1916 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

lassung zu Berlin: Durch Beschluß der Aknonärversammlung vom 24. Februar 1915 ist das Wort „Mühlenbestandteile“ in dem Zweck des Unternehmens 1) ge⸗ strichen. Ferner die in dieser Versamm⸗ lung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Danech besteht die Direktion aus mindestens 5, höchstens 10 Mitgliedern. Berlin, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitts. Abteilung 89.

nermburg. 40325] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernburger Dampfpreß⸗ kohlenstein⸗Fabrik Bölsche & Co.“ Nr. 686 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 9. Oktober 1916. b Anhalt. Amtsgericht.

——

Briesen, Westpr. [40326] In unser Handelsreaister A ist beute bei der Frma Adolf Trox in Briesen eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Briesen, am 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [40327]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 346 ist am 7. Oktober 1916 einge⸗ tragen worden, daß das unter der Firma Zadek in Bromberg bestehende

andelsgeschäft auf den Kaufmann Alex Zadek in Bromherg übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Bromberg, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Butzbach. [40022] 85 Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A nter Nr. 70 wurde bei der Firma Louis Christ in Griedel heute folgendes ein⸗ getragen:

„Jetzige Inhaberin ist Ludwig Philipp Christ Wiswe, Katharine Therese geb. Dietz, in Griedel. Der Tochter, Fräulein Johanna Christ, ist Prokura erteilt.“

Butzbach, den 11. Oktober 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Cöpenick. [40130]

Im Handelsregister B Nr. 139 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich⸗Karlstraße 32, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftuna zu Treptow, Zweigniederlassung in Adlershof, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks und die Nutzung desselben durch Vermietung oder Ver⸗ pachtung sowie die Vornahme aller zur Verwaltung von Grundstücken gehörenden Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Max Leue, Kaufmann in Treptow.

1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1912 ahgeschlossen.

m Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

CECöpenick, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. 8

Im Handelsregister B Nr. 140 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ferdinand Lisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöpenick eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Ferenand Lisse zu Cöpenick betriebenen

olrhandels⸗ und Holzbearbeitungsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Max Gllaevecke, Kaufmann, Cöpenick.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer allein. Die Gesellschaft besteht bis zum 1. Oktober 1921 und setzt sich immer auf ein Jahr fort, falls 6 Monate vorher keine Kündigung erfolgt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Fräulein Lisse zu Cöpenick und Frau Jancke zu Berlin⸗Friedenau das von ihnen unter der Firma Ferdinand Lisse zu Cöpenick betriebene Holzhandels⸗ und Holzbearbeitungsgeschäft wie es steht und liegt, jedoch ohne die vorhandenen Warenvorräte, aber einschließlich des ihnen pehörtgen, 5 Cöpenick, Grünauerstraße 63,

elegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Cöpenick Band 80 Blatt Nr. 2493 verzeichneten Grundstücks mit allen Gebäuden und allem Inventar.

Der Wert des eingebrachten Grund⸗ stücks und des Geschäfts beträgt 105 000 ℳ.

In Anrechnung auf den Wert dieser Einlage übernimmt die Gesellschaft die auf dem Grundstücke eingetragenen Hypo⸗ theken von

a. 45 000 ℳ, eingetragen für den Rentier Ludwig Ruß, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 26, mit 5 vom Hundert jährlich zu verzinsen, 3

b. 24 000 ℳ, zu 5 vom Hundert ce. verzinslich, eingetragen für Herrn Jako Greinig in London,

c. die Gesellschaft verpflichtet sich, an Fräulein Marie Lisse 26 000 zu zahlen.

Den danach sich ergebenden Rest von 10 000 bringen Fräulein Marie Lisse und Frau Anna Jancke dergestalt als ihre Einlage in die Gesellschaft ein, daß der Wert der Einlage im Betrage von je 5000 jeder von ihnen in Anrechnung zu bringen ist.

EGöbveuick, den 6. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Coesfeld. [40222]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 eingetragen:

Coesfelder Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coesfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Eisen und Stahlguß sowie aller Erzeugnisse, bei denen Eisen und Stahl allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen Ver⸗ wendung findet.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ.

