ffre
Bartels, früͤher in Altona, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ heauptung, daß der Beklagte sich länger als ein Jahr gegen ihren Willen in bös⸗ licher Absicht von der häuslichen Gemein⸗ schaft ferngehalten hat und die Voraus⸗ setzungen für die öffentliche Zustellung seit ZJahresfrist gegen ihn bestanden haben — § 1567 Nr. 2 B. G. B — mit dem An⸗ trage die Ebe zu sch iden und den Be⸗ klagten für den schaͤldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 20. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8n Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Altona, den 9. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40930] Oeffentliche Zustellung.
37 — R 232 16 Z K. 20. Die Frau Angelika Preller, geb. Lipka, in Berlin, Hussitenstr. 10, Prozeßbevoll.
mächtigter: Justtzrat Plonski hier, klagt l.
gegen ihren Ebemann, den Tischlergesellen Emil Preller, früher in Berli, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 'hauptung, daß derselbe sie vor 14 Jahren bböslich verlassen und seitdem nicht für sie ihr auch keine Kenntnis über sseinen Verbleib gegeben hat, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erkiären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Köntolichen Landgerichts I in Berltin, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 16/18, auf den 11. Januar 1917, Vor mittags 10 ½ Uhr, me der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aluszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Oktober 1916. Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.
[40931] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Siein, geb. Henschel, in Berlin, Mällerstraße 128 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kiehl in Berlin, Chausseestraße 115, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Franz Stein in Sao Paulo Rua Libero, Radara Nr. 99, Dtario Allema unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Eh bruch trerbe, mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen
Landgerichts 11in Charlotten burg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 124, auf den 7. Februar 1917, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗
walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 13. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts III in Berlin.
[40932] Oeffentliche Zustellung.
Der Unteroffizier Franz Wernecke in Berlin⸗Lichtenberg, Rupprechtstraße 27, ber Wattel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Neimann in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 16, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Wernecke, geb. Lübke, früber im Hotel Schwanen in Wil, Kanton St. Gallen, Schweiz, j tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 124, auf den 7. Februar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 13. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.
[40840] Oeffentliche Zustellung.
Der Betonarbe ter Johann Pollmann in Düsseldorf, ee bee gmnüch gte⸗ Rechts⸗ anwälte Dres. Carl und Loewenstein da⸗ selbst, klagt gegen seine Ehefrau, Marta geborene Peters, ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, früher in Düsseldorf, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivelkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Düffeldorf auf den 22. De⸗
dem Antrage:
zember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Düsseldorf, den 10. Oksober 1916. Reichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40933] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Robert Marx, Gertrud geborene Gertz, in Haan, Dieker⸗ straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrichs hier, klagt gegen den Schlosser Robert Marx, früher in Haan, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im März 1915 ohne Grund verlassen habe, mit dem Antrag auf Her⸗ stellung der bäuslichen Hemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Exberfeld auf den 2s. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
assen
Prserfem, den 11. Oktober 1916. Fritzen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40934]) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Marzynskt, Berlin, Alexanderstr 53, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Manasse zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 44, klagt gegen den Kauf. mann Marcu Schwartz zu Jassy (Ru⸗ mänten) auf Grund des Wechsels vom 31. März 1916, fällig am Ende Sep⸗ tember 1916, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant ihm, dem Kläger, als legitimierten Inhaber, die Wrchselsumme von 600 ℳ verschulde, mit 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 643,38 ℳ nebst 6 % Ziunsen von 600 ℳ seit dem 1. Oktober 1916 zu zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ve handlung des Rechtsstreits vor die 13 Kaͤmmer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II Stockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den 22. Dezember 1916. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
—...—
[40936] Oeffeatliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Kauffmann, Berlin, Holzmarkiste. 37, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Lemchen, Berlin, N ander⸗ straße 16 1I, klagt gegen den Agenten Elektrotechniker Vinzent Maserak, früher in Posen, Halbdorfur 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupruna, 43 C 296. 16, ” ihm für gelieferte Waren gegen den Schuldner ein Anspruch von 70,75 ℳ nebst Zinsen zustehe, mit dem Antrage, 1) den Schuldner zu ver⸗ rteilen, an ihn 70,75 ℳ nebst 5 % Zissen seit 1. Januar 1911 zu zahlen und die Kosten des Rech sstreits zu tragen, 2) das Urteil für vorlä fig vollstreckbar zu erkläten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vo das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 43, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, I Treppe, Zimmer 162/164, auf den 16 Dezember 1916, V mittags 10 Uhr, geladen. 8 Berlin, den 6. Oktober 1916
Ramdor, Gerichesschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[40935] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handlung in Firma 2. H. Berger, Collant & Co. in Berlin W. 8, Friedrichstraße 62, klagt gegen den Leut⸗ nant a. D. Werner Behrmann, geboren am 2. Oktober 1888 in Rostoff am Don, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem Beklagten Waren im Betrage von 872,85 ℳ geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtetlung zu 872,85 ℳ nebst 5 % Zinasen seit dem 1. Oktober 1913 von 420 ℳ, seit dem 1. Dezember 1913 von 446 ℳ, seit dem 1. Februar 1914 von 6,60 ℳ. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 4, auf den 29 Dezember 1916. Vormit⸗ nags 10 Uhr Neue Fried'ichstraße 15, Zimmer 214/216, I. Stockwerk, geladen.
