1916 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[37979] Kgl. bulg. Einkaufskommission. Da auf das Aueschreiben vom 16. Septemder cr. keine Angebote für die Lieferung von Packpapier eingegangen sind, gibt die Einkaufskommission bekannt, daß e am 14. Oktober einen neuen Zuschlag für die Lieferung von 400 Rieß Pack⸗ apier erteilen wird. Jeder Offerte ist ein Muster des Packpapiers, das den Be⸗ ingungen der Kaiserl. Heuloen Reichspostverwaltung entsprechen soll, beizufügen, edoch können auch bemusterte Offerten ähnlichen Papiers eingereicht werden. In dem Angebot ist die Stärke, Haltbarkeit, Größe und Zahl der E Bogen anzugeben. Derjenige Lieferant, der den Auftrag erhält, hat bei Annahme desselben 5 % der Gesamtsumme bei der Kgl. bulg. Nationalbank für Rechnung der Kgl. bulg. Telegraphen Verwaltung durch Vermittlung der Disconto⸗Gesellschaft oder der Deutschen Bank als Bürgschaft zu hinterlegen. Diese Bürgschaft wird nach ver⸗

traglich erfolgter Ausführung des Auftrags zurückgezahlt.

[38129] 8 Mercksche Guano⸗ & Phosphat⸗

Werke A.-G., Hamburg 8.

Bei der heute erfolgten die jährigen siebten Auslofung unserer 4 ½ % igen bypothekarischen Anleihe vom 1. Juli 1909 sind die folgenden Nummern ge⸗

zogen worden: Nr. 15 33 83 262 445 664 902.

Schuldverschreibungen mit einem Zuschlage von 2 % erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu⸗ gehörigen, noch nicht sälligen Zinsscheine vom 2. Januar 1917 ab bei der

Die Auszahlung des Nennbetrags dieser

[38138] Gas⸗- und Elektriritütswerke

Chatean-Salins A.-G.

Einladung zur achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 25. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale Bremen, Langenstraße

139/140. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915/16.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

10443, 10685, 10700,

Der Preis des Packpapiers ist frei Waggon Bahnhof Berlin zu stellen. Ver⸗ egelte Angebote sind unter Angabe der kürzesten Lieferfrist spätestens bis zum

14. Oktober cr., 1 Uhr Mittags, bei der

Kgl. bulg. Einkaufskommission,

p. Adr. Reichspostamt, II. Abteilung, Berlin W. 66, einzureichen. Nr. 329.

Berlin, 30. September 1916.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[3814621 Bekanntmachung.

Die diesjährige Tilgung von Schuld⸗ verschreibungen des Preußischen Markgraftums Oberlausitz vom Jahre nt mit 30 000 ist durch Ankauf erfolgt. Görlitz, am 30. September 1916.

Der Landeshauptmann des Preußischen Markgraftums Oberlausitz.

J. V.: v. Eichel.

Bei Auslosung der für das Rechnungs⸗ jahr 1917 zu tilgenden Anleihescheine es Kreises Templin sind folgende ummern gezogen worden: II. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 18 33 89. Buchstabe B Nr. 31 41 108 110 134 136 157 189 228 235 250. Buchstabe C Nr. 54 294 356 360 392 419 473 504 594 655.

III. Ausgabe

Buchstabe A Nr. 5 17.

Buchstabe Nr. 19.

Buchstabe C Nr. 15 27 32 69.

IV. Ausgabe.

Buchstabe à Nr. 23 44 93.

Buchstabe Nr. 25. 1

Buchstobe C Nr. 12 20 102.

Die Inhaber werden aufgefordert, die

usgelosten Anl ih scheine nebst den noch nicht fälligen Zinssche nen und Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. April 1917 ab an die Kreiskommunalkasse hier ein

senden und den Nennwert der Anleihe⸗ scheine in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wer betrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1917 hört die Ver. zinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.

