Gotha. [38282] In das Handelsregister ist eingetragen worden die Firma: „Max Uhlig Inh. Otto Uhlig“ in Gotha. Alleiniger In⸗ hober der Firma ist der Schuhmachermeister Otto Uhblig in Gotha. Gotha, den 30. September 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Gotha. 8 [38283] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Vereinigte Thüringer Metallwareun⸗ Fabriken Akttengesellschaft“ in Mehlis i. Thür. eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alwin Mühlberg in Mehlis ist erloschen.
Dem Kaufmann Alfred Oehring 8
Mehlis ist Prokura erteilt.
Gotha, den 2. Oktober 1910. erzogl. S. Amtsgericht. .““
Grünberg, Schles. [38284]
In unserm Handelesregister Abteilung A ist unter Nr. 355 die Firma Albert Baum, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Baum in Grünberg und als Ort der Niederlassung Beuthen a. Oder mit einer Zweigniederlassung in Grünberg i. Schl. eingetragen worden.
Amtsgericht Grünberg, 25. 9. 16.
Güstrow. [38285) In unser Handelsregister ist heute zur Firma „L. Rosendahl & Sohn“ ein⸗ getragen: Nach Auflösung der Haupt⸗ niederlassung in Dortmund ist die hiesige Zweigniederlassurg zur Hauptniederlassung erhoben. Der Kaufmann Leecpold Rosen⸗ dahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Rosendahl in Güstrow führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Güstrow, den 2 Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. [38286 Eintragungen in das Handelsregister. 1916. September 30.
Julius Lachmann. Die an M. Rose
erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Hamburger Handwerkskunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Raben sind beendigt.
Ernst Hack & Co. Gesellschafter: Ernst Diedrich Friedrich Hack, Kaufmann, und Ehefrau Frieda Margaretha Ludovika Hack, geb. Paris, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1916 beaonnen.
Bezüglich der Gesellschafter ist durch einen Vermerk auf eine am 16. Juni 1905 erfolgte Eintragung in das Guͤter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Wilhelm Franzen. Inhaber: Wilhelm Johann Marcus Franzen, Kaufmann, zu Altona.
Wilh. Franzen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 26. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Heinrich Alwin Kiehn, Kausmann, zu Hamburg. Oktober 2
F. C. Lund Nachf. Das Geschäft ist von Wilhelm Ernst Hermann Kartl Ritter, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an W. E. H. K. Ritter erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Anne Johanna Ritter, geb. Heins.
W. Schlüter & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. C. C. Schlüter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. C. Dehn. In das Geschäft ist Hugo Cäsar Friedrich Dehn, Kaufmann, zu Dockenhuden, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an H. C. F. Dehn erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Felix Rosenthal. Inhaber: Felix Rosenthal, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Otto Lampl.
Queisser & Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Dse an E F. C. Obff erteilte Prokura ist kriegs⸗ halber erloschen.
Dean & Dawson Ltd. Hamburger Agentur Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Auf Grund der Ver⸗ ordnung des Bundesrats vom 22. De⸗ zember 1914 ist Paul Mecklenburg, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellver⸗ tretenden Zwangsverwalter für die Ge⸗ sellschaft bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. [38429] Unter der Firma Paul Weber betreibt als Einzelkaufmann zu Hanau der dort wohnhafte Kaufmann Paul Weber ein Handelsgeschäft als Reisevertreter für das Kunstgewerbe. Hanau, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht. 6.
Kiel. [38287]
Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 29. September 1916 bei der Firma Nr. 1426: Ernst Baß, Schönkirchen. Das Geschäft nebst Fima ist durch Erb⸗ gang auf die minderjährigen Kinder des am 11. Oftober 1914 verstorbenen Kauf⸗ manns Peter Ernst Jürgen Baß, nämlich:
1) Christine Louise Baß,
2) Friedrich Ernst Baß,
“
3) Louise Ernestine Sophie Baß,
4) Ilsa Marie Magda Baß,
5) Ernst Wilhelm Baß, sämtlich in Schönkirchen, in ungeteilter Erbengemelnschaft, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Louise Wilhelmine Josephine Baß, geb. Schütt, in Schön⸗ kirchen, übergegangen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kirchhundem. [38430]
In unser Handeleregifter Abteilung A ist heute bei Nr. 17 eingetragen:
Herm. Rahmer, Inh. Ernst und Herm. Rahmer, zu Niederalbaum. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1914.
