1916 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 fr

EE

Mustern betreffend abgepaßte (fassionierte) Tüllaewebe,

und unabgevaßte verzierte versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 81/733, 810, 815, 816, 818, 819, 820, 83/535, 543, 544, 545, 609, 637, 681, 693, 694, 714, 715, 1bhb8685, 220, 721, 722, 723, 87/242, 243, 244, 288/142, 148, 149, 150, 153, 151, 158, 159, 161, 162, 164, 168, 165, 167, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3109. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 8 Mustern: 1 Muster Preislistenumschlag, 1 Muster Plakat, 6 Muster Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5422, 5423, 5424, 5425, 5426, 5427, 5428, 5429, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3110. Firma C. Naumann’s Druckerei in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit einem Muster, betr. Etikette für Spirituosen, offen, Fabriknummer 155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1916, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3111. Fabrikant Kaufmann Friedrich Martenstein in Frankfurt a. M., Umschlag mit 15 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 bis mit 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1916, Nachmittaas 12 Uhr 05 Minuten. 1

Nr. 2889. Firma Klimschs Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., die Schutzfrist bezügl. der Muster mit den Fabriknummern 5014, 5022, 5024 ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Fraukfurt a. M, den 2. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Konkurse.

Aldenhoven. [399761]

Ueber den Nachlaß des am 18. No⸗ vember 1915 zu Aldenhoven verstorbenen Geschäftsmanns und Prozeßagenten Franz Hütter ist am 10. Oktoder 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Notar Dumoulin in Jülich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1917, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. an bhiesiger Gerichts⸗

stelle, Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal.

Aldenhoven, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtegericht.

Berlin. [39902] Meber den Nachlaß der am 11. August 903 gestorbenen, zuletzt in Berlin, Vallnertheaterstr. 23, wohnhaft gewesenen Wirtwe Elvira Karoline Thusnelda Braun, geb. Maurer, ist heute, sittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. [Aktenz. 81. N. 46. 1916.] Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ zeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1916. Erste Gläubiger⸗ ersammlung am 8. November 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stodkwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1916. Berlin, den 10. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Frankfurt, Main. [40006] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Frauz Müller Co. (Chemische Apparate von Glas) in Frankfurt a. M., Taunus⸗ straße 40, ist heute, am 11 Oktober 1916, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff hier, Hochstraße 29, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1916, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. November 1916. Bei schriftlicher An⸗ Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 31. Oktober 1916, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 14. Nopember 1916, Vorm. 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N 34/16.) Frankfurt a. M., den 11. Oktober

1916. Der Gerichtsschreiber gl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Hamburg. [40115] lleber das Nachlaßvermögen des hier⸗ selbst am 10. März 1916 verstorbenen Gastwirts Wilhelm Horkhamer, zu⸗ letzt Hvamburg, Valentinskamp 73 hochpt., wohnhaft gewesen, Geschäftslokal: daselbst Nr. 49, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphs⸗ platz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 8. November b. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Januar 1917, Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 11. Oktober 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Koblenz. . [40108] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Gastwirt Fritz Lübker Katinka, geb. Wasem, zu Koblenz, und über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gastwirts Fritz Lübker, zeit⸗ lebens daselbst, ist am 10. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Thome in Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. November 1916. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1916 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, im Erdgeschoß. 5 N. 4/16. Koblenz, 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Schiltigheim. [40114]

Ueber das Vermögen der Firma Beuchelt & Cie., vorm. Emil Voglet, Baugeschäft, offenen Handelsgesellschaft in Schiltigheim, ist am 10. Okrober 1916, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. ö“ Rechisbeistand Bans⸗ pach in Straßburg. Anzeigefrist, offener Arrest und Anmeldefrist: 1. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung: 6. Novem⸗ ber 1916. und Prüfungstermin: 11. De⸗ zember 1916, jedesmal Vormittags 10 Uhr.

Schiltigheim, den 11. Oktober 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Seelow. [39908]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Eugen Schulz in Letschin wird beute, am 9. Oktober 1916, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Berg in Wriezen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1916 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. November 1916, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. Dezember 1916, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 1. No⸗ vember 1916.

Königliches Amtsgericht in Seelow.

