[3882311 8 In der am 2. d. Mts. stattgefundenen elften notariellen Auslosung unserer 4 ½ -% igen Schuldverschreibungen sind nachstehende Nummern gezogen worden: Nr. 41 91 133 à ℳ 109,—, Nr. 157 215 à ℳ 1000,—. Deren Einlösung erfolgt ab 1. April 191* gegen Rückgabe derselben in Höhe beim Bankverein Act.⸗Ges. in Bischofswerda i. Sa., bei der Mitteldeutschen Privatbank Act.⸗GBes. in Dresden und bei den Gesellschaftskassen in Gold⸗ bach und DHresden⸗A., Neue Gasse 32. Goldbach bei Bischofswerda i. Sa., am 5. Oktober 1916. Bluut⸗ und Luxuspapier⸗Fabrik Goldbach. Der Vorstand. M. Sturm.
[38854] Oedentliche Generalversammlung des
Gemeinnützigen Bauvereins
am Mittwoch, den 8. November 1916, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Solingen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seitherigen Vorstands. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 4) Verlegung des Geschäftsjahres und Aenderung der Statuten. Die Herren Aktionäre werden zu der Generalversammlung bierdurch eingeladen. Solingen, den 3. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dicke, Otto Brangs, Oberbürgermeister. Karl Hartkopf jr.
Vierprozentige Anleihe (Serie I— III) der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.
1 eutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer vierprozentigen Anleihe (Serie I— III) durch den Necen worden: -
erie I. Lit. A ℳ 1000,— Nr. 0078 0088 0109 0170 0174 0179 0190 0310 0335 0391 0459 0478 0530 0555 0560 0591 0646 0721 0756 0761 0770 0872 0887 0961 1003 1017 1032 1045 1065 1081 1090 1130 1138 1174 1190 1212 1239 1253, 1410 1448 1491 1526 1543 1596 1638 1757 1769 1832 1860 1917 1925 1991 2030 2052 2177 2187 2191 2376 2423 2487 2541 2647 2656 2669 2764 2777 2798 2813 2848
Lit. B ℳ 500,— Nr. 3063 3065 3084 3100 3117 3157 3216 3650 3654 4083 4092 4339 4380 4929 4946 5404 5447 6043 6507 6545 6592 Serie II.
8 Lit. A ℳ 1000,— Nr. 0010 0025 0064 0065 0082 0088 0091 0096 0210 0212 0224 0399 0400 0471 0484 0517 0577 0582 0626 0661 0744 0856 0905 0942 0950 1078 1139 1218 1262 1272 1307 1376 1460 1624 1679 1708 1786 1787 1812 1830 1897 1921 1972 2043 2063 2652 2660 2719 2770 2857 2875
Lit. B % 500,— Nr. 3051 3086 3090 3091 3222 3256 3299 3305 3438 3484 3493 3553 4001 4008 4058 4067 5110 5127 5138 5179 5744 5797 5799 5802 6312 6331 6 5 6882 6998. X“ Lit. A ℳ 1000,— Nr. 0082 0116 0242 0262 0266 0270 0288 0424 0468 0605 0674 0677 0688 0728 0818 0883 0898 0909 0911 1085 1293 1332 1355 1374 1382 1476 1523 1539 1545 1625 1643 1745 1762 1852 1884 1934 1956 2059 2078 2083 2288 2451 2625 2634 2665 2702 2730 2749 2781 2788 2836 2867 2880
Bei der
3431.3472 3479 3522 3540 3912 3929 3970 3987 4028 4213 4249 4257 4273 4282 4622 4640 4645 4675 4757 5194 5232 5248 5305 5345 5810 5905 5908 5924 5940 6295 6304 6318 6423 6429
3622 4052 4289 4765 5383 5987 6487
3645 4073 4311 4917 5399 6032
2294 2342 2347 2434 2498 2521 2941.
3331 3357 3376 3390 3407 3422 3689 3795 3810 3954 3966 3999 4722 4787 4835 4893 4934 5062 5310 5331 5380 5510 5588 5694 6056 6100 6109 6200 6243 6269 6686 6722 6728 6737 6872 6875
2981.
3507 3564 3568 3643 3652 4223 4224 4247 4265 4392 5029 5032 5039 5066 5106 5399 5412 5416 5472 5474 5918 5923 5930 6221 6233 6702 6705 6741 6873 6939
Lit. B ℳ 500.— Nr. 3009 3168 3248 3259 3278 4699 5188 5662 6275 11 6977. Diese Schuldverschreibungen gelangen nach § 5 der Anleihebedingungen am ennwerte zur Rückzahlung.
