1916 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Kassakonto . 128401

1“ 1“ 1 8 139635] 8

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir biermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Ferd. Mohr in Kiel infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

KRieler-Ahktien⸗Brauerei⸗Gesell⸗

schaft vormals Scheibel in Kiel. Der Vorstand.

139615 Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft

vormals P. fHerbrand & Cie.

4 ½ % Anleihe vom Jahre 1902.

In der am 4. Oktober 1916 vor dem

beireffenden Notar stattgehabten Aus⸗ losung sind folgende Nummern gezogen worden:

Nummer 5 10 12 27 36 47 55 66 134 222 243 258 298 335 336 343 393 402 405 442 466 472 492.

Deie Stücke sind zahlbar mit 1020,— am 1. April 1917 bei der Gesellschaft in Cöln⸗Ehren⸗ feld sowie dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, und werden die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Stücke hiermit aufgefordert, dieselben nebst den zugehörigen Talons und Zins⸗ 8. am 1. April 1917 oder einem der olgenden Tage bei den vorgeuannten Stellen einzulösen. Vom 1. April 1917 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Cöln⸗Ehrenfeld, den 9. Oktober 1916.

4 % Hypothekarauleihe der

Act.⸗Ges. H. F. Eckert.

Bei der am 9. Oktober 1916 statt⸗ gehabten Verlosung unserer 4 % hypo. thekarischen Anleihe vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A à 1000,— Nr. 34 51 137 169 176 180 231 270 358 434 504 553 579 590 609 626 633 635 636 725 737 747 791 877 942 945 954 966 989 999

Lit. B à 3500,— Nr. 1042 1146 1176 1231 1250 1255 1282 1297 1301 1313 1329 1343 1395 1430 1458 1484 1490 1504 1538 1539 1565 1618 1689 1722 1733 1753 1833 1860 1885 1945.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen er olat vom 1. April 1917 ab gegen Einlijeferung derselben und der dazugehörigen Erneuerungsscheine sowie der nicht fälligen Zinsscheine mit einem Zuschlag von 3 % des Nenn⸗ werts bei

unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗

Lichtenberg und bei der Nationalbauk für Deutschland, Berlin W., Behrenstr. 68/9.

Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗

schreibungen hört mit dem 1. April

1917 auf. Restanten.

Von früher verlosten Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind noch nicht zur Zahlung eingereicht:

Aus der Ziehung v. 28. Okt. 1915,

per 1. April 1916 rückzahlbar:

Lit. A Nr. 154 178.

Lit. B Nr. 1502.

Berlin⸗Lichtenberg, den 11. Oktober

Der Vorstand.

1916. Der Vorstand.

564 Gaswerk Salbke A. G. Magdeburg.

Vermögen.

Bilanz am 31.

1 ℳ8 Grundstück⸗ und Gaswerksanlagen Außenstände und Lagervorräte .. fekestandd. Betriebsverlust:

aus 1912/15, abzügl. Gewinn⸗ vortrag a. 1911/12 40 335,07 b Betriebsgewinn

aus 1915/16 107,59

901 445 20 12 693,38 242 38

40 227

März 1916. Schulden.

3₰ 215 000

120 000 533 788

12 520 68 500 4 800

Aktienkapital .. . Hvpothekarische An⸗ eih Gläubiger Rücklagen für Zinsen usw. Erneuerungsfonds Reservefonds

„. 24 40 335 07 2 329 28

Vortrag aus 1914,15. . Reparaturen und Erneuerungen Anleihezinsen 5 602,50 Kontokorrent⸗

zinsen. 31 011,49 Vertragliche Abgabe Magdeburg Abschreibungen:

Generalunkosten 239,72

Erneuerungs⸗

fonds 2 500,—

36 613 99 3 050

2 239 72 85 088 05

Leipzig und Magdeburg, im Mai 1916.

Her Aufsichtsrat. H. Weigel, Vorsitzender. Geprüft, mit dem ordnungsgemaͤß übereinstimmend und richtig befunden.

954 608

954 608. rtrag. Betriebsüberschuß sowie Ertrag ausg Iöö. Betriebsverlust: Vortrag aus 1914/15 40 335,07 ab Betriebs⸗ gewinn aus

1915/16 107,59

Der Vorstand. ein. geführten Hauptbuch verglichen und damit

Otto Lingke, vereid. Revisor.

In der heutigen Generalversammlung Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Direktor Hans Weigel,

verteilen.

Leipzig, wurde wieder gewählt. Magdeburg, den 29. September] Der Vorsta

wurde beschlossen, keine Dividende zu

916. ud. Klein.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[39177] Aktiva.

Berichtigung. Bilanz vom 31. Dezember 1915.

Passiva.

6 984 1 078 80 1 650 55 1 052 38

Gebäudekonto. .. Inventarkonto . Material⸗ und Vorrätekonto⸗ Kautionskonto

.69154,89

81 204 63

Kontokorrentkonto

———————

Mitgliederguthabenkonto. Darlehnskonto Kontokorrentkonto.. . Reservefondskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

8 700— 11 000/—- 58 324 22

840 52

2 339 89

81 204/63

Mitgliederzahl am 31. 12. 141 21 mit 73 Antl.

