 649,
Lit C Nr. 20 27 103 119 292 321
335 469 482 616 959 1022 1038 1056
1173 1253 1820 1974,
Lit. D Nr. 117 258 260 371,
Lit. E Nr. 66 163 461 494 615 753 zur Auszahlung mit 25 % Aufgeld am 1. April 1917.
Von den früber verlosten Pfandbriefen sind bis heute zur Einlösung nicht vorgelegt: 1— 1]) von den 4 ½ % Pfandbriefen
Serie I: 4. 13 Lit. E Nr. 620 621, WTG öbEEEEEEEE E1II“ 4. 16 Lit. A Nr. 521,
per 1. 10. 16 Ltt A Nr. 11 156 390
648, 8i,8 Nr. 89 148 196 207 271 349 Lit. C Nr. 146 184 227 267 269 272 273 384 709 875 956 1017 31 1051 1251 1338 1498 1906 Lit. D Nr. 5 93 153,
Lit. E Nr. 45 92 213 570 637 647,
2) von den 4 ½ % Pfandbriefen Serie III: per 1. 7. 86 Lit. D Nr. 739, 3) von den 4 % Pfandbriefen ohne Serienbezeichnung: er 1. 7. 95 Lit. C Nr. 4367 4521,
Schwerin, den 21. September 1916.
Serie Serie Serie
Serie
V Serie
Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie
Pfandbriefen Serie II: per 1. 10. 95 Lit. C Nr. 2531. Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fälltgkeitstage auf. Für kraftlos erklärt sind:
die 4 ½ % Pandbriefe:
I Lit B Nr. 66, I Lit. C Nr. 92 1911 2003, I Lit. D Nr. 96, II Lit. D Nr. 327, III Lit. C Nr. 8388, die 4 % Pfandbriefe: I Lit. C Nr. 278 279, 1 Lit. D Nr. 282 283, II Lit. A Nr. 631 1194, II Lit. B Nr. 1934 1935, IV Lit. B Nr. 2315, IV Lit. D Nr. 1201 1202 1203, V Lit. B Nr. 2969, N Lit. C Nr. 196,
ohne Serie Lit. C Nr. 1060, die 4 % (früher 4 ½ %) Pfand Seerie III Lit. B Nr. 3827,
Serie
Serie
III Lit. G Nr. 3950 10024, III Lit. D Nr. 2870,
die 3 ¾8 % Pfandbriefe:
Serie Serie
I Lit. C Nr. 691 692, I Lit. D Nr. 593
V und die 3 ½ % Pfandbriefe: Serie III Lit C Nr. 0074 0888,
früher 4 % ohne Serie Lit. A Nr. 603,
6964
früher 4 % ohne Serie Lit. D Nr. 2153
frihher 4 ½ % Serie III Lit. 0 Nr. 4489 V mit laufenden Zinsscheinen.
Der Vorstand.
Faull.
Hennin gs.
[37868]
Grundstücke und Werksanlagen
Reserveteile, Utensilten und Fuhrwerk 1“
Neubau 8
Johanneshütte A⸗G., Nennwert ℳ 1 080 000 Aktien
11“ Bürgschaften
Betriebsmaterialien und Warenvorräte ...
Kasse, Wechsel und Wertpapiere. Syndikatsbeteiligung.. Debuoren .„
p Teilschuldver Hypothekenkonto .. Reservefonds 8 Spezialreservefonds Delkrederefonds . öbbbbö Fällige Teilschuldverschreibungszinsen.
Nicht erhobene ausgeloste Teilschuldverschreibungen “ Nicht erhobene Dividende pro 1910/11, 1911/12 und
LE kvkccsb88 Gewinnvortrag aus 1914/15 Gewinn 1915/16
An Abschreibungen Handlungsunkosten..
Zinsen ö“ Teilschuldverschrelbungszinsen Talonsteuerreserve. Gewinnvortrag..
2 Per Gewinnvortrag aus 1914/15 „ Betriebsgewinn..
Bilanz am 30. Juni 1916.
