für den Bedarf von Krankenhausern, Verpflegungsonstalten, Gasthof⸗ und Gast⸗ wirtschaftsbetrieben, unter der Geschäfte der bisberigen offenen Handels⸗ gesellschaft W. Klein & Co., Düsseldorf. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Wilhelm Klein und Hubert Scherpen⸗ bach, beide hier. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer besteüt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Wilhelm Klein und Hubert Scherpenbach, vorgenannt, bringen je zur Hälfte in die Gesellschaft ein das von ihnen als Gesellschafter betrieben Ge⸗ schäft der offenen Handelsgesellschaft W. Klein & Co., hier, mit Aktiben und Passiven und mit der Firma nach dem Stande vom 1. Jult 1916, so daß das Geschäft von diesem Tage an als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt anzusehen ist; im einzelnen A. Aktiva: 1) Grundstücke und Gebäude, eingetragen im Grundbuch von Düss ldorf⸗Oberbilk, Bd 36 Bl. 1459 alfs Flur 15 Parzelle Nummer 6695/325 2c., Adersstraße 72, groß 8,65 a, mit 222 000 ℳ; 2) Kassen⸗ bestand mit 13 724 ℳ 78 ₰; 3) Wertpapfere, mündelsicher, mit 9300 ℳ; 4) Wechsel⸗ bestand mit 2835 ℳ 94 ₰; 5) Geschäfts⸗ möbel und Kellegeieinrichtungen mit 2800 ℳ; 6) Fbbrikeinrichting mit 6000 ℳ; 7) Pferd, Auto, Wagen, Ge⸗ schire mit 2200 ℳ; 8. Aaßenstände mit 175 352 ℳ 24 ₰; 9) Waren vorrate mit 235 734 ℳ 22 ₰, insgesamt Aktiva mit 669 947 ℳ 18 ₰ bewertet. Davon gehen ab folgende von der Gesellschaft übernommene B. Passiva: 1) 2 Hypotheken, insgesamt 182 000 ℳ, 2) Verbindlichkeiten an Bank, Zisen und Warenschulden 238 409 ℳ 02 ₰; 3) Guthaben des Kaut⸗ manns Franz Otto Kiein zu Düsseldorf aus seiner stillen Beteiligung an der offenen Handelsgesellschaft mit 50 000 ℳ, zusammen Passiven im Betrage von 470 409 ℳ 02 ₰, fodaß diese Sacheinlage, abzüglich der übernommenen Verdindlich⸗ keiten insgesamt mit 199 538 ℳ 16 ₰ bewertet wird. Wilhelm Kiein und Hubert Scherpenbach zahlen ferner bar ein je 230 ℳ 92 ₰, sodaß mit dieser Sach⸗ und Geldeinlage die Stamm⸗ einlagen von Wilhelm Klein und Hubert Scherpenbach von je 100 000 ℳ voll ge⸗ deckt sind. Der Gesellschafter Franz Olto Klein, vorgenannt, bringt in die Gesellschaft ein zur völligen Deckung seiner Stamm⸗ einlage seine oben zu B 33 aufgeführte Forde ung gegen die offene Handelsgesell⸗ schaft W. Kein & Co., bewertet mit 50 000 ℳ, so daß diese Forderung durch Vereintgung von Schuld und Forderung in einer Person erlischt. Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Na bgetragen wurde bei der Handelsregister A Nr. 935 eingetragenen offenen Handelsgesfellschaft in Ftrma W. Klein & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und mit der Firma übergegangen auf die Gesellschaft in Firma W. Klein & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Eisleben. [40860] In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) bei der in Abteilung A unter Nr. 432 ing tragenen Firma Teutschen⸗ thaler Kieswerke zu Teutschenthal, Bezirk Halle aS. Wilhelm B. Busch in Eisleben: Die Firma ist erloschen. 2) bei der in Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Firma: Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft in Magdeburg, Filiale Eisleben in Eis⸗ leben: Dem Direktor Eugen Cronemeyer in Eisleben ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Filtale in Eisleben per Prokura ermächtigt ist; die Pcokura ist auf die Niederlassung in Eis⸗ leben beschränkt. Eisteben, den 13 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Elmsborn. 1 [40861] In das Handelsregister A Nr. 103 ist bei der Firma H. Oppenheim in Elmshorn heute eingetragen: Die Firma ist in Herrmann Oppenheim geändert Elmshorn, den 1. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [40941]
Ja unser Hmdelsregister Abt. B 2 ist beute bei der Firma Speditions & Lagerhaus Aftiengesellschaft Aachen mit Zweianiederlassungen in Emmerich. Cöln, Herbesthal, Vohwinkel ein⸗ getragen:
Die Gesamtprokura des Wilhelm Dor⸗ tans und des Carl Metz ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Carl Arthur Vrancke jr. ist gestorben. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5 September 1916 ist dem Vorstandsmitalied Eduard Fischer in Cöln das Recht erteilt, die Gesellschaft alletn zu vertreten
Emmerich, 11. Oktober 1916.
