1916 / 240 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

und Mühlenbauanstalt G. Luther,

Aktiengesellschaft.

Bilauz am 50. Juni 1916.

Aktiva.

Grundstückskonto: Grundstücke Braunschweig, Darm⸗

stadt und Magdeburg.. Abgang

Abschreibung.. Gebäudekonto

Abschreibuugg.. Naschinen⸗ und Apparatekonto

Abgang .

Abschreibung

Werkzeuge⸗ und Utensilienkonto 8 Zugang..

Abgong

Abschreibung..

Gleiseanlagenkonto EeeT1““

1b Abschreibung.. Modellkonto b Iugaäang...

Abschreibung lektrische Kraft⸗ und Lichta 111“;

Abschreibung.. Mobilienkonto.. Zugang.

Abschreibung Pferde⸗ und Geschirrkonto Patentkonto . 8 EAE“

Vorräte an Rohmaterialien 8 Halbfertige und fertige Waren

Obligationskonto -. EEE111113““ onto ausgeloster Obligationen...

Obligationszinsenkonto: Obligationszinsen per 30. 6.1916 Dividendenkonto: noch nicht eingelöste Dividendenscheine

Beamtenunterstützungskassekonto.. Arbeiterunterstützungskassekonto... Avalkonto Talonsteuerreservefondskonto

Konto alter und neuer Rechnung Kreditorenkonto:

450oo6

Anzahlungen und sonstige Guthaben

1 Guthaben der Lieferanten.. ewinn⸗ und Verlustkonto: Voöortrag vom 1. Juli 1915

Ueberschuß am 30. Juni 1916

Gewinnverteilung: Reservefonds 5 % . . 8 e 5 % .

0

Talonsteuerreserve... 8 % Dividende von 4 000 000,—. Tantieme für den Aufsichtsraat. Beamtenunterstützungskasse Arbeiterunterstützungskasse

Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1916.

Extrasuweisung..

8 5 8 26 855,85 8

995 600 300

²☚☛⸗ 505 55 300

1 169 000 . 8 237 75 1 177 237 93 889 600 000 75 777

675 777 13 787 661 989 150 239 90 000 37 768 127 768 1 334 126 434 .76 434 5 000

4 022 9 022 9 021

1 29 438 29 439 288

1

3 348 3 349

3 348

1

1 828 1829

1 828

1 749

749 186 799 217 940 23 588 165 735 2 682 718

777 286

1 575 919]43] 2 353 205

8 215 091

4 000 000 130 946 8 . 1 500 000 8 660 000 840 000 3 500

15 385 1 130 99 358 91 803 217 940 15 000

80ρ + ú S S118SIIn

1 085 500 92 . 291 829,14 1 877 330 06 25 297

446 411 471 709 75

22 320,59 22 320,59 25 000,— 25 000,—

„10 212,72

10 000,— 10 000,—

471 709,75

8 215 091

11ö11X“4“ 2. 2 bschreibung en auf Anlagekonten..

Gewinnvortrag vom 1. 7. 1915„ Effektenkonto

Fabrikationskonto: Rohgewinn für 1915 16

Braunschweig, den 7. Oktober 1916. 8 Maschinenfabrik und Mühlenbauaustalt G.

1111“”

785 389

29 265 420 248 471 709

1 706 613

25 297 6 6 557 . E1ö111

1 706 613

2

uther, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Wagenblast.

Kraus.

Die für das Geschäftsjahr 1915/16 auf 8 % festgesetzte Dividende kann gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 10 bei der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft in Braunschweig oder bei der Direction der Disconto⸗ Sesellschaft in Berlin vom 9. d. M. ab erhoben werden. Braunschweig, den 7. Oktober 1916.

1 Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [39457)

V

Kraus. Wagenblast.

[39167] Nordenhamer Boden⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch auf, ihre Stammaktien bezw. Vorzugsaktien bis zum 1. No⸗ vember dieses Jahres zwecks Prüfung bei dem Bremer Banuk⸗Verein, Bre⸗ merhaven, einzureichen.

