[39900] Wir machen hierdurch bekannt, daß die diesjährige Tilgung von nom. 19 000 ℳ unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen durch Rückkauf (§ 4 der An⸗ leihebedingungen) erfolgte.
Die zurückgekauften Stücke tragen die Nummern:
200 203 206 207 208 213 287 289 zu 1000 ℳ,
499 672 707 713 774 880 925 926 927 928 1007 1008 1009 1010 1011 1016 1032 1033 1034 1035 1048 1063 à 500 ℳ. 8
Noch nicht zur Einlösung vor⸗ gekommen:
728 zu 500 ℳ.
Stettin, den 11. Oktober 1916 J. Bohrisch Bairische Bier⸗Brauerei A.⸗G. J. Wuttig. H. Eichner.
[40051]
W. Hagelberg Akt.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 7. November 1916, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8, Zimmer 13, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16.
II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskafse zu Berlin, Marien⸗ straße 19/22, oder bei den sonstigen gesetz⸗ lich zulässigen Stellen mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 4. No⸗ vember 1916 zu hinterlegen.
Berlin, den 12. Oktober 1916.
W. Hagelberg Akt.⸗Ges. Hagelberg. Münsterberg.
[40004] ““ 5 proz. Obligationen der
Maschinen⸗ und Armaturen- fabrik vorm. f. Breuer & Co.,
1t emittiert im Jahre 1907
im Betrage von ℳ 1000 000.
Im Lokal der Gesellschaft in Höchst a. M. hat am 3. Oktober 1916 die fünfte Ziehung der oben erwähnten Obligationen statraefunden.
Die Einlösung der ausgelosten Obli⸗ gationen wird vom 1. April 1917 aun erfolgen
in Höchst a. M. an der Kasse der
Gesellschaft, 85 Mitteldeutschen Credit⸗ ank.
in Berlin bei Braun & Co., Eich⸗
b hornstr. 11,
in Magdeburg bei der Mitteldeut⸗
schen Privatbank,
in Frankfurt a. M. bei J. J. Weiller
Söhne, bei Ernst Wertheimber & Co., Taunusanlage 6. 1
Ausgelost wurden die Obgligations⸗ nummern:
à 1000 ℳ — 18 Stück:
Nr. 13 49 74 136 150 151 183 261 336 404 405 415 453 454 542 588 589 704.
à 500 ℳ — 11 Stück: 8
Nr. 754 780 807 861 941 1002 1008. 1011 1037 1071 1147.
Von den im Jahre 1915 ausgelosten Obligationen unserer Gesellschaft sind die Nrn. 230 und 675 à 1000 ℳ noch nicht zur Zahlung eingereicht.
Höchst a. M., 9. Oktober 1916.
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik
vorm. H. Breuer & Co.
[39637] 4 % Hypothekaranleihe der
Bei der am 9. Okrober 1916 statt⸗ gehabten Verlosung unserer 4 % hypo⸗
thekarischen Anleihe vom Jahre 1905
sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 34 51 137 169 176 180 231 270 358 434 504 553 579 590 609 626 633 635 636 725 737 747 791 877 942 945 954 966 989 999 Lit. B à ℳ 500,— Nr. 1042 1146 1176 1231 1250 1255 1282 1297 1301 1313 1329 1343 1395 1430 1458 1484 1490 1504 1538 1539 1565 1618 1689 1722 1733 1753 1833 1860 1885 1945. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen ersolgt vom 1. April 1917 ab gegen Einlieferung derselben und der dazugehörigen Erneuerungsscheine sowie der nicht fälligen Zinsscheine mit einem Zuschlag von 3 % des Nenn⸗ werts bei 1 1 unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Lichtenberg und bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Bebrenstr. 68/9. Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem Apri
1917 auf. Restanten. 5 Von früher verlosten Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind noch nicht zur Zahlung eingereicht: Aus der Ziehung v. 28. Okt. 1915, per 1. April 1916 rückzahlbar: Lit. A Nr. 154 178. Lit. B Nr. 1502. ee. den 11. Oktober
139860) “ Deutsche Levante⸗Linie, Hamburg.
