pertreten.
berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu — Bei Nr. 10 456 Opa⸗ l1ograph⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der 5 Jeanne Hurwitz ist erloschen. —
Zei Nr. 10 589 Dr. jur. Wilhelm Freiherr von Kirchbach Königl. Land⸗ gerichtsrat a. D. Rechtswissenschaft⸗ liche Finanz⸗- und Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. September 1916 ist die Firma geändert in: Rechts⸗ wissenschaftliche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 11 595 Wirtshaus in den Stadtbahnbogen Spandauerbrücke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 11 790 Mirador Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidation beendet.
Berlin. 9. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Biedenkopf. [39924] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Ritter’sche Dampfziegeleien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wallau heute folgendes in Spalte 7 eingetragen worden: “
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. August 1916 sind die Frau des Kaufmanns Louis Ritter, Luise geb. Steinmetz, in Wallau und die Witwe des Pfarrers Adolf Mai, Emtlie geb. Rtitter, in Marburg zu Stellvertretern des jetzt alleinigen Geschäftsführers Louts Ritter in Wallau bestellt worden.
Der andere Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft, Louis Ritter der ältere, ist ge⸗ storben.
Biedenkopf, den 22. September 1916.
Königl. Amtsgericht.
Bleicherode. [39925] Im Handelsregister A Nr. 33 — J. H. Michaelis in Bleicherode — ist am 7. Oktober 1916 folgendes eingetragen: Spalte 4: Der Ehefrau des Gesell⸗ S Kaufmanns Fritz Michaelis, enny geb. Kohlmann, in Bleicherode ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Bleicherode.
Bonn. [40012] Das unter der Firma Heinrich Cohen (Nr. 1103 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Arno Kramer zu Bonn übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Arno Kramer ist erloschen. Dies ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Bonn, den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bonn. [40013] In unser Handelsregister A ist beute
unter Nr. 1201 die Firma Carl Linde
in Bonn und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Linde in Bonn ein⸗
getragen worden.
Blonn, den 3. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
BRorna, Bz. Leipzig. [39926] Auf Blatt 241 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Selzer & Co., Kommanditgesellschaft, in Borna betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Robert Julius Wilhelm Voigt in Leutzsch und Karl Otto Hermann Födisch in Gnandorf ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Ernst Hermann Wrück in Leipzig. Borna, den 11. Oktober 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [39927]
Umter Nr. 62 des Handelsregisters B ist hbeute eingetragen die Firma „Branden⸗ burger Metall⸗Werkstätten. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Eisen, Stahl⸗ und Metallwaren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Von den Gesellschaftern bringt der Fabrlkant Hugo Manteuffel in Brandenburg a. H. die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Maschinen und Gegenstände ein, deren Wert auf 15 000 ℳ festgesetzt ist. Der Gesellschaftsvertraa ist am 14. August 1916 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer ist der Fabri⸗ kant Hans Manasse in Charlottenburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 30. Juni 1919 festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
urch den Deutschen Reichsanzeiger.
Brandenburg a. H., den 14. September
916. Königliches Amtsgericht.
remen. . [39756] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 6. Oktober 1916. Comptoir⸗Haus Noland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Johann Adolf Wilhelm Heinrich Haar ist am 27. September 1916 als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Hansa⸗Lioyd Werte Aktiengesellschaft
worden, das Grundkapltalum ℳ4 000 000,
also von ℳ 10 000 000 auf ℳ 14 000 000 zu erhöhen. 8
Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 4000, auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 130 % aus⸗ zugebende Aktien, groß je ℳ 1000, ge⸗ zeichnet worden sind. G
In derselben Generalversammlung ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert worden:
Das Grundkapitail betraägt nom. 14 000 000 ℳ und ist in 14 000 Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1000 ein⸗ geteilt. Die Aktien, welche die Nummern 8 000 tragen, lauten auf den In⸗ haber.
Fr. Meyer Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Ot⸗ tober 1916. Gesellschafter sind: Die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Adolf Meyer, Frieda Adele geb. Wachsmuth, und der Kaufmann Hermann Diedrich Theodor Wachsmuth, beide hierselbst vehnhecher, Jeß 4. Co., v agenstecher, Je⸗ Co., Bremen: Die offene Handelegesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Jultus Georg Her⸗ mann Carl Pagenstecher und Wilhelm Friedrich Jeß. Jeder derselben ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Pfadfinder für Aviatik, Gesellschaft
dation, Bremen: Alois Erbrich ist als Liquidator ausgeschieden. Der hiesige Bücherrevisor Friedrich Wilhelm Koch ist zum Liquidator bestellt.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Artien Gesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 28. August 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [180] geändert worden. Von den Aenderungen wird herborgehoben, daß dem § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrages folgende Bestimmung hinzugefügt ist:
Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedera alleinige Vertretungsbefugnis zu erteilen. 48 Weserheizungswerk mit beschränkter Haftung, Bremen: Der hiesige Pro⸗ kurist Moritz Lampe ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
In der Gesellschafterversammlung vom 22. September 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß 121] ergänzt bezw. abgeändert worden.
