Gesellschaftsvertra Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. August 1916 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Zeichnung er⸗ folat unter der Firma der Gesellschaft durch Beifügung des Namens mindestens eines Geschäftsführers. Auf die Stamm⸗ einlage der Stadt Darkehmen ist der Wert eines von derselben einzuwerfenden Geländes mit 10 000 ℳ angerechnet.
Darkehzmen, den 30. September 1916
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [38874]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Heinrich Keller Sohn in Darmstadt eingetragen:
Die Prokura des August Wenner in Darmstadt ist erloschen.
Darmstadt, den 30. September 1916.
Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [38876]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Ftrma Gebr. Blum in Darmstadt eingetragen:
Kaufmann Emil Blum Ehefrau, Antonie geb. Kleeblatt, in Darmstadt ist zur Pro⸗ kuristin bestellt.
Darmstadt, den 2. Oktober 1916.
Gr Amtsgericht I.
Darmstadt. [38875]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma S. Wronker & Co. Nachf. in Darmstadt eingetragen: b
Kaufmann Sally Lichtenstein Ehefrau, Louise geb. Schmidt, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Darmstadt, den 2. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht I.
Döhlen. [38745] Auf Blatt 434 des Handelsregisters (Firma L. & H. Weber in Potschappel) ist eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Döhlen, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 1 [38746]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12 082, betr. die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Hank, Aktien⸗ gesellschast in Dresden, Zweignieber⸗ lassung der in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die Prokura des Kaufmanns Richard Hintze ist erloschen. Prokara ist erteilt den Kauf⸗ leuten Alfred Schaefer in Magdeburg, Paul Döring in Leipzig, Franz Blumen⸗ stein in Magdehurg und Paul Michael Mendel in Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2) auf Blatt 12 353, betr. die Gesell⸗ schaft Hermann Haelbig, Werkzeug⸗ maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Oberingenieurs Johann Aloys Popella ist
erloschen.
3) auf Blatt 14 075: Die offene Han⸗ delsgesellscheft W. Liedke & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Hoenigeberg und der Handlungsreisende Wladislaus Casimir Liedke, beide in Dresden. Die
Gesellschaft hat am 21. August 1916 be⸗
gonnen. (Geschäftszweig: Betrieb eines Zigaa⸗ rettengroßhandelz und kaufmännischer Agenturen). resden, am 5. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Falkenstein, Vogil. [38747]
Auf Blatt 139 des Handeleregisters die Firma Dreoduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaktur. Alktiengesell⸗ schaft Abteilung Oertel & Co. Falkenstein i. V. in Falkenstein ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Sep⸗ tember 1909 ist in den §§ 2, 15, 16, 21, 22, 24 und 25 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. August 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist künftig, Gardinen, Spitzen und sonstige Web⸗ waren anzufertigen und zu bearbeiten sowie damit Handel zu treiben, auch bestehende Handelsgeschäfte dieser Art mit oder ohne
irma zu erwerben und unter dieser mit oder ohne Aenderung fortzubetreiben oder sich an anderen Textilunternehmungen oder solchen Firmen zu beteiligen, die für Textil⸗ fabriken arbeiten.
Falkenstein, den 4. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [38748] In das Handelsregister ist heute bei der in Abtetlung B unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Firma Glashüttenwerke Ger⸗ mania G. m. b. H. folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Adolf Lacotta in Finster⸗ walde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Finsterwalde, den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [38749] EGintragung in das Handelsregister vom 29. September 1916.
Firma und Sitz: Christian H. Loren⸗ zen, Flenshurg. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Christian Heinrich Lorenzen in Flensburg.
Frankfurt, Main. [38836] Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ register.
A 15 Gebrüder Merz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter, den Kaufmann Friedrich Karl Julius Merz zu Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter der Firma „Gebrüder Merz Merz⸗Werke“ fortführt.
A 5895 Louis Brosius⸗Hintze. Der Ehefrau Fanny Mayer, geb. Reis, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 117 Deutsche Rhus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqut⸗ dation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1093 Frankfurter Wohnungs⸗ Einrichtungshaus Simon & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqurdation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 6749 Juno Ledergleitschutz Fabrik Ferdinand Bauwens. Der Ehefrau Anna Bauwens, geb. Fischer, zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 4605 Carl Christ Sohn. Der Ehefrau Louise Christ, geb. Bechstein, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 6642 Mitteldeuische Platten⸗ Industrie „Era“ Kopf & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Hermann Kopf zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. *
B 151 Frankfurter Privat⸗Telefon⸗ Gesellschaft. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Einzelprokura des Kaufmanns Moritz Cahn ist erloschen.
