34234 F, 34241 F, 34242 F, 7097 Strf, 7098 Strf, 7099 Strf, 7100 Strf, 7101 Strf, 7103 Strf, 71114 Strf, 71115 St, 71116 Str, 71117 Strf, 34244 F, 34257 F, 34258 F, 34260 F, 34269 F, 34272 F, 34285 F, 34286 F, 34288 P, 34317 F, 2119 Strf, 7120 Strf, 7121 Strf, 7122 Strf, 7123 Strf, 7124 Strf, 7125 Strf, 7126 Strf, 7127 Strf, 7128 Strf, 34318 F, 34353 PF, 34354 F, 34381 F, 34382 F, 34384 F, 34405 F, 34406 P, 34408 F, 34437 F, 7129 Str, 7132 Strf, 7133 Strf, 7134 Strf, 7136 Strf, 5850 Rg, 5872 Rg, 5873 Rg. 5875 Rg, 5909 Rg, 34438 F. 34440 F. 34453 F, 34454 F, 34456 F, 2368 G, 2696 G, 2704 G, 2712 G, 2714 G, 5913 Rg, 5924 Rg, 5926 Rg, 5947 Rg, 59⁵5 Rg, 5963 Rg, 5966 Rg, 5970 Rg, 7935 Rg, 7986 Rg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Sep⸗ tember 1916, Mittags 12 Ubr. Rheydt, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [38166] K. Amtagericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 3059. Hermann Rotheuburger, Eifenbahnfekretär, hier, 1 Muster für einen Wandschmuck in Plakatform
abr⸗Nr. 20 533 und 1 Muster für 1 An⸗
chtskarte Fabr.⸗Nr. 20 568 in ver⸗ schlossenem Umschlag, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.
Bei Nr. 2891. Firma Wilhelm Julius Teufel, hier, hat für das Modell einer Leibbinde die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre angemeldet, ebenso
bei Nr. 2898 dieselbe Firma die Verlängerung der Schutzfrist für das Modell einer Ausstellungsbüste bis auf 10 Jahre.
Den 2. Oktober 1916.
Amtsrichter Zimmerle.
urg. [38483]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Keusen in Duisburg, Char⸗ lottenstraße 80, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Keusen daselbst, wird heute, am 2. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Der Rechtsanwalt Hartdegen in Duisburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, Königsplatz, Zimmer 210. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer Nr. 211. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht an den Konkursverwalter bis zum
18. November 1916. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Esslingen. [38252] K. Amtsgericht Eßlingen a. N. Konkurseröffnung über das Vermögen der
Frau Karoline Wettig, geb. Wieler,
Juhaberin eines Weiß⸗ und Kurz.
warengeschäfts in Eßlingen, am 2 Dt⸗
tober 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Lang in Eßlingen.
Konkursforderungen sind bis 21. Oktober
1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
termin am 31. Oktober 1916, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 28. Oktober 1916.
Den 2. Oktober 1916. Amtgerichtessekretär Rapp.
Frankfuart, Main. [38256] Ueber das Vermögen der Frankfurter Elektrographen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a. M. ist heute, am 30. September 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat irschler in Frankfurt a. M.⸗Bockenheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. November 1916. Erste Gläubigerversammlung: 26. Oktober 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Forderungen bis zu Allgemeiner Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. “ a. M., den 30. September 916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 33, Bockenhrim.
Frankfurt, Main. [38375]
Ueber das Vermögen des Huthändlers Max Winterhalter in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Töngesgasse 59, Privat⸗ wohnung: Bornheimer⸗Landwebr 69, ist beure,. am 30. September 1916, Nachm. 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der “ Dr. Zirndorfer hier, Schillerstraße 31, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Oktober 1916, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Oktober 1916. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 13. Oktober 1916, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 3. November 1916, Vorm. 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 32/16.)
Frankfurt a. M, den 20. September
1916. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Frist zur Anmeldung der 15 November 1916.
