[38230 .
Baoch generalbersamwlungsbeschlaßvom 30. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
chaft werden hierdurch aufgefordert, sich
bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Oktober 1916.
Deutscher Kurier
38423] Bekauntmachung.
In der heutigen Verlosung unserer 4 % Schuldverschreibungen von 1900 ind folgende Nummern gezogen worden:
Neihe A: Nr. 11 13 18 27 67 108 18 über je ℳ 5000,—.
Reihe B: Nr. 27 55 70 128 185 196 97 199 207 211 242 348 370 380 428 59 488 504 506 520 546 553 609 641 69 672 721 742 765 789 832 846 886 017 1038 1082 1087 1116 1263 1345 372 1374 1390 1453 1557 1578 1633 658 1683 1699 1718 1817 1858 1884 913 1962 1963 2157 2187 2202 2219 2244 2286 2299 2313 2352 2363 2436 2466 2477 2532 2542 2544 2606 2667 2697 2762 2787 2790 2800 2822 2842 2854 2865 2922 2935 3057 3119 3149 3171 3187 3189 3196 3198 3237 3243 3322 3383 3455 3486 3521 3535 3556 3569 3610 3628 3630 3641 3671 3673 3721 3751 3806 3817 3859 3922 3923 3942 3948 3953 3977 3979 3980 3987 3991 3996 4009 4035 4046 4054 4153 4156 4158 4175 4191 4207 4241 4287 4346 4349 4351 4403 4471 4479 4496 4505 4526 4587 4627 4748 4789 4813 4821 4826 4866 4883 4902 4917 4942 4960 5010 5019 5183 5191 5270 5280 5385 5400 5402 5475 5486 5504 5575 5682 5698 5719 5777 5843 5919 5962 6010 6058 6074 6078 6106 6129 6242 6269 6270 6285 6297 6372 6398 6441 6442 6452 6462 6468 6486 6493 6529 6547 6567 6583 6584 6618 6651 6683 6707 6717 6748 6750 6754 6838 6853 6884 6889 6974 6981 6992 6993 7048 7050 7055 7067 7108 7116 7186 7202 7246 7279 7298 7303 7313 7366 7405 7411 7438 7459 7478 7496 7519 7567 7578 7615 7623 7625 7831 7877 7922 7938 7967 8063 8098 8114 8141 8167 8231 8242 8243 8248 8257 8267 8331 8340 8409 8412 8418 8437 8488 8587 8631 8639 8664 8691 8693 8695 8700 8774 8780 8785 8823 8869 8937 8971 8980 über je ℳ; 1000.
Vom 1. Januar 1917 ab werden diese Stücke nicht mehr verzinst.
Die Einlösung obiger Nummern erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mit einem Zuschlag von 3 % bei
Herrn S. Bleichröder, Berlin,
der Deutschen Bank, Verlin und deren Zweiganstalten, Herren Georg Hauck & Sohn, Frauk⸗ furt a. M., “ 522* b4 Weiler Söhne, Frank⸗ rt K. *„9 der ““ Creditbank, Mann⸗
h
Herrn J. H. Stein, Cöln a. Rh.,
der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. und Berlin.
Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ ständig:
Reihe B: Nr. 1225 5720 (1915), 188 4139 4364 4981 7590 (aus 1916).
Höchst a. M., den 3. Oktober 1916.
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning.
[38390] Bayerische Disconto & Wechsel⸗Bank A. G.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. Oktober 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, Königstraße 3, stattfinden⸗ den XI. ordeuntlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden hierdurch eingeladen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung
an unserer Kasse, bei einer unserer Niederlassungen
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder einer ihrer Niederlassungen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder einer ihrer Niederlafsungen, oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗B., Mannheim, oder ei dem A. Schaaffhausen’ schen Blankverein A. G., Cöln, oder bei einem Notar auszuweisen. 8 Nürnberg, den 3. Oktober 1916. Bayerische Disconto & Wechsel⸗ 2—2 A. G. “ Der Aufsichtsrat. Max Schwarz, Vorsitzender.
Ses Saatese
822
[38232] 3 Branerei Schwartz⸗Starchen Aktiengesellschaft
in Speyer a. Rh. Bei der heutigen, nach den Vorschriften der Anleihebedingungen vorgenommenen notariellen Auslosung der von der Bayerischen Bierbrauerei⸗Gesell⸗ schaft vorm. H. Schwartz in Speyer ausgegebenen Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern geiogen:
Ausgabe 1886: Nr. 59 65 67 84 95 108 114 191 200 201 208 271 321 349 381.
Ausgabe 1890: Nr. 3 148 169 177 238 239 243 316 321 325 333 402 410 454 456 461 462 474 519 528 584 585 647 685 694 705 713 723 731 754 762 797 820 879 881 888.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Januar 1917 ab gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Stücke nebst noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen bei den bekannten Stellen sowie
in Fraukfurt a. M. bei Herren Baß
Herz, bei der Pfälzischen Bank Filiale Fraukfurt a. M., in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Vank, in Neustadt a. d. H. bei der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. L. Dacqué. Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen tritt vom 1. Januar an außer Kraft. Rückständig von der vorigen Aus⸗ losung: Ausgabe 1890: Nr. 226 404 738 753. Speyer, den 2. Oktober 1916. Der Vorstand. W. Schwartz. H. Iffinger.