Berlin, den 11. Otiober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
gerichts Berlin Mitte. Abt. 4. 4 C. 495. 16
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bekanntmachungen über e. ee befinden sich ausschließlich
[40836]
Bei der am 13. Okteber d. J. in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung unserer mit 103 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen sind
folgende Nummern gezogen worden:
8 97 110 152 205 213 224 225 232 und 237 über je 500 ℳ. Dee Rückzablung erfolgt am 2. Januar 1917 an der Kasse der Bank für Handel und Industrie Filiale Breeslau, Ring 30.
Dte am 27. Oktober 1913 gezogene Obligatton Nr. 64 ist noch rückständig.
Stradau, den 14. Oktober 1916.
4 Stradauer Thonwerke Gesenschaft mit beschränkter Haftung. I Paul Ulbrich.
[[39180]
Bekauntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 ausge⸗ gebenen Kreisobligationen V. Emission sind folgende Nummern ausgelost worden:
Lit. Nr. 19 39 und 68 über 1500 ℳ.
Lit. C Nr. 117 120 100 88 112 und 78 über 600 ℳ.
Lit. D Nr. 180 und 186 über 300 ℳ.
Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ habern der Obligationen mit der Auf⸗ forderung gekündigt, dieselben gegen Rück gabe der Obligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am 1. Januar 1917 bei unserer Kreiskommunal⸗ kasse oder der Bank der Ostpr. Land⸗ schaft zu Königsberg resp. der Preuß. Zentralbobdenkreditanstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. Dezember 1916 die Verzinsung aufhört
Tilsit, den 2. Okrober 1916.
Der Kreisausschag des Landkreises Tilfit.
40837] Victoria Falls and Transvaal
Power Company, Limited. 5 % ige mit 110 % rückzahlbare Hypothrekarobligationen.
Nach einer in den „Financial Times“ veröffentlichten Bekanntmachung der Ge⸗ sellschaft hat am 15. September 1916 eine Ziehung von Teilschuldverschrei⸗ bungen, zur Rückzahlung mit 110 % am 2. Januar 1917, stattgefunden. Der Tert der englischen Bekanntmachung hat
folgenden Wortlaut:
„Notice is Hereby Given that the Five per Cent. First Mortgage Debentures (Series A, B and C), the numbers of which are set out below have this day been drawn with the usual formalities at the Head Offices of the Company, situate at No. 2, London Wall Buildings, in the City of London, under the direction of Alexander Ridgway, Notary Public, of the firm of John Venn & Sons, 75/77, Cornhill, in the said City, and fall due for payment off at the rate of 110 per cent. on the 2nd day of January, 1917, from which date they will cease to carry interest.
Owing to the present state of War, all holders of these drawn Debentures should, on or after the due date for payment off, present their Debentures, with all unexpired coupons attached, at the offlces of Parr's Bank Limited, Bartholomew Lane, London, E. C. Debentures presented by holders to whom the Company is not prohibited by law from paying interest will be paid there. Debentures must be left three clear days for examination.
Parr's Bank Limited is instructed by the Company to refuse to pay off any Debentures presented (a) by or on behalf or for the benefit of an enemy or (b) which the Company has reason to suspect are presented on behalf or for the benefit of an enemy or have been held by or for the benefit of an enemy since the commencement of the present War. All moneys payable in respect of such last mentioned Debentures will be dealt with in accordance with the provi- sions of the Trading with the Enemy Amendment Act, 1914.“
Verzeichnis der zur Rückzahlung am 2. Januar 1917 gezogenen Teil⸗ schulbverschreibungen:
Serte A.
25 Obligationen zu ½ 250,— = ℳ 5100,—
38 52 61 131 136 153 162 178 213 216 233 238 261 276 284 285 301 334 341 349 397 444 464 478 479
143 Obligarionen zu § 100,—
= ℳ 2040,—
611 551 569 591 895 600 725
733 738 746 759 790 888 897 948 957 989 1001 1002 1010 1019 1029 1034 1058 1064 1084 1094 1118 1197 1213 1220 1237 1250 1252 1256 1317 1321 1365 1378 1379 1412 1415 1417 1425 1431 1461 1492 1500 1523 1525 1526 1549 1573 1584 1657 1688 1689 1738 1786 1874 1901 1929 1945 1951 1963 1968 1985 2067 2165 2167 2171 2201 2213 2232 2259 2302 2304 2305 2306 2313 2337 2338 2346 2405 2420 2433 2434 2435 2442 2450 2462 2480 2517 2524 2549 2606 2622 2624 2636 2638 2717 2726 2732 2782 2800 2833 2834 2856 2866 2867 2872 2888 2913 3008 3010 3032 3044 3045 3052 3092 3098 3127 3140 3144 3145 3160 3169 3201 3222 3227 3242 3269 3287 3296 3322 3324 3349 3360 3369 3412 3456 3521 3524.
