[40953] b 1 Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheine zu unseren Akrtien Nr. 1 bis 3600 erfolgt von heute ab gegen Ueber⸗ gabe des Erneuerungsscheins bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Düfseldorf, in Düsseldorf. G Die Erneuerungsscheine sind bei der eenannten Bank mit einem nach Nummern⸗ olge geordneten Verzeichnts einzureichen. Düsseldorf, den 14. Oktober 1916.
Papierfabrik Reisholz, 8 Aktiengesellschaft.
Schmidt. Schween.
[40964] Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels.
In Gemäßheit des § 10 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur 35. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 18. November 1916, Nachmittags 13 Uhr, in das Wohn⸗ gebäude der Brauerei zu Lichtenfels hier⸗ mit ein.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1916 sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.
b. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
c. Abstimmung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
Die Anmeldung der Aktien zur General⸗ versammlung hat entweder beim Vor⸗ stande der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gefellschaft in Coburg oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden zu erfolgen.
Lichtenfels, den 17. Oktober 1916.
Der Aufsichtsrat. Röhrig.
[40829] 8 Eisen⸗
& Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.
Bei der am 2. Oktober 1916 in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosun der 4 % Teilschuldverschreibungen des Eisen. & Stahlwerk Hoesch Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund sind folgende 99 Nummern je ℳ 1000 zur Rückzahlung auf
den 1. April 1917 gezogen worden:
EI 66757 70 81 8 403 439 460 480 486 513 538 833 883 904 1462 1919 2428 24 2779 2813 2847 2856 2899 2940 2949.
Rückständig sind:
Nr. 1003 1639 1669 1907 1943 2788 aus der Auslosung zum 1. April
Berlin, den 15. Oktober 1916.
926 979 1005 1050 1056 1468 1502 1532 1631 1673 1706 1726 1933 1935 2015 2030 2034 2054 2077 2496 2465 2477 2495 2500 2553 2579
99 640
110 133 657 742 744 7 1112 1152 1155 11 1761 1779 1800 18 2128 2145 2176 22 2582 2583
Actiengesellschaft für Montanindustrie.
Bei der am 2. Oktober 1916 in
141 181
59 77 39 33
2594 2608
277 805 1219 1910 2259 2714
316 820 1287 1912 2292
2747
1916.
egenwart eines Notars erfolgten Auslosung
unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind ferner folgende 90 Nummern je ℳ 1000 zur Rückzahlung auf den 1. April 1917 gezogen worden:
Nr. 3033 3036 3054 3089 3090 3216 3695 4169 4548 4943 5486
3585 3598 3600 3606 3608 3620 3694 3939 4001 4028 4100 4131 4132 4160 4397 4403 4442 4469 4518 4532 4533 4808 4814 4839 4869 4883 4903 4934 5047 5105 5107 5256 5281 5439 5441
3456 3714 4308 4663 5000 5516
34 38 43 46
3228 3344 3703 3711 4173 4183 4550 4595 4975 4980 5490 5506
55
5706 5853 5871 5913 5923 5927 5960 5983.
Von den bisher gezogenen Teilschuldver schaft „ver. Westphalia“ sind rückständig:
99 18 21 68
5007
51
Nr. 430 526 1440 aus der Auslosung zum 1. Jult 1916.
Dortmund, den 15 Oktober 1916.
3525 3531 3841 3907 4324 4338 4678 4723 5038 5039 5557 5598
schreibungen der früheren Gewerk⸗
11
g
Eisen. & Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Die Rückzahlung erfolgt ab 1. April 1917 gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen ab 1. April 1917 bei nachbenannten Stellen: Acecetiengesellschaft für Montanindustrie in Berlin, A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G. in Cöln a. Rh., Bonn,
Düsseldorf und Krefeld,.
Rheinisch⸗Westfältsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen,
Bochum,
Coblenz, Dortmund, Düsselvorf und Cöln a. Rh.,
Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen⸗
Ruthr, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken,
Bankhaus Hardy &᷑ Co. G. m. b. H. in Berlin,
Dürener Bank in Düren⸗Rheinl.,“
Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld
Nationalbauk für Deutschland in Verlin, GSesellschaftskasse in Dortmund.
[40798] Aktiva.
u“
Bilauz am 30 Juni 1916.
Stettiner Electricitäts⸗Werke.
Passiva.