Amtsgericht.
Erfurt. [40862
In unser Handelsregister B unter Nr. 2 ist heute bei der Firma „Erfurter mechanische Schuhfabrik Akttengesell⸗ er in Gefurt eingetragen worden:
ee Vertretungsbefagnis des bisherigen Vorstandemitgliers Guitdo Deubach ist
beendet, der Kaufmann Paul Hohlfeld alleiniger Vorstand. 8 Erfuart. den 13. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [40863] In unser Handeleregister A unter Nr. 1294 ist heute die Firma „Heinrich Schimmer“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Schimmer in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Euskirchen. 8 [40942] In unser Handelsregister B Nummer 1 ist bei der Firma Lückerath und Ce⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alletnigen Liqusdator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Fabrikant Gereon Lückerath in Euskirchen bestellt.
Euskirchen, den 12. Oktober 1916.
Eericstces Jutsgeicht
Flensburg. [40864 Eintragung in das Handelsregister B vom 11. Oober 1916 bei der Stein⸗ berger Sparkasse mit beschrünkter Haftung in Bredegatt: An Stelle des ausgeschtedenen Rentiers Johannes Fintzen in Oestergaard ist der Hufner Wilhelm Hansen in Gintoft zum ersten Vorsitzenden gewählt. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Fiensburg. [40865]
In das hiesige Handelsreg’ster B ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Hastung „Nährmittelfabrik G. m b. d“ mit dem Sitz in Fleusburg einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nahrungsmitteln. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1916 festgestellt.
Geschäf sführer sind die Kaufleute Arno Fischer und Christian Jesper Christtansen, beide in Flensburg. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Im Falle der Behinderung eines der Geschäftsführer ist der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Friedrich Niendorf in Flensburg zur Mit⸗ vertretung berechtigt.
Die Zeschaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifünen.
Fleunsburg, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Frankenberg, Sachsen. [40866)
Auf Blatt 413 des hiesigen Handels⸗ reaisters, betr. die Firma Sigmund Mahrer in Gunnersdorf, ist heute ein⸗ getragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt:
a. der Stephanie verehel Mahrer, geb. von Sopkowska, in Chemnitz,
b. dem Kaufmann Max Bruno Beier in Frankenberg.
Frankenberg. den 12. Oktober 1916.
Köntgl. Sächs. Amtsgericht.
Geestemünde. [40867] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 222 ist zu der Firma „Eide Stebs“, Geestemünde, am 22. September 1916 als versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Georg Otto Siebs in Geeste⸗ münde eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Die durch den Tod des Ge⸗ sellschafters August Stebs in Geestemünde aufgelöste Gesellschaft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Georg Siebs und dem Kaufmann Georg Otto Stebs in Geestemünde als neuem Gesellschafter fortgeführt. Königliches Amtsgericht Geestemünde.
Greiz. [40868] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 324 die Firma August Köllner in Dölau und als deren In⸗ haber der Ingenteur Franz August Köllner in Dölau eingetragen worden. Dem Ernst August Köllner in Dölau ist für diese Firma Prokura erteilt worden. Greiz, den 16. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Grimma. [40869] Auf Blatt 462 des Handelsregisters ist die Firma Otto Pfütze, Baugeschüft mit dem Sitze in Nerchau, und als deren Inhaber der Baumeister Friedrich Otto Pfütze in Nerchau eingetragen worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: Bau⸗ geschäft und Handel mit Baustoffen Grimma, am 14. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [40871] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2494, betr. die Firma Haus und Herd August David, Halle S., ist beute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Halle S., den 12. Oktober 1916. † Königliches Amtsgericht. Abt. 19. *
ih
MGalle, Saale. [40870
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 33, betr. Landsberger Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Landsberg, ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1916 ist die Firma geändert in Bühring Aktiengesellschaft.
Halle S., den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanale. [40872 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2529, betr. die offene Handelsgesell⸗
ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Indaber der Firma ist fest der Kaufmann Martin Börner in Halle S. Halle S., den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [40640] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Oktober 12
J. G. Asmis. In das Geschäft ist
Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt,
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
10. Oktober 1916 begonnen und setzt
8 Geschäft unter unveränderter Firma
ort.
M. Eisenberg & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Eisenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Heimerdinger. Die an M. B. Deutschmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Otto Boyes. In das Geschäft ist Ernst Heinrich Friedrich Eggers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1916 begonnen und setzt E“ unter unveränderter Firma ort.