Zugang 1915

Uebernahme weiterer Anteile. 1

Abgang 1915

90

2 5

Mitgliederzahl am 31. 12. 15 . Die Haftsumme betrug am 31. 12.

sie vergrößerte sich im Laufe des Geschäftsjahres 1915 um

und beträgt am 31. 12. 1915 Halle a. S., den 18. August 1916.

26 mit 87 Antl.

14 eeI;, Seeg 2 800,—

17 400,—

Häute⸗, Darm⸗ u. Abfallverwertung Halle a. S. u. Umg., E. G. m. b. H., Schlachthof. Der Vorstand.

Heinrich Vogel.

Rechtsanwälten.

[39653]

Gerichtsassessor Fritz Fiedler aus Magdeburg ist als Rechtsanwalt beim Amtsgericht Bismark beute vereidigt und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Bismark, den 6. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

[39654]

Der Rechtzanwalt Georg Klug aus Barmen ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 6. Oktober 1916 unter Nr. 20. eingetragen worden.

Görlitz, den 9. Oktober 1916.

Der Landgerichtspräsident:

iederlassung ꝛc. von

Richard Müller

[39655] Der Rechtsanwalt Beitzke aus Elber⸗ feld ist in der Rechtsanwaltsliste der hiesigen Kammer für Handelssachen lge Ablebens heute gelöscht worden. Barmen, den 5. Oktober 1916. Der Vorsitzende der Königl. Kammer für Handelslachen: (Unterschrift).

[396577 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Karl Drexler in bach a. Inn wurde am 9. Oktober 1916 in der Rechtsanwaltsliste des K. Amts⸗ erichts Simbach wegen Aufgabe der Zu⸗ assung gelöscht. K. Amtsgericht Simbach.

[39656] Der am 1. Oktober 1916 verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Otto

(Unterschrift.)

Poerschk in Trebbin ist heute in der

Schmiedicke.

[39652]

Liste der bei dem Amtsgericht in Trebbin

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Trebbin, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

1 —eeeae

g) Bankausweise.

[39826] dheee 8 Hesnch

er Reichsbank vom 7. Oktober 1916. 8 Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ 888 Gelde und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 511 291 000 darunter Gold 2 492 933 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 370. 072 000 9 008 000

1“1““

Bestand an Noten an⸗ derer Banken . . . Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen Bestand an Lombard⸗ Uedranäen C113 zestand an Effekten. Bestand an sonstigen Aktiven . 621 928 000 Passtva.

8) Grundkapital. 180 000 000 8 Reservefonds. 885 471 000 10) Betrag der umlaufenden 1) 7 230 214 000 1

12)

7468 061 000

10 937 000 76 308 000

Noten. u““ Sonstige käglich fällige Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . 355 581 000 en 9. Oktober 1916. Reichsbaukdirektorium. avenstein. v. Glasenapp. Korn Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budchzies.

Wochenüberstcht

Bayerischen Notenbank

vom 7. Oktober 1916.

Aktiva. Metallbestand... 29 399 000 Bestand an: Reselacenscheinch und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken

461 000 5 644 000

Wechsell..

1 46 360 000 Lombardforderungen

2 761 000

976 000

4 139 000 Passiva.

Das Grundkapital....

Der Reservefonds ..

Der Betrag der umlaufenden

Oin.eeiger taglich fäli e sonstigen gen Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs frist gebundenen Verbind⸗ lichke Die son

7 500 000 3 750 000

den. ö stigen Passiva 4 358 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ¹ 344 166,66.

München, den 10. Oktober 1916. Bayerische Notenbauk. Die Direktiinömg.

[39651]

Stand der Badischen Bank

m 7. Oktober 1916. 8 Aktiva.

Metallbestand. .. . Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine 8 Noten anderer Banken Wechselbestand 14 614 93817 Lombardforderungen. 4 202 800 —- Gffekten.. . 5 181 290,96 Sonstige Aktiva. 19 344 545 84 53 366 452 95 Passiva.

Grundkapittal Reservefonds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist eebundene Verbind⸗ ichkeiten. Sonstige Passiva

ℳ] 6 477

881 430,— 2 663 690,—

9 000 000 2 250 000 19 973 000

20 564 853,5⸗

1 578 599,41 53 366 452 95 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 28 233,19.

Der Vorstand der Badischen Bauk.

¶[39875] lch

Uebersich

der Sächsischen Bank zzu Dresden

am 7. Oklober 1916. Aktiva. ℳ8 Kursfähiges deutsches Geld 22 222 501,— Reichskassenscheinue 1 868 888,— deutscher

Noten anderer Sonstige Kassenbestände 4 206 921,— Wechselbestände.. 26 506 877,— Lom neöbestcnde . . . 83 994 745,— Effektenbestände 13 642 309,—

.3 216 339 000 /&

67 478 000 6 654 000

pPassiva. Eing ltes Aktienkapital 30 000 000,— Banknoten im Umlauf 43 968 100,— Täglich fällige Verbindlich⸗ kei 26 772 548,—

E188-8

An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 17 758 638,— Sonstige Passiva 2 636 284,— Vpon im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeber worden 20 528,20.

Die Direktion.

Bekanntmachungen.

[396300 Bekanntmachung.

Bei der durch den verlebten Pfarrer Herrn Johann Joachim Pascha von ÜUttenreuth gegründeten Stiftung ist für 1916/17 die Aussteuerpräbende mit 45 zu vergeben.