Kirchhundem, den 15. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [38076] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Ableilung A am 19. September 1916 bei Nr 2249 — S. Kallenbach u. Co —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Samuel Kallenbach in Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 20. September 1916 bei Nr. 1419 — Lewenstein & Vietor —: Die Witwe Jenny Victor, geb. Barczinski, in Königs⸗ berg i. Pr. als neue Inhaberin. Die Prokura der Frau Jenny Victor, geb. Barczinzski, ist erloschen.
Am 22. September 1916 bei Nr. 2240 — Franz Oskar Strube —: Die Pro⸗ kura des Carl Greiner ist erloschen.
In Abteilung B am 20. September 1916 bei Nr 310 — Wohnstätten Ge⸗ sellschaft m. b. H. —: enn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Folgende nicht in Geld zu leistende Ein⸗ lagen sind auf das Stammkapital ge⸗ macht:
1) von dem preußischen Staat: die im § 4 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrages vom 28. August 1916 aufgeführten Forderungen gegen den Allgemeinen Wohnungsbauverein E. G. m. b. H. hier:
a. Hyvotheken. . ℳ 1 701 710,36,
b. rückständige Zinsen „ 58 356,70,
zusammen ℳ 1 760 067,06,
2) von der Lebensversicherungsanstalt Ostpreußen die ebenda § 4 Ne. 2 auf⸗ geführten Forderungen gegen denselben Schuldner:
a. Kursdifferenzen . ℳ 41 397,81,
b. rückständige Zinsen. „ 58 602,19,
zusammen ℳ 100 000,00,
3) von der Stadtgemeinde Könige⸗ berg i. Pr. die ebenda § 4 Nr. 3 auf⸗ führte Ausgleichsforderung gegen denselben Schuldner von 51 000 ℳ und mit den angegebenen Beträgen auf die Stamm⸗ einlagen angerechnet.
Am 21. September 1916 bei Nr. 240 — Deutsche Internattonal Harvester Company —: Kaufmann Samuel Powers ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 28. September 1916 bei Nr. 308 — Ostpreußische Lebensmittel Versor⸗ gungsgesellschaft m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 5. August 1916 ist das Stamm⸗ kapital um 116 000 ℳ auf 528 000 ℳ erhöht.
——
Landau, Pfalz. [38431] Handelsregister.
Firma Karl Siegel & Cie. in Landau. Neu eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Siegel, Kaufmann in Landau; dessen Prokura ist erloschen.
Landau, Pfalz, den 2. Oktober 1916.
K. Amtsgericht.
Leipzig. [38289]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 16 623 die Firma Carl Weinbrecher in Leipzig. Der Kauf⸗ mann und Techniker Carl Theodor Wein⸗ brecher in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel und Ver⸗ tretungen mit Maschinen und technischen Artikeln.)
2) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig: Die Prokura des Karl Ferdinand Streitzig, Georg Kortschmar, Hans Karl Jultus Koska, Carl Anton Christian Paul Kork⸗ haus und Robert Tochtermann ist erloschen.
3) auf Blatt 7276, betr. die Firma Georg Schlief in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Niederwalluf (Rheingau) verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
4) auf Blatt 11 102, betr. die Firma Franz Oehler in Leipzig: Prokura ist erteilt an Leopoldine Anna Herta verehel. Oehler, geb. Flemming, in Leipzig.
5) auf Blatt 16 042, betr. die Firma Moses Kaswin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sehegig. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Conrad Edmund Gustav Herrmann und der Kaufmann Joseph Finkelstein in Leipzig sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Letzterer ist zum Liquidator bestellt.
6) auf Blatt 16 300, betr. die Firma Hotel Astoria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hugo Weigand ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt 8 “ Georg Heinrich Kreuzer in
eipzig.
7) auf Blatt 16 414, betr. die Firma Germania Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in
Leipzig: John Frank Rahtjen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
8) auf Blatt 16 506, betr. die Firma Karl Schöuherr in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Sack⸗ händler Franz Paul Schönherr in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 24. August 1916 errichtet worden.
9) auf Blatt 16 619, betr. die Firma Leipziger Käse⸗Einfuhrgesellschaft Leipert, Wenzel und Teilnehmer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Käse ⸗Verteilungsgesell⸗ schaft Leipert, Wenzel und Teil⸗ nehmer.