Hervorgehoben wird:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner:
Die Verwaltung von Vermögen aller Art und der Abschluß aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder derselben berechttgt, die Gesellfchaft zu vertreten. Wilhelm Gräfenstein, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Friedrich
Wilhelm Gräfenstein.
Bremen, den 7. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [39928] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 363. Die offene Handels⸗ gesellschaft Ludwig Maschke hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Hartwig zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1618. Firma Gebr. Cuno hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Optiker Alfred Heinsch in Breslau übergegangen. Bei Nr. 4637, offene Handelsgesell⸗ schaft C. Ash & Sons hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin: Auf Grund der Verordnung, betreffend die Lquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 ist die Liquidation der Gesellschaft angeordnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Direktor Max Uhle⸗ mann, Charlottenburg, bestellt. Nr. 5704. Firma Arthur Wohlauer, Breslau. Inhaber Kaufmann Arthur Wohlauer ebenda. Nr. 5705. Firma Ludwig Kralik, Breslau. Inhaber Wagenbauer Ludwig Kralik ebenda. Breslau, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [39929) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5706 die Firma Gustav Schroeter in Breslau und als Inhaber der Kaufmann Gustav Schroeter ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. [39930]
Zu O.⸗Z. 284 des Handelsregisters A Band I, betreffend die Frrma G. & M. Wolf in Oestringen wurde heute einge⸗
dge Gesellschafters Gustav Wolf auf⸗ gelöst. unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Bruchsal, den 7. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht. II.
Bünde, Weitf. [39931] Fitma Friedrich Hanua. hausen und Zigarrenfabreikant Friedrich Hanna zu Rödinghausen eingetragen.
Röding⸗
mit beschränkter Haftung in Liqui. F
tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist sind bestellt die Kaufleute und Fabrikanten durch den am 13. Oktober 1915 erfolgten Wilhelm Krügel und Peter Rost in Cöln⸗
Maier Wolf führt das Geschäft
In unser Handelsregister X 351 ist die zum Liqutdator bestellt. als deren Inhaber der in Cöln: Der Ehefrau Elise Schmidt,
Cöln, Rhein. [39998] In das Handelsregister wurde am 10. Oktober 1916 folgendes eingetragen: Abteilung A. Nr. 6368 die offene Handelsgesellschaft A. Neumark & Co. in Cöln, wohin der Sitz der Firma von Barmen verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind Abraham Neumark, Kaufmann in Cöln, und Julius Rosenfeld, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. — Nr. 6369 die Firma Ww. Alida Schombardt⸗Harms in Cöln. In⸗ haberin der Firma ist Witwe Alida Schombardt, geb. Harms, in Cöln. Dem Hotelbesitzer Paul Rehwinkel in Baden⸗ Baden ist Einzelprokura erteilt. Nr. 6370 dse Firma Meier Oppven⸗ heimer in Cölu. Inhaber ist Meier Oppenbeimer, Kaufmann in Cöln. Der Ida Oppenheimer in Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 Nr. 6371 die Firma Erwin Kirch in Cöln, wohin der Sitz von Wermels⸗ kirchen verlegt ist. Inhaber ist Erwin Kirch, Kaufmann in Cöln. Nr. 6372 die Firma Wilhelm Klaus ˖ meyer in Cöln. Inhaber ist Wilhelm Klausmever, Kaufmann in Bonn. Nr. 6373 die Firma Hermann Simon in Trier mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma Hermann Simon, abrikniederlage Cöln. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Moritz Simon Jacobs und Josef Jacobs, Kaufleute in Trier. Dem August Fust in Cöln ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Cöln Prokura erteilt. Nr. 6374 die Firma Wilhelm Güls in Cöln⸗Nippes. Inhaber ist Wilhelm Güls, Kaufmann in Cöln⸗Nipypes. Der Ehefrau Therese Güls, geb. Müller, in Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt. Nr. 6375 die offene Handelsgesellschaft Junkermann & Co. in Cöln. Per⸗
Junkermann, Kaufmann in Cöln und Ludwig Junkermann, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 25. September 1916 begonnen.
Nr. 6376 die Firma Puppenheim Regina Barschak in Cöln. Inhaberin ist Regina Barschak, Geschäftsinhaberin in Cöln. Der Selma Barschak in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 111 bei der Firma C. F. Beer Söhne in Cöln: Dem Kaufmann Ernst Müller in Cöln und dem August Hage⸗ mann in Kalscheuren ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Gesamtprokura des Wilhelm Kreutz⸗ kamp ist erloschen.