341 Obligationen zu ½ 50,—
= ℳ 1020,— 3686 3754 3755 3779 3802 3816 3908 4111 4133
3949 4051 4063 4150 4163 4186 4223 4224 4277 4283 4285 4298 4341 4430 4442 4443 4445 4459 4467 4488 4500 4531 4611 4613
4604 4606 4610 4616 4709 4710
4617 4619 4640
4728 4766 4797 4803 4809 4810 4852 4866 4967 4968 4999 5017 5029 5039 5052 5061 5089 5158 5229 5236 5237 5238 5239 5240 5245 5256 5259 5263 5397 5401 5424 5454 5495 5526 5532 5964 5596 5627 5669 5686 5691 5728 5749 5764 5795
5994 6101 6271 6385 6602 6746 6855 6942 7084 7176 7387 7588 7712 7812 7963 8082 8103 8132 8165 8271 8377 8474 8672 8803 8930 9005 9082 9177 9235 9281 9345 9412 9452 9516 9590 9642 9719 9816 9876 10035 10092 10180
5896 6013 6170 6273 6558 6635 6799 6897 6974 7090 7298 7401 7602 7788 7847 8010 8092 8123 8137 8196 8289 8429 8607 8735 8883 8961 9060 9108 9230 9253 9313 9365 9418 9475 9535 9608 9693 9728 9838
5978 6017 6191 6315 6559 6655 6802 69⁰8 7000 711⁵ 7314 743³4 7611 7790 78⁴9 8065 8094 8124 8139 8260 8314 8430 8616 8758 8896 8990 9079 9114 9231 9266 9335 9382 9421 9501 9547 9628 9707 9749 9841 9915 9916 10046 10051 10117 10125
5987 6061 6214 6340 6563 6688 6828 6910 7052 7147 7361 7451 7635 7792 7862 8075 8099 8128 8140 8265 8315 8456 8632 8783 8909 8995 9080 9126 9233 9271 9342 9384 9444 9510 9561 9633 9714 9801 9854 9955 10057 10091 10150 10158
61⁴2 6272 6459 6629 6770 6856 6952 7085 7223 7389 7597 7732 7846 8009 8083 8107 8136 8183 8281 8412 8491 8695 8882 8950 9016 9096 9225 9248 9287 9350 9417 9464 9534 9605 9687 9720 9820 9886 10036 10093
36 Obligationen zu § 20,—
= ℳ 408.— 10475 10530 10560 10569 10617 10619 10620 10702 10728 10735 10861 10882 10883 10889 10902 10986 11122 11154 11160 11171 11175 11186 11196 11198 11207 11254 11310 11313 11316 11322 1
10618 10828 10973 11172 11211 1324
48 Obligationen zu 2 10,—.
= ℳ 204,— 11436 11528 11534 11544 11591 11593 11594 11636 11694 11695 11743 11744 11755 11262 11770 11816 11928 11983 12000 12002 12018 12020 12050 12052 12132 12140 12182 12201 12244 12265 12277 12332
11551 11679 11745 11854 12006 12060 12213 12352
11565 11687 11748 11911 12007 12098 12242 12370
Serie B. 24 Obligationen zu 8 250,—
= ℳ 3100,—
17 18 30 72 84 119 148 166 289 291 322 359 401 410 413 439 440 468
485 486 487 488 489 491.