Wir ersuchen die Inhaber derselben, diese zur angegebenen Zeit bei
3774 4614 5132 5569 6234 6952
3802 4653 5147 5592 6258 6976
1. April 1917 zum unserer Gesellschaftskasse
der Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft
Deutschen Bank
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Dresduer Bank en Bankhäusern S. Bleichröder
Delbrück Schickler & Co. Hardy & Co. G. m. b. H. ] er Deutschen Bank, Filiale Aachen Dresdner Bank, Filiale Aachen Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. er Bank für Handel und Jndustrie, Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗Bank Dresduer Bank, Filiale Breslau
Fir Handel und Industrie iliale Frankfurt 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Deutschen Bank. Dresdner Bank
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach 1 der Deutschen Bank, Filiale Cöin vö Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. A. aaffhausen’schen Bankverein A.⸗G.
en Bankhäusern A. Levy
Sal. Oppenheim jr. & Cie. er Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig
Deutschen Bank, Filiale Leipzig
Dresdner Bank
er Bank für Handel und Industrie, Filiale München Deutschen Bank, Filiale München Dresdner Bank, Filiale München
em Schweizerischen Bankverein in Basel, Zürich und Genf
der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Geik
1 Auszahlung, welche an letzteren drei Orten in Franken zum Tageskurse
erfolgt, einzuliefern. “ 85 erie I: von 1913 1914 1914 1915 „ 1915 eerie II: von 1913 ““ 1914 1915
0 .en22
.A 1122.
A 1028. B 5075.
“ —
un a à àa
1915
den 2. Oktober 1916.
vlaemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. 1
“
Restanten. 1b 11“ 8
B 5502 6912.
A 0126 0698 0879 1778 2780. B 3521 5562. .B 3439 4101.
A 0683 1026.
B 3327 3881 3906 3923 3982 4347.
A 0071 0353 0451 2019. “ B 3343 3567 3908 3928 4494 5071 5077 6327.
0853 1143 1654 2277 2921
3225 3837 4190 4573 5153 5731 6245 6850.
0862 1151 1724 2327 2925
3227 3878 4196 4618 5191 5793 6261
3703 4132 4405 5028 5538 6085 6641
3716 3737 4144 4157 4465 4567 5034 5140 5654 5679 6137 6195 6769 6846
6074
0799 0813 1472 1507 2213 2267 2892 2926
3311 3669 4472 5297 6028 6681
3562 3601 4152 4165 5183 5238 5834 5859
3668 4271 5271 5917
1094 1672 2475 2914
1130 1683 2553 2951
3302 4142 4932 5347 5845 6667
1290 1696 2619 2970
3410 4203 4960 5360 5847 6677
4004 4037 4736 4814 5194 5303 5682 5685 6283 6338
4053 4085 4886 4918 5324 5335 5698 5721 6390 6606
in Berlin, 8
Filiale . in Breslau,
in Frankfurt a. M.,
8 8
.
in München,
8
5
An Gehaltkonto
[39034]
mittags 4 Uhr, werden die Genossen unserer Genossenschaft zu einer diesjährigen außerordentlichen Generalversamm⸗ in lung hierdurch eingeladen.
138856] Gesellschaft für
versammlung auf in das Börsengebäude dahier eingeladen.
sehen wird.
“ Der
Gasindustrie in Augsburg. Die Aktionäre werden hiermit zur diesjäbrigen ordentlichen General⸗ Montag, den 30. Oktober 1916, Vormittags 11 ⅛ Uhr,
1) Neuwahl des Aufsichttnih rncss 0 b des G
Neuwahl des Au srats gemä es Gesellschaftsvertrags. Das Königl. Bayer. Staatsministerium des K. 1“ und des Neüutzern hat mit Entschließung vom 15. September ds. Js. auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Februar 1915, betreffend die Bilanzen von Aktiengesellschaften usw., die Vermögen im Auslande oder in den Schutzgebieten haben, im Einverständnis mit dem K. Staatsministerium der Justiz genehmigt, daß seitens der Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg, A.⸗G., von der Aufstellung einer Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1915/16 abge⸗
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien in den Tagen des 26., 27. und 28. Okto üblichen Geschäftsstunden in unserem Kontor vorzuweisen. Augsburg, den 4. Oktober 1916. “ Aufsichtsrat der Gesellschaft für Gasindustrie. J. Böhm, Vorsitzender.
[38846]
Aktiva. Bilanz am 31.
₰
183/71
6 56570
1 690/96
2 061 927,89 14 250 —
449 027‧2
Kassa .