1) Immobilien: Grund und Boden Schulzen⸗, Pölitzer⸗, Falkenwalder⸗ straße, Station Westend, Carlastr.
2) Gebäude: Schulzenstraße, Rosen⸗ garten 45, Pölitzer⸗, Falkenwalder⸗ 379 Station Westend, Jage⸗
teuffelstraße, Braunsfelde, Carla⸗, Friedhof⸗, Berlinerstr., Neu Westend
3) Eichstation⸗ u. Schaltanlagen: Eich⸗ station: Schulzenstraße; Schalt⸗ anlagen: Rosengarten 45, Pölitzer⸗ straße, Station Westend, Jage⸗ teuffel⸗, Feeachlcheke . Brauns⸗ felde, Kückenmühle, Carla⸗, Fried⸗ hof⸗, Berlinerstraße, Neu Westend
4) Umformer und Transformatoren: Rosengarten 45, Station Westend, Jageteuffelstraße, Braunsfelde, Kückenmühle, Carla-⸗, Friedhof⸗,
Feeherfnaße Neu Westend ..
5) Elektrizitätsmesser.. “
6) Laufkräne: Rosengarten 45. Station Westend, Jageteuffelstraße ..
7) Kabelnetz⸗ und Pausanschlüsse ..
8) Akkumulatoren ö“
9) Treppenflurbeleuchtung..
10) Straßenbeleuchtung...
1 ¹¼⁄ Waren
12) Inventar und Werkzeug
19) Mietsanlagen . ..
14) Effekten und Dokum 1“
15) Kautionen: Kautionshypothek Stadt⸗ gemeinde ... u1““
16) Talonsteuertilgungskonto (voraus⸗ Fehehe öööö
2 2 2 2„ 2* 2 2 2 . 88
——
Eaͤͤͤo“
3 ₰
1) Aktienkapital
2) Reservefonts.
3) Delkredere ..
4) Erneuerungsfonds Zuführung 1915/16
5) Kautionen..
335 640
Unterstützungsfonds..
9 10) Wechsel ...
305 870 4 12) Amortisationsfonds: Entnahmen 1915/16
460 708 746 552
18 675
2 795 781 144 065
1 095 505 27 862 90 483
1 993 851 72 660
215 000 20 000
2 79904 190 84723
13) Kreditoren
Ueberschuß 1915/16 Gewinnvortrag 1915/16 .
Amortisationsfonds .. vd*
Tantieme des Aufsichtsrats
8 846 104/80
6) Kautionshypothek Stadtgemeinde. 1 7) Abgabe an die Stadtgemeinde.. ab bereits bezahlt bis 31. 12. 15
8) Quartals⸗ u. Jahreszahlungskonto.
11) Dividende (nicht eingelöste Scheine) Abschreibungen 1890/1915
Abschreibungen 1915/16...
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Abschreibungen 1915/16 zum . . 258 281,89 Abschreibungen 1915/16 von
Gewinn. . 1
Gewinnverteilung. Dividende 4 % auf ℳ 5 000 000,—
Dividende 2 % auf ℳ 5 000 000,— I Gewinnanteil Stadtgemeinde... Dividende 1 % auf ℳ 5 000 000,— Gewinnvortrag für 1916/17
EEE1E11]
1503 098 . 92787
125 I 258 2812S
925 984,1 68 2 990
98 9 9 9 9
.„ 2272
ℳ
195 248,78
200 000 47 245
u. Vorstands
96
453 530 67 Z2
34 100 000 —- 75 000,— 50 000 —
* 3 6
589 937 30 2 000,— 19 5378. 63 424 215 000
93 478
9 350 4 168 200 000 1 340
1 668 593 515 814
1¹
472 460 20
Stettiner Electricitäts⸗Werke.
Betriebskosten
Allgem. Unkosten Eeb Magistratsabgabe Erneuerungsfonds .
Amortisationsfonds: Abschreibungen 1915 16 Abschreibungen 1915/16 von den Aktven .. „
Gewinn
„. 66666666b9b555ö1660ͤ 9 0
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1916.
8 846 104
8
t ℳ ₰ 161 082[11 777 207⁰07 96 436 32 44 298 07 191 400 85 19 140/09 453 530/67 472 460 29
2 215 555]/47
.ℳ 258 281,89 195 248,78
Stettin, den 26. September 1916.