179 Obligationen zu ½ 100,—
— ℳℳ 2046,— 569 570 571 593 608 629 653 660 661 662 663 664 871 875 895 906 907 914 916 917 918 922 1008 1083 1091 1092 1093 1104 1106 1108 1116 1117 1137 1156 1201 1233 1313 1315 1336 1337 1339 1347 1352 1360 1452 1453 1474 1475 1490 1491 1492 1502 1505 1506 1523 1529 1531 1533 1540 1542 1564 1567 1568 1569 1571 1607 1733 1797 1831 1832 1836 1837 1857 1872 1902 1931 1934 1936 1966 1967 2004 2118 2203 2206 2210 2221 2222 2225 2238 2246 2769 2271 2280 2281 2293 2294 2412 2425 2426 2436
2338 2398 2441 2442 2482 2547 2847 2888 3176 3200 3459 3485 3520 3526 3574 3584 3706 3725
2443 2592 2895 3280 3495 3544 3588 3750
3815 3976 3988 8 375 Obligationen zu § 50,—
4118 4349 4473 4655 4819 4990 5290 5639 5724 5924 5996 6103 6257 6422 6462 6636 6787 6889 7032 7108 7142 7215 7282 7425 7478 7587 7644 7717 7813 7892 7952 8019 8057 8269 8374 8527 8587 8650 8854
= ℳ 1020,— 4198 4399 4502 4748 4839 5107 5453 5668 5809 5931 6028 6127 6350 6430 6469 6676 6819 6917 7081 7113 7158 7238 7367 7434 7493 7609 7664 7748 7837 7899 8011 8032 8115 8316 8422 8548 8591 8661 8890
4136 4350 4489 4738 4835 5100 5299 5647 5804 5930 6006 6126 6309 6423 6468 6651 6792 6899 7050 7110 7150 7227 7319 7430 7484 7598 7645 7720 7829 7893 7962 8031 8061 8308 8382 8537 8589 8657 8870
2456 2668 2911 3309 3499 3548 3589 3778 4093
2460 2695 2959 3342 3506 3549 3600
3793
4226 4432 4625 4788 4840 5203 5496 5677 5841 5950 6035 6175 6358 6435 6506 6687 6835 6946 7102 7119 7177 7243 7399 7453 7494 7620 7701 7766 7841 7906 8012 8033 8136
317 8445 8553 8611 8774 8903
2462 2697 2991 3343 3507 3550 3612 3799
4229 4461 4626 4789 4928 5276 5515 5687 5904 5953 6053 6186 6359 6451 6568 6754 6855 7016 7406 7123 7190 7251 7401 7454 7501 7630 7704 7800 7844 7943 8017 8043 8ʃ46 8322 8487 8583 8612 8812 8911
651
724
915 1084 1111 1251 1351 1477 1522 1557 1697 1840 1937 2209 2268 2333 2437 2471 2728 3127 3362 3518 3558 3617 3807
4278 4462 4631 4798 4967 5288 5546 5713 5914 5970 6091 6209 6380 6454 6619 6783 6881 703] 7107 7124 7197 7256 7402 7461 7566 7642 7706 7807 7879 7948 8018 8044 8264 8373 8518 8584 8638 8837 8918
90³⁴ 9211 9400 9554 9651
9050 9286 9459 9617 9670 9758
8981 9207 9387 9553 9645
8939 9194 9373 9551 9628 9694 9710 9757 9919 9922 9932 9976 10003 10010 10011 10043 10103 10117 10120 10129 10187 10210 10250 10264 10313 10347 10356 10402 10451 10501 10503 10504 10554 10591 10638 10651 10720 10722 10726 10786 10816 10819 10821 10827 10887 10888 10893 10934 10960 10972 10974 10995 11045 11099 11101 11102 11176 11179 11183 11185 11242 11258 11259 11269 11316 11322 11323 11324 11360 11367 11378 11427 11467 11483 11502 11554 11573 11578 11579.
9051 9341 9496 9622 9675 9836 9977 10062 10131 10269 10420 10505 10656 10791 10859 10958 11001 11117 11236 11284 11325 11437 11561
9109 9356 9512 9627 9691 9878 9994 10068 10159 10286 10432 10551 10696 10805 10881 10959 11028 11133 11239 11310 11345 11445 11569
100 Obligationen zu § 20,— = ℳ 408,—
11603 11725 11727 11784 11926 11943 11946 11954 12016 12045 12046 12071 12152 12169 12180 12226 12268 12308 12312 12314 12363 12376 12388 12408 12460 12473 12534 12590 12650 12653 12657 12659 12705 12721 12727 12735 12765 12774 12777 12795 12836 12864 12919 12956 13041 123062 13072 13133 13166 13181 13201 13203 13231 13296 13315 13345 13410 13424 13427 13430 13469 13480 13486 13501
13559 13564 13584 13586.
Serie C. 38 Obligationen zu
11817 11960 12102 12258 12315 12412 12634 12671 12736 12817 12986 13143 13205 13372 13452 13506
2 2
= ℳ 3100,—
20 29 177 222 276 318 319 338
357
1183
11966 12105 12264 12322 12421 12647 12690 12744 12833 12992 13145 13213 1340
39 48 97 100 170 174 175 393 472
479 482 486 492 536 549 550 583 605
607 623 647 655 663 690 758 781.