A 6802 Frankfurter Anzeigen und Reklame ⸗Vermittlung Christian Bastian. Unter dieser Firma betreiht der zu Offenbach a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Christian Bastian zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
A 5109 Gabrielle Malterre Con⸗ fektion. Emma Richter und Elisabeth Richter, beide ledig und zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind als persönlich haftende Gesellschafterinnen in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sodann sind der Kauf⸗ mann Albert Straßer und dessen Ehefrau, Gabrielle verwitwete Malterre, geb. Kühn, aus der Gesellschaft ausgetreten.
A 2125 N. Mayer. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Richard Moeller ist erloschen.
B 1219 Deutsche Gypsestrich⸗ industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Artur Quosigk in Walkenried a. H. ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der zu Walkenried a. H. wohnhafte Fabrikant Fritz Rode ist zum Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Gleiwitz. [38750]
Im Handelsregister B Nr. 40 wurde am 26. September 1916 bei der Rufsi⸗ schen Eisenindustrie⸗Aktiengesellschaft. Gleiwitz, das durch den Tod erfolgte Ausscheiden des Direktors Robert Brandt in Warschau aus dem Vorstand einge⸗
tragen. Amtsgericht Gleiwitz.
Gleiwitz. [38251]
Im Handelsregister A Nr. 537 wurde am 27. September 1916 bei der Firma Karl Becker & Co, Breslau, Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz, das Ausscheiden der Gesellschafterin Witwe Alwine Becker, geb. Frey, in Breslau und die Erhöhung der Einlage des Kommanditisten eingetragen.
Amtsgericht Gleiwitz.
Glogau. [38752]
Im Handelsregister A Nr. 387, betr. Firma Jacob Benjamin in Gram⸗ schütz, ist eingetragen worden: Die ver⸗ witwete Frau Kaufmann Rosalie Benjamin, geb. Leipziger, in Gramschuͤtz ist alleinige Inhaberin.
Amtsgericht Glogau, 30. 9. 1916.
Greiz. 38753] In das Handelsregister ist am 3. Ok⸗ tober 1916 die durch Gesellschaftsvertrag vom 6. September 1916 errichtete Lebens⸗ mittel⸗Bezugs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in Greiz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Lebensmitteln und Bedarfs⸗ artikeln. Die Höhe des Stammkapltals beträat 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arno Schwalbe in Greiz. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Greiz, den 3 Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [38754]
In das Handelsregister A ist bei der Firma C. J. Oerum in Hadersleben (Nr. 75 des Registers) eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Christen Juul Oerum in Hadersleben ist durch Tod erloschen. 1
Hadersleben, den 30 September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [38755]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Haderslebener Fleischwaren⸗ fabeik Attiengesellschaft in Liquidation in Hadersleben (Nr. 14 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Habdersleben, den 30. September 1916.
Fleusb
“
urg. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
[38756
In unser Handelsregister ist bei der
Firma F. Bergerhoff G. m. b. H.
zu Hagen i. W. heute folgendes ein⸗
getragen: 8 Die Liquidation ist durchgeführt. Die
Firma ist erloschen.
Hagen i. W., den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Hamburg. [38757] Eiatragungen in das Handelsregister.
1916. Oktober 3. .
Dr. Marcellus Rix. Prokura ist er⸗ teilt an Ludwig Withelm Milkuschütz.
Hills Menke & Co., zu Birmingham,
mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 26 November /22. Dezember 1914 ist Arthur Hamel, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, zum stell⸗ vertretenden Zwangsverwalter für die Zwetgniederlassung bestellt worden.
Hirsch, Wohlgemuth & Co., zu Loadon, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund der Verord⸗ nung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember /22. Dezember 1914 ist Arthur Hamel, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangs⸗ verwalter für die Zweigniederlassung bestellt worden.
F. Ladendorf. Prokura ist erteilt an Ehefrau Adele Catharina Ladendorf, geb. Ehlers.
G. L. Klingler & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Adele Catharina Ladendorf, geb. Ehlers.
Ladendorf'’s Reise⸗Leihbibliothek Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ehefrau Adele Catharina Ladendorf, geb. Ehlers.
Moses Lam. Inhaber: Moses Lam, Kaufmann, zu Hamburg.
Carstens & Schües. Einzelprokura ist erteilt an Oscar Schües, zu Bergedorf.
Gesamtvrokura ist erteilt an Karl Maria Wilhelm Otto Friedrich Paschen, zu Wandsbek; je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
G. A. & C. A. Pauly. erteilt an Karl Maria Wilhelm Otto Friedrich Paschen, zu Wandsbek.
Die an C. A. Pauly erteilte Prokura g
ist erloschen.
Magdalena Kistenmacher, Aug. Kisten⸗ macher Ww. Inhaberin: Magdalena Dorothea Emma Kistenmacher Witwe, geb. Schultz, zu Hamburg.