Habelschwerdt. [38484] Ueber den Nachlaß des Gastwirts 13g. Gutseel aus Neundorf wird eute, am 3. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Wolf in Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. November 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 235. Oktober 1916, Vormittags 11I1 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forverungen auf den 15. November 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15/16 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 3. November 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.
Harzburg. [38255] Ueber das Vermögen der Witwe des Hüttenarbeiters Hermann Bothe, Minna geb. Knoke, zu Oker ist heute, am 2. Oktober 1916, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Höltje zu Bad Harzburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Oktober 1916 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 24. Oktober 1916. Harzburg, den 2. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Graßhoff, Gerichtssekretär.
Lehe. [38485] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rüsch in Lehe, Langestr., ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 2. Oktober 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Lüken in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1916. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. November 1916. Erste Gläubigerversammlung am Donunerstag, den 26. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. November 1916, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Nordstr., Zimmer 28. Lehe, den 2. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
Leipzig. [38314] Ueber den Nachlaß des Kraftwagen⸗ besitzers Friedrich Anton Schindler in Leipzig, Königstr. 27, Geschäftelokal: Seeburgstr. 24, wird heute, am 2. Oktober 1916, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Thieme in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Oktober 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 4. November 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1916.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 2. Oktober 1916.
[38488] KRantzaun, b. Barmstedt, Holst. Ueber das Vermögen der Witwe Wally Schärges Inhaberin eines Fremden⸗ heims in Voßloch ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkarsverwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, Große Bergstraße, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Ok⸗ tober 1916. Anmeldefrist bis 19. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Ottober 1916, Vormittags 10 Uhr. Rantzau, den 3. Oktober 1916.
1 Königliches Amtegericht. Rinteln. [38246]
Ueber das Vermögen der Firma Schabbehard & Co. in Rinteln, als deren Jahaber bezw. Gesellschafter der Kaufmann Johann Christian August Schabbehard, Bremen, und Kaufmaan Carl Witte ig Rinteln im hiesigen Handelsregister eingetragen stehen, wird heute, am 2. Oktober 1916, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vereideter Bücher⸗ revisor Wilhelm Rautenherg in Bünde i. W. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1016, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Auzeige⸗ pflicht bis zum 4. November 1916.
Königliches Amtsgericht Rinteln, den 2. Oktober 1916.
Saalfeld, Saale. [38245]
Ueber den Nachlaß der ledigen Frieda Schumann in Saalfeld ist heute Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsu⸗ lent Franz Schubert in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelbdefrist bis zum 20. Oktober 1916. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am Montag, den 30. Oktober 1916, Vorm. 11 Uhr. eSts Saale, den 30. September Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Saarbrücken. [38409]
Ueber das Vermögen der Firma Musik⸗ haus Merkur G. m. b. H. zu Saar⸗ breücken ist am 29. September 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Scheuer in Saarbrücken. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. Oktober 1916. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungsterminam 10. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Alleestr. 15, Zimmer Nr. 19.
Saarbrücken, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Schönau, Katzbach. [38489]
Ueber den Nachlaß des am 16. No⸗ vember 1914 im Felbde verstorbenen, zu Schönau wohnhaft gewesenen Land⸗ wirts Gustav Dreßler wird heute, am 3. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Storch, Schönau. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. November 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalss über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 11. November 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1916 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtegericht in Schönau (Katzbach).
Zittau. [38313] Ueber das Vermögen der Kunstblumen⸗ und Putzfedernhändlerin Johauna Hermine Helene verehel. Neuhaus, geb. Kleiß, in Zittau, Mandauerberg 2, wird heute, am 29. September 1916, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Franz Lose in Zittau, Sa. An⸗ meldefrist bis zum 19. Oktober 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Oktober 1916. Zittau, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Bergzabern. [38406] Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom 21. September 1916 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers u. Dreschmaschinen⸗ besitzers Ludwig Liucks von Heuchel⸗ heim nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Bergzabern.