Ars, Moesel. [40019] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Weinbauers Emil Houselle in Arrich wird hierdurch aufgehoben. Ars (Mosel), den 3. Oktober 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Berlin. [39903]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herberth Frei⸗ herr von Dalwig in Berlin, Branden⸗ burgstr. 70/71 ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung zur Anhörung der Gläubiger über Einlassung auf die Klage der Mittel⸗ deutschen Creditbank A. G. gegen die Konkursmasse auf Erteilung der Ein⸗ willigung zur Auszahlung eines Betrages von 165 550,70 von der bei der Staatsdepositenkassenverwaltung in Straß⸗ burg in Elsaß hinterlegten Summe auf den 17. Oktober 1916, h. 12, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt.

Berlin, den 10. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Lichterfelde. [40110] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Oktober 1910 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Lichterfelde wohnhaft gewesenen Kohlenhändlers Ernst Schmidt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 4. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Ringstraße 9, Zimmer 124, an⸗ beraumt. e.Eag „Lichterfelde, den 7. Oktober 1 2*

19 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7a.

Bischofswerda, Sachsen. [40107] In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Josef Paul Rudolf Redl in Bischofswerda, des alleinigen Inhabers der Firma Lau⸗ siner Glasraffinerie Rudoif Redl. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 6. November 1916. Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Bischofswerda bestimmt worden. Bischofswerda, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Brand-Erbisdorr. [40111] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Richard Bruno Bellmann in Berthelsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand⸗Erbisdorf, den 10. Oktober

1916 Königliches Amtsgericht.

Dresden. [40106]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ledigen Anna Marie Mauer in Dresden, Georapl. 9, die unter der

nichteingetragenen Firma „A. Mauer“

11“ 1“ *†

in Dresden, Moritzstr. 4, den Handel mit Holzwaren, Haus⸗ und Küchengeräten betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Glogau. [40112]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. April 1916 in Brostau verstorbenen Fräuleins Gast⸗ hofbesitzerin Alwine Fiebig in Brostau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 29. November 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Glogau anberaumt.

Amtsgericht Glogau, 10. 10. 1916.

Gnesen. [39913]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Restau⸗ rateurs Jacob Wieczorek in Gnesfen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über, die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. November 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 21, bestimmt.

Guesen, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Alfred Hansen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“

Hamburg, den 9. Oktober 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Leer, Ostfriesl. [40116] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ivest Löwen kamp in Loga (Logaergaste) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Leer (Ostfriesland), den 10. Ok⸗ tober 1916. ““ Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. [39905] Berichtigung, das Lippmanusche Konkursverfahren betr.

In der Bekanntmachung vom 4. Oktober 1916 muß es heißen: . in Leipzig⸗Sellerhausen, Ostbeimstr. Nr. 1, Aufgang B, anstatt Ostheim⸗ straße 1 b. Königl. Amtsgericht. Abt. II A. Leipzig, den 7. Oktober 1916.

Nürnberg. [39906]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Oktober 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Josef Wexler hier, Pächter des Restaurants Kultur⸗ verein, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[40009]

[39904]

ẽOsterode, Harz. Bekanntmachung. In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ver⸗ einigten Möbelfabriken „Bermania“ A.⸗S. zu Bad⸗Lauterberg im Harz, ist in der Versammlung der Gläubiger aus den von der Gemeinschuldnerin aus⸗ gegebenen, hypothekarisch gesicherten Schuld⸗ verschreibungen von einer Million Mark vor dem Königlichen Amtsgericht zu Herz⸗ berg a. Harz am 9. Oktober ds. Js. folgender Beschluß einstimmig gefaßt: „Die Besitzer beider Teile der hypo⸗ thekarisch an erster Stelle gesicherten Schuldverschreibungen der Vereinigten Möbelfabriken „Germania“ A.⸗G. zu Bad⸗ Lauterberg i. H. von insgesamt einer Millton Mark nebst 5 % Zinsen und 3 % Rückzahlungsprämie verzichten aelegentlich des Konkurses der genannten Aktiengesell⸗ schaft auf jegliches Absonderungsrecht an den ihnen verpfändeten Grundstücken der⸗ selben samt Zubehör, das über sofort fällige und sofort zahlbare zins⸗ und prämienlose 280 000 hinausgeht, die nach Verhältnis von 750 000 zu 250 000. zwischen den gleichberechtigten beiden Ein⸗ tragsgruppen und auf die einzelnen aus⸗ gefertigten Teilschuldverschreibungen gleich⸗ berechtigt verteilbar verbleiben.“ a. Harz, den 11. Oktober 16. Vereinigte Möbelfabriken „Germania“ A.⸗G. zu Bad⸗Lauterberg i. H. Der Konkursverwalter: Dr. Cramer, Justizrat.

