folgendes eingetragen worden: Dem Hütten⸗ direktor Benno Amende auf Hubertus⸗ hütte zu Hohenlinde und dem Hauptkassen⸗ rendanten August Lelonek in Kattowitz ist Prokura unter der im § 21 des Gesell⸗ schaftsstatuts enthaltenen Einschränkung
erteilt. Amtsgericht Kattowitz.
Königshütte, 0. S. [40791] Handelsregister B Nr. 32. Joh. Martin Metallwerk, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Bismarckhütte. Der Geschäftsführer Georg Martin ist gestorben. Der Ingenieur Georg Tümmler und der Chemiker Dr. Eduard Thiele, beide zu Bismarckhütte, sind als stell⸗ vertretende Geschäftsführer dergestalt be⸗ stellt, daß sie die Firma nur gemeinschaft⸗ lich zeichnen dürfen. Eingetragen am 1916. Amtsgericht Königs⸗ e. “
Konstanz. 1140651] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 23, Firma
Turicarbo Company Importhaus
für Kohlepapiere, G. m. b. H. in
Koustanz: Die Vertretungsbefugnis der
Liquidatoren ist beendigt, ebenso die Liqui⸗
datton und die Firma erloschen. Konstanz, den 10. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. [40652] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 75 eingetragene Firma Georg Busch Nachf. Inh. Fritz Bujakowsky, Kyritz, ist erloschen. Kyritz, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Lehe. [40653]
In das biesige Handelsregister ist am 6. Oktober 1916 eingetragen worden zur Firma
1) Abt. A Nr. 46: W. Althausen, Lehe,
Nr. 128: G. H. Bode, Lehe,
2) Abt. B Nr. 12: Norddeutsche Handelsbank, Aktiengesenschaft, Zweigniedertassung Lehe in Lehe:
„Die Firma ist erloschen.“
Lehe, den 6. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [40654] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 18 1) auf Blatt 16 634 die Firma Bruno Börners Möbel⸗Fabrik in Leipzig. Der Tischlermeister Hermann Bruno Börner in Letpzig ist Inhaber. 2) auf Blatt 16 635 die Firma Alfred Kissig in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Alfred Kissig in Leipzig ist In⸗ haber. Prokurg ist erteilt an Louise Auguste Marie Wilbelmine verehel. Kissig, geb. Jähnichen, in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Flas und Spiegelglas.) 3) auf Blatt 16 636 die Firma Oswald Pittrich in Leipzig. Der Kaufmann Oswald Hermann Pittrich in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Beleuchtungsartikeln.)
des Gesellschaftsvertrags über das Stamm⸗ kapital, das Geschäftsjahr und die Dauer der Gesellschaft (§§ 2, 7 u. 9) abgeändert worden.
Kaufmann Albert Weicker und Kauf⸗ mann Karl Weicker, beide in Darmstadt, bringen auf das erhöhte Stammkapital die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Ansprüche auf Auszahlung des ihnen zu⸗ stehenden Reingewinns für die Zeit vom 1. April 1915 bis 30. Juni 1916 mit jer 25 000 ℳ ein, die ihnen in vollem Werte auf ihre Stammeinlagen verrechnet werden. Darmstadt, den 11. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht 1.
Detmold. [40627 In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Bisquit. Waffelwerke Fricke & Stieve Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: 3 Durch Beschluß des Gesellschafters vom 9. Oktober 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation Peahn durch den Geschäftsführer Aug. ricke. 8 Detmold, den 9. Oktober 1916 Fürstliches Amtsgericht. I.
Detmold. [40626] In unser Handelsregister Abt. A ist uniter Nr. 261 die Ftrma Kekswerke Detmold August Fricke mit dem Niederlassungs⸗ orte Detmold und als deren Inhaber der Fabrikant August Fricke in Detmold heute eingetragen. Geschäftszweig: Herstellung von Keks. Detmold, den 9. Okiober 1916. Fürstliches Amtsgericht. 1.
Oresden. [40629] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: G
1) auf Blatt 14 081 die Firma Friedrich Gerstenberg in Dresden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Johannes Gersten⸗ berg in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Kaffee, Tee und Schokolade). 1 2) auf Blatt 6671, betr. die offene Handelsgesellschaft Krüger & Cv. in Dresden: Die Gesellschaft im aufgelöst. Oie Gesellschafterin Lisette Wuühelmine Mathilde verw. Krüger, geb. Pistorius, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Friedrich Wilbelm Krüger in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Dresden, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren. Kheinl. [40628] Gebrüder Steffens, Modell⸗ und Bauschreinerei, Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren: Die Fuma der aafgelösten Gesellschaft ist erloschen Düren, den 12. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Eisenach. [40630] In das Handelsregister Abteilung B ist unter 78 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma: Seiffert & Co,
die ve Uaervemußgen vom 31. Ju „ der Direktor Max 1““ 1 vinr 8e⸗ Sev-ev b eingetragenen maschinenfabr irma „Gewerkschaft rauuschweig⸗ von Jof. Wertheim Aktiengesellschaft. Lüneburg in Grasleben“ in Spalte 16 veis der Z1.“ ““ 8 3 näre vom 22. September 5 er Kaufmann Karl Lehmann in Gras⸗ sind die §§ 17 und 28 der Satzungen ge⸗ leben ist zum kaufmännischen Direktor und ändert worden. Die Bekanntmachungen der Bergingenieur Walter Kißler daselbst der Gesellschaft erfolgen fortan nur im zum Bergwerksdirektor in Gemäßheit des Reichsanzetger. § 20 des Gewerkschaftsstatuts ernannt. B 164 Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. Dieselben sind berechtigt, die Gewerkschaft Der Hofrar Karl Haich zu Budapest ist durch ihr gemeinschaftliches Zusammen⸗ n Vorstandsmitglied ernannt wee oder das Zusammenwirken worden. 1 eines von ihnen zusammen mit einem 15 1ee eene Deoegeisten, du⸗ “ und die Firma 1 . macher der Gewerkschaft zu zeichnen. * Comp. Julius Freund. Die Zwelg. Die Prokura des ꝛc. Lehmann und des uie in Frankfurt a. M. ist n ist erloschen. aufgehoben. elmstedt, den 9. Oktober 1916. B 1283 Müllers Fersen⸗Fessel Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. sellschaft mit beschräukter Haftung. Trieps. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hirschberg. Schies. 406 Gesellschafter vom 30. September 1916 Bei d gg; 2Coemni 140646. aufgels. Die Kaufleute Wiiheim Natban, „Het der tesne geghemische Werte Alfted Nachan, Richar Nattan, sämtlich nadd Ie eaen] viX e Hacoetnefurt n. , sad zu ubdatoren Firscaberg. Hankelregster 3. Ar.. die Gesellschaft E1“ allein eingetragen worden, daß der Chemiker Dr. 1 B 905 A. Gobiet &. Co. Nachf. Ferdinand Ringer seln Amt als Geschäfts⸗ Sesellschaft mit beschränkter Hastung. lütrer energehegt, hat vdecher Hotel⸗ “ I. des Kaufmanns Karl Geschäftsführer bestent ist trichberg zum 5 1 oschen. 1 2 8898, Ten d.s Becher⸗Tedeten⸗ 191en i. Schl, den 14. Oktober un unde, Reinigungs⸗Institut ö, ¶Tamwüri“, Sckart gcheadhespht⸗ Königliches Amtsg Amtsgericht. 88 Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ Iserlohn. [40647] furt a. M. wohnhafte Kaufmann Eckardt In unser Handelsregister A Nr. 558 Schwartzkopff zu Frankfurt a. M. ein ist bei der offenen Handelsgesellschaft Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Althoff, Lötters & Co in Grüne in Maler und Werkführer Albert Kaufmann Westf. eingetragen, daß der Fabrikant zu. a. M. ist Einzelprokura 8* Althoff in Grüne aus der Gesell⸗ erteilt. schaft ausgeschieden ist. A 1783. C. A. Andr é. Der Gesell. Iserlohn, den 12. Oktober 1916. schater Karl August Johann André ist Königliches Amtsgericht. Kailserslautern. [40648] I. Die Firma „Jean Seng“ mit dem
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Elisabeth André, geb. Sitze zu Kaisersiautern ist erloschen. II. Die Firma „Berthold Weg⸗
Steeb, zu Offenbach a. M. in die Gesel⸗ schaft als persönlich bhaftende Gesell⸗
lein“ mit dem Sitze zu Kaiserslaut ist erloschen. 88 8
schafterin eingetteten Dem Kaufmann Ludwig Caills zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 10. Oktober1916.] III. Die Firma „Franz Stauder“ Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. mit dem Sitze zu Bayerfeld ist erloschen. — — IV. Im Firmenregister wurde einge⸗ Frankfurt, Oder. [40634] tragen: Firma „Karoline Limbacher Witwe“ mit dem Sitze zu Alsenz. In⸗ haber: Karoline Friederike Limbacher, geb.
„In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 Firma Chemische Fabrik Hoherlehme,
Dietz, Witwe von August Limbacher in Alsenz. Getreidemüllerei.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaiserslautern, 12. Oktober 1916.
Werk Frankfurt a. Oder, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Oder, ist heute Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Karlsruhe, Baden. [40649]
eingetragen: Als weiterer Geschäftsführer für die Zweigniederlassung in Frankfurt ag. O. ist der Kaufmann Ludwig Kleespies . daselbst bestellt; seine Prokura ist erloschen. In das Handelsregister A ist einge⸗ Frankfurt e O., den 11. Oktober 1916. tragen: Zu Band III O.⸗Z. 252 zur Firma Oscar Sichtig & Co., Karlsruhe: Die Gesfellschaft ist infolge Ablebens des
Königlichen Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. [40635]
Gesellschafters Christian Gottfried Albert Schulze aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
Auf Blatt 106 des Handelsregisters ist schafter Friedrich Franz Buch treibt das
eute die Firma Robert Bubaun Geschäft als alleiniger Inhaber unter der
Helmstedt. [40645]
In das biesige 8. lsregister B ist Lüneburg. (40656]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 261 (Firma Karl Baxmann in Lüneburg) beute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der Firma auf die Kaufleute Ferdinand und Karl Baxmann, beide zu Lüneburg, übergegangen ist.
Die von den nunmehtigen Inhabern als persönlich haftenden Gesellschaftern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1916 begonnen; sie wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Lüneburg, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. [40657]
Bei der Firma „H. L. Tischbein“ hier, Zweigniederlassung der in Sarstedt (Amtsgerichtsbezirk Hildesheim) bestehenden Hauvptniederlassung, unter Nr. 2756 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Der Frau Sophie Tischbein, geb. Oppermann, in Hildesheim ist Einzel⸗ prokura, dem Karl Hennies in Hildesheim und dem Arnold Hennies in Sarstedt ist Gesamtprokura zur gemeinschaftlichen Ver⸗
Der bisherige Inhaber, Holzhändler Ernst Albin Glöckner, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Schwarzenberg ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die vor dem 1. Juni 1916 im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die vor diesem Zeitpunkte in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Der Gesellschafte vertrag ist am 27. März 1909 abgeschlossen, am 9. April 1915 und am 25. Juli 1916 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Wasserstoff und Sauerstoff mit Schuckertschen Patent⸗Elektrolyseuren und der Verkauf dieser Gase. Die Gesellschaft ist befugt, unter gleicher oder besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, gleichwertige oder andere Unternehmungen zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiltgen. Das Stammkapital beträgt fünthunderttausend Mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu erlassen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Heinrich Nellen in Schwarzen⸗ berg. Die Firma lautet künftig: Chem⸗ nitzer Sauerstoffwerke Weber & Comp. mit beschränkter Haftung, sie ist eine Zweigniederlassung der in Schwarzenberg unter der Firma „Wasserstoff⸗Sauerstoff⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ be⸗ stehenden Hauptniederlassung.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Oktober 1916.