Der Aufsichtsrat.
Rud. Klitscher.
Lippmann. Prömmel.
Dr. Rosenthal. Vorstehende, von uns geprüfte Gewinn⸗ und Verlustrechnung st
c. DHihlmann. Conrad Most. R. Werner.
büchern der Stettiner Electricitäts⸗Werke A.⸗G. überein. Stettin, den 26. September 1916.
R Die in der am 16. Oktober 1916 sta
Aktie ist gegen Auslieferung
ud. Klitscher. Prömmel.
Per Gewinnvortrag für W““ 8GG1“ Mietserträge
Die Direktion. EG rust Kuhlow.
ttgehabten Generalversammlung festgesetzte Dividende von 7 % des Dividendenscheins Nr. 26 vom 17. Oktober a. cr. zahlbar
bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin W. 64, Behrenstr. 62/63,
bei der Deutschen Bank, Berlin W. 64, Behrenstr. 9/13.
usscheidende
9
Herren:
Justizrat Jultus Lippmann, Stettin, Vorsitzender, Stadtrat Rud. Klitscher, Stettin, stellvertretender Vorsitzender, Baurat Direktor Dihlmann, Charlottenburg, aufmann Conrad Most, Stettii, irektor Prömmel, Stettin, 8 Geheimrat Dr. Rosenthal, Berlin, Direktor Werner, Berlin.
1916.
Strttiner Electricitüts⸗Wer
Die Direktion.
g Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Geheimrat Dr. Rosenthal, Berlin, auf weiter Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den
—
ℳ8
682 2 196 295 19 252/72
immt mit den ordnungsmäßig geführten Handels⸗
ℳ 70 per
[408311
Wir geben hierdurch bekannt, daß nach Ablauf der bisherigen Reihe von jetzt ab zu den Genußscheinen unserer Gesell⸗ schaft Lit. A und B eine neue Reihe Gemwiunanteilscheine für die Jahre 1915/16 bis 1924/25 nebst Erneuerungs⸗ scheinen bei der
Dresdner Bauk in Dresden ausgegeben wird.
Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗ scheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses, wozu Vordrucke bei der Aus⸗ gabestelle erhältlich sind. zu erfolgen.
Dresden, den 16. Oktober 1916.
Actien⸗Bierbrauerei
zu Reisewitz.
CGarl Wolf. M. E. Schmidt. [40833] .
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 14. No⸗ vember, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung darüber, den Vor⸗ stand zu ermächtigen, Neuanlagen in einer Höhe bis zu ℳ 600 000,— vorzunehmen.
2) Beschlußfassung über Abänderung des § 4 der Statuten bezgl. Publizterung von Bekanntmachungen sowie die Ab⸗ änderung des § 15 beigl. Einberufung der Generalversammlungen.
Godesberg, den 16. Oktober 1916.
Schillerwerk Godesberg A. G. Godesberg. Der Aufsichtsrat
1 Niederlassung c von Rechtsanwälten.
[40819)] Bekanägrmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Johann Nepo⸗ muk Michel in Fürth ist heute in die Liste der bei dem Landgericht Fürth zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Fürth, den 14. Oktober 1916.
Der K. Landgerichtspräsident.
824
Der Rechtsanwalt Stolte ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Berncastel⸗Cues, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
[40818]
Der Rechtsanwalt Dr. Richard Otto Alfred Allendorf in Leipzig ist infolge Ablebens in der hiesigen Anwaltsliste ge⸗ löscht worden.
Leipzig, den 16. Oktober 1916.
Königliches Landgericht.
[40741]1 Bekauntmachung.
Die Löschung der Eintragung des im Kriege gefallenen Rechtsanwalts Dr. Sieg⸗ fried Lampe in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wird hierdurch be⸗ kannt gemacht.
Hamburg, den 14. Oktober 1916.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
[40817] Wochenüberfiche 8
Bayeris chen Notenbank
vom 14 Oktober 1916.
Aktiva. Metallbestand.. .. Bestand an: Reichskassenscheinen und
Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken. 11“X“ Lombardforderungen.. 8A1ö1“” sonstigen Aktiven..
Passiva.