[383522 Bekanntmachung.
Bei der am 2. Oktober 1916 nach § 3 der Anleihebedingungen planmäßig statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung von 105 Stück der 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibung vom Jahre 1909 der An⸗ leihe des Duxer Kohlenverein in Groß⸗ zössen sind folgende Nummern gezogen worden:
16 63 99 115 116 136 155 190 213 236 261 262 267 270 272 351 390 394 409 419 421 429 431 433 436 440 513. 516 518 537 558 585 588 645 646 688 696 705 709 767 829 838 895 904 908 911 914 919 952 953 955 956 957 958 962 966 977 978 983 984 985 989 1018 1023 1070 1074 1075 1105 1117 1127 1129 1134 1230 1233 1234 1239 1240 1257 1258 1271 1296 1412 1470 1611 1612 1629 1638 1639 1640 1660 1686 1689 1715 1716 1717 1731 1796 1804 1886 1916 1917 1963 1964 1965 1995.
Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen erfolgt ab 1. April 1917 bei der Dresduer Bank, Dresden, und deren Filialen gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Stücke. Diese fälligen Beträge werden vom 1. April 1917 ab nicht weiter verzinst.
Von den in den Vorjahren ausgelosten Stücken sind bis heute nicht eingelöst worden die Nummern: 108 384 385 462 622 776 784 785 1026 1032 1172 1173 1593 1597 1703.
Großzössen, Bez. Leipzig, den 4. Ok⸗ tober 1916.
Duxer Kohlenverein.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[38439]
Einladung zu der am 7. November 1916, Abends 7 Uhr, stattfindenden Generalversammlung im Lehrer⸗Ver⸗ einshaus, Alexanderstraße 41. (Am Ein⸗ gang durch Tafel bekanntgegeben.)
eaven. 1
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit und über die Prüfung der Jahresrechnung.
3) Genehmigung der Bilanz per 30. Juni
⁊1916 und Entlastung des Vorstands.
4) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns (§ 38 des Statuts).
5) Beschlußfassung einer Zahlung an die Centralkasse der freien Vereinigung.
6) Wahlen resp. Wiederwahl zum Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
7) Verschiedenes.
Berlin, den 4. Oktober 1916. 8 Betriebs⸗ und Handelsgenossenschaf selbst. Klempner u. Installateure Berlins Eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Paul Lehmann, Anton Schacht, Vorsitzender Vorsitzender des Vorstands. des Aufsichtsrats.
888,75 8 amburger Terraingesellschaft Bergedorf, e. G. m. b. H. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 19. Oktober 1916, Abends 8 ½⅛ Uhr, im Restaurant Pilsener Hof, Hamburg, Gänsemarkt. Tagesordnung: 1) Aenderung des § 11 des Statuts (Er⸗ höhung der Geschäftsanteilsumme und 8 der Haftsumme).
7 Niederlassung ꝛe. von
Rechtsanwälten.
138236] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Max Beitzke in Elberfeld ist im Felde gefallen und dem⸗ zufolge heute in der bei dem hiesigen Land⸗ gericht geführten Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Elberfeld, den 29. September 1916.
Der Landgerichtspräsident.
Mnixcx.rrnHümenea.n. 1.deger g 9) Bankausweise.
[38399] Z“ er
Reichsbank
vom 30. September 1916.
Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand ℳ
an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 2 503 636 000 darunter Gold 2 484 774 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 392 091 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 1 157 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 10 758 831 000 Bestand an Lombard⸗ ö 10 420 000
estand an Effekten. 75 637 000
Bestand an sonstigen Passiva. ℳ 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefons 85 471 000 10 öe umlaufenden
oten . 7 369 965 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindllgeiten . 6 266 453 000 12) Sonstige Passiva. 455 994 000 Berlin, den 2. Oktober 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
[38351] Uebersich⸗
Sächsischen Bauk Dresden
Kursfähiges d aet end u eu Reichskassenscheine. Noten anderer deutscher
Banken 2 -2 9 9 — 2 Kassenbestände. Wechselbestände „ Lombardbestände. 34 753 995,— Effektenbestände 9 248 529,— Debitoren und sonstige
ℳℳ Fingezehlte⸗ Aktienkapital 30 000 000,— Banknoten im Umlauf 44 096 800,—
Täglich fällige Verbindlich⸗ 23 529 986,—
W14“ An Kündigungsfrist ge⸗
bundene erbindlichkeillen 17 670 416,—
onstige Passirva 22819 242,—
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 5 858,79.
Die Direktion.
22 191 874,— 1 276 739,—
5 800 900,— 14 558 709,— 28 081 822,—
10) Verschiedene b 8 Bekanntmachungen.
[38215]
Die Gewerkschaft „Dünges“ Kali⸗ salzbergwverk zu Dorndorf (Rhön⸗ sobirge) bat in der am 16. September 1916 im Hotel Adlon abgehaltenen Ge⸗ werkenversammlung Beschluß gefaßt:
Zu Punkt I der Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Ueberlassung
des gesamten Bergwerkseigentums und Vermögens unserer Gewerkschaft an die Gewerkschaft Heiligenroda zu Dorndorf unter Verzicht auf Liqui⸗ dation.