Gesuche um diese Präbende sind bis zum 15. Januar 1917 hieramts ein⸗ zureichen, belegt mit dem Nachweis der Verwandtschaft mit dem Stifter und einem amtlichen Ausweis über vorhabliche Ehe⸗ schließung.

Bayreuth, den 10. Oktober 1916.

K. Stiftungs⸗Administration.

[39441] Wir machen hiermit bekannt, daß an

auf dem Felde der Ebre gefallenen Auf⸗ sichtsratsmitguedes Herrn Rechtsanwalts ritz Kloepfer Herr Professor Dr. Rudolph

München, zum Aufsichtsrats⸗ mitglied unserer Gesellschaft ernannt worden ist.

vCA— den 9. Oktober Vendlinger optische Glaswerke Gesellschaft mit beschrünkter Hafrung.

Steinheil,

[29209]

Die Ludwia Kuhmichel G. m. b. H. in Beuthen O. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.

Beuthen O. S., den 11. August 1916 Ludwig Kuhmichel, S. m. b. 9. i. Lig.

Beuthen O/S. Der Liquidator: Max Silberberg.

[37260] 1—

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Mai 1914 ist unsere Ge⸗ sellschaft in Liguidation getreten, und

fordern wir in Gemäßheit der gesetzlichen

Bestimmungen unsere Gläubiger hier⸗

durch auf, sich zu melden.

Hartwiag⸗Cas Gesellschaft m. b. H. Berlin SW, Schützenstr. 5, II. Bilski.

[38682]

Die Meuschauer Mühle G. m. b. H. zu Meuschau b/ Merseburg ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Lquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Ernst Feit und Walter Schäcke. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Meuschau b. Merseburg, 4.10. 1916. Meuschauer Mühle G. m. b. H. in Liqu.

Ernst Feit. W. Schäcke.

[38214]

Die Gesellschaft mit beschränkter daftung Hugo (arenfeld, Wein⸗ großhaudlung zu Trier, ist aufgelöst.

Die Glaubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Trier, den 30 September 1916. Der Liquidator: Sigmund Loeb.

[39647]

Wir machen bhierdurch bekanrt, daß Herr Bankprokurist W. Schimpff zu Darmstadt infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Anstalt ausge⸗ schieden ist.

Darmstadt, den 10. Oktober 1916.

Rentenanstalt a. G. und Lebens-

versicherungsbank zu Darmstadt. Der Vorstand.

139788) 8

Oeffentliche Bekanntmachung. Die Sammlung gegen Kriegsnot G. V. ist durch Beschtuß aufgelöst. Etwasge Forberungen sind bis Ende dieses Monats anzumelden. Geschäfts⸗ stelle: Drantenburgerstr. 44.

Der Liquidator: Hans Willer, Juwelier, Rosenthalerstr. 57, Tel.: Nord 6254.

[39440) Bekanntmachung.

Ich mache hiermit bekannt, daß die Gesellschaft mit beschrünkter Haftung „Richter & Freuzel““ zu Erfurt auf⸗ gelöst ist. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden 1

Erfurt, den 1. Oktober 1916. Richter & Frenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liqurdator:

Devitoren und sonstige

Müller.

Stelle des am Anfang des Jahres 1916

[39035]

gesellschaft „Wintergarten’“ G. m. b. H. in Liquidation, Düsseldorf, Kasernenstraße Nr. 23, werden ersucht, bis zum 25. Oktober cr. ihre Forderungen, event. durch Rechnungsauszug, bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Desgleichen die Schuldner der Gesellschaft bis dahin Zahlungen zu leisten haben. E. Halfmann, Liquidator, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 117 I.

139631] Bank für elektrische

Unternehmungen in Zürich. Bilanz ver 30 Juni 1916.

Aktiven. Fr. C. 1) Fulagen gemaß § 3

der Statuten:

a Aktien u. Stamm⸗ antelle 1

b. Vorschüsse in Kontokorrent.

c. Einzahlungen auf Syndikatsbeteili⸗ gungen..

2) Kautionseffekten

3) Bankguthaben

4) Aval⸗ und Bürg⸗ schaftsdebitoren.

139 580 020 34 877 213

2 987 489 527 183 14 918 040

9 199 896

Passiven. 1) Aktienkapital. 2) Ordentlicher Reserve⸗ . . ga wat ea.s E 3) Spezialreservefonds 4) Obligationenkapital: a. 4 % Obligationen b. 4 ½ % Obligationen E““ c. 4 ½ % Obligationer

75 000 000 7 500 000%

2 500 000 21 110 000 6 288 000 „000 000

5 000 000 25 000 000 22 500 000 746 000

Lit D. e. 4 ½ % Obligationer Lit. E, F und G f. 5 % Obligationen Lit. HH, J und K 5) Ausgeloste Obliga⸗ tionen 6) Obligationenrückzah lungsprämienkonto Lit. A und B...† 7) Obligationenzinsen⸗ F1166 8) Unerhobene Divi⸗ denden 9) Diverse Kreditoren 10) Aval⸗ und Bürg⸗ schaftenkonto... 11) Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto 11“

844 1 391 310,—

34 480— 13 514 080,34

9 199 896/70

6 461 757,86

202 089 844 90

Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 30. Juni 1916.