C. Bühring & Co. An Stelle des J. H. F. Kumleben ist Oekar van der Briele, zu Hamburg, zum Zwangsver⸗ walter für die Firma bestellt worden.
Chemische Werke Reiherstieg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Kurt Schlutter, zu Wengern a. d. Ruhr.
Gesamtprokura ist ertellt an Dr. Ernst Marcus, mit der Befugnis, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
H. C. Siemer & Co. Prokuta ist er⸗ teilt an Ehefrau Sophie Marie Siemer, geb. Hogrewe.
Oktober 13.
Johannis Prahl. rokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Maria Clara Prahl,
eghS eng . pn Prokura ist
epp K Schüpple. Prokura er⸗ teilt an Ehefrau Marie Wilhelmine Wettern, geb. Lühnen.
Neue Oper Hamburg, Ednard Ehr⸗ hard. Diese Kirma ist erloschen.
Rud, Hinsch & Co., Gefellschaft mit beschräntser Haftung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November / 22. Dezember 1914 ist Adolph Carl Engelbert Mossolff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Gesellschaft be⸗ stellt worden.
Hamburger Orts Paket Postgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1916 auf⸗ gelöst worden.
Liquidator ist Arthur Waldau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 8 8
Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in: Hamburger Orts⸗ Spedition⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Hamburger Orts⸗Paket⸗Postgesell⸗ schaft. Inhaber: Heinrich Grell, Kauf mann, zu Lokstedt, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Hamburger Orts Paket Postgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und dem Firmen⸗ recht, jedoch unter Ausschluß der Passiven übernommen hat.
Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 25. August 1916 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 3 999 500,— durch Ausgabe von 3998 auf Namen lautenden Aktien zu fe ℳ 1000,— und einer auf Namen
autenden Aktie zu ℳ 1500,— sowie die Aenderung der §§ 25, 18 Abs. 2 und 26 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Oktober 1916 sind die §§ 3, 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ träaut ℳ 10 000 000,—, eingeteilt in 1176 Aktien zu je ℳ 1500,— und 8236 Aktien zu je ℳ 1000,—.
Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.
Oesterreichische Effekten⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Oester⸗ reichische Effekten⸗Handels⸗Gesell⸗ 189 mit beschränkter Haftung zu Wien.
Die an H. J. Wriede für die Zweig⸗
Zu Nr. 3463 Firma W. Sorrer && Co.: Der Ebefrau Anna Sorrer, geb. Wagener, in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4714 die Firma Hedwig Voigt & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Hedwig Voigt und Ehefrau Marie Landmann, geb. Voigt, in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1916.
Unter Nr. 4715 die Firma Haus Vor⸗ beck mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hans Vorbeck in
Hannober. Abteilung B.
Zu Nr. 249 Firma Koch & Kasse⸗ baum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Heinrich Stührmann ist erloschen. Zu Nr. 903 Firma Norddeutsche Hebezeug Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Heinrich Schrader in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
ssven [40642] m lichen Amtsgerichts ist heute in Ab⸗ teilung B folgendes eingetragen: Zu Nr. 129 Firma Boswaun & Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver 85 lung vom 15. August 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dadurch abgeändert, als eine Schlußbestimmung (betr. Uebernahme von Stammanteilen) hinzugefügt ist. Zu Nr. 963 Firma „Drillkönig“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Weihn ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Peter Hansen in Ehlershausen zum Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Eibe. [40643] In das Handelsregister B Nr. 116 ist als neue Firma Droga Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buch⸗ holz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ werbliche Ausnutzung und Verwertung — insbesondere auch durch Erteilung von Lizenzen — des von dem Apotheker Jo⸗ hannes Benedikt Carpzow in Hamburg erfundenen Verfahrens zum Trocknen von Naturerzeugnissen im künstlichen Luftstrome ohne Anwendung von Wärmegraden. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Apotheker Johannes Benedikt Carpzow in Hamburg, Fabrikant Karl Pein in Buchholz. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Der Gesellschafter Apotheker Johannes Benedikt Carpzow bringt als auf 20 000 ℳ angesetzte Etn. lage das als Gegenstand des Unternehmens bezeichnete Trocknungsverfahren ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Harburg, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Hoya. [40346 In das Handelsregister B ist heute zu der Firma Norddeutsche Handels⸗ bank Aktiengesellschaft Depositen kasse Hoya, Zweigniederlassung der Nord⸗ deutschen Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft Geestemünde, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Hoya ist aufge⸗ hoben. Hoya, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Jena. [40902] Auf Nr. 39 unseres Handelsregisters Abt. B ist beute eingetragen die Firma Jenaer Elektricitätsmerke, Aktien⸗ Gesellschaft mit Sitzverlegung von Berlin nach Jena. Jena, den 13. Oktober 1916. Großh. S. Amtsgericht. 2 b.
