Bremen.
raunschweig. 7 In das hiesige Handelsregister Band 1 Seite 190 ist bei der Firma J. H. v. d. Heyhde Ww. & Sohn heute folgendes eingetragen: Dem Dr. jur. Eduard Schmidt hierselbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 30 September 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [39250] In das hiesige Handelsregister Band III Seite 151 ist bei der Firma H. Bolze Co. heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Carl Fließ hierselbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 3. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [39251] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 326 eingetragenen Firma Oppermann u. Deichmann ist heute die dem Kaufmann Felix Richter hier⸗ selbst erteilte Prokura gelöscht. Braunschweig, 5. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
[39252 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. Oktober 1916.
A. A. L. Beckmaun, Bremen: Die irma ist am 30. September 1916 er⸗ oschen.
Beerdigungs⸗Institut „Pietät“ Fried⸗
rich Schröder, Bremen: Der hiesige
Kaufmann Carl Knospe hat das Ge⸗
schäft durch Vertrag erworben und führt
solches seit dem 1. Oktober 1916 unter
Uebernahme der Aktiven, jedoch unter
Ausschluß der Passiven und unter un⸗
veränderter Firma fort. Die an Friedrich
Heinrich Schröder Ehefrau, Marie
“ . Dorothea geb. Herholz, und
JFJohann Carl Louis Otto Schröder er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Hagens, Anthony & Co., Bremen:
Die an Johann Heinrich Düwell erteilte Gesamtprokura ist am 30. September 1916 erloschen.
Carl Hercksen, Bremen: Heinrich
Kunoth Wwe.,, Sophie geborene Schultz,
hat das Geschaͤft durch Vertrag erworben
und führt solches seit dem 1. Oktober
1916 unter Uebernahme der Aktiven,
abgesehen von den ausstehenden Forde⸗
rungen, jedoch unter Ausschluß der pessthen und unter unveränderter Firma ort.
Liebermann, Bellstedt & Co., Bremen: Am 30. September 1916 ist an Heinrich Carl Wilhelm Fischer Prokura erteilt.
Bremen, den 4. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bromberg. [39253]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 59 ist heute bei der Kriegskredit⸗ bank Bromberg Aktiengesellschaft in Bromberg eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns und Stadtrats Martin Friedlaender und des ausgeschiedenen Regierungsassessors Paul Eschenbach sind der Kaufmann und Stadtrat Carl Beck und der Regierungs⸗ assessor Erich Krahmer⸗Möllenberg, beide re omnbeng. als Vorstandsmitglieder be⸗
e .*.
Bromberg, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [39254] In das Handelsregister Abteilung A 768 ist heute bei der Firma Alexy Damazyn in Bromberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [39429]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute zu der Firma Terrazzo & Cementbetonwerk Hagemann Nüchter & Comp. G. m. b. H. zu Buer⸗Erle eingetragen, daß der Rentner Karl Hagemann in Buer⸗Erle als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Architekt Franz Riesmeier zu Günnigfeld zum westeren Geschäftsführer bestellt ist.
Buer, 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [39255]
““ Handelsregister Cassel.
Am 6. Oktober 1916 ist eingetragen: 1) Zu A 444. C. W. Coß, Cassel. Der Frau Aenne Coß, geb. Roewer, in Cassel ist Prokura erteilt.
2) Zu A 120. Hermann Engelbert, Cassel. Der Frau Mina Engelbert, geb. Lipp, und der Frau Hedwig Engelbert, geb. Fackenheim, in Cassel ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Castrop. [39256] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 6 eingetragene Firma Mengeder Stahlgußwerke Robert Fischer in Mengede ist erloschen. Castrop, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [39257] Unter Nr. 439 des hiesigen Handels⸗ registers Abtellung A ist heute die Firma Otto Oehmichen in Geuz und als deren Juhaber der Kaufmann Otto Oehmichen in Geuz eingetragen. 1 Cöthen, den 5. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht. 3.
Danzig. [39258
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 249, betreffend die Firma „L. Lankoff“ in Danzig am 2. Oktober 1916 eingetragen: Fetziger Inhaber ist der Kauf Karl Ernst Herbst in
JDeutsch Krone.
[Danzig. Der Uebergang der im Betriebe
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Ernst Herbst aus⸗
eschlossen. Ksmigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [39260] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma J. Müller⸗Rippert Nachf. in Darm⸗ stadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 4. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [39259] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Ferd. Adolf Pertsch, Conventionsbureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt eingetragen: Die Prokura des Berthold Endler, Kaufmann in Darmstadt, ist erloschen. Kaufmann Adolf Goerlitz in Darmstadt ist zum Einzelprokurist bestellt. Darmstadt, den 4. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht I.