Bankguthaben Postscheckkonto Grundbesitze Besitzhypotheken Besitzhypotheken (als Sicher⸗ heit verpfändet) .. . . ypothekenausbietungskto.. icherbeitsbypothekenkonto Restkaufgelder, Zinsen und Pachten e6“ Diverse Debitoren. .. Darlehne und Vorschüsse an Vertteiee... Kriegsentschädigungskonto. Mobilien, Gebrauchswert Utensilien, Gebrauchswert Verlust
110 164 433 000
452 580 74 539
94 575;7 79 7204. 2 000 200
83 881
Dezember 1915.
5Sicherheitt konto
8w b861 306 60 Am Schluß des
69 Mitglieder an.
Eingetragene Genossenschaft
r. Czarnowsky.
17267677⸗“
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Passiva.
Geschäftsguthaben.. Auf die im Jahre 1915 ausscheidenden Mitglieder entfallen ℳ 17 400,— Reservefonds Altersheimfonds.. .. Rückstellung für Provisionen v““ Rückstellung für Auflassung Arlssau.. Grundschuldkonto.. Schuldhypotheken auf Grundbesitz Konsortialbeteiligungen .. Ausbietungsgarantiekonto. Sicherheitskonto für Kon⸗ sortialbeteiligungen. für ge⸗ zeichnete Genossenschafts⸗ anteile Akzepte Kreditoren Delkrederekonto...
200
7 983 25 000
5 383 40 580
1 527 015 702 428 110 164 433 000
5 000 80 000 30 000
Im Geschäftsjahr 1915 hat sich das Geschäftsguthaben der Mitglieder um ℳ 192 500,— vermindert. Die Gesamthaftsumme der Mitglieder betrug am Schluß des Geschäftsjahres 1915 ℳ 435 300,—. Im Geschäftsjahr 1915 haben Haftsummen unserer Mitglieder um ℳ 51 600,— vermindert. Magdeburger Güterbank
mit beschränkter Haftpflicht. Weber.
138686] d1
ℳ ₰
897 548 51
8 3864 306 60 Geschäftsjahres 1914 gehörten der Genossenschaft 76 Mit⸗ glieder an; neu aufgenommen wurden im Laufe des Geschäftsjahres 1915 2 Mit⸗ glieder. Ausgeschieden sind am Schluß des Geschäftsjahres 1915 freiwillig 9 Mit⸗ glieder. Es gehörten also zum Schluß des Geschäftsjahres 1915 der Genossenschaft
sich die
[38847] Aktiva.
-““
₰
„ Bankguthaben. * 35 konto 25 4 04
22
Debet.
Bilanz am 30. Juni 1916
An Kassakonto. 840/ 83 Per Geschäftsanteilkonto: gekündigte Anteile ℳ nicht gekündigte Anteile „ 8 600,—
„ Reservefondskonto. „ Kreditorenkonto „ Gewinnkonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1916.
Passiva.
ℳ ₰
300,— 8 900 — 1 695—
17 003 40
[805282
135 651 22
Kredit.
— — 2712 50 1 785,37 8052 82
12 550 69 Verlin, den 30. Juni 1916.
„ Handlungsunkostenkonto. „ Bilanzkonto.
häusern von Winckler.
8
geschieden 3. Es gehörten am Schlusse
V „ Zinsenkonto
—yõ —
₰ Per Vortrag . 2776
Warenkonto. . 12 337 84 21009
12 550 69
Wirtschaftsgenossenschaft der Eigentümer von Industrie⸗ und Geschäfts⸗
Groß⸗Berlin
eingesrehene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Dr. Koch⸗Hesse
Im Laufe des Geschäftsjabres 1915/1916 ist beigetreten 1 Genosse, aus⸗
des Geschäftsjahres 1915/1916 der Ge⸗
8 nossenschaft 60 Genossen mit einer Haftsumme von ℳ 8600,— an. Es haben sich das Geschäftsguthaben der Genossenschaft um ℳ 300,—, die Haftsumme um [ℳ 300,— vermindert.
b Einladung. Für den 15. Oktober 1916, Nach⸗
Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidatoren über den Verlauf der Liquidation.
2) Bericht über schwebende Prozesse und Beschluß wegen deren Fortführung. 3) Beschluß über die vorliegende Frage wegen weiterer Honorarvergütung in⸗ folge umfangreicher Prozeßarbeiten
1912 Lit. B 5048 6527.
A 0014 0325 1016 1737.
B 4027 4566 6163 6491.
A 0015 1742.
B 3101 3253 6667.
A 0098 1398.
B 4094 4353 5449 5465 6665.
Charlottenburg, Kantstraße 48, wohnhaft, ist am 30. September 1916 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte worden.