Chemnitz. [40622] Auf Blatt 7207 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rirma „Chemnitzer Gemüse⸗ und Obst⸗ markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesell schaftsvertrag ist am 4. Juli 1916 errichtet worden. Gegenstand und Zweck der Ge⸗ sellschaft ist: 2 A. Schaffung eines Großmarktes für Gemüse und Obst in Chemnitz nach Maß
Pelrs des Heinrich Bohn ist etloschen te dem Ludwig Burgard erteilte Prokura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt.
In Band VIII Nr. 60 bet der Firma Bank von Mülhausen, Aktiengesen⸗ schaft in Mäthausen, mit Zweignieder⸗ lassungen in Straßburg und Colmar: Das bisherige Vorstandsmitglied Edgar Saltzmann in Colmar ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
In Band VIII Nr. 19 bet der Firma Leon Wormser Söhne, Ftiliale St. Ludwig in St. Ludwig: Die Firma ist erloschen.
In Band VII 292 bei der Firma Eisässische Patzwollfabrik, Wasch⸗ und Sortierwerke mit beschräutter Haftung (HMNanufakture alsa- cienne ãe déchets textiles a responsabilité limitée) in Kin⸗ gersheim: Die in der Firma enthaltene Nebenbezeichnung „Manufakture alsa- cienne de déchets textiles à respon- sabilité limitée“ wird gestrichen, so daß Fnissse Are ve, n lees 89 3 Elsäsf e Putzwollfabr asch⸗ un tretung miteinander erteilt. Sorrierungswerke ber beschränkter
Magdeburg, den 12. Oktober 1916. Haftung. An Stelle des Fritz Vogel Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ist der Kaufmann Jacob Weiß zum w5 Geschäftsführer der Gesellschaft estellt. 22
Mainz. [40661] b In Band VII Nr. 33 bei der Firma
8 Sn unser Handelsregister wurde heute ö11“ OberelsässischeVerlagsanstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Colmar mit Zweig⸗
Mainz eingetragen, daß der Ehefrau des nieberlassung in Mülhausen: Der bis⸗
1““ Franz Wilbelm K rstein, Dö 9 5 8
aria geb. Wagner, in Mainz Einzel⸗ herige Vorstand, Redakteur Dr. Pꝛver Haegy in Colmar, ist als solcher ausge⸗
bi-. für . 8— erteilt istt. ainz, den 13. Oktober 1916. schi grstnn 1 sschieden. Der Geschäftsführer Franz wer Großherzogliches Amtsgericht. Uüarhes in Colmar ist zum Vorftand estellt.
Mainz. [40660] 18 In unserem Handelsregister wurde heutee In Band IV Nr. 192 bei der Firma die Firma „dermann Wittfeld“ zu Mülhauser Baumwollspinnerei vor⸗ Weisenau gelöscht. mals Naegely Aktiengesellschaft i Mainz. den 13. Oktober 1916. Mülhausen: Kaurmann 1 Großherzogliches Amtsgericht. Naegely ist aus dem Vorstand aus⸗ —¶¶·¶·¶·¶i—õ geschtieden. An dessen Stelle ist de Mannheim. 1 [40662 Kaufmann Josef Fr⸗ymann in Mülhause Zum Handelsregister A wurde heute zum Vorstand bestellt. eingetragen: 1 In Band VIII Nr. 25 bei der Firm 1) Band V O⸗Z. 210 Firma „Kahn Radium Gesellschaft R. Ey & Cie Eschellmann“ in Mannheim: Die in Mülhausen: Die Firma ist abgeänder Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ in „Patent⸗Erwirkungs⸗ und Ver schafters David Kahn aufgelöst, das Ge⸗ wertungsgesellschaft R. Ey und Cie.“ schäft samt der Firma auf den Gesell⸗ In Band Vilt! Nr. 59: Die Firma schafter Julius Kraͤemer als alleinigen Radiumgesellschaft Ernn und Ey in Inhaber übergegangen. Mülhausen, offene Handelsgesellschaft. 2) Band VI O.⸗Z 68 Firma „Deutsche Persönlich haftende Gesellschafter sind der Cognac⸗Gesellschaft Bachert & Cie.