12f, 2. 295 141. Gesellschaft für Linde's Eiesmaschinen A.⸗G., Höllriegelskreuth b. München. Wärmeisolterender doppel wandiger Behälter mit Vakuummantel. 8. 9. 15 G 43237.
12f, 3. 295 127, Fritz Lüthke, Faß⸗ und Bottichfabrit, Gabow. Holzbehälter (Bottich) für ätzende Flüssigkeiten u. dgl. 15 8737. 8 12g, 1. 295 164. Aktiebolaget Kolloid i Likvidation, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. Verfahren zur Herstellung haltbarer kol⸗ loidaler Lösungen. 31. 3. 14. A. 25 700. Schweden 18. 12. 1913.
Chemische
Anh. 2. 295 178. Fabrik
Grünau Landshoff & Meyer Akt.⸗Ges. u. Z
Dr. E. Bürgin, Grünau, Mark. Platin⸗ elektrode. 24. 5. 14. C. 24 975.
121l, 5. 295 073. Henry Howard, Brook⸗ line, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 68. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Salzsäure. 5. 2. 15. H. 67 949. V. St. Amerika 26. 6. 1914.
121, 5. 295 074. Salzwerk Heilbronn A.⸗G. u. Peter Brandenburg, Heilbronn a. N. Verfahren zur Darstellung von Sulfaten und Salzsäure. 31. 7. 15. S. 44 188.
12%, 17. 295 075. Badische Anilin⸗ &. Soda⸗Fabrik, Ludwi shafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Harnstoff. N14. 771903.
13d, 2. 295 165. Heinrich Huebner, Cöln⸗Dellbrück, Paffratherstr. 34. Gegen⸗ stromüberhitzer mit einer oberen und einer unteren durch Rohre mit einander ver⸗ bundenen Dampfkammer und Leitzungen für die Heizaase. 2. 5. 15. H. 68 390. 13, 11. 295 076. Georg Albert Kunz, Crefeld⸗Bockum, Waldhofstr. 115. dampftemperaturregler; Zus. z. 291 750. 30. 1. 13. K. 53 803. 13e, 6. 295 158. Otto Krause, Elber⸗ feld, Neue Eerstenstr. 13, u. Friedrich Werner, Altena i. W. Vorrichtung zum Auswaschen und Füllen von Lokomotip⸗ kesseln; Zus. z. Pat. 294 548. 30. 4. 14. W. 45 015
13e, 6. 295 159. Otto Krause, Elber⸗ feld, Neue Gerstenstr. 13, u. Frtedrich Werner, Altena i W. Verfahren zum Auswaschen und Füllen von Lokomotiv⸗ kesseln und Vorrichtung hierzu; Zus. z. Pat 294 548 25. 8. 14 W 45 740. 14 b, 3. 295 077. Karl Wittig, Zell i. W., Baden, u. Emil Wittig, Basel, Schweiz; Vertr.: Karl Wittig, Zell t. W., Baden. Kapselwerk mit Abstützung der Kolben gegen die Zentrifugalkräste durch 1 1“ 1 Zus. z. Pat. 237 488. 2. 9. 13.
W. 14g, 9. 295 078. Kurt Westphal, Chemnitz, Wettinerstr. 11. Anfahrvor⸗ richtung mit Hilsfsemlaßsteuerung für Dampfmaschinen mit Schiebersteuerung, insbesondere für Lokomotiven. 14. 9 15. W. 46 920.
15a, 21. 295 097. Union Trust Com⸗ pany, Washington D. C.; Vertr.: A. du Bois⸗neymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Bertin SW. 11. Register⸗ streif nlochmaschine. 26. 6. 15. U. 5857. V. St. Amerika 11. 1. 1915.
15 d 6 295 079. United Printing Machinery Cempvany, Boston, V. St. A.; Vertr.: A. Ellot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. Schnellpresse. 26. 4. 14. U. 5579. 15 , 25. 295 080. Vogtzändische Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J C. & H. Diet ich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. Bücherdruck⸗ rotationsmaschine. 13. 2. 15. V. 12 981. 16, 14. 295 142. Dr. Franz Winter⸗ feld, Cöln⸗Mülheim, Sedanstr. 9. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines gleichmänig wirkenden, nicht stäubenden Düngemittels. 31. 12. 15. W. 47 321. 20c, 13. 295 143. Wilhelm Giesecke, Aachen, Robensstr. 39. Klappenauslöse⸗ vpprrichtung für Selbstentlader. 7. 9. 15.
G. 43 234 20vc, 14. 295 098. Konrad Malcher, Gleiwitz, Teuchertstr. Güterwagen mit Selbstentladung; Zus. z. Pat. 279 823. 13. 4. 16. M. 59 430. 2o0i, 38. 295 160. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Stemensstadt b. Berlin. Relais für selbsttätige Zugsicherung. 28. 3. 15. S. 43 724. Z1a, 50. 295 081. Ludwig Machts, Marburg, Be. Cassel, Am Plan 2. Vor⸗ richtung zur Umsetzung von Lichtwirkungen in mechanische Wirkungen. 16. 2. 16. M. 59 163. Z1a, 65. 295 099. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Be⸗ trieb. 5. 4. 14. S. 41 859. Z1la, 65. 295 100, Stemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für halbselbsttätig be⸗ triebene Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell⸗ und Sprechwegen; Zus. z. Pat. 286 949. 11. 3. 14. S. 41 633. 2 1c, 9. 295 101. Rudolf Wichmann, Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 42. Sicher⸗ heitsvorrichtung für die Aufhängung eleltrischer Leitungen mit einer einge⸗ schalteten Feder. 15. 6. 15. W. 46 628. Z1c, 39. 295 082. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Verriegelungs⸗ einrichtung zur Verhütung des Einschaltens eines zwei Netze verbindenden Kupplungs⸗ schalters. 30. 1. 16. V. 13 349. 21ec, 49. 295 166. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Einrichtung zum Umsteuern von Wechselstrommotoren. 28.12. 12. A. 23262. 21c, 59. 295 167. Carl Borg, Fabrik 6 in elektr. Installat. Material m. b. H., ipzig. Sicherungspatrone mit auswechsel⸗
Pat.
Heiß⸗ H.