Nr. 460 bei der Firma H. Esders &
Dyckhoff in Cöln: Inhaberin ist jetzt Witwe Thekla Dyckhoff, geb. Esders, in Charlottenburg. Nr. 1365 bei der Firma Josef Meder jun. in Cöln: Inhaberin ist jetzt Witwe Maria Franziska genannt Anna Meder, geb. Hartzheim, Kauffrau in Cöln. Nr. 1410 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Philipp Schwarz in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Philipp Schwarz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma
Nr. 2207 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Harold Wilson & Scholz in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Scholz in Cöln ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 2240 bei der Firma Hubert Lennartz in Cölu: Die Firma ist er⸗
loschen.
Nr. 2346 hei der Firma Wolf & Warburton in Cöln: Inhaber ist jetzt Josef Breuer, Kaufmann in Cöln. Die Haftung des Erwerbes für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Nr. 3340 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jean Wimmersberg Nachfolaer in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Koerfer, Kaufmann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 3654 bei der Firma A. Neichen⸗ bach & Cie. in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6178 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Blissenbach & Co. in Cölu: Der Kaufmann Wilhelm Junker⸗ mann in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Nr. 6210 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. Leschen & Co. in Cöln⸗ Deutz: Der Sitz der Firma ist nach Cöln⸗Nippes verlegt.
Nr. 6229 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Krügel & Rost in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren
Lindenthal.
Nr. 6256 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Joachim Heinrich Knaack offene Handelsgesellschaft in Cöln: Durch rechtskräftig gewordenen Beschluß des Amtsgerichts Cöln vom 15. Mat 1916 ist der Bücherrevisor Moritz Levy zu Cöln
Nr. 6301 bei der Firma Blanke & Co.
geb. Kauffrau in Cöln, ist Prokura erteilt. Bei der Firma Leder Schmidt Ge⸗
sönlich haftende Gesellschafter sind Paul9.
in Cöln (Abt. B Nr. 1307) ist diese Prokura nicht erteilt. Nr. 6323 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Langbein & Cie. Gesell⸗ schaft für Armateurphotographie in Cölu: Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin geschiedene Frau Walter Major heißt nach ihrer Wiederverheiratung: Ehe⸗ frau Gertrud Zimmermann, geb. Lupprian, geschiedene Walter Major, in Cöln. Nr. 6340 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Furgoll & Co. in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 6343 bei der Firma Wilhelm Dresen in Cöln⸗Klettenberg: Inhaber ist jetzt Leenderd Hardyzer, Fabrikant in Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Cöln verlegt. Nr. 6345 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Stahlgießerei Wippermann ¼ Co. in Cöln⸗Kalk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Boneck in Cöln⸗Kalk ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B. Nr. 12 bei der Firma Maschinenbau⸗ anstalt Humboldt Alktiengesellschaft in Cöln⸗Kalk: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Wißmann ist erloschen. Nr. 122 bei der Firma Speditions⸗ & Lagerhaus Alktiengesellschaft in Aachen mit Zweigniederlassung in Cöln: Das Vorstandsmitalted Carl Arthur Vrancken jun. ist gestorben. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 5. September 1916 ist dem Vorstandsmitgliede Eduard Fischer das Recht eingeräumt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des 8 Metz und Wilhelm Dortants ist er⸗ loschen. Nr. 364 bei der Firma Kunstglas⸗ malerei Schneiders & Schmolz Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung in Cöln: Der bieherige Geschäftsführer Christian Schneiders in Cöln⸗Lindenthal ““ Die Gesellschaft ist auf⸗ elosft. Nr. 1086 bei der Firma Bahlander & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln: Die Prokura des Heinrich Reinhardt ist erloschen. Nr. 1306 bei der Firma Photogra⸗ phisches Atelier Westendorp mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Maler Gottfried genannt Fritz Westendorp ist Liquidator. Nr. 1350 bei der Firma Deutsche Detektiv Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Cöln: Die Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen.
Nr. 1374 bei der Firma S. Hüfing Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1407 bei der Firma Walter Sürth
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1471 bei der Firma Näh⸗ maschinenteile Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Witwe Luise Blum, geb. Hermes, in Cöln ist Liquidator. 1
Nr. 2022 bei der Firma Cölner Fabrik für feuer⸗ und säurefestes Glas. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. September ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft (§ 5) abgeändert. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt fortan und zeichnet die Firma selbständig.
Nr. 2084 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft für Elektrizitäts⸗Industrie in Hamburg mit Zweigniederlassung in Cölu: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Januar 1915 ist das Aufsichtsrats⸗ mitglied Rentner Hugo Hoffmeister zu Hamburg zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstands Julius Johann Anton Steß bestellt. Die Vertretungsbefugnis desselben ist durch Wegfall der Behinde⸗ rung am 22. Mai 1915 beendet worden.
Nr. 2327 bei der Firma Handels⸗ gesellschaft vereinigter Kartoffelgroß⸗ händler mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Kartoffelgroßhändler Wilhelm Nöres und Carl Poblig, sind Liqutdatoren.
Ne. 2360 bei der Firma Mineral⸗ wassergesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25./27. September 1916 sind an Stelle der bishertgen §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages § 8, betreffend Stimmen der Gesellschafter bezw. der Geschäftsanteile, § 9, betreffend Bestellung eines Aufsichters, und § 10, betreffend die Bekanntmachung der Gesellschaft, getreten. Der Gesellschaftsvertrag ist dadurch ab⸗ geändert, bezw. ergänst.