Iu Geschäftsführern der Geselsschaft sind die Gesellschafter Zivilingenieur Egon Manaer zu Hannover, Lutherstraße Nr. 7, und Kaufmann Georg Roloff zu Viersen, Königsallee Nr. 47, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1916 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer ist ein Pro⸗ kurist zur Vertretung der Gesellschaft allein nicht berechtigt, vielmehr sind in diesem Falle nur zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich oder ein Prokurist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Coesfeld, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [40426] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 328 eingetragen worden: Firma: Wilhelmine Sander in Hude. Inhaber: Ehefrau des Handelsmanns Bernhard Sander, Wilhelmine geb. Ecke, in Hude. Prokura: Dem Handelsmann Bernhard Sander in Hude ist Prokura erteilt. Delmenhorst, den 4. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Dippoldiswalde. 40418] Auf Blatt 55 des Handelsregisters, betr. die Firma Pappenfabrik und Asbestwerk Dippoldiswalde vormals Carl Geißler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Dippoldis⸗ walde ist heute das Erlöschen der Pro⸗ kura des Kaufmanns Alfred Rudolf Schmidtchen in Dippoldiswalde einge⸗ tragen worden. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 10. Oktober 1916.

Dresden. [40132]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1

getragen worden:

1) auf Blatt 14 078: Die Firma Max Surmann in Dresden. Der Kaufmann Max Theodor Surmann in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 4663, betr. die Firma

Ernst Göcke Nachf. in Dresden: Der

Inhaber Ernst Ludwig Paul Oeltsch ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Martha Marie Oelisch, geb. Hoppert, in Dresden hat von dem Verwalter im Konkurse des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit der Firma unter Zu⸗ stimmung des Inhabers erworben. In dieses Handelsgeschäft ist der Architekt Karl Walter Albeshausen in Dresden eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 3. Ok⸗ tober 1916 begonnen. Die neuen Inhaber und die neu ö Gesellschaft haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Prokura der Kaufmanns⸗ ehefrau Martha Marie Oelisch, geb. Hoppert, ist erloschen. Prokura ü erteilt dem Kaufmann Ernst Ludwig Paul Oelisch in Dresden.

3) auf Blatt 10 639, betr. die offene Handelsgesellschaft Koch & Sterzel in Dresden: Die Prokura des Physikers Fritz Kohl ist erloschen.

4) auf Blatt 2493, betr. die Firma B Thiele’s Nachf. Eduard Altner in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Martin Läntzsch ist erloschen.

5) auf Blatt 8102, betr. die Firma Alfred Plowitz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 11 260, betr. die Firma Deutsch⸗Oesterreichische Wasserver⸗ soraungs⸗Industrie Thelen & Cie in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [40329]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 758, betr. die Gesell⸗ schaft Einkaufsgesellschaft Dresduer Kolonialwarenhändler mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Arthur Dietrich ist nicht mehr Stellvertreter des Geschäftsführers, sondern Geschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Philemon Neßler ist nicht mehr Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers.

2) auf Blatt 14 079: Die Firma Paul Franke in Dresden. Der Fabrikant Paul Franke in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schrauben, Muttern und Fassonteilen.)

3) auf Blatt 14 080: Die Firma Auton Wenzkowski in Dresden. Der Kaufmann Anton Adam Franz Wenzkowski in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 6806, betr. die offene Handelsgesellschaft Constantin Seidel

& Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗

mann Jacob Seidel ist ausgeschieden. Der

Gesellschafter Kaufmann Richard Gesztesi in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma ais Alleininhaber fort.

5) auf Blatt 9215, betr. die Firma Casé König Heinrich König in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [40427] In das Handelsregister B ist bei Nr. 174, die Firma Gebr. Vorgards, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann August Gähringer in Dulsburg, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt

Zum Geschäftsführer ist ab 1. August 1916 bestellt der Kaufmann Heinrich Bor⸗ gards in Duisburg.

Duisburg, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [40428] In das Handelsregister B ist bei Nr. 290, die Firma „Gebrüder Rigaud, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. September 1916 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert:

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so bleibt der Geschäftsführer Kaufmann und Spe⸗ diteur Gustav Köther in Duisburg be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, während der oder die anderen Ge⸗ schäftsführer nur zu zweit oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Die Ernennung von Prokuristen steht dem Geschäftsführer Köther zu. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden.

Der bisberige Geschäftsführer Kauf⸗ mann und Spediteur Johann Woivodich in Duisburg hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Duisburg, den 11. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [40429] In unser Handelsregister A unter Nr. 476 ist heute bei der Firma Hansen & Neuerburg, Filiale Duisburg⸗ Ruhrort, Hauptniederlassung in Straß⸗ burg i. Els., eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Karl Albert Maria Neuerburg in aris infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist. den 11. Oktober

Amtsgericht.

Eitorf. [40330]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelesgesellschaft in Firma Hoesterey & Gauhe in Gitorf a. d. Sieg heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Buchhalters Ernst Brinck in Eitorf ist erloschen.

Eitorf, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 1.