Bei der durch den Notar Herrn Dr. Otto Heinrich Asher vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1911 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Nr. 17 38 49 50 55 59 70 93 105 108 144 166 175 203 244 323 342 368 369 376 380 389 392 424 425 460 472 576 646 658 678 687 691 694 698 710 748 889 894 895 960 961 968 986 988 1027 1167 1180 1214 1273 1373 1394 1396 1414 1415 1431 1438 1444 1484 1509 1522 1614 1616 1622 1623 1647 1650 1655 1727 1786 1854 1866 1870 1883 1890 1891 1892 1894 1900 1925 2027 2032 2034 2036 2037 2049 2056 2072 2073 2077 2078 2110 2148 2150 2174 2285 2318 2330 2331 2360 2363 2408 2453 2492 2513 2523 2557 2578 2585 2589 2623 2721 2723 2732 2735 2736 2743 2784 2791 2806 2866 2891 2894 2895 2896 2939 2958 2973 2985 2986 2994 3018 3023 3044 3045 3047 3068 3085 3086 3089 3126 3128 3140 3172 3189 3212 3216 3258 3261 3266 3275 3299 3312 3360 3449 3450 3462 3492 3498 3531 3606 3637 3646 3657 3750 3851 3902 3903 3934 3960 3974 4009 4010 4032 4050 4073 4077 4092 4096 4099 4118 4173 4178 4209 4216 4228 4259 4273 4373 4377 4386 4389 4392 4397 4425 4455 4483 4541 4551 4555 4577 4630 4655 4663 4751 4767 4788 4828 4829 4865 4869 4896 4897 4906 4908 4934 4955 4975 4989 4993 4999 5012 5020 5034 5089 5111 5121 9123 5141 5147 5161 5177 5212 52 34 5236 5267 5307 5349 5405 5448.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1917 an
bei der Deutschen Bank Filiale
Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, G bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, und bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin, gegen Einlieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen. Hamburg, den 11. Oktober 1916. Deutsche Levante⸗Linie.
(398991 Blatzheimer Bierbranerei Akt. Ges.
vorm. Gebr. Breuer, Blatzheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Montag, den 6. November 1916, Nachmsttags 4 Uhr, in dem Amts⸗ lokale des Herrn Notars Flatten zu Cöln, Elisenstraße 18, stattfindenden 21. ordent⸗ 3.s Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats mit Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratzg.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Laut § 18 der Statuten ist zur Teil⸗ nahme an der Versammlung die Hinter⸗ legung der Aktien in unserer Geschäfts⸗ stelle zu Blatzheim, bei dem Bankhause A. Merzbach, Frankfurt a. M, oder bei einem deutschen Notar bis späte⸗ stens 2. November 1916 erforderlich und werden daselbst auch Ausweiskarten ausgegeben.
Blatzheim, den 11. Oktober 1916.
Der Vorstand. Klein.
[40066 Messingwerk Ahtien-Gesellschaft Unna.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 8. November 1916, Mittags 12 Uhr, im Hotel Strube in Unna stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16 und Beschluß⸗ fassung darüber.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. „Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummerangabe ausweisendes Hinterlegungsattest eines deutschen Notars bis spätestens 5. Oktober 1916 bei
Ieiner der nachstehend bezeichneten Stellen,
nämlich: der Gesellschaftskafse der Messing⸗ werk Aktien⸗Gesellschaft in Unna, dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Banrk⸗ Verein Hinsberg, Fischer 4. Comp. in Dortmund 8 zu hinterlegen. Unna, den 10. Oktober 1916. Messingwerk Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
1“
G. Beckmann, Vorsitzender.
1“
Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 31. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Bremen, am Seefelde.