Nordenham, den 7. Oktob

Der Vorstand. Jultus. Weber

An

An

Per

[39463]

r Gebäudekonto.

Aktiva. Grundstückskonto 8 1 ½ % Abschreibung vom Urwert.. Außerordentliche Abschreibung..

Jahresrechnung am 31. August 1916.

u““ Mitteldeutsche Malz⸗ a

Zugang V ½ % Abschreibung vom Urwert.. Außerordentliche Abschreibung ...

125 305

ö“ Mitteldeutsche Malz⸗ 0. r 2 2. 2 2 2 2 . Maschinen⸗ und Apparatekonto .. Dass Mitteldeutsche Malz⸗

ü41ZZZ“ Elektrische Anlagekonto Mobilienkonto Zugang

Abschreibung Utensilienkonto

Zugang

Abschreibung. Laboratoriumskonto Säckekonto

Zugang

Abschreibung.. Effektenkonto...

. 77 000,— 148 000,—

Abschreibung..

Reichsschatzanweisungen Bankguthabenkonto Postscheckkonto. Debitorenkonto. Warenkonto stenkommissionskonto

Passiva. Aktienkapitalkonto Obligationenkonto ..

Zurückgezahlte Obligationen

Hypothekenkonto Reservefondskonto T.. Reservefondskonto II. Delkrederekonto Kreditorenkonto T.. Kreditorenkonto II...

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. Ordentliche Abschreibungen. Außerordentliche Abschreibungen Generalunkosten... W““ Gewinnverteilung: 15 % Dividende Reservefonds 11. elkrederekonto. riegsfürsorge

Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand 15/16 u Vortrag

Kriegsgewinnsteuerrücklage für 19

Vortrag aus 1914/15

ab Rückstellung für Kriegsgewinnsteuer 1914/15.

bleiben Vortrag Bruttogewinn.

Langensalza, im September 1916.

202 050 45 703

66 060 15 000 10 000

3 000 16 266 42 882

15 305 97

Der Rechtsanwalt Georg Köhler ist in

110 000

90 000 1

30 000 1 1

196 000 150 000 3 236 326 194 865

90 737 5 560

1 763

1 089 362

153 208 2

440 400

43 000

80 000 75 000 35 000 15 000

247 753

1 089 362/4

Zu“ 9 409 61 17 500 154 812 49

153 208

37 276 33 500

Aktien⸗Malzfabrik Laugensalza

O. Geisler.

Langensalza, im September 1916. Der Aufsichtsrat. Ernst Weiß, Vorsitzender.

Oscar Beger. Die Richtigkeit der vorstehenden Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowte die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern bescheinigt

Der Revisionsausschuß. Ernst Weiß. Emil Damm.

334 930

[334 930 65

3776 30 331 154,35

66) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Eöeichba. Liquidationgeröffnungsbilanz am 1. Juli 1916. Vassiva.

Konto Zichäus

Zichäus übernimmt sämtliche Aktiven

Dessau.

227 131 11 Dessau, den 26. September 1916.

Anhaltische Buchdruckerei Gutenberg e. G. m. b. H. i/ Liqu. Die Liquidatoren: Alfred Schwesinger.

„Konto Zichäus Dessau. Zichäus übernimmt sämtliche Ver⸗ bindlichkeiten, zahlt Dividende für 1915/16 an die Genossen Genossenanteile .. . 1 Genossendarlehen.. Bilanzüberschuß...

Reserven und

31 200,— 31 200,— 77 080.—

Carl Bobbe. 1

[39471]

Die Firma Anhaltische Buchdruckerei Gutenberg e. ist in Liquidation getreten.

Diejenigen, haben, Liquidatoren anmelden.

Alfred Schwesinger. Carl Bobbe.

Die Auslosung unserer 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen in 21 100,— findet am Montag, den 16. Oktober 1916, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokal 139 e A.⸗G., Zweigniederlassung zu

arde

Altmürkische Ueberland⸗Centrale

G. m. b. H. in Dessau

die noch Forderungen wollen diese den unterzeichneten

Die Liquidatoren:

Höhe von

der Mitteldeutschen

en statt.

e. G. m. b. H. Gardelegen.