Templin, den 28. September 1916

8— Der Kreisausschuß

des Kreises Templin v. Arnim,

8 Geheimer Reovierungsrat. 138148] 8 Kreditverein von Grundbesitzern in Kopenhagen und Umgegend. In der am 21. Sept mber 1916 start gebabten notariellen Verlosung sind folgende Nummern geiogen worden:

4 % Obltgationen 3. Serie.

Lit A Nr. 214, 271, 420 (7/⁄14).

c Lit Nr. 39 1066 (7⁄½16), 1073, 1258, 1472, 1518 (16), 19/˙3 (16), 1946.

Lit C Nr. 246, 487, 891.

Lit D Nr. 807, 983, 1390, 2068,

2249, 2746, 3084 3615, 3683, 43 5,

4421, 4920, 5171, 5703 (¼16), 5802, 5867,

6624, 6753, 7092

SLuit. E Nr. 365, 678, 1043, 1720, 1977 2441, 3350 (½1 6), 3732, 4169, 4199,

4353, 4487, 5576 5972 6064, 6142,

7518, 7788 86190, 8850. 8959 (716), 9061, 9614, 9766 9865 ⁄16), 9940, 10025

12660, 12722, 2932, 13237, 13366 (7⁄1½), 13950, 4208 (⁄16), 14699 (7⁄16), 14701, 15021, 151.0 (1⁄16). 16565, 16606, 16623, 16686,

16753, 17239 17440, 17891, 17972

18436, 18985, 19165, 19424, 20051, 20798, 20822, 20940, 21908, 22387, 22409, 22411, 22903.

E Nr. 413, 736. 4 ½ % 5. Serie. A Nr. 649. 8 Lit. Nr. 74, 801, 1060. Lit. C Nr. 66, 209. Lit. D Nr. 576, 1211, 1227, 1460, 1896, 2539, 4254. Lit. E Nr. 2, 154, 195, 868, 3971, 4304, 4421, 4423, 5244, 5481 (⁄½1 6), 6754. 6994, 8655, 101 6, 10394, 11078, 11089, 12743, 12932, 13725, 14006, 14500, 14545, 15065, 15195, 15502, 16766 16850, 16963. Lit. F Nr. 8 4 % 6. Serie. Lit. A Nr. 18. Lit Nr. 11, 20 (7/⁄16). Lit. E Nr. 286, 385. 1“ Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ja⸗ nuar 1917 ab in Berlin bei der Deutschen Bank,

1356,

3111, 5282, 8740, 12636, 14147, 15325,

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg sowie bei den übrigen dentschen Filialen der Deutschen Bank. Den Restanten sind die Rückzahlungs⸗ termine in Klammern 0 beigefügt.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 1

[38157] Bekanntmachung. Bei der heute planmäßig vorgenommenen

22. Ziehung unserer 4 % igen Teil⸗

schaldverschreibungen wurden folgende

Nummern gezogen:

14 Stück von Lit. A zu 1000,—. Nr. 8 10 294 301 316 351 371 373

435 441 496 585 599 600.

9 Stück von Lit B zu 500,—. 13 21 27 107 149 197 242 310

367.

Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolat am 2. Januar 1917, mit welchem Tage die Verzinsung derselben aufhört, zu 105 %, d. h.

mit 1050,— für die Schuld⸗

verschreihungen Lit A.

und 525,— für verschreibungen Lit. B gegen Auelieferung der betr. Schuld⸗ verschreihungen nebst Zinsbogen G6 bei der Gesellschafts⸗ afse, in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Veit Homburger und der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe. Durlach, den 2. Oktober 1916. Maschinenfabrik Gritzner Akiten⸗Gesellschaft.

38155' Kheinische Nadelfabriken,

Aktiengesellschaft, Aachen.

In Gemäßbeit des § 20 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zu 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Mittwoch, den 25 Ok⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr. im Geschäfis okale der Rheinischen Nadel fabriken A. G., Aachen, Rütscherstraße 3, staufinden wird, eingeladen.