Elberfeld. [40137]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 2. Oktober 1916:

In Abt. A unter Nr. 3009 bei der Firma Hellmuth Banz, Elberfeld: Der Ehefrau Hellmuth Banz, Mathilde geb. Beecker, in Elberfeld ist Prokura er⸗

teilt. II. am 4. Oktober 1916:

1) in Abt. A unter Nr. 1183 bei der offenen Handelsgesellschaft Maurer & Quast, Elberfeld: Durch Beschluß des Königl. Landgerichts Ferienkammer für Handelssachen in Elberfeld vom 6. Sep⸗ tember 1916 ist dem Fabrikanten Carl Quast in Elberfeld für die Dauer des Rechtsstreits 13 0 250/16 in erster In⸗ stanz das Recht der Geschäftsführung und die Vertretungsmacht entzogen.

2) in Abt. A unter Nr. 2312 bei der Firma Westdeutsche Schreibwaren⸗ 8-vn Otto Berger & Comp.,

(berfeld: Die Firma lautet jetzt: Westdeutsche Metallwaren⸗Industrie Otto Berger & Comp. Dse Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Berger ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) in Abt. A unter Nr. 3025: Die Kommanditgesellschaft Schlieper, Eng⸗ länder & Co., Elberfeld, mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Eng⸗ länder, Kaufmann und Fabrikant in Elberfeld, Rolf Schlieper, Fabrikant da⸗ selbst, und Kurt Frowein, Fabrikant in Vohwinkel. Den Kaufleuten Karl Schmitz, Gustav Becker und Karl Mann, alle in Elberfeld, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

4) in Abt. B unter Nr. 244 bei der Firma Schlieper & Engländer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Rudolf Engländer, Rolf Schlieper und Kart Frowein sind zu Li⸗ quidatoren bestellt. Die den Kaufleuten Karl Schmitz, Gustav Becker und Karl Mann erteilte Kollektivprokura ist er⸗

loschen. III. am 6. Oktober 1916: 1) in Abt. A unter Nr. 1379 bei der

Die Prokura des Heinrich Giering ist erloschen.

2) in Abt. A unter Nr. 1550 bei der Firma Carl Frauck & Co., Elber⸗ feld: Die Firma ist .2

3) in Abt. B unter Nr. 337: Die Firma Carl Frauck & Cie. mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und Fortbetrieb der von dem Gesellschafter Carl Franck bisher unter der Firma Carl Franck & Cie. zu Elber⸗ feld betriebenen Manufaktur⸗ und Kurz⸗ warengroßhandlung nebst Fabrikbetrieb. Das Stammkapital beträgt 550 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Fritz Cronau, Elberfeld. Dem Kaufmann Karl Meyer in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

IV. am 7. Oktober 1916:

1) in Abt. A unter Nr. 3026: Die Firma Fritz Koch junior, Elberfeld, und als deren Inhaber Holzhändler Fritz Koch jr. in Elberfeld. Der Frau Fri Koch, Lydia geb. Koch, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) in Abt. B unter Nr. 13 bei der Firma Speditions. & Lagerhaus Aktiengesellschaft in Aachen mit Zweig⸗ niederlassung in Vohwinkel: Das Vor⸗ standsmitglied Karl Arthur Vrancken jun. ist gestorben. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 5. September 1916 ist dem Vorstandsmitglied Eduard Fischer in Cöln das Recht erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesamtprokura des Wll⸗ heluu Dortants und des Karl Metz ist erloschen. .

Amtsgericht Elberfeld.

Emden. [40431]

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 41 verzeichneten Firma „Fred Drughorn“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Johannes Borchers in Emden ist erloschen.

Die Firma ist durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 15. September 1916 unter Zwangsver⸗ waltung gestellt. Der Bankier Richard J. in Berlin W. 8, Französische⸗ straße 16, ist zum Verwalter bestellt. Emden, den 7. Oktober 1916. 8

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [40465] In das Handelsregister ist am 9. Oktober 1916 eingetragen zu A Nr. 1437 betreffend die Firma Witwe Wilhelm Siekmann Essen: Dem Friedrich Sietmann zu Essen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Essen.