730
738 757
254 Obligationen zu 2 100,— = ℳ 2040,—
803
972 1046 1194 1245 1368 1416 1580 1751 1839 1912 2066 2254 2375 2435 2715 2783 2990 3048 3173 3467 3694 3889 4150 4235 4372 4464 4656 4925 5134 5272
928 969 971 1017 1039 1042 1085 1176 1188 1228 1231 1239 1361 1364 1365 1385 1401 1412 1491 1509 1552 1675 1702 1711 1827 1833 1837 1900 1903 1909 1988 2008 2015 2184 2220 2237 2344 2350 2362 2418 2419 2427 2588 2620 2637 2739 2764 2765 2829 2941 2972 3007 3042 3046 3082 3111 3150 3352 3400 3442 3539 3556 3579 3799 3800 3888 4008 4096 4097 4220 4222 4224 4304 4332 4359 4458 4461 4462 4543 4613 4637 4735 4737 4916 5021 5031 5075 5234 5235 5263
806 818 826 83 888 891 924 936 939 1008 1072 1196 1262 1373 1422 1620 1753 1845 1920 2084 2255 2380 2448 2723 2797 2991 3049 3174 3477 3725 3896 4205 4236 4376 4475 4666 4956 5211 5287
30
5338 5369 5374 5455 5475 5575 5689 5696 5786 5864 5866 5877
5943 5969 491 Obligationen zu § 350,— = ℳ 1020,—
6005 6095 6165 6222 6267 6343 6411 6432 6528 6569 6723 6762 6814 6836 6943 7092 7144 7167 7208 7277 7314 7364 7405 7470 7529 7587 7648 7698 7828 7902 8024 8109 8239 8337 8485 8655 8766 8889 9097 9153 9217 9425 9549
6015 6097 6169 6223 6290 6390 6412 6442 6529 6592 6724 6785 6816 6868 6950 7098 7147 7168 7217 7284 7316 7368 7437 7515 7541 7624 7649 7705 7858 79 2 8032 8110 8290 8340 8498 8724 8794 8927 9096 9182 9227 9426 9551
6038 6098 6205 6228 6312 6391 6417 6454 6537 6606 6730 6791 6819 6896 6958 7101 7148 7169 7223 7286 7318 7369 7456 7516 7543 7638 7657 7725 7869 7995 8034 8114 8323 8367 8517 8725 8795 8988 9105 9183 9228 9478 9588
5402 5632 5799 5878
6051 6111 6206 6235 6325 6393 6418 6484 6551 6611 6740 6792 6821 6908 7016 7129 7158 7173 7235 7288 7321 7373 7461 7525 7551 7641 7664 7734 7871 7997 8040 8148 8333 8381 8547 8748 8827 8992 9107 9188 9243 9489 9640
5413 5641 5801 5918
838
962 1012 1080 1199 1275 1380 1469 1621 1757 1865 1969 2096 2267 2390 2552 2732 2827 2992 3050 3289 3527 3769 3899 4206 4252 4383 4501 4693 4960 5217 5321 5419 5644 5813 5926
6093 6114 6215 6236 6337 6403 6426 6487 6554 6658 6745 6808 6831 6918 7041 7134 7165 7198 7255 7291 7340 7380 7462 7526 7553 7644 7688 7754 7881 8002 8042 8183 83³4 8383 8575 8757 8828 8993 9115 9202 9251 9492 9671
850
967 1013 1084 1205 1279 1384 1487 1641 1763 1878 1983 2174 2316 2417 2580 2733 2828 2994 3080 3300 3535 3797 3945 4218 4296 4384 4542 4730 5007 5222 5332 5421 5670 5862 593³4
6094 6144 6216 6250 6340 6404 6428 6526 6567 6712 6758
6812
6832 6929 7072 7137 7166 7205 7267 7302 7362 7398 7464 7527 7584 7647 7689 7758 7894 8005 8099 8226 8335 8439 8598 8765 8839 9004 9121 9216 9282 9547 9712
9733 9754 9774 977.
9792 9874 9977
9795 9885 9986
9801 9810 9900 9903 10021 10029
10050 10075 10084 10107
10213 10329 10485 10630 10740 10839 10939 11027 11368 11533 11644 11733 11810 11993 12109 12297 12402 12546 12681 1293
13118 13384 13558 13868 14049 14098 14221 14289 14496 14747 14928 15399
15653
16025
16249 16335 16356 16428 16505 16584 16697 16826 16918 17039 17138 17205 17263 17369 17854 18076 18299 18489 18733 18839 19026 19131 19140 19248 19269
19299
19375 19440 19533 19589 19724 19935
10220 10351 10527 10645 10756 10859 10949 11092 11374 11539 11646 11750 11845 11995 12112 12310 12405 12575 12682 12950 13119 13455 13559 13919 14089 14099 14222 14311 14564 14804 14941 15472
10235 10262 10360 10419 10528 10530 10660 10687 10765 10778 10886 10907 10956 10984 11103 11115 11399 11504 11560 11608 11660 11663 11772 11781 11879 11927 12037 12043 12119 12136 12311 12332 12410 12430 12614 12633 12685 12830 12980 13068 13130 13178 13511 13535 13625 13689 13934 13997 14094 14095 14100 14136 14223 14224 14322 14339 14565 14567 14806 14814 14959 14972 15579 15587