[39261] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen⸗Firma Karl Richter, Deutsch Krone — In⸗ haber: der Maschinenfabrikbesitzer Karl Richter in Deutsch Krone heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Deutsch Krone, den 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. [39262] Auf Blatt 687 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Oskar Walther in Döbeln und als deren In⸗ haber der Drogenhändler August Oskar Walther in Döbeln eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Spirituosen, Drogen und Farben. Döbeln, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [39264]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 910, betr. die Gesell⸗ schaft Claros, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Reinigung städtischer und gewerblicher Abwässer in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗
tausend Mark, sonach auf sechzigtausend Mark, erböht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Mai 1915 ist in § 5 dem⸗ gemäß durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterbersammlung geändert worden.
2) auf Blatt 11 776, betr. die Firma Ernst Albeshausen in Dresden: Der Kaufmann Ernst Gustav Heinrich Albes⸗ hausen in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Gustav Heinrich Albeshausen ist erloschen.
3) auf Blatt 11 014, betr. die Firma Richard Robert Weber Leder⸗Treib⸗ riemenfabrik in Klotzsche: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Weber ist erloschen.
Dresden, den 7. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [39267]
Das Erlöschen 1) der Firma Heinrich Gaby zu Düsseldorf, H.⸗R. A Nr. 1451, und 2) der Firma Eugen Schmidt zu Düsseldorf. H.⸗R. A Nr. 4088, soll nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden gemäß §141 F.⸗G. von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs be⸗
Düsseldorf, den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [39268]
Bei der Nr. 1345 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Elektra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 3. Oktober 1916 nachgetragen, daß Witwe Paul Pfretzschner, Anni geborene Schulz, als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt ist der Kaufmann Franz Herriger zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf; ferner daß der Ehefrau Franz Herriger, Josefine geborene Kiefer, in Mülheim⸗Ruhr⸗ Speldorf Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [39269] In das Handelsregister A wurde am 4. Oktober 1916 eingetragen Nr. 4492 die Firma Ernst Rohwer mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Rohwer, hier; 1 Nr. 4493 die Firma Wilhelm Dür⸗ scheidt mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Gerresheim und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Dürscheidt, daselbst. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [39266]
Unter Nr. 4494 des Handelsregisters A wurde am 5. Oktober 1916 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ebert & Schönnemann mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 7. August 1916 begonnenen Gesellschaft sind die Dreher August Ebert und August Schönnemann, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der Handels⸗
register A Nr. 949 eingetragenen Firma Heinrich Engelb. Verhoeven, hier,
versammlung vom 22. Mai 1916 um zehn⸗ Erb
Robert
stimmt. .““
daß der Ehefrau Heinrich Engelbert Ver⸗ hoeven, Gertrud W Trockels, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [39265] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 839 die Firma Wilhelm Backhaus in Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Backhaus in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. e den 5. Oktober 16.
Amtsgericht.
Durlach. [39270] Handelsregister: Zu Ceutral⸗Automat G. m. b. H. Durlach wurde einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. [39271]
Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 28 eingetragene Firma Deutsche Tabak⸗Zeitung Johannes Müller, Ges. m. beschr. H. ist geändert in Jo⸗ hannes Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Eberswalde. Die Prokura des Redakteurs Paul Groll ist erloschen.
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 403 eingetragene Firma Ebers⸗ walder Allgemeine Anzeigen Jo⸗ seee Müller zu Eberswalde ist ge⸗
Eberswalde, den 5. Oktober 1916.
Königl. Amtsgericht.
Eckernförde. [39272] In unser Handelsregister A Nr. 108 ist heute als Inhaberin der Firma W. J. Stange, Eckernförde, die Witwe Julte Stange, geb. Wichardt, in Eckernförde eingetragen. Die Prokura derselben ist erloschen. . Eckernförde, 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. [39273
In unser Handelsregister ist bei der Firma Jean Engel Witwe in Vallendar — Nr. 114 — folgendes eingetragen worden:
Nach dem Tode der Firmeninhaberin Witwe Jean Engel, Magdalene geb. Keßler, wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt von ihren
rben:
1) Zollsekretär Josef Engel zu Vallendar,
2) Ehefrau Jakob Burg, Maria geb.
Engel, daselbst, 3) Bildhauer August Engel daselbst, 4) Oberlehrerin Franzicka Engel zu Rhevdt in ungeteilter Erbengemeinschaft als offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sird nur die Ehefrau Jakob Burg, Maria geb. Engel, und der Bildhauer August Engel, und zwar nur in Gemeinschaft, be⸗ rechtigt. Jeder derselben ist ermächtigt, Geschäfte bis zu einem Werte von 500 ℳ für sich allein abzuschließen.