“ Kaufmann Georg Erny und der Kauf in Mannheim: Die Gesellschaft ist mann Renatus Ev, beide in Mülhausen durch den Tod des Gesellschafters Carl Die Gesellschaft hat am 11. September Schütz aufgelöst und das Geschäft mit 1916 begonnen. Geschäftszwetg: Der Aktiven und Passiven und samt der Firma Vertrieb von Radlumpräparaten. Der auf den Gesellschaft er Theodor Bauer als Ehefrau Renatus Ev, Josefiae geb. alleinigen Inhaber übergegangen. Kammerer in Mülhausen ist Einzelprokura 3) Band VI O. Z. 107 Firma „Lud. erteilt. Oppenheimer Soue“, Mannheim: Am 10. Oktober 1916: Dem Kauf⸗ Die Gesellschaft ist durch den Tod des mann Johann Baptist Rottmann in Mül⸗ Gesellschafters Carl Schütz aufgelöst, das hausen ist für die Zweigntederlassung Geschäft mit Aktiven und Passiven und Mülhausen der Firma Oberelsässtsche samt der Firma auf den Gesellschafter Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft in Theodor Bauer als allelnigen Inhaber Colmar (Gesellschaftsregister Band VII übergegangen. Nr. 33) Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3828, Firma Julius Sande⸗ lowsky hiert Die Erben des am 14. September 1915 verstorbenen Firmen⸗ inhabers Kaufmann Julius Sandelowsky, nämlich: 1) seine Witwe Regina Sande⸗ lowsky, geb. Cohn, zu Breslau, 2) sein
Ferner ist daselbst eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Mai 1916
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dörrgemüsen und Dörr⸗
obst, Trocknen von Erzeugnissen jeder Art und Handel mit allen solchen Waren. Sohn Karl Sandelowsky, geb. 2. Mai
Die Gesellschaft wird auf unbestimmte 1902, sind auf Grund ungeteilter Erben⸗ Zeit geschlossen. gemeinschaft Inhaber der Firma. Als Geschäftsführer sind bestellt: Breslau, den 11. Oktober 1916. 1) Feutmann Pith 88 hier Königliches Amtsgericht. 2) Kaufmann Walter Hamm, hier, decse hasehchech 5 ½. Breslau. [40617 3) Hans Willecke in Königs In vnter Herdevreoihe Wreiues 2 Die Bestellung der Geschäftsführer und ist unter Nr. 670 die Klindwor der Widerruf der Bestellung erfolgt durch Pauwels Eeeagn die Versammlung der Gesellschafter. Die Haftung mit dem 8 89 fat Bestellung ist, unbeschadet etwaiger Ent⸗ heute eingetragen h““ schädigungsanfprüche, jederzeit widerruflich schaftsvertrag ist . 2 5 Sae;; 5 Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, 1916 “ 8 kgenst 5 . so wird die Gesellschaft durch mindestens nehmens ist roßhandel m S 8 9 zwei Geschäftsführer vertreten. Zigarren und Zigaretten sowie el⸗ un Die Zeichnung geschieht in der Welse, Feitwaren und verwandten Artikeln und daß die Zeichnenden zu der geschriebenen die Vermittlung von Geschäften in den oder auf mechanischem Wege bergestellten angegebenen v 5e g. Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ kapital: 20 8 züt n ö. sell⸗ eö sestöfacner sattemn, 19, Begsfkafübtern S 8 8 2.82 e pe-egss der Gesellschaft be Eöö bnem oh “ und 8 — u o einem von den Gesellschaftern bestellten Genae etler nnaf ener dh. Prokuristen vertreten. Doch ist auch statt⸗ bringen auf ihre Stammeinlagen ein die baft, einem Prokuristen die alleinige Ver⸗ Rechte aug denjenigen Gemüselieferungs⸗ tretung zu übertragen. Die Gesellschafter verträgen, welche dieselben mit den nach⸗ können aber auch einem oder einzelnen stebend Genannten abgeschlossen baben: von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ 1) mit der Firma Max Meyerstein zu fugnis zur alleinigen selbständigen Ver⸗ Braunschweig einen Vertrag auf den An⸗ tretung der Gesellschaft übertragen. Die bau von ca. 101 ½ Morgen Steckrüben Geschäftsführer Rittmeister a. D. Otto und ca. 3 ½ Morgen Mohrrüben laut Be⸗ Pauwels, Karlsruhe in Baden, und 5 stätigungsschreibens der Firma Max Meyer⸗ mann Fritz F Breslau, sind e 15 stein vom 9. Mai 1916, jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ 2) mit dem Gutsbesitzer Mühlenkamp schaft befugt. Jeder Gesellschafter ist in Ahlum b Wolfenbüttel auf den Anbau befugt, die Gesellschaft mit einer sechs⸗ von ca. 5 Morgen Mohrrüben und ca. monatlichen Kündigungsfrist zum Schluß 12 Morgen Steckrüben des am 30. September ablaufenden Ge⸗ b schäͤft jahrs zu kündigen. Bekanntmachungen
3) mit der Firma H. Gereke, Hessen⸗ - 8 der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ Damm bei Matttierzoll, auf den Anbau sn
von ca. 1 ½ Morgen Steckrüben und Mohr⸗ Breslau, den 11. Oktober 1916.
