1“ 1“
deckung von Dächern benötigter Stoffe. Waren: Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ rialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, technische OSle und Fette, Rostschutz mittel, Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holz konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Roh⸗ pappe, Sand, Kies, Bestreuungsmittel für Dächer und Dachpappe, Baumaterialien. 212679. . 32653.
31.
aaamshmaessssaäas Fvhrrv27 8 8 — Bꝛuchbitzo⸗ 2
2 — Feinzig gegercoct 1Q,1 Embvmande inreder ect“ votwie Emnban cen Naataucee Handemlhinde- vauzaeizibe wuhmwslinneme;
JTa⁴ααι ιια¶ e—a More-
6/5 1916. Fa. Julius Hager, Leipzig. 21/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Großbuchbinderei. Waren: Buch einbände.
v F. 29964.
37. 90
Litophtarin
24/7 1916. W. Kührmeyer⸗Franke & Klauer, G. m. b. H., Magdeburg. 21/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Dachpappen⸗ fabrik, sowie Herstellung und Vertrieb aller für die Ein⸗ deckung von Dächern benötigter Stoffe. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmate rialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Firnisse, Lacke,
212686.
Fein⸗ 1916.
G18 1916. Fa. Jos. hals, Cöln a. Rh. 2179 Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ rettenhülsen, Zigarren⸗ und Ziga rettenspitzen, Tabakspfeisen, Ta⸗
baksbehälter (Beutel, Etuis).
Klebstoffe, technische Ole und Fette, Rostschutz⸗ mittel, Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Roh⸗ pappe, Sand, Kies, Bestreuungsmittel für Dächer und Dachpappe, Baumaterialien.
Harze,
212683.
„Meteor-Extr
8/4 1916. „Meteor“ Aktien⸗Gesellschaft Geseker Kall⸗ und Portland⸗Zement⸗Werke, Geseke i. W. 21/9 1916. Geschäftsbetrieb: Kalk⸗ und Zementwerke. Waren: Zement, Kalk, Kies, Gips, Schwemmsteine.
M. 25045.
4
38. Ij
212684.
ndowe
19/1 1916. Cigarettenfabrik „Patria“ Ganowicz & Wleklinski Act.⸗Ges., Posen. 21/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rohtabak, geschnittener Tabak, Kautabak, Rauch und Schnupftabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenmaschinen, Zigarettenpapierblättchen.
4 8
38. 212685. E. 11615.
23/5 1916. 21/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Ziga rettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeisen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).
A. M. Eckstein & Söhne, Dresden⸗A.
17467.
23/76 1916. General⸗Depot der Kaiserlich⸗Türkischen Tabakregie für Deutschland Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg. 21/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenvertrieb. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Waren:
1777 1916. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik
J. Garbaty, Berlin⸗Pankow. 21/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene so⸗
wie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.
9If.
17/10 1914. Fa. Joh. Heinr. Wolff, Ulm a. D. 22/9 1916. Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Eisenwaren, Werkzeuge, Beschläge und landwirtschaftliche Geräte und Haus⸗ und Küchenartikel. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate, Härte⸗ und Lötmittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln und Fischangeln, Hufeisen und Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahnoberbaumate⸗ rial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß, Klebstoffe, Garne und Seilerwaren, Drahtseile, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gummierstoffe, und Waren daraus für technische Zwecke, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und
212691.
landwirtschaftliche Geräte, Schußwaffen, Steine.
W. 20037.
38 212689. W. 21311.
Solotanz
20/6 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 21/9 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.
17/10 1914. Fa. Joh. Heinr. Wolff, Ulm a. D. 22/9 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Eisenwaren, Werkzeuge, Beschläge und landwirtschaftliche Geräte und Haus⸗ und Küchenartikel. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate, Härte⸗ und Lötmittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren,
(Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln
und Fischangeln, Hufeisen und Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisen⸗ bahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrge⸗ schirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Kleb stoffe, Garne und Seilerwaren, Drahtseile, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und
mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ ähnlichen Metallegierungen, Gummi
und Gummiersatz Stallgeräte, Schuß
stoffe, Haus⸗ und
waffen, Steine.
Küchengeräte,
38. 212690.
8/8 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, ee Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.
W.
21/9 1916
21418.
Anderung in der Person des Inhabers.