Hermann Rautenkranz. Diese Firma ist erloschen.
Elbe⸗Kieswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Adolf Friedrich.
Durch Beschluß der Gesellschafter
vom 14. September 1916 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden: Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer oder durch den Ge⸗ schäftsführer Schmeil und den Proku⸗ risten Hanel oder durch den Geschäfts⸗ führer Borns und den Prokuristen Friedrich gemeinschaftlich vertreten.
Die an O. J. Frölich erteilte Ge⸗ samtvrokura ist erloschen.
Deutsche Orientbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg Zweigniederlassung der Firma Deutsche Orieutbank Aktiengesell⸗ schaft, zu Berlin. Paul Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Oktober 4.
Brünnsaa & Birkenstock. Das Ge⸗ schäft ist von Ehefrau Bertha Helene Anna Hielscher, geb. Trinks, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an H. F. G. Reinstrom und Frau Vogelgesang erteilten Prokuren
sind erloschen. erteilt an Friedrich
Prokura ist Wilhelm Haas.
Auchterlonie, Whitehead & Dickinson. Auf Grund der Verordnung des Bun⸗ desrats vom 26. November/22. De⸗ zember 1914 ist Robert Schaefer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für das hiesige Unter⸗ nehmen der Gesellschaft bestellt worden.
Watts & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26 No⸗ vember/22. Dezember 1914 ist Robert Schaefer, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
Meyer Adolph Nathan. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Adolph Wilhelm Hennecke.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heide, Holstein. [38758] In das Handelsregister Abteilung B ist
bei der Schleswig⸗Holsteinischen Bank,
Heider Filiale in Heide eingetragen:
Die bisherigen stellvertretenden Di⸗ rektoren Alfred Wensien und Ofto Grün⸗ müller, beide in Husum, sind zu Direktoren gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mat 1916 ist der erste Satz des § 10 des Gesellschaftsvertrages, wie folgt, abgeändert:
„Die Gesellschaft wird durch zwei Di⸗
rektoren, zwei stellverfrende Direktoren,
Ueinen Direktor zusammen mit einem stell⸗
Prokura ist g
1 vertretenden Direktor oder einen Direktor
oder stellvertretenden Direktor zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Heide, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht. B.
Hoyerswerda. [38759]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 83, die Firma Schneidemühlen⸗ verwaltung Weitßkollmn, Juhaber Arihur von Steynitz betreffend, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hoyerswerda, den 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kaniserslautern. [38877] I. Betreff: die Firma „H. Graf“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Katharina Wilhelmine Auguste Graf, geb. Müller, Witwe von Heinrich Graf in Kaiserslautern, als Firmeninhaberin ge⸗ löscht. Karl Kutsch, Kaufmann, in Barmen wohnhaft, führt das Handels⸗ geschäft — Schirmfabrik — unter der Firma „H. Graf, Inh. Karl Kutsch“ am gleichen Sitze weiter. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen. Repphahn“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern: Philipp Repphahn, Restau⸗ rateur in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Rosa Repphahn, geb. Dilli, Witwe von Philipp R⸗pphahn, in Kaiserslautern wohnhaft — Wassernieder⸗ lage und Restauration.
III. Die Firma „Ludwig Fröhlich“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.
Kaiserslautern, 4. Oktober 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Laungen, Sz. Darmstadt. [38760] Bekanntmachung
In unser Handelsregister Abt. BI Nr. 3 wurde heute bei der Firma „Voran“ Apparatebau Gesellschaft m. b. H., früher in Frankfurt a. Main, jetzt in Berlin⸗Lichtenberg, folgendes ein⸗ etragen:
Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesell⸗ ee vom 21. August 1916 auf⸗ elöst.
Liquidator ist der Privatbeamte Jakob Manussewitsch in Charlottenburg.
Langen, 2. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Lehe. [38761] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist zur Firma Hermann Giese, Lehe, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Lehe, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 1[38762) Handelsregistereinträge.
1) Mechanische Schuhfabrik J. Müller Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer. Die Geschäftsführer Robert Bernhard Müller und Felix Mendelsohn sind aus threr Stellung ausgeschieden und ist ihre Ver⸗ tretungsbefugnis erloschen. Alfred Müller ist alleiniger Geschäftsführer.
2) Gebr. Hoffmann in Hettenleidel⸗ heim. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Lotbar Johannes Hoffmann in Hettenleidelheim übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Christian Hoffmann in Hetten⸗ leidelheim ist Prokura erteilt.
3) Albert Waffenschmidt in Neu⸗ stadt a. H. Die Firma betreibt nun⸗ mehr neben dem Weinhandel auch ein Weinkommissionsgeschäft.