Tageesordnung:

1) Entgegennahme der Berichte des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1915/16, Entlastung des Aufsichtsrate und Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat der Rheinischen Nadelfabriken Akt. Ges. Henn, Vorsitzender.

Wegen Teilnahme an dieser General⸗ versammlung verweisen wir auf § 21 des Statuts: ie Hirterlegung der Aktten muß erfolgen bei der Gesellschafte kasse zu Aachen, bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen oder deren Filialen oder bei einem deutschen Notar.

388229] F. W. Otto, Malzfabrik Hildes⸗-

heim, Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend den 21. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Wiener Hof statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das Geschäftsjahr vom z S 1915 bis 31. August

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen

und die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

) Statutenänderung 18).

5) Aussichtsratswahl.

Akttonäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis Donnerstag, den 19. Ottober, Abends 6 ÜUhr, bei der Hildesheimer Bank hierselbst zu hinterlegen.

Hildesheim, den 3. Oktober 1916.

. Der Vorstand.

Pasenau.

Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei denjenigen Stellen, bei denen die Schuldverschreibungen von der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zahlbar ge⸗ stellt sind. Hamburg, den 28. September 1916. Der Vorstand.

welche

legt werden.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, spätesteus am 1916 bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft oder auf dem Bürger⸗ meisteramt zu Chateau⸗Salins hinter⸗

Der Vorstand.

22. Oktober

[37996]

Am 31. März 1916.

Aktiva. bbbbbbbbb5252 Hiervon:

durch Reservefonds bestritten 5 881,04

durch Betriebseinnahmen bestritten 3 807,02

551u6

3 337 216

9 688

28.

2) Materialbestände des Erneuerungsfondds 3) Effektenkonto: 18 000 5 % Deutsche Reichsanleihe... 4) Wertpaviere des Erneuerungs⸗ und Reservefonds 44 500 4 % Preuß. kons. Anleihe 19 400 3 % 8 8 3 500 3 % Sächs. landsch. Pfandbriefe. 54 000 5 % Deutsche Reichsanleihe..

2 20 2 2 2

9 Guthaben bei der Sparkasse Neuhaldensleben .

7) Bar⸗ und Guthaben bei Bankhäusern zc... 8) Kautionseffekten: a. des Garanten.

HUIE

EEEEE

Bilanz der Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

3 327 528 11 658

17730

182 170 6 681 553

68 775

86 458

8

b. der Beamten.. Summa.

Pafsiva. 1) Aktienkapital: Stammaktien Lit. A..

2 1“

1 175 000 1 200 000

2) Vorzugsanleihe 1 ök111“ 3) Getilgte Vorzugsanleihe 1

11113“

396 000 104 000

Hiervon abzuzweigen die in der Amortisation der Vorzugsanleihe I enthaltene Ruckstellung in den Bilanzreservefonds 8

4) Vorzugsanle he II. 5) Getil te Vorzugsanleihe II.

6) Bachstein, Berlin, Vorschuß f. Betriebs⸗ mitte

Herrmann Bachstein, Berlin, Vorschuß für Neu⸗

500 000—

88 435

155 000 35 000

15 201

34 332 5 067

8) Dispositionsfonds. 9) Bilanzreservefonds: Bestand 1 Hierzu den in der Vorzugsanleihe I als gesetz⸗ lichen Reservefonds abgezweigten Betrag

6 060 88 435

deavon 88 435,49 in der Bahnanlage enthalten Amortisationsfonds der Vorzugsanleihe 8 1 . . 12) Erneuerungsfonds “] 13) Statutarischer Reservefondss.. 14) Kautionsfonds: a. des Garanten 8

b. der Beamten.

15) Noch einzulösende verloste Obligationen Anleihe .8 6 Zinsscheine der Vorzugsanleihe 3

Dividendenscheine Stammaktien 8

16) Talonsteuerkonto.

17) Bet iebsüberschuß:

4 ½ 18 Dividende auf 1 175 000 Stammaktien

t. A 9 90 2 .⁴ 0 8 2. 2 90 2 2. Eisenbahnsteuer..