Soll. Obligationenzinsen.. Uebrige Passivzinsen.. Steuern und sonstige Un⸗

kosten Emissionskosten 5 % Obli⸗ gationen Lit. K.. Aktivsaldo

C. 3 732 802 50 419 213 85

769 532 35

100 000 6 461 757

11 483 306 56

Haben. Saldovortrag vom Vorjahre 397 171 56 Ertrag der Anlagen gemäß

§ 3 der Statuten . [10 673 931 46 Ertrag der Kautionseffekten 26 798 30 Zinsertrag von Bankguthaben. 385 405,24

11 483 306/56

Laut⸗Beschluß der Generalversammlung beträgt die Dividende für 1915/16 8 % = Fr. 80 pro Aktie. Der Dividenden⸗ schein Nr. 21 wird vom 11. Oktober 1916 anu spesenfrei eingelöst in Zürich, Basel. Genf, St. Gallen,

Glarus, Luzern und Lugano: bei der Schweizerischen Kreditanstalt, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Werliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Delbrück Schickler

& Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G.

m. b. H., bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bauk Filiale Frank⸗

furt, bei der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., bei der Filijale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Kreditbank, bei dem Banthause Gebrüder Sulzbach, bei dem Bankhause Grunelius & Co., bei E“ D. & J. de Neuf⸗ e,

in Darmstadt:

bei der Deutschen Bank Zweigstelle

Darmstadt, bel der Bank für Handel und Industrie, in Cöln a. Rh. bei der Deutschen Bank Filiale Cöln, bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Salomon Oppen⸗ heim jun. & Co.

Bei den Einlöͤsungsstellen in Deutsch⸗ land erfolgt die Zahlung bis auf weiteres zum offiziellen Tageskurse der amtlichen Devisenstelle in Berlin für Auszahlung Schweiz.

Zürich, den 10. Oktober 1916

Die Direktion.

Die Gläubiger der Betriebs⸗Konzert 1

86 56

vorm. Vorrichtung zum Feststellen der Zeilen⸗

i1ge, August⸗Hütte,

88

D alt dieser Beilage, in welch Faas sowie die Tarif⸗ und

Zentral⸗Handelsregister

Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Königliche Expedition des Reichs⸗ und

für Selbstabholer auch durch die 32, bezogen werden.

ütsch

Berlin, Donnerstag, den 12.

erte B

Oktober

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Fahrplanbekanntmachungen der E

Staatsanzeigers,

isenbahnen enthalten sind, ers

in Berlin SW. 48, Anzeigenpreis

ANB FxX ATxaac.

vor acr EFEe,s er

AbANBHeHAxr.

Wilhelmstraße ——————

[39819] Anträge auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über ewerbliche Schutzrechte feindlicher Staatsange⸗ höriger vom 1. Juli 1915 (Reichs⸗ Geseyblatt 1913, Seite 414). Etwaige Widersprüche sind unyerzüglich schriftlich bei dem Patentamt anzumelden. Antrag der Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin, betreffend die Patentanmeldungen H. 65 902 VIII/21e (Elektrolytisches Meßgerät) und H. 62 329 VIII/21e (Elektrode für elektro⸗ wytische Meßinstrumente, bei denen aus einem flüssigen Elektrolyten Gas ent⸗ wickelt oder davon absorbiert wird) von Henry Stafford Hatfield, Braunschweig, und Chamberlain & Hookham Ltd., Birmingham; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11.

(Die Zistern links bezeichnen d die Schlußziffer hinter dem Kom Gruppe.)

0) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ se ucht⸗ Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. Za, 4. G. 39 845. Julius Goldenberg, Barmen, Bockmühlstr. Verfahren zur Herstellung von Wäschekragen aller Art aus Schlauchgewebe. 26. 8. 13. 5b, 12. K. 58 162. Dr. Ing. Theodor Klönne, Düsseldorferstr. 180, u. Richard Schmid, Schillerpl. 1, Duisburg. Ver⸗ fahren zum Abbauen von Kalilagern ge⸗ treant nach den verschiedenwertigen Schichten. 12. 3. 14. FSec, 4. A. 26 883. Wilhelm Aghte, Bottrop. Nachgiebiger Ausbau für Strecken und Gruben im Bergbau. 20. 3. 15. Sec, 4. P. 34 438. Hans Paasch, Berlin, Wilhelmstr. 22. Verfahren zur Herstellung von Stollen⸗, Schacht⸗ und ähnlichen Auskleidungen bei losem, aber trockenem Gebirge. 6. 12. 15. 6f, 3. B. 81 194. Gustav Adolf Gott⸗ fried Bruch, Saarbrücken, Gustav⸗Bruchstr. Vorrichtung zum Kühlen der Spundringe ö“ oder Entpichen von Fässern. 7c, 19. B. 77 954. Walter Brockhaus, Wiesenthal b. Plettenberg. Vorrichtung zum Schneiden maschinell vorgeschobener stangenförmiger Körper oder Rohre während ihrer Vorwärtsbewegung. 10. 7. 14. Sh, 3. S. 43 446. Charles Herbert Scott, Gloucester, Engl.; Vertr.: Dr. jur. Dipl.⸗ Ing. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ Schöneberg. Muldenpresse für Linoleum und ähnliches Material. 16. 1. 15. Groß⸗ britannien 28. 1. 14. I1e, 2. S. 44 457. Georg Spieß, Leipzig⸗ Reudnitz, Rathausstr. 45. Stapeltisch für Bogenzusammentragmaschinen. 12.10 b 12f, 3. Sch. 49 266. Friedrich Schüler, Frankfurt a. M., Roscherstr. 16. Ver⸗ fahren zur Erhöhung der Widerstands⸗ fähigkeit der Weichbleiauskleidungen von 1“ mechanische Einflüsse. 121. 4. M. 59 771. Maschinenbau⸗Aktlen⸗ esellschaft Balcke, Bochum i. W. Kamin⸗ ühler zum Kühlen von Kalisalzlösungen.