[39476]

Det

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8u EEEb ei dem Für en Land⸗ [39178] leich bei dem Fürstlichen Land gerichte in Detmold. mold, den 6. Oktober 1916. ¹ Fürstliches Landgericht. 8 1 (Unterschrift.)

Bekanntmachung. Eingetragen in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Schweinfurt Friedrich durch auf, sich zu melden. Esper in Schweinfurt. Schweinfurt, den 9. Oktober 1916. Der Kgl. Landgerichtspräsident.

8

Vekanntmachung. Iiin Beuthen O. S. ist aufgelöst.

In die Liste der beim Fürstlichen Land⸗ gericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 27 eingetragen Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Marten, zugelassen bei sdem Fürstlichen Amtsgerichte in Lemgo

die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Gerichts eingetragen worden.

1916. Königliches Amtsgericht.

[39472] Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgericht Augsburg zugelassenen RechtsanwaltsFriedrich Esper wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste des Gerichts gelöscht.

Augsburg, den 7. Oktober 1916. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts:

von Braun.

[394741 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Schauer in Dort⸗ mund ist in der Liste der bei dem Amts⸗ gericht Dortmund zugelassenen Rechts⸗

Dortmund, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

[39478]

hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Leipzig, den 9. Oktober 1916. Das Königliche Landgericht.

[39473] Der Rechtsanwalt Richard Edwin Berger in Leipzig ist infolge Ablebens in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Leipzia. den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

[39176]

Der am 30. September 1916 verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Begach ist in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Wittenberge, den 5. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

5

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[38682] 8 Die Meuschauer Mühle G. m. b. H.

2 zu Meuschau b/ Merseburg ist mit dem

heutigen Tage in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Ernst Feit und Walter Schäcke. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Meuschau b. Merseburg, 4.10.1916.

Meuschauer Mühle G. m. b. H.

in Liqu. Ernst Feit.

[38683]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1916 ist zum Zwecke der Rückzahlung einer Stamm⸗ einlage beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 40 000,— herabzusetzen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Rheinische Terraingesellschaft m. b. H. Cöln, Salierring 58. C. J. Düwell, Geschäftsführer.

[38684⁴]

Die Gesellschaft: Nestle’s Kinder⸗ mehl Gesellschaft mit beschränkter daftung mit Sitz in Hegge bei Kempten (Bayern) hat sich aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Rudolf Streit, Fabrikdirektor in Hegge, zu melden.

Nestle’s Kindermehl in Lig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rudolf Streit.

[38926]

Die Firma Lückerath & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eus kirchen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator:

Gereon Lückerath.

[38681] Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1916 ist die zu Cöln a. Rh. bestehende Weißblech⸗Verkaufsstelle G. m. b. H. aufgelöst. Vermeintliche Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Carl Remy, Hüttendirektor in Rassel⸗ stein bei Neuwied a. Rh. als L'quidator.

[29209] Die Ludwig Kuhmichel G. m. vns. e Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Beuthen O. S., den 11. August 1916. Ludwig Kuhmichel, G. m. b. H. i. Lig. Beuthen O/S. Der Liquidator: Max Silberberg.

[37260] Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Mai 1914 ist unsere Ge⸗

ssellschaft in Liquidation getreten, und

fordern wir in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger hier⸗

Hartwig⸗Cas Gesellschaft m. b. H. Berlin SW., Schützenstr. 5, II. Bilski.

Senftenberg (Lausitz), den 6. Oktober

anwälte heute gelöscht.

DerRechtsanwalt Richard Edwin Berger in Leipzig ist infolge Ablebens in der

W. Schäcke.

eutschen Reichsan

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

8*

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fandelsregister.