Nr. 2396 bei der Firma Mannesmann Mulag (Motoren und Lastwagen Aktien⸗Gesellschaft) in Aachen mit Zweigniederlassung in Cöln: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1916 ist der Gesellschaf svertrag durch einen den Aufsichtsrat betreffenden Zusatz ergänzt. Dem Arthur Schweisfurth und der Barbara Wirtz in Aachen ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Dem Paul Henze und Erich Kogel zu Aachen, ferner dem Arnold Segebarth zu Cöln⸗Westhoven ist Prokura in der Art erteilt, daß zwei derselben gemeinschaftlich oder jeder der⸗ selben mit einem anderen Gesamtprokuristen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Bearbeitung von Geschossen aller Art. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Peter Rost, Kaufmann und Fabrikant in Cöln⸗ Lindenthal, und Wilhelm Krügel, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Cöln⸗Lindenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 2410 die Firma Steuer⸗Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des
& Unternehmens ist die Beratung und Be⸗
arbeitung von Steuerangelegenheiten aller Art, die Vornahme von Bücherrevisionen, die Liquidation und Verwaltung von Ver⸗ mögen sowie die Ausführung von Treu⸗ handsgeschäften aller Art. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Assessor und Bürgermeister a. D. Josef Rütgers in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Nr. 2411 die Firma Cölner Prä⸗ zisionswerkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln a. Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ fertigung von Geschoß⸗ und Zünderteilen für den Heeresbedarf und ähnlichen Ar⸗ tikeln. Stammkapttal 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Robert Nolte, Fabrikant in Barmen, und Emil Lohmann, Kauf⸗ mann in Barmen. Der Gesellschafts⸗
und 3. Oktober 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf zwei Jahre fest⸗ gesetzt. Sie gilt jedoch jedesmal um ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht min⸗ destens sechs Monate vor Ablauf der je⸗ weiltgen Vertragsdauer eine Kündigung erfolgt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24., Cöln, Colmar, Elils. [39932]
Bekanntmachung.
Es wurde eingetragen:
In dos Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 34, Franck & Cie. in Schlettstadt: Der Kommanditist Alfons Franck ist am 24. September 1899 aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle trat als Kommanditist Frau Witwe Alfons Franck, geb. Bruhin. Diese ist am 10. Juni 1909 durch Tod aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden.
Das Geschäft ist auf den alleinigen pec⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Rene Franck, Fabrikant von Drahtweben in Schlettstadt, übergegangen, der es unter der alten Firma als alleiniger Inhaber weiterführt.
In das Firmenregister Band III bei Nr. 643, Franck & Cie. in Schlett⸗ stadt: Firmeninhaber ist der Fabrikant von Drahtweben Rene Franck in Schlett⸗ stadt. Prokurist ist Joseph Schuhler, Angestellter in Schlettstadt.
Die Firma ist die Fortsetzung der gleich⸗ namigen bisher im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 77 eingetragen ge⸗ wesenen Kommanditgesellschfft.
Colmar, den 5. Oktober 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dirschau. Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. August 1912 der Dirschauer Brauerei und Malz⸗ fabrik, G. m. b. H. in Dirschau durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1916 aufgehoben und ein neuer Gesellschaftsvertrag am 17. Juni 1916 festgesetzt ist. Die Firma lautet jetzt: „Dirschauer Brauerei, Grsellschaft mit beschräukter Haftuna“ mit dem Sitze in Dirschau. Das Stammkapital ist um 70 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 220 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Bierbrauerei, Selterwasser⸗ und Limonadenfabrik und aller diesen Zweck fördernder und mit dem Betriebe mittel⸗ bar oder unmittelbar zusammenhängender Geschäfte. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichisrat ist befugt, mehrere Geschäfts⸗ führer zu bestellen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten oder im Falle der Behinderung durch einen Geschäftsführer und ein Mit⸗ glied des Aufsichtsrats. Amtsgericht Dirschau, den 10. Oktober 1916.
Dresden. [39695]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2908, betr. die offene Handelsgesellschaft Louis Herrmann in Dresden: Der Gesellschafter Friedrich Louis Herrmann ist infolge Ablebens aus
1“
Bremen: In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1916 ist beschlossen
Bünde, den 7. Okfober 1916. Koöhnigliches Amtsgericht.
9 8 8
sellschaft mit beschränkter Hastung
befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 2409 die Firma K st
der Gesellschaft ausgeschieden. An seine lle sind in di s t
vertrag ist am 1. August, 29. September . Euskirchen. In unser Handelsregister B ist beute
bei der Firma Stahlgießerei Derkum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Derkum, eingetragen worden: Der
[39933]
die Fabrikbesitzerswitwe Johanne Char⸗ Derselbe ist berechtigt, die Gefellschaft lotte Gertrud Herrmann, geb. Clauß, und Alexander Ludwig Herrmann, geboren am 8. April 1915, beide in Dresden. Beide sind von der Vertretung der Gefellschaft Wittekind. Der
ausgeschlossen.