LWö6 12r, 1. St. 20 635. Fa. Carl Still, Recklinghausen i. W. Verfahren und Vorrichtung zum Abdestillieren von Benzol⸗ foblenwasserstofsen aus gesättigtem Waschöl mit Hilfe von unmittelbar einwirkendem Wasserdampf. 7. 10. 15. 4c. 7. M. 56 352. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Turbine für Zwischendampfentnahme; Zus. 1. Pat. 292 107. 28. 5. 14. . 158c. 2. Sch. 49 288. Schnellpressen⸗ abrik Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗Zell. Stereotypierschmelzkessel.

2. M. 15. 15e, 9. A. 24 352. Aktiebolaget Prin⸗ c⸗ps, Gothenburg, Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Brögelmann, Berlin W 66. Bogenabhebevorrichtung. 26. 7. 13. Schweden 29. 7. 12.

15g, 27. C. 26 080. Friedrich Conradt, Cöpenick, Spreestr. 2. Vorrichtung zum Bewegen des Papierwagens von Schreib⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 289 776. 5 4. 16. 15g, 28. A. 27 632. Aktiengesellschaft Seidel & Naumann, Dresden.

schaltradkupplung von Schreibmaschinen. 22 12. 15.

10. K. 59 114. König Friedrich Maschinenfahrik, Eisen⸗

2l1g., 18. Berlin, Tauentzienstr.

den Füllschacht und grenzenden Gliedern.

Th. 40a, 2. B.

gießerei und Kesselschmiede, Potschappel b. Dresden. Straßenaufreißer. 8. 6. 14. 21a, 60. S. 45 042. Siemens & Halske Akt⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordaung für Signal⸗ oder Fern⸗ sprechanlagen zum Einzelanruf von an eine Doppelleitung angeschlossenen Sta⸗ tionen. 11. 3. 16. b

21a, 71. G. 43 072. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Drosselspule für Hochfrequenz⸗Starkstrom⸗ anlagen. 7. 85

21ec, 3. A. 25 871. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Hochspannungs⸗

kabel mit künstlich vergrößertem Leiter⸗ durchmesser. 30. 4. 14.

21f, 19. C. 25 586. Tito L. Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. Sparer für Dauerbrandbogenlampen mit besonders hochgesalzenen Elektroden, Zus. z. Anm. C. 24 637. 17. 4. 15.

B. 80 011. Dr. Gustav Bucky, 20, u. Otto Gehler, Leipzig, Turnerstr. 11. Verstärkungsschirm für Röntgenzwecke. 17. 8. 15.

24 a, 10. B. 78 426. Bruno Runge, Stettin⸗Grabow, Langestr. 12. Glieder⸗ kessel aus schmiedeeisernen, gleichartigen, die Heizkanäle be⸗ 15 5W. 262, 1. H. 65 954. Paul Hilgenstock, Gerthe b. Bochum. Verfahren und Ofen zur Verwertung minderwertiger Brenn⸗ stoffe, besonders Waschberge. 1. 4. 14.

2 7c. 10. G. 43.168. Otto Gottschling, Berlin, Nollendorfstr. 8. Kreiselgebläse.

18. 8. 19.

29a, 2. K. 62 572. Karl Wilhelm Küchenmelster, Berlin, Schellingstr. 4. Vorrichtung zum Entfasern vorbehandelter

Pflanzenstengel Cheegergen) mittels

Spritzdüsen. 3. 7. 16.

30 b, 14. J. 17 611. Jakob Ingber, Lemberg; Vertr.: Dr. A. Lewy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Ueberkappung der Zahnschneiden von auf Rückenplatten leicht auswechselbar befestigten Zähnen. 22. 1. 16.

30d, 21. S. 43 324. Dr. Leopold Sarason, Charlottenburg, Dernburgstr. 48. Aufsaugender Verbandstoff. 14. 12. 14. 30f. P. 30 590. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. Vorrichtung zur Aus⸗ führung von Tiefenbestrahlungen mittels einer entsprechend der Ausdehnung des zu behandelnden Gebietes abgeblendeten Strahlenquelle. 29. 3. 13.

32a. 15. G. 43 577. Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig b. Görlitz. Verfahren zur Herstellung naht⸗ loser Glasgefäße und Vorrichtung zur Her⸗ stellung nahtloser Schultergläser. 16 32a, 33. M. 57 031. The Mechanical Proceß Manufacturing Company, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zur Zerlegung von Glasrohren durch Sprengen mit einem elektrisch er⸗ hitzten Drahte. 17. 8. 14.