10) auf den Blättern 454, 9595 und 16 561, betr. die Firmen Hüffer & Co., 1e-, he s we n⸗ Saxonia. Otto Zanke und Kurt Mertzsch, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Legv iß, am 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lübeck. Handelsregister. [38290] Am 29. September 1916 ist eingetragen bet der Firma Lübecker Verlagsanstalt Otto Waelde, Komm. Ges. Lübeck: Der Ehefrau Marie Waelde, geb. Waelde, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Magdeburg. [38291]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Magdebdurger Werkzeug. maschinenfabrik, Aktiengesellschaft“ hier, unter Nr. 417 der Abtellung B: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1916 soll das Grundkapital um 1 300 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. (3000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ.) Durch denselben Beschluß sind die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages geändert. Danach ist der Aufsichtsrat befugt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, eines derselben zu ermächtigen, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. — Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennwerte zuzüglich 4 % Zinsen seit Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Einzahlung erfolgt, ausgegeben.
2) „G. Adolph Richter“ hier, unter Nr. 1257 der Abteilung A, daß der Kauf. mann Adolf Richter in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Die Prokura des Adolf Richter ist erloschen. Dem Fräulein Erna Richter in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Metz. Handelsregister Metz. [38292] a. In Band VII Nr. 33 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma „Salzwerk⸗Salzwasser A.⸗G. in Ley (Lothringen)“ raedges eingetragen:
Die Firma ist abgeändert in Salzwerk, Salzach A.⸗G. in Ley (Lothringen).
b. In Band IV Nr. 659 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Siegen⸗Lothringer⸗Werke, vormals H. Fölzer Söhne in Siegen, Zweig⸗ niederlassung in Hagendingen, folgendes eingetragen:
Dem Oberingenieur Otto Palm in Metz ist mit Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Hagendingen Prokura er⸗ teilt worden.
Metz, den 27. September 1916
Kaiserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [38432]
In das Handelsregister A Nr. 492 ist bei der Firma Barth Eicker in M.⸗ Gladbach eingetragen:
Der Ehefrau Ftiß Miesel, Mathilde geb. Degelmann, in M.⸗Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 26. September 1916.
Königl. Amtsgericht.
Münder, Deister. [38293]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Friedrich Daseking seu. in Lauenau (Nr. 86 des Registers) heute eingetragen worden:
Die Prokura des Friedrich Daseking jun. in Feggendorf ist erloschen.
ünder, 1. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuruppin. [38294 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 107 bei der Firma Gebrüder Mootz, Neuruppin, eingetragen, daß jetziger Inhaber der Fabrikbesitzer Walter Mootz zu Neuruppin ist Die Prokura des Walter Mootz ist erloschen. Neuruppin, den 25. September 1916. önigliches Amtsgericht.
Osnabrück. [38295]
In das Handelsregister A Nr. 18 ist zur Firma G. Ringelmann in Osnabrück heute eingetragen: Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Ernst Ringel⸗ mann und Hermann Thörner in Osnabrück ist erloschen.
Osnabrück, den 28. September 1916.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. [38296] In das hiesige Handelsregister A Nr. 412 ist zur Firma August Wessel in Osna⸗ brück eingetragen, daß Fräulein Clara Wessel in Osnabrück Prokura erteilt ist. Osnabrück. den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Pyritz. [38297] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist heute zu der Firma Walter Bergmann eingetragen, daß dieselbe er⸗ loschen ist. Pyritz, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [37776] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gustav Schroeder Nachf. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 29. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [38298] K. Amtsgericht Rottenburg (Neckar).
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) bei der Firma Klemens Heck, Hopfenhandel und Hopfenpräparier⸗ anstalt in Rottenburg: Der Fiemen⸗ inhaber Klemens Heck ist am 31. Mai 1916 gestorben. Das Geschäft ist zuf hen Sohn Josef Heck, Kaufmann in Rotfen⸗ burg, übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt.
2) Die Firma Emil Raiser in Rottenburg ist als Einzelfirma erloschen. Den 2. Oktober 1916. Landgerichtsrat Sulzer.