Anchen. [39232]

Im Handelsregister wurde eingetragen die „Aachener Chemische Werke für Textilindustrie esellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ zu Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemischer Roh⸗ und Fertigprodukte für die gesamte Textilindustrie. Stamm⸗ kapital 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ vorhanden, so ist jeder für sich allein hesugt. Geschäftsführer ist Kaufmann Hubert Etschenberg zu Aachen. Bekannt⸗ mochungen der egenlichaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Rachen, den 6. Oktober 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [39233]

Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „A. Steenaerts Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Nachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Seifen aller Art und Seifenpulver. Stamm⸗ kapital 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Hubert Etschenberg, Kaufmann zu Aachen, bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma A. Steenaerts Nachf. betriebene Handelsgeschäft mit Waren, Vorräten und Kundschaft. Diese Sacheinlage wird für den Betrag von 25 000 von der Gesellschaft über⸗ nommen. Es gilt dadurch die Stamm⸗ einlage des Hubert Etschenberg für diesen Betrag gedeckt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder für si allein zur Vertretung der Geselhschaft be⸗ fugt. Geschäftsführer ist Kaufmann Hubert Etschenberg, Aachen. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen

Reichsanzeiger. Die bieherige Firma A. Steenaerts ist auf die Gesellschaft über⸗

Nachf. gegangen.

Aachen, den 6. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. [39234] Eintragungen in das Handelsregister. 29. September 1916.

H.⸗R. A 672: Schröder & Grimm, Altonag. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

3. Oktober 1916.

H.⸗R. A 160: Hamburg⸗Altonaer Versicherung gegen Ungezicfer, Otto Carl Schmidt. Altona. Der Kammer⸗ jäger Etik Gustav Tell, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober

1916 begonnen.

H.⸗R. A 1771: Carl Möller & Söhne, Altouna. Gesellschafter dieser offenen Handelegesellschaft, welche am 1. September 1916 begonnen hat, sind der Kaufmann Carl Moͤller, Altona, Heinrich Carl Wilhelm Möller, geboren am 26. Januar 1899, und Wilhelm Hein⸗ rich Carl Möller, geboren am 1. Mai 1900. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesehschafter Kaufmann Carl Möller in Altona ermächtigt.

H.⸗R. A 1323: E. Thumann Wwe., Auona. Der Ehefrau Margarete Künstig in Altona ist Prokura erteilt.

H⸗R. B 247: Altonaer Fleisch⸗ konserven Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücher⸗ rebisor Hermann A. Müller in Hamburg ist zum Liquidator bestellt.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Arnstadt. Bekaunntmachung. [39509] Im Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist die Firma Adolf Bamberg in Arustadt heute gelöscht worden. Aunstadt, den 7. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Berlin. Handelsregister 39510] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 45 177. Firma: Verl Leruer in Berliu. In⸗ haber; Berl Lerner, Händler, Berlin. Nr. 45 178. Firma: Märkisches Kohlen⸗ kontor Friedrich Lehmann, Berltu.

Inhaber: Friedrich Lehmann, Kaufmann, 8 irma: blatt für

Berlin⸗Schöneberg. Nr. 45 179.

zur Verttetung der Gesellschaft 8

Dritte Beilage

8 Güterrechts⸗, Vere

Bezugspreis

u“ e.

Herbert Schäfer in Berlin⸗Wil mersdorf. Inhaber: Herbert Schäfer, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung. Nr. 45 180. Firma: Theresia Sutter in Berlin. Inhaber: Theresia Sutter, geb. Weishaupt, Kauffrau, Berlin. Nr. 45 181. Firma Max Weiser in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Mar Weiser, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 16 363 (offene Handelsgesellschaft O. Sentz in Berlin): Frau Albertine Sentz, geb. Schultz, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 6626 (offene Handelsgesellschaft C. G. Stroh⸗ bach in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der S Gesellschafter

aul Fernekorn ist alleiniger Inhaber der irma. Bei Nr. 40 895 (offene Handels⸗ gefellschaft Zigaretten⸗ Fabrik Prinzes Nefta M. Nejatsohn & Cie. in Berlin): Die Firma lautet jetzt: „Zi⸗ garettenfabrik Prinzeß Nesta“ M. Nejatsohn & Cie., Inhaberin Erna Rossi. Inhaberin jetzt: Frau Erna Rosst, geb. Schnur, in Bertin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Erna Rossi, geb. Schnur, ausgeschlossen. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 44 368 (offene Handelsgesellschaft Märkische Pantinen⸗ und Leder⸗ waren Bürgers £ Jverg in Berliu): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 43 343 (offene Handelsgesellschaft Hgermann Rau & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufnelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Withelm Meyer in Berlin. Nr. 25 441.