0 EE1ö13 .* * Tö1 2⁹

1IIIEI111

3 701 556

Vortrag auf neue Rechnung.. .“ Summa.

Debet. 1) Verwaltungskosten der Gesellschaft . 2) 4 % e von 402 000 Rest der Vorzugs⸗ anleibe I. . ½ % Amortisation auf ursprüngliche Vorzugsanleihe I von 500 000 8 Amortiatton durch Zuwachs der ersparten Zinsen 1 86 000 am 1. 4. 1915 ausgeloste Vorzugs⸗ anleihe I.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) 4 % Zinsen von 170 000 Rest der Vorzugs⸗ anleihe II 2 % Amortisation auf ursprüngliche Vorzugsanleihe II von 200 000 Amortisation durch Zuwachs der ersparten Zinsen vpon 30 000 am 1.4. 1915 ausgeloste Vorzugs⸗ h166“ . 1 4) 4 % Zinsen an Herrn Herrmann Bachstein, Berlin, Vorschuß für Betriebsmittel (15 403,98 ℳ) 5) 1 % Amortisation an Herrn Herrmann Bachstein, Berlin, Vorschuß für Betriebsmittel (20 268,30 ℳ) 6) Rücklage in den Erneuerungsfondsd . 7) Betriebsüberschuß

Summa

1) Uebertrag aus dem Vorjahr. 2) Zahlung des Betriebsgaranten.. 3) Zinsen aus Geldbeständen Pachie2

burg und Neuhaldeusleben. Revidiert am 10. August 16 . 8 Die Direktion.

Selzer. B. Bachstein. Wolff.

8

12 000

616 16

202 68 13 775 22 54 281 80

111255,17

737 20 108 16,64 2 841 33 16,

111755 17

Die Auszablung der Dividende erfolgt durch die Bank für Handel und Industrie in Berlin sowie durch die Mitteldeutsche Privatbank in Magde

Neubaldensleben, im August 1916.

raumann.

Der Aufsichtsrat.

[379977

N Eisenbahn Gesellschaft.

Am 26. September d. Js., Nachmittags 2 Uhr, fand im „Deutschen Hause“ hier die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung statt. 8

Nach Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1915/16 wurde der Reingewinn au 54 281,80 festgesetzt und beschlossen, für die Stammaktten Lit. A 4 ½ % Dividende an die Akttonäre zu verfeilen.

Nach Eö’ der Jahresbilanz wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat seitens der Generalversammlung Ent⸗ lastung erteilt. 1

Darauf erfolgten die statutarischen Neu⸗ wahlen für den Aufsichtsrat:

Die ausscheidenden Herren

1) Rudolf Bethge, Schackensleben,

2) Landrat von Kotze, Neuhaldensleben,

3) Regierungsbaumeister R. Kleeberg,

Berlin, wurden einstimmig wiedergewählt.

Die Auszahlung der Dividende erfolg durch die Bank für Hanbel und In dustrie in Berlin sowie durch die Mitteldeutsche Privatbank in Magde⸗ burg und Neuhaldensleben.

Neuhaldensleben, den 29. September

1916. Die Direktion. B. Bachstein. von Alvensleben.

[38142] Leipziger MalzfabrikinSchkenditz Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre wird Diens⸗ tag, den 24 Oktober ds. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses zu Leipzig, Schulstr. 5, stattfinden. 8

Der Saal wird um 9 ½ Uhr geöffnet

und um 10 Uhr geschlossen werden.

Zur Teilnahme berechtigt sind diejenigen,

die sich beim Eintritt in den Saal durch Vorzeigen ihrer Aktien oder durch von den Gesellschaftsorganen, vo Behörden, Notaren oder Bank instituten darüber ausgefertigte, di Nummern der Aktien angebende Hinter⸗ tegungesscheine als Aktionäre der Gesell⸗ schaft ausweisen. 8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbe icht und Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr vom 1. Sep tember 1915 bis 31 August 1916.