Tagesorduung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1916 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bis spätestens den 28. Oktober 1916 entweder bei der Deutschen Nationalbank in Bremen oder im Geschäfislokale unserer Ge⸗ sellschaft in Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, im Oktober 1916.
Gaswerk Lauenburg Aktiengesellschaft. A. Veit.
[39856] . 1 Berliner Baubank Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1915. Soll. Daben.
„.,
₰ Per Zinsen⸗ u. Prov.⸗ 111““ AnGeschäftsunk.⸗Kto. „ Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto: Vortrag 1914 ℳ 1053,— „ Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto: Vortrag ℳ 1914 1053,— Verlust 1915 1200,40
3 406 45] 3 406 45
Bilanz am 31. Dezember 1913. Aktiva. Passiva.
ℳ6 ₰ 25 621/6 51 500
625 —
Per Aktienkapitalkto. An Kassakonto .. „ Ankaufskto. v. G. in. b. H. Ant.. „ Kontorutens.⸗ E““ „ Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto: Vortrag ℳ 1914.1053— Verlust 1915 1200,40
ℳ 80 000
2 253]4 80 000 — *80 000
Der Vorstand der Berliner Baubank Aktiengesellschaft.
2 25340
[39877] „Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1915.
Paffiva.
536 740 50%
An Kassenbestand . Eigene Effekten...
Konsortialbeteiligungen 2 838 501 — Kontokorrentdebitoren. 15 418 921 93] Mobiliar. 111“ 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 14 900 593,08 1. 33 697 024 66
“ 1“ „ ℳ [14 902 553 08
Schipski.
und Verlustrechnung. An Verlustvortrag aus 1914 14 902 553/08 Per Effektenzinsen... Verlustsaldo
Per Aktienkapital. Kontokorrent⸗
kreditoren.. Avalakzepte..
9 2 22*
ℳ
15 000 000 — 18 547 024 66
150 000, —
33 597 02266
14 900 59308 1 902 55308
Handels⸗Vereinigung Aktiengesellschaft in Liauidation.
[39142]
Aktiva.
1) Bahnanlagekonto. 2) Effektenkonto.
5) Guthaben bei der Zentralverwaltung für Sekundärb Bachstein, Berlin . .. .
Passiva.
. „ 2
JxLL 2) Subvention von Gemeinden. 3) Konto Geschwister Bachstein, Berlin 4) Abschreibungsfonds.. 5) Amortisationsfonds I 6) Amortisationsfonds II 7) Bilanzreservefonds.. 8) Erneuerungsfonds.. 9) Reservefondds.. 10) Betriebsüberschuß: a. zur Zahlung der Eisenbahnsteuer b. ½ % Dividende auf 1 150 000 ℳ c. Vortrag auf neue Rechunung
W1“”] „ .66— „ „ 9 ubb5 9g5991 9äö. 111“
„ 0 ⸗
„
6 —
’“”
Bilanz ver 31. März 1916.
3) Effekten, dem Erneuerungs⸗ und Reservefonds gehörig . 4) Oberbaumaterialien, dem Erneuerungsfonds gebörig. “ ahnen Herrmann
292 2⸗ 1 88
Stammaktien „ 7
Sa..
1“ 2 . 2 ⸗ 2. . 9 2* 2
6 s9ẽ -. 0 6 05 95 9 9 b5ͤ82
6 6 0
—
—2 . 2 8
8
6
9 7
1
88— — e +2
2171751
4ℳ 4₰ 2 028 675 ,30 3 436 —
94 524 18 945
26 169
1 150 000 183 137 513 518 123 392
15 851 26 608 20 709 99 410 30 700
8 422
. Debet. 1) Betriebsausgaben.. 1“ 2) Verzinsung des Darlehns von 520 210,23 ℳ. .
1915/16: 1 % von 550 000 ℳ .
3) Tilgung des Darlehns von 520 210,23 ℳ, und zwar.. . Amortisationsquote auf das Darlehn von W 8 ““ —
Ersparte Zinsen von amortisierten 29 789,77 ℳ .1 191.60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 191
L—“*
Sa..