Königsberg, Pr. [40650] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 9. Oktober 1916 bei Nr. 2255, Schaschke Du Voß Waren Großhandlung: Die SS. ist aufgelöll. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1821, Rudolf Reger: Die Gesamtprokura des Bolieslaw Klosinski ist erloschen. Die Gesamtprokura der Buchhalterin Gertrud Salomon in Königs⸗ berg i. Pr. ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt.
Am 12. Oktober 1916 Nr. 2279, Ost⸗ deutsche Konzert⸗Direktion Julius Fuchs. Niederlassungsort Königsberg i. Pr. Inhaber Kaufmann Julius Fuchs in Köniagsberg i. Pr.
Am 13. Oktober 1916 Nr. 2280 Jüulius Rosteck. Niederlassungsort:
niederlassung erteilte Prokura ist en. Amtsgericht in Hamburg.
losch Abteilung für das andelsregister. [40641]
HdHannover. Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A. Zu Nr. 554 Firma H. Wohlenberg Kommanditgesellschaft: Eine Kom⸗ manditistin hat ihren Namen geändert. Zu Nr. 1185 Fuma Gebr Noggerath: Die Prokura des Willy Everis ist er⸗ loschen.
Königsberg i. Pr.
Inhaber Kaufmann Julius Rosteck in Königsberg i. Pr. Der Frau Auguste Rosteck, geb. Sprung, in Königsberg 1. Pr. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 802. Aug. Peters: Kauf⸗ mann August Peters in Königsherg i. Pr. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist Frau Mary Peters, geb. Wallner, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des August Peters ist erloschen.
Bei Nr. 2055, H. Springfeldt und Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der Bauunternehmer Hein⸗ rich Springfeldt in Köniasberg i. Pr.
In Abteilung B am 7. Oktober 1916
Zu Nr. 2176 Firma Carl Eickhoff: Der Ehefrau Margarethe Adam, geb.
schaft Müller & Stephaun, Halle S.,
Eickhoff, in Hannover ist Prokura erteilt.
bei Nr. 65, Königsberger Terrgin⸗
Handelsregister des hiesigen König⸗ 1916
raunenhof: Oberstleutnant z. D. Franz Abbes ist aus dem Vorstand ausgeschieden⸗ Am 9. Oktober 1916 bei Nr. 285, F. Reichelt G. m. b. H.: Kaufmann Paul Czisch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschleden.
Am 10. Oktober 1916 bei Nr. 149, Waldvillenkolonie Metgethen G. m. b. H.: Der Buchhalterin Gertrud Arndt in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist, einschließ⸗ lich der Berechtigung zur Veröffentlichung und Belastung von Grundstücken.
Körlin, Persante. (40873] In unser Handelsregister ist bei Nr. 25 — A. Völz, Baugeschäft — folgendes eingetragen worden: 1 ve offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: A Völz, Baugeschäft, Inhaber: Wilhelm Collatz, Architekt, Körlin. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Der Architekt Wilhelm Collatz in Körlin. Körlin a. d. Pers., den 13. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [40874] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 205 die Gesellschaft Ver⸗ einigte Pech⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betreffend: Die Liquidation ist beendet. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma veräußert worden. b. auf Blatt 346: die Firma Ver⸗ einigte Pechfabriken, Richard Eißen⸗ beiß in Radebeul. Der Fabrikbesitzer Ernst Friedrich Richard Eisenbeiß in Radebeul ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der Firma von dem Aquidator der Gesellschaft Vereinigte Pech⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Radebeul erworben. (Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Pech⸗, Harz⸗ produkten⸗ und Terpentinölfabrik sowie abrikation und Handel mit chemischen rodukten.) Kötzschenbroda, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht,
Krossen, Oder. [40858]
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Dampfmolkerei Thiemen⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Tschausdorf folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Paul Rabstein zu Berlin ist vom 1. Oktober 1916 ab als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und mit Venselben Zeitpunkt an seiner Stelle der Kaufmann Otto Kobus zu Berlin, Birkenstraße 29, zum Geschäftsführer bestellt.
Krossen a. O., den 13. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 139948]
In das Handelosregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1) auf Blatt 16 631 die Firma Willy Parthaune in Leipzig. Der Kaufmanu Arthur Willy Parthaune in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Pelzkonfek⸗ tionsartikeln aller Art.)
2) auf Blatt 16 632 die Firma Paul Ranke in Leipzig. Der Kaufmann Paul Rudolf Ranke in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen für Glasfabriken.)