2) Verwendung des Rei gewinns. 8

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

4) Aufsichtsratswahl.

Der Aufsichtsrat. Laux.

338192)] Sanitätsgeschüft M. Schaerer A. G. Ber

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Freitag, den 13. Oktober 1916, Nachm. 2 Uhr, im Konferenz⸗ lokal des Hotel Schweizerhof in Bern.

Traktanden:

1) des Jahresberichts und der

anz.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Jahresergebnisses.

3) Dechargeerteilung an den Verwal

tungsrat. 8

4) Gesamterneuerung des Verwaltungs⸗

rats infolge Ablauf der statutarischen 8

Amtsdauer. 5) Wahl der Kontrollstelle. 6 Un vorhergrsehenes.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der Kontrollstelle werden

vom 11. Oktober 1916 hinweg zur Ein sicht durch die Aktioonäre im Bureau

der Gesellschaft in Wabern aufliegen. Stimmkarten für die Generalversammlung werden bis spätestens den 12. Ok⸗

tober ebendaselbst ausgegeben. Bern, den 28. September 1916.

Sanitätsgeschäft M Schaerer A. G. Der Präsident des Verwaltungsrats:

R. Steiger⸗Zoller.

(38227) Adelsheimer Elertricitätswerk Aktiengesellschaft.

Die Herren Akzioräre unserer Gesell⸗

schaft werden zur Teilnahme an der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Mintwoch, den 25. Ok⸗

tober 1916, Nachmittags 3 Uhr, in die Kanzlei des G. Notariats 1 in Adels⸗ heim höflich eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Btlanz für 1915/16 und

Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wünsche und Anträge.

Nach § 18 der Statuten haben Aktio⸗ näre, welche der Generalversammlung an-

wohnen wollen, ihre Aktien 2 Tage vor

der Versammlung beim Vorschuß⸗ bei Mag

Verein Adelsheim oder Meyer, Bankgeschäft in Heilbronn, zu hinterlegen. Die Bilanz liegt vom 10. Ok⸗ tober ab bei Max Meyer in Heilbronn zur Einsicht auf.

Adelsheim, den 2 Oktober 1916.

.

8

Dr. Weng.

136188]

Banerische Aktien⸗Gesellschast

für chemische und landwirtschaft. lich · chemische Fabrikate

Heufeld (Oberbagern).

Wir geben hlermit bekannt, daß folgende Obligationen ausgelost wurden:

a. des 4 % Anlehens von 1887:

1) 2 Srtück zu 1300,— Nr. 1 44,

2) 10 Stück zu 150,— Nr. 3 89 120 122 159 173 230 246 254 365,

b. des 4 % Anlehens von 1893:

1) 2 Stück zu 1000,— Nr. 42 53,

2) 10 Stück zu 100,— Nr. 92 144 165 183 217 258 279 302 311 337.

Diese Stücke werden ab 2. Januar 191 durch die Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank in München oder an der

Kasse unserer Gesellschaft in Heufeld eingelöst und treten von diesem Tage an

ßer Verzinsung. Heufeld, den 21. September 1916. Der Vorstand.

[38156] Sundwiger Eisenhütte Maschinenbaun⸗Ahtiengesellschaft Sundwig, Kreis Iserlohn.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 18 November 1916, Vormittags 11½¼ Uhr, in Hagen in Westf., Suͤd⸗ straße Nr. 2, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und K

Bericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

chtsrats.

Bezüͤglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts und bemerken, daß die Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen sind.

Sundwig, Kreis Iserlohn, 2. Oktober 1916.

Sundwiger Eisenhütte

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Grah.

den

Bis 30. Juni 1915 geschaffene Anlagen: -.3.. E“ asematten 1“ Bau Poststraße Grundstücke. Gebäude

Dynamomaschinen und Apparate Akkumulatoren 8 Beleuchtungseinrichtungen Mobilien.. Werkzeuge ““ Kabel und Leitungen Elektrizitätszähler. ..