[ESpar⸗ und Kreditbank, Cöln Einge⸗ stragene Genossenschaft mit beschränk⸗
) Niederlassung ꝛc. von
(38842]
für das zweite Liquidationsjahr an den geschäftsführenden Liquidator Robert Nowotny in Cöln.
ter Hastpflicht in Liquidation. E. Nolzen. Robert Nowotny.
Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Alfred Kleimann in
eingetragen
““ den 30. September
b igliches Landgericht 1II Berlin.
1“
[38843] 1b
Der frühere / Rechtsanwalt Dr. Albert Max Landmann in Leipzig⸗Gohlis ist in die hiesige Rechtsanwaltsliste mit dem Wohnsitz in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 4. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. [38845]
In unserer Rechtsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt Maxtmiltan Beitzke hier⸗ selbst infolge Ablebens gelöscht worden.
Elberfeld, den 2. Oktober 1916.
Königl. Aratsgericht.
[38844]
Der Rechtsanwalt Dr. Philipp Otto Schiller in Leipzig ist infolge Aufgabe der Zulassung in der hiesigen Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden.
Leipzig. den 4. Oktober 1916
önigliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[38350]
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre For⸗ derungen anzumelden.
Berlin, den 4. Oktober 1916.
C. V. Mortensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Paul Kurth.
ufruf.
Aus folgenden bei der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Berlin bestehenden Versicherungen:
1) Jahresgesellschaft 1856 Klasse I. Nr. 3055 für Julius Luther Ernst Brey, geb. am 3. August 1851 in Magdeburg,
2) Jahresgesellschaft 1844 Klasse I. Nr. 2279 für Gustav Brofin, geb. am 27. Juni 1841 in 3 mit dem Vorbehalt des Renten⸗ bezuges für die Mutter, Johanne Wilhelmine Brosin, geb. Hotze,
3) Jahresgesellschaft 1872 Klasse I. Nr. 1976 für Wilhelm Fulde, geb. am 1. Juli 1866 in Berlin,
4) Jahresgesellschaft 1852 Klasse II Nr. 1445/6 für Klara Gottwald, geb. am 16. März 1829 in Neumarkt, mit dem Vorbehalt des Rückgewähr⸗ bezuges für die Halbschwester Karoline Hoffmann,
5) Jahresgesellschaft 1850 Klasse I. Nr. 2675 für Ferdinand Heßberg, geb. am 13. Juli 1846 in Schleu⸗
ngen, sind die für die Jahre 1905 bis 1914 fest⸗ gestellten Renten bisher nicht erhoben worden, ohne daß der unterzeichneten Direktion nachgewiesen ist, daß die Ver⸗ sicherten noch leben oder verstorben oder für tot erklärt sind.
Auf Grund der Versicherungsbedin⸗ gungen werden deshalb die Versicherten und alle diejenigen, welchen etwa sonst Ansprüche oder Rechte aus den Ver⸗ sicherungen zustehen, hierdurch aufgefordert, spätestens am 1. November 1917 der unterzeichneten Direktion entweder das Leben oder den Tod oder die Todes⸗ erklärung derjenigen Versicherten, aus deren Versicherungen sie ihre Ansprüche oder Rechte gegen die Preußische Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt herleiten, nachzu⸗ weisen, widrigenfalls die Versicherungen durch Beschluß der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung für erloschen erklärt werden werden, daß alle Ansprüche und Rechte aus ihnen gegen die Anstalt erlöschen. 1st W., Kaiserhofstraße 2, den 3. April
Direktion der Preuftischen
8
Renten⸗-Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Krönig. Hartung. Engels.
[38694)2 Verein junger Kaufleute von
Berlin Gegründet 1839.
Unsere Mitglieder laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Dienstag, den 17. Ok⸗ tober 1916, Abends 9 Uhr, nach unserem Vereinslokal, Beuthstraße 20 II, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Antrag Eisner und Genossen auf Sta⸗ tutenänderung wegen unterstützender Mitglieder.
2) bbs der Wahlen bis November
3) Sonstiges.
Wir bitten um zahlreiche Beteiligung.
Berlin, den 7. Oktober 1916. Der Vorstand.
[38693] .
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß durch Schreiben des Reichskanzlers (Reichs⸗ Kolonialamt) auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 123) die Frist, innerhalb der wir nach § 38 der Satzungen die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1915 aufzustellen und die Hauptversammlung abzuhalten haben, bis zum 31. Oktober 1917 hinaus⸗ geschoben ist.
Berlin, den 5. Oktober 1916.
