1916 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[38230] 1

Durch Generalversammlungsbeschlußvom

30. September 1916 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗

schaft werden hierdurch aufgefordert, sich

bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Oktober 1916.

Deutscher Kurier Aktiengesellschaft in Linu. Schick.

[38630]

Elbschloßbrauerei Nienstedten 8 in Nienstedten.

In der am 2. Oktober 1916 durch Herrn Dr. G. A. Remé in Hamburg vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % igen Vorrechtsanleihe sind fol⸗ gende Nummern gezoagen worden:

56 143 192 226 370 408 412 415 454 478 552 558 563 638 655 758 788 803 857 873 878 920 939 948 976

1021 1072 1094 1119 1130 1176 1224 1254 1351 1393 1424 à 500.—.

Dieselben gelangen zuzüglich des Agios von 2 ½ % und der bis dahin fälligen Zinsen zur Einlösung am 2. Januar 1917 bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg in Hamburg und bei der Altonaer Bank, Filiale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Altona.

Der Vorstand.

[35290] Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins. Folgende heute ausgeloste Pfand⸗ brirfe zu 5 %

Lit. Nr. 2073 2118 2155 2191 2195 2240 2241 2242 2287 2292 2293 2582 zu 1500 ℳ,

Lit. C Nr. 1740 1888 2064 2072 2183 2222 2240 2273 2274 2295 2316 2397 zu 300 ℳ,

zu 4 ½ %

Lit. HM Nr. 52 161 206 379 528 zu 2000 ℳ,

Lit. Nr. 386 567 808 856 920 1036 1151 1200 zu 800 ℳ,

zu 4 %

Lit. J Nr. 362 366 403 414 437 443 zu 5000 ℳ,

Lit. F Nr. 41 77 78 91 271 371 431 517 557 654 841 947 1002 1157 1211 1444 1499 1542 1640. 1951 2058 2152 2298 2335 2390 zu 1000 ℳ,

Lit. E Nr. 175 201 215 235 286 351 98 433 484 560 628 658 732 933 939 3939 zu 600 ℳ,

Lu. D Nr. 224 245 250 268 296 342 348 374 424 460 551 607 657 736 799 843 894 944 1045 1190 1213 1241 1339 1438 1469 1644 1752 zu 200 ℳ,

zu 3 ½ % 8

Lit. O0 Nr. 17 29 68 95 150 zu 2000 ℳ,

Lit. N Nr. 58 76 140 157 196 260 327 531 581 652 747 850 zu 1000 ℳ,

Lit. M Nr. 70 95 114 142 183 295 356 441 577 619 1096 1108 zu 400 ℳ,

Lit. L Nr. 69 76 118 162 199 261 382 466 567 740 944 1099 1151 zu 200 ℳ,

werden den Inhabern zum 2. Januar 1917 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nennbetrag hier an unserer Kasse, Hundegasse

Nr. 56/57, oder: der Preußischen

in Berlin bei Pfeandbriefbank, Köniasberg i. Pr. bei dem Bank⸗ hause S. A. Samter Nachf., Marienwerder bei dem Vorschuß⸗ verein in Empfang zu nehmen.

„Die Pfandbriefe sind mit den zuge⸗ börigen, nach dem Zahltermin fällig werdenden Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen einzuliefern; für fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird hinsichtlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.

Von früheren Losungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

zu 5 %

Lit. B Nr. 1969 2268 zu 1500 ℳ,

Lit. C Nr. 1679 2432 2433 2482 2775 2813 3007 3166 3390 3550 3668 4090 4144 4241 4310 zu 300 ℳ,

zu 4 ½8 %

Lit. H Nr. 983 1048 zu 2000 ℳ,

Lit. G Nr. 404 1019 1202 zu 800 ℳ,

zu 4 %

Lit. J Nr. 487 zu 5000 ℳ,

Lit. F Nr. 232 270 559 669 745 1309 1537 1747 2219 2323 2753 2899 3004 3800 zu 1000 ℳ,

Lit. E Nr. 140 200 210 309 323 559 927 934 1062 1308 1310 1552 1750 zu 600 ℳ,

Lit. D Nr. 166 350 352 372 382 384 395 432 440 567 776 797 1212 1373 1659 1789 1944 2038 2508 2991 3040 zu 200 ℳ,

zu 3 ½ %

Lit. O Nr. 23 zu 2000 ℳ,

Lit. N Nr. 74 98 194 241 401 402 545 754 1326 zu 1000 ℳ,

Lit. M Nr. 150 151 386 1246 1479 1551 1764 2001 zu 400 ℳ,

Lit. L. Nr. 80 160 205 728 996 1005 1636 1720 zu 200 ℳ.