rüben, — 4) mit der Firma Karl Jentsch zu Königliches Amtsgericht. Breslau. [40619]
E“ 2 ea Anbau von ca. Morgen Mohrrüben. In unser Handelsregister Abteilung A gabe der Anregungen der Reichsstelle für asder ““ ö“ ist bei Nr. 5371 89 Erlöschen der Firma Hena. Fss b 8825 Schuh⸗Vertrieb Inh. Alfons Schwarz öffentlichen Verkaufsstelle und Uebernahme Verpflichtungen, welche letzteren die Gesell⸗ hier heute eingetragen worden. sder Verkaufsvermittelung; Breslau, den 12. Oktober 1916. B. Versorgung der Einwohner von
schaft übernimmt, wird auf 10 000 ℳ, also für jeden der gen. Mitaesellschafter Königliches Amtsgericht. Chemnitz und des Handesa mit Gemüse — und Obst durch folgende Maßnahmen:
Schrader und Hamm auf 5000 ℳ, fest⸗ 1) Einkauf und Verkauf von Gemüse
gesetzt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom und Obst und Uebernahme und Vertrieb 4. September 1916 ist der §2 des Gesell⸗ des von der Stadt gekauften Gemüses und schaftsvertranes dahin abgeändert, daß der Obstes: 8s 1ö11ö1454“ Is 2) Lagerung und Ansammlung von na erlegt ist. 7 ür Herbs üh⸗
Braunschweig, den 25. S/ ptember 1916. für Herbst, Winter und Früh
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Bremen. [40616 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 10. Oktober 1916. Bremer Rolandmühle A⸗G Bremen:
Geofellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma daher hier gelöscht worden. — Bei Nr. 14 0 4 Jnstitut für neue Heil weise Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Emil Roth ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Ferdinand Gebhard in Klein Machnow ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Fräulein Ludwina Zipprich
vorf ist Einzelprokura erteilt. Berlin, 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [40322] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr 14 361 Gesell⸗ schaft für Herstellung von Nähr⸗ und Futterstoffen aus Braurückständen mit beschräunkter Haftung. Hauptsitz Cöln a Rh. mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Näbr⸗ und Futterstoffen aus Braurück ständen und Veräußerung dieser Stoffe an Verbraucher, öffentliche und gemein. nützige Körperschaften. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen ähnlicher Art beteiligen und Zweigniederlassungen er⸗ richten. Das Stammkavpital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Kleinmann in Cöln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Junt 1916 abgeschlossen Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 365. „Französische⸗ straße 80“ Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke im Deut⸗ schen Reiche. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Rrücker in Berlin⸗Steglitz. Die Ge sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung De Gesellschaftsvertrag ist am
Oktober 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutsch⸗n Reichsanzeiger. — Bei Nr 9189 Allgemeines Versscherunasbüro Ge⸗ sellschaft mit beschänkter Haftung: Kaufmann Micha-lis Posner in Berlin ist nicht mehr Geschäfteführer. Kaufmann Markes genannt Max Kriteller in Zehlen⸗ dorf (Wannseebahn) ist zum Beschäfts⸗ führer bestellt. — Bei 9194 Handlungs gehilfenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die F rma ist ge⸗ löscht, die Liquidation beendet. — Bei
Celle. [40620] In das Handelsregister A unter Nr. 2 zur Firma „Ed. Hülßner, Celler Seifenfabrik, Celle“ ist heute einge⸗ tragen: Dem Fräulein Erna Henjes in Celle ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Celle, 11. Oktober 1916.
Chemnitz. [40328] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 9. Oktober 1916: 1) auf Blatt 7204: Die Firma C
3) Verwertung der Waren, die nicht in frischem Zustande abgesetzt werden können; 4) Betrieb aller nach Ermessen des Auf⸗ sichtsrats hiermtt in Verbindung stehender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ Rechenberg⸗Bienenmühle und als deren
Inhaber der Sackfabrikant Robert August
Ner. 10 075 Exvloitations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Otto Förstel in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Otto Förstel ist erloschen. — Bei Nr. 11 811 Paul Derp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäftsführer Kaufmann Johannes Tancré aus Stettin ist im Kriege gefallen. Prokurist: Frau Margarete Tresselt, geb. Doege, in Stettin. — Bei Nr. 14 242 Deutsch⸗Oester⸗ reichische Handelsgesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung: Kaufmann Willv Reich in Berlin⸗Schöneberg ist noch zum Geschiftsführer bestellt. Berlin, 11. Oktober 1916 Fönialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 152.
Berlin. [40613] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingefragen worden: Bei Nr. 746: Auton & Alfred Lehmann, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignfederlassung zu Niederschöne⸗ weide Kaufmann Hans Gramms in Charlottenburg, bisber stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitaͤlied ernannt Bei Nr. 5680 Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Bremen und Zweianiederlassung zu Berlin: Die in der Aktionä versammlung am 28. August 1916 heschlossene Abänderung der Satzung. Danach gilt: Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ist der Auf⸗ sichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern all inige Vertretungsbefugnis zu erteilen — Bei N.. 12 839: Berlin⸗ Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Burg: Die von der Aktionärversammlung am 4 Oktober 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von jedem Vorstands⸗ mitglied selhständig. — Bei Nr. 14 107: Deutsches Elektro⸗Stahl⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Fadrikdirektor Otto Mittag in Charlotten⸗ burg ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Berlin, den 12. Oktober 1916. eönigliches Amtsgericht Berlt BAkhteilung 89
Braunschweig. [40615] In das hiesi e Handelsregister B Blatt 42 Nr. 14 ist heute die Firma: Braun⸗ schweiger Dörrgemüse⸗Fabrik. Gesell⸗
A. F. Dreier & Prollius, Bremen:
Hermann Dyckhoff, Bremen: Hermann
danning & Harbeck, Zweignieder⸗
Ad. Hagens & Co., Bremen: Johann Andreas Hach ist am 6. August 1916
schaft mit beschränkter Haftung, mit gem Sitz in Gliesmarode eingetragen. 38
Edmund Wilhelm Philipp Meyer ist am 14. September 1916 verstorben und damit aus dem Vorstand ausgeschieden.
Theodor Alexander Dreier ist am 2. August 1916 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.
Bernhard Theodor Dyckhoff ist am 23. Mai 1916 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Thecla geb. Esders, 19 Geschäft unter unveränderter Firma ort.
lassung Bremen, Bremen als Zweig⸗ miederlassung der unter der Firma Hanning & Harbeck in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ boben und die hiesige Eintragung ge⸗ öscht.
verstorben und damit als Gesellschaften ausgeschieden.
E Meyer Wwe & Sohn, Bremen: Friedrich Heinrich Meyer ist am 19 Juli 1915 verstorben und damit als Gesell⸗
An seine Sielle Friedrich Heinrich
schafter ausgeschieden. siad seine Erben: Meyer Witwe, Wilhelmine Marie geb.