2) auf Blatt 11 269, betr. die Firma Streich & Co. in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hans Karl Emil
Kayser ist erloschen.
erteilt dem Paplerhändler Franz
irma mit einem anderen Prokuristen z vertreten. Dresden, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf.
eingetragenen Gesellschaft in
mann Wilhelm Habets als Geschäfts führer abberufen ist. 1 Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort.
burg erneut Prokura erteilt worden ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Oktober
1916. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen.
Köhler in Neugersdorf
Erlöschen
eingetragen worden. Ebersbach, am 10 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Gesellschaftsvertrag gilt als bis einschließ⸗ lich 30. Juni 1926 geschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzetger.
Im Falle der Benellung von Pro⸗ kuristen wird die Gesellschaft entweder von 2 Prokuristen gemeinsam oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen verteeten.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß der Gesellschafter Otto Matschke, Ingenieur in Derkum, zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage den in seiner Fabrik zu Derkum befiad⸗ lichen Siemens Martin Ofen in die Ge⸗ sellschaft einbringt.
Euskirchen, den 9. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [399³7] Eintragung in das Handelsregister vom 9. Oktober 1916:
Firma und Sitz: Peter Ghbrissen, Flensburg.
Firmentnhaber: Kaufmann Peter Gö⸗ rissen in Flensburg.
Die Firma betreibt ein Kolonialwaren⸗ geschäft engros. (Spezialgeschäft: Bäckerel⸗ und Konditoreibedarfsartikel.)
Flensburg, Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [39938]
Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A ist unter Nr. 514 bei der Kommandit⸗ gesellschaft G. Müller, Poeschmann K Co. mit dem Sitze in Döbern N. L. folgendes eingetragen: Die beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft, die jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist, ist. der frübere Hüttenmeister Ernst Schneider in Döbern N L. als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwet Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Louis Müller und Oskar Pönicke ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
10. Oktober 1916.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 6551. Süddeutsche Hosenträger Industrie Stefan Wolf. Der Ehefrau Elly Wolf, geb. Großmann, ist Einzel⸗
prokura erteilt. Wilhelm Hartenfels,
[39941]
A 6803. Germania⸗Verlag Frankfurt a. M. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann und Schriftsteller Wilhelm Hartenfels zu Frantfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 638. Joh. Friedr. Quilling. Die Firma ist erloschen.
B 636. Landwirtschaftliche Central⸗ Darlehenskasse, für Deutschland Filiale Frankfurt a. M. Die General⸗ versammlung vom 14. Juni 1916 hat beschlossen, das Grundkapital um 10 000 000 ℳ auf 20 Millionen Mark durch vegehf von 10 000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 ℳ zu erhöhen.
B 756. J. G. Holtzwart’s Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Kaufmann Gustav Guten⸗ stein ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
er Dr. jur. Gustav Mayer zu Frank⸗
Gesamtprokura ist erloschen. 1 Carl!- B 35. Uhle in Dresden. Er ist berechtigt, die beschränkter Haftung.
[39996]
Bei der Nr. 1201 des B irma Habets Lichtgesellschaft mit be⸗ 4
schränkter Haftung“, hier, wurde am 113““ ist allenniger Inhaber
9. Oktober 1916 nachgetragen, daß Kauf⸗
— [39934]
In unser Handelsregister B Nr 149 ist heute bet der Firma Fred Drughorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg⸗Ruhrort eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Schmitz erloschen und dem Kaufmann Abe Petersen in Duis⸗
[3993]1] Auf dem für die Firma Hermann 1— 8 geführten Blatt 478 des Handelsregisters ist das der Prokura des Geschäfls⸗ führers Karl Max Lange in Neugeredorf
(39936] Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft
allein zu vertreten. B 828 a.
mitglied ernannt worden.
Geyer ist zum Geschäftsführer bestellt.