4) Jean Heim u. Cie. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
5) Heinrich Schuck in Frankenthal. Die Gesellschaft ist zufolge Auseinander⸗ setzung vom 27. September 1916 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mit⸗ inhaber Karl Kiefer in Frankenthal unter der seitherigen Firma übergegangen.
6) Sanitätshaus Wilhelm Verké in Ludwigshafen am Rhein. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Lorenz Berké aus Frankenthal ein Handelsgeschäft zum Verkauf von Kranken⸗, Körperpflegeartikeln und Verbandestoffen.
Ludwigshafen a. Rh., 30. September
1916. Kgl. Amtsgericht.
Lunden. [38è763]
Bei Nr. 43 des Handelsregisters A tst heute die Firma Hinrich Dirks Holst in Lunden und als deren Inhaber der Gärtner Hinrich Dirks Holst in Lunden eingetragen.
Das Geschäft führt Grünwaren, Kar⸗ toffeln, Kohl und Rüben.
Lunden, den 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [38764] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 35, Firma „Strebelwerk Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Hans Hering ist erloschen. Mannheim, 4. Oktober 1916 Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [38837]
Zum Handelzregister B Band XII. O.⸗Z. 46, Firma „Sulzer Central⸗ heizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maunnheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Paul Nebel ist erloschen.
Mannheim. 4 Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
118
Mannheim.
O.⸗Z. 6 Firma 1 handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Duisburg⸗Ruhrort wurde heute ein⸗ getragen: Die Zwelgniederlassung Mann⸗
erloschen. Mannheim, 4. Oktober 1916.
Meyenburg, Prignitz.
burg — folgendes eingetragen worden: Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel⸗
erloschen. Meyenburg, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Muskau.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Papierfabrik Koebeln⸗Muskau, Ge⸗ selschaft mit beschrünkter Haftung, in Köbeln folgendes vermerkt worden:
Versammlung der Gesellschafter d. d. Berlin, den 24. Juli 1916, aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer . direktor Charles Robein in Köbeln ist zum Liquidator ernannt. 8s Muskau, den 30. September 1916 Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [38767] Eintragung in das Handelsregister am 30. September 1916 bei der Firma H. Rußmann, Neumünster: Der bis⸗ herige Inhaber der Firma H. Rußmann, Kaufmann Georg Grothusen ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der Witwe Anna Grothusen, geb. Wiebach, fortgeführt, welche nunmehr alleinige Inhaberin der Firma ist. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neuss. (38768]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 539 ist bei der Firma „Oelraffinerie und Chemische Fabrik“ Carl van Endert in Neuß, eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Georg Fischer zu Neuß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Hie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Fischer zu Neuß ist erloschen.
Neuß, den 4. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O. S.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 247 ist heute bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gödel & Sedlag, Neustadt, O. S., eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Kaufmanns Max Gödel aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Paul Sedlag in Neustadt, O. S., ist alleiniger Jahaber der Firma. Neustadt, O. S., den 2. Ok⸗ tober 1916. Kgl. Amtsgericht.
Nordenham. [38834] Amtsgericht Butjadingen, Abꝛ. II.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Seite 97 Nr. 49 ist heute zur Firma G. Borries in Nordenham einge⸗ tragen:
Das Geschäft ist durch Ableben des bis⸗ herigen Inhabers auf dessen Witwe, Anna Sophise geb. Plump, in Nordenham, Vinnenstr. 4, übergegangen. Die Fuma ist in: „G. Borries Schuhlager Norden⸗ ham a. d. Weser“ geändert.
Nordenham, den 4. Oktober 1916.
Nordhausen. 38770]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 642 die Firma Ferdinand Köhn mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Ferdinand Köhn zu Nordhausen eingetragen.
Nordhausen, den 23. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nordhansen. [38771]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 448 — offene Handelsgesellschaft Aug. Rübesamen & Sohn zu Nord⸗ hausen — eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bieherige Gesell⸗ schafter Zimmermeister Eduard Rübesamen zu Nordhausen alleiniger Inhaber der Firma ist.
Nordhausen, den 27. September 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Nürtingen. [38839] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma Hermann Müller in Nürtingen. Inhaber der Firma ist Hermann Müller, Konditor, Inhaber einer Konditorei und Kolontalwarenhand⸗ lung in Nürtingen. .
Den 4. Oktober 1916. OHfenbach, Main.
Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/30 zur Firma Friedrich Schmaltz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers Paul Pinard zu Paris ist mit irkung vom 30. April 1915 beenbet.
Offenbach a. M., den 3 Oktober 1916.
[38878]
Großherzogliches Amtsgericht.