Das Grundkapital.. 7 500 000 Der Reservefonds ... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden
1I1I““ 67 744 000 Die sonstigen täglich fälligen . 6 374 000
6G 29 397 000
350 000
4 720 000 47 628 000 2 867 000 1 000 000 3 774 000
Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗ g; “ Verbind⸗ “
9 L“ —— Die sonstigen Passiva 4 368 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 159 345,88. München, den 16. Oktober 1916.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
„ 2
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Firma: [40270] Wurst⸗ und Fleischwaareufabrik „Elektrisch“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Berlin
ist am 12. Oktober 1916 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, 8 bei ihr zu melden.
aufmann,
Frankfurter Allee 378, Liquivator.
Bestände a
[40258] Gemäß den Bestimmungen des Berg⸗ esetzes für das Großherzogtum Sachsen⸗ eimar⸗Eisenach vom 1. März 1905
machen wir bekannt, daß nach den Be⸗
schlüssen der außerordentlichen Gewerken⸗ versammlungen der Gewerkschaften Döngez
und Heiligenroda vom 16. September 1 916
das gesamte Bergwerkseigentum und Ver⸗
mögen, das heißt sämtliche Aktiven und
Passiven, der Gewerkschaft Dönges unter
Verzicht auf Liquidation an die Gewerk⸗
scaft Heiligenroda abgetreten werden
sollen.
Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gewerkschaft Dönges auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Gewerkschaft „Heiligenroda“ Dorndorf (Rhöngebirge).
[40965] An die .Se. Gewerken!
Die Herren Gewerken laden wir zu der am Sonnabend, den 4. November d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, in Salzungen in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats Hermann Neumeister, Neuentorstr. 675, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ werkenversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Verzicht auf Bergwerkseigentum und Schürfgerechtsame (§ 5e Nr. 5 und 5f der Satzung.)
Oldisleben, den 18. Oktober 1916.
Gewerkschaft 2 Hannover⸗Thüringen i. Liqu. Die Liquidatoren:
J. H. Sachse. E. Wullekopf.
[40797] 1 1 Neu Guinea Compagnie.
Die Neu Guinea Compagnie zu Berlin ist auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. Febrrar 1915 vom Herrn Reichskanzler von der Ver⸗ pflichtung befreit worden, einen Rechnungs⸗ abschluß und eine Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das am 31. März 1916 be⸗ endete Geschäftsiahr aufzustellen und der Hauptversammlung vorzulegen, sowie die in den Satzungen vorgesehene ordentliche Hauptversammlung abzuhalten.
. Direction der Neu Guinen Compagnie.
[40827] Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung Altona.
Diese Gesellschaft ist am 11. Oktober d. J. in Liquidation getreten. Wer noch Forderung an die Gesellschaft zu haben glaubt, wolle dieses unverzüglich bei dem Mitliquidator, Hausmakler Adolph Japp, Hamburg, Hohe Bleichen 20, zur Anzeige bringen.
Die Liquidatoren:
Adolph Japp. J. E. A. Müller.
[40507] 1
Die Gesellschafter der Foto Automatit Union Gesellsch. m. b. H. in Breslau haben die Auflösung der Firma be⸗ schlossen und Herrn M. B. Behr, Dessauer⸗ straße 1, mit der Liquidation beauftragt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Breslau, Oktober 1916.
M. B. Behr, als Liquidator.
[36979] Nachdem durch Beschluß vom 20. d. Mts. die Auflösung der itteldeutschen Möbelfabrik Richard Krüger G. m. b. H. in Nienburg a. d. S. beschlossen ist, gebe ich dieses in Gemäßheit des 899. des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft m. b. H, mit der Aufforderung bekannt, daß die Gläubiger genannter Gesellschaft sich bet dieser 8 Mitteldeutsche Möbelfabrik 1 Richard Krüger G. m. b. H. in Nienburg 88 F5 in Liquidation.
[40826) Bilanz der b Zuckerfabriken Oberglogau und Zülz pro 30. Juni 1916.
Aktiva. ℳ ₰
Grundstücke, Gebäude Maschinen 1 065 833 95 Debitoren 769 10 Oekonomien 10 635,09 5 486 81
Kassa .. 20 196 53 1102 921 48 690 599 72 158 681, 42 125 974 17 127 666,17 1152 2T
und
Passiva. Instruktionskapital.. Reservefonds Kreditoren. Gewinn pro 1915/16.
Einnahmen. Zucker und Melasse..