3) auf Blatt 16 633 die Firma Franz Gehrz in Leipzig. Der Kaufmann Franz Gehrz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Eisenhandel, verbunden mit Kommission und Export.)
4) auf Blatt 3997, betr. die Firma Ed. Pommier in Leipzig: Die Gesell⸗ schafterin Mary Isabella verw. Pommier, geb Marr, ist ausgeschieden.
5) auf Blatt 8811, betr. die Firma Gustav Stock in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Hugo Engel⸗ mann in Leipzig.
6) auf Blatt 8895, betr. die Firma Louis Dietze in Leipzig: Prokura ist erteilt an Klara Martha verehel. Dietze, geb. Kamprad, in Leipzig.
7) auf Blatt 12 541, betr. die Firma Otto Nemnich in Leipzig: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach München verlegt worden. Die hiesige Nieder⸗ lassung wird als Zweigniederlassung der Münchener Hauptniederlassung fortgeführt.
8) auf Blatt 15 877, betr. die Firma „Suspendator“ Filter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. September 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.
9) auf Blatt 391, betr. die Firma Gerhard & Hey in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma — nachdem sie auf eine Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen ist — erloschen.
10) auf Blatt 7610, betr. die Firma Josephine Scherner & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
11) auf Blatt 10 098, betr. die Firma Hallesche Actien⸗Bierbrauerei in Leipzig, Zweigniederlassung. Die Zweig⸗ niederlassun i aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.
12) auf den Blättern 9352 und 16 431, betr. die Firmen „Eutrophia“, Kos⸗ metische Anstalt, A. Schlöffel und Christoph Gorsler, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Arktien⸗ Gesellschaft Oberteich⸗Ma⸗
Leihzi, am 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lesum. [40903]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma Grohner Wandplattenfabrik Aktiengesellschaft in Grohn heute folgendes eingetragen:
Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung vom 29. April 1916 ist auf 454 Stammaktien eine einmalige Bar⸗ zahlung von 25 %, d. i. 250 ℳ auf jede Aktie, erfolgt, und es haben diese Stamm⸗ aktien die gleichen Rechte wie die schon bestehenden Vorzugsaktien erhalten. Das Grundkapital von 1 000 000 ℳ besteht demnach jetzt aus 46 000 ℳ Stammaktie und 924 000 ℳ Vorzugsaktien.
Lesum, den 10. Oktober 1916..
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. b [40904] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Westfälische Metallindustrie, Aktiengesellschaft Lippstadt zu Lippstadt“ folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1916 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ beschlossen worden. Die Statuten sind in derselben Ge⸗ neralversammlung wie folgt, geändert: Der erste Satz des § 3 lautet: Das Grundkapital ist auf 1 500 000 ℳ festgesetzt. Der letzte Satz des § 11 lautet jetzt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den jetzigen Vorstand, Herrn Direktor Windmüller allein, oder durch zwei andere zur Zeichnung berechtigte Personen ge⸗ meinsam. Lippstadt, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. [40905] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute bei der Firma J. D. Epping, Lippstadt, eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Kurt de la Barre zu Lippstadt ist. Lippstadt, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. [40875] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma „Bergbau⸗ ehenschae Teutonia, Schreyahn“ eute folgendes eingetragen worden: Bergwerksdirektor Robert Brinkmeyer ist in den Vorstand eingetreten. Lüchom, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [40876
In das Handelsregister Abteilung 2à. ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Wilhelm Priem“ hier, unter Nr. 274: Der bishertge Gesellschafter Wilhelm Priem d. X ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) „Siegfried Alterthum“ hier, unter Nr. 1014: Die Prokura des Harry Schneider ist erloschen.
Magdeburg, den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [40877] Bei der Firma „Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik vorm. C. Louis Strube Actiengesellschaft“ hier, unter Nr. 18 der Abteilung B des Handelsregistecs, ist heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Mathtas Brandt ist beendet. Der In⸗ genieur Josef Maurer in Magdeburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mühlhausen, Thür. [40878]
In das Handelsregister A bei Nr. 124, Firma August Greim & Comp., Mühlhausen i. Thür., ist am 12. Ok⸗ tober 1916 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Zigarrenfabrikant Karl August Greim in Mühlbausen i. Thür. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, Ruhr. [40665] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Wilhelmi, G. m. b. H., fae. Finenanen 3 8 g. as ammkaplta gemã esell⸗ schaftsbeschluß vom 14. 9. 1916 um 10 600 ℳ erhöht und 16“ 50 000 ℳ.
Dem Carl Stöhr in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 14. 9. 1916 ab⸗ geändert.