Zum Handelsregister B Band XIII „Kohlen⸗ und Koks⸗
heim ist aufgehoben, die Firma dahter
[387652 In unser Handelsregtster A ist hente bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Hermann Schraermeyer — Meyen⸗
kaufmanns): Bern hard Schraermeyer, Kausf⸗ mann, Meyenburg. Spalte 4 (Prokura): Die Prokura des jetzigen Inhabers ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn
[38766
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der 8
Fabrik.
387699)
OHenbach, Main. Bekanntmachung.
dem Kaufmann Marcus Jaegy zu Offen⸗
bäach a. M. erteilte Prokura ist ab 1. d. Mts. erloschen.
An demselben Tage wurde den Kauf⸗
leuten Gustav Kopf und Heinrich Kleff⸗
mann, beide zu Offenbach a. M., Gesamt⸗
prokura erteilt.
Offenbach a. M., 4. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwelm. [38772 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Schwelmer Herdfabrik, G. m. b. H. in Schwelm“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1916 ist der Absatz 1 des § 6 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Der Gesellschaftsvertrag läuft un⸗ verändert welter, bis eine Kündigung er⸗ olgt. Eine Kündigung muß 18 Monate vor dem Austritte, und zwar vom 1. bis 10. Januar eines jeden Jahres erfolgen. Schwelm, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [38773] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Gesellschaft für Grundbesltz und Industrie m. b. H. in Gevels⸗ berg““ eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Cöln verlegt ist. Schwelm, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.
G [38774 In das Handelsregister ist bei der Firma Max Hirsch & Krause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn, ngetragen, daß die Geschäftsführung des Kaufmanns Max Hirsch in Thorn be⸗ endet ist. Thorn, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.
““ [38775]
„In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 48 die Firma Bern⸗ stein & Co., Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Grunewald mit einer Zweig⸗ niederlassung in Tilsit eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1916 abgeschlossen und am 13. Juni 1916 geändert. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Bernstein & Comp. Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder in Berlin bestehenden, dem Kaufmann Jacob Moses gehörigen Geschäfts, sowte der Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern und ähn⸗ ichen Gegenständen. Zur Erreichung
dieses Zwecke ist die Gesellschaft auch be⸗
fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, überhaupt anderweitige Ge⸗ schäfte abzuschließen, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenbängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg von der Becke in Charlottenburg. Tilsit, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Tönning. [38776] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma W. Fr. Boyens in Tönning (Nr. 24 des Registers) folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Tönning den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Tönning. [38777]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 49 folgende Firma eingetragen: Jaun F. Dircks in Witzwort. In⸗ haber: Kaufmann Jann Friedrich Dircks
in Witzwort.
Tönning, den 28. September 1916. M Königliches Amtsgericht.
behe
Waldenburg, Schles. [38863] „In unser Handelsregister A Bd. 1 tr. 33 ist bei der Firma „Curt Seibt, Buchhandlung, Waldenburg“, am 2. Oktober 1916 eingetragen: Inhaberin ist jetztt die Frau Buchhändler Margarete Gertrud Seibt, geb. Marx, in Walden⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbiadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Seibt ausgeschlossen.
Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Wangen, Allgäu. [38778] K. Amtsgericht Wangen i A. A. Handelsregistereinträge vom 30. Sep⸗ tember 1916.
1) Abt für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma W. Schuler, Filtrier⸗ steinfabrikation in Jony: An Stelle des am 21. April 1916 verst. Gesellschaf⸗ ters Theodor Schuler, Fabrikanten in Isny, sind dessen Erben, nämlich: Die Witwe Helene, geb. Treiber, u. folgende Kinder: Margarethe, Willy u. Theodora Schuler, sämtlich in Isny, getreten. Der Gesellschafter Hermann Schuler, Fabri⸗ kant in Isny, ist zur alleinigen Vertretung u. Zeichnung der Firma berechtigt.
Zu der Firma Hoyer u. Lavo in Wangen i. A.: Die Prokura des Eugen Speidel, Kaufmanns in Wangen i. A., ist infolge Ablebens desselben erloschen.
Zu der Fens⸗ Vereinigte Peitschen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter
ʒ
Haftung, Isny (Württemberg) in
[38879]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu A4/669, betr. die Firma S. W. Brody zu Offenbach a. M.: Die
lung mit Kupfer⸗ u. Blechwaren u. mit
] eksandt. escrüf Inhaber: Emil Kientsch,
7
Isny: Der Geschäftsführer Albert Deth⸗ leffs sen. in Isny ist durch Tod aus⸗ geschieden.
Zu der Firma Kraftwagengesellschaft Neuravensburg⸗Wangen⸗Amtzell⸗ Ravensburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Amtzell: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Gallus Riedesser, Schult⸗ heißen in Amtzell, wurde Otto Hölz, Fabrikant in Unterau, Gemeinde Amtzell, zum Geschäftsführer bestellt.