Rüdesheim, Rhein. [38433] Im Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Jakob Weil, Rüdesheim, heute eingetragen worden: Der Ehefrau Ernst Weil, Marie geb. Erdelen, ist Pro⸗ kura erteilt. Rüdesheim, den 29. September 1916. önigliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [38299] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 9 wurde heute bei der Firma Otto Schmidt in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kolter in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrüicken, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [38301] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 838 wurde heute bei der Firma Fritz Blum in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Der Ehefrau Margarethe Blum in Saarbrücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [38300] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1067 wurde heute bei der Firma eüddeutsche Möbel⸗Großhandlung Heinrich Berg in Saarbrücken I folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 26. September 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
[38302]
Seehausen, Kr. Wanzleben. Die unter Nr. 4 des Handelsregisters eingetragene Firma Gustav Knüppel in Eilsleben ist geändert. Das Geschäft wird von nun an unter der Firma August Hobohm, Eilsleben, weiter betrieben.
Dies ist am heutigen Tage unter Nr. 4 191
des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Seehausen, Kr. W., den 27. Sep⸗ tember 1916. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Sonderburger Mechanische Netzfabrik M. L. Utzon, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Sonderburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 8. September 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von dem Fabrikanten Michael Lausen Utzon in Sonderburg unter der Firma M. L Utzon betriebenen Netz⸗ fabrik in Sonderburg und der Erwerb und Fortbetrieb anderer gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Michael Lausen Utzon hier ein das ihm gehörige, im Grundbuch von Sonderburg Band XX Blatt 213 eingettagene, in Sonderburg, Geibel⸗ straße 14, belegene Grundstück mit sämt⸗ lichen darauf befindlichen Maschinen, In⸗ ventar und Voträten, wie es steht und liegt, sowle seine Firma und Kandschaft zum Gesamtwert von 146 000 ℳ, wobei die im Grundbuch eingetragenen Grund⸗ stückslasten von 44 000 ℳ, welche die Ge⸗ sellschaft als eigene Schuld übernimmt, in Abzug gebracht sind. Die Werte dieser Sacheinlage sind im einzelnen: Unbeweg⸗ liches 110000 ℳ, bewegliches 55 000 ℳ, Firma und Kondschaft 25 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1) Fabrikant Carsten Kordt in Dresden, 2) Kaufmann Philipp Schönberg in Dresden,
3) Kaufmann Erwin Eduard Spöri in Berlin.
Sonderburg, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stollberg, Erzgeb. [38304)
Auf Blatt 548 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Chemische Fabrik in Lugau betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt bis zur Behebung des Mangels des Fehlens eines gewählten Vorstands
a der Chemiker Karl Jakobi,
b. der Bureauchef Karl August Emil
Schröder, beide in Lugau.
Der Gesellschaftsvertrag vom 4. April, 12. und 26. Mai 1914 ist zu § 4 geändert worden, und zwar dahin, daß das Stamm⸗ kapital um den Betrag bis zu 200 000 ℳ erhöht wird. Die neuen höchstens 200 Stück Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ Nennbetrag. Die Kapitals⸗
138303)]5
50 000 ℳ durchgeführt werden und zur Anmeldung gelangen. Stollberg, am 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Tettnang. [38305] K. Amtsgericht Tettnang.
Im Handelsregister wurde zu der Einzel⸗ firma J. Laudolf in Lachen⸗Vonwil “ jederlass Friedrich
Die Zweigniederlassun riedrichs⸗ hafen ist aufgehoben. 8
Den 28. September 1916.
Amtsrichter Winker.
Wiesbaden. [38434] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 1004 bei der Firma Wiedersbahn und Scheffer mit dem Sitze in Wies⸗ baden folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Ingenieur Jakob Wieder⸗ spahn zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [38435]
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 122 bei der Firma Conrad Vulpius mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Carl Vulpius zu Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.
Wiesbadeu, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
[38306] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Nr. 64 Hofmann & Roemer gelascht worden.
Wittenberge, den 28. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [38307] In das hiesige Handelsregister A Band I Selte 75 unter Nr. 74 Spalte 7 ist heute bei der Firma Brunner & Co in Wolfeabüntel folgendes eingetragen: Dem Lagermeister Paul Hälsenberg zu Wolfenbüttel ist Einzelprokura erteilt. Wolfenbüttel, den 28. Septbr. 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [38308] In das Handelsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft Bismarckshall in Samswegen eingetragen: Dem Bureau⸗ vorsteher Ernst Hagemtier in Samswegen ist Prokura ertellt.