Ehreunbreitstein, den 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [39275]
In das Handelsregister ist am 29. Sep⸗ tember 1916 eingetragen unter A Nr. 2212 die Firma Josef Weil, Essen Alten⸗ essen, und als deren Inhaber Marcus gent. Max Wolff, Kaufmann, Barmen. Das Geschäft wurde früher unter der gleichlautenden, nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Josef Weil, Aachen, betrieben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Wolff ausge⸗ schlossen.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [39277]
In das Handelsregister ist am 29. Sep⸗ tember 1916 eingetragen unter A Nr. 2213 die Firma Anton August Esser, Essen, und als deren Inhaber Anton August Esser, Kaufmann, Essen⸗Bredeney. Am 3. Oktober 1916 ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Braun, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1916 begonnen. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [39276]
In das Handelsregister ist am 30. Sep⸗ tember 1916 eingetragen unter A Nr. 2214 die Firma Rex Mineralöl⸗Gesellschaft Stephau, Book und Ziegler, Essen und als deren Inhaber Ernst Book, In⸗ genieur, Unter⸗Barmen, Hans Stephan, Fabrikbesitzer, Scharley in Oberschlesien, Paul Ziegler, Kaufmann, Essen. Offene Hande ggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen.
Königliches Amtsgericht Essen.
Gernsheim.
[39278] Bekanntmachung. Die Firma Adam Grünig II. in Stockstadt ist erloschen. Gernsheim, den 4. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [39279] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Isidor Sonne⸗ born, Gießen eingetragen: Der Ehefrau des Isidor Sonneborn, Rosa geb. Kuder, in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 4. Oktober 1916.
Großherzogliches Amtsgerich
ö1n] In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist zu der Firma Hans Heinrich Hütte G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Albert Koch ist als solcher ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Hans Staemmler zu Langelsheim und der Kaufmann Johann Adam Gründer zu Frankfurt a. M. Durch Verhandlung vom 8. September 1916 sind die §§ 8, 9, 12 Abs. 2, 16 und 20 des Gesellschaftsvertrags geändert; der § 23 Abs. 2 ist gestrichen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch, einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen, Prokuristen unter Beifügung eines dieses Verhältnis an⸗ deutenden Zusatzes. “ Goslar, den 4. Oktober 1916. Königliches AmtsgerichF.. Greifswald. [39282] Bei der unter Nr. 12 der Abteilung A des Handelsregisters verzeichneten Firma Gustav Bartens zu Greifswald ist heute der Kaufmann Otto Bartens zu Greifswald als neuer Inhaber der Firma eingetragen und ferner, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Bartens in Greifs⸗ wald erloschen und dem Fräulein Gertrud Bartens in Greifswald Prokura erteilt ist. Greifswald, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Grottkau. [39281]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Loebel Kohn, Winzenberg, heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Heinrich Bronner in Forst i. L.
Grottkau, den 3. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [39283]
In unserem Handelsregister A ist heute
die unter Nr. 110 eingetragene Firma
Hermann Wolf, Habelschwerdt, ge⸗
löscht worden.
Habelschwerdt, den 6. Oktober 1916. Amtsgericht.
Heidelberg. [39285] Handelsregistereinträge Abt. A. Band I O.⸗Z. 130 zur Firma „Wilh.
Schaaff in Heidelberg“. Inhaber ist
jetzt Wilhelm Schaaff, Kaufmann in
Heidelberg.
Band III O.⸗Z. 387 zur Firma „Josef Hahn in Heidelberg“. Inhaber ist nunmehr Küfer Josef Hahn Wwe., Maria Magdalena geb. Weber, in Heidelberg.
Band IV O.⸗Z. 79, Firma „Max Hirsch“ und als Inhaber Kaufmann 1. gen. Max Hirsch, beide in Heidel⸗
erg.
Heidelberg, den 6. Oktober 1916.
Großh. Amtsgericht. III.
Hirschberg, Schtes. [39286] Im Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firma „Hirschberger Holzindustrie und Kunsttischlerei W. Rudolvh & o Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Friedrich Nagel in Hirschbera erloschen und dem Kaufmann Karl Bläschke in Hirschberg Prokura er⸗ teilt ist. ö“ i. Schl., den 3. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [39287] In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band I O.⸗Z. 113 zur Firma
Gebr. Hensel, Karlsruhe: Karl
Wilhelm Hensel Witwe, Charlotte geb.