217175162
6.
—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ:-—-—
5) Betriebsüberschuß.
1“
1) Uebertrag aus dem Vorjahre
Die Direktion. Wolff.
4) Rücklage in den Erneuerungsfondd....
L 1144254*“]
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn⸗Aktien
ℳ ₰ 99 779
68
S
147 739
1 186
[40003] Aktiva.
y— —
An Immobilienkonto.. Abschreibungen 1910/15
8 885 1
“
Bilauz vper 31. Juli 1916. ℳ ₰ ℳℳ 3
606 000 —
20 027 049
Hypothekenkonto
Abschreibung 1915/16
8 I. und Betriebsutensilien⸗ onto u6“ . Abschreibungen 1910/15
.890 959
Zugang abzügl. Abgang 1915/16.
Abschreibung 1915/116 . „ Vorrätekonto...
„ Kassa., Wechsel⸗ und Effektenkonto.
2
Soll.
eeenn.
An allgemeinen Unkosten.. Zinsen und Diskonn.. Abschreibung auf Effekten . Abschreibung auf Immobilien Abschreibung auf Maschinen.
Saldo Ueberschuß..
5 Kontokorrentkonto (Debitoren).. .
585 972 96 11 172 96 229 702 96 64 972 96 18178 654 67
574 800 Reservefondskonto
Delkrederekonto.
Talonsteuerreservekonto “ 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto —“ Vortrag per 1. 8. 1915
ℳ 8 793,74 Gewinn pro 1915/16 „50 520,79
Per Aktienkapitalkontio..
Kontokorrentkonto (Kreditoren)
Moritz Marx Söhne, Aktien⸗Gesellschaft, Bruchsal.
Vassiva.
105 384 67 19 984 67
145 400— 49 053 50 306 160 2⸗ 21 067 94
1 096 481 68 8 Verlustkonto per 31. Juli 1916.
— 68 933,16 23 572388]„ 12 13075]% 31 157 63 59 314 53
195 108/45
Carl Naael, beeidigter Bücherrevisor.
Per Gewinnvortrag aus 1914/15 Bruttogewinn aus Malz, PrpebE“
Neben⸗
9
8
Haben.
ℳ9b
8 793
195 108 45 Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1916 habe ich geprüft und mit den
Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Karlsruhe, den 13. September 1916.
[40041] Aktiva.
Bilanz am 31. März 1916.
II „ Diverse Debitoren: ℳ a. Sparkassenbestände 1 689,21 b. Kriegsanleih 2 926.50
a. Reservefondss 2 900,19 b. Kriegsanleihe. 2 926,50
₰ ₰ 03
ℳ0 ℳ
70 186 Per Aktienkapital Diverse Kreditoren. Gesetzlicher Reservefonds Gewinnvortrag aus 1914/1
4 615
5 826 69 10 442 40
„ Kac “
—1272 23
81 900/66
5.
Gewinn pro 1915/16 .
Letmather Brückenbau⸗Aktien⸗Gesells chaft.
davon ausgelost 54 Akt. à 600 ℳ
Masstva.
1 400 4 487
b .72 000 132 400
₰
0b V
Gewinn⸗ und
Verlustkonto am 31. März 1916.
An Nerwaltungskosten.. „ Unterhaltung der Brücke..
Verfeheteneé..6 „ Gewinnvortrag aus 1914/15 „ Gewinn pro 1915/116 .
werden.
Letmathe, den 29. September
ℳ IAℳ ₰
304 16 203/29 8 39106 8 93 „
01 5 887 94
Brückengeld.
1 400 4 487
6 786[45
1916. 8 Der Vorstand. Klein. Schaͤ
—-—
Per Gewinnvortrag aus 1914/15 .