Pinne. [39979]

In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Felbel in Pinnr, Alleininhabers der Firma Witwe Dorothea Salomonsky & Sohn in Pinne, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

einem Zwangsvergleich: Vergleichstermin auf den 4. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pinne, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschretberei des Konkurs⸗ 8 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ egt. Pinne, den 5. Oktober 1916 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rastenburg, Ostpr. [40008] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gefallenen Lehrers Hermann Fleischer aus Rastenburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Rastenburg, den 5. Oktober 1916. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rochlitz, Sachsen. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Hermann Otto SEeidel, alleinigen Juhabers der auf Blatt 354 des Handelsregisters eingetragenen Firma Otio Seidel in Rochlitz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3 Rochlitz, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [40117]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Her⸗ mann Weinert, früher in Wechsel⸗ burg, jetzt in Chemnitz wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rochlitz, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwabach. [39978

I. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Hagelauer in Schwabach wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwendbare Ver⸗ mögensstücke u. a. Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. November 1916, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 162 K.⸗O.)

II. Festsetzungsbeschluß: Das Honorar des Konkursverwalters wird antragsgemäß gemäß dem Gutachten des Gläubiger⸗ ausschusses auf 400 ℳ, dessen Auslagen auf 50 festgesetzt. 85 K.⸗O.) Die Vergütung für die Geschäftsführung der Gläubigerausschußmitglieder und deren Barauslagen werden nach Anbörung der Gläubtgerversammlung im Schlußtermin festgesetzt. 91 K.⸗O.)

Schwabach, den 6. Oktober 1916.

Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts.

Sonderburg. [40113] Das Konkuresverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Zachariassen, früher in Schelde, jetzt in Flensburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Augußt 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. August 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 4.

Sorau, N. L. [39909] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Fanny Danziger, geborenen Böhm, in Sorau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sorau N. L., den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grünwaren⸗ und Deli⸗ katessenhändlerin Bertha Albine verw. Henker, geb. Pfeifer in Lugau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [40105] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfwarenfabrikanten Ernst Emil Käßemodel in Stollberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, vorbehältlich einer etwaigen späteren Nachtragsverteilung. Stollberg, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [39977] Das K. Amtsgericht Traunstein hat unterm 29. September 1916 folgenden Beschluß erlassen: das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Josef Niederbichler von Obersiegs⸗ dorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Traunstein, den 10. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wehen, Taunus. [40020]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Luise Weimer von Lim⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

88

39910]

[39907]

24. November 1916, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Wehen, den 4. Oktober 1916. 1 Kellner, Aktuar, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts.

Wollin, Pomm. 16ß39912] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Biehhändlers Johannes Zahn in Wollin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wollin i. Pomm., 29. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [39482] Ausnahmetarif für frische Futter⸗ kräuter usw.

wird der Ausnahmetarif auf Ackerquecken zu Futterzwecken ausgedehnt. Nähere

Auskunft geben die beteiligten Güterab⸗ fertigungen sowie das Auskunftsbureau,

hier. Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 8. Oktober 1916. Königliche Eiseubahndirektion.

[40103] Niederländische⸗deutsche Eisenbahn⸗ verbände.

frische Feld⸗ und Gartenfrüchte der Speztal⸗ tarife I, II und III.

schen Stationen in Kraft. Soweit durch ihn Frachterhöhungen eintreten, gelten sie erst vom 1. Januar 1917. zum 1. November 1916 wird die Station Voorburg⸗Leidschendam der Holländischen

Eisenbahngesellschaft mit den Frachtsätzen

von Maaßluis in den Ausnahmetarif ein⸗ bezogen. teiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 10. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen. 8

[39837] Preuß.⸗Hessisch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1916 werden folgende Tarifänderungen und Er⸗

gänzungen eingeführt:

1) im Tarif Teil II, Heft 4, vom 1. April 1908 werden im Ausnahme⸗ Elektrodenkohlen die Frachtsätze der Station Ratibor geändert und solche für Lichtenberg⸗Friedrichsfelde

tarif Nr. 42 für

neu aufgenommen, wie folgt:

Von

Lichtenberg⸗ n Friedrichsfelde Ratibor

a. b a

Centimes für 100

Bern Hbf. 488 331 [589 Biel (Bienne) 473 319 579 Brig (Brigue) 589 393 699 Courtepin. 510 349 611 Gampel. 612 413 722 Gendve⸗ Cornavin.. 601 425 707 Hrshen N889 895 699 ngenthal

a

8BBäö 448 298 529 La Plaine 614 435 720 Luterbach 458 306 558 Martigny 609 431 713 Monthey CFF] 601 424 705 Sierre (Siders) 631 430 741 Vernayaz⸗

HII; . 695 7 709 Vernier⸗Meyrin⸗605 428 711 Viesp (Viège) . 603] 406 [713

2) im Tarif Teil II, Heft 5, vom 1. April 1908 werden im Ausnahme⸗ tarif Nr. 42 für Elektrodenkohlen folgende Frachtsätze für Lichtenberg⸗Friedrichsfelde neu eingeführt: 8

Von Lichtenberg⸗ Friedrichsfelde

a b Centimes für 100 kg

457 311

441 297

86 444 300

Neuhausen S B B 376 244 3) im Tarif Teil II, Heft 6, vom

1. Januar 1914 werden Ausnahme⸗

tarif Nr. 2b für Holzkohlen und im Aus

nahmetarif Nr. 42 für Elektrodenkohlen

die nachstehenden Frachtsätze neu ein-

geführt: Ausnahmetarif Nr. 2b für Holzkohlen Von Nach Bodio 8 Centimes für 100 kg Holzminden. 255 AAS“ 234 Neheim⸗Hüsten .. 249 Ausnahmetarif Nr. 42 für Elektroden⸗

Von 8 Lichtenberg⸗Friedrichsfelde Nach Abteilung b Centimes für 100 kg Gurtvellen ... 344. Karlsruhe, 8. X. 1916. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

Tfv. 2 II1 vV. Mit Gültigkeit vom 12. Oktober 1916

Am 1. November 1816 tritt der Nachtrag 1 zum Ausnahmetarif für

sämtlich bei Aufgabe als Eil⸗ und Frachtgut, von Stationen der niederländischen Eisenbahnen nach deut⸗

Gleichfalls

Nähere Auskunft geben die be⸗-

Waranzeichenbeilage

elnl

1916.

Staa

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Ramen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künst⸗ und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den liche) Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

26d.

30/11 1915. Fa. Adolf Holtorf, Hamburg. 23/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fa⸗ brik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakacprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Ge⸗ müsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafer⸗ mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Scho⸗ kolade, Speisegewürze.

212831. 5. 31971.

11/8 1915. Horn & Cie., Düren (Rhld.). 28/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, kosmetischen, pharmazeutischen und che⸗ misch⸗technischen Präparaten, sowie von Tabak, Zigarren und Zigaretten. Waren: Puder jeder Art, Haarpflege⸗ mittel jeder Art, kosmetische Präparate, pharmazeutische Präparate, Toiletteseifen, Parfümerien, Waschseifen, Waschpulver. Beschr.

34. 212832. H. 3257

iefland

6/3 1916. Fa. Rud. Hermann, Berlin. 28/9 1916. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen,

13,5 1916. Cigarettenfabrik Namkori⸗Phä⸗ nomen J. Rochmann, Berlin. 28/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Wa⸗ ren: Zigaretten und alle sonstigen Tabakfabrikate, zigarettenhülsen.

3 1916. linenplatz 3. 28/9 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabri kate und Zigarettenpapier.

2 AwlrcChSrH .Shnh,nSHEtn 22/4 1916. 28/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und aren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau

A. M. Eckstein & Söhne, Dresden⸗A.

Zigarettenfabrik.

212834. C.

retten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Ziga⸗ rettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

g wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug und Schnupftabake, Ziga⸗ nisse.