Baab, hier ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Zu Band III O.⸗Z. 377 zur Firma Badische Lehrmittelanstalt IJuh. Otto Pezoldt, Karlsruhe: Buchhändler Otto Pezoldt hier ist gestorben; dessen Witwe Anna geb. Brömstrup führt das Geschäft und Firma weiter; die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
Zu Band IV O.⸗Z. 133 zur Firma W. Rieger & Co., Karlsruhe: Die Gesellschafter Fabrikanten Carl Schmitt und Ulrich Hof hier sind gestorben; deren Witwen, und zwar Frau Antonie Schmitt Witwe, geb. Metz, diese als überlebende Ehegattin an Stelle ihres Ehemannes in fortgesetzter Gütergemeinschaft, und Frau Elisabeth Hof, geb. Jene, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafterinnen in das Geschäft eingetreten.
Zu Band V O.⸗Z. 143. Firma und S9. Seitz & Bissinger, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. September 1916 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Seitz, Zollbeamter a. D., Karlsruhe, und Franz Bissinger, Kaufmann, daselbst.
Karlsruhe, den 6. Oktober 1916.
Großh. Amtsgericht B 2.
Kattowitz, O. S. [39401] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 118 ist bei der Firma „Georg Schindler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Domb am 2. Oktober 1916 folgendes eingetragen worden: An Stelle des am 1. Oktober 1916 ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Georg Schindler ist der Kauf⸗ mann Hermann Capauner, z. Zt. in Nakel a. Netze, zum 1e1. Jeee bestellt. Kattowitz, den 2. Oktober 1916.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 8 [39400] Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 1231 ist am 3. Oktober 1916 die Firma „Georg Schindler“ in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schindler in Kattowitz eingetragen
worden. Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. [39288] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abt. A am 2. Ok⸗ tober 1916: Nr. 2277. Ostdeutsche Marmorwerke Inh. Carl Chilla. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Carl Chilla i. Königsberg i. Pr. Am 3. Oktober 1916: Bei Nr. 1326. Medizinisches Warenhaus und Sa⸗ nitätsmagazin Inh. Otto Opper⸗ mann. Der Kaufmann Richard Schilling in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ . begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeilen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Schilling aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 2240. Franz Oskar Strube Export⸗ und Importgeschäft. Die Firma ist erloschen.
Am 6. Oktober 1916: Bei Nr. 210. Dassel u. Co. Der Frau Clara Dassel, geb. Noszick, in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 2278. Paul Gronowski. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Paul Gronowski in Königsberg i. Pr.
In Abt. B am 3. Oktober 1916: Bei Nr. 88. Landwirtschaftliche Zentral⸗ darlehnskasse für Deutschland Filiale A. G. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1916 soll das Grundkapital um 10 000 000 ℳ erhöht werden.
Köslin. 1839289] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 208 ist bei der Firma Hamburger Engroslager Julius Mayer in Köslin am 23. September 1916 eingetragen: Der Frau Kaufmann Else Maver, geb. Meyer, in Köslin ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Köslin.
Lage, Lippe. Zu der unter Nr. 85 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Gebr. Wittenborn in Iggenhausen ist ver⸗ merkt: Die Firma 18 erloschen. Lage, den 3. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Lennep. [39291] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu
der Firma F. W. Kraemer zu Claren⸗
bach eingetragen worden, daß dieselbe auf
den Kaufmann August Kremendahl zu
Remscheid⸗Haddenbach übergegangen ist Lennep, den 5. Oktober 1916.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigsburg. [39292] sr. Amtsgericht Ludwigsburg. Heute wurde eingetragen im Handels⸗ register a. für Einzelfirmen: bel der Firma Württembergische Metall⸗ schilderfabrik Otto Anderwerth in Zuffenhausen: „Die Firma ist er⸗ loschen“, b. für Gesellschaftssirmen: bei der Firma C. F. Dieterich in Lud⸗ wigsburg: Prokuristen sind: Ernst Ebener und Albert Baumgärtner, Kauf⸗ leute hier. 3 1 Werner Schmidt, Ingenieur, früher hier, nun mit unbekanntem Aufenthalis⸗ ort verzogen, Inhaber der Firma In⸗ genieur⸗Bureau für Elektrotechnik Werner Schmidt vorm. Installations⸗ geschäft Wilhelm Wager in Lud⸗ wigsburg wird benachrichtigt, daß seine genannte, nun erloschene Firma im Handels⸗ register für Einzelfirmen von Amts wegen gelöscht wird, wenn er nicht spätesteus bis 15. Januar 1917 widerspricht Den 5. Oktober 1916. Amtzsrichter Frhr. v. Watter.