Erstattungen u. Erinnerungsgeb. Zinsen aus Sparkassenbeständen
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1915/1 pro Aktie festgesetzt und kann dieselbe gegen Abgabe der Dividendenscheine bei dem Rendanten Nölke zu Letmat Die Aktien Nr. 5, 78 und 120 sind ausgelost und werden dieselben gegen Abgabe der Aktien zum Betrage von je 600 ℳ von dem genaunten Rendanten sofort eingelöst.
ℳ
1 400
5 000 208 177
189646)
näre zu der am Sonnabend, den 4. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des „Chemnitzer Bank
sowie nachstehender Firmen:
68.
40
W11
38 8 96 146 55242 147 739,38
„Gesellschaft.
1 096 481 68
— 30 58603 5 82569 5 887 94
81 900,66 53 6786,45
6 auf 30 ℳ he abgehoben
Sandermann & Stier Ahktiengesellschaft in Chemnitz.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗
Verein“ in Chemnitz, Johannisplatz 4, stattfindenden 44. ordeutlichen General⸗ versammlung höflichst ein. agesorduung: 1) Vortrag der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1915/16 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über s Sh n. der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 2) Beschlußfassung über Entlastung. 3) Bes⸗ lußfassung über Ermächtigung der Direktion zur Vornahme der Tilgung der im nächsten Jahre fälligen nom. ℳ 6009,— Teilschuldverschrei⸗ zussen von 1895 im Wege des Rück⸗ aufs. 4) Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung auf Abänderung des § 27 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß je ℳ 100 (hundert Mark) Aktienbesitz zu einer Stimme berechtigt und die Hinterlegung der Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversamm⸗ lung erfolgt sein muß. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem Protokoll führenden Notar nachweist durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder von Hinter⸗ legungsscheinen sonstiger gesetzlichen Stellen
VBetter & Co., Leipzig, Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Leipzig, 11. „ Dresden, vg „ Chemnitz, Chemnitzer Bank Verein, „ unserer Gesellschaftskasse.
Der Geschäftsbericht liegt 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Ge⸗ schäftslokale, Chemnitz, Aue 26, zur Ein⸗ sicht offen. “
Chemnitz, 7. Oktober 1916. 8 Die Direktion.
Kriegeskotte.
[39157] Eisenbahngesellschaftreifswald⸗ Grimmen.
In der am 27. September d. F. statt⸗ gehabten Generalversammlung, in welcher 1854 Aktien vertreten waren, wurde untenstehende Btlanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt, eine Gewinn⸗ verteilung von 2 ½ % auf die Vorzugs⸗ aktien beschlossen, dem Vorstande und dem Aufsichtsrate Entlastung erteilt und die aus dem Aufsichtsrate satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder, Landessyndikus Sarnow und Dr. Pundt, wiedergewählt.
Bilanz am 31. März 1916.
Aktiva. Eisenbahnkonto. Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondseffekten⸗
ontkoo Erneuerungsfonds⸗
materialtenkonto. Reservekonten. Hypothekentilgungskonto. Lenz & Co., Betriebskonto I“
ℳ 2 276 603 40 000
284 917 78 79
98 23
₰ 57
[2714713
Passiva. Vorzugsstammaktienkapital⸗ ---99.- Stammaktienkapitalkonto 985 000 Grund⸗ und Bodenkapital⸗
“ 40 000 Hypothekenkonto.. 9 500 Provinzialverband Darlehns⸗ donc 197 000 Erneuerungsfondskonto, 291 110 Spezialreservefondskonto. 49 938 Abschreibungskonto... 4 800 Baubeihilfekonto.. 15 853 Dispositionsfondskonto.. 6 813 Tilgungskonto. . 8 862 Gesetzl. Reservefondskonto 18 484 Königl. Eisenbahnverwaltung 5 140 Lenz & Co., Kontoseparato 68 760 Eisenbahnabgabekonto . . 631 27 817
2 714 713
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1916. Debet. Direktionskostenkontoe.. Einee 6 Erneuerungsfondskonto.. Abschreibungskonto . Lenz & Co., Verwaltungskosten⸗ 11“4“*X“ Spezialreservefondskonto. Gesetzl. Reservefondskonto Eisenbahnabgabenkonto Bilanzkonto (Reingewirn
₰ 90 96
ℳ
4 019 11 877 23 507
1 200
5 068 2 276 2 000—- 631/41 27 817 95
78 399
1 Kredit. Gewinnvortrag aus 1914/15 Eisenbahnbetrebskonto : Betriebseinnahmen ℳ 266 984,95 Betriebsausgaben 192 797,49
4 211 85
74 187,46 78 399/31 EGrimmen, den 4. Oktober 1916.