2) Abt. 5 Einzelfirmen: Zu folgenden Firmen: Ludwig Edel, Kupferschmied, Hand⸗
Wasserleitungsartikeln, in Wangen i. A.,
Josef Schupp, Möbelhandlung, in Wangen i. A.,
Josef Anton Mahler, Mahl⸗ u. Sägemühle u. Bretterhandel, in Oflings, Gemeinde Deuchelried, Johann Nepomuk Pfänder, Dampf⸗ sägewerk, in Kißlegg:
Die Witwen der verst. Inhaber führen das Geschäft auf Grund fortgesetzt er Gütergemeinschaft mit ihren Kindern unter der bisherigen Firma weiter.
Zu der Firma Raphael Welte in Wangen i. A.: Inhaber seit 1. Juni 1893: Raphael Welte, Gold⸗ u. Silber⸗ schmied in Wangen i. A. — Infolge Vereinbarung der Miterben des verst. Raphael Welte sen. ist das Geschäft mit der Firma zunächst auf Andreas Welte und vom 1. Juni 1893 an auf Raphael Welte durch 2 . übergegangen; Andreas Welte hat in die Fortführung der Firma durch Raphael Welte gewilligt.
Zu der Firma Josef Schneider Nachf. in Kißlegg. Käse⸗ u. Butter⸗
Käser in Fißregg. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft an den jetzigen Inhaber verkauft u. in die Fortführung der bis⸗ herigen Firma mit dem Zusatz: „Nachf.“ durch letzteren gewilltigt. b
Die Firma Johanna Grell Witwe in Kißlegg, Maurer⸗ u. Baumaterialien⸗ geschäft. Inhaberin: Johanna Grell, geb. Braig, Maurermeisterswitwe in Kißleag.
B. Handelsregistereinträge vom 3. Oktober 1916: 1) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Württ. Peitscheufabrik Isny i. Allgäu (Inh. Oscar Neu⸗ haus u. Sohn) in Jeony: Der Gesell⸗ schafter August Oscar Neuhaus junior ist durch Tod ausgeschieden und die Gesellschaft infolgedessen aufgelöst.
2) Abt. für Einzelfirmen:
Die Firma Württ. Peitschen fabrik Isny i. Allgäu (Inh. Oscar Neu⸗ haus u. Sohn) in Jeony i. Allgäu. Inhaber: Oscar Neuhaus sen., Kauf⸗ mann in Isny.
Den 4. Oktober 1916.
Landgerichtsrat: Albus.
Werdan. [38779] Auf Blatt 893 des Handelsregisters ist heute die Firma Serdang⸗Kaffee⸗Röst⸗ werke E. R. Franz Schmidt in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Robert Franz Schmidt in Werdau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kaffee⸗ rösterei und Großhandel sowie Groß⸗ handel mit Kolonialwaren und Gegen⸗ ständen der verwandten Geschäftszwei Werdau, den 4 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [38780] Bekaunntmachung. In unser Handelsregister II 45 ist zu der Firma Franz Jakob II. in Hacken⸗ eim heute eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Wöllstein, den 3. Oktober 1916 Großh. Hess. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ballenstedt. [38718] Bekanntmachung.
Unter Nr. 21 des Genossenschaftzregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Carl Jacobi zu Frose ist aus dem Vorstande der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehuskasse Frose (Anhalt) eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Frose ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Heuke zu Frose gewählt.
alleustedt. den 4. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Berenf. [38719] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Berent, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des versto benen Postsekretärs Paul Rudolf aug Berent der Steuersekretär Richard Ackermann aus Berent in den Vorstand gewählt worden ist. Berent, den 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [38720] Bei Nr. 15 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, wo die „Anhattische Buch⸗ druckerei Gutenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 16. September 1916 aufgelöst. Ju Liquidatoren sind ernannt: Kaufmann Alfred Schwesinger und Hof⸗ agent Karl Bobbe, beide in Dessau. Die
herigen, nunmehr als Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Dessau, den 3. Oktober 19160. Herzogliches Amtsgericht.
Ehingen, Donan. [38721] K. Amtsgericht Ehingen.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Nieder⸗ hofen e. G. m. u. H. in Niederhofen eingetragen worden:
mitglieds Jakob Mößlang ist Theodor Scheerer, Wagner in Niederhofen, in den Vorstand gewählt worden. Den 27. September 1916. Landgerichtsrat Breucha.
Genthin. [38722] „Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Karow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 26. Sep⸗ tember 1916 eingetragen, daß Gustav
und an seine Stelle Wilhelm Frieseke gewählt ist. 1t Amtsgericht Genthin.