Mainz. [39297] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Vereinigte Tuchlager Gustav Neis Nachf. u. Moritz Koch“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Kaufmann Julius Stein in Mainz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Mainz, den 4. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Mainz. [39296] In unser Handeleregister wurde heute bei der Firma „M. Stein Söhne“ in Mainz eingetragen, daß der Ehefrau von Georg Josef Stein, Helene geb. Oertge, in Mainz für diese Firma Prokura erteilt ist. Mainz, den 4. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „G. Völker“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Jean Münz erloschen ist. Der Ehefrau von Karl Völker, Anna geb. Abt, in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 4. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Merzig. [39299] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Aktienbrauerei Merzig in Merzig folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Anton Färber aus
Merzig ist Gesamtprokura in der Weise
[39290ö)
[30298]
erteilt, daß er in Verbindung mit einem
Vorstandsmitgliede die Firma zeichnen kann. Merzig, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Mörs. [39300]
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 322 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft, Firma Gräve & Hebenstreit in Lohheide bei Mörs. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Gräve, Unternehmer in M.⸗ Gladbach, und Johann Hebenstreit, Kauf⸗ mann in Uerdingen.
Die Gesellschaft hat am 26. August 1916 begonnen.
Möüörs, den 5. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Baden. [39301]
Die Firma A. Peretti Nachf., Handels⸗ register A Bd. I O⸗Z. 97, ist auf Kauf⸗ mann Otto Sprich in Müllheim über⸗ gegangen, der sie unter der Firma A. Peretti Nachf., Otto Sprich weiter⸗ führt. Mülhheim, den 3. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Neisse. [39303]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Möbelhalle der vereinigten Tischlermeister Neisse“ in Neisse ein⸗ getragen worden: Der Tischlermeister Albrecht Hoffmann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig ist der Architekt Fritz Scholz in Neisse in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Fritz Scholz nicht er⸗ mächtigt. Amtsgericht Neisse, 4. 10. 16.
Nenmünster. [39304]
Eintragung in das Handelsregister B am 3. Oktober 1916: Rusersche Säge⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neumünster. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des seither von der Firma A. u. B. Ruser betriebenen Sägewerks in Waldesruh, Gemeinde Wahlstedt, sowie die Errichtung und der Betrieb eines Sägewerkes in der Gemeinde Boostedt bei Neumünster. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Ehefrau Ruser bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft die in Waldesruh belegene, im Grund⸗ buche von Waldesruh Band V Blatt 155 eingetragene Sägerei nebst allen dort be⸗ findlichen Gebäuden, Maschinen, Fabrik, Kontor, Werkzeuginventar und Mobiliar sowie vier Wagen em, und zwar in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage in Höhe von 3000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Ruser in Neumünster.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1916 festgestellt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neuss. 8 [39305] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 573 ist bei der Firma Hermann Rosellen zu Neuß eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rosellen zu Neuß ist erloschen. 8 Neuß, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [39306]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 451 die Firma Otto Fischer in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ftscher in Neuwied ein⸗ getragen worden. Der Ehefrau Otto Fischer, Käthe geb. Jäkle, in Neuwied ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [39307]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma August Dampel zu Oberstein — Nr. 21 — folgendes eingetragen:
Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Albert Hugo Dampel unverändert fort⸗ geführt.
Oberstein, den 6. Oktober 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Oelde. [39308] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die Firma Wilh. Cordes, Oelde, und als deren Inhaber der Fabrikbesizer Wilhelm Cordes zu Oelde eingetragen. Oelde, den 4 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [39309] In das Handelsregister B Nr. 37 ist zur Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer und Co. in Osnabrück heute eingetragen: Dem Bankdirektor Konrad Michael Ziegelbaur in Osnabrück ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt und zwar mit Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung in Osnabrück. Osnabrück, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 6.
Pirmasens. [39327
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Luise Hügel“. Unter dieser Firma
betreibt Luise Hügel, geb. Friedewald,
Witwe von Peter Hügel, in Pirmasens,
daselbst eine Hinterkappenfabrik. Pirmasens, den 4. Oktober 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Pirna. [39310] Auf Blatt 504 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Jul. Richard Reuschel Talmühle Hinterjessen und als ihr Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Richard Reuschel in Hinterjessen eingetragen worden. Pirna, den 5. Oktober 1916. Das Könligliche Amtsgericht.
Plau, Mecklb. 139311]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „A. Maerker“ in Pl gelöscht.