ℳ 4 165 490 408 061— 202 280
378 000
955 270 265 875 1 250
2 578 754%
8 954 981 4
4 530 000 997 000 1 103 180 453 000 103 400 35 540
14 2425 30 900
4 970— 792 495,31
122 749 1
767 503 75, 890 253 62
8 954 981 43
ℳ (₰ 540 970— 135 984 08
24 186,08
47 115
7 400 — 890 253 62
1 645 90878 122² 71987 1 523 158 91
1 645 90878
Die beutige Generalversammlung der Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft, hat die Verteilung einer Dividende von 10 % beschlossen, und wird hiernach der Divldendenschein für das Geschäftsjahr 1915/16 mit ℳ 100,—
vom 2. Oktober ab bei:
Herren Deichmann & Co., Cöln,
Herren Carl Solling & Co, Hannover, der Hannoverschen Bank, Hannover,
Herren von der
Heydt & Co, Berlin,
der Nationalbank für Deutschlond, Berlin,
eingelöst.
Herren Delbrück, Schickler & Co, Berlin, und bei unserer Gesellschaftskasse
Schwerte (Ruhr), den 30. September 1916.
Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte
8 Aktiengesellschaft.
₰ Betriebsüberschuß
[3795502 b1u“ Farbwerke Franz Rasquin Aktien⸗Gesellsch. Köln⸗Mülheim.
Bilonz pro 30. Juui 1916.
Aktiva. Immobilien: ℳ Grundstücke 434 594,37 Abgang 10 594,37 Gebäude 593 294,42 Abschreibung 17 798,82 Maschinen 248 671,70 Abgang. 4 392,18 244 279,52 Abschreibung 24 427,95 Fuhrwerk. 7 321,50 Abschreibung 1 831,50 Gleise. 15 084,— Abschreibuna 1 584,—
„Warenvorräte..
219 851 5 490
13 500 239 ,317 119 850
603
55 979
6 900
Hvpotbeken
Versicherung
Debitoren: a. Banken b. Diverse
Avalkonto
.135 835,79 .337 643,48
73 479
6 000 2 141 717
1 500 000 150 000 30 000 13 000
2 113
Passt Aktienkapital Reserve I Reservbe II. 1 Talonsteuerrücklage Arbeiterunterstützungskasse Beamtenunterstützunaskasse Rückstellung für Berufs⸗ genossenschaft. Kreditoren “ Dividendenkonto Bauanleihe ee,e116“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1914/15 64 299,26 Gewinn aus 1915/16 . 210 370,72
150 000 6 000
2 141 717 51
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 30. Juni 1916
Soll. Handlungsunkosten ... Abschreibungen auf: ℳ Gebäude 17 798,82 Maschinen 24 427,95 Fuhrwerk 1 831,50 Gleise. 1 584.,— Saldogewinn: 8 Vortrag aus 1914/15 64 299,26
210 370,72
ℳℳ ½ 180 021 18
Gewinn aus 1915/16 274 669 98
200 288,43
64 299 26 436 034 17 500 333 43
Wewinuverteilung. 10 % Dividende ℳ 150 000,— Vertr. Veratg. an Vorstand
und Aufsichtsrat 23 600,— Rückstellung für Talonsteuer 2 000,— Für Beamtenunterstützung 10 000,— Für Arbeiterunterstützung. 15 000,— Vortrag auf neue Rechnung „74 069 98
ℳ 274 669,98 Der Vorstand. H. Steinkrüger. Dr. H. Kaiser. Der Mufsichtsrat. Franz Rasquin, Vorsitzender.
Vorstehende Bilam nebst der zuge⸗ hörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern in Ueber⸗ einstimmung befunden. 8
Cöln, den 7. September 1916.,
Hugo Gelsamm, vereideter Bücherrevisor.
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 10 % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 100,— für den Divi⸗ dendenschein Nr. 9 sofort an unserer
Haben. — Gewinnvortrag aus 1914/15.
— Gesellschaftskasse in Cöln⸗Mülheim,
bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jr. & Co in Cölu und bei der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Frankfurt, Main, und Essen, Ruhr, zur Aus⸗ zahlung.
Das turnusgemäß aus dem Aufsichts⸗ rate ausscheidende Mitglied, Herr Franz Rasquin, wurde wiedergewählt; der Auf⸗ sichtsrat besteht demnach aus den Herren:
Franz Rasquin, Cöln, Vorsitzender,
Bankier Ferd. Rinkel, Fa. Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, Stell⸗ vertreter,
Justizrat Dr. Sauer II, Cöln,
Bankdirektor Brandi, 1/Fa. Diskonto⸗ Gesellschaft Essen, Ruhr, und
Franz Proenen, Kaufmann, Cöln.