16b 16116 (D. 858) R.⸗A. v. 15. 5. 1896. Umgeschrieben am 6. 9. 1916 auf: J. G. Dalchow Söhne G. m. b. H., Charlottenburg. 26e 18116 u. 141) R.⸗A. v. 28. 8. 1896. Umgeschrieben am 6. 9. 1916 auf: Fa. Oester⸗ reichische Exportmalzfabriken Schindler & Stein A.⸗G., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Hoffmann, Berlin SW. 68. 22b 21168 (M. 1879) R.⸗A. v. 12. 1. 1897. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: H. Meinecke Akt.⸗Ges., Breslau⸗Carlowitz (6. 9. 1916). 3 b 85059 (L. 6884) R.⸗A. v. 23. C6 86160 58565. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Legris u. Söhne, Metz (6. 9. 1916). 16b 86734 (M. 8738) R.⸗A. v. 4. 5. 1906. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Brauerei zur Linde Mildenstein & Sohn (6. 9. 1916). 42 116671 (P. 5918) R.⸗A. v. 7. 5. 1909. Umgeschrieben am 6. 9. 1916 auf: Bohumil Jirotka, Berlin, Friedrichstr. 238). 260 3620 (M. 298) R.⸗A. v. 12. 9 4949 (M. 420) 26. 25756 (M. 2330) 20. 41926 (H. 5377 16. 44655 (H. 5759) 7. 63159 H. 8795] 16. 90632 (§. 12863) 18. 94438 S. 13509) 26. 98781 S. 14305) 1“ 158116 (H. 24642) „ „ 10. 5. 1912. Firma der Zeicheninhaberin geängert in: Teigwaren⸗ u. Zwieback⸗Fabriken Bad Homburg vor der Höhe, A. G. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Bad Homburg v. d. H. (13. 9. 1916). 4 17104 (K. 1877) R.⸗A. v. 7. 7. 1896 Umgeschrieben am 9. 9. 1916 auf: Max Kray K& Co. Aktiengesellschaft. 13 83493 (H. 11964) R.⸗A. v. 22. 12. 1905. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Olga Ho⸗ meyer geb. Lembke, Alfons Homeyer, Elisabeth Homeyer, Potsdam, Margarethenstr. 22 und Agnes Schlecht geb. Homeyer, St. Blasien (13. 9. 1916). 2 86404 (E. 4791) R.⸗A. v. 24. 4. 1906. Umgeschrieben am 9. 9. 1916 auf: Paul Ernst Hermann Wilhelm Reinicke, Varmissen b. Dransfeld. 13 90452 (B. 13323) R.⸗A. v. 7. 9. 1906. Umgeschrieben am 12. 9. 1916 auf: Georg Behrens G. m. b. H.
7†
3. 1895.
3 ö.1897. 264d .1900. 26G 1903. h. 1906. 2. 1907.
266e 93132 8074) R.⸗A. v. 18. 1. 1907.
Umgeschrieben am 12. 9. 1916 auf: Ww. Anna Jung geb. Bruns, Wilhelm Jung, Annemarie Jung zu Winsen a. d. Luhe.
26d 93753 (L. 7408) R.⸗A. v. 1. Umgeschrieben am 9. 9. 1916 auf:
Makkaroni⸗ und Nudelfabrik Krebs & Co.,
Dresden.
26d 94758 (L. 7649) R.⸗A. v. 5. 3. 1907. Umgeschrieben am 9. 9. 1916 auf: Lommatzscher
Biscuitfabrik Gebr. Schmidt, G. m. b. H., Lom⸗
matzsch i. S.
26a 97785 (A. R.⸗A. v.
26 102071 (A. 88 „ 101585 (A.
26a 102841 (A. „ 106451 (A Umgeschrieben am
Hannover.
16 b 100718 (B. 13359) R.⸗A. v. 24. 9. 1907. Umgeschrieben am 9. 9. 1916 auf: M. Buetow
Söhne mit beschränkter Haftung.
34 189543 (E. 10091) R.⸗A. v. 24. 3. 1914. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Engel⸗
Apotheke (Alte Englische Apotheke) Max Les⸗
müller, München (13. 9. 1916).
34 198011 (P. 13517) R.⸗A. v. 21. 8. 1914. Umgeschrieben am 9. 9. 1916 auf: Fa. Otto Heinrich
Nchf., Charlottenburg.
2 209078 (F. 15234) R.⸗A. v. 21. 3. 1916. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Fortan⸗
Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. (13. 9. 1916).
2. 1907. Sächsische
5797) 6312) 6428) 6497) 6578) „ „
9. 1916 auf: Fa.