Plau, den 29. September 1916 Großherzogliches Amtsgericht. Prenzlau. [38312]
In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist die Firma Moritz Liebrecht gelöscht worden. 8b
Prenzlau. 5. Oktober 1916. 8
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogitl. [39313]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Erust Müller in Neumark betreffenden Blatte 1073 ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Hermann in Unterneumark ist erloschen.
Reichenbach, am 6. Oktober 1916.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Reutlingen. [39315] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute zu der Firma: Joh. Mich. Engel in Reutlingen die Prokuraerteilung an Lina Engel, geb. Wendler, Ehefrau des Jakob Michael Engel, Bleichereibesitzers hier, und Berta Engel, geb. Stanger, Ehefrau des Oskar Engel, Bleichereibesitzers hier, eingetragen.
Den 2. Oktober 1916.
Stv. Amtsrichter Liebig. Reutlingen. [39314] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen mit beschräukter Haftung in Reutlingen eingetragen, daß an Stelle des zurück⸗ getretenen Geschäftsführers A. Rütschi jun., Fabrikanten in Zürich, der bisherige Pro⸗ kurist Eduard Gerstenberg in Reutlingen als Geschäftsfübrer bestellt worden ist.
Den 4. Oktober 1916.
Stv. Amtsrichter Liebig. Riesa. [39316]
Auf Blatt 536 des hiesigen Handels⸗ reäisters ist heute eingetragen worden: die Firma Bruno Steinert in Truppen⸗ übungsplatz Zeithain und als Inhaber der Kantinenpächter Bruno Steinert da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Mar⸗ ketenderei.
Riesa, den 7. Oktober 1916.
Königliches Amtsgerich 8
Saarburg, Bz. Trier. (139317]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist heute zu der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. P. Zenner ein⸗ getragen worden: Kaufmann Johann Josef Zenner ist gestorben. Die Gesellschafter Maria Magdalena Zenner und Heinrich Josef Zenner sind aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten.
Saarburg, Bez. Trier, den 2. Ok⸗
toher 1916.
Kgl. Amtsgericht. Saargemünd.] [39318] Am 7. Oktober 1916 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 3 Nr. 315 für die
Firma Glashütte Meisenthal, Burgun, Schwerer et Compagnie, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Meisenthal eingetragen:
1) Dem Angestellten Johann Baptist Eckert in Meisenthal, 2) der Witwe des verlebten persönlich haftenden Gesellschafters Albert Emil Wanner, Josefine geb. Ber⸗ nauer, in Meisenthal ist Einzelprokura erteilt.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Seehausen, Altmark. (39319] In unser Handelsregister Abt. P ist bei der dort unter Nr. 59 verzeichneten Firma Adolf Vesper eingetragen: dem Fräulein Agnes Nagel in Seehausen (Altm.) ist Prokura erteilt. Seehausen (Altm.), den 3. Oktober 1916. König⸗ liches Amtsgericht. Solingen. 199320]
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 294: Firma August Ern, Solingen: Der Ehefrau Hugo Ern, Paula geb. Kemper, in Solingen ist Pro⸗ kura erteilt.
Solingen, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht. Tilsit. [39321]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 823 eingetragen, daß die verwitwete Frau Bertha Grünberg,
eb. Goldschmidt, durch Erbvertrag alleinige Inhaberin der Firma Fritz Rudat Nachfl. hierselbst geworden ist. Tilsit, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Wald, Hohenz. [39322]
Die bisherige Firma Emil Kerle in Ostrach, Nr. 7 des Handelsregisters, lautet jetzt: Emil Kerle, Inhaber Albert Kerle in Ostrach. Dem bis⸗ 8 Inhaber Emil Kerle ist Prokura erteilt. .
Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers durch den Nachfolger ist ausgeschlossen.
Wald (Hohenzollern), den 28. Sep⸗ tember 1916.
Königliches Amtsgericht. Waldshut. [39323]
Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 12 zur Firma „Lonza⸗Werke, elektro⸗ chemische Fabriken, G. m. b. H. in Waldshut“”: Dem Chefingenieur Hans Herzog in Basel ist Kollektivprokurg erteilt in der Weise, daß derselbe gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Firma verbindlich zu zeichnen berechtigt ist.
Waldshut, den 6. Oktober 1916.
Großh. Amtsgericht.
prozelten.
weimakx. 139431]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 172 Bd. I ist heute bei der Firma Drogen⸗ vee, Lee weißen Falken J. G. Raumer Nachf. in Weimar eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt Drogist Oskar Kiesel in Weimar.