Die Versammlung beschließt mit allen Stimmen, den von dem Grubenvorstande gestellten, vorstehend im Wortlaute ange⸗ 8 Antrag zum Beschlusse zu er⸗
eben.
Zu Punkt II der Tagesordnung:
Ermächtigung des Grubenvorstands zur
dns e; des vorstehenden Be⸗ usses.
Es wurde beschlossen, dem Grubenvor⸗ stande hierdurch Ermächtigung zur Vor⸗ nahme aller zur Durchführung des Be⸗ schlusses zu I erforderlichen Rechtsgeschäfte und Rechtshandlungen zu erteilen.
Eisenach, den 30. September 1916.
Das Großh. S. Bergamt.
[38015121 Bekanntmachung. “
Das „Ziegelungs⸗Syndikat G. m. b. H.“ in Berlin⸗Wilmersdorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 2. Oktober 1916.
Der Liquidator des Ziegelungs⸗ Syndikat G. m. b. H. in Liquidation.
Ludwig Weiß.
folgenden
[38180]
Unsere Gesellschafter werden zu der am Montag, den 16. Oktober 1916, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats und Notars Crome zu Berlin, Bellealliancestr. 91, statt⸗ findenden außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: Beschluß über event. Auflösung der Gesellschaft.
Berlin, den 30. September 1916.
Deutscher⸗Waren⸗Einkaufs⸗Verein
Berlin, Gesellsch. m. beschr. Hftg. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[382162 Bekanntmachung. Zur Deckung der Ausgaben der Gesell⸗ schaft ist für das Jahr 1916 ein Beitrag von 10 ₰ in Klasse I, 16 ₰ in Kl. II. u. III, 24 ₰ in Kl. 1V, 40 ₰ in Kl. Vv, 48 ₰ in Kl. VI, 76 ₰ in Kl. VII u. 100 ₰ in Kl. VIII für je 100 ℳ Ver⸗ sicherungssumme erforderlich, außerdem die gesetzlichen Feuerlöschbeiträge und die Reichsstempelsteuer.
Die Hebung findet vom 18. bis 31. Okt. 1916 statt.
Alle Beitragssendungen sind frei an die Gesellschaft zu richten.
Schöuberg, Meckl., den 3. Okt. 1916.
Fenerversicherungs Gesellschaft a. G. für das Fürstent. Ratze⸗ burg zu Schünberg (Mechl.)
gegründet 1831
Der Vorstand. J. Oldenburg.
[38014]
In der heute abgehaltenen außerordent⸗ lichen Versammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital der Connewitz⸗ Eutritzscher Areal⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig von ℳ 2 555 000,— auf ℳ 1 950 000,— herabzusetzen.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an uns sofort geltend zu machen.
Leipzig, den 29. September 1916.
Connewitz⸗Eutritzscher Areal⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Peter Platzmann. G. F. Dürr.
[38350]
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre For⸗ derungen anzumelden. 8
Berlin, den 4. Oktober 1916.
C. V. Mortensen Gesellschaft iln Liquidation. Paul Kurth. [36978]2 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1916 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Vertriebs⸗Gesellschaft Grüneberger Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator :
Otto Profe. Gerh. Stobwasser.
Josef Ebstein.
[38456]
Christlicher Buch⸗
und Kunst⸗Verlag
Carl Hirsch, Aktiengesellschaft in Zürich.
Einladung
zur neunten ordentlichen
Generalversammlung
auf Mittwoch, den
18. Oktober 1916, Vorm. 11 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der Gutenberg Bank
in Zürich.
Traktanden:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das IX. Betriebsjahr sowie
des Berichts der Revisoren. 2) Abnahme der Bilanz sowie IX. Betriebsjahr.
3) Dechargeerteilung an den Verwaltungerat und die Direktion.
4) Wahlen.
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
I
Aktionäre, welche ihre Aktien an der Generalversammlung selbst oder durch
einen anderen Aktionär vertreten lassen
wollen, haben diese Aktien bis zum
16. Oktober 1916 am Sitz der Gesellschaft, Bleicherweg 11, Zürich, oder in
unserer Niederlassung in Konstanz zu erhalten sie Zutrittskarten, welche auf den
Zürich, den 23. August 1916.
deponieren. Auf Grund dieser Deponierung Namen lauten.
Der Verwaltungsrat.
[38389] Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1915/16.
Krebit.
xwmxer
Ausgaben: für Gratifikationen für Bahnbetrieb für Anleihezinsen Gewinn
Aktiva.
5 000— 27 737 91 Einnahmen: 700 326,83 1 8 933 064/74 ilanz am 30. Juni 1916.
für ve für Zi
Vortrag aus 1914/15 . .
aus Beteiligungen
194 587,/48
528 487 13
144 990,13
65 000,—
933 064 74 assiva.
rkaufte Produkte 8 nsen, Miete, Ackerpächte ꝛc.
An Grunderwerbskonto 1“ Schachtanlagen I und II . .. Schachtanlage III Vorrätekonto, div. Materialien, Feuerversicherungskonto, vorausbez
Prämien.
Effektenkonto, mündelsichere Werte. . . ööö
Konsumanstalt ..
Beteiligung an der Chemischen n
in Anhalt, G. m. b.
200 000,— „1 166 666,67
eopoldshall: Stammeinlage .ℳ A““
Kohlen ꝛc.