Ostafrika⸗Kompanie. [38685]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft in Firma: Druckerei zum Gutenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg ist das Stammkapital der Gesellschaft um 590 000 ℳ herabgesetzt worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Magdeburg, den 30. September 1916. Der Geschäftsführer der Gesellschaft in Firma: Druckerei zum Gutenberg
Taubert.
— —
[38475]
Die Firma Schlieper & Engländer G. m. b. H. ist mit Wirkung ab 1. Ok⸗ tober 1916 aufgelöst und in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Firma werden hierdurch aufgefordert, sich wegen ihrer
Ansprüche bei der Firma zu melden.
Schlieper & Eugländer
Liquidatoren: b Rud. Engländer. Kurt Frowein.
[38181] Wir machen hiermit bekannt, daß durch
Gesellschafterbeschluß vom 30. September
1916 die Müllers⸗Fersenfessel⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst worden ist. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Gläubiger der
Fraunkfurt a. Main, den 2. Oktober 1916
Mäüllers Fersenfessel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.
Der Liquidator: Wilhelm Nathan.
aufgelöst. . Kaufmann Franz Holzrichter ist alleiniger
wein in Barmen: aufgelöst. Fabrikant Ernst Frowein, hier, mentstraße 11, ist alleiniger Inhaber der
Eerlin.
der Satzung. noch veröffentlicht:
Stück 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1916 gewinnanteilsberechtigt sind, Nennbetrag, zuzüglich 4 Vonhundert Zinsen
tage. nunmehr in 10 000 Stück je auf den In⸗
Nührmittelfabrik Berlin: Kaufmann Martin Stückgold in
Vorstandsmitglieder; 1— gliedern sind ernannt: Dr. phil. Georg
G. m. b. H. in Magdeburg.
Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
Rolf Schlieper. Ida Mett in Berlin. Mett, geb. Meseke, Kauffrau, Berlin. —
Berlin. mann,
Jacob Rolff, Nr. 45 102. Agenturen in VBerlin. Schmidt, Agent, Berlin. — Nr. 45 103. 12 Otto Weichler in Neukölln.
¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
6 1“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
“ —
Handelsregister.
Altena, Westf. [38732] Eintragung vom 4. Oktober 1916 in unser Handelsregister B Nr. 32 (Fr.
Wilh. Mayweg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Altena): Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 1. September 1916 ist die Firmen⸗
bezeichuung geändert in „Schrauben⸗ fabrik Mayweg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Altena.“
Die Prokura des Fritz Boecker und des Hugo Mayweg ist erloschen. Der Kauf⸗
mann Adolf Weinert ist als Prokurist
zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt.
Königl. Amtsgericht Altena, Westf.
Barmen. [38835] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Am 29. September 1916: K 975 bet der Firma Rich. Holz⸗ schter in Barmen: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter
Inhaber der Firma.
X 277 bei der Firma Rohde & Fro⸗ Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Parla⸗
Firma. . Am 2. Oktober 1916: A 2232 bei der Firma G. vom Cleff
Cie. in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Fabrikant Barmen, Hügelstraße 65.
Peter Beuscher in
Kgl. Amtsgericht Barmen. [38736] In unser Handelsregister Abteilung B
sst heute eingetragen worden: Bei Nr. 9073:
Knorr⸗Bremse Aktiengesellschaft mit
dem Sitze zu Boxhagen⸗Rummelsburg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß
der Aktionärversammlung vom 3 Juli 1916 ist das Grundkapial um 2000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung des Wortlautes Als nicht einzutragen wird Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 2000. je auf den Inhaber und über
zum
vom 1. Januar 1916 bis zum Zahlungs⸗ Das gesamte Grundkapital zerfällt
aber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Bei Nr. 13795: Dr. Straßmann. Aktiengesellschaft, Chemische und mit dem Sitze zu
Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Felix Zuckermann in Berlin sind nicht mehr zu Vorstandsmit⸗ Charlottenburg,
Fichelbaum, Chemiker,
2. Bernhard Ansbach, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 3986: Kaiser⸗Keller Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Kaufmann Konrad Schmidt in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft und Kauf⸗ mann Otto Beisenherz in Berlin ist je
zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt, jedoch ist Otto Beisenherz nicht befugt, in Gemeinschaft mit dem Vor⸗
standsmitglied Wilhelm Beisenherz die
Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura
de Konrad Schmidt in Berlin ist er⸗
loschen. — Bei Nr. 9705: Nationale Bank voor Belaste Waarden mit dem
Sitze zu Amsterdam und Zweignieder⸗
lassung zu Berlin: Notar Hessel Doeko Heukers, jetzt in Amsterdam, ist nicht mehr Unterdirektor. Verlin. den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht. Berlin⸗Mitte, Abtetlung 89.