Danzig, den 15. September 1916.

Danziger Hypotheken⸗Verein. 1. Die Direktion. 8

2179 2288

2065 2275

[38472] 8 Asseruranz Union von 1865. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Junt 1916 ist Herr Dr. Ernst Enno Russell, Berlin, zum

Mitglied des Aufsichtsrats erwählt

worden.

Hamburg, den 4. Oktober 1916. Der Vorstand. 8

[38671] Herm. Franken Ahktien⸗Gesell-

schaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 28. Oktober 1916, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Simon Hirschland zu Essen⸗Ruhr stattfindenden

ordentlichen

Generalversammlung

eingeladen. Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 22 der Gesell⸗ schaftssatzungen spätestens bis zum Ablauf des 5. Werktages vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft selbst oder

bei dem Bankhause Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr.

bei der Esseuer Credit⸗Anstalt, Gelsenkirchen,

oder bei elnem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß dessen mit Nummernverzeichnis versehene Bescheint⸗ gung ebenfalls spätestens bis zum Ablauf des 5. Werktages vor der Generalversammlung der Gesellschaft eingesandt sein. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands für das Jahr 1915/16.

2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1915/16.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Jahresreingewinns, insbesondere Feststellung der Gewinn⸗ anteile.

4) Beschlußfassung ühber die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

6) Verschiedenes.

A“ den 5. Oktober

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Herm. Franken.

[38675] Vorwohle Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Bilanz für den 31. März 1916.

Aktiva.

1) Bahneinhelt 2) Wertpapierekonto für die Fonds. 3) Kassenkonto 4) Konto neue Rechnung. 5) Bankguthaben.

4 004 869/51

111 411/10 463 31

23 976 35

59 942‚

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto: Aktien Lit. A 2 600 000,— Aktien 5 455 000,— 3 055 000 406 125 75 372 47 398 91 573

120 412 108 112 964

4 200 662

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1916.

Lit. B 9 Bilanzreserpefonds 3) Erneuerungsfonds. 4) Spezialreservefonds. 5) Dispositionsfonds. 6) Rückständige Gewinn⸗

11466“ DALF h6*

Debet.

1) Verwaltungskosten. 8 403 68

2) Steuern 9 016 56

3) Zinsen. 22 046/09

4) Erneuerungsfond 8 15 072 30

5) Spezialreservefonds. 4 004 87

6) Gewin.. 112 964 86

171 508 36 Kredit.

1) Vortrag von 1914/15

2) Betriebseinnahmeanteil⸗ E A1AXX“

37 372/41

134 135 95

171 508 36

Die am 30. September 1916 in Hannover stattgehabte Generalversamm⸗ lung nahm den Geschäftsbericht der Ver⸗ waltung für 1915/16 entgegen, genehmigte die vorgelegte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verteilung eines Gewinnanteils für 1915/16 von 4 % auf die Aktien Lit. A, erteilte dem Auf⸗ sichtsrat und dem Vorstand die Ent⸗ lastung.

Herr Direktor Dr. Waechter zu Berlin schied aus dem Aufsichtsrat aus, Herr Eisenbahndirektor Wilhelm Blodek zu Heidelberg wurde neu und ein satzungs⸗ gemäß ausscheidendes Mitglied wieder in den Aufsichtsrat gewählt. 1080N den 30. September Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Die Direktion.

Quandt.

welche an der

Materialien, Betriebsmate⸗

I 1

Crefelder Straßenbahn A.⸗G. Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung sind zur Rückzahlung für den 2. Jaunuar 1917 folgende Nummern gezogen: Schuldverschreibungen von 1895

500 ℳ: 64 75 110 112 121 137 183 202 222 237 256 258 263 314 321 332

363 374 415 430 472 492 537 540 557 584 598 599 619 624 630 676 685 700 716 724 729 und 753. Schuldverschreibungen von 1901 à 1000 ℳ: 42 72 186 206 233 267 355 379 513 524 530 590 602 787 798 864 921 und 978. Schuldverschreibungen von 1907 à 1000 ℳ: 1009 1071 1116 1134 1142

1164 1172 1190 1231 1241 1259 1279

1350 1352 1379 1388 1442 und 1448. Crefeld, den 4. Oktober 1916. Der Vorstand.