Wolmirstedt, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zoppot. 38309] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Kaufhaus Alfred Kan⸗ trowitsch der Kaufmann Alfred Gebauer aus Zoppot als Inhaber eingetragen. Edeg Zoppot, den 29. September
Genossenschaftsregister. Amberg. [38356]
Im Genossenschaftsregister wurde heute ei der Dampfdreschgenossenschaft Haselmühle e. G. m. b. H. einge⸗ tragen:
Ausgeschieden: Birner, Michael, Bauer in Haselmühle; Deichl, Johann, Gütler in Haselmühle, nun neues Vorstands⸗ mitglied, laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. April 1916.
Amberg, am 2. Oktober 1916.
K. Amtsgericht (Registergericht).
Barmen. [38357]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 eingetragen: „Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft selbständiger Schmiede, Stellmacher und Wagenlackierer, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Barmen“.
Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ same Uebernahme von Arbeiten des Schmiede⸗, Stellmacher, und Wagen⸗ lackierergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
300 ℳ Pastsumme, 5 Geschäftsanteile. Vorstand: a. Schmiedemeister Paul Rüß⸗ mann in Barmen, Rittershauserstraße 14, b. Wagenbauer Wilhelm Rasch in Barmen, Cleferstraße 73, c. Wagenbauer Josef Hebmüller in Barmen, Gasstraße 52.
Das Statut ist vom 26. Juli 1916. Alle verpflichtenden Schriftstücke, Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Barmec Anzeigers.
Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hiazufügen. Die Zeichnungen und Er⸗ klärungen sind durch 2 Vorstandsmitglieder abzugeben.
Dse Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichtz
auf Zimmer 33 jedem gestattet. Barmen, den 28. September 1916. Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition,
J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Reyher) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
erhöhung soll in Beträgen von mindestens Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
235.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ alente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifbebech enthalten sin
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober
aatsanzeiger.
1916.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. vn.. 2855)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Bilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Bielefeld. [38358] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Breelefeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld)
heute folgendes eingetragen worden: Ober⸗
—
meister Ernst Potthoff in Bielefeld ist für
den zurzeit im Felde stehenden Bäcker⸗ meister Hellweg für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt. § 3 der Satzung ist geändert, ebenso § 33, und zwar letzterer dahin, daß für die Westfälische Zeitung „Der Weckruf“ in Bochum als Blatt für die Veroͤffentlichungen bestimmt ist. Bielefeld, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
üsseldorf. [38400]
Unter Nr. 76 des Genossenschaftsregisters wurde heute die „Einkaufsgenossen⸗ schaft selbstständiger Konditoren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 1. September 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betriebe des Konditoren⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe und Fertigwaren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt’ und, falls Bekannt⸗ machung hier unmöglich wird, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Rechtsverbindliche Erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Franz Funke,Kaiser, Robert Thorwest und Hugo Schmitz, sämtlich Konditoren zu Düssel⸗ dorf. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 50. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist. Düsseldorf, den 22. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. [38359] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18 bei der Genossenschaft „Eiu⸗ kaufsgenossenschaft der Detaillisten zu Elbing, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elbing eingetragen, daß zum Stellver⸗ treter für das dauernd behinderte Vor⸗ standsmitglied Phöbus Rosenthal der Auf⸗ sichtsrat aus seiner Mitte den Kaufmann Hermann May in Elbing gemäß § 17. des Statuts gewählt hat. Elbiug, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht.
s-Ia. Bekanntmachung. (383601
In das diesseitige Genossenschaftsregistee Band I ist bei der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Darlehenskasse der evan⸗ gelischen Gemeinde in Jaffa“ bemeikt worden, daß an Stelle des Landwirts David Schanz der Landwirt Jakob Sickinger in den Vorstand gewählt ist.
Jaffa, den 4. September 1916.
Der Kaiserliche Konsul.