Gotha. [38723] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Ichtershausener Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ichtershausen einge⸗ tragen worden: Dr. Ernst Günther in Arnstadt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Gotha, den 2. Oktober 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. [38724]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein Mechterstädt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mechterstädt eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Landwirt Friedrich Seyfarth und Christian Seyfarth in Mechterstädt. In den Vorstand sind gewählt worden der Tischler — Mahr II. und der Schuhmachermeister Friedrich Kallenbach in Mechterstädt.
Gotha, den 3. Oktober 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Greifenhagen. [38725]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Neu⸗ zarnow heute eingetragen worden, daß
die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Greifenhagen, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. [38881] K. Württ. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Geislingen e. G. m. u. H. in Geis⸗ lingen eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Bräuninger wurde der Bauer Jo⸗ hann Baumann in Geislingen in den Vor⸗ stand gewählt.
Den 6. Oktober 1916. 8
Landgerichtsrat Wa 8
Heilsberg. [38726] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 14 Heilsberger Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heilsberg vermerkt worden, daß der Erzpriester Dr. Spannen⸗ krebs und der Oberamtmann Belau aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Direktor Gurkt aus Heilsberg als Vorsitzender und Kaufmann Bernhard Klein in Heilsberg als stellvertretender Vorsitzender eingetragen sind. Heilsberg, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Jena. [38727]
Bei Nr. 26 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei dem „Golmsdorf⸗Beut⸗ nitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Golms⸗ dorf“ heute eingetragen: „Der Bürger⸗ meister Robert Hanemann zu Golmsborf ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Bürger⸗ meister Willy Beier in GColmsdorf in den Vorstand gewählt. Vereinsvorstand ist jetzt: Landwirt Reinhold Hüttich in Golmsdorf.“
Jena, den 22. September 1916.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Mannheim. [38840] Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 15 Firma „Zentraleinkaufsge⸗ nossenschaft der Maler⸗Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaften Deutschlands ringetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1916 in §§ 9, 11, 22, 25 und 37 abge⸗ ändert. Karl Fritz ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Friedrich Roth, Maler⸗ meister, Karlsruhe, ist in den Vorstand gewählt. Mannheim, 5. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meppen. [38728] Im Genossenschaftsregister Nr. 25 zur Molkerei Hebelermeer eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hebelermeer in Liqui⸗ dation ist eingetragen: Die Vertretungs⸗ befuanis der Liquidatoren ist beendet.
Meppen, den 30. September 1916.
Erklärung und Zeichnung der Liquldatoren
Köntgliches Amtsgericht. II.
geschieht in der Weise, daß beide der bis⸗
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ 1916
Braune aus dem Vorstande ausgeschieden H
Hutborten,
Neumarkt, Schles. [38729]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Jerschendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Nr. 30 des Rezisters) heute solgendes eingetragen worden:
Der 1I“ Julius Winkler in Jerschendorf ist verstorben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Oskar Zapke in Jerschendorf in den Vorstand gewählt worden. eumarkt i. Schl., den 22. September
Königliches Amtsgericht.
oschersleben. [38730] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Oktober 1916 bei dem unter Nr. 1 verzeichneten Konsumverein Dedeleben, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht ein⸗ getragen worden: Friedrich Lampe und Friedrich Speck sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind Heinrich Harig und Karl Peist, beide in Dedeleben, in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Schwelm. [38731]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 — Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung in Schwelm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren beendigt ist.
Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Schwelm, den 22. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. [38701]
In unser Musterregister wurden ein⸗ getragen:
Nr. 12 812. Firma L. Linne in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für versiegelt, Flächenmuster, Fahrtknummern 12351, 12383, 12384, 12392, 12393, 12408 — 12410, 12433, 12434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 813. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 12 Mustern für Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4895 — 4906, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 814. Firma Kaiser u. Dicke in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Hutborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H. N. 1712 — 1721, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1916, Vormitlags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 815/16. Firma Rittershaus u. Sohn in Barmen. 2 Umschläge mit
[91 Mustern für Besatzartikel, verstegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 4172, 4175, 4176, 4834, 8528, 8530, 9168, 6425, 6426, 10420, 14831, 16050, 16051, 16052, 18229 — 18236, 18237, 25248, 25249, 35220, 96914, 100512 ½, 102716, 102816, 102916, 103334, 103428, 104208 ½, 104326, 104420, 104524, 104620, 104820, 104920, 105036, 105338, 105346, 105358, 105344 ½, 105360 ½, 105440, 105522, 105526, 105538, 105546, 105558, 105520 ½, 105524 ½, 105536 ½, 105556 ½, 105830, 105916, 105924, 105932, 105948, 105912 ½, 105916 ½, 105920 ½, 105928 ½, 105940 ½, 105952 ½, 105960 ½, 105968 ⅞, 106062, 106132 ½, 106240, 106236 ⅛, 106332, 106340. 106350, 106364, 106328 ½, 106336 ½, 106344 ½, 106360 ½, 106424, 106424 ½, 106532, 106540, 106550, 106564, 106528 ½, 106536 ½, 106544 ½, 106560 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 817. Firma Bergmann u. Bellingrath Nachf. in Barmen, Um⸗ schlag mit 50 Modellen für Modeknöpfe aus Eisen und Zelluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10592 —10641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1916, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 818. Firma die selbe, Umschlag mit 43 Modellen für Modeknöpfe aus Eisen und Zelluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10642 — 10673, 167, 169, 171 — 176, und Modeknöpfe aus Seide und Baumwolle mit Eisenunterteil Nrn. 04675 — 4677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1916, Vormkttags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 819. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen. Umschlag mit 34 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14552 bis 14554, 14556 — 14562, 14564, 14570, 14572 — 14574, 14578 — 14582, 14584 bis 14586, 14588 — 14596, 14598, 14599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12820. Firma L. Neuhoff u. Hardegen in Varmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20459 bis 20463, 20495, 20496, 20516, 20521 bis 20523, 20534, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1916, Nach⸗
mittags 4 Uhr 15 Minuten.