... 126 305 50
504 971 05 OPer 6 235 23 161
2 602 729 58 97 403 11 „ ahlte E. 2 022 12 Dispositionsfon 15 800 4 000
abrik Kautionenkonto
1 366 666
Beteiligung an weiteren Unternehmungen Beteiligung am Kalisyndikat G. m. b. H.
Wechselkonto.. Kassakonto Kontokorrentkonto: Hannoversche Kaliwerke Akt.⸗Ges.
Diverse Debitoren. „
Darlehn ℳ 3 828 075,20 736 835,65
4 915 604 21 380 2⁴2
9 766-¼
Vortrag aus Gewinn aus
Staßfurt, den 30. Junt 1916.
Gewerkschaft Ludwig
Die Deputation. einrich Lehmann.
Dr. H
864 91085 V 14 238 036 97
ℳ
M
ezinsenreservekonto für fällige, noch nicht zur Zahlung eingereichte Coupons Reservesondskonto .. 1“ Spezialreserve, Beteiligung an weiteren Unternehmungen .
Unterstützungsfondskonto 5 Fonds fuͤr besondere Zwecke..
H., Rückstellung für s
und Pressausgleiche Automobilkonto. 1“ Lohnkonto, Restlohn für Juni 1916. . Kontokorrentkonto, diverse Kreditoren... Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1915/16:
89
1 669 989
4 062 068 24 976
55 312 139 304 15 800
120 000 11 330 20 002
3 351 675
dokonto .. . .
1914/15 ℳ 194 587,48 1915/16 „ 505 739,35
700 326
14 238 036
II.
Der Repräsentautt:
iddeldorf.
Das Gewinn⸗ und Verlustkonto und die Bilanz für das Geschäftsjahr 1915/16 babe ich in allen ihren Teilen ein⸗
gehend geprüft und mit den ordnungsmäßi
in Staßfurt in Ueberrinstimmung gefunden.
g geführten,
Staßfurt, den 10. August 1916.
estsetzung der Einzahlung auf den eschaͤftsanteil (§ 50 d. Gen⸗G.).
Der Aufsichtsrat.
von mir dauernd geprüflen Handelsbüchern der Gewerkschaft Ladwig II.
Paul Schreiber, beeidigter kaufm. Sachverständiger und Bücherrevisor.
mit beschränkter Haftung
Zlc,
zum D
No. 235.
Der Inhalt dieser2 Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. w2n. 2054)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
für Selbstabholer auch durch die Köni Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober
Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
isenbahnen enthalten sind, ers
eint auch in einem besonderen Bl
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für 1
1916.
Zeichen⸗ und Musterregistern,
den Raum einer 5 gespaltenen Ein
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, att unter dem Titel
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
eitszeile 30 ₰. Nru. 235 A. und 235 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Zisffern links bezeichnen die Maße die Schlußziffer dem Komma die
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Ac, 6. S. 43 944. Svenska Aktiebolaget Gasaccumulator, Stockholm; Vertr.: C. Fehtert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Abspercvorrichtung für Mischgasbrenner. 26. 5. 15. Schweden 11. 5. 15.
Sm, 10. K. 62 350 Rudolf Knote, Furth b. Krems, N. Oe.; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß). Verfahren zum Färben von gegerbten Haarkalbfellen oder aus ihnen erzeugter Tornister und anderer Waren. 20. 5. 16.
Sm, 11. F. 40 544. Färberei⸗ und Appre⸗ turgesellschaft vorm. A. Clavel & Fritz Lindenmeyer, Basel (Schweiz); Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zum Beschweren, Firxieren, Beizen, Färben und Bleichen von Seide, Kunstseide, Baumwolle, Wolle und sonsti⸗ gen Gespinstfasern. 26. 1. 16.
10a, 17. M. 55 502. Maria Elisabeth Marcus u. Margaretha Marcus, Cöln a. Rh., Gereonshaus. Einrichtung zum Vorkühlen und Weiterfördern von glühenden
aus Koksöfen, Zementöfen, Generatoren
u. dgl. kommenden Materialien. 14. 3. 14. 10a, 22. Sch. 49 425. Peter Schröder, Hamburg, Roterbaumchaussee 148. Ver⸗ fahren zur Gewinnung von Kohlenwasser⸗ stoffen und reiner Kohle aus bituminöser Braunkohle. 2. 7. 14. 12c, 2 D. 31 366. Deutsche Solvay⸗ Werke⸗Act.⸗Ges., Bernburg, Anhalt. Ein⸗ richtung zur Kristallisation von Salzen aus heißen Lösungen. 31. 10. 14. 12d. 11. W 47 569. Dr. Abraham Wvnberg, Amsterdam; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zum Glühen von schon gebrauchten fein pulverisierten Entfärbungsmitteln. 25. 2. 16. 1.Le, 2. B. 77764 Alwin Bartl, Cottbus. Gasreiniger. 26. 6. 14 Lo, 27. O. 9264. Olwerke Germania, G. m. b. H., Emmerich a. Rh. Verfahren zur Anlagerung von Wasserstoff an un⸗ gesättigte organische Verbindungen. 19.8.14. 16 J . Emil Josse u. Wilhelm Gensecke, Berlin⸗Lankwitz, Lessing⸗ straße 14. Verfahren zur Erzeugung von destilliertem Wasser. 11. 11. 14.