Berlin. [38481] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Arndt, Inhabers der Firma Arndt & Marecus in Berlin 80., Elisabeth⸗ Ufer 28/29, Privatwohnung in Berlin, Schletermacherstraße 4, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Cammin, Pomm. [38247]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Hermann Lewerenz in Gülzow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Cammin i. Pomm. anberaumt.
Cammin i. Pomm,, den 2. Oktober
1916. 88 Königliches Amtsgerlcht.
Cöpenick. [38482] Das Konkursverfahren ühber das Ver⸗ mögen der Frau Antonie Weber in Cöpenick, Bahnhofstraße 15, wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cöpenick, den 28. September 1916.
Dahme, Mark. [38251]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns 2 W. Smollig in Dahme ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗
rung etner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1916, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dahme (M.), den 22. September 1916. Kuttig, Aktuar, Gerichtsschrelber des Köntglichen Amtsgerichts.
Danzig. [38244] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Schneider in Danzig ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, II Treppen, bestimmt. Danzig. den 30. September 1916. 1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [38312] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Kirchners Erust Richard Brockwitz in Dresden, an der reikönigskirche 9 III, z. Zt. in Strafhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eden koben. [38408]
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat durch Beschluß vom Heuttgen das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1916 verstorbenen Küfers Johaun Adam Hartkorn von Burr⸗ weiler gemäß § 163 Abs. 1 K.⸗O. auf⸗ geboben.
Edenkoben, den 3. Oktober 1916.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Gumbinnen. [38243]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. März 1914 ver⸗ storbenen Viehhändlers August Sydow aus Gumbinnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverteichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin und Termin zur Prüfung nachträͤglich angemeldeter Forderungen auf den 24. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amfs⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Gumbinnen, den 25. September 1916
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gummersbach. [38254] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanus August Klüppelberg in Gummersbach ist heute nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. b Gummersbach, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Malberstadt. [38253] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Wulfert in Halberstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halberstadt, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Lübeck. [38249]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Heine, alleinigen Inhabers der Firma Zeorg Heine in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgeboben.
Lübeck, den 28. September 1916.
Das Amtsgericht. Abteilung II. [38248]
8
Lübeck. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Drechsflers und Inhabers
eines Schirmgeschäfts Haus Heinrich
Junge in Lübeck, Mühlenstraße 5, wird,
nachdem die Schlußvertellung erfolgt ist,
hiermit aufgehoben. Lübeck, den 29. September 1916. Das Amtsgericht. Abteilung II.
München. [38380] H. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 3. Oktober 1916 wurde das unterm 2. Juni 1916 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Perles, Ju⸗ haber der Firma L. Hirsch, Kon⸗ fektionsgeschäft in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 3. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
München. Konkursgericht. Naumburg, Saale. [38486]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1914 zu Beundorf verstorbenen Landwirts Theodor Geißler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. 38487] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hulda Waberg, geb. Tauchert, in Preuzlau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Preuzlau, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [38407]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Franz Karl Reichert in Waldprechtsweier wurde nach vor⸗ genommener Schlußverteilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.
Rastatt, den 28. September 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Rostock, Mecklb. [37775] Das Koakursverfahren über das Ver⸗ mögen des Herrn H. Burmeister i/Fa. Wilhelm Vick zu Warnemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 29. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 138377] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Beamten⸗Ein⸗ und Ver⸗ kanfsvereins zu Rudolstadt e. G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rudolstadt, den 2. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht. Mirus. 88
Schwetz, Weichsel. [38378] Das Konkursverfabren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Pankau, Eduard und Amanda geb. Ragoß. in Ehrenthal wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schwetz, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Nowak in Schiroslaw wird dte Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden vaeg. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1916, Vormittags 9 ⅔ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Schwetz, den 28. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sontra. [38250] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Bölzing ist Termin zur Anhörung der Gläubtgerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Masse bestimmt auf den 18. Oktober 1916, 11 ½ Uhr. — N 1 u. 2/1913. Sontra, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Thorn. [38311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Boleslaus Willamowski in Thorn wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1— Thorn, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Tondern. [38490] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reifers C. J. H. Ras⸗ mussen in Wiesby ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1916. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 8 Tonderu, den 26. September 1916.