baren Schmelzfäden für elekrische Leitungen. 29. 4. 16. B. 81 540. 21e. 17. 295 102. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Leistungsbegrenzer für elektrische Anlagen. 18. 12. 15. S. 44 720. Schweden 21. 12. 1914 21f, 49. 295 144. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Glühlampen⸗ fassung mit einer eine Verlängerung des Fassungsmantels bildenden Kapsel o. dgl.; Zuf. 7l. Pat. 291 220. 21. 11. 15. K. 61 448. 21g 15. 295 103. Dr. Ludwig Zehnder, Berlin⸗Halensee, Joachim Friedrichstr. 54. g;. Röntgenröhre. 2. 4. 15. 22, 1. 295 104. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Darstellung von Schwefelfarbstoffen; Zus. z. Pat. 293 101. 18. 10 14 F. 39 436. 24c, 6. 295 105. Otta Steuer, Frie⸗ drichshagen b. Berlin, Fiiedrichstr. 132. Brenner für Martinöfen. 10. 6. 15. St. 20 449. 24c, 6. 295 106. Otto Steuer, Frie⸗ drichshagen b. Berlin, Friedrichstr. 132. Regenerativ⸗Muffelofen mit Beheizung durch Luft von innen und von außen. I16. (t. 29 67. 24g, 5. 295 053. Vesavio Akt.⸗Ges für den Bau von Müllverbrennungsan⸗ lagen, München. Schnecke zum Abführen der befeuchteten Flugasche von Müllver⸗ brennungsanlagen. 15. 5 14. M. 56 213. 25 b, 1. 295 161. Alb. & E Henkels, Langerfeld b. Barmen. Verfahren zur Herstellung von Spitzen mit filetartigem Grund auf einfädigen Spitzenklöppel⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 294 217. 6. 3. 15 . 68 103. 25d, 3. 295 107. Albert Hauptvogel, Dresden, Blumenstr. 1. Knotenöffner. 99. 4. 16 H. 70 125. 28 b, 28. 295 145. Richard Wahle, Hilden b. Düsseldorf. Verfahren ond Mühle zum Zerfasern von Lederstücken. 28. 6. 14. W. 45 465. 8 30a, 6. 295 124. Dr. Wilhelm Bauer⸗ meilster, Braunschweig, Sandweg 12. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Kontrastbil⸗ nern für die Zwecke der Röntgenphoto⸗ graphie; Zus. z. Pat. 275 980. 14. 9. 15. B. 80 140. 30d, 5. 295 146. Hugo Carstens, Ham⸗ burg, Oben Boragfelde 68 Federnde Schuheinlage. 19 9. 15. C. 25 793. 30, 26. 295 162. Willy Eppenstein, Berlin, Blücherstr. 12. Gerät zur Augen⸗ pflege. 28 11. 14. E. 20 815. 34 , 3. 295 147. Louis Kirsch, Nick⸗ Penns., V. St. A., Vertr. N. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Ge⸗ müseschneidemaschine mit einem vor dem nuslaß eines Fülltrichters umlaufenden Messerträger und einem zum An⸗ drücken des Schneidgutes gegen den Messerträger dienenden, von der Haupt⸗ antritebswelle aus bewegten Schieber. 15 088 81 800. 34b, 3. 295 148. Louis Hessenmüller, Berlin⸗ Friedenau, Varzinerstr. 6. Schneckenwolf für das Zerkleinern von Kartoffeln. 23. 10 15. H 69 144. 34e, 12. 295 149. Milton Schnaier, New York, City, V. St. A; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. Aufhänge⸗ bügel für Vorhänge u. dgl. mit zwei die Aufhängestange von unten her umfassenden elastischen Schenkeln. 20 5. 14. Sch. 47 114. V. St Amerika 20 5. 1913 341, 11. 295168. Richard Hoffmann, Berlin, Eylauerstr. 23. Mit Wärmeschutzhülle umkleideter Kochtopf. 28. 11. 15 H. 69 297. 36f, 6. 295 108. Odin Thorwald Clortus u. Axel Valdemar Clorius, Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Selbsttätiger Wärme⸗ regler für Dampfheizungen, der durch Aus dehnung und Zusammenziehung eines oder mehrerer Metallstäbe wirkt. 9. 10. 13. C 23 944. 37a, 4 295 109. Stefan Cséti, Buda⸗ pest; Vertr: P. Thannhäuser, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. Hohlmauer mit abwechselnd hoch⸗ und flachkantig verlegten Ziegeln in den die Hohlräume begrenden Längswänden. 16. 3. 13. C. 23 045. 37ec, 11. 295 128. Ernst Hägele, Palen⸗ herg, Kr. Geilenkirchen, Rhld. Kappen⸗ förmiger Entlüftungsfirstziegael; Zus. z. Pat. 288 830. 13. 6. 14. H. 66 739. 37, 4. 295 110. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. D. Mast, Träger, Leiter o. dgl. aus gelenkig miteinander verbundenen Teilen und daran gelagerten Antriebwellen für die am Mast o. dgl. angebrachten Instrumente. 10. 9. 15. M. 58 487. 44a, 33. 295 169. Gebr. Kurz, Weißen⸗ horn, Bayern. Federndes Uhr⸗Armband. 15. 3. 16. K. 61 990. 44 b, 18 295 084. Erhard Junghans, Schramberg, Württ. Zigarrentasche; Zus. z. Pat. 268 389. 7. 1. 16. J. 17 718. 44 b, 21. 295 129. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: C. v. Ossowski, Fat,nad Berlin W. 9. Behälter mit usgabevorrichtung für lose übereinander geschichtete Blätter, wie Zigarettenpapier u. dgl. 17. 6 16. W. 47 983. 45c, 20. 295 111. Sanford L. Cluett, Hoosick Falls, New York, V. St. A.; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Mähmaschine mit einem die Schneidvorrichtung tragenden Rahmen, bei der Rahmen und Schneidvorrichtung um je eine in der Längseichtung der Ma⸗ schine liegende Achse schwingen können. 5. 7. 14. C. 25 141. V. St. Amerika
13. 5. 1914. Gustaf Bong, Istad,
45e, 45. 295 085. Schweden; Vertr.: F. A Hoppen, Pat.⸗
Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung zum Zerschneiden von Spargel und anderen Feldfrüchten. 11. 9. 15. B. 80 132. 45k, 2. 295 150. Rudolf Arthur Böhm, Molrkestr. 3, u. Karl Otto Schubert, Bergstr. 3, Mittwerda. Fliegenfänger. 11. 11.15 B. 80 492 ’ 46 b, 3. 295 112. Engene Marie Bour⸗ nonville, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: E W.Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Drehschieber für Explosionskraftmaschinen. 30. 8. 14. B. 78 306. V. St. Amerika II 11 I
46 b, 6. 295 086. Josef Lang, Frank⸗ furt a. M., Moltke⸗Allee 60. Umsteuer⸗ bare Explosio skraftmaschine. 25. 7. 14. L. 42 508.
175, 15. 295 087. Adolf Wetzel, Ham⸗ burg, Hofweg 29. Auslösbare Kupplung für Zugorgane. 10. 11. 15. W. 47 149. 47f. 12. 295 130. Fritz Block & Co., Breslau. Schlauchkupplung. 4. 9. 14. B. 78 311.
47h, 18 295 179. Charles Bellens, Brüssel⸗Ixelles, Belg; Vertr.: O. Sieden⸗ topf u. Divl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. Vorrichtung zum Abführen der Spaltflüssigkeit bei Füssig⸗ keitsgetrieben mittels frischer, durch die schädlichen Hohlräume des Getriebes ge⸗ drückter Flüssigkeit. 21.6. 13. B. 72 883. Frankreich 12. 2. 1913.
49a, 11. 295 131. Hahn & Kolb, Stuttgart. Revolverdrehbank. 18. 9. 12. G. 39 698.
49h, 2. 295 132. Anglo Oesterreichische Bank, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Maschine zur Herstellung von ungeschweißten Ketten. 7. 7. 12. A. 22 428. Oesterreich 717. 1911.
49h, 6. 295 113. Ernst Rode, Sontra, Bez. Cassel. Verfahren und Vorrschtung zur Herstellung von Krttengliedern. 17. 7. 15. R. 42 147.
49h, 8. 295 151. Philipp Maisen⸗ bacher u. Marie Maisenbacher, geb Knöller, Piorzheim i. B, Hohenzollernstr. 86. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kapselketten. 5. 3. 14. M. 55 377. 50c, 3. 295 170. Dr.⸗Ing. Paul H. Muüller, Spandau, Achenbachstr. 5. Steinbrecher mit kreisförmig schwingendem Brechkegel. 14. 10. 13. M. 53 936. 51d, 32. 295 114. Hermann Gleß, Hamburg, H'nrichsenstr. 29. Pneumatisches Spielwerk für Tasteninstrumente. 7. 4. 15. G. 42 797.
52a, 43. 295 115 The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Fretilaufender Nähmaschinengreifer. 4. 11.14 S. 43 151. 5 2a, 57. 295 153. Bielefelder Näh⸗ maschinenfabrik Baer & Rempel, Biele⸗ feld. Nähmaschinentisch für versenrbare Nähmaschinen. 21. 4. 16. B. 81 529. 54d, 2. 295 088. Moriz & Barschall, Neukölln. Pappscheiben⸗Transportvorrich⸗ tung für Stanzmaschinen zur Herstellung von bedruckten Milchflaschen⸗Scheiben. 7 8. 15. M. 58 312.
58b, 2. 295 089. Leopold Schull, Wien; Vertr.: Rud. Gail, Pat⸗Anw., Hannover. Reibscheiben⸗Spindelpresse; Zus. z. Pat. 293 950. 2. 10 15. Sch 49 116. 58b, 17. 295 171. Richard Claus, Leipzig, Katharinenstr. 17. Presse zum Pressen von weichen Massen, Flüssigteiten u. dgl. 12. 2. 16. C. 25 988.
59b, 2. 295 152. Dipl.⸗Ing. Otto Kalle, Osterdeich 18, u Wilhelm Rühenbeck, Neustadts⸗Contrescarpe 108, Bremen. Ansaugvorrichtung bei Kreiselvumpen mit ein⸗ oder zweiseitigem Wassereinlauf im Kreisel. 4. 4. 16. K. 62 117.