1
Aylard,
15 d, 15. P. 33 929. John Petly u. William Christopher Reading, Berkshire, Engl.;; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen am Stapeltisch. 29.4.15. Großbritannien 12 5. 14 für die Ansprüche 1—11. 15Se, 10. C. 24 959. Croß Paper Feeder Company, Portland, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl⸗Ing. A. Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Bogen⸗ zuführvorrichtung. 18. 5. 14.
15g, 16. R. 41 621. writer Company, Illion, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, E. Herse, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Kolonnen⸗ wahlvorrichtung für Schreibmaschinen⸗ Tabulatoren 19. 1. 15.
15g, 26. W. 46 659. Wanderer Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. Umschaltvorrichtung für Schreibmaschinen. 23. 6. 15.
I7e, 1. M. 59 961. Egon Mandl, Trebinje (Bosnien); Vertr.: C. Arndt, Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braun⸗ schweig. Kaminkühler. 29. 7. 16. Oester⸗ reich 13. 12. 15.
18 b, 14. R. 39 381. Harry Mackenzie Ridge, London E. C.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 11. Gewölbe für Feuerungen, metallurgische Oefen u. dgl. 4. 12. 13. Großbritannien 9 12. 12.
la, 31. N. 15 811. Naamlooze Ven⸗ nootschap de Nederlandsche Thermo⸗Tele⸗ phoon Maatschappy, Utrecht (Holland); Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Thermotelephon. 26. 4. 15. ZIc, 3. S. 44 935. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. Gummileitung. 11. 2. 16.
18. W. 46 638. Christoph Wie⸗
Remington Type⸗
mann, Düren (Rhld.), Ursulinenstr. 2 a. Wickelmaschine für Isolterröhren. 15 6 15. 21c, 21. K. 62 153. Wenzel Kaeitschel, Wien; Vertr.: C. Wessel, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. Wagenkupplung mit Kuppeleisen und Streckorgan. 12. 4. 16. Oesterreich 7. 5. 15.
21d, 7. B. 13 366. Emil Volkers, Berlin, Lützowstr. 33/36. Kleinmotor, dessen Welle durch einen stoßweise ar⸗ beitenden Elektromagneten gedreht wird. 12 16 21f, 53. L. 42 814. Charles Peter Lawson, Brocton b. New York; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66 Elektrische Glühlampe. 22. 12. 14. 21g, 20. R. 39 094. Josef Heinrich Reineke, Bochum i. W., Graf Engelbert⸗ straße 33. Verfahren zum Zünden von Sprengschüssen, besonders in Bergwerken. 27. 10, 13.
21g, 20. R. 39 524. Josef Heinrich Reineke, Bochum i. W., Graf Engelbert⸗ straße 33. Verfahren und Einrichtung zum Zünden von Sprengschüssen, besonders in Bergwerken; Zus. z. Anm. R. 39 094. 23. 12. 13. . 22g, 10. R. 43 538. Dr. Carl Roth, Frankfurt a. M., Sömmeringstr. 30. Ver⸗ fahren zur Herstellung von schützenden Ueberzügen auf Flächen beltebiger Art mit Hilfe von Pech und Asphalt. 2. 8. 16. 23a, 3. D. 32 548. J. S. Douglas Söhne, Hamburg. Verfahren zum Klären und Geruchlosmachen von Fetten und Oelen aller Art. 22. 4. 16.
24e, 11. R. 41 388. Dr.⸗Ing. Edmund Roser, Mülheim, Ruhr, Beetkstr. 56. Drehrostgaserzeuger, bei dem der Abschluß des Schachts nach unten durch eine hohe Aschenschicht bewirkt wird. 4. 11. 14. 24f, 15. J. 17 063. Harvey Iserman, Ridgewood, V. St. A; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. Wanderrost mit durch Wellen abgestützten Rostbahnen. 14. 10. 14.
26a, 11. H. 68 122. Hollandsche Re⸗ sidugas Maatschappij Systeem Rincker⸗ Wolter, Rotterdam (Holland); Vertr.: Dr.⸗Ing B. Monasch, Pat.⸗Anc., Leipzig. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Oelgas in Generatoren bei Gegenwart von Wassergas 10 3. 15.
26a, 14. 8ö 81 412. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt., Ges., Berlin. Ver⸗ schluß für Vertrtalretorten. 5. 4. 16. 28a, 14. B. 81 413. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berltn. Retorten⸗ verschluß. 5. 4. 16. 8
29a, 7. E. 21 527. Ernst Elsas, Elber⸗ feld, Wotanstr. 10. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Lederfaserstoff. 17. 2. 16. 30d, 2. Sch. 49 431. Adalbert Schieve⸗ kamp, Essen, Kettwigerstr. 22. Vorrich⸗ “ Befestigen künstlicher Arme.
34g, 9. Sch. 49 424. Frau Justine Schmidt, Nagyszeben; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. Arm⸗ stütze mit gabel⸗ oder rinnenförmigen Auf⸗ lagern für Telegraphisten. 29. 12. 15 35a, 9. S. 39 861. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Aufschieben von Förder⸗ wagen auf Förderkörbe; Zus. z. Pat 287 036. 20. 8. 13.