Eupen. 8 [40331] Das Erlöschen der Gesamtprokura des Wilhelm Dortants und des Karl Metz, der Tod des Vorstandsmitglieds Karl Arthur Vrancken jun. sowie das Recht des Vorstandsmitgliteds Eduard Fischer in Cöln, die Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Aectiengesellschaft Aachen allein zu vertreten, ist bei der Zweigniederlassung der genannten Gesellschaft zu Herbesthal im Handelsregister vermerkt. Eupen, 7. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

““

Eupen. [40332] Fabrikaut Friedrich Wilhelm Bruch zu Preuß. Moresnet ist als Geschäftsführer der G. m. b. H. Reinhard Bruch & Cie durch Tod ausgeschieden. Eupen, 7. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. Auf Blatt 199 des Handelsregisters i heute das Erlöschen der Firma Andreas Kockel Nachf. in Falkenstein einge⸗

tragen worden. Falkenstein, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. . [40334] Eintragung in das Handelsregister A beim Königlichen Amtsgericht Flensburg: Firma und Sitz: Christian Heide, Fleusburg. Firmeninhaber: Pferde⸗ ändler Johann Christian Heide in Flens⸗ burg. Die Firma betreibt einen Vieh⸗ und Pferdehandel. Fleusburg, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. [40335] Eintragung in das Handelsregister, Ab⸗ teilung A, des Königlichen Amtsgerichts Flensburg Nr. 382 bei der Firma Heinr. Leusch jr. in Flensburg: Die Firma ist auf den Kaufmann Johannes Julius Lensch in Flensburg übergegangen. Flensburg, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frankenstein, Schles. (403361] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 die offene Handels⸗ gesellschaft: Frankensteiner Brauhaus Winkler & Guilka mit dem Sitze in I“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Winkler und der Brau⸗ meister Reinhold Gnilka, beide von bier, eingetragen worden. Die Handelsgesell⸗ schaft hat am 6 Oktober 1916 statt⸗ gefunden, beide Gesellschafter sind für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Frankenstein, den 9. Oktober 1916, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [40337]

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 189 eingetragene Firma Georg Bratsisch, Frankfurt a⸗O. nebst Ge⸗ schäft ist durch Kauf auf den Musikalien⸗ händler Martin Bratfisch in Frankfurt a. O. übergegangen. Dem Kaufmann Ernst Grüber in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt, die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Reichle ist erloschen.

Fraukfurt a. O., den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. [40139] Handelsregister.

In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 211, betreffend die Firma Wilhelm Lanka in Gera, ist heute eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Welker in Gera und des Betriebs⸗ leiters Ernst Paul Kröber in Dorna ist erloschen.

Dem Kaufmann Friedrich Alfred Reuter in Gera und dem Betriebsleiter Karl

riedrich Boxhorn in Taubenpreskeln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß ss berechtigt sind, die Firma gemein⸗ schaftlich zu zeichnen.

Gera, den 9. Oktober 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [40338]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 985, die Firma Gustav Schaaf in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt; Blauer Laden

Gustav Schaaf. Gera, den 12. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [40339]

Im Handelsregister A Nr. 602 wurde am 6. Oktober 1916 bei der Firma Isidor Wolff, Gleiwitz, die Veräußerung des

Geschäfts nebst Firma an den Kaufmann

Erich Wolff, Gleiwitz, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz.

Gnoien. [40141] Zum Handelsregister ist eingetragen die Firma Johannes Treichel in Guoien und als Inhaber derselben der Apotheker Johannes Treichel daselbst. Gnoien, den 9. Oktober 1916.

Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gnoien. [40142] Zum Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Otto Ethé, hierselbst, ein⸗ getragen. Guoien, den 9. Oktober 1916. Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gothn. [40143]

Im Handelsregister ist bei der Firma: „Union“ Waffen⸗ und Munitions⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zella St. Bl. eingetragen worden: e.

Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. September 1916 sind die Geschäftsführer: a. Kaufmann Martin Magnus, b. Kaufmann Moritz Magnus, c. Dr.⸗Ing. Theodor Klönne abberufen. Als neue Geschäftsführer sind bestellt:

a. Eehen Josef Damm in Zella

b. Kaufmann August v. Albert in Zella St. Bl. B

Nach dem Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung hat der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages über das Geschäftsjahr eine Aenderung erfahren, er lautet jetzt:

Das erste Geschäftsjahr läuft bis 20. März 1916, das zweite Geschäfts⸗ jahr läuft ausnahmsweise bis 30. Sep⸗ tember 1916 und sollen für dasselbe die halben Sätze der im § 6 festgesetzten Ab⸗ schreibungen maßgeblich sein. Die weiteren Geschäftsjahre laufen dann vom 1. Oktober bis 30. September.

Gotha, den 9. Oktober 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Halle, Saale. [40341]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1481, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Friedmann & Weinstock, Halle S., ist heute eingetragen: Adolf Flörsheim ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist der Kaufmann Max Knoche

in Halle S. gerichtsseitig bestellt.