Seifenpulver, Seifenpräparate, Parfümerien, Kerzen, Putz⸗ und Poliermittel zum Putzen und Polieren von Metall, Holz, Leder und Glas, Waschmittel, insbesondere aus Seife, Soda und Stärke, Toilettemittel, Mineralöle, medizinische, ätherische, kosmetische und technische Ole und Fette und Präparate daraus, Apparate und Präparate zur Pflege der Haut, Haare, Zähne und Nägel, Talg, Petroleum, Benzin, Benzol und Fettsäuren.

. F. 15538.

8/8 1916. Falzbaupappen⸗Fabrik G. m. b. H., Schkeuditz, Bez. Halle (Saale). 28/9 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Falzbaupappe, sowie von Bau⸗ und Isoliermaterialien. Waren: Dich tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ liermittel, Asbestfabrikate, Bleche, Drahtnetze, Papier, Pappe, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aspahlt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

37 212833

17199.

2

212837. M. 25266.

jesenwerk

26/6 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb

H. 32290. hölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

gasbrenner photographische Apparate, chirurgische Apparate, medizi⸗ nische Apparate, physiologische instrumente, belebungsapparate, Taucherapparate, Apparate und Vor⸗ richtungen zur Taucherkrankheiten, Luftreinigungsang 3 28/9 1916. 8 1 1ne sämtlicher Tabakfabri⸗ Apparate zum kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral Minenwerfer, Preßluftgewehre und Teile aller vorstehen

Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗ wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen

Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essig⸗ essenz, photographische und Druckereierzeugnisse, Zünd⸗

tabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

21436.

„Ualdeslust“

18/8 1916. Wellensiek & Schalk, Speyer a. Rh. 28/9 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikatn. Waren: Alle Tabakfabrikate.

38. 212838. W.

212839. B. 33038.

8 8 8

6/7 1916. Fa. Louis Bartenstein, Ratibor. 28/9 1916. Geschäftsbetrieb: Textilwarenhandlung. Waren: Stoffe aus Wolle, Halbwolle, Leinen, Halbleinen, Baum⸗ wolle und Jute, Mull und Tüllgewebe, aus Mull und Tüll hergestellte Damenkrawatten, Kragen und Vor⸗

212840. R. 20309. 22/8 1916. A. J. Rothschild Longetragene Söhne A. G., Stadtoldendorf (Her⸗ zogtum Braunschweig). 28/9 1916. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei, Färberei und Appreturanstalt. Waren: Futterstoffe und Oberstoffe aus Leinen, Jute, Ramie, Baumwolle und ähnlichen Rohstoffen, aus einem dieser Stoffe allein oder mit einem anderen gemischt.

. 29849.

16/6 1916. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 28/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränken aller Art und Tabakfabrikaten. Wa⸗ ren: Liköre, Schnäpse, Säfte, Weine und andere Spirituosen, Mineralwässer, Schaumgetränke, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreier Grog und andere alkoholfreie Ge⸗ tränke.

212842.

„Elasticin“

13/6 1916. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 28/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Konstruktionsanstalt für Sauerstoffapparate. Waren: Apparate zur Her⸗ stellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und verflüssigten Gasen, Apparate zum Atmen in un⸗ atembaren Gasen, Narkose⸗ und Inhalationsapparate, Medikamenten⸗Vernebler und sonstige Vernebler, Sauer⸗ stoffumfüllapparate, Verschlußventile und Flaschen für flüssige und verdichtete Gase, Druckminderventile, Knall⸗ und Kalklichtbrenner, Projektionsapparate,

Atmungsapparate, Atmungspatronen, Apparate, physikalische Apparate, Meß⸗ Betäubungsmittel, Masken, Wieder⸗ Vorbeugung und zur Behebung von Luftunter⸗I

autogenen

Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, II

fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft.