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
L. Der ledigen Johanna Grün⸗ baum zu Seligenstadt (Hessen) ist Enzel⸗ prokura erteilt. A 6800. Frankfurter Ledergleitschutz⸗ fabrik Georg Lauter. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Ehefrau Margarete Lauter, geb. Malzahn, zu Frankfurt a. M übergegangen, welche es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. A 6795. Maschinenfabrik Thöne & Co. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Barmen verlegt. K 6537. Hirsch & Co. Der per⸗ sönlich haftende Kaufmann Ferdinand Hirsch ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [39940] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ 1 register. B 1306 Frankfurter Fischwurst⸗ und Conservenfabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu
mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Oktober 1916 errichtet. Er ist abgeändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Oktober 1916. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein befugt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Fischwurst und Fischkonserven sowie alle mit dem vorbezeichneten Gegenstande mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Edmund Grünewald und Groß⸗ schlächtermeister Isaac Reis, beide zu Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [39939) Veröffentlichung 1 aus dein Handelsregister. B 1307 Lederfabrik Höchst, Aktien⸗ gesellschaft. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Höchst a. M. errichtete und am 14. Januar 1911 in das dortige Handelsregister eingetragene Aktiengesell⸗ schaft hat ihren Sitz von Höchst a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1911 errichtet. Er ist abgeändert durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 12. Juni 1911, 14. April, 7. Juli und 23. September 1916. Gegenstand des Unternehmens ist a. das Mieten, Ver⸗ mieten und die Erwerbung von Gerbereien uvnd Lederfabriken, b. der Betrieb von Gerbereien und Lederfabriken, c. die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmen des⸗ selben Industriezweiges. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ. Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt. Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist er⸗ nannt der Fabrikdirektor Fritz Schellen⸗ berg zu Frankfurt a. M. Dem Oskar Gschwind zu Unterliederbach und den Kaufleuten Eugen Bloch in Frankfurt a. M. sowie Martin Straßburger in Unterliederbach ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen oder durch zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder beziehungsweise zwei Prokuristen, wenn er aus einem Vor⸗ standsmitglied besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen. Die General⸗ versammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat einberufen. Die Einberufung ist wenigstens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Falda. [38508] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Wilhelm Stoehr in Fulda (Nr. 83 des Registers) am 2. Ok⸗
Der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Ammann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Boback aus Würzburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Akttengesellschaft vorm. Potorny Oberingenieur
H Der Privat⸗ u mann Joseph Simon Dreher ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschteden. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Martin
A 6673. Chemische Fabrik Frank⸗ furt⸗West Landauer & Co. Die Gesellschafter: Eugen Reiling, Kaufmann,
Hanau. tober 1916 folgendes eingetragen worden: Hanau.
Hannover.
Gelsenkirchen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bestellt.
Königliches Amtsgericht.
SGernsbach, Murgtal. [39942] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 93:
Gernsbach. Offene Handelsgesellschaft. und Georg Hartmann, Parkettlegermeister,
am 1. Oktober 1916 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Sägewerk und Holzhandlung. Gerusbach, den 7. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Gernsheim. [39943] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Betr. Kalksteinwerke, G. m. b. H. in Gernsheim. Die Auflösung der Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1916 be⸗ schlossen. Geschäftsführer Adam Weckerle, Gastwirt und Bäcker zu Gernsheim, ist als Liquidator bestellt. Gernsheim, den 6. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Greiz. [39945] In unser Handelsregister Abt. A Blatt 256, die Firma Reußische Volks⸗ zeitung, Greizer Volksbuchhandlung Dietzsch u. Co. in Greiz betreffend, ist heute etngetragen worden, daß dem Re⸗ dakteur Franz Louis Feustel in Greiz Prokura erteilt worden ist. 1 Greiz, den 10. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Grevenbroich. [40023] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19 bei der Firma Dch. Uhlhorn, Ges. m. b. H. in Grevenbroich heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Betriebs⸗ ingenieurs Käsmann in Grevenbroich ist erloschen. Dem Betriebsingenieur Rudolf Schier in Grevenbroich ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Albert von Harenne in Grevenbroich die Firma zu jeichnen berechtiat ist. Greveabroich, den 28. September 1916. Königl. Amtsgericht.
Guben. [39946] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma H. Haake, Guben, der Kaufmann Gustav Wäähhrr in Guben als Juhaber eingetragen worden. Guben, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Gnben. [39947] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 352 die Ftrma Wilhelmine Wen⸗ gelewsky, Guben, und als deren In⸗ haber die Handelsfrau Wilbelmine Wen⸗ gelewsky, geb. Heinze, in Guben einge⸗ tragen worden. 8 Guben. den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [39707] Eintragungen in bas Handelsregister. 1916. Oktober 7. R. & M. Wegener. Die an W. C. D. Sengerob erteilte Prokura ist erloschen. Oktober 9. Simon Francz. Das Geschäft ist von Christian Friedrich Heinrich Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. 1 Carl Georg Stoffregen. Prokura ist erteilt an William Leopold Stoffregen. Haunemann & Komp. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Frau Hannemann, geb. Fritz, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Oscar Tiefenthal. Die an E. H. Tiefenthal erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Hamburger Konfitüren⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Rehhoff ist beendigt. Chemische Fabriken, Darburg⸗Statß⸗ furt, vormals Thörl & SHeidt⸗ mann, Aretien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. September 1916 ist die Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags be⸗. schlossen und bestimmt worden:
burg. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[40024] Firma Die Firma ist erloschen.
n Haunau vom 9. Oktober 1916.
furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Fulda, den 2. Oktober 1916.
getragen
1 [39944] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Emil Faltin, benng. 12⁄ . t rtike . m. b. H. in Gelsenkirchen Dr.⸗Ing. Willibald Grun zu Frankfurt folgendes e 1 a. M. ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ sasfgaßen worden⸗ Die Gesamt⸗ prokura des Dr.⸗Ing. Willibald Grun ist
Wohnungsgesellschaft mit
Zum
beide in Gernsbach. Die Gesellschaft hat Löwenthal, in Hannover.
nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Der Sitz der Gesellschaft ist Har⸗ ö Gesellschafter er⸗
. mächtigt. 1916. Amtsgericht Königshütte.