Berlin, 5. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Herlin. [39511]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13299:

xch A. Schaaffhausen’'scher Bankverein

Aktiengeselschaft mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Verlin⸗ Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Cöln und der Zweigniederlassung in Berlimn: Hermann Ovppenheim in Cöln. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurist n und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stelloerteetenden, die Hauptniederlassung in Cöln und die Zweigniederlassung in Berlin zu ver⸗ treten. Bei Nr. 12264: Deutscher Kurier Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Aktionät⸗ versammlung vom 30. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. De: klis⸗ herige Vorstand, Direktor Rudolf Schick in Berlin⸗Lichterfelde, ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 11100: Aktien⸗ gesellschaft für Verweriung von Kartoffelfabrikalen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Birn⸗ baum: Justizrat Nathan Elsenstaedt in Charlottenburg ist nicht mehr Stellver⸗ treter eines Vorstandsmitglieds. Bei Nr. 866: „Allianz“ Versicherungs. Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zwetgnieder⸗ lassungen: Die Prolura des Franz Seidel in Berlin ist erloschen. Berlin, den 6. Okiober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 39512] Im Pandelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 350. Kriegsver⸗ teilungsstelle für Altpapier, Gresell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Regelung des Altpapier⸗ marktes, insbesondere die Zulestung des Altpapiers an die Heeresverwaltung und die angemessene Verteilung an die In⸗ dustrie. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Wolfermann in Berlin⸗Lichterfelde. Dem Dr. jur. Herbert Brönner in Berlin⸗ Schlachtensee ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juli 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob jeder für oder in Verbindung mit einem anderen Geschäftsführer oder einem vom Aussichts⸗ rat bestimmten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die Papier⸗Zenuags das Wochen⸗ Papierfabrikation und die

ch Karl Hollmann

Zeitschrift „Der Produktenmarkt“’. Nr. 14 351. Pluvius Feuerlöscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg, wohin der Sitz von Hamburg verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbeutung und Verwertung der Patent⸗ und Erfinder⸗ rechte, welche zurzeit dem Karl Grün⸗ wald gehören und die Herstellung von Feuerlöschern betreffen, unter der Marke „Pluvius Feuerlöscher“, sowie Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit in Ver⸗ bindung stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 90 000 ℳ. Geschästsführer: Kauf⸗ mann Karl Grünwald in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. November 1905, 29. Juni 1908 und 12. September 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Ham⸗ burger Korrespondenten. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann auch noch die Veröffentlichung in anderen Blättern be⸗ schließen. Nr. 14 352. Steglitzer Grundbesitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von be⸗ bautem und unbebautem Grundbesitz, ins⸗ besondere innerhalb der Steglitzer Feld⸗ mark. Die Verwaltung und Verwertung können sich auch auf fremden Grundbesitz erstrecken. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Glaeser in Glasow, Reg.⸗Bez. Potsdam. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2994 „Die Jagd“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Paul Guichard in Charlottenburg. Bei Nr. 3168 Tätosinwerke, Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Görlich ist erloschen. Dem Dr. Rudolf Hölterhoff in Berlin und dem Max Hamisch in Berlin⸗Treptow ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu bvertreten. Direktor Otto Schmeida ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Tröger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3799 Welt⸗Reise⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 17./18. August 1916 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Verlag und Ver⸗ trieb von Werken und Zeitschriften sowie der Betrieb einer Annoncenexpedition und der Betrieb aller sonstigen in dies Fach einschlagenden Geschäfte und Uaterneh⸗ mungen. Durch den Beschluß vom 17./18. August 1916 hat der Gesellschaftss vertrag eine neue Fassung erhalten, ins⸗ besondere ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens abgeändert worden. Bei Nr. 6942 Loewenthal Federfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Loewenthal ist nicht mehr Geschäftsfübrer, Generalsekretär Josef Cahen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 6. Oktober 19106. Königliches Freehe Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