1 365 997/ 07 Oekonomien
1 371 908 10 Ausgaben. Waddeel Rüben⸗ und Fabrikations⸗ unkosten.
1 „ 1 244 241 Gewinn pro 1915/16 .
127 666,17 1371 908 10 Hotzenplotz, den 13. Oktober 1916.
Hotzenplotzer Zuckerfabriks⸗
9. 1
Actien⸗Gesellschaft
1.““
zum Deutschen Reichsa
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Be
die Bekanntmachungen aus den Handels,
rlin, Mittwoch, den 18. Oktober
n
—— —
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
der
Musterregistern,
Urheberrechtseintrager
Ae, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. En. 246)
8 „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Attendorn. [40899] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 13 die Firma Metall⸗ werke Attendorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Attendorn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blech⸗, Stanz⸗ und Metallwaren jeder Art sowie auch der Abschluß anderwettiger Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt in Ver⸗ bindung stehen.
Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
1) “ Wilhelm Heying in Atten⸗
orn,
2) Kaufmann Otto Eigen in Dort⸗
mund,
3) Werkmeister Josua Berghaus in
Altendorn.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1916 festgestellt.
Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft in der Weise, daß jedesmal die Vertretung und Zeichnung durch 2 Ge⸗ chäftsführer zu erfolgen hat.
Die Geschäftsführer zeichnen die Firma, indem sie derselben thre persönliche Namens⸗ unterschrift beifügen.
Attendorn, den 13. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
EBerlin. Handelsregister 40847)] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 240. Firma: Franz Lange Getreide u. Fourage⸗ handlung in Berlin. Inhaber: Franz Lange, Furagehändler, Berltn. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftsstelle: Palisadenstr. 2 — N. 45 241. Firma: Felig Leibholz in Beriin. Inhaber: Fellx Leibholz, Kaufmann, Schwerin a. Warthe. Dem Siegfried Leibholz zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Nr. 45 242. Firma: Doro⸗ thea Leist in Berliu. Inhaber: Frau Dorothea Leist, geb. Unger, Berlin. — Nr. 45 243. Firma: Erna Milewski in Beriiu. Inhaber: Fräulein Erna Milewski, Berlin. — Nr. 45 244. Firma: Gerhard Müller in Berlin. Inhaber: Gerhard Müller, Fabrikant, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszwrig: Fabrikation von Ampeln und eine Beleuchtungsglasgroßhandlung. Geschäftslokal: Reichenberger Str. 36.) — Nr. 45 245. Firma Johanna Reit⸗ maier in Berlin. Inhaber: Frau Jo⸗ hanna Reitmaier, geb. Heintze, Berlin⸗ Schöneberg. 45 246. Offene Handelsgesellschaft: J. Sando⸗Mirsky & ECo. in Berlin. Gesellschafter sind: Jakob Sando⸗Mirsky, Chemiker, Berlin, und Gustav Beer, Kaufmann, Friedrichs⸗ hagen. Die Gesellschaft hat am 10. Ok⸗ tober 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Nr. 45 247. Firma: Leo Schleyer in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Leo Schleyer, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — Nr. 45 248. Offene Pandelegesellschaft Schlochauer u. Sohn in Verlin. Gesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin: Arndt Schlochauer und Moritz Schlochauer. Die Gesellschaft hat am 11. Okiober 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Moritz Schlochauer ermächtigt. Nr. 45 249. Firma: Venno Weiß in Verlin. In⸗ haber: Benno Weiß, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 16 251 (Firma: D. Segal in Verlin): Inhaber jetzt: Hermann Goldner, Kaufmann, Berlin. Die Pro⸗ kura des Hermann Goldner ist erloschen. Der Frau Kaxoline Goldner, geb. Levy, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: D. Segal Inh. Hermann Goldner. — Bei Nr. 43 117 (Firma Prast Mamroth in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Georg Jaco⸗ bowitz, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, ist ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Oktober 1916 be⸗ gonnen. Zur Vertretung dor Gesellschaft ist nur Geora Jacobowitz ermächtigt. — Bei Nr. 43 763 (Firma: Karl Minkler & Co. in Berlin): Der Louise Reiner, geb. Bromberger, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 8788 (Firma: Joachim Levy in Berlin): Dem Sally Loewenberg zu Berlin sst
Prokura erteilt.
Berlin, 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
r.