[38670]

Die Aktionäre der Deutschen Spitzen⸗ fabrik, Actiengesellschaft, werden zu der am Freitag, den 27. Oktober 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. im kleinen Saale des hiesigen Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße 5, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Beneralversammlung hierdurch eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Geschäftsbericht, die Bilanz und das

Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfte jahr 1915/1916. 2) Erteilung der Entlastung Aussichtsrat und Vorstand. 3) Festsetzung der Dividende. SSLEE edruckte Geschäftsberichte können vom 14. Oktober d. J. ab bei der Gesellschaft oder bei den Bankfirmen Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt und H. C. Plaut in Leipzig entnommen werden.

Depositenscheine über bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der vorgenaunten Bankfirmen niedergelegte Aktien be⸗ rechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme der Generalversammlung.

Leipzig, den 5. Oktober 1916.

Der Aufsichtsrat der

Deutschen Spicenfabrik, Aectiengesellschaft.

Sieskind Sieskind.

[38è467] Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vorm. Haid & Neu. Bilanz auf 30. Juni 1916.

Aktiva. Gelände.. Gebäude 6“ Mobtlien und Fabrikinven⸗ tarien

399 979 32 1 623 157

128 420/15

rialien, fertige u. in Arbeit befindliche Fabrikate Waren in auswärtigen Lagern u. in Konsignation zum Kostenpreis.. Außenstände. Wertpapiere Wechselbestand Kassenbestannnd..

1 649 53676

177 939

1 092 535 151 906 190 333 17 205 5431 014

Passiva. Aktienkapital Obligationen Reservefonds b Dividendenaufbesserungs⸗

fonds.. Speztalreservefonds 1— Beamten⸗ und Arbeiter⸗

unterstützungsfonds... Delkrederekonto u“ E1.“ 6“ Kreditoren. Lohnreserve Dividendenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 000 000—- 220 000, —- 600 000—

200 000,— 200 000,—

67 343 94 80 000 250 446 27 1 688 459,48 11 037,40 200— 113 527,43 5 431 01452 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. GER168 Fabrlkationsunkosten einschl. Reparaturen u. Erneue⸗ rungsarbeiten, allgemeine Unkosten, Tantiemen, Reisespesen, Provisionen und Obligationszinsen Abschreibungen Reingewinn inkl. Vortrag aus 1914/1915

741 290 58 832

113 527 42

913 650

Gewinnvortrag aus 1914/1915

Bruttogewin..

912 697 913 650 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1916 ist eine Divi⸗ dende von 10 % = 100,— per Aktie festgesetzt und der Coupon Nr. 34 von heute ab bei der Gesellschaftskasse, dem ankbaus Straus & Co., Karlsruhe, 3 der Direction der Discouto⸗Gesell⸗ schaft, Fraukfurt a. M., und dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M., zahlbar. Karlsruhe, den 3. Oktober 1916. Die Direktion.

W. Wagener.

9. 1.“

* Provaagandakonto

[38469] 5b Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft.

Gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs werden die trotz dreimaliger Aufforderung bis zum 31. August 1916 nicht eingereichten 62 Stück Akten unserer Gesellschaft mit den nachfolgenden Nummerbezeichnungen für kraftios erklärt:

Aktien Nr. 42 43 44 45 84 85 86 87 88 156 173 233 234 236 253 254 255 295 296 297 337 343 357 358 366 403 404 405 455 456 457 458 459 460 461 462 463 675 676 679 685 686 688 689 690 691 730 731 732 796 797 798 802

Leipzig, den 5. Oktober 1916. 1 Der Vorstand. Wießner. Schneemann.

[38462] Berliner Börsen⸗Courier Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1916.

Aktiva.

Inferierungskonto.

Mobiltarkonto

Pavierkonto

Effektenkonto

Kassakonto

Kontokorrentdebitoren..

GBanthaben.....

Uebertragskonto..