Mülheim⸗Ruhr, den 7. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [40666] b In unser Handelsregister ist heute bei er Firma Jul. Bagel in Mülheim⸗ Ruhr folgendes eingetragen: Dem Hermann Julius Bagel in Mül⸗ heim.Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
München. [40667) Bekanntmachnng. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
8 1) Desloges & Co. Sitz München. ffene Handelsaesellschaft. Beginn: 1. Ok. tober 1916. Großhandlung mit Tabak⸗ fäbrikaten. Gesellschafter,: Dr. Felix Nesloges und Arnold Feitb. Kaufleute in fnchen. Geschäftslokal: Bayerstraße 15.
Hermann Voigt. Sitz München. : Kaufmann Hermann Voigt en; Agentur. Geschäftslokal:
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Franz Rolle. Sitz Mäüuchen. Franz Rolle als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Franz Rolle Nachf. Georg Karg: Georg Karg, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
2) Sulzer Centralheizungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Prokura des Paul Nebel gelöscht.
3) Gesellschaft für Heeresbedarf mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Julius Loewengart ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Josef Möderl, Anwalisbuchhalter in München.
4) Verkaufsvereinigung Münchener Schwemmsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator: Hermann Freund, Bankbeamter München.
5) Kaiserl. königl. privilegierte Versicherungs⸗Gesellschaft Oester⸗ reichischer Phönix in Wien. Zwetg⸗ niederlassung München. Verwaltungs⸗ ratsmitalied Adolf Schramek gelöscht. Neubestellte Verwaltungsratemitglieder: Dr. Leopold Drucker und Dr. Stefan von Licht, beide Hof⸗ und Gerichtsadvokaten in Wien.
6) Gerstle & Löffler. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Alfred Löffler in München. Prokurist: Samuel Löffler.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1) Kräutervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2) L. Hirsch. Sitz München.
3) Rupert Meyer Nachfolger. Sitz Garmisch.
München, 14. Oktober 1916. —
K. Amtsgericht.
in
M.-Gladbach. [40943] In das Handelsregister B Nr. 94 ist bei der Firma G. T. Clegg & Cie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach eingetragen:
Zum Liquidator ist der Kaufmann Georg Thomas Clegg in M.⸗Gladbach bestellt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Ok⸗ toggs 1glar 13. Oktober 1916
„Glabbach, den 13. ober 8 Königl. Amtsgericht.
1“ “ Neuss. [40906] In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: In Abteilung A Nr. 414 bei der Firma Peter Koch in Neuß: Die Firma lautet jetzt Peter Koch Nachfolger, Inhaber Anton Hüsgen, Sitz Neuß. Inhaber 2 8 der Landwirt Anton Hüsgen zu Neuß. Dem Kaufmann Peter Koch zu Neuß ist von dem Erwerber Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Landwirt Anton Hüsgen ausgeschlossen. In Ahteilung A Nr. 568 bei der Firma Wwe. Dreher & Co. in Neuß: Dem Ingenieur Gustav Martin in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ ritt. In Abteilung B Nr. 99 bei der Firma Niederrheinische Papier⸗ Pappen⸗ fabrik, Gesenschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Roller in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist erloschen. Neuß, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. [40680] In das hiesige Handelsregister A Nr. 17 ist zu der Firma Louis Steinfeld in Rinteln eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf Frau Emmy Steinfeld, geb. Rin⸗ teln, in Rinteln übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Rinteln, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckl. [40367]
In das hiesige Handelsregister ist heute
zur Firma Stiller’sche Hof⸗ u. Uni⸗
versitäts⸗Buchhandlung eingetragen
worden:
Dem Buchhändler Samuel Niekerk in
Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 10. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [40679]
In das hiesige Handelsregister ist heute
zur Firma C. Märck in Rostock ein⸗
getragen worden:
Der Frau Luise Pentz, geb. Grumme,
in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 12. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [40907] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Gebrüder Endler hier betr. Blatte 364 eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Johann Endler in Sebnitz erloschen und der Kaufmanns⸗ ehefrau Lina Marie Kahl, geb. May, da⸗ selbst Prokura erteilt ist.
Königliches Amtsgericht Sebnitz,
abethstr. 23.
Tangermünde. [40879] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 62 „Ivhaun Isachim Voigt in Tangermünde“ heute eingetragen: Die Firma ist geändert in J. Voigt. Tangermünde, den 5. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [40173] Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Spieß“, Inhaber: Johann N. & Se⸗ bastian Spieß in Rosenheim, ist auf⸗ gelöst; Liquidation findet nicht statt.