Der Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts.
Wohlau. [38396] In der Konkurssache Vorschuß⸗Verein G. m. u. H. in Wohlau soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses die vierte Abschlagsverteilung, und zwar 6 %, erfolgen. Zu berücksichtigen sind 55 302 ℳ 26 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. verfügbare bare Masse beträgt 3318 ℳ 9 . Wohlau, den 2. Oktober 1916. Eduard Höflich, Konkursverwalter.
[38376]
Würzburg. [38379] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Fer⸗ dinand Platz in Würzburg, Brückner⸗ straße 8, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schluß⸗ verzeichnisses vorgenommenen Verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg. den 2. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Tarif⸗ . Bekanntmachungen deer Eisenbahnen. [38315]
Eisenbahngesellschaften Greifswald⸗ Grimmen und Stralsund⸗Tribsees.
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1916 erscheint zum Binnentarif unserer Bahnen der Nachtrag 1. Er enthält mäßige Er⸗ höhungen der Beförderungspreise im Per⸗ sonen⸗, Tier⸗ und Güterverkehr.
Nähere Auskunft erteilt die Bahn⸗ verwaltung in Tribsees.
Grimmen, Stralsund, den 2. Oktober
1916.
Direktion der Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn. Vorstand der Eisenbahngesellschaft
Stralsund⸗Tribsees.
Vormittags
Kirmis in Neumünster und Dr. Wachholtz in Altona, dem
Köüniglichen
8 S 82 8 9
Der Bezugspreig beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
ichsanzeiger
den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Belbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend Verbot des Absatzes von Dörrobst. Handelsverbot. 8
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Cottbus.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung des Statuts der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom
31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von 1) Waffen, Munition, und Spreng⸗ stoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, 2) Pahftoffen die bei der Herstellung und dem Be⸗ triebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
Es wird verboten die Aus⸗ und Durchfuhr folgender Waren: 1. Damp lokomobiien der Nr. 893 b— des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses;
Dampfmaschinen der Nr. 894 a des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses;
Wasserkraftmaschinen der Nr. 894 c des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses;
Verbrennungs⸗ und Explosionsmotoren, Hochofengasmotoren der Nr. 894 /e des Staitstischen Warenverzeichnisses;
Pflüge für Kraftbetrieb (einschließlich des elektrischen Be⸗ triebes) auch mit zugehörigen Kraftmaschinen (Dampfpflügen usw.) der Nr. 905 a des Statistischen Warenperzeichnisses; Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteilen usw.) zu Maschinen der Nr. 893 b, 894 a, 894 c, 894 ⁄[, 905 a des Steatistischen Warenverzeichntsses;
. Glasblasemaschinen der Nr. 906 v des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses; III. Metallschmelzöfen; IV. Maschinen und Apparate zur Herstellung losen Gummiwaren (Gummitauchapparate); 17 be⸗ und „Außrüstungsgegenstände der folgenden rien:
Korkfender;
Rettungsbojen;
Rettungsgürtel;
Rettungswesten;
UnterwasserSchallsignalapparate; VI. Schiffsmaschinen⸗Bestandteile der folgenden Arten:
Uebersetzungsgetriebe (mechanische, hydraulische und elektrische);
““ (Druckwellen, Laufwellen, Schrauben⸗ wellen);
Propeller;
Bestandteile der vorstehend unter VI genannten Gegenstände;
OOelfeuerungsvorrichtungen für Schiffskessel; VII. Schlffsbilfsmaschinen und ⸗Apparate der folgenden Arten: Umsteuermaschinen;
Maschinendrehvorrichtungen;⸗
Rudermaschinen; 8
Anker⸗, Boots⸗ und Ladewinden;
Luflpumpen; risch. und Speisewasser⸗Erzeuger; VIII. Selbsttätige Wagen der Nr. 891 a des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses. IX. Die genannten Nummern des S sind Ausfuhrnummern.