35 b, 7. M. 58 958. Paul Müller, Dortmund, Kurfürstenstr. 43. Selbst⸗ greifer. 29. 12. 15.

35d, 2. M. 56 819. Mobil⸗Werke A. G., Basel, Schweiz; Vertr.: Dr.⸗Ing. L. Brake, Pat.⸗Anw., Stuttgart. An der Wagenfeder angelenkter Wagenheber.

14 7. 14

36a, 18. P. 34 116. Johann Peter, St. Ingbert (Pfalz). Wasserheizeinrich⸗ tung für Kochherde, bei der in den winkel⸗ förmigen Raum zwischen Heiz⸗ und Wärm⸗ . 1I1 eingelegt sind. 36d, 12. A. 25 435. Rudolf Abigt, Zwickau. Luftbefeuchter mit Verdunstungs⸗

geweben. 12. 2. 14.

382. 5. U. 5784. Walther Uhlendorf, Wittenberg, Bez. Halle, Berliner Str. 13. Vorrichtung zum Antrieb von sich dre⸗ henden Werkzeugen zur Holzbearbeitung.

H. 2. 15..

78 720. Dr. Wilhelm Buddeus, Charlottenburg, Mommsenstr. 20. Verfahren zum Rösten oder Sintern von Erzen u. dgl. mit Druckluft. 22. 12. 14. 42a, 5. S. 44 960. Richard Seemann, Charlottenburg, Horstweg 8. Befestigungs⸗ vorrichtung für Einsätze von Zirkeln, Schreibstisten u. dgl. 19. 2. 16. 42 c, 35. S. 42 000. The Sperry Gyroscope Comp., Brooklyn, New York (V. St. A.); Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Kreiselkompaß. 21. 4. 14. Amerika 7. 3. 14. 43a, 20. N. 15 294. The National Cash Register Companv, Dayton; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Fahrkartendruck⸗ und Ausgabevorrichtung. 28. 4. 14. 45c, 36. H. 67 278. Fa. A. Hoegger, Wil, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat.⸗ Anwälte

Berlin SW. 68. In einen Heu⸗

wender umwandelbarer Schwadenrechen mit schwenkbar gelagerter Zinkentrommel. 4. 8. 14. Schweiz 2. 8. 13.

46 b, 2. K. 58 171. Wilhelm Kieling, Frankfurt a. M., Franken⸗ Allee 89. Explostonskraftmaschine mit kreisenden Zylindern. 10. 3. 14.

46c, 4. B. 79 664. Albert Bie, Arendal, Norw.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Arbeitszylinder für ein⸗ .“ Verbrennungskraftmaschinen. 46e, 21. S. 40 837. Süddeutsche Kühler⸗ fabrik, Feuerbach⸗Stuttgart. Kühler aus Aluminiumrohren. 8. 12. 13.

57 5b, 18. B. 75 779. Percy Douglas Brewster, New Jersey, V. St A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Georg Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Farbiger Kinofilm und Verfahren zu seiner Herstellung. 2 2.14. V. St. v. Amerika. 11. 2. 13.

57 b, 18. F. 40 601. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Mehrfarbenraster. 17. 2. 16. 59e, 2. N. 16 084. Fa. Friedr. August Neidig, Mannheim. Vorrichtung an Zahn⸗ radpumpen. 7. 1. 16.

63e, 11. B. 82 104. Paul Brat Olden⸗ burg. Differentialgetriebe, insbesondere für Kraftwagen. 26. 7. 16.

63i, 9. U. 5989. Union Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Haftung, Fröndenberg. Freilaufnabe mit Rückteitt⸗ bremse; Zus. 3 Anm. U. 5517. 11. 3. 16. 65a, 4. G. 42 983. Dr.⸗Ing. Rudolf Goldschmidt, Charlottenburg, Reichs⸗ kanzlerpl. 3. Verfahren zum Verhindern des Eindringens von Flüssigkeiten in Räume, insbesondere Sehrohre von Unter⸗

seebooten. 7. 6. 15. Georg Bloch,

65a, 60. B. 7 Chemnitz, Gravelottestr. 3. Vorrichtung

zur Ermittlung von Leckschäden der Schiffswand. 24. 12. 13. V. St. Amerika 30. 12. 12.

68a, 87. W. 47 742. F. Wertheim & Comp A. G., Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Schloß, insbesondere für Panzertüren. 4. 4. 16. Oesterreich 20. 11. 13.

68d, 18. F. 39 079. Hermann Fieseler, Breslau, Altbüsserstr. 51. Türöffner. 26. 6. 14.

69, 27. C. 26 014. G. A. Chemnitz Maschinen⸗ & Motorenfabrik G. m. b. H., Berlin. Hieb⸗ und Stoßwaffe. 22. 2. 16. 70a, 10. L. 44 223. Wilhelm Lange, Wierstorf, Kr. Isenhagen, Ragbz. Lüne⸗ burg. Vorrichtung zur Gewöhnung an eine richtige Federhaltung. 9. 6. 16. 715, 16. H. 69 473. Otto Max Hinkel, Chemnitz, Zeisigwaldstr. 80. Anschnall⸗ sporn. 30. 12. 15.