Cüöln⸗Mülheim, den 29. September
1916. Der Vorstand. Dr. H. Kaiser.
7 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[37974]
Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Albert Robert Lankau in Annaberg hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim
274 669 98
137973]
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Fester ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
Frankfurt a. M., den 28. September
1916. Der Landgerichtspräsident.
[37975] 1“ In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt und Notar Justiz rat Reiche zu Glogau gelöscht worden. Glogau, den 1. Oktober 1916.
Der Landgerichtspräsident.
[37976]
Der Rechtsanwalt Justizrat Julius
Müller (III.) in Hannover ist heute in
der Liste der beim Landgericht zugelassenen
Rechtsanwälte gelöscht worden.
Hannover, den 29. September 1916. Der Landgerichtspräsident.
37972]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Söldner in der Liste der bei dem Land⸗ gerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht.
Nürnberg. den 30 September 1916.
Der Präsident des K. Landgerichts.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[38007] Brand- & Einbruchschadenkasse Deutscher Lokomotivführer
„Reichsverband“
Versicherungsverein a. Gegen⸗ seitigkeit. Geschäftsstelle: Berlin C. 25,
1 Kurzestr. 8.
Die erste ordentliche Generaolver⸗ sammlung, § 18 der Satzung, findet am 17. Oftober 1916 im Lebrervereins hause, Berlin C, Alexanderplatz, statt, wozu wir unsere Mitglieder ganz ergebenst einladen.
Sitzung des Aufsichtsrats Vorm. 10 Uhr, daran anschließend die Haupt⸗ versammlung mit nachstehender
Tagesordnung: Anträge des Vorstandes.
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und des Berichts des Rechnungsausschusses.
2) Anträge auf Erhöhung der Höchst. versicherungssumme von 10 auf 12 resp 15 Tausend Mark und Rüͤckver⸗ sicherung.
Antrag des Kreises 21.
3) Aenderung § 4 der Satzungen bezüg⸗
lich Aufnahmebedingungen. Anträge des Vorstandes.
4) Vorlage und Genehmigung einer Ge⸗ schäftsanweisung für Vertrauens⸗ männer. 3
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Mitgliedern des Rechnungsaus⸗ schusses.
6) Antrag der Ortsgruppe 216, Woh⸗ nungsveränderungen.
Berlin, im Juli 19 6.
behörden, Verfügung vom 31. 5. 04, recht⸗ zeitig vorgelegen und ist die verlangte Be⸗ gründung gegeben. § 39 Abs. 2 des Privataufsichtsgesetzes.
Zu Antrag 2 sind weitere Zuschriften eingegangen von Marienburg und Sensten⸗ berg i. L. Ferner ist ein Antrag einge⸗ gangen vom Vorstand des Vereins Deutscher
zug auf die Mündener Beschlüsse. Ueber die Zulassung des letzten Antrags entscheidet der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 Richter. Niemann.
[37260] Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Mai 1914 ist unsere Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten, und fordern wir in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger hier⸗ durch auf, sich zu melden. Hartwig⸗Gas⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin SW., Schützenstr. 5, II. Bilski.
Die Tagesordnung hat den Aufsichts⸗ g
Lokomotivführer (Reichsverband) mit Be⸗
[37754] 18 8 8. In Gemäßheit des § 244 des Handels⸗
gesetzbuchs wird hiermit veröffentlicht, daß
Herr Heinrich Erasmi — hier — infolge
Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden ist.
Lübeck, den 30. September 1916.
Lübecker Fenerversicherungs⸗ Gesellschaft von 1826 auf Gegenseitigkeit in Llbeck.
8 Der Vorstand. Ch. Kahle.
[37756] 1 8
Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗-
Gefellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.
Durch den Aufsichtsrat ist die Umlage (einheitlicher Gesamtbeitrag) wie folgt festgesetzt worden:
1) ia Hagel 115 ₰ auf 100 ℳ Ge⸗
samtversicherungssumme,
2) in Feuer Sommerbalbjahr 10 ₰,
3) in Baulast Sommerhalbjahr 13 ₰,
4) in Diebstahl für das Jahr Oktober
1915/16 10 ₰, zu 2 — 4 auf 100 ℳ der beitragspflichtigen Summen. . Greifswald, 1. Oktober 1916. Der Vorstand.