Kalle, sowie die minderjährigen Friedrich Robert Meyer, Elise Marie Meyer und Franz Heinrich Meyer als Gesellscharter Dieselben sind am 6. Ok⸗ tober 1916 wieder ausgeschteden und die
eingetreten.
off ne Handelsgesellschaft hierdurch auf. gelöst wo den. Elise Sophie
Meyer Witwe,
unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 11. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau.
ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 685. Die Gesellschafter Kauf⸗
leute Eduard Lewy und Carl Braun
beide in Breslau, sind aus der offenen E. Lewy hier
Bei Nr. 1201, Firma Rudolf Poralla
Handelsgesellschaft J. ausgeschieden
Nachf. hier: Der Frau Matilde Raabe
geb. Waldmann, Breslau, ist Prokura
erteilt.
Bei Nr. 2571. Die offene Handels
gesellschaft Perrmann Kramer hier ist bisherige Gesell chafter Kaufmann Paul Kramer zu Breslau ist
aufgelöst. Der
Seitdem setzt die bis⸗ berige Gesellschafterin Heinrich Feedi eb. Rustmann, das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und
(40618) b ttz, ist infolge Ablel In unser Handelsregister Abteilung A 556 JJ“ ehens
„Chemoitz.
Heinrich Martin in Erfenschlag und der Strumpffabrtkant Carl Heinrich Martin daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Strumpffabrikation.) 2) auf Blatt 2605, betr. die Firma Kießig & Co. in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Max Eugen Ruß in Chemnitz, ist ausgeschieden. Marie verehel. Ruß, ged. Götze, in Chem⸗ nitz ist Inhaberin. Am 10. Oktober 1916: 3) auf Blatt 6206, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Mittteldeutsche Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz Zweigniederlassung —: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Bechstein in Chemnitz ist erloschen 4) auf Blatt 4902, betr. die Firma Adolf Kupfer in Altendorf: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 7205: Die Firma Robert Müller in Chemnitz und der Kaufmann Robert Johannes Müller daselbst als In⸗ haber. Einzelprokura ist erteilt der Olga Martha verehel. Müller, geb. Schneider, und dem Kaufmann Otto Curt Krug, beide in Cbemnitz. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kraftwagen und die Vornahme von Reparaturen an solchen.) 6) auf Blatt 7206 Die Firma Special⸗ haus für elektr. Glühlampen Hugo Meyer in Chemnitz und der Kaufmann Bernhard Lehmann daselbst als Inhaber. Er haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die vor seiner Eintragung im Betriebe des Geschäf s des Kaufmanns Hugo Meyer in Chemnitz entstanden sind, es sind auch nich die in diesem Betrtebe entstandenen Forderungen auf ihn übergegangen. Am 11. Okfober 1916: 7) auf Blatt 6361, betr. die Firma Karl Otto in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 8) auf Blatt 3417, betr. die Firma J. Doerzbacher in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Jacob Doerz⸗
aus geschieden. Der Kaufmann Max Doerz⸗ bacher in Chemnitz ist Inhaber.
9) auf Blatt 6571, betr. die offene „Handelsgesellschaft in Firma Möbel⸗ Specialhaus Bruno Rößler in Chem⸗ nitz: Der Kaufmann Hans Paul Weiß ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Bruno Rößler ‧K Blau. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
[40621]
Auf Blatt 6292 des Handelsregtsters, b tr. die Firma Chemnitzer Sauerstoff⸗ werke
Weber & Comp. in Schönau
tausend Mark. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, dafern ein Prokurist be stellt ist, auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Richard Reuther in Chemnitz. Aus dem Gesellschaf svertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Chemnitzer Tageblatt er⸗
folgen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abteilung B, am 13. Oktober 1916
Cöpenick. [40623] Bei der im Handelsregister B Ne. 23 eingetragenen Firma: Fabrit isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphen⸗ draht⸗Fabrit) Alktiengesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Adlershof ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 21. Juli 1916, auf den Bezug genommen wird, ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages über die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien geändert. Das Grundkapital ist um 1 750 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 5 250 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zu 130 % ausgegeben worden. Cöpenick, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. 189689] Bei der im Handelsregister B Nr. 12 eingetragenen Firma Luft⸗-Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlin⸗Johannisthal ist heute folgendes eingetragen: Romeo Wankmüller und Franz Schneider sind nicht mehr Geschäftsführer. Otto Marx ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Wilhelm Sabersky⸗Müssigbrodt zu Treptow ist Prokura derart erteilt, daß er und der Prokurist Walter Fritz zu⸗ sammen die Gesellschaft vertreten. Cövenick, den 5. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.
Darmstadt. [40625] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Albert Weicker & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt ein⸗ getragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 9. Oktober 1916 um 50 000 ℳͤ er⸗ höht und beläuft sich daher jetzt 78 000 ℳ.
auf
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Eisenach eingenagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1916 festgestellt und in der Versammlung der Gesellschafter am 23. September 1916 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren jeglicher Art, Uebernahme von Vertretungen sowie Ausführung sonstiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Gustav Seiffert in Eisenach.
Eisenach, den 13. Oktober 1916.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1V.
Eppingen. [40631] Handelsregistereintrag. Handelsregister àA Band I O.⸗Z. 103 zu Fuma M. & A. Eichtersbeimer in Ittlingen: Kaufmang Leopold Eich⸗ tersbeimer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird mit dessen Erbin, Frau Leopold Eichters⸗ heimer Witwe, Johanna geb. Eppinger, in Ittlingen fortgesetzt. Diese und Frau Adolf Eichtersbeimer Witwe, Jobhanna geb. Loeb, in Ittlingen sind als persönlich haftende Gesell chafter in die Gesellschaft eingetreten. Eppingen, den 4. Oktober
1916. Gr. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [40632] In das Handelsregister ist am 11. Or⸗ tober 1916 eingetragen zu A Nr. 1242, betreffend die Firma Paui Pomo er, Essen. Stoppenbergerstraße 28: Der Ehe⸗ frau Paul Pommer, Mathilde geb. Zeiße, Essen, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Essen.