59 b, 4 295 133. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp.) A.⸗G., Hamburg. Schalt⸗ vorrichtung für aus mehr als zwei Stufen bestehende Kreiselpumpen, ⸗gebläse oder Fompressoren; Zus. z. Pat. 275 292. 10 66. G. 21 502.
63 b, 15. 295 134. William Graham Wood, Sacramento, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Pneumatische Wagenfederung. 20. 4. 15. W. 46 458.
63c, 6. 295 116. Albert Aichele, Baden, Schweiz; Vertr.: Karl Gaa, Mannheim⸗ Käferthal. Zahnräderwechselgetriebe, ins⸗ besondere für Kraftfahrzeuge. 15. 9. 14. A. 26 435.
63c, 13. 295 135. Edwin Oetiker, Zürich, Schweiz; Vertr.- M. Mossig, Pat⸗Anw., Berlin SW. 29. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen einer Uebertragungswelle. 5. 9. 15. O. 9504.
64a, 48. 295 117. Richard Fleischmann, Mödling b. Wien; Vertr.: Paul Mäller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Kannenver⸗ schluß. 30. 3. 16. F. 40 728. Oesterreich 3. 6. 1914.
65a, 38. 295 118. Otto Lienau, Oliva, Westpr., Albertstr. 4. Vorrichtung zur Ueberwindung der Totpunktlage bei Dreh⸗ davits. 16. 3. 13. L. 36 284.
66a, 6. 295 119. Alfred Roepert, Pforzheim i. B. Vorrichtung zum Spülen von Wänsten und Därmen. 6. 5. 16. R. 43 185. 1 b
66 b, 9. 295 136. Christian Knudsen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Fürbringerstr. 11. Aufschnittschneide⸗ maschine. 23. 4. 15. K. 60 588
68c, 1. 295 090. Josef Hintermaier, Rain a. Lech. Fischband mit in einem kastenförmigen Einsteckteil drehbar ange⸗ brachten Widerhaken. 6. 3. 15. H. 68 089. 7 2c, 6. 295 091. J. Birnie, Hoogland b. Amersfoort, u. L. A. M. Koppert, Amersfoort; Vertr.: August Kracht, Berlin⸗ Friedenau, Wilhelmshöherstr. 4. Motor⸗
Akt. Ges., Stemensstadt b. Berlin. Ein⸗
zur Aufnahme von leichten Geschützen. ö.5. 14 8 77 053. 72 , 8. 295 180. Kraft Behrens, Leip⸗ zig, Kickerlingsberg 8. Geschoßkorb. 24 4 15. B. 7940.. 72f, 15. 295125. Siemens & Halske,
richtung von Geschützen 5. 3 14. S. 41575. 74d, 6. 295 172. Signal Gesellschaft m. b. H., Kiel. Scheibensirene; Zus. z. Pat. 273 842. 8. 11. 13. S. 44208. 76ec, 22. 295092. Fernand Houget, Verviers, Belg.; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Spannungsregelung der die Spindelwageneinfahrt beeinflussenden Seile eines Selbstspinners. 8. 2. 14. H. 65 278
78a, 6.295 154. Badische Maschlnenfabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach, Baden. Sammel⸗ vorrichtung für seibsttätige Zündholz⸗ maschinen. 7. 11. 15. B. 80 450. 79 b, 6. 295 120. Maschinenfabrik für Tabakindustrie G. m. b. H. u. A. Levis & Co. m. b. H., Frankfurt a. M. Voc⸗ richtung zum Regeln der Zufuhr von Tabak an Zigarrenwickelmaschtnen; Zus. z. Pat. 238 913. 12. 1. 15. M. 57 4197. 80a, 13. 295 137. Paul Richter, Chemnitz, Helbersdorferstr. 68. Vorrich⸗ tung zum Anheben des an fenkrechten Stangen geführten Rammbärs an Platten⸗ stampfmaschinen. 3. 7. 15. R. 42 107. SOa, 23. 295 121. Juan Muͤgica, San Sebastian, Spanien; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung zur Herstellung von breiten und veliebig langen Streifen von Asphaltpulver o. dgl. zum Belegen von Straßen; Zus. z. Pat. 294 265. 27. 10. 15. M 58 696.
S0a, 29. 295 122. Hubert Thein, Knapsack b. Cöln. Presse zur Herstellung von Abdeckplatten. 17. 12.14. T. 20 167. S0b, 4. 295 123. Eugen Müller und Ernst Eichert, Frankfurt a. M., Gallus⸗ anlage 2 Verfahren zur Herstellung eines Magnesiazementes. 14. 12. 13. M. 54 575. 80 b, 15. 295 173. Wilhelm Streitzig, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wettich, Leipzig⸗Gohlis, Kaiser Friedrichstr. 34. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen in allen Farben des Natursteins. 16. 10. 14 St. 20 149. S80 b, 25. 295 093. Wllhelm Reiner, Berlin⸗Tempelhof, Schönburgstr. 8. Straßenbelag aus Ton und Bitumen, der auch ohne Unterbettung verwendbar ist; Zus. z. Pat. 294 162. 5. 11. 15. R. 42 538. 80c, 14. 295 174. Ifs Ofenbaugesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. Nach allen Rich⸗ tungen verstellbarer, im Ofenkopf gela⸗ gerter Gasbrenner für Drehöfen; Zus. z. Pat. 294 655. 27. 5. 15. J. 17 370. 8Ic, 27. 295 175. Kakao Comvpagnie Theodor Reichardt G. m. b. H, Wands⸗ beck b. Hamburg. Warenverpackung. 6. 11. 14. N. 15 608.
Sle, 15. 295 066. Geb. Eickhoff, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengteßeret, Bochum. Vorrichtung zur Kupplung einer Zubringer⸗ rinne mit der Sammelrinne in Bergwerken. 8. 3. 13. E 18 965.
Sl1e, 15. 295 176. Servatius Peisen, Mariadorf, Rhld. Schüttelrutschen. 1. 5. 15. P. 33 934. SIe, 18. 295 155. Dr.⸗Ing. Karl Fölsche, Halle a. S. Düse bei Wasser⸗ förderern für Schüttgut; Zus. z. Pat. 289 124 v2. h 1188
S1e, 40. 295 163. Rohr⸗ und Seilpost⸗ anlagen G. m. b. H. (Mix & Genest), Berlin⸗Schöneberg. Fangvorrichtung für Rohrpostbüchsen in Rohrpostanlagen. 14. 12. 15. R. 42 663.
SAc, 5. 295 138. Olaf Hoff, New York, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von Unterwassertunnel durch Versenkung gekuppelter Rohre. 2. 11. 13. H. 64 184.
SSa, 6. 295 177. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz, Württbg. Regel⸗ vorrichtung für Turbinen; Zus. z. Pat. 216 487. 28. 5. 16. . 18 773.
5) Berichtigung einer
Anmeldung.
3 b. F. 40 797. Name heißt: „v. Flotow“ (R.⸗A. v. 31. 8. 16 Nr. 205).
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
652 911 653 301 bis 599 ausschließl. 653 486. Za. 653 444. Dr. Elba K. Mabry u. John W. Gililaand, Holdenville, Graf⸗ schaft vvghes Oklahoma, V. St. A.; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Befesttgungseinrichtung für Kragen. 20. 5. 15. . 53 556 Za. 653 508 Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. Hemd 19. 9. 16. J. 16 915. Za. 653 509. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ herg, Düsseldorf. Taschentuch. 19. 9. 16 J. 16 908. Za. 653 597. Wilhelm Mildner, Gotha, Markistr. 17. Einrichtung zum Festlegen der Manschetten in Rockärmel. 22. 9. 16. M. 56 036. 3 b. 653 323. Paul Friedrich Oskar Eiseler, Chemnitz, Sedanstr. 3. Hand⸗ schuh, dessen Hand⸗ und Fingerschnitt so ausgebildet ist, daß er links und rechts ge⸗ tragen werden kann. 18. 9.16. E. 22 715. 3 b. 653 502. C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid. Gurt für Hosen, Westen u. dgl. 16 9. 16. A. 26 231. 3 b. 653 503. C. Aufermann & Söhne,
Doppelwälzkörper für J
für Hosenträger, Strumpfhalter, Hosen und Westenqurte usw. 16.9. 16. A. 26 232
3 b. 653 550. Fritz Brüggemann, Hannover, Schatzkamp 8. Halter für Schlipse. 14. 9. 16. B. 75,675.