Berlin. [40848]
Im Handelgregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14366. Otto & Moritz, Mechanische Werkstatt Ge⸗
N.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinenteilen bezw. Werk⸗ zeugen, insbesondere der Fortbetrieb des urzeit von den Herren Albert Otto und Htto Moritz in dem Hause Berlin, 119, betriebenen Fabrikgeschäfts. as Stammkapital beträgt 71 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Hezel in Berlin, Kaufmann Ernst Kraska in Berlin. Dem Fabrikanten Robert Schoeller in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April, 1./12. August und 11. September 1916 ab⸗ 8” Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Otto und Moritz die ihnen gemeinschastlich zu gleichen Anteilen, also je zur Hälfte, ge⸗ hörigen, in den Fabrikräumen Berlin, Hasenheide 119, befindlichen Maschinen, Werkzeuge, Tranemissionen, sämtl. Zu⸗ behör und Vorrichtungen so wie es steht und liegt. Der Wert hierfür ist auf 5000 ℳ festgesetzt, sodaß auf die volle Stammeinlage der beiden Gesellschafter je 2500 ℳ verrechnet werden. Der Gesell⸗ schafter Fabrikant Robert Schoeller bringt die ihm gegen die Gesellschaft aus baren Darlehen zustehende Forderung von 50 000 ℳ ein, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. — Nr. 14 367: August Hornburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berliu. SGegenstand des Unternehmens: Restaurationsbetrieb und Handel mit Zigarren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann August Hornburg in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. September 1916 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter August Hornburg das von ihm bisher im Hause Linkstraße 2 betriebene Restaurationsgeschäft mit sämt⸗ lichen Inventarienstücken und Warenvor⸗ räten, wofür ein Wert von 8000 ℳ festgesetzt ist, ferner bringt derselbe Gesellschafter seinen im obhigen Geschäft vorhandenen und anderweit noch lagernden Weinvorrat ein, wofür ein Wert von 2000 ℳ fest⸗ gesetzt ist. Der Gesamtbetrag von 10 000 ℳ ist in dieser Höhe auf dessen volle Stamm⸗ einlagen in Anrechnung gekommen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanz iger. — Nr. 14 368. Adolph Pieck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: VBerlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung des unter der Fuma Adolpbh Pieck hier betriebenen Fliesen⸗ und Parkettgeschäfts und der da⸗. mit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Max Neu⸗ mann in Berlin. Dem Fräulein Franziska Raphaeli in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ sellscchaft ist eine Gesellschaft mit beschrönkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August, 18./27. Sep⸗ tember und 9. Oktober 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Max Neumann dessen vor⸗ bezeichnetes Geschäft Adolph Pieck mit dem Firmenrechte und mit allem Zubehör, insbesondere den Geschäftsutensilien, Warenvorräten, Aktiven und Passiven nach dem Stande der Inventur vom 1. Ok⸗ tober 1916 mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 3. August 1916 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der esamtcbert hierfür ist auf 5000 ℳ festgesezt und kommt in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in An⸗ rechnung. Die Gesellschafterin Meißner Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist in Höhe von etwa 21 400 ℳ, die Gesellschafterin Cöln⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhe von etwa 4800 ℳ Gläubigerin der Firma Adolph Pieck. Von diesen Forderungen bringt erstere einen Teilbetrag von 12 000 ℳ, letztere einen solchen von 3000 ℳ auf ihren be⸗ züglichen Stammanteil ein, der in dieser Höhe von der vorstehend begründeten Ge⸗ sellschaft übernommen wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
1 8 9 88 8“ 8* 8 “ 11“
1““
.