Die Direktion der Eisenbahuges. Greifswald⸗Grimmen.
[40000550) Vermögen.
Anlagen „ Mobilien. Patente „ Schuldner Kassaäa Wechsel . Vorräte „
Verlustvortrag.. andlungsunkosten. bschreibungen..
Gewinn
ESrefeld, den
230 080 51 8 8 7. Oktober 1916.
Minhorst & Schultes 8 Otto Stockhausen.
Ddie Dividende ist auf 6 tgesetzt worden und sofort zahlbar an unserer Gesellschaftskasse. o festgeset sofort zah r
15. Verbindlichkeiten.
*. 128
322 657 71
82
1—
164 979
1159
1 182
29595 8 17
Aktienkapital Gläubiger. Rückstellungen Gewinn
“
569 576
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1
4₰ 87 61 46 57
Ueberschuß a. Rech. 3 Zinsenrechnung
1u““ 9
8 88
Farbrechn.
2 . 11“
Aktiengesellschaft.
Hugo Stockhausen.
2—
915. .X 8
₰ 50 10 57
ℳ 450 000 47 782 33 672 38 121
569 576,17 Haben.
230 074 36 üg
230 08051
[40002]
Vermögen.
Zugang.
Abraumkonto:
Betrieb II . Gleiskonto. Zugang
abz. Abschreibung
Maschinenkonto. Sa .xö
abz. Abschreibung
Futtervorräte .
vorrat
0 2
ℳℳ Immobilienkonto 760 000,— 8 734,56 788 732,56 abz. Abschreibung 13 734,56
ö 1Bö1“ 4 000,— 2 278,60 6 278,60 1 278,60 8000,— 5 982,88 13 982,88 2 482,88
Mobilien⸗ und Utensilienkonto
42 000,— Zugang 30 798,87
72 798,87 abz. Abschreibung 12 798,87 111114“*“ Lebensmittelvorräte 3 8 3 1 8 Brenn⸗ und Schmiermaterial⸗
Beteiligungskonto 1 000,— Debitorenkouto 37 661,25
ℳ ₰
755 000
145 000 konto:
1914/15 1915/16
60 000 2 661 4 000 6 580
1 800 51 6612
Soll.
22ve Abschreibungen an: Immobilien.. Gleise “ Maschinen. Mobilien und
“ gewählt.
b
C. Hünermann.
Gewinn⸗ und Verlustkont
Handlungsunkosten⸗ u. Zinsen⸗
ℳ6 13 734,56 1 278,60 2 482,88
Utensilien 12 798,87 “
gerlich, den 8. Oktober 1916.
1 063 202
30 1e8e 45 524 80
101 510/21
“
Der Vorstand. O. Daemge
uni 1916.
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Rücklagekonto I.. Rücklagekonto II. . Kreditorenkonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Saldo aus
Gewinn aus
Vortrag aus 1914/15 8 Bruttoüberschuß..
nd,
Kaerlicher Thonwerke Act. Ges., Kaerlich Bez. Coblenz.
Bilanz per 30. J
ℳ . . 824,39
.44 700,41
Herr
“
n.
Schulden.