15654 15659 15744 15879 15888 15896 15918 1 195 Obligationen zu & 20,—
16031 16251 16336 16357 16429 16508 16585 16698 16827 16919 17126 17140 17206 17268 17371 17909 18133 18352 18529 18834 18888 19073 19135 19146 19250 19273 19300 19391 19441 19541 19591 19725 19936
16032 16044 16313 16330 16337 16338 16411 16414 16430 16432 16509 16569 16586 16587 16699 16700 16828 16867 16920 16988 17130 17131 11167 17159 17236 17251 17295 17301 17464 17517 17915 17953 18151 18211 18356 18357 18532 18727 18835 18836 18889 18903 19074 19127 19136 19137 19165 19204 19252 19253 19275 19278 19304 19305 19401 19425 19442 19513 19544 19550 19594 19661 19726 19727 199221
WVerzeichnis
9789
9826
9954 10032 10122 10283 10434 10532 10688 10833 10917 10991 11214 11506 11632
11676
11788 11933 12065 12172 12353 12434 12664 12883 13086 13217 13544 13700 14027 14096 14175 14249 14363 14568 14861 15223 15617 15799 15972
= ℳ 408,—
16166 1633
16344 16415 16462 16579 16642 16733 16881 16989 17132 17186 17252 17364 17703 17962 18212 18484 18728 18837 18922 19128 19138 19205 19258 19280 19322 19426 19529 19570 19675 19728
9790
9853 gel⸗
9964 10046 10177 10304 10442 10544 10702 10834 10938 11023 11364 11528 11634 11690 11809 11954 12087 12196 12358 12448 12680 12894 13095 13289 13551 13718 14035 14097 14217 14288 14455 14684 14894 15361 15630 15800
16229 16334 16354 16420 16504 16580
16696
16825 16887 16990 17137 17201 17262 17367 17718 17973 18284 18485 18729 18838 18986 19130 19139 19210 19259 19298 19345 19439 19530 19571 19682 19805
der in Uebereinstimmung mit den
Bestimmungen der
Verpfändungs⸗
urkunde (Trust Deed) vor der Ziehung zur Tilgung zurückgekausten Tetlschuldverschreibungen:
Serie à:
2 120
0.—
Zu 2 100,— Nr 728 729 836 1068 1069 1070 1071 1072. Zu £ 50,— Nr. 3853 4077. Zu 2 20,— Nr. 10463 10464 10642
10713 10722 10760 10775 10776 10813 10852 10879 10880 10895 11137.
Zu 2 10,— Nr. 11666 11812.
Serie B: £ 350,— 250,— Nr. 89. 2 100,— Nr. 2601.
Serie C: £ 1650,— 250,— Nr. 327 771 8 2 100,— Nr. 1460 1461 3483 3484 960 1
7 .
Zu ½ 50,— Nr. 8779 8780 10203 10204 10205 10206 10207 10208 10209.
Zu 8 20,— Nr. 19738 19739 19740 19741 19742.
Zusammenfassung. Serte A:
gezogen 593 Obligationen zurückgekauft 26 8
Zu Zu
35
Serie B: gezogen 678 Obligationen zurückgekauft 2 8
= % 44 650 u 350 2 45 000 Serie C: gezogen 978 Obligationen = 2 63 350 zurückgekauft 22 1 650 TX55 000 Eine Elnlösung der gezogenen Teilschuldverschreibungen kann in Deutschland während des Besteheus des englischen Zahlungsverbots nicht erfolgen. Verlin, im Oktober 1916. Dresduer Bank.
11““
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und c Aktiengesellschaften.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer 8 9. November 1916 um 10 Uhr Cormittags in dem Gebäude der Lommerz⸗ und Disconto Bank zu Berlin,
ehrenstraße 46, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung ein⸗ aden.
Stimmberechtigt sind diejenigen, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Berlin oder bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. zu Berlin Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Hinterlegung niederlegen.
Tagesordnungt:
1) Beschlußfassung über Herabsetzung des
Grundkapitals auf 410 000 ℳ durch Zusammenlegung von zwei Aktien zu einer Aktie zwecks Vor⸗ nahme von Abschreibungen.
2) Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals um den Betrag von 590 000,— ℳ durch Ausgabe von 590 auf den Inhaber lautenden, mit Dividendenrecht ab 1. April 1917 ausgestatteten Aktien überje 1000,— ℳ, Festsetzung des Begebungspreises dieser Aktien auf den Nennwert und Be⸗ schlußfassung über Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre auf dieselben. Abänderung der Satzung:
a. § 3 durch Feststellung des neuen Grundkapitals und seiner Einteilung.