Weimar, den 4. Oktober 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weimar. [39432] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 276 Bd. I ist bei der Firma R. Stier in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 4. Oktober 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wismar. [39324]) In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Wilh. Riebe Nachf., JInh. Alfred Nölter, die Rückoerände⸗ rung derselben in Wilh. Riebe sowie die Erteilung der Prokura an die Ehefrau des Inhabers, Frau Johanna Nölter, geb. Trenck, hier, eingetragen. Wismar, den 3. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Würzburg. [39325]
Hôtel Reichshof, Russischer Hof und Königskaffee, Adolf Strittmatter in Würzburg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Hotelbesitzer Adolf Stri in Würzburg ein Hotel.
Würzburg, 6. Oktober 1916
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Xanten. [39326] Unter Nr. 82 des Handelsregisters A ist heute die Firma „L. Hopmann, Lebensmittelgroßhandlung mit Nieder⸗ lassungsort Fanten und als deren In⸗ baber der Kaufmann Ludwig Hopmann in Panten eingetragen worden. Fanten, den 23. September 1916. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. [39329] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Dorfpro⸗ zelten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dorf⸗ Die Vorstandsmitglieder August Lux und Alois Hohmann sind aus⸗ geschieden, an deren Stelle sind der Maurermeister Anselm Heuster und der Schmied August Berberich, beide in Dorf⸗ prozelten, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 7. Oktober 1916. K. Amtsgericht.
Bredstedt. [39330]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Genossenschafts⸗ meierei Bredstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht (Nr. 5 des Registers) folgendes eingetragen worden: 8
Landmann Martin Magnussen in Dörpum ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seiner Stelle ist der Landmann Jens Christian Gregersen in Dörpum in den Vorstand gewählt.
Bredstedt, den 3. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. [39331] In das Genossenschafsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 3. Oktober 1916. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft bremischer Schneider, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Bremen:
Das Statut ist am 27. Juli 1916 abgeschlossen und am 5. September 1916 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder sowie der Einkauf von Rohstoffen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, von dem Vor⸗ sitzenden unter Nennung desselben in den „Bremer Nachrichten“.
Der Vorstand besteht aus vier Mit⸗ gliedern, von denen je zwei berechtigt sind, die Genossenschaft zu vertreten.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens fünf Geschäftsanteile erwerben.
Vorstand sind: Der Kaufmann Jacob Heinrich Meentzen, der Schneidermeister Johann Georg Fritz, der Schneider⸗ meister Johannes Funk und der Schneidermeister Franz Herbst, sämtlich in Bremen wohnhaf'. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8
Bremen, den 4. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Cammin, Pomm. [37887]
Nach der Satzung vom 18. August 1916 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Glektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Benz“ gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗
wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus Hermann Conrad, „Karl Wendorff und Johannes Droese, sämtlich in Benz. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Camminer Kreis⸗ zeitung und dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin. Beim Eingehen dieser Blätter haben sie bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cammin, den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Corbach. [39332] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 45 — Waldecker Brauhaus e. G. m. b. H., Corbach — folgendes eingetragen:
1) Brauereidirektor Paul Röhrle in Berlin⸗Groß Lichterfelde⸗West und Brauereidirektor Nikolaus Trau zu Corbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Bankdirektor Georg Gericke in Charlottenburg 2, Hardenberg⸗ straße Nr. 24, und Bankprokurist Ben⸗ jamin Lenz ebendaselbst in den Vorstand gewählt.
2) Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 14. Juli und 25 September 1916 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder: Bankdirektor Georg Gericke in Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße Nr. 24, und Bankprokurist Bea⸗ jamin Lenz ebendaselbst als gewählte Liquidatoren.
Corbach, den 7. Oktober 1916.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.
Flatow, Westpr. [39333] Bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Lugetal ist heute eln⸗ getragen worden: Der Besitzer Johann Steuck in Kirschdorf 88 gestorben; an seiner Stelle ist der Besitzer Wilhelm Krüger in Lugetal in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Flatow, den 6. Oktober 1916.
Freystadt, Niederschlies. [39334] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14: „Freystadter Dampfpflug⸗ genossenschaft zu Freystadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1916 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Gleim, Zölling, Andreae und Doherr, Herwigsdorf, sind Liquidatoren. Freystadt, 30. 9. 16. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [39335] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde bei dem „Konsumverein für Heldenbergen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heldenbergen“ eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Theobald Rothweil wurde Adolf Reul in Heidenbergen neugewählt und an Stelle des zum Heere einberufenen Kassierers Andreas Reul wurde Philipp Heß in Heldenbergen als Ersatzmann während des Krieges bestimmt.