Leipzig.
Jean Conrad Diehl in tragen worden:
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, Badstübner in Leipzig.
g g gerich mann Otto Emil August Badstübner in Leipzig ist Inhaber. [39430] schäftszweig: Im Handelsregister des hiesigen König⸗ importgeschäfts.)
1 8
Grebenstein: Die Prokura des Ott Drever ig Hannover ist erloschen. Zu Nr. 1514 Firma F. H. Meyer
Export Co. mit Sitz
Rohwold und Fräulein Elsa Rohwold
Unter Nr. 4712 die
gleicher Firma geführt worden. Uater
in Hannover.
Abteilung B. Zu Nr. 11
Grubenvorstands gewählt.
Dem Kurt Ellmenreich in Hannover ist
daß derselbe einem anderen Prokaristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Unter Nr. 994 die Firma Hannoversche Schnitt⸗ und Stanz⸗Werkzeugfabrik Joh. Werner, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verkauf von Werk⸗ zeugen aller Art. Geschäftsführer ist Ingenteur Johann Werner in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1916 errichtet. Die Bekanntmachungen
Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Jever. [39997] In das Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist bei der Firma Max C. Josephs, Jever, beute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Josephs in Jever ist seit dem 1. Oktober 1916 alleiniger Inhaber der Firma. Sämtliche Aktiven und Passiven der Firma sind von ihm übernommen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jever, 1916, Oktober 3. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Kempten, Allgäu. Handelsregtstereintrag. „Kondensmilch & Kindermehl Ge⸗ selschaft mit beschrankter Haftung“ in Rickenbach, Gde. Reutin. Als weiterer Geschäftsführer wurde Dr. Walther Preiswerk, Kaufmann in Basel, bestellt. r ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kempten, den 11. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. Koblenz. [40026] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 755 eingetragen die Firma Anton Bvost in Kobleunz.
Inhaber ist der Kommissionär Anton Boost daselbst. 8 Koblenz, den 5. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. 5.
Königshütte, 0. S. [40014] Handelsregister Abteilung A Nr. 562: Königshütter Fleischerei⸗Probukten⸗ Bank Sonsalla & Co. Königshütte, offene Handelagesellschaft. tende Gesellschafter sind: Wilhelm Ploppa, Fleischermeister, Josef Kotulla, Groß⸗ schlächter, Eduard Rudzki, Fleischermeister, Wilhelm Klein, Großviehhändler, Kon⸗ stantin Sczepanski, Fleischermeister, Theofil Sonsalla, Fleischermeister, Alois Rudolph, Engrosschlächter, sämtlich in Königshütte. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft siad nur die Gesellschafter Rudzki, Klein, Sonsalla und Rudolph, ein jeder
Eingetragen am 6. Oktober
[39712] In das Handelsregister ist heute einge⸗
1) auf Blatt 16 627 die Firma Emil Der Kauf⸗
(Angegebener Ge⸗
Betrieb eines Zigarren⸗
2) auf Blatt 16 628, die Firma Hans
ichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
(Eschenburg in Leipzig. De
Die Prokura des Max Klar ist erloschen. Renner in Leipzig. Liquidator ist der bisherige Geschäfts v8 1. Kauf⸗, Eugen H 1 : 8 e . führer Fabrikant Emil Fallin hierselbst rma ist erloschen
sämtlich in Hannover, offene Handels⸗
Firma Reiling und Hartmahn in Eöö“ am 23. September 1916 Moser in Leipzig ist Inhaberin. Sie
Persönlich haf⸗2
Hans Bernbard Eschenburg in Oetzsch⸗
2 ung A. Zu Nr. 1358 Firma Heiurich A. Markkleeberg ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
o schäftszweig: Betrieb eines Maklergeschaäfts für Warengroßhandel.)
: 3) auf Blatt 16 629 die Firma Eugen Der Kaufmann ugo Renner in Leipzig ist In⸗
haber. (Angegebener Geschäftszweig:
Unter Nr. 4711 die Firma Rohwold’s Vertretungen und Handel mit technischen
Hannov t Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1916. als persönlich haftende Beeüfschaeer Kan. Maschmnenölen und Fetten.)