2

Kraftwerk V (im Baukonto enth

Anschaffungswert. ..

Nettowert.. 1““ Neuanlagen seit 1. Juli 1915.. Im Bau befindliche Anlagen Matertallen. . . .. Debitoren Anzahlungen auf Neubauten Vorausbezahlte Versicherungen.. FFeen Z“ Kautionsdepositen.. Wertpapiere...

Wertpapiere für B AEEE11“” Bankguthaben

Geprüft und mit den ordnungsm stimmend befunden.

Dampfmaschinen und Dampfkessel

Oeffentliche Beleuchtungsanlagen. . Reserveteile (im Materialienkonto enthalten

Abgänge in 1915/16 . hierauf abgeschrieben bis 30. Juni 1915

Hamburg, den 4. September 1916. Deer beeidigte Bücherrevisor: H.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hamburgischen Electricitäts⸗Werke für das zweiundzwanzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen per 30. Juni 1916.

*

der H

amburgi

1 275 698 41 000 205 549 2 489 896 8793 034 7627 451 8 833 350 4 330 726 208 990 274 894 238 832 22 922 948 2 3 990 105 335 361 36 918 6 268 081 4

62'S2 . 229 073 81822787 28 057 000

alten)

33 586 767 17

1 505 005/ 15

779 544 34

880 666,15

1 056 345 26

2 859 279 32 39 841 31 251 000 140 937 72

2 446 250

246 500

1 499 977 05

17 464 32

309 577 79 Geschäftsbüchern überein⸗

äßig geführten

8

1 Hartung.

schen Electricitäts⸗Werke

für das zweiundzwanziaste Geschäftejahr, abgeschlossen ver 30 Juni 1916

Stammaktienkapital..

Vorzugsaktienkapital..

hierauf eingezahlt

Reserbefonds..

Zuwachs in 1915116 .. . .

4 % Schuldverschreibungen von 18

ausgelost

4 ½ % Schuldverschreibungen von 1901

ausgelost

4 % Schuldverschreibungen von 1905

ausgelost. Hypothekenkreditoren

Schuld an den Hamburgischen Staat für Zentrale Post⸗ straße sowie für die Entfernung von Kasematten..

Abzahlungen in 1915/16

Finanzdeputation für aus der II. Hälfte des Geschäfts⸗

jahres zu zahlende Abgaben

Talonsteuerreserrve. diesjährige Zuweisung

Abschlußinterimskonto ... Kreditoren.. Kautionen 8 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse Delkredere

Avalkonto Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

Obligat ioneneinlösungen (Rückstände)

Dividenden⸗ und Obligationszinseneinlösungen (Rückstände)

Erneuerungsfonds: 8 Zuweisung in 1915/16

Aufwendungen in 1915/16 .

Abschreibungsfonds : Zuweisung in 1915/16

Hamburgischer Staat: 4 % Zinsen auf das gemäß § 29 IIb der Satzungen dem Reservefonds vom Hamburgischen Staat

überwiesene Kapital. . Reingewinnabgabe aus 1915/16

Dividenden: 5 % auf 5 500 000 Vorzugsaktien. 18 22 000 000 Stammaktlen.

weitere 1 %

Tantlemen . Gewinnvortrag..

““

9 5 5 6 5 6 6659

Hamburg, den 30. Juni 1916.

5 95 55 5 55

ℳq6 22 000 000

2 200 000— 2 200 000 4 000 000 4 000 000 4 000 000 2 668 000

5 000 000 1 242 000

3 758 000 571 500

364 530

45 028 319 501

598 223

231 000

398 675

1 387 894 185 994 318 670 12 000*⸗ 251 000 3 060

8 887

176 000 . 55 000

1 000 000 43 235,38,] 956 764

1 3

103 455

1 595 000 44 278 33 671

175 309 577

Hamburgische Electrieitäts⸗Werke.

Bannwarth.