[36874]
Gemäß den Bestimmungen des Berg⸗ gesetzes für das Großberzogtum Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 16. September 1916 stattgefundenen außerordent ichen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Dönges, in der sämtliche Gewerken ver⸗ treten waren, der einstimmige Beschluß gefaßt worden ist, das gesamte Berg⸗ werkseigentum und Vermögen der Gewerkschaft Dönges an die Gewerk⸗ schaft Heiligenroda zu Dorndorf unter Verzicht auf Liquidation zu überlassen.
Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gewerkschaft Dönges auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Gewerkschaft Dönges, Dorndorf (Rhön).
[35094) Bekanntmachung.
Die Emdallage⸗Papierfabrik Is⸗ maning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist lt. Beschluß vom 1. Sep⸗ tember 1916 in Liquidation getreten und ersuche ich die Gläubiger, sofern diese nicht bereits verständigt sind, mir ev. Guthaben bekannt zu geben.
Der Liquidator: Hubert Kurz, in Firma Vereiniate Papierwarenfabriken, vormals Eger & Comp., München.
Ferner teile ich zugleich mit, doß die Papierfabrik Ismaning von Herrn Robert Bürkle, seither Teilhaber der Firma Ver⸗ einigte Papierwarenfabriken, vormals Eger & Comp., käuflich erworben wurde und der Betrieb in gleicher Weise weiter⸗ geführt wird.
[37238] Seee Sn⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter der Vorpommerschen Eisengießerei Bähr ᷑ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Torgelow, vom 24 Sep⸗ tember 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 112 500 ℳ — einhundert⸗ zwölftausendfünfhundert Mark — herab⸗ esetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufaefordert, sich bei dieser zu melden.
Torgelow, den 28. September 1916.
Die Geschäftsführer der Vorpommerschen Eisengießerei Bähr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Moses Bähr. Hermann Pirwitz.
[37709] —
Die Gesellschaft 1 „Photographisches Atrlier Westendorp mit beschränkter Haftung“ in Cöln ist in Liquidation getreten; zum Liqui⸗ dator ist Herr Fritz Westendorp, Düssel⸗
dorf, ernannt.
Die Gläubiger werden gebeten, ihre Forderungen an Herrn Fritz Westendorp, Düsseldorf, Sybelstraße 25, einzureichen.
[37755] Zusammenlegbarer Tragesitz für Kinder. Paul Knuschke, Berlin N.,
Gerichtstr. 8.
s7757]
8 1 Kassenbestad. .. Vorschüsse auf Wertpapiere ..
Verschiedene Debitoren. Mobiliar .
Aktienkapital. X“
Ausgegebene Anlehnsscheine. “ noch zu bezahlende Zinsscheine
Verloste Anlehnsscheine.
Verschiedene Kreditoren .
Reservefonds A
Reservefonds B
Pensionsfonds
Unterstützungsf
ist in der Anwaltsliste gelöscht worden. Chemnitz, am 30. September 1916.
8 Königliches Landgericht.
Leipzig, im September 1916.
Wertpapiere des Reservefonds A: keüe h es⸗ E11““ Wertpapiere des Reservefonds B: statutenmäßige Anlage . Darlehne an Bezirksverbände und Gemeinden B
Passiva.
9 fonds für Hemeinten Sechsens vi 1 Auf neueée Rechnung (noch zu bezahlende Handlungsunkosten usw. unterzeichneten Landgericht aufgegeben; er denng . H g
Geschäftsübersicht der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen für den W ktiva.
Juni 1916.