Esgen, KRuhr. [40633] In das Handelsregister ist am 11. Ok⸗ tober 1916 eingetragen unter A Nr. 2215 die Firma Karl Stidel, Fisch⸗Groß⸗ hbandlung, Essen und als deren Inhaber Karl Seidel, Kaufmann, Essen. Königliches Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. [40466 Veröffentlichungen aus dem Handelsregtster. A 2090, Jacob Jeidel. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Leo Lalar Jeidel übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Witwe Clara Jeidel, geb. Homburger, zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erklärt. A 6263. Nürmberger &. Krupp. Der Kaufmann Paul Krupp ist aus der
offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Aà 6633. C. Afh & Sons. Die Ge⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
alleiniger Inhaber der Firma.
ist heute eingetragen worden: “ 1
9. Oktober 1916 sind die Bestimmungen
sellschaft ist aufgelzsst. Zum Liquidator
ist auf Grund der Verordnung, betreffend
Buban in Rechenberg⸗Bienenmühle ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel von Säcken, Fabrikation von Holzwolle und Holzwollseilen.
Frauenstein, den 10. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgsau. [40636] Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band V, O.⸗Z. 397: Firma Gebr. Hepmann, Sierenz, Z vweigniederlassung in Freiburg i. B. betr. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen. Band III, O.⸗Z. 94: Firma Ida Kromer. Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, den 6. Oktober 1916.
Großh. Amtsgericht.
Greisswald.
[406381
bisherigen Firma weiter. Die Prokura des Ingenieurs Oskar Sturm ist erloschen. Dem Kaufmann August Müller sentor hier ist Einzelprokura erteilt.
O⸗Z. 348 zur Firma Julius Icken vorm. Carl Dietsche, Bulach: Die Firma ist geändert in Julius Icken. Der Eheftau des Ingenteurs Jultus Icken, Sophse geb. Pfuhl, in Bulach ist Prokura erteilt.
Zu Band IV O.Z 87 zur Firma Pariser Neuwascherei Geschwister Bohm, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen.
O.⸗ Z. 237 zur Firma Rlichard Grae⸗ beuer, Karlsruhe: Die Prokura des Kaufmanns Felix Schaefer hier ist er⸗
loschen. O.⸗Z. 248 zur Firma Junker K& Ruh, Karlsruhe: Der Gesellschafter
Fabrikant Paul Ruh hier ist infolge Ab⸗
Im Handelsregister Abtetlung A Nr. 65 lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
ist eingetragen bei der Firma: „Erste Deutsche Spezialfabrik in schwarz⸗ schwedischen Granitwaren F. Diede Nachf.“, daß die Firma jetzt lautet: „Granitwerke F. Diede Nachf. Otto Schillina, Greifswald“. Greifswald, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. [40637] In unser Handelsregister B ist am 2. Oktober 1916 unter Nr. 8 bei der Firma Bereinigte Töpfermeister für Ostpreußen G. m. b. H., Gumbinnen, eingetragen: Der Inhaber einer Täöpferei Eduard Schwartze, Berlin, Gr. Ham⸗ burgerstr. 17, ist aus seiner Tätigkeit als Geschäftsführer ausgeschieden. Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [40639]
In unser Handelsregister ist bet der unter ½ 620 eingetragenen Firma Kauf⸗ haus Fortuna Sally Ripinski, Hagen, e. Fhende⸗ 6
Die Firma lautet jetzt: Sally Ripinski, Hagen (Westf.). 8 w
Das Gewerbe besteht in einem Laden⸗ geschäft und in einer Schuhwarenengres⸗ handlung.
Hagen (Westf.), den 10. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. [40644] „In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma H. Hinrichs in Weddingstedt ein⸗ aeeäsgen worden:
Die Firma ist geändert in: Hinrich Hinrichs in Weddinastedt. 8
Heide, den 7. Oktober 1916. 8
Die Prokura des Wilhelm Voelkel hier
ist erloschen.
Zu Band V O.⸗Z. 144. Firma und
Sitz: Jacob Lang. Karlsruhe: Einzel⸗
kaufmann: Jacob Lang, Kaufmann, Karls⸗
rube. (Holzhandlung.)
Karlsruhe, den 14. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. [40735] Im Handelsreglster Abteilung A Nr. 1232 ist am 9. Oktober 1916 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: „Fabrik chemischer Produkte Sonnenfeld & Co.“ Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Katto⸗ witz eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Sonnenfeld in Kattowitz, und es ist eine Kommanditistin bei der Gesell⸗ schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1916 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Paul Vogt in Kattowitz ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [40736] Im Handelsregister Abtellung B Nr. 8 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Kantowitzer Lagerhaus und Pro⸗ duktenbank“, Kattowitz, am 10. Oktober 1916 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Adolf Proskauer der Kauf⸗ mann Leo Lippmann in Kattowitz zum Vorstandsmitalied bestellt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O0. S. [40737] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist hei der „Kattowitzer Aktiengesell⸗
Königliches Amtsgericht. B
ban ee, Be6528 und Eisenhütten⸗
bitz am 12. Oktober 1916
4) auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm Röper in Leipzig: Der In⸗ baber Paul Roßdeutscher hat seinen Wohn⸗ sitz nach Groß Lichterfelde verlegt. Die Prokura des Robert August Walther Grahn ist erloschen.
