1916 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8* veer

aun.rns

rrsrb e A 5 be—]

IV. Steuern und

1 Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien .. . . b. Reserve für schwebende Versicherungsfälle II. abzüglich Storni.. v‧nn];

8 Ausgaben. I. Rückversicherungsprämten.. II. Schäden aus den Vorjahren, teile der Rückversicherer: M. b. zurückgestellte .....

Gesamteinnahmen.

abzüglich der An.

34 297,51 14 590,71

129 894 64

Schäden im Geschäftsjahre, abzüglich der Antesse

958 244,22 .80 988,75

der Rückversicherer: -5 b. zurückgestellte. ...

59 180 78

89

48 888

174 232.

III. Ueberträge auf das nächste Geschästäschr für noch

nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils Rückoersicherer ... b

Anteils der Rückversicherer:

1) Gebühren.

2) Verwaltungskosten: 1 367 937 b. sonstige Verwaltungskosten 100 909

Verwaltungskosten, abzüglich des

der

34 93

148 674 25

Gesamtausgaben.

Gesamteinnahmen. ...... Gesamtausgaben . .. ...

Ueberschuß der Einnahmen .. 1 Transportversicherung.

913 242 70 969 956,46 943 242,70

—.

26 71376

8 Einnahmen.

I. Schadenreserve aus dem Vorjahre.

II. Prämienüberträge .. . . . ... III. Prämieneinnahmen .. . ... 8

Ausgaben. I. Rückversicherungsprämien ..

II. Bezahlte Schaden, abzüglich der Anteile der Rückversicherer⸗

III. Reserve für schwebende Schäden.. IV. Prämienüberträge

V. Provisionen und Verwaltungslosten, abzüglich der Anteile der

ͤ1181161X“

424* samt

2 8

Gesamteinnahmen

Gesamtausgaben..

Ueberschuß der Einnahmen.

2 157 47548 614 208 03 7 497 812 28

10 272 905 82 4 838 276,04 1 716 638,84 . . 2 842 822,42 526 230,31 255 138 2 10 179 105

. 10 272 905 10 179 105

93 799

——:—— Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Verjahre: a. Prämienreserre b. Schadenresersve.

II. Prämieneinnahmen.... PP166616ö6ö6

Gesamteinnahmen 1 Ausgaben. I. Rückversicherungsprämien ... II. Schäden, ab Rückversicherung: 1) Schäden aus den Vorjahren: eeöbööö1öb.e.“ beellte..

Feuerversicherung.

157 840,58 260 023,80

Schäden im Geschäftsjahre: v11*“¹“; ((F(!i«e

463 231,71 366 704,36

E1“ vne-

492 580 10

3₰

1 052 509 08 1 545 089 4 117 387

159 527 5 822 004

3 171 884

417 864 ,38

1 247 800,45

III. P IV. Provisionen und Verwaltungskosten ..

Gesamtausgaben

bbbeeee11n1.1.“]; Eesamtausgaben .. ..

Ueberschuß der Einnahmen.

Einbruchdiebstahlversicherun

829 936 07 510 886/51 743 582 16

5 674 153˙19 5 822 004/41 5 674 153019

147 851 22

————

Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve.. b. Schadenreserrvre...

I. Prämieneinnahmen ... 8 I I eö1öö1ö11.*“* 1

Gesamteinnahmen Alusgaben. I. Rückversicherungsprämien .. . . . .... II. Schäden, ab Räckversscherung: 1) Schäden aus den Vorjahren: ven“

.. 189 ö“

9 334,70

111u191u“–““

78

2) Schäden im Geschäftsjahre; *“ H (lte.

29 407,56

18

——

63 863 21 766 85 629 161 066

14 562

üü—

261 258 79 763

ssSSS S250o R

103 173,22

51 490, l—— .Provisionen und Verwaltungskoste... Gesamtausgaben a1X.“

Vööö5

Ueberschuß der Einnahmen.

8

Feuerrückversicherung.

5 Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve.. b. srch venreserre II. Prämieneinnahmen..

8

6 6 55⸗5.

1““ Gesamteinnahmen

Alusgaben.