508 420 500

4 109 153 591 1 283 10 970 35 453 27 062

741 391

Passiva. Aktienkapitalkonto 630 000,— 16 8 % fehlende 3 Einzahlung 105 000,— Reservefondskonto Extrareservefondakonto.. Talonsteuerreservefondskto. Kontokorrentkreditoren Dividendenkto. pro 1913/14 Dividendenkto. pro 1914/15 Uebertragskonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 2 790,63

Reingewinn 15 797,92 18 588 5

1915/16 ℳ] 741 391

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1916.

3 000 103 000 4 000 18 721 1 250 750 12 081 52

170 189/70 47 314 25 26 141 20

191 904 78.

3 880 40 6 658 50 18 588 55

465 33738 2 79063 455 41350 7133 25 465 337,38

Redaktionskonto Unkostenkonto .... Expeditionskonto... Druck⸗, Papier⸗ und Bei⸗

lagenkonto

Mobiliarkonto

Effektenkonto..

Gewi 1

Vortrag Abonnements⸗ u. Inseraten⸗ konto

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[38575]

Der frühere Rechtsanwalt Dr. Albert Max Landmann in Leipzig ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Leipzig, den 4. Oktober 1916.

Das Königliche Landgericht.

[38577]

In den Listen der bei dem unterzeichneten Gerichte und der Kammer für Handels⸗ sachen daselbst zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Paul Albert Robert Lankau in Annaberg gelöscht worden.

Annaberg, den 30. September 1916.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

[38392]

Der Rechtsanwalt Dr. Carl Heimann zu Bochum ist in der Liste der beim hie⸗ sigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Bochum, den 30. September 1916.

Der Landgerichtspräsident.

[38622]

Die auf dem Felde der Ehre gefallenen Rechtsanwälte Karl Husemann in Bad Salzuflen und Hans eh. in Det⸗ mold sind in der Liste der beim biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Detmold, den 2. Oktober 1916. Deer Landgerichtspräsident: (Unterschrift.)

[3839131 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Rath ist heute in der Liste der heim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Dortmund, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht.

[38576]

Herr Rechtsanwalt Gottholb Martin Reichardt in Klingenthal ist am 23. August 1916 verstorben und deshalb in der An⸗ waltsliste des hiesigen Landgerichts gelöscht worden.

Plauen, den 3. Oktober 1916.

803 804 839 859 862 886 906 928 929. Effekt

9) Bankauswei

[38841] Stand

der Württembergischen Notenbank

en 30. September 1916.

Alktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen

9 863 448 99

163 972—

4 663 610— . 15 792 722/38 . 11 389 449/80 . 4 528 982 40 . 8 935 957,99

75˙7585 Sonstige Aktiva.. Passiva. Erundkapael Reservefondd.. Umlaufende Noten. I fällige Verbind⸗ ee“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten 20 2 0 8 2 9 108 000 ee Sonstige Passiva 1 744 544/97 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 278 187,37.

9 000 000 1 772 904 24 868 200

17 844 293(

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Wissenschaftlicher Verein (E. V.). Auf Grund des § 9 unseres Statuts werden die Mitglieder des Vereins hier⸗ durch zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 25. Oktober, Abends 6 Uhr, in der Urania, Taubenstraße 48/49, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Antrag auf nachträgliche Genehmigung des Ausfalls der Generalversammlungen für 1914/15 und 1915/16 sowie auf Entlastung des Vorstands.

2) Antrag des Vorstands, für 1916/17 nur die Hälfte des Jahresbeitrags zu

erheben. [38663]

3) Neuwahl des Vorstands. 4) Verschiedenes. 1“ Wissenschaftlicher Verein. Der Vorstand. F. Neesen, 1. Vorsitzender.

Die Firma Schlieper & Engländer G. m. b. H. ist mit Wirkung ab 1. Ok⸗ tober 1916 aufgelöst und in Liquldation getreten.

Die Gläubiger der Firma werden hierdurch aufgefordert, sich wegen ihrer Ansprüche bei der Firma zu melden.

Schlieper & Engländer G. m. b. d. in Liquid. Liquidatoren: [3847 Rud. Engländer. Rolf Schlieper. Kurt Frowein

(38015 Bekanntmachung.

Das „Ziegelungs⸗Lyndikat G. m. b. H.“ in Berlin⸗Wilmersdorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Verlin, den 2. Oktober 1916.