101 510 21 In der am 7. Oktober a. c. stattgehabten Generalversammlung wurden die Gewinnanteile auf 5 % festgesetzt und können gegen Einlösung des Gewinnanteil⸗ scheins für 1915/16 sowohl bei unserer Kasse wie auch bei dem Bankhause Leopold Seligmann in Koblenz erhoben werden. Laut Beschluß der Generalversammlung wurde an Stelle des gemäß § 14 der
Satzungen ausscheidenden Herrn A. Molz, Saargemü 8. G. Ruppert,
ℳ 720 000
1 063 202 4 Haben.
100 685
“
8 8
[39357]
Rechnungsabschluß der am 30 Juni 1916.
Elbinger Schauspielhaus⸗Artien⸗Gesellschaft
mNIsEsn AIEA A-XbeAT ETTHRACMaxN.
„ Ca
Per Aktienkonto.
Beihilfe
Bruttogewinn
1 linsenkonto.. Baukonto Rücklagenkonto.
Debet.
„ Guthaben bei der stä
b % 9 95 22
Aktiva. An Grundstückskonto „ Inventariumkonto..
dtis chen
Passiva.
L4*X*“ 11X164*“
Baureservefondskonto
An Betriebkonto :
H. Krenzien. Fuchs.
2
„ Hypothekenkonto Stadtgemeinde Elbing’ „ rückständige Zinsen
von Intendanzrat Wolf e .4. Zinsen aus dem Räuberschen Legat
— IZimmermstr. Wegmann 8 Le Elbinger Straßenbahn
Allgemeine Betriebskosten Zuschuß zur Tilgung..
Bruttogewiiun.
Elbing, den 12. August 1916. Der Direktor:
Mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Braun.
Sparka
8
170 600 12 200 149
2 678
100 721 ¾ 4 089
19 098,05 1 131,55
104 810 17 966
114“*“
zur Not⸗
1 041, 88 500,—
3 920
2 479 200
946 294
1 541
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1
185 628
81
1 379,50
213—
23 479,26
185 628 01 Kredit.
2 573 ea
2723 294
3 068
Loewe
Die Revisoren:
Dr. Bartels.
Per Betriebkonto: Theatermiete 1915/16 Miete für Restauration Prämienanteil Intendanz⸗
rat Wolf 1 Zinsen der Sparkasse..
Der Aufsichtsrat.
nstein.
2 620 300
80 68 3 068
Aktiva Bilanz per 3
1. Juli 1916.
1abe’ Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.⸗G. —
—
Grundstück und Gaswerksanlagen Elektrizitätsbaukonto ℳ 472,50 Stromeinlaßkonto 1784,75 1 Kassenbestand. EeTee“] Schuldner C11“ Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämien 1“ 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: ℳ Verlust in 1915/16 1 368,17 Gewinnvortrag 1914/15 321,48
Verlustvortrag aus 191617— V 1
450
“ 21
Aufwand.
ℳ:
8
₰ — - 78 8 Aktienkapital.. Hypothekarische An⸗ 11.“ Gläubiger . . . Vorträge für fällige und nicht gezahlte Zinsen, Rabatte ꝛc. Erneuerungskonto.
655 71 703 11 631 34
898
184
046 89 101 71]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1916.
₰ Kosten des Betriebes.. 47 Zinsen: ℳ
11 874,33
Zinsenkonto. 2 383,35
ℳ 75 336
Anleihezinsen⸗ konto.. Abschreibungen: riegsunterstützung 1 756,25 Erneuerungskto. 5 800,—
97 150]/40.
Groß Ottersleben, im Septemb Der Aufsichtsrat.
Vortrag aus 1914115 Einnahmen aus Verkäufen von Gas und Nebenpro⸗ dukten sowie aus In⸗ stallationen u. Mieten ꝛc. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 1915/16 ℳ 1 368,17 Gewinnvortrag 1914/15
Verlustvortrag auf 1916/17.
J. C. H. Schlingmann, Vorsitzer. 1 1 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
er 1916.
Reservefondsds..
321,48
Ertrag.