Rückversicherungsprämien 1.““ II. Schäden, ab Rückoersicherung:

1) Schäden aus den Vorjahren:

a. bezahlte

HHi.x... seee

812 008,33

32 521 34 40 639 25

256 097 03

261 258 46 256 09703

5 161/43

3₰

1 315 091

812 008 331 2 127 100

2) Schäden im Geschäftsjahre: a. bezahlte 11“ v. zurückgestellte..

846 270,36 1 143 945,18

4 205 761 6.332 861

1 354 096 8

812 008

1 990 215,54 2 802 223

bööböööen; IV. Provisionen und Verwaltungskosten.. SGSeesamtausgaben

Gesamteinnahmen. . Gesamtausgaben..

8 BUeberschuß der Einnahmen.

2 2 2. 2 . 2³.

1 133 140 832 000

6 121 461 6 332 861 6 121 461

211 400

I. II.

¹ Abschreibung auf Inventar.. .Zinsenzuweisung zum Pensionsfonds

. Wertpapiere:

L len b 8 v1464* . Guthaben:

VI. VII.

8 VIII.

IX. X.

WWL114“4*“

Reserbefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 252 H.⸗S. B.):

9*

gemeine Versicherungsgesellschaft

Regen m. p.

all

Einnahmen. a111X1X1““ Ueberschuß aus der Unfall⸗ und Haftpflichtvers.⸗

1144a4*“ Ueberschuß aus der Maschinen⸗ und Wasserschaden⸗

versicherungsbranche. .. . ... Ueberschuß aus der Transportversicherungsbranche Ueberschuß aus der Fiuerversicherunzobranche 8 Ueberschuß aus der Einbruchdiebstahlvers.⸗Branche Ueberschuß aus der Feuerrückversicherungsbranche.

E6AZäee11“ ab: Ueberweisung an Kapitalreserve..

129 862 92

26 713 76 93 799 86 147 851 22 516143 211 400,55 518 78 19 805 98] r415 710

[37238] Durch Beschluß der Gesellschafter der [Vorpommerschen EEEE

& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Torgelow, vom 24. Sep⸗ tember 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 112 500 einhundert⸗ ] Mark herab⸗

esetzt worden.

8 88 Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Torgelow, den 28. September 1916. Die Geschäftsführer der Vorpommerschen Eisengießerei Bähr & Co.

614 789

Andere Einnahmen:

1) Kursgewinne an Valuten....

2) Kursgewinne an Effekten: a. buchmäßige b. realisierte

3) Sonstige Einnahmen .

V Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 95 176 G Hesfnscheht mn Hermann Pirwitz.

[37709] Die Gesellschaft

Ausgaben.

*“ Verwaltungskosttenn Kursverlust: J en Prthten e“ 2) an Effekten: a. buchmäßiger.. b. realisierter. Gewinn und dessen Verwendung: 1111114X“X4*“ Zuweisung an die allgemeine Reserrve. .Zuweisung an die außerordentliche Haftpflicht⸗ kAAA4*“ .Zuweisung an die Spezialreserve. 8 6. Kriegsverlustreserlreo . 6 164* „Zuweisung an den Pensionsfonds b““

119 784 7 4813

1 192 596,82 „Photographisches Atelier

8 8 8 ist in Liquldation getreten; zum Liqui⸗ 171 388 97 dator ist Herr Fritz Westendorp, Düssel⸗

dorf, ernannt. . 54 37581 % Die Gläubiger werden gebeten, ihre Forderungen an Herrn Fritz Westendorp, Düsseldorf, Sybelstraße 25, einzureichen.

[37260] 90 Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

aft in Liquidation getreten, und

178 500 . fin vom 14. Mai 1914 ist unsere Ge⸗ ch

122 544 8

85 000 110 500 42 500 87 152 42 500 79 636 81

ordern wir in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger hier durch auf, sich zu melden. Hartmig⸗Gas⸗Gesellschaft m. öb. H. Berlin SW., Schützenstr. 5, II. Bilski.

748 333/43

Aktiva. Wechsel der Aktionäre oder Garanten...

1) Mündelsichere Wertpapiere .. 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 8. Satz 2 Pr.⸗V.⸗G.,

a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld hbqq˙8 327 291,82 b. Pfandbriefe deutscher Hypo⸗ theken⸗Akt.⸗Gesellschaften.

3) Sonstige Wertpapierer

523 579,29

Geschäftsjahrs 1915. b. H.“

8 850 871/11 14 365 8 865 236

(380151]1 Bekanntmachung. * Das „Ziegelungs⸗Syndikat G. m.

in VBerlin⸗Wiimersdorf is

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗

[192 596 82

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr ¶n

melden. Verlin, den 2. Oktober 1916. Der Liquidator des Ziegelungse Syndikat G. m. b. H. in Liquidation. Ludwig Weiß. ““

[36978]2 Bekauntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1916 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu

1) bei Bankhäusern .1144 329,80 2) bei anderen Versicherungsunter⸗ qqöqöö 3) Guthaben für in Händen der ruͤckoersicherten Gesellschaften verbliebene Prämien⸗ u. Schaden⸗ 11I,ö Rückständige Zinsen und Mieten Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschaͤftsjahre ..... 2) au ftabeen ahren .. e“ Inventar und Drucksachen. Sonstige Aktiva (Diverse Debitoren)

Passiva. Aktienkapital.

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres...

2) Zuwachs im Geschäftsjahre..

Prämienreserven:

1) Deckungskapital für laufende Renten..

2) Prämienrückgewährreservden...

3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven: Lebenslängliche Eisenbahnunglückprämienreserve

Prämienüberträge für:

4“4“

2) Haftpflichtversicherung, .... ...

3) Maschinen⸗ und Wasserschadenversicherung

EAAböeb.“;

EEe1.1“;;

6) Einbruchdiebstahlversicherung .

7) Feuerrückversicherung

2 752 808 04

628 564 26 3 381 372

442 000— 72 955 64

204 661 41

57 961 4b

265 890 39 202 384 16 136 237 50 526 230/31 510 886/51 32 521 34 1133 140 31

melden. 8 Vertriebs⸗Gesellschaft Grüneberger Werke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liquidation. G Der Liquidator: Josef Ebstein.

2 579 704

9) Bankausweise.

[38234] 8

Bayerischen Notenbank

vom 30. September 1916.

Aktiva. Metallbestand. Bestand an:

ichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken 11“ Lombardforderungen. Effekten sfonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital.... Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden

11“ Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ st gebundenen Verbind⸗ ickebten 615 Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

70 922

1 531 595 137 182 78 212

66 506

19 742 228

4 250 000

514 955 64

262 622 86

Reserve für schwebende Versicherungsfälle:

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt

2) sonstige Beträge: ee—¹“¹]; b. Haftpflichtversicherung ... c. Maschinen⸗ und Wasserschadenversicherung. d. Pransportversicherung. 0. Feuerversicherung ö“ t. Einbruchdiebstahlversicherung g. Feuerrückversicherung..

Sonstige Reserven, und zwar: 525 2) Außerordentliche Unfallschadenreserve 3 3) Kriegsverlustreserre,e) . Vorausbezahlte Hypothekarzinsen . . . . . .. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. Sonstige Passiva, und zwar: eeee11116ö6“; eeeeö1.e“;

q111111A4“AX“

bE11“

* Einschließlich 2 691 874,01 Lombarddarlehen auf gezeichnete Kriegsanleihe. Providentia (österreichische), in Wien.

note m. p.

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend bef Wien, am 23. Juni 1916. Die Revisoren

Anton von Loos m. p. Wilh

Der Hauptbevollmächtigte Dr. jur. Paul Bezzenberger.

134 418 721 310 95 579

2 842 822 626 728 60 824

1 143 945

399 500—— 382 500 127 500 909 500—

8

1198 437 26 *2 946 792 19] 4145 229 45

den.

85

im Inlande zahlbaren Wechseln 245 415,06. München, den 3. Oktober 1916. Bayerische Notenbauk. Die Direktion. 1

38235]

Stand der Badischen Bank

am 30. September 1916. Aktiva.

Metallbesteond Reichs⸗ und Darlehns⸗

kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. ö1“” Sonstige Aktiva..

6 478 252,03

856 106— 2 140 940,— 14 459 83391

V 10 836 32 . 4 165 500—

401 324 22 66 506/86 5 130 989 59

18 870 521 57

7R J52 102 14310

Passiva.

Grundkapital 1*“ Umlaufende Noten

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten..

An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ ichkeiten 86—

Sonstige Passiva.

s748 333 43 19 742 228 17

9 000 000 2 250 000 19 360 500

19 950 214 ,09

1 541 429,01

Im Schwagera m. p. 145,15 das Deutsche Reich

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ 29 im Inlande zahlbaren Wechseln 19 435,35.

Der Vorstand der Badischen Bauk,

Westendorp mit beschränkter Haftung“ Altena, Wwestr.

Nr. 45 086.

8 haber:

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha ts⸗, Zeichen⸗ und Must i Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 2 chafts-, Zeich usterregistern,

Zentral⸗Handelsregister für das D

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. [38168] Eintragung vom 27. September 1916 in unser Handelsregister A Nr. 57 Firma Gustav Dahlmann, Altena —: Die Firma ist übergegangen auf die Geschwister Dahlmann, nämlich: 1) Ernst, Kaufmann in Hagen, 2) Albert, Kaufmann in Brüssel, 3) Wilhelmine verehel. Schneidermeister Gustav Rahmer in Altena, 4) Friedrich, Kaufmann in Brüssel, 9) Maria verehel. Kaufmann Hugo vom Heede in Lüdenscheid, 6) Emil, Kaufmann in Brüssel, 1 ) Hulda in Altena, 1 ie Geschwister Dahlmann führen das Geschäft unter der bisherigen unveränderten Firma weiter, und zwar einstweilen in der Erh⸗ und Rechtsgemeinschaft nach dem verstorbenen bisherigen Inhaber Gustav Dahlmann in Altena und dessen gleichfalls verstorbenen Frau Karoline Dahlmann, geb Hauß, ohne Errichtung einer offenen Handelesgesellschaft. Dem Kaufmann Ernst Dahlmann in Hagen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Altena Westf.

Altenburg, S.-A. [38055]

In das Handelsregister, Abt. B, ist heute unter Nr. 62 die Firma Alten⸗ burger Mühlen⸗ und Kraftfutter⸗ merke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paditz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Mühlenfabrikaten jeder Art, von Kraftfutter und ähnlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer sind:

a. der Kaufmann Paul Eismann in

Paditz,

b. der Kaufmann Emil Enge in Leipzig.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gegenüber dem einen Geschäftsführer ist jeweilig der andere Geschäftsführer berechtigt und ver⸗ pflichtet.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1916 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Altenburg, am 28. September 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ead Ems. [38169] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Lafaire & Co. in Bad Ems (Nr. 105 des Registers) am 28. September 1916 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Ems, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Bantzen. [38056]

Auf Blatt 693 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Industriewerk Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 14. September 1916 ist die Er⸗ böhung des Grundkapitals um 250 000 (zweihundertfünfzigtausend) Mark durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 beschlossen worden. Die neuen Aktien werden zu 110 % aus⸗ gegeben.

Die Erhöhung des Kapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den In⸗ haber lauten.

Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist demgemäß abgeändert worden.

Bautzen, am 29. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eerlin. 1 [38059]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 44 832. August Karl Klinkow Obst u. Gemüse Handlung. Inhaber: August Klinkow, Händler, Berlin. Adele Kahrs, Berlin. Inhaber: Adele Kahrs, geb. Heinrich, Kauffrau, Berlin. Nr. 45 087. Ma⸗ rius Christensen, Berlin. Inhaber: Wwe. Emma Christensen, geb. Schulz, Kauffrau, Berlin⸗Schlachtensee, und deren minderjährige Kinder: a. Erich, geb. 11. III. 1906, b. Siegfried, geb. 30. No⸗ vember 1909, und c. Dorothea, geb. am 6. April 1915, zu a bis c vertreten durch die Wwe. Emma Christensen, sämtlich in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Geschäft und Firma ist bisher

von dem Kaufmann Marius Christensen

unter der nicht eingetragenen Firma Marius Christensen betrieben worden und durch Erbgang auf die jetzigen Inhaber übergegangen. Nr. 45088. Chaskel Felsenbach, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ Chaskel Felsenbach, Kaufmann,

Dritte Beilage

teichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 4. Oktober

1916.

Berlin⸗Schöneberg. Nr. 45 089. Franziska Drohne, Verlin. Inhaber: Franziska Drohne, geb. Wolf, Kauffrau, Berlin⸗Lichtenberg. Dem Richard Drohne in Berlin⸗Lichtenberg ist Prokura erteilt. Nr. 45 090. Chaskel Koscher, Verlin. In⸗ haber: Chaskel Koscher, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 091. Fischgroßhandlung Neptun Minna Norling, Berlin. Inhaber: Minna Norling, Kauffrau, Berlin. Nr. 45 092. Friedrich Conrad, Verlin. Inhaber: Friedrich Conrad, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 093. Karl Heunig, Berlin. Inhaber: Karl Hennig, Obst⸗ händler, Berlin. Nr. 45 09 4. Marie Halx, Berlin. Inhaber: Marie Halx, Kauffrau, Berlin. Nr. 45 095. Gerson Deutsch, Berlin. Inhaber: Gerson Deutsch, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 096. Martha Hirsch Fisch⸗ und Krebs⸗ Großhandlung, Berlin. Inhaber: Martha Hirsch, geb. Rathe, Kanuf⸗ frau, Berlin. Prokurist: Jacob Hirsch, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 097. Heinrich Antoine, Berlin. In⸗ haber: Heinrich Antoine, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 098. Albert Franken, Berlin. Inhaber: Albert Franken, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 13 724 Paul Eckelberg, Berlin: Gesamtprokuristen zusammen mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen: Gertrud Lüttich, Beriin, Louise Saß, Berlin. Bei Nr. 38 175 Jungmayer & Wolff, Berlia: Die Firma lautet jetzt: Franz Jungmayer. Der bisherige Gesellschafter Fran; Jung⸗ mayer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 39 100 Adolf Ebveling, Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gelöscht Nr. 10 380 Fiedler & Hoffmann, Berlin. Berlin, 27. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [38057]

Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 4392: Pharmakon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kausmann Hans Westphal ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Freese in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4476 Immobilien⸗Gesell⸗ schaft Oranienstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg ist auf⸗ gehoben. Bei Nr. 4527 Ober⸗ schlesische Stahlwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Oberbuch⸗ halter Max Vielhauer in Berlin⸗Tempel⸗ hof ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 7832 Luftfahrt⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die fortgesetzte Liquidation beendet. Bei Nr. 10 635 Prinzeß⸗Café Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Cafetier Paul Kneller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sally Salomon in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 10 658 Tapeten Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Dastung: Kaufmann Robert Rodust ist nicht mehr einstweiliger Geschäftsführer. Bei Nr. 11 181 Oxybenzlicht⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bankprokurist Martin Granert in Berlin ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B. für den im Felde befindlichen Liquidator Gustav Adolf Koch zum einstweiligen Liquidator bestellt. Bei Nr. 14 213 Kuhdin Gesellschaft mit beschränkter Hafstung vorm. D. Augzst Schmidt: Kaufmann Alfred Poley ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willy Ehwe in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 14 247 Stollen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gutsbesitzer Fritz Wegner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Rückert⸗ Fronhbefer in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 29. September 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitts.

Abteilung 122.

erlin. 1838058]

In das Handelsregister Abteilung B ig eingetragen worden: Nr. 14 338. Gesell⸗ chaft für Ausrüstung und Ver⸗ wertung von Automobilen mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Verwertung einzelner Auto⸗ mobilteile, Ausrüstung von Automobilen und Verwertung angekaufter Automobile sowie Betrieb damit verwandter und zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapttal beirägt 20 000 ℳ. Geschäfls⸗ führer: 1) Hans Steinberg, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorft, 2) Ernst Kahlmann, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft ist

eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

eint auch in einem bes

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut taatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vie Fgenprei⸗ für den

üTNrFna; eHe

tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3376 Ameri⸗ kanisch ⸗Chemische Fabrik Dr. Nissel & Schajewitsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. August 1916 lantet die Firma Chemische Fabrik Dr. Niffel & Schajewitsch Grsellschaft mit beschräukter Haftung. Kaufmann Josef Nelken in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Heinrich Praetz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4246 Brüder Körting (M. & A. Körting) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesell⸗ schafterversammlung am 20. September 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Der Geschäftsführer Rudolf Fließ in Berlin⸗ Schöneberg ist verstorben; zum Geschäfts⸗ führer ist ernannt Direktor Paul Keue in Berlin. Bei Nr. 4373 Berliner Häuserkauf⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Direktor Adolf Soldin in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; Direktor Emil Hötzsch in Berlin⸗Steglitz ist wm Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7485 Auto Mafam Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1916 lautet die Firma: Auto⸗Znbehör Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Ferner die an demselben Tage noch beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Fabrikdirektor Franz Fieseler, Berlin⸗ Neubabelsberg. Die Prokura der Margarete Grunert in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 10 943 Automatische Wagen⸗ fenster Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Felix Heinemann in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 247 Brauerei⸗Bedarf Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. September 1916 lautet die Firma: Brauerei⸗ und Gastwirts⸗ Bedarf⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Bei Nr. 13 303 Dahlmannstraße 25 Grundstlicks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 24. September 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Charlottenburg. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 24. September 1916 ist die Satzung ge⸗ ändert; danach hat die Gesellschaft zwei Geschäftsführer, ein jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Zum Geschäftsführer ist noch bestellt: Frau Kaufmann Lina Katz, geb. Worms, in Charlottenburg. Bei Nr. 13 991 Büssing⸗Erho⸗ lungsheim des Deutschen Kraft⸗ fahrer⸗Danks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Oberleutnant a. D. Hermann Narath ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Alfred Llebig ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 14 165 Deutscher Außen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander Eduard in Hamburg und Kaufmann Ernst

ugust Warnholtz in Hamburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist ernannt: 1) Georg Gerson, Kaufmann, Hamburg, 2) Maximilian von Wodtke, Kaufmann, Berlin, 3) August Reifenberg, Kaufmann, Hamburg. in jeder dieser Geschäftsführer ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Prokunrist: 1) Gustav Otto Weller in Hamburg, 2) Erich Ennen in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, 29. September 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.)

Beuthen, O0. S. [38097] Im Handelsregister A Nr. 868 ist heute bei der Firma Kaufhaus Glück auf, Inh. Jakob Goldstein, Deutsch⸗ Piekar, die verwitwete Kaufmann Hedwig Goldstein, geb. Karliner, Deutsch⸗Piekar, als Inbaberin eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., 28. 9. 16.

Blankenburg, Harz. [38170] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Aktiengesellschaft Halber⸗ stadt⸗Blankeuburger⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft ist heute eingetragen: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 29, Dezember 1915 ist der Regierungs⸗

baumeister Otto Steinhoff zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Blankenburg a. H., den tember 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Breslau. [38061] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 669 die Bezirksfettstelle für den Regierungsbezirk Breslau, Ge⸗ schäftsebteilung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Breglats heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1916 errichtet. Zweck des Unternehmens ist a. für die rechtzeitige Abnahme, Be⸗ zahlung und Unterbringung der an die Gefellschaft abzuliefernden Fettmengen zu Ueßen. b. die der Gesellschaft obliegenden Lieferungen rechtzeitig vorzunehmen, c. für die ordnungsmäßige Verwaltung der Be⸗ stände zu sorgen. Mit Zustimmung des Aufsichtsrats kann die Gesellschaft auch andere Aufgaben übernehmen. Die Aus⸗ führung sämtlicher Aufträge geschieht nach den grundsätzlichen Anwessungen der Bezirksfettstelle, Verwaltungsabteilung. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Rudolf Weigert und Arthur Jaffé, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer allein berechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erfolgen. Breslau, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [38062]

In unser Handelsregister Abteisung B Nr. 35 ist bei der F. Reichelt Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Czisch hat aufgehört, Geschäfts⸗ führer zu sein.

Breslau, den 28. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Casgel. [38100] Handelsregister Cassel. Am 30. September 1916 tnt eingetragen: 1) zu A 760, W. Nagell, Cassel;: Die Firma ist erloschen. 2) zu A 780, L. Pfeiffer, Cassel: Die Prokuristen Eduard Zeisse in Mar⸗ burg und Otto Kleinschmidt in Fulda sind ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöpenick. [38064]

Bei der im Handelsregister B Nr. 98 eingetrogenen Firma: Fokker⸗Aviatik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Berlin⸗Johannisthal ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Cöpenick, den 27. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Dortmund. [38171]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 152 ist heute zu der Firma „Louis Schwarz & Co., Aktiengesellschaft“, in Hemelingen mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dort⸗ mund verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß vom 12. Januar 1916 der Weiterbetrieb der früher von der Firma Louis Schwarz & Co. in Dortmund be⸗ triebenen Konstruktions⸗ und Maschinenbau⸗ Anstalt sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte und der Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Dortmund, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [38172]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 570 die Firma „Lorebow & Co.“ Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Dortmund ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und mecha⸗ nischer Werkstätten, die Ausführung von Kommissionen und Vertretungsgeschäften aller⸗Art, der Handel mit Industrieerzeug⸗ nissen aller Art, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. „Geschäftsführer ist der Ingenieur Wil⸗ helm Carl August Loebow in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1916 festgestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschästsführer oder sein Stellvertrete

27. Sep⸗

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, onderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. (Anr. 284)

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der rteljahr.

Raum einer5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dortmund, den 30. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrf. [38102]

Unter Nr. 1410 des Handelsregisters 3 wurde am 28. September 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli, 28. August und 18. September 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Werkzeugen, Herstellung und Verkauf von Leeren, An⸗ und Ver⸗ kauf von Fabriken, Handel mit bearbeiteten Metallteilen, An⸗ und Verkauf von Auto⸗ mobilen sowte Einrichtung einer Reparatur⸗ werkstätte hierfür. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Erhard Vollmer, hier, Kaufmann Nikolaus Felix Baer in Ohligs und Anton Held, hier. Von diesen sind je zwei zusammen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eckernförde. [38066]

In unser Handelsregisler A ist heute unter Nr. 141 die Firma Wilhelm Strenge in Eckernförde und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Wilhelm Strenge in Eckernförde eingetragen. Als Gewerbebetrieb ist Tabak⸗ und Zigarren⸗ handlung angegeben.

Eckernförde, 28. September 1916. Königliches Amtsgericht. Erfurt. [38067] In unser Handelsregister B unter Nr. 69 ist heute bei der Firma „Bahnautomat mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Otto Fischer ist beendet; an seine Stelle ist der frühere Gastwirt Paul Selle in rfurt zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiter. [38173

In das Handelsregister wurde am 23. 9. 1916 die Firma Gebrüder Breuer Holzhandlung mit Sägewerk un Lohnschneiderei in Hehlrath getragen.

Die Gesellschafter heißen:

1) Peter Breuer, Holzhändler in Linden

2) Breuer, Holzhändler in Hehl

rath, 3) Hessch Breuer, Holzhändler in Hehl

rath. Die Gesellschaft hat am 8. August 1907 begonnen. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Ruhr. [38104]1

In das Handelsregister ist am 26. Sep tember 1916 eingetragen zu B Nr. 216 betreffend die Firma Spessartbahn Aktiengesellschaft, Essen: An Stell des ausgeschiedenen Bergassessors Otto Bäumer ist der Berginspektor Dr. Gustav Einecke in Weilbutg a. d. Lahn zum Vorstand bestellt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [38103] In das Handelsregister ist am 26. Sep⸗ tember 1916 eingetragen zu B Nr. 476, be⸗ treffend die Firma Rex⸗Mineralöl⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Lequidator ist Rechtsanwalt Karl Kiwit zu Essen. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [38105] In das Handelsregister ist am 29. Sep⸗ tember 1916 eingetragen zu A Nr. 1219, betreffend die Firma Felix Bomann in Essen: Die Prokura des Peter Rasseln⸗ berg ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.

Gelsenkirchen. [38068] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 497 eingetragenen Firma „Germania Drogerie Friedrich Karl Krahe in Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann Julius Josephson in Gelsen⸗ kirchen) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Drogisten Julius Hannesen ist erloschen. Gelsenkirchen, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht. Guben. neg In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Vereiuigte Gubener Hut⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Zweigntederlassung

befugt. 8

in Guben, eingetragen worden;

1——