Halle S., den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [40340]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2532 ist heute die Firma Metall⸗ waren Industrie Hugo Ermisch mit dem Sitz in Halle S. und als deren In⸗ baber der Kaufmann Hugo Ermisch in Halle S. eingetragen.

Halle S., den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [40342] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 589, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft H. F. Lehmann, Halle S., ist heute Dem Kurt Kayser in Halle S. ist Einzelprokura erteilt. Halle S., den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [40343]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2533 ist heute die Firma Werkzeug⸗ Maschinenfabrik Friedrich C. Nischwitz mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Ingenieur

Friedrich Nischwitz in Halle S. eingetragen.

Halle S., den 11. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

Kandelsregister

Künzelsau.

1oschen.

regelmäßig

„Ernst Quaas, Baugeschäft, schaft mit beschränkter Haftung“, be⸗ richtigend eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens der Erwerb des in Lyck von

Mainz.

[30344] des Amtsgerichts Hamm⸗Westf.

Eintragung vom 10. Oktober 1916 bei der offenen Handelsgefellschaft Hammer Wach⸗ und Echließgesellschaft Keßler Bertram in Hamm: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. 8

Hamm, Westf.

Herrnhut. 8 [40345] Auf den Blättern 106 und 142 des hiesigen Handelsregisters, betr. Firma Emil Häntsch in Niederruppersdorf und Emil Häntsch, Leimfabrik in Herrnhut, ist am 9. Oktober 1916 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Herenhut, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [40347] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 15 Centralautomat, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Insterburg eingetragen:

Der Kaufmann Walter Modell aus Iasterburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rein⸗ hold Paaris aus Insterburg.

Amtsgericht Insterburg, 9. Oktober 1916.

Koblenz. [40467] In das Handelsregister A wurde heute Nr. 411 bei der Firma Gust. Gaß in Weißenturm eingetragen: Die Prokura des Paul Koeber ist erloschen. Koblenz, den 6. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Kötzschenbroda. [40348]

Auf Blatt 345 des Handelsregisters ist heute die Firma Chemisches Labora⸗ torium „Nova“ tto Fenner in Niederlößnitz und der Kaufmann Georg Otto Fenner daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer und pharmazeutischer Präparate.)

Kötzschenbroda, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

[40468] K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Handelsregister für Gesell⸗

schaftsfirmen ist heute zu der Firma Ge⸗

brüder Krüger, offene Handelsgesellschaft in Künzelsau, eingetragen worden: An

Stelle der beiden verstorbenen Gesell⸗ schafter Hermann und Karl Krüger sind ibre Erben getreten, für ersteren: Rudolf Krüger, Fabrikant in Künzelsau, für letzteren: die Witwe Frau Klara Krüger, geb. Harders, und die Kinder Otto, Gertrud und Erich Krüger, welche das Geschäft unter der seithrrigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Krüger berechtigt. Die Prokura des Rudolf Krüger ist er⸗ Den 13. Oktober 1916. Oberamtzrichter Buri.

Lichtenstein-Callnberg. [40349:

Auf dem die Firma Robert Vieweg

in Lichtenstein betreffenden Blatt Nr. 222 des Handelsregisters ist am 12. Oktober 1916 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens

des Kaufmanns Ernst Heinrich Theodor Kadelbach aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Vieweg in Lichtenstein über⸗

gegangen.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Lübz. 11e In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Zuckerfabrik Lübz, G. m. b. H. eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. März

1916 abgeändert worden.

1x (Mecklenbg.), den 11. Oktober

Großherzogliches Amtsgericht.

Lyck. [40351]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen 185 esell.

dem Ingenieur Adolf Ackermann (nicht

Zimmermann) betriebenen Baugeschäfts ist.

Lyck, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

[40028]

In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma: „Girschmann & Guttmann“

mit dem Süe n eae ge ca . 5

daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Mainz, den 6. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. [40030] In unser Handelsregister wurde heute

die Firma „Arthur Guttmann“ in

Mainz und als deren Inhaber Arthur Guttmann, Kaufmann in Main;z, einge⸗ tragen. Angegebener Geschäftszweig: „Kleiderfabrik“. Mainz, den 6. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

[40029] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Karl Hirschmann“ in Mainz und als deren Inhaber Koarl Hirschmann, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: „Kleiderfabrik“. ainz. den 6. Oktober 1916 Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. [40027]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Jacob Becker“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Ehefrau von Johann Peter Becker, Anna geb Bernhart, in Mainz und der Ehefrau von He Becker, Berta geb. Binnefeld, in

ainz für diese Gesellschaft Einzelprokura erteilt ist.