H. Theuerkau
ℳ 32₰ 180 000 —
44 000—
201 620
2 170 54 000 4 310
1.“
8
486 101
f
Gas⸗
Aktiva. Bilanz per
2
Grundstück und Gaswerks⸗ Anlagen: Gaswerksanlagen ℳ 361 124,99 Elektrizitäts⸗ anlagen. 38 955,11
Kassenbestand.. Außenstände.. Warenlager... Ofeninstandsetzungskonto
400 080 449
4 864 20 404
AIN1“ Hypothekarische Anleihe.. “ Vorträge für fällige, noch nicht bezahlte Zinsen, Rabatte ꝛc. “ Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende. Erneuerungskonto... Gesetzl. Rücklage Gewinn:
5o1““
4 500
430 29
Aufwand. Gewinn⸗
ℳ Kosten des Betriebes, Gas. 45 382,49 Kosten des Betriebes, Elektr. 9 040,10
Vortrag aus ℳ 198I5 Gewinn in
.5 834,15
1915/16.
722,55
ℳ: 140 000
37 000 175 387
4 650
690 62 000
95
—
und Elektricitäts⸗Werke Brockau A.⸗G.
30. Juni 1916.
4 105—
6 556
70
ℳ
Zinsen: Zinsenkonto.. Anleihezinsenkonto...
Abschreibungen: Erneuerungskonto 7 600,— Ofenneubaukonto ... Kriegsunterstützungskonto
käufen von
54 422 Elektrizität
Reingewinn, wie folgt zu verteilen:
Gesetzl. Rücklage 295,— 4 % Dividende. . 5 600,— Vortrag auf neue Rechnung 661,70
Bremen, im September 1916. Der Aufsichtsrat. Carl Francke sen., Vorsitzer.
Der Vorstand.
H. Theuerkauf Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 10. Oktober 1916 für das Geschäftsjahr 1915/16 festgesetzten Dividende von 4 % = ℳ 40,— pro Aktie findet gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 17 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und der Dresdner Bank, Filiale Breslau statt. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Brockau A.⸗G.
ind Verlustrechnung per 30. Juni 1916. Vortrag aus 1914/15 59] Einnahmen aus Ver⸗ Gas, und Nebenprodukten so⸗ wie Installationen und Mieten..
430 299
Ertrag
16
83 694
98
[39858]
[40038] Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ Bogen!
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheine zu unseren Aktien Nr. 1 bis 3000 Erneuerungsscheines vom 4. November 1916 ab bei der Deutschen Bank Zweigstelle Hagen in Hagen / Westf.
Die Erneuerungsscheine sind bei dieser Stelle, nach der Nummerfolge geordnet, mit ausgefertigtem Verzeichnis einzureichen.
Carl Berg Ahtiengesellschaft
erfolgt gegen Rückgabe des
38214]
gefordert, melden.
Eveking / Westf.
Der
angeordnet. für Handel und dator bestellt.
Bekanntmachung.
Herr Reichskanzler hat auf Grund des § 1 der Verordnung, 8 betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jult 1916 die Liquidation des in Deutschland besfindlichen Vermögens der Firma
König Brothers in London
binnen vier Wochen schriftlich bei mir anzumeldeun. Hamburg, den 3. Oktober 1916. 8
Dr. Geert Seelig,
Hamburg 11, Adolphsbrücke 9/11.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch Verfügung des Königl. preußischen Herrn Ministers 1be. vom 28. September d. Js. bin ich zum Liqut⸗
Ich fordere hierdurch sämtliche Gläubiger und Schuldner von König Brothers, soweit mir die fraglichen Forderungen und Schulden nicht bereits bekannt gegeben sind, auf, ihre Forderungen und Verpflichtungen
Die Gesellschaft mit beschräukter Hastung Hugo Garenfeld, großhandlung zu Trier, ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ sich bei der Gesellschaft
Trier, den 30. September 191 Der Liquidator: Sigmund Loeb.
Wein⸗
zu
18₰