HBielefeld. [39513] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 54 (Firma Nobv. Kagel⸗ mann in Bielefeld) heute folgendes ein. getragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Robert Kagelmann, Cornelia geb. Weiß in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeid, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

8 sster Abt in unser Handelsregister eilung ist unter Nr. 1133 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hunecke & Hollmann zu Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Fritz Hunecke in Bielefeld, Schmiedemeister . in Sieker heute einge⸗ tragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. September 1916 begonnen hat. Bielefeld, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. 1 (39515]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Gries⸗ heim Elektron Werk Bitterfeld ein⸗

beträgt 2 10 für das Anzeigenpreis

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober

getragen worden: Die Prokura des Dr. jur. Erhardt Born zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Bitterfeld, 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Burggstädt. [39516] Auf Blatt 607 des hlesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Steinbach in Burkersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Handschuhstofffabrikant Herr Richard Paul Steinbach in Burkers⸗ dorf nicht mehr Inhaber und daß Frau Wilhelmine Bertha verw. Steinbach, geb. Müller, in Burkersdorf Inhaberin ist. Burastädt, am 6. Okiober 1916. Das Köntigliche Amtsgericht.

Chemnitz. [39578] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: betr. die Firma

1) auf Blatt 147,

Carl Brunner’sche Buchhandlung Georg Metzner in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Thekla Marianne Margarete verehel. Metzner, geb. Rein, in Chemnitz. Die Prokara des Buchhändlers Alois Eduard Ditthorn in Chemnitz ist er⸗ loschen.

2) auf Blatt 5230, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Traunber⸗ mann & Co. in Chemuitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Moses Aaron in Chemnitz ist infolge Ablebens ausgeschjeden. Der Kaufmann Carl Traubermann in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Prokura ist erteilt der Betty verehel. Traubermann, geb. Simon, in Chemnitz.

3) auf Blatt 6211, betr. die offene Handelsgesellschaff in Firma Schrirler X Fichtner in Neustadt bei Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist noch Chemnitz verlegt worden. Der Wohnsitz des Gesellschafters Emil Richard Schettler ist von Neustadt nach Schönau verlegt worden.

4) auf Blatt 512, betr. die Firma C. A. Tetzuer & Sohn in Chemuitz: Die Firma ist ecloschen.

5) auf Blatt 3973, betr. die offene Handelegesellschaft in Firma Auskunftei

W. Schimmelpfeng in Chemnitz B

Zweigniederlossung —: Die Z veigniedec⸗ lassung ist aufgehoben worden.

6) auf Blatt 5739, betr. die Firma Georg Schiller in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 6. Oktober 1916.

Crefeld. [39540] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Josrphine Struck in Crefeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 1. Oktober 1916. Amtsgericht.

Crefeld. [39539] In das hiesige Handelsregister ist heute

bei der Firma P. L. Wichelhans in

Crefeld eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Artur von der Way in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 1. Oktober 1916. Amtsgericht.

Damme. [39517]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute Seite 8 zur Firma W. Dorf⸗ müller in Damme folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Johannes Dorfmüller in Damme.

Die Prokura des Kaufmanns Johannes Dorfmuller in Damme ist erloschen.

Damme, den 30. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Döhlen. [39263]

Auf dem für die Firma Süchsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden bestehenden Blatte 57 des Handelsregisters ist eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. August 1916 hat beschlossen, das Aktienkapital um insgesamt viermillionzweihundertfünf⸗ zigtausend Mark, also von viermillion⸗ siebenhundertfünfzigtausend auf neun⸗ millionen Mark durch Ausgabe von drei⸗ tausendfünfhundertneununddreißig auf den Inhaber lautenden Aktien über je ein⸗ tausendzweihundert Mark und von zwei ebenfalls auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausendsechshundert Mark, sämtlich ohne Genußscheine, zu erhöhen.