3c. 653 547. Schaeffer⸗Pischon, Akt. Ges., Barmen. Druckknopf. 12. 9. 16. Sch. 57 348 d
Aa. 653 426. Carl Holl, Nürnberg, Finde wiesenstr. 27. Zylinderschützer. 12. 9. 16. H. 72 413. b La. 653 447. Fritz Fehlau, Königsberg, Ostpr., Brandenburgerstr. 43. Vorrichtung eheen des Kerzenlichtes. 20. 10. 15
8 558.
la. 653 451. Friedrich Tigges, Berlin, Ritterstr. 63. Halter zur Befestigung von en o. dgl. an Glaskörpern. 15. 2. 16. T. 18 401. Aa. 653 589. Fa. Ferd. Emil Jagenber Düsseldorf. Lampendocht. 19.9.16 J 16910. Ac. 653 429. Berltn⸗Anhaltische Maschinen- bau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Hochdruckgasleitungen. 16. 9. 16.
B. 75 688. 1 4 d. 653 582. Otto Deyringer, Stutt⸗ gart, Filderstr. 39. Elettrischer Gasg-.. anzünder für Starkstromleitungen. 4. 9. 1. D. 30 177. 1
4 g. 653 584. G. A. Meyer, Herne i. Westf. Glühlichtbrenner für flüssigen Brennstoff wie Kohlenwasserstoff
6. 9. 16. M. 55 935. B
5 b. 653 406. Gesellschaft für Förder⸗ anlagen Ernst Heckel G. m. b. H., Saar⸗ brücken. Hyodraulische Sprengpumpe. 17. 6. 16. G. 39 487. 5 b. 653 414. Fritz Dtehl, Frankfurt a. M Rotteckstr. 124. Vorrichtung zur berg technischen Gewinnung von in geringer Teufe befindlichen Lagerstätten, wie Gol sand⸗ oder sonstige Erze enthaltend Schichten, Braunkohlenflötzen o.
2. 8. .80 191. FSc. 653 418. Paul Behrendt, Kravb. Stempelhalter mit Auswechselungsrahmen.
29. 8. 16. B. 75 558. “ 5ᷓd. 653 407. Fa. F. W. Schmittmann, Mülbeim⸗Ruhr. Wettertuch. 6. 6. 16. Sch. 56 827. Sd. 653 350. Anna Krampitz, geb. Wirth, Berlin, Alt Moabit 93. Federnder Leitungsschnurhalter für elektrische Plätt⸗ eisen. 26 6. 16. K. 68 354. S8d. 653 513. Bruno Müller, Kiel, Muhliusstr. 62. Abschraubbarer Ständer
für Wäͤscheschnüre. 5. 9. 16. M. 55 922.
9. 653 304. Ferdinand Brückner, Saar-. brücken, Futterstr. 12. Aus krautartigen Pflanzensträuchern hergestellte Bürste. 25. 8. 16. B. 75 491. 8 9. 653 434. Georg Grassinger, München, Innere Wienerstr. 7. Bürstenhalter. 19. 9. 16 G. 39 801. — 10b. 653 569. Franz Neumann u. Otto Mixa, Stemianowitz, Post Laura 8 hütte. Britett aus Torf und Fichten.8 harz. 13. 7. 16. N. 15 634. 11e. 653 456. Arthur Stumpf, Mann⸗ heim, Käfertalstr. 81. Akten⸗ und Brief⸗ halter. 5. 7. 16. St. 20 857. 1
I1e. 653 504. Luͤdwig Istel, W
baden, Webergasse 16. Vorrichtung zun Zusammenheften vonSchriftstücken. 16.9.16
J. 16 899. 5 I1 e. 653 506. Max Müller, Heidel⸗ berg, Handschuhsheimer Landstr. 75. Aktenhalter. 16. 9. 16. M. 56 013. 12a. 653 460. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i. Sa. Neue⸗
BI1“
lonnen. 27. 6. 16. M. 55 521. 3 13e. 653 525. Gg. Noell & Co., Würz⸗ burg. Reintgunastrommel für Siederohre. 19 1. 16 N. 15493. . 15h. 653 425. Fa. Wilhelm Haber, Berlin. Stempelkissen. 12. 9. 16. H. 72 392. 15 653 520. Paul Cahnbley, Osna⸗ brück, Redlingerstr. 4 Apparat zum Oeffnen und Schließen des Stempelkissens. 22. 9. 16. C. 12 407. , 20b. 653 462. Stoewer⸗Werke Akt.⸗Ges. vormals Gebrüder Stoewer, Stettin. Drehbarer Eisenbahn⸗Triebwagen. 26.7746. St. 21 004. 20c. 653 471. Friedrich Klettner, Berzin, Nürnbergerstr. 25. Kastentipper. 12. 8. 16. K. 68 645. 20g. 653 466. Stoewer⸗Werke Akt.⸗ Ges. vormals Gebrüder Stoewer, Stettin. Drehvorrichtung für Eisenbahnwagen. 2. 8. 16. St. 21 012. 8 20i. 653 441. „Phönix“ Akt.⸗Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abteilung Ruhrort, Duisburg⸗Ruhrort. Rillen⸗ schtene. 16. 1. 14. P. 25 250. 8 20i. 653 452. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Spannungsausgleich⸗ Einrichtung für Federweichen mit Haken⸗ schloß. 23. 2. 16. A. 25 444. 20i. 653 463. Michael Staliuski, Posen, Augustastr. 20. Selbsttätige Schließ⸗ und Oeffnungsvorrichtung für Eisenbahn⸗ schranken. 27. 7. 16. St. 20 993.
20i. 653 469. Akt.⸗Ges. der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen a. d. Saar. Weichensignal aus gepreßtem Blech.
A. 26 104
12 8. 19 1 8 20i. 653 470. Akt.⸗Ges. der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen a. d. Saar.
aus gepreßtem Blech.
Weichensignal
12. 8. 16. A. 26 105. G 201l. 653 442. Franklin Solomon Whit⸗ more, Waynesboro, Staat Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Durch Elektrizität ge⸗ triebener Wagen mit optischen und akustischen Signalen zur Beförderung von Postsachen zwischen Straße und Haus, namentlich in Landbestellbezirken. 22. 10. 14.
W. 44 852.
201l. 653 465. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Buchse für Strom⸗ abnehmerrollen. 7. 8. 16. A. 26 066.
lasette mit niedrig liegender Plattform
Lüdenscheid. Dehnbares Zwischensatzstück
20I. 653 467. Bergmann⸗Elektricktäts⸗
W“
rung an Destillier⸗ und Rektifizier⸗Ko-.
Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Untergestell für elektrische Fahrzeuge, insbesondere Loko⸗ motiven. 9. 8. 16. B. 75 443.
21c. 653 313. E. F. Hirsch, Berlin, Ackerstr. 56. Schutzkanal aus Eisenbeton für 11 Drahtleitungen. 6. 9. 16.