Berlin, den 6. Oktober 1916. “ Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
mgetauchten, naht⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten von der Armee Marquard, Chef des Generalstabes einer Heeresgruppe, den Orden pour le mérite,
dem Generalmajor von Oven, Direktor des Armee⸗ verwallungsdepartements im Kriegsministerium, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern
dem Gutsbesitzer Rohrbeck in Buckow, Kreis Teltow, den Oberlehrern, Professoren Homfeld in Altona, Dr. Oberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten West phal in Arns⸗ berg und dem Regierungsbausekretär a. D., Rechnungsrat Rhinow in Bromberg den Roten Adlerorden vierter Alaffe,
dem Hofkammerpräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Stünzner in Berlin den Stern zum ronenorden zweiter Klasse,
Berlin, Freitag, den 6. Oktober, Abends.
dem Obersten von Wrisberg, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Direktors des Allgemeinen Kriegs⸗ departements im Kriegsministerium, den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Gymnasialdirektor, Geheimen Studienrat Dr. Hedicke in Freienwalde a. O., dem Rentmeister a. D. Junger⸗ mann in Cassel und dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Rogge in Berlin den Karca18 Kronenorden dritter Klasse,
dem Lehrer a. D., Königlichen Musikdirektor Groskopf in Lübben, den Oberzolleinnehmern a. D. Gaffrey in Greifen⸗ hagen und Kühn in Glückstadt, den Zollsekretären a. D. Fornefett in Berlin, Knigge in Küstrin, Mroos in Biesen⸗ thal, Kreis Oberbarnim, und Scheffler in Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem bisherigen vortragenden Rat im Ministerium des Königlichen Hauses, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Risselmann in Schönwalde, Kreis Osthavelland, das
Kreuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohen⸗
zollern,
den Zollassistenten a. D. Goder in Plettenberg, Kreis Altena, Lemke in Rügenwalde, Meisel in Neisse, Pohl⸗ mann in Berlin, Schimmelpfennig in Schivelbein, Schmidt in Lesum, Kreis Blumenthal, und Stodian in Adlershof, Kreis Teltow, das Verdienstkreuz in Gold, dem Königlichen Schloßaufseher a. D. Schöltzel in Springe das Verdienstkreuz in Silber,
den Zollaufsehern a. D. Baur in Pr. Friedland, Kreis Schlochau, Hoffmann in Liegnitz, in Querfurt, Jordan in Nordhausen, Meisner in Berlin, Nielsen in Altona, Peisker in Gleiwitz, Techen in Greifenhagen und dem Holzträger und Heizer Krüger in Berlin das Kreuz des Allgememen Ehrenzeichens,
den Zollaufsehern a. D. Hentschel in Karlshorst. Kreis Niederbarnim, Naeckel in Stettin, Pasch in Delligsen, Kreis Gandersheim, und Spörck in Itzehoe, Kreis Steinburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Unteroffizier Winkel bei einem Feldlazarett die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich. 1
eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Marineintendanturassessor Lanz den Charakter als Marineintendanturrat zu verleihen.
Bekanntmachung.
Mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Reichskanzlers wird bestimmt, daß Dörrobst bis auf weiteres von den Dörranstalten nicht abgesetzt werden darf.
Betriebe, die sich mit der Herstellung von Dörrobst be⸗ fassen, haben der Kriegsgesellschaft binnen 8 Tagen ihre Vor⸗ räte und ferner allwöchentlich die von ihnen neu hergestellten Mengen an Dörrobst anzuzeigen.
Berlin SW. 68, Kochstraße 6, den 5. Oktober 1916. Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H.
Hartwig.
v“ Bekanntmachung.