Mainz, den 9. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. [40031]

In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinisches Carbidkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kalzium Karbid sowie der Handel mit allen der Förderung der Azetylen⸗ industrie dienenden Utensilien. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Caesar Ganz in Mainz. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger.

ainz, den 9. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht.

Merseburg. [40353³ In das Handelsregister B Nr. 4, betr. die Firma „C. W. Julius Blancke Co., Gesellschaft mit beschränkter daftung in Merseburg“, ist heute folgendes eingetragen: Der Generaldirektor Alfred C. Blancke zu Merseburg ist von neuem zum Geschäftsführer gewählt. Merseburg. den 7. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. [40354] In das Handelsregister B Nr. 17, betr. die Firma „Meuschauer Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuschau“, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lquidatoren sind die Kaufleute Ernst Feit und Walter Schäcke in Meuschau. Merseburg, den 7. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. [40352] In das Handelsregister B Nr. 22, betr. die Firma Th. Groke, Aktiengesell⸗ schaft in Merseburg, ist heute foe eingetrage: Dem Kaufmann Alfred Annowsky in Merseburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Heinrich Siederer ist erloschen. Merseburg, den 7. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. [40355] In das Handelsregister A Nr. 70, betr. die Firma H. Taitza in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Fräulein Helene Taitza in Merseburg. Die Prokura des Kauf⸗ manns Jatnes Tattza ist erloschen. Merseburg. den 10. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

In das Handelsregister B Nr. 120 ist am 10. Oktober 1916 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. September 1916 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eisenwerk Maassen Walter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in M.⸗Gladbach eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Gußstücken. Die Höhe des Stamm⸗ kapitals beträgt 20 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

M.⸗Gladbach, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Kr. Kirchhain. [40469] In das Handelsregister A ist bei der irma H. J. Braun in Neustadt (str. irchhain) heute folgendes eingetragen

worden:

Der Ehefrau Mathilde Braun, geb.

Keppler, in Neustadt (Kr. Kirchhain) ist

Prokura erteilt. Kirchhain),

Neustadt (Kr. 3. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/698 zur Firma Johaun André zu Offenbach a. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter Carl August Johann André zu Offenbach a. M. verstarb am 29. Juni 1914. An Stelle desselben ist Frau Elisabeth André, geb. Steeb, zu Offenbach a. M. als befreite Vorerbin ihres vorgenannten Mannes in die offene Handelsgesellschaft als Teil⸗ haberin jeinzetreten mit Vertretungs⸗ befugnis. Sonst keine Aenderung.

Ofsenbach a. M., den 11. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [40433]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Walter Oehlers, Buch⸗, Kunst⸗ und Mustkalienhandlung in Olden⸗ burg und als deren Inhaber der Buch⸗ bändler Walter Bernhard Oehlers in Olbdenburg eingetragen.

Oldenburg i. Gr., den 11. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

den

[40470]

oldenburg, Grossh. [40434] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Wall⸗Lichtspiele, Keidel & in Oldenburg einge⸗ agen:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Bartholomäus allein unter der abgeänderten Firma „Wall⸗Licht⸗Spiele Karl Bartholomäus“ weitergeführt.

Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Wtllers ist erloschen.

Der Ehefrau des Privatmanns Karl Georg Magnus Bartbolomäus, Helene ve Mem⸗ in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oldenburg i. Gr., den 12. Oktober 1916

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Paderborn. [40471] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Märkische Maschiuen In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn (Nr. 27 des Registers) am 4. Oktober 1916 einge⸗ tragen worden: ie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Paderborn, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanutmachung. [40357]

Binseee wurde:

a. bei der Firma Anton Rouge, S Pfaffenreuth: Prokurist Fritz Lechner, Geschäftsführer in Pfaffenreuth,

b. bei der Firma Haus Mielach vorm. Jos. Schabl, Sitz Passau: bG Ludwig Mielach, Kaufmann in

assau,

c. bei der Firma Martin Rogen⸗ hofer, Fruchtsaftfabrik, Obst⸗ und Beerenwein ⸗Kelterei Vilshofen a. D. Niederhayern, G. m. b. H., Sitz Vilshofen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Sept. 1916 wurde der Ges.⸗Vertr. in § 6 geändert; hienach hat die Gesellschaft nunmehr einen Ge⸗ schäftsführer, nämlich Ella Rogenhofer, Fabrikbesitzerstochter in Vilshofen. Der Geschäftsführer Oskar Rogenhofer ist durch Tod ausgeschieden. 1“

Passau, den 11. Oktober 1916.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.

Pforzheim. [40472] Handelsregistereintrag.