.72 3. Z1c. 653 314. Langlotz & Co., Ruhla i. Thür. Lüsterklemme. 6, 9. 16. L. 38 185. 2c. 653 393. Hans Bollinger, Leipzig⸗ Gohlis, Menckestr. 17. Vorrichtung zur Verhütung eines Erd⸗ oder Kurzschlusses von Hochspannungsleitungen durch Vögel. 6. 9. 13. B. 66 056. 21c. 653 399. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schalttafel aus Eisenblech. 12. 2. 16. S. 36 898. 21c. 653 400. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Geschlossene Verteilungstafel für Zähler und Installationsapparate. 12. 2. 16. S. 36 899. 21c. 653 408. Wllhelm Kocherscheidt, Mettmann. Druckkontakt für Schwach⸗ strom aus Ersatzmetallen für Messing o. dgl., 4. 7. 16. K. 68 420. 21c. 653 488. J. W. Dunker G. m. b. H, Neuenrade 1. W. Angeldübel. 4. 9. 16, H. 30 181. 21 c. 653 489. Anton Fischer, Nürn⸗ berg, Humboldtpl. 7. Freileitungsschalter. 4. 9. 16. F. 34 401. 21c. 653 528. Hochspannungsapparate⸗ Bau⸗Ges. m. b. H., Dresden. Frei⸗ leitungsölschalter mit Oelkonservator. 4. 7. 16 71 911. 21c. 653 529. Hochspannungsapparate⸗ Bau⸗Ges. m. b. H., Dresden. Frei⸗ PFüasa üb gchazter unter Oel. 4. 7. 16. 76 2. 21c. 653 534. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Akt.⸗Ges., Niedersedlitz b. Dresden. Hebelschalter. 29 8. 16. S. 37 691. 21c. 653 535. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Akt.⸗Ges., Niedersedlitz b. Dresden. Schaltmesser für Umschalter. 29. 8. 16. S. 37 692. 21c. 653 536. Hackethal⸗Draht⸗ und Kabelwerke, Akt.⸗Ges., Hannover. Elek⸗ trischer Leiter mit Umspinnung. 31. 8. 16. H. 72 337. 21c. 653 537. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rhein. Leitungsdraht für Schwachstromanlagen aus Aluminium, der durch eine Oxyd⸗ schicht und eine Umhüllung aus Papier⸗ band und Papiergarn isoliert ist. 2. 9. 16. F. 34 392. 21c. 653 538. Felten & Gullleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rhein. Leitungsdraht für Schwachstromanlagen aus Alumintum, der durch eine Orxyd⸗ schicht und eine Umhüllung aus Papier⸗ garn isoliert ist. 2. 9. 16. F. 34 393. 2Ic. 653 539. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges, Mülheim a. Rhein. Leitungsdraht für Schwachstromanlagen aus Aluminium, der durch eine Orvd⸗ schicht und Papierband isoliert ist. 2. 9. 16. F. 34 394. Zlc. 653 540. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a Rhein. Leitungsdraht für Schwachstromanlagen aus Alumintum, der durch eine Oxvd⸗ schicht und eine Umhüllung aus Papier⸗ band und Textilgarn isoltert ist. 2. 9. 16. ZIc. 653 541. Felten & Gullleaume Carlewerk Akt.⸗Ges., Mütheim a. Rhein. Leitungsdraht für Schwachstromanlagen aus Aluminium, der durch eine Oryd⸗ schicht und eine Umhüllung aus Textil⸗ garn isoliert ist. 2. 9. 16. F. 34 396. Zlc. 653 568. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Träger für Deckenrosetten zur Befestigung an Deckenhaken. 4. 2 16. S. 36 868. 21c. 653 571. Fabiik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vorm. C J. Vogel, Telegraphendrahtfabrik) Akt.⸗Ges, Adlers⸗ hof b. Berlin. Elektrische Leitungsschnur. 5. 8. 16. F. 34 309 2c. 653 572. G. Schanzenbach & Co., G. m. v. H., Frankfurt a. M. 16. 8. 16. Sch. 57 201. Z1e. 653 574. Adolf Claus, Eßlingen a. N., Neckarstr. 86. Freileitungsstöpsel⸗ Sicherung mit einer Anschlußklemme, be⸗ stehend aus Ueberwurfmutter und Keil. 18. 8. 16. C. 12 362. ZIc. 653 575. Allgemeine Eektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Geteilte Verbindungs⸗ klemme. 28. 8. 16. A. 26 163. 21c. 653 576. Allgemeine Elektricitäts⸗ gesellschaft, Berlin. Geteilte Verbindungs⸗ klemme mit über die Klemmenteile ge⸗ stülpten Ringen. 28. 8. 16. A. 26 164. 2Ic. 653 578. Akt.⸗Ges. Porzellanfabrik Möcden Geh. Saa eiliger Hochspannungs⸗Porzellan⸗Isolator. 30 8.16. A. 26 17%
1d. 653 392. Signal Ges. m. b. H., Kiel. Vorrichtung an Druckwasser er⸗ zeugenden oder verwendenden Unter⸗ wasser⸗Maschinen mit elektrischem Antrieb. 18 8. 13. 3 174. 21d. 653 562. Vulcan⸗ Werke Hamburg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. Anker⸗ schutzvorrichtung. 30. 7. 14. N. 12 836. 21f. 653 345b. Ernst Rickmann, Cöln⸗ Marienburg, Südpark 17. Blendklappe für Kleinbatterielampen, welche bei ein⸗ geschalteter Lampe nicht geschlossen werden kann. 4. 2. 16. R. 42 104. 21f. 653 371. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. Gehäuse für tragbare elektrische Lampen mit herausziehbarer Linse. 1. 9. 16. R. 42 999. Z1f. 653 374. Fa. Johann Kremenezkpy, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, T. R. Koehn⸗ horn, Berlin SW.. 68. Elektrische Taschen⸗
lampe. 5. 9. 16. Oesterreich 27. 10. 15. K. 68 780
lf. 653 449. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. Elettrische Beleuchtungseinrich⸗ tung. 7. 2. 16. P. 27 786.
21h. 653 446. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Elektrisch beheizter Lötkolben mit Heizkammer. 7. 10. 15. A. 25 017.
Z25c. 653 315. Gebr. Deuß, Langerfeld b. Barmen. Elastisches Band. 8. 9. 16. D. 30 205.
26 b. 653 327. Azetylenlaternen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Kämpe & Thonig, Leuben b. Drebden. Azetylengasentwickler für Leucht⸗, Koch⸗ und Heizzwecke. 15. 9. 16 A. 26 217.
26 b. 653 382. Traugott Onnasch, Köslin. Azetylenaasentwickler. 14. 9. 16. O. 9528. 30d. 653 342. Optische Werke vorm. St. Scheidig & Sohn, Fürth i. B. Schutzbrille. 11. 5. 14. O. 8601. 30 db. 653 366. Ernst Haack, Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 157. Klemm⸗ vorrichtung zum Verhüten von Harn⸗ träufeln bei Männern und Knaben. 28. 8. 16 H. 72 297.
30d. 653 443. Julius Stern, Crefeld, Garnstr. 62. Kopfbinde. St 20 190. 8 30f. 653 391. Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. Vorrich⸗ tung zur künstlichen Atmung. 29. 7. 13.
C. 10 640.
380k. 653 348. Franz Kibele, Weißen⸗ fels a. Saale. Injektionsspritze mit Zy⸗ linder aus Glas. 8 5. 16. K. 68 109. 33a. 653 405. Eugen Müller, Düssel⸗ dorf, Düsselstr. 29. Sturmsicherer, aus⸗ einandernehmbarer Regenschirm. 17.5. 16.
M. 55 280.
33a. 653 561. Heinrich Rech, Hüls⸗ weiler, Kr. Saarlouis. Auswechselbare Stockzwinge. 16. 6. 14. R. 39 756. 38 b. 653 427. Hugo Westen, Solingen, Klaubergerstr. 41. Lösbare Sicherung für Geldtaschen gegen Diebstahl. 15. 9. 16. W. 47 770.
33c. 653 379. Internationale Galalith⸗ Gesellschaft Hoff & Co., Harburg a. d. Elbe. Kamm aus Lasein⸗Kunsthornmasse mit vorstärktem Rücken. 13. 9. 16. J. 16 896. 33c. 653 432. Richard Lindner, Alt⸗ waldenburg i Sa. Aus einem mit Drähten bespannten Bügel bestebender Kamm⸗ reiniger. 18. 9. 16. L. 38 216.
33c. 653 595. Maria van Suntum, Buer i. W. Kinnbinde zum Rasieren ohne Seife. 22. 9. 16 S. 37 777. 34a. 653 522. Erich & Graet, Berlin. Kocher für flüssige Brennstoffe mit Bunsenbrenner. 13. 7. 14. E. 21 193. 34 b. 653 473. C. Richard Auerbach Maschinenfabrik, Radebeul. Oberteil mit Drucflügel für Universal⸗Reibe, und Schneidemaschinen. 15. 8. 16. A. 26 110. 3Ac. 653 370. Palm & Co., Naum⸗ burg, Saale. Klopfer für Möbel und Kleider aus geflochtener Papter⸗, Hanf⸗, Aloe⸗ oder Bindfadenleine mit Metall⸗ einlage. 30. 8. 16. P. 28 241.