4) auf Blatt 5158, betr. die Firma
mann Ernst Rohwold, Kaufmann Rudolf Piepenbring & Co. in Leipzig: Wil⸗
hbelm Wagner ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Karoline ledige
haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗
8 Firma Paul schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Sabel mit Niederlassung Hannover und bisherigen Inhabers, es “ nicht als Inhaberin Witwe Helene Sabel, geb. die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ 1G Das Geschäft rungen auf sie über.
ist bislang von dem verstorbenen Kauf⸗ mann Paul Sabel in Hannover unter Deutscher Flauschen⸗Verband Gesell⸗
5) auf Biatt 14 750, betr. die Firma schaft mit beschränkter Haftung in
Nr. 4713 die Firma Oskar Leipzig: Die Prokura des Gustav Krum⸗ Wagner mit Niederlassung Hannover biegel und des Jatob Mook ist erloschen. und als Inhaber Kaufmann Ernst Schröder Das Geschaft ist bislang Strathmann & Co. in Leipzig: Der von dem Kaufmann Oskar Wagner in Gesellschafter Franz Hermann Stoffregen Hannover unter der genannten Firma be⸗ hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. trieben und nunmehr auf den Kaufmann Ernst Schröder in Hannover übergegangen. Opelt & Co. in Leipzig: Die Handels⸗ Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ niederlassung ist nach Schkeuditz verlegt, triede des Geschäfts begründeten Forde⸗ weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
6) auf Blatt 15 610, betr. die Firma
7) auf Blatt 16 156, betr. die Firma
8) auf Blatt 16 583, betr. die Firma Deutsch⸗Skandinavische Handels⸗
Firma Gemerkschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftun Deutschland: Durch Beschluß der Ge⸗ in Leipzig: Ditlef Hetertenr g as werkenversammlung vom 13. Mai 1916 Geschäftsführer ausgeschieden. ist der Geheime Rat Josef v. Mallinckrodt schäftsführer ist bestellt der Kaufmann aus Regensburg als weiteres Mitglied des Erhard Julius Hönsch in Leipzig. Pro⸗
Zum Ge⸗
kura ist erteilt an Helena ledige Pano⸗
Zu Nr. 61 Firma Altien⸗Zucker⸗ poulos in Leipzig. Sie darf die Gesell⸗ Fabrik Neuwerk bei Hannover: Durch schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Beschluß der Generalversammlung vom schäftsführer vertreten.
11. Seeh übe die Bestim⸗ mungen des atuts (§ Sund § 24/ Bestattungsaustalt Oscar Ganglo Abs. 3) über die dem Aufsichtsrat zu in Leipzig: Prokura ist erteilt ö zahlende Vergütung und Tantteme geändert. schäftsführer Arthur Gustav Schumann Zu Nr. 88 Firma Eisenwerk Wülfel: in Leipzig.
9) auf Blatt 16 592, betr. die Firma
10) auf Blatt 16 041, betr. die Firma
Gesamtprokura erteilt, und zwar dergestalt, Narwal⸗Schuh⸗Haus Paul Joske in nur in Gemeinschaft mit Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [39711] Auf Blatt 16 630 des Handelsregisers ist heute die Firma Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kriegsmaterial aller Art,
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Werkzeugmaschinen und anderen Maschinen.
Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken betelligen, sie erwerben oder sie vertreten. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ ö“ Mark.
Die Gesellschaft wird durch zwei ge⸗ meinsam handelnde Geschäftsführer oder durch etnen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Max Strauß in Karlsruhe, der Ingenieur Gustav Krebs in Düsseldorf und der Fabrikant Josef Rosenau in Düsselvorf.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:
Soweit öffentliche Bekanntmachungen
[40025] (der Gesellschaft vorgeschrieben sind, erfolgen
sie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, am 9. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. Leisnig.
[39949] Auf Blatt 329 des hiesigen Handels⸗ registers, die Frrma Wilhelm Wille in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmannsehefrau Clara Frieda Wille, geb. Matthes, in Leienig Prokura erteilt ist. 8 Leisnig, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Lennep. [400321 Ja das Handelsregister ist zu der Ftrma Wilhelm Müser zu Lennep heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lennep, den 9. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Löbau, Snchsen.
Im Handelsregister für den Stadtbezt Löbau ist eingetragen worden:
betreffend: Antonte Marie verw. Tanner geb. Behrisch, in Löbau ist ausgeschieden dafür sind die minderjährigen Geschwiste Marie Lotte und Gertrud Margaret Tannert in Löbau als Gesellschafter ein getreten und von der Vertretung der Ge sellschaft ausgeschlossen, b. auf den Blatte 177, die Firma Otto Rüde i Löbau betreffend: Marie Julie verw Rüde, geb. Kraufe, in Löbau ist aus⸗ geschieden; als ihre Erben sind Inhaber der Firma Walter Feodor Rüde in Zwickau, Sa., und Gerhard Martin Rüd in Leipzig, beide Ingenieur und Bau meister. 2) am 22. Mai 1916, daß die auf dem Blatte 18 eingetragene Firma Car Büttner in Löbau erloschen ist.
Löbau, Sachsen, den 10. Oktober 1916
Das Königliche Amtsgericht.
Lörrach. [39713 Handelsregister B 1. O.⸗Z. 44 wurd heute eingetragen: Karbidfabrik Wyhlen G. m. b. H. in Wyhlen.
er Kaufmann
and des Unternehmens ist
E—