8 In Vertreiung: Schabinger.
Johannisburg, Ostpr. [38361] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 — Turoscheler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. — eingetragen, daß aus dem Vorstande der Wirt Franz Nowitzki aus Turoscheln und der Wirt Rudolf Hermann aus Karka ausgeschieden sind. In den Vor⸗ stand sind gewählt: Pfarrer Engelhardt aus Turoscheln, als Vorsteher, Gemeinde⸗ vorsteber Solty⸗Turoscheln, als Stell⸗ vertreter, Postagent August Ruchay⸗ Turoscheln, Wirt Wilhelm Adamy⸗Karpa und Wirt Wtlhelm Roch⸗Sdunowen, als Beisitzer. Johannisburg, den 20. September
1916. Königliches Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. 38362] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 — Kurwier Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kurwien — eingetragen, daß der Pfarrer Bruno Link aus Gr. Kurwien aus dem Vorst ausgeschieden und an de
1
Stelle der Königliche Förster Richard
Dalchow aus Ellerborn gewählt ist.
““ den 20. September 16.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [38425] Königshütter Produkten Spar⸗ und Darlehnsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königshütte. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1916 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder (Sonsalla, Ploppa und Kotulla) und Ewald Kloß in Königshütte sind Liquidatoren. Eingetragen am 30. Sep⸗ tember 1916. 8 Amtsgericht Königshülte.
Laubach, Hessen. [38363]
Die Liquidation der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H. in Wetter⸗ feld ist beendigt. 1
Eintragung im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Laubach, den 30. September 1916.
Großh. Amtsgericht.
Lüchow. [38364]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 eingetragen: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Dolgow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Dolgow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Hof⸗ besitzer Christof Henke, Hofbesitzer Ernst Tribian und Hofbesitzer Heinrich Schulz Nr. 1, sämtlich in Dolgow. Das Statut ist vom 13. September 1916. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Lüchower Kreis⸗ zeitung, wenn diese eingehen sollte, einst⸗ weilen im Deutschen Reichsanzeiger. Die
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen bei
durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeic. nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Ftrma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Marbach, Neckar. [38365] K. Amtsgericht Marbach a. N. Im Genossenschaftsregister wurde bei
der Beleuchtungsanstalt Beilstein,
e. G. m. b. H. in Beilstein heute
folgendes eingetragen: In der General⸗
versammlung vom 24. September 1916
hat die Genossenschaft ihre Auflösung mit
sofortiger Wirkung beschlossen. Als Liqui⸗ datoren sind von der Generalversammlung bestellt: 1) Bezirksnotar Herrgott in Beil⸗ stein, 2) Friedrich Härtner, Bäckermeister daselbst. Den 30. September 1916. K. Amtegericht.
Militsch, Bz. Breslau. 138366]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Militscher Molkerei e. G. m. u. H. in Militsch am 30. September 1916 folgendes eingetragen worden: Der Rittergutspächter Otto Liedelt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Hermann Galinsky aus Schlabotschine in den Vor⸗ stand gewählt.
Das Amtsgericht Militsch.
Se Oberkirch, Baden. [38367] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.,Z. 6, betr. den ländl. Kreditverein des Kirchspiels Nußbach e. G. m. u. H. in Nußbach: In der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1916 wurde Anton Vollmer, Landwirt in Herztal, an Stelle des Georg Müller in Nußbach in den Vorstand gewählt. Oberkirch, den 28. September 1916. Gr. Amtsgericht.
Oppenheim. [38426] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen verein Ludwigshöhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludwigshöhe eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Oppenheim, 28. September 1916. Großh. Amtsgerichr.
Prausnitz. [38368] In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 7 vom
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Verwertungsgeunossenschaft Trebnitz⸗ Militsch, eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Prausnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kadavern. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 ℳ. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Oekonomie⸗ rat Richard Mann in Konradswaldau, Bürgermeister Reinhold Pätzold in Praus⸗ nitz, Gutsbesitzer Viktor Schlesinger in Kl. Krutschen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Almntsgericht Prausnitz,
8 25. September 1916.
Ratzeburg, Lauenb. [38369]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Kirchspiels Gr Grönau e. G. m. u. H. in Gr. Grönau (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Engelbrecht ist ver⸗ storben und dafür der Gastwirt Hektor Langmaack in Gr. Grönau in den Vor⸗ stand gewählt.
Ratzeburg i. L., 25. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Regenwalde. [38370]
In unser Genossenschaftsregister ist heute xei Nr. 25, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Roggow A, E. G. m. b. H.“, folgendes eingetragen worden:
Der Bauer August Steffen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Karl Liermann in Roggow K getreten.
Regenwalde, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [38371] K. Amtsgericht Rottenburg (Reckar).