Der Liquidator des Ziegelungs⸗ Syndikat G. m. b. H. in Liquidation.

Ludwig Weiß. 8

[38180] 8

Unsere Gesellschafter werden zu Montag, den 16. Oktober 1916, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats und Notars Crome zu Berlin, Bellealliancestr. 91, statt⸗ findenden außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: Beschluß über event. Auflösung der Gesellschaft.

Berlin, den 30. September 1916. Deutscher⸗Waren⸗Einkaufs⸗Verein Berlin, Gesellsch. m. beschr. Hftg. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat Otto Profe. Gerh. Stobwasser.

In der heute abgehaltenen außerordent⸗ lichen Versammlung ist beschlossen worden, dos Stammkavital der Connewitz⸗ Eutritzscher Areal⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig von 2 555 000,— auf 1 950 000,— herabzusetzen. [38014]

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwasgen Ansprüche an uns sofort geltend zu machen.

Leipzig, den 29. September 1916.

Connewitz⸗Eutritzscher Areal⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Peter Platzmann. G. F. Dürr.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre For⸗ derungen anzumelden.

Berlin, den 4. Oktober 1916.

C. V. Mortensen ([38350] Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Paul Kurth.

[36978 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1916 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden bitesest aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Vertriebs⸗Gesellschaft Grüneberger Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator:

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

Josef Ebstein. 8

u“

1““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz

Berlin, Freitag, den 6. Oktober

nE vr daee

Eseafbee

No. 236.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossens a ts⸗, Zeichen⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 8 . F

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel b

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 258.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Aachen. [38608]

Die offene Handelsgesellschaft „Haas Fahrenberg“ in Aachen ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Lud⸗ wig Jarislowsky ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Einzelprokura des Simon Cohn bleibt bestehen.

Aachen, den 3. Oktober 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [38606]

Die dem Wilhelm Wiertz für die Firma „Hubert Etschenberag Aachener che⸗ mische Werke für Textil⸗Industrie“ in Aachen erteilte Einzelprokura ist er⸗ loschen.

Aachen, den 3. Oktober 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [38609] Im Handelsregister wurde die Firma Fgenn Stefan Krückel“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 3. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [38607] Die dem Wilhelm Wiertz für die Firma „A. Steenagerts Nachf.“ in Aachen erteilte Einzelprokura ist erloschen. Aachen, den 3. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Ahaus. [38496]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „M. Löwenstein“ in Ahaus am 26. Auaust 1916 eingetragen, daß der Ehefrau Alfred Löwenstein zu Ahaus Pro⸗ kura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Augsburg. Bekanntmachung. [38610]

In das Handelsregister wurde am 30. September 1916 eingetragen:

1) Firma „Augusta Nährstoff⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz: Augsburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. September 1916. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Vertrieb von Nährhefe, Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln sowie ähn⸗ lichen Erzeugnissen, ferner die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 25 000 fünf⸗ undzwanzigtausend Mark. Die Gesell⸗ schaft wird durch Geschäftsführer ver⸗ treten; sind mehrere bestellt, so ist jeder berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Geschäfts⸗ führer ist Prokurist Hans Forster in

Anugsburg.

2) Bei Firma „Gebr. Maier“ in Fischach: Maier, Max und Isak, aus der Gesellschaft seit 26. September 1916 ausgeschieden. Zweigniederlassung Lands⸗ berg aufgehoben.

3) Bei Firma „Gebr. Maier“ Zweig⸗ niederlassung Landsberg, Hauptnieder⸗

lassung Fischach: Firma erloschen. Zweig⸗ niederlassung aufgegeben.

4) Firma „Gebr. Maier“. Sitz

Landsberg a. L. Offene Handelsgesell⸗ schaft.