Neu wurde heute im diesgerichtlichen Handelsregister eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Spieß“, Sitz: Rosenheim; Gesellschafter: Jo⸗ hann Nepom. Spieß, Brauereibesitzer in Rosenheim, und Josefa Huber, Notars⸗ gattin in Amberg.
Traunstein, den 7. Oktober 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.
Zwickau, Sachsen. [40880]
Auf Blatt 945 des Handelsregisters, die Firma A. Leo in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anna verw. Leo, geb. Geyler, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Her⸗ mann Richard Leo führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
Zwickau, den 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arolsen. [41067] In das Genossenschaftsreagister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 12: Külter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Külte, folgendes eingetragen worden: Maurermeister Friedrich Wachenfeld ist aus dem Vorstand geschieden, statt dessen ist Schneidermeister Fritz Germer zum Vorstandsmitgliede bestellt. “ Amtsgericht Arolsen.
3 Bamberg. [40881] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen bei der Firma: Unterrodacher Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Unterrodach, Amtsgerichts Kronach: Hans Seidel ist aus dem Vorstande ausgeschteden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers Georg Büttner, Oberdreher in Unterrodach 1322. Bamberg, den 16. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.
Braunschweig. [41069] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band I Seite 193 eingetragenen Firma Konsam⸗Genossenschaft Ein⸗ tracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ver⸗ merkt, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Arbeiters Hugo Mai durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1918 der Maurer Albert Behr hierselbst neu in den Vorstand gewählt ist.
Braunschweig, den 9. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [41070] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band I Seite 15 eingetragenen Firma Credit⸗ und Sparverein zu Braunschweig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist heute vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Otto Former hierselbst aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Braunschweig, den 10. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bückeburg. [40882] IJg das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Konsum⸗Verein in Sülbeck, e. G. m. b. H. in Sül⸗ beck“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschtedenen Bergmanns Friedrich Michel bei Nr. 84 in Sülbeck der Bergmann Friedrich Busche in Sül⸗ beck Nr. 40 in den Vorstand gewählt ist. (Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1916)
Bückeburg, den 16. Oktober 1916.
Fürstliches Amtsgericht. II a.
Bünde, Westf. PP-] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 „Arbeiterwohnungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bünde⸗ Eannigloh“ eingetragen: Wilhelm Vogtländer ist als Vorstands⸗ mit lied ausgeschieden und Georg Knübel an seiner Stelle gewählt. Bünde, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [40883] In das Genossenschaftsregister ist zu Einkaufs⸗Genossenschaft für den Lebensmittelhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Cassel zu Cassel heute ein⸗ getragen: . Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 27. August 1916 und 2. Ok⸗ tober 1916 ist ein neues Statut an⸗ genommen worden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Deutschen Handels⸗Rund⸗ schau“, Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗
am 16. Oktober 1916.
Die Firma lautet nach dem neuen Statut: Einkaufsgeuossenschaft für den Lebensmittelhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Nach dem neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens: 1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3) die Förderung der Interessen des Kleinbandels. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Cassel, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cottbus. [40884] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Coasum und Sparverein Cottbus und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieder Hartmann und Schulz der Kolporteur Wilhelm Hoege und der Krankenkassenbote Paul Hoffmann, beide in Cottbus, in den Vorstand gewählt sind. Cottbus, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [40908]
Bei der unter laufender Nummer 28 unseres Genossenschaftsregisters einge⸗ tragenen Genossenschaft: Credit⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gerresheim, ist beute folgendes nachgetragen worden: Durch Saha der Generalversammlung vom 25. August 1916 ist § 38 Absatz 2 der Satzung abgeändert: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr durch den Reichsanzeiger und das Düsseldorfer Tageblatt.
Düsseldorf, den 11. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [40885] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Tambach⸗Dietharzer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tambach eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: dhauf Hänefeld in Tambach, Karl Schwab in Dietharz und Karl Klein in Tambach; an deren Stelle sind als Beifitzer in den Vorstand gewählt worden: Kaufmann Paul Seyfarth in Tambach, Böttcher⸗ meister Louis Rausch in Tambach und Dielenschneider Karl Oschmann in Diet⸗
harz. Gotha, den 10. Oktober 1916. Herzogl. S. Amtsgericht.. 3.
Gottesberg. [40909] Im Genossenschaftsregister sind heute bei Nr. 6 — Waren⸗Einkaufsvereini⸗ gung Gottesberg und Umgegend e. G. m. b. H. zu Gottesberg — die Wahlen des Kaufmanns Gustav Heinze in Gottesberg zum Vorstandsmitgliede und des Kaufmanns Josef Kunze in Nieder⸗ Hermsdorf zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede sowie das Ausscheiden des Ewald Fehst aus dem Vorstande eingetragen worden.
Amtsgericht Gottesberg,
den 10. Oktober 1916.