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) bei dem Darlehenskassenverein Obernau, E. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 18. Juni 1916 wurden der seitherige Stellvertreter Josef Hebe, Maurer, zum Vereinsvorsteher, Konstantin Buchholz zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Kienzle und Josef Schweinbenz neugewählt: Fidel Relchert, Bauer, und Johann Her⸗ mann, sämtlich in Obernau.
2) bei dem Darleheuskassenverein Dettingen, E. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 7. Mat 1916 wurden für den zum Heere einberufenen Vereinsvorsteher Karl Gulde als Stell⸗ vertreter das seitherige Vorstandsmitglied Daniel Kesselring, Zimmermann, und an Stelle der infolge Einberufung ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Anton Konantz und Anton Göhner neugewählt: Max Schaupp, Maurer, und Stefan Schnell, Weber, sämtlich in Dettingen.
Den 2. Oktober 1916.
Landgerichtsrat Sulter.
Salzwedel.
In hiesiges Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49, Molkerei⸗Genossen schaft Liesten⸗Depekolk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Liesten, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen August Audorf ist der Ackermann Friedrich Wilhelm Schulz zu Liesten in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schöningen. [37593]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektricitätswerk Söllingen⸗Jerxheim e. G. m. b. H. in Jerxheim heute folgendes eingetragen:
Die Vertretung des Tierarztes Otto Sommermeyer in Jerxheim ist beendet. Der Vertreter, Maurermeister August Langelüddecke, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. b
Schöningen, den 27. September 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Tremessen. [38373]
In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschaft Tremessener land⸗ irtschaftlicher Spar⸗ und Darl 1 “
[38372]
kassen⸗Konsum⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Tremessen heute eingetragen worden, daß für das ausscheidende Vorstandsmitglied Max Schroeder der Bierverleger Otto Baron in Tremessen, ferner für den zum Kriegs⸗ dienst eingezogenen Grundbesitzer Roden⸗ wald für die Dauer des Krieges der Grundbesitzer Albert Schoen in Freihof in den Vorstand gewählt ist. Tremessen, den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [38374]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskasseuverein Hohen⸗ walden, e. G. m. u. H. in Hohen⸗ walden“ — Nr. 18 des Registers — ein⸗ getragen worden, daß die Landwirte Heinrich Grießmann und Johann Proß aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Johann Schindel aus Proberen und Peinrich Kötterheinrich aus Hohenwalden in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind.
Wongromitz, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht. Wriezen. [38427]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Blies dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verrin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Alt⸗Blies⸗ dorf“ eingetragen, daß der Bauernguts⸗ besitzer Karl Lichtenberg aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerngutsbesitzer Hubert Schaale zu Alt Bliesdorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Wriezen, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster unter Leipzig veröffentlicht.)
werden
Annaberg, Erzgaeb.
Im Musterregister ist worden:
Bei Nr. 1906, Firma Langer & Levin in Buchholz. Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bezüglich der Muster von Besätzen, Fabriknummern 2415, 2417, 2469, 2476, 2492, 2573, 2584, 2585 und 2586, angemeldet den 7. September 1916.
2016. Firma Heinr. Wilh. Gut⸗ berlet in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 5 Muster von Sarggriffen mit Masseguß, Fabriknummern 2029 und 2031 bis 2034, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. September 1916, Mittags 12 Uhr.
Aunaberg, den 2. Oktober 1916.
Königlich Sachsisches Amtsgericht.
Apolda. [38241]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 724. Lieferungsgenossenschaft der Apoldaer Wirkermeister e. G. m. b. H., Apoldn, ein versiegelter Brief⸗ 1 mit vier auf der Raschelmaschine hergestellten Flächenmustern aus Seide mit Kunstwolle hinterlegt, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1916, 11 Uhr 30 Min. Vorm.
Apolda, den 2. Oktober 1916.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Bremen. [38491]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1021. Die Firma Gebr. Stolle in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 4 Tafeln (Photographien):
I. 1 Gruppe Schilfmöbel, bestehend aus: Bank Nr. 400, Sessel 401, Tisch 402, Blumenkrippe 403, Hocker 404, Fuß⸗ bank 405,
II. 1 Gruppe Schilfmöbel, bestehend aus: Bank Nr. 406, Sessel 407, Tisch 408, Hocker 409, Lampe 410,
III. 1 Gruppe Schilfmöbel, bestehend aus. Bank Nr. 411, Sessel 412, Tisch 413, *
IV. 1 Gruppe Schilfmöbel, bestehend aus. Sessel Nr. 414, Klubsessel 415, Klub⸗ sessel 416, Sessel 417,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Bremen, den 4. Oktober 1916.