Beginn: 26. September 1916. Gesellschafter sind: Maier, Max und Isak, Handelsleute in Fischach Augsburg, am 4. Oktober 1916. K. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [38497] Die Firma Stanges orthopädische

Heilaustalt Luisenstift, Inhaber

Albert Stange, Oeynhaufen, ist im

bieeen Handelsregister A Nr. 150 heute e 1

Bad Oeynhausen, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [38499]

Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 341: Zündholz⸗ industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Materialien, Halb⸗ und Ganzfabri⸗ katen der Zündbolz⸗ und Zündwaren⸗ industrie sowie jede sonstige Betätigung und Förderung der industriellen Interessen der der Gesellschaft angehörigen Zündholz⸗ und Zündwarenindustriellen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 85 800 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Fabrikbesitzer Carl Thieme in Berlin, Kaufmann Carl Friedrich Jantzen in Hermsdorf i. d. Mark. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

FProkuristen. Die Gesellschaft wird für die

Zeit bis zum 30. Juni 1920 errichtet. Sie verlängert sich jedoch 8 um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens am 31. Dezember des dem Ablauf des Ver⸗ trags vorhergehenden Jahres Kündigung erfolgt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 547 „Wintergarten“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Franz Steiner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 558 C. V. Mortensen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqut⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Kurth in Berlin. Bei Nr. 2822 J. Spoerri & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Carl Coßmann und Kaufmann Johannes Spoerri sind nicht mehr Liquidatoren. Kaufmann Albert Bodmer aus Zürich, z. Z. in Berlin, ist zum Liquldator bestellt. Bei Nr. 10 456 „Opalograph⸗-Compagnie“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Aisigk Schapiro in Berlin⸗ Grunewald ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 10 851 Stoedtner & Pester Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Ferdinand Köhler in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 10 866 Magirus, Ewald & Lieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. August 1916 haben §§ 9 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Kündigung und Auflösung der Gesellschaft eine andere Fassung erhalten. Bei Nr. 11 198 S. Zadek, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. September 1916 ist die Firma geändert in: Zadek⸗Films, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Durch denselben Beschluß ist Gegenstand des Unternehmens jetzt Her⸗ stellung von Filmen und sonstigem Ma⸗ terial für Lichtspielaufführungen, Ver⸗ trieb von Lichtspielfilmen und andere mit der Versorgung von Lichtsvielunter⸗ nehmen zusammenhängende Geschäfte. Bei Nr. 13 549 Munitionsbedarf Ares Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Diyplom⸗ ingenieurs Henry Gottschalk ist erloschen. Diplomingenieur Henry Gottschalk in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch den Beschluß vom 26. September 1916 hat der § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags einen Zusatz des Inhalts erhalten: Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bei Nr. 13 567 Passage⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Wil⸗ helm Neumann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Elise Calliebe in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Die Prokuren der Frau Martha Werner Wund des Fräuleins Elise Calliebe sind erloschen. Bei Nr. 13 797 Mittel⸗ deutsches Bertzit⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. September 1916 hat § 7 des Gesellschaftsvertrags wegen des Aufsichtsrats Abänderungen er⸗ fahren. Bei Nr. 14 221 Nesselfaser⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Direktor Hermann Schürhoff in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 14 293 Kriegs⸗ gesellschaft für Dörrgemüse mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Friedrich Werner in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin, 2. Oktober 1916. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Beuthen, O. S. [38500]

Im Handelsregister B Nr. 92 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Heimat für Heimatlose“ in Miechowitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 8. August 1916 ist das Stammkapital um 23 000 erböht worden und beträgt jetzt 222 800 ℳ. Zur teilweisen Deckung der Stammeinlage von 23 000 bringt der Rittergutsbesitzer Gustav Skirl aus Hohendorf das Grund⸗ stück Koliebken, Amtsgerichtsbezirk Zoppot, Band III Blatt Nr. 21 des Grundbuchs im Werte von 20 000 ein. Die darauf eingetragenen Hypotheken von 4000 und 5000 übernimmt die G. m. b. H. nicht. Ferner ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages durch den gleichen Beschluß dahin abgeändert, daß, wenn zwei oder mehrere Geschäftsfuͤhren bestellt sind, jeder selbständig befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die

Schwester Else von dem Bussche⸗Kessel, Miechowitz, ist zur zweiten Geschäfts⸗ führerin bestellt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 22. 9. 16.

Bremen. [38501] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 29. September 1916.

Deutsch⸗Rumänische Petroleum⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. September 1916 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß [70] abgeändert worden.

Eduard Meyer & Co., Bremen: An Louis Eduard Meyer Ehefrau, Julie geb. Vietor, ist Prokura erteilt.

„Union“ Zigarren⸗Engros A. Vogt & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. September 1916. Gesellschafter sind: Der Kauf⸗ mann Eduard August Barkhausen und die Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Karl Friedrich Vogt, Amalie geb. Bark⸗ hausen, beide hierselbst wohnhaft.