ℳ 31 422,31 8 155 778,80 251 038,75 471 311,50 .- “ 14 645 826,25 111’1“ 831 217,50 ö 1,—
ℳ 3 000 000,—
„ 11 744 716,25 34 000,—
719 528,16
255 377,21
479 902,58
53 488,—
6 614,34
2 900,—
ℳ9 11 695 500,— „ 49 216,25
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Hobelwerk Altona,
n Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Dienstag, den 3. Oktober
Vierte Beilage
— 8
1916.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
b
“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
helmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Altona, Elbe. [37781] Eintragung in das Handelsregister. 27. September 1916. H.⸗R. B 259. Holz⸗ Säge⸗ und esenschaft mit beschrünkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung von Holz aller Art, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des in Altona unter der Firma Säge⸗ und Hobelwerke von dem weiland Kaufmann J. C. E. Möller in er Turnstraße 44 betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000,— ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Waetcke in Altona. ltona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Augustusburg, Erzgeb. [37782] Auf Blatt 311 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Traugott Kriegel & Sohn in Hohensichte und folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: 2. Karl Traugott Kriegel, Schnittwaren⸗ händler,
b. Hermann Paul Kriegel, Schnitt⸗ waarenhändler,
beide in Hohensichte.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden. Augustusburg, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Balve. [37783] Bei der in Abt. B unter Nr. 1 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma
Spat⸗ Quarzit⸗ und Farbstoffwerke, 1916
Gesellswast mit beschränkter Haftung
zu Hagen bei Allendorf ist heute
folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ ührers Ferdinand Linneborn zu Cöln ist
der Kaufmann Anton Linneborn jun. zu retter zum Geschäftsführer bestellt. Balve, den 29. September 1916.
Königl. Amtsgericht.
Berlimn. Handelsregister (37784] bdes WVö“ Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilsung A.
In das Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen worden: Nr. 45 078. Firma: Franzisco G. Lopez in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Franzisko Gold⸗ schmidt Lopez, Kaufmann, in Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 45 079. Firma: Leopold Nadel in Berlin. Inhaber: Leopold Nadel, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 080. Firma: Paul Prinz in Berlin. Inhaber: Paul Prinz, Kauf⸗
mann, Berlin. — Nr. 45 081. Firma: Samuel Schimmel in Berlin. In⸗ haber: Samuel Schimmel, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 082. Firma: Elsa Sprewitz in Berlin. Inhaberin: Elsa Sprewitz, geb. Hempel, Kauffrau, Berlin.
em Otto Sprewitz ist Prokura erteilt. — Nr. 45 083. Firma: Stadtpark Restauraut Ernst Harwart in WBerlin⸗Steglitz. Inhaber: Ernst Harwart, Gastwirt, Berlin⸗Steglitz. — Nr. 45 084. Firma: Friedrich Stobbe in Verlin. Inhaber: Friedrich Stobbe, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 085. Firma: Friedrich Weil Berliner Suppen⸗ Kraftbrühwürfel u. Extrakt⸗Fabrik in Berlin. Inhaber: Friedrich Weil, Kaufmann, Berlin. Geschäftslokal: Keibel⸗ straße Nr. 21. — Bei Nr. 31 671 (offene Handelsgesellscheft Paul Mader in Berlin): Die Prokura der Frau Emma Mader, geb. Münzberg, ist erloschen. — Bei Nr. 611 (Firma Otto Schöning in Werlin): Die Gesamtprokura des Albert Schuster und Louis Defer ist erloschen. —
GSFeloͤscht die Firma Nr. 16 865 Arnold
angenheim in Berlin. Verlin, 27. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
DBenthen, Bz. Liegnitz. [37785]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der „Neustädteler Dampfziepelei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neustädtel“ ein⸗ getragen worden:
Der Direktor Friedrich Schütz⸗Neusalz ga. O. ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er ebenso wie der
undere Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Beuthen a. Oder, den 28. September 1916.
rand-Erbisdorf. [37786] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 205 eingetragen worden: Schiphan⸗Werke Gesellschaft mit eschräukter Haftung in Laugenau, weinniederlassung der in Freiberg
unter der gleichen Firma bestehenden
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1911 abzeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten, insbesondere von künstlichen Hüngemitteln, ferner der Betrieb, der Erwerb und die Veräußerung chemischer Fabriken und verwandter Unternehmungen, der Betrieb aller mit derartigen Unter⸗ nehmungen im Zusammenhange stehenden Geschäfte jeder Art. Die Gesellschaft ist insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken befugt.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unternehmungen der gleichen oder fremder Branchen zu beteiligen sowie L“ auch an anderen
rten zu errichten.
Das Stammkapital beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark.
Die Gesellschaft hat das unter der bis⸗ herigen Firma David Richter in Langenau betriebene Handelsgeschäft — die Herstellung künstlicher Düngemittel und den Handel damit sowie mit Getreide, Futtermitteln, Kohlen und einschlägigen Produkten — er⸗ worben und betreibt es als Zweignieder⸗ lassung in Langenau weiter.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Di⸗ rektor Georg Moritz Schippan in Freiberg.