Handelsregtister [38259]
itte. Abteilung A. In unfer Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 099. Firma: Inhaber: Ida
Nr. 45 100. Firma: Leon Propper in Inhaber: Leon Propper, Kauf⸗ Berlin. — Nr. 45 101. Firma: Jacob Rolff in Berlin. Inhaber: Obsthändler, Berlin. — Firma: Fritz Schmidt Inhaber: Fritz
nhaber: Otto Weichler, Kaufmann,
Neukölln. — Nr. 45 104. Offene Handels⸗
gesellschaft: Ferd. Weise & Söhne in Berlin, Zweigniederlassung der zu Pegau Sachfen bestehenden Hauptnieder⸗
ssung. Gesellschafter sind: Friedrich Cari
Weise, Peitschenfabrikant, Pegau i. Sachsen, und August Hermann Weise, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. Ja⸗ nuar 1888 begonnen. — Nr. 45 105. Firma! Wilhelm Meier Kartoffel⸗ handlung in Berlin. Inhaber: Wil⸗ helm Meier, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 106. Firma: August Reinsch in Berlin. Jahaber: August Reinsch, Obstgroßhändler, Berlin. — Nr. 45 107. Offene Handelsgesellschaft: Schüßler & Co. in Berlin. Gesellschafter: Ernst Schüßler, Ingenieur, Berlin, und Richard Back, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald. Die Gesellschaft hat am 20. September 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 45 108. Firma: Leo Spicker in 1““ Inhaber: Leo Spicker, Fabrikant, Charlottenburg. — Nr. 45 109. Firma! Franz Lehmann Wagen⸗ und Karosseriebau in Berlin. Inhaber: Franz Lehmann, Wagenbauer, Berlin. — Bei Nr. 44 924 (offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Schwoon & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Luise Marie Schwoon, geb. Joran, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die dem Melchtor Schwoon erteilte Prokura bleibt bestehen. — Bei Nr. 5835 (Firma Her⸗ mann Stadelhoff in Neukölln): Die Prokura des Franz Stadelhoff ist erloschen. — Bei Nr. 44 545 (offene Handelsgesell⸗ schaft Probst & Boek in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, 29. September 1916. Königliches ö1 Berlin⸗Mittie.
Abteilung 86.
Berlin. [38737]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 769: Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Kaufmann Oskar Thun in Berlin⸗Hermsdorf ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied; zu Vorstandsmitgliedern (Dtrekttonsmitgliedern) sind ernannt Fabrik⸗ direktor Hans Bader in Berlin⸗Hennigs⸗ dorf und Direktor Eduard Neumann in Berlin. — Bei Nr. 12 474: Dresdnuer Bauk mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Verliur Die Pro⸗ kura des Caesar Rudolph Malm in Berlin⸗Lichterfelde und des Willy Hilgen⸗ feld in Berlin ist erloschen.
Berlin, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [38733]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 45 110. Fritz Beyer, Berlin. In⸗ haber: Fritz Beyer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 111. Heinrich Koch, Berlin. Inhaber: Heinrich Koch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 112. Gustav Kumm Berlin⸗ Lichtenberg. Inhaber: Gustav Kumm, Milchhändler, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 45 113. Josef Binder, Neuköllu. Inhaber: Josef Binder, Kaufmann, Neu⸗ kölln. — Nr. 45 114. Arthur Bry, Berlin. Inhaber: Arthur Bry, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 45 115. Ferdinand Horwitz, Berlin. Inhaber: Ferdinand Horwitz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 116. Max Vorgwardt, Neukölln. In⸗ haber: Max Borgwardt, Kaufmann, Neukölln. — Nr. 45 117. Karl Kunze, Berlin. Inhaber: Karl Kunze, Schleifer und Galvaniseur, Berlin. — Nr. 45 118. Hermann Bortfeld, Charlotrenburg. Inhaber: Hermann Bortfeld, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 45 119. Abraham Herschaft. Berlin. Inhaber: Abraham Herschaft, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 120. Georg Kaetner, Berlin. Inhaber: Georg Kaetner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 121. Johann Berndt, Eier⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Johann Berndt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 122. Max Doß, Gemüsegroßhandlung, Berlin. Inhaber: Max Doß, Gemüse⸗ händler, Berlin. — Nr. 45 123. Admi⸗ ralspalast, Direktion: Leo Bartuschek, Berlin. Inhaber: Leo Bartuschek, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — Nr. 45 124. Franz Cohn, Berlin. Inhaber: Franz Cohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 125. Kunze & Stendel, Berlin. Gesell⸗ schafter: Kunze, Hugo, Fabrikant, Berlin, Stendel, Hermann, Fabrikant, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Apri 1911 begonnen. — Nr. 45 126. Movritz Jacobson, Berlin. Inhaber: Moritz Jacobson, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 127. Saul Bronn, Berlin. Inhaber: Saul Bronn, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Nr. 45 128. J. H. Hermannu es Berlin. Inhaber: Hermann
öppner, Kaufmann,
I. Geschäftsführer:
Neukölln. —!