Fic, 60. Sch. 47 513. The William Schollhorn Company, New Haven, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Oefen⸗ Einsetzvorrichtung. 6. 7. 14.

7 4b, 4. L. 43 914. Max Lermann, Marktheidenfeld a. Main. Elektrische Grubenlampe mit selbsttätiger Schlag⸗ wetteranzeige. 28. 2. 16.

76e, 25. B. 78 201. Vietor Belanger, Marshfield, Mass., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Wirtelspindel für Spinn⸗ und Zwirn⸗ maschinen. 3. 8. 14.

77 f, 16. H. 69 787. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürnderg. Einrichtung zum Ver. stellen der schwenkbar gelagerten und an einem drehbaren Teil angelenkten Achs⸗ stummel der Lenkräder eines Spielfahr⸗ zeuges. 23. 2. 16. 77, 21. W. 47 517. Herbert Wensky, Kallkappen. Selbsttätige Steuerung für Spielzeugsegelschiffe, wobei eine Windfahne mit dem Steuer in Verbindung steht.

9. 2. 16.

77h, 9. A. 24 299. Ch. H. M. A. Alderson, Farnborough, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. Schwimmer für Weasserflugzeuge, der während des Fluges mittels einer innen⸗ liegenden gelenkigen Versteifung zur Ver⸗ minderung des Luftwiderstandes zusammen⸗ gefaltet werden kann. 16. 7. 13. Groß⸗ britannien 11 4. 13. 1 80c, 13. S. 42 753. Willy Rudolph Becker, Oberstein (Nabe). Selbsttätige Entleerungsvorrichtung für Zementschacht⸗ zfen. 13. 7. 14. 8

SIe, 12. D. 31 496. Michael Denny, Straßburg i. Els., Molsheimerstr. 14. Vorrichtung zum Herbeiholen von Schütt⸗ gut an den Fuß eines Becherförderers.

15.

81e, 30. W. 47 368. Theodor Wupper⸗ mann G. m. b. H., Schlebusch⸗Manfort. Kippvorrichtung zum Abheben streifen⸗ förmigen Walzgutes vom Rollgang. 11. 1. 16. S7a, 16. U. 5999. Heinrich Uhlig, Hamburg, Rabotsen 101. Fußtrittvor⸗ richtung zum Schließen von Zangen. 23. 3. 16.

enschafts⸗, Zeichen⸗

eint auch in einem

für den Raum einer b gespaltenen Ein

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

Sb. K. 59 496. Umsteuer⸗ und Brems⸗ vorrichtung für Dekatiermaschinen. 3. 7. 16. Sb. K. 60 878. Warmabzug für Dekatier⸗ maschinen. 10. 7. 16.

21 e. S. 43 490. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung von Meßfehlern infolge des Stehenbleibens der Schaltuhr eines Höchst⸗ verbrauchsmessers. 19. 6. 16.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen 21a. A. 24 063. Anordnung für Ge⸗ sprächszähler in Fernsprechanlagen. 18.5.16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen g.; bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21 c. St. 19 267. Drosselspule mit Ueberbrückung durch Funkenstrecken. 31.5.15.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Za. 223 107. Gertraud Koch, Berlin⸗ Schöneberg, Hobenstaufenstr. 64.

Isc. 293 648. Friedrich Schaffer, Leobersdorf, N. Oe.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21 e. 294 687. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Stemensstadt b.

Berlin. 290 115. Deutsche Maschinen⸗

49 b. fabrik A. G., Duisburg. 61a. 194 758, 199 098. Hanseatische Apparatebau⸗Gesellschaft vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel. S1e. 245 742, 246 904, 246 953, 250 494, 256 881, 257 359, 259 284, 260 692, 264 237, 268 965,272 642, 274 069, 274 599, 276 111, 277 257, 279 899, 283 268, 288 921. Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. H. (Mix & Genest), Berlin⸗Schöneberg. 85c. 246 565. Kremer⸗Klärgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 5) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung ver Gebühren.