Gesamtprokura ist erteilt:
a. dem Kaufmann August Johannes
Anton Kromayer in Freiberg, b. dem Kaufmann Ernst Gustav Hugo Schulze in Freiberg.
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Brand⸗Erbisdorf, am 28. September
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [37787] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 665 ist bei der Firma P. H. Goetze, hier, heute eingetragen worden: Dem Fräulein Helene Hielscher, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [37788]
Im Handelsregister A Nr. 241 ist heute die Firma A. Krojanker, Burg b. M., Zweigniederlassung in Brieg. Bezirk Breslau, gelöscht worden. Amtsgericht Brieg, 25. 9. 16.
Castrop. [37789]
In das Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 62 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schöppner, Heymann u. Co. in Merklinde am 27. September 1916 ein⸗ getragen worden:
An Stelle der bisberigen Gesellschafter:
1) Gutsbesitzer Heinrich Stratmann in Röhlinghausen bei Wanne,
2) Gutsbesitzer Wilhelm Isbruch gnut. Heymann senior in Brüninghausen,
3) Gutsbesitzer Heinrich Grollmann in Westerfilde,
4) Bauunternehmer Bernhard Schöppner in Merklinde
sind nunmehr persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1
1) Gusbesitzer Rudolf Große⸗Grollmann gnt. Grollmann in Westerfilde,
2) Witwe Bauunternehmers Bernhard Schöppner, Maria geb. Brandenberg, in Bövinghausen,
3) Architekt Hugo Große⸗Grollmann 7. Grollmann in Münster i. W.,
Kelkerstraße 74,
4) Gutsbesitzer Wilhelm Isbruch gnt. Heymann junior in Brüninghausen.
Zur Geschäftsführung (Vertretung) der
Gesellschaft ist nur der Gutsbesitzer Wil⸗ helm Isbruch gut. Heymann in Brüning⸗ hausen befugt. Dessen Vertretung erfolgt durch den gemeinschaftlich hierzu ermäch⸗ tigten Gutsbesitzer Wilhelm Isbruch gnt. Heymann senior in Brüninghausen. Königliches Amtsgericht in Castrop.
Cöpenick. 37790]
Bei der im Handelsregister B Nr. 121 eingetragenen Firma: Hüttenwerk Niederschöneweide, Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg zu Berlin⸗ Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen:
Dem Handlungsgehilfen Karl Reimer in Berlin⸗Niederschöneweide ist Prokura erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied berechtigt.
Cöpenick, den 23. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöthen, Anhalt. [37792] Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 25 geführten Aktiengesell⸗
schaft in Fürma „Zuckerfabrik Schorte⸗
witz“ in Schortewitz
rau sömuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthatten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ist eingetragen woroen:
Der Gutsbesitzer Paul Mansfeld in Maasdorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an feiner Stelle der Guts⸗ besitzer Eduard Hülße in Ostrau zum Vorstandsmitglied bestellt.
Cöthen, den 21. September 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. [37791]
Unter Ner. 24 Abteilung A des Handels⸗ regtsters ist bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft in Firma „Zucker fabrik Wulfen“ in Wulfen eingetragen worden:
Der Gesellschafter Gutsbesitzer Ferdi⸗ nand Kerting aus Dornbock ist ausge⸗ schieden.
Cöthen, den 24. September 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Crefeld. [37822]
„In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Hans Krapohl zu Crefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Krapohl zu Crefeld.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines pharmazeutischen Handels⸗ kontors.
Crefeld, den 20. September 1916.
Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. [37793]
In unser Handelsregister ist eingetragen zu den Firmen:
1) Juventa Brunnengesellschaft mit beschrünkter Haftung Hitzacker: Dem Alexander Eschenbach in Hamburg ist Prokura erteilt; die Vertretungs⸗ hefugnis des Geschäftsführers Fobannes Knauer ist beendigt, alleiniger Geschäfts⸗ führer ist nunmehr der Kaufmann Franz Brunswig in Hamburg.
2) W. Zieseuitz in Danneuberg: Inhaberin ist jetzt die Witwe des Möbel⸗ fabrikanten Heinrich Wilhelm Ziesenitz, Elifabeth geb. Meyer, in Dannenberg.