Bezugspreis
Nr. 45 129. Julius Juliusburg, Ber⸗ lin. Inhaber: Julius Juliusburg, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 45 130. Leon Klein, Neukölln. Inhaber: Leon Klein, Kauf⸗ mann, Neukölln. — Nr. 45 131. Moses Koller, Berlin. Inhaber: Moses Koller, Kaufmann, Berlin. Der Frau Anna Koller, geb. Bendiner, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 45 132. Martha Grund, Berlin. Inhater: Martha Grund, Kauffrau, Berlin. — Nr. 45 133. August orn, Berlin. Inhaber: August Horn, aufmannn, Berlin. Nr. 45 134. Buttergroßhandlung „Zur Korn⸗ blume“ Johanna Lejuge, Berlin. Inhaber: Johanna Lejuge, geb. Döbler, Kauffrau, Berlin. Nr. 45 135. David Hirsch, Verlin. Jahaber: David irsch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 136. skar Hallon, Berlin. Inhaber: Oskar Hallon, Selterwasserfabrikant, Berlin. Berlin, 29. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [38735] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte (Abteilung A).
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 144. Firma: Richard Moser in Berlin. Inhaber: Richard Moser, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 145. Firma: Otto P. Schwarz⸗ schild in Berliu⸗Schöneverg. Inhaber: Otto Peretz Schwarzschild, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 45146 Firma: Marie Viebig in Berlin⸗Weißensee. Inhaber: Witwe Marie Viebig, Händlerin, Berlin⸗Weißensee. — Bei Nr. 4339 (Firma Lampson & Opdenhoff in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1916 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Paul Dahm, Berlin⸗Schöneberg, und Rudolf Kregel, Berlin⸗Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
ründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ ellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 8830 soffene Handelsgesellschaft Gebr. Metzdorff in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöꝛt. Der bisherige Gesellschafter Arthur Metzdorff ist alletniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 9645 (offene Handelsgesellschaft Fritz Voigt & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Derbisherige Gesellschafter Max Christoffer ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 34 320 (Firma Titan⸗Alexandra⸗ Centrale Erik Levring vormals Emil Sudau in Berlin⸗Schöneberg): Die Niederlassung ist nach Hellerup b. Kopen⸗ hagen verlegt. — Bei Nr. 36 430 (Firma Gebr. Wittler in Berlin): Das Handels⸗ geschäft ist auf die „Gebr. Wittler Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ überge gangen. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 17 836 D. August Schmidt in Berlin.
Verlin, 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Abteilung 86.
Berlin. [3873⁴] Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 347. Nordische Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Einfuhr von Bedarfs⸗ artikeln und Waren aller Art aus den skandinavischen Ländern sowie die Ausfuhr von solchen nach diesen Ländern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Adalbert Schreiber in Berlin⸗Wilmersdorf, Vizekonsul a. D. Axel Södring in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 22. September 1916 abgeschlossen. Berlin, den 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [38738]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 342. Film⸗ Kunst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Verkauf und Verleihen von Films. Die Gesell⸗ schaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Hermann Sallikower, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Jult 1916 abgeschlossen. — Nr. 14 343. Chemische Fabrik Westend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Weißensee. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltene
Vertrieb chemischer Präparate. Die Ge⸗ sellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Alwin Loewenthal, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, 2. Richard Fränkel, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1916 abgeschlossen, am 26. September 1916 geändert. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zuständig. tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein: Der Gesellschafter Kaufmann Alwin Loewenthal in Char⸗ lottenburg das von ihm unter der Firma „Chemische Fabrik Westend“ in Charlottenburg, Guteabergstraße 3, betriebene Geschäft nach dem Stande vom 31. August 1916 einschließlich des Rechts, die Firma fortzuführen, unter Ausschluß der Passiven. Nicht eingebracht werden die bis zum 31. August 1916 1. vorhandenen Außenstände, 2. die Kasse, 3. Bankguthaben, 4. Warenlager, 5. die Deutschen Reichspatente Nr. 256 764 und Nr. 263 353, 6. die dazu gehörigen Aus⸗ landspatente, 7. die Rechte aus einem Lizenzvertrage mit der Firma Chemische Fabrik Goldenberg, Geromont & Co., Wiesbaden. Damit ist die Stammeinlage des Gesellschafters Loewenthal in Höhe von 40 000 ℳ belegt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 344. Walter Fischer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation von Maschinen, der Handel mit solchen und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Walter Fischer in Berlin⸗Tempelhof, Kaufmann Felix Tinkowski in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 22. September 1916 abgeschlossen. — Nr. 14 345. Baugeschäft Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Neubauten und Ausbauten oder diesen ähnlichen Arbeiten im Baugewerbe. Die