Abt B BandI O.⸗Z. 50, Firma Verlag der Pforzheimer Bijouterie⸗Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Oktober 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Karl Gutbrod in Pforzheim ist als Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Oskar Webel ist beendigt.

Pforzheim, 13. Oktober 1916.

Großh. Amtsgericht.

Pirna. [40358]

Auf Blatt 488 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Papier⸗ und Kartonfabrik Köttewitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köttewitz betreffend, ist heute cingetragen worden: 1

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1916 auf dreihunderttausend Mark erhöht worden.

Pirna, den 11. Oktober 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [40359]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ getragen wo den:

a. auf Blatt 386, betreffend die Firma Arnold Wolffenstein in Plauen: Die Firma ist erloschen.

b. auf Blatt 2006, betreffend die Firma Friedrich Spranger in Plauen: Die Firma ist erloschen.

Plauen, den 13. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [40365 In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 29. September 1916 einge⸗ tragen unter Nr. 1097 die Firma Emil Rosenthal in Remscheid und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmann Emil Rosenthal, Luise geb. Saebens, Kauffran in Remscheid, als Besitzwitwe nach dem Recht der Bremischen statutarischen Güter⸗ gemeinschaft. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

Riesenburg. [40366] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Aktiengesellschaft, Zuckerfabrik Riesenburg eingetragen worden: 1 Bruno Koesel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der bisherige Ersatzmann Graf von der Groeben auf Ludwigsdorf in den Vor⸗ stand gewählt. Als Ersatzmann für die Direktion ist der Gutsbesitzer Walter Krupp aus Neuhausen gewählt. Riesenburg, den 9. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

Rosswein. [40159] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 380 das Erlöschen der Firma: Josef Privorsek in Roßwein eingetragen worden. Roßwein, den 11. Oktober 1916. K. Amtsgericht.

Rudolstadt. [40368] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute zur Firma Einkaufs⸗ Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rudolstadt ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1916 ist das

2 . * 8

ewee= Wnr ven⸗

Stammkaplital von 30 000 auf 40 000 erhöht worden. Rudolstadt, den 13. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Rügenwalde. [40369]

In unserm Handelsregister Abteitung A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Busch u. Mertens zu Rügenwalde beute einge⸗ tragen, daß der bisherige Gesellschafter

aufmann Franz Mertens zu Rügenwalde alleiniger Inhaber der Firma und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Rügenwalde, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [40037] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 20 wurde heute bei der Firma Dingler, Karcher und Cie., G. m. b. H. in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die §§ 8, 9 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. September 1916 ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Saarbrücken, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [40473] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 143 wurde heute bei der Firma Unternehmen für Beton⸗K& Eisenbeton⸗Bau Fuchs & König, G. m. b H. in Saarbrücken fosgenasga eegftjagegie Ztsamwalt B quldator ist jetzt Rechtsanwalt Besseni in Saarbrücken 3. Saarbrücken, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [40475] Im biesigen Handelsregister A Ne. 923 wurde heute bei der Firma Karl Fränkel in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [40474] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1079 wurde heute die Firma Südwestdeutsche Kaffee⸗Rösterei Haus Moser in Saar⸗ brücken 3 eingetragen. Inhaber ist Hans Moser, Kaufmann in Saarbrücken 3 Der Ehefrau Anna Moser in Saan⸗ brücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Schleusingen. [30370] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Vereinigten Fabriken für Laboratoriumsbedarf, Glasapparatefahrik Stützerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stützerbach Pr. Ant., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 25. November 1915 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Paul Fischer in Stützerbach einziger Liguidator ist, Schleusingen, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MNecklb. [40371]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Hofbuchdruckerei und Verlagshandlung von Eduard Her⸗ berger“ folgendes eingetragen worden:

Buchdruckereibesitzer Hellmuth Dietzsch in Schwerin ist als Mitinhaber der Firma eingetreten. Die Inhaber der Firma, Geh. Kommissionsrat Hosbuchdrucker Eduard Herberger und Buchdruckereibesitzer Hell⸗ muth Dietzsch, beide in Schwerin, stehen in offener Handelsgesellschaft, die begonnen hat am 1. Oktober 1916.

Schwerin, den 11. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. [40476]

Bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Sarx, Siegen Nr. 7 des Handelsregisters Abtlg. A ist ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Max Paul Schmidt in Dortmund ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Siegen, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [40477

Bei der Firma Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft in Werne, Zweignlederlassung in Siegen Nr. 107 des Handelsregisters Abt. B ist eingetragen worden:

Dem Adolf Nathe zu Aplerbeck und dem Wilhelm Thiemant in Langendreer ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die dem Friedrich Hegemann in Langen⸗ dreer erteilte Prokura ist erloschen.