Mit rechtskräftigem Erkenntnis vom 30. Juni 1916 wurde dem Konrad Hagmaiter und dessen Ehefrau Mina, geb. Jeckle Rheinstr. Nr. 56 hier, wegen Unmverlässigkeit der Handel mit Seife und dieser gleichstehenden Produkten, sowie jede sonstige mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an solchem Handel untersagt. 8
Freiburg, den 21. September 1916. 8 Großh. Bezirksamt. Dr. Klotz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin, Geheimen Ober⸗ medizinalrat Dr. Wilhelm Waldeyer für sich und seine ehe⸗ liche Deszendenz in den erblichen Adelstand der Monarchie unter der Namensform „von Waldeyer⸗Hartz“ zu erheben.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Ratjen in Düsseldorf zum Wirklichen Geheimen
Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ernennen sowie 1 den Amtsgerichtssekretären Dombrowsky in Allenstein, Binder vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte, jetzt in Breslau, und dem Amtsgerichtssekretär Piontek in Striegau den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
v116“
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
RnvnnnÜeÜeeenen
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Dr. Heinrich Made an der Königin⸗Luisen⸗Schule in Berber Fhaedzues zum Direktor des städtischen Lyzeums⸗West in Elberfeld durch das Staatsministerium bestätigt worden. “
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Sterkrade getroffenen Wahl den bisherigen Gerichtsassessor Dr. jur. Wilhelm Heuser in Wesel als besoldeten Beigeordneten der Stadt Sterkrade für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.
In Ergänzung des Beschlusses des Staatsministeriums vom 24. Mai d. J. — III B 1. 86. C — wird der Stadt⸗ emeinde Cottbus hierdurch das Enteignungsrecht für be durch den Beschluß umschriebenen öffentlichen Anlagen auch bezüglich der nach dem zugehörigen Plan in der Gemarkung Cottbus belegenen Grundflächen verliehen. Berlin, den 4. Oktober 1916.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerin von Breitenbach
1 Bekanntmachung.
Betrifft: Abänderung des Statuts der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen.
Beschluß des Staatsministeriums.
Der Beschluß der Generalversammlung der Landschaft der Provinz Sachsen vom 6. Juni 1916, durch den die vom Ausschuß der Landschaft am 13. April / 6. Juni 1916 be⸗ schlossene Aenderung des § 3 des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen genehmigt worden ist, wird hier⸗ durch genehmigt.
Berlin, den 19. September 1916.
ster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. Beseler. Freiherr von Schorlemer.
Der § 3 des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen erhält folgenden Zusatz:
„Das Grundkapital der Landschaftlichen Bank wird um eine weitere Million Mark, also auf vier Millionen Mark erhöht.
Das Reglement, betreffend die Aufbrinaung, Verzinsung und Rückzahlung des Grundkapitals für die Landschafrliche Bank sowie die Verwendung der von ihr erzielten Ueberschüsse findet entsprechende Anwendung, insbesondere § 3 hinsichtlich der Art, wie die vierte Million flüssig gemacht werden soll.
Beschluß des weet g der Landschaft der Provinz Sachsen vom 13. April/6. Juni 1916.
Genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1916.“
Halle (Saale), den 3. Oktober 1916.
Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen.
Justizministerium.
Dem Notar Hermann Dumoulin in Wassenberg ist der Amtssitz in Jülich angewiesen. 8
Ministerium für Handel und Gewerb
Versetzt sind die Seefahrtschullehrer Radmann von Fershencs e nach Stettin und Hillecke von Stettin nach arth. 8
Denutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Oktober 1916.
Seine Majestät der Kaiser und König hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, an die Ostfront zu den Truppen des Generalobersten von Linsingen begeben, gegen die sich der Hauptangriff der Russen richtet.
n 5. Oktober unter dem Vorsitz des
ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Verordnung über Futtermittel die Zustimmung erteilt. Zur Annahme ve S ferner der Entwurf einer Verordnung über zuckerhaltige Futtermittel, eine Ergänzung der Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Horn⸗ schläuchen vom 13. April 1916, der Entwurf einer Verordnung über den Verkehr mit fettlosen Wasch⸗ und Reinigungsmitteln,