Gesellschaft ist auch befugt, gleichwertige 1
oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Robert Targon in Berlin⸗Wilmersdorf, 2 Architekt Ernst Herrmann in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September und 2. Oktober 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Frau Klara Herrmann geb. Riese in Berlin⸗Schöneberg die ihr ge⸗ hörigen, in dem dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Verzeichnisse näher aufgeführten Gegenstände, wofür ein Gesamtpreis von 1000 ℳ festgesetzt worden ist, welcher Be⸗ trag in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage angerechnet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 346. Furche⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Ver⸗ lages. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. phil. Eberhard Arnold in Berlin⸗Wilmersdorf, Buchhändler Heinrich Rennebach in Berlin⸗Lichterselde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. August und 29. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2506 W. Graaff Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 5038 Berliner Y. K. Y. Gesell⸗ schaft für chemische Produkte mit beschränkter Haäaftung: Kaufmann Paul Milowsky in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Syndikus Dr. jur. Johannes Heidke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5454 Aibumin⸗ Werke Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Direktor Hans Heidlberg in
Als nicht einge⸗ H.
agen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. e.257)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — i Einheitszeile 30 ₰.
Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8779 Chemische Werke Mer⸗ kur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Matthies in Berlin⸗Friedenau und Ingenieur August Scherer in Mittenwalde i. d. Mark sind nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Willy Neuendorff in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9125 Aluminium⸗Galvanisierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Eberhard Faber in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Albert Faber in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 11 205 Richard errmann, Beteiligungsgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Fabrik⸗ besitzer Leo Loewenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Lud⸗ wig Levenstein in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 441 Bohne & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Lindwirt Fritz Bohne in Berlin⸗Pankow ist verstorben. Die Ernennung des Justizrats Hermann Posner in Berlin zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer ist wieder aufgehoben. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt die Kaufmanns⸗ wittwe Minna Bohne geb. Lauenroth in Berlin⸗Niederschönhausen. — Bei Nr. 12923 Ebert & Co. Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. September 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt. Damit kommt die Zweigniederlassung in Hamburg in Fortfall. Dagegen bleibt in Berlin eine Zweianiederlassung bestehen unter der Firma Ebert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung. Berlin, 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.
Bielefeld. [38739] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1069 (Firma Edel & Decker in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. [38740] In das Handelsregister Abt. A Nr. 38
ist bei der Firma S. Wolffs in
Blumenthal (Hann.) eingetragen: Die
Firma ist erloschen.“
1 (Hann.), den 4. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [38741] Auf Blatt 468 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. H. Lindner in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Curt Clausnitzer in Burgstädt in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Juli 1916 errichtet worden, ferner daß die dem genannten Herrn Clausnitzer erteilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Coburg. [38742] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Firma Max Schüppler in
Coburg: Frau Lina Schüppler in Coburg
hat Prokura.
2) zur Firma A. Flocken in Coburg: Der Kaufmann Nikolaus Riedel in Coburg hat Prokura.
Coburg, den 5. Oktober 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cöpenick. [38743] Bei der im Handelsregister B Nr. 135 eingetragenen Firma: Arthur Müller, Land⸗ und Industriebauten, Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin⸗Iphannisthal, ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Otto Marx ist erloschen. Cöpenick, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Darkehmen. [387441
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist folgendes eingetragen:
Kleinsiedelungsgesellschaft Coblenz mit beschränkter Haftung zu Dar⸗ kehmen in Darkehmen. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Errichtung, Verwaltung und Ver⸗ gebung von Wohn⸗ und Wirtschaftsheim⸗ stätten für Kriegsbeschädigte, Krieger⸗ witwen, Kriegsteilnehmer, Handwerker und Arbeiterfamtlien in Stadt und Kreis Darkehmen, 1
2) die Förderung der Wohlfahrtspflege in Kreis und Stadt Darkehmen. — Das Stammkapital beträgt: 110 500 ℳ.
Geschäftsführer: Friedrich Brüggemann, Bürgermeister, Darkehmen, Wilhelm
Kappe, Kreisbaumeister, Darkehmen.