—
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2818 Juternational Zouophone Company mit beschränkter Haftung: Geheimer Kommerzienrat Alexander Lucas in Berlin ist auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (R.⸗G.⸗Bl. S. 556) zum Verwalter be⸗ stellt. — Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Dubs ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5711 Kolonialprodutkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Loewenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Generalsekretär Josef Cahen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9961 Obstparadirs⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. September 1916 ist die Firma geändert in Klein⸗ farm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auch ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt: Die Umwandlung von größeren Grundstücken in Gartenbau⸗ und Kleinfarm⸗Ansiedlungen und die Vornahme aller einschlägigen Arbeiten und Ge⸗ schäfte. Die Prokura der Frau Lydia Wiechusa, geb. Lindnau, ist erloschen. Frau Lodia Wiechula, geb. Liudnau, in Berlin⸗Schöneberg ist zur stell⸗ vertretenden Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 11 689 Spezialfabrik für in⸗ dustrielle Trockensfenanlagen Erfurt & Co., Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Bücherrevisor Josef Nußbaum ist nicht mehr einstweiliger Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr 12 560 Hoch und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkte⸗ Haftung: Maurermeister Albert Zimmer⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leopold Kirschmann in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 13 830 Transoceau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweignederlassung in Charlotten. burg ist aufgehoben. Gemän dem Be⸗ schlusse vom 5. September 1916 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Unter⸗ haltung und Ausgestaltung von Depeschen (Kabel⸗und Funkentelegraphischen) Diensten zwischen Deutschland und ande en Ländern, namentlich den überseeischen Gebieten sowie der Versand von Bildern. Zur Frreichung dieses Zweckes ist sie be⸗ rechtigt, Unternehmungen gleichen Zweckes zu erwerben, auch sich an ihnen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. ie Prokura des Kaufmanns Karl Schulte ist erloschen. Hurch den Beschluß vom 5. September 1916 haben die §§ 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen des Gegenstandez des Unternehmens, § 3 wegen der Sonder⸗ rücklage und 4 dadurch, daß der Auf⸗ sichtsrat in Wegfall gekommen ist, eine Abänderung erfahren, demnach sind die §§ 5—7 gestrichen und die §§ 8 und 9 haben die Paragraphennummern 5 und 6 erhalten. Wegen der Vertretungsbefuagnis ist bestimmt: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, entweder durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder endlich durch zwei Prokuristen vertreten. Redakteur Günther Thomas und Diplomingenieur Dr. Theodor Schuchart sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Schalte in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 14 335 Kon⸗ denzmilch u. Kindermehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlint Kaufmann Dr. Walther Preiswerk in Basel ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Geschäfts⸗ führer Preiswerk steht ebenso wie den anderen Geschäftsführern das Recht der alleinigen Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft zu. Berlin, 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [40849] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Bei Nr. 3815 Char⸗ lottenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist wieder er⸗ loschen. — Bei Nr. 5269 Berliner Automobil Radbereifungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidatton als be⸗ endet angemeldet. — Bei Nr. 7946 Bergwerksgesellschaft Glückauf⸗ Neu⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer, Direktor Adolf Soldin in Berlin Wilmersdorf ist verstorben. Direktor Paul Firle in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Emil Hötzsch in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. —
111111“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das ee Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Birnstiel & Co. Ltd. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 22. September 1916. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 972 Wilhelm Erbert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. September 1916 ist der Gesellschaftervertrag dahin abgeändert: Jeder Geschäftsführer der Gesellschaft ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeschnen. — Bei Nr. 13 952 Berliner Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Kaufmann Hermann Graff in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Hugo Pollack in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 256 Briketvertrieb Osten Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dr. jur. Karl Schnabel in Cbarlottenburg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Direktor Paul Dubs ia Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14151 Bernstein & Comp., Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Eintraaung vom 19. Juni 1916 bezüglich der Firma ist berichtigt: Miteingebracht sind die Forderunden an (statt der), Thorn (statt Strom), Beleuchtungssicherheiten (statt Beleistungssicherheiten). Nicht mit einge⸗ bracht sind die Grundstücke. Berlin, 13. Okrtober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernburg. [40850] Bei der Firma „Mosaikplatten⸗ und Chamottewerke Unterwiederstedt, Aktiengesellschaft“, Unterwiederstedt bei Sandersleben — Nr. 63 des Handels⸗ registers, Abtellung B — ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalyer⸗ sammlung vom 10 April 1915 soll das Grundtapital um 250 000 ℳ her baesetzt und sodann um 100 000 ℳ erhöht werden. Bernburg, den 16. Oktober 1916. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.
Beuthen, 0. S. [40851]
Im Handelsregister B Nr. 77 ist h⸗ute bei der Firma F. Reichelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breelau mit Zweigntederlassung in Seuthen O. S eingetragen worden, daß Paul Czisch nicht mehr Geschaͤftsführer ist.
Amtsericht Beuthen, O S., den 9. Okrober 1916.
Bonn. [40852]
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 1202 die von Hannover nach Godesberg verlegte Firma J. H. Münster in Godesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton Hermann Carl Münster ebenda eingetragen worbden.