3 4c. 653 381. Ed. Stopp & Cie., Ehrenfriedersdorf i. Sa. Topfreiniger mit Bindung aus gewalztem, verzinktem Draht⸗ faden. 14. 9 16. St. 21 073.
34e. 653 453. Wilhelm Rycken, Berlin, Regensburgerstr. 14a. Gurthalter für Jalousien u. dal. von Fenstern, Türen, Eüden. 16 3. 16. R. 42 258.
34f. 653 474. Paul Müller, Schlettau i. Erzgeb. Kiefernzapfen als Träger von Zier⸗ und Gebrauchsgegenständen. 17. 8. 16. M. 55 808.
34f. 653 479. Roßkopf & Gerz, Höhr, Nassau. Butterkühler. 25.8.16. R. 42989 34f. 653 501. Bernhbard Flatow, Berlin, Naunynstr. 38. Rückwand für Bilder⸗ rahmen zum Hoch⸗ und Querstellen. 15. 9. 16. F. 34 450.
34f. 653 551. Gert⸗Viktor Voretzsch, Dänischenhagen b. Kiel. V⸗Haken. 15. 9. 16. V. 13 744.
34f. 653 554. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ herg, Düsseldorf. Bettbezug. 19. 9. 16. J. 16 911. 34. 653 555. berg, Düsseldorf. Tischtuch. J. 16 913.
34f. 653 556. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. Mundtuch (Serviette). 19. 9. 16. J 16 914.
34f. 653 557. Georg Robl, München, Gabrielenstr. 2. Ausschöpfverschluß für Senf⸗, Marmeladen⸗ u. dgl. Behälter. 18. 9 16. R. 43 090.
34g. 653 515. Max Sahlmann, Ham⸗ burg, Peterstr. 33 b. Zerlegbares Bett⸗ gestell. 20. 9. 16. S.
34g. 653 519. Wilhelm Haase, Magde burg⸗Sudenburg, Weberstr. 5. Zusammen⸗ schiebbarer und zusammenlegbarer Feldstuhl aus Stahlrohren mit darauf gehängtem Leder⸗ oder Segeltuchsitz. 22. 9. 16. H. 72 449
3 4üh. 653 311. Paul Knuschke, Berlin, Gerichtstr. 8. Zusammenlegbarer Tragesitz für Kinder. 5. 9. 16. K. 68 782. 34h. 653 505. Gustav Eckardt, Berlin, Wienerstr. 1/6. Deckenhalter für Kinder⸗ und Puppenwagen. 16. 9. 16. E. 22 714 34i. 653 333. Wilhelm Bretmacher, Gotha, Kaiserstr. 64. Verstellbares Lese⸗ pult. 15. 9. 16. B. 75 697.
34Ai. 653 510. Vereinigte Schulmöbel⸗ fabriken G. m. b. H., Stuttgart. Achsen⸗ lager⸗Verschluß. 19. 9. 16. V. 13 751. 34i. 653 573. Robert Friedrich, Leipzia⸗ Plagwitz, Altestr. 1. Schrank. 17. 8. 16. F. 34 340.
34 k. 653 417. Dr.⸗Ing. Otto Credé, Düsseldorf⸗Oberkassel, Brendamourstr 66. Stückseife mit eingelagertem Formkörper.
Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ 19. 9. 16.
13. 9. 16. G. 12 9176. 34l. 653 334. Jof. Müller, Düsseldorf,
12. 4. 15. B
Grafenbergerallee 403. Aufnahme⸗ und Pragvorrichtung für Torten und ähnliches Gebäck. 16. 9. 16. M. 56 019.
341. 653 339. Carl Schmidt, Nürnberg, äußere Bayreutherstr. 38. Fülltrichter für Gemüse⸗ und Obstbreie, sowie dicke Flüssig⸗ keiten. 18. 9. 16. Sch. 57 363.
341. 653 423. Johann Sämann, Kaisers⸗ lautern, Glockenstr. 55. Back⸗ und Brat⸗ vorrichtung. 11. 9. 16. S. 37 742. 341. 653 461. Ludwig Reiff, Cannstatt. Backträger für Waffeleisen. 15. 7. 16. R. 42 773.
34l. 653 487. Gustav Seibicke, Marien⸗ siel, Oldenburg. Dampfverzehrer für Haushaltungen. 4. 9. 16. S. 37 720. 34l. 653 516. Schneider & Seebom, Hamburg. Ständer für Christbäume usw. 20. 9. 16. Sch. 57 376.
34lI. 653 524 Christine Herschler, Dort⸗ mund, Stpolzestr. 11. Spülschüssel. 9. 9. 15 H. 70 089.
341. 653 559. Carl Melchior, Berlin, Bülowstr. 12, und Erich Melchior, Berltn⸗ Reinickendorf⸗West, Scharnweberstr. 27. Heiz⸗ und Kochtopf. 20. 9. 16. M. 56 030. 341I. 653 594. Wilhelm Decker, Saar⸗ brücken, Schmollerstr. 14. Untersatz für ratpfannen u. dgl. 21. 9. 16. D. 30 236. 341. 653 596. Hedwighütte, Preuß & Winzen, Vtersen. Kessel⸗Doppelboden. 22. 9. 16. H. 72 450.
35c. 653 347. Akl.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Motorisch betriebenes hängendes Hebezeug für zwei Hubgeschwindigkeiten. 16. 3. 16. A. 25 523. 35c. 653 360. Josef Thiel, Breslau, Bohrauerstr. 109. Bauwinde, insbesondere für Schornsteinbauten. 24 8 16. T. 18 685. 35c. 653 377. Gustav Wolf, Gersdorf.