D. 14461.

4/7 1916. Drägerweri, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 28/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Konstruktionsanstalt für Sauerstoffapparate. Waren: Apparate zur Her⸗ stellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und verflüssigten Gasen, Apparate zum Atmen in un⸗ atembaren Gasen, Narkose⸗ und Inhalationsapparate, Medikamentenvernebler und sonstige Vernebler, Sauer⸗ stoffümfüllapparate, Verschlußventile und Flaschen für flüssige und verdichtete Gase, Druckminderventile, Knall⸗ gasbrenner und Kalklichtbrenner, Projektionsapparate, photographische Apparate, chirurgische Apparate, medizi⸗ nische Apparate, Atmungsapparate, Atmungspatronen, physiologische Apparate, physikalische Apparate, Meß⸗ instrumente, Betäubungsmittel, Masken, Wieder⸗ belebungsapparate, Taucherapparate, Apparate und Vor⸗ richtungen zur Vorbeugung und zur Behebung von Taucherkrankheiten, Luftreinigungsanlagen, Luftunter⸗ suchungsapparate, Apparate zum autogenen Schweißen, Apparate zum autogenen Schneiden, Taucherschlitten, Minenwerfer, Preßluftgewehre und Teile aller vorstehen⸗ den Apparate.

229.

4/7 1916. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 28/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Konstruktionsanstalt für Sauerstoffapparate. Waren: Apparate zur Her⸗ stellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und verflüssigten Gasen, Apparate zum Atmen in un⸗ atembaren Gasen, Narkose⸗ und Inhalationsapparate, Medikamentenvernebler und sonstige Vernebler, Sauer⸗ stoffumfüllapparate, Verschlußventile und Flaschen für flüssige und verdichtete Gase, Druckminderventile, Knall⸗ gasbrenner und Kalklichtbrenner, Projektionsapparate, photographische Apparate, chirurgische Apparate, medizi⸗ nische Apparate, Atmungsapparate, Atmungspatronen, physiologische Apparate, physikalische Apparate, Meß⸗ instrumente, Betäubungsmittel, Masken, Wieder⸗ belebungsapparate, Taucherapparate, Apparate und Vor⸗ richtungen zur Vorbeugung und zur Behebung von Taucherkrankheiten, Luftreinigungsanlagen, Luftunter⸗ suchungsapparate, Apparate zum autogenen Schweißen, Apparate zum autogenen Schneiden, Taucherschlitten, Minenwerfer, Preßluftgewehre und Teile aller vorstehen⸗ den Apparate.

D. 14463.

„Jaspiumko“

4/7 1916. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 28/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Konstruktionsanstalt für Sauerstoffapparate. Waren: Apparate zur Her⸗ stellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und verflüssigten Gasen, Apparate zum Atmen in un⸗ atembaren Gasen, Narkose⸗ und Inhalationsapparate, Medikamentenvernebler und sonstige Vernebler, Sauer⸗ stoffumfüllapparate, Verschlußventile und Flaschen für slüssige und verdichtete Gase, Druckminderventile, Knall⸗ gasbrenner und Kalklichtbrenner, Projektionsapparate, photographische Apparate, chirurgische Apparate, medizi⸗ nische Apparate, Atmungsapparate, Atmungspatronen, physiologische Apparate, physikalische Apparate, Meß⸗ instrumente, Betäubungsmittel, Masken, Wieder⸗ belebungsapparate, Taucherapparate, Apparate und Vor⸗ richtungen zur Vorbeugung und zur Behebung von Taucherkrankheiten, Luftreinigungsanlagen, Luftunter⸗ suchungsapparate, Apparate zum autogenen Schweißen, Apparate zum autogenen Schneiden, Taucherschlitten, Minenwerfer, Preßluftgewehre und Teile aller vorstehen⸗ den Apparate.

22a. 212845.

17056.

38. 212849. C. 8/2 1916. Cigarettenfabrik

Bock & Co., Karlsruhe (Baden)]. 2

28/9 1916. Geschäftsbetrieb: Zigar⸗

ren⸗ und Zigarettenfabrik. Wa⸗

ren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigar⸗

ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr.

26ͥd. 212853. T. 9337.

8 88 1““ 3/5 1916. Harry Trüller, Celle. 28/9 1916. Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗, Waffel⸗ und Keks⸗ Waren: Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao,

uchungsapparate, Apparate zum autogenen Schweißen, Schokolade, Teigwaren, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Schneiden, Taucherschlitten, Sirup, Honig, Mehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Frucht⸗

ässige Stoffe. 1 v

den Apparate, Lacke, Gummiersatzgewebe und undurch⸗ säfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte, Konser⸗

en, Futtermittel, Eis.