Hechingen. [40944] Der Vorstand des Wilflinger Spar⸗ ᷑᷑ Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Wilflingen besteht jetzt aus: 1) Hermann Reger, Harmonikamacher,
Vorsitzender des Vorstands, 2) Karl Götz, stellvertretender
sitzender des Vorstands, 3) Adolf Reger, Maurerpolier, 4) Rochus Widmann, Maurer, 5) Mathias Muschal, Zimmermann, 6) Karl Angst, Harfenmacher,
alle in Wilflingen. Hechingen, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Hechingen. [40945]
Der Vorstand der Bäuerlichen Be⸗
zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft
Starzeln e. G. m. b. H. in Starzeln
besteht jetzt aus:
1) e Roth, Peitschenfabrikant in Killer, als Vorsitzender,
2) Kaspar Georg Unmuth, Gemeinde⸗ rechner in Starzeln, als stellvertretender Vorsitzender,
3) Sebastian Schmid I., Landwirt in Hausen i. K.
Seee. den 12. Oktober 1916.
önigliches Amtsgericht.
Kiel. [41075] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 13. Oktober 1916 bei Nr. 71: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Moorsee. Die Ehefrau Helene Arvedsen, geb. Siebke, in Schlüsbek ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Leipzig. [41076] Auf Blatt 109 des Genossenschafts⸗ registers, die Müllervereinigung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Sitz Leipzig in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 74 der Registerakten. Leipzig, am 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Loslau. In unser Genossenschaftsreglster ist
Vo r⸗
sichtstats oder dessen Stellvertreter.
kasse e. G. m. u. H. in Radlin am 14 Oktober 1916 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Kowalski aus Radlin aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmied Johann Pollnik aus Radlin in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Loslau.
Münsterberg, Schles. [41078] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Spar, und Parlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, in Tepli⸗ woda folgendes eingetragen worden:
Für das zum Heeresdienste eingezogene Vorstandsmitglied Rentier Artur Herr⸗ mann ist bis zu dessen Rückkehr als Stell⸗ vertreter der Stellenbesitzer Wilhelm Ehrlich in Tepliwoda in den Vorstand gewählt worden.
Münsterberg i. Schl., den 10. Oktober
1916. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. [41081] In das Genossenschaftsregister ist bet der Meiereigenossenschaft Neustadt e. G. m. u. H. eingetragen: Landmann Markus Bendfeldt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hosbesitzer Franz Sachau in Merkendorf ist neu in den Vorstand gewählt. Neustadt i. Holstein, den 14. Oktober
1916 Königliches Amtsgericht.
oschatz. [40839] Auf dem Blatt 4 des Genossenschafts⸗ schaftsregisters, den Consum⸗Verein Oschatz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oschatz, betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Schlosser Reinhold Lehmann ist ausgeschieden; zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Tischler Karl Müller ig Oschatz bestellt worden. Oschatz, am 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 9
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft in Firma „Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Potsdam, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Potsdam ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 3. Oktober 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben jum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2) die Errichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder,
3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Die Hastsemne beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile zehn. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma im Reichsanzeiger und in der Deutschen Handelsrundschau, Berlin. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder unter Hinzufügung ihrer Namensunter⸗ schrift, zur Zeichnung der Firma. Vor⸗ standsmitalieder sind die Kaufleute Her⸗ mann Hoffmann, Hermann Timm, Wil⸗ heim Schaeffer, Wilhelm Falkenthal, Al⸗ bert Brauer in Potsdam. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Potsvam, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Prenzlau. [40888] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenvossenschaft Damme, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: Christoph Adermann ist verstorben. An seiner Stelle ist der Fleischer Friedrich Hertz in Damme in den Vorstand gewählt worden. Der Büdner Franz Passow in Damme ist für das im Felde stehende Vorstands⸗ mitglied Paul Stolzenau für die Dauer der Behinderung zum Vertreter bestellt worden. Preuzlau, 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. [40890] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Dünger⸗Abfuhr⸗ Genossenschaft zu Radeberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Hastpflicht in Radeberg, betr., ist beute eingetragen worden, daß Julius Tamme aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Kaufmann Arthur Hippe in Radeberg zum Mitglied des Vorstands bestellt ist.
Radeberg, den 12. Oktober 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Rastatt. [41084] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 19: Ländlicher Kreditverein Steinmauern e. G. m. u. H. : An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Fortenbacher und Andreas Wehr wurden Landwirt Johann Baptist Kölmel und Wagnermeister Bernhard Lan . Steinmauern in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 12. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [40891] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum. & Probduktiv.
unter Nr. 30 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗
verein Bettelhecken e. G. m. b. H.