11““
Nr. 12 821. Firma Bergmann u. Bellingrath Nachf. in Barmen, Um⸗ schlag mit 12 Modellen für Modeknöpfe aus Eisenblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 10674 — 10685, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 822. Fabrikant Johaun Aßen⸗ macher in Barmen, Umschlag mit der Zeichnung eines Musters, betr. Glasgefäß in Form eines Opernglases, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 9 ¼¾ Uhr.
Nr. 12 823. Firma A. u. L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 15 Mastern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14600 — 14614, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 8
Nr. 12 824. Firma dieselbe, Umschlag mit 24 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14616 — 14639, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 825. Firma Vorwerk u. Sohn in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besätze und Stoßborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3058 bis 3069, 3072 — 3074, 3077 — 3079, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 11 Uhr 5 Min.
Nr. 12 826. Firma L. Neuhoff u. Hardegen in Barmen, Umschlag mit 17,. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20540 bis 20542, 20545 — 20547, 20549, 20551, 20553, 20558, 20559, 20561, 20563, 20568 — 20570, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 827. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1165, 1167, 1169, 1171, 1173, 1175, 2346 bis 2348, 7580, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 828. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 21. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14 641 bis 14 661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1916, Vormittags 12 Uhr 10 Minuien.
Nr. 12 829. Agent Louis Donner in Barmen, Umschlag mit der Zeichnung eines Modells für Damenhandtaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 805: Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen. Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 4406 um 7 Jahre verlängert.
Nr. 11 820. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 249 — 251, 868, 869 um 3 Jahre verlängert.
Barmen, Königl. Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [38627] In das Musterregister wurde im Monat September 1916 folgendes eingetragen: Nr. 2299. Haus Burghard, Cöln, Kyffhäuserstraße 4, Kölner Hänneschen⸗ Theater (Rhetnisches Puppentheater mit 7 Puppen), plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 7. September 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr 47 Minuten, Schutzfrist 3 8 Nr. 2300. Jacob Müller, Cöln⸗ Lindenthal, Zeichnung für ein Muster zu einem Apparate zur Abschätzung von Entfernungen und Höhen, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 19. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Dresden. [38640]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7469. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Abbildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0967, 0987 b, 0987c, 0987d, 0987 e, 0987 f, 0987g, 0990 b, 01002, 01002 a, 6734 e, 6768, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 6. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7470. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 35 Abbildungen von Bildwerken zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0963, 0965, 0965 a, 0966, 0966 a, 0968 a, 6771, 6771 a, 6771 b, 6771 c, 6771 d, 6771 e, 6772 b, 6772, 6772 a, 6772 c, 6772 d, 6772 e, 6772f, 6772g, 6772 h, 67721, 6772 k,„ 6773, 6773 a, 6773 b, 6773 , 6773 d, 6773 e, 6773 f, 6773 g, 6773 h 67731, 6773 k, 67731, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 14. September 1916, Nachmittags 6 Uhr 2 Minuten.
Nr. 7471. Firma Dürerbund⸗Werk⸗ bund⸗Genossenschaft, Einkauf, Her⸗ stellung und Verkauf von Wert⸗ arbeit fürs deutsche Haus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rähnitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Abbildungen von 2 Eßgeschirren, 2 Kaffee⸗, 2 Tee⸗ und 1 Mokkageschirr nebst Zubehör, Muster für plastische Erzeugnisse, Nummern 3561 — 3569, 35610—35623, 3571 — 3579, 35710 — 35727, SFeht drei Jahre, angemeldet am 22. August 1916, Nach⸗
88
mittags 12 Uhr 14 Minuten. 8 v v1““