2 b: 292 842. 3c: 165 273. 4a: 214 647 264 645. Ac: 217 076. 4f: 268 716. 5 b: 212 744. Sb: 284 397. Se: 284 175. S8f: 289 607. Sh: 235 993. Sm: 214 945. 9: 242 117 269 112. 12 d: 271 527. 12o0: 287 360. 12 p: 280 972. 13d: 262 921. 15 1 239 838 241 389, 15e: 149 868. 18e: 286 126. 20a: 217 726. 20 c: 139 706 174 634. 20f: 194 251 197 472. 20i: 262 284 272 778 273 614. 20 k: 283 202 287 718. 201: 287 076. 2la: 237 057 254 697 284 314 285 983 286 671. 21 b: 273 553 276 280. 2 1c: 153 162 251 227 263 074 283 256 283 899. 21b: 210 983 233 388 283 763 288 586 Zlf: 266 467 283 390 289 589. 21g: 259 246. 22a: 190 694 196 988. 22 5: 217 395 217 396 218 161. 22f: 167 497. 24g: 264 047. 24i: 202 262 270 834. 26a: 233 814 237 499. 26e: 188 778. 30: 278 786 30 b: 258 611. 30d: 269 560. 274 691. 30i: 286 271. 31e: 145 920. 3Zat 277 293. 3 Ac: 282 110. 3 4f: 255 698 264 697. 3 41:1 280 656 281 270. 35a: 145 630 194 629. 37: 275 592. 37 : 285 408. 39a:¹ 146 431. 40a: 235 369 286 534. 40 c: 243 686. 4 2a: 287 200. 42: 258 076 258 667 278 624 289 920. 122m: 218 541 258 767 263 362 272 403 283 795. 42 1 282 282. 43a: 177 528 181 851 280 116. 43 b: 237 201. 45 b: 280 468 283 573 289 973. 45c: 253 105 261 291 285 292 286 141 286 230 290 067. 15: 257 501. 459: 280 895 45: 269 955. 4G6a: 254 198. 46 5: 273 239 284 009. 46c: 261 294 267 392. 4 7a: 265 942 273 778 278 449. 4 Te: 233 229. 427 h: 213 987 237 528. 48a: 209 804. 1982: 267 053 283 969 49 b: 189 587 193 060 288 597. 49c: 167 789 252 407. 49f: 284 135. 50b: 285 847. 50 d: 245 369. 50 : 286 105. 51b: 199 361 245 914 249 014. 52: 168 426 188 075. 52 b: 167 553 243 275 258 910. 53g: 286 106 286 107 291 307 291 308. 54g: 279 798. 55e: 283 401. 59 a: 255 460. 59 : 210 722. 60: 290 035. 292 085. 63: 267 721 268 434 272 363. 68e 266 444. 64a: 251 285. 64b: 252 817 256 548 259 684 281 807 282 436. 65 d: 275 413 292 890. 66 b: 132 084 274 897

beträgt, bestehend in 1000

——

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei 1 besonderen Blatt unter dem Titel 8 arenzeichen,

für das Deutsche Reich. HAr. 241.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli ö“ Bezugspreis beträgt 2 10 für das Mtertö sahe Töenn, SJnen 1 ag 40 ₰8.

eitszeile 30 ₰.

274 898. 67a: 258 086. 68a: 247 568 283 553 284 392. 68 b: 256 943 272 066 7Za: 289 060. 7 4b: 271 297. 76 d: 195 178 278 995 280 490 281 076. 77 a : 264 490 280 673. 77 d: 282 644 285 249 77: 282 694. 77h: 237 224. 718a: 291 125. 7 9a: 289 794. 79 b: 279 350 287 642. SOa: 271 511 274 149. SIc 265 276. S1e: 243 984 269 013 293 388. 832: 289 585. 86e: 237 593 263 186. 86g: 237 831. b. Infolge Verzichts. 5b: 287 438. 28 b: 164 807. 52 a 266 892. Berlin, den 12. Oktober 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Handelsregister. Aachen. [39684]

Die „Aachenen Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen hat in der Ge⸗ neralversammlung vom 30. September 1916 die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ, eingeteilt in Aktien zu 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Die Aktien werden zum Kurse von 155 % ausgegeben. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1916 ab am Gewinne teil.

Aachen, den 9. Oktober 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [39685]

Der Kaufmann Albert Mathée zu

Aachen ist zum weiteren Geschäftsführer

der Gesellschaft „Albert Mathée Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Aachen bestellt. Die diesem bisher er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen. Aachen, den 9. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Bamberg. [39686] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma: „Hustav Merz, Mech. Stricker ei“; Sitz: Burgarub bei Kronach; Inhaber: Gustav Merz, Fabrikbesitzer in Burggrub bei Kronach; Prokurist: Elise erz, Ehefrau des Firmeninhabers Gustav Merz daselbst. Bamberg, den 10. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Prühl. [39757]1 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma Dampfziegel⸗ werk Carl Koch G. m. b. H. Brühl (Nr. 7 des Registers) am 7. Oktober 1916 folaendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. 9. 1916 geändert in Johann Seidenfaden Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Königl. Amtsgericht Brühl.

Cassel. [39690] Handelsregister Cassel.

Am 9. Oktober 1916 ist eingetragen:

1) Zu A 785. Hermann Grosch, Cassei. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Isken in Cassel ist erloschen. Der Frau Otttilie Koch, geb. Kappers, in Cassel ist Prokura erteilt.

2) Zu X 1379. Deutsche Messina⸗ quele Albin Richter, Fabrikation von Richters Casseler Glauzstärke, Cassel. Der Frau Helene Richter, geb. Holtzmann, in Cassel ist Prokura erteilt.

3) Zu A 1558. A. J. Bellson Nachf., Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Elise Kohlbase in Cassel ist alleinige Inhaberin der Firma.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cafsel.

Cottbus. . [39691] In unserm ee Abteilung B ist bei Nr. 34, Firma Deutsche Dete ktiv Union Ges. m. beschr. Haftung Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Cottbus eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung gelöscht ist. 1 Cottbus, den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 178397101]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Crefelder Mühlenwerke Aktiengesellschaft Crefeld eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. August 1916 das Grundkapital um 500 000,— erhöht worden ist und dasselbe jetzt 1 000 000,— auf den In⸗ haber lautenden Aktien à 1000,— ℳ. Jede neue Aktie ist zu 125 % des Nenn⸗ wertes ausgegeben.

Der § 4 Absatz 1 der Satzungen ist entsprechend dem Kapitalerhöhungsbeschluß