3) W. Reyß in Dannenberg: Die Firma ist erloschen.
4) W. Schulz in Hitzacker: Die Firma ist erloschen.
5) Hotel Haunopver August Schulz: Die Firma lautet jetzt Hotel Hannover⸗ Otto Schulz; Inhaber ist Hotelbesitzer Otto Schulz in Dannenberg.
6) Friedrich Ramhorst in Mar⸗ wedel: Die Firma ist erloschen.
7) Hermann Tewes in Dannen⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
Dannenberg, den 18. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [37794]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 351, betr. die Gesell⸗ schaft Theater⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fleischer⸗ meister Max Hermann Stange und der Kaufmann Kurt Max Otto Kintzer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die Kaufleute Georg Kahres und Liebreich Schumann sowie der Fleischermeister Max Stange, sämtlich in Dresden. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
2) auf Blatt 3154, betr. die offene
Handelagesellschaft E. Krieger & Co. in Dresben: Prokura ist erteilt der Kauf⸗ manneehefrau Emilie Theodora Krieger, geb. Starke, in Dresden. 3) auf Blatt 13 216, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebhardt & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Auguste Bertha verw. Händel, geb. Bärsch, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Walther Gebhardt in Glauchau führt das gs geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Karl Gebhardt.
4) auf Blatt 14 070: Die Firma Max Hugo Rudolph in Dresden; Der Kaufmann Max Hugo Rudolph in Dresden ist Inhaber.
(Geschäftezweig: Glae schleiferei, Sand⸗ bläserei und Herstellung von Spiegel⸗ und Firmenschildern sowie Grabplatten.)
5) auf Blatt 13 195, betr. die Firma Wenzel Laube in Dresden: Der In⸗
aber Wenzel Laube ist ausgeschleden.
as Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Techniker Clemens Otto Kurt Laube und der Mechaniker Max Rudolf Laube, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 27. Dezember 1915 begonnen.
6) auf Blatt 12 329, betr. die Firma Erzgebirgische Holzwaren, Haus⸗ & Küche Trese ie O. Paul Oehme in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dresden, den 30. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Eimshorn. [37795]
Bei der unter Nr. 18 des Handels⸗ registers B eingetragenen Aktiengesellschaft Export⸗Brauerei Elmshorn ist heute eingetragen: Die Bestellung des Vorstands, Kaufmanns Friedrich Haar in Elmshorn, ist durch Seschluß des Aufsichtsrats vom 29. September 1916 widerrufen. Zum alleintgen Vorstand ist der Bureauvorsteber Wilhelm Steenbock in Elmshorn bestellt.
Elmshorn, den 30. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [37796] In unser Handelsregister A unter Nr. 955 ist heute bei der Firma „R. Wolf und Gräfe Ingenieurbüreau“ in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Erfart. [37797]
In unser Handelsregister A unter Nr. 38 ist heute bei der Firma „Thüringer Cellu⸗ loidwarenfabrik Kirchner und Co.“ in Erfurt eingetragen worden: Die Ge⸗ sellichaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Kirchner ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Eefurt, den 19. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Erfart. [37798]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1022 ist heute bei der Firma „Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng, VBerlin mit Zweigniederlassung in Erfurt“ ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben.
Erfurt, den 22. September 1916
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [37799]
In unser Handelsregister B unter Nr. 61 ist heute bei der Firma „Richter und Frenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. September 1916 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Emil Richter ist beendet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Müller in Erfurt ist alleiniger Liquidator.
Erfurt, den 22. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [37800]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1290 ist heute bei der Firma „Theodor Krampe“ in Erfurt eingetragen worden, daß der Kaufmann und Zuschneider Bern⸗ hard Krampe in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist.
Erfurt, den 23. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 37802]
In das Handelsregister ist am 26. Sep tember 1916 eingetragen zu A Nr. 1729, betreffend die Firma Vertrieb von Ee⸗ zeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken HGustav Böhm und Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqidator ist der Kaufmann Hermann Ulysses Jone, Bühlau bei Dresden.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [37801] In das Handelsregister ist am 27. Sep⸗ tember 1916 eingetragen unter A Nr. 2211 die Firma Paul Cohen, Industrie⸗ Bedarfsartikel, Essen, und als deren Inhaber Paul Cohen, Kaufmann, Essen. Königliches Amtsgericht Esseu.