5) auf Blatt 2397, betr. die Firma A. Hogenforst in Leipzig: Die Prokura des Julius Bernhard Kugelberg ist er⸗ loschen.
6) auf Blatt 8844, betr. die Firma Vernhard Lenguer in Leipzigt Der Firmeninhaber Bernhard Eduard Otto Lengner ist ausgeschieden. Inhaberin ist Ida Louise verehel. Lengner, geb. Eppler, in Leipzig, an die der Verwalter im Kon⸗ kurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers ver⸗ ußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde ungen auf sie über. Peokura ist erteilt dem Fabrikant Bernhard Eduard Otto Lengner in Leipzig. 7) auf Blatt 14 255, betr. die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig Zvetgnteder⸗ lassung: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Franz Blumenstein in Maadeburg, Paul Mendel in Hambura, Alfred Schaefer in Magdeburg und Paul Döring in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Richard Hintze ist er⸗ loschen.
8) auf Blatt 14 979, betr. die Firma Wolff, Schwab & Co. Gesellschaft mit beschräakter Haftung Graphische Kunstanstalt in Lripzig; Oskar Wolff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Heinrich Wiegand in Leipiig.
9) auf Blatt 16 202, betr. die Firma Germaniawerk Pflanzenbutter⸗ und Margarinefabrik, Gesellschaf mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Tröger ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Leipzig, am 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [40655] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 24: Firma Kaiser Automat, G. m. b. H., Liegnitz, ist beute eingetragen, daß die Geschäftsführung des Felix Weiß beendet und an seine Stelle Rentier Paul Außner, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist
4) Band XVII O.⸗Z. 124 Firma „B. Heß & Cie.“ in Maunheim: Die Gesellschafter Heinrich Heß und Samuel Heß sind durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; an deren Stelle sind Heinrich Heß Witwe, Laura geb Mayer, Mannheim, und Samuel Heß Witwe, Adele geb. Weil, Mannheim, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 5) Band XVIII O.⸗Z. 5 Firma „Paul Nahm“”“ in Mannheim. (0 3, 16.) Inhaber: Paul Nahm, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäf szweig: Agentur und Kom⸗ mission. Adolf Nahm, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 6) Band VII O.⸗Z. 64 Firma „Fischer ℳ Rechsteiner Nachf.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ sih⸗ in Veuedig: Die Zweigniederlassung annheim ist aufgehoben, die Firma er⸗ loschen. Mannheim, 14. Oktober 1916. Gr. Amisgericht. Z. 1.
Melle. [40663] In das Handeler⸗gister Abt. B ist zur Firma Brauerer Höpker u. Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Melle eingetragen: Der Geschäftsführer Wilh. Böminghaus ist gestorben. An seiner Stelle ist der Gastwirt August Schneider in Melle zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ handlung vom 19. September 1916 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Dabei ist bestimmt, daß öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Meller Kreisblatt erfolgen. Melle, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtegericht. I.
Mülhausen, Eis. [40664] Handelsregister.
Am 29. September 1916 wurde ein⸗ getꝛagen in Band VII Nr. 13 des Ge⸗ sellschaftsregisters bei der Firma Gebr. Heymann in Sierenz mit Zweignieder⸗ lassung in Freiburg i. B.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Am 9. Oktober 1916 wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen:
In Band VII Nr. 201 bei der Flrma Immobiliengesellschaft August Doll⸗ sus. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Mülhausen: Die Gesell⸗
Am 11. Oktober 1916 in Band VIII Nr. 61 bei der Ftrma Aktiengesellschaft Spiunerei und Weberei Cité in Mülhausen: Der Weheretdirektor Paul Koehler in Mülhausen ist zum Vorstanes⸗ mitglied bestellt. Dessen Prokura ist er⸗ loschen Kaiserliches Amtsgericht HM.-Gladbach. [40668] In das Handelsregister A Nr. 59 ist kei der Ftrma Koenigs & Peltzer in M. Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Ewald Königs in M.⸗Gladbach, Schellerstraße 35, ist P o⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kaufmanas Karl Gries in M.⸗Gladbach ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 11. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
811“
H.-Gladbach. 40669] In das Handelsregister B Nr. 17 it bei der Firma Spinnerei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. Joh. Frtedr. Kluuser in M.⸗Gladbach eingetragen: Hamann Dieterle ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an selner Stelle Konrad Lachmann, Kaufmann in M.⸗Gladbach, zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Konrad Lachmann ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 11. Oktob Amtsgericht.
Nienburg. Weser. [40670] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu der Firma Nord⸗ deursche Handelsbank. Aktrengesell- schaft, Zveigniederlassung Ntenburg (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden:
„Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“ Nienburg, den 9. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [40356] Handelsregistereinträge.
1) Karl Zimmer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibht der Schreinerna eister Karl Zimmer in Nürnberg eine Bau⸗ und Mobelschreineret. Der Schreinermeisters⸗ ebefrau Karoline Zimmer in Nürnberg ist Prokura erteilt. (Geschäftslokal: Peter⸗ Henlein⸗Straße 82)
in Nürnberg.
schaft wurde unter staatliche Zwangsver⸗ waltung gestellt und der Notar Blevler zu Altkirch, z. Zt. in Müthausen, zum Z vangsverwalter ecnannt. G In Band VII Nr. 233 bei der Firma
Amtsgericht Liegnitz, 6. Oktober 1916.
E. Burckard in Mülhausen: Die
939 Banshlsen . r. R
er Buchhalterin ma lau i
Nürnberg ist Prokura erteilt. üns 8 3) Hoiel Wittelsbach und Apollo⸗
theater Gesellschaft mit beschräntter
Haftung in Rüenbherg. Für den be⸗
hinderten Geschäftsführer Heinrich Perl