35a, 25. C. 24 583. William James rederick Cooper u. Frank Barlow, London; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Umsteuerung für elektrische Hebezeuge, insbesondere Aufzüge. 24 2. 14 Großbritannien 26. 2. 13.
35 b, 7. P. 34 381. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Hermann Schmarjse, Cöln. Selbstgreifer. 12. 11. 15.
39 b, 1. P. 33 864. Carlo Pacchetti, Mailand; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung einer Gleitschutzmasse.
96. 3. 15.
39b, 8. C. 26 096. Chemische Fabrik von Heyden, Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. Dichtungsringe. 13. 4. 16. 40a, 4. Z 9598. Roman v. Zelewski xu. Hermann Siegel, Evgis (Belgiea); Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Vorrichtung zum Zurückstoßen von Erzen in das Ofeninnere bei mechanischen Muffel⸗ röstöfen nach Art der Handröstöfen. 12. 4. 16.
41, 2. E. 21 162 Ferdinand Edward English u. Moses Gesus Wiener, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Hut für ver⸗ schiedene Kopfweiten. 13. 7. 15. V. St Amerika 19. 8. 14. 8 42m, 15. M. 59 196 Clemens Müller, G. m. b. H., Dresden⸗N. Einrschtung an Schreibaddiermaschinen zum selbsttätigen Wechseln der Farbzone des Schreib⸗ maschinen⸗Druckbandes beim Einstellen des
Rechenwerks auf Addition oder Subtrak⸗ tion. 19. 2 16.
42m, 16. Sch. 48 747. Grimme, Natalis & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. Vorrichtung zur Verschie⸗ hfclh Schlittens an Rechenmaschinen. 45e, 20. P. 34 366. Gustav Pollert, Eisengießerei u. Maschinenfabrik, Schneide⸗ mühl. Durch Querwände in Kammern geteilte Sortiertrommel für Kar⸗ toffeln und ähnliche Früchte. 5. 11. 15. 45e, 20. P. 34 551. Gustav Pollert, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Schneide⸗ mühl. Sortiertrommel für Kartoffeln und ähnliche Knollenfrüchte. 25. 1. 16.
45e, 23. R. 41 917. Rollen⸗Separator⸗ Werk G. m. b. H., Radebeul. Stroh⸗ presse. 22. 4. 15.
45e. 25. K. 57 975. Fa. C. A. Klinger, Altstadt⸗Stolpen i. Sa. Vorrichtung zum selbsitätigen Einrücken der Knoterkupplung hei Strobpressen. 26. 2. 14.
45e, 26. W. 45 054. Gebr. Welger, Maschinenfabrik, Seehausen (Kr. Wanz⸗ leben). Drahtbindevorrichtung für Stroh⸗ und ähnliche Pressen. 6. 5. 14.
46a, 23. M. 57 111. Charles Walter Morgan, Racine, V. St. A.; Vertr.: Wilhelm Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verbrennungskraftmaschine mit sich drehender Trommel. 11. 9 14. 46c, 21. V. 13 166. Christian Veil, Besigheim. Befestigungsweise für aus⸗ wechselbare Kühl lemente bei Kühlern, insbesondere für Exvlosionsmotoren. 6. 8. 15. 47 b, 23. W. 47 111. Gustao Wagner, Reutlingen (Württ.). Verfahren zur Her stellung von Schnecken⸗ und Schrauben⸗ rädern. 27. 10. 15. 47 c, 10. S. 43 927. Paul Wilhelm Sieurin (Gothenburg), Schweden; Vertr.: Dipl⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. Reibungskupplung. 15 5. 15. Schweden 13. 3. 15.
47f, 25. B. 76 227. George William Beldam, Boston Lodge (Großbrit.); Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 11. Packung für Dampfmaschinen u. dgl. 6 3. 14. Großbritannien 19. 5. 13.
4 ge, 13. E. 19 364. Samuel S. Eveland, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Glektrische Nietvorrichtung, die ihren Strom von der Sekundärwicklung eines Transformators Äb
50a, 5. St. 20 805. Carl u. August Steinmetz, Mannheim, Industriestr. 6 Maschine zum Naßreinigen und Enthülsen von Getrelde mit Wurfschaufeln. 26. 1. 14. 505. 2. O 9531. Fritz Oßberger, Thal⸗ mässing, Bayern. Mühle mit angebautem Zentrifugalsichter; Zas. z. Pat. 270 156. 2 10 13.
50 b, 6. St. 20 667. F. Stille, Ma⸗ schiner fabrik, Münster i. W. Stelleinrich⸗ tung für den Mahlmantel von Walzen⸗ mühlen. 29. 10. 15.
50, 4. H. 69 227. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. Sichter mit Rüttelbewegung. 11. 11. 15.
50 d, 5. W. 47 802. Fa. A. Wetzig, Wittenberg, Bez. Halle. Antrieb für frei⸗ schwingende Plansichter. 26. 4. 16.
5 La, 9. V. 11 960. The Singer Ma⸗ nufacturing Company, Elizabeth, New Jersev, V. St. A.; Vertr.: Divl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wlegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Näh⸗ maschine mit quer zur Vorschubrichtung beweglicher Nadel bzw. Nadeln. 5. 9. 13. V. St. Amerika 6. 9. 12.
52a, 22. S. 44 623. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Ueber⸗ wendlichnähmaschine mit Vorschubschetben.
23 11. 15.