— 7
b. § 11 durch Zulassung der Ver⸗ E
tretung der Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied auf Beschluß des Aufsichtsrats auch dann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be 2 durc gest
c. § 12 durch Festsetzung der Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf neun. ℳ § 18 durch Streichung bezw. Aenderung der Nummern c, d, e und f, betreffend die Notwendigkeit der Genehmigung des Aufsichtsrats zu Neubauten, Umbauten und Neu⸗ anschaffungen zum Preise von mehr als 5000,— ℳ, zu Pocht⸗ und Miets⸗ verträgen auf längere Dauer als drei Jahre, die Notwendigkeit der Ge⸗ nehmigung der Normen für den Geld ⸗ verkehr und die Belegung der Fonds der Gesellschaft sowte zur Anstellung von Beamten und Hilfsarbeitern mit jährlicher Besoldung von mehr als 3000,— ℳ. ““
4) Aufsichtsratswahl.
Berlin, den 17. Oktober 1916. Hartung Ahtiengesellscaft Berliner Eisengießerei und Guß⸗ stahlfabrik.
Lucas, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
40950]
In der am 20. September ds. Js. statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde Herr Hermann Waldeck aus Mannheim einstimmig als
Aufsichtsratsmitglied in unsern Aufstchts⸗ rat gewählt.
Gerber & Sühne Ahktiengesellschaft für Tiefbau Stuttgart.
140952] Farbwerke Actien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 11. No⸗ vember 1916, Nachmittags 5 ½ Ugr, im Hansa⸗Gasthaus in Düsseldorf ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Abschlußrechnung vom 30. Juni 1916 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Prüfungskommission.
3) Genehmigung der Abschlußrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktioräre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben die nach § 19 der Statuten er⸗ forderliche Hinterlegung der Aktien zu be⸗ wirken:
bei der Gesellschaft in Düsseldorf,
bei der Deutschen Bank Filiale Barmen in Barmen,
bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bauk, Filtale der Esseuer Kreditanstalt A. G. in Puisburg oder
bei einem deutschen Notar.
Düsseldorf, den 14. Oktober 1916.
Der Aufsichtsrat. Julius Weber, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung im Konferenzsaale der Commerz⸗ und Diesconto⸗Bank, Neß Nr. 9, am Montag. den 6. November d. J., Vormittags
11 Uhr. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtbratswahl.
Legittmattonskarten zu der Generalver⸗
sammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien im Fonds⸗ und Depotbureau der Commerz⸗ und Diseconto⸗Bank, Ham⸗ burg, oder bei unserer Kasse entgegen⸗ zunehmen. [40959]
Hamburg, den 17. Oktober 1916. Waaren⸗Commisstons⸗Bank
in Hamburg. —
E,., Joesting. J. Ni
[409800) b Mechanische Weberei Ravens⸗ berg Ahktien⸗Gesellschaft
Scchildesche b. Zielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. November 1916, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Weberei stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht mit den Bemerkungen
des Aufsichtsrats.
2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und
einem Stellvertreter.
6) Auslosung von Obligationen.
Die Ausweiskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche 3 Tage vorher ihren Aktienbesitz unter Nummernangabe bei unserm Vorstand oder beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer u. Co. in Bielefeld haben, gegen der Aktien oder der Hinterlegungsscheine eine Stunde vor röffnung der Versammlung im Kontor der Gesellschaft ausgegeben.
Schildesche, den 16. Oktober 1916.
Der Aufsichtsrat. Val. Schumacher,stellvertr. Vorsitzender.
[40828]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Sonnabend, den 11. No⸗ vember 1916, Nachmittags 5 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen des Herru .“ Finkenstaedt in Osnabräck ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberlchts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Genebmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Antrag auf Abänderung des § 15 eeesee für den Aufüsichtgrat).
4) Wahl der Mitglieder des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Donnerstag, den 9. November 1916, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Nationalbank, Osnabrück, oder bei der Deutschen Nationalbank, Bremen,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ Se bestimmten Aktien einreichen un
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichtbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Osnabrück, den 16. Oktober 1916.
Osnabrücker-Brotfabrik f. Wischmener Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Harling.
[408141 Actiengesellschaft für Momanindustrie. 4 % Teilschuldverschreibungen mit 102 % rückzahlbar.
Bei der am 1. Oktober d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten Aꝛtslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende 120 Nummern à ℳ 1000,— zur Rückzahlung auf den 1. Kpril 1917 gezogen worden:
10 18 23 73 91 119 130 139 146 231 258 322 332 373 389 432 474 483 492 524 525 533 542 586 613 616 628 639 719 765 793 804 851 911 929 943 960 1025 1029 1050 1053 1057 1099 1116 1135 1196 1214 1234 1270 1278 1313 1403 1477 1525 1533 1552 1569 1613 1645 1682 1694 1712 1722 1752 1778 1781 1817 1851 1863 1869 1909 1917 19418 1991 1994 2005 2030 2038 2041 2043 2053 2054 2063 2150 2151 2161 2168 2183 2184 2205 2217 2222 2227 2231 2239 2240 2242 2283 2346 2458 2527 2533 2608 2645 2649 2718 2736 2772 2778 2804 2817 2827 2862 2893 2898 2905 2922 2936 2957 2989.