Friedberg, den 4. Oktober 1916.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gräfenthal. [39336]
In unser Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein Reichmannsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:
Für den als Kassierer aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Albert Scheuch ist der Porzellandreher Ernst Kiesewetter als Kassierer vom 1. Oktober 1916 ab auf Kriegsdauer in den Vorstand gewählt worden. Albert Scheuch bleibt stellver⸗ tretender Geschäftsführer.
Gräfenthal, den 6. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Grünberg, Hessen. [39337
In unserem Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Ruppertenrod, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit beschränkter Hast⸗ pflicht, heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1916 wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt die Landwirte Heinrich Jäger I. von Ober Ohmen und Johann Konrad Weber von Ruppertenrod.
Grünberg, den 22. September 1916.
Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg.
Kempen, Rhein. [39338] Bei dem Konsum⸗Verein Hoffnung e. G. m. b. H. in St. Tönis ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Ludwig van de Locht ist der Fabrikarbeiter Peter Ophoven in St. Tönis zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. 88 Rhein, den 20. September
Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [39339] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. „In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchgenoffenschaft
Owen, eingetragene Genossenschaft
1 mit beschränkter Haftpflicht.
mit unbeschränkter Haftpflicht in Owen, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stehers Jakob Schmid d Christian Veith, Landwirt in Owen, als Vorsteher in der Vorstand gewäͤhlt. 8 Den 7. Oktober 1916. 8 Oberamtsrichter Hörner⸗
Königsberg, Pr. [39340] Genossenschaftsregister des Königl.
Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 3. Oktober 1916 bei Nr. 134 — Ostpreußischer Verband für Wohnungseinrichtang e. G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind: Möbelfabrtkant Richard Herrmann in Königsberg i. Pr., Möbelfabrikant Jo⸗ hann Humbold in Königsberg i. Pr., Kauf⸗ mann Max Senst in Königsberg i. Pr.
Am 4. Oktober 1916 bei Nr. 133 — Klempnergenossenschaft für gemein⸗ schaftlichen Rohstoff ⸗Einkauf und Arbeitsübernahme, e. G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1916 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Königastein, Elbe. [39341]
Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Wasserversorgungsverein für die stäbtischen Ortsteile König⸗ stein⸗Ebenhrit und Halbestadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Königstein betr., ist heute eingetragen worden, daß August Paul Kunath als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden, der Bruchmeister Robert Emil Böhme in Königstein⸗Eben⸗ heit, bisher stellvertretendes Vorstandzmit⸗ glied, Mitalicd des Vorstands und der Wirtschaftsbesitzer Bruno Liebethal da⸗ selbst stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands geworden sind.
Königstein, den 6. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kontopp. [39342] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 wurde heute folgende Abänderung eingetragen: Das Statut vom 9. Juli 1916 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Boyadel. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Kontopp, 4. X. 1916.
Lähn. 176ö39343]
In das Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 1, Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Langenau, Kreis Löwenberg, eingetragen worden, daß aus dem Vorstand Reinhold Richter ausgeschieden und für ihn der Stellen⸗ besitzer Hermann Hielscher in Nieder Langenau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Lühn, 3. Oktober 1916.
Leipzig. 1639344] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 103, betr. die Firma Leipziger Geuossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 66 der Registerakten. Leipzig, am 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Minden, Westf. [39345] Zu Nr. 32 des Genossenschaftsregisters, den Mindener Verschuß⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpslicht in Minden be⸗ treffend, ist heute eingetragen:
Aus dem Vorstand ist geschieden der Kaufmann Karl Frormann und neu i den Vorstand gewahlt der Kausman Friedrich Flöß in Minden. 8
Minden, den 5. Oktober 1916.
Königl. Amtsgericht.
München.
Genosseuschaftsregister. I. Neu eingetragene Genossenschaft. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen schaft der Freien Schreiuer⸗Innung München, eingetragene Genossen schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschaf Das Statu ist errichtet am 28. September 1916. Gegen stand des Unternehmens ist a. die gemein same Uebernahme von Arbeiten des Schreinergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, b. der gemeinsame Einkauf von Rohmaterialien und Ab⸗ lassung derselben an die Mitglieder der Genossenschaft zu entsprechenden Preisen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von den zwei Vorstandsmitgliedern in der „Allgemeinen Handwerkerzeitung“ in München. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch die zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Haftfumme: 200 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 2. Vorstandsmitglieder: Simon Burger und Martin Watzenegger, beide Schreinermelster in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Geschäftslokal: Steinheilstr. 19. II. Veränderung bei eingetragenen Genossenschaften.
Darlehenskafsfenverein Türkenfeld eingetragene Genossenschaft mit un⸗
[39346