Baer. 8

[38139]

Bei der am 27. April 1916 stattgehabten notariellen Auslosung unserer nach Maß⸗ gabe des Tilaungsplans im Jahre 1916 einzulösenden 4 ½ % igen Schuldv rschrei⸗ bungen sind die folgenden Stücke ge⸗

zogen worden:

Nr. 11 49 54 90 127 143 159 196 213 227 241.

Diese Stücke werden den Inhabern hierdurch zum 31. Dezember 1916 mit dem Bemerken gekündigt, daß von besen Zeitpunkte ab die Verzinsung auf⸗ ört.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt vom Fälligkeitstermin ab gegen Rückgabe der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sowie der Zinsscheine und Zins⸗ leisten bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstait in Leipzig oder deren Filialen, bet der Vereinsbank Abtei⸗ lung Hentschel & Schulz in Zwickau sowie bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft.

Zwickau i Sa., den 2. Oktober 1916.

CThemische Fabrik von J. E. Devrient Aktien⸗Gesellschaft.

[38141] Munchener Erport⸗Malzfabrik München A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiemit einzeladen zu der am 30 Oktober 1916,. Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Kgl. Notars Herrn Dr. Wilhelm Dennler, München, Neuhauserstraße 16/2, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung mit nachfolgender

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der ilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Juli 1916 und Be⸗ schlußfassung hierüber.

2) Besche’utzfassung über die Verwendung des Reingewinns

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Aenderung des § 19 des Statuts (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats betr. durch Streichung des Absatzes 2).

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien bis spätesten 8 am dritten Tage vor der General⸗ versammlung

bei der Bayerischen Vereinsbank, München,

dem Bankhause J. L. Finck, Frank⸗ furt a M.,

im Bureau unserer Gesellschaft, Wirtstr. 17, München,

anmelden und ihren Akttenbesitz gleichzeitig nachweisen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Bilanz und die Gewinn⸗und Verlustrechnung per 31. Juli 1916 liegen vom 15. Oktober I. J. an im Bureau unserer Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme der Her en Akttonäre auf.

München, den 4. Oktober 1916. Münchener Export⸗Malzfabrik Müzchen A.⸗G.

Max Weisenfeld, Direktor.

Betriebskosten Verwaltungsunkosteen .. Einkommensteuer “““ Pachten und Abgaben. Obligationszinsen und Agio. ““ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse

Verteilung des an den Erneuerungsfonds uweisung an den Abschreibungsfonds 5 % Dividende auf die Vorzugsaktien 5 % Dividende auf die Stammaktien.

Satzungsgemäße Tantiettemem Vortrag auf neue Rechnung...

stimmend befunden. Hamburg, den 4. September 1916

Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben 8

1 % weitere Dividende auf die Stammaktien . 4 % Zinsen auf das § 29, IIb der Satzungen dem Reservefonds

vom Hamburgischen Staat übewiesene Kapital Reingewinnabgabe an den Hamburgischen Staa..

Ueberschusses:

29 6 65 759

88,000,— 15 455 57 11“ 44 278,44

33 671,90]

4 076 405,91 1

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüche

Der beeidigte Bücherrevisor: H. Hartung.

0318 046 38

3891179 70] gevmnvortrag aus 181ae 8 yL 1A1“”“ Einnahmen bezw. Ueberschüsse aus Stromabgabe, Zähler⸗ miete, Zinsen und Sonstigem..

537 036,27 257 706— 1 422 011/41 260 410 55 000 50 000

4 076 405

Hamburg, den 30. Juni 1916. Hamburgische Ele

Bannwarth

18 216

10 299 830

8

ö615

88

ctrieitäts⸗Werke. 8 Baer.

[38124]

ausbezahlt, und zwar: in Berlin: bei der Commerz⸗ in München: bei der Bayeris in Frankfurt a. M.: bei den

versehen sind.

vorangegangener Bekanntmachung.

Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

Die Dividendenscheine Nr. 20 für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1915 bis 30. Junt 1916 werden vom 28. September d. J. aun mit 60,— per Stück

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

und Disconto⸗Bank,

in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G.,

chen Vereinsbank und bei der Baye⸗

rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

Herren J. Dreyfus & Co.

Bet Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriehene, die Stückzahl und den Gesamtbetrag aufführende Nota mitzuliefern. hat außerdem zu enthalten ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der Dividendenscheine, von welchem jedoch abgesehen werden kann, wenn die Divi⸗ dendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma

Diese Nota

Die Ausgabe der neuen Dividen denscheine Nr. 21/30 erfolgt erst später nach

Hamburg, den 27. September 1916. Der Vorstand.

[38125]

½%

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats Garrels in Hamburg. Bankdirektor Ferd. Lincke in Hamburg.

Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde gewählt:

Hamburg, den 27. September 1916. v11“ Per Uufftchtovat.

amburgische Electricitäts⸗Werke.

Der Unterzeichnete bringt hiermit zur Kenntnis, daß in der beute abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren Bankdirektor W. Heintze und Dr Carl Petersen in Hamburg wiedergewählt sind.

inrich

wurde gewählt: Herr Johann Herr

[38190] Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung. Memel.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird anberaumt auf Mittwoch. den 1. November 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sttzungssaale der Börse zu Memel.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilan; für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

3) Aufsichtsratswahl.

stand und Aufsichtsrat. 8

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 30. Oktober 1916 seine Aktien im Bureau der Gesellschaft oder im Kontor der Firma Siebert & Alegander in Memel deponiert bat oder eben⸗ daselbst bis zur genaunten Zeit eine Bescheinigung unter Angabe der Nummern beibringt, daß er dieselben bei der Nord⸗ deutschen Kreditanstalt in Königsberg i. Pr. oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat.

Memel, den 2. Oktober 1916.

Der Aufsichtsrat 3 Leop. Alexander, Versitzender.

((38135)

uu der am Sonnabend, den 28 Oktober

(37669] Vermögen. Gesamtanlage abzüglich Ab⸗ schreibungen in diesem Jahre. Inventarienkonto.. Debitorenkonto Kassekonto

1223 470

802 993 29 1 282 045 85 50

[3329 316,64 Gewinn⸗ und

₰ℳ₰ 4 394 583 24 80 084 20

Abschreibungen

Bilanzkonto: Reingewinn

1“

Vermögensrechnung 1915/16. Verbindlichkeiten.

¹

1 200 000 10 000 300 000 1 224 814 50 000 295 000

11 634 93 237 867 35

Aktienkapitalkonto. Kautionskonto Reservefondskonto. Kreditorenkonto . Spezialreservefondskonto. Avalakzeptkonso ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1914/15 Reingewinn 1915/16 ..

Verlustkonto.

3 329 316 64

Zucker⸗, Schnitzel⸗, Scheide⸗ schlamm., Melasse⸗, Klein⸗ bahndtvidende, Abwässer⸗ reinigungs⸗ und Zinsen—

4 712 534 77

—.— 77 53277 Opalenitza, den 30. Juni 1916.

Der Aufsichtsrat. H. v. Tiedemann.

7712532 77

Zuckerfabrik Opalenitza Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. G. v. Beyme. Max Nord.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

d. J, Vorm 11 Uhr, im Carola⸗ Hotel in Chemnitz stattfindenden 23. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Venusberg, 2. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat der Firma

Gebr. Schüller Act. Ges. R. Schmidt, Vors. eee 1 1) Vorlegung des Jahresabschlusses 1915 1916 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrams.

2) Beschlußfassung über Verteilung einer Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 8 1 4) Aufsichtgratswahl. 8

[38134] Terrainaktiengesellschaft Herzogpark München⸗Gern.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 27. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungssaale des Herrn Dr. Wil⸗ helm Dennler, K. Notars in München, Neuhauserstraße 6/II, höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915/16, Beschlußfassung hierüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.

2) Aufsichtsratsersatzwahl.

München, den 28. September

916. Der Vorstand.