Bonn, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bonn. [40853] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 307 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Franz Homberg u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haäaftung mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Oktober 1916 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Betreibung eines Bau⸗ geschäfts sowie die aus dem Betrieb sich ergebenden und verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Bauingenteur Fhag Homberg in Bonn bestellt worden. alls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft von jedem einzelnen rechtsgültig vertreten.
Bonn, den 13. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Abt. 9.
Bückeburg. [40854] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist zur offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fabrik pharmarceutische Präparate (Laboratorium der Fürst⸗ lichen Hofapotheke) Georg König“ in Bückeburg heute folgendes eiage⸗ tragen worden:
Die Bestimmung des Gesellschaftsver⸗ trages über die Art der Vertretung (Ge⸗ samtvertretung) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. September 1916 dahin abgeändert, daß in Zukunft jeder der Gesellschafter für sich all in zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bückeburg, den 16. Oktober 1916.
Fürstliches Amtsgericht. II a.
Burgstüdt. [40855] Auf Blatt 516 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinrich Fritzsching
Bei Nr. 8940
in Burkersdorf betr., ist heute einge⸗
1. —
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
tragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Hans Burkhardt in Burgstädt er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 13. Oktober 1916. Königliches Aintsgericht.
Caasel. [40856] Hanbelsregister Cassel. Am 12. Oktober 1916 ist eingetragen: .— . A San. Hüdg. Srler. er Frau Hedwig n, geb. ng, in Cassel ist Prokura 8 8 II. Zu A 626. Friedr. Scheel, Cassel. Der Frau Mina Förster, geb. Reichard, in Cassel ist Pr. kura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cagpel. [40857] Handelsregister Cassel.
Zu Hessische Schulbuchhandlung Rudolph Röttger, Cassel, ist am 13. Oktober 1916 eingetragen: Der Frau Tony Röttger, geb. Rumpf, in Cassel ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Dortmund. [40859] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma„Westfälische Transport⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund mit Zweig⸗ niederlassungen in Emden, Rotterdam, Duisburg⸗Ruhroct folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Brüdern in Emden ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf den Beirieb der Zweigniederlassung Emden in der Weise, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokurinen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Dem Johannes Fritzen in Emden ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Emden und mit der Besugnis, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede oder stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands oder Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten.
Dortmund, den 9. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [40900]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 611, betreffend die Ge⸗ sellichift Beyer & Mühl Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschräufter Haftung in Dresden: Der Kaufmaen Wilhelm Gotizmann ist nicht mehr Geschäftarührer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1916 ist der Sitz der Gesell chaft nach Naumburg a S. verlegt woroen.
2) auf Blatt 14 082: die Firma Willy Eivfiedel in Dresven. Die Sattler⸗ lermetstergehefrau Marie Martha Ein⸗ siedel, grb. Scheinert, in Rähnitz⸗Hellerau ist Inhaberin. Sie hat das Handels⸗ geschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma von dem Sattlermeister Emil Reinhold Willy Einsiedel in Dresden er⸗ worben. Ste baftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über.
Geschäftszweig: Herstellung von Militär⸗
effekten und Kopveln sowie Sattlerei.) 3) auf Blatt 14 083: die Firma Mittel⸗ deuische Leder. & Schuhfavrikbedarfs⸗ artikel⸗Industrie, Import & Export E. Max Kappler in Doresden. Der Kaufmann Emil Max Kappler in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 10 565, betreffend die Firma David Feee. in Dresden: Prokura ist ertellt dem Kaufmann Albert Ollendorff in Charlottenburg.
Dresden, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtscericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [40901]
In das Handelsregister B wurde am 10. Oktober 1916 eingetragen Nr. 1412 die Gesellschaft in Firma „Dietrich & Herwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 Oktober 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Erzen, Eisen und Stahl. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Kaufmann Gustav Herwig, hier, ist zum Geschäftsführer be⸗ bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ üaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen;
Nr. 1413 die Gesellschaft in Firma „W. Klein &‿᷑ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschactsvertrag ist am 9. September 1916 festgestellt und am 2 Oktoher 1916 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der . handel — Einkauf und Verkauf von Na rungsmitteln aller Art eeinschließlich
Weine,
Liköre und so weiter, insbesondere