Von den neuauszugebenden Aktien sind neunhundertvierundvierzig Stück über je eintausendzweihundert. mithin einemillion⸗ einhundert weiunddrelßigtausendachthundert Mark, den Aktionären der Känigin Marienhütte, Aktien⸗Gesellschaft Cainsdorf, die bei ihrer Auflösung

ns., Genossenschafts., Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtbelnragsrolle, ber Warengeichen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichz. Lr. 240)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰3. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

stahlfabrik in Döhlen übertragen hat, in der durch den abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrag festgesetzten Weise zu gewähren. Soweit die Sächsische Guß⸗ stahlfabrik in Döhlen selbst als Altionärin der Königin Marienhütte, Akriengesell⸗ schaft in Cainsdorf in Frage kommt, steht ihr dieses Bezugsrecht nicht zu.

Für die restlichen zweitausendfünfhundert⸗ fünfundneunzig Stück Aktien über je ein⸗ tausendzweihundert Mark und die zwei Stück Aktien über je eintausendsechshundert Mark, mithin zusammen dreimillionein⸗ hundertsiebzehntausendzweihundert Mark, ist der Ausgabekurg auf 110 vom Hundert bestimmt und die Begebung der Aktien an ein Bankenkonsortium beschlossen worden, zwar unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechtes der Aktionäre, aber unter Ver⸗ einbarung der Verpflichtung, den Aktionären auf je zweitausendoilerhundert Mark bis⸗ herige Aktien je eintausendzweihundert Mark junge Aktien zum Bezuge von 115 vom Hundert anzubieten.

Die beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr neunmillionen Mark und ist in achttausendsiebenhundertneunundvierzig Stück auf den Inhaber lautende Aktten, und zwar in

2500 Stück (Nr. 1 2500) zu je 200 Taler = 600 ℳ,

6246 Stück (Nr. 2501 5207 und 5211 bis 8749) zu je 1200 ℳ,

3 Stück (Nr. 5208 5210) zu je 1600 ℳ.

Die §5 3 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß derselben Generalversammlung dementsprechend ab⸗ geändert worden.

Döhlen, den 4. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [39579] Auf Blatt 14 077 des Handelsregisters ist heute die Gesehschaft Bauverein Kriegerfamilien⸗Heim mit beschränk⸗ ter Hastung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der au von Häusern oder Siedlungen für winderbemittelte Volkskreise unter beson⸗ derer Berücksichtigung solcher Familien, deren Angehörige Keiegedienste taten.

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ fünfundzwanzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesehschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Buch⸗ halter Bruno Lantzsch und der Bank⸗ prokurist Friedrich Söder, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den „Dresdner Anzeiger“ erfolgen.

Dresden, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [39588]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) auf Blatt 5268, betr. die Firma Carl Plaul in Dresden: Der Kauf⸗ mann Curt Paul Robert Martin in Drenden ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Curt Paul Rodert Martin ist erloschen.

2) auf Blatt 13 442, betr. die Firma Verlag „Der Boumarkt“ Hugo Dammmüller in Dresden: Die Ftrma ist erloschen.

Dresden, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [39581] Unter Nr. 4495 des Handelsregisters A wurde am 6. Oktober 1916 eingetragen die Firma Carl Frank mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Frank und als Einzelprokurist Franz Metzger, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Geschäfte⸗ zweig angegeben ist: Zuͤckerwaren⸗ und Schokoladengroßhandlung.

Bei der Nr. 1127 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Diaphragma⸗ Pumpensabrik mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [39580] Bei der Nr. 3984 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Merallwert Hansa

in Kart Eickholz“ in Hilden wurde am

7. Oktober 1916 nachgetragen, daß die

ihr Vermögen als Ganzes unter Russchluß Firma erloschen ist.

der Liquidation auf die Sächsische Guß⸗!]

Amtsgericht Düsseldorf.