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersektetär.
Lübeck. [38242] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 318, 320. Fr. Ewers & Co.
[38310] eingetragen
(Inh. Aktiengesellschaft für Carton⸗ agenindustrie), Firma in Lübeck. A.
5. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ange⸗ meldet.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lüdenscheid. [38119]
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 1764. ie Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 8. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten, ange⸗ meldeten zwei Muster für Zuckerkörbchen, Fabriknummern 105 und 106, für weitere fünf Jahre angemeldet am 25. September 1916, Nachmittags 5 Uhr 57 Minuten.
Nr. 2335. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 17. Oktober 1913, v 5 Uhr 40 Minuten, ange⸗ meldeten 3 Muster von Löffeln, Fabrik⸗ nummern 7478 B, 7478 X, 7478 B m. pol., auf weitere sieben Jahre angemeldet am 25. September 1916, Nachmittags 5 Uhr 57 Minuten.
Lüdenscheid, den 30. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [38118]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 615. Firma Meißner Blech⸗ Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft in Meißen hat für die unter Nr. 615 eingetragenen Bildermuster Fabriknummern 1420 bis 1426 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet am 4. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Meißen, am 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Merzig. [38493]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 171 bei der Firma Villeroy & Boch, Steingutfabrik, Mettlach heute folgendes eingetragen worden: Ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend bunte Abbildungen von Gegenständen aus Stein⸗ gut mit Muster (Flächenerzeugnis) „Tai⸗ ping“, Schutzfrist 3 Jahre.
Merzig, den 26. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
München. 8 [38117] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2782. Egid Gärtner, Präge⸗
anstaltsbesitzer in München, ein
Muster für Bayvern⸗Feldpost⸗Etiketten,
Gesch.⸗Nr. 3, versiegelt, Flächenmuster,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
1. September 1916, Nachm. 4 Uhr
30 Min.
Nr. 2783. F. X. Burger & Sohn, Firma in München, ein Muster für ein Christbäumchen in den Landesfarben der sämtlichen deutschen Bundesstaaten und des Reiches, Gesch.⸗Nr. 51, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1916, Nachm. 2 Uhr 50 Min.
Nr. 2784. Haus Sepp, Bautechniker in München, 42 Muster von Vorlagen⸗ bildern für Zusammensetzungen von Spiel⸗ zeug⸗ und Modell⸗Bausteinen, Gesch.⸗ Nrn. 1 his 42, verstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 88 “ 1916, Vormittags 10 Uhr 3 n.
Nr. 2785. Grund⸗ und Hausbesitzer⸗ Verein in München, anerkannter Verein, ein Muster für eine Wohnungsliste, Gesch.⸗ Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1916, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2786. Fritz Prosinger, Drogerie⸗ besitzer in München, ein Muster eines Reklamebildes für eine Backpulver⸗ umhüllung, G.⸗Nr. 472, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1916, Nachm. 3 Uhr 45 Min.
Nr. 2787. Max Schmidt, Buch⸗ und Kunstdruckereibesitzer in München, ein Muster eines Postkartenheftrands für Briefordner, G.⸗Nr. 1, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1916, Vormittags 8 Uhr.
München, 2. Oktober 916. 8
K. Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [38167]
In unser Musterregister ist eingetragen worden: 1
Nr. 925 und 926. Firma: Hermann Schött, Aktiengesellschaft in Rheydt, zwei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster von Zigarrenkistenausstattungen sowie verschiedene Etiketten mit folgenden Fabriknummern: 7792 E, 8291 E, 8292 E, 8297 E, 8298 E, 34097 F, 34101 F, 34185 F, 34186 F, 34188 F, 6591 Strf, 6896 Strf, 7071 Strf, 7075 Strf, 7076 Strf, 7079 Strf, 7080 Strf, 7081 Strf, 7094 Strf,
7095 Strf, 34205 F, 34206 F, 34208 F, 34209 F, 34210 F, 34212 F, 34233 F.
F.