52a, 51. F. 40 961. Wallace Fair⸗ weather, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Stoffkantenbeschneidvorrichtung für Näh⸗ maschinen mit einem beweglichen und einem feststehenden Messer. 20. 6 16. 52a, 25. G. 43 064. Joseph E. Gad⸗ bois, Springfield, Mass., V. St. A.; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg 11. Knopfaufnähmaschine. 5. 7. 15 54g, 5. J. 15 916. Ernest Albert Jones, Hampstead, Engl.; Veitr: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge mit mehreren durch umlegbare Zuhnradgetriebe und ein und ausrückbare Kupplungen auf einer verschiebbaren, mit der Antriebsvor⸗ richtung verbundenen Welle un’erbrochen über besondere Antriebs, und Wickel⸗ walzen geführten Anzeigebändern. 31. 7. 13. 55a, 1. Sch. 49 475. Peder Christian
mehrere 20
Schaaning, Vinderen b. Kristiania, u. Einar Wahlström, Vittingfos, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Herstellen von Holz⸗ schliff, bei der die Zuführung des Schleif. holzes durch bewegliche Glieder erfolgt, deren Mitnehmer an den Stirnflächen der “ angreifen. 14. 1. 16. Norwegen
57c, 10. F. 41 100. Willi Fischer, Cöln Rh., Breitestr. 126. Prismatischer Hohlkörper zur Aufnahme der Kopier⸗ lampe. 31. 7. 16.
63a, 1. B. 80 490. Paul Bastian, Stuttgart, Rotebühlstr. 91. Biegekamm für Riemenverbindmaschinen. 9. 11. 15. 64c, 14. H. 69 438. Richard Hofmann, Swinemünde. Flaschenkühler. 24. 12. 15. 65a, 4. K. 61 527. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Mit C“ versehenes Frachtschiff. . 2Z. 0.
66 b, I1. U. 6054. Gebrüder Unger Akt.⸗ Ges., Maschinenfabrik, Chemnitz i. Sa. Scharnierdeckelbremse, insbesondere für Wurstfüllmzschinen. 27. 6. 16.
72e, 2 E. 20 365. Mark St. Clair Ellis, San Francisco, Kalifornien; Vertr.: Pat⸗⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Wethe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. W Dame, T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Selbst⸗ anzeige de Schi⸗ßsch⸗ibe. 22. 4. 14.
7 7 h, 5. M. 56 961. Gaston Madeira, Neutillv, Frankr.; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat⸗Anw., Frankfurt a M. Vorrichtung zum selbsttätigen Stabilisteren von Luft⸗ fahrzeugen. 29. 7. 14. 78a, 7. S. 37 750. John Gotthard Sjöström, Jönköping (Schweden); Vertr: Franz Schwenterley u. Droth, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. Maschine zum Einfüllen von Zündhölzern u. dgl. in Schachteln. 3 12 12
7 Sec, 5. U. 5981 Julius Umbach, Kandern (Baden). Verfahren zur Gewinnung von zur Nitrierung geeignerer Baumwoll⸗ zellulosse aus alten Baumwollgeweben (Lumpen u. dgl.). 21. 2. 16.
79a, 5. S. 43 553. Hugo Seidler, Berlin⸗Dahlem, Gustav Meyerstraße. Luftbefeuchtungsvorrichtung zum Einlegen in Behälter für Tabakfabrikate. 12. 2. 15. 79 b, 10. N. 15 506. Fredeik Wilhelm Nordsjö, Granhälla, Sundbpberg, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Ziaatettenstopf⸗ maschine mit einer mit Stopfrohren ver⸗ sehenen, stetig umlaufenden Scheibe. 20 7. 14.
80b, 3. E. 21 301. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G., Hamburg. Ver⸗ fahren zur Herstellung von ballen⸗ oder kugelförmigen Körpern aus feinkörnigen oder mehligen Stoffen, die in einem Schachtofen gebrannt werden sollen, vor⸗ zugsweise Zementrohmehl mit Brennstoff. 18. 10. 15.
SIc, 14. M. 56,116. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. Act.⸗Ges., DresdenHeidenau. Faltschachtel. 8 5. 14 SlIe, 39. Sch. 49 387. Wilhelm Schreiber, München, Montgelasstr. 8. Seilspannvorrichtung für Seilpostanlagen. 16. 12. 15.
87 b, 3. F. 40 395. Fabrik elektrischer Maschinen & Apparate Dr. Max Levy, Berlin. Mechanisches Schlagwerkzeug mit einem um eine feste Achse schwingenden Hammer, der durch ein Kurvengetriebe be⸗ wegt wird. 25. 11. 15.
87 , 4. H. 69 972. M. Hoffmann G. m. b. H, Cöln. Zange zum Schließen oder Verbinden von Metallbändern und übereinander stoßenden Blechen ohne An⸗ wendung von Nieten. 28. 3. 16.
2) Zurückziehung. 40a. K. 59 587. Die in Nr. 229 des Reichsanzeigers vom 28. 9. 16 veröffent⸗ lichte Anmeldung ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme
vpon Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 17g. J. 13 634 Apparat zur Zerlegung von Gasgemischen, insbesondere atmo⸗ sphärischer Luft durch Verflüssigung. 27 10. 13.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4 20. St. 19 781. Geschwindigkelts⸗ messer für Kraftwagen o. dgl. mit stoß⸗ weise wirkendem Luftdruck⸗ oder Kabel⸗ antrieb. 2 6. 16. 45a C. 25 578 Einrichtung zum Heben und Senken der Transporträder an Acker⸗ geräten. 5. 6. 16.