11. 6. 1907 11 „ 11 G6““
24. 4. 1908. H. W. Appel,
7/ 7/⁷ 4/
77
9.
Anderung in der Person des Vertreters.
99582 (W. 6823) R.⸗A. v. 6. 8. 1907. Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Carl Landeskroener, Dresden⸗A. (9. 9. 1916).
42
Nachtrag.
160 74200 (L. 6028) R.⸗A. v. 9. 12. 1904. Neue Adresse: Berlin⸗Schöneberg (6. 9. 1916).
38 166429 (L. 14844) R.⸗A. v. 22. 11. 1912. Zeicheninhaber ist: Hugo Albert Lehmann, Berlin⸗Char⸗
lottenburg, Kurfürstendamm 38/39 (6. 9. 1916).
26b 90091 (J. 2958) R.⸗A. v. 21. 8. 1906
„ 133167 (F. 4813) „ 23. 8. 1910.
„ 13732327 (F. 5098) 16, 183
„ 163279 (J. 6015) „ ... Die Anschrift des Zeicheninhabers ist geändert in
Robertstr. 7 (13. 9. 1916).
34 90843 (V. 2695) R.⸗A. v. 28. 9. 1906. Der Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz nach Berlin⸗
Schöneberg, Kolonnenstr. 41, verlegt (11. 9. 19169.
38 207276 (M. 24468) R.⸗A. v. 10. 12. 1915. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Heidel⸗
berg, Hauptstr. 11 13 9. 1916).
34 209432 G. 32343) R.⸗A. v. 7. 4. 1916. Wohnung des Zeicheninhabers geändert in: München
Ohmstr. 13 (11. 9. 1916).
7*
7* 7/*
Erneuerung der Anmeldung.
Am 7. 10. 1915. 6884).
Am 12. 10. 1915. (M. 8738). Am 28. 10. 1915. 11964). Am 25. 1. 1916. E. 4791). Am 12. 3. 191 7270). Am 1. 4. 1916 Am 2. 4. 1916
Am 10. 4. 1916. (B. 13359).
3b 85059 (L.
16 b 86734 3 83493 H. 2 86404
3 b 87428 (.
16b 16116 (D.
13 90452 (B.
16b100 718
18116
26e
26 90632
Am 12. 5. 1916. 8 1877). 26d 93753
Am 8. 6. 1916. 1879).
Am 22. 7. 1916 3074).
Am 10. 8. 1916 7649).
Teillöschung.
26 203761 (N. 8356) R.⸗A. v. 15. 6. 1915. Inhaber: Nahrungsmittelversand Gesellschaft, G. mp. b. H., Magdeburg). Für Tabakfabrikate und Zigarettent papier gelöscht am 8. 9. 1916. 260203763 (N. 8357) R.⸗A. v. 15. 6. 1915. (Inhaber: Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft, G. m. pu b. H., Magdeburg). Für Tabakfabrikate und Zigaretten⸗Ml papier gelöscht am 8. 9. 1916. 5 42 210945 (A. 11898) R.⸗A. v. 27. 6. 1916. (Inhaber: Allgemeine chemisch⸗medizinische Präparate h Fabrik. G. m. b. H., Berlin). Brunnen⸗ und Badesalze, Parfümerien, kosmetische Mittel plh Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Spielwaren, Turn⸗ undg Sportgeräte, Steine, Kunststeine gelöscht am 8. 9. 1916 262a208656 (E. 11340) R.⸗A. v. 3. 3. 1916. (Inhaber: L. Elkan Erben G. m. b. H., Charlotten burg). Für ätherische Ole gelöscht am 8. 9. 1916. 13 211686 (M. 24961) R.⸗A. v. 8. 8. 1916. (Inhaber: Fa. Eduard Major, Berlin). Für Farbstoffe Farben gelöscht am 11. 9. 1916.
Löschung. 27 205439 (B. 31985) R.⸗A. v. 19. 9. 1916. (Inhaber: Bergmann & Heitmeyer, Osnabrück). löscht am 6. 9. 1916. 25 154347 GB. 25011) R.⸗A. v. 13. (Inhaber: Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg). am 12. 9. 1916.
4 17104 22 b 21168 26e 93132
26d 94758
G
2. 1912.
Berichtigung
38 175898 (G. 13578) Wzbl. 1913 Seite Aktenzeichen lautet: C. 13578. g
den 3. Oktober 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski.
1623
Verlag der Expedition (Memgering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11., Bernburgerstraße 14.
Für Pflaster, Spirituosen
Gelöschtlh.