reihen auf spiralgangliniger Begrenzung. 11. 9. 16. W. 47 749. 325d. 653 343. Paul Preuß, Berlin, Wienerstr. 57a. Neue ung an Stock⸗ winden. 15. 11. 15. P. 27 596. 36c. 653 328 Louis Kühne, Dresden, reibergerstr 23. Regulierorgan, dessen tellung sich unverrückbar feststellen läßt. 15. 9. 16. K. 68 838. 3 Ta. 653 448. August Heizmann, Tanger⸗ münde. Eisenarmierung für schwache Ziegel⸗ stein⸗ o. dgl. Wände. 6. 1. 16. H. 70 727. 37a. 653 498. Westfälische Export⸗ u. Import⸗Gesellschaft m. b. H., Hamm, Westf. Panzer⸗Keilsteinwand. 8. 9. 16. W. 47 736. 3 7a. 653 500. Karl Pinkert, Dresden, Zinzendorfstr. 39. Massives Gitterfachwerk. 1I. 9. 16. P. 28 284. 37 b. 653 499. Westfälische Export⸗ u. Import⸗Gesellschaft m. b. H., Hamm, Westf. Eisenblechplatte für Panzer⸗Keil⸗ steinwänd’. 8 9. 16. W. 47 737 37c. 653 352. Walter Fischer, Hannover, Weinstr. 6. Betondachplattenklammer. 5. 7. 16 F. 34 227 37d. 653 316. Theodor Dittmann, Neu⸗ münster. Spannstoff aus imprägniertem Paviergewebe. 11. 9. 16. D. 30 213. 37f. 653 530. Höntsch & Co., Dresden⸗ Niedersedlitz. Zerlegbare Hallenkonstruk⸗ tion aus Dreieckelementen. 22. 7. 16. H. 72 065. 38a. 653 421. Anton Brüggemann, Barmen, Freiheitstr. 65. Vorrichtung zur Erzeugung des Kopfschnittes an Tasten für Klavptere u. dgl. 4. 9. 16. B. 75 616. 3sSa. 653 552. Alois Stocker, Pfaffen⸗ hofen a. Ilm. Fahrbare Vertikalgatter⸗ säge. 16. 9. 16. St. 21 076. 3Sc. 653 430. Ernst Jos. Prifer, Nürn⸗ berg, Fürtherstr. 64. Furnierte Platte. 18. 9. 16. P. 28 311. 38e. 653 591. Anton Bechter, Nürn⸗ berg, Parkstr. 34. Bohr⸗Werkzeug. 20. 9. 18. (65 42f. 653 545. August Roederstein, Bonn, Cölnstr. 146. Anordnung der Wagen⸗ balkenlagerung an selbsttätigen Wagen. 12. 9. 16. R. 45 078. 42 f. 653 546. August Roederstein, Bonn, Cölnstr. 146. Hebelverschluß für die Umkleidungs wände selbsttätiger Wagen. 11. 9. 16. R. 43 077. 42m. 653 560. Clemens Breul, Honnef a. Rh. Fächerartig gefaltete Rechentabelle mit leistenartigen Griffen an den Deckeln. 21 9. 16. B. 75 730. 42n. 653 438. Gust. & Heinr. Beneke G. m. b. H, Löbau i. Sa. Wasserdichter und durchsichtiger Ueberzug für Karten, Bücher u. dgl. 19. 9. 16. B. 75 717. 42“/. 653 396. Albert Lotz, Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 20. Antriebvorrichtung für Tachometer aller Art oder Umdrehungs⸗ zähler. 29. 9. 15. L. 37 087. 4 4a. 653 324. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. Vereinsabzeichen mit Flaggenstock. 14. 9 16. L. 38 205. 44a. 653 326. Fa Ernst Paul Leh⸗ mann, Brandenburg a. H. Nadelbefestigung für Vereinsabzeichen, Schmuckstücke usw. 15. 9. 16. L. 38 209. 44a. 653 428. Altenhein & Zeppenfeld, Iserlohn i. W. Befestigungsklemme mit Verstärkung. 16. 9. 16. A. 26 223. 44b. 653 353. August Willscher, Stadt⸗ Liebau, Mähren⸗Oesterr.; Vertr: Gustav Tegl, Hannover⸗Linden, Fröbelstr. 8. Füllzigarre mit Füllpatrone. 28. 7. 16. W. 47 556. 44 b. 653 385. Richard Röttgen, Duis⸗ burg, Königstr. 68. Beztnfeuerzeug. 15. 9. 16. R. 43 089. 44 b. 653 507. Gust. & Heinr. Beneke G. m. b. H., Löbau i. Sa. Spitze für Zigarren und Zigaretten. 18. 9. 16. B. 75 713. 44 b. 653 570. Carl Wessel, Dresden, Töpferstr. 1. Tabakspfeife. 3. 8. 16. W. 47586. 45a. 653 351. Friedrich Kuers, Berlin⸗
Tegel, Egellsstr. 63. Vorrichtung zum selbst⸗
Fang⸗Bremskörper mit mehreren Zahn⸗ H
tätigen Heben und Senken von durch Motorzugmaschinen betriebenen Acker⸗ geräten. 29. 6. 16. K. 68 375.
45c. 653 380. Hans Riedel, Nürnberg, Lenbachstr. 4. Rechen, bestehend aus auswechselbaren, von Eisenblech gepreßten Zähnen. 14. 9. 16. R. 43 071.
45c. 653 439. RNeinbold Lauterbach, Oranienburg. Sämereien⸗Abkämm⸗Pflücker. 20. 9. 16. L. 38 224.
45e. 653 387. Ernst Brüchle, München, Hermann Linggstr. 18. Trockengestell für Heu, Klee, Grummet, Getreide u. dgl. 186. 9. 16, 19 75 711.
45e. 653 395. Sächsische Conserven⸗ Fabrik Paul Augustin, Leipzig. Aus⸗ stoßer an Kirschentkernmaschinen. 24. 10. 14.
S. 34 848.
45ce. 653 464. Wilhelm Hildebrand, München, Wörthstr. 35. Selbsttätige Bindevorrichtung für Garben⸗, Stroh⸗ u. dgl. Pressen. 4. 8. 16. H. 72 132. 45f. 653 329. Max Toͤns, Düsseldorf, Grimmstr. 16. Vorr chtung zum Anzeigen von Frost zwecks Verhinderung des Er⸗ frierens von Pflanzen, Blüten u. dgl. 15. 9. 16 T. 18 708.
45f. 653 335 Wilhelm Carl Beyer, Nonnenborn a. B., Schwaben. Zweiteilige Staudenstütze. 16 9. 16. B. 75 700. 15h. 653 389. August Schalk, Schöt⸗ mar. Kastenraufen für Kaninchenställe usw. 18. 9. 16. Sch. 57 364.
45h. 653 457. Deutsche Linol⸗Fußboden⸗ Fabrik, Robert Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz. Aus plastischer, versteinerungsfaͤhtger Masse hergestellte, mit Hohlkehle und Gefälle ver⸗ sehens Fußbodenplatte für Kleintierkäfige u. dal. 16. 5. 16. D. 29 798.
45h. 653 663. Arno Hessel, Plauen i. g, eö Hühnerstalltür. 10. 3. 15.
46c. 653 303. Anton Bolzani, Berlin, Wiesenstr. 7. In sich gekühlte Abschluß⸗ mittel für den Auspuffweg von Explosions⸗ motoren. 24. 8. 16. B. 75 514
46c. 653 308. A. Johanson, Aschers⸗ leben. Auspufftopf mit Absperrklappe. 30. 8. 16. J. 16 862.
46c. 653 312. Neue Industrie⸗Werke G. m. b. H., Oberursel i. Taunus. Tasche zur Aufnahme des Kühlers von Kraft⸗ fahrzeugen u. dal. 5. 9. 16. N. 15 815. 46c. 653 402. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim Spitzer Kühlwasserrückkühler mit Windflügel. 1 2. 16, H. 29 470.
46c. 653 565. Dipl.⸗Ing. Heinrich Ahrens, Dreye b. Bremen. Doppelt⸗ wirkende Führersitz⸗Anwerfvorrichtung für Verbrennungsmotoren. 16.11.15. A 25159. 46Wc. 653 566. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Hintere Seitenp’atte. 7. 3. 16. B. 74 409.
4 7a. 653 390 Johann Kreiner, Wien; Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. Nagel mit einem Druckknopfkopf. 18. 9. 16 K. 68 845.
47d. 653 478. Albert Ehrhardt, Hildes⸗ heim, Neustädter Markt 27. Verbinder⸗ stücke für neue und zerrissene Treibriemen. 23. 8. 16. E. 22 659.
47f. 653 401. Metallschlauch⸗Fabrik 4b vorm. Hch Witzen mann Ges. m. b. H, Pforzheim. Metallschlauch. 21 2. 16 M. 52 881.
47 f. 653 587. Rudolph Böcking & Cie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b H., Halbecgerhütte, Brebach. Abzweigstück. 14. 9. 16. B. 75 707.
4 9a. 653 493. Mitteldeutsche Maschinen⸗ bau⸗Ges. m. b. H., Leipzig. Mockau. Aus⸗ rückvorrichtung für die zum Antrieb des Fräsmaschinentisches dienende Fallschnecke. 6. 9. 16. M. 55 936.
49a. 653 494. Mitteldeutsche Maschinen⸗ bau⸗Ges. m. b. H., Leipztg⸗Mockau. Ein⸗ richtung zum Abfangen des Schnecken⸗ kastens mit der Schnecke zum Aus⸗ und Einrücken des Antrieds für den Fräs⸗ maschinentisch. 6. 9. 16. M. 55 937.
4 9a. 653 495. Mitteldeutsche Maschinen⸗ bau⸗Ges. m. b. H, Leipzig Mockau. Nach⸗ stellbare Lagerung für die Frässpindel von Fräsmaschiven. 6. 9. 16. M. 55 938. 4 9a. 653 496. Mittelveutsche Maschinen⸗ bau⸗Ges. m. b. H, Leipzig⸗Mockau. Zwischenradschaltung für den Antrieb zum Vorschub des Frät maschinentisches. 7. 9. 16. M. 55 939.
51b. 653 384. Edmund Syhre, Dresden, Struvestr. 3 Befilzter Klavterteil. 14 9. 10. S. 97 752.