Hanseatische Schwamm⸗Imvort⸗Ge⸗ sellschaft Vagt & Co., Bremen: Die Firma ist am 29. September 1916 erloschen.

Robert Laudel, Bremen: Die Firma ist am 28. September 1916 erloschen. Wilhelm Seiffert, Bremen: Die Firma ist am 28. September 1916 erloschen. Carl F. Volquards, Bremen: Die Firma ist am 28. September 1916 er⸗

loschen.

Vagt & Rasch, Bremen: Am 29. Sep⸗ tember 1916 ist an Albert Trautmann

und Friedrich Rosenthal Prokura erteilt.

„Deutsche Tabakhandels⸗Gesellschaft von 1916 mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Ver⸗ trieb von Tabaken aller Art, mit Aus⸗ nahme von orientalischem und ihm gleich⸗ artigen Tabak, sowie der Betrieb aller vamtt in Verbindung stehenden Ge⸗

äfte.

Das Stammkapital beträgt Mark 15 000 000,—.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1916 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Willenserklärungen der Geschäfts⸗ führer sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind.

Geschäftsführer sind: Der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Heinrich Cornelius Finke, der Kaufmann Heinrich Theodor Töbelmann und der Kaufmann Heinrich Philipp Wilhelm Nollmann, sämtlich in Bremen wohnhaft.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. .

Bremen, den 30. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bünde, Westf. [38502]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 350 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rautenberg & Busch zu Bünde eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Rautenberg und Hermann Busch zu Bünde.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen.

Bünde, den 3. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht.

Cassel. [38611] Handelsregister Cassel.

Am 3. Ok ober 1916 ist einaetragen:

1) Zu B 69. Ziegelwerk Vollmars⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vollmarshausen: Nach Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1916 ist Gegenstand des Unternehmens die Anfertigung und der Vertrieb auch von sonstigen Bau⸗ materialien.

2) Zu B 29. Landwirtschaftliche Zentral⸗Darlehuskasse für Deutsch⸗ land, Filiale Cassel, Hauptniederlassung Berlin, Zweigntederlassung Cassel Durch Urteil des Reichsgerichts vom 8. Oktober 1915 II 159. 1915 ist der Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1913, das Grundkapital um 5 Millionen Mark zu erhöben, für nichtig erklärt. Gemäß dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1916 soll das Grund⸗ kapital um 10 Millionen Mark erhöht werden.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Dessau. [38503]

Unter Nr. 856 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Wirth & Co. mit dem Sitze in Dessau. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Josepha Wirth und Fräulein Christine Wolff, beide in Dessau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Fräulein Josepha Wirth er⸗ mächtigt.

Dessau, den 28. September 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dresden. [38643] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1) auf Blatt 13 625, betr. die Firma Stiller’s Schuhwarenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die in Dresden errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

2) auf Blatt 14 074: Die Firma Ver⸗ lag „Berufsreform“ M. Lusse Schüler in Dresden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Marie Luise Schüler, geb. Börner, in Dresden ist Inhaberin.

(Geschäftszweig Betrieb eines Verlags⸗ geschäfts und Vertrieb von Lehr⸗ und Hand⸗ büchern für Handel und Industrie.)

3) auf Blatt 12 442, betr. die Firma Herm Chr. Carl Becher in Dresden: Der Inhaber Hermann Christian Carl Becher ist ausgeschieden. Der Kaufmann 18 Max Tauscher in Dresden ist In⸗

aber.

4) auf Blatt 10 266, betr. die Firma Stein & Oeser in Dresden: Die Prokura des Bankbeamten Gustav Arthur Poch ist erloschen.

5) auf Blatt 11 095, betr. die Firma Alexgander S Coconios in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Weiter ist am 30. September 1916 auf Blatt 13 195, betr. die Ftrma Wenzel Laube in Dresden, eingetragen worden, daß die dem Techniker Kurt Laube erteilte Prokura erloschen ist.

Dresden, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [38641]

Auf Blatt 14 072 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Vereinigte Tricotagen⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortführung und Errichtung von Fabriken zur Herstellung von Trikotagen und verwandten Erzeugnissen sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen.

Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30 Juni 1921 abgeschlossen worden.