Siegen, den 10. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [40166] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 191 bei der Akttengesell⸗ schaft Elsässische in Erstein zu Ersteint Der Direktor Fritz Hoff in Erstein ist als Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Alleiniger Vorstand ist von nun an der Kaufmann Adolf Haueisen in Erstein.

Band XIII Nr. 70 die Firma Licht⸗ u. Kraftversorgung Nordelsaß Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Reichs⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung von Unterelsaß und be⸗ nachbarten Gebieten mit elektrischer Eaergie, die Herstellung, der Erwerb, der

Betrieb und die Verwertung von An-

geb. Böger,

Ziegenhals.

lagen, die den eleklrischen Strom an⸗ wenden oder zum Betrieb durch Elektri⸗ zität sich eignen, die Beteiligung bei solchen oder verwandten Unternehmungen sowie die Erwerbung und Verwertung einschlägiger Konzessienen. Das Stammkepital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. April 1901 und wurde am 23. Junt 1916 sowie am 23. September 1916 neu abgefaßt eschäftsführer der Gesellschaft sind: a. Direktor Oskar Bühring und b. 2e. Gustav Nied, beide in Mann⸗ eim. Zu Prokuristen der Gesellschaft sind ernannt: a. Ernst Heddaeus, Betriebs⸗ direktor in Reichshofen, b. Alfons Wieder⸗ mann, Kaufmann in Mannheim. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam oder durch die beiden Prokuristen gemeinsam. Die Gesellschaft hatte früher die Firma „Elek⸗ truzitätswerk Ingweiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und hatte ihren Sitz in Ingweiler. 8 Straßburg, den 7. Oktober 1916. Kalserl. Amtsgerich.

Tettnang. [40374] K. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregister wurde zu der Firma Z⸗ppelin⸗Wohlfahrt, G. m. b. H. in Friedrichshafen eingetragen:

Gesamtprokura ist erteilt dem Josef Biener, Kaufmann in Friedrichshafen, und Paul Zeller, Architekt daselbft.

Die Prokura des Th. Winz in Friedrichs⸗ hafen ist erloschen.

Den 29. September 1916.

Amts ichter Winker. Tettnang. [40375] Kgl. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregister wurde die Einzel⸗ firma Richard Kirchgraber in St. Gallen, Zweigniederlassung Friedri 8⸗ hafen, gelöscht. 8

Den 7. Oktober 1916. 8

Amtsrichter Winke

Waiblingen. [40377] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister für ECiazelfirmen wurde heute eingetragen: die Firma August Mayer, Sitz: Waiblingen, Jababer: August Mayer, Fabrikant da⸗ selrst, Leihdeckengeschäft. Dem Kaufmann Gustav Minz hier ist Prokura erteilt. Den 12 Oktober 1916. Oberamtsrichter Gerok.

Waldenburg, Schies. [40478] In unser Handelsregister A Bd. 1. Nr. 294 ist bei der Firma „Leopold Grnst Sohn, Altwasser“ am 12 Ok⸗ tober 1916 eingetragen: Der Frau Porzellanmalereibesitzer Martha Ernst, in Altwasser ist Prokura

erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wasungen. [40479] Bekanntmachung aus dem Pandelsregister.

Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen. Aktiengesellschaft in Nieverschmalkalden ist eingetragen:

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Kaufmann Peter Brünjes zu Leipzig ist in Gemäßheit des § 12 der Satzung für die Zeit bis zum 10. April 1917 zum Mitglied des Vorstands, als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglteds Robert Schubert, bestellt.

Wasungen, den 13. Oktober 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Witkowo. [40378] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die Firma „Kaufhaus Max Wolff⸗Wirkowo“ und als Inhaber der Kaufmann Max Wolff eingetragen worden. Wilkowo, den 1. Mai 1916. Amtsgericht.

[40379] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 88 etngetragenen

JFirma „Papierfabrik Rothfest“ heute

eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Wilhelm Gumpert ist erloschen. Ziegenhals, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Jesberg. 5 [39995]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: .

1 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Jesberg. Das Statut datiert vom 25. September 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes.

2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Gnossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Monatsblatte des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete.

Der Vorstand besteht aus:

1) Pfarrer Karl Spangenberg,

2) Gutsbesitzer August Kothe,

3) Büraermeister Werner Strang, sämtlich in Jesberg.

* 3 1 8 * 8 1 3 8 1“ 2 8 ““ 1I1“ 111A4A“ 2 N A134VS ODPlm iIhA3A—