52 a. 653 356, Max Wank, Kiel⸗Gaarden, Augustenstr. 11. Nähahle. 14. 8. 16. W. 47 628.
52 a. 653 397. The Singer Manufactu⸗ ring Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. W. 11. Stoffklemmenöffnungs⸗ vorrichtung für Nähmaschiner. 4. 11. 15. V. St. A. 16 11. 14. S. 37 554. 52 a. 653 437. Carl Jacob & Co., Mettmann. Nähahlenheft mit um den Ahlenhalter laufender Fadenspule. 19. 9. 16. J. 16 902.
52 a. 653 564. The Singer Manufactu⸗ ring Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. W. 11. Stichbildevorrichtung für Nähmaschinen. 8. 11. 15. S. 36 425 53 k. 653 363. Otto Schumann, Leip⸗ zig, Uferstr. 19. Bratling. 25. 8. 16.
Sch. 57 260.
54 b. 653 307. B. Heller, München, Herzoz⸗Mavxstr. 4. Durchsichtiger Brief⸗ umschlag. 30. 8. 16. H. 72 329.
54 b. 653 319. Emil Hampel, Weiß⸗ wasser O. L. Schreibmaschinenpostkarte. 12. 9. 16. H. 72 265.
54 b. 653,322. Hans Reinhold, Ham⸗ burg, Lübeckerstr. 35/37. Briesbogen und
14. 9. 16. 54 b. 653 349. Wilhelm Dahlbheim. Frankfurt a. M., Stallburgstr. 38. Wert⸗ marke mit Kennzeschen⸗Sicherung. 14. 6. 16. D. 29 897. 54 b. 653 357. William Schulenburg, Dortmund, Elisabetvstr. 14. Umschlag⸗ briefbogen. 15. 8. 16. Sch. 57 199. 54 b. 653 416. 5e W. Berggötz, Pforz⸗ heim. Quittungs⸗Postkarte mit abtrenn⸗ barem Tertstreifen. 28. 8. 16. B. 75 545. 54 b. 653 419. Max Ehrhart, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Oggersheimerstr. 30. Zweimal zu verwendender Briefumschlag. 30. 8. 16. E. 22679. 54f. 653 577. Paul Rückert, Gera, Reuß, Zabelstr. 11. Holzstoffgefäß. 29. 8. 16. R. 42 990. 54g. 653 433. Harry Sußmann, Ber⸗ lin, Potsdamerstr. 26 b. Block⸗Reklame⸗ Postkarte mit Reklamelöschblatt. 18.9. 16. S. 37758. 6 54g. 653 450. Friedr. Aug. Ann, Brüder⸗ str. 27, u. Max Steffens, Jägerstr. 22, Solingen. Verpackungsschachtel für Stahl⸗ waren. 14. 2. 16. A. 25 418. 55f. 653 383. Heinrich Fries, Leipzig, Moltkestr. 22b. Glimmerpapier. 14. 9. 16. F. 34 449. 55f. 653 512. Gust. & Heinr. Beneke G. m. b. H., Löbau i. Sa. Spinnpapier. 19. 9. 16. B. 75 714. 55f. 653 513. Gust. & Heinr. Beneke G. m. b. H., Löbau i. Sa. Pauspapier. 19. 9. 16. G. 718 715. 55f. 653 514. Gust. & Heinr. Beneke G. m. b. H., Löbau i. Sa. Wetterfestes Papier. 19. 9. 16. B. 75 716. 5 7a. 653 355. Heinrich E. Klein, Godesberg a. Rh. Blende für kino⸗ matographische Apparate. R& . 16. K. 68 668. 57a. 653 358. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Photographische Kassette. 18. 8. 16. R. 42 933. 5 7a. 653 542. Adolf Fritz, Magdeburg, Marienstr. 9. Vorrichtung zur photo⸗ graphischen Selbstaufnahme von Personen. 5. 9. 16. F 34408. 58 b. 652 911. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. Strangkolbenpresse mit Entlüftung. 26. 8, 16. M. 55 864. 59c. 653 511. Dr.⸗Ing. Kurt Hoefer, Kiel, Knooperweg 161. Saugekammer für Dampfstrahlapparate. 19. 9. 16. H. 72 427. 5 9c. 653 548. Dr. Wegner v Dallwitz, “ Berastr. 87. Ttefsaugertopf ür pneumatische Flüssigkeits⸗Förder⸗ anlagen. 13. 9. 16. W. 47 798. 59c. 653 549. Pr. Wegner v. Dallwitz, Hesgeter Bergstr. 87. Sauger⸗Flüssig⸗ ertsförderanlage mit Hilfs⸗Flüssigkens⸗ säulenpumpe für beliebige Förderhöhen. 13. 9. 16. W. 47 799. 63a. 653 553. C. Dörbaum, Cassel, Untere Königstr. 81. Vorrichtung zum Umreiben des Vorderteils und Einkasten der Patronentaschen. 19. 9. 16. D. 30 226. 63 b. 653 526. Ferdinand Porsche, Wiener⸗Neustadt, Hugo Reik, Wien, u. sa. Oesterr. Daimter Motoren A. G., Wiener⸗Neustadt; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Wagenzug. 17. 2. 16. P. 27807. Oesterreich 14. 1. 14. 63d. 653 310. Bernhard Thon, Elber⸗ teld, Frohweinstr. 30. Fahrrad. 4. 9. 16. T. 18 702. 63b. 653 320. Paul Heil u. Hermann Neumann, Sagan. Schmiervorrichtung für Wagenräder. 12. 9. 16. H. 72 390. 63d. 653 346. Ewald Lienkämper, Immig⸗ rath. Radfelge mit abnehmbatem Rand. 14. 2. 16. 2 97 907. 63d. 653 404. Josef Sousek, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Walter Hildebrandt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Federnder Radreifen. 1. 3. 16. S. 36 966. Oester⸗ reich 11. 3. 15. 63d. 653 492 Joh aunes Rehbock, Aurich. Befestigung von Reifen und Felgen für Fahrräͤder und Wagen. 6.9. 16. R. 43 033. 63d. 653 544. Stefan Jasielski, Kol⸗ mar i. P., Lindenstr. 28. Federndes Rad als I. für Gummibereifung. 6. 9. 16. J. 16 878. 63e. 653 359. Johannes Hartmann, 8 Schlachthofstr. 38. Nad für Auto⸗ mobile und ähnliche Zwecke. 21. 8. 16. H. 72 287. 63e. 653 361. Wilbh. Hensel, Offen⸗ bach a. M., Ludwigstr. 11, u. Joh. Georg Roßkopp, Kostheim b. Mainz. Mehr⸗ teiliges federndes Laufvand für Fahrrad⸗ reifen. 25. 8. 16. H. 72 292. 63e. 693 362. Georg Lohs, Annaberg i. Sa., u. Paul Jenich, Radeberg i. Sa. Federnde Rasbereifung als Luftreifenersatz. 25. 8. 16. L. 38 155. 63e. 653 361. Carl Hentschel G. m. b. H., Hannover. Federnder Radreifen. 26. 8. 16. H. 72 295. 1 63e. 653 365. Max Hänsel, Loburg b. Magdeburg. Holzfahrradbererfung mit Drahtspannung. 28 8. 16. H. 72 296. 63e. 653 368. Heinrich Homann, Han⸗ nover, Bronsartstr. 16. Fahrradreifen aus Kork. 29. 8. 16. H. 72 309. 63e. 653 369. Adolf Grund, Ronsdorf. Fahrradbereifung. 29. 8. 16. G. 39 743. 63e. 653 372. Jakob Frohnhöfer, Mainz, Gr. Bleiche 48. Klammer zum Befestigen von Manschetten und alten Decken auf Gummiluftbereifungen. 1. 9. 16.
F. 34 398. 6ge. 653 373. Otto Gößel, Mühl⸗ hausen i. Thür. Federnde Fahrrad⸗Be⸗ reifung. 4. 9. 16. G. 39 770.
63 e. 653 375. Johannes Moll & Co. G. m. b. H., Berlin. Lauf⸗ und Gleit⸗ schutzdecke für federnde Päder. 5. 9. 16. M. 55 928
63e. 653 376.
Karl Kunze, Berlin,