Das Stammkapital beträgt vierhundert⸗ zwanzigtausend Mark.

Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer, von denen jeder die Gesellschaft allein vertreten darf.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hermann Beyer in Hannover⸗ Linden und der Fabrikant Kaiserlicher Rat Heinrich Kohn in Brüx

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Dresden, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [38642]

Auf Blatt 14 073 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresden⸗Zen⸗ trum, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Bewirt⸗ schaftung sowie die Veräußerung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bankier Dr. Heinrich Arnhold in Dresden und der Baumeister Karl Leonhardt in Oberlößnitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eugen Hermann in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Bankier Dr. Heinrich Arn⸗ hold ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Im übrigen erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

eitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 4 Bezugspreis beträgt 2 10 für das Viere zahr Einzelne 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

Nummern kosten 20 ₰.

kanntmachungen der Gesellschaft durch den

Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dresden, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Abteilung III.

Düsseldorf. [38612 Bei der Nr. 3626 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaf in Firma M. & H. Wuesthoff, hier wurde am 2. Oktober 1916 nachgetragen daß der Gesellschafter Max Wuesthoff sest in Cöln und der Gesellschafter Hans Wuesthoff jetzt in Düsseldorf wohnt ferner daß der Witwe Karl Wuesthoff Berta geborene Mühlen, hier, und der Ehefrau Max Wuesthoff, Annita geborene Küppers, in Cöln Gesamtprokura er⸗

teilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Einbeck. [38504] In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firm Bense & Eicke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Einbeck heute folgendes eingetragen: 1 Der bisherige Gesellschafter Hans Poetsch ist mit Wirkung vom 1. Juli 1916 aus der Gesellschaft ausgeschieden und sein Amt als Geschäftsführer seit dem ge⸗ nannten Tage erloschen. Durch Vertra vom 18. August 1916 ist der Gesellschafts vertrag dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft nur noch zwei Geschäftsführer hat, welche zusammen die Gesellschaft vertreten Einbeck, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Eisenberg, S.-A. [38505 In das Handelsregister Abt. A Nr 116 Firma Friedrich Wilheim Schmidt in Eisenberg ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 4 Eisenberg, den 30. September 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. [38506 Eintragung in das Handelsregister vom 30. September 1916 bei der Filialbank in Flensburg, Zweigniederlassung der Nationalbank in Kopenhagen, Aktien⸗ gesellschaft, unter staatlicher Aufsicht: Nach § 57 des Reglements der National bank in Kopenhagen, geltend vom 1. August 1908, verpflichten die Unterschriften von zwei Direktoren die Nationalbank in Kopenhagen in jeder Hinsicht. 8 An Stelle des ausgeschiedenen Direktions⸗ mitglieds Ström ist der Dr. jur. C. Ussing in Kopenhagen zum Direktor gewählt. 8 Fleusburg. Amtsgericht. 1. 9.

Freiburg, Breisgau. [37804] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 8 Band II O.⸗Z. 391: Firma Frau W. König, Freiburg, und 8 Band V O.⸗Z. 273: Firma Cossäus & Spandl, üem von Amts wegen gelöscht. Freiburg, den 23. September 1916. Großb. Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [38507]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nummer 9 „Tätosinwerke, Fabrik landwirtschaftlicher Produkte G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: 8

Die Prokura des Karl Görlich ist er⸗ loschen. Dem Dr. Rudolf Hölterhoff in Berlin und dem Max Hamisch in Berlin⸗ Treptow ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.

Fürstenberg a. O., den 30. Sep⸗ tember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [38509] In unser Handelsregister Abteilung & ist am 30. September 1916 bei Num⸗ mer 1473 Firma: Robert Stengel in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Stengel & Schröder. 8

Amtsgericht Görlitz.

Grimma. [38510]1

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Auf Blatt 110: die Firma Julius Stockhausen ist erloschen. .

Auf Blatt 191, die Firma Arthur Thienemann in Grimma betr.: Die Prokura des Spediteurs Arthur Donatieu Thienemann ist erloschen.

Grimma., den 3. Oktober 1916

Hagen, Westf. [3861321 In unser Handelsregister ist heute die

durch Vertrag vom 4. September 1916

errichtete Gesellschaft „Weidenhof Licht

spiele“, Gesellschaft mit beschräukter

bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ Haftung zu Hagen i. W. eingetragen.