Flensburg. [37803] Eintragung in das Handelsregister vom 26. September 1916 bei der Firma Christian N. Lorenzen in Flensburg: Dem Kaufmann Sönke Sönnichsen in Flensburg ist Prokura erteilt. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [37805]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band VI O.⸗Z. 26, Firma Risler Cie., Freiburg, betr.: Fabrikant Dr. Emil Risler, Freiburg, ist zufolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fabrikant Erich Risler, Freiburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Band II O⸗Z. 223: Firma Otto Behrle, Freibung, ist erloschen. dö den 27. September 1916.
roßh. Amtsgericht.
Friediand, Bz Breslau. [37806] In unserem Handelsregister ist am 21. September 1916 in Abt. A bei Nr. 20 (Firma G. de Planque zu Friedland ez. Breslau mit Zweigniederlassung in Sörbersdorf) eingetragen worden, daß 1) der Pbotograph Erich de Planque, 2) Fräulein Magdalene de Planque
3) Fräulein Gertrud de Planque, saͤmtlich
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 288)
] Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
———
Friedland, Bez Breslau, in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind. Die nunmehr aus dem Hofphotographen Eugen de Planque in Friedland, Bez Breslau, und den ge⸗ nannten drei Personen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 21. September 1916 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Königliches Amtsgericht Friebland, Bez. Preslau.
Gera, Reuss. [37808] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 409, betreffend die Firma A. G. Pietzsch in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gera, den 29. September 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Gerdauen. [37807]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 die Kleinsiedelungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gerdauen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Errichtung, Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Wlrtschafts⸗ heimstaͤtten im Kreise Gerdauen für Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen, Kriegs⸗ teil ehmer⸗, Handwerker⸗ und Arbeiter⸗ fages; Sze Wohlfah
e Förderung der Wohlfahrtspflege im Kreise Gerdauen. fleg
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April
1916 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kreisbaumeister A. Krause, hier. Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einem oder mehreren Geschäfteführern nach Maß abe der von der Gesellschafter⸗ versammlung erlassenen Dienstanw⸗isung geführt. Werden mehrere Geschäftsführer best llt, so regelt die Gesellschafterver⸗ ammlung ihre Vertretungsbefugnis. Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung ist befugt, bei vorübergehender Verhinde⸗ rung des Geschäftsführers einen Vertreter für ihn zu bestellen.
Gerdauen, den 14. September 1916.
Königl. Amtsgericht.
Gotha. [37809] In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Thüringer Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gotha folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Fe⸗ bruar 1904 hat durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. August 1916 Abänderungen erfahren. In § 4 Abs. 1 (Bestimmungen über das Grund⸗ kapital) ist der Satz 3 über die Vorzugs⸗ aktien Nr. 3000 bis 6000 gestrichen. Ferner sind Abs. 4 und 5 gestrichen. Als neuer Absatz ist zu § 4 zugefügt worden: „Nachdem in den Jahren 1913/14, 1914/15 und 1915/16 auf die damaligen Vorzugsaktien 4 ½ % und mebhr Gewinn⸗ anteile verteilt worden sind, sind gemäß der Satzung die Vorrechte der Vorzugs⸗ aktien in Wegfall gekommen und Vorzugs⸗ aktien sowie Stammaktien gelten hin⸗ sichtlich Gewinnverteilung und Anteil am Gesellschaftsvermögen als gleichberechtigt.“ Abgeändert sind weiter die Bestim⸗ Munsen über die Gewinnverteilung in Gotha, den 26. September 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Gotha. [37810] Im Handelsregister ist bei der Firma Max Hoffmaun Hotel Sanussouci Oberhof i. Th. in Oberhof in Thür. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Gotha, den 27. September 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Gotha. [37811]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 167 folgendes eingetragen worden:
Firma „Industria Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gotha“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen auf chemisch industriellem Gebiet sowie Beteiligungen an anderen Unternehmungen. Stammkapital 20000 ℳ. Geschäftsführer ist der Prokurist Erich Schreyer in Gotha. Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1916. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Grossschönau, Sachsen. [37812] Auf Blatt 294 des hiesigen Handel registers — Firma W. Neumann in Oberleutersdorf — ist heute eingetragen
worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hermann Theodor Neumann ist
Gotha, den 30. September 1916. 9
ö:C11141414**“