Die Einlöfung derselben à ℳ 1020,— findet vom 1. April 1917 an statt:
in Berlin bei der Kasse der Gesell⸗
schaft, An der Spandauer Brücke 2, in Aachen bei der Rheinisch West. fülischen Disconto⸗Gesellschaft,
in Breslau bei der Bank für Handel
und Industrie Filiate Breslau, in Eiberfelb bei dem Bankbause von der Heydt Kersten & Söhne.
in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. 8
Trinkaus, in Meiningen bei der Bank für - vorm. B. M. Strupp
in Mainz bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, in München Bank für Handel in Nürnberg und Industrie, in Cöln s bei der A. in Bonn hausen’schen Bank⸗ in Crefeld verein A. G. Mit dem 1. April 1917 bört die Ver⸗
zinsung der vorbezeichneten Stücke auf. Berlin, den 17. Oktober 1916. Actiengesellschaft für Montanindustrie.
Schaaff.
[40811] Bilanz am 91
Aktiva. Resteinlagenkonto . nventar⸗ und Mobiliarkonto. „ ontokorrentkonto . Wechselavalkonto „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: vom 1. Sept. 1913 — 31. März vom 1. April 1914 — 31. März
ℳ 307 010,92 „ 242 338,75
ℳ 549 349,67
547 937
8
Aktienkapitalkonto.. Wechselavalkonto Rückstellungskonto.
82 Verlustvortraag Gründungsunkostenkonto.. Generalunkostenkonto Pavier, und Druckkostenkonto Redaktionskonto „ Abschreibungskonto. Rückstellungskonto.. Portokonto..
Generalbetriebskonto.. 8 Verlagsrechtekonto... Bilanzkonto: Verlust vom 1. Sept. 1913 — 31. März 1914 Verlust vom 1. April 1914 — 31. März 1915
1 412,66
736 783
600 000 76 783 ³ 60 000
LEE
. 2* „. „ * „ . 82
ℳ 307 010,92 „ 242 338,75
Gewinn vom 1. April 1915 — 31. März 1916 „
ℳ 549 349,67 1 412,66.
547 9370.
Deutscher Kurier Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. H Weber, Vorstehende Bilanz und
ewinn⸗ und Verlustrechnung
Der Vorstand.
R. Schick
babe ich auftrags⸗
gemäß geprüft und mit dem Hauptbuch der Deutscher Kurier Aktiengesellschaft in
Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 28. September 1916.
Paul Wenzel, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor. Genehmigt durch die Generalversammlung vom 30. September 1916. Das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Reichstagsabgeordneter Otto Keinath, Stuttgart⸗Untertürkheim, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
[40810]
Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft
Plauen u. Pausa i.
Bilanzkonto ver 30. Juni
Aktiva. 1) Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1. Juli 1915 1 ½ % Abschreibung. 2) Maschinen: Buchwert am 1. Juli 1915 e“
10 % Abschreibung . 3) Elektrische Beleuchtung: Buchwert am 1. Juli 1915 25 % Abschreibung.. 4) Mobilien: Buchwert am 1. Juli 1915 20 % Abschreibung.. 5) Fuhrwerk: Buchwert am 1. Juli 1915 40 % Abschreibung.. 6) Heizungsanlage: Buchwert am 1. Juli 1915 10 % Abschreibung 7) Muster und Schablonen 8) Effekten 9) Kassebestand 10) Feuerversicherung 11) Debitoren 12) Bestände: a. Rohstoffe und Garne.. b. Waren und Materialien
13) Verlust
1) Aktienkapital
2) Delkrederekonto.
3) Hypotheken .
5) Räckstellungskonto. 6) Talonsteuerreserve..
Gewinn⸗
An Berktahg hl . „ Handlungsunkostenkonto AA1“*“ „ Reparaturenkonto. „ Abschreibekonto: auf Grundstücke u. Gebäude e11“”“ Mobiltien Heizungsanlage. Fuhrwerk v6“ Elektrische Beleuchtung . .. Außenstände im Ausland...
Per Warenkonto „ Verlustvortrag
Plauen, den 30. Juni 1916. 8 Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender. Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlu der von uns geprüften Bücher überein.
V.
1916. ℳ
465 936 31 — 4³89 269 062 289
269 352 26.935;2
1933 258
25
26 935
713]7 25831 49 810/ 26
6 989 04
1 923 8
ℳ
458 947
7 501 20 000 12 246— 582 16
3 184 40 234 846,65
197 704,54
22 299 56 1 256 169 67
1 100 1 21 828 84 86 000,— 34 405 73
5 935,10 8 000,—
1256 169 67
ℳ 4₰ 64 801 63 62 965 56 2 937 61 1 422/68
1u“]
220 691
ee. Treuhaud⸗Aktien⸗Gesellschaft.
alk. ppa. Uhde.
147 891,78
22 99 56
20 691, 3