S80c. F. 39 884. Verfahren zum Ein⸗
mauern von der Hitze ausgesetzten Eisen teilen. 11. 5. 19.
Das Datum bedeutei den Ta Bekanntmachung der Anmeldung im Re anzeiger. Die Wirkungen des einstweilige Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen Tag bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nich eingetreten. 21g. W. 12 701. Vorrichtung zum ge⸗ trennten Regulieren der einzelnen Röntgen röhren bei gleichzettigem Betriebe mehrerer Röhren mit einem Röntgenapparat. 25 3 156 37b. F. 34 558. Verfahren zur Her⸗ stellung fester, körniger Oberflächen bei Putzen und Kunststeinen. 14. 8. 13.
5) Aenderungen in der Person des Juhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8f 264 261, 266 906, 268 252, 271 380. Stickeret Feldmühle vorm. Loeb, Sch en⸗ feld & Ci⸗., Rohrschach, Schweiz. 10a. 290 843. Eisenhütte Westfalia ET“
2a 294 824. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin. 12o;. 294 632. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin⸗Br tz 1 Lo. 294 877. Chemische Fabrik von OH yden Akt.⸗Ges, Radeheul b. Dres en. August Hactmann, Ham⸗
15e 287 604
burg, Viktoriastr. 25
21f 273 684 274b. 286 042 Hart⸗ mann & Braun Akt. Ses., Frankfurt a M.) 35a. 256 291, 261 740 Akrienges ll⸗ schaft Iss lIburger Hütte vormals Johann Nertng Bözel & Cte., Isselburg a. Niederrh.
6) Löschungen. 8 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren
3c: 279 002 289 068. 245 979. 4g: 178 927 186 874. 265 831. 7e: 220 483 279 676. ze: 277 567. Sa: 266 339. Sf: 268 207. Shr 172 372 SBm: 269 326. 91 253 495 269 111 276 128 278 943 120: 275 049 1Lq: 256 461. 142a: 246 208 253 496 253 497 253 498. 14f: 267 745 15 d: 184 566 198 806 199 585 261 104. 1 T7a: 216 809. 18: 253 501 19 2: 168 220 168 871 190 882 20“8: 240 199 255 172 266 409. 20 279 685 20:1:1² 245 169 275 709. 20 ¼: 222 367 256 722 Z1a: 172 938 230 049 272 482 274 769 276 842 21b;: 270 263 2 1cr 265 533 278 506. 288 470 288 503 293 224. 21d: 223 705 249 418 276 629 277 668. 21f: 178 472 225 945 233 777 279 828. Bng: 269 061 275 894. 26d: 269 764. 22 b: 222 847. 305: 263 079 278 283. 30 e: 291 143. 30;5: 278 617. 34e: 264 054. 34f: 239 634. 34g: 268 192 269 071. 35a: 229 794. 40 b: 272 492 419: 271 798. 42 b: 268 603 42c: 277 000. 42f: 204 456 234 870 270 898 277 551. 4 2o; 236 566 253 770. 43a: 207 136. 45a: 248 354 255 709 260 114 263 495 263 953 270 282 271 493 272 539 272 760 274.498 276 086 278 802 281 750. 45 b: 289 921. 45c: 194 509 194 510 1968 812 279 839. 45f: 258 404 262 749 269 518 271 337 277 067 289 805. 45g: 218 746 45h: 275 720. 46c: 271 175. 47f: 231 178. 4 7h: 259 848. 50 dn 264 203. 50f: 220 715. 51 b: 221 358 255 998. 5lec: 256 827. 51d: 263 970 265 479. 5le: 254 678 266 319. 5 2b: 176 556 S4 b: 177 078. 55 b: 275 036. 58 b: 240 427. 60: 223 576. 68 b: 267 426. 68er 256 003 264 211 273 697. 638: 267 675. 63e: 262 137. 642: 145 026 158 518. 64 b: 142 040 267 025 278 755. 6Sa: 253 781. 68a: 190 931 245 375 259 330 260 546 264 345 270 513 272 896 274244 275 644 279 938. 68b: 239 812 249 664 255 467 262 904 264 223 272 593 274 899 277 483. 68e: 259 352. 7 Ia: 231 134. 7 Ic: 272 964 279 983. 72 c: 207 620. 7 in 270 111 74 : 278 700. 76 d: 289 793. 7 va: 268 002. 72 b: 270 037. 7 78: 276 326. 77g: 236 531 253 029. 7 7h: 244 158 246 146 246 147. 80a: 248 076 272 969. S1e; 257 218 279 296. SLar 270 756. S3a: 269 831. 865b2 270 308.
b. Infolge Verzichts.
S5: 269 374 1 La. 292 217. Alet 146 509 222 747 4 2m: 209 010 217 049. SIec: 259 906 280 773.
c. Jufolge Kblaufs der gesetzlichen Dauer. 10 b: 158 497 186 652. 1 Ah: 153 376.
Ac 7 